Längenänderung von festen Körpern

Werbung
Heike Hofmann
Längenänderung von
festen Körpern
Fertige Stunde zum Thema Wärme und Temperatur
odik
Lernmeth
Nach der einz Klippert
von Dr. H
ann
Heike Hofm
Downloadauszug
aus dem Originaltitel:
Physik
tur
Tempera
d
n
u
e
› Wärm
rgie
und Ene
› Wärme
Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten
Zweck gestattet, nicht jedoch für einen schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung
an Dritte (einschließlich aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in (Schul-)Intranets oder einen weiteren kommerziellen Gebrauch.
Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der
vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.
Verstöße gegen diese Lizenzbedingungen werden strafrechtlich verfolgt.
Wärme und Temperatur
LS 08
LS 08 Längenänderung von festen Körpern in Gruppenarbeit
klären
Zeit
Lernaktivitäten
1
PL
5’
L gibt einen Überblick über den bevorstehenden
Ablauf der Stunde.
2
EA
5’
Die S erhalten je eine Karte von M1, betrachten
diese und suchen ihre Partner.
3
GA
5’
Die S besprechen ihre Beispiele und erschließen
die Erläuterung. Sie machen sich Stichpunkte.
4
GA
10’
In neuen Mischgruppen berichten die S von ihren
Beispielen.
5
EA
10’
Die S füllen einen Lückentext aus.
6
PA
5’
üller“ vor
v und legen
Die S stellen sich ihre „Lückenfüller“
m überle
gen sie
eine Überschrift fest. Gemeinsam
überlegen
m Beispiel aus
us M3.
sich eine Erklärung zum
7
PL
5’
ellen ihre Ergebnisse vor. Offene
Of
Ausgeloste S stellen
rden gek
rt.
Fragen werden
geklärt.
Material
M1,
Bunsenbrenner,
Kugel-RingVersuch,
Zange
Kompetenzen
– physikalische Sachverhalte an
Beispielen beschreiben
– Kenntnisse über physikalische
Sachverhalte mündlich und
schriftlich wiedergeben
– Fachsprache verwenden
M2
M
M3
auf Folie
Erläuterungen zur Lernspirale
nspirale
Ziel der Stunde istt es, die Ausdehnung
Ausd nung fe
fester Körg an Beispielen
Beispiele zu verstehen. Die
perr bei Erwärmu
Erwärmung
Schüler sollen ih
ihrr Wissen zus
zusammenfassen und
am Beispiel des Bügeleisens
B eleisens erläutern.
Heike Hofmann: Wärme und Temperatur/Wärme und Energie
© Klippert Medien
m Ablauf im E
Zum
Einzelnen:
Arbeitss
Im 1.. Arbeitsschritt
erläutert der Lehrer den Verer S
sem Falle
F
lauf der
Stunde. Dazu gehört in diesem
auch
eine Belehrung beim Umgang mit Feue
Feuer, da der
hülerg
Kugel-Ring-Versuch durch eine S
Schülergruppe
vorn.
geführt werden kann.
el M1 e
rhält jeder Schüler
Schü er im 2. ArVom Materiel
erhält
itt eine Ka
e. Auf den Karten
K
beitsschritt
Karte.
befinden
eder Bilder m
sich entweder
mitt phys
physikalischen Effekten
ng fester Körper oder ein erklärenzur Ausdehnung
er vier Karten gehören zu einer Grupder Text. Immer
pe. Die Gruppen beschäftigen sich in den nächsten
fünf Minuten mit:
– Rohrleitungen von Industrieanlagen,
– Dehnungsfugen und Brückenpfeiler,
– Überland- und Oberleitungen,
– Auspuffanlagen und Aufschrumpfen,
– Bimetallstreifen und Legierungen,
– Eisenbahnschienen und Eiffelturm,
– Kugel-Ring-Versuch.
Die Schüler können durch das Betrachten und Lesen der Karten die Gruppenzugehörigkeit feststellen. Zur Unterstützung kann der Lehrer aber auch
eine Nummerierung auf die Rückseite der Karten
schreiben.
1
Merkposten
chrit besprechen die
d e Schüler
Sch
Im 3. Arbeitsschritt
einer
u liest der „„Textinhaber“ der
Gruppe ihrr Thema. Da
Dazu
G
e Bilde
Gruppe den Inhalt vor. D
Die
Bilder unterstützen den
Verst
nisprozess. Alle Gruppenmitglieder sollVerständnisprozess.
ten in der
de Lage sein, das Beispiel physikalisch zu
beschreiben
beschreiben.
Im 4. Arbeitsschritt sind Mischgruppen zu bilden,
in denen je ein Schüler der Stammgruppe vertreten ist. Jeder Schüler berichtet über sein Beispiel.
Die Gruppenstärke sollte vier nicht überschreiten.
Aus diesem Grund müssen mindestens zwei Runden in jeweils neuen Mischgruppen organisiert
werden. Jeder Schüler sollte alle Beispiele und den
Kugel-Ring-Versuch gehört bzw. gesehen haben.
Das Material M1
reicht für 28 Schüler.
Sollte mehr benötigt
werden, muss ein
Beispiel zweimal
ausgegeben werden.
Die Erläuterungskarten sollten leistungsstärkere Schüler
erhalten.
Während der Arbeitsschritte 3 und 4
sollte sich der Lehrer
bei der Gruppe des
Kugel-Ring-Versuchs
aufhalten.
Nach Ablauf der Mischgruppenarbeit erhalten die
Schüler im 5. Arbeitsschritt einen Lückentext
(M2), der in Einzelarbeit auszufüllen ist.
Die Tischnachbarn besprechen im 6. Arbeitsschritt
ihre gefundenen Wörter und finden gemeinsam
eine Erklärung für das Beispiel aus M3. Hier gilt es
zu erläutern, wie der Bimetallstreifen im Bügeleisen Einfluss auf den Stromkreis nimmt. Wird der
Heizdraht durch den fließenden Strom erhitzt,
wird auch der Bimetallstreifen erwärmt, dieser
verbiegt sich durch die unterschiedliche Längenausdehnung der beiden Metalle so, dass der
Stromkreis unterbrochen wird.
Im 7. Arbeitsschritt stellen ausgeloste Schüler ihr
Ergebnis vor, offene Fragen können geklärt werden.
Klippert Zeitgemäß unterrichten
LS 08.M1
Wärme und Temperatur
08 Längenänderung von festen Körpern in Gruppenarbeit
klären
Karten mit Beispielen zur Ausdehnung fester Körper
Heike Hofmann: Wärme und Temperatur/Wärme und Energie
© Klippert Medien
Feste Körper
rper de
dehnen
hnen
en sich beim Erwärmen
Erw
in alle Richtungen
rung iist dabei besonders wichtig. Ein 1 m
aus. Die Längenände
Längenänderung
langes K
upferrohr wird
wi zu
Kupferrohr
zum Beispiel um 1,7 mm länger, wenn es
sich um 10
1000 K erwä
erwärmt. Je länger die Rohre sind, desto größer
ist die Ausd
h
Ausdehnung.
Diese Tatsache muss beim Bau von Rohrleitungen ffür Industrieanlagen oder Fernwärmeleitungen berück
rücksichtigt werden. Deshalb werden in regelmäßigen Abständen Schleifen eingebaut. Sie ermöglichen eine zerstörungsfreie
Ausdehnung der Rohre bei großer Hitze oder das Zusammenziehen bei Kälte.
Eine platzsparende Möglichkeit ist der Einbau ziehamonikaähnlicher Zwischenstücke. Erkläre, warum!
2
Klippert Zeitgemäß unterrichten
Wärme und Temperatur
LS 08.M1
Feste Körper dehnen sich beim Erwärmen in alle Richtungen
aus. Die Längenänderung ist dabei besonders wichtig. Ein 1 m
langes Betonstück wird zum Beispiel um 1,2 mm länger, wenn
es sich um 100 K erwärmt. Je länger die Betonstücke sind, desto
größer ist die Ausdehnung. Die entstehenden Kräfte sind so
groß, dass sich Straßen wölben und stark beschädigt werden
können. Um dies zu verhindern, werden in regelmäßigen Abständen, besonders in Brückennähe, sogenannte Dehnungsfugen eingebaut. Sie ermöglichen die Ausdehnung der Straße
bei großer Hitze und verhindern das Reißen beim Zusammenziehen, wenn es sehr kalt ist.
Unter Brücken sieht man oft Rollen auf den Pfeilern. Erkläre
warum!
Heike Hofmann: Wärme und Temperatur/Wärme und Energie
© Klippert Medien
Feste Körper dehnen sich
h beim Erwär
Erwärmen in alle Richtungen
deru ist dab
ei besonders
beso
aus. Die Längenänderung
dabei
wichtig. Ein 1 m
rstück wird zum Beispiel
Beisp el um 1,7 mm länger, wenn
langes Kupferstück
m 100 K er
wärmt. Aluminiu
es sich um
erwärmt.
Aluminium (1 m lang) verlängert sich
um 2,4 mm bei einer Tempera
Temperaturänderung um 100 K. Je länger
n sind, desto
des mehr dehnen sie sich aus. Überlanddie Leitungen
der Ober
leitungen oder
Oberleitungen für Züge sind mehrere Kilometer
ge
lang. Die Längenänderung
ist im Sommer deutlich zu sehen. Die
Leitungen hängen dann merklich durch. Überlege, warum es
unklug wäre, die Leitungen im heißen Sommer zu spannen! Die
Zugoberleitungen müssen aber immer die gleiche Höhe haben.
Erkläre, warum an den Enden der Oberleitungen Ausgleichslasten auf Rollen angebracht sind.
3
Klippert Zeitgemäß unterrichten
LS 08.M1
Wärme und Temperatur
Heike Hofmann: Wärme und Temperatur/Wärme und Energie
© Klippert Medien
Wieso erhitzt ein
e Automechaniker eine Verbindungsstelle
dungsstel zweie
er Auspuffroh
Auspuffrohre? Wie werden die Ringe von Eisenbah
Eisenbahnrädern
zu
ringe um Weinfässer
Weinfä er gespannt?
gespan
zusammengefügt oder die Eisenringe
Ein
rpern bei Erwä
ung spielt
s
Eine Eigenschaft von festen Kö
Körpern
Erwärmung
htige Rolle.
hierbei eine wichtige
hr un
nd damit
mit Te
aturerhöhu dehnen sich
Bei Wärmezufuhr
und
Temperaturerhöhung
e Richtung
Richt ng aus. Ein 1 m langes
l
feste Stoffe in jede
Eisenrohr zum
ehnt sich
sicch bei ein
Tempera
Beispiel dehnt
einer Temperauterhöhung
um 100 K um
erhi zter Eisenring
Eis
1,2 mm aus. Ein erhitzter
dehnt sich aus und kann auf
fass aufgesetzt
aufgese t werden.
we
ein Wein
Weinfass
Wenn er sich abkühlt, zieht er
sich wiede
wieder zusamm
zusammen und sitzt dann fest.
ufges
Bei einem aaufgesetzten
Eisenbahnrad-Ring oder einer Auspuffnutz man den gleichen Effekt. Erkläre!
anlage nutzt
4
Klippert Zeitgemäß unterrichten
Wärme und Temperatur
LS 08.M1
Feste Körper dehnen sich beim Erwärmen in alle Richtungen
aus. Die Längenänderung ist dabei besonders wichtig. Ein 1 m
langes Eisenstück wird zum Beispiel um 1,2 mm länger, wenn es
sich um 100 K erwärmt. Je länger das Eisenstück ist, desto mehr
dehnt es sich aus. Eisenbahnschienen sind viele Kilometer lang.
Eine Möglichkeit des Verlegens ist, an den Anschlussstücken
eine Lücke von einigen Zentimetern („Schienenstoß“) zu lassen,
bevor man sie miteinander verbindet. Wird die Längenänderung bei Erwärmung nicht beachtet, kann dies zu großen Veren.
werfungen im Gleisbett führen.
Ein zweites Beispiel für diese Tatsac
Tatsache ist der Eiffelturm. Er ist
im Normalzustand 300,15 m hoch, an besonders heißen Tagen
ist er bis zu 30 cm höher.
Metall 1
Metall 2
Temperaturg
erhöhung
starre Verbindung
ng
Heike Hofmann: Wärme und Temperatur/Wärme und Energie
© Klippert Medien
Feste Körper dehnen sich beim Erwärmen in alle Richtungen
aus. Die Längenänderung ist dabei besonders wichtig. Ein 1 m
langes Eisenstück wird zum Beispiel um 1,2 mm länger, wenn es
sich um 100 K erwärmt. Aluminium von gleicher Länge dehnt
sich sogar um 2,4 mm aus. Sind zwei beliebige Metalle (mit unterschiedlicher Ausdehnung) bei der Erwärmung fest miteinander verbunden, nennt man dies einen Bimetallstreifen. Er verbiegt sich und kann so zum Beispiel Stromkreise unterbrechen
oder schließen.
Bei der Herstellung der 1- und 2-Euro-Münzen musste man darauf achten, dass die beiden verbundenen Metall-Legierungen
sich beim Erwärmen gleichermaßen ausdehnen. Kannst du sagen, warum?
Stahlbeton ist ein Baustoff, der aus Stahl (Eisen) und Beton besteht. Warum können beide Stoffe wohl gemeinsam verarbeitet
werden?
5
Klippert Zeitgemäß unterrichten
LS 08.M1+2
Wärme und Temperatur
Feste
este Körper d
dehnen sich beim Erwärmen in
n alle Rich
Richtungen
a
us. Der Kugel-Ring-Versuch
Kuge
beweise
aus.
sollll das beweisen.
Da
i d gezeigt, dass die Eisenkugel
enkugel durch di
Dazu wird
die Öffnung h
hindur
d die Kugel über einem
nem B
durchgeht. Im zweiten Schrittt wir
wird
Brensucht man nun, die Kugel durch den Ring fallen
ner erhitzt. Versucht
sstecken.
en. W
zu lassen, bleibt sie ste
Warum?
ärmun vergrößert sich
ich das Volumen der EiAufgrund der Erwärmung
s h in alle Richtunge
senkugel, da sie sich
Richtungen ausdehnt. Erst wenn die
h wieder abgekühlt
abgekühlt hat, wird sie erneut durch den Ring
Kugel sich
fallen. Si
e hat sich wi
der zzusammengezogen.
Sie
wieder
Plant die Durchführung
urchführ
und Erklärung des Versuchs vor der
Klasse!
LS 08.M2 – Lückentext
ckentext
Feste Stoffe
e reagieren
reagieren auf Temperaturerhöhungen.
Tempera ure
Sie
sich
h in alle
aus. Sie werden
länger,
und
.
Heike Hofmann: Wärme und Temperatur/Wärme und Energie
© Klippert Medien
Beim Abkühlen
sie sich wie-
der
Bei Erwärmung um 100 K wird
ein 1-m-Stück aus
länger um
2,4 mm
Aluminium
. Für die meisten techni1,7 mm
Kupfer
schen Anwendungen ist die
-ausdeh-
nung besonders wichtig und muss
dem Bau
Beton
werden.
Wie man rechts sieht, hängt die Ausdehnung vom
Ein 1
Eisen
ab.
langes Kupferstück dehnt sich bei einer
um 100 K um
Porzellan
Papier
1,2 mm
1,2 mm
0,3 mm
0,1 mm
Abb.1: Ausdehnung verschiedener Stoffe
aus. Eisen und Beton verhalten sich
. Sie dehnen sich um
aus.
6
Klippert Zeitgemäß unterrichten
LS 08.M3
Wärme und Temperatur
Bügeleisen
Lösung zu M2
Feste Stoffe rea
reagieren
gieren auf Tem
Temperaturerhöhungen.. Sie
Si dehnen
en sich
in alle Richtungen
tunge aus. Sie
S werden länger, breiter
err und dicker.
dick Beim
Be Erwärmung
Bei
rwärmun um 100 K wird
1-m-Stück
aus
ein 1
m-St
länger um
2,4 mm
Aluminium
Abkühlen
bkühlen ziehen
ziehe sie sich wieder zusammen. Für die meisten technitechni1,7 mm
Kupfer
schen
n Anwendungen
A
ist die Längenausdehnung
ausd
besonders
beson
wichtig
Eisen
und muss vor dem Bau berechnet/berücksichtigt
rech et/ber
werden.
wer
Wie man
rechts sieht, hängtt die Ausdehnung
Ausdehnu g vom Stoff ab.
Ein 1 Meterr langes Kupferstück dehnt
deh sich bei einer Erwärmung um
Porzellan
100 K um 1,7 mm aus. Eisen
E sen und
un Beton verhalten sich gleich. Sie deh-
Papier
nen sich um 1,2 mm aus.
Heike Hofmann: Wärme und Temperatur/Wärme und Energie
© Klippert Medien
Beton
1,2 mm
1,2 mm
0,3 mm
0,1 mm
Abb.1: Ausdehnung verschiedener Stoffe
Notizen:
7
Klippert Zeitgemäß unterrichten
Individuelle Förderung bei
gleichzeitiger Lehrerentlastung
Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel
Wärme und Temperatur – Wärme und Energie
Über diesen Link gelangen Sie direkt zum Produkt:
www.klippert-medien.de/go/dl9244
44
Weitere Downloads, E-Books und Print
Print-Titel
-Titel de
des Programms
ms von
Klippert Medien finden SSiee unter ww
www.klippert-medien.de.
ww.k
© 2017 Klippert
lippert Med
Medien
AAP Lehrerfachverlage
GmbH
verlage Gmb
Alle Rechte vorbehalten.
behalten
Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werks ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in
seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch
für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den
genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlags.
Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfältig geprüft. Da wir auf die externen Seiten weder inhaltliche noch
gestalterische Einflussmöglichkeiten haben, können wir nicht garantieren, dass die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt noch dieselben sind wie zum
Zeitpunkt der Drucklegung. Der Persen Verlag übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität und den Inhalt dieser Internetseiten oder solcher, die
mit ihnen verlinkt sind, und schließt jegliche Haftung aus.
Autor: Heike Hofmann
Covergestaltung: fotosatz griesheim GmbH – Norbert Funk
Umschlagfoto: © fotolia.com #56720726
Illustrationen: Steffen Jähde
www.klippert-medien.de
Herunterladen