Modulhandbuch Master Soziale Arbeit. Stand September 2015

Werbung
Master of Arts Soziale Arbeit
der EH Freiburg
Modulhandbuch des
Masterstudienganges Soziale Arbeit (90 ECTS)
Evangelische Hochschule Freiburg
Stand: September 2015
- 2 -
Inhalt:
1 Studiengangsziele ................................................................................................... 4
2 Schematische Übersicht: MA-Studiengang Soziale Arbeit ...................................... 5
3 Module und Lehrveranstaltungen in den drei Studienbereichen .............................. 6
4 Studienaufbau in den Semestern ............................................................................ 8
5 Modulbeschreibungen ........................................................................................... 10
Studienbereich 1: Anwendungsbezogene Forschung, einschl. Masterthesis
(Umfang: 50 CP) ................................................................................................... 10
Studienbereich 2: Theoretische Verortungen und Theorieentwicklung in der
Wissenschaft Sozialer Arbeit (Umfang: 15 CP) ..................................................... 13
Studienbereich 3: Gestaltung von Lernprozessen und Durchsetzung von
Innovationen (Umfang 25 CP) ............................................................................... 15
- 3 -
- 4 -
1 Studiengangsziele
Nach der Studien- und Prüfungsordnung sind Ziele des Studiengangs...
(1) ...Verfügen über ein umfassendes Wissen und Verständnis der wissenschaftlichen Grundlagen, insbesondere der Theorien, Modelle und Methoden Sozialer Arbeit. Die Studierenden sollen sich eigenständig aktuelle wissenschaftliche Diskussionen aneignen, die notwendigen Veränderungen Sozialer Arbeit vor dem Hintergrund
sich wandelnder Gesellschaften eigenständig analysieren sowie entsprechende Fragestellungen für Handlungsbedarfe und Innovationen entwickeln können,
(3) das Wissen und die Fertigkeit, komplexe Lösungsstrategien für neue und untypische Anforderungssituationen auf der Basis wissenschaftlicher Methoden und
Kenntnis auch des interprofessionellen Forschungsstandes zu entwickeln,
(4) die Fähigkeit, eigenständig Forschungsfragestellungen zu entwickeln, in angemessene Forschungsdesigns umzusetzen und Forschungen durchzuführen und sich
so an der Weiterentwicklung von Theorie und Praxis Sozialer Arbeit zu beteiligen,
(5) die Fähigkeit zu einer innovativen, auf analysierte Bedarfe bezogenen Gestaltung
Sozialer Arbeit in dem Zyklus von Bedarfserhebung, Implementation und Evaluation
auf der Basis wissenschaftlicher Vorgehensweisen und Forschungsmethoden eigenständig umsetzen zu können und Qualitätsmanagementsysteme einrichten zu können,
(6) die Fähigkeit, Innovationen in der Praxis zu etablieren, Institutionen als lernende
Organisationen zu gestalten, sowie mit Öffentlichkeitsarbeit und Interessenvertretung
Wege für den Wandel bahnen zu können,
(7) Fähigkeiten zur Führung von Teams in Forschung und Praxis und zur ethischen
Reflexion des Handelns in beiden Bereichen.
- 5 -
2 Schematische Übersicht: MA-Studiengang Soziale Arbeit
Der Studienaufbau sieht drei Studienbereiche vor, denen insgesamt acht Module zugeordnet sind.
1
Anwendungsbezogene Forschung
Modul 1.1: Gestaltung anwendungsbezogener Forschungsprozesse (1. Sem.)
Modul 1.2: Forschungspraxis: Evaluation, Sozialplanung, Forschungsethik (2.
Sem.)
Modul 1.3: Masterthesis (3. Sem.)
2
Theoretische Verortungen Sozialer Arbeit und Theorieentwicklung
Sozialarbeitswissenschaft
Modul 2.1: Theorieentwicklung in der Sozialarbeitswissenschaft und Gesellschaftsdiagnose (1. Sem.)
Modul 2.2: Interkulturelle und transnationale Entwicklungen in Sozialer Arbeit
und im Recht (2. Sem.)
3
Lernprozesse gestalten, Innovationen umsetzen, Interessen vertreten
Modul 3.1: Lehren und Lernen in Organisationen (1. Sem.)
Modul 3.2: Politische Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit (1./2.
Sem.)
Modul 3.3: Management und Soziale Innovation (3. Sem.)
3 Module und Lehrveranstaltungen in den drei Studienbereichen
Studienbereich 1: Anwendungsbezogene Forschungsprozesse
Modul
CP
Lehrveranstaltungen
Art
LV
Semester
1.1 Gestaltung anwendungsbezogener Forschungsprozesse
15
1.1.1 Entwicklung von Fragestellungen und Forschungsmethoden
1.1.2 Wissenschaftstheorie und Erkenntniswege
1.1.3 Forschungshospitation
ZI+S
1
PräSelbst- GeCP Art der
senz- stusamt
Prüfungszeit
dium
Workleistung
load
PL/PVL
240 h 12 H (LüP)
75
165 h
S
H
1.2 Forschungspraxis: Evaluation, Sozialplanung, Forschungsethik
15
1.2.1 Evaluation
S+Ü
S
1.3 Masterthesis
20
1.2.2 Sozialplanung, Sozialinformatik und
Dokumentation
1.2.3 Forschungs- und Führungsethik
1.3.1 Masterthesis
2
S
3
30
55
80 h
45 h
70
140 h
50
70 h
25
10
95 h
590 h
110 h
100 h
3
PVL: Bericht
210 h 15 H (LüP)
120 h
120 h
600 h 20 Thesis, M
20 Minuten
Studienbereich 2: Theoretische Verortungen und Theorieentwicklung in der Wissenschaft Sozialer Arbeit
Modul
CP
2.1 Theorieentwicklung in der 10
Sozialarbeitswissenschaft
und Gesellschaftsdiagnose
2.2 Interkulturelle und transnationale Entwicklungen in
Sozialer Arbeit und im Recht
5
Lehrveranstaltungen
Art
LV
Semester
2.1.1 Diagnose der Gesellschaft im Wandel
2.1.2 Aktuelle Diskussionen in der Sozialarbeitswissenschaft
2.1.3 Aktuelle Diskussionen und Ergebnistransfer: Scientific Community
2.2.1 Diversity und Migration
2.2.2 Aktuelle Entwicklungen von Recht als Instrument
der Steuerung
S
S
1
H
S
S
2
PräSelbst- GeCP Art der
senz- stusamt
Prüfungszeit
dium
Workleistung
load
PL/PVL
145 h 10 H (LüP)
45
100 h
125 h
30
95 h
15
15 h
30 h
30
30
45 h
45 h
75 h
75 h
5
bV (LüP)
- 7 -
Studienbereich 3: Gestaltung von Lernprozessen und Durchsetzung von Innovationen
Modul
CP
Lehrveranstaltungen
Art
LV
Semester
3.1 Lernprozesse gestalten
5
3.1.1 Gestaltung von Lernprozessen in Organisationen
S
1
3.1.2 Teaching Assistance
3.2.1 Politische Interessenvertretung
3.2.2 Öffentlichkeitsarbeit
3.2.3 Projekt
TA
S
2
3.2 Politische Interessenver- 10
tretung und Öffentlichkeitsarbeit
15
45
30 h
100
45 h
145 h
15
140
155 h
25
65 h
90 h
S
*)
*)
150 h
(5 CP)
S
30
30 h
60 h
S
3.3 Management und Soziale 10
Innovation
3.3.1 Ökonomische Aspekte: Finanzierung und Marketing
3.3.2 Wahlbereich: Konzeptentwicklung in Feldern Sozialer Arbeit (Wahl eines Seminars aus dem Bereich
Sozialmanagement oder Beratung/Bildung oder aus
einem anderen Bereich im Umfang von 5 CP)
3.3.3 Innovation in der Sozialen Arbeit als Thema von
Forschung und Publikationen
PräSelbst- GeCP
senz- stusamt
zeit
dium
Workload
105 h
5
45
60 h
S
3
Art der
Prüfungsleistung
PL/PVL
bV (LüP)
10
KTA
(LüP)
10
bV (LüP)
*): je nach gewähltem Seminar können die Präsenzzeit und die Zeit für Selbststudium variieren. Die Summe beider Größen beträgt 150 h (= 5 CP). Als Richtgröße
werden 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium angesetzt.
4 Studienaufbau in den Semestern
(3semestriger Vollzeitstudiengang, Zulassung Sommersemester)
1
Som.
Sem.
M 3-1.3
Masterthesis
3.Sem
30 CP
WSem.
2.Sem
30 CP
Som.
Sem.
1.Sem
30 CP
20 CP
2
Thesis + mdl. Prüfung
M 3-3.3
Management und Soziale Innovation
3.3.1 Ökonomische Aspekte: Finanzierung und Marketing
3.3.2 Wahlbereich: Konzeptentwicklung in Feldern Sozialer Arbeit
3.3.3 Innovation in der Sozialen Arbeit als Gegenstand von Forschung und Publikationen
10 CP – Besonderes Verfahren (Präsentation)
M 2-1.2
– Forschungspraxis: Evaluation, Sozialplanung, Forschungsethik
1.2.1 Evaluation
1.2.2 Sozialplanung, Sozialinformatik und Dokumentation
1.2.3 Forschungs- und Führungsethik
M 2-2.2
Interkulturelle und transnationale
Entwicklungen in Sozialer Arbeit und
im Recht
2.2.1 Diversity und Migration
2.2.2 Aktuelle Entwicklungen von
Recht als Instrument der Steuerung in
Deutschland und Europa
15 CP – Hausarbeit
5 CP - Portfolio
M 1-1.1
Gestaltung anwendungsbezogener Forschungsprozesse
1.1.1 Entwicklung von Fragestellungen und Forschungsmethoden
1.1.2 Wissenschaftstheorie
und Erkenntniswege
1.1.3 Forschungshospitation
M 1-2.1
Theorieentwicklung in der Sozialarbeitswissenschaft und Gesellschaftsdiagnose
2.1.1 Diagnose der Gesellschaft im
Wandel
2.1.2 Aktuelle Diskussionen in der
Sozialarbeitswissenschaft
2.1.3 Aktuelle Diskussionen und Ergebnistransfer
M 1-3.1
Lernprozesse gestalten
3.1.1 Gestaltung von Lernprozessen in
Organisationen
3.1.2 Teaching Assistance
10 CP - Hausarbeit
5 CP - Portfolio
15 CP
Bericht (PVL) + Hausarbeit
M 2-3.2 Politische Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit
3.2.1 Politische Interessenvertretung
3.2.2 Öffentlichkeitsarbeit
3.2.3 Projekt
10 CP– Kurstypische Arbeit (Portfolio)
Gelb: Studienbereich 1 „Anwendungsbezogene Forschung“: Feste Abfolge der Module
Orange: Studienbereich 2 „Theoretische Verortungen und Theorieentwicklung Sozialer Arbeit“
Hellgelb: Studienbereich 3 „Lernprozesse gestalten, Innovationen umsetzen, Interessen vertreten“
1
Die erste Ziffer des Modul-Codes bezeichnet das Semester im regulären Studienverlauf, die zweite Ziffer auf
den Studienbereich.
2
Leistungsnachweise sind in Kursivschrift angegeben; die Zuordnung von Leistungsnachweisen zu Lehrveranstaltungen innerhalb von Modulen ist dem Besonderen Teil der Studien- und Prüfungsordnung zu entnehmen.
- 9 -
Studienaufbau in den Semestern
4semestriger, gestreckter Studienverlauf, Zulassung Wintersemester
Som.
Sem.
4.Sem
30 CP
M 3-1.3 Masterthesis
20 CP
Win.
Sem.
3.Sem
15 CP
M 2-1.2 – Forschungspraxis: Evaluation, Sozialplanung, Forschungsethik
15 C
Som.
Sem.
2.Sem
30 CP
M 1-1.1 Gestaltung anwendungsbezogener Forschungsprozesse
15 CP
Win.
Sem.
1.Sem
15 CP
Optional:
Modul Sozialmanagement 10 CP
belegt im
Master Sozialmanagement
M 3-3.3 Management und Soziale Innovation
10 CP
Optional: MASTERTHESIS
20 CP
M 1-2.1 Theorieentwicklung in der
Sozialarbeitswissenschaft und Gesellschaftsdiagnose
10 CP
M 1-3.1 Lernprozesse gestalten
5 CP
M 2-2.2 Interkulturelle und transnationale Entwicklungen in Sozialer
Arbeit und im Recht
5 CP
M 2-3.2 Politische Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit
10 CP
Gelb: Studienbereich 1 „Anwendungsbezogene Forschung“: Feste Abfolge der Module
Orange: Studienbereich 2 „Theoretische Verortungen und Theorieentwicklung Sozialer Arbeit“
Hellgelb: Studienbereich 3 „Lernprozesse gestalten, Innovationen umsetzen, Interessen vertreten“
5 Modulbeschreibungen
Studienbereich 1: Anwendungsbezogene Forschung, einschl. Masterthesis (Umfang:
50 CP)
Modul 1-1.1
Gestaltung anwendungsbezogener Forschungsprozesse
Kontaktstunden: 160 h Selbststudium: 290h Workload: 450 h CP: 15
Ziele:
 Die Studierenden sind mit erkenntnistheoretischen Grundgedanken und mit Wegen wissenschaftlicher Theoriebildung vertraut. Sie können die (geschichtliche) Begrenztheit und Reichweite von
Theorien und des eigenen Wissens reflektieren.
 Die Studierenden sind in der Lage, orientiert am Prozess des komplexen Problemlösens und auf
Basis erkenntnistheoretischer Grundlagen, Praxisfragestellungen zu empirischen Forschungsfragestellungen weiter zu entwickeln.
 Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse unterschiedlicher Vorgehensweisen der standardisierten und
qualitativen Forschung und können auf dieser Basis eigenständig ein für spezifische Forschungsfragen angemessenes Forschungsdesign entwerfen.
 Sie können die Forschungsmethoden bei der Erhebung und Auswertung anwenden.
 Sie kennen Gütekriterien für Forschung und wissen, wie Güte gesichert werden kann.
 Sie verfügen über das methodisches „Handwerkszeug“, um sich selbständig den Lebenswelten und
sozialen Wirklichkeiten anderer anzunähern und die eigenen zu reflektieren.
 Sie haben einen Überblick über die aktuelle Forschung an der Evangelischen Hochschule Freiburg,
über die jeweiligen praktischen und wissenschaftlichen Fragestellungen und die eingeschlagenen
Erkenntniswege.
Inhalte:
 Wissenschafts- und Erkenntnistheorie
 Problemlösen in komplexen Situationen
 Standardisierte und qualitative Forschungsmethoden, Anwendungsbereiche, Gütekriterien
 Aktuelle Forschungsprojekte an der EH Freiburg
Lehr- und Lernformen:
 Input durch Vorlesung oder Lektüre
 Diskussionen
 Kleingruppenarbeit
 Hospitation in Forschungsprojekten
Voraussetzungen für die Teilnahme:
 Zulassung zum Studium entsprechend der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung .
 BA oder Diplom in Soziale Arbeit oder einschlägigen Studiengängen
 Selbstmanagement
 Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten
 Grundkenntnisse in Methoden der qualitativen und der quantitativen Sozialforschung
Arbeitsaufwand:
Kontaktstunden (Übung)
160 Std.
Selbststudium
290 Std.
Gesamt:
450 Std.
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten:
 Erfolgreiche (mindestens mit ‚4’ bewertete) folgende Leistungen:
 Erstellung einer Hausarbeit, in die Beiträge aller Lehrveranstaltungen in diesem Modul integriert werden, benotet
 Erarbeitung eines Berichts über die Forschungshospitation, PVL, unbenotet
 Regelmäßige Teilnahme an den Lehreinheiten (max. Fehlzeit 15 %)
Die Leistungspunkte für die erfolgreiche Teilnahme werden vergeben, wenn die beschriebenen Voraussetzungen erfüllt sind.
Notenskala: Siehe §15 der Studien- und Prüfungsordnung
Dauer und Häufigkeit des Angebots des Moduls:
Das Studienfach wird für jeden Studienjahrgang angeboten, d.h. in der Regel einmal im Jahr.
Literatur:
Helfferich, Cornelia (2011): Die Qualität qualitativer Daten. Wiesbaden: VS Verlag
Przyborski, Aglaja; Wohlrab-Sahr, Monika (2008): Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. München: Oldenbourg
Häder, Michael (2006): Empirische Sozialforschung. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag
Koordination: Prof. Dr. Cornelia Helfferich
- 11 -
Modul 2-1.2
Forschungspraxis: Evaluation, Sozialplanung und Forschungsethik
Kontaktstunden: 145 h Selbststudium: 305h Workload: 450 h CP: 15
Ziele:
 Die Studierenden vertiefen ihre forschungsmethodischen Kenntnisse insbesondere hinsichtlich
Evaluation und Sozialplanung/Sozialinformatik.
 Sie kennen das Handlungsfeld der Sozialplanung, Planungsstrategien sowie die rechtlichen und
administrativen Regelungen und Rahmenbedingungen für Fachsozialplanung (Planungsaufforderung, prozessbezogene Bestimmungen und Praxisregeln, Verbindlichkeit der Pläne). Sie kennen
Methoden der sozialräumlichen Analyse von Zuständigkeitsbereichen und verschiedene Beteiligungskonzepte für Zielgruppen und können ihre Relevanz kritisch bewerten.
 Sie verfügen über Evaluationswissen (Evaluationsprozesse, Evaluationsverfahren) und kennen
Selbstevaluation, und –methoden. Sie können eine (Selbst-)Evaluation in den Prozess der Qualitätssicherung einbetten.

Sie können Evaluationen selbst entwickeln, durchführen und mit einem Bericht abschließen. Sie
können ein arbeitsfeldbezogenes Konzept für Fachsozialplanung entwickeln
 Sie kennen für Fragestellungen der Sozialen Arbeit die wichtigsten Quellen für statistische Daten,
können diese aufbereiten und präsentieren und sind in der Lage, ihre Aussagemöglichkeiten und –
grenzen abgemessen kritisch zu bewerten
 Sie sind mit Fragen der Forschungsethik vertraut und können eigene Forschung ethisch reflektieren
Inhalte:
 Evaluation
 Sozialplanung (Ablaufmodelle, rechtliche, politische und administrative Rahmenbedingungen, Datenquellen und ihre Handhabung),
 Sozialinformatik und Dokumentationssysteme, Sozialberichterstattung und Sozialraumanalyse
 Forschungs- und Führungsethik
Lehr- und Lernformen:
 Input durch Vorlesung oder Lektüre
 Diskussionen
 Kleingruppenarbeit
 Praktisches Durchführen einer Evaluation in Gruppenarbeit
Voraussetzungen für die Teilnahme:
 Zulassung zum Studium entsprechend der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung
 BA oder Diplom in Soziale Arbeit oder in einem einschlägigen Studium
 Inhalte des Moduls 1-1.1, Kenntnisse in allg. Sozialpolitik.
Arbeitsaufwand:
Kontaktstunden (Übung)
145 Std.
Selbststudium
305 Std.
Gesamt:
450 Std.
Literatur:
Stockmann, Reinhard / Meyer, Wolfgang (2010): Evaluation. Opladen / Farmington Hills: Barbara
Budrich
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten:
 Erfolgreiche (mindestens mit ‚4’ bewertete) folgende Leistung:
 Erstellung einer Hausarbeit, in die Beiträge aller Lehrveranstaltungen in diesem Modul integriert werden, benotet
 Regelmäßige Teilnahme an den Lehreinheiten (max. Fehlzeit 15 %)
Die Leistungspunkte für die erfolgreiche Teilnahme werden vergeben, wenn die beschriebenen Voraussetzungen erfüllt sind.
Notenskala: Siehe § 15 der Studien- und Prüfungsordnung
Dauer und Häufigkeit des Angebots des Moduls:
Das Studienfach wird für jeden Studienjahrgang angeboten, d.h. in der Regel einmal im Jahr.
Koordination: Prof. Dr. Cornelia Helfferich / Prof. Dr. Katrin Toens
- 12 -
Modul
3-1.3 Masterthesis
SWS: 0,4 Kontaktstunden: 6 h Selbststudium: 594 h Workload: 600 h CP: 20
Ziele :
Die Studierenden führen eigenständig eine Forschungsarbeit durch und schreiben eine Masterthesis.
Die Masterarbeit und die Masterprüfung bilden den Abschluss des Masterstudiengangs. Durch die
Masterprüfung wird festgestellt, ob die Zusammenhänge des Fachs überblickt werden. Festgestellt
wird die Fähigkeit, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse anzuwenden, und der Erwerb von
Fachkenntnissen, Gestaltungskompetenzen, Fähigkeiten der systematischen Reflexion und wissenschaftlichen Forschung, die befähigen, die Praxis der Sozialen Arbeit weiter zu entwickeln.
Inhalte:
Die Masterthesis wird von den Studierenden in Eigenarbeit verfasst. Sie ist in der Regel als Forschungsarbeit angelegt.
Lehr- und Lernformen:
 Eigenarbeit
 Coaching
Voraussetzungen für die Teilnahme:
 Zulassung zum Studium entsprechend der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung.
 Nähere Regelungen enthält der Allgemeine Teil der Studien- und Prüfungsordnung.
Arbeitsaufwand:
Kontaktstunden (Coaching / Forschungswerkstatt)
10 Std.
Selbststudium (inkl. Prüfungsvorbereitung und –leistungserbringung)
590 Std.
Gesamt:
600 Std.
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten:
 Erfolgreiche (mindestens mit ‚4’ bewertete) folgende Leistung:
 Master-Thesis, benotet
Notenskala:
Siehe § 15 der Studien- und Prüfungsordnung
Dauer und Häufigkeit des Angebots des Moduls:
Das Studienfach wird für jeden Studienjahrgang angeboten, in der Regel zweimal im Jahr.
Lehrende: Siehe § 5 der Studien- und Prüfungsordnung
Koordination: Prüfungsamt
- 13 -
Studienbereich 2: Theoretische Verortungen und Theorieentwicklung in der Wissenschaft Sozialer Arbeit (Umfang: 15 CP)
Modul 1-2.1
Theorieentwicklung in der Wissenschaft Sozialer Arbeit und Gesellschaftsdiagnose
Kontaktstunden: 90 h Selbststudium: 210h Workload: 300 h CP: 10
Ziele:
Die Studierenden haben sich mit Analysen des sozialen Wandels und seiner Bedeutung für Soziale
Arbeit auseinandergesetzt und sind in der Lage, eine eigene Position zu entwickeln. Sie kennen
theoretische Ansätze zur Erklärung gesellschaftlicher Zusammenhänge.
 Die Studierenden kennen die aktuelle Theorieentwicklung in der Wissenschaft Sozialer Arbeit, können Position beziehen und eigene Vorstellungen zur Weiterentwicklung Sozialer Arbeit in Theorie
und Praxis entwerfen.
 Sie können aktuelle Forschung vor dem Hintergrund aktueller theoretischer Diskussionen in der
Wissenschaft sozialer Arbeit reflektieren.
Inhalte:
 Gesellschaftsdiagnose: Analysen des sozialen und demografischen Wandels und aktueller gesellschaftlicher Veränderungen (insbesondere Arbeitswelt, Migration, Gender, Neue Medien, Europäisierung)
 Aktuelle Diskussionen in der Wissenschaft Sozialer Arbeit
 Besuch wissenschaftlicher Fachtagungen als Reflexion der Konstitution einer Scientific Community
in Sozialer Arbeit
Lehr- und Lernformen:
 Input durch Vorlesung oder Lektüre
 Diskussion
 Kleingruppenarbeit
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Zulassung zum Studium entsprechend der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung .
Arbeitsaufwand:
Kontaktstunden (Übung)
90 Std.
Selbststudium
210 Std.
Gesamt:
300 Std.
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten:
 Erfolgreiche (mindestens mit ‚4’ bewertete) folgende Leistung:
 Erstellung einer Hausarbeit, in die Beiträge aller Lehrveranstaltungen in diesem Modul integriert werden, benotet
 Regelmäßige Teilnahme an den Lehreinheiten (max. Fehlzeit 15 %)
Die Leistungspunkte für die erfolgreiche Teilnahme werden vergeben, wenn die beschriebenen Voraussetzungen erfüllt sind.
Notenskala:
Siehe § 15 der Studien- und Prüfungsordnung.
Dauer und Häufigkeit des Angebots des Moduls:
Das Studienfach wird für jeden Studienjahrgang angeboten, d.h. in der Regel einmal im Jahr.
Koordination:
Prof. Dr. Cornelia Helfferich

- 14 -
Modul 2-2.2
Interkulturelle und transnationale Entwicklungen in Sozialer Arbeit und im Recht
Kontaktstunden: 60 h Selbststudium: 90h Workload: 150 h CP: 5
Ziele:
Die Studierenden kennen aktuelle politische und rechtliche Entwicklungen, sie können die Probleme
Konfliktkonstellationen und Lösungsansätze im Zusammenhang mit der Gestaltung von Vielfalt einschätzen und Soziale Arbeit in die entsprechenden Prozesse einordnen. Sie können die Konsequenzen politischer Entscheidungen aus geschlechterbezogener, interkultureller, generationenbezogener Perspektive reflektieren.
 Die Studierenden vertiefen im Bachelor-Studiengang erworbene Kompetenzen der Wertereflexion
und des Umgangs mit Vielfalt und wenden diese auf aktuelle politische und rechtliche Entwicklungen.
 Sie können Prozesse unter Berücksichtigung von Vielfalt gestalten.
Inhalte:
 Diversity und Migration: Gestaltung von Vielfalt, interkulturelle Konflikte und Lösungsansätze, Migration und migrationspolitische Handlungsspielräume der Sozialen Arbeit
 Aktuelle Entwicklungen im Recht als Instrument der politischen Steuerung im nationalen Rahmen
und der Europäischen Union.
Lehr- und Lernformen:
 Input durch Vorlesung oder Lektüre
 Diskussion
 Kleingruppenarbeit
Voraussetzungen für die Teilnahme:
 Zulassung zum Studium entsprechend der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung
 Sowie die Erarbeitung der Inhalte und Lehrziele folgender Module im BA-Studiengang
 1-2.1 Normen, Werte, Menschenbilder
 7-1.3 Entwicklung professioneller Identität
Arbeitsaufwand:
Kontaktstunden (Teilnahme an Lehrveranstaltungen)
60 Std.
Selbststudium (inkl. Prüfungsvorbereitung und –leistungserbringung)
90 Std.
Gesamt:
150 Std.
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten:
 Erfolgreiche (mindestens mit ‚4’ bewertete) folgende Leistung:
 Erstellung eines Portfolios, in das Beiträge aller Lehrveranstaltungen in diesem Modul integriert werden, benotet
 Regelmäßige Teilnahme an den Lehreinheiten (max. Fehlzeit 15 %)
Die Leistungspunkte für die erfolgreiche Teilnahme werden vergeben, wenn die beschriebenen Voraussetzungen erfüllt sind.
Notenskala:
Siehe § 15 der Studien- und Prüfungsordnung.
Dauer und Häufigkeit des Angebots des Moduls:
Das Studienfach wird für jeden Studienjahrgang angeboten, d.h. in der Regel einmal im Jahr.
Koordination:
Prof. Dr. Katrin Töns

- 15 -
Studienbereich 3: Gestaltung von Lernprozessen und Durchsetzung von Innovationen
(Umfang 25 CP)
Modul 1-3.1
Lehren und Lernen in Organisationen - Lernprozesse gestalten
Kontaktstunden: 60 h Selbststudium: 90 h Workload: 150 h CP: 5
Ziele :

Die Studierenden können Lernprozesse auf Personal- und Organisationsebene und in der Hochschullehre gestalten.

Die Studierenden sind mit Hochschuldidaktik vertraut und haben sie erprobt.
Inhalte:
 Gestaltung individueller Lernprozesse und Hochschuldidaktik auf Basis der themenzentrierten Interaktion
 Organisationsentwicklung und Gestaltung lernender Organisationen
Lehr- und Lernformen:
 Input durch Vorlesung oder Lektüre
 Kleingruppenarbeit
 Präsentationen
 Assistenz bei der Entwicklung und Durchführung von Lehrveranstaltungen
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Zulassung zum Studium entsprechend der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung .
Arbeitsaufwand:
Kontaktstunden (Teilnahme an Lehrveranstaltungen)
60 Std.
Selbststudium (inkl. Prüfungsvorbereitung und –leistungserbringung)
90 Std.
Gesamt:
150 Std.
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten:
 Erfolgreiche (mindestens mit ‚4’ bewertete) folgende Leistung:
 Erstellung eines Portfolios, in das Beiträge aller Lehrveranstaltungen in diesem Modul integriert werden, benotet
 Regelmäßige Teilnahme an den Lehreinheiten (max. Fehlzeit 15 %)
Die Leistungspunkte für die erfolgreiche Teilnahme werden vergeben, wenn die beschriebenen Voraussetzungen erfüllt sind.
Notenskala:
Siehe § 15 der Studien- und Prüfungsordnung
Dauer und Häufigkeit des Angebots des Moduls:
Das Studienfach wird für jeden Studienjahrgang angeboten, d.h. in der Regel einmal im Jahr
Koordination:
Prof. Dr. Cornelia Helfferich
- 16 -
Modul 2-3.23
Politische Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit
Kontaktstunden: 60 h Selbststudium: 240 h Workload: 300 h CP: 10
Ziele:
 Die Studierenden kennen Akteure, Strukturen und Prozesse der Interessenvertretung auf unterschiedlichen Politikebenen (regional, national, supra-, trans- und international).
 Sie können die Lernfähigkeit der Politik einschätzen und ihre Politikkenntnisse für die Entwicklung
von praktischen Durchsetzungsstrategien für Innovationen der Sozialen Arbeit nutzen.
 Sie kennen Strategien der politischen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit von Organisationen
und können diese zur Durchsetzung von Innovationen der Sozialen Arbeit nutzen.
 Sie können Entwicklungen in interkulturellen Kontexten an Adressaten vermitteln und umsetzen.
Inhalte:
 Akteure, Strukturen und Prozesse der politischen Interessenvertretung in Deutschland und Europa
 Mehrebenenpolitik in der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung der anwaltschaftlichen Interessenvertretung von NGOs und Wohlfahrtsverbänden
 Öffentlichkeitsarbeit, mediale Kommunikation und Vermittlung politischer Interessen
 politische Kommunikation, interkulturelle politische Arbeit in organisationellen Kontexten
Lehr- und Lernformen:
Input durch Vorlesung oder Lektüre
Exkursion ins europäische Ausland
Gruppenarbeit
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Zulassung zum Studium entsprechend der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung
Arbeitsaufwand:
Kontaktstunden (Teilnahme an Lehrveranstaltungen)
60 Std.
Selbststudium (inkl. Prüfungsvorbereitung und –leistungserbringung)
240 Std.
Gesamt:
300 Std.
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten:
 Erfolgreiche (mindestens mit ‚4’ bewertete) folgende Leistung:
 Erstellung einer kurstypischen Arbeit, benotet
 Regelmäßige Teilnahme an den Lehreinheiten (max. Fehlzeit 15 %)
Die Leistungspunkte für die erfolgreiche Teilnahme werden vergeben, wenn die beschriebenen Voraussetzungen erfüllt sind.



Notenskala:
Siehe § 15 der Studien- und Prüfungsordnung
Dauer und Häufigkeit des Angebots des Moduls:
Das Studienfach wird für jeden Studienjahrgang angeboten, d.h. in der Regel einmal im Jahr.
Koordination:
Prof. Dr. Katrin Töns
3
Die Wahloption bezieht sich im Rahmen der Experimentierklausel (SPO Master Soziale Arbeit, § 33) nicht auf
die alternative Belegung, sondern auf die alternative Schwerpunktsetzung bei Projektarbeit und Leistungsnachweis.
- 17 -
Modul 3-3.3
Management und Soziale Innovation
Workload: 300 h*) CP: 10
*): Das Modul umfasst zwei Pflichtveranstaltungen im Umfang von 5 CP und einen Wahlbereich im Umfang von ebenfalls 5 CP. Im Wahlbereich können je nach gewähltem Seminar die Präsenzzeit und die
Zeit für Selbststudium variieren, wobei aber die Summe beider Größen festgelegt ist auf 150 h (= 5 CP);
als Richtgröße werden dabei 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium angesetzt.
Die Wahlveranstaltungen werden aus einer Liste von Seminaren aus den akkreditierten Masterstudiengängen an der EH Freiburg gewählt (in den Bereichen Sozialmanagement und Bildung/Beratung). Auf
Antrag hin kann ein Seminar aus einem anderen Studiengang oder an einer anderen Hochschule gewählt werden, sofern das Masterniveau und der Umfang von 5 CP eingehalten werden und sich der
Leistungsnachweis mit der Frage der Konzeptentwicklung in dem behandelten Bereich beschäftigt.
Ziele:
Die Studierenden können an strategisch wichtigen Stellen im Bereich Sozialer Arbeit Praxis und
Forschung verzahnen: Sie können bedarfsbezogen Konzepte entwickeln und unter ökonomischen
Aspekten planen.
 Sie können Forschungsstrategien entwerfen und planen.
 Sie können für Fachzeitschriften Sozialer Arbeit Publikationen verfassen..
Inhalte:
 Ökonomische Aspekte der Projektorganisation; insb. Finanzierung und Marketing
 Konzeptentwicklung
 Entwicklung von Forschungsstrategien für innovative Fragestellungen und Einbezug von Umsetzungsmöglichkeiten
 Wissenschaftliches Publizieren
Lehr- und Lernformen:
 Input durch Vorlesung oder Lektüre
 Seminardiskussionen
 Kleingruppenarbeit
Verwendbarkeit des Moduls:
(bezieht sich auf Verwendung in anderen Studiengängen etc., )
anteilig gemeinsam mit MA-Studiengang „Führen in Diakonie und Kirche“
Arbeitsaufwand:
a) Pflichtveranstaltungen
Kontaktstunden (Teilnahme an Lehrveranstaltungen)
55 Std.
Selbststudium (inkl. Prüfungsvorbereitung und –leistungserbringung)
95 Std.
b) Wahlbereich*
Kontaktstunden plus Selbststudium
150 Std.
Gesamt:
300 Std.
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten:
 Erfolgreiche (mindestens mit ‚4’ bewertete) folgende Leistung:
 Erstellung eines Portfolios, in das Beiträge aller Lehrveranstaltungen in diesem Modul integriert werden, benotet
 Regelmäßige Teilnahme an den Lehreinheiten (max. Fehlzeit 15 %)
Die Leistungspunkte für die erfolgreiche Teilnahme werden vergeben, wenn die beschriebenen Voraussetzungen erfüllt sind.
Notenskala:
Siehe § 15 der Studien- und Prüfungsordnung
Dauer und Häufigkeit des Angebots des Moduls:
Das Studienfach wird für jeden Studienjahrgang angeboten, d.h. in der Regel einmal im Jahr.
Koordination:
Prof. Dr. Katrin Toens

Herunterladen