Wettersysteme HS 2011

Werbung
Wettersysteme HS 2011
Kapitel 8
Die PV-Perspektive II
9. November 2011
1. PV Strukturen und Starkniederschläge
Schlans, Graubünden, 16. November 2002
1. PV Strukturen und Starkniederschläge
Gondo, Wallis, Oktober 2000
1. PV Strukturen und Starkniederschläge
- PV und Niederschlag
PV @ 325 K
Niederschlag
1. PV Strukturen und Starkniederschläge
1. PV Strukturen und Starkniederschläge
PV @ 320 K + Windvektoren auf 850 hPa
1. PV Strukturen und Starkniederschläge
Spezifische Feuchte + Windvektoren auf 700 hPa
Advektion von Feuchte gegen die Alpen
1. PV Strukturen und Starkniederschläge
Niederschlag + Windvektoren auf 850 hPa
1. PV Strukturen und Starkniederschläge
Positive PV-Anomalie auf
Höhe der Tropopause
- Isentropen nach oben gebogen
- reduzierte Stabilität
- Erhöhte Tendenz für konvektive Instabilität
Zyklonales Windfeld
Südanströmung der Alpen
1. PV Strukturen und Starkniederschläge
2. Diabatische Erzeugung/Vernichtung von PV
- PV- Entwicklung entlang Lufströmungen
PV @ 310 K
Θ @ 850 hPa
IR
Trajektorien eines “warm
conveyor belts”
2. Diabatische Erzeugung/Vernichtung von PV
- PV- Entwicklung entlang Lufströmungen
- PV ist während des Aufstiegs nicht erhalten
- keine adiabatische Strömung
woher kommt die Änderung der PV ?
2. Diabatische Erzeugung/Vernichtung von PV
- Vernachlässigung der Reibung
- vertikale Komponente des Gradienten der Heizrate dominiert
Heizrate [K/s]
Materielle Änderung
der PV (im mitbewegten
System)
abs.
Vorticity
Vertikaler
Gradient der
Heizrate
2. Diabatische Erzeugung/Vernichtung von PV
- PV- Entwicklung entlang Lufströmungen
z
300 K
290 K
280 K
270 K
Abnahme der vertikalen Schichtung
und damit Abnahme der PV
Instantane Heizung (z.B. durch
Freisetzen von latenter Wärme
bei Kondensation)
Isentropen (Isoflächen der potentiellen Temperatur werden
nach unten gebogen)
Zunahme der vertikalen Schichtung
und damit Zunahme der PV
2. Diabatische Erzeugung/Vernichtung von PV
- Beispiel 1: diabatisches Heizen und diabatische PV Änderung
max
+
Konvektive Heizrate (=Freisetzung
latenter Wärme bei Kondensation)
Materielle Änderung der potentiellen
Vorticity gemäss der obigen Formel
2. Diabatische Erzeugung/Vernichtung von PV
- Beispiel 2: diabatisches Heizen und diabatische PV Änderung
Dynamische Tropopause
+
min
-
Radiative Heizrate (=Heizung durch
kurz- und langwellige Strahlung)
Materielle Änderung der potentiellen
Vorticity gemäss der obigen Formel
2. Diabatische Erzeugung/Vernichtung von PV
- diabatisches Heizen durch unterschiedl. mikrophysikalische Prozesse
( nicht nur durch Kondensation)
totales latentes
Heizen
Depositionswachstum
Schnee
Kondensation
Depositionswachstum
Eis
3. Diabatische Rossby-Wellen
- positive PV-Anomalie in einer baroklinen Zone
4
3
1
2
1 Positive PV-Anomalie in der unteren Troposphäre
2 Zyklonales Windfeld: Südwind östlich der PV-Anomalie
3 Aufsteigen der Luftpakete in der baroklinen Zone
4 Einsetzen von Kondensation mit Freisetzen von latenter Wärme
5 Heizung führt zu Erzeugung von PV
5
3. Diabatische Rossby-Wellen
- warum steigen die Luftpakete östlich der PV-Anomalie auf ?
Geneigte Isentropen
Barokline Zone
3. Diabatische Rossby-Wellen
- Beispiel: 25. Februar 2005, 00 UTC
PV + potentielle Temperatur @ 900 hPa
3. Diabatische Rossby-Wellen
- Beispiel: 25. Februar 2005, 00 UTC
PV + potentielle Temperatur im vertikalen Querschnitt
Barokline Zone
Positive PV Anomalie
3. Diabatische Rossby-Wellen
- Beispiel: 25. Februar 2005, 00 UTC
Wind + spezifische Feuchte @ 900 hPa
Advektion von hoher spezifischer
Feuchte nach Norden + Aufstieg
in der baroklinen Zone
Herunterladen