Diagnostik

Werbung
Rautistrasse 11, 8047 Zürich
T 044 404 20 80
F 044 404 20 88
[email protected], www.lg1.ch
Diagnostik
Tuberkulose
Mikrobiologie
QuantiFERON-TB-Test
Allgemeines
An Tuberkulose – weltweit eine der häufigsten Infektionskrankheiten – erkranken nach Angaben der WHO über 9 Mio. Menschen pro Jahr. Man rechnet mit 1,5 bis 2 Mio. Todesfällen jährlich. Migration aus Gebieten mit hoher Tuberkuloseprävalenz (Osteuropa, Afrika oder Asien) in
westeuro­p äische Länder mit tiefer Prävalenz begünstigt Neuinfektionen. In der Schweiz werden
im BAG-Bulletin jährlich 500 bis 600 neue Fälle publiziert. Dabei handelt es sich um klinisch manifeste Erkrankungen. Latent infizierte Personen (d.h. Personen mit persistierenden Bakterien
ohne klinische Symptome) werden dabei aber nicht erfasst. Die Diagnostik einer Tuberkulose
erfolgt durch eine Kombination von verschiedenen diagnostischen Kriterien:
>
>
>
>
>
Klinik
Anamnese
Hauttests (Tuberkulinhauttest = THT)
Radiologischer Befund
Labordiagnostische Methoden (Mikroskopie; molekulardiagnostische Tests; Kulturen;
Resistenzprüfung)
Seit einigen Jahren sind neue immunologische Testmethoden, die IGRA’s (Interferon-GammaRelease Assay), verfügbar. Einer dieser Tests ist der QuantiFERON-TB-Gold-Test.
Indikation
–
–
–
–
Suchen einer kürzlich erworbenen Tuberkuloseinfektion bei Kontakt mit infizierter Person (Umgebungsuntersuchung)
Suche nach einer Tuberkuloseinfektion bei immungeschwächten Patienten
oder vor immunsuppressiver Behandlung (erhöhtes Risiko, an einer aktiven
Tuberkulose zu erkranken, falls Patient «latent» infiziert ist)
Suche einer Tuberkulose bei Personen mit beruflichem Expositionsrisiko
Bestätigung fraglicher oder positiver THT
Hinweis
Der QuantiFERON-Test weist auf eine Infektion mit Mycobacterium tuberculosis Komplex (mit
Ausnahme von M. microti u. M. bovis BCG) hin, ist jedoch zur Diagnostik einer aktiven Tuberkulose alleine nicht geeignet.
Der Test allein ermöglicht nicht, zwischen einer latenten und einer aktiven Infektion zu
unterscheiden. Dafür ist der kulturelle Nachweis aus klinischen Proben erforderlich. Bei ähnlicher Sensitivität ist die Spezifität höher als beim Tuberkulin-Hauttest. Der Test wird durch eine
vorausgegangene BCG-Impfung nicht be­e influsst.
Bei Patienten, bei denen früher eine M.-tuberculosis-Infektion eindeutig diagnostiziert wurde,
muss mit einem positiven QuantiFERON-Test gerechnet werden.
Redaktion
Franco Müller, Dipl. Natw. ETH, Laborleiter FAMH
Februar 2012 LG1-3008
Nachweis der Interferon-"-Bildung von T-Effektorzellen, welche mit für Mycobacterium tuberculosis spezifischen Antigenen stimuliert werden.
Präanalytik
Spezielles Entnahmeset (wird von der Laborgemeinschaft 1 auf Anfrage zugestellt)
Füllgrenze
Diagnostik
Bitte beachten Sie die Haltbarkeit
Negative
Kontrolle
Mitogen
TB-Antigen
1. Blutentnahme
– Verfalldatum auf Röhrchen prüfen (keine Röhrchen verwenden, welche verfallen sind).
– Die 3 Röhrchen in der Reihenfolge grau > rot > violett abnehmen.
Bitte genau bis zur schwarzen Markierung (1 ml) füllen.
– Mischen des Blutes durch mehrmaliges Kippen der Röhrchen (10 ✕ )
(Röhrcheninnenwand muss bedeckt werden, um die Antigene aus der Wandbeschichtung
zu lösen).
2. Auftragsformular
Mitgeliefertes Auftragsformular vollständig ausfüllen.
3. Kurier Laborgemeinschaft 1
Röhrchen und Auftragsformular dem Kurier mitgeben.
Hinweis
Referenzbereich
Tarif nach AL
–
–
–
Blut darf nicht gekühlt werden
Blut muss innerhalb von 16 Stunden in die Laborgemeinschaft 1 gelangen
Blutentnahme nur von Montag bis Donnerstag durchführen
(Wochenendproblematik)
< 0,35 Gamma-Interferon/ml
Analyse
QuantiFERON-TB-Test Preis
CHF100.00
Tarifposition
3453.00
Taxpunkte
100
(gemäss aktueller Analysenliste)
Information
Redaktion
Franco Müller, Dipl. Natw. ETH, Laborleiter FAMH
Fatime Imeri, Dr. med. et dipl. mikrobiol. Laborleiterin FAMH pluridisziplinär
Franco Müller, Dipl. Natw. ETH, Laborleiter FAMH
Februar 2012 LG1-3008
Herunterladen