Energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Endbericht Energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal- Heiligenrode Endbericht Auftraggeber: Gemeinde Niestetal Auftragnehmer: Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte / Wohnstadt mit ihrer Marke NH ProjektStadt, Kassel MUT Energiesysteme, Kassel September 2015 INHALTSVERZEICHNIS I. EINLEITUNG....................................................................................................1 I.I Anlass und Aufgabenstellung............................................................................ 1 I.II Lage und Abgrenzung des Plangebietes ............................................................. 2 I.III Methodische Hinweise ..................................................................................... 5 I.IV Prozessverlauf und Akteursbeteiligung .............................................................. 9 1. BESTANDSANALYSE ..................................................................................... 13 1.1 Entwicklungsrahmenbedingungen ................................................................... 13 1.1.1 Demografische Situation ..................................................................... 13 1.1.2 Verflechtung mit Oberzentrum (Gesamtgemeinde) ................................ 22 1.1.3 Baulandnachfrage / Bodenpreise ......................................................... 25 1.1.4 Aktuelle Planungen und Projekte das Plangebiet betreffend .................... 26 1.1.5 Annahmen zur Entwicklung der Wohnflächennachfrage in Niestetal und Heiligenrode ............................................................... 28 1.2 Ausgangssituation des Untersuchungsgebietes ................................................. 32 1.2.1 Siedlungs- und Baustruktur ................................................................. 34 Exkurs 2 Energetische Sanierung und Baukultur ................................................. 48 1.2.2 Energieversorgungsstruktur und Nutzung regenerativer Energien ............ 49 1.2.2.1 Energieströme ..................................................................... 49 1.2.2.2 Regenerative Energien ........................................................ 54 1.2.3 Energie- und CO2-Bilanz ..................................................................... 55 1.2.4 Nutzungsstruktur ............................................................................... 56 1.2.5 Verkehr ............................................................................................ 58 1.2.6 Freiraum ........................................................................................... 60 1.2.7 Klimawandelbetroffenheit der Siedlungsstruktur .................................... 61 1.3 2. Zusammenfassung der städtebaulichen Missstände .......................................... 63 POTENZIALANALYSE IN DEN HANDLUNGSFELDERN ................................... 65 2.1 Wärmeversorgung und Einsatz erneuerbarer Energien ...................................... 66 2.2 Städtebau, Nutzung und Gebäude .................................................................. 81 2.2.1 Städtebau ......................................................................................... 81 2.2.2 Nutzung ............................................................................................ 82 2.2.3 Gebäude ........................................................................................... 82 2.2.3.1 Energetische Einsparpotenziale ................................................ 82 2.2.3.2 Potenziale Elektrizität .............................................................. 86 2.2.3.3 Potenziale für Kraft-Wärme-Kopplung ....................................... 86 2.2.3.4 Potenziale der Nicht-Wohngebäude .......................................... 87 2.3 Sanierungsbeispiele für ein typisches Gebäude in Heiligenrode ......................... 92 Exkurs 3: ............... Wieso ist der gerechnete Bedarf höher als der gemessene Verbrauch? 94 2.4 Verkehr / Mobilität ........................................................................................ 98 2.5 Freiraum und Klimafolgenanpassung .............................................................. 98 2.6 Anpassung des Nutzerverhaltens .................................................................... 99 2.7 Öffentliche Wahrnehmung ............................................................................ 103 2.8 Netzwerkstrukturen / Management des Umsetzungsprozesses......................... 103 3. ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVE DES PLANGEBIETS .................................. 105 4. ENTWICKLUNGSZIELE ............................................................................... 107 4.1 Zielformulierung.......................................................................................... 107 4.2 Operationalisierung der Ziele ........................................................................ 110 5. MASSNAHMEN............................................................................................ 111 5.1 Handlungsfeld 1: Wärmeversorgung und Einsatz erneuerbarer Energien ........... 111 5.2 Handlungsfeld 2: Städtebau / Nutzung / Gebäude .......................................... 114 5.3 Handlungsfeld 3: Verkehr / Mobilität ............................................................. 120 5.4 Handlungsfeld 4: Freiraum und Klimafolgenanpassung.................................... 123 5.5 Handlungsfeld 5: Anpassung des Nutzerverhaltens ......................................... 124 5.6 Handlungsfeld 6: Öffentlichkeitsarbeit ........................................................... 126 5.7 Handlungsfeld 7: Umsetzungsmanagement / Netzwerkbildung ........................ 131 5.8 Städtebauliches Maßnahmenkonzept ............................................................. 136 6. UMSETZUNGSKONZEPT .............................................................................. 139 6.1 Prioritätensetzung ............................................................................................. 139 6.2 Zeitplan ........................................................................................................... 143 6.3 Aufgaben des Sanierungsmanagements ......................................................... 146 6.3.1 Positionierung ................................................................................. 146 6.3.2 Aufgabenfelder ................................................................................ 146 6.3.3 Schwerpunktaufgaben ...................................................................... 147 6.4 Mobilisierung der Akteure ............................................................................. 148 6.5 Erfolgskontrolle ........................................................................................... 150 6.5.1 Allgemeines..................................................................................... 150 6.5.2 Projektevaluierung ........................................................................... 151 6.5.3 Prozessevaluierung .......................................................................... 152 6.5.4 Periodische Kontrolle des Kenntnisstandes über das Projekt ................. 153 6.5.5 Berichtswesen als Grundlage............................................................. 154 6.6 6.6.1 Umsetzungshemmnisse ................................................................................ 154 Eingeschränkte Themenwahrnehmung und Vorbehalte der Bewohner gegenüber der energetischen Sanierung ............................. 154 6.6.2 Unzureichende Mittelausstattung und zu hohe verfahrenstechnische Anforderungen an den Erhalt von Fördermitteln... 155 Exkurs 3: Sanierungsgebiet im vereinfachten Verfahren.............................................. 156 7 KOSTEN UND FINANZIERUNG........................................................................... 160 7.1 Kostenübersicht .......................................................................................... 160 7.2 Finanzierungsmöglichkeiten ......................................................................... 164 7.2.1 Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau .......................... 164 7.2.2 Förderprogramme des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ........................................................................ 166 7.2.2.1 Energiesparberatung - Förderung der Energieberatung in Wohngebäuden vor Ort (BAFA Vor-Ort-Beratung) ............. 166 7.2.2.2 Förderung von effizienter Anlagentechnik ............................. 167 7.2.3 Förderprogramme von Bund und Land ............................................... 171 7.2.4 Förderprogramme der EU ................................................................. 173 7.2.5 Auflage von kommunalen Förderprogrammen ..................................... 174 Exkurs 4: Investitions- und Beschäftigungswirkung von Förderprogrammen ........ 174 7.2.6 Fondslösungen................................................................................. 176 7.2.7 Genossenschaftliche Finanzierungsansätze.......................................... 177 7.2.8 Steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten ............................................. 178 7.2.9 Einspeisevergütungen ....................................................................... 178 I. EINLEITUNG I.I Anlass und Aufgabenstellung Die Gemeinde Niestetal gehört in Hessen zu den Vorreitern in Fragen der Energieeffizienz und Energieeinsparung. Bereits in den 1990er Jahren legte die Gemeinde kommunale Förderprogramme für wasserwirtschaftliche Maßnahmen, Photovoltaikanlagen und Solarthermie auf. Im Jahr 2008 stellte Niestetal ein Klimaschutzkonzept auf. Um seine Umsetzung zu unterstützen, hat die Gemeinde ein Förderprogramm aufgelegt, welches den besonders energieeffizienten Neubau und die energetische Sanierung des Gebäudebestandes fördert. Ehrgeiziges Ziel der Gemeinde Niestetal ist es, bis zum Jahr 2035 CO2-neutral zu werden! Parallel zu den ambitionierten und erfolgreichen Energie- und Klimaschutzmaßnahmen wirken sich auch in Niestetal der demografische Wandel mit Einwohnerverlusten und Überalterungen, der wirtschaftsstrukturelle Wandel sowie die unmittelbare Nähe des Oberzentrums Kassel aus. Die Frage der zukunftsfähigen Entwicklung der Gemeinden kann nicht ohne eine integrierte Betrachtung der entwicklungsrelevanten Themenfelder beantwortet werden. Energieeffizienz und nachhaltige Entwicklung der städtebaulichen Strukturen gehen Hand in Hand. Sie können nicht voneinander getrennt werden. Das Förderprogramm 432 „Energetische Stadtsanierung“ der KfW bietet der Gemeinde die Möglichkeit, diese integrierte Betrachtung in den zentralen Funktionsbereichen der beiden Ortsteile anzugehen. Das vorliegende Konzept betrifft den historischen Kern des Ortsteils Heiligenrode. Parallel wurde ein energetisches Quartierskonzept für den Ortsteil Sandershausen entwickelt. Aufgrund der spezifischen baulichen Situation besteht ein wesentliches Ziel des integrierten Quartierskonzepts für Heiligenrode darin, Modelllösungen und Umsetzungsstrategien für Fachwerkgebäude zu entwickeln. So sollen Sanierungsstrategien erarbeitet und KWKPotenziale („Nahwärmeinseln“) lokalisiert werden, um Lösungen aufzuzeigen, wie im historischen Gebäudebestand Energie effizient eingesetzt werden kann. energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 1 I.II Lage und Abgrenzung des Plangebietes Die Gemeinde Niestetal, 1972 im Zuge der Gebietsreform aus den Gemeinden Sandershausen und Heiligenrode entstanden, grenzt unmittelbar an die östlichen Siedlungsbereiche des Oberzentrums Kassel an. In der Gemeinde leben ca. 11.200 Einwohner (Haupt- und Nebenwohnsitz), die sich in etwa zu gleichen Anteilen auf die beiden Ortsteile Sandershausen und Heiligenrode verteilen. Niestetal ist Sitz der SMA Solar Technology AG, eines der weltweit umsatzstärksten und des deutschlandweit bekanntesten Herstellers von Wechselrichtern für Photovoltaikanlagen. Abbildung 1: Lage des Plangebiets Heiligenrode in der Gemeinde und zum Oberzentrum Kassel Bei der Abgrenzung des Plangebiets wurde der Schwerpunkt zunächst auf den Ortskern gelegt. Das dadurch entstehende Gebiet weist eine Größe auf, die mit vertretbarem Aufwand eine möglichst direkte Ansprache der Hauseigentümer zulässt. Das ist notwendig, um die Akzeptanz des Programms vor Ort zu erhöhen, vor allem aber um die spätere Umsetzung konkreter Sanierungsmaßnahmen zu befördern. Seite 2 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Ist das Thema der energetischen Stadtsanierung über das kompakte Gebiet im Ortsteil etabliert, soll bei Erfolg zu einem späteren Zeitpunkt eine Erweiterung der Gebietskulisse vorgenommen werden, um die energetische Sanierung auch in die übrigen Siedlungsbereiche des Ortsteils zu tragen. Das Plangebiet im Ortsteil Heiligenrode ist ca. 10 ha groß. Es umfasst den historischen Dorfkern. Die Abgrenzung orientierte sich insbesondere an der Konzentration städtebaulicher Problemstellungen (besondere Sanierungsanforderungen im Fachwerk, vorhandene und potenzielle Leerstände) sowie an der Einbeziehung von Großverbrauchern als potenziellen Wärmelieferanten oder großen Wärmebedarfsträger. Die Abgrenzung des Gebiets kann der nachfolgenden Karte entnommen werden. energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 3 Plangebiet Abbildung 2: Abgrenzung Plangebiet OT Heiligenrode Seite 4 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode I.III Methodische Hinweise Der Erarbeitung des vorliegenden Konzepts liegen verschiedene inhaltliche Ansätze und Festlegungen zu Grunde, die im Folgenden kurz erläutert werden. Energetisches Quartierskonzept als Anstoß für einen Dialog über einen gesamtgemeindlichen Entwicklungsprozess Bei der Abgrenzung des Plangebiets wurde der Schwerpunkt zunächst auf den Ortskern gelegt. Das dadurch entstehende Gebiet weist eine Größe auf, die mit vertretbarem Aufwand eine möglichst direkte Ansprache der Hauseigentümer zulässt. Das ist notwendig, um die Akzeptanz des Programms vor Ort zu erhöhen, vor allem aber um die spätere Umsetzung konkreter Sanierungsmaßnahmen zu befördern. Ist das Thema der energetischen Stadtsanierung über das kompakte Gebiet im Ortsteil etabliert, soll bei Erfolg zu einem späteren Zeitpunkt eine Erweiterung der Gebietskulisse vorgenommen werden, um die energetische Sanierung auch in die übrigen Siedlungsbereiche des Ortsteils zu tragen. Parallel zum vorliegenden Quartierskonzept für Heiligenrode hat die Kommune ein Konzept für den Kernbereich von Sandershausen erarbeiten lassen. Quartierskonzept als Beurteilungsgrundlage für die Ausweisung eines Sanierungsgebiets Um die spätere Umsetzung des Konzepts zu befördern, wurde es über die Vorgaben der KfW hinaus inhaltlich so gestaltet, dass es bei Bedarf als Beurteilungsrundlage nach §141 (2) BauGB und als Rahmenplan nach §140 (4) BauGB für die förmliche Festlegung eines Sanierungsgebiets im vereinfachten Verfahren nach §142 (4) BauGB dienen kann. Dementsprechend wurden die Analysefelder an die eines üblichen städtebaulichen Rahmenplans angelehnt (Städtebau, Freiraum, Verkehr, Nutzung) und um die energetischen Aspekte gemäß der Programmvorgaben der KfW ergänzt. Ihre Übersetzung in Handlungsfelder orientiert sich an der Veröffentlichung der Heinrich-Böll-Stiftung „Strategien zur Modernisierung II - Mit EKO-Quartieren zu mehr Energieeffizienz“, in der ein plausibler Vorschlag für die Definition der Handlungsfelder der energetischen Stadtsanierung unterbreitet wird 1. 1 Heinrich-Böll-Stiftung, Strategien zur Modernisierung II - Mit EKO-Quartieren zu mehr Energieeffizienz, Berlin, 2012 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 5 Verknüpfung der städtebaulichen und der energetischen Entwicklungsprognosen Aufgrund des integrierten Ansatzes energetischer Entwicklungskonzepte ist es notwendig, die demografischen, städtebaulichen und energetischen Entwicklungsaspekte miteinander zu verknüpfen. Die zentrale Schnittstelle dafür ist die prognostizierte demografische Entwicklung, da sie einerseits Einfluss auf den Flächenbedarf vor Ort hat und andererseits den zukünftigen Energieverbrauch in der Kommune beeinflusst. Wo möglich wurden darüber hinaus Einflussfaktoren wie absehbare Veränderungen im (Energie-)Konsumverhalten oder Veränderungen im Wohnflächenbedarf pro Kopf ebenfalls berücksichtigt. Betrachtung soziodemografischer Milieus als Anhaltspunkt für angepasste Anspracheformen und Sanierungsstrategien Neben den demografischen Faktoren spielen vor allem soziodemografische Aspekte eine wichtige Rolle bei der Maßnahmenformulierung. Im vorliegenden Konzept wurde daher der Ansatz unternommen, aus den vor Ort vorhandenen Milieus und ihrer räumlichen Verteilung Bereiche mit unterschiedlichen Wohnumfeldansprüchen zu erkennen, um so passgenaue Sanierungsansätze anbieten und vor allem passgenaue Kommunikationsformen einsetzen zu können. Während sich aus den Daten gut verwertbare Erkenntnisse hinsichtlich der möglichen Einstellung der Bauherren zum Thema „energetische Sanierung“ und ihrer Reaktion auf diesbezügliche Informationen sowie das vorhandenen wirtschaftliche Sanierungspotenzial ableiten ließen, stieß der Ansatz hinsichtlich der Maßnahmenformulierung an seine Grenzen. Nach derzeitigem Forschungsstand sind mit den Milieus noch keine so dezidierten Wohnumfeldanforderungen verknüpft, dass sich daraus belastbar Sanierungsmaßnahmen ableiten lassen. Methodik der Datenerhebung Grundlage der Konzeptbearbeitung bildete die Kartierung der baulichen und städtebaulichen Ausgangsituation im Gebiet sowie die Beschaffung der Verbrauchsdaten der Energieträger für Wärme und Strom sowie der demografischen Daten. Verbrauchsdaten der Energieträger lieferten die städtischen Werke Kassel und die EAM. Die demografischen Daten der zurückliegenden 10 Jahre wurden vom kommunalen Gebietsrechenzentrum ekom21 bereitgestellt. Bei den Prognosedaten wurde auf die aktuellen Gemeindedatenblätter der Hessenagentur sowie die Prognosen der Bertelsmann Stiftung zurückgegriffen. Seite 6 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Die Erhebung der baulichen und städtebaulichen Ausgangssituation erfolgte durch eine VorOrt-Kartierung mit äußerlicher Inaugenscheinnahme der Gebäude. Des Weiteren wurden die von der Straße aus sichtbaren Gebäudeelemente (Dach, Fenster, Fassade) auf ihren Zustand bewertet. Die Vor-Ort-Erhebung bildet gemeinsam mit der Datenrecherche die wesentliche Grundlage für die Potenzialanalyse, aus der wiederum die Handlungsempfehlungen hervorgehen. Die Potenzialanalyse ist gegliedert in die Handlungsfelder 1. Wärmeversorgung und Einsatz erneuerbarer Energien 2. Städtebau, Nutzung und Gebäude 3. Verkehr / Mobilität 4. Freiraum und Klimafolgenanpassung 5. Anpassung des Nutzerverhaltens 6. Öffentlichkeitsarbeit 7. Netzwerkbildung / Umsetzungsmanagement Die energetische Untersuchung, insbesondere die Potenzialanalyse findet in erster Linie in den Handlungsfeldern 1 und 2 statt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Berechnung der energetischen Potenziale auf Gebäudeebene erfolgt. Diese bildet die Basis für die Potenzialberechnung für das gesamte Untersuchungsgebiet, deren Ergebnisse im Handlungsfeld 2 (Kapitel 2.2.3 Gebäude) dargestellt werden und einen Austausch/Optimierung des Wärmeerzeugers mit beinhalten. Im Handlungsfeld 1 „Wärmeversorgung und Einsatz erneuerbarer Energien“ werden bereits vorab verschiedene Wärmeversorgungssysteme miteinander verglichen. Durch die Trennung von Gebäudesanierung (HF2) und Anlagentechnik (HF1) soll nicht der Eindruck entstehen, dass diese voneinander getrennt voneinander betrachtet wurden. Vorschlag zur Anpassung der Gebietskulisse Im Zuge der Bearbeitung des energetischen Quartierskonzepts hat sich für Heiligenrode gezeigt, dass aus städtebaulichen Gründen und mit Blick auf die vorgeschlagene Ausweisung eines Sanierungsgebiets im vereinfachten Verfahren eine Anpassung der Gebietskulisse für energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 7 die spätere Arbeit des Sanierungsmanagers günstig wäre. Die Erweiterung betrifft die Bebauung entlang der Breiten Straße und der Straße am Opferhof. Da es sich im Rahmen des Konzepts lediglich um Anpassungsvorschläge handelt, die einer politischen und verwaltungsinternen Diskussion bedürften, bezieht sich die detaillierte städtebauliche und energetische Analyse weiterhin auf den ursprünglich festgelegten und bei der KfW angemeldeten Programmbereich. Kosten- und Finanzierungsübersicht Die die im Konzept entwickelten Maßnahmen wurden - so weit möglich – mit Kostenschätzungen hinterlegt. Diese Schätzungen beruhen überwiegend auf Erfahrungswerten oder Vergleichswerten aus ähnlichen Projekten. Bei einzelnen Maßnahmenansätzen konnte die Gemeinde Niestetal bereits Kostenansätze benennen. Die Aufgliederung der Kostenübersicht am Ende des Konzepts orientiert sich an der Maßnahmengliederung. Auf eine Gliederung nach den Richtlinien möglicher Förderprogramme für die Maßnahmenumsetzung (z. B. Städtebauförderung) wurde bewusst verzichtet, da zum Zeitpunkt der Konzepterstellung nicht absehbar ist, welches Förderprogramm für die Konzeptumsetzung zum Tragen kommt. Es wird ausschließlich die Kostenseite der Maßnahmen dargestellt. Auf die Darstellung konkreter Finanzierungsansätze, insbesondere auf die Berücksichtigung von Gebühren und Beiträgen, wird auf der Konzeptebene verzichtet, da die Maßnahmenfinanzierung im Einzelfall unter den jeweils gültigen Rahmenbedingungen zu klären ist. Stattdessen werden in den Maßnahmenblättern verbale Hinweise auf Finanzierungsansätze genannt und diese im entsprechenden Kapitel kurz erläutert. Seite 8 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode I.IV Prozessverlauf und Akteursbeteiligung Die Erarbeitung des Konzeptes erfolgte in einem wechselseitigen Prozess aus öffentlichen Informationsveranstaltungen, Expertengesprächen und regelmäßigen Abstimmungen mit dem Auftraggeber. Zur intensiven Beteiligung der Bewohner bereits während der Konzeptphase fanden regelmäßige Beratungsgespräche statt. Ziel dieser Beratungen war es, die Einwohner bereits im Verlauf der Konzeptphase soweit für das Thema „Energetische Sanierung“ zu sensibilisieren, dass mit Beginn der Umsetzung durch den Sanierungsmanager ohne größere Anlaufphase in die Realisierung baulicher Maßnahmen eingestiegen werden kann. In den Beratungsgesprächen sollten gleichermaßen Personengruppen erreicht werden, die sich bereits mit der Thematik auseinandergesetzt haben und als Multiplikatoren fungieren könnten, als auch jene Menschen, die bislang vom Thema weitestgehend unberührt waren. Fragebogenaktion Anfang Oktober 2014 erhielten alle Bewohner des Plangebietes ein Schreiben mit angefügtem Fragebogen, der Fragen über die energetische Situation des jeweiligen Gebäudes enthielt, sowie eine Meinungsabfrage zu allgemeinen stadtplanerischen Aspekten im Quartier beinhaltete. Diese Bestandsaufnahme stellt eine wichtige Grundlage für die später erfolgenden konkreten Handlungsempfehlungen dar. Diese direkte Kontaktaufnahme mit den Hausbesitzern wurde gleichzeitig dazu genutzt, auf die erste öffentliche Auftaktveranstaltung aufmerksam zu machen. Leider war der Rücklauf mit 2% nicht zufrieden stellend. Öffentliche Auftaktveranstaltung Am 9.12.2014 fand im Rathaus in Niestetal die öffentliche Auftaktveranstaltung in Form eines Bürgerworkshops statt. Die Veranstaltung war mit 40 Teilnehmern gut besucht. In diesem Rahmen stellte sich das Projektteam den interessierten Anwohnern vor und erläuterte beide integrierte Konzepte für die beantragten Plangebiete Heiligenrode und Sandershausen. Die Teilnehmer sollten mit der Veranstaltung einerseits in das Themenfeld der energetischen Stadt- bzw. Gebäudesanierung eingeführt werden und andererseits erste Anregungen für persönliche Handlungskonzepte erhalten. Hierzu gab es einige Diskussionen, die dem Team erste Einblicke in die öffentliche Wahrnehmung des Themas „Energetische Sanierung“ in der Gemeinde Niestetal erlaubten. energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 9 Handwerkerworkshop Am 20.1.2015 wurden 89 ortsansässige Firmen zu einem Handwerkerworkshop eingeladen. Im Umkreis von 20 km um Niestetal wurden alle Architekten, Schornsteinfeger, Maurer, Elektriker, Energieingenieure eingeladen. Ziel war es, eine Diskussion über die Vorstellungen der ansässigen „Gewerbetreibenden, die am Haus arbeiten“ in Gang zu bringen, sowie sich darüber auszutauschen, wie geeignete Rahmenbedingungen geschaffen werden können, um die Sanierungsrate von Gebäuden vor Ort zu steigern. Hintergrund dieses Workshops war der Wunsch der Gemeinde, die ortsansässigen Betriebe einerseits zu unterstützen und andererseits langfristig in den Sanierungsprozess miteinzubinden. Anwesend waren 12 Teilnehmer aus dem Handwerk, sowie 2 Architekten. In der Runde wurde der Wunsch nach Bildung einer Genossenschaft und nach der Einführung eines „Runden Tisches Energie“ geäußert. Am 14.7. wurde ein zweiter Handwerkerworkshop veranstaltet. Die Beteiligung war mit 7 Handwerkern leider geringer als beim ersten Workshop. Thermografie Spaziergang Am 19.2.2015 boten die Fachberater aus dem Team einen etwa 4 km langer Spaziergang durch den Ort an, bei dem interessierte Bürger nach Voranmeldung die Gelegenheit hatten, anhand einer Aufnahme mit der Wärmebildkamera, eine energetische Vorberatung für ihre Immobilie zu erhalten. Bei frostigen Temperaturen wurde das Angebot von 5 Teilnehmern angenommen. Energieberatertag Am 24.2.2015 wurde im Rathaus in Niestetal erstmalig ein Energieberatertag abgehalten, an dem 16 Energieberater teilnahmen. Ziel sollte sein, eine „Energie-Effizienz-Expertenliste“ für Energieberater aufzustellen, die im Umkreis von Niestetal tätig sind, um ein örtliches Netz zur Stärkung der lokalen Wirtschaft aufzubauen. Langfristig sollte eine Anlaufstelle geschaffen werden, an der sanierungswillige Hausbesitzer gemeinsam mit den verschiedenen an einer Sanierung beteiligten Akteuren den endgültigen Plan für die energetische Sanierung ihres Gebäudes erarbeiten können. Seite 10 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Bürgerworkshop 2 Mit dem 2.Bürgerworkshop am 23.3.2015 wurde die Zielgruppe der Gebäudeeigentümer angesprochen. Dazu waren mehrere Referenten, wie der Architekt und Energieberater Manfred Balz-Fiedler, die Vertreterin des Kompetenzzentrums Hessen Rohstoffe Eva Riks, sowie der ortsansässige Dachdecker Holger Hartmann eingeladen worden. Im Vordergrund standen die Themen der energetischen Sanierung von Fachwerkhäusern und deren Finanzierungsmöglichkeiten, sowie Informationen über alternative Dämmstoffe und Erfahrungsberichte aus der Praxis. Gewerbeschau Aus einer Anregung des Handwerkerworkshops heraus, wurde bei der jährlich stattfindenden Gewerbeschau des Gewerbeverbandes Niestetal (25. bis 26.4.2015) eine Sonderausstellung „Energetische Sanierung Niestetal“ u.a. mit einer Fotodokumentation bereits durchgeführter Maßnahmen gezeigt. Außerdem gab es eine moderierte Handwerkerpräsentation unter dem Motto: „Wie wir Sie bei Ihrer Sanierung unterstützen können“. Eine Tombola und kleine Experimente zum Thema Energie sollten diejenigen Bürger ansprechen, die bislang noch nicht mit dem Thema Energetische Sanierung konfrontiert waren. Homepage, Flyer und Informationsschreiben Zur laufenden Information wurde durch die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte / Wohnstadt ein Projekt-Internetauftritt installiert (www.energetische-sanierung-niestetal.de). Neben Informationen für Hausbesitzer und Mieter umfasste er auch einen moderierten Diskussionsbereich. Um auf die verschiedenen Informations- und Beratungsangebote hinzuweisen, wurden mehrfach an die Haushalte in der Gemeinde Flyer bzw. Informationsschreiben verteilt. Die überörtliche und lokale Presse wurde zur Ankündigung der öffentlichen Termine eingeschaltet und zur Vertiefung des Interesses in der Bevölkerung wurden verschiedene Fachartikeln in der HNA und den Niestetaler Nachrichten lanciert. Ausstellung Von 24.4. bis 11.5.2015 wurden im Rathaus zwei Ausstellungen der Hessischen EnergiesparAktion gezeigt, einem Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung. Die beiden Themen waren „Energiesparen im Altbau“ und „Dachdämmung“. energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 11 Steuerungsgruppe Die Steuerungsgruppe – bestehend aus Vertretern der NH ProjektStadt Kassel, des Büros MUT, des Fachbereichs Bauen, Umwelt, Liegenschaften der Gemeinde Niestetal und dem Klimaschutzmanager der Gemeinde Niestetal – traf sich seit dem 2.September 2014 regelmäßig zwecks Abstimmung und Planung der weiteren Vorgehensweise. So sollte die enge Verzahnung der einzelnen Aktionen gewährleistet werden. Erstberatungsgespräche Für die prozessbegleitende Beratung und zur Sensibilisierung für das Thema „Energetische Sanierung“ wurden zwischen Dezember 2014 und August 2015 Erst-Beratungen für sanierungswillige Hauseigentümer angeboten. Ein Mitarbeiter der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte / Wohnstadt nahm mit den Hausbesitzern individuell vereinbarte Termine vor Ort wahr und erarbeitete anhand einer Checkliste einen Überblick, wie ein individueller Sanierungsplan aufgebaut sein könnte. Außerdem erhielten die Hausbesitzer durch den Berater Informationen über weiterführende Beratungs- und Förderangebote, sowie andere Informationsquellen. Die Erstberatergespräche dauerten in der Regel 1 ½ bis 2 Stunden, gegebenenfalls wurden 2 Termine vereinbart. Bislang haben 12 Teilnehmer dieses kostenfreie Angebot genutzt. Seite 12 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode 1. BESTANDSANALYSE 1.1 Entwicklungsrahmenbedingungen 1.1.1 Demografische Situation Einwohnerzahl Aktuell leben in der Gemeinde Niestetal ca. 11.200 EW (Haupt- und Nebenwohnsitz). Davon entfallen insgesamt ca. 5.100 EW auf den Ortsteil Heiligenrode und ca. 6.100 EW auf den Ortsteil Sandershausen. Im Plangebiet Heiligenrode sind derzeit ca. 410 Einwohner mit Hauptwohnsitz gemeldet (Stand: Januar 2015). Bevölkerungsentwicklung Die Einwohnerzahl der gesamten Gemeinde Niestetal ist im Zeitraum von 2000 bis 2013 um ca. 300 EW gestiegen. Die Bevölkerungsentwicklung in den Jahren 2004 bis 2013 für das Plangebiet im Ortskern Heiligenrode stellt sich wie folgt dar (vgl. Tabelle 1). Die Altersgruppeneinteilung sowie die strukturelle Bezeichnung der Altersgruppen richten sich nach der Einteilung des Sozialatlas des Landkreises Kassel 2012, um bei Bedarf eine regionale Vergleichbarkeit zu ermöglichen. Insgesamt ist im Plangebiet zwischen 2004 und 2013 ein leicht positiver Wanderungssaldo zu verzeichnen. Dieser überwiegt in geringem Umfang die leicht negative natürliche Bevölkerungsentwicklung, sodass in der Summe die Einwohnerzahl innerhalb des Betrachtungszeitraums annähernd konstant geblieben ist. Die Zu- und Wegzüge enthalten sowohl Umzüge innerhalb der Gemeinde, als auch Umzüge über die Gemeindegrenzen hinweg. Ungewöhnlich deutliche Gewinne im Saldo sind bei den unter 20-Jährigen zu beobachten. Die 20-31Jährigen (Haushaltsgründer) sind die Altersgruppe mit der stärksten Wanderungsdynamik, gefolgt von den 32-46-Jährigen (Familiengründer). Die Gruppe der 47-66-jährigen folgt diesbezüglich erst mit weitem Abstand. Einerseits lassen die Zahlen eine hohe Wohnstandortattraktivität des Plangebietes erkennen. Dies hängt vermutlich mit dem attraktiven Arbeitsplatz- und Infrastrukturangebot der Gemeinde zusammen. Die hohe Zahl an Wanderungsbewegungen bezogen auf die Gesamtzahl der Einwohner des Plangebiets insbesondere in energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 13 der jüngeren Altersgruppe zeigt aber auch, dass für eine langfristige Stabilisierung der Einwohnerzahlen die Wohnortbindung der Bewohner erhöht werden sollte. Junge Menschen sind sonst schnell nach Heiligenrode zu-, aber auch schnell wieder weg gezogen. Wanderungsbewegungen 0-19 Zuzüge Wegzüge Saldo 2004-2013, Plangebiet Heiligenrode 20-31 32-46 47-66 85 156 85 72 147 78 13 9 7 über 67 28 36 -8 Summe 5 12 -7 359 345 14 natürliche Bevölkerungsentwicklung 2004-2013, Plangebiet Heiligenrode Geburt Tod Saldo 28 39 -11 Tabelle 1: Wanderungsbewegungen und natürliche Bevölkerungsentwicklung im Plangebiet Heiligenrode (Quelle: eigene Auswertung nach Daten von ekom21) Prognose Bevölkerungsentwicklung der Gesamtgemeinde Im Zuge des Zensus 2011 wurde die Bevölkerungsvorausschätzung für Hessen korrigiert. In Folge dessen wird für viele Kommunen ein deutlich stärkerer Rückgang der Einwohnerzahlen als bisher prognostiziert. Dies trifft auch für Niestetal zu. Während im Gemeindedatenblatt der Hessenagentur im September 2013 noch ein moderater Bevölkerungsrückgang von 2 % bis 2030 vorausgesagt wurde, hat sich diese Prognose nun deutlich verschlechtert. Laut dem aktuellen Gemeindedatenblatt (Stand März 2015) wird Niestetal bis 2030 mit einem Einwohnerrückgang gegenüber 2013 von 7,1 % zu rechnen haben. Dies würde einer Abnahme um ca. 800 EW (von 10.500 EW mit Hauptwohnsitz im Jahr 2013 auf ca. 9.700 EW im Jahr 2030) entsprechen. Die Hessenagentur weist jedoch darauf hin, dass es sich bei diesen Prognosen um reine Fortschreibung der bisherigen Entwicklung handelt. Prozentual gesehen liegt die Kommune damit bezüglich der Bevölkerungsverluste deutlich über dem Niveau von Hessen (-0,1 %). Im Vergleich mit dem Landkreis Kassel (-9,3 %) und dem Regierungsbezirk Kassel (-6,5 %) bewegt sich Niestetal jedoch in etwa auf gleichem Niveau. Die Bertelsmann-Stiftung (Bevölkerungsprognose für Niestetal mit Stand 01.01.2014) geht dagegen von einem etwas moderaterem Bevölkerungsrückgang um - 4,2 % (Zeitraum 20122030) aus. Seite 14 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Da die Gemeinde in den letzten Jahren deutliche Zuwanderungsgewinne zu verzeichnen hatte (siehe Sozialatlas des Landkreises Kassel), geht der prognostizierte Einwohnerrückgang vor allem auf eine negative natürliche Bevölkerungsentwicklung zurück, die durch Zuwanderungen nicht mehr kompensiert werden kann. Auch die anzunehmenden weiter anhaltenden Wanderungsgewinne aus dem wachsenden Oberzentrum Kassel (für Kassel werden 3 % Bevölkerungsgewinne bis 2030 prognostiziert) werden vermutlich an der prognostizierten rückläufigen Entwicklung nichts ändern, da die anhaltende Zuwanderung durch den Fortschreibungs-Ansatz der Prognose der Hessen Agentur bereits einkalkuliert ist. Zur Prognose der Einwohnerentwicklung im Plangebiet siehe das Kapitel „Annahmen zur Entwicklung der Wohnflächennachfrage in Niestetal und Heiligenrode“. Abbildung 3: Bevölkerungsvorausschätzung der Hessenagentur für Niestetal im Regionalvergleich Altersstruktur 2 Nachdem sich das Durchschnittsalter in der Gemeinde Niestetal im Zeitraum von 2000-2013 von 43,5 auf 46,1 Jahre erhöht hat, wird dieser Trend bis ins Jahr 2030 weiter anhalten. Dann werden die Einwohner Niestetals im Durchschnitt 50,6 Jahre alt sein. Während die Gruppe der unter 20-Jährigen dabei auf relativ konstantem Niveau bleibt, ist bei den 60- bis unter 80-jährigen und besonders bei der Altersgruppe der ab 80-jährigen eine signifikant deutliche Steigerung zu erkennen (siehe Abbildung 4). 2 vgl. Gemeindedatenblatt Niestetal der Hessenagentur, Stand März 2015 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 15 Die verschiedenen Altersgruppen bis unter 50 Jahre verlieren dementsprechend weiterhin an prozentualen Anteilen an der Gesamtbevölkerung Niestetals. Hier ist besonders bei der Altersgruppe der 20- bis unter 40-Jährigen (Haushaltsgründer & junge Familien) ein deutlicher Rückgang bereits erfolgt und weiterhin prognostiziert. Der Anteil verringerte sich hier von ca. 27 % im Jahr 2000 auf noch ca. 21 % im Jahr 2013 und wird für 2030 mit nur noch ca. 18 % prognostiziert. Die nachfolgende Abbildung zeigt die Altersstruktur der Bevölkerung in Niestetal im Zeitvergleich (2000 bis 2030). Abbildung 4: Entwicklung der Altersstruktur bis 2030 (Quelle: Gemeindedatenblatte Niestetal der Hessenagentur, Stand März 2015) Im Vergleich zu den Nachbarkommunen und den sonstigen Kommunen im Landkreis Kassel ergeben sich keine signifikanten Unterschiede bezüglich der prognostizierten Entwicklung der Altersstruktur. Somit liegt Niestetal hier bei allen Altersgruppen weitestgehend im Schnitt. Im Plangebiet in Heiligenrode hingegen stellt sich die aktuelle prozentuale Verteilung der verschiedenen Altersgruppen wie folgt dar (siehe Tabelle 2): Die Bereiche „Opferhof“ und „Wicherstraße“ weisen einen deutlich erhöhten Anteil an Bewohnern im Alter von über 66 Jahren auf. In diesen Bereichen ist mittelfristig verstärkt mit altersbedingten Eigentumsübergängen zu rechnen. Die Gemeinde Niestetal kann auf diese vermutete Entwicklung durch die Beratung von Neueigentümern reagieren sowie ggf. durch die Unterstützung der Besitzer bei der Vermarktung ihrer Objekte, z. B. durch Vermittlungsangebote, die Installation einer Immobilienplattform o. ä. Seite 16 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Bewohner Straße Auf der Pfiffershecke Breite Str. Dorfstr. Hinter der Kirche Jahnstr. Kasseler Str. Opferhof Raiffeisenstr. Wicherstr. Witzenhäuser Str. Plangebiet gesamt 0-5 5 29 162 11 18 15 34 21 30 89 414 0 6,9 4,3 0,0 11,1 0,0 2,9 9,5 3,3 4,5 4,6 Prozentuale Anteile der Altersgruppen 6-16 17-19 20-25 26-45 46-65 66+ 0 10,3 6,8 0,0 11,1 20,0 8,8 4,8 0,0 14,6 8,7 0 3,4 1,9 9,1 0,0 13,3 2,9 0,0 0,0 3,4 2,7 0 0,0 9,3 18,2 0,0 6,7 5,9 0,0 6,7 5,6 6,5 0 41,4 30,2 18,2 27,8 26,7 17,6 33,3 43,3 19,1 27,8 100 24,1 32,7 45,5 44,4 20,0 38,2 42,9 26,7 36,0 34,5 0 13,8 14,8 9,1 5,6 13,3 23,5 9,5 20,0 16,9 15,2 Tabelle 2: Altersstrukturverteilung im Plangebiet Heiligenrode, Stand 23.02.2015 (Quelle: eigene Auswertung nach Daten der Gemeinde) Grafisch stellt sich die Altersstrukturverteilung im Plangebiet wie folgt dar (siehe Abbildung 5). energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 17 Abbildung 5: Altersstrukturverteilung im Plangebiet in Heiligenrode (hier noch mit alter Gebietsabgrenzung) Seite 18 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Milieustruktur Um bedarfsgerechte bauliche und soziale Angebote zu schaffen sowie zur Auswahl geeigneter Kommunikationsformen ist neben der demografischen Ausgangssituation eines Gebietes insbesondere seine Sozialstruktur von ausschlaggebender Bedeutung. Ein seit über 30 Jahren etablierter Ansatz dafür ist die Betrachtung nach Milieus, wie sie das private Forschungsinstitut SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH entwickelt hat. Die Sinus-Milieus sind ein Modell, welches Bevölkerungsgruppen nach ihrer Lebensauffassung und Lebensweise gruppiert und sie versucht, hinsichtlich grundlegender Wertvorstellungen, Einstellungen zu Arbeit, Familie, Freizeit, Geld oder Konsum zu beschreiben. Sie gestatten darüber z. B. Annahmen, wie ein bestimmtes (neues) Thema, z. B. die energetische Sanierung oder der Klimaschutz, in einem Milieu wahrgenommen wird, wie dieses Milieu auf Informationen zu diesem Thema reagieren könnte oder welches wirtschaftliche Potential innerhalb diese Milieus z. B. für die Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen zu erwarten ist. Dargestellt nach den Parametern „Soziale Lage“ und „Grundorientierung“ definiert Sinus 10 Milieus mit jeweils beschreibenden Bezeichnungen (siehe dazu auch: www.sinus-institut.de). Die Firma „microm“ hat über ein Rechenmodell die wahrscheinliche räumliche Verteilung der Sinus-Milieus im gesamten Bundesgebiet auf Haushaltsebene berechnet und Annahmen bis auf die Gebäudeebene getroffen. Es kann jeweils der Anteil jedes einzelnen Milieus angegeben werden, als auch ein „dominantes Milieu“. Die Dominanz beschreibt dabei nicht den größten Anteil in einer bestimmten räumlichen Einheit (Gebäude, Gebäudegruppe, Straßenzug, Quartier etc.), sondern das Milieu, welches jeweils am stärksten über dem Anteil dieses Milieus in einen räumlichen Bezugsraum liegt (z. B. Gemeinde, Landkreis, Bundesland etc.). Um im vorliegenden Konzept Ableitungen darüber treffen zu können, wie das Thema „energetische Sanierung“ wahrgenommen wird, welche Anspracheformen geeignet sind, welches wirtschaftliche Potenzial für die Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen vorhanden ist oder welche bestimmten Wohnumfeldanforderungen bestehen, wurden durch das beauftragte Büro für das Plangebiet die Milieudaten beschafft. Für die unten beschriebene Darstellung wurde für eine möglichst konkrete räumliche Einschätzung nicht auf das „dominante Milieu“ abgestellt, sondern auf die absoluten Anteile der Milieus. Zur Vermeidung datenschutzrechtlicher Probleme wurden die Daten auf der Ebene von Straßenzügen abgerufen und betrachtet. energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 19 Nach den Daten der Firma „microm“ ist die Milieustruktur im Plangebiet Heiligenrode geprägt durch Milieus der Mittelschicht und der unteren Mittelschicht. Am häufigsten tritt mit dem größten Anteil der Bewohner im jeweiligen Straßenzug das Milieu der „Bürgerlichen Mitte“ auf. „Traditionelle“ und „Hedonisten“ folgen zu gleichen Anteilen. Die bürgerliche Mitte wird in den Sinus-Milieus beschrieben als der „Leistungs- und anpassungsbereite Mainstream“. Die Anpassungsbereitschaft lässt eine Offenheit für neue Themen wie die „energetische Sanierung“ und entsprechende Beratungsangebote vermuten. In der „bürgerlichen Mitte“ ist überwiegend eine wirtschaftliche Situation zu erwarten, die die Durchführung von Sanierungsmaßnahmen zulässt. Das Milieu der „Traditionellen“ wird charakterisiert durch ein Festhalten an bewährten und bekannten Sichtweisen. Unter diesem Milieu ist mit deutlicher Zurückhaltung gegenüber dem Thema „energetische Sanierung“ zu rechnen, was einen erhöhten Beratungsbedarf mit sich bringen würde. Nach Darstellung von Sinus dürfte etwa in der Hälfte der Haushalte des Milieus der Traditionellen eine wirtschaftliche Situation zu erwarten sein, die die Durchführung von Sanierungsmaßnahmen zulässt. „Hedonisten“ werden beschrieben als die „spaßorientierte moderne Unterschicht / Untere Mittelschicht“. In diesem Milieu ist mit wenig bis keinem Interesse am Thema „energetische Sanierung“ sowie mit einem nur geringen wirtschaftlichen Potenzial für die Durchführung von Sanierungsmaßnahmen zu rechnen. Betrachtet nach Straßenzügen stellt sich die Verteilung der Milieus im Plangebiet Heiligenrode wie folgt dar. Straße Auf der Pfiffershecke Breite Str. Dorfstr. Hinter der Kirche Jahnstr. Kasseler Str. Opferhof Raiffeisenstr. Wicherstr. Witzenhäuser Str. Milieus mit den größten Anteil Rang 1 Rang 2 bürgerliche Mitte Hedonisten bürgerliche Mitte Hedonisten Hedonisten Adaptiv-Pragmatische bürgerliche Mitte Hedonisten Traditionelle Hedonisten Hedonisten Bürgerliche Mitte Bürgerliche Mitte Traditionelle Traditionelle Hedonisten Hedonisten Adaptiv-Pragmatische Traditionelle Bürgerliche Mitte Rang 3 Traditionelle Traditionelle Traditionelle Traditionelle Bürgerliche Mitte Traditionelle Adaptiv-pragmatische Bürgerliche Mitte Bürgerliche Mitte Hedonisten Tabelle 3: Milieus mit den größten Anteilen auf Straßenabschnittsebene im Plangebiet Heiligenrode (Quelle: eigene Auswertung nach Daten von microm / Sinus) Seite 20 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Exkurs 1 Zusammenhang von Altersstruktur und Sanierungstätigkeit Die zunächst plausibel erscheinende Annahme, dass die Sanierungstätigkeit mit fortschreitendem Alter der Eigentümer sinkt und ab dem Eintritt ins Rentenalter quasi zum Erliegen kommt, haben verschiedene Untersuchungen als nicht haltbar identifiziert. Die Studie „Handlungsmotive, -hemmnisse und Zielgruppen für eine energetische Gebäudesanierung“ im Forschungsprojekt ENEF Haus hat durch Befragung von Sanierern beispielsweise ermitteln können, dass vor allem Eigenheimbesitzer im Alter von 50 bis 70 Jahren überdurchschnittlich häufig sanieren. Auch bei der Art der durchgeführten Maßnahmen konnten deutliche Zusammenhänge zum Alter der Sanierer identifiziert werden. Die Studie schreibt dazu: „Bei einigen Maßnahmen gibt es jedoch auffällige Zusammenhänge: Die Gruppe der 40- bis 49-Jährigen erweitern ihre Wohnflächen und bauen ihr Dach überproportional häufig aus. In dieser Altersgruppe wird auch die Dämmung des Dachs überdurchschnittlich häufig durchgeführt. Die 30- bis 39-Jährigen dämmen überproportional häufig die oberste Geschossdecke und bauen ebenfalls überdurchschnittlich häufig neue Türen ein. Heizungen mit Niedrigtemperaturtechnik werden vor allem von älteren Sanierern eingebaut. Die Altersgruppe der 60- bis 69-Jährigen ist dabei stark überdurchschnittlich vertreten. Signifikante Zusammenhänge zwischen einzelnen Maßnahmen und dem Einkommen der Sanierer können nicht nachgewiesen werden. Eine Ausnahme bildet die Dämmung von Fassade und Außenwänden, die von Sanierern mit abgeschlossenem Studium und einem Haushaltsnettoeinkommen von über 3.000 Euro überproportional häufig durchgeführt wird.“3 Die Untersuchung der KfW Bankengruppe zusammen mit dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V. kommt zu einem ähnlichen Ergebnis. Auch hier wird ein deutliches Sanierungspotenzial bei älteren Eigenheimbesitzern identifiziert und das Alter nicht per se als ein Hinderungsgrund für Sanierungen dargestellt4. 3 Stieß, Immanuel / Victoria van der Land / Barbara Birzle-Harder / Jutta Deffner (2010): Handlungsmotive, -hemmnisse und Zielgruppen für eine energetische Gebäudesanierung – Ergebnisse einer standardisierten Befragung von Eigenheimsanierern, Arbeit im Rahmen des Forschungsprojektes ENEF Haus, Frankfurt am Main, S.25 4 vgl.: KfW Bankengruppe, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V. (Hrsg.): Wohngebäudesanierer-Befragung 2010 - Hintergründe und Motive zur energetischen Sanierung des Wohnungsbestands, Frankfurt am Main, Juli 2010 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 21 Für das Projekt Energetische Sanierung Niestetal bedeutet das, dass Beratungsangebote zur energetischen Sanierung auch auf die Zielgruppe der Senioren eingehen sollten. Dabei kann einerseits der Nutzen für die Besitzer selbst im Mittelpunkt stehen. Darüber hinaus könnte aber auch der Aspekt der Vererbung des Eigentums an Kinder oder Enkel als Motivation angesprochen werden, da unter der Gruppe der Senioren auch der Gedanke eine Rolle spielt, „dass man ja was Anständiges vererben möchte“ 5. 1.1.2 Verflechtung mit Oberzentrum (Gesamtgemeinde) Die Gemeinde Niestetal fungiert mit ihren ca. 11.200 Einwohnern (Haupt- und Nebenwohnsitze) als ein Grundzentrum im Verdichtungsraum Kassel. Gemäß dem Regionalplan Nordhessen besitzen die Gemeinden in unmittelbarer Nachbarschaft zum Oberzentren aufgrund der intensiven funktionalen Verflechtungen Ergänzungsfunktion für das Oberzentrum als Standorte von Wohn- und Arbeitsstätten, Dienstleistungsund Infrastruktur – sowie Freizeit- und Naherholungseinrichtungen (RPL Nordhessen 2009, S.16). Besonders deutlich wird das beim Blick auf die Pendlersalden. Im Jahr 2010 waren in der Gemeinde etwa 3.880 sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer registriert. 3250 Arbeitnehmer pendelten aus (2.090 nach Kassel) und 4.510 pendelten ein (1.580 aus Kassel) damit besaß die Gemeinde einen Einpendlerüberschuss von 1.260 Personen.6 Zu einem großen Teil durch die konjunkturelle Entwicklung des Hauptarbeitgebers SMA sank dieser Einpendlerüberschuss im Jahr 2013 auf nur noch 40 Personen.7 Der Umstand, dass der überwiegende Teil der Niestetaler Arbeitnehmer (ca. 85%) aus der Gemeinde an ihren Arbeitsplatz auspendeln deutet darauf hin, dass die Gemeinde für die Bewohner vor Ort in erster Linie eine Bedeutung als Wohngemeinde im Umland des Oberzentrums besitzt. Neben den Pendlerverflechtungen ist vor allem die Bevölkerungszuwanderung aus dem Oberzentrum ein Indiz für die funktionale Verflechtung. Auch wenn für die Gemeinde selbst keine konkreten Zahlen zu Quelle und Ziel der Einwohnerwanderung vorliegt kann aus den Daten benachbarter Kommunen geschlussfolgert werden, dass auch in Niestetal das Oberzentrum Kassel die größte Quelle für Zuzüge ist. 5 Stimmen von Anwesenden bei einer Veranstaltung zur Organisation des Eigentumsübergangs im Rahmen des Projektes Klimzug Nordhessen 6 7 Stadt Kassel, Verkehrsentwicklungsplan 2030, Zwischenbericht, Stand Oktober 2012, S. 17 Hessische Gemeindestatistik 2014 Seite 22 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Diese Zuzüge liefern wichtige Entwicklungsimpulse für die Gemeinde. In seiner Untersuchung zu den Strukturen und Motiven gemeindeüberschreitender Wanderungsbewegungen im ZRKGebiet hat der Zweckverband Raum Kassel im Jahr 2002 folgende Erkenntnisse ermittelt. Auch wenn die Untersuchung inzwischen über 10 Jahre alt ist, ist anzunehmen, dass sich an den grundsätzlichen Feststellungen nichts geändert hat, da sich die wirtschaftlichen und demografischen Rahmenbedingungen in der Stadtregion nicht grundlegend geändert haben. Der ZRK ermittelte, dass der Zuzug nach Kassel überproportional durch Singles und der Fortzug aus Kassel in Richtung der ZRK – Umlandgemeinden ebenso überproportional von Familien geprägt wird. Annähernd 90 % aller Umzüge werden im Bestand realisiert. Der Umzug ins Umland dient nur mit knapper Mehrheit dem Umzug in ein Einfamilienhaus. Das Wohnen im Mehrfamilienhaus besitzt demzufolge auch beim Umzug ins Umland eine hohe Bedeutung. Unabhängig von der Wohnform (Ein- oder Mehrfamilienhaus) dominiert das Wohnen zur Miete die Gesamtheit aller Wanderungsbewegungen und sämtlicher Teilgruppen. Interessant ist die Feststellung des ZRK, dass bei der Suche nach neuen Wohnstandorten die existierenden Gemeindegrenzen nicht von Relevanz sind. Es wird vielmehr innerhalb räumlicher Sektoren der Stadtregion gesucht8. Unterstützt wird die Wohnstandortqualität Niestetals im regionalen Kontext durch die gute Anbindung im ÖPNV an das Oberzentrum (siehe ausführliche Kapitel „Verkehr“) sowie durch die sehr gute Infrastrukturausstattung. Mit den vorhandenen Nahversorgungsangeboten und der sozialen Infrastrukturausstattung (Schulen, Kindergärten, Sporteinrichtungen) in Sandershausen und Heiligenrode erfüllt die Gemeinde vollständig ihre zentralörtliche Funktion als Grundzentrum. Im Grundschulbereich bestehen darüber hinaus Verflechtungen mit der Gemeinde Staufenberg in Niedersachsen. Weiterführende Schulen für Niestetaler Schüler finden sich im Osten des Stadtgebiets von Kassel. Die Gemeinde bietet somit zuziehenden Personen und vor allem Familien die notwendigen Versorgungsangebote. Strukturelle Defizite sind nicht erkennbar. Mit dem Neubau des Edeka-Marktes an der Witzenhäuser Straße in Heiligenrode ist das Versorgungsdefizit beseitigt, das das Gutachten zur Fortschreibung des kommunalen Entwicklungsplans Zentren - KEPZentren - 2006 noch für Heiligenrode erkannt hat. 8 Zweckverband Raum Kassel, Strukturen und Motive gemeindeüberschreitender Wanderungsbewegungen im ZRK-Gebiet in 2002 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 23 Ableitung für Niestetal Niestetal wir der zugedachten Entlastungsfunktion gerecht und kann daraus weiterhin Entwicklungsimpulse generieren, wenn es die sich abzeichnenden Trends hinsichtlich demografischer und wohnungswirtschaftlicher Entwicklung berücksichtigt (siehe dazu auch Kapitel „Auswirkung auf die Entwicklung der Wohnungsnachfrage“. Konkret bedeutet das, dass zukünftig neben Einfamilienhausbauplätzen auch Flächen für Geschosswohnungsbau angeboten / erschlossen werden müssen. Darüber hinaus wird die Gemeinde insbesondere für Zuziehende aus dem Kasseler Osten als Wohnstandort von Bedeutung sei. Marketingansätze oder Initiativen zur Vermarktung von Bauland sollten dies berücksichtigen. Ebenso zeigen die Untersuchungsergebnisse des ZRK, dass ein Schwerpunkt der Niestetaler Siedlungsentwicklung auf der Bestandsqualifizierung liegen muss. Seite 24 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode 1.1.3 Baulandnachfrage / Bodenpreise Die Bodenpreise in Heiligenrode liegen mit 95 EUR / m² erschließungsbeitragsfrei im mittleren Bereich, was für die Wohnstandortattraktivität des Plangebiets und somit für eine vorhandene Nachfrage nach Wohnbauland im Gebiet spricht. Die Baulandpreise in Bettenhausen (100 EUR/m²), in der angrenzenden Eichwaldsiedlung (120 €/m²) und in Wolfsanger (120150 EUR/m²) sind z. T. deutlich höher. Im Vergleich mit Baulandpreisen von umliegenden Wohn- und Mischgebieten hat Heiligenrode durch die vergleichsweise niedrigen Preise pro qm in der Region des Kasseler Ostens einen Standortvorteil hinsichtlich des Angebots an erschwinglichen Grundstücken, der sich günstig auf eine positive Einwohnerentwicklung auswirken kann. Zur Entwicklung der Bauland- und Wohnflächennachfrage siehe Kapitel „Annahmen zur Entwicklung der Wohnflächennachfrage in Niestetal und Heiligenrode“. Abbildung 6: Bodenpreise in Euro/qm erschließungsbeitragsfrei (Quelle: Bodenrichtwertinformationssystem BORIS Hessen, Stand: 03/2015) energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 25 1.1.4 Aktuelle Planungen und Projekte das Plangebiet betreffend Klimaschutzkonzept Im Jahr 2009 hat die Gemeinde ein Klimaschutzkonzept erarbeiten lassen. Die Zielaussagen des Konzepts bildeten Grundlage für die Konkretisierung der Ziele auf der Ebene der Quartierskonzepte. Verkehrsentwicklungsplan Gemeinde Niestetal Im Jahr 2011 hat die Gemeinde den Verkehrsentwicklungsplan für Niestetal beschlossen. Ziel dieses Verkehrsentwicklungsplans ist die stadt-, sozial- und umweltverträgliche Abwicklung des Verkehrs in Niestetal. Besonderer Wert wurde dabei auf die Erstellung eines integrierten Konzeptes gelegt, das die Belange der unterschiedlichen Verkehrsarten wie Fußgängerverkehr, Radverkehr, öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) und motorisierter Individualverkehr (MIV) berücksichtigt. Die Aussagen des Verkehrsentwicklungsplans zu Straßenraum- und Knotenpunktgestaltungen sowie insbesondere zur Situation des Radverkehrs und des ruhenden Verkehrs wurden in der Maßnahmenkonzeption des Quartierskonzepts berücksichtigt. Verkehrsentwicklungsplan Stadt Kassel 2030 Für das Stadtgebiet Kassel wurde 2014 / 2015 der Verkehrsentwicklungsplan Kassel 2030 erarbeitet. Für die Plangebiete der energetischen Quartierskonzepte enthält der Plan dementsprechend keine Aussagen. Eine Relevanz besitzt er hinsichtlich der Verknüpfungsstrecken der Ortsteile mit dem Oberzentrum. Für die Knotenpunkte an der Dresdener Straße, die im Zuge der Schließung der Autobahnabfahrt Kassel Ost stärker verkehrlich belastet sein wird, ist eine bessere Koordinierung mit den Lichtsignalanlagen in Richtung Holländischer Platz vorgesehen. Nahverkehrsplan des NVV Die Kasseler Verkehrsgesellschaft schreibt zum Zeitpunkt der Konzepterstellung den Nahverkehrsplan für die Stadt Kassel weiter. Aufgrund der engen räumlichen und funktionalen Verflechtung enthält der Entwurf zum Nahverkehrsplan auch Aussagen zur Weiterentwicklung des ÖPNV-Angebots in Niestetal. Dies betrifft die Ergänzung des Busangebots in Seite 26 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Richtung Heiligenrode durch Regionalbusverkehre sowie die Option der Erweiterung des Straßenbahnnetzes bis in den Ortskern von Sandershausen. Planungsentwurf der Wasserrahmenrichtlinie Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat einen Entwurf für die hessische Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie einschließlich eines Maßnahmenprogramms für den Zeitraum 2015-2021 für alle Oberflächengewässer in Hessen vorgelegt. Für die Gemeinde Niestetal sind Maßnahmen an den Flussläufen der Fulda, der Losse und der Nieste verzeichnet. Dazu gehören auch Maßnahmen, die teilweise bereits umgesetzt wurden. Für die Plangebiete in Sandershausen und Heiligenrode sind keine Maßnahmen aufgeführt. Die geplanten Maßnahmen betreffen Flussbereiche außerhalb der Ortslagen. Immobilienbörse Mitte 2015 hat die Gemeinde auf ihrer Internetseite eine eigene Immobilienbörse für Häuser, Grundstücke und Wohnungen eingerichtet. In diese Börse ist das Angebot der Fachwerkbörse des Landkreises Kassel eingebunden. energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 27 1.1.5 Annahmen zur Entwicklung der Wohnflächennachfrage in Niestetal und Heiligenrode Der demografische Wandel stellt Kommunen nicht nur vor ein infrastrukturelles Problem, sondern wirkt sich auch auf die Nachfrage auf dem Immobilienmarkt aus und stellt damit eine entwicklungspolitische Herausforderung dar. Kleinräumige Prognosen zur demografischen Entwicklung und zur Entwicklung der Wohnflächennachfrage werden durch sich vielfältige überlagernde und teilweise überregional wirkende Faktoren bestimmt, die sich kaum eindeutig abgrenzen und auf eine einzige Kommune beziehen lassen. Durch eine Betrachtung aktueller Annahmen zur Entwicklung der Wohnflächennachfrage auf Bundes- und Landesebene soll der Versuch unternommen werden, wichtige Entwicklungsfaktoren darzulegen, die auch für Niestetal bestimmend sein können. Das statistische Bundesamt schrieb dazu: „Bei der Interpretation der Ergebnisse (hier: Haushaltsvorausberechnung, Anm. des Verfassers) sollte berücksichtigt werden, dass eine Vorausberechnung für Haushalte größere Unsicherheiten als eine Bevölkerungsvorausberechnung in sich birgt. Aufgrund der Tatsache, dass die Haushaltsbildung von einer Vielzahl komplexer Wechselwirkungen beeinflusst wird (sowohl demografischer als auch wirtschaftlicher und sozialer Natur), sind die Trends in der Entwicklung der Haushalte weniger stabil als die der Bevölkerungsentwicklung. Zudem beruht eine Haushaltsvorausberechnung auf den geschätzten Ergebnissen der vorausberechneten Bevölkerung und den in der Stichprobe des Mikrozensus nachgewiesenen Privathaushalten, welche zwangsläufig mit Schätzfehlern behaftet sind.“9 Drei bedeutende Bestimmungsfaktoren für die Wohnflächennachfrage sind die Entwicklung der Einwohnerzahl einer Kommune, die Entwicklung der Wohnfläche pro Kopf sowie die Entwicklung der Im Kapitel „Demografische Situation“ wurde auf die aktuelle Prognose der Hessenagentur eingegangen, die einen Einwohnerrückgang in Niestetal zwischen 2013 und 2013 um 7 % annimmt. Das Bundesamt für Bauwesen, Städtebau und Raumordnung geht von einem weiteren Anstieg der Pro-Kopf-Wohnfläche der Eigentümerhaushalte in den alten Bundesländern um rund 4 m² auf knapp unter 53 m² aus. Für Mieterhaushalte wird ein Anstieg von ca. 3 m² 9 Statistisches Bundesamt: Bevölkerung und Erwerbstätigkeit, Entwicklung der Privathaushalte bis 2030, Ergebnisse der Haushaltsvorausberechnung, Wiesbaden 2011 Seite 28 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode auf 41 m² prognostiziert. Es wird jedoch angenommen, dass langfristig der Anstieg geringer ausfällt, da sowohl der Trend „zurück in die Stadt“ als auch die steigenden Energiepreise die Zunahme der Flächeninanspruchnahme dämpfen werden10. Parallel zum Anstieg der Pro-Kopf-Wohnfläche wird sich durch die Zahl der Haushalte trotz Bevölkerungsrückgang erhöhen, da die Zahl der Ein- und Zweipersonen-Haushalte steigen und die Zahl der Drei- und Mehrpersonen-Haushalte sinkt. Der Trend zur Zunahme der Einpersonenhaushalte wird durch den steigenden Altersdurchschnitt der Bevölkerung befördert. In der Summe können die steigende Zahl der Haushalte und die Zunahme der WohnflächePro-Kopf den Bevölkerungsrückgang kompensieren, so dass es zu einem weiteren Anstieg der Wohnflächennachfrage kommen kann. Dieser Effekt ist jedoch regional, zeitlich und nach Marktsegmenten zu differenzieren. Laut Bundesamt wird der Zuwachs der Wohnflächennachfrage ausschließlich von der positiven Nachfrageentwicklung der Eigentümerhaushalte getragen (+ 15,5 %), während die Wohnflächennachfrage der Mieterhaushalte rückläufig ist (-4,9 %). Der stärkste Anstieg mit durchschnittlich rund 1,7 % pro Jahr soll im Bereich der Eigentumswohnungen in Mehrfamilienhäusern stattfinden. In der Zusammenschau der statistischen Effekte kommt das Bundesamt zu der Einschätzung, dass in Nordhessen zwischen 2010 und 2025 die Wohnflächennachfrage um -5 bis -10 % zurückgehen wird, wobei aber kleinräumig starke Schwankung möglich sind. 11 Für die Stadt Kassel selbst prognostiziert eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft IW (Demary / Voigtländer) einen Rückgang der Wohnflächennachfrage zwischen 2006 und 2025 um 1,5 %.12 Die Zahlen zur Entwicklung der Wohnflächennachfrage schließen den weiterhin bestehenden Neubau- und Ersatzbedarf von 0,2 % bei den Ein- und Zweifamilienhäusern und 0,3 % bei den Mehrfamilienhäusern mit ein. „Bei der Interpretation des prognostizierten Neubaubedarfs ist zu beachten, dass die Berechnung der Zusatznachfrage nach Wohnraum die tatsächliche Absorptionsfähigkeit des Marktes unberücksichtigt lässt.“13 10 Bundesamt für Bauwesen, Städtebau und Raumordnung,: BBSR-Berichte KOMPAKT: „Wohnungsmärkte im Wandel - Zentrale Ergebnisse der Wohnungsmarktprognose 2025“, 1/2010 11 ebenda Markus Demary, Michael Voigtländer: Immobilien 2025 – Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Immobilienmärkte, IW-Analysen Nr. 50, Köln 2009, 13 Bundesamt für Bauwesen, Städtebau und Raumordnung,: BBSR-Berichte KOMPAKT: „Wohnungsmärkte im Wandel - Zentrale Ergebnisse der Wohnungsmarktprognose 2025“, 1/2010 12 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 29 Zeitlich ist zwischen der Phase bis 2020 und danach zu unterscheiden. Bis etwa 2020 / 2015 soll aufgrund der verzögerten Eigentumsbildung der mittlerweile 45- bis 60-Jährigen aus dem „Geburtenberg“ der 1960er Jahre noch eine Zunahmen der Bautätigkeit feststellbar sein.14 Erst danach soll der Bevölkerungsrückgang auf die Wohnflächennachfrage durchschlagen und zu den oben erwähnten Rückgängen führen. Für Nordhessen wird aufgrund der starken Bevölkerungsrückgänge bereits früher mit einem Nachfragerückgang gerechnet. „Trotz noch leicht wachsender Wohnflächennachfragezahlen insbesondere in den alten Bundesländern bleibt der Anteil von Neubauwohnungen am Bauvolumen insgesamt jedoch weit hinter den Bestandsmaßnahmen zurück. Bei geringer Neubautätigkeit wird der notwendige Anpassungsbedarf des Gebäude- und Wohnungsbestandes hinsichtlich energetischer und altersgerechter Anforderungen möglicherweise noch deutlicher über Wohnungsbestandsmaßnahmen geleistet werden müssen.“15 Darüber hinaus sind für die Siedlungsentwicklung folgende Untersuchungsergebnisse des Bundesamtes für Bauwesen, Städtebau und Raumordnung zur Entwicklung des Wohnungsmarkts besonders relevant: Ansonsten sind folgende Aussagen der BBSR Studie von besonderer Bedeutung: Die Wohnflächennachfrage wird v. a. im Eigentümersektor zunimmt, während sie im Mietsegment sinken wird. Die Wohnflächennachfrage wird schwerpunktmäßig bei Eigentumswohnungen im Geschosswohnungsbau stattfinden. Wegen der geringen Neubauquote wird sich die Nachfrage vor allem auf den Bestand richten, der entsprechend altersgerecht und energetisch angepasst werden muss. Ableitungen für Niestetal Die oben dargestellten Untersuchungen zur Entwicklung der Wohnflächennachfrage stammen alle etwa aus dem Jahr 2010 und berücksichtigen daher noch nicht die deutlich negativeren Einwohnerprognosen für Nordhessen im Zuge des Zensus 2011. 14 ebenda Ebenda, vgl. dazu auch KfW-Research Akzente: Demografischer Wandel und Wohnungsbedarf in Deutschland, Frankfurt am Main, 2010 15 Seite 30 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Die Annahmen zur Entwicklung der Wohnflächennachfrage gingen noch von Einwohnerrückgängen um -9 % in Nordhessen und -2 % in Niestetal aus. Die aktuellen Prognosen gehen für Niestetal von einem Rückgang um -7 % bis 2030 aus. Vor diesem Hintergrund ist anzunehmen, dass die Effekte aus steigender Pro-KopfWohnfläche und zunehmender Haushaltszahl die negative Einwohnerentwicklung schon bald nicht mehr ausgleichen können und es früher und stärker zu einem Rückgang der Wohnflächennachfrage kommen könnte. Vor dem prognostizierten Einwohnerrückgang ist ebenfalls zu befürchten, dass die bisher immerhin stagnierende Einwohnerzahl im Plangebiet in Heiligenrode nicht anhalten wird und auch hier Rückgänge zu verzeichnen sein könnten. Im Rahmen des vorliegenden Konzepts wird daher für das Plangebiet im Kernbereich von Heiligenrode unter Berücksichtigung der strukturellen Effekte kurzfristig noch mit einer zunehmenden Wohnflächennachfrage gerechnet, wie sie derzeit im Gebiet noch durch vereinzelte Neubauten oder Neubauvorhaben erkennbar ist. Über den Betrachtungszeitraum des vorliegenden Konzepts (15 Jahre) hinweg ist mittelfristig jedoch eher von einer Stagnation der Wohnflächennachfrage auszugehen. energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 31 1.2 Ausgangssituation des Untersuchungsgebietes Die Beschreibung der Ausgangssituation des Untersuchungsgebietes in Heiligenrode basiert auf einer Bestandsaufnahme vor Ort, in der die energetische und städtebauliche Situation aufgenommen wurde. Für die energetischen Aussagen wurde jedes Gebäude im Untersuchungsgebiet betrachtet und nach Gebäudetypologien sowie der Baualtersklassen eingeordnet. Die Daten wurden in eine geoinformationsgestützte Datenbank überführt. Abbildung 7: Digitale Bestandsaufnahme mittels der GIS-basierten und datenbankgestützten Erfassung. Die Einteilung der Gebäude im Untersuchungsgebiet Heiligenrode in verschiedene Gebäudetypologien und Baualtersklassen basiert auf der Deutschen Wohngebäudetypologie des Instituts Wohnen und Umwelt (IWU) 16, die jedoch im Detail individualisiert wurde. Die Wohngebäude wurden in folgende Baualtersklassen eingeteilt: 16 bis 1900 1901-1945 1946-1960 1961-1970 1971-1980 1981-1985 1986-1995 1996-2000 2001-2005 2006-2013 http://www.building-typology.eu/downloads/public/docs/brochure/DE_TABULA_TypologyBrochure_IWU.pdf Seite 32 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Die Wohngebäude wurden in Ein- und Zweifamilienhäuser (EZFH), Reihen- und Doppelhäuser (RDH) und Mehrfamilienhäuser (MFH) klassifiziert, wobei folgende Gebäudeeigenschaften aufgenommen wurden: Nutzung, Geschossigkeit, Barrierefreiheit (Zugang von außen), Fassade (Außenmaterial: z.B. Putz/ Klinker/ WDVS), Dach (z.B. Sattel/ Flachdach) und Fenster (Rahmenmaterial/ Verglasung 2-fach/ 3-fach) Grob bewertet wurde der Zustand einzelner Bauteile (Dach, Fassade, Fenster) auf einer Skala zwischen 1 und 5 (5=sehr gut, 1=schlecht). Des Weiteren konnte, wenn von außen ersichtlich, der eingesetzte Energieträger für die Wärmeerzeugung mit aufgenommen werden, da keine Schornsteinfegerdaten zur Verfügung standen. Visuelle Anhaltspunkte für den Energieträger sind z.B. bei Ölheizungen ein Einlassstutzen sowie ein Entlüftungsrohr an der Fassade. Ein Gasanschluss ist in der Regel durch eine kleine gelbe Markierung über dem Anschluss an der Hauswand gekennzeichnet. Die Bewertung bezieht sich allein auf die Funktion des Gebäudeelements, d.h., ob es intakt oder defekt ist. Bewertet wurde nicht, ob das Gebäudeelement dem aktuellen Stand der Technik entspricht, bzw. ob das Gebäudeelement bauartbedingte energetische Defizite aufweist. So kann theoretisch eine Ein-Scheiben-Verglasung auch gut bewertet sein, wenn sich das Fenster in einem gepflegten bzw. neuwertigen Zustand befindet. Des Weiteren lag der Fokus nicht auf optischen Mängeln, wie z.B., dass ein Anstrich notwendig wäre. Ziel ist es herauszufinden wo Sanierungsanlässe vorhanden sind bzw. zukünftige bestehen. Diese Informationen sollen eine Basis z.B. für ein späteres Sanierungsmanagement sein. So können (neue und alte) Gebäudeeigentümer gezielt über Möglichkeiten einer energetischen Sanierung informiert werden. Ein geeigneter Zeitpunkt für eine energetische Sanierung besteht bei einem Eigentümer- bzw. Bewohnerwechsel. Wenn das Gebäude nur „renoviert“ wird, ist die Möglichkeit für eine zukünftige energetische Sanierung häufig für Jahre hinweg vertan, da die Kosten für eine Renovierung und eine zusätzliche, spätere energetische Sanierung insgesamt sehr hoch werden. Eine zeitnahe energetische Sanierung ist somit sehr unwahrscheinlich. energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 33 1.2.1 Siedlungs- und Baustruktur In Heiligenrode ist - im Gegensatz zum Ortsteil Sandershausen - die historische Dorfstruktur in größerem Umfang erhalten geblieben. Im Ortskern sind noch mehrere Hofanlagen vorhanden. Zwischen Neubauten aus der Nachkriegszeit findet sich noch eine Reihe von Fachwerkgebäuden. Die Bebauungsdichte ist dorftypisch etwas höher und nahezu durchweg durch zweigeschossige Wohngebäude mit z. T. größeren Nebengebäuden geprägt, bis hin zu Hofanlagen. Nur sehr vereinzelt sind im Ortskern vernachlässigte oder leer stehende Gebäude feststellbar. Abbildung 8 + Abbildung 9: typische Gebäude für den Ortskern von Heiligenrode. Gebäudetypologie Das Untersuchungsgebiet ist mit 60% Anteil überwiegend durch Ein- und Zweifamilienhäuser geprägt. Mehrfamilienhäuser (MFH) sind mit 26% vertreten. (s. Tabelle 4 und Abbildung 10). Gebäudetyp Anzahl (Prozent) Ein- und Zweifamilienhäuser (EZFH) 82 (60%) Reihen- und Doppelhäuser (RDH) 2 (1%) Mehrfamilienhäuser (MFH) 36 (26%) Nichtwohngebäude (NWG) 16 (12%) Tabelle 4: Gebäudetypbestand im Untersuchungsgebiet Heiligenrode Seite 34 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Abbildung 10: Gebäudetypologien im Untersuchungsgebiet Heiligenrode (NWG=Nichtwohngebäude). Viele der Gebäude weisen Anbauten auf, die sukzessive in verschiedenen Bauabschnitten entstanden sind. Die Bauweise unterscheidet sich häufig von dem Hauptgebäude. Das Hauptgebäude ist beispielsweise ein Fachwerkgebäude, der Anbau dagegen massives Mauerwerk. Häufig sind diese Gebäude ehemalige Bauernhöfe und werden nun für Gewerbe und/oder Wohnen genutzt. Im dicht bebauten Bereich zwischen der Witzenhäuser Straße und der Dorfstraße findet sich diese Situation häufig. Insgesamt sind im Vergleich zum Untersuchungsgebiet Sandershausen deutlich mehr Fachwerkgebäude vorhanden. Knapp 20% der Gebäude sind in Fachwerkbauweise errichtet. Abbildung 11: Vergleich Anteil Fachwerk (absolut). energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 35 Im Untersuchungsgebiet sind fast ausschließlich ein- und zweigeschossige Gebäude vorhanden (Abbildung 12). Die zweigeschossigen Gebäude haben einen Anteil von 75%, eingeschossige von 25%. Als Geschoss wurden nur Vollgeschosse gezählt. Ein ausgebautes Dachgeschoss wurde in der Regel nicht als Vollgeschoss eingestuft, außer es ist von außen zu erkennen, dass die Raumhöhe über zwei Meter beträgt. Abbildung 12: Geschossigkeit der Gebäude im Untersuchungsgebiet Abbildung13: Darstellung der Geschossverteilung (absolut). Seite 36 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Baualter Über die Einteilung der Gebäude in die Baualtersklassen (vgl. Kapitel 1.2), kann ein Vergleich zu statistischen Gebäudedaten vollzogen werden um beispielsweise den Wärmebedarf zu ermitteln. Kategorisiert werden die Gebäude anhand typischer Merkmale, die auf die jeweilige Baualtersklasse schließen lassen (Architektur, Fachwerk, Fassadengestaltung, Geschosshöhen, Fensterlaibungen etc.). Der Großteil der Gebäude entstammt der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg. 24% der Gebäude wurden zwischen 1901 und 1945 errichtet, der Großteil (42%) vor 1900, was in erster Linie die Fachwerkgebäude sind. 17% wurden direkt nach dem Zweiten Weltkrieg erbaut (19461960). Die Abbildungen 13 bis 15 zeigen die absolute, prozentuale und räumliche Verteilung der einzelnen Gebäudealtersklassen im Untersuchungsgebiet. Abbildung 13: Darstellung der Baualtersklassenverteilung (absolut). energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 37 Abbildung 14: Darstellung der Baualtersklassenverteilung (prozentual). Abbildung 15: räumliche Verteilung der verschiedenen Baualtersklassen im Untersuchungsgebiet Heiligenrode. Bauweise Während der Bestandsaufnahme wurde neben der Gebäudetypologie und der Baualtersklasse auch die Bauweise der Gebäude erfasst. Aufgenommen wurde immer das Material, was von außen ersichtlich ist (s. Abbildung 16). Häufig ist nicht direkt ersichtlich, ob beispielsweise ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) vorhanden ist. Äußere Indikatoren, wie übersteSeite 38 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode hende Kanten beim Gebäudesockel wurden als Hinweis auf ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) gewertet. Bei 84% aller erfassten Gebäude ist das Mauerwerk lediglich verputzt ohne WDVS. Laut Bestandsaufnahme sind mit einem WDVS 9% der Gebäude gedämmt. Abbildung 16: räumliche Verteilung des eingesetzten Fassadenmaterials Neben dem Fassadenmaterial ist bei der Bestandsaufnahme, wenn vorhanden, die Stärke des WDVS betrachtet worden. Als gut wurde eine Dämmung von etwa zehn und mehr Zentimetern verstanden. Hat die Dämmung eine Stärke von weniger als zehn Zentimetern, so wurde sie als mittlere Dämmqualität bewertet. Unter schlecht wurde keine oder nur eine minimale bzw. beschädigte Dämmung gefasst, was 91% der bewerteten Gebäude betrifft. 7% der Gebäude weisen eine Dämmung auf, die eine Stärke von bis zu zehn Zentimetern besitzt. Nur bei 2% wurde die Fassadendämmung mit gut bewertet (s. Abbildung 17). Abbildung 17: Qualität der Fassadendämmung (prozentual). energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 39 Abbildung 18: Qualität der Fassadendämmung (absolut). Abbildung 19: räumliche Verteilung „Qualität Fassadendämmung“ Neben der Art der Fassade wurde der Zustand der Fassade bewertet. Die Abbildung 20 gibt wieder, wie der Zustand der Fassade bewertet wurde. Mit eins wurden Fassaden bewertet, die in einem sehr schlechten Zustand sind. Eine fünf wurde demzufolge dann vergeben, wenn die Fassade in einem sehr guten Zustand ist. In Tabelle 5 sind die jeweiligen Bewertungsstufen dargestellt. Grundlage für die Bewertung ist ausschließlich der optische Zustand. D.h. mit der Bewertung lässt sich keine energetische Aussage verknüpfen. Was die Bewertung des Fassadenzustandes jedoch im Vergleich mit der Fassadendämmung zulässt, ist, dass viele Gebäudeeigentümer ihre Fassade zwar gestrichen, jedoch nicht energetisch saniert haben. Seite 40 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Bewertungskategorie Zustand 1 beschädigt (Risse, Abplatzungen) 2 schlecht (keine Schäden, aber sanierungsbedürftig) 3 intakt (keine Schäden, optisch okay) 4 neuwertig (vor ein paar Jahren erneuert, guter Eindruck) 5 neu (max. vor 1 Jahr erneuert) Tabelle 5: Zustandskategorien des Fassadenmaterials Abbildung 20: Bewertung des Zustands der Fassade der Gebäude im Untersuchungsgebiet Heiligenrode. Bei den Dachformen überwiegen Ein- und Zweifamilienhaustypisch deutlich Satteldächer (s. Abbildung 21). Abbildung 21: räumliche Verteilung der Dachformen energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 41 Laut der Bestandsaufnahme werden im Untersuchungsgebiet fast ausschließlich zweifach verglaste Fenster verwendet. Das mit 82% am häufigsten vorkommende Fensterrahmenmaterial ist Kunststoff. 17% der Fensterrahmen bestehen aus Holz, am seltensten kommen mit 1 % Metallrahmen vor. Abbildung 22: räumliche Verteilung des vorhandenen Rahmenmaterials der Gebäudefenster Ebenfalls wurde die Barrierefreiheit/ Zugänglichkeit der Gebäude bewertet (s. Abbildung 23). Bewertet wurde die Zugänglichkeit des Gebäudes von außen. Besonders vor dem Hintergrund, dass davon ausgegangen wird, dass das Untersuchungsgebiet vom demographischen Wandel betroffen sein wird, ist die Barrierefreiheit ein wesentlicher Anlass für viele Bewohner sich mit einem Umbau ihres Gebäudes zu beschäftigen. Dies könnte auch ein geeigneter Anlass für eine energetische Sanierung sein. Seite 42 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Abbildung 23: räumliche Verteilung der Zugänglichkeit energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 43 Zusammenfassung Aus der zusammenfassenden Betrachtung der von außen erkennbaren Bauteilzustände leitet sich das bauliche Sanierungspotenzial der Gebäude ab. Dabei wird unterschieden zwischen. hohem Sanierungspotenzial mittlerem Sanierungspotenzial geringem Sanierungspotenzial Das bauliche Sanierungspotenzial spiegelt nicht das energetische Sanierungspotenzial wieder, welches durch die Qualität der Bauteile bestimmt wird, die im Rahmen einer Inaugenscheinnahme von außen nicht umfassend festgestellt werden kann. Dazu wär die Begehung jedes einzelnen Hauses notwendig, was den Hauseigentümern und Mietern im Rahmen der Konzepterarbeitung nicht zugemutet werden kann. Die Beurteilung des energetischen Sanierungspotenzials eines Gebäudes muss daher Bestandteil der Sanierungsplanung auf Objekteben sein. Die aufsuchende Beratungstätigkeit des Sanierungsmanagements sollte sich auf die Gebäude mit mittlerem und hohem Sanierungspotenzial konzentrieren, da bei diesen das größte kurzfristig aktivierbare wirtschaftliche Sanierungspotenzial liegt, über dessen Aktivierung die Gemeinde am ehesten die selbst gesteckten Klimaschutzziele erreichen kann. Seite 44 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Abbildung 24: Darstellung des Sanierungspotenzials der Gebäudehülle in Heiligenrode energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 45 Ortsbild im Plangebiet Heiligenrode Im Gegensatz zu Sandershausen ist in Heiligenrode generell und auch im Plangebiet das historische dörfliche Ortsbild noch weitgehend erhalten geblieben. Durch unangepasste Neubauten wurde und wird die Siedlungsstruktur in Teilebereichen jedoch bereits ihres dörflichen Charakters beraubt. Der Verlust der historischen Baustruktur geht weiter. Wichtige städtebauliche Ensembles drohen durch unangemessene Neubebauung zerstört zu werden. Durch Abrisse in der Vergangenheit wurden teilweise wichtige Raumkanten aufgelöst. Die an zahlreichen Gebäuden angebrachten Fassadenverkleidungen aus Kunststoff beeinträchtigen das Erscheinungsbild erheblich. Trotz durchgeführter Aufwertungen des Straßenraums durch ortsbildangepasste Aufpflasterungen in den Kreuzungsbereichen weisen einige Straßen und Platzbereiche noch deutliche Defizite in der Gestaltung und im Zustand auf. Im Plangebiet betrifft das die Straße „Opferhof“, den Bereich um den leer stehenden Einkaufsmarkt sowie die Parkfläche vor den Neubauten an der Dorfstraße. Die städtebaulich wichtige Eingangssituation an der Einmündung Kassler Straße / HeinrichHeine-Straße wird durch den stark sanierungsbedürftigen Zustand oder die ortsbildunangemessene Gestaltung einzelner Gebäude oder Gebäudeteile stark beeinträchtigt. In städtebaulicher Hinsicht muss der Schwerpunkt der Siedlungsentwicklung in Heiligenrode auf der Ortsbildsicherung / Ortsbildgestaltung liegen. Seite 46 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Abbildung 25: Analyse Ortsbild und Freiraum Heiligenrode energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 47 Exkurs 2 Energetische Sanierung und Baukultur Es gibt immer wieder kontroverse Diskussionen zu den Themen energetische Sanierung, Baukultur und Denkmalschutz. Um nicht unreflektiert Gebäudestrukturen vergangener Jahrzehnte durch die Anbringung von Wärmedämmverbundsystemen und anderen Maßnahmen nachhaltig zu verändern, ist es im besonderen Maße wichtig, jedes Gebäude einzeln zu betrachten. Hierbei ist vor allem darauf Wert zu legen, die tatsächliche Gesamteffizienz geplanter Maßnahmen nicht aus den Augen zu verlieren. Die unabgestimmte Durchführung beliebiger Maßnahmen um jeden Preis schadet eventuell mehr, als sie nützt. Bei der Betrachtung spielt das Gebäudealter ebenso eine Rolle, wie die tatsächlich verwendeten Materialien, bereits durchgeführte Maßnahmen, der Ist-Zustand, aber auch der Standort. Es muss eine Balance gefunden werden, um allen Belangen gerecht zu werden und gesamtheitlich vorzugehen. Gerade die Bauten aus den 1950er und 1960er Jahren mit ihrer insgesamt zurückhaltenden, aber im Detail bisweilen durchkomponierten Formensprache, und natürlich insbesondere auch Fachwerkgebäude können durch standardisierte Sanierungsmaßnahmen, ohne Bewusstsein für die Gestaltungsqualitäten, leicht entstellt werden. Auch im Quartier Heiligenrode gibt es inzwischen einige negative Beispiele: Fensteröffnungen, die durch Dämmung ohne Anpassung der Fensterlage zu „Schießscharten“ mutiert sind glasierte Dachziegel in modischen Farben grelle Wandfarben Fenster mit unprofilierten, überdimensionierten Kunststoffrahmen, etc. Vielfach lassen sich Bauherren entweder nur von Kostengesichtspunkten oder dem Wunsch nach einem „modernen Äußeren“ leiten ohne Rücksicht darauf, dass sich Moden immer schneller überleben. Bisweilen fehlt aber auch einfach das Wissen über mögliche Alternativen oder die Möglichkeit, verschiedene gestalterische Lösungsvarianten miteinander zu vergleichen. Im Rahmen der energetischen Sanierung in Heiligenrode soll daher die baugestalterisch befriedigende Sanierung thematisiert und durch Hilfestellungen befördert werden (siehe dazu Maßnahme „Ratgeber Baugestaltung und Anlagentechnik“). Seite 48 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode 1.2.2 Energieversorgungsstruktur und Nutzung regenerativer Energien Im Untersuchungsgebiet in Heiligenrode ist flächendeckend Erdgas als Energieträger vorhanden, das über das Gasnetz von EAM zur Verfügung steht. Auch werden Ölheizungen für die Wärmeerzeugung eingesetzt. Aufgrund fehlender Schornsteinfegerdaten lässt sich jedoch die genaue Anzahl nicht beziffern. In der Bestandsaufnahme wurden zwar Hinweise auf eine Ölheizung, wie ein Einfüllstutzen am Hause, aufgenommen, jedoch ist keine fundierte Aussage über die genaue Anzahl der Ölheizungen möglich. 1.2.2.1 Energieströme Im Untersuchungsgebiet ist überwiegend Wohnnutzung vorhanden. Über die Gebäudetypologie, die Baualtersklasse und die beheizte Fläche wurde der Wärme- und Strombedarf für die einzelnen Gebäude im Untersuchungsgebiet beziffert, die auch Grundlage für die Potenzialberechnungen sind (vgl. Kap. 2.2.3). Des Weiteren liegen für das Untersuchungsgebiet in Heiligenrode Gasverbrauchsdaten vor, die für die Energie- und CO2-Bilanz eine wesentliche Grundlage bilden. Das Untersuchungsgebiet wurde hinsichtlich des energetischen Ausgangszustandes auf Gebäudeebene untersucht, um daraus Schlussfolgerungen für das Gesamtquartier ableiten zu können. Diese Einzelbetrachtungen ergeben in Summe wiederum die Handlungsansätze für das gesamte Quartier hinsichtlich energetischer Potenziale. Die Empfehlungen basieren im Wesentlichen auf der Bestandsaufnahme vor Ort und den Gasverbrauchsdaten. Die Ergebnisse, die die Basis für die Empfehlungen bilden, sind im Folgenden dargestellt. Methodik Bei der Bestandsaufnahme wurden die Gebäudetypen nach Bautyp und Baualter (Kapitel 2.2.3) aufgenommen. Die Wohngebäude im Untersuchungsgebiet sind über eine Gebäudetypologie klassifiziert (Tabelle 6), die sich aus Bautyp und Baualter zusammensetzt. Jedem Gebäudetyp ist ein spezifischer Kennwert in kWh/m²a zugeordnet. energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 49 TYP bis 1900 1901 1946 1961 - - - 1945 1960 1970 19711980 1981 1986 1996 2001 2006 2014 - - - - - - 1985 1995 2000 2005 2013 2020 EZFH 268 249 266 229 239 198 214 189 165 165 144 RDH 237 219 240 185 209 208 176 153 163 163 142 MFH 222 247 234 207 212 195 200 168 154 154 134 Tabelle 6: Verwendete Gebäudetypologie, differenziert nach Bautyp und Altersklasse für die Wohngebäude. Die spezifischen Endenergiekennwerte sind in kWh/m²a. (Quelle: Kennwerte nach TABULA, eigene Darstellung) Im EU-Projekt TABULA (www.building-typology.eu) sind bundesweite Sanierungspotenziale ermittelt worden. Grundlage sind die in Deutschland vorherrschenden Gebäudetypologien. Das Beispiel eines Fachwerkgebäudes (Abbildung 26) zeigt, welcher bauliche Ausgangszustand überwiegend im Untersuchungsgebiet Heiligenrode vorzufinden ist. Die Außenwände weisen beispielsweise einen U-Wert von 2,0 auf. Bei den Fenstern wird von einer Zweischeiben-Isolierverglasung mit Holzrahmen ausgegangen, die einen typischen U-Wert von 2,8 aufweisen. Die Wärmeerzeugung erfolgt mit einem Erdgas-Niedertemperaturkessel mit zentraler Warmwasserbereitung. Seite 50 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Abbildung 26: Bau- und Anlagentechnik im Ausgangszustand (Quelle: www.building-typology.eu) energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 51 Die Einordnung der energetischen Referenzwerte der Nichtwohngebäude erfolgte auf der Grundlage der VDI-Richtlinie 3807 „Energieverbrauchskennwerte für Gebäude“. Über die sog. „AGES“-Studie werden die Gebäude klassifiziert. Wärme [kWh/m²a] Elektrizität [kWh/m²a] Verwaltungsgebäude 103 28 Finanzämter 72 24 Alten- und Pflegeheime 154 33 Schulen allgemein 117 12 Grundschule 114 10 Kindergärten 143 13 Gaststätten 290 144 Verkaufsstätten 153 k.A. Werkstätten 138 20 Offene Lagergebäude 82 8 Geschlossene Lagergebäude 92 22 Sakralbauten 131 12 Stadthallen/Saalbauten 126 32 Tabelle 7: Kennwerte der Nichtwohngebäude (Quelle AGES 2005) Für die Ermittlung des Energieverbrauchs wird dieser Kennwert mit der Bruttogeschoßfläche (BGS) multipliziert. Die BGS ist über die Grundfläche der Gebäude aus dem geografischen Informationssystem multipliziert mit der Geschoßanzahl ermittelt. Jedem Gebäude kann so über die gebäudetypologische Methodik ein spezifischer Kennwert und ein Endenergieverbrauch zugeordnet werden. Ergebnisse Im Untersuchungsgebiet ist überwiegend Wohnnutzung vorhanden. Über die Gebäudetypologie, die Baualtersklasse und die beheizte Fläche wurde der Wärme- und Strombedarf für die einzelnen Gebäude im Untersuchungsgebiet beziffert. Die Nachfrage von Wärme liegt im Untersuchungsgebiet Heiligenrode insgesamt bei gut 11.000 MWh/a. Strom bei etwa 1.000 MWh/a. Seite 52 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Die Karte wird aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht dargestellt. Abbildung 27: Wärmebedarf (in kWh) Die Karte wird aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht dargestellt. Abbildung 28: Wärmebedarf (in kWh/m²a) energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 53 Die Karte wird aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht dargestellt. Abbildung 29: Strombedarf (in kWh) 1.2.2.2 Regenerative Energien Aufgrund nicht vorliegender Schornsteinfegerdaten ist eine Aussage über den aktuellen Einsatz erneuerbarer Energien im Untersuchungsgebiet nicht möglich. Erhoben wurde die solare Nutzung von Dachflächen. Als Datengrundlagen wurden das EEG-Anlagenregister sowie die Bestandsaufnahme vor Ort herangezogen. Abbildung 30: Nutzung Solarenergie Seite 54 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode 1.2.3 Energie- und CO2-Bilanz Eine entscheidende Größe in Bezug auf den Klimawandel sind die Treibhausgasemissionen. Diese werden in Tonnen CO2, als Treibhausgasäquivalent, zur besseren Vergleichbarkeit angegeben. Durch die Wärmebereitstellung wurden 2014 Emissionen von einem Treibhausgasäquivalent von 2.920 t CO2/ausgestoßen. Durch den Elektrizitätsbezug im Quartier fiel 2014 eine CO2 Menge von 590 t CO2/an. Insgesamt ergibt das eine Emissionsmenge durch die Verwendung von Wärme und Strom von 3.509 t CO2/a. Der Endenergieverbrauch des Quartiers für Wärme lag 2014 bei 11.174 MWh/a und der Primärenergieverbrauch von 12.291 MWh/a. Endenergie CO2 Primärenergie Wärme 11.174 MWh/a 2.920 to CO2/a 12.291 MWh/a Strom 985 MWh/a 590 to CO2/a 2.915 MWh/a Summe 12.159 MWh/a 3.509 to CO2/a 15.206 MWh/a Tabelle 8: Endenergie-/ CO2-/ Primärenergie-Bilanz Primärenergie Bei der Berechnung der Umweltwirkungen von verschiedenen Energieträgern für die Beheizung von Gebäuden treten Verluste auf, die während der Gewinnung und Weiterverarbeitung in der vorgelagerten Kette auftreten. Die folgende Tabelle zeigt die mit GEMIS 4.6 ermittelten kumulierten Energieverbrauchswerte (KEV-Werte) für 6 Brennstoffe sowie solarthermische Wärmeerzeugung. Der KEV-Wert dient der besseren Vergleichbarkeit unterschiedlicher Energieträger. Energieträger Primärenergiefaktor Heizöl 1,18 Erdgas 1,15 Elektrische Energie 2,95 Holz 1,03 Solarwärme und Umgebungswärme 1,05 Tabelle 9: Primärenergiefaktoren (nach GEMIS 4.93) energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 55 1.2.4 Nutzungsstruktur Heiligenrode war traditionell ein Bauerndorf. Seit den 1980er Jahren hat sich aber auch hier ein rapider Strukturwandel vollzogen. Von den damals 10 Haupterwerbsbetrieben haben 4 aufgegeben, andere wechselten in den Nebenerwerb. Geblieben sind wenige flächenstarke Betriebe im Vollerwerb. Die Landwirtschaft zieht sich immer mehr aus dem alten Dorfkern zurück, wobei der entstehende Leerstand teilweise durch Nachnutzungen aufgefangen wird. Aussiedlerbetriebe sind durch heranrückende Wohnbebauung gefährdet. Tendenziell ist mit einem weiteren Rückgang der Landwirtschaft sowie einem Brachfallen des Grünlandes zu rechnen.17 Durch die noch verbliebenen Landwirtschaftsbetriebe besteht ein gewisses Potenzial für Nutzungskonflikte gegenüber der umliegenden Wohnbebauung durch Geräusch- und Geruchsemissionen. Diese Nutzungskonflikte gehören jedoch zur dörflichen Siedlungsstruktur. Durch die anhaltende Aufgabe von landwirtschaftlichen Betrieben kann es auch in Heiligenrode mittelfristig zum weitgehenden Wegfall dieser Nutzungen und zum Leerstand der Hofanlagen kommen. Aufgrund ihrer ortsbildprägenden Erscheinung sollten diese Anlagen erhalten und nach Möglichkeit zu Wohnzwecken umgenutzt werden. Ansonsten ist das Plangebiet überwiegend durch Wohnnutzungen geprägt. Neben dem an der Kasseler Straße gelegenen Lebensmittel-Discounter finden sich vereinzelt kleingewerbliche Einzelhandelsnutzungen im Gebiet. Kirche und Gemeindehaus bilden wichtige Zentren der Dorfgemeinschaft. 17 Zweckverband Raum Kassel: Landschaftsplan des Zweckverband Raum Kassel, Kassel, 2007 Seite 56 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Abbildung 31: Analyse Nutzung Heiligenrode energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 57 1.2.5 Verkehr ÖPNV Heiligenrode ist im öffentlichen Personennahverkehr gut an das Oberzentrum Kassel und an den Ortsteil Sandershausen angebunden. Die Buslinie 31 „NiestetalExpress“ verkehrt täglich zwischen den frühen Morgen- und Abendstunden durchgehend im 30-Minuten-Takt. In den späten Abendstunden besteht eine Anbindung an das Oberzentrum im Stunden-Takt. Kraftfahrzeugverkehr, fließend und ruhend Das Plangebiet ist vollständig über Anliegerstraßen erschlossen. Im nördlichen Bereich verläuft die Witzenhäuser Straße als Hauptstraße mit überörtlicher Verbindungsfunktion. Die funktionalen Mängel des Straßennetzes in Heiligenrode liegen überwiegend außerhalb des Plangebiets (siehe Verkehrsentwicklungsplan Niestetal, Mängelkarte). Lediglich die eingeschränkte Nutzbarkeit der Kleinen Gasse für Rettungsfahrzeuge durch parkende Fahrzeuge wird als funktionale Einschränkung im Plangebiet dargestellt. Es wird daher im Verkehrsentwicklungsplan empfohlen, die Kleine Gasse als verkehrsberuhigten Bereich (Zeichen 325 / 326 StVO) auszuweisen. In verkehrsberuhigten Bereichen ist das Abstellen von Fahrzeugen nur in gekennzeichneten Bereichen zulässig. Im Rahmen der Detailplanung wäre zu prüfen, ob unter Aufrechterhaltung einer Fahrgasse für Rettungsfahrzeuge die Ausweisung von öffentlichen Stellplätzen möglich ist. Durch diese Maßnahme wird eine Verbesserung für nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer erreicht. Darüber hinaus könnte bei entsprechender Kontrolle eine Blockierung der Durchfahrt vermieden werden.18 Verkehrliche Emissionsbelastungen ergeben sich lediglich entlang der Witzenhäuser Straße. Der ruhende Verkehr ist überwiegend auf den privaten Grundstücksflächen untergebracht. Eine Haushaltsbefragung im Rahmen des Verkehrsentwicklungsplans Niestetal zeigte, dass 90 % der Niestetaler einen eigenen Stellplatz besitzen. Der Stellplatzbedarf der Anwohner ist im Wesentlichen auf dem eigenen Grundstück abgedeckt. Nur im geringen Umfang sind die Stellplätze im öffentlichen Raum zur Deckung des Stellplatzbedarfs erforderlich. Im Rahmen des Verkehrsentwicklungsplans wurde an ausgewählten Straßenabschnitten eine Erhebung der Stellplatzauslastung durchgeführt. In Heiligenrode betraf das die Herkulesstraße, die Jahnstraße, die Söhrestraße und die Friedrich-Ebert Straße. Die Erhebung zeigte, 18 Gemeinde Niestetal: Verkehrsentwicklungsplan Niestetal, Niestetal, 2011 Seite 58 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode dass kein Kapazitätsproblem der Stellplätze vorhanden ist. Zu allen Zeitintervallen lag die Auslastung bei unter 80%.19 In Hinblick auf den fließenden und ruhenden Kraftfahrzeugverkehr besteht daher im Plangebiet - abgesehen von der Kleinen Gasse - kein Handlungsbedarf. Radverkehr Für den Radverkehr gibt es in Heiligenrode bisher keine gesonderten Einrichtungen. Bis auf die Kasseler Straße ist die Verkehrsbelastung so gering, dass es auch ohne separate Anlagen zu keiner Behinderung oder Gefährdung des Radverkehrs in der Ortslage kommt. Im Verkehrsentwicklungsplan wird darauf hingewiesen, dass die Gemeinde Niestetal über zahlreiche ausgewiesene Tempo-30-Zonen verfügt. Hier ist die Anlage von Radverkehrsanlagen nicht erforderlich. Außerhalb der Tempo 30-Zonen und insbesondere im hoch belasteten Hauptstraßennetz ist der Radverkehr hingegen auf eigenen Radverkehrsanlagen zu führen. In Heiligenrode ist demnach im Zuge der L 3237 Witzenhäuser Straße eine Radverkehrsanlage sinnvoll. Die Vorprüfung ergab allerdings, dass in der Straße aufgrund des engen Straßenquerschnitts keine Radverkehrsanlage realisierbar ist.20 Die Anlage weiterer Anlagen sollte jedoch im Einzelfall geprüft werden. Fußgängerverkehr Die überwiegende Zahl der Straßen im Plangebiet verfügt über beidseitige Fußwege. Einzelne Abschnitte sind nur mit schmalen Fußwegen unter 1m Breite oder einseitigen Fußwegen ausgestattet. Angesichts der geringen Verkehrsbelastung abseits der Hauptverkehrsstraße sowie angesichts der dörflichen Siedlungsstruktur stellt diese Situation keine Beeinträchtigung der Nutzbarkeit für Fußgänger dar. Die Querbarkeit der Witzenhäuser Straße wird durch einen Fußgängerüberweg in Höhe des Edeka-Marktes unterstützt. Handlungsbedarf zur Verbesserung der Verkehrssituation für Fußgänger ist nicht erkennbar. Die Probleme im Fußgängerbereich in Heiligenrode weit außerhalb des Plangebiets (siehe Verkehrsentwicklungskonzept). 19 20 Gemeinde Niestetal: Verkehrsentwicklungsplan Niestetal, Niestetal, 2011 Gemeinde Niestetal: Verkehrsentwicklungsplan Niestetal, Niestetal, 2011 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 59 1.2.6 Freiraum Die Freiraumsituation in Heiligenrode ist geprägt durch (teilweise ausgedehnte) private Grünund Grundstücksfreiflächen. Einzelne dieser Flächen bieten aufgrund ihrer Größe Nachverdichtungspotenziale für Wohnnutzungen, was jedoch mit den Belangen des Siedlungsklimas abzugleichen ist (siehe nachfolgendes Kapitel). Hinzu kommen unbebaute Grundstücksfreiflächen, die durch ihre Lage aus Gründen der Ortsbildgestaltung baulich genutzt werden sollten (siehe Karte Nutzung Analyse Heiligenrode). Die großen innerörtlichen Freiflächen in Heiligenrode sind nach dem Siedlungsrahmenkonzept 2015 des Zweckverbands Raum Kassel gleichzeitig als ökologisch hochwertige Bereiche dargestellt, die insbesondere kleinklimatisch wichtige Funktionen übernehmen.21 Abbildung 32: Auszug aus der Potenzialkarte 05/2005 des Siedlungsrahmenkonzepts 2015 (Quelle: Zweckverband Raum Kassel). Die rot markierten Flächen stellen bisher unbebaute potenzielle Entwicklungsflächen dar. Der öffentliche Bereich um die Kirche wurde in der Vergangenheit bereits parkähnlich gestaltet. Der Großteil des Straßennetzes im Plangebiet wurde bereits durch ortsbildangepasste Pflasterungen aufgewertet. 21 Zweckverband Raum Kassel: Landschaftsplan des Zweckverband Raum Kassel, Kassel, 2007 Seite 60 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Handlungsbedarf besteht noch in der Straße Opferhof, auf dem Parkplatz des ehemaligen Edeka-Markts sowie vereinzelt auf privaten Grundstücksfreiflächen, die derzeit vollständig versiegelt als reine Pkw-Stellplätze genutzt werden (siehe Karte Ortsbildanalyse). Im Landschaftsplan des Zweckverbands Raum Kassel sind hinsichtlich der Freiraumentwicklung folgende Aussagen zu finden: „Durch ausreichend große Freiflächen im Siedlungsbereich können negative Einflüsse der Bebauung auf die Schutzgüter vermindert werden. Gleichzeitig kann eine Aufwertung hinsichtlich der Naherholung stattfinden. Wichtige Bereiche für das unmittelbare Wohnumfeld stellen ungenutzte bzw. wenig genutzte Parzellen, Grünzüge, Parks, Friedhöfe sowie Sportund Spielplätze dar. Sie dienen dem Grundwasser- und Bodenschutz, da sie Regenwasserversickerung ermöglichen und Erosion verhindern. Negative Wirkungen auf das Klima, wie starke Erwärmung und Luftverschmutzung durch Abgase (auch Stäube), werden abgepuffert. Das Arteninventar von Pflanzen- und Tierwelt in den Siedlungen kann durch derartige Strukturerhöhung sehr vielseitig werden (Kaule 1991). Insbesondere dörfliche Bereiche mit eingestreuten Wiesen, Weiden, Obstgehölzen, Hecken, krautreichen Wegrändern und Ufersäumen sind hier zu nennen.“ Für die potenziellen innerörtlichen Entwicklungsflächen in Heiligenrode bedeutet das, dass bei ihrer eventuellen bauliche Nutzung in besonderem Maße zwischen den Belangen der Siedlungsentwicklung, der Siedlungsökologie und des Klimaschutzes abzuwägen ist. 1.2.7 Klimawandelbetroffenheit der Siedlungsstruktur Die Klimafunktionskarte 2009 des Zweckverbands Raum Kassel stellt den Ortskern von Heiligenrode als Überwärmungsgebiet 1 „Dichte Bebauung mit wenig Vegetation in den Freiräumen“ dar. Die Situation ist demnach gekennzeichnet durch hohe thermische und lufthygienische Defizite und steigenden Hitzestress. Für das Jahr 2030 prognostiziert die Klimafunktionskarte bei weiterer anhaltender Siedlungstätigkeit eine Ausdehnung des Überwärmungsgebiets auf die Bereiche der Ortslage, die bisher nur Überwärmungspotenzial zeigen. Um dem Trend entgegenzuwirken wird empfohlen, Nachverdichtungen in ihrer Wirkung auf die Überwärmung des Gebiets zu beurteilen sowie Vegetationsschatten und Fassadenbegrünung zu fördern. Im Einzelfall sind in Heiligenrode allerdings die Auswirkungen von Fassadenbegrünungen auf Fachwerkkonstruktionen zu beachten. energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 61 Abbildung 33: Auszug aus der Klimafunktionskarte des Zweckverbands Raum Kassel 2009 Seite 62 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode 1.3 Zusammenfassung der städtebaulichen Missstände Im Folgenden werden die vorhandenen städtebaulichen Missstände zusammenfassend dargestellt, die als Beurteilungsgrundlage für die Ausweisung eines Sanierungsgebiets im Ortskern Heiligenrode dienen können. Die Gliederung orientiert sich dabei an den Kriterien für die Beurteilung des Sanierungsbedarfs von Gebieten, wie sie §136 BauGB aufführt. Notwendigkeit der einheitlichen Vorbereitung und zügigen Durchführung im öffentlichen Interesse Die Notwendigkeit zur einheitlichen Vorbereitung ergibt sich aus den Erfahrungen der Analysephase zum Quartierskonzept. Mit informellen Mitteln der Rahmenplanung können nicht die für eine effektive und zielorientierte Quartiersplanung notwendigen Grundlagendaten im Quartier ermittelt werden. Die Eigentümeransprache bedarf für einen größeren Erfolg stärker formalisierter Ansätze, die - mit Blick auf den Datenschutz - durch einen externen Dienstleister nicht erbracht werden können. Die Notwendigkeit und das öffentliche Interesse zur zügigen Durchführung der städtebaulichen Maßnahme ergeben sich aus: den Klimaschutzzielen der Bundesregierung und den darin genannten Zeithorizonten dem Klimaschutzkonzept und dem darin als Willen der Gemeinde manifestierten Ziel der Energieeinsparung bis zum Jahr 2030 den sich abzeichnenden negativen demografischen Entwicklungen im Quartier, die bei abnehmender Bevölkerungszahl und gleichzeitigem erheblichen Erneuerungsbedarf der Siedlungsstruktur koordinierter städtebaulicher Maßnahmen und intensiver Beratungsleistungen bedarf zur Stabilisierung des Ortskerns als Wohnstandort Bauliche Beschaffenheit von Gebäuden, Wohnungen und Arbeitsstätten / die energetische Beschaffenheit und die Gesamtenergieeffizienz der vorhandenen Bebauung In Teilbereichen besteht ein hoher energetischer Sanierungsbedarf an den Gebäuden; Maßnahmen zur Energieeinsparung wurden entweder noch nicht, nur vereinzelt oder vor langer Zeit durchgeführt, so dass die Gebäude in keiner Weise mehr den heutigen Anforderungen an die Gebäudeenergieeffizienz entsprechen. Bei der Einschätzung wurde abgewogen zwischen der anzustrebenden energetischen Effizienz einerseits und der technischen Haltbarkeit erneuerter Bauteile andererseits. energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 63 Ohne eine deutliche Erhöhung der energetischen Sanierungsrate lassen sich die im Klimaschutzkonzept der Gemeinde angestrebten Entwicklungsziele nicht erreichen. Die Nutzung von bebauten und unbebauten Flächen nach Art, Maß und Zustand Zur Sicherung der klimatischen Bedingungen in Heiligenrode, insbesondere zur Reduktion des absehbar steigenden Überwärmungspotenzials, ist auf eine Beschränkung der weiteren Versiegelung und Überbauung von Grundstücksflächen und ggf. auf eine klimatisch günstige Stellung und Gestaltung von Neubauten sowie eine hinreichende Durchgrünung zu achten. Um die dafür notwendigen Abstimmungsprozesse mit den Bauherren zu unterstützen, sind die besonderen Genehmigungsvorbehalte, die das Sanierungsrecht ermöglicht, notwendig. Die wirtschaftliche Situation und Entwicklungsfähigkeit des Gebiets unter Berücksichtigung seiner Versorgungsfunktion im Verflechtungsbereich Die Gemeinde Niestetal hat aufgrund ihrer unmittelbaren Nähe eine wichtige Funktion als Wohnentlastungsstandort für das Oberzentrum Kassel. Die positiven Einwohnerentwicklungen und die zunehmende Neubautätigkeit in Heiligenrode lassen - zumindest derzeit - auf einen Siedlungsdruck schließen. Dieser kann dazu führen, dass die bisher noch weitgehend intakten Siedlungsstrukturen nachhaltig gestört werden, wenn nicht koordinierte städtebauliche Maßnahmen eingeleitet werden, die die Siedlungsentwicklung steuernd begleiten. Seite 64 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode 2. POTENZIALANALYSE IN DEN HANDLUNGSFELDERN Aus der Analyse der Ausgangssituation leiten sich verschiedene Handlungsfelder der Siedlungsentwicklung in Sandershausen ab. Dabei greifen energetische und städtebauliche Aspekte ineinander, wobei in energetischer Hinsicht Einspar- und Effizienzpotenziale im Mittelpunkt stehen, während es sich städtebaulich um Entwicklungspotenziale handelt. In der Abgrenzung der Handlungsfelder wird Bezug genommen auf die Veröffentlichung der Heinrich-Böll-Stiftung „Strategien zur Modernisierung II - Mit EKO-Quartieren zu mehr Energieeffizienz“ 22. Die im Folgenden beschriebenen Potenziale stellen dar, was energetisch mit aktuellem Stand der Technik machbar wäre. Die Szenarien beschreiben, wie und in welchem Umfang diese Potenziale umgesetzt werden können. Insgesamt hat die Gemeinde Niestetal bereits seit Jahren eine Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz durch Energieeinsparung und Einsatz erneuerbarer Energien. Dies wird durch verschiedene Projekte deutlich: So fahren die Niestetaler Bürgerinnen und Bürger in den Bussen des NVV fahren bereits seit vielen Jahren kostenlos klimafreundlich innerhalb der Ortsgrenzen. Obendrein verbindet der NiestetalExpress die beiden Ortsteile im 30 Minuten Takt. Auch die Förderung erneuerbarer Energien verfolgt die Gemeinde seit Jahren erfolgreich. Durch das Förderprogramm und die Genossenschaft „deine Energie in Niestetal“ (dEiN e.G.) ist es gelungen, in der Solarbundesliga auf Platz 3 vorzurücken. In diesem Wettbewerb werden die installierte Leistung von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen pro Kopf verglichen. Die Immobilienbörse bietet ein Forum zur Vermarktung von Immobilien bzw. zur Suche nach Wohnungen, Häusern und Grundstücken in der Gemeinde. Dieses kann im Zuge der Quartierskonzepte z.B. durch Informationen zu Sanierungen weiterentwickelt werden. Auch im Bereich der Straßenbeleuchtung geht die Gemeinde voran. Zurzeit läuft die Ausschreibung für die Umrüstung aller Laternen auf LED Technik. Doch soll es dabei nicht bleiben. Geplante Maßnahmen sind u.a. die Einführung eines Energiemanagements in der Verwaltung und die Fortbildung von Hausmeistern und Mitarbeiter(inne)n. Für die Verbreitung von Elektromobilität sind E-Tankstellen für E-Dreiräder an 2-5 Straßenlaternen geplant. 22 Heinrich-Böll-Stiftung, Strategien zur Modernisierung II - Mit EKO-Quartieren zu mehr Energieeffizienz, Berlin, 2012 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 65 Pumpen werden nicht nur bei Heizungen gebraucht. So plant die Gemeinde energieintensive Wasserförderpumpen über PV-Anlagen mit Speichern zu betreiben. Außerdem gibt es Pläne für ein (Begrünungs-)Programm zur Belebung überpflügter gemeindlicher Wege in der Feldflur und ein Programm für „Genuss-Sitzenbleiber“. Gemeint sind Parkbänke an zentralen Stellen für weniger Mobile und andere Genießer jeden Alters. 2.1 Wärmeversorgung und Einsatz erneuerbarer Energien Die Wärmeversorgung im Untersuchungsgebiet in Heiligenrode erfolgt überwiegend über das Gasnetz von EAM. Dadurch steht dem gesamten Untersuchungsgebiet ein Energieträger zur Verfügung, der zwar fossil ist, aber eine emissionsarme Verbrennung und den Einsatz von Brennwerttechnik ermöglicht. Die Gasversorgung bietet über die Brennwerttechnik einen besonders hohen Wirkungsgrad von über 90%. Im Folgenden wird ein Überblick weiterer Wärmeversorgungssysteme aus den Perspektiven Endenergiebedarf, Wirtschaftlichkeit und Ausstoß CO2-Emissionen gegeben, um auch Alternativen zum Energieträger Gas aufzuzeigen. Des Weiteren wird im Folgenden die Untersuchung von verschiedenen Heizsystemen anhand eines Gebäudes in Heiligenrode dargestellt. Von einem Aufbau einer zentralen Wärmeverteilung (z.B. Nahwärmenetz) für das gesamte Untersuchungsgebiet wird abgesehen, da durch überschlägige Berechnungen der Aufbau sich als nicht lohnenswert abzeichnet. Grundsätzlich gilt, dass zunächst Wärme eingespart werden sollte, bevor Wärme aufwendig produziert werden muss. Daher ist das folgende Kapitel Wärmeversorgung nur in Kombination mit dem Kapitel 2.2.3 Energetische Gebäudesanierung, indem die Einsparpotenziale für das Untersuchungsgebiet in Heiligenrode aufgezeigt werden, zu verstehen. Seite 66 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Grundlagen Die Energieströme eines Gebäudes sind grundsätzlich durch zwei Elementgruppen definiert, die verlustorientierten Elemente und die gewinnbringenden Elemente. Die verlustorientierten Elemente bestehen aus den Transmissions- und Lüftungswärmeverlusten über die Gebäudehülle und den Verlusten der Anlagentechnik über Erzeugung, Verteilung, Speicherung und Wärmeübergabe an die Räume. Die gewinnbringenden Elemente bestehen aus den internen Wärmequellen (Stromnutzung, Personen, Tiere, unkontrollierte Verluste der Anlagentechnik usw.) und der passiven Solarenergienutzung über die Fenster. Der restliche Wärmebedarf muss über weitere Wärmequellen wie Heizkessel, Wärmepumpen oder solarthermische Anlagen zugeführt werden. Insgesamt ergibt sich über das Jahr eine Energiebilanz, bei der die Verluste durch die Gewinne / Erzeuger ausgeglichen werden (Abbildung 34). Die im Gebäude verbaute Anlagentechnik hat die Aufgabe die zugeführte Endenergie mit möglichst geringen unkontrollierten Verlusten den Räumen zuzuführen bzw. hygienisch einwandfreies Warmwasser an die Zapfstellen zu befördern. Abbildung 34: Energieströme eines Gebäudes (Quelle: eigene Darstellung) energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 67 Die Anlagentechniken können dabei eine sehr unterschiedliche Qualität aufweisen, ein Beispiel: Der Jahresnutzungsgrad eines Ölkessels aus den 1970er Jahren beträgt rund 70%. Die Wärmeverteilung aus den 1970er Jahren mit z.T. noch ungedämmten Rohrleitungen kann bewirken, dass rund die Hälfte der Endenergie nicht in den Räumen ankommt, also über die Anlagentechnik verloren geht. Moderne Anlagentechniken haben deutlich geringere Verluste. Erdgasbrennwertkessel arbeiten mit Wirkungsgraden weit über 90%, gut gedämmte Speicher und Leitungswege sowie moderne Heizkörper verringern deutlich die unkontrollierten Verluste. Eine moderne Anlagentechnik kann also wie das Dämmen und Dichten der Gebäudehülle die Nachfrage nach Endenergie deutlich reduzieren. Handlungsmöglichkeiten Besteht ein Sanierungsbedarf bei der Anlagentechnik, ist die Chance da über einen Austausch einzelner Komponenten die Verluste zu reduzieren. Weiterhin besteht die Möglichkeit alternative Energieträger einzusetzen. Die Abbildung 35 zeigt die Endenergie anlagentechnischer Varianten von einem Beispielgebäude mit einem Jahres-Heizwärmebedarf von 200 kWh/m²a. Es ist die Endenergie dargestellt, die dem Gebäude zugeführt werden muss. Links der Balken zeigt die Anlagentechnik mit einem Gaskessel. Bei der zweiten Variante ist eine Solarthermische Anlage von 5 m² für die Warmwasserbereitstellung installiert. Es wird weniger Erdgas benötigt. Die Varianten 3 und 4 zeigen einen Ölkessel, mit einem ähnlichen Endenergieeinsatz wie bei Gas. Die Varianten 5 und 6 werden von einem Wärmenetz versorgt. Über die Verluste auf dem Wärmenetz ist eine höhere Wärmebereitstellung notwendig. Die Varianten 7 bis 10 erzeugen Wärme über eine Wärmepumpe. Dargestellt ist die für den Betrieb notwendige Elektrizität. Die Varianten 11 bis 13 stellen einen Pelletkessel dar. Die letzte Variante stellt wiederum einen Pelletkessel mit einer größeren solarthermischen Anlage mit Heizungsunterstützung dar. Seite 68 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Abbildung 35: Endenergie anlagentechnischer Varianten (Quelle: eigene Darstellung) Im Vergleich der Varianten werden die Unterschiede bei der zugeführten Endenergie zur Wärmebereitstellung deutlich. Die Wärmepumpen benötigen wenig Endenergie, weil die der Umwelt entzogenen Wärme den überwiegenden Teil der Wärmebereitstellung ausmacht. Die solarthermischen Anlagen reduzieren den Endenergieeinsatz, bei größeren Anlagen sogar mit Heizungsunterstützung. Bei gleicher Wärmeanforderung des Gebäudes kommt bei Wärmenetzen noch der Verlust über die Leitungen hinzu. Vorteil ist eine zentrale Wärmeproduktion u.a. in Kraft-Wärme-Kopplung. Wirtschaftlichkeit Kaufentscheidung beim Austausch der Anlagentechnik ist generell die Wirtschaftlichkeit. Hierbei sollten nicht nur die Investitionen, sondern auch die Betriebskosten für Wartung und Energie mit betrachtet werden. Abbildung 36 zeigt beispielhaft die jährlichen Kosten der anlagentechnischen Varianten, jeweils auf ein Betriebsjahr bezogen. Erdgaskessel haben geringe Investitions- und Betriebskosten und bewegen sich mit moderaten Energiekosten im Mittelfeld. Heizöl verhält sich ähnlich, mit höheren Energiekosten. Die Wärmenetze haben sehr geringe Investitions- und Wartungskosten, dafür hohe Wärmepreise. Die Wärmepumpen haben hohe Investitionskosten, sehr geringe Wartungskosten und moderate Energiekosten. Insgesamt haben Wärmepumpen die geringsten Vollkosten. In einer Kombination mit einer PV-Anlage über Eigenstromnutzung können die Kosten nochmals reduziert werden. Die Pelletkessel haben hohe Investitions- und Wartungskosten, dafür geringe Brennstoffkosten. energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 69 Abbildung 36: Vollkostenrechnung der anlagentechnischen Varianten (Quelle: eigene Darstellung, Laufzeit 30a, Energiekostensteigerung 5%pa) Beitrag zu Energiewende Die Priorität liegt auf der Reduktion der primärenergetischen Nachfrage. Abbildung 37 zeigt den primärenergetischen Aufwand der einzelnen anlagentechnischen Varianten. Dabei liegen Öl und Gas im eher hohen Bereich. Die Wärmenetze ebenfalls, da sie über eine aufwendigere Bereitstellung und Verteilung verfügen. Insbesondere die Variante mit einem Biogas-BHKW als Wärmeerzeuger induziert einen hohen primärenergetischen Aufwand. Dies liegt an der aufwendigen Produktion von Biomethan über Pflanzenanbau, Vergärung und Aufbereitung auf Erdgasqualität. Die Wärmepumpen benötigen wenig Elektrizität als Endenergie, der aber derzeit noch primärenergetisch aufwendig produziert wird. Mit zunehmendem Anteil erneuerbarer Energien im Stromnetz sinkt der primärenergetische Aufwand für die Wärmepumpen. Die Pelletheizungen haben ebenfalls eine moderate primärenergetische Wirkung. Seite 70 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Abbildung 37: Primärenergieeinsatz der anlagentechnischen Varianten (Quelle: KEV-Faktor nach Gemis, eigene Berechnung, eigene Darstellung) Erdgas und Öl als fossile Energieträger haben die höchste Wirkung auf den Klimawandel. Die biogen betriebenen Wärmenetze leisten einen guten Beitrag zum Klimaschutz. Die Wärmepumpen werden in diesen Varianten mit dem Bundesstrommix betrieben, sie liegen daher mit Mittelfeld. Über den Ausbau von erneuerbaren Energie im Bundesmix oder über Ökostrom würde die Bilanz von Wärmepumpen deutlich besser ausfallen. Den geringsten Beitrag leisten die Varianten mit dem Pelletkessel. In Kombination mit einer solarthermischen Anlage werden erneuerbare Energieträger mit einem hohen Klimaschutzfaktor eingesetzt. Abbildung 38: Beitrag der anlagentechnischen Varianten zum Klimawandel (Quelle: CO2aeq-Faktor nach Gemis, eigene Berechnung, eigene Darstellung) energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 71 Werden die verschiedenen Anlagentechniken aus unterschiedlichen Perspektiven (Endenergieeinsparung, Gesamtkosten und CO2-Einsparung) betrachtet, stellen sich auch unterschiedliche Ergebnisse ein. Die letztendliche Entscheidung für das eine oder andere Wärmesystem und damit auch für einen erneuerbaren oder fossilen Energieträger ist von verschiedenen Faktoren abhängig, deren Gewichtung individuell ist. Zusammenfassend ist festzustellen, dass aus Klimaschutzgründen der Einsatz nachwachsender Rohstoffe auf jeden Fall zu forcieren ist. Insgesamt sticht des Weiteren die Wärmpumpe in allen untersuchten Perspektiven sehr positiv hervor, auch in Kombination mit weiteren erneuerbaren Energiequellen. Grundsätzlich gilt jedoch, dass als Erstes der Energiebedarf (z.B. über eine Wärmedämmung) gesenkt werden muss, bevor weitere Maßnahmen einzuleiten sind. Ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit nur sehr gering, dass das Gebäude zu einem absehbaren Zeitpunkt gedämmt wird, da die Heizanlage überdimensioniert ist, ineffizient laufen würde und evtl. erneut getauscht werden müsste. 2.1.1 Untersuchung der Anlagentechnik am Beispiel eines Fachwerkgebäudes in Heiligenrode Im folgenden Abschnitt werden verschiedene Technologien zur energetischen Sanierung und Modernisierung der Wärmeversorgung eines Wohngebäudes in Heiligenrode vorgestellt, die die oben genannten Ansätze weiter konkretisieren sollen. Grundsätzlich kann man die Technologien in konventionelle, regenerative und kombinierte Systeme, die aus der Kombination von fossilen Energieträgern und erneuerbaren Energien beruhen, unterscheiden. Die Untersuchung der vier Varianten wurde von Janine Beckmann (ehemalige Mitarbeiterin bei MUTEnergiesysteme) im Rahmen ihrer Bachelorarbeit durchgeführt. Im Folgenden sind die Ergebnisse auszugsweise aus ihrer Bachelorarbeit dargestellt. Bei dem konkreten Beispiel wurden aufgrund mangelnder Platzgründe im Garten keine Wärmepumpe und kein Eisspeicher berücksichtigt. Aufgrund des vorhandenen Gasanschlusses wird eine Öl-Heizung ebenso ausgeschlossen. Das Beispielobjekt ist ein frei stehendes Wohngebäude mit zwei Vollgeschossen und einem ausgebauten Dachgeschoss mit südlicher Ausrichtung. Das genaue Baujahr ist nicht überliefert. Bekannt ist, dass das Gebäude aus dem 19. Jahrhundert stammt. Ursprünglich bestand Seite 72 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode das Haus an der Ostfassade aus Fachwerk, die verbleibenden Fassaden wurden mit Ziegelmauerwerk gebaut. Das Gebäude ist vollständig unterkellert. Dieser unbeheizte Keller wird derzeit als Hobbykeller genutzt. In den letzten Jahren wurden bereits einige Sanierungsmaßnahmen zur Energieeinsparung durchgeführt. Die alten Holzfenster wurden durch isolierverglaste Holz-Sprossenfenster ersetzt. Mit Zellulosedämmstoff wurden das Dach und die Außenfassade mit Holzfasern gedämmt. Die Fassadendämmung verläuft nur bis zum Sockel, der Sockel ist noch ungedämmt. Abbildung 39: Südansicht des Hauses mit Solarthermieanlage auf dem Dach Wohnfläche: 225 m² beheiztes Volumen: 393,3 m³ Heizwärmebedarf pro m² Wohnfläche: 86 kWh/ m² Tabelle 10: Gebäudedaten Der spezifische Heizwärmebedarf beträgt 86 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr. (s. Tabelle 10: Gebäudedaten ) Verglichen mit dem Wert der TABULA-Tabelle 196,8 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr ist der Wert dieses Gebäudes sehr gut. Die TABULA-Tabelle gibt Auskunft über den Heizwärmebedarf je nach Gebäudetyp und Baualtersklasse. Die installierte Heizanlage energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 73 1987 wurde im Gebäude die Umstellung von Öl auf Gas vollzogen und eine neue GasZentralheizung installiert. Der eingebaute Wärmeerzeuger ist von der Firma Vaillant ein GasHeizkessel ohne Gebläse mit einer Nennwärmeleistung von 17 Kilowattstunden. Der Gesamtwirkungsgrad der Anlage beträgt 81 Prozent. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: Kesselwirkungsgrad 95 % Kesselregulierung 92 % Verteilung 95 % Raumregulierung 98 % Gesamtwirkungsgrad 81 % Trotz des hohen Alters der Anlage ist diese immer noch in einem guten Zustand. Ein Heizungsinstallateur hat dennoch dazu geraten, den Heizkessel in naher Zukunft zu erneuern. Die Heizungsanlage zu erneuern, ist vor allem auf Grund der veralteten Technik ratsam. Der Kessel wurde werkseitig gedämmt, das Wärmeverteilnetz ist nur teilweise gedämmt. Im Winter wird das Brauchwasser mit dem Gas-Kessel erwärmt, im Sommer erfolgt dies über die Solaranlage. In den letzten Jahren hat die Solaranlage, im Sommer, ausreichend Energie geliefert, sodass der Heizkessel in dieser Zeit komplett abgeschaltet werden konnte. Die solarthermische Anlage wurde 1993 auf dem nach Süden ausgerichtete Dach, welches eine Neigung von 45 Grad hat installiert. Die eingesetzten Flachkollektoren haben eine Fläche von zwölf Quadratmetern. Als Solarspeicher dient ein 500-Liter-Speicher der Firma SolarDiamant. Durch die Solaranlage wird das Brauchwasser in den Sommermonaten erwärmt, während der Übergangsmonate heizt die Anlage das Brauchwasser vor. Seite 74 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Abbildung 40: Niedertemperaturkessel der Firma Vaillant Abbildung 41: Heizkurvendiagramm Der Energieverbrauch eines Hauses ist sehr vom Verhalten der Bewohner abhängig. Dementsprechend haben die Nutzungsdauer, die Raumtemperatur sowie die Anzahl und Größe der beheizten Räume Einfluss auf den Energieverbrauch. Was oft unterschätzt wird, jedoch einen erheblichen Beitrag zum Verbrauch ausmacht, ist das Lüftungsverhalten der Hausbewohner. Entscheidende Punkte, die beim Nutzerverhalten betrachtet werden sind: Wie lange hält man sich in den Räumen auf? Wird die Anlage nachts heruntergefahren (Nachtabsenkung)? Wie ist das Lüftungsverhalten im Winter? Infolge der bereits durchgeführten energetischen Sanierungsmaßnahmen und der veränderten Bewohnerzahl haben sich die Randbedingungen, zur Beheizung des Gebäudes, geändert. Schlussfolgernd muss die Wärmeerzeugerleistung für die Beheizung neu berechnet werden, um den neuen Heizkessel optimal auszulegen. Zur Berechnung der Heizlast eines Gebäudes wird die DIN EN 12831 herangezogen. Bei der Berechnung der Heizlast des Modellobjektes wird das Beiblatt 2 der DIN EN 12831 verwendet. Der Norm entnommen wird die Norm-Außentemperatur von minus zwölf Grad Celsius. Der Gasverbrauch wurde als durchschnittlicher Wert der letzten drei Jahre angenommen. Die Heizlastberechnung bei diesem Gebäude erfolgt sowohl mit Hilfe des Hüllflächenverfahrens als auch mit dem Verbrauchsverfahren. Bei der Berechnung der Heizlast nach dem Hüllflächenverfahren ergibt sich eine Heizlast von 8,78 Kilowattstunden. Wird auf die Verenergetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 75 brauchsdaten zurückgegriffen ergibt sich eine Heizlast von 6,11 Kilowattstunden. Diese unterschiedlichen Werte lassen sich darauf zurückführen, dass bei der Hüllflächenmethode einige Annahmen getroffen werden, die unter Umständen nicht exakt sind. Im Gegensatz dazu basiert der Wert bei der Verbrauchsmethode auf sogenannten echten Werten. Jahresverbrauch an Gas der letzten Jahre: 2011: 20.721 kWh/ a Mittelwert: 2012: 23.691 kWh/ a 2013: 23.002 kWh/ a 22.471 kWh/ a Personenanzahl: 4 Norm-Außentemperatur: -12 °C Norm-Innentemperatur: 20 °C Die vier untersuchten Varianten für das Beispielgebäude im Untersuchungsgebiet Heiligenrode sind: 1. Gas-Brennwerttechnik 2. Gas-Brennwerttechnik mit Solarthermie 3. Pelletkessel mit Solar 4. Gas-Adsorptionswärmepumpe mit Solarthermie Gas-Brennwerttechnik: Bei dieser Variante wird ein Brennwertkessel (CE-zertifiziertes Wandgerät) mit integriertem Ausdehnungsgefäß (Fassungsvolumen zehn Liter) eingesetzt. Zusätzlich wird im Rahmen der Heizungserneuerung auch eine Abgasanlage installiert, um die Abgase in Zukunft ins Freie leiten zu können. Gas-Brennwerttechnik mit Solar: Diese Variante besteht aus dem oben beschriebenen Brennwertgerät in Kombination mit einer solarthermischen Anlage, die zur Trinkwassererwärmung sowie zur Heizungsunterstützung eingesetzt werden soll. Die solarthermische Anlage besteht dabei aus sechs Flachkollektoren mit einer Brutto-Gesamtfläche von 15,06 Quadratmetern. Als Speicher dient ein multivalenter Heizwasser-Pufferspeicher mit einem Schichtensystem aus Stahl. Die Seite 76 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Trinkwassererwärmung erfolgt im Durchlaufprinzip über ein Edelstahl-Wellrohr. Der Speicher fasst ein Gesamtvolumen von 950 Litern. Pelletkessel mit Solar: Die Heizungsvariante Pelletkessel mit Solar setzt sich aus einem Pelletkessel, einer solarthermischen Anlage und einem Wärmespeicher zusammen. Der Pelletkessel ist dabei ein Dreizugkessel mit drehzahlgeregeltem Saugzuggebläse. Durch die modulierende Leistungsanpassung kann der Kessel stufenlos an jede Wärmeleistung angepasst werden. Die Verbrennungsregelung erfolgt sowohl durch eine Lambdasonde als auch durch einen Flammentemperatursensor. Eine vier-Kammer-Zellradschleuse fördert die Pellets aus dem Vorratsbehälter in den Pelletofen. Die Brennstoffzufuhr zum Vorratsbehälter erfolgt über ein Saugsystem. Der Vorteil des Saugsystems besteht darin, dass sich der Kessel nicht unmittelbar neben dem Pelletlager befinden muss. Das Saugsystem kann eine Distanz von 20 Metern und einen Höhenunterschied von bis zu fünf Metern überwinden. Die solarthermische Anlage und der Wärmespeicher wurden oben bereits beschrieben. Gas-Absorptionswärmepumpe mit Solar: Die vierte Variante besteht aus einem System, bei dem eine Gas-Adsorptionswärmepumpe und ein Gas-Brennwertgerät in einem Gerät zusammenarbeiten. Dieses Gerät besteht aus einem Zeolith-Wärmepumpenmodul und einem Gas-Brennwertkessel. An das Wärmepumpenmodul kann sowohl Erdwärme als auch eine solarthermische Anlage angeschlossen werden. Für das Beispielobjekt ist eine Solarthermieanlage, bestehend aus Vakuumröhrenkollektoren, angeschlossen. Das Wärmepumpenmodul besteht aus zwei EdelstahlWärmetauschern. Der als Absorber dienende Wärmetauscher ist ein mit Zeolith beschichteter Lamellen-Wärmetauscher. Als Trennsystem zwischen dem Prozess- und dem Heizkreis dient ein Plattenwärmetauscher. Zusätzlich ist im Gehäuse eine Hocheffizienz-Primärkreispumpe eingebaut, welche die Umgebungswärme einbindet. Diese Variante der Wärmeerzeugung zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass aufgrund der integrierten Wärmepumpe weniger Brennmaterial benötigt wird. Die verwendete Zeolith-Adsorptionswärmepumpe wird im Gegensatz zu gewöhnlichen Wärmepumpen nicht mit elektrischem Strom, sondern mit Gas, betrieben. Als Speicher dient, wie bereits bei den vorherigen Varianten, ein multivalenter Heizwasser-Pufferspeicher. energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 77 CO2-Ausstoß der Wärmerzeugersysteme 6.000 58 5.000 Kg CO 2 4.000 3.000 81 5214 81 4388 3440 2.000 1.000 81 0 392 Hilfsenergie Wärme Abbildung 42: Vergleich der CO2 - Emissionen der verschiedenen Wärmeerzeugungssysteme. Die Darstellung gibt den CO2 - Ausstoß pro Jahr an Seite 78 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Kosten pro Jahr bei Heizungserneuerung 4.000,00 € 53 € 3.500,00 € 396 € 53 € 3.000,00 € 53 € 2.500,00 € 163 € 868 € 194 € 851 € 44 € 2.000,00 € 194 € 1.026 € 1.500,00 € 1.166 € 2.306,07 € 1.000,00 € 1.916,80 € 1.343,31 € 500,00 € 749,84 € 0,00 € Betrachtungszeitraum: 20a kapitalgebundene Kosten verbrauchsgebundene Kosten betriebsgebundene Kosten sonstige Kosten Abbildung 43: Gesamtkosten pro Jahr der verschiedenen Wärmeerzeugungssysteme GasBrennwerttechnik GasBrennwerttechnik Pelletkessel + Solar GasAdsorptionswärmepumpe + Solar + Solar Einsparpotenzial 5.990 kWh/a 8.494 kWh/a 7.886 kWh/a 11.494 kWh/a CO2 – Ausstoß 4.952 kg/ a 4.236 kg/ a 452 kg/ a 3.365 kg/ a jährlich Kosten 2.210,64 € 2.787,48 € 5.051,86 € 4.222,52 € Tabelle 11: Darstellung der Einsparpotenziale, CO2-Emissionenund der jährlichen Kosten der vier Systemvarianten energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 79 Im Ergebnis ist festzuhalten, dass die verschiedenen Heizsysteme mit unterschiedlichen Energieträgern je nach Betrachtung ganz unterschiedliche Ergebnisse liefern. Betrachtet man den Ausstoß der CO2-Emissionen, sind logischerweise die Pelletanlage mit Solarunterstützung weit vorne. Betrachtet man ausschließlich das Kapitel Kosten liegt die Gasbrennwerttechnik vorne. An dieser Stelle soll keine klare Empfehlung für die eine oder andere Technik gegeben werden, sondern lediglich eine Entscheidungsunterstützung gegeben werden. Seite 80 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode 2.2 Städtebau, Nutzung und Gebäude 2.2.1 Städtebau Für das Plangebiet in Heiligenrode stellt in städtebaulicher Hinsicht vor allem die noch vorhandene historische landwirtschaftlich geprägte Fachwerkbebauung ein Entwicklungspotenzial, aber natürlich auch eine Herausforderung dar. Mit der Baustruktur kann eine spezielle Erwerberklientel angesprochen werden, die das Wohnen in historischem Umfeld bevorzugt und / oder eine starke Affinität für handwerkliche Betätigungen hat. Die teilweise auf den Grundstücken vorhandenen landwirtschaftlichen Nebengebäude bieten ideale Voraussetzungen für Hobbyhandwerker. Darüber hinaus bieten die Hofanlagen im Fall der Nutzungsaufgabe Möglichkeiten zur Umnutzung in Wohngebäude, so dass sich die vorhandene Wohnflächennachfrage ortsbildangepasst im Bestand realisieren ließe. Der damit verbundene höhere Investitionsbedarf kann durch Förderprogramme abgefangen werden. Um das Potenzial des Plangebiets Heiligenrode als Wohnstandort ausbauen zu können, bedarf es jedoch erheblicher Investitionen in den barrierefreien / barrierereduzierten Umbau des Gebäudebestandes, was durch die Fachwerkbausubstanz erschwert wird. Notwendig wären hier eine finanzielle, vor allem aber auch eine fachliche und Unterstützung für Bauherren. Zur finanziellen Unterstützung stehen zum Teil Förderprogramme der KfW bereit, die jedoch aufgrund der beschränkten Fördersummen und / oder der gestellten energetischen Anforderungen nur unzureichend für die Finanzierung die hohen Kosten einer Fachwerksanierung tauglich sind. Dafür sind zusätzliche Förderanreize notwendig. Nur über sie kann der Fachwerkbestand durchgreifend zukunftsoptimiert werden. Ebenso könnten über zusätzliche Anreize zum Hauserwerb die Bindung von Einwohnern durch Eigentumsbildung unterstützt und neue Bewohner (z.B. junge Familien) gewonnen werden. Ein solcher Ansatz entspräche auch der prognostizierten steigenden Nachfrage im Eigentumssegment (siehe Kapitel: „Annahmen zur Entwicklung der Wohnflächennachfrage“). Die in Heiligenrode vorhandenen Innenentwicklungsflächen bieten bei Aktivierung ausreichend Potenzial, um - trotz Einwohnerrückgängen und stagnierender Wohnflächennachfrage weiterhin bestehende - Neubaubedarfe sowohl im Ein- und Zweifamilienhausbau, als auch im Geschosswohnungsbau zu erfüllen (siehe dazu Kapitel: „Annahmen zur Entwicklung der Wohnflächennachfrage in Niestetal und Heiligenrode“). Die Aktivierung dieser Flächen sollte einen flankierenden Ansatz der Siedlungsentwicklung in Heiligenrode darstellen. energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 81 2.2.2 Nutzung Niestetal besitzt als Grundzentrum im Verdichtungsraum Kassel Entlastungsfunktionen für das Oberzentrum hinsichtlich Wohn- und Arbeitsplätzen sowie Freizeit- und Versorgungsangeboten (siehe Regionalplan Nordhessen 2009, S. 17 ff). Auf die bestehenden funktionalen Entwicklungspotenziale hinsichtlich Wohnen, Freizeit und Erholung wird in den Kapiteln „Entwicklungsperspektive“, „Städtebau“ und „Freiraum“ im Einzelnen eingegangen. Unterstützt wird das funktionale Entwicklungspotenzial als Wohnstandort durch das umfangreich vorhandene Infrastrukturangebot (Kindergarten, Schule, Nahversorgung, ÖPNV). 2.2.3 Gebäude 2.2.3.1 Energetische Einsparpotenziale Die hier ermittelten Potenziale sind ein „Blitzlicht“ aus heutiger Sicht, mit heutigen Technologien und sozioökonomischen Bedingungen. Damit unterscheiden sich Potenzialbetrachtungen von szenariohaften Modellrechnungen, mit denen die Bedingungen in der Zukunft näherungsweise abgebildet werden. Für die hier dargestellten Potenziale werden also der aktuelle Stand der Technik und die aktuellen Rahmenbedingungen der Sach- und Wirkungsanalyse als Grundlage genommen. Beispielsweise wird bei den Gebäuden angenommen, dass sie zum Zeitpunkt der Konzepterstellung saniert werden. Wie würden sich jetzt der Endenergieverbrauch, die Wirkungen auf den Treibhauseffekt, die Primärenergienachfrage und die Energiekosten einstellen. Die Potenziale im Quartier sind also die Summen der Einzelmaßnahmen. Methodik Für Gestaltung eines Entwicklungskorridors werden zwei Potenzialvarianten der Gebäudesanierung dargestellt: Potenzial 1: Moderate Sanierung der Bestandsgebäude. Potenzial 2: Effektive Sanierung der Bestandsgebäude. Potenziale der Wohngebäude Als Datenquelle werden für die Wohnbauten die spezifischen Kennwerte nach TABULA (www.building-typology.eu) verwendet. Das Potenzial 1 entspricht etwa den Vorgaben der Seite 82 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode EnEV, das Potenzial 2 orientiert sich an den bau- und anlagentechnischen Möglichkeiten für den jeweiligen Gebäudetyp und orientiert sich an dem für Passivhäuser üblichen Standards. Wohnbauten bis 1900 19011945 19461960 19611970 19711980 19811985 19861995 19962000 20012005 2006 2013 2014 2020 EZFH 140 129 160 131 137 115 141 153 143 143 143 RDH 139 109 127 97 114 132 111 112 135 135 135 MFH 123 126 122 107 115 109 114 122 116 116 116 Tabelle 12: Endenergiekennwerte [kWh/m²a] für die Gebäude beim Potenzial 1 (Quelle: Wohngebäude nach TABULA (www.building-typology.eu), eigene Darstellung) Wohnbauten bis 1900 19011945 19461960 19611970 19711980 19811985 19861995 19962000 20012005 2006 2013 2014 2020 EZFH 37 40 55 42 52 32 50 57 50 50 50 RDH 41 31 44 24 35 42 29 28 44 44 44 MFH 38 47 47 38 44 39 43 45 41 41 41 Tabelle 13: Endenergiekennwerte [kWh/m²a] für die Gebäude beim Potenzial 2 (Quelle: Wohngebäude nach TABULA (www.building-typology.eu), eigene Darstellung) Beispiel für die Potenziale an einem Wohngebäudetyp Bei TABULA werden zwei Sanierungsvarianten für die Gebäudetypen betrachtet (siehe Abbildung 44): Das Maßnahmenpaket 1 (konventionell) wird für das Potenzial 1 verwendet. Elemente des Modernisierungspakets 1 sind beispielsweise bei der Sanierung eines Fachwerkgebäudes: eine Dämmung des Sparrenzwischenraums (12 cm), die Dämmung der Innenwände (8 cm), der Einbau von 2-Scheiben-Wärmeschutzverglasung, eine Dämmung der Geschossdecken (6 cm) oberseitig sowie Einbau einer Gaszentralheizung mit Brennwerttechnik. Das Maßnahmenpaket 2 (zukunftsweisend) wird für das Potenzial 2 verwendet. Die Maßnahmen sind umfangreicher. Es orientiert sich an dem heute technisch bzw. baupraktisch realisierbaren Techniken. Vorgesehen wird: eine Dämmung des Sparrenzwischenraums (30 cm), die Dämmung der Außenwände mit einem 24 cm starken Wärmedämmverbundsystem (WDVS) (wenn Dämmung von außen möglich ist inkl. Herstellung einer historischen Fassadenansicht (z.B. Holzschindeln), energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 83 der Einbau von 3-Scheiben-Wärmeschutzverglasung inkl. gedämmten Rahmen (Passivhaus-Fenster) eine Dämmung der Geschossdecken (12 cm) oberseitig sowie Einbau einer Gaszentralheizung mit Brennwerttechnik in Kombination mit Thermischer Solaranlage + Solarspeicher sowie Einbau einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Seite 84 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Abbildung 44: Sanierungsvarianten nach TABULA (Quelle: www.building-typology.eu) energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 85 2.2.3.2 Potenziale Elektrizität Im Wohngebäudebereich besteht durch die hohe Elektrifizierung mit Haushalts- und Konsumgegenständen ein hohes Einsparpotenzial bei Elektrizität. Für das Potenzial 1 ist daher ein spezifischer Wert von 5 kWh/m²a BGF, für das Potenzial 2 ein Wert von 4 kWh/m²a angenommen. 2.2.3.3 Potenziale für Kraft-Wärme-Kopplung Die idealen Bedingungen für Kraft-Wärme-Kopplung, also die gemeinsame Produktion von Wärme und Strom, herrschen vor, wenn ein hoher Strom- und Wärmeverbrauch an einem Ort besteht. Um Gebäude zu identifizieren, die einen hohen Wärme- und/oder Stromverbrauch selbst oder in der Nachbarschaft aufweisen, wurden die jährlichen Verbrauchsdaten analysiert. In der nachfolgenden Karte sind sowohl der Wärme- als auch der Stromverbrauch dargestellt. Durch die Größe des Kreises lässt sich der jeweilige Verbrauch ablesen. Interessant sind vor allem Gebäude, die ganzjährig einen hohen Wärmebedarf aufweisen (z.B. Altenheime, Unternehmen, Schwimmbäder und größere Wohnkomplexe). Der Aufwand zur Wärmeverteilung sollte dabei möglichst gering sein, da die Installation und der Betrieb einer Wärmeverteilung mit hohen Invest- und Betriebskosten verbunden sind. Aus Kostengründen ist der Aufbau eines größeren Wärmenetzes in nicht sinnvoll, da ein gut ausgebautes Gasnetz vorhanden ist. Durch die Installation eines Wärmenetzes würden unnötige Verdrängungseffekte ausgelöst. Nahwärmelösungen können dort besonders wirtschaftlich realisiert werden, wo hohe Wärmeverbräuche auf kleinem Raum anfallen und lange Wegstrecken zum Transport der Wärme entfallen. Zum optimalen Einsatz eines Blockheizkraftwerkes in der Nahwärmelösung spielt neben dem Wärmeverbrauch, der Stromverbrauch eine zentrale Rolle. Fallen beide Verbräuche zeitlich zusammen, kann sowohl die erzeugte Wärme als auch der erzeugte Strom selbst genutzt und damit die Wirtschaftlichkeit der Anlage gesteigert werden. Sogenannte Nahwärmeinseln machen insbesondere bei Innenhöfen beziehungsweise benachbarten Gebäuden Sinn, da hier die Leitungsverlegung mit geringem Aufwand vollzogen werden kann. Bei reinen Wohngebäuden ist der Wärmebedarf im Sommer sehr gering, so dass sich hier für KWK-Anlagen oft keine für einen wirtschaftlichen Betrieb ausreichende Jahresauslastung ergibt. Seite 86 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Die Karte wird aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht dargestellt. Abbildung 45: Energienachfrage in Heiligenrode Die Potenziale in Heiligenrode werden insgesamt als gering eingestuft, da Wohngebäude deutlich überwiegen und die Siedlungsstruktur nur eine relativ geringe bauliche Dichte aufweist. Ein potenzieller Standort ist lediglich in der Hofanlage im Osten des Plangebiets an der Dorfstraße. Um hier fundierter Aussagen treffen zu können, wären Gespräche mit dem Eigentümer sowie detailliertere Verbrauchsdaten (z.B. Lastprofile) notwendig. 2.2.3.4 Potenziale der Nicht-Wohngebäude Die Einordnung der energetischen Referenzwerte der Nichtwohngebäude erfolgte auf der Grundlage der VDI-Richtlinie 3807 „Energieverbrauchskennwerte für Gebäude“. Die Energieverbrauchskennwerte sind in Form von Mittel- und Richtwerten für verschiedene Gebäudearten bzw. Nutzungen ausgewiesen. Für die Potenzialermittlung werden zwei Kennwerte genutzt. • Vergleichswert - Als orientierendes Ziel wird der Modalwert der bundesweit untersuchten Gebäude verwendet. Der Modalwert kann als mittlerer Vergleichswert herangezogen werden. Der Vergleichswert wird als Potenzial 1 verwendet. • Zielwert - Als Richtwert für das Definieren von Zielen wird der untere Quartilsmittelwert der bundesweit untersuchten Gebäude genommen. Dieser Kennwert ist als Richtwert geeignet, da es tatsächlich Gebäude mit diesen Werten gibt. Der Zielwert wird als Potenzial 2 verwendet. energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 87 Nichtwohngebäude [kWh/m²a BGF] Wärme Strom Verwaltungsgebäude Vergleichswert (Potenzial 1) 95 Zielwert (Potenzial 2) 59 Vergleichswert (Potenzial 1) 18 Zielwert (Potenzial 2) 10 Schulen Verkaufsstätten Sakralbauten Offene Lagergebäude 102 153 60 50 65 87 37 47 8 k.A. 4 5 5 k.A. 3 3 Tabelle 14: Potenziale der Nichtwohngebäude (Quelle: AGES 2005, eigene Darstellung) Die spezifischen Kennwerte der Gebäude werden mit der Bruttogeschoßfläche multipliziert. Ergebnis ist der Endenergieverbrauch der Gebäude. Die Summe der Endenergieverbräuche aller Gebäude im Untersuchungsgebiet ergeben die Potenziale. 2.2.3.5 Ergebnisse In der unten stehenden Grafik ist das theoretisch erreichbare energetische Potenzial dargestellt. Vergleichswert ist der berechnete derzeitige Energiebedarf des Gebäudebestandes in Heiligenrode. Genaue Verbrauchszahlen lagen für Heiligenrode leider nicht vor. Annahme ist, dass alle Gebäude im Quartier nach Gebäudetyp und Altersklasse entsprechend energetisch saniert werden würden. Zum einen auf konventionelle Art und Weise (Potenzial 1) und zukunftsweisend (Potenzial 2). Das Potenzial 1 zeigt, dass der Wärmebedarf im Untersuchungsgebiet um etwa ein Drittel von rund 11.100 MWh auf knapp 6.200 MWh gesenkt werden könnte. Über die zukunftsweisende energetische Sanierung der Gebäude im Untersuchungsgebiet könnte der Energiebedarf auf rund 2.000 MWh pro Jahr gesenkt werden. Abbildung 46: Wärme (aktuell – Potenzial) Hinsichtlich der CO2-Emissionen ergibt sich insgesamt (Strom und Wärme) folgendes Potenzial: Bei der Annahme alle Gebäude im Quartier würden konventionell energetisch saniert werden, würde der CO2-Ausstoß auf rund 1.700 t (Potenzial 1) zurückgehen. Bei zukunftsweisenden energetischen Sanierungen würde der CO2-Ausstoß auf rund 600 t zurückgehen. Seite 88 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Abbildung 47: CO2-Emissionen Der Primärenergiebedarf aktuell bei gut 15.000 MWh. Dieser könnte bei Verwendung von konventionellen energetischen Maßnahmen auf gut 7.500 MWh gesenkt werden und bei zukunftsweisenden Maßnahmen auf knapp 2.700 MWh. Abbildung 48: Primärenergie Die Kosten für Energie würden sich durch die Energieeinsparung deutlich herabsetzen. Insgesamt würden den Eigentümern bzw. Bewohnern im Untersuchungsgebiet bei konventionellen Sanierungen gut 500.000 € pro Jahr mehr zur Verfügung stehen. Bei zukunftsweisenden Sanierungen gut 800.000 €. energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 89 Abbildung 49: Kosten Einordnung der Sanierungspotenziale in Szenarien Ausgehend von der Ist-Situation und den errechneten Potenzialen wurden unter bestimmten Annahmen Entwicklungspfade für die kommenden Jahre berechnet. Die getroffenen Annahmen zur Sanierung der Gebäude lehnen sich dabei an das Klimaschutzkonzept der Gemeinde Niestetal an. Folgende Raten (Anteil der Gebäude pro Jahr) für die Vollsanierung von Gebäuden wurden angenommen: Trend Potenzial 1 Aktivität 0,5 % Potenzial 2 Pionier 1,5 % 1% 4% Tabelle 15: Sanierungsraten in drei Szenarien auf verschiedene Sanierungsstufen Für die 139 Gebäude des Quartiers ergibt sich so folgendes Bild. Die schwarze Linie bezeichnet dabei den theoretischen Wärmebedarf des Quartiers, wenn alle Gebäude auf Potenzial 2 saniert sind (vgl. Potenzialanalyse). Seite 90 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Abbildung 50: Verlauf des Wärmeverbrauchs in drei Szenarien Die Anzahl der Gebäude verdeutlicht die notwendigen Anstrengungen noch einmal. Szenario Jahr 2020 2025 2030 Tabelle 16: Trend Potenzial 1 Potenzial 3 7 10 Aktivität Pionier 2 Potenzial 1 Potenzial 2 Potenzial 1 Potenzial 2 0 10 7 0 28 0 21 14 0 56 0 31 21 0 83 Summe der bis zum jeweiligen Jahr sanierten Gebäude in den Sanierungsstufen in drei Szenarien Die Berechnungen zeigen, dass beim schon ambitionierten Szenario Aktivität (2,5 % Vollsanierungen pro Jahr!) bis 2030 nur etwa ein Viertel des theoretischen Potenzials genutzt wird, beim Szenario Pionier hingegen immerhin schon über die Hälfte. Bei der Beurteilung der Werte ist darauf zu achten, dass es sich bei dem zugrunde gelegten Betrachtungshorizont von 15 Jahren für eine Quartiersentwicklung immer noch um einen vergleichsweise kurzen Zeitraum handelt. Bei Verdoppelung des Zeitraums auf 30 Jahre wird zumindest im Szenario Pionier das theoretisch erreichbare Einsparpotenzial 2 erschlossen. Dieses Ergebnis zeigt, dass bei Sanierungsberatungen im Zuge der Konzeptumsetzung auf möglichst hohe Energieeinsparungen durch möglichst umfassende Maßnahmen abzuzielen ist. energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 91 2.3 Sanierungsbeispiele für ein typisches Gebäude in Heiligenrode Im Rahmen einer Vor-Ort-Begehung wurden sämtliche Gebäude des Quartiers aufgenommen. Am Beispiel eines typischen Fachwerkhauses aus den 1890er Jahren (s. Abbildung 51) soll gezeigt werden, wie und durch welche Technologien die energetische Sanierung eines Wohngebäudes umgesetzt werden kann. Abbildung 51: Freistehendes Fachwerkhaus aus den 1890er Jahre (beispielhaft) (Quelle: https://www.nrw-stiftung.de/projekte/projekt.php?pid=49) Das Beispielgebäude weißt energetisch einen hohen baualtersbedingten Sanierungsbedarf auf. Nach der Systematik der ENEV 2014 ergibt sich folgender End- und Primärenergiebedarf eines freistehenden Fachwerkhauses aus den 1890er Jahren: Jahresendenergiebedarf: 472,7 kWh/m² Jahresprimärenergiebedarf: 526,8 kWh/m² Im Rahmen der energetischen Sanierung des Beispielgebäudes werden folgende Maßnahmen angenommen: Seite 92 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Dachdämmung der obersten Geschossdecke: 24cm WLG 035 Dämmung der Innenwände: 8cm WLG 035 Fenster/Türen mit 2-Scheibenverglasung, U-Wert incl. Rahmen: 1,1 W/m²K Dämmung der Kellerdecke: 10cm WLG 035 (die notwendige Raumhöhe im Keller ist vorhanden) kontrollierte Wohnungslüftung (Abluftanlage ohne Wärmerückgewinnung) In einem weiteren Schritt wird das Gebäude mit den folgenden beiden Varianten von Heizungssystemen versorgt: Variante 1: Gasbrennwert-Kessel mit solarthermischer Heizungsunterstützung Variante 2: Luft-Wasser-Wärmepumpe Die Berechnung der energetischen Kennwerte nach ENEV liefert dabei folgende Ergebnisse: Unsaniert Jahresprimärenergiebedarf: 526,8 kWh/m² Transmissionswärmeverlust: 2,04 W/m²K Endenergiebedarf: 472,7 kWh/m² Saniert (Variante 1: Gasbrennwert-Kessel + Solarthermie) Jahresprimärenergiebedarf: 215,03 kWh/m² Transmissionswärmeverlust: 0,72 W/m²K Endenergiebedarf: 188,93 kWh/m² energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 93 Saniert (Variante 2: Luft-Wasser-Wärmepumpe) Jahresprimärenergiebedarf: 174,19 kWh/m² Transmissionswärmeverlust: 0,72 W/m²K Endenergiebedarf: 67 kWh/m² Das Modellbeispiel zeigt, dass der Endenergiebedarf eines typischen freistehenden Fachhauses aus den 1890er Jahren durch energetische Sanierungsmaßnahmen von 472,7 kWh/m² auf 67 kWh/m² reduziert werden kann. Exkurs 3: Wieso ist der gerechnete Bedarf höher als der gemessene Verbrauch? Gerade bei alten unsanierten Wohngebäuden besteht eine Differenz zwischen den gerechneten Bedarf und dem gemessenen Verbrauch. Wie lässt sich der Unterschied erklären? Zuerst eine Erläuterung zu den Begriffen Bedarf und Verbrauch: Der Bedarf ist die berechnete Menge an Energie, die sich bedingt durch die Bau- und Anlagentechnik ergeben. Für die Berechnung werden die Transmissions- und Lüftungswärmeverluste über die Gebäudehülle, die internen Erzeuger-, Speicher-, Verteil- und Übergabeverluste zwischen Energieträger, Raumwärme und Trinkwarmwasser und die internen Wärmegewinne berechnet. Dazu werden Normgrößen für die jahreszeitlichen Außentemperaturen und die Raumtemperaturen verwendet. Es werden alle Räume beheizt und ein durchschnittlicher Warmwasserverbrauch angenommen, also ein normierter Umgang mit dem Gebäude unterstellt. Die Summe der Berechnung ist der Endenergieverbrauch des Gebäudes, also die Menge des verbrauchten Energieträgers wie beispielsweise Erdgas. Seite 94 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Der Verbrauch ist die tatsächlich gemessene Menge an Endenergie, also an Öl, Gas oder Holz. Für einen Vergleich mit dem Bedarf ist es günstig die Verbrauchsdaten von drei Jahren zu nehmen und die unterschiedliche Witterung (kalter Winter / milder Winter) zu korrigieren. Damit ist der Verbrauch mit dem Bedarf vergleichbar. Häufig ist bei alten Gebäuden der Verbrauch deutlich niedriger als der Bedarf. Dies liegt auch an dem der Realität angenäherten Berechnungsverfahren, überwiegend aber an dem Nutzerverhalten. Bei alten unsanierten Gebäuden werden nicht alle Räume auf 19°C geheizt, weniger Warmwasser benötigt, mit weniger Personen bewohnt, wenn die Kinder schon ausgezogen sind. Dies führt dann zu einen geringeren tatsächlichen Verbrauch als berechnet. Die University of Cambridge23 hat in einer Untersuchung dieses Phänomen beschrieben. Dafür wurden 3400 Gebäude bundesweit als Grundlage genommen, deren Energiebedarf mit dem Energieverbrauch verglichen wurde. Ergebnis ist ein durchschnittlich 30% geringerer Energieverbrauch gegenüber dem errechneten Energiebedarf. In der Studie sind auch weitere Studien aus den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Großbritannien ausgewertet worden, die ein ähnliches Phänomen festgestellt haben. Dieses Phänomen wird als Prebound-Effekt bezeichnet. Der Unterschied zwischen Verbrauch und Bedarf ist umso größer, je schlechter der Energiekennwert des Gebäudes ist. Unterhalb eines bestimmten Kennwerts kehrt sich der Effekt um. Es wird mehr verbraucht als über die Bedarfsberechnung ermittelt. Dies wird als Rebound-Effekt bezeichnet. Über die Auswertung der Gebäude ist über eine Modellrechnung der Zusammenhang als Formel formuliert worden, deren Bezug in der Abbildung 52 dargestellt ist. Bei einem Energiekennwert von etwa 50 kWh/m² entspricht der Bedarf dem Verbrauch. Bei einem höheren Kennwert ist der Verbrauch niedriger, bei einem niedrigeren Kennwert ist der Verbrauch höher. Bei einem sehr schlechten Gebäude mit einem Kennwert von 400 kWh/m²a beträgt der Modellhafte Verbrauch nur noch 50% vom Bedarf. 23 Minna Sunikka-Blank & Ray Galvin (2012): Introducing the prebound effect: the gap between per-formance and actual energy consumption, Building Research & Information, 40:3, 260-273, Übersetzung durch BSU, Hamburg energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 95 Abbildung 52: Zusammenhang zwischen Verbrauch und Bedarf (Quelle: Loga, T., Diefenbach, N. and Born, R. (2011) Deutsche Gebäudetypologie. Beispielhafte Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz von typischen Wohngebäuden, Institute Wohnen und Umwelt, Darmstadt, eigene Darstellung). Was bedeutet dies für die energetische Gebäudesanierung? Beim unsanierten Gebäude wird tatsächlich weniger Energie verbraucht als über die Bedarfsrechnung ermittelt. Wird das Gebäude hochenergetisch Topsaniert, ist über den Rebound-Effekt ein höherer Verbrauch zu erwarten. Beim unsanierten Gebäude sorgt das Nutzerverhalten also für ein Einspareffekt, bei Niedrigenergiegebäuden zu einem höheren Verbrauch. Wird das Gebäude saniert ist im theoretischen Fall also die tatsächliche Energieeinsparung geringer als die errechnete Energieeinsparung (Abbildung 53). Abbildung 53: Reduktion des theoretischen Energieeinsparung durch den Pre-, Rebound-Effekt (Quelle: Minna Sunikka-Blank & Ray Galvin (2012): Introducing the prebound effect: the gap between per-formance and actual energy consumption, Building Research & Information, 40:3, 260-273, Übersetzung durch BSU, Hamburg) Seite 96 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Was hat das für Folgen? Stellt sich dieser Effekt im konkreten Sanierungsfall ein, würden über die geringere tatsächliche Energieeinsparung auch geringere Energiekosteneinsparungen einstellen. Die Amortisationszeiten für die energetische Gebäudesanierung verlängern sich entsprechend. Für ein Quartier gedacht reduzieren sich die Sanierungspotenziale z.T. deutlich. Wird von einer reinen Bedarfsrechnung ausgegangen, wäre das Einsparpotenzial deutlich höher als es sich tatsächlich einstellen würde. Auch verabschiedeten Reduktionen bei den Klimaschutzzielen wären schwieriger zu erreichen. Deshalb ist es im Rahmen des Sanierungsmanagements wichtig diesen Effekt bei der Operationalisierung der konkreten Gebäudesanierung zu berücksichtigen. energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 97 2.4 Verkehr / Mobilität In verkehrlicher Hinsicht ist der neue Anschluss der A44 an die A7 als wichtigstes Entwicklungspotenzial für das Plangebiet Heiligenrode und für die gesamte Gemeinde Niestetal zu sehen. Mit dem Anschluss erweitert die Gemeinde ihren Verflechtungsraum weit in Richtung Eisenach, so dass sie ihre Funktion als Wohnstandort für in der Region arbeitende Menschen untermauert. Darüber hinaus trägt die gute ÖPNV-Anbindung an das Oberzentrum zu einer Unterstützung der Wohnstandortfunktion bei, die sich durch die Realisierung der in der Fortschreibung des Nahverkehrsplans Kassel 2013 dargestellten Ergänzung des Busangebots in Richtung Heili24 genrode weiter verbessern würde . In verkehrstechnischer Sicht wurde für das Plangebiet im Verkehrsentwicklungskonzept der 25 Gemeinde nur marginaler Anpassungsbedarf in der Kleinen Gasse identifiziert . 2.5 Freiraum und Klimafolgenanpassung Neben den vorhandenen städtebaulichen Strukturen bieten vor allem die ausgedehnten Freiflächen innerhalb des Ortskerns von Heiligenrode ein Entwicklungspotenzial als Bauflächen für Ein- und Zweifamilienhäuser, aber auch für (ortsbildangepassten) Geschosswohnungsbau. Gleichzeitig übernehmen diese Freiflächen wichtige siedlungsklimatische und siedlungsbiologische Funktionen. Eine Entwicklung darf daher nur unter sorgfältiger Abwägung, städtebaulicher, energetischer, siedlungsklimatischer und artenschutzfachlicher Aspekte erfolgen. Wenn diese Abstimmung gelingt und es die Gemeinde schafft, die für den Kernbereich Heiligenrode prognostizierte Überwärmungstendenz zu reduzieren, könnte die Gemeinde perspektivisch ihre bessere Umweltqualität als Wohnstandort- und als Vermarktungsfaktor an26 führen . Ein Beitrag zur Reduzierung der Überwärmung kann auch durch den Ausbau der Großgehölzstrukturen an geeigneten Standorten in den Ortskernen erreicht werden. Weitere Entwicklungspotenziale sind in der Nähe zum Erholungsgebiet „Kaufunger Wald“ und in dem vor Ort vorhandenen Freizeitgelände zu sehen. Aufgrund der engen funktionalen Verflechtungen mit dem angrenzenden Oberzentrum könnte sich Heiligenrode (wie die Gesamtgemeinde) als Erholungs- und naturbezogener Freizeitstandort im Kasseler Osten profilieren. 24 Siehe Fortschreibung des Nahverkehrsplans der Stadt Kassel, Kurzfassung im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange, Entwurf, Stand 04.06.2013, S.35f 25 Vgl. Verkehrsentwicklungsplan Niestetal 2011, Mängelkarten im Anhang 26 Vgl. dazu auch: Landschaftsplan des Zweckverbands Raum Kassel, S.513 Seite 98 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode 2.6 Anpassung des Nutzerverhaltens Im Folgenden wird am Beispiel des Stromverbrauchs aufgezeigt, wie durch Verhaltensänderung eine Energieeinsparung im Haushalt erzielt werden kann. Grundsätzlich gilt, dass etwa 20 % der verbrauchten Energie, also auch im Wärmebereich über Verhaltensänderung eingespart werden kann. Die zentrale Frage dieses Abschnittes ist, wie hoch das Stromeinsparpotential in Privathaushalten, durch den Einsatz effizienter Haushaltsgeräte und durch die Änderung des Nutzungsverhaltens, ist. Durch den Austausch von Bestandsgeräten mit modernen Energieeffizienten Geräten im Haushalt, lässt sich durchschnittlich eine Energieeinsparung von ca. 44 % erreichen. Verbrauch und Einsparpotenziale Betrachtet werden die Beleuchtung sowie Geräte wie Kühlschrank, Herd/Backofen, Geschirrspülmaschine, Waschmaschine und Wäschetrockner, welche insgesamt große Verbraucher darstellen. Eine große Rolle spielt zudem die Unterhaltungs- und Informationstechnologie. Beleuchtung Angenommen in einem Wohnzimmer ist die Leselampe mit einer 40 Watt Glühbirne versehen, welche eine tägliche Nutzungszeit von 3 Stunden hat, entspricht dies einem Stromverbrauch von 120 Wh am Tag, bzw. ca. 44 kWh im Jahr. Durch den Austausch konventioneller Leuchtmittel gegen sparsame LED-Lampen, können hohe Einsparungen erzielt werden, wodurch sich die Umrüstung innerhalb kürzester Zeit amortisiert. Eine 40 Watt Glühbirne kann hierbei, bei gleicher Leuchtstärke, gegen eine sparsame 5 Watt LED-Birne ersetzt werden. Bei unserer Leselampe bedeutete dies, bei einem Strompreis von 0,25 € pro kWh, eine Ersparnis von ca. 10 € im Jahr. Zusätzlich zum Austausch der Glühbirnen, durch sparsame LED-Beleuchtung, kann auch im Nutzerverhalten Energie eingespart werden. Dies geschieht durch die Verringerung der Gesamtbrenndauer. Waschmaschine Der Stromverbrauch einer Waschmaschine pro Waschgang ist besonders abhängig von der Waschtemperatur und dem Alter der Maschine. Die folgende Grafik zeigt den Stromverbrauch der verschiedenen Waschtemperaturen über die Jahre (Jahrgang der Geräte). Durch die Änderung des Nutzungsverhaltens lassen sich Einsparungen erzielen. Hierzu zählt der Anschluss der Waschmaschine an die Warmwasserversorgung, das Weglassen der Vorwäsche, die Optimierung der Beladung und der Temperaturwahl sowie das Abschalten der energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 99 Waschmaschine sobald das Programm beendet ist. Dadurch können bereits bis zu 49 % der Energie eingespart werden. Modell-Haushalt 1 („Energiesparhaushalt“): Durchschnittliche Temperatur- bzw. Waschgangverteilung: 75 Prozent Buntwäsche bei 30°C; 25 Prozent Weißwäsche bei 60°C. Modell-Haushalt 2 („Durchschnittshaushalt“): Durchschnittliche Temperatur- bzw. Waschgangverteilung: 40 Prozent Buntwäsche bei 30°C; 45 Prozent Buntwäsche bei 60°C und 15 Prozent Weißwäsche bei 90°C. Modell-Haushalt 3 („Energiefresserhaushalt“): Durchschnittliche Temperatur- bzw. Waschgangverteilung: 30 Prozent Buntwäsche bei 30°C; 40 Prozent Buntwäsche bei 60°C und 30 Prozent Weißwäsche bei 90°C. (vgl. UBA 2014: Sparsam und umweltbewusstes Waschen). Modell-Haushalt Stromverbrauch pro Haushalt und Jahr CO2-Emission „Energiesparhaushalt“ 35,24 kWh 21,70 „Durchschnittshaushalt“ 121,35 kWh 74,80 „Energiefresserhaushalt“ 227,95 kWh 140,40 Tabelle 17: Vergleich der Haushalt nach Nutzerverhalten (Quelle: UBA 2014: Sparsam und umweltbewusstes Waschen). Geschirrspülmaschine Ähnlich wie bei der Waschmaschine, können auch bei der Geschirrspülmaschine Einsparungen durch das Nutzungsverhalten erzielt werden. Hierzu zählen wiederum der Anschluss an die Warmwasserversorgung, die Nutzung von Energieeinsparprogrammen und der Optimierung der Beladung. Allein durch die Nutzung von Kurz- oder Schonprogrammen, lässt sich der Stromverbrauch um bis zu 25% senken. Kühlschrank Da der Kühlschrank zu den Haushaltsgeräten gehört, welches 24 Stunden am Tag in Betrieb ist, birgt er ein großes Stromsparpotential. Vergleicht man nun den durchschnittlichen Verbrauch von 295 kWh mit dem aktuellen Verbrauch der Kühlschränke von 1-2 Jahre alten Geräten (244 kWh), liegt die Differenz bei 51 kWh, was knapp 13 € pro Jahr entspricht. Die Wahl der Temperatur von 7 °C gegenüber 5 °C verringert den Stromverbrauch bereits um rund 15 %. Die Türdichtung sollte vollkommen in Takt sein, damit keine Kälte verloren ge- Seite 100 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode hen kann. Es ist zudem darauf zu achten, dass nur bereits abgekühlte Lebensmittel in den Kühlschrank gestellt werden. Das Gesamteinsparpotential im Nutzerverhalten liegt bei 20-30 %. Wäschetrockner In den letzten Jahren hat sich der Verbrauch von Wäschetrocknern nur unwesentlich verändert. Daher wird hier keine extra Splittung nach Jahren vorgenommen. Aus diesem Grund wird hier von einem Durchschnittsverbrauch von rund 261 kWh/a ausgegangen. Die Restfeuchte der Wäsche wirkt sich stark auf den Stromverbrauch aus. Je höher die Restfeuchte der Wäsche, desto höher der Stromverbrauch. Bei Kleidung die gebügelt werden soll, reicht „bügeltrocken“. Herd/Backofen Der Durchschnittsverbrauch für einen Herd/Backofen wird auf 385 kWh/a beziffert. Ein aktueller Herd/Backofen wird mit 300 kWh/a angenommen. Energie lässt sich hier einsparen, indem ein unnötiges Öffnen der Backofentür vermieden wird. Die Nachwärme sollte ausgenutzt werden sowie Vorheizen vermieden werden. Die richtige Größe der Herdplatte ist ebenso nützlich, wie ein Deckel auf dem Topf. Unterhaltungselektronik Im Bereich der Unterhaltungselektronik zählen TV-Geräte mit zu den größten Verbrauchern. Durch den Austausch eines alten Röhrengerätes gegen einen modernen LCD-Fernseher können durchschnittlich 13 kWh pro Jahr eingespart werden. Ändert man nun noch das Nutzungsverhalten, zum Beispiel durch schaltbare Steckerleisten, kann der Verbrauch um weitere 13 kWh pro Jahr gesenkt werden. Informationstechnik In der Informationstechnik liegen große Einsparpotenziale im Bereich der Computer und dessen Zubehör (Monitor, Drucker). Wie auch im Sektor Unterhaltungselektronik, lassen sich auch in der Informationstechnik große Einsparpotenziale im Bereich Stand-By erzielen. Vergleicht man einen herkömmlichen PC mit einem Notebook, verbraucht der PC bei einer Nutzungsdauer von 425 Stunden im Jahr 49 kWh/a und das Notebook 29 kWh/a. Wenn dem Verbraucher die Leistung eines Notebooks ausreicht und dieser auf einen PC verzichten kann, ergibt sich somit eine Reduktion des Stromverbrauchs um 60 %. Würde der Laptop hingegen noch durch einen aktuellen ersetzt, welcher einen Verbrauch, bei selber Nutzungszeit, von 22 kWh/a hat ergibt sich zusätzlich eine Einsparung von 7 kWh/a. energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 101 Smart Grid und Energiemanagement Unter dem Begriff „Smart Grid“ versteht man ein intelligentes Stromnetz, welches unterschiedlichste Akteure auf dem Strommarkt, durch ein Zusammenspiel von Erzeugung, Speicherung, Netzmanagement und Verbrauch in ein Gesamtsystem integriert. Der Energieverbrauch schwankt den Tag über und es wird in den kommenden Jahren immer wichtiger, ihn an die tatsächliche Energieversorgung anzupassen. Denn auch die Stromversorgung schwankt immer stärker, je mehr Solar- und Windanlagen ans Netz gehen. Anders als beispielsweise Kohlekraftwerke liefern diese nur dann Strom, wenn die Sonne scheint und der Wind weht. Das Stromnetz der Zukunft soll diese Schwankungen mittels moderner Kommunikationstechnologie ausgleichen: Ein Kühlhaus etwa soll mit voller Kraft arbeiten, wenn das Stromangebot besonders hoch ist. Sinkt das Angebot, kann es sich eine Weile abschalten und Energie sparen, so lange, bis sich die Temperatur einem zulässigen Höchstwert nährt. In Deutschland nutzt solche Lastverschiebung derzeit nur die Industrie und das auch nur teilweise. Bei den Privathaushalten spielt ihr Einsatz bisher fast gar keine Rolle. Hauptgrund dafür ist, dass es für Privathaushalte kaum Anreize gibt, die Technologie einzusetzen. Anreize könnten flexiblere Strompreise sein, welche sich konsequent an Angebot und Nachfrage orientieren. Sodass ein Verbraucher einen echten Kostenvorteil hätte, wenn er zum Beispiel seine Wäsche in nachfragearmen Stunden wüsche. Die Entwicklung solcher Preismodelle steht in Deutschland noch am Anfang und wiegt die Investitionskosten kaum auf. Denn um von flexiblen Tarifen zu profitieren, bräuchte ein Haushalt mindestens einen intelligenten Stromzähler, der Verbrauch und Strompreis miteinander abgleicht. Dazu müssten Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen und Trockner mit einem Adapter aufgerüstet werden, damit sie mit dem Zähler kommunizieren können. Im Idealfall verfügt ein Haushalt der Zukunft zudem über ein System, welches Haushaltsgeräte automatisch so steuert, dass sie möglichst kostengünstig arbeiten. Es ist heutzutage jedoch bereits möglich, durch eine intelligente Steuerung z.B. Licht und Heizung untereinander kommunizieren zu lassen oder mit dem Mobiltelefon anzusteuern. Die Intelligenz liegt dabei in Geräten, die auf den Rhythmus der Bewohner reagieren können. Zum Beispiel gibt es bereits ein selbstlernendes Heizkörperthermostat, welches durch Benutzung den Tagesablauf der Bewohner erlernt und sich diesem anpasst. Diese Technologie wird als „Smart Home“ bezeichnet. Daraus ergibt sich ein Gewinn an Komfort und es lassen sich Energiekosten sparen. Geräte die diese Fähigkeiten besitzen, lassen sich ohne großen Aufwand in jeder Wohnung nachrüsten und sind somit auch ideal für Mietwohnungen geeignet. Seite 102 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode 2.7 Öffentliche Wahrnehmung Die Themen Klimaschutz und Energieeffizienz haben in Niestetal eine lange Vorgeschichte, so dass das Thema der energetischen Sanierung für die Bewohner nicht neu ist. Im Rahmen der Erarbeitung des Klimaschutzkonzepts war eine rege Beteiligung der Bürger an den Veranstaltungen zur Konzepterarbeitung feststellbar. Im Rahmen der Erarbeitung des energetischen Quartierskonzepts konnte diese Beteiligungsintensität nicht wieder entfacht werden. Trotz intensiver Vorankündigungen der Veranstaltungen über ganz unterschiedliche Kommunikationswege wurden nur wenige Interessierte erreicht. Ein Multiplikationseffekt durch Teilnehmer an Veranstaltungen war im Lauf des Bearbeitungsprozesses nicht feststellbar. Für eine erfolgreiche Umsetzung der energetischen Sanierung ist daher erkennbar, dass die Eigentümeransprache wesentlich intensiviert werden muss. Ein Ansatz wäre die direkte verbale Ansprache von Eigentümern durch das Sanierungsmanagement, ein anderer die Ausweitung der Informationskampagnen auf soziale Netzwerke im Internet. 2.8 Netzwerkstrukturen / Management des Umsetzungsprozesses Die energetische Sanierung eines Gebäudes erfordert die koordinierte und sachgerechte Zusammenarbeit der unterschiedlichsten Gewerke, sowie einen hohen Grad an fachgerechter Bauausführung. Gemeinsame Workshops mit lokalen Handwerkern und Architekten zeigten, dass die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Beteiligten noch große Entwicklungspotenziale birgt. Erste Kooperationsstrukturen konnten in den letzten Jahren bereits initiiert werden. Die lokalen Akteure haben jedoch ein großes Interesse an der Intensivierung dieser Verbindungen und wünschen sich dabei die Gemeinde in einer Koordinierungs- und Vermittlerrolle. Eine solche Rolle konnte bisher durch den Klimaschutzmanager eingenommen werden. Durch Überführung der Stelle des Klimaschutzmanagers in die Funktion des KfW-geförderten Sanierungsmanagers besteht die Möglichkeit, die gewünschte Koordinierungs- und Vermittlerrolle weiterhin anzubieten. energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 103 Darüber hinaus zeigt die begrenzte Wahrnehmung des Themas „energetische Sanierung“ vor Ort die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Begleitung und Aktivierung von außen. Das Förderangebot des „Sanierungsmanagements“ durch die KfW bietet dafür die geeignete Grundlage. Durch themenspezifische Einbeziehung weiteren externen Know-hows kann das Themenspektrum des Sanierungsmanagements bedarfsgerecht erweitert werden. Seite 104 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode 3. ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVE DES PLANGEBIETS Um eine Entwicklungsperspektive für das Plangebiet ableiten zu können, ist ein Blick auf die Gesamtgemeinde notwendig, da die Faktoren, die die Entwicklung beeinflussen in größerem räumlichem Wirkungszusammenhang stehen. In Kapitel 1.1.1 wurde die Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde Niestetal untersucht. Bestimmender Faktor wird der prognostizierte deutliche Einwohnerrückgang bis 2030 sein, der nach einer weiteren leichten Wachstumsphase etwa ab 2020 massiv einsetzen soll. Trotz der weiterhin anzunehmenden Einwohnergewinne durch Zuzüge aus Kassel soll Niestetal von deutlich stärkeren Rückgängen als der Landkreis und benachbarte Kommunen betroffen sein. Parallel steigt der Altersdurchschnitt deutlich von ca. 43 Jahren auf ca. 50 Jahre bis 2030. Die Gemeinde muss sich also in besonderem Maße mit Tendenzen einer abnehmenden und einer deutlich älter werdenden Bevölkerung auseinandersetzen. Gleichwohl bietet sie aufgrund ihrer verkehrlichen und naturräumlichen Lage, ihrer günstigen Baulandpreise, dem vorhandenen Arbeitsplatzangebot und ihrer vollständigen Infrastrukturausstattung Gunstfaktoren, mit denen gerade die Ansiedlung von Familien unterstützt werden kann. Ein Teil dieser Faktoren kann auch die Wohnstandortentscheidung von Senioren positiv beeinflussen. Durch den Anschluss der A44 an die A7 kann die Gemeinde ihr Einzugsgebiet bis weit in Richtung Eisenach erweitern. Neben diesen infrastrukturellen Faktoren sprechen auch städtebauliche Faktoren für die Gemeinde. So bieten sowohl Sandershausen als auch Heiligenrode Entwicklungsflächen, um trotz Einwohnerrückgängen und sinkender Wohnflächennachfrage weiterhin bestehende Neubaubedarfe sowohl im Ein- und Zweifamilienhausbau, als auch im Geschosswohnungsbau zu erfüllen (siehe dazu Kapitel: „Annahmen zur Entwicklung der Wohnflächennachfrage in Niestetal und Heiligenrode“). Für die Gemeinde Niestetal erscheint daher die Entwicklung zu einem Familien- und seniorengerechten Wohn- und Arbeitsstandort im mittleren Angebotssegment als chancenreiche Perspektive. Unterstrichen wird diese Entwicklungsperspektive durch aktuelle Wohnbauvorhaben und v. a. durch das im Bau befindliche Senioren- und Pflegezentrum im Ortsteil Sandershausen. energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 105 Aufgrund ihrer Lage und ihrer städtebaulichen Struktur konkurriert die Gemeinde in dieser Entwicklungsperspektive jedoch mit anderen Siedlungsbereichen im Kasseler Osten. Zu nennen sind hier vor allem die Eichwaldsiedlung sowie (eingeschränkt) die Siedlung Forstfeld. Die auf dem Niveau der Neubaubereiche von Sandershausen und über dem Niveau des größten Teils von Heiligenrode liegenden Bodenpreise der Eichwaldsiedlung können als Indizien für eine Wohnstandortkonkurrenz gewertet werden. Die Forstfeldsiedlung hingegen liegt deutlich unter den Bodenpreisen in Niestetal. Um die Position als Wohnstandort im Kasseler Osten gerade vor dem Hintergrund der prognostizierten Einwohnerrückgänge in der Region und der absehbar zunehmenden Konkurrenz um Einwohner zu sichern, sollte - gerade mit Blick auf die sonst im Kasseler Osten vorzufindenden städtebaulichen Zustände - auf eine qualitätvolle Siedlungsentwicklung hingewirkt werden. Das betrifft gleichermaßen Gebäude wie den öffentlichen Raum. Vorhandene identitätsstiftende historische Strukturen sind zu bewahren und wieder in Wert zu setzen. Punktuell schließt das eine ortsbildangepasste Neubebauung nicht aus. HEILIGENRODE Insbesondere kann die vorhandene dörfliche Fachwerksiedlungsstruktur im Kern von Heiligenrode als besonderes attraktives Standortmerkmal für bestimmte Erwerbergruppen angesehen werden. Ebenso können die im Ortskern vielfach vorhanden Nebengebäude für Erwerber mit starker Affinität zu handwerklicher Betätigung ein Kaufargument darstellen. Wie im Kapitel „Ortsbild“ dargelegt, weist die historische Bebauungsstruktur jedoch punktuell deutlichen Aufwertungsbedarf auf, oder ist gar durch den derzeit noch bestehenden Siedlungsdruck gefährdet. Für das Plangebiet sollte der Schwerpunkt der Siedlungsentwicklung in Heiligenrode daher auf der Ortsbildsicherung / Ortsbildgestaltung liegen. Maßnahmen zur besseren Integration von Neubauten sowie Maßnahmen zur Aktivierung der vorhandenen Innenentwicklungspotenziale sollten flankierend durchgeführt werden. Seite 106 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode 4. ENTWICKLUNGSZIELE 4.1 Zielformulierung Auf der Basis der Analyse, der CO2-Bilanz und der Potenzialbetrachtung werden folgende Ziele formuliert. Dabei wird unterschieden in übergeordnete, handlungsfeldübergreifende Metaziele und Ziele in den Handlungsfeldern. Teilweise wiederholen sich Ziele in den Handlungsfeldern, weil die Erreichung eines Ziels Aktivitäten in unterschiedlichen Handlungsfeldern verlangen kann. Die Metaziele leiten sich aus den Zielen der Bundesregierung und aus den Zielen der Gemeinde Niestetal zum Klimaschutz ab. Die Ziele dienen zur Umsetzung der übergeordneten Entwicklungsperspektive (siehe dort.) Metaziele Ziele der Bundesregierung Ausbau des Anteil erneuerbarer Energie am Bruttoendenergieverbrauch auf 18% im Jahr 202027 Reduktion des Primärenergieverbrauchs um 20 % bis 2020 gegenüber 2008 28 Reduktion der CO2-Emission um 40 % bis 2020 gegenüber 1990 29 Ziel der Gemeinde Niestetal (aus kommunalem Klimaschutzkonzept) Erreichung des Status der CO2 neutralen Kommune Die dazu im Klimaschutzkonzept der Gemeinde Niestetal dargelegten notwendigen Maßnahmen erlangten mit Beschluss des Konzepts Zielcharakter. Das betrifft insbesondere die angestrebte Sanierungsrate sowie die Setzungen zum Ausbau der erneuerbaren Energien und zur Modernisierung der Anlagentechnik. Zur Verknüpfung von gesamtstädtischem Klimaschutzkonzept und Quartierskonzept wurden die Maßnahmenansätze auf die Quartiersebene übertragen. 27 BMVBS-Online-Publikation, Nr. 03/2013: Maßnahmen zur Umsetzung der Ziele des Energiekonzepts im Gebäudebereich – Zielerreichungsszenario – 28 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Hrsg.) Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung, September 2010 29 ebenda energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 107 Handlungsfeld 1: Wärmeversorgung und Einsatz erneuerbarer Energien Nutzung solarer Potenziale im Gebäudebereich (Solarthermie für Heizungs- und Warmwasserunterstützung/ Photovoltaik) ausbauen Photovoltaikstrom verstärkt für Eigenverbrauch nutzen Installation von Wärmepumpen und Lüftungsanlagen mit 80% Wärmerückgewinnung anstreben Ausbau Wärmeversorgung auf Erneuerbare-Energien-Basis (Solarthermie, Einsatz Wärmepumpen, Holz (Hackschnitzel, Pellets, Scheitholz), Biogas\Gas aus Power-toGas (aufbereitet aus dem Gasnetz, eher langfristig) Schaffung von Wärmeinseln Handlungsfeld 2: Städtebau, Nutzung und Gebäude Städtebau / Nutzung historischen Siedlungsstruktur im Ortskern erhalten und fachwerk- / ortsbildgerecht sanieren Wohnungsangebot punktuell durch bedarfsorientierte ortsbildgerecht Neu-, Ersatzoder Ergänzungsbebauung optimieren Gebäudebestand und Freiraum barrierefrei umbauen Neubau- und Ersatzbedarf im Gebäudebestand / auf Innenentwicklungsflächen realisieren aufgegebene Hofanlagen für Wohnzwecke umnutzen Eigentumsübergang im Gebäudebestand unterstützen Einsatz von Fördermitteln bündeln und räumlich konzentrieren Siedlungsstruktur (Oberflächenabflüsse, Kanalnetze) an zunehmende Extremwetterereignisse anpassen siedlungsklimatische Funktionen aufrecht erhalten und verbessern Vegetationsschatten und Fassadenbegrünung ausbauen energetische Gebäudesanierung: Effizienzsteigerung und Erhöhung der Sanierungsrate im Gebäudebestand Verwendung nachwachsender oder umweltverträglicher Rohstoffe zur Gebäudedämmung Seite 108 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Energieeffizienz Kesselaustausch (Wechsel auf Brennwerttechnik) Austausch Umwälzpumpen hydraulischer Abgleich Hybridsysteme Handlungsfeld 3: Verkehr / Mobilität innerörtlicher Straßen und Wege weiter ortsbildgerecht gestalten umweltverträgliche Mobilität einschließlich E-Mobilität im Gemeindegebiet fördern Straßenbeleuchtung: Umrüstung der Leuchtmittel auf LED-Technik Handlungsfeld 4: Freiraum und Klimafolgenanpassung siedlungsklimatische Funktionen aufrecht erhalten und verbessern Vegetationsschatten und Fassadenbegrünung fördern Siedlungsstruktur (Oberflächenabflüsse, Kanalnetze) an zunehmende Extremwetterereignisse anpassen Handlungsfeld 5: Anpassung des Nutzerverhaltens Sensibilisierung durch Öffentlichkeitsarbeit (Veranstaltungen, Aktionen etc.) Handlungsfeld 6: Öffentlichkeitsarbeit Abbau von Vorbehalten unter Bauherren Verbesserung des Kenntnisstandes zu Herausforderungen und Chancen der energetischen Sanierung Themenwahrnehmung intensivieren Handlungsfeld 7: Netzwerkbildung / Umsetzungsmanagement Erhöhung der Umsetzungsrate energetischer Sanierungen Verbesserung der Vernetzung lokaler Handwerker untereinander und mit Architekten und Ingenieuren Verbesserung der fachlichen Qualifikation der Handwerker und Architekten energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 109 4.2 Operationalisierung der Ziele Um die Erreichung der Ziele messbar und nachprüfbar zu machen, was Voraussetzung für die Erfolgskontrolle ist (siehe entsprechendes Kapitel), müssen sie mit Hilfe von Indikatoren und der Festsetzung von Zielwerten operationalisiert, d. h. handhabbar, gemacht werden. Die Tabelle „Ziele-Maßnahmen-Kosten“ in Kapitel 7.1 gibt einen zusammenfassenden Überblick über die Operationalisierung der Ziele. Seite 110 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode 5. MASSNAHMEN 5.1 Handlungsfeld 1: Wärmeversorgung und Einsatz erneuerbarer Energien HF 1 – Nr. 1 Intensivierung der Installation von Heizungsanalagen mit erneuerbaren Energien Handlungsfeld Priorität Wärmeversorgung und Einsatz erneuerbarer Energien hohe Priorität Projektbeschreibung Als erneuerbare Wärmeträger kommen grundsätzlich in Betracht: Solarthermie Wärmepumpe Holz (Hackschnitzel, Pellets, Scheitholz) Biogas\Gas aus Power-to-Gas (aufbereitet aus dem Gasnetz, eher langfristig) Solarthermie ist einfach und für sich allein installierbar und zielt üblicherweise auf die Warmwasserbereitung im Sommer ab. Die Kombination von PV und Wärmepumpe weist allerdings bessere Performance auf und ist insgesamt variabler einsetzbar. Wo möglich sollte diese Variante daher bevorzugt werden. Damit diese Variante eingesetzt werden kann ist die Reduzierung des Wärmebedarfs notwendig. Die Installation sollte daher im Rahmen eines Sanierungsfahrplans erfolgen. Die Nutzung von Holzprodukten kann die Nutzung von Umweltwärme ergänzen. Ggf. ist auch eine Förderung durch die Gemeinde sinnvoll als Ergänzung zu Fördermitteln des BAFA. Langfristig ist die Nutzung von Gas klimaschützend, wenn dies aufbereitetes Biogas ist oder aus Power-to-Gas anlagen kommt, die überschüssigen EE-Strom im Methan umwandeln. Darüber hinaus sind seit kurzen Hybridsysteme auf dem Markt, die bei Gebäuden mit geringen Wärmebedarf zum Einsatz kommen können. Diese arbeiten mit einer Wärmepumpe mit Wärmespeicher, der bei Gelegenheit mit Solarthermie aufgeheizt wird. Messbare und nachprüfbare Ziele über 15 Jahre Szenario Aktivität: 60% der Gebäude im Quartier haben erneuerbare Wärmeversorgung Szenario Pionier: 90% der Gebäude im Quartier haben erneuerbare Wärmeversorgung Kosten / Investitionssummen pro Jahr Szenario Aktivität: Szenario Pionier: 64.000 € Investitionskosten Privater 96.000 € Investitionskosten Privater Wirtschaftlichkeit / Amortisation Angestrebte Projektfinanzierung < 10 Jahre Eigenmittel der Hauseigentümer, ergänzt durch Kredite der Banken Projektträgerschaft: Kooperationspartner: Hauseigentümer Banken energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 111 HF 1 – Nr. 2 Installation von Photovoltaikanlagen auf allen nutzbaren Dächern Handlungsfeld Priorität Wärmeversorgung und Einsatz erneuerbarer Energien hohe Priorität Projektbeschreibung Die Nutzung von PV-Anlagen rechnet sich für jeden Haushalt. Für Anlagen unter 10 kW p wird keine EEG-Umlage auf selbstverbrauchten Strom fällig. Übliche Anlagen von 3-4 kW p amortisieren sich nach maximal 10 Jahren, eher 8; bei der zu erwartenden Zunahme der Vernetzung von Verbrauch und Erzeugung im Laufe der Jahre sogar noch schneller. Ggf. ist eine Kopplung mit einer Wärmepumpe sinnvoll (siehe Maßnahme erneuerbare Wärme). Darüber hinaus ist mittelfristig die Ladung des eigenen Elektroautos denkbar. Die Umsetzung erfolgt allein durch die Hauseigentümer. Diese müssen durch gezielte Maßnahmen informiert und zur Installation bewegt werden. Passende Veranstaltungen sind im Handlungsfeld 6: Öffentlichkeitsarbeit beschrieben. Da die Installationen sich von allein rechnen, ist keine weitere Förderung notwendig. Messbare und nachprüfbare Ziele über 15 Jahre Szenario Aktivität: 60% der Gebäude im Quartier haben eine PV- Anlage Szenario Pionier: 90% der Gebäude im Quartier haben eine PV- Anlage Kosten / Investitionssummen pro Jahr Szenario Aktivität: Szenario Pionier: 50.000 € Investitionskosten Privater 80.000 € Investitionskosten Privater Wirtschaftlichkeit / Amortisation Angestrebte Projektfinanzierung < 10 Jahre Eigenmittel der Hauseigentümer, ergänzt durch Kredite der Banken Projektträgerschaft: Kooperationspartner: Hauseigentümer Banken Seite 112 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode HF 1 – Nr. 3 Ausweitung der DEIN e.G. auf Modernisierung Handlungsfeld Priorität Wärmeversorgung und Einsatz erneuerbarer Energien nachrangige Priorität Projektbeschreibung Eine Genossenschaft kann viel für die Erreichung der energiepolitischen aber auch anderer Ziele tun. Das Aufgabenfeld der Bürger-Energiegenossenschaft Niestetal (DEIN e.G.) könnte ausgeweitet werden auf die Modernisierung von Gebäuden bzw. Energiesparen im Haushalt. Hilfreich sind dazu die Vernetzung mit anderen Genossenschaften und die Entwicklung neuer Betätigungsfelder bzw. Geschäftsmodelle im Bereich Energieeinsparung. Dazu könnte zum Beispiel die Förderung der Genossinnen und Genossen aus Überschüssen gehören, z.B. für den Erwerb eines energieeffizienten Kühlschranks, den Einbau einer Hocheffizienzpumpe, Energieberatung etc. Messbare und nachprüfbare Ziele über 15 Jahre Szenario Aktivität: Bereich ausweisen Szenario Pionier: Bereich ausweisen Kosten / Investitionssummen pro Jahr Szenario Aktivität: Je nach Umfang der Angebote Szenario Pionier: Je nach Umfang der Angebote Wirtschaftlichkeit / Amortisation Angestrebte Projektfinanzierung k. A. Kosten bestreitet die DEIN aus Gewinnen der EE Projekte Projektträgerschaft: Kooperationspartner: Bürger-Energiegenossenschaft Niestetal Genossinnen und Genossen energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 113 5.2 Handlungsfeld 2: Städtebau / Nutzung / Gebäude HF 2 – Nr. 1 Kommunales Förderprogramm "Energetische Sanierung Niestetal“ (Teil Städtebau) Handlungsfeld Priorität Städtebau / Nutzung / Gebäude mittlere bis hohe Priorität Projektbeschreibung Durch die Auflage eines neuen kommunalen Förderprogramms soll die erfolgreiche Geschichte des bisherigen kommunalen Förderprogramms fortgesetzt werden. Da die bestehenden Förderangebote der KfW die notwendigen Handlungsansätze der städtebaulichen Entwicklung nicht oder nur unzureichend abdecken, sollte das Budget des Förderprogramms auf folgende 5 Förderbereiche aufgeteilt werden: energetische Gebäudesanierung / Anlagentechnik Fassadengestaltung Neubauförderung Barrierefreiheit Freiraumgestaltung Entsiegelung / Begrünung Zur Vergabe der Fördermittel wäre eine Richtlinie mit festgelegten Regelfördersätzen und Anforderungen an den Fördermittelerhalt zu erarbeiten. Durch Konzentration des zusätzlichen kommunalen Mitteleinsatzes auf siedlungsstrukturell wichtige Teilebereiche (siehe Maßnahme 2-3) ließe sich die Anschubfunktion von Fördermitteln erhöhen und die Steuerung der städtebaulichen Entwicklung unterstützen. Messbare und nachprüfbare Ziele über 15 Jahre Szenario Aktivität: Förderung von: Szenario Pionier: Förderung von: 45 Vollsanierungen Gebäude 45 Sanierungen Barrierefreiheit 15 Fassadengestaltungen 75 Vollsanierungen Gebäude 75 Sanierungen Barrierefreiheit 30 Fassadengestaltungen 15 Neubauwohnungen 1500m² entsiegelte Fläche / max. 3000m² neu versiegelte Fläche, 20 Bäume, 10 Fassadenbegrünungen 30 Neubauwohnungen 1500m² entsiegelte Fläche / 0m² neu versiegelte Fläche, 40 Bäume, 20 Fassadenbegrünungen Kosten / Investitionssummen pro Jahr Szenario Aktivität: Kosten Kommune : 35.000 EUR (OT Heiligenrode) Invest Privater: 500.000 EUR Szenario Pionier: Kosten Kommune: 70.000 EUR (OT Heiligenrode) Invest Privater: 1.000.000 EUR Wirtschaftlichkeit / Amortisation Angestrebte Projektfinanzierung abhängig von Art und Umfang der durchgeführten Maßnahme kommunale Mittel / Sponsorengelder Projektträgerschaft: Kooperationspartner: Gemeinde Niestetal Lokale Firmen Seite 114 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode HF 2 – Nr. 2 Modernisierungsfahrpläne Gebäude Handlungsfeld Priorität Wärmeversorgung und Einsatz erneuerbarer Energien mittlere Priorität Projektbeschreibung Bei einer integrierten Betrachtung gilt es nicht nur den Energiebedarf der Gebäude zu reduzieren sondern gleichwohl ggf. auch die Raumzuschnitte zu ändern und soweit wie möglich Barrierefreiheit herzustellen. Eine solche Modernisierung ist durch Unsicherheit beim Planungshorizont und ggf. Eigentümerwechsel einer Reihe von Hürden ausgesetzt. Ziel muss dennoch sein, für sämtliche Gebäude Modernisierungsfahrpläne vorliegen zuhaben, die auch bei einem Wechsel des Eigentümers Bestand haben. Die energetische Beratung und das Sanierungsmanagement müssen als übergeordnetes Ziel die Gespräche mit den Bewohnern und Eigentümern führen. Da der technische Umbau des Gebäudes weitgehend objektiv bestimmbar ist (z.B. notwendige Dämmung um zukunftsweisenden U-Wert zu erreichen) kann hier seitens der Fachleute vorgearbeitet werden. Die Gemeinde könnte die über eine energetische Beratung hinausgehenden Kosten zum Teil übernehmen. Eine Unterstützung/Förderung der Erstellung seitens der Kommune ist sinnvoll. Es gibt bereits Planungssoftware dafür auf dem Markt. Unterstützende Software für diese Planungsprozesse sind derzeit vom Bund ausgeschrieben und werden im Laufe der nächsten Jahre zur Verfügung stehen. Messbare und nachprüfbare Ziele über 15 Jahre Szenario Aktivität: Szenario Pionier: 30 % der Gebäude im Quartier haben einen integrierten Modernisierungsfahrplan. Kosten pro Modernisierungsfahrplan: ca. 1.300 € 50 % der Gebäude im Quartier haben einen integrierten Modernisierungsfahrplan. Kosten pro Modernisierungsfahrplan: ca. 1.300 € Kosten / Investitionssummen pro Jahr Szenario Aktivität: 3.500 € Beratungskosten, 20% könnte die Gemeinde übernehmen. 60% werden über die Bafa gefördert. Szenario Pionier: 6.000 € Beratungskosten, 20% könnte die Gemeinde übernehmen. 60% werden über die Bafa gefördert. Wirtschaftlichkeit / Amortisation Angestrebte Projektfinanzierung k.A. Eigenmittel der Hauseigentümer, Förderprogramm der Gemeinde Projektträgerschaft: Kooperationspartner: Hauseigentümer, Gemeinde Energieberater, Architekten, Handwerk energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 115 HF 2 – Nr. 3 Ausweisung städtebaulicher Schwerpunktbereiche Handlungsfeld Priorität Städtebau / Nutzung / Gebäude hohe Priorität Projektbeschreibung Um die Wirksamkeit des Einsatzes von Fördermitteln zu erhöhen, sollte ihr Einsatz räumlich und inhaltlich fokussiert werden. Eine räumliche Fokussierung bietet sich in den Bereichen an, die aus städtebaulicher oder funktionaler Sicht von besonderer Bedeutung sind. Im Maßnahmenkonzept sind die entsprechenden Bereiche dargestellt. In diesen Bereichen kann die Wirksamkeit der Förderung darüber hinaus durch die Koppelung mit sonstigen verfügbaren Förderprogrammen (z. B. der KfW oder des BAFA) erhöht werden. Die Gebietsfestlegung kann durch einfachen Beschluss der Gemeinde erfolgen. Alternativ wäre die Festlegung über eine Erhaltungssatzung nach §172 BauGB möglich. Sollte das Plangebiet als Sanierungsgebiet ausgewiesen werden (siehe Exkurs 3) verfügt die Gemeinde ebenfalls über ausreichende rechtliche Grundlagen zur Steuerung des Mitteleinsatzes. Messbare und nachprüfbare Ziele über 15 Jahre Szenario Aktivität: Szenario Pionier: Bereiche ausgewiesen Bereiche ausgewiesen Kosten / Investitionssummen pro Jahr Szenario Aktivität: kostenfrei Szenario Pionier: kostenfrei Wirtschaftlichkeit / Amortisation Angestrebte Projektfinanzierung k. A. Keine Finanzierung notwendig Projektträgerschaft: Kooperationspartner: Gemeinde Niestetal Keine Kooperation erforderlich Seite 116 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode HF 2 – Nr. 4 Gestaltungssatzung / Gestaltungsleitfaden Handlungsfeld Priorität Städtebau / Nutzung / Gebäude hohe Priorität Projektbeschreibung Zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung genötigt die Gemeinde entsprechende Planungsinstrumente und Beurteilungsgrundlagen. Insbesondere in Siedlungsbereichen mit besonderen städtebaulichen Fragestellungen wie im Plangebiet Heiligenrode mit seinem noch prägenden Fachwerkbestand und seiner noch weitgehend intakten historischen Dorfstruktur sind solche Grundlagen für die Beurteilung von Baugesuchen erforderlich. Eine Möglichkeit bietet die Aufstellung einer Gestaltungssatzung mit Regelungen zur äußeren Baugestaltung von Gebäuden bei (energetischen) Sanierungsmaßnahmen auf der Grundlage von § 81 der Hessischen Bauordnung. Die Rechtsform einer Satzung bietet der Gemeinde die Möglichkeit des Einsatzes von Rechtsinstrumenten bei Nichteinhaltung der Regelungen durch Bauherren. Die weichere Form, die Auflage eines Gestaltungsleitfadens, bietet diese Möglichkeiten nicht. Die teurere und langwierigere Alternative zu einer Gestaltungssatzung wäre die Aufstellung von Bebauungsplänen mit einer entsprechenden Regelungstiefe in den örtlichen Bauvorschriften. Messbare und nachprüfbare Ziele über 15 Jahre Szenario Aktivität: Szenario Pionier: Satzung / Leitfaden erstellen Satzung / Leitfaden erstellen Kosten / Investitionssummen pro Jahr Szenario Aktivität: Szenario Pionier: Bestandteil Budget Sanierungsmanagement Bestandteil Budget Sanierungsmanagement Wirtschaftlichkeit / Amortisation Angestrebte Projektfinanzierung k. A. KfW Förderung + kommunaler Eigenanteil Projektträgerschaft: Kooperationspartner: Gemeinde Niestetal Lokale Architekten energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 117 HF 2 – Nr. 5 Immobilienbörse Niestetal Handlungsfeld Priorität Städtebau / Nutzung / Gebäude laufende Maßnahme Projektbeschreibung Der absehbare demografische Wandel in der Gemeinde mit seiner in Folge steigenden Zahl an Eigentumsübergängen sowie die Unterstützung der Einwohnerzuwanderung in der Gemeinde aus dem Oberzentrum können durch die Einrichtung einer internetbasierten Immobilienbörse unterstützt werden. Die Gemeinde Niestetal hat den Nutzen so einer Börse erkannt und Mitte 2015 eine eigene Börse gestartet, die über die Internetseite der Gemeinde erreichbar ist. Zur Vermarktung von Spezialimmobilien, wie sie Fachwerkhäuser darstellen, ist die Fachwerkbörse des Landkreises Kassel in das gemeindeeigene Angebot einbezogen. Das Portal bietet für die Dauer von 8 Wochen die Möglichkeit der kostenfreien Inserierung von Grundstücken, Häusern und Wohnungen. Messbare und nachprüfbare Ziele über 15 Jahre Szenario Aktivität: Szenario Pionier: Anbahnung von mind. 5 Bau- / SanierungsmaßAnbahnung von mind. 10 Bau- / Sanierungsnahmen im Bestand und maßnahmen im Bestand und max. 5 Baumaßnahmen auf neuen Flächen über die 0 Baumaßnahmen auf neuen Flächen über die Börse Börse Kosten / Investitionssummen pro Jahr Szenario Aktivität: Szenario Pionier: 120.000 EUR private Investitionen 250.000 EUR private Investitionen Wirtschaftlichkeit / Amortisation Angestrebte Projektfinanzierung k. A. kommunale Mittel Projektträgerschaft: Kooperationspartner: Gemeinde Niestetal Landkreis Kassel Seite 118 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode HF 2 – Nr. 6 Bodenordnung zur Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen Handlungsfeld Priorität Städtebau / Nutzung / Gebäude nachrangige Priorität Projektbeschreibung Das Plangebiet Heiligenrode ist teilweise gekennzeichnet durch ausgedehnte unbebaute Freiflächen in den rückwärtigen Grundstücksbereichen als Überbleibsel einer ehemaligen landwirtschaftlichen Nutzung. Nach Aufgabe dieser Nutzung bieten diese Bereiche – in Abstimmung mit den Eigentümern – erhebliche Potenziale für eine innerörtliche Nachverdichtung zur Bewältigung auftretender Bauflächennachfrage. Aufgrund der Grundstückszuschnitte wäre im Fall einer Bebauung eine Bodenordnung zur Aktivierung dieser Flächen und zur Schaffung von funktionalen Grundstücksstrukturen erforderlich. Da die Nachfrage nach Bauland derzeit noch in dem neu erschlossenen Baugebiet „Am Eichberg“ gedeckt werden kann und die Nutzung bereits bebauter Flächen grundsätzlich Vorrang vor der Inanspruchnahme bisher unbebauter Flächen genießen sollte, sind Bodenordnungen eher als mittel bis langfristige Instrumente zur Baulandbereitstellung zu betrachten. Messbare und nachprüfbare Ziele über 15 Jahre Szenario Aktivität: Durchführung von 3 Bodenordnungsverfahren Szenario Pionier: Durchführung von 6 Bodenordnungsverfahren Kosten / Investitionssummen pro Jahr Szenario Aktivität: 20.000 EUR pro Verfahren (Verwaltungs- und Verfahrenskosten) Szenario Pionier: 20.000 EUR pro Verfahren (Verwaltungs- und Verfahrenskosten) Wirtschaftlichkeit / Amortisation Angestrebte Projektfinanzierung k. A. Kommunale Mittel, Wertausgleiche der Umlegungsbeteiligten Projektträgerschaft: Kooperationspartner: Gemeinde Niestetal Private Grundstückseigentümer energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 119 5.3 Handlungsfeld 3: Verkehr / Mobilität HF 3 – Nr. 1 Umgestaltung von Straßen und Plätzen Handlungsfeld Priorität Verkehr / Mobilität hohe Priorität Projektbeschreibung Zur Aufwertung des Ortsbildes und des Wohnumfeldes hat die Gemeinde Niestetal bereits vor mehreren Jahren mit der Erneuerung und Umgestaltung der innerörtlichen Straßen begonnen. Zur weiteren Verbesserung des Wohnumfeldes sollte dieses Projekt fortgesetzt werden. Das betrifft in erster Linie die öffentlichen Straßenräume, sollte aber auch wichtige private Grundstücksflächen mit einbeziehen. In Heiligenrode wären Aufwertungsmaßnahmen notwendig an der Straße am Opferhof, dem Parkplatz des ehemaligen Getränkemarkts sowie im Eingangsbereich in die historische Ortslage an der Kreuzung Heinrich-Heine-Straße / Kasseler Straße (Freiraum und Gebäudesanierung). Zur Beförderung der umweltgerechten Mobilität sollten bei Straßenbaumaßnahen die Belange von Radfahrern und natürlich mobilitätseingeschränkten Personen berücksichtigt werden. Messbare und nachprüfbare Ziele über 15 Jahre Szenario Aktivität: Durchführung von 2 Maßnahmen à 300.000 EUR Gesamtkosten Szenario Pionier: Durchführung von 4 Maßnahmen à 300.000 EUR Gesamtkosten Kosten / Investitionssummen pro Jahr Szenario Aktivität: 40.000 EUR Investitionssumme Szenario Aktivität: 80.000 EUR Investitionssumme Wirtschaftlichkeit / Amortisation Angestrebte Projektfinanzierung k. A. Kommunalanteil und Anliegerbeiträge Projektträgerschaft: Kooperationspartner: Gemeinde Niestetal Städtische Werke Kassel AG Seite 120 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode HF 3 – Nr. 2 Installation von Ladestationen für E-Mobile Handlungsfeld Priorität Verkehr / Mobilität mittlere Priorität Projektbeschreibung In der Gemeinde Niestetal wird derzeit 50% des Vor-Ort benötigten Stroms durch regenerative Quellen erzeugt, insbesondere durch ausgedehnte Photovoltaik-Anlagen und einen Windpark im Gemeindegebiet. Der erzeugte Strom wird ins Netz eingespeist. Um die Erreichung der Klimaschutzziele der Gemeinde zu unterstützen, könnte ein Teil des so erzeugten Stroms (oder des Stroms aus zukünftigen Anlagen) für Zwecke der umweltfreundlichen Mobilität genutzt werden, indem im Gemeindegebiet z. B. durch die Städtische Werke Kassel AG oder die zukünftige gemeinsame Netz GmbH aus Städtischer Werke Kassel AG und Gemeinde Niestetal an zentralen Stellen Ladestationen für e-Bikes und / oder Elektro-Autos installiert werden. Denkbar ist die Montage an Straßenleuchten oder als Wallbox an Hauswänden zentraler Gebäude. Im Vorfeld ist ein Konzept zum Betrieb der Ladestationen und zur Abrechnung des Ladestroms zu entwickeln. Zur Reduzierung des Vorbereitungs- und Installationsaufwandes wäre eine Beteiligung an bestehenden regionalen Initiativen zur Elektromobilität anzustreben (z.B. der Stadtwerke Union Nordhessen). Messbare und nachprüfbare Ziele über 15 Jahre Szenario Aktivität: Installation von 2 Ladestationen (à 30.000 EUR) Szenario Pionier: Installation von 4 Ladestationen (à 30.000 EUR) Kosten / Investitionssummen pro Jahr Szenario Aktivität: Kosten Kommune : 4.000 EUR Szenario Pionier: Kosten Kommune : 8.000 EUR Wirtschaftlichkeit / Amortisation Angestrebte Projektfinanzierung k. A. Refinanzierung durch Stromverkauf Projektträgerschaft: Kooperationspartner: Gemeinde Niestetal Städtische Werke Kassel AG energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 121 HF 3 – Nr. 3 Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik Handlungsfeld Priorität Verkehr / Mobilität hohe Priorität (laufende Maßnahmen) Projektbeschreibung Die Gemeinde Niestetal hat bereits mit der Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik begonnen. Von den 1.200 Straßenlaternen im Gemeindegebiet sind bereits 350 Lampen mit der neuen Technik ausgestattet. Im Jahr 2015 hat die Gemeinde einen Kreditantrag über 550.000 EUR bei der KfW gestellt sowie die europaweite Ausschreibung des Austauschs der restlichen Lampen eingeleitet. Mit Ende des Jahres 2015 sollen alle Straßenleuchten mit LED Technik ausgestattet sein. Durch Austausch gegen LED-Leuchten kann ca. 40 % bis 60 % an Energie gespart werden. Der Austausch der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde kann daher einen wirkungsvollen Beitrag zur Verringerung der CO2-Emissionen liefern. Messbare und nachprüfbare Ziele über 15 Jahre Szenario Aktivität: Szenario Pionier: alle Straßenlampen auf LED-Technik umgestellt alle Straßenlampen auf LED-Technik umgestellt Kosten / Investitionssummen pro Jahr Szenario Aktivität: Szenario Pionier: 12.000 EUR (Gesamtbetrag umgerechnet auf Jahresscheibe, davon 1/3 Anteil OT Heiligenrode) 12.000 EUR (Gesamtbetrag umgerechnet auf Jahresscheibe, davon 1/3 Anteil OT Heiligenrode) Wirtschaftlichkeit / Amortisation Angestrebte Projektfinanzierung k. A. Kommunalanteil und Anliegerbeiträge Projektträgerschaft: Kooperationspartner: Gemeinde Niestetal Stadtwerke Seite 122 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode 5.4 Handlungsfeld 4: Freiraum und Klimafolgenanpassung HF 4 – Nr. 1 Klimaoptimierte Bau(leit)planung auf privater und kommunaler Seite Handlungsfeld Priorität Städtebau / Nutzung / Gebäude mittlere Priorität Projektbeschreibung Der Klimafunktionskarte des Zweckverbands Raum Kassel zufolge besteht in Niestetal die Gefahr, dass durch eine Siedlungsentwicklung in der bisherigen Art und Weise wichtige Luftleitbahnen und Überströmbereiche unterbrochen werden sowie durch die Überbauung bisheriger Freiflächen das Überwärmungspotenzial deutlich steigt. Um das zu vermeiden, sind Neubauvorhaben sorgfältig auf ihre siedlungsklimatischen Auswirkungen hin zu überprüfen (Kubatur und Stellung baulicher Anlagen, Versiegelungsgrad, etc.). Das betrifft sowohl den Kontext der Ortslage, als auch jeweils das unmittelbare Gebäudeumfeld. Auf gemeindlicher Ebene kann durch die vorbereitende und die verbindliche Bauleitplanung, die in besonderem Maße siedlungsklimatische Bedingungen berücksichtigt, den genannten Entwicklungstendenzen entgegengewirkt werden. Der gemeindliche Planungsansatz sollte parallel durch eine Sensibilisierung von Architekten und Bauherren für eine klimatische günstige Bauplanung unterstützt werden, beispielsweise im Rahmen von Fachveranstaltungen oder dem zu gründenden Netzwerk „Energetische Gebäudesanierung aus einer Hand“ (siehe Maßnahme 7-2). Messbare und nachprüfbare Ziele über 15 Jahre Szenario Aktivität: Szenario Pionier: Durchführung von 3 Planungsvorhaben pro Jahr mit Durchführung von 6 Planungsvorhaben pro Jahr Berücksichtigung siedlungsklimatischer Aspekte mit Berücksichtigung siedlungsklimatischer Aspekte Kosten / Investitionssummen pro Jahr Szenario Aktivität: Szenario Pionier: nicht bezifferbar nicht bezifferbar Wirtschaftlichkeit / Amortisation Angestrebte Projektfinanzierung nicht bezifferbar projektabhängig Projektträgerschaft: Kooperationspartner: Gemeinde Niestetal Lokale Architekten und Planer Das Handlungsfeld 4 wird darüber hinaus über die Umsetzung der Maßnahmen 2-1, Teil Entsiegelung und Begrünung bedient. energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 123 5.5 Handlungsfeld 5: Anpassung des Nutzerverhaltens HF 5 – Nr. 1 Sensibilisierung für das Thema Energieverbrauch durch Veranstaltungen und Aktionen Handlungsfeld Priorität Anpassung des Nutzerverhaltens hohe Priorität Projektbeschreibung Energieeinsparungen im Haushalt lassen sich im Bereich Strom zu etwa gleichen Teilen durch technische Maßnahmen, wie den Austausch von Geräten, und durch Verhaltensänderungen, erzielen. Dabei ist das Wissen um die Relationen von Energieverbrauch und CO2 Emissionen oftmals dürftig oder gar falsch. Dieses Wissen ist durch klassische Informationsveranstaltungen nur schwer vermittelbar, da daran kein Interesse besteht. Hier sind Schulen gefragt für die jüngere Bevölkerung. Es gibt allerdings verschiedene Möglichkeiten im Rahmen von anderen Formaten die Sensibilisierung der Menschen für ihren Energieverbrauch zu steigern. Das sind z.B.: Online-Applikationen zum Vergleich des eigenen Stromverbrauchs mit Referenzen und Statistiken. Verschiedene Methoden der spielerischen Auseinandersetzung. Z.B. müssen Teilnehmer Zimmer benennen, die sie haben, diese Ausschneiden und diese ordnen nach Energieverbrauch (gefühltes Wissen). Der Energieverbrauch kann dann durch gefärbtes Wasser in Bechern symbolisch verteilt werden und der Nutzung dieser Räume gegenüber gestellt werden. Auch gefühlte Sparpotenziale können durch Weggießen von Wasser ausgedrückt werden. Stellwände bei Veranstaltungen, die dazu einladen zu schreiben, wo man heute Energie gespart oder verschwendet hat. Vorstellung von kleinen technischen Möglichkeiten Energieverlust z.B. bei undichten Fenstern zu verhindern oder wie sich Raumtemperatur gezielt automatisch steuern lässt Diese Instrumente wirken sich positiv auf den häuslichen Energieverbrauch aus und sensibilisieren insgesamt für das Thema. Einsparungen machen sich ggf. auf einem Energiesparkonto bezahlt (siehe Nr.2). Für die Veranstaltungen empfehlen sich die Aufbereitung und das Aufzeigen von Informationsmaterialien von KfW, BAFA, dena, UBA etc. Die Aktionen sind Bestandteil der Arbeit des Sanierungsmanagements und werden durch dessen Budget finanziert. Messbare und nachprüfbare Ziele über 15 Jahre Szenario Aktivität: 2 Veranstaltungen / Aktionen pro Jahr Szenario Pionier: 4 Veranstaltungen / Aktionen pro Jahr Kosten / Investitionssummen pro Jahr Szenario Aktivität: Bestandteil Budget Sanierungsmanagement Szenario Pionier: Bestandteil Budget Sanierungsmanagement Wirtschaftlichkeit / Amortisation Angestrebte Projektfinanzierung nicht bezifferbar Sanierungsmanagement Projektträgerschaft: Kooperationspartner: Gemeinde Niestetal Lokale Architekten und Handwerker Seite 124 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode HF 5 – Nr. 2 Energiesparkonto oder CO2 Sparkonto Handlungsfeld Priorität Anpassung des Nutzerverhaltens mittlere Priorität Projektbeschreibung Haushalte weisen Senkung des Energieverbrauchs nach und erhalten dafür eine Prämie. Die Referenz dafür ist der Verbrauch aus den Vorjahren. Bei signifikanten Änderungen im Haushalt z.B. durch Nachwuchs kann die Berechnungsgrundlage angepasst werden. Alternativ oder zusätzlich wäre selbiges auch für CO2 Emissionen denkbar. Diese könnten zum Beispiel über einen Wechsel des Energieträgers erreicht werden. Senkungen des Energieverbrauchs würden sich hier ebenfalls einrechnen lassen können. Der spielerische Umgang ist ggf. auch gerade für Kinder interessant. Webtools für das private Energiemanagement sind bereits verfügbar. https://www.energiesparkonto.de/ Messbare und nachprüfbare Ziele über 15 Jahre Szenario Aktivität: Szenario Pionier: 1 Veranstaltung pro Jahr unter Beteiligung von 5 Haushalten 2 Veranstaltung pro Jahr unter Beteiligung von 10 Haushalten Kosten / Investitionssummen pro Jahr Szenario Aktivität: Szenario Pionier: Abhängig von der Höhe der Prämie und den Einspa- Abhängig von der Höhe der Prämie und den rungen der Haushalte Einsparungen der Haushalte Wirtschaftlichkeit / Amortisation Angestrebte Projektfinanzierung nicht bezifferbar Kommunale Mittel Projektträgerschaft: Kooperationspartner: Gemeinde Niestetal Lokale Architekten und Handwerker energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 125 5.6 Handlungsfeld 6: Öffentlichkeitsarbeit HF 6 – Nr. 1 Sanierungsratgeber / Best-Practice-Sammlung energetische Gebäudesanierung Handlungsfeld Priorität Öffentlichkeitsarbeit hohe Priorität Projektbeschreibung Energetische Sanierungsmaßnahmen können bei unsachgemäßer Ausführung schnell zu gestalterisch unbefriedigenden und bautechnisch kritischen Ergebnissen führen. Das führt nicht nur zu Beeinträchtigungen des Ortsbilds, sondern kann auch zu einem Hemmnis bei einem eventuellen Verkauf der Objekte führen. Gerade Fachwerkbauten sowie die Bauten aus den 1950er und 1960er Jahren mit ihrer insgesamt zurückhaltenden, aber im Detail bisweilen durchkomponierten Formensprache, können durch standardisierte Sanierungsmaßnahmen ohne Bewusstsein für die Gestaltungsqualitäten leicht entstellt werden. Vielfach ist dies dem mangelnden Wissen der Bauherren oder einfach fehlenden Vorstellungen über mögliche Alternativen geschuldet. Im Rahmen der energetischen Sanierung soll daher ein Sanierungsratgeber erstellt werden. Damit er als umfassendes Handbuch dienen kann, sollen neben der bautechnischen Seite auch anlagentechnische Aspekte dargestellt werden. Die Darstellung beispielhafter Sanierungsvarianten soll in den Ratgeber integriert werden. Messbare und nachprüfbare Ziele über 15 Jahre Szenario Aktivität: Ratgeber auflegen Szenario Pionier: Ratgeber auflegen Kosten / Investitionssummen pro Jahr Szenario Aktivität: Szenario Pionier: Bestandteil Kostenbudget Sanierungsmanagement Bestandteil Kostenbudget Sanierungsmanagement Wirtschaftlichkeit / Amortisation Angestrebte Projektfinanzierung nicht bezifferbar Kommunaler Eigenanteil + KfW Zuschuss Projektträgerschaft: Kooperationspartner: Gemeinde Niestetal Lokale Architekten und Handwerker Seite 126 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode HF 6 – Nr. 2 Durchführung von Informationsveranstaltungen Handlungsfeld Priorität Öffentlichkeitsarbeit hohe Priorität Projektbeschreibung Für die erfolgreiche Verankerung der Inhalte und Sensibilisierung der Bevölkerung wird ein Paket verschiedener Veranstaltungen vorgeschlagen (Informationskampagne). Das wechselnde Angebot hält neugierig und erlaubt durch die breite thematische Aufstellung und unterschiedlichen Formate verschiedene Teile der Bürgerschaft zu erreichen. Inhalte werden systematisch wiederholt. Denkbar sind folgende Veranstaltungen: Vortragsreihe zu Themen rund um Modernisierung von Gebäuden und dem hausnahen Einsatz von erneuerbarer Energie Energiestammtisch: Netzwerktreffen mit Bürgern, Informationen Die Stammtischtreffen werden belgeitet vom Sanierungsmanager und inhaltlich durch Impulsvorträge von Fachreferenten aufgewertet. Letztere sollten möglichst aus der Gemeinde selber kommen. Spaziergänge zu den Themen Thermografie, Heiztechnik, Erneuerbare-Energien, Dämmung, Barrierefreiheit Die Spaziergänge verbinden Bewegung und die lockere Atmosphäre einer gemeinsamen Unternehmung mit Vor-Ort Begutachtung und Erlebbarmachung von relevanten Themen und Technik. Die Beteiligung der Bevölkerung als Quelle der Beispiele ist unabdingbar. Exkursionen z.B. zum Fachwerkmusterhaus nach Wanfried (Werra-Meißner-Kreis), Wolfhagen, Felsberg o.ä. Es gibt sehr erfolgreiche Beispiele aus anderen Kommunen. Im Rahmen von Ausflügen/Exkursionen entstehen Verknüpfungen, Netzwerke und das Gefühl „es ist möglich“. Auch der gemeinsame Besuch von Fachveranstaltungen z.B. aus der Reihe der Fachwerktrienale 2015 ist möglich. Neben den fachlichen Inputs wird das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Messbare und nachprüfbare Ziele über 15 Jahre Szenario Aktivität: 4 Veranstaltungen pro Jahr = 60 Veranstaltungen in 15 Jahren Szenario Pionier: 8 Veranstaltungen pro Jahr = 120 Veranstaltungen in 15 Jahren Kosten / Investitionssummen pro Jahr Szenario Aktivität: Bestandteil Kostenbudget Sanierungsmanagement Szenario Pionier: Bestandteil Kostenbudget Sanierungsmanagement Wirtschaftlichkeit / Amortisation Angestrebte Projektfinanzierung nicht bezifferbar Kommunaler Eigenanteil + KfW Zuschuss Projektträgerschaft: Kooperationspartner: Gemeinde Niestetal Lokale Architekten und Handwerker, Schulen, Bürgerschaft energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 127 HF 6 – Nr. 3 Vierteljährlicher Infobrief Handlungsfeld Priorität Öffentlichkeitsarbeit hohe Priorität Projektbeschreibung Die energetische Quartiersentwicklung ist ein Thema, das die Quartiersbewohner üblicherweise in ihrem Alltag zu selten berührt, um von selbst stetige Aufmerksamkeit zu erhalten. Auch kann sich die Interessenslage von Bauherren aus vielfältigen Gründen ändern, so dass plötzlich ein Sanierungsinteresse entstehen kann. Das Thema muss daher in regelmäßigen Abständen gezielt in das Bewusstsein der Bewohner gebracht werden. Neben der Erstellung internetbasierter Informationsangebote ist gerade in Quartieren mit höherem Altersdurchschnitt auch auf klassische Druckmedien für die Informationsvermittlung zurückzugreifen. Ein vierteljährlich vom Sanierungsmanager herausgegebener Informationsbrief kann sowohl mit der Vorstellung bereits umgesetzter Projekte im Quartier oder außerhalb (im Sinne von „best practice“) Aufmerksamkeit erzeugen, als auch wiederkehrende Informationen, z. B. über Beratungs- und Förderangebote, enthalten. Messbare und nachprüfbare Ziele über 15 Jahre Szenario Aktivität: Szenario Pionier: 4 Infobriefe pro Jahr = 60 Infobriefe in 15 Jahren 4 Infobriefe pro Jahr = 60 Infobriefe in 15 Jahren Kosten / Investitionssummen pro Jahr Szenario Aktivität: Bestandteil Kostenbudget Sanierungsmanagement Szenario Pionier: Bestandteil Kostenbudget Sanierungsmanagement Wirtschaftlichkeit / Amortisation Angestrebte Projektfinanzierung nicht bezifferbar Kommunaler Eigenanteil + KfW Zuschuss Projektträgerschaft: Kooperationspartner: Gemeinde Niestetal Lokale Architekten und Handwerker Seite 128 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode HF 6 – Nr. 4 Laufende Pressearbeit Handlungsfeld Priorität Öffentlichkeitsarbeit hohe Priorität Projektbeschreibung Der Prozess der Konzepterarbeitung hat gezeigt, dass trotz langjähriger Etablierung der Themen Klimaschutz und Energieeffizienz in Niestetal weiterhin eine dauerhafte und intensive Ansprache der Bewohner notwendig ist, um das Thema vor Ort präsent sein zu lassen. Die Gemeinde hat sich dazu bereits professionelle Unterstützung durch eine freiberufliche Journalistin eingeholt. In der regelmäßigen lokalen (und ggf. auch regionalen) Presseberichterstattung soll über Veranstaltungen und erfolgreiche Einzelprojekte, aber auch über wichtige Projektmeilensteine berichtet werden. Messbare und nachprüfbare Ziele über 15 Jahre Szenario Aktivität: Mind. 4 Presseartikel jährlich Szenario Pionier: Mind. 8 Presseartikel jährlich Kosten / Investitionssummen pro Jahr Szenario Aktivität: Bestandteil Kostenbudget Sanierungsmanagement Szenario Pionier: Bestandteil Kostenbudget Sanierungsmanagement Wirtschaftlichkeit / Amortisation Angestrebte Projektfinanzierung nicht bezifferbar Kommunaler Eigenanteil + KfW Zuschuss Projektträgerschaft: Kooperationspartner: Gemeinde Niestetal keine energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 129 HF 6 – Nr. 5 Auszeichnung energetische Gebäudesanierung mit jährlicher Prämierung Handlungsfeld Priorität Öffentlichkeitsarbeit nachrangige Priorität Projektbeschreibung Die Heraushebung besonderer Leistungen bei der Sanierung von Gebäuden verleiht der Thematik Bedeutung und macht die Erfolge für die Bürgerschaft sichtbar. Unter allen Modernisierungsmaßnahmen wird ein jährlicher Wettbewerb ausgeschrieben. Die Maßnahmen müssen nachvollziehbar dokumentiert sein und die dadurch erzielten Einsparungen belegt sein. Idealerweise erfolgte bereits bei der Planung eine Begleitung durch die Stadt, so dass notwendige Unterlagen bereits vorliegen. Die Auszeichnung sollte nicht nur die Besten des Jahres küren, sondern vor allem zukunftsweisende Maßnahmen küren (Mindestanforderungen für die Prämierung). Ggf. können verschiedene Kategorien eingeführt werden oder Sonderpreise vergeben werden z.B. bei energetischer Sanierung mit barrierefreiem Umbau oder besonderem Einsatz von erneuerbaren Energien und oder Energiemanagement-Systemen im Haus. Die prämierten Häuser können sich außerdem in passenden Wettbewerben auf Landes- oder Bundesebene (dena) einbringen. Messbare und nachprüfbare Ziele über 15 Jahre Szenario Aktivität: Szenario Pionier: Prämierung von 2 zukunftsweisenden Sanierungen pro Jahr = 30 nach 15 Jahren Prämierung von 3 zukunftsweisenden Sanierungen pro Jahr = 45 nach 15 Jahren Kosten / Investitionssummen pro Jahr Szenario Aktivität: 1.000 € Szenario Pionier: 1.500 € Wirtschaftlichkeit / Amortisation Angestrebte Projektfinanzierung nicht bezifferbar Kommunale Mittel Projektträgerschaft: Kooperationspartner: Gemeinde Niestetal Lokale Architekten und Handwerker Seite 130 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode 5.7 Handlungsfeld 7: Umsetzungsmanagement / Netzwerkbildung HF 7 – Nr. 1 Sanierungsmanagement Handlungsfeld Priorität Öffentlichkeitsarbeit hohe Priorität (laufend Maßnahme) Projektbeschreibung Die KfW fördert zur Umsetzung der erstellten energetischen Quartierskonzepte derzeit über 3 Jahre hinweg mit insgesamt 150.000 EUR Zuschuss die Arbeit eines Sanierungsmanagements. Die Kommune muss den Betrag mit 35 % der Gesamtkosten kofinanzieren. Die Gemeinde Niestetal hat Anträge auf die Förderung des Sanierungsmanagements für beide Ortsteile der energetischen Stadtsanierung bereits während der Konzepterarbeitung gestellt und die Bewilligung erhalten. Sanierungsmanager vor Ort ist der frühere Klimaschutzmanager. Es ist vorgesehen, dass sich der kommunale Sanierungsmanager bei Bedarf zur Erweiterung des Leistungsspektrums für Einzelaspekte des Sachverstands externer Planungsbüros bedient. Messbare und nachprüfbare Ziele über 15 Jahre Szenario Aktivität: Szenario Pionier: Umsetzung läuft Umsetzung läuft Kosten / Investitionssummen pro Jahr Szenario Aktivität: Szenario Pionier: Kosten: Kosten: 77.000 EUR davon 35 % Eigenanteil Kommune: davon 65 % Zuschuss KfW: 27.000 EUR 50.000 EUR 77.000 EUR davon 35 % Eigenanteil Kommune: 27.000 EUR davon 65 % Zuschuss KfW: 50.000 EUR Wirtschaftlichkeit / Amortisation Angestrebte Projektfinanzierung nicht bezifferbar Kommunaler Eigenanteil + KfW Zuschuss Projektträgerschaft: Kooperationspartner: Gemeinde Niestetal Externe Planungsbüros energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 131 HF 7 – Nr. 2 Gründung Energienetzwerk "Energetische Gebäudesanierung aus einer Hand" Handlungsfeld Priorität Öffentlichkeitsarbeit hohe Priorität Projektbeschreibung Gebäudesanierung ist für viele Menschen insgesamt ein zu komplexer Vorgang, dem Sie sich nicht gewachsen fühlen. Zu viele Stationen und Bürokratismen sind zu bewältigen, bevor eine Maßnahme durchgeführt werden kann. Ein Netzwerk, dass alle Dienstleistungen anbietet und dabei gleichzeitig einen niederschwelligen Einstieg, unabhängige Beratung und qualitativ hochwertige Umsetzung aus einer Hand bietet ist in der Lage, die genannten Herausforderungen der Sanierungswilligen zu meistern. Empfohlen wir daher die Gründung eines Energienetzwerks „Energetische Gebäudesanierung aus einer Hand“ bestehend aus dem Sanierungsmanagement, Energieberatern, Architekten und Handwerkern. Hauseigentümer, die an einer Modernisierung interessiert sind, werden vom Erstkontakt an betreut und durch das Netzwerk sukzessive von Stelle zu Stelle geleitet. Idealerweise steht am Ende ein Modernisierungsfahrplan mit Finanzierungsfahrplan für das Gebäude. Das Netzwerk muss mit allen Beteiligten sukzessive erarbeitet werden. Wettbewerbssituationen sollten vermieden werden. Innerhalb des Netzwerkes sollte langfristig ein Ansprechpartner ernannt werden. Zur Sicherung der Qualität und Verlässlichkeit der Arbeit sind Maßnahmen wie die Erstellung und Nutzung gemeinsamer Checklisten, Abläufe für die Erfolgskontrolle und regelmäßige Weiterbildung empfohlen. Messbare und nachprüfbare Ziele über 15 Jahre Szenario Aktivität: Netzwerk offiziell konstituiert und arbeitend. Szenario Pionier: Netzwerk offiziell konstituiert und arbeitend. Kosten / Investitionssummen pro Jahr Szenario Aktivität: Bestandteil Budget Sanierungsmanagement Szenario Pionier: Bestandteil Budget Sanierungsmanagement Wirtschaftlichkeit / Amortisation Angestrebte Projektfinanzierung nicht bezifferbar Kommunaler Eigenanteil + KfW Zuschuss Projektträgerschaft: Kooperationspartner: Gemeinde Niestetal Lokale Architekten und Handwerker, Energieberater Seite 132 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode HF 7 – Nr. 3 Fortbildungsinitiative Handwerk Handlungsfeld Priorität Öffentlichkeitsarbeit mittlere Priorität Projektbeschreibung Um Energieeinsparungen auf Dauer zu gewährleisten ist hohe Qualität bei der Durchführung der Arbeiten notwendig. Leider gibt es zu viele Fälle, in denen die Einsparungen wegen mangelnder Durchführung nicht von Dauer waren. Die Qualitätssicherung sichert auch das Vertrauen der Hauseigentümer, die ihr Geld investieren. Vorgeschlagen werden daher (verpflichtende) Weiterbildungsangebote für Mitglieder des Netzwerks. Die Angebote sollten im Verbund mit anderen Partnern realisiert werden z.B. der Stadt Kassel und den Landkreisen Kassel und Werra-Meißner-Kreis sowie mit lokalen/regionalen Bildungsträgern. Überlegt werden sollte in diesem Kontext auch ein Zertifizierungssystem für Betriebe in diesem Bereich. Messbare und nachprüfbare Ziele über 15 Jahre Szenario Aktivität: Szenario Pionier: 5 erfolgreiche Teilnahmen pro Netzwerkmitglied an Weiterbildungen 50% der Bauhandwerker sind zertifiziert 8 erfolgreiche Teilnahmen pro Netzwerkmitglied an Weiterbildungen 80% der Bauhandwerker sind zertifiziert Kosten / Investitionssummen pro Jahr Szenario Aktivität: Szenario Pionier: Bestandteil Budget Sanierungsmanagement Bestandteil Budget Sanierungsmanagement Wirtschaftlichkeit / Amortisation Angestrebte Projektfinanzierung nicht bezifferbar Beiträge Netzwerkmitglieder und Gemeinde Projektträgerschaft: Kooperationspartner: Gemeinde Niestetal, Energienetzwerk Stadt / Landkreis Kassel, Industrie- und Handelskammer, Lokale Handwerker energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 133 HF 7 – Nr. 4 Vernetzung mit anderen Kommunen Handlungsfeld Priorität Netzwerkbildung hohe Priorität Projektbeschreibung Es gibt eine Reihe weitere Kommunen, die erfolgreich auf der Quartiersebene oder mit Beratungsangeboten arbeiten. Austausch und Vernetzung mit diesen können helfen die Arbeit vor Ort zu reflektieren und neue Impulse zu bekommen. Hierzu können auch engagierte oder interessierte Personen aus dem Quartier oder der Gemeinde eingebunden werden. Andere Kommunen sind z.B. Offenbach, Bad Hersfeld, Wolfhagen, Felsberg, Kreis Steinfurt etc. Auch bereits bestehende Projekte wie 100 Kommunen für den Klimaschutz können genutzt werden. Dieser Austausch kann auch im Rahmen der Teilnahme an Veranstaltungen Dritter erfolgen (siehe nächste Maßnahme). Sollten sich engagierte Personen zusammenfinden, würde sich auch eine Vernetzung mit anderen Bürgerinitiativen anbieten, z.B. aus Wanfried. Messbare und nachprüfbare Ziele über 15 Jahre Szenario Aktivität: 1 durchgeführte gemeinsame Veranstaltung mit Netzwerkpartnern pro Jahr Szenario Pionier: 2 durchgeführte gemeinsame Veranstaltungen mit Netzwerkpartnern pro Jahr Kosten / Investitionssummen pro Jahr Szenario Aktivität: Bestandteil Budget Sanierungsmanagement Szenario Pionier: Bestandteil Budget Sanierungsmanagement Wirtschaftlichkeit / Amortisation Angestrebte Projektfinanzierung nicht bezifferbar Kommunaler Eigenanteil + KfW Zuschuss Projektträgerschaft: Kooperationspartner: Gemeinde Niestetal siehe oben Seite 134 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode HF 7 – Nr. 5 Besuch von Fachveranstaltungen Handlungsfeld Priorität Netzwerkbildung nachrangige Priorität Projektbeschreibung Es gibt eine Reihe von Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen, auf denen neue Impulse und Vernetzung stattfinden können. Dazu gehören Seminare des Service und Kompetenz Zentrums Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) oder zum Beispiel der Fachwerktrienale 2015 (ab Juni 2015). Durch die Teilnahme des kommunalen Sanierungsmanagers wird dessen kontinuierliche Weiterbildung und Vernetzung zu lokalen, regionalen und überregionalen Akteuren gewährleistet. Messbare und nachprüfbare Ziele über 15 Jahre Szenario Aktivität: Besuch von 1 Fachveranstaltung pro Jahr Szenario Pionier: Besuch von 2 Fachveranstaltungen pro Jahr Kosten / Investitionssummen pro Jahr Szenario Aktivität: Bestandteil Budget Sanierungsmanagement Szenario Pionier: Bestandteil Budget Sanierungsmanagement Wirtschaftlichkeit / Amortisation Angestrebte Projektfinanzierung nicht bezifferbar Kommunaler Eigenanteil + KfW Zuschuss Projektträgerschaft: Kooperationspartner: Gemeinde Niestetal keine energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 135 5.8 Städtebauliches Maßnahmenkonzept Nachfolgende Abbildung stellt das städtebauliche Maßnahmenkonzept zusammenfassend dar. Seite 136 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Abbildung 54: städtebauliches Maßnahmenkonzept Heiligenrode energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 137 Seite 138 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode 6. UMSETZUNGSKONZEPT 6.1 Prioritätensetzung Die in Kapitel 5 formulierten Einzelmaßnahmen haben nicht alle die gleiche Bedeutung für die Erreichung der Sanierungsziele. Darüber hinaus sind die zur Verfügung stehenden Mittel und Ressourcen begrenzt. Daher ist eine Priorisierung der Maßnahmen als Grundlage des Umsetzungskonzepts erforderlich. Im zweiten Schritt wird den Projekten eine zeitliche Reihenfolge zugeordnet, um den Einstieg des Sanierungsmanagers in den Umsetzungsprozess zu strukturieren. Es werden dabei die Projektphasen zugrunde gelegt, wie sie in Kapitel „Entwicklungsziele“ formuliert wurden. Einordnungskriterien sind die Beiträge der Maßnahmen zur Zielerreichung a) der Einsparziele, b) der Anschubwirkung für weitere Projekte, c) der Vermeidungskosten / Amortisationszeiträume und d) ihre Öffentlichkeitswirksamkeit. Hohe Priorität a) aufgrund besonders großer Einsparpotenziale CO2 (endenergiebasiert) oder b) aufgrund ihrer hohen Impulswirkung oder c) aufgrund geringer Vermeidungskosten / kurzer Amortisationszeiträume oder d) aufgrund ihres starken öffentlichkeitswirksamen Charakters / ihrer kurzfristigen Realisierbarkeit Mittlere Priorität a) aufgrund durchschnittlicher Einsparpotenziale CO2 (endenergiebasiert) oder b) aufgrund beschränkten Impulswirkung oder c) aufgrund mittleren Vermeidungskosten / mittlerer Amortisationszeiträume oder d) aufgrund ihres beschränkten öffentlichkeitswirksamen Charakters / ihrer erst mittelfristigen oder erschwerten Realisierbarkeit Nachrangige Priorität a) aufgrund ihrer geringen Einsparpotenziale CO2 (endenergiebasiert) oder b) aufgrund nicht vorhandener Impulswirkung oder c) aufgrund hoher Vermeidungskosten / langer Amortisationszeiträume oder d) aufgrund ihres beschränkten öffentlichkeitswirksamen Charakters / ihrer erst langfristigen Realisierbarkeit energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 139 Die Umsetzung sollte sich zunächst auf Projekte mit hoher Priorität beziehen. Bei günstigen Gelegenheiten, oder wenn sich zeigt, dass die Projekte mit hoher Priorität nicht kurzfristig umsetzbar sind, können Projekte mittlerer Priorität vorgezogen werden. Projekte nachrangiger Priorität sollten umgesetzt werden, wenn sich günstige Gelegenheiten ergeben, oder wenn eine Verbindung mit Projekten höherer Priorität möglich ist. Projekte mit nachrangiger Priorität sollten nicht in der Startphase der Umsetzung begonnen werden. Zum Beginn des Prozesses ist es erforderlich, mit leicht umsetzbaren Projekten, die eine möglichst große Öffentlichkeitswirksamkeit erzielen, vor allem für die Bewohner im Quartier ein sichtbares Signal zu setzen und nach Möglichkeit einen Motivationsschub auszulösen. Die Einordnung der Maßnahmen, sortiert nach Handlungsfeldern, in die unterschiedlichen Prioritäten stellt sich wie folgt dar: Seite 140 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode HOHE Priorität HF 1 Wärmeversorgung und Einsatz erneuerbarer Energien 1-1 Intensivierung der Installation von Heizungsanalagen mit erneuerbaren Energien 1-2 Installation von Photovoltaikanlagen auf allen nutzbaren Dächern HF 2 Städtebau / Nutzung / Gebäude 2-1 kommunales Förderprogramm "Energetische Sanierung Niestetal", Teil energetische Gebäudesanierung / Anlagentechnik 2-1 kommunales Förderprogramm "Energetische Sanierung Niestetal", Teil Barrierefreiheit 2-3 Ausweisung städtebaulicher Schwerpunktbereich 2-4 Gestaltungssatzung / Gestaltungsleitfaden HF 3 Verkehr / Mobilität 3-1 Umgestaltung von Straßen und Plätzen 3-3 Umrüstung der Leuchtmittel auf LED-Technik HF 5 Anpassung Nutzerverhalten 5-1 Sensibilisierung für Energieverbrauch durch Veranstaltungen und Aktionen HF 6 Öffentlichkeitsarbeit 6-1 Sanierungsratgeber / Best-Practice-Sammlung energetische Gebäudesanierung 6-2 Informationsveranstaltungen 6-3 vierteljährlicher Infobrief 6-4 laufende Pressearbeit HF 7 Umsetzungsmanagement / Netzwerkbildung 7-1 Sanierungsmanagement 7-2 Gründung Energienetzwerk "Energetische Gebäudesanierung aus einer Hand" 7-4 Vernetzung mit anderen Kommunen Tabelle 18: Maßnahmen hoher Priorität energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 141 MITTLERE PRIORITÄT HF 2 Städtebau / Nutzung / Gebäude 2-1 kommunales Förderprogramm "Energetische Sanierung Niestetal", Teil Fassadengestaltung 2-1 kommunales Förderprogramm "Energetische Sanierung Niestetal", Teil Freiraumgestaltung: Entsiegelung 2-2 Modernisierungsfahrpläne Gebäude HF 3 Verkehr / Mobilität 3-2 Installation von Ladestationen für E-Mobile HF 4 Freiraum und Klimafolgenanpassung 4-1 klimaoptimierte Bau(leit)planung auf privater und kommunaler Seite HF 5 Anpassung Nutzerverhalten 5-2 Energie-/ CO2-Sparkonto HF 7 Umsetzungsmanagement / Netzwerkbildung 7-3 Fortbildungsinitiative Handwerk (zusammen mit anderen regionalen Akteuren) Tabelle 19: Maßnahmen mittlerer Priorität NACHRANGIGE PRIORITÄT HF 1 Wärmeversorgung und Einsatz erneuerbarer Energien 1-3 Ausweitung DEIN e.G. auf Modernisierung HF 2 Städtebau / Nutzung / Gebäude 2-1 kommunales Förderprogramm "Energetische Sanierung Niestetal", Teil Neubauförderung 2-6 Bodenordnung zur Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen HF 6 Öffentlichkeitsarbeit 6-5 Auszeichnung energetische Gebäudesanierung mit jährlicher Prämierung HF 7 Umsetzungsmanagement / Netzwerkbildung 7-5 Besuch von Fachveranstaltungen Tabelle 20: Maßnahmen nachrangiger Priorität Seite 142 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode 6.2 Zeitplan Nachfolgende Grafik stellt die Zeitplanung für die ersten drei Jahre der Projektumsetzung dar. Es werden aufgrund ihrer Bedeutung für die Zielerreichung nur Maßnahmen hoher und mittlerer Priorität dargestellt. energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 143 Tabelle 21: Zeitplan, Maßnahmen Hohe Priorität Seite 144 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Tabelle 22: Zeitplan, Maßnahmen Mittlere Priorität energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 145 6.3 Aufgaben des Sanierungsmanagements 6.3.1 Positionierung Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der energetischen Quartiersentwicklung in Niestetal ist die Installation des kommunalen Sanierungsmanagers, der gemäß Programmvorgaben als „Kümmerer“ und „treibende Kraft“ der Quartiersentwicklung. Zusammen mit den beauftragten externen Büros (siehe Projektblatt) bildet er das Sanierungsmanagement. Um die Vorbehalte der Gebäudeeigentümer zu entkräften, man wolle ihnen mit der energetischen Sanierung aus Erwerbsinteresse nur Maßnahmen aufdrängen, ist größter Wert auf die Unabhängigkeit des Sanierungsmanagers zu legen. Er darf weder im Verdacht stehen, Produkte zu verkaufen, noch die notwendigen Planungsleistungen selbst durchzuführen. Um unlauteren Wettbewerb zu vermeiden, sollte er auch nicht in Konkurrenz zu Energieberatern oder Architekten treten. Seine Rolle muss die des unabhängigen Beraters sein, dem keine eigenen wirtschaftlichen Interessen an der Gebäudesanierung im Beratungsgebiet unterstellt werden können. 6.3.2 Aufgabenfelder Auf der Grundlage des entwickelten Maßnahmenkataloges und unter Berücksichtigung der Programmvorgaben leitet sich für den Sanierungsmanager folgendes Aufgabenspektrum ab: Weitere Vorbereitung der Maßnahme Durchführung der regelmäßigen Evaluation des Projektfortschritts Unterstützung bei der systematischen Erfassung und Auswertung von Daten im Zuge der energetischen Sanierung (Controlling) methodische Beratung bei der Entwicklung konkreter Qualitätsziele, Energieverbrauchs- oder Energieeffizienzstandards und Leitlinien für die energetische Sanierung Fortschreibung des Konzeptes Aufbau eines Thermografiekatasters als Beratungsinstrument Netzwerkfunktion Kontaktaufbau und Kontaktpflege zu Schlüsselakteuren der Quartiersentwicklung Aufbau eines Netzwerks von Energieberatern Aufbau eines Netzwerks von kompetenten Handwerksfirmen / Handwerkerschulungen Seite 146 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Informationsvermittlung zwischen Ämtern und Institutionen Bei Bedarf: Unterrichtung der politischen Gremien Potenzialprüfung und Begleitung des Aufbaus einer Bürgergenossenschaft (Energie, Baustoffbeschaffung etc.) Bauherrenberatung aufsuchende Bauherrenberatung (z.B. bei Eigentumsübergang) Beratung und Unterstützung bei Bauanträgen und Genehmigungen Beratung und Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Handwerker Beratung bei Maßnahmenauswahl und Durchführung von Baumaßnahmen (keine Gebäudeenergieberatung, keine Baubegleitung, keine Bauplanung zur Sicherung der fachlichen Unabhängigkeit) Finanz- und Fördermittelmanagement Erstellung von Förderanträgen Sponsoring / Mitteleinwerbung Aufbau eines lokalen Förderprogramms zur Gebäude- und Anlagensanierung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Beteiligung der Schulen / Organisation von Schulprojekten Veranstaltungsorganisation Vorbereitung und Koordinierung von Imagekampagnen Repräsentation des Projektes bei Messen und Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Verwaltung 6.3.3 Schwerpunktaufgaben Von den oben dargestellten Aufgaben des Sanierungsmanagers haben nicht alle die gleiche Bedeutung hinsichtlich Arbeitsumfang und Zielerreichung. Darüber hinaus ist absehbar, dass sich die Aufgabenschwerpunkte im Laufe des Projektes ändern werden. In der ersten Phase der Umsetzung, die den Projektphasen „Etablierung / Initiierung“ und „Projektvorbereitung“ entspricht und voraussichtlich das erste Jahr in Anspruch nimmt, wird es vor allem um die Identifizierung und Motivation sanierungswilliger Gebäudeeigentümer, sowie um die Kommunikation des Prozesses im Quartier gehen. Aktivierende Beratungsangebote sowie die Einwerbung von Fördermitteln zur Auflage zusätzlicher Förderangebote energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 147 werden den größten Teil der Arbeit ausmachen. Die Etablierung von Netzwerken im Gebiet muss auch bereits im ersten Jahr erfolgen. Obwohl in Niestetal bereits während der Konzeptphase mit der Bewohneraktivierung begonnen wurde, besteht hier noch weiterer Handlungsbedarf (siehe Kapitel „Umsetzungshemmnisse“). Da der Prozess des Generationenwechsels in Niestetal in den nächsten Jahren an Dynamik zunehmen wird, ist absehbar, dass Ansprache, Motivation und Erstberatung über die gesamte Projektlaufzeit einen hohen Anteil an der Arbeit des Sanierungsmanagers einnehmen wird. Ab dem zweiten Jahr ist zu erwarten, dass Beratungsleistungen im Umfeld konkreter Sanierungsprojekte an Bedeutung gewinnen. Auch Präsentationen erster Projekterfolge vor städtischen Gremien und auf Veranstaltungen werden in dieser Phase zunehmen; die Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit des Managers wird jetzt noch stärker gefragt. Da in der zweiten Phase verstärkt mit der Durchführung von konkreten Sanierungsmaßnahmen zu rechnen ist, wäre durch den Sanierungsmanager hier auch die Maßnahme „Sanierungsgebiet im vereinfachten Verfahren“ forciert voranzutreiben. In der dritten Phase wird eine verstärkte Arbeit in politischen Gremien notwendig werden, um die Verstetigung des Sanierungsprozesses in der Zeit nach der Förderung des Managers in die Wege zu leiten. 6.4 Mobilisierung der Akteure Die Mobilisierung der Akteure und Bewohner im Quartier wurde bereits gleichzeitig mit der Konzeptbearbeitung begonnen. Die Erfahrungen in den vergangenen 10 Monaten haben gezeigt, dass die gewählten Mittel grundsätzlich funktioniert haben (siehe Kapitel „Umsetzungshemmnisse“), aber ihre Intensität stark zu erhöhen ist, um die Wahrnehmung des Themas „energetische Sanierung“ im Quartier zu erhöhen. Diese Intensivierung der Beratungen und Ansprachen wird umso wichtiger in Anbetracht der hoch gesteckten Ziele im Szenario „Pionier“. Die bisher angewendeten Informations- und Beratungsangebote: regelmäßige Beratungsnachmittage im Quartier Internetauftritt mit Informationen für Mieter und Hauseigentümer (www.niestetal.de) Verteilung von Flyern und Infobriefen Seite 148 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode direkte Ansprache von Hauseigentümern und Mietern Informationsveranstaltungen im Quartier werden weitergeführt. Über zusätzliche periodische Umfragen zum Kenntnisstand in Bezug auf die energetische Quartiersentwicklung, kann geklärt werden, inwieweit die angewendeten Anspracheformen erfolgreich waren, oder ob sie angepasst werden müssen. Diese Umfragen sollten zweimal jährlich an publikumsintensiven Standorten durchgeführt werden. Die Nutzung von Eigentumsübergängen als Beratungs- und Sanierungsanlässe setzt voraus, dass der Sanierungsmanager über Eigentumsveränderungen und Zuzüge in Kenntnis gesetzt wird. Sollte ein Sanierungsgebiet im vereinfachten Verfahren ausgewiesen werden, könnte ggf. über den Erhalt der Vorschriften zur Genehmigungspflicht eine Information sichergestellt werden. Alternativ könnten auch informelle Vereinbarungen zur Informationsübermittlung zwischen Sanierungsmanager, Grundbuchamt und Einwohnermeldeamt getroffen werden. Ein solcher Ansatz setzt die dauerhafte Mitwirkungsbereitschaft auf Amtsebene voraus. Ein ganz wesentlicher Punkt für eine stärkere Mobilisierung der Akteure im Quartier ist die deutliche Verbesserung der Maßnahmenförderung durch Schaffung zusätzlicher monetärer Anreize über lokale Förderprogramme, Fondslösungen oder genossenschaftliche Ansätze. Auf die verschiedenen Möglichkeiten wird genauer im Kapitel „Finanzierungsmöglichkeiten“ eingegangen. Ein weiterer wichtiger Ansatz muss in der einfachen und verständlichen Aufbereitung von Einsparpotenzialen und Handlungsmöglichkeiten für die Gebäudeeigentümer liegen. Eine Veränderung von Einstellungen zu einem Thema setzt voraus, dass man a) eine persönliche Einflussnahme erkennt und das man b) davon überzeugt ist, dass das persönliche Engagement tatsächlich zu positiven erfahrbaren Ergebnissen führt. Bei den komplexen Wirkzusammenhängen im Gebäudeenergiebereich fehlt es bisher häufig genau an diesen Erkenntnissen. Die Darstellung kann in den geplanten Sanierungsratgeber integriert werden. Die Bereitschaft der Menschen, sich mit einem Thema zu beschäftigen, hängt auch davon ab, welche Bedeutung dem Thema von politischer und gesellschaftlicher Seite entgegengebracht wird. Die öffentliche Wahrnehmung des Themas „energetische Sanierung“ im Quartier kann verbessert werden, wenn durch Gemeinderat getragene (und vom Sanierungsmanager energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 149 organisierte) Bürgerrundgänge veranstaltet werden. Bei diesen Rundgängen können erfolgreich umgesetzte Projekte besichtigt und von Gemeinderatsebene evtl. kurze Statements zum Thema abgegeben werden. Diese Bürgerrundgänge ließen sich gut mit dem Projekt „Grüne Hausnummer“ (siehe Kapitel 5.5) verbinden. Um einen möglichst großen Erfolg zu erreichen, sollten sämtliche Kommunikationsansätze inhaltlich und optisch altersgruppenspezifisch angepasst werden. Das kann einerseits z. B. die Darstellung wirtschaftlicher Aspekte oder Sanierungsanlässe betreffen, da langfristige Investitionen für jüngere Menschen naturgemäß eine andere Bedeutung besitzen, als für ältere Bewohner. Andererseits sollten sich Wortwahl, Schriftbild und vermitteltes Image der Sanierung an der jeweiligen Zielgruppe orientieren. Neben der inhaltlichen und optischen Gestaltung der Kommunikationsmedien ist – ebenso wie bei der Gebäudesanierung – der richtige Zeitpunkt für die Ansprache wichtig. Eine besonders große Sensibilität für das Thema Energieeinsparung kann angenommen werden, wenn Energieanbieter und Hausbesitzer die Nebenkostenabrechnungen versenden. Hier wäre zu prüfen, ob in Zusammenarbeit mit dem Energieanbieter entweder den Nebenkostenabrechnungen Informationsmaterial über Beratungsangebote zur Energieeinsparung direkt beigelegt werden kann, oder ob durch ihn lediglich der Termin mitgeteilt wird und das Informationsmaterial durch Sanierungsmanager und Gemeinde zeitnah separat verteilt wird. Zur Verbreitung von Informationen in einem Quartier haben sich neben Postwurfsendungen auch Plakatierungen als hilfreich erwiesen, da sie durch ihre schiere Größe zusätzliche Aufmerksamkeit auf sich ziehen können. 6.5 Erfolgskontrolle 6.5.1 Allgemeines Grundlage der Erfolgskontrolle ist die Definition nachprüfbarer oder messbarer Ziele durch ihre Operationalisierung (siehe dazu das Kapitel 4.2 sowie die Maßnahmenblätter). Im Gegensatz zur verbreiteten Auffassung dient die Erfolgskontrolle nicht der Erfüllung vorgegebener Auflagen, sondern der Optimierung des Prozesses, in dem über die Untersuchung des Standes einzelner Projekte kurzfristig eine belastbare Aussage über den gesamten Prozess ermöglicht wird. Dadurch kann zeitnah auf Probleme und Veränderungen reagiert werden; notwendige Schritte zur Prozessoptimierung können zügig eingeleitet werden. Seite 150 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Das Bewertungssystem wird in zwei Ebenen der Evaluation differenziert: Die erzielten Ergebnisse werden auf Ebene der einzelnen Projekte differenziert erfasst und ausgewertet. Dieser Teil ist die Projektevaluation und die wesentliche inhaltliche Ebene zur Bewertung der Erfolge. Als zweite Ebene werden die Wirksamkeit der eingesetzten Instrumente und die Zusammenarbeit der Akteure im Projekt betrachtet, um Umsetzungshemmnisse zu identifizieren. Dieser Teil bildet die Prozessevaluation. Grundsätzlich dient die Erfolgs- bzw. Wirkungskontrolle dazu, die gewählte Schwerpunktsetzung anhand der Vorgehensweise im Quartier zu überprüfen und wird deshalb als Selbstevaluierungsinstrument angesehen. Gleichzeitig können darüber hinaus Hinweise und Übertragungsmöglichkeiten für andere Projekte abgeleitet werden, und es lassen sich Ansätze für strukturelle Umsetzungsschwierigkeiten herausstellen. Das gesamte System von Erfolgskontrolle auf Projekt- und Prozessebene dient dazu, Veränderungen deutlich zu machen, den Umsetzungsprozess zu optimieren, im Gespräch über die festgelegten Ziele zu bleiben bzw. diese fortzuentwickeln. Die Selbst- oder Eigenevaluierung wird häufig mit dem (Vor-)Urteil konfrontiert, nur über die selbst gesetzten Ziele positiv berichten zu wollen. In der Fachliteratur wird sie deshalb auch als „Sparvariante“ oder „Evaluierung light“ bezeichnet. Diesem Vorwurf wird im Rahmen des KfW Förderprogramms „Energetische Stadtsanierung“ durch die Bestellung einer Forschungsassistenz durch KfW und BBSR begegnet, die den Umsetzungsprozess begleiten und aus Sicht von außen evaluieren soll. 6.5.2 Projektevaluierung Die Projektevaluierung sollte der Übersichtlichkeit halber anhand von Projekt-Evaluierungsbögen erfolgen. In diesen sollten die durchgeführten Maßnahmen kurz dargestellt, die Kosten aufgeführt und vor allem – wo möglich - die mit der Maßnahmenumsetzung erreichten Einsparungen an Primärenergie, Endenergie und CO2 dargestellt werden. Bei Baumaßnahmen sollten die errechneten Einsparungen aufgeführt und nach einer Heizperiode in einer Nach-Evaluierung mit den tatsächlich erreichten Einsparungen verglichen werden. Liegt dieser Zeitpunkt außerhalb des Förderzeitraums des Sanierungsmanagers, müsste die Abteilung Bauen, Umwelt, Liegenschaften die erforderlichen Verbrauchsdaten beschaffen. Bei Maßnahmen ohne mess- oder berechenbare Einsparungen kann die Einschätzung des Erfolgs des Projektes auf der Zahl der durchgeführten Veranstaltungen und einer verbalenergetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 151 argumentativen Betrachtung des Projektes auf der Grundlage von Beobachtungen und Gesprächen mit Projektteilnehmern beruhen. Einzelne Maßnahmen können auch durch Teilmaßnahmen umgesetzt werden. Zur Bewertung der Ergebnisse von Teilmaßnahmen ist vor Projektbeginn ein Bewertungsschlüssel zu erarbeiten. Im Nachfolgenden wird beispielhaft der Bewertungsschlüssel für Teilmaßnahmen“ dargestellt. Maßnahmen mit einer Übererfüllung des Ziels werden mit unterschiedlichen Anteilen des Mehrfachen der Bezugsvariante bewertet. Teilmaßnahme Anteilige Bewertung zur Zielerreichung im Verhältnis zu einer vollständig umgesetzten Maßnahme Vollsanierung Hülle KfW 115 100 % (Bezugsvariante) (Bezugsvariante) Dämmung Wand 50 % Dämmung Dach 30 % Neue Fenster 15 % Dämmung Kellerdecke 5% Sanierung KfW 100 120 % Sanierung KfW 85 150 % Sanierung KfW 70 170 % Sanierung KfW 55 200 % Neubau (je nach erreichtem Energieniveau) 120 bis 200%, Passivhaus KfW 40 = 300 % Tabelle 23: Bewertung der Zielerreichung von Teilmaßnahmen zur Erfüllung der Gesamtmaßnahme 6.5.3 Prozessevaluierung Für die Prozessevaluierung werden drei Ansätze vorgeschlagen. In halbjährlichen Sachstandsberichten erläutert der Sanierungsmanager dem Auftraggeber den Stand der Umsetzung, benennt Umsetzungshemmnisse, erläutert den Stand der Zieler- Seite 152 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode reichung und formuliert eventuell erforderliche Anpassungsbedarfe in der Maßnahmenauswahl, den Kommunikationswegen oder der Gestaltung der Rahmenbedingungen. Nach 2 Jahren (Abschluss der Projektinitiierungs- / Vorbereitungsphase) erfolgt eine Zwischenevaluierung des bisherigen Prozesses durch den Sanierungsmanager und die Forschungsassistenz. Nach Abschluss der Projektinitiierungsphase ist zu prüfen, ob Umsetzungsmaßnahmen eingeleitet werden konnten oder nicht. Wenn keine Maßnahmen eingeleitet werden konnten, sollte entweder eine durchgreifende Neujustierung des Projektes erfolgen oder - in Abstimmung mit dem Fördermittelgeber - das Projekt abgebrochen werden (Exitstrategie), um den weiteren Mitteleinsatz in einem Quartier ohne tragfähiges Maßnahmenpotenzial zu vermeiden und die Fördermittel evtl. gewinnbringender in anderen Stadtteilen einzusetzen. Nach 3 Jahren ist durch Sanierungsmanager eine Abschlussevaluierung durchzuführen und ein Verstetigungskonzept vorzulegen. Letzteres ist von großer Bedeutung, da der Prozess der energetischen Quartiersentwicklung weitaus länger dauern wird, als die 3 Förderjahre des Sanierungsmanagers. In diesem Konzept ist darzulegen, wie der Prozess der Quartiersentwicklung organisatorisch und finanziell fortgeführt werden soll. 6.5.4 Periodische Kontrolle des Kenntnisstandes über das Projekt Im Zuge der Konzepterarbeitung hat sich gezeigt, dass trotz vielfältiger Kommunikationsansätze die Wahrnehmung des Projektes im Quartier noch ausbaufähig ist. Die Kenntnis über das Projekt und die vorhandenen Möglichkeiten und Angebote ist elementare Voraussetzung für die Zielerreichung. Zur Gewährleistung der Zielerreichung soll daher über periodische Befragungen zum Kenntnisstand über die energetische Sanierung im Quartier sichergestellt werden, dass die Maßnahme im Bewusstsein der Hauseigentümer verankert ist. Diese periodische Befragung sollte aus einem dreifachen Ansatz aus o schriftlicher Information, o aufsuchender Ansprache und o mündlicher Befragung bestehen, um ein möglichst großes Spektrum an Kommunikationswegen abzudecken. energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 153 6.5.5 Berichtswesen als Grundlage Als Grundlage für die Überprüfung der Zielerreichung ist die Einführung eines Berichtswesens erforderlich. Dies ist umso mehr der Fall, da der Sanierungsmanager auch durch eine Präsenz vor Ort keinen Überblick über sämtliche Vorgänge im Quartier haben kann, und weil es außerhalb des Sanierungsrechts (siehe Exkurs 3) keine automatische Mitteilungspflicht / Genehmigungspflicht gibt. Ein Berichtswesen über entwicklungsrelevante Vorgänge sollte umfassen: Mitteilung der Abteilung Bauen, Umwelt, Liegenschaften der Gemeinde über erfolgte Eigentumswechsel (Beratungsanlässe) Mitteilung der Abteilung Bauen, Umwelt, Liegenschaften der Gemeinde über genehmigungspflichtige Vorhaben Um nicht geförderte Vorhaben oder baugenehmigungsfreie Vorhaben (bei energetischen Sanierungen die Regel) zu erkennen, sind regelmäßige Begehungen des Quartiers durch den Sanierungsmanager notwendig. 6.6 Umsetzungshemmnisse 6.6.1 Eingeschränkte Themenwahrnehmung und Vorbehalte der Bewohner gegenüber der energetischen Sanierung Die bereits parallel zur Konzepterarbeitung begonnene Ansprache und Beratung der Hauseigentümer und Bewohner in Niestetal hat die Schwierigkeit bestätigt, das Thema „Klimaschutz“, „Energieeinsparung“ und „energetische Sanierung“ zu platzieren. Durch Berichte und Fernsehsendungen über Bauschäden durch energetische Sanierungen sind die Menschen nachhaltig verunsichert. Ausführlichen Darlegungen über die Gründe der jeweils ins Feld geführten Schadensmeldungen wird kein Glauben geschenkt. Darstellungen über erzielbare Einsparpotenziale werden als angebliche Augenwischerei abgetan. Die Diskussion um „energetisch bedingte Mehrkosten“ vs. „Vollkosten“ hat zusätzlichen Unglauben gesät. Diese Vorbehalte sind natürlich zu einem Großteil unzureichendem Wissen über die Hintergründe geschuldet, jedoch besteht scheinbar auch wenig Bereitschaft, sich genau deshalb zu informieren oder beraten zu lassen. Seite 154 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Erschwerend kommt hinzu, dass das Thema „Energie“ – wenn es sich nicht um die wöchentlich an der Tankstelle erlebten Preissteigerungen handelt – die Menschen in ihrem Alltag bisher zu wenig berührt, um eine anhaltende und wirkungsvolle Sensibilisierung für das Thema zu erreichen. Bisher ist das Thema überwiegend einmal im Jahr relevant beim Erhalt der Nebenkostenabrechnung. Genauso schnell, wie die Aufregung darüber kommt, geht sie auch wieder. Eine längerfristige Beschäftigung mit dem Thema erfolgt nur in den wenigsten Fällen. Darüber hinaus konnte durch Gespräche festgestellt werden, ob unter den Bewohnern die Befürchtung besteht, zur Umsetzung von Maßnahmen gezwungen zu werden. Statt sich aufgrund dieser Befürchtung aktiv zu informieren, scheint eher ein verunsicherter Rückzug stattzufinden. Die Erfahrungen aus der Beratungspraxis zeigen, dass die Angebote unbedingt weiter fortgeführt und sogar intensiviert werden müssen. Nachdem am Anfang die Resonanz auf die Beratungsangebote sehr gering war, nahm sie im Laufe der Zeit langsam aber spürbar zu. Zum Teil wurde explizit erwähnt, dass man von Nachbarn auf die Angebote aufmerksam gemacht wurde. Zusätzlich könnte die Mitwirkungsbereitschaft der Gebäudeeigentümer gerade zu Beginn der Planungsphase vor Ort erhöht werden, wenn a) statt über ein Planungsbüro die Ansprache der Eigentümer über die offiziellen Kanäle der Gemeinde laufen würde und b) formalisierte Ansätze zur Erlangung von Auskünften und Informationen angewandt werden könnten, wie sie das Baugesetzbuch im Rahmen des Sanierungsrechts eröffnet (siehe dazu den nachfolgenden Exkurs „Sanierungsgebiet im vereinfachten Verfahren“) 6.6.2 Unzureichende Mittelausstattung und zu hohe verfahrenstechnische Anforderungen an den Erhalt von Fördermitteln Die Rückmeldungen von Sanierungsinteressierten haben eine zu geringe Mittelausstattung der bestehenden Förderprogramme - insbesondere der besonders relevanten von KfW und BAFA – deutlich gemacht. Die begrenzten verfügbaren Summen in Verbindung mit den Anforderungen an Begutachtung und Nachweis der Maßnahme gegenüber dem Fördermittelgeber machen die Inanspruchnahme für zahlreiche Sanierungswillige unattraktiv. Maßnahmen werden dann lieber in Selbsthilfe und in Heimwerkerqualität ausgeführt. energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 155 Die Anforderungen an die Planung und den Nachweis der Maßnahme müssen angesichts zahlreicher Bauschäden durch unsachgemäß verarbeitete Dämmmaterialien oder falsch installierte Anlagentechnik als angebracht eingestuft werden. Um dennoch eine Erhöhung der Sanierungsrate gemäß der angestrebten Sanierungsquote zu erreichen, ist dringend eine erhebliche Aufstockung der Fördermittel notwendig. Da durch mehrere Studien belegt wurde, dass die Sanierungstätigkeit auch in der Altersgruppe 50 bis 70 sehr intensiv ist, in dieser Altersgruppe aber zunehmend Abneigung gegenüber zusätzlichen Krediten oder gar Probleme beim Krediterhalt auftreten, ist der Förderung durch Zuschüsse (wie in der Städtebauförderung) verstärkt Vorrang einzuräumen. Darüber sollte die Zuschussförderung der KfW auch auf Gebäude mit mehr als 2 Wohneinheiten erweitert werden. Die Aufstockung der Fördermittel kann entweder durch die Auflage eines kommunalen Förderprogramms erreicht werden (wie im vorliegenden Konzept als Maßnahme formuliert) oder durch eine Koppelung der energetischen Stadtsanierung mit der klassischen Städtebauförderung. Eine weitere Vergünstigung, die zu einer Erhöhung der Sanierungsrate führen könnte, wäre die Eröffnung der erhöhten steuerlichen Abschreibungsmöglichkeit, wie sie in einem Sanierungsgebiet möglich ist. Auf die Intention des vorliegenden Konzeptes, ggf. Beurteilungsgrundlage für die Ausweisung eines Sanierungsgebietes im vereinfachten Verfahren sein zu können, wurde bereits in der Einleitung hingewiesen. Im nachfolgenden Exkurs soll der Ansatz näher erläutert werden. Exkurs 3 Sanierungsgebiet im vereinfachten Verfahren Der seit längerer Zeit zwischen Bund und Ländern verhandelte Gesetzentwurf, Kosten für eine energetische Sanierung als erhöht steuerlich abschreibbar zu erklären, ist Ende 2012 endgültig gescheitert. Seite 156 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Eine Alternative, energetische Sanierungskosten für Bauherren dennoch erhöht steuerlich abschreibungsfähig zu machen, könnte in der förmlichen Festlegung eines „Sanierungsgebietes im vereinfachten Verfahren“ nach § 142 Absatz 4 Baugesetzbuch liegen. Das Baugesetzbuch bietet die Möglichkeit, in Gebieten, die städtebauliche Missstände aufweisen, Sanierungsgebiete festzulegen. Als städtebaulicher Missstand ist gemäß Kommentierung zum Baugesetzbuch auch ein energetisch unzureichender Bauzustand anzusehen 30. In diesen gelten besondere Vorschriften für die Umsetzung von Maßnahmen an Grundstücken und Gebäuden. Sie bieten darüber hinaus für Bauherren die Möglichkeit, die finanziellen Aufwendungen für die Sanierung von Gebäuden, in unterschiedlichem Umfang steuerlich abzusetzen. Unterschieden wird zwischen dem „Vereinfachten Sanierungsverfahren“ und dem „Umfassenden Sanierungsverfahren“, auch „Regelverfahren“ genannt. Das vereinfachte Sanierungsverfahren kommt zur Anwendung, wenn - wie in Niestetal - vor allem die Sanierung von Gebäuden Ziel der Maßnahme ist. Die besonderen Pflichten für die Genehmigung von Baumaßnahmen, Verkäufen etc. sowie die Erhebung von so genannten „Ausgleichsbeträgen“, wie sie in umfassenden Sanierungsverfahren gelten, gelten im vereinfachten Verfahren nicht oder können von der Stadt ausgeschlossen werden. Eigentümer in förmlich festgelegten Sanierungsgebieten haben aber die Möglichkeit, Herstellungskosten von Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen entsprechend den Vorgaben des Einkommenssteuergesetztes (EStG 2010) erhöht abzuschreiben. Diese Absetzung für Abnutzung (AfA) ist ein wichtiges Finanzierungsinstrument und dient zum Anreiz von notwendigen Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen. Die Abschreibung von Gebäuden im Sanierungsgebiet erfolgt über einen Zeitraum von 12 Jahren. Sie ist in § 7h EStG geregelt. In den ersten acht Jahren werden 9 % und in den darauf folgenden vier Jahren 7 % der Herstellungskosten abgesetzt (insgesamt somit 100 %). Das erste Jahr beginnt mit dem Herstellungsjahr. Zu den Herstellungskosten zählen auch die notwendigen Baunebenkosten (z.B. Genehmigungs- und Prüfungsgebühren, Ingenieurhonorare). Die AfA gilt auch für Gebäude30 vgl.: Ernst, Zinkahn, Bielenberg: Baugesetzbuch, § 136, Randnummer 86 a energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 157 teile, Eigentumswohnungen oder für Räume im Teileigentum. Das Gebäude muss innerhalb des durch die Satzung festgelegten Gebietes liegen. Die Herstellungskosten für Neubau, die Anschaffungskosten (Grundstückskaufpreis) und die evtl. Förderung im Rahmen der Sanierung (Zuschüsse) sind nicht absetzbar. Die Abschreibung für Herstellungskosten für selbst genutzte Gebäude ist in § 10f EStG geregelt. Der Steuerpflichtige kann seine Aufwendungen im Kalenderjahr des Abschlusses der Baumaßnahme und in den neun folgenden Kalenderjahren jeweils bis zu 9 % wie Sonderausgaben abziehen. Im § 11a EStG wird die Sonderbehandlung vom Erhaltungsaufwand bei Gebäuden in Sanierungsgebieten gesetzlich geregelt. Hiernach kann der Erhaltungsaufwand für Maßnahmen (i. S. des § 177 BauGB) an Gebäuden auf zwei bis fünf Jahre gleichmäßig verteilt werden. 6.7 Vorschlag zur Erweiterung der Gebietskulisse Im Zuge der Untersuchungen im Plangebiet sowie des Beteiligungsprozesses hat die gezeigt, dass mit Blick auf eine zukünftige Ausweisung eines Sanierungsgebietes sowie für die Arbeit des Sanierungsmanagers einer Erweiterung des Plangebiets in südlich Richtung sinnvoll wäre. Der Vorschlag umfasst die Bebauung entlang der Breiten Straße und der Straße am Opferhof. In der Breiten Straße laufen derzeit Entwicklungsprozesse, die die vorhandene historische und teilweise denkmalgeschützte Baustruktur drohen zu zerstören. In erster Linie besteht die Gefahr durch ortsbildunangepasste Bebauung im Zuge der wirtschaftlichen Verwertung der Grundstücke. In der Straße am Opferhof könnten solche Prozesse ebenfalls einsetzen. Die ausgedehnte Freifläche zwischen beiden Siedlungsbereichen könnte perspektivisch – bei Mitwirkung der Eigentümer - als innerörtliche Nachverdichtungsfläche aktiviert werden. Die nachfolgende Abbildung stellt daher einen Erweiterungsvorschlag für die Gebietskulisse der energetischen Stadtsanierung in Niestetal-Heiligenrode dar. Seite 158 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Abbildung 55: Vorschlag für eine erweiterte Gebietsabgrenzung des Plangebietes Heiligenrode energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 159 7 KOSTEN UND FINANZIERUNG 7.1 Kostenübersicht Nachfolgend werden die Kosten der Maßnahmen aus Kapitel 5 zusammenfassend dargestellt. Die Aufstellung gliedert sich in die durchschnittlichen jährlichen Kosten und in die Gesamtkosten über den Betrachtungshorizont 2014 bis 2030. Einmalige Kosten, z. B. für Machbarkeitsstudien oder für die Realisierung eines einzelnen Großprojektes, werden in der Jahresübersicht mit rechnerischen Anteilen aufgenommen. Die Kosten sind gegliedert nach den Szenarien „Aktivität“ und „Pionier“. Es wird ausschließlich die Kostenseite der Maßnahmen dargestellt. Auf die Darstellung konkreter Finanzierungsansätze, insbesondere auf die Berücksichtigung von Gebühren und Beiträgen, wird auf der Konzeptebene verzichtet, da die Maßnahmenfinanzierung im Einzelfall unter den jeweils gültigen Rahmenbedingungen zu klären ist. Stattdessen werden in den Maßnahmenblättern verbale Hinweise auf Finanzierungsansätze genannt und diese im entsprechenden Kapitel kurz erläutert. Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, dass es sich bei den aufgeführten Kosten um Schätzungen aufgrund von Erfahrungswerten oder unter Zuhilfenahme von Richtwerten handelt. Teilweise konnten Kostenangaben der Gemeinde aus laufenden Maßnahmen angesetzt werden. Seite 160 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 161 Seite 162 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 163 7.2 Finanzierungsmöglichkeiten Im Folgenden werden die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten für die Umsetzung der Maßnahmen aus Kapitel 5 vorgestellt. Es handelt sich bewusst nur um eine Übersicht. Die Förderdetails können den jeweiligen Richtlinien und Programmmerkblättern entnommen werden. 7.2.1 Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau Die derzeit wichtigsten Förderprogramme für die Durchführung energetischer Sanierungsmaßnahmen werden von der KfW gestellt. Zur Unterstützung der Konzeptumsetzung fördert die KfW über drei Jahre hinweg mit dem KfW 432 einen Sanierungsmanager. Die maximale Fördersumme beläuft sich auf 150.000 EUR in drei Jahren und umfasst die Sach- und Personalkosten des Managers. Der Zuschuss beträgt 65 % der förderfähigen Kosten, entsprechend der Komponenten „Erstellung von integrierten Konzepten“ und „Sanierungsmanager“. Die Finanzierung des 35-prozentigen Eigenanteils kann aus weiteren Fördermitteln der EU, der Länder, durch eigene Mittel der Kommune oder durch Mittel anderer am Konzept beteiligter Akteure dargestellt werden (zum Beispiel Stadtwerke, Wohnungsbaugesellschaft oder Privateigentümer). Die Aufgaben des Sanierungsmanagers sind in Kapitel 6.3 beschrieben. Neben Quartierskonzepten und Sanierungsmanager stehen zur Finanzierung der energetischen Sanierung von Gebäuden der kommunalen und sozialen Infrastruktur zinsverbilligte Darlehensprogramme zur Verfügung. Damit lassen sich u.a. Investitionen in energieeffiziente Neubauten, Gebäudesanierung sowie Effizienzmaßnahmen in den Bereichen Wärme- und Kälteversorgung, Wasser und Abwasser finanzieren. Ab dem 01.10.2015 steht den Gemeinden, Städten und Landkreisen mit den Programmen KfW 201 und KfW 218 Kredite mit einem Sollzins von 0,05 %, sowie bei nachgewiesener Sanierung ein Tilgungszuschuss zur Verfügung. Für kommunale Unternehmen und gemeinnützige Organisationsformen gelten die Programme KfW 202 und KfW 219 mit denselben Konditionen. Für private Bauherren stehen mehrere Programme zur Unterstützung von energetischen Sanierungsmaßnahmen zur Verfügung: KfW 151 / 152: Energieeffizient Sanieren - Kredit KfW 430: Energieeffizient Sanieren – Zuschuss Seite 164 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Gefördert werden sowohl die umfassende Energetische Sanierung eines Hauses auf Effizienzhausniveau als auch kostengünstige Einzelmaßnahmen. Die förderfähigen Maßnahmen reichen von der Erneuerung der Heizung bis zur kompletten Sanierung der Gebäudehülle. Mit dem Förderprogramm KfW 151/152 können bis zu 100 % der förderfähigen Kosten einschließlich Nebenkosten finanziert werden. Außerdem wird bei Nachweis der erfolgten Sanierung zusätzlich ein Tilgungszuschuss gewährt. Ab dem 01.08.2015 wird sich der Förderkreditbetrag bei einer Sanierung zum KfW-Effizienzhaus auf 100.000 Euro je Wohneinheit belaufen, bzw. bei Einzelmaßnahmen auf 50.000 Euro pro Wohneinheit. Auch der Ausbau von vormals nicht beheizten Räumen ist förderfähig. Bei dem Programm KfW 430 beläuft sich die Höhe des Zuschusses pro Wohneinheit ab dem 01.08.2015 auf 5.000 EUR für Einzelmaßnahmen und bis zu 30.000 EUR für die Vollsanierung eines Gebäudes auf Effizienzhaus 55 Standard. Die Zuschussförderung ist auf Gebäude mit maximal zwei Wohneinheiten nach Sanierung beschränkt. Ausnahmen gibt es für Wohnungseigentümergemeinschaften. In Niestetal verfügen jedoch zahlreiche, ursprünglich als Zweifamilien-Häuser errichtete Gebäude inzwischen über ausgebaute Dachgeschosse, so dass hier die Zuschussförderung nicht greift. Für diese Gebäude ist nur eine Kredit-Finanzierung möglich. Von Bedeutung für die Gebäudesanierung ist darüber hinaus das Kredit-Programm KfW 159: Altersgerecht Umbauen Über dieses Programm können Maßnahmen zur Reduktion von Barrieren im Haus finanziert werden. Da ein barrierearmes Gebäude grundsätzlich für alle Altersgruppen von Vorteil ist, kann dieses Programm auch Sanierungsmaßnahmen von jüngeren Eigentümern unterstützen. Energetische Sanierungen stellen erhöhte Anforderungen an die Sorgfalt bei der Bauausführung. Ohne sachgerechten Einbau von Materialien und Anlagen können schnell Bauschäden hervorgerufen werden. Um das zu vermeiden, hat die KfW das Programm KfW 431: Energieeffizient Sanieren – Baubegleitung – Zuschuss aufgelegt. Über dieses Programm können die Kosten eines Bausachverständigen, der die Maßnahmen von der Planung bis zur Fertigstellung begleitet, bis zur Höhe von 50 % der Kosten des Sachverständigen (bis zu 4.000 Euro pro Vorhaben) bezuschusst wer- energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 165 den. Dieser Zuschuss kann aber nur in Verbindung mit den Krediten 151/152 oder 430 in Anspruch genommen werden. Weitere Förderangebote der KfW beziehen sich auf die Anlagentechnik. Hier sind KfW 167: Ergänzungskredit (Heizung) KfW 274: Erneuerbare Energien (Photovoltaik-Anlagen) zu nennen. Letzteres stellt eine Ergänzung zu den Förderangeboten der BAFA für Anlagentechnik dar. Grundsätzlich können die meisten Programme mit anderen Förderprogrammen gekoppelt werden. Im Fall der Förderung von Anlagentechnik gelten besondere Regelungen zur Abstimmung mit der BAFA-Förderung. Die im Konzept formulierten Maßnahmen für private Bauherren können durch die genannten Programme bezuschusst werden. Die bei den Bauherren verbleibende Finanzierungslast ist dennoch sehr hoch. Auf die Hemmnisse für Bauherren bei der Inanspruchnahme von KfWFörderungen wird im Kapitel „Umsetzungshemmnisse“ eingegangen. 7.2.2 Förderprogramme des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle 7.2.2.1 Energiesparberatung - Förderung der Energieberatung in Wohngebäuden vor Ort (BAFA Vor-Ort-Beratung) Um Investitionen von Bauherren in die energetische Sanierung ihrer Gebäude anzuschieben, fördert das BAFA die Erstellung von Beratungsberichten zur Gebäudesanierung. In diesen Berichten werden der Zustand des Gebäudes erfasst, Maßnahmenvarianten vorgeschlagen und Kosten benannt. Auf diese Weise hat der Bauherr eine erste Orientierung über die geeigneten Maßnahmen an seinem Haus. Die KfW empfiehlt vor Inanspruchnahme von Fördermitteln die Erstellung eines BAFA-Beratungsberichtes. Für die Hauseigentümer besteht künftig die Wahlmöglichkeit zwischen einem energetischen Sanierungskonzept, das aufzeigt, wie durch zeitlich zusammenhängende Maßnahmen ein energetisches Niveau erreicht werden kann, das einem KfW-Effizienzhaus entspricht. Alternativ dazu kann das Sanierungskonzept aber auch in der Erstellung eines Sanierungsfahrplanes bestehen. Dieser hat aufzuzeigen, wie das Gebäude mit aufeinander abgestimmten Sanierungsmaßnahmen umfassend energetisch saniert werden kann. Hier liegt der Focus jetzt nicht mehr darauf, dass ein KfW- Seite 166 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Effizienzhausniveau erreicht werden soll, sondern auf der umfassenden Betrachtungsweise. Der Sanierungsfahrplan muss einen Vorschlag enthalten, in welcher Reihenfolge die aufeinander abgestimmten Maßnahmen umgesetzt werden sollten. (aus: Energie aktuell, Informationsdienst des BAFA) Der Zuschuss für eine Vor-Ort-Beratung beträgt 60 Prozent der förderfähigen Beratungskosten, jedoch maximal 800,- Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser, sowie 1.100,- Euro für Wohnhäuser mit mindestens drei Wohneinheiten (neu). Da die Beratung für Wohnungseigentümergemeinschaften mit einem höheren Aufwand verbunden ist, wird hier ein Zuschuss in Höhe von maximal 500,- Euro für eine zusätzliche Erläuterung des Energieberatungsberichtes in einer Wohnungseigentümerversammlung gewährt. Förderfähig sind 100 Prozent des auf die zusätzliche Erläuterung entfallenden Anteils des Beratungshonorars bis zum Maximalbeitrag von 500,- Euro. Die Integration von auf thermografischen Untersuchungen basierenden Ergebnissen in einen Vor-Ort-Beratungsbericht wird hingegen seit dem 1.März 2015 nicht mehr gefördert.31 7.2.2.2 Förderung von effizienter Anlagentechnik Neben der Energiesparberatung für Gebäude fördert die BAFA eine Vielzahl von energieeffizienten Anlagen, die auch für die Sanierung von privaten Ein- uns Zweifamilienhäusern relevant sind. Die Förderungen des BAFA sind überwiegend Zuschüsse. Im Einzelfall ist eine Abstimmung mit Förderangeboten der KfW vorzunehmen. Die Förderangebote des BAFA im Bereich der Anlagentechnik umfassen: Biomasseanlagen Gefördert wird die Errichtung folgender Anlagen zur Verfeuerung fester Biomasse in Bestandsgebäuden: Kessel zur Verfeuerung von Holzpellets und Holzhackschnitzeln Holzpelletöfen mit Wassertasche Kombinationskessel zur Verfeuerung von Holzpellets bzw. Holzhackschnitzeln und Scheitholz 31 besonders emissionsarme Scheitholzvergaserkessel Auszug aus der Richtlinie über die Förderung der Energieberatung in Wohngebäuden vor Ort – Vor-Ort-Beratung – energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 167 Luftgeführte Pelletöfen (Warmluftgeräte) sind nicht förderfähig. Für Niestetal kommen Anlagen zur Holzverfeuerung nur in Verbindung mit sehr guten Filteranlagen in Frage. Wegen der bei der Holzverfeuerung entstehenden Feinstäube sind diese Anlagen für die klimatischen Verhältnisse im Kasseler Becken ungeeignet und bedürfen daher sehr effizienter Filter, was die Kosten steigert. Die Zuschüsse liegen in der Basisförderung zwischen 2.000,- EUR und 3,500,- EUR. Unter bestimmten Umständen können zusätzliche Zuschüsse gewährt werden. Solarthermie Im Programmteil „Solarthermie“ werden folgende Anlagen auf Bestandsgebäuden gefördert: zur Warmwasserbereitung zur Raumheizung zur kombinierten Warmwasserbereitung und Raumheizung zur Bereitstellung von Prozesswärme zur solaren Kälteerzeugung Solarthermieanlagen, die die Wärme und/oder die Kälte überwiegend einem Wärmeund/oder Kältenetz zuführen Anlagen zur reinen Warmwasserbereitung, wie man sie häufiger im privaten Bereich findet, werden nur auf Wohngebäuden ab 3 Wohneinheiten im Zuge der so genannten „Innovationsförderung“ gefördert, bzw. bei Nichtwohngebäuden mit mindestens 500 Quadratmeter Nutzfläche. Hier bestehen besondere Anforderungen an die Auslegung der Technik. Die Zuschüsse betragen mindestens 500 Euro für Solarkollektoren bis 40 Quadratmetern und mindestens 2000 Euro bei Solarkollektoranlagen für Heizungsunterstützung, solare Kühlung oder Zuführung in ein Wärmenetz. Die Erweiterung von Solarkollektoranlagen wird ebenfalls gefördert. Zusätzliche Zuschüsse gibt es für den Kesseltausch, für eine Kombination der solarthermischen Anlage mit Biomasseheizungen oder Wärmepumpen, bei Verwendung der Anlagen auf besonders sparsamen Gebäuden, bei Verwendung von Solarkollektorpumpen oder bei Einspeisung der gewonnenen Wärme in ein Wärmenetz. Wärmepumpen Gefördert werden effiziente Wärmepumpen in Bestandsgebäuden für: Seite 168 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Die Raumheizung von Gebäuden, wenn die Warmwasserbereitung des Gebäudes zu einem wesentlichen Teil durch andere erneuerbare Energien erfolgt die kombinierte Raumbeheizung und Warmwasserbereitung von Wohngebäuden die Raumbeheizung von Nichtwohngebäuden die Bereitstellung von Prozesswärme oder von Wärme für Wärmenetze Es muss sich entweder um elektrisch betriebene Luft/Wasser-Wärmepumpe, Wasser/Wasseroder Sole/Wasser-Wärmepumpe oder alternativ um gasbetriebene Luft/WasserWärmepumpe handeln. Es bestehen Vorgaben zur zu erreichenden Jahresarbeitszahl. Die Zuschüsse liegen zwischen 1.300 EUR und 4.500 EUR. Sie können erhöht werden bei Pumpen mit besonders großer Leistung und für Speicher sowie für Pumpen, die mit Solarthermieanlagen gekoppelt werden oder solche auf besonders effizienten Gebäuden. Mini-KWK-Anlagen Seit 1.Januar 2015 gelten mit der neuen Mini-KWK-Richtlinie verbesserte Förderkonditionen für die Förderung von Mini-KWK-Anlagen bis 20 Kilowatt elektrisch (kWel). Im kleinen Leistungsbereich wurde die Förderung angehoben, Bonusförderungen für besonders energieeffiziente Mini-KWK-Anlagen wurden eingeführt, sowie technische Anforderungen vereinfacht. „Neue Blockheizkraftwerke bis 20 kWel in Bestandsbauten können nach diesem Förderprogramm einen einmaligen Investitionszuschuss erhalten, der in vier Stufen nach der elektrischen Leistung der Anlagen gestaffelt ist. So erhalten sehr kleine, für Ein- und Zweifamilienhäuser besonders geeignete Anlagen mit einer Leistung von 1 kWel 1.900 Euro (+33 Prozent gegenüber 2014), für Anlagen mit 1 kWel bis 4 kWel kommen 300 Euro je kW hinzu (+5 Prozent), für über kWel bis 10 kWel je kW weitere 100 Euro (+5 Prozent) und für große Anlagen mit 20 kWel ein Spitzenfördersatz in der Basisförderung von 3.500 Euro (+ 5 Prozent). Förderfähige Mini-KWK müssen die Anforderungen der EU-KWK-Richtlinie für Kleinstanlagen deutlich übertreffen. Die Primärenergieeinsparung muss für Anlagen kleiner 10 kW el mindestens 15 % und für Anlagen von 10 kWel bis einschließlich 20 kWel mindestens 20 % betragen. Außerdem ist ein Gesamtnutzungsgrad von mindestens 85 % einzuhalten. Die Anlagen dürfen nicht in einem Gebiet mit einem Anschluss- und Benutzungsgebot für Fernwärme liegen und müssen sowohl mit einem Wartungsvertrag betreut werden, als auch anspruchsvolle Effizienzanforderungen erfüllen. energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 169 Weitere Anforderungen sind u. a. das Vorhandensein eines Wärmespeichers mit einem Energiegehalt von mindestens 1,6 kWh pro installierter kW th, einer Steuerung und Regelung für eine wärme- und stromgeführte Betriebsweise inklusive eines intelligenten Wärmespeichermanagements sowie eines Messsystems zur Bestimmung des aktuellen Strombedarfs (Smart Meter) für Anlagen ab 3 kWel. Besonders energieeffiziente Mini-KWK-Anlagen können zusätzlich zur Basisförderung einen Bonus als prozentualen Aufschlag auf die Basisförderung erhalten. Für den Erhalt der Bonusförderung „Wärmeeffizienz“ von zusätzlich 25% der jeweiligen Basisförderung, muss das BHKW über einen Brennwertwärmetauscher verfügen und die Heizungsanlage hydraulisch abgeglichen werden. Für die Bonusförderung „Stromeffizienz“ mit 60 % Aufschlag auf die Basisförderung muss die KWK-Anlage je nach Baugröße ab Werk einen zertifizierten elektrischen Wirkungsgrad von mehr als 31 bis 35 Prozent vorweisen können. Beide Bonusförderungen sind miteinander kombinierbar, so dass ein Nano-BHKW mit 1 kWel, das ab Werk über einen Brennwertwärmetauscher verfügt und einen elektrischen Wirkungsgrad von über 31 % zertifiziert erhalten hat, bei Vornahme eines hydraulischen Abgleichs bei der Installation, mit bis zu 3.515,- Euro durch die BAFA gefördert werden kann. Anlagen ab 10 kWel müssen mit Informations- und Kommunikationstechnik ausgestattet sein, um Signale des Strommarktes empfangen zu können und technisch in der Lage zu sein, auf diese zu reagieren. Fördervoraussetzung ist zudem, dass die KWK-Anlagen in der Liste der förderfähigen Anlagen des BAFA enthalten sind.“32 Optimierung einer bereits geförderten Heizungsanlage Für Maßnahmen zur Optimierung einer bereits geförderten Solarkollektor-, Biomasseanlage oder Wärmepumpe, deren Inbetriebnahme bereits über 3 Jahre, aber nicht länger als 7 Jahre zurückliegt, kann einmalig ein Investitionszuschuss in Höhe von 200 Euro, höchstens jedoch in Höhe des förderfähigen Kosten ausgezahlt werden. Außerdem kann ein Zuschuss von pauschal 250 Euro für einen einmaligen Qualitätscheck bei einer geförderten Wärmepumpe nach 1 Jahr Laufzeit beantragt werden 32 Auszug aus homepage des BAFA, Zugriff am 07.07.2015 und BHKW-Forum, Zugriff am 16.07.2015 Seite 170 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode 7.2.3 Förderprogramme von Bund und Land Das Land Hessen und die WI-Bank ergänzen die Förderprogramme der KfW Nr. 151 und Nr.152, Einzelmaßnahmen und Effizienzhaus, mit zusätzlichen Zinszuschüssen in Höhe von 1,0 Prozentpunkt, so dass der Endverbraucherzins unter dem der KfW liegt. Die Programme richten sich an Eigentümer von vermietetem Wohnraum und an Wohnungsbauunternehmen. Zusätzliche Zinszuschüsse sind möglich, wenn zum Antragszeitpunkt Mittel aus dem hessischen Programm „Energieeffizienz im Mietwohnungsbau“ zur Verfügung stehen. Die Beantragung der Mittel erfolgt über die WI-Bank. Die technischen Anforderungen der KfW sind einzuhalten. Das Hessische Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz fördert daneben über einen 50 %igen Zuschuss der zuwendungsfähigen Ausgaben (Mehrkosten gegenüber dem gesetzlich vorgeschriebenen Standard bei Modernisierungsmaßnahmen) die Sanierung von Gebäuden mit passivhaustauglichen Komponenten. Der jährliche Heizwärmebedarf des Gebäudes darf nach der Sanierung nicht über 25 kWh je m² und Jahr liegen. Damit ist das Förderangebot in erster Linie für außerordentlich engagierte Sanierer von Interesse. Auf Bundesebene kommen zur Unterstützung von energetischen Sanierungsmaßnahmen die „Fachberatung Bauen und Wohnen mit nachwachsenden Rohstoffen“ der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. und die „Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative“ (Kommunalrichtlinie) des Bundesumweltministeriums in Frage. Bei der Fachberatung nachwachsender Rohstoffe handelt es sich um ein gebührenfreies telefonisches oder internetbasiertes Beratungsangebot. Die Verwendung nachwachsender Rohstoffe im Baubereich für energetische Sanierungsmaßnahmen hat vor allem im Hinblick auf die spätere Entsorgung heutiger Wärmedämmverbundsysteme erheblich an Bedeutung gewonnen. Über die so genannte „Kommunalrichtlinie“ können – neben Beratungs- und Planungsleistungen – auch investive Maßnahmen, die zu einer CO2-Emissionsminderung führen, gefördert werden. Die Kommunalrichtlinie lässt eine Kumulierung mit Drittmitteln, Zuschussförderungen und Förderkrediten zu, sofern eine angemessene Eigenbeteiligung in Höhe von mindestens 20 % erfolgt. Eine Doppelförderung mit anderen Förderprogrammen der Bundesregierung ist ausgeschlossen. energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 171 Unter Punkt a „Klimaschutz bei Beleuchtungs- und Lüftungsanlagen“ werden gefördert: der Einbau hocheffizienter LED-Beleuchtung in Verbindung mit einer nutzungsgerechten Steuer- und Regelungstechnik bei der Sanierung der Innen- und Hallenbeleuchtungsanlagen mit einem CO2-Minderungspotenzial von mindestens 50 Prozent; die Nachrüstung sowie der Austausch raumlufttechnischer Geräte, unter Berücksichtigung hoher Effizienzanforderungen, sowie möglichst hoher Energieeinsparpotentiale in Nichtwohngebäuden. Die Förderung wird im Wege der Projektförderung als Anteilfinanzierung durch einen nicht rückzahlbaren Zuschuss in Höhe von bis zu 30 % der zuwendungsfähigen Ausgaben im Bereich Innen- und Hallenbeleuchtung sowie 25 % der zuwendungsfähigen Ausgaben im Bereich raumlufttechnischer Anlagen gewährt. Die Höhe der zuwendungsfähigen Ausgaben muss so bemessen sein, dass sich eine Mindestzuwendung in Höhe von 5000 Euro ergibt.33 Unter Punkt b „Klimaschutz und nachhaltige Mobilität“ werden gefördert: Errichtung verkehrsmittelübergreifender Mobilitätsstationen, um Fuß-, Radverkehr, Car-Sharing und ÖPNV zu vernetzen, und so ein klimaverträglicheres Mobilitätsverhalten anzuregen; Einrichtung von Wegweisungssystemen zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur für die Alltagsmobilität; Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur, wie die Ergänzung vorhandener Wegenetze für den Radverkehr (Fahrradlückenschluss) und die Einrichtung hochwertiger Radabstellanlagen an Knotenpunkten des öffentlichen Verkehrs; Voraussetzung für die Förderung im Bereich der Radverkehrsinfrastruktur ist, dass die beantragten investiven Maßnahmen Bestandteile eines bestehenden Radverkehrskonzeptes sind, aus dem bereits Maßnahmen umgesetzt wurden. Die Förderung wird im Wege der Projektförderung als Anteilfinanzierung durch einen nicht rückzahlbaren Zuschuss gewährt. Für die Errichtung verkehrsmittelübergreifender Mobilitätsstationen beträgt die Zuwendung bis zu 50% der zuwendungsfähigen Ausgaben. Investive Maßnahmen zur Einrichtung von Wegweisungssystemen und zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur werden mit einer Zuwendung in Höhe von maximal 40 % der förderfähigen Ausgaben gefördert. Die Höhe der zuwendungsfähigen Ausgaben muss so bemessen sein, dass sich eine Mindestzuwendung 33 Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom 8.9.2014 Seite 172 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode von 10.000 € ergibt, Der Zuschuss ist jeweils auf höchstens 250.000 € begrenzt. 34 Der letzte Förderpunkt „Klimaschutz bei stillgelegten Siedlungsabfalldeponien“ ist für das Quartierskonzept ohne Bedeutung. Die für Bauherren und Kommune derzeit lukrativste (zusätzliche) Fördermöglichkeit energetischer Sanierungsmaßnahmen besteht jedoch über die Städtebauförderung. Das Hessische Umweltministerium hat einen Aufruf für das Förderprogramm „Stadtumbau West“ veröffentlicht. Kommunen können sich bis Februar 2016 auf die Aufnahme in dieses Programm bewerben. Hinsichtlich der Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen bietet das Programm für Bauherren etwas flexiblere Rahmenbedingungen und vor allem monetär umfangreichere Förderungen als die KfW-Förderung, da als Kriterium nicht die Erreichung bestimmter Effizienzhausklassen vorgeschrieben ist und Förderquoten bis zu 30 % der zuwendungsfähigen Kosten möglich sind. Andererseits gestattet die Städtebauförderung nur die Förderung von umfassenden Sanierungsmaßnahmen und nicht von Einzelmaßnahmen. Darüber hinaus ist durch den Bauherren die Unrentierlichkeit der Maßnahme nachzuweisen. Im Einzelfall ist zu prüfen, welches Finanzierungsmodell für eine geplante Maßnahme am günstigsten wäre. 7.2.4 Förderprogramme der EU Derzeit existieren in den Strukturfonds keine Förderangebote, die auf breiter Front Maßnahmen zur energetischen Sanierung im Privatbereich fördern. Der Jessica-Fonds fördert energetische Sanierungen nur im Sozialen Wohnungsbau. Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) hat in der laufenden Strukturfondsperiode (2014 – 2020) seinen Förderschwerpunkt u.a. auf die Verringerung der CO 2Emissionen in allen Bereichen der Wirtschaft, sowie die Anpassung an den Klimawandel gelegt, weiterhin auf die Erhaltung und den Schutz der Umwelt, sowie die Förderung der Ressourceneffizienz und auf die Förderung der Nachhaltigkeit im Verkehr. Besonderes Gewicht legt der EFRE zudem auf die Förderung der nachhaltigen Stadtentwicklung. Die Maßnahmen des Fonds werden in den Mitgliedsstaaten in Partnerschaftsvereinbarungen zusammengefasst. In Deutschland werden die Strukturfonds durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie federführend koordiniert. 34 Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 173 7.2.5 Auflage von kommunalen Förderprogrammen Kommunen können aus eigenen Mitteln ein Programm zur Förderung bestimmter Maßnahmen auflegen, ohne an die Förder- und Verfahrensbestimmungen der Städtebauförderung gebunden zu sein. Im Rahmen kommunaler Förderprogramme sind die unterschiedlichsten Finanzierungsmodelle denkbar, z. B. pauschale Fördersummen, Vergünstigung von Darlehen o. ä. Die Gemeinde Niestetal hat in der Vergangenheit bereits gute Erfahrungen mit ihrem kommunalen Förderprogramm gemacht. Durch die erneute Auflage eines kommunalen Förderprogramms ließen sich die Erfolge der Vergangenheit fortsetzen. Exkurs 4: Investitions- und Beschäftigungswirkung von Förderprogrammen Förderprogramme lösen zusätzliche Investitionen aus und wirken positiv auf die Beschäftigung. Aussagen über den Umfang der positiven Effekte sind schwierig, da sie stark von der Ausgestaltung des jeweiligen Programms und der wirtschaftlichen Ausgangssituation in einem Gebiet abhängig sind. So werden auch umfangreiche Förderangebote nur geringe Wirkung entwickeln, wo die Hauseigentümer nur eine eingeschränkte Investitionskraft haben. Zur Abschätzung der Wirkung eines kommunalen Förderprogramms für Niestetal soll ein Blick auf die wissenschaftlich untersuchten Programme der Städtebauförderung und des Investitionspaktes zur Förderung der energetischen Modernisierung der sozialen Infrastruktur in den Kommunen dienen. Besonders hervorgehoben werden soll an dieser Stelle die Untersuchung „Wachstums- und Beschäftigungswirkungen des Investitionspaktes im Vergleich zur Städtebauförderung“ des Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) aus dem Jahr 2012. Der für die Städtebauförderung seit langem bekannte Multiplikationseffekt wurde überprüft und auf 7,1 neu bestimmt. Das heißt: In der Städtebauförderung löst im Durchschnitt aller Programme 1 Euro Fördermittel weitere private und öffentliche Investitionen in Höhe von 7,10 EUR aus. Bezogen nur auf private Investitionen liegt der Multiplikator immer noch bei 4,5 35. Im Investitionspakt, der sich explizit auf die energetische Sanierung von Gebäuden bezieht, wurde ein Multiplikationseffekt von 1,6 festgestellt. Dieses deutlich abweichende Ergebnis 35 Wachstums- und Beschäftigungswirkungen des Investitionspaktes im Vergleich zur Städtebauförderung, BMVBS, 2012, S. 31 Seite 174 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode erklärt sich daraus, dass der Investitionspakt nur auf die im Verhältnis zum gesamten Gebäudebestand kleine Gruppe der öffentlichen Gebäude abzielt. Anstoßeffekte auf weitere Investitionen anderer Eigentümer sind dadurch gering. Die Beschäftigungswirkung von Förderprogrammen im Rahmen der Energiewende ist differenziert zu betrachten. In einzelnen Wirtschaftsbereichen wird es aufgrund rückgängiger Nachfrage zu Beschäftigungsrückgängen kommen (z. B. klassische Energieerzeugung). In anderen Wirtschaftsbereichen hingegen wird es durch die weitere Förderung zu Beschäftigungszuwächsen kommen. Diese Einschätzung wird durch zwei Studien der Hessen Agentur unterstützt. Die Untersuchung „Auswirkungen der Energiewende auf die hessische Wirtschaft“ 36 kommt zu dem Ergebnis: „Die energetische Sanierung von Wohn- und Gewerbegebäuden wird für die hessische Bauwirtschaft, die in der Regel klein- und mittelständisch strukturiert ist und überwiegend regional agiert, für absehbare Zeit ähnlich wie ein Konjunkturprogramm wirken. Davon profitieren auch Architekten, Bauingenieure und andere mit Bautätigkeiten befasste Dienstleister.“ Die Studie „Auswirkungen der Konjunkturprogramme für Hessen“37 der Hessenagentur stellt zusammenfassend fest, dass hinsichtlich der Beschäftigungswirkung der Förderprogramme vor allem von einer Beschäftigungssicherung zu sprechen ist. Für das energetische Quartierskonzept „Niestetal“ ist angesichts der angestrebten Maßnahmen, der wirtschaftlichen Situation der Bewohner vor Ort und des Umsetzungszeitraums mit einem Multiplikatoreffekt zu rechnen, der zwar unterhalb der Effekte der Städtebauförderung liegt, da insgesamt die Fördersummen noch zu niedrig sind, um auf breiter Basis Maßnahmen anzuschieben. Es ist aber zu erwarten, dass der Effekt deutlich über dem des Investitionspaktes liegen wird. Damit ist die geplante Auflage eines neuen kommunalen Förderprogramms für die energetische Sanierung eine ausgesprochen wirtschaftliche Maßnahme für die Gemeinde Niestetal. 36 Auswirkungen der Energiewende auf die hessische Wirtschaft, Hessen Agentur, Report Nr. 828, Wiesbaden 2012, S. 92 37 Auswirkungen der Konjunkturprogramme für Hessen, Hessen Agentur, Report Nr. 825, Wiesbaden 2012 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 175 7.2.6 Fondslösungen Im Jahr 2008 wurde für das Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ das Instrument des Verfügungsfonds eingeführt. Mit der Verwaltungsvorschrift für die Städtebauförderung 2010 wurde die entsprechende Regelung auf alle Programme der Städtebauförderung erweitert. Die Verwaltungsvorschrift Städtebauförderung 2010 – Artikel 11 „Verfügungsfonds“ sagt dazu im Einzelnen: „(1) Zur stärkeren Beteiligung und Mitwirkung der Betroffenen kann die Gemeinde einen Fonds einrichten, über die Verwendung dessen Mittel entscheidet ein lokales Gremium (Verfügungsfonds). Der Fonds finanziert sich in der Regel bis zu 50 v. H. aus Mitteln der Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden, mindestens zu 50 v. H. aus Mitteln von Wirtschaft, Immobilien- und Standortgemeinschaften, Privaten oder zusätzlichen Mitteln der Gemeinde. ………… (2) Die Mittel der Städtebauförderung werden für Investitionen und investitionsvorbereitende bzw. investitionsbegleitende Maßnahmen verwendet, …...“ Werden Fördermittel nicht nur durch den Fonds selbst verausgabt, sondern auch an Dritte / Letztempfänger weitergegeben, empfiehlt das Land Hessen den Kommunen die Aufstellung einer örtlichen Richtlinie.38 Die Verwaltung des Fonds kann entweder innerhalb der lokalen Verwaltung erfolgen oder durch eine externe Institution organisiert werden (Fondsverwalter / Fondsmanager). Prinzipiell ist das Modell eines zu gleichen Teilen aus öffentlichen und privaten Mittel kofinanzierten Fonds nicht an die Städtebauförderung gebunden. Der Ansatz kann auch außerhalb dieses Förderrahmens umgesetzt werden. Einen ähnlichen Ansatz verfolgt in Hessen der JESSICA-Stadtentwicklungsfonds Hessen (Jessica = Joint European Support for Sustainable Investment in City Areas), wobei dieses Instrument jedoch durch Kredite kofinanziert wird, also Maßnahmen mit einer Rendite erfordert, und für die energetische Sanierung nur im Bereich des sozialen Wohnungsbaus verwendet werden darf (siehe Merkblatt der WI-Bank zum Jessica-Fonds.) Nach aktuellen Informationen ist das derzeitige Programm fast ausgeschöpft, Anträge können aber wegen eventueller Rückflussmittel noch gestellt werden – das Darlehen der Wirtschafts- und Infra38 Leitlinien Aktive Kernbereiche in Hessen, S. 23 Seite 176 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode strukturbank Hessen sollte in der Regel 250.000,- Euro nicht unterschreiten. In der Praxis hat das Instrument des Verfügungsfonds bisher nur eine eingeschränkte Verbreitung gefunden, was u. a. an den Schwierigkeiten der Aktivierung privaten Kapitals zu liegen scheint. Wie die Zwischenevaluierung des Programms Aktive Stadt- und Ortsteilzentren zeigte, ist es schwierig, ohne konkreten Projektbezug von privaten Geldgebern Mittel einzuwerben. In der Regel können private Geldgeber nur gefunden werden, wenn sie aus dem Einsatz ihres Kapitals und der Umsetzung einer Maßnahme auch direkt einen Mehrwert für sich ziehen können oder wenn eigene Interessen bedient werden. Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass bei der Auflage eines Verfügungsfonds vor allem eine begeisterungsfähige Idee gebraucht wird, die zur Mitwirkung und Mitfinanzierung einlädt („Startprojekt“). Ebenso wird die Mittelakquisition, resp. die Kofinanzierung mit privaten Mitteln, durch einen konkreten Projektbezug erleichtert. Entweder bringt in diesem Fall der Antragsteller Eigenmittel mit oder es werden für das einzelne Projekt Sponsoren gefunden. Dafür ist es aber auch notwendig, Projekte zu finden, die sich für eine öffentlich-private Finanzierung eignen. Die Betreuung des Fonds, insbesondere die Mitteleinwerbung, sollte durch einen Fondsmanager erfolgen (verwaltungsintern oder extern). Ein Beispiel dafür, wie ein Verfügungsfonds zur Kofinanzierung mit privaten Mitteln bestückt werden kann, liefert die Stadt Baunatal. Hier werden die Beiträge der Geschäftsanrainer nach dem Gesetz zur Stärkung von innerstädtischen Geschäftsquartieren (INGE) für den festgelegten Business Improvement District (BID) dazu genutzt, den Verfügungsfonds zu füllen. 7.2.7 Genossenschaftliche Finanzierungsansätze Eine Sonderform des Fonds findet sich in genossenschaftlichen Finanzierungsmodellen. Im Zuge der Energiewende hat dieses klassische, vom Gedanken der gemeinschaftlichen Teilhabe getragene Finanzierungs- und Beteiligungsmodell über die allerorts gegründeten „Bürgerenergiegenossenschaften“ wieder verstärkt Verbreitung gefunden. Mit der Bürgerenergiegenossenschaft DEIN e.G. existiert in Niestetal bereits das nötige Know-How, das auch in anderen Bereichen genutzt werden könnte. Denkbar ist z. B. die Gründung einer Einkaufsgenossenschaft, über die die Beteiligten Rabatte auf den Einkauf von Baumaterialien aushandeln können. energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 177 Die Herausforderung bei der Gründung einer Genossenschaft liegt darin, dass es sich um eine wirtschaftlich agierende Institution handelt. Dementsprechend sind Mitglieder mit entsprechendem Interesse und auch der erforderlichen Zeit notwendig, um so ein Konstrukt zu gründen und am Leben zu erhalten. 7.2.8 Steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten Neben den Zuschüssen aus Förderprogrammen können private Bauherren ihre Modernisierungskosten regulär (nicht „erhöht“, wie bei einer Abschreibung in einem Sanierungsgebiet) mit der jährlichen Steuererklärung steuerlich geltend machen. Unterschiede gibt es dabei, ob die Kosten sofort vollständig als Werbungskosten oder ob die Aufwendungen nur über einen längeren Zeitraum im Rahmen der Abschreibung abgesetzt werden können. Im Wesentlichen hängt das vom Umfang der durchgeführten Maßnahmen ab. Die Klärung der steuerlichen Absetzbarkeit ist ein sehr komplexes Thema, zu dem unbedingt ein Steuerberater konsultiert werden sollte. Eine zweite Möglichkeit besteht in der steuerlichen Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen nach §35a Absatz 3 Einkommenssteuergesetz. Hier erkennen Finanzämter max. 20 % von Rechnungen bis 6.000 EUR an. Damit kann die Steuerschuld für die selbst genutzte Wohnung um bis zu 1.200 Euro gesenkt werden. Notwendig dafür ist eine offizielle Rechnung eines Handwerkers, in der die Lohnkosten, Anfahrtskosten und Verbrauchsmaterial ausgewiesen sind. Außerdem muss die Bezahlung der Rechnung per Überweisung erfolgen. Es werden die Lohnkosten, Fahrt- und Maschinenkosten, sowie Verbrauchsmittel anerkannt, nicht aber das Material selbst (Stand Juli 2015). Eine Kombination beider Abschreibungsarten für eine Maßnahme ist nicht möglich. 7.2.9 Einspeisevergütungen Für die Finanzierung der energetischen Maßnahmen im Plangebiet sollen die Förderungen in Form der Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaikanlagen und Strom aus MikroBHKW nicht unerwähnt bleiben. Photovoltaik Auch wenn die Einspeisevergütungen seit der Novellierung des Erneuerbare-EnergienGesetzes (EEG) deutlich gesunken sind und inzwischen – je nach Region und Vertrag – der selbst erzeugte Strom billiger sein kann als Netzstrom, der Eigenverbrauch also an Bedeu- Seite 178 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode tung gewinnt, stellt die gewährte Einspeisevergütung zusammen mit der garantierten Förderzeit von 20 Jahren einen wichtigen Anreiz für die Anlagenerstellung dar. Für kleine Anlagen bis 10 kWp, die im Juli 2015 an das Netz gehen, liegt die Einspeisevergütung bei 12,37 ct/kWh. Da es das erklärte Ziel der Bundesregierung ist, dass PV-Anlagen ab 2017 auch ohne Einspeisevergütung rentabel arbeiten sollen, verringert sich die Einspeisevergütung Monat für Monat um 0,5%, d.h. dass sie für Anlagen, die im September 2015 an das Netz gehen, nur noch bei 12,31 ct/kWh liegen wird. Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage Die Wirtschaftlichkeit eines Blockheizkraftwerkes hängt, neben dem Wärmeverbrauch, davon ab, inwiefern sich die hohen Anschaffungskosten durch den selbst erzeugten Strom bezahlt machen. Neben der gesetzlichen Stromvergütung bietet es sich an, einen möglichst großen Teil des Stroms selbst zu nutzen, da dies in der Regel den größeren finanziellen Nutzen bringt. Jeder Betreiber muss sich alternativ für eine Methode der Stromvergütung entscheiden: Entweder nach dem KWK-Gesetz, das für alle KWK-Anlagen in Frage kommt oder nach dem EEG, das dann greift, wenn das BHKW mit Biomasse, wie zum Beispiel Holzpellets oder Rapsöl, betrieben wird. Bei letzterer erhält der Betreiber eine etwas höhere Vergütung für jede eingespeiste Kilowattstunde. Was der eingespeiste Strom wert ist, ist Verhandlungssache mit dem Netzbetreiber, falls kein Preis vereinbart wurde, gilt der „übliche“ Preis, dessen Höhe den Kursschwankungen der Leipziger Strombörse EEX unterliegt. Zusätzlich wird nach dem KWK-Gesetz für jede erzeugte Kilowattstunde ein Zuschlag gezahlt, unabhängig davon, ob der Strom selbst genutzt oder ins öffentliche Netz eingespeist wird. Voraussetzung für die Förderung ist eine Zulassung der KWK-Anlage durch das BAFA. Die Höhe des Zuschlages ist abhängig von der elektrischen Leistung des BHKW und beträgt z.Zt. für Anlagen mit einer elektrischen Leistung von max. 50 kW 5,41 ct / kWh. Dieser Zuschlag kann wahlweise für eine Dauer von zehn Jahren oder für 30.000 Volllaststunden ausgezahlt werden. Sehr kleine Anlagen bis zu einer elektrischen Leistung von 2 kW (Nano-KWK) können sich den Zuschlag auch pauschal vorab für 30.000 Volllaststunden auszahlen lassen. Dies entspräche einem Zuschlag von 1,623 Euro pro kWel. (Homepage der Verbraucherzentrale NRW, Zugriff am 16.07.2015) Die Einspeisevergütungen für Strom, der in MikroBHKW erzeugt wird, setzt sich aus drei Faktoren zusammen: A. Aus dem „üblichen“ Strompreis (KWK-Index), dessen Durchschnittswert im 2.Quartal 2015 bei 2,835 ct / kWh lag. B. aus dem im KWK-Gesetz geregelten Zuschlag, der sich derzeit auf 5,41 ct / kWh beläuft und C. aus der Vergütung der vermiedenen Netzenergetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode Seite 179 kosten – hier honoriert der Gesetzgeber den KWK-Betreiber dafür, dass der Strom nicht über lange Strecken zum Verbraucher transportiert werden muss. Für kleine BHKW gibt es aber keine Festlegung des Preises, dieser liegt zwischen 0,1 und 2,0 ct / kWh. Die derzeitige Einspeisevergütung aus der Summe dieser drei Faktoren ergibt also ca. 8,75 ct/kWh. Zum 1. Januar 2016 wird eine Novellierung des KWK-Gesetzes erwartet, bei der mit einer Erhöhung des Zuschlages für KWK bis 50 kWel auf 8 ct / kWh gerechnet wird. Grundsätzlich soll zukünftig für den Strom, der nicht in ein Netz der allgemeinen Versorgung eingespeist wird, keine Förderung mehr gewährt werden, außer bei den KWK-Anlagen bis 50 kWel , die für den selbstgenutzten Strom zukünftig 4 ct / kWh erhalten sollen. Die Förderdauer bei Mini-KWK-Anlagen unter 50 kWel soll 45.000 Vollbenutzungsstunden betragen, die pauschalierte Zahlung der Zuschläge für KWK-Anlagen bis 2 kWel in Höhe von 1.800 Euro soll erhalten bleiben. Seite 180 energetisches Quartiersentwicklungskonzept Niestetal-Heiligenrode