Ärzte - Kasseler Bank eG

Werbung
VR Branchen special | Bericht Nr. 76 | August 2011
Ärzte | 1
Ärzte
Branchenstruktur
AUF EINEN BLICK
Wachstumsraten
%
8
8
a)
6
Leistungsausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung für ärztliche Behandlung je Mitglied
(ab 2008 je Versicherten)
6
4
4
2
2
0
0
-2
-2
Zahl der Vertragsärzte
-4
-4
2011 und 2012:
Schätzungen des ifo Instituts
-6
-6
-8
-8
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
a)
Ab 2010 neue Abgrenzung.
Quelle: Bundesministerium für Gesundheit; KBV; ifo Institut.
2011 wird das Honorarvolumen für die niedergelassenen
Ärzte weiter steigen. Schätzungen auf der Grundlage der
im GKV-Finanzierungsgesetz getroffenen Festlegungen
und der Verhandlungen mit den Kassen deuten darauf
hin, dass die Praxishonorare um etwa 3,5% zunehmen
werden. Im Jahr 2012 ist mit einem weiteren, wenn auch
abgeschwächten Wachstum zu rechnen.
Von den Honorarsteigerungen in 2011 profitieren die
Ärzte in allen Bundesländern, allerdings in unterschiedlicher Höhe. Ein Teil des Geldes kommt ausschließlich den
Ärzten in den KVen zugute, die bei der Honorarreform
2009 benachteiligt wurden.
Im Oktober 2011 werden die Krankenkassen damit beginnen, die lange diskutierte elektronische Gesundheitskarte (eGK) an ihre Versicherten auszugeben. Ärzte erhalten für die Anschaffung und Installation der passenden Lesegeräte bis zum 30. September 2011 von ihrer
KV eine Erstattungspauschale.
BRANCHEN-RATING
Ärzte
Markt-/Branchenentwicklung:
Umsatzentwicklung (nominal) 2011 ................................................. gewachsen
Umsatzprognose (nominal) 2012 ............................................................ wachsen
Konjunkturabhängigkeit ............................................................................................ gering
Konkurrenzintensität ............................................................................... durchschnittlich
Wirtschaftliche Verhältnisse:
Ertragslage 2011 ............................................................................................................ gut
Ertragsprognose 2012 ................................................................................................ gut
Ende 2010 waren in Deutschland rund 117 700 niedergelassene
Ärzte tätig (Tab. 1). Sie unterteilen sich in Privatärzte (3 300) und
niedergelassene Vertragsärzte (114 400). Vertragsärzte erbringen
auf der Grundlage einer Zulassung (Kassenzulassung) in erster
Linie ambulante Leistungen für Versicherte der Gesetzlichen
Krankenversicherung (GKV). Neben den so genannten Kassenpatienten behandeln Vertragsärzte in der Regel auch privat versicherte Personen (Privatpatienten). Die Zulassung als Vertragsarzt ist an bestimmte Voraussetzungen gebunden. So müssen
Ärzte beispielsweise die Eintragung in das Arztregister und ihre
Eignung nachweisen sowie an einem Einführungslehrgang der
GKV teilnehmen. Die Zulassung wird von gemeinsamen Zulassungsausschüssen der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen)
und Krankenkassen erteilt.
Die KVen haben im Einvernehmen mit den Kassen auf Landesebene einen Bedarfsplan zur Steuerung der Zahl der Vertragsärzte aufzustellen. Wird von den Landesausschüssen der Ärzte und Krankenkassen in einem Gebiet eine Überversorgung mit
Vertragsärzten festgestellt, müssen die Ausschüsse räumlich begrenzte und arztgruppenspezifische Zulassungsbeschränkungen
anordnen, mit der Folge, dass keine neuen Vertragsarztpraxen eröffnet werden können. Obwohl die allermeisten Planungsbereiche als überversorgt gelten und somit für die meisten Arztgruppen gesperrt sind, wird zunehmend von Unterversorgung gesprochen. Auf der Basis der derzeit gültigen Bedarfsplanung lässt
sich bislang nur in vereinzelten Regionen eine lokale Unterversorgung feststellen. Diese liegen nahezu ausschließlich in den östlichen Bundesländern. Zur Lösung des Problems wird eine kleinräumigere und sektorübergreifende Planung gefordert, andere
Vorschläge plädieren für eine Änderung der Anreizstrukturen.
Im Zentrum der Diskussion steht gegenwärtig die Versorgung mit
Hausärzten. Ihre Zahl ist seit fast einer Dekade rückläufig, während die Zahl der Fachärzte im selben Zeitraum kontinuierlich stieg.
Die Ursache dieser Entwicklung könnte in der unterschiedlichen
Einkommenssituation liegen, aber auch in den unterschiedlichen Arbeitszeitanforderungen bei den beiden Arztgruppen. Erkennbar ist die Hausarztdichte nicht in den Stadtstaaten am größten, sondern im Flächenland Bayern. Andererseits weisen die Kammerbezirke Sachsen-Anhalt und Westfalen-Lippe die niedrigste
Hausarztdichte auf. Bei niedergelassenen Fachärzten ist die Konzentration auf die Ballungszentren besonders auffällig. Eine Umfrage von TNS Infratest ergab, dass Ärzte generell eher in Großstädten (42%) und Mittel- und Kleinstädten (36%) eine Praxis
betreiben wollen als in ländlichen Gebieten. Dies dürfte erklären, warum die ambulante Versorgungssituation in Deutschland
2 | Ärzte
Bericht Nr. 76 | August 2011
Tabelle 1
Struktur der Ärzteschaft 2010
Arztgruppe
Gesamtzahl der registrierten
Ärzte
./. Ärzte ohne ärztliche
Tätigkeit
= Berufstätige Ärzte
davon:
– ambulant tätig
– niedergelassene
Vertragsärzte
– Vertragsärzte in
Praxen
– Vertragsärzte in
MVZ a)
– Privatärzte
– angestellte Ärzte b)
in Praxen
in MVZ
– stationär tätig
(Krankenhaus)
– bei Behörden/Körperschaften u.a.
– in anderen Bereichen
Anzahl
in 1 000
439,1
Anteil
in %
Veränd.
in %
2009/2010
–
2,1
105,5
333,6
–
100,0
1,4
2,4
141,6
42,4
1,4
114,4
34,3
– 0,4
113,0
33,9
– 0,4
1,4
3,3
23,9
16,8
7,1
0,4
1,0
7,2
5,0
2,1
2,3
– 20,1
15,4
16,9
17,3
163,6
49,0
3,4
9,7
18,8
2,9
5,6
1,4
1,4
Nachrichtlich:
Hausärzte c)
57,2
–
– 0,8
Fachärzte (ambulant) c)
Arztdichte d)
64,3
245
–
–
1,2
– 2,4
a)
Medizinische Versorgungszentren. – b) Einschließlich Weiterbildungs- und
Sicherstellungsassistenten, Honorar- und Vertretungsärzte. – c) Vertragsärzte
und angestellte Ärzte im MVZ. – d) Einwohner je berufstätiger Arzt.
Quelle: Bundesärztekammer; KBV; ifo Institut für Wirtschaftsforschung.
durch eine Überversorgung in Ballungsräumen und zum Teil durch
eine Unterversorgung in weniger attraktiven Regionen gekennzeichnet ist.
Niedergelassene Privatärzte haben keine Kassenzulassung
(mehr) und behandeln – abgesehen von Notfällen – ausschließlich Privatpatienten. Sie unterliegen nicht der vertragsärztlichen
Bedarfsplanung. Seit 2006 und besonders seit 2008 ist die Zahl
der Privatärzte rückläufig, sie hat sich insgesamt mehr als halbiert. Ein wichtiger Grund für diese Entwicklung liegt darin, dass
bis 2007 Vertragsärzte nur bis zum 68. Lebensjahr praktizieren
durften. Zahlreiche Kassenärzte haben deshalb nach Erlöschen der
altersbedingten Kassenzulassung als Privatärzte weitergearbeitet.
2008 wurde die Altersgrenze aufgehoben, so dass der Wechsel
in den Privatarztstatus nicht mehr erforderlich war.
Seit 2005 ist auch die Zahl der niedergelassenen Vertragsärzte in Praxen rückläufig. Dies hängt im Wesentlichen damit
zusammen, dass es ab dem Jahr 2004 niedergelassenen Ärzten
erlaubt wurde, Ärzte als Angestellte zu beschäftigen. Seit dieser Zeit haben Ärzte die Option, sich entweder als niedergelassener Arzt selbständig zu machen oder in einer ambulanten Arztpraxis als angestellter Arzt zu arbeiten. Waren noch 2004 nur
rund 2 000 angestellte Ärzte ambulant tätig gewesen, so arbeiteten 2010 bereits über 7 000 Ärzte (ohne Assistenten und
Vertreter) in Arztpraxen.
Ein weiterer struktureller Wandel in der ambulanten Versorgung betrifft die Organisationsform der selbständigen ärztlichen
Berufsausübung. Immer noch dominiert die Einzelpraxis, in der
der Arzt als Einzelunternehmer tätig ist. Doch schon seit Ende
der neunziger Jahre ist diese Praxisform auf dem Rückzug. Ihre
Zahl hat sich von knapp 81 000 im Jahr 1998 auf knapp 67 000
im Jahr 2010 reduziert. Gleichzeitig haben kooperative Praxisformen und Praxen in gesellschaftsrechtlicher Form zugenommen.
Praxisgemeinschaften, in denen rechtlich selbständige, freiberuflich tätige Ärzte beispielsweise gemeinsam Praxisräume mieten,
sind in der Statistik der Einzelpraxen enthalten.
Praxen, die in der Rechtsform einer Gesellschaft auftreten, werden juristisch als Berufsausübungsgemeinschaften bezeichnet;
landläufig werden sie „Gemeinschaftspraxen“ genannt. Gemeinschaftspraxen werden in der Regel als Gesellschaft bürgerlichen
Rechts oder als Partnerschaftsgesellschaft gegründet. Die Zahl der
Gemeinschaftspraxen stieg zwischen 1998 und 2010 von etwa
14 500 auf 20 000. Erstmals ist 2010 die Zahl dieser Praxen leicht
zurückgegangen (– 0,4%).
Mit den Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) hat der
Gesetzgeber 2004 eine weitere Organisationsform für ambulante
vertragsärztliche Versorgung zugelassen. MVZ sind fachübergreifende, ärztlich geleitete Einrichtungen, in denen Vertragsärzte und/oder angestellte Ärzte tätig sind. Auch MVZ zählen
zu den Berufsausübungsgemeinschaften. Eine fachübergreifende Tätigkeit liegt dann vor, wenn in einem MVZ mindestens zwei
vollzeitbeschäftigte Ärzte mit verschiedenen Facharzt- oder
Schwerpunktbezeichnungen tätig sind. MVZ können auch ausschließlich mit angestellten Ärzten betrieben werden. Die Leitung
eines MVZ kann personell von der Eigentümerschaft getrennt
sein, beispielsweise wenn ein MVZ von einem Krankenhaus, einem Apotheker oder von dort nicht tätigen Ärzten gegründet
wird. Ein Vertragsarzt kann innerhalb des gleichen Bedarfsplanungsbereichs seinen Versorgungsauftrag um die Hälfte reduzieren. Dies ermöglicht ihm beispielsweise, sich zur Hälfte im (eigenen) MVZ anstellen zu lassen und mit der anderen Teilzulassung vertragsärztlich an seinem bisherigen Praxisort tätig zu sein.
Für MVZ, die ausschließlich mit angestellten Ärzten tätig sein wollen, ist die Rechtsform einer Kapitalgesellschaft (GmbH, AG) zulässig. In diesen Fällen ist von den Gesellschaftern eine selbstschuldnerische Bürgschaft abzugeben. Die Zahl der MVZ wächst
seit Jahren kontinuierlich. Am 30. Juni 2010 waren 1 567 MVZ zugelassen. Auch die Zahl der in Berufsausübungsgemeinschaften
tätigen Ärzte wächst ständig. 2010 waren bereits ca. 43% der
ambulant arbeitenden Ärzte in Berufsausübungsgemeinschaften
(Gemeinschaftspraxen, MVZ) tätig.
Vertragsärzte dürfen neben ihrem Praxisstandort (Vertragsarztsitz) an weiteren Orten tätig sein (Zweigpraxis), wenn dadurch die Versorgung der Versicherten an den jeweiligen Orten
verbessert und die Versorgung der Versicherten am Vertragsarztsitz nicht beeinträchtigt wird. Es dürfen bis zu zwei Zweigpraxen betrieben werden. Für MVZ gilt diese Beschränkung nicht.
Der Vertragsarzt kann in den Zweigpraxen angestellte Ärzte beschäftigen. Wegen des Gebots der persönlichen Leitung des Vertragsarztes auch in den Zweigpraxen muss er aber „in gebotenem
Umfang“ auch an den weiteren Orten anwesend sein.
Ein weiterer struktureller Faktor ist in der stetigen Zunahme
der Anzahl weiblicher Ärzte zu sehen. Dies gilt für die Ärzteschaft insgesamt, betrifft aber auch den ambulanten Sektor.
Nachdem in den Jahren 2003 bis 2009 bereits deutliche Anstiege zu verzeichnen gewesen waren, hat der Anteil der Ärztinnen bei den ambulant tätigen Medizinern weiter zugenommen,
von 39,1 auf 39,8% in 2010.
Bericht Nr. 76 | August 2011
Ärzte | 3
Tabelle 2
Kassenärztlicher Honorarumsatz je Arzt 2009
Arztgruppe
in 1 000 €
Hausärzte
Anästhesisten
Augenärzte
Chirurgen
Frauenärzte
HNO-Ärzte
Hautärzte
Gastroenterologen a)
Kardiologen a)
Psychiater a)
Neurologen a)
Orthopäden
Radiologen
Urologen
206
173
249
233
205
175
192
311
296
157
160
235
434
214
Alle Ärzte
219
a)
Quelle Deutscher Bundestag.
Quelle: KBV; Deutscher Bundestag; ifo Institut für Wirtschaftsforschung.
Die Arztpraxen in Deutschland erzielten 2009 einen Umsatz
von 42,8 Mrd. €. Die primäre Erlösquelle der niedergelassenen Ärzte ist nach wie vor die GKV. Sie zahlte 2009 29,8 Mrd. € an die
Arztpraxen. Arztkosten für ambulante Behandlung wurden auch
von der gesetzlichen Unfallversicherung (0,71 Mrd. €), der gesetzlichen Rentenversicherung (0,13 Mrd. €) und den öffentlichen
Haushalten (0,21 Mrd. €) erstattet. Insgesamt machten die Zahlungen der gesetzlichen Versicherungen und der öffentlichen
Haushalte 72% der ärztlichen Umsätze aus. Die privaten Krankenversicherungen erstatteten 5,5 Mrd. € und die Beihilfe der Beschäftigten im öffentlichen Dienst knapp 3 Mrd. € für ambulante Leistungen. Schließlich beteiligten sich auch die Patienten aus
eigener Tasche mit 3,5 Mrd. € an ihren ambulanten Arztkosten.
halb erst dann, wenn Vertragsarztsitze und Budgets zurückgingen.
Im Übrigen sieht beispielsweise der Hausarztvertrag in BadenWürttemberg vor, dass die Hausärzte dort eine höhere Vergütung
erhalten als die Hausärzte, die im Kollektivvertragssystem der KVen
anderer Regionen abrechnen.
In dem seit 1. Januar 2011 geltenden „Gesetz zur nachhaltigen und sozial ausgewogenen Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Finanzierungsgesetz)“ sind die Modalitäten für Hausarztverträge geändert worden. Im Ergebnis wird
das Vergütungsniveau in der HzV begrenzt. Es soll sich grundsätzlich am Vergütungsniveau der hausärztlichen Versorgung im
Kollektivvertragssystem orientieren. Höhere Vergütungen für
Hausärzte in HzV-Verträgen sind künftig nur dann möglich, wenn
sie durch Effizienzsteigerungen und Einsparungen in anderen Bereichen (z.B. bei der Verordnung von Arzneimitteln) kompensiert
werden. Neu ist auch, dass künftige Verträge der für die Krankenkasse zuständigen Aufsichtsbehörde vorzulegen sind. Diese
kann die Verträge innerhalb von zwei Monaten beanstanden. Verträge, die bis zum 22. September 2010 zustande gekommen sind,
genießen Bestandsschutz bis zum 30. Juni 2014.
Auf der Basis der neuen Rechtslage hat das Bundesversicherungsamt (BVA) im April 2011 den Schiedsspruch zum Hausarztvertrag von Ersatzkassen und dem Hausärzteverband in Brandenburg von Ende 2010 aufgehoben. Als Begründung gab das
Amt an, die Neufassung des § 73b verlange, dass Mehraufwendungen durch Einsparungen und Effizienzsteigerungen finanziert
werden müssen. Da das Ziel der Beitragssatzstabilität beachtet
werden müsse, dürften Mehrkosten im Vergleich zur Vergütung
in der Regelversorgung nicht entstehen oder müssten rückgängig gemacht werden. Von der Beanstandung durch das BVA dürfte eine bundesweite Signalwirkung ausgehen.
Betriebswirtschaftliche Verfassung
Rahmenbedingungen
§ 73 b SGB V eröffnet gesetzlich Versicherten die Option der hausarztzentrierten Versorgung (Hausarztmodell). Danach können
sich Versicherte gegenüber ihrer Krankenkasse verpflichten,
ambulante fachärztliche Behandlung nur mit Überweisung des
Hausarztes in Anspruch zu nehmen. Die Patienten sind ein Jahr
lang an den Hausarzt ihrer Wahl gebunden, im Gegenzug erhalten
sie von ihrer Kasse einen Bonus, z.B. den Erlass der Praxisgebühr.
Die Krankenkassen sind verpflichtet, ihren Versicherten die Option
der hausarztzentrierten Versorgung (HzV) anzubieten. Der HzV
liegt das Prinzip des „Gatekeeping“ zugrunde: Primäres Ziel ist es,
die Besuche beim Facharzt zu reduzieren. Die in Deutschland überdurchschnittlich häufige Inanspruchnahme verschiedener Ärzte
und Fachärzte wird als Ärzte-Hopping bezeichnet. Facharztbesuche sind durchschnittlich mit höheren Kosten verbunden als
Besuche beim Hausarzt. Allerdings ist empirisch nicht nachgewiesen, dass sich durch die HzV insgesamt Kosten einsparen lassen:
So können sich Krankheiten durch den zeitlichen Verzug verschlimmern oder durch falsche Therapie unnötige Kosten entstehen. Außerdem hat eine Reduktion der Besuchsfrequenz im
deutschen Honorarsystem keine unmittelbare kostensparende
Wirkung, da die Ausgabenvolumina in den Facharztbereichen
ohnehin budgetiert sind. Einsparungseffekte ergäben sich des-
Die Erlössituation der Arztpraxen hat sich in den letzten Jahren
erheblich verbessert. Allein zwischen 2007 und 2009 haben sich
die Praxisumsätze um über 11% erhöht. Die Umsätze mit den
gesetzlichen Krankenversicherungen stiegen sogar um knapp 13%.
Auch im Jahr 2010 sind die Ausgaben der GKV für ärztliche Behandlung – um ca. 3% – gestiegen (Abbildung auf S. 1).
Trotz des relativ hohen Zuflusses finanzieller Mittel in den ambulanten Sektor sind die Honorarzuwächse in regionaler und
fachgruppenspezifischer Hinsicht sehr unterschiedlich. Offenbar
ist es auch zwei Jahre nach der Honorarreform nicht gelungen,
ein transparentes und übersichtliches Vergütungssystem zu schaffen und Verwerfungen zwischen KVen, zwischen Fachgruppen
und innerhalb von Fachgruppen zu verhindern oder zu beseitigen. Aus diesem Grund werden 2011 von den Kassen 500 Mill. €
zum Ausgleich „asymmetrischer“ Honorarverteilung bereitgestellt.
Profitieren sollen davon die KVen, die bislang benachteiligt sind,
auch wenn sie teilweise ein relativ hohes Vergütungsniveau aufgewiesen haben. Hierzu gehören insbesondere die KVen Sachsen, Brandenburg, Nordrhein, Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe. Auch Baden-Württemberg, Thüringen und RheinlandPfalz werden aus dem „Asymmetrietopf“ überdurchschnittlich
viele Mittel erhalten. Gänzlich leer ausgehen werden die KVen
Berlin, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Im Ergebnis
deutet einiges darauf hin, dass es sich bei dem Problem der Ärz-
4 | Ärzte
tevergütung in erster Linie nicht um ein Niveau-, sondern um ein
innerärztliches Verteilungsproblem handelt.
Bereits zum 1. Juli 2010 wurde mit den sogenannten qualifikationsgebundenen Zusatzvolumina (QZV) wieder eine Mengenbegrenzung für bisher frei erbringbare Leistungen eingeführt,
die sich 2011 erstmals voll auswirken wird. Da die Gesetzliche Krankenversicherung ein zunehmendes strukturelles Finanzierungsdefizit hat, ergriff die Bundesregierung weitere Maßnahmen, um
die Wirtschaftlichkeit der Krankenkassen zumindest auf mittlere
Sicht sicherzustellen. Sie tat das mit dem GKV-Finanzierungsgesetz. Die Maßnahmen beinhalten eine Erhöhung der Versicherungsbeiträge, setzen aber auch an der Ausgabenseite an. Von
Letzterem sind auch die Kassenärzte betroffen. Das Gesetz enthält die folgenden honorarwirksamen Regelungen:
Die Anpassung des Orientierungspunktwerts entfällt in den
Jahren 2011 und 2012.
Der Anstieg der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung der
KVen wird in den Jahren 2011 und 2012 auf jeweils 1,25% beschränkt.
Die bisher außerhalb der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung unbegrenzt nach Leistungsanfall von den Kassen gezahlten
Leistungen (ambulantes Operieren, Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen, regional vereinbarte Sonderleistungen, Vergütung der Onkologie-Vereinbarungen, Wegekosten,
Strahlentherapie) werden in einer extrabudgetären Gesamtvergütung zusammengefasst. Dieses Budget darf 2011 und 2012
nur um den geminderten Grundlohnsummenanstieg ansteigen.
Rechnet man alle Maßnahmen zusammen, so wird es auch
2011 wieder zu Honorar- und Einkommenszuwächsen im ambulanten Sektor kommen. Die Erhöhung der Gesamtvergütung
schlägt mit knapp 800 Mill. € zu Buche. Die im Zuwachs begrenzten
extrabudgetären Leistungen dürften sich um 200 Mill. € erhöhen,
ebenfalls die nicht begrenzten Leistungen (Prävention, Impfungen, Dialyse-Sachkosten). Insgesamt würden die Honorare damit
um etwa 1,2 Mrd. € steigen, was einen Zuwachs gegenüber dem
Vorjahr von 3,8% bedeutet.
Daten zur Honorarsituation der Vertragsarztpraxen nach Fachgruppen liegen zuletzt für das Jahr 2009 vor. Im Durchschnitt erzielten die Ärzte einen Jahresumsatz aus kassenärztlichen Leistungen in Höhe von 219 000 € (Tab. 2). Am unteren Ende des Honorarspektrums stehen Psychiater, Neurologen und Anästhesisten.
Hausärzte erzielten einen Honorarumsatz von 206 000 €. An der
Spitze stehen Radiologen, Gastroenterologen und Kardiologen. Zu
beachten ist bei diesen Zahlen, dass es sich bei den Einkünften aus
kassenärztlicher Tätigkeit in der Regel nur um den überwiegenden Teil der Honorare handelt. Neben den regulären Honoraren aus
vertragsärztlicher Tätigkeit haben Ärzte teilweise zusätzliche Einnahmen aus Selektivverträgen mit Krankenkassen (beispielsweise
aus Verträgen der hausarztzentrierten Versorgung oder Verträgen
der integrierten Versorgung). Hinzu kommen meistens noch die Erlöse aus privatärztlicher und gutachterlicher Tätigkeit sowie die direkten Zahlungen der Patienten, seien es Zuzahlungen zu den Versicherungsleistungen oder Entgelte für so genannte individuelle
Gesundheitsleistungen (IGeL). Diese Einkünfte machen im Schnitt
etwa 29% der Gesamteinkünfte aus, wobei bei Allgemeinmedizinern in der Regel der GKV-Umsatz überdurchschnittlich hoch ist.
Da die Praxiskosten im Durchschnitt vermutlich nicht stärker ge-
Bericht Nr. 76 | August 2011
wachsen sind als die Honorare, stellt sich insgesamt die Ertragslage der Ärzte auch 2011 und 2012 als gut dar.
Wettbewerbsposition und
Unternehmenspolitik
Im Oktober dieses Jahres wollen die Krankenkassen in Deutschland erstmals die elektronische Gesundheitskarte (eGK) ausgeben.
Sie gilt dann neben der bisherigen Krankenversichertenkarte (KVK)
als Versicherungsnachweis. Bis Ende des Jahres muss jede Kasse
an 10% ihrer Versicherten die neue Karte ausgegeben haben, sonst
wird ihr Verwaltungskostenbudget um 2% gekürzt. Die Praxen
sollen nun Lesegeräte für die Karten anschaffen und installieren.
Um diesen Prozess zu fördern, erhalten Ärzte, die die Geräte bis
zum 30. September bestellen, eine Erstattungspauschale. Sie beträgt 355 € für stationäre Geräte plus 215 € für die Installation.
Für die Anschaffung mobiler Geräte, z.B. für Hausbesuche und Notdienst, werden 280 € von den KVen erstattet.
Zum weiteren Fahrplan des eGK-Rollouts äußern sich die Krankenkassen zurückhaltend. Beim GKV-Spitzenverband wird die Dauer des gesamten Kartenrollouts auf mindestens anderthalb Jahre veranschlagt. Es liegt im Ermessen der einzelnen Krankenkasse, ob die bisherige KVK rasch ersetzt wird oder ob das sukzessive jeweils beim Ablauf der Gültigkeit erfolgt.
Was die gespeicherten Daten angeht, so unterscheidet sich die
eGK von der KVK im Hinblick auf das Lichtbild und die Angaben
zum Geschlecht und zum Zuzahlungsstatus. Die zeitnahe Aktualisierung des Zuzahlungsstatus erfordert allerdings eine Online-Anbindung des Kartenterminals. Die Online-Anbindung war bei der
Ärzteschaft lange umstritten. Der Gesetzgeber hat schließlich 2010
in § 291, 2b SGB V verfügt, dass Kassen und Ärzte Online-Dienste
anbieten bzw. nutzen müssen. Hierzu gehört die quartalsmäßige
Aktualisierung verschiedener Kartendaten. Notwendig wird die Online-Anbindung auch für weitere Anwendungen wie den elektronischen Notfalldatensatz, das elektronische Rezept, den elektronischen Arztbrief oder die elektronische Patientenakte.
Vor Einführung der Online-Funktionen ist eine Testphase geplant. Die „Gesellschaft für Telematik-Anwendungen der Gesundheitskarte (gematik)“, in der Kostenträger und Leistungserbringer vertreten sind, muss mindestens zwei Testregionen ausschreiben oder eine Testregion ausschreiben und eine selbst betreiben. Bleibt eine Einigung über die Ausschreibung der Testregionen oder deren Finanzierung aus, tritt das im vergangenen
Jahr eingerichtete Schlichtungsverfahren der gematik in Kraft. Danach kann der bereits festgelegte Schlichter innerhalb von vier
Wochen eine Entscheidung herbeiführen.
Re.
WZ 2008: 86.21 / 86.22 – 2003: 85.12
IMPRESSUM
Herausgeber:
Text und Redaktion:
Verlag:
Abonnementverwaltung:
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR),
Postfach 30 92 63, 10760 Berlin.
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Postfach 86 04 60, 81631 München,
Tel. (089) 92 24-13 53, Fax -12 67.
Deutscher Genossenschafts-Verlag eG, Postfach 21 40, 65011 Wiesbaden.
Tel. (0611) 50 66-12 84, Fax -712 84. Haftung für Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Die Berichte dürfen nur für
Geschäftszwecke des Abonnenten verwendet werden.
Einzelberichte sind nur bei Volksbanken und Raiffeisenbanken
erhältlich.
Herunterladen