MR 2015 Garmisch SCIENTIFIC PROGRAM 16th International MRI Symposium Spinning to Perfection Garmisch-Partenkirchen 29. – 31. 01. 2015 mit Grundkurs Magnetresonanztomographie 27. – 28. 01. 2015 Wissenschaftliche Leitung / Chairmen Beratend / Consulting Prof. Dr. Dr. h.c. Maximilian F. Reiser Institut für Klinische Radiologie Klinikum der Universität München Prof. Dr. Alexander R. Margulis, New York, NY Prof. Dr. Dr. h.c. Hedvig Hricak Department of Radiology Memorial Sloan-Kettering Cancer Center New York, NY Siemens MR Lunchsymposium Wachstumschancen in der MRT Freitag, 30. Januar 2015 13:15–14:15 Uhr Olympiasaal MAGNETOM Amira Der richtige Spin bei 1,5T www.siemens.com/amira Eine effizientere und bessere Patientenversorgung zu ermöglichen, ist das Ziel von Anbietern und Interessenvertretern des Gesundheitswesens weltweit. MAGNETOM Amira steht für: MAGNETOM Amira1 kombiniert die Vorteile zukunftsweisender MR-Technologie mit einem umfangreichen Angebot neuester, klinischer Anwendungen. Damit eröffnet es die Chance eine größere Zahl von Patienten zu versorgen, die Patientenerfahrung zu verbessern und den operativen Ablauf effizienter zu gestalten – bei niedrigeren Kosten pro Untersuchung. • Abläufe RSWLPLHUHQ durch 10-Minuten Untersuchungen • Mehr Patientenkomfort durch Quiet Suite • Diagnostischen Mehrwert generieren mit FREEZEit • 30 Prozent Stromersparnis mit Eco-Power2 MAGNETOM Amira ist noch nicht käuflich zu erwerben. Aufgrund von medizinproduktrechtlichen Vorgaben kann die zukünftige Verfügbarkeit nicht zugesagt werden. 2 Im Standby-Modus. Daten liegen vor; Ergebnisse können abweichen. 1 Answers for life. Inhaltsverzeichnis / Table of Contents Einladung / Wissenschaftliche Organisation 2 Invitation / Scientific Organization 3 Zeitplan 4 Schedule 4 Programm Grundkurs (in German only) 6 Meet the Expert Sitzungen 9 Meet the Expert Sessions 9 Programm Symposium 10 Program Symposium 11 Fortbildungspunkte 21 CME Credits 21 Internetlounge 21 Internetlounge 21 Satelliten Symposien & Industrieworkshops 23 Satellite Symposia & Workshops 23 Aussteller & Sponsoren 27 Exhibitors & Sponsors 27 Übersichtspläne Kongresshaus 28 Floor Plan Kongresshaus 28 Allgemeine Hinweise 30 General Information 31 Referenten & Moderatoren 35 Speakers & Moderators 35 Abstractband 41 Book of Abstracts 41 Autorenliste 62 List of Authors 62 Notizen 63 Notes 63 Bildnachweis Titelbild Fotograf: Henglein und Steets - Kollektion: Cultura/Getty Images Cover Picture Photograph: Henglein and Steets - Collection: Cultura/Getty Images 1 Einladung MR2015 – Spinning to Perfection Wir freuen uns, Sie auch im Januar 2015 zum Internationalen MRI Symposium zu begrüßen. Das Symposium wurde vor genau 30 Jahren von Josef Lissner, John Doppman und Alexander Margulis begründet und findet nun bereits zum 16. Mal in Garmisch-Partenkirchen statt. Das Motto der Veranstaltung in diesem Jahr lautet ”Spinning to Perfection“. Jahr für Jahr werden die etablierten MRT Techniken weiterentwickelt und verbessert. Zudem werden ständig neue Wege zur Beeinflussung des Kernspins aufgetan, um eine immer genauere Bildgebung zu ermöglichen und damit einen Beitrag zu dem zu leisten, was gemeinhin als „personalisierte Medizin“ bezeichnet wird. In einer interprofessionellen Zusammenarbeit von Physikern und Radiologen können wir dieses Kernstück der Bildgebung immer weiter verstehen und perfektionieren. Das in langer Tradition gewachsene und bewährte Konzept des MR-Symposiums in Garmisch mit dem 2-tägigen MRT-Grundkurs und dem 3-tägigen Internationalen MRI Symposium wird auch 2015 beibehalten und mit einzelnen Neuerungen in Grundkurs und Symposium bereichert. Übersichtsvorträge von international anerkannten Experten zu Beginn einer jeden Sitzung, gefolgt von fokussierten Vorträgen über die diagnostische Herangehensweise an einzelne Fragestellungen, spezielle Untersuchungstechniken und wissenschaftliche Entwicklungen, sollen den Radiologen in Klinik und Praxis wichtige und nützliche Informationen für den klinischen Alltag vermitteln. In den immer mit Spannung erwarteten Filmreading Sessions können wir anerkannten Experten beim Befunden über die Schulter schauen, in den Meet the Expert Sessions in kleinen Gruppen interaktiv schwierige und lehrreiche Fälle diskutieren. Die gesamte Veranstaltung mit Grundkurs, Meet the Expert Sessions und Symposium wird durch die Bayerische Landesärztekammer zertifiziert. Wir sind überzeugt, Ihnen für „Garmisch 2015“ wieder ein anregendes und für Ihre Berufspraxis wertvolles Programm mit herausragenden Referenten anbieten zu können und freuen uns schon jetzt darauf, Sie im neuen Jahr wieder in Garmisch zu sehen. Maximilian F. Reiser Hedvig Hricak Birgit Ertl-Wagner Harald Kramer Wissenschaftliche Organisation Wissenschaftliches Sekretariat Sabine Linder Institut für Klinische Radiologie Klinikum der Universität München Marchioninistr. 15 D - 81377 München Tel. +49 (0)89 – 4400 73250 Fax +49 (0)89 – 4400 78822 E-Mail: [email protected] Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Dr. h.c. Maximilian F. Reiser Direktor des Instituts für Klinische Radiologie Klinikum der Universität München Prof. Dr. Dr. h.c. Hedvig Hricak Memorial Sloan-Kettering Cancer Center Chairman, Department of Radiology Carroll and Milton Petrie Chair Professor of Radiology, Cornell University New York, NY Eingeladene Faculty aus USA / Kanada / UK - Hedvig Hricak - Walter Kucharczyk - William E. Palmer - Thomas Grist - Evis Sala - Hassan Douis Beratend Prof. Dr. Alexander R. Margulis, New York, NY Lokales & wissenschaftliches Organisationskomitee Prof. Dr. Birgit Ertl-Wagner PD Dr. Harald Kramer Dr. Melvin D‘Anastasi Dr. Holger Hetterich Dr. Annie Horng PD Dr. Tobias Saam PD Dr. Christoph Trumm 2 Invitation MR2015 – Spinning to Perfection We are delighted to present the 16th International MRI Symposium, to be held in Garmisch-Partenkirchen in January 2015. The event will mark the 30th anniversary of the symposium, which was established by Josef Lissner, John Doppman and Alexander Margulis in 1985. The motto for the 2015 symposium will be ”Spinning to Perfection“. Every year, existing MRI techniques and sequences are further refined, while new methods of influencing proton spins are uncovered to allow even more precise imaging and more personalized patient care. The International MRI Symposium – an interdisciplinary gathering that brings together physicists and radiologists – presents the latest advances in the continuously changing field of MRI as it draws closer and closer to perfection. For “Garmisch 2015”, the traditional structure of a two-day basic course followed by a three-day international MRI symposium will be maintained and enhanced. Keynote lectures by internationally renowned leaders in MRI will be accompanied by focused presentations on diagnostic decision-making, special MR techniques and emerging innovations. The always-interesting filmreading sessions will offer fascinating insights into the diagnostic approaches of highly skilled interpreters of MRI, while the “Meet the Expert” sessions will allow for interactive case discussions between presenters and participants. The entire meeting is accredited by the Bayerische Landesaerztekammer. We are proud to once again offer you an enriching and innovative program, and we very much look forward to greeting you in Garmisch in January. Maximilian F. Reiser Hedvig Hricak Birgit Ertl-Wagner Harald Kramer Scientific Organization Scientific Secretariat Sabine Linder Institut für Klinische Radiologie Klinikum der Universität München Marchioninistr. 15 D - 81377 München Phone +49 (0)89 – 4400 73250 Fax +49 (0)89 – 4400 78822 E-mail: [email protected] Chairmen Prof. Dr. Dr. h.c. Maximilian F. Reiser Direktor des Instituts für Klinische Radiologie Klinikum der Universität München Prof. Dr. Dr. h.c. Hedvig Hricak Memorial Sloan-Kettering Cancer Center Chairman, Department of Radiology Carroll and Milton Petrie Chair Professor of Radiology, Cornell University New York, NY Invited US Faculty / Canadian Faculty / British Faculty - Hedvig Hricak - Walter Kucharczyk - William E. Palmer - Thomas Grist - Evis Sala - Hassan Douis Consulting Prof. Dr. Alexander R. Margulis, New York, NY Local & scientific organization Prof. Dr. Birgit Ertl-Wagner PD Dr. Harald Kramer Dr. Melvin D‘Anastasi Dr. Holger Hetterich Dr. Annie Horng PD Dr. Tobias Saam PD Dr. Christoph Trumm 3 Wissenschaftliches Programm / Scientific Program Zeitplan – Schedule Grundkurs Di/ Tue, 27. 01. 2015 Mi/ Wed, 28. 01. 2015 08:30h – 10:30h MRT Technik 09:00h – 10:30h MSK 10:30h Kaffeepause / Coffee Break 10:30h Kaffeepause / Coffee Break 11:00h – 13:00h 11:00h – 12:00h MSK ZNS 12:00h Mittagspause / Lunch Break 13:00h Mittagspause / Lunch Break 13:00h – 14:30h Abdomen 14:00h – 15:30h ZNS und HNO 14:30h – 16:30h Meet the Expert 14:30h Kaffeepause / Coffee Break 15:00h – 16:30h Urogenitale und Mamma-Bildgebung 15:30h Kaffeepause / Coffee Break 16:30h 16:00h – 17:00h Kardiovaskuläre MRT Ende des Grundkurses 17:00h Ende des ersten Grundkurstages 17:30h – 19:00h Satelliten Symposium GE Healthcare (Olympiasaal) 19:30h – 21:00h Begrüßungsabend Welcmome Party 4 Wissenschaftliches Programm / Scientific Program Zeitplan – Schedule Symposium Do/ Thu, 29. 01. 2015 08:30h – 09:00h Welcome Fr / Fri, 30. 01. 2015 Sa / Sat, 31. 01. 2015 08:30h – 10:40h Muskuloskelettale Bildgebung Musculoskeletal Imaging 08:30h – 10:40h MRT des ZNS Neuroimaging 10:40h – 11:10h Kaffeepause / Coffee Break 10:40h – 11:10h Kaffeepause / Coffee Break 11:10h – 13:05h Abdomen & Becken Abdomen & Pelvis 11:10h – 13:00h HNO / ENT 09:00h – 10:30h MRT Innovationen / MRI Innovations 10:30h – 11:00h Kaffeepause / Coffee Break 11:00h – 12:50h MRT Gefäßbildgebung / Vascular MRI 12:50h – 14:15h Mittagspause / Lunch Break 13:00h – 14:00h Lunch Symposium Bayer Healthcare (Olympiassaal) 14:15h – 15:15h Filmreading & Special Focus Sessions Neuro & HNO / Neuro & ENT 15:15h – 15:45h Kaffeepause / Coffee Break 15:45h – 16:45h Gynäkologische Bildgebung I Women’s Imaging I 16:45h – 17:15h Kaffeepause / Coffee Break 13:00h 13:05h – 14:30h Mittagspause / Lunch Break Ende des Symposiums End of the meeting 13:15h – 14:15h Lunch Symposium Siemens AG Healthcare Sector (Olympiasaal) Lunch Symposium bender gruppe (Richard-Strauss-Saal) 14:30h – 15:30h Filmreading & Special Focus Sessions MSK & Abdomen 15:30h – 16:00h Kaffeepause / Coffee Break 16:00h – 18:00h Kardiale Bildgebung Cardiac Imaging 17:15h – 18:15h Gynäkologische Bildgebung II Women’s Imaging II 18:15h – 19:00h Mit einem Bein in Stadelheim – Rechtliche Aspekte in der MRT Legal Aspects in MRI 19:00h – 20:00h Satelliten Symposium Philips GmbH (Olympiasaal) Stand 19.12.2014 as of 19.12.2014 Änderungen vorbehalten program subject to change 5 Grundkurs - Dienstag, 27.01. 2015 08:30 - 10:30 MRT TECHNIK Moderator: O. Dietrich (D-München) 08:30 - 09:30 Basic MRI Physics – „Spin Gymnastics“ (in englischer Sprache) W. Kucharczyk (CAN-Toronto, ON) 09:30 - 10:00 MR-Sicherheit H. H. Quick (D-Essen) 10:00 - 10:30 Artefakte W. Nitz (D-Erlangen) 10:30 - 11:00 Kaffeepause 11:00 - 13:00 ZNS Moderator: J. Linn (D-Dresden) 11:00 - 11:30 MR-Kontrastmittel B. Tombach (D-Osnabrück) 11:30 - 12:00 Protokolle - Unterschiede zwischen 1.5T und 3T O. Dietrich (D-München) 12:00 - 12:30 Vaskuläre Pathologien ZNS J. Lutz (D-München) 12:30 - 13:00 Entzündliche und degenerative Hirnerkrankungen J. Linn (D-München) 13:00 - 14:00 Mittagspause 14:00 - 15:30 ZNS und HNO Moderator: J. Lutz (D-München) 14:00 - 14:30 Hirntumore - Basics B. Ertl-Wagner (D-München) 14:30 - 15:00 Hydrocephalus S. Müller (D-München) 15:00 - 15:30 HNO-Diagnostik M. Mack (D-München) 15:30 - 16:00 Kaffeepause 16:00 - 17:00 Kardiovaskuläre MRT Moderator: H. Kramer (D-München) 16:00 - 16:30 Herzdiagnostik B. Wintersperger (CAN-Toronto, ON) 16:30 - 17:00 MR-Angiographie K.-F. Kreitner (D-Mainz) 17:00 Ende des ersten Grundkurstages 6 Grundkurs - Mittwoch, 28.01. 2015 09:00 - 10:30 MSK Moderator: A. Horng (D-München) 09:00 - 09:30 Wirbelsäule A. Baur-Melnyk (D-München) 09:30 - 10:00 Schulter C. Glaser (D-München) 10:00 - 10:30 Ellbogen/Hand M. D'Anastasi (D-München) / M. Brandlhuber (D-München) 10:30 - 11:00 Kaffeepause 11:00 - 12:00 MSK Moderator: A. Baur-Melnyk (D-München) 11:00 - 11:30 Hüftgelenk, Knie S. Weckbach (D-Heidelberg) 11:30 - 12:00 OSG, Fuß A. Horng (D-München) 12:00 - 13:00 Mittagspause 13:00 - 14:30 Abdomen Moderator: J. Scheidler (D-München) 13:00 - 13:30 Leber, Pankreas D. Theisen (D-München) 13:30 - 14:00 Gastrointestinaltrakt C. Schmid-Tannwald (D-München) 14:00 - 14:30 Nieren, Nebennieren, ableitende Harnwege M. Uder (D-Erlangen) 14:30 - 15:00 Kaffeepause 15:00 - 16:30 Urogenitale und Mamma-Bildgebung Moderator: U. Müller-Lisse (D-München) 15:00 - 15:30 Weibliches Becken J. Scheidler (D-München) 15:30 - 16:00 Mamma-Diagnostik A. Reichelt (D-München) 16:00 - 16:30 MRT der Prostata U. Müller-Lisse (D-München) 16:30 Ende des Grundkurses 17:30 - 19:00 Satelliten Symposium GE Healthcare Imagine what MR can be ... Beeindruckende MR-Innovationen von GE Healthcare Raum: Olympiasaal 7 Meet the Expert Sitzungen / Meet the Expert Sessions Mittwoch / Wednesday, 28. 01. 2015, 14:30 – 16:30 Thema / Topic Referenten / Speakers Raum / Lecture Hall Muskuloskelettale Bildgebung/ Musculosceletal MRI A. Horng (D-München) M. Notohamiprodjo (D-Tübingen) Olympiasaal MR-Angiographie inkl. VesselWall/ MR Angiography incl. VesselWall H. Kramer (D-München) B. Tombach (D-Osnabrück) T. Saam (D-München) Alpspitze MRT des Abdomen/ Abdominal MRI W. Sommer (D-München) D. Theisen (D-München) Dreitorspitze MRT des ZNS/ Neuroradiological MRI B. Ertl-Wagner (D-München) J. Linn (D-Dresden) Pflegersee II MRT des Herzens/ Cardiac MRI H. Hetterich (D-München) U. Kramer (D-Tübingen) Waxenstein HNO-Bildgebung/ ENT C. Czerny (A-Wien) M. Mack (D-München) Pflegersee I MRT Technik/ MRI Technique O. Dietrich (D-München) M. Ingrisch (D-München) Wamberg 9 Wissenschaftliches Programm - Donnerstag, 29.01.2015 08:30 - 09:00 Welcome Moderatoren: H. Hricak (US-New York, NY), M. F. Reiser (D-München) Live-Übertragung: T. Saam (D-München) 08:30 - 08:35 Begrüßung H. Hricak (US-New York, NY), M. F. Reiser (D-München) 08:35 - 09:00 Oncologic imaging in the age of precision medicine - role of MRI H. Hricak (US-New York, NY) 09:00 - 10:30 MRT Innovationen Moderatoren: H. Hricak (US-New York, NY), M. F. Reiser (D-München) Live-Übertragung: T. Saam (D-München) 09:00 - 09:20 MR PET - technische Herausforderungen H. H. Quick (D-Essen) 09:20 - 09:40 MR PET - klinische Anwendungen M. Forsting (D-Essen) 09:40 - 10:00 MR HIFU - neue Perspektiven? C. Catalano (I-Rom) 10:00 - 10:20 Übergabe des Kernspinpreises 10:20 - 10:30 Diskussion 10:30 - 11:00 Kaffeepause 11:00 - 12:50 MRT Gefäßbildgebung Moderatoren: U. Hoffmann (D-München), K. Nikolaou (D-Tübingen) Live-Übertragung: H. Hetterich (D-München) 11:00 - 11:30 Flussbildgebung - bereit für die klinische Routine? T. Grist (US-Madison, WI) 11:30 - 11:50 Black Blood Bildgebung - bereit für die klinische Routine? T. Saam (D-München) 11:50 - 12:10 Nicht kontrastmittelverstärkte MRA - bereit für die klinische Routine? H. Kramer (D-München) 12:10 - 12:25 Hochauflösende und dynamische MRA: Standards für die Bildgebung W. Willinek (D-Bonn) 12:25 - 12:40 Vaskuläre MRT - was bedeutet sie für das klinische Outcome? F. Bamberg (D-Tübingen) 12:40 - 12:50 Diskussion 12:50 - 14:15 Mittagspause 13:00 - 14:00 Lunch Symposium Bayer Healthcare Funktionelle MRT als integraler Teil der klinischen Routine Raum: Olympiasaal 10 Scientific Program - Thursday, 29.01.2015 08:30 - 09:00 Welcome Moderators: H. Hricak (US-New York, NY), M. F. Reiser (D-München) Live Transmission: T. Saam (D-München) 08:30 - 08:35 Welcome H. Hricak (US-New York, NY), M. F. Reiser (D-München) 08:35 - 09:00 Oncologic imaging in the age of precision medicine - role of MRI H. Hricak (US-New York, NY) 09:00 - 10:30 MRI Innovations Moderators: H. Hricak (US-New York, NY), M. F. Reiser (D-München) Live Transmission: T. Saam (D-München) 09:00 - 09:20 MR PET - technical challenges H. H. Quick (D-Essen) 09:20 - 09:40 MR PET - clinical applications M. Forsting (D-Essen) 09:40 - 10:00 MR HIFU - a new string in the bow? C. Catalano (I-Rom) 10:00 - 10:20 Kernspinpreis Award 10:20 - 10:30 Discussion 10:30 - 11:00 Coffee Break 11:00 - 12:50 Vascular MRI Moderators: U. Hoffmann (D-München), K. Nikolaou (D-Tübingen) Live Transmission: H. Hetterich (D-München) 11:00 - 11:30 Flow imaging - ready for clinical routine? T. Grist (US-Madison, WI) 11:30 - 11:50 Black blood imaging - ready for clinical routine? T. Saam (D-München) 11:50 - 12:10 NCE MRA - ready for clinical routine? H. Kramer (D-München) 12:10 - 12:25 High resolution & dynamic MRA: The current workup W. Willinek (D-Bonn) 12:25 - 12:40 Vascular MRI - what does it mean for clinical outcome? F. Bamberg (D-Tübingen) 12:40 - 12:50 Discussion 12:50 - 14:15 Lunch Break 13:00 - 14:00 Lunch Symposium Bayer Healthcare Funktionelle MRT als integraler Teil der klinischen Routine Lecture Hall: Olympiasaal 11 Wissenschaftliches Programm - Donnerstag, 29.01.2015 14:15 - 15:15 Film-Reading und Special Focus Sessions: Neuro & HNO Moderatoren: B. Ertl-Wagner (D-München) Live-Übertragung: A. Horng (D-München) 14:15 - 14:35 J. Lissner Lecture: MRT entzündlicher und autoimmuner Erkrankungen des Gehirns W. Kucharczyk (CAN-Toronto, ON) 14:35 - 14:55 Filmreading: Neuro O. Jansen (D-Kiel) 14:55 - 15:15 Filmreading: HNO M. Mack (D-München) 15:15 - 15:45 Kaffeepause 15:45 - 16:45 Gynäkologische Bildgebung I Moderatoren: H. Hricak (US-New York, NY), U. Hasbargen (D-München) Live-Übertragung: K. Hellerhoff (D-München) 15:45 - 16:05 MRT der Adnexregion E. Sala (US-New York, NY) 16:05 - 16:25 Gut- und bösartige Veränderungen des Uterus R. Kubik-Huch (CH-Baden) 16:25 - 16:45 Fetale MRT - was muss ich und was kann ich sehen D. Prayer (A-Wien) 16:45 - 17:15 Kaffeepause 17:15 - 18:15 Gynäkologische Bildgebung II Moderatoren: R. Schulz-Wendtland (D-Erlangen), N. Ditsch (D-München) Live-Übertragung: A. Reichelt (D-München) 17:15 - 17:30 Grundlagen der Mamma-MRT S. Kinner (D-Essen) 17:30 - 17:45 Neue methodische Aspekte der Mamma-MRT T. Helbich (A-Wien) 17:45 - 17:55 Lokales Staging unter neoadjuvanter Chemotherapie bei Mamma-Ca K. Hellerhoff (D-München) 17:55 - 18:05 ABVS & Bildfusion D. Rjosk-Dendorfer (D-München) 18:05 - 18:15 Diskussion 18:15 - 19:00 Mit einem Bein in Stadelheim - rechtliche Aspekte in der MRT Moderatoren: B. Tombach (D-Osnabrück) Live-Übertragung: W. Sommer (D-München) 18:15 - 18:45 Mit einem Bein in Stadelheim - rechtliche Aspekte in der Radiologie und der MRT T. Gaibler (D-München) 18:45 - 19:00 Diskussion 19:00 - 20:00 Satelliten Symposium Philips GmbH MR Innovation that matters to you Raum: Olympiasaal 12 Scientific Program - Thursday, 29.01.2015 14:15 - 15:15 Film-Reading and Special Focus Sessions: Neuro & ENT Moderators: B. Ertl-Wagner (D-München) Live Transmission: A. Horng (D-München) 14:15 - 14:35 J. Lissner Lecture: MRI of inflammatory and autoimmune disorders of the brain W. Kucharczyk (CAN-Toronto, ON) 14:35 - 14:55 Filmreading: Neuro O. Jansen (D-Kiel) 14:55 - 15:15 Filmreading: ENT M. Mack (D-München) 15:15 - 15:45 Coffee Break 15:45 - 16:45 Women´s Imaging I Moderators: H. Hricak (US-New York, NY), U. Hasbargen (D-München) Live Transmission: K. Hellerhoff (D-München) 15:45 - 16:05 MRI of the Adnexa - essentials and beyond E. Sala (US-New York, NY) 16:05 - 16:25 Uterus - benign and malignant disorders R. Kubik-Huch (CH-Baden) 16:25 - 16:45 Fetal MRI - essentials and beyond D. Prayer (A-Wien) 16:45 - 17:15 Coffee Break 17:15 - 18:15 Women´s Imaging II Moderators: R. Schulz-Wendtland (D-Erlangen), N. Ditsch (D-München) Live Transmission: A. Reichelt (D-München) 17:15 - 17:30 Principles of MRI of the breast S. Kinner (D-Essen) 17:30 - 17:45 Advanced MRI techniques in breast imaging T. Helbich (A-Wien) 17:45 - 17:55 Staging after neoadjuvant chemotherapy in breast cancer K. Hellerhoff (D-München) 17:55 - 18:05 ABVS and image fusion techniques D. Rjosk-Dendorfer (D-München) 18:05 - 18:15 Discussion 18:15 - 19:00 Legal aspects in Radiology and MRI Moderators: B. Tombach (D-Osnabrück) Live Transmission: W. Sommer (D-München) 18:15 - 18:45 Legal aspects in Radiology and MRI (in German only) T. Gaibler (D-München) 18:45 - 19:00 Discussion 19:00 - 20:00 Satellite Symposium Philips GmbH MR Innovation that matters to you Lecture Hall: Olympiasaal 13 Wissenschaftliches Programm - Freitag, 30.01.2015 08:30 - 10:40 Muskuloskelettale Bildgebung Moderatoren: V. Jansson (D-München), G. Adam (D-Hamburg) Live-Übertragung: A. Baur-Melnyk (D-München) 08:30 - 08:50 Der TFCC Komplex des Handgelenks - Verletzungsmuster W. E. Palmer (US-Boston, MA) 08:50 - 09:10 Wichtige Bänder des OSG W. E. Palmer (US-Boston, MA) 09:10 - 09:30 Die schmerzende Schulter M. Zanetti (CH-Zürich) 09:30 - 09:50 Fallstricke in der Knie-MRT M. Vahlensieck (D-Bonn) 09:50 - 10:10 Die schmerzende Hüfte A. Horng (D-München) 10:10 - 10:30 "Leave me alone" Läsionen des Knochens H. Douis (UK-Birmingham) 10:30 - 10:40 Diskussion 10:40 - 11:10 Kaffeepause 11:10 - 13:05 Abdomen & Becken Moderatoren: J. Werner (D-München), C. Stroszczynski (D-Regensburg) Live-Übertragung: U. Müller-Lisse (D-München) 11:10 - 11:30 Differentialdiagnose der Leberläsionen W. Sommer (D-München) 11:30 - 11:50 Differentialdiagnose der zystischen und soliden Pankreasläsionen G. Bongartz (CH-Basel) 11:50 - 12:05 Differentialdiagnose der zystischen und soliden Nierenläsionen M. Notohamiprodjo (D-Tübingen) 12:05 - 12:20 MRT von Dünn- und Dickdarm C. Schmid-Tannwald (D-München) 12:20 - 12:40 MRT der Prostata B. Hamm (D-Berlin) 12:40 - 12:55 Rektum Karzinom Staging M. Brandlhuber (D-München) 12:55 - 13:05 Diskussion 13:05 - 14:15 Mittagspause 13:15 - 14:15 Lunch Symposium SIEMENS AG Healthcare Siemens MR – Wachstumschancen in der MRT Raum: Olympiasaal 13:15 - 14:15 Lunch Symposium bender gruppe MRT des Abdomens und MRCP – wie geht es weiter? Raum: Richard-Strauss-Saal 14 Scientific Program - Friday, 30.01.2015 08:30 - 10:40 Musculoskeletal Imaging Moderators: V. Jansson (D-München), G. Adam (D-Hamburg) Live Transmission: A. Baur-Melnyk (D-München) 08:30 - 08:50 TFCC of the wrist - injury patterns W. E. Palmer (US-Boston, MA) 08:50 - 09:10 Crucial ligaments of the ankle W. E. Palmer (US-Boston, MA) 09:10 - 09:30 The painful shoulder M. Zanetti (CH-Zürich) 09:30 - 09:50 Pitfalls in knee MRI M. Vahlensieck (D-Bonn) 09:50 - 10:10 The painful hip A. Horng (D-München) 10:10 - 10:30 "Leave me alone" bone lesions H. Douis (UK-Birmingham) 10:30 - 10:40 Discussion 10:40 - 11:10 Coffee Break 11:10 - 13:05 Abdomen & Pelvis Moderators: J. Werner (D-München), C. Stroszczynski (D-Regensburg) Live Transmission: U. Müller-Lisse (D-München) 11:10 - 11:30 Liver lesions: Practical approach and pitfalls W. Sommer (D-München) 11:30 - 11:50 Differential diagnosis of cystic and solid lesions of the pancreas G. Bongartz (CH-Basel) 11:50 - 12:05 Differential diagnosis of cystic and solid lesions of the kidneys M. Notohamiprodjo (D-Tübingen) 12:05 - 12:20 MRI of the small bowel and colon C. Schmid-Tannwald (D-München) 12:20 - 12:40 MRI of the prostate B. Hamm (D-Berlin) 12:40 - 12:55 Staging in rectal cancer M. Brandlhuber (D-München) 12:55 - 13:05 Discussion 13:05 - 14:15 Lunch Break 13:15 - 14:15 Lunch Symposium SIEMENS AG Healthcare Siemens MR – Wachstumschancen in der MRT Lecture Hall: Olympiasaal 13:15 - 14:15 Lunch Symposium bender gruppe MRT des Abdomens und MRCP – wie geht es weiter? Lecture Hall: Richard-Strauss-Saal 15 Wissenschaftliches Programm - Freitag, 30.01.2015 14:30 - 15:30 Film-Reading und Special Focus Sessions: MSK & Abdomen Moderatoren: A. Graser (D-München) Live-Übertragung: M. D´Anastasi (D-München) 14:30 - 14:50 J. Doppman lecture: MRI of the cervix - combining morphology and function E. Sala (US-New York, NY) 14:50 - 15:10 Filmreading: Abdomen S. Schönberg (D-Mannheim) 15:10 - 15:30 Filmreading: MSK H. Douis (UK-Birmingham) 15:30 - 16:00 Kaffeepause 16:00 - 18:00 Kardiale Bildgebung Moderatoren: D. Maintz (D-Köln), K.-F. Kreitner (D-Mainz) Live-Übertragung: H. Hetterich (D-München) 16:00 - 16:20 Kongenitale Herzfehler - neue Einblicke mit 4D Flussbildgebung T. Grist (US-Madison, WI) 16:20 - 16:35 MRT bei KHK - Herzfunktionsanalyse T. Johnson (D-München) 16:35 - 16:50 MRT bei KHK - Koronararterien & Myokardperfusion K. Nikolaou (D-Tübingen) 16:50 - 17:05 Differenzierung zwischen Myokarditis und Kardiomyopathie U. Kramer (D-Tübingen) 17:05 - 17:20 Gewebecharakterisierung - T1/T2 Mapping J. Schulz-Menger (D-Berlin) 17:20 - 17:35 Herz- & Herznahe Tumoren B. Wintersperger (CAN-Toronto, ON) 17:35 - 17:50 Die Rolle der kardialen MRT zur Prognoseabschätzung M. Gutberlet (D-Leipzig) 17:50 - 18:00 Diskussion 16 Scientific Program - Friday, 30.01.2015 14:30 - 15:30 Film-Reading and Special Focus Sessions: MSK & Abdomen Moderators: A. Graser (D-München) Live Transmission: M. D´Anastasi (D-München) 14:30 - 14:50 J. Doppman lecture: MRI of the cervix - combining morphology and function E. Sala (US-New York, NY) 14:50 - 15:10 Filmreading: Abdomen S. Schönberg (D-Mannheim) 15:10 - 15:30 Filmreading: MSK H. Douis (UK-Birmingham) 15:30 - 16:00 Coffee Break 16:00 - 18:00 Cardiac Imaging Moderators: D. Maintz (D-Köln), K.-F. Kreitner (D-Mainz) Live Transmission: H. Hetterich (D-München) 16:00 - 16:20 Congenital heart disease - new insights with 4D flow T. Grist (US-Madison, WI) 16:20 - 16:35 Cardiac MRI in CHD - function T. Johnson (D-München) 16:35 - 16:50 Cardiac MRI in CHD - perfusion & coronary arteries K. Nikolaou (D-Tübingen) 16:50 - 17:05 Differentiating myocarditis and cardiomyopathy U. Kramer (D-Tübingen) 17:05 - 17:20 Tissue characterization - T1/T2 Mapping J. Schulz-Menger (D-Berlin) 17:20 - 17:35 Cardiac and juxtacardial tumors B. Wintersperger (CAN-Toronto, ON) 17:35 - 17:50 Cardiac MRI for prognosis stratification M. Gutberlet (D-Leipzig) 17:50 - 18:00 Discussion 17 Wissenschaftliches Programm - Samstag, 31.01.2015 08:30 - 10:40 MRT des ZNS Moderatoren: W. Heindel (D-Münster), A. Peraud (D-München) Live-Übertragung: S. Müller (D-München) 08:30 - 08:50 Leukodystrophien einfach gemacht A. Rossi (I-Genua) 08:50 - 09:10 Moderne Bildgebung bei Erkrankungen der weißen Substanz F. Barkhof (NL-Amsterdam) 09:10 - 09:30 Gadolinium Kontrastmittel: Sicherheit V. Runge (CH-Zürich) 09:30 - 09:50 Kindliche Hirntumore M. Warmuth-Metz (D-Würzburg) 09:50 - 10:10 Vaskuläre Pathologien - mehr als nur Gefäßverschlüsse O. Jansen (D-Kiel) 10:10 - 10:30 Rückenmarksläsionen - mehr als nur MS H. Brückmann (D-München) 10:30 - 10:40 Diskussion 10:40 - 11:10 Kaffeepause 11:10 - 13:00 HNO Moderatoren: M. Uder (D-Erlangen), Ch. Betz (D-München) Live-Übertragung: W. Flatz (D-München) 11:10 - 11:30 MRT des Felsenbeins J. W. Casselman (B-Brügge) 11:30 - 11:50 MR PET bei HNO Tumoren M. Becker (CH-Genf) 11:50 - 12:10 HNO - wo ist welcher Raum? B. Ertl-Wagner (D-München) 12:10 - 12:30 Zysten & Drüsen C. Czerny (A-Wien) 12:30 - 12:50 MRT der Orbita U. Müller-Lisse (D-München) 12:50 - 13:00 Diskussion und Schlusswort 13:00 Ende des Symposiums 18 Scientific Program - Saturday, 31.01.2015 08:30 - 10:40 Neuroimaging Moderators: W. Heindel (D-Münster), A. Peraud (D-München) Live Transmission: S. Müller (D-München) 08:30 - 08:50 Leukodystrophy made easy A. Rossi (I-Genua) 08:50 - 09:10 Modern MR Imaging in white matter diseases F. Barkhof (NL-Amsterdam) 09:10 - 09:30 Gadolinium contrast: Agent safety V. Runge (CH-Zürich) 09:30 - 09:50 Pediatric brain tumors M. Warmuth-Metz (D-Würzburg) 09:50 - 10:10 Vascular pathologies - more than just occlusion O. Jansen (D-Kiel) 10:10 - 10:30 Spinal cord lesions - more than just MS H. Brückmann (D-München) 10:30 - 10:40 Discussion 10:40 - 11:10 Coffee Break 11:10 - 13:00 ENT Moderators: M. Uder (D-Erlangen), Ch. Betz (D-München) Live Transmission: W. Flatz (D-München) 11:10 - 11:30 MRI of the temporal bone J. W. Casselman (B-Brügge) 11:30 - 11:50 MR PET in head & neck tumors M. Becker (CH-Genf) 11:50 - 12:10 Head & Neck - which space is where? B. Ertl-Wagner (D-München) 12:10 - 12:30 Cysts & Glands C. Czerny (A-Wien) 12:30 - 12:50 MRI of the orbit U. Müller-Lisse (D-München) 12:50 - 13:00 Discussion and Closing 13:00 End of the Meeting 19 Fortbildungspunkte / CME Credits Die Erfassung der Fortbildungspunkte für den jeweiligen Tag erfolgt ab der ersten Kaffeepause an einem der Fortbildungspunkteschalter (Raum Zugspitze oder Untergeschoss Richard-Strauss-Saal). Eine Erfassung für zurückliegende Tage ist nicht möglich. Folgende Fortbildungspunkte wurden für die Veranstaltung vergeben: Bayerische Landesärztekammer (BLAEK) Grundkurs: Meet the Expert: Symposium: 15 Punkte (Kategorie A) 2 Punkte (Kategorie A) 24 Punkte (Kategorie A) Um die Fortbildungspunkte automatisch Ihrem Fortbildungskonto gutschreiben zu lassen, müssen Sie einmal pro Tag Ihren Barcode-Aufkleber einscannen lassen. Sollten Sie weder Ihren Ausweis noch Ihre Aufkleber dabei haben, reichen Sie die unterschriebene und abgestempelte Teilnahmebestätigung direkt bei Ihrer Ärztekammer ein. Schweizerische Gesellschaft für Radiologie SGR-SSR Grundkurs: Meet the Expert: Symposium: 15 Punkte 2 Punkte 21 Punkte Für die Anerkennung der Fortbildungspunkte reichen Sie die unterschriebene und abgestempelte Teilnahmebestätigung direkt bei der SGR-SSR ein. CME Credits In order to receive your CME Credits, please confirm your presence once a day at the CME Counter (Zugspitze or basement Richard-Strauss-Saal) and send the confirmation to the respective institution after the congress. Internetlounge Allen Teilnehmern stehen während der Kongresszeiten Internet-Terminals im Raum Alpspitze (1. OG) zur freien Verfügung. Wir danken der bender gruppe für die Unterstützung dieses Services. Internet Access is available for all participants in ‘Alpspitze’ (1st floor) during the congress hours. This service is kindly supported by bender gruppe. 21 Satelliten Symposien & Industrieworkshops/ Satellite Symposia & Workshops Mittwoch / Wednesday, 28.01. 2015 17:30 – 19:00 Satelliten Symposium GE Healthcare Imagine what MR can be... Beeindruckende MR-Innovationen von GE Healthcare Raum / Lecture Hall: Olympiasaal Moderation: M. Matzko (D-Dachau) MR Today and Tomorrow - News from RSNA & GE's Vision for better Healthcare E. Stahre, I. Panagiotelis, GE Healthcare (D-Solingen) Aktuelle Innovationen in der MRT: MAGiC, SilentScan, ZTE E. Penner, GE Healthcare (D-Solingen) TOF und ZTE Sequenzen: klinische Vorteile für PET/MR G. von Schulthess (CH-Zürich) MRgFUS - neueste Erkenntnisse in der Myomtherapie M. Matzko, I. Mindjuk (D-Dachau) Donnerstag / Thursday, 29.01. 2015 13:00 – 14:00 Lunch Symposium Bayer Healthcare Funktionelle MRT als integraler Teil der klinischen Routine Raum / Lecture Hall: Olympiasaal Moderation: H.-P. Schlemmer (D-Heidelberg) MR Mammographie: Freund oder Feind? L. Umutlu (D-Essen) Therapieplanung an der Leber mit hepatobilärem Kontrastmittel T. Denecke (D-Berlin) Detektion und Charakterisierung des Prostatakarzinoms: Stellenwert der multiparametrischen Prostata-MRT im interdisziplinären Kontext H.-P. Schlemmer (D-Heidelberg) 14:30 – 16:30 aycan OsiriX PRO Hands-on Workshop Neue Features in Version 3.0 Raum / Lecture Hall: Wamberg 19:00 – 20:00 Satelliten Symposium Philips GmbH MR Innovation that matters to you Raum / Lecture Hall: Olympiasaal Moderation: C. Liess, Philips Healthcare (D-Hamburg) Innovation and You: We believe MRI can touch far more lives than it does today M. Stiefvater, Philips Healthcare (D-Hamburg) Steigerung von Reliabilität und Effektivität der MRT-Bildgebung mittels 3T MRT am Beispiel des Prostata-MRT in Diagnostik und Intervention A. Malich (D-Nordhausen) dStream Upgrade - mehr Grip für 3T in der klinischen Routine J. Hezel (D-Kiel) 23 Satelliten Symposien & Industrieworkshops/ Satellite Symposia & Workshops Freitag / Friday, 30.01. 2015 13:15 – 14:15 Lunch Symposium Siemens AG Healthcare Sector Siemens MR - Wachstumschancen in der MRT Raum / Lecture Hall: Olympiasaal Moderation: N. Bolle, Siemens MR (D-Erlangen) MRI as a game changer in the management of prostate cancer J. Barentsz (NL-Njimegen) Standardized quality and process efficiency with high-throughput MR exams V. Runge (CH-Zürich) Wachstumschancen in der MRT N. Bolle, Siemens MR (D-Erlangen) (Änderungen im Programm vorbehalten) 13:15 – 14:15 Lunch Symposium bender gruppe MRT des Abdomens und MRCP – wie geht es weiter? Raum / Lecture Hall: Richard-Strauss-Saal Moderation: B. Hamm (D-Berlin) Einleitung B. Hamm (D-Berlin) MRT des Abdomens C. Claussen (D-Tübingen/Stuttgart) Erste klinische Erfahrungen mit LumiVision® bei der MRCP T. Denecke (D-Berlin) Conclusio und Diskussion B. Hamm (D-Berlin) 24 Weil Gesundheit das Wichtigste bleiben muss Wie können wir Ärzten helfen, Patienten zu heilen, und gleichzeitig dafür sorgen, Medizin bezahlbar zu halten? Diese Frage stellen wir uns jeden Tag aufs Neue. Dafür forschen wir und entwickeln Medizintechnik, die innovative Diagnose- und Therapieverfahren möglich macht und darüber hinaus hilft, die Kosten im Gesundheitswesen zu minimieren. So verkürzen wir Untersuchungszeiten, vereinfachen Diagnosen und entlasten medizinisches Personal, damit mehr Zeit für das Wesentliche bleibt: den Patienten. Besuchen Sie uns beim MR 2015 in Garmisch – Stand A3 oder unter: www.philips.de/healthcare Bessere Analyse Die Aegis Brust 4D VisualisierungsSoftware ist eine leistungsfähige Plattform für die sofortige, effiziente Bildanalyse und Intervention. Optimale Lösungen für MRI ATEC MRI-Handstücke Unsere MRT-Nadeln ermöglichen eine schnelle, sichere und einfache MRT gestützte Biopsie. Mit ATEC-Nadeln erfolgt die Entnahme überaus schnell, wodurch eine äußerst kurze Eingriffsdauer erreicht wird. Medicor Medical Supplies GmbH ATEC Sapphire Multimodales Brustbiopsiesystem für MRT Heinrich-Hertz-Str. 6 · 50170 Kerpen · Telefon +49 2273 9808-0 · Fax +49 2273 9808-99 · [email protected] Weyringergasse 6 · 1040 Wien · Telefon +43 1 504 6671-0 · Fax +43 1 504 6671-99 · [email protected] www.medicor.biz Gewerbestrasse 10 · 6330 Cham · Telefon +41 41 74940-83 · Fax +41 41 74940-88 · [email protected] Liste der Aussteller und Sponsoren / List of Exhibitors and Sponsors Firma/Company Ort/City Stand/Booth Agfa HealthCare GmbH Bonn T2 Alliance Medical GmbH Castrop Rauxel M1 aycan Digitalsysteme GmbH Würzburg N0 Bayer Healthcare Leverkusen C bender gruppe Baden-Baden N5 + N6 Dr. Wolf, Beckelmann & Partner GmbH Bottrop F3 Bracco Imaging Deutschland GmbH Konstanz B Carestream Health Deutschland GmbH Stuttgart X5 Chili GmbH Dossenheim H2 CPS Color Printer Systems Vertriebs-GmbH Bad Berleburg F1 CS Diagnostics GmbH Neuss Digital Medics GmbH Dortmund H2 Fujifilm Deutschland Düsseldorf X11 GE Healthcare GmbH Solingen A2 Guerbet GmbH Sulzbach D Hitachi Medical Systems GmbH Wiesbaden F4 Infinitt Europe GmbH Frankfurt am Main X7 Informatics Systemhaus GmbH & Co. KG Dresden X3 inmed medizintechnik GmbH Offenbach H3 Konica Minolta Medical & Graphic Imaging Europe B.V. München N3 medavis medizinische Informationssysteme GmbH Karlsruhe N1 medigration GmbH Erlangen N4 mediquip Medizintechnik Kirchzarten X2 Medser Medical Services GmbH & Co. KG Heusenstamm H3 Medtron AG Saarbrücken H1 MMS Medicor Medical Supplies GmbH Kerpen N2 MR:comp GmbH Gelsenkirchen X10 NEXUS AG Frankfurt am Main X1 NORAS GmbH Höchberg X9 Penta Services GmbH & Co. KG Bochum H2 Philips GmbH Hamburg A3 Reichert GmbH Buchhandlung Bensheim S Rendoscopy AG Tutzing M2 Saegeling Medizintechnik Service- und Vertriebs GmbH Heidenau J Siemens AG Healthcare Sector Erlangen A1 TeraRecon GmbH Frankfurt am Main T1 Toshiba Medical Systems GmbH Neuss I Transatlantic Handelsgesellschaft Stolpe & Co. m.b.H. Neu-Anspach X8 ulrich GmbH & Co. KG Ulm O Visus Technology Transfer GmbH Bochum F2 Vital Images Germany GmbH Berlin X4 Richard-Strauss-Platz Veröffentlichung der Sponsoring Leistungen von Bayer Healthcare gem. Richtlinien und Transparenzvorgaben des FSA Kodex: Ausstellungstand, Satelliten Symposium, Workshop „Meet the Expert“, Anzeige im Einladungsprogramm, Anzeige im Hauptprogramm, Webcast, Online Evaluation, Logo & Link auf der Kongresshomepage: 121.711,40 € Wissenschaftliche Registrierungen: 148.849,84 € 27 M9°201°Garmisch M °201°°Garmisch M9 Garmisch 16th 6th International MRI Symposium Richard-Strauss-Saal (Live-Übertragung) (Live-Über tragung) Untergeschoss: - Pflegersee I+II - Fortbildungspunkte Fortbildungspunkte X7 X8 X9 X5 Eingang Richard-Strauss-Saal X11 X10 X11 GE Café X4 X3 X2 X1 D B C A3 A2 A1 Haupteingang Erdgeschoss K ongresshaus Garmisch-P artenkirchen Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen Olympiasaal (im Nebengebäude) Registrierung Registrierung Werdenfels Festsaal W erdenfels (Grundkurs & Symposium) M9 M9°201°Garmisch M °201°°Garmisch Garmisch 16th 6th International MRI Symposium Richard-Strauss-Saal (Live-Übertragung) (Live-Über tragung) Richard-Strauss-Saal d-Strauss-Saal & Ausstellung Ausste 3. Obergeschoss via Aufzug: Wamberg - Wamberg Werdenfels Festsaal W erdenfels (Grundkurs & Symposium) M1 M2 N5 + N6 Empore Festsaal Festsaal Werdenfels Werdenfels N4 Mediencheck N3 S N2 Referentenlounge Referentenlounge H3 F4 Waxenstein W axenstein H2 F3 H1 F2 Dreitorspitze I Obergeschoss Ober geschoss Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen K ongresshaus Garmisch-P artenkirchen T1 O Alpspitze F1 Internet LLounge ounge J Zugspitze: FFortbildungspunkte or tbildungspunkte T2 N1 Allgemeine Hinweise Tagungsort Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen Richard-Strauss-Platz 1a, D-82467 Garmisch-Partenkirchen Kongresszeiten Grundkurs Dienstag, 27.01.2015: Mittwoch, 28.01.2015: 08:30 – 17:00 Uhr 09:00 – 16:30 Uhr Meet the Expert Mittwoch, 28.01.2015: 14:30 – 16:30 Uhr Symposium Donnerstag, 29.01.2015: 08:30 – 19:00 Uhr Freitag, 30.01.2015: 08:30 – 18:00 Uhr Samstag, 31.01.2015: 08:30 – 13:00 Uhr Änderungen vorbehalten. Kurs- und Kongresssprache Vorträge und Diskussionen in Englisch und Deutsch. Grundkurs nur in Deutsch. Es wird keine Simultanverdolmetschung angeboten. Tagungsbüro (im Foyer des Kongresshauses) Tel. +49 (0)8821 – 180 7858 Fax +49 (0)8821 – 180 7850 Öffnungszeiten Montag, 26.01.2015: Dienstag, 27.01.2015: Mittwoch, 28.01.2015: 16:00 – 18:00 Uhr 07:30 – 17:00 Uhr 08:30 – 19:30 Uhr Donnerstag, 29.01.2015: 07:30 – 19:00 Uhr Freitag, 30.01.2015: 08:00 – 18:00 Uhr Samstag, 31.01.2015: 08:00 – 13:00 Uhr Änderungen vorbehalten. Industrieausstellung Im Erd- und Obergeschoss des Kongresshauses sowie im Foyer des Richard-Strauss-Saals und im Restaurantbereich findet von Donnerstag bis Samstag eine Industrie- und Buchausstellung statt. Eine genaue Aufteilung der Industrieausstellung entnehmen Sie bitte den Plänen auf den Seiten 28/29. Öffnungszeiten Donnerstag, 29.01.2015: 08:30 – 18:00 Uhr Freitag, 30.01.2015: 09:00 – 18:00 Uhr Samstag, 31.01.2015: 09:00 – 13:00 Uhr Änderungen vorbehalten Teilnahmegebühren (seit 01.10.2014) Grundkurs Leitende und niedergelassene Ärzte, Industrie Assistenz- und Oberärzte MTRA Meet the Expert 295,00 € 225,00 € 180,00 € 85,00 € Symposium Leitende und niedergelassene Ärzte, Industrie Assistenz- und Oberärzte MTRA 545,00 € 395,00 € 235,00 € Symposium – Live-Übertragung Leitende und niedergelassene Ärzte, Industrie Assistenz- und Oberärzte MTRA 385,00 € 260,00 € 155,00 € Die Teilnahmegebühren enthalten 19% MwSt. 30 General Information Congress venue Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen Richard-Strauss-Platz 1a, D-82467 Garmisch-Partenkirchen Congress hours Grundkurs Tuesday, 27.01.2015: 08:30 – 17:00h Wednesday, 28.01.2015: 09:00 – 16:30h Meet the Expert Wednesday, 28.01.2015: 14:30 – 16:30h Symposium Thursday, 29.01.2015: Friday, 30.01.2015: Saturday, 31.01.2015: 08:30 – 19:00h 08:30 – 18:00h 08:30 – 13:00h Schedule subject to change Congress language Lectures and discussions will be held in English and German. Grundkurs will be in German only. There will not be any simultaneous translation. Congress office (in the main lobby of the congress center) Phone +49 (0)8821 – 180 7858 Fax +49 (0)8821 – 180 7850 Opening hours Monday, 26.01.2015: 16:00 – 18:00h Tuesday, 27.01.2015: 07:30 – 17:00h Wednesday, 28.01.2015: 08:30 – 19:30h Thursday, 29.01.2015: Friday, 30.01.2015: Saturday, 31.01.2015: 07:30 – 19:00h 08:00 – 18:00h 08:00 – 13:00h Schedule subject to change Industrial Exhibition There will be an industrial exhibition on the ground and first floor of the congress center as well as in the foyer Richard-Strauss and the restaurant (maps see pages 28/29) from Thursday through to Saturday. Opening hours Thursday, 29.01.2015: Friday, 30.01.2015: Saturday, 31.01.2015: 08:30 – 18:00h 09:00 – 18:00h 09:00 – 13:00h Schedule subject to change Registration fees (from 01.10.2014) Grundkurs Heads of departments, radiologists in private practice, industry members Residents and fellows MTRA Meet the Expert Symposium Heads of departments, radiologists in private practice, industry members Residents and fellows MTRA Symposium – Live Transmission Heads of departments, radiologists in private practice, industry members Residents and fellows MTRA 295,00 € 225,00 € 180,00 € 85,00 € 545,00 € 395,00 € 235,00 € 385,00 € 260,00 € 155,00 € All registration fees are subject to German VAT. 31 Allgemeine Hinweise Stornierung / Nichterscheinen Im Falle einer schriftlichen Stornierung der Teilnahme bis 15.12.2014 fielen folgende Stornierungsgebühren an: Symposium: Grundkurs: Meet the Expert: 50,00 € 30,00 € 25,00 € Bei Stornierung nach diesem Datum oder bei Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr erhoben. Namensschilder / Einlasskontrollen Alle Teilnehmer sind verpflichtet, das am Tagungsbüro erhaltene Namensschild während des gesamten Veranstaltungszeitraums gut sichtbar zu tragen. Dieses wird am Einlass durch entsprechendes Einlasspersonal überprüft. Es gilt als Eintrittskarte zum Kongress. Ein Nachdruck ist nicht möglich. Fortbildungspunkte Eine Übersicht der Fortbildungspunkte finden Sie auf Seite 21. Webcast Alle Vorträge des Symposiums (Powerpoint-Präsentationen, Redner & Diskussionsrunden) werden digitalisiert und als Webcast on demand im Internet bereitgestellt. Dieser Service ist für Kongressteilnehmer kostenfrei. Die entsprechenden Logindaten werden ca. 2 Wochen nach dem Kongress per E-Mail an alle Teilnehmer verschickt. Wir danken Bayer Healthcare für die Unterstützung dieses innovativen Schrittes. Mittagessen Für alle Teilnehmer des Symposiums wird in den Mittagspausen ein warmes Tellergericht inkl. Getränke in der Ausstellung angeboten. Sitzmöglichkeiten zum Mittagessen finden Sie im Restaurant und im Untergeschoss des Foyers Richard-Strauss-Saal. Begrüßungsabend Am Mittwoch, den 28.01.2015 findet ab 19:30 Uhr ein Begrüßungsabend im Kongresshaus statt. Alle Teilnehmer des Kongresses sind herzlich eingeladen. Garderobe Den Teilnehmern steht eine Garderobe im Foyer des Festsaal Werdenfels (Symposium) sowie im Untergeschoss des Foyers Richard-Strauss-Saal (Live-Übertragung) kostenfrei zur Verfügung. Mobiltelefone Alle Teilnehmer werden gebeten, ihre Mobiltelefone während der wissenschaftlichen Sitzungen auszuschalten. Fotografieren / Filmaufnahmen Es ist strengstens untersagt, während der wissenschaftlichen Sitzungen ohne ausdrückliche Genehmigung des Veranstalters zu fotografieren, zu filmen oder Tonmitschnitte vorzunehmen. Zuwiderhandlung kann den Ausschluss von weiteren Kongressen zur Folge haben. Haftungsausschluss / Urheberrecht Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Personenschäden, Diebstahl, zusätzliche Kosten durch Änderungen des Veranstaltungsdatums, -ortes, -programms o. ä.. Die Kongressunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Tagungsunterlagen ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Veranstalters gestattet. Organisation und Information Schleissheimer Str. 2, D-80333 München Tel. +49 – (0)89 – 210 98 60, Fax +49 – (0)89 – 210 98 698 E-Mail: [email protected], www.eurokongress.de Veranstalter Kongressverein für Radiologische Diagnostik e. V. und EUROKONGRESS GmbH GbR Drucklegung: Stand 19.12.2014 32 General Information Cancellation / No-show In case of having sent us written cancellations by 15.12.2014 latest, a refund of the registration fee was made. Cancellation fees applied as follows: Symposium: Grundkurs: Meet the Expert: 50,00 € 30,00 € 25,00 € The full registration fee applies in case of cancellations after this date or no-show. Nametags / Admission controls All participants must wear their namebadge, provided at the conference office, in a clear and visible way during the entire duration of the congress. This will be checked at the entrance by admission staff, and is valid as an admission ticket to the congress. Reprinting of namebadges is not possible. Webcast All presentations are going to be recorded and digitalized for a webcast on demand. This service is free of charge for all participants of the conference. Individual logins for using the webcast will be sent to each participant via email about 2 weeks after the conference. We kindly thank Bayer Healthcare for their support. Lunch A light lunch incl. drinks is served for all in the exhibition area. You will find a seating area in the restaurant and in the basement of the Richard-Strauss foyer. Welcome Party All participants are warmly invited to join the Welcome Party in the congress center on Wednesday, 28.01.2015 at 19:30h. Cloakroom The cloakroom can be found in the foyer Festsaal Werdenfels (Symposium) and in the basement of the Richard-Strauss foyer (Live Transmission). Mobile Phones Delegates are kindly requested to keep their mobile phones switched off in the rooms where the scientific sessions are being held. Photographing / Recording It is strongly prohibited to take pictures, record or tape any presentations or sessions without the official permission of the organizers. Liability / Copyright The organizers cannot be held responsible for any personal injury, accident, damage to private property or additional expenses incurred as a result of changes of dates, venue, program or else. The congress documents are copyrighted. Reproduction, distribution or any other use of the conference documents requires the express written permission of the organizer. Violation of the rule can cause immediate exclusion from the congress. Organisation and Information Schleissheimer Str. 2, D-80333 München Phone +49 (0)89 - 210 98 60, Fax +49 (0)89 - 210 98 698 E-mail: [email protected], www.eurokongress.de Organized by Kongressverein für Radiologische Diagnostik e. V. and EUROKONGRESS GmbH GbR Date of printing: 19.12.2014 33 Referenten und Moderatoren / Speakers and Moderators Prof. Dr. med. Gerhard Adam Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Martinistr. 52, 20246 Hamburg PD Dr. med. Fabian Bamberg Universitätsklinikum Tübingen, Abt. Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Hoppe-Seyler-Str. 3, 72076 Tübingen Prof. Dr. med. Frederik Barkhof VU University Medical Center, Radiology & Nuclear Medicine, De Boelelaan 1118, 1081 HV Amsterdam, Niederlande Prof. Dr. med. Andrea Baur-Melnyk Klinikum der Universität München - Campus Großhadern, Institut für Klinische Radiologie, Marchioninistr. 15, 81377 München Prof. Dr. med. Minerva Becker Department of Imaging and Medical Informatics Geneva University Hospital, Division of Radiology, Rue Gabrielle-Perret-Gentil 14, 1211 Geneva, Schweiz PD Dr. med. Christian Betz Klinikum der Universität München - Campus Großhadern, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Marchioninistr. 15, 81377 München Prof. Dr. med. Georg Bongartz Universitätsspital Basel, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Petersgraben 4, 4031 Basel, Schweiz Dr. med. Martina Brandlhuber Klinikum der Universität München - Campus Großhadern, Institut für Klinische Radiologie, Marchioninistr. 15, 81377 München Prof. Dr. med. Hartmut Brückmann Klinikum der Universität München - Campus Großhadern, Abt. f. Neuroradiologie, Marchioninistr. 15, 81377 München Prof. Dr. med. Jan W. Casselman AZ St-Jan Brugge - Oostende AV Radiology - Medical Imaging, Ruddershove 10, 8000 Brügge, Belgien Prof. Dr. med. Carlo Catalano Sapienza University of Rome, Dept. of Radiology, V. le Regina Elena 324, 00161 Rom, Italien Ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Czerny Medizinische Universität Wien/Universitätsklinik für Radiodiagnostik, Abteilung für Neuroradiologie - Muskuloskeletale Radiologie, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien, Österreich Dr. med. Melvin D’Anastasi Klinikum der Universität München - Campus Großhadern, Institut für Klinische Radiologie, Marchioninistr. 15, 81377 München PD Dr. Dr. Olaf Dietrich Klinikum der Universität München - Campus Großhadern, Institut für Klinische Radiologie, Marchioninistr. 15, 81377 München PD Dr. med. Nina Ditsch Klinikum der Universität München - Campus Großhadern, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Marchioninistr. 15, 81377 München Dr. Hassan Douis MRCP FRCR Royal Orthopaedic Hospital NHS Foundation Trust, Consultant Musculoskeletal Radiologist, B31 2AP Birmingham, United Kingdom Prof. Dr. med. Birgit Ertl-Wagner Klinikum der Universität München - Campus Großhadern, Institut für Klinische Radiologie, Marchioninistr. 15, 81377 München Dr. med. Wilhelm Flatz Klinikum der Universität München - Campus Großhadern, Institut für Klinische Radiologie, Marchioninistr. 15, 81377 München Prof. Dr. med. Michael Forsting Universitätsklinikum Essen, Institut für Diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Hufelandstr. 55, 45122 Essen Dr. Tonja Gaibler Rechtsanwältin für Medizinrecht/Ulsenheimer & Friedrich Rechtsanwälte, Maximiliansplatz 12, 80333 München 35 Referenten und Moderatoren / Speakers and Moderators PD Dr. med. Christian Glaser Radiologisches Zentrum München - Pasing, Pippinger Str. 25, 81245 München Prof. Dr. med. Anno Graser Radiologie München, Burgstraße 7, 80331 München Prof. Thomas Grist M.D. University of Wisconsin, Module E1 E1/312 Clinical Science Center, 600 Highland Avenue, WI 53792 Madison, USA Prof. Dr. med. Matthias Gutberlet Universität Leipzig/Herzzentrum Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Strümpellstr. 39, 04289 Leipzig Prof. Dr. med. Bernd Hamm Charité Universitätsmedizin Berlin, Institut für Radiologie und Klinik für Strahlenheilkunde, Charitéplatz 1, 10117 Berlin PD Dr. med. Uwe Hasbargen Klinikum der Universität München - Campus Großhadern, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Marchioninistr. 15, 81377 München Univ.-Prof. Dr. Walter Heindel Universitätsklinikum Münster, Institut für Klinische Radiologie, Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A1, 48149 Münster Univ.-Prof. Dr. Thomas Helbich AKH Univ.-Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien, Österreich Dr. med. Karin Hellerhoff Klinikum der Universität München - Campus Großhadern, Institut für Klinische Radiologie, Marchioninistr. 15, 81377 München Dr. med. Holger Hetterich Klinikum der Universität München - Campus Großhadern, Institut für Klinische Radiologie, Marchioninistr. 15, 81377 München Prof. Dr. med. Ulrich Hoffmann Klinikum der Universität München - Campus Innenstadt, Medizinische Klinik und Poliklinik IV, Pettenkoferstr. 8a, 80336 München Dr. med. Annie Horng Klinikum der Universität München - Campus Großhadern, Institut für Klinische Radiologie, Marchioninistr. 15, 81377 München Prof. Hedvig Hricak M.D., Ph. D., Dr. h.c. Memorial Sloan-Kettering Cancer Center, Department of Radiology, 1275 York Avenue, Rm. C-278, NY 10021, New York, USA Dr. rer. nat. Michael Ingrisch Klinikum der Universität München - Campus Großhadern, Institut für Klinische Radiologie, Marchioninistr. 15, 81377 München Prof. Dr. med. Olav Jansen UKSH Campus Kiel, Klinik für Radiologie und Neuroradiologie, Arnold-Heller-Str. 3, Haus 41, 24105 Kiel Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Volkmar Jansson Klinikum der Universität München - Campus Großhadern, Orthopädische Klinik und Poliklinik, Marchioninistr. 15, 81377 München Prof. Dr. med. Thorsten Johnson Radiologie München, Burgstraße 7, 80331 München PD Dr. med. Sonja Kinner Universitätsklinikum Essen, Institut für Diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Hufelandstr. 55, 45147 Essen PD Dr. med. Harald Kramer Klinikum der Universität München - Campus Großhadern, Institut für Klinische Radiologie, Marchioninistr. 15, 81377 München Prof. Dr. med. Ulrich Kramer Universitätsklinikum Tübingen, Abt. Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Hoppe-Seyler-Str. 3, 72076 Tübingen Prof. Dr. med. Karl-Friedrich Kreitner Universitätsmedizin Mainz, Klinik für Diagnostische und Interven tionelle Radiologie, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz 36 Referenten und Moderatoren / Speakers and Moderators Prof. Dr. med. Rahel Kubik-Huch Kantonsspital Baden AG, Institut für Radiologie, 5404 Baden, Schweiz Prof. Walter Kucharczyk M.D. University Health Network of the University of Toronto, 11 Bearwood Drive, M9A 4G5 Etobicoke ON, Kanada PD Dr. med. Jennifer Linn Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Neuroradiologie, Fetscherstr. 74, 01307 Dresden Dr. med. Jürgen Lutz Klinikum der Universität München - Campus Großhadern, Abt. f. Neuroradiologie, Marchioninistr. 15, 81377 München Prof. Dr. med. Martin Mack Radiologie München, Burgstraße 7, 80331 München Prof. Dr. med. David Maintz Uniklinik Köln, Radiologische Diagnostik, Kerpener Str. 62, 50937 Köln Dr. med. Sophia Müller Klinikum der Universität München - Campus Großhadern, Institut für Klinische Radiologie, Marchioninistr. 15, 81377 München Prof. Dr. med. Ullrich Müller-Lisse M.B.A Klinikum der Universität München - Campus Innenstadt, Institut für Klinische Radiologie, Ziemssenstr. 1, 80336 München Prof. Dr. med. Konstantin Nikolaou Universitätsklinikum Tübingen, Abt. Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Hoppe-Seyler-Str. 3, 72076 Tübingen PD Dr. rer. nat. habil. Wolfgang R. Nitz Siemens AG Healthcare Sector, Magnetresonanztomographe, H-IM-MR-PI-TI0, Allee am Röthelheimpark 2, 91052 Erlangen PD Dr. med. Mike Notohamiprodjo Universitätsklinikum Tübingen, Abt. Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Hoppe-Seyler-Str. 3 72076 Tübingen William E. Palmer, M.D. Massachusetts General Hospital, Musculoskeletale Imaging, 55 Fruit Street, YAW 6030 Boston, MA 02114, USA PD Dr. med. Aurelia Peraud Klinikum der Universität München - Campus Großhadern, Neurochirurgische Poliklinik, Marchioninistr. 15, 81377 München Univ.-Prof. Dr. Daniela Prayer Univ.-Klinik f. Radiodiagnostik der Med. Univ. Wien, Abt. f. Neuroradiologie und Muskuloskeletale Radiologie, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien, Österreich Prof. Dr. rer. med. Harald H. Quick, Dipl.-Ing. Erwin L. Hahn Institut für MR-Bildgebung, Universität Duisburg Essen, Hochfeld- und Hybride MR-Bildgebung, Leitstand Kokerei Zollverein, Kokereiallee 7, 45141 Essen Dr. med. Angela Reichelt Klinikum der Universität München - Campus Großhadern, Institut für Klinische Radiologie, Marchioninistr. 15, 81377 München Prof. Dr. med. Dr. h.c. Maximilian F. Reiser Klinikum der Universität München - Campus Großhadern, Institut für Klinische Radiologie, Marchioninistr. 15, 81377 München Dr. med. Dorothea Rjosk-Dendorfer Klinikum der Universität München - Campus Großhadern, Institut für Klinische Radiologie, Marchioninistr. 15, 81377 München Prof. Andrea Rossi Istituto Giannina Gaslini, Dep. of Pediatric Neuroradiology, Via Gerolamo Gaslini 5, 16147 Genova, Italien Prof. Val Runge, MD University Hospital Zürich, Institute for Diagnostic and Interventional Radiology AUFN C 18, Rämistr. 100, 8091 Zürich, Schweiz PD Dr. med. Tobias Saam Klinikum der Universität München - Campus Innenstadt, Institut für Klinische Radiologie, Pettenkoferstr. 8a, 80336 München 37 Referenten und Moderatoren / Speakers and Moderators Evis Sala M.D., PhD, FRCR Memorial Sloan-Kettering Cancer Center, Department of Radiology, 1275 York Avenue, Rm. C-278, NY 10065 New York, USA PD Dr. med. Jürgen Scheidler Radiologisches Zentrum München - Pasing, Pippinger Str. 25, 81245 München Dr. med. Christine Schmid-Tannwald Klinikum der Universität München - Campus Großhadern, Institut für Klinische Radiologie, Marchioninistr. 15, 81377 München Prof. Dr. med. Stefan O. Schönberg Klinikum Mannheim gGmbH, Universitätsklinikum, Institut für Klinische Radiologie und Nuklearmedizin, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, 68167 Mannheim Prof. Dr. med. Jeanette Schulz-Menger Charité Campus Buch - Universitätsmedizin Berlin, Kardiale MRT, Lindenberger Weg 80, 13125 Berlin Prof. Dr. med. Rüdiger Schulz-Wendtland Universitätsklinikum Erlangen, Radiologisches Institut / Gynäkologische Radiologie, Universitätsstr. 21 - 23, 91054 Erlangen PD Dr. med. Wieland Sommer Klinikum der Universität München - Campus Großhadern, Institut für Klinische Radiologie, Marchioninistr. 15, 81377 München Prof. Dr. med. Christian Stroszczynski Universitätsklinikum Regensburg, Institut für Röntgendiagnostik, Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg Dr. med. Daniel Theisen Radiologisches Zentrum München - Pasing, Pippinger Str. 25, 81245 München Prof. Dr. med. Bernd Tombach Klinikum Osnabrück GmbH Röntgen- und Strahlenklinik, Am Finkenhügel 1, 49076 Osnabrück Prof. Dr. med. Michael Uder Universitätsklinikum Erlangen, Radiologisches Institut, Maximiliansplatz 1, 91054 Erlangen Prof. Dr. med. Martin Vahlensieck Praxisnetz Radiologie & Nuklearmedizin Bonn/Bad Godesberg RheinSieg, Haydnstr. 36, 53115 Bonn Prof. Dr. med. Monika Warmuth-Metz Universitätsklinikum Würzburg, Abt. Neuroradiologie, Josef-Schneider-Str. 2, 97080 Würzburg PD Dr. med. Sabine Weckbach Universitätsklinikum Heidelberg, Radiologiezentrum Stuttgart / Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Im Neuenheimer Feld 110, 69120 Heidelberg Prof. Dr. med. Jens Werner Klinikum der Universität München - Campus Großhadern, Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Transplantations-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Marchioninistr. 15, 81377 München Prof. Dr. med. Winfried Willinek Universitätsklinikum Bonn, Radiologische Klinik, Sigmund-Freud Str. 25, 53105 Bonn PD Dr. med. Bernd Wintersperger University of Toronto/Toronto General Hospital 1PMB-273, Dept. of Medical Imaging, 585 University Avenue, M5G 2N2 Toronto, Ontario, Kanada Prof. Dr. med. Marco Zanetti Klinik Hirslanden, Zentrum für Muskuloskelettale Radiologie am Institut für Radiologie, Witellikerstr. 40, 8032 Zürich, Schweiz 38 9 6 und Aktualisierungskurs Fachkunde Strahlenschutz nach RöV und StrlSchV (inkl. CT-Grundkurs: Protokolle und Anwendungen für Ärzte und MTRAs) ANKÜNDIGUNG 20. – 23.01.2016 ∙ Garmisch-Partenkirchen Kongresspräsidenten Prof. Dr. Dr. h.c. Maximilian F. Reiser Prof. Dr. Geoffrey D. Rubin Veranstalter Kongressverein für Radiologische Diagnostik e.V. und EUROKONGRESS GmbH GbR www.mehrschicht-ct.org Titelbild Fotograf: Vernon Wiley, Kollektion: E+/Getty Images Munich | since 1964 If you feel comfortable, then we have done our job well You meet – we organise EUROKONGRESS GmbH Schleissheimer Str. 2 D – 80333 Munich Tel.: +49 (0)89 / 210 98 60 Fax: +49 (0)89 / 210 98 698 [email protected] www.eurokongress.de Book of Abstracts 16th International MRI Symposium MR 2015: Spinning to Perfection Selbstverlag, München ISBN 978-3-00-048056-0 41 zur Verfügung steht. Die MR-basierte AC ist auf nur wenige Gewebeklassen limitiert und Knochen – in der MR-Bildgebung üblicherweise nicht sichtbar – wird dabei mit dem Schwä chungswert von Weichgewebe versehen, was zu einer Unterschätzung der Schwächung durch Knochen führt. In der MRbasierten AC kann das limitierte Bildfeld (FOV) im Randbereich zu Verzerrungen und Signalauslöschungen führen, was z.B. zur Beschneidung der Arme seitlich des Patienten führen kann. Dies kann ebenfalls zu einer Unterschätzung der tatsächlichen Schwächung führen und damit zu einem Bias in der Quantifizierung des Radiopharmakon. Neben den Patientengeweben müssen auch alle Komponenten des PET/MR-Systems (z.B. Patientenliege, Hochfrequenzspulen), die sich im FOV des PETDetektors befinden, in ihrer Schwächung korrigiert werden. Dies erfolgt mit CT-basierten 3D Masken dieser Bauteile, welche bei der PET-Datenrekonstruktion angewendet werden und somit eine AC der Bauteile ermöglichen. Zu diesen und weiteren technischen Herausforderungen der PET/MR-Bildgebung werden aktuelle Lösungsansätze diskutiert. Oncologic imaging in the age of precision medicine - role of MRI Hedvig Hricak Precision medicine – treating the right patient, with the right drug, at the right time – has become the paradigm of modern medicine. Genomic and proteinomic analyses are at the heart of this new paradigm. However, given the spatial and temporal heterogeneity of tumor biology, analyses of tissue and blood biopsies need to be supplemented by imaging for tumor localization, assessment of tumor burden, and, ideally, assessment of tumor biology in vivo. Due to its superb softtissue resolution, MRI provides excellent morphological information for tumor visualization and staging, and the use of functional MR imaging (e.g. perfusion, diffusion or dynamic contrast-enhanced imaging) further improves tumor detection while providing biomarkers that may have prognostic or predictive value. While at present the greatest advances in imaging for molecularly-based precision medicine are being made with targeted tracers for PET, MRI has extensive untapped potential to contribute in this arena. For example, through “radiomic” analysis, hundreds of features quantifying tumor signal intensity, texture and shape can be extracted from MR images and used to define imaging phenotypes that correspond to gene expression patterns. In turn, identification of these phenotypes on MR images could add tremendous value to the many MRI exams already performed routinely for cancer detection and staging, by providing spatially and temporally specific information about tumor biology and facilitating both biology-driven precision biopsy and individualized treatment selection. Furthermore, an emerging MRI-based modality, hyperpolarized MR spectroscopic imaging (HP-MRSI), permits the study of injected metabolic substrates and their downstream metabolic products in nearly real time. Dynamic nuclear polarization of 13C metabolites allows these metabolites to be imaged with great sensitivity and promises to open new avenues for better understanding the metabolism of cancer in both in vivo and in vitro studies. Therefore, hyperpolarized MRSI has the potential to revolutionize the way we use MR imaging in risk assessment and other aspects of cancer care. While over the last 35 years MRI has brought many improvements to cancer care, it continues to spin toward perfection, and the best is yet to come. Literatur Quick HH, Integrated PET/MR. J Magn Reson Imag. 2014; 39:243-58. MR HIFU - a new string in the bow? Carlo Catalano The concept of ideal tumor surgery is to remove the neoplastic tissue without damaging adjacent normal structures. Highintensity focused ultrasound (HIFU) was developed in the 1940s as a viable thermal tissue ablation approach. In clinical practice, HIFU has been applied to treat a variety of solid benign and malignant lesions, including pancreas, liver, prostate, and breast carcinomas, soft tissue sarcomas, and uterine fibroids. More recently, magnetic resonance guidance has been applied for treatment monitoring during focused ultrasound procedures (magnetic resonance–guided focused ultrasound, MRgFUS). Intraoperative magnetic resonance imaging provides the best possible tumor extension and dynamic control of energy deposition using real-time magnetic resonance imaging thermometry. The lecture will introduce the fundamental principles of the MRgFUS technique reporting application and personal results in the treatment of uterine fibroids, in the local control of bone metastasis and benign bone tumors, and in the treatment of breast, prostate, liver and pancreas cancer. The results of different clinical trials will be shown. Neuro applications will also be shown demonstrating the results of different multicenter clinical trials in the treatment of patients with Essential tremor and Parkinson’s disease. There will also be a demonstration of new possible applications and future developments, particularly in the fields of gene therapy and drug delivery. MR PET – technische Herausforderungen Harald H. Quick Mit ihrer klinischen Einführung im Jahr 2010 ist die PET/MR-Bildgebung die neueste Methode der Hybridbildgebung. Die PET/MR-Bildgebung vereint den exzellenten Weichteilkontrast und zahlreiche funktionelle Parameter der MR-Bildgebung mit der hohen Sensitivität und Quantifizierbarkeit des Metabolismus eines Radiopharmakon durch PET-Bildgebung. Integrierte PET/MR-Systeme ermöglichen die simultane PET- und MRDatenakquisition. Während derzeit in vielen Zentren die klinische Evaluation der PET/MR-Bildgebung in onkologischen, neurologischen, pädiatrischen und in kardiologischen Anwendungen erfolgt, werden stetig neue Technologien und Methoden zur PET/MRBildgebung entwickelt. Um das volle diagnostische Potential der Methode auszuschöpfen, müssen hierbei zahlreiche technische Herausforderungen Beachtung finden. Zur korrekten Quantifizierung der Aktivitätsverteilung des Radiopharmakons mittels PET-Bildgebung muss eine Schwächungskorrektur (AC) der Patientengewebe und Systemkomponenten erfolgen. Die AC der Patientengewebe basiert hier auf der MR-Bildgebung, da keine CT-Information wie in der PET/CT-Hybridbildgebung Flow imaging: ready for clinical routine? Thomas M. Grist The measurement of blood flow velocity using phase-contrast (PC) MRI was proposed by Moran in 1982, not long after Lauterbur’s original description of NMR imaging (1). During the three decades following Moran’s original proposal, flow velocity imaging methods using PC MRI have been developed and applied by many investigators (2,3). However, the broad clinical application of PC MRI has been somewhat limited in the routine clinical setting for a number of reasons including the difficulty in prescribing, acquiring, and post-processing the data. In addition, most data are typically acquired using 2D 42 PC flow measurements which limit the diagnostic value to measuring blood flow velocity and rate over limited imaging volumes. Recently, the application of imaging acceleration techniques have led to clinically practical methods to acquire cardiac gated, temporally and spatially resolved 3D PC flow measurements, and this method has been termed “4D Flow” MRI (4,5). Simultaneously, a variety of tools have been developed that facilitate qualitative and quantitative evaluation of 4D Flow data. These post-processing tools were originally developed for other engineering and manufacturing flow visualization applications, and have strong potential to contribute to our understanding of flow dynamics in vascular disease. The objective of this lecture is to review the 4D Flow acquisition and post-processing techniques, and answer the question regarding whether these methods are ready for routine use in the clinical setting. Qualitative Applications of 4D Flow techniques: Qualitative 4D flow imaging methods all leverage the ability to simulate actual flow speed and direction using visualization algorithms including flow streamlines, particle traces, cut planes, and tagging. These qualitative methods allow for reproduction of flow patterns similar to existing angiographic techniques as well as novel visualizations like virtual injections of inflow and outflow in a variety of vascular anomalies. Quantitative Applications of 4D Flow techniques: 4D flow methods have shown promise to provide more accurate and precise measurements of blood flow velocity and total flow. The 4D techniques also allows the user to validate the accuracy and double check results using internal reference standards, like integrating flow in branch vessels compared to their arterial tributaries. In addition, advanced flow biomarkers provided by 4D Flow MRI have been shown to accurately reflect pressure gradients across lesions, pulse wave velocity, wall sheer stress, and heretofore unavailable non-invasive measures of biologic flow including helicity and energy dispersion. While our understanding of these biomarkers and their significance is only now emerging, quantitative 4D biomarkers will undoubtedly provide us with new measures of cardiovascular function. In summary, the emergence of practical 4D Flow MRI acquisition techniques have driven the development of novel visualization and rendering methods that are now moving the field into the “prime time” at specialized centers of MRI. The widespread dissemination of these techniques will be contingent on development of streamlined tools for visualization and analysis of the methods in the community setting, a development that we can expect to witness in the next several years. schen Routine eingesetzt. Zahlreiche Studien in den letzten Jahren konnten zeigen, dass sich mit dieser Technik auch die Zusammensetzung atherosklerotischer Plaques bestimmen lässt und dass bestimmte Plaque Charakteristika, wie eine Einblutung oder eine Ruptur der fibrösen Kappe erkannt werden können, die mit einem erhöhten Risiko für kardio- oder cerebrovaskuläre Ereignisse assoziiert sind. Zudem konnte auch gezeigt werden dass die Black-Blood Technik gut zur Diagnostik der ZNS Vaskulitis geeignet ist. Bei den konventionell verwendeten Black-Blood Sequenzen handelt es sich meistens um zwei-dimensionale TSE / FSE Sequenzen, die mit einem Präpuls (DIR oder QIR) zur Unterdrückung des Blutflusses kombiniert werden. Obwohl sich damit eine gute Bildqualität und eine gute räumliche Auflösung erreichen lässt, sind diese Sequenzen leider sehr zeitintensiv und daher für die Untersuchung größerer Körperregionen nicht geeignet. Allerdings sind derzeit neue drei-dimensionale T1-gewichtete Black-Blood-TSE Sequenzen mit variablen Flipwinkeln (T1w-3D-VISTA) in Erprobung die es ermöglichen große Körperabschnitte abzudecken. So kann z.B. der gesamte Kopf mit 0.75 mm isotroper Auflösung in weniger als 5 Minuten Untersuchungszeit untersucht werden, was die Anwendungsmöglichkeiten dieser Sequenzen deutlich erweitert. In diesem Vortrag soll das Potential der T1w-3D-VISTA zur Diagnostik vaskulitischer (siehe Abbildung 1, Patient mit Riesenzellarteriitis) und atherosklerotischer Veränderungen diskutiert werden. Zudem soll gezeigt werden, dass diese Sequenz auch großes Potential für die Tumorbildgebung (Abb. 2, Patient mit Metastase) als auch zur Diagnostik entzündlicher ZNS Läsionen aufweist. 1. Saam, T., et al., Meta-analysis and systematic review of the predictive value of carotid plaque hemorrhage on cerebrovascular events by magnetic resonance imaging. J Am Coll Cardiol, 2013. 62(12): p. 1081-91. 2. Pfefferkorn, T., et al., Giant cell arteritis of the Basal cerebral arteries: correlation of MRI, dsa, and histopathology. Neurology, 2010. 74(20): p. 1651-3. References: 1 Moran, Paul R. Magnetic Resonance Imaging 1.4 (1982): 197-203 2 Firmin, D. N., et al. Magnetic Resonance in Medicine 14.2 (1990): 230-241 Nicht kontrastmittelverstärkte MRA – bereit für die klinische Routine? 3 Dumoulin, C. L., et al. Magnetic Resonance in Medicine 9.1 (1989): 139-149. Harald Kramer 4 Markl, Michael, et al. Journal of Magnetic Resonance Imaging 17.4 (2003): 499-506. Nicht kontrastverstärkte Techniken für die magnetresonanztomographische Darstellung des Gefäßsystems gehörten zu den ersten MR Techniken überhaupt. Lange Akquisitionszeiten, sowie die Anfälligkeit gegenüber Artefakten haben jedoch schnell zu einer Bevorzugung kontrastverstärkter Techniken geführt. Seit der Entdeckung eines direkten Zusammenhangs zwischen der Applikation gadoliniumhaltiger Kontrastmittel und der nephrogenen systemischen Fibrose (NSF) bei niereninsuffizienten Patienten erleben nicht knotrastmittelverstärkte MRA Techniken jedoch eine Renaissance. Die älteren, bereits vor der Einführung der kontrastmittelverstärkten MRA etablierten nativen MRA Techniken wie die „time of flight“ (TOF) MRA oder die phasenkontrast MRA wurden weiter optimiert, können durch die bekannten Nachteile jedoch nicht uneingeschränkt als Alternative zur CE-MRA verwendet werden. 5 Gu, Tianliang, et al. American Journal of Neuroradiology 26.4 (2005): 743-749. Black blood imaging - ready for clinical routine? Tobias Saam „Black-blood“-Bildgebung bedeutet, dass das Signal des fließenden Blutes unterdrückt wird. Diese Technik ist schon lange bekannt und wird unter anderem in der Herzbildgebung als auch zur Darstellung von arteriellen Dissektionen in der klini- 43 Neuere Techniken wie z.B. EKG getriggerte partial Fourier FSE oder balanced steady-state free precession Sequencen bieten hier vielversprechende Alternativen, sind jedoch auch mit neuen Herausforderungen verbunden. Dieser Vortrag erklärt einige wenige wichtige Grundlagen zur nicht kontrastverstärkten und kontrastverstärkten MRA und gibt dann einen Überblick über die etablierten Techniken zur nicht kontrastverstärkten MRA sowie die bereits verfügbaren neueren Alternativen. Schließlich werden neueste, teilweise noch in der Erprobung befindliche Techniken vorgestellt, die in der nahen Zukunft in die klinische Routine Einzug halten können. peripheren Gefäße nachweisbar, vielmehr ergibt sich durch die Kombination mit z.B. kardialen oder neurologisch ausgerichteten Sequenzen ein Mehrwert bei der Vorhersage von klinischen Events. Entsprechend findet sich die vaskuläre MRT auch zunehmend in großen Kohortenstudien, wie z.B. der Nationalen Kohorte integriert, da Gefäßveränderungen eine zentrale Rolle in der Pathophysiologie einer Vielzahl, auch von nicht-kardiovaskulären Erkrankungen spielen. MRI of inflammatory and autoimmune disorders of the brain Walter Kucharczyk Hochauflösende und dynamische MRA: Standards für die Bildgebung Inflammatory & autoimmune disorders of the brain comprise a very broad range of diseases, so this topic could include diseases as diverse as infections, sarcoidosis, SLE, multiple sclerosis, and many other disorders. Rather than discussing a large number of diseases I have chosen to restrict this lecture to the subset of autoimmune diseases where specific circulating and CSF antibodies to specific central nervous system (CNS) antigens have been identified. These diseases are becoming recognized more frequently, and are of increasing importance and interest. Imaging, especially MRI, plays an important role in diagnosis and may lead the clinician to pursue appropriate blood and CSF tests that otherwise would not be considered. The two diseases I will discuss are neuromyelitis optica (NMO) and autoimmune encephalitis (AE). NMO is an autoimmune disease of the CNS characterized by severe attacks of optic neuritis and myelitis, and which, unlike multiple sclerosis, commonly spares the brain in the early stages. There is a higher incidence of NMO in patients with some systemic collagen-vascular diseases, in particular SLE. For many years NMO was thought of as a subtype of MS. In 2004, a pathogenic antibody called NMO-IgG was discovered. NMO is now recognized as a separate disease. The antibody is highly specific (~99%) for NMO. Sensitivity is estimated at ~70% but this is increasing as assay methods improve. This antibody is targeted against the aquaporin-4 (AQP4) water channel widely expressed in the optic nerves, the spinal cord and the periventricular regions. Current criteria for NMO now include the two major symptoms of myelitis and optic neuritis, and any 2 of the following 3 criteria: cord lesions extending > 3 segments on MRI, normal brain MRI at onset, and positive anti-AQP4 antibodies. The earliest visible lesions that occur in the brain tend to be small lesions in the periventricular organs or ependyma. These can be subtle, so knowing where to look helps greatly in their detection. The most effective therapy in NMO is immunosuppressive rather than the usual immunomodulatory drugs used in MS. Indeed the latter may worsen NMO. AE is often found in association with cancers outside the CNS; these cases are termed “paraneoplastic syndromes”. Many of these cases are mediated by immune responses triggered by neuronal proteins expressed by tumors. AE can also occur in the absence of malignancy. In either case, with or without cancer, the majority of AE cases (but not all) have circulating antibodies to either intracellular proteins, or neuronal cell-surface antigens. The commonly reported intra-neuronal antigens include Hu, CV2, Ri, Yo and Ma2. A few of the surface antigens have also been identified, including NMDA receptors & voltage-gated potassium channels (VGKC). Patients with antibodies to the NMDA receptor have a syndrome with prominent psychiatric symptoms and seizures; these are highly associated with ovarian teratoma. A variety of clinical brain syndromes are associated with all of these antibodies, including limbic encephalitis, diencephalic encephalitis and brainstem encephalitis. The location of the lesions on MRI corresponds to the clinical type of encephalitis, but there is not one-to-one correspondence between antibody type and lesion location. The disease can be referred to by its location Winfried A. Willinek Die technischen Weiterentwicklungen der Magnet-ResonanzTomographie (MRT) zu Beginn des 21. Jahrhunderts inklusive Paralleler Bildgebung und klinischer Etablierung von HochfeldSystemen bei 3.0 Tesla haben die Basis geschaffen für neue Standards in der Magnet-Resonanz-Angiographie (MRA). Die räumlich hochauflösende und dynamische 4D-MRA beruht auf einem innovativen Konzept, das durch die Kombination von Techniken zur Beschleunigung der MR-Akquisition eine schnelle und dynamische Messung ohne spezielle TimingTechniken mit hoher räumlicher Auflösung ermöglicht. Darüber hinaus kann entsprechend der klinischen Anwendungen jeweils der Schwerpunkt entweder auf die räumliche oder zeitliche Auflösung gesetzt werden. Dadurch sind Aufnahmen mit unter 500 ms zeitlichem Update oder unter 200 µm räumlicher Information möglich. Der Vortrag gibt eine Übersicht über die technischen Möglichkeiten und klinischen Anwendungen der MRA und zeigt neue Standards für die tägliche Routine-Bildgebung. Vaskuläre MRT – was bedeutet sie für das klinische Outcome Fabian Bamberg Die vaskuläre MRT konnte sich in den letzten Jahren zunehmend in der klinischen Praxis etablieren. Dabei spielt sowohl die abnehmende Komplexität der Untersuchung als auch die zunehmende Evidenz eines effektiven Einsatzes eine Rolle. Neue technische Aspekte betreffen beschleunigte, dynamische und native Aufnahmetechniken, die ohne Gd-Applikation akquiriert werden können. Der Vortrag wird einen kurzen Überblick über technische Aspekte geben und dann an Fallbeispielen den Einsatz bei verschiedenen Patientenkollektiven beleuchten. Hierzu wird zur jeweiligen Indikationsstellung der Evidenzgrad beleuchtet. Unter anderem stellen Indikationen für eine vaskuläre MRT Fragestellungen bei jüngeren Patienten dar, bei denen der nicht-ionisierende Charakter der Untersuchung im Vordergrund steht oder bei denen es um eine zusätzliche Beurteilung der Gefäßwand bzw. eine dynamischen Beurteilung geht. So findet sich ein sinnvoller Einsatz bei Fragestellungen der thorakalen aber auch abdominellen großen Gefäße, z.B. bei Vaskulitiden oder bei Verdacht auf ein Thoracic-Outlet-Syndrome aber auch als im Rahmen der Diagnostik der Peripheren Arteriellen Verschlusskrankheit. Der vorliegende Grad an wissenschaftlicher Evidenz ist jedoch gering und beruht im Wesentlichen auf kleinen Fallzahlen innerhalb von Kohortenstudien. Ein zunehmend interessantes Gebiet ist der Einsatz der vaskulären MRT im Rahmen von Ganzkörperaufnahmetechniken, insbesondere bei Patienten mit Diabetes mellitus. Hier sind nicht nur bisher nicht bekannte Stenosen der 44 MRI cannot confidently differentiate between specific surface epithelial, germ cell, stromal cell or metastatic tumors. However, it is possible to suggest the histologic subtype of the epithelial cancer based on the imaging findings. Serous cystadenocarcinomas are frequently bilateral and usually appear as mixed solid and cystic masses with irregularly shaped solid components. The solid components show avid enhancement and areas of necrosis. Presence of ascites and peritoneal implants is common. Mucinous cystadenocarcinomas tend to be larger in size, more often unilateral and occur in an older age group. They are usually multiloculated and may be of higher SI on T1W images due to high protein concentration within the mucinous material. Presence of ascites and peritoneal implants is rare. Clear cell carcinoma accounts for only 5% of ovarian cancers and it is almost invariably malignant. It is associated with endometriosis in 30-35% of cases. The diagnosis should be considered when a nodule is seen within a predominantly cystic endometrioma. Endometroid carcinomas are usually bilateral and associated with endometrial hyperplasia or carcinoma in 20-30% of cases and endometriosis in 15-20% of cases. They are mainly solid with areas of necrosis and avid enhancement. and clinical syndrome (eg. limbic encephalitis) or by its antibody (eg anti-NMDA encephalitis). MRI in all AE types characteristically shows hyperintense lesions on FLAIR, usually affecting gray matter more than white matter. The majority have little or no enhancement, mild or no mass effect, and no hemorrhage. Many of these patients have tumors outside the CNS, especially tumors of the ovary or testis, breast and lung. The encephalitis may precede discovery of the cancer by several months, and the tumors may be very small. MRI of the Adnexa – essentials and beyond Evis Sala Magnetic Resonance Imaging (MRI) is recommended as a second line investigation for characterization of complex adnexal masses indeterminate on US. MRI gives superb contrast resolution and involves non-ionizing radiation. Studies have shown high diagnostic sensitivity (67-100%) and specificity (77-100%). Typical protocols include both T1 and T2 weighted sequences, with imaging acquisition performed in 3 planes. High-resolution axial oblique fast spin-echo (FSE) T2 weighted images (WI) taken parallel to the “ovarian axis,” long axis of the uterus, are useful in assessing non-ovarian origin of a para-uterine mass (i.e. pedunculated uterine leiomyoma), whereas coronal FSE T2WI is very helpful in evaluating complex adnexal lesions. Presence of bridging vessels between the mass and the myometrium, or the claws of uterine myometrium are associated with uterine origin. Ovary beak sign may suggest the ovarian origin. Adnexal lesions can be characterized by their specific signal characteristics on T1WI and T2WI. Simple fluid has homogeneous low signal on T1WI and high signal intensity on T2WI. Fat and hemorrhage have high signal intensity on T1WI. Fat suppression (FS) on T1W sequences is utilized to differentiate these entities. If the adnexal lesion demonstrates low or intermediate signal intensity on T1WI and low signal intensity on T2WI, these characteristics suggest fibrotic and/or smooth muscle components. Such lesions include pedunculated leiomyoma, fibroma, fibrothecoma, cystadenofibroma and Brenner tumors. Multi-phase contrast enhanced (CE) MRI after administration of intravenous gadolinium is very useful for characterization of adnexal masses. Solid components will demonstrate enhancement, enabling the distinction between debris or retracting clot in the cyst wall from papillary projections. Subtraction images are essential to evaluate enhancing nodules within a background of hyperintense T1W lesion. Gadolinium also improves detection of peritoneal and omental implants in case of ovarian carcinoma. Dynamic-CE (DCE)-MRI are not yet routinely performed in evaluation of adnexal masses. Preliminary studies have demonstrated the value of DCE-MRI in the characterization of ovarian epithelial tumors, with early enhancement patterns being able to distinguish benign, borderline and invasive tumors. The use of diffusion-weighted imaging (DWI) is debatable with one recent study showing that there was no significant difference in ADC values between malignant and benign adnexal lesions. However recent data show significant differences in baseline ADCs among primary ovarian cancer, omental cake, and peritoneal deposits thus indicating that diffusivity profiles may be tumor-site dependent, suggesting biologic heterogeneity of disease. It is important to recognize that there are no MRI SI characteris tics that are specific for malignant epithelial tumor, hence they must be distinguished based on morphologic criteria. The MRI features most predictive of malignancy are enhancing solid components or vegetations within a cystic lesion, presence of necrosis within a solid lesion as well as presence of ascites and peritoneal deposits. The presence of at least one of the primary criteria and an additional single criterion from the ancillary group correctly characterizes 95% of malignant lesions. References: 1. Hricak H et al. Radiology 2000, 214:39-46 2. Fujii S et al. JMRI 2008, 28:1149-56. 3. Sala E et al. Radiology 2012, 263:149-59. 4. Thomassin-Naggara I et al. Radiology 2013, 267:432-43. Gut- und bösartige Veränderungen des Uterus Rahel A. Kubik-Huch Bei der Abklärung von gut- und bösartigen Veränderungen des Uterus hat sich das MRT auf Grund seines guten Weichteilkontrasts neben der Sonographie etabliert. Das MRT erlaubt nicht nur die Charakterisierung einer im transvaginalem Ultraschall unklaren Läsion im (z.B. Differenzierung eines subserösen Myoms von einer Adnexläsion), sondern auch eine genaue Beurteilung des lokalen Tumorstadiums von Cervix- und Endometriumkarzinomen. Die heutige Technologie ermöglicht die Beurteilung der gesamten Abdominalorgane und Lymphknotenstationen im gleichen Untersuchungsgang. Der Einsatz der MRT vor Therapieplanung kann insbesondere beim Cervixkarzinom kosteneffizient sein. Die MRT hat auch einen zunehmenden Stellenwert in der Diagnostik und Therapieplanung benigner Entitäten, wie z.B. zur Charakterisierung kongenitaler Malformationen oder der Therapieplanung bei Uterusmyomen. Sie erlaubt die Differenzierung des Leiomyoms von der fokalen oder diffusen Adenomyose wie auch die Diagnostik von Komplikationen eines Leiomyoms wie Nekrosebildung oder Torsion. Abb. 1: Axial-obliques T2w Bild. Zervixkarzinom Stadium FIGO 1b. 45 ● Moshiri M., et al.. Evaluation and Management of Disorders of Sex Development: Multidisciplinary Approach to a Complex Diagnosis. Radiographics 2012;32:1599-1618 Für eine optimale Planung der Untersuchung sollte die gynäkologische Anamnese bekannt sein. Das Untersuchungsprotokoll wird entsprechend der klinischen Fragestellung angepasst. Hierzu wird auch auf die Guidelines der European Society of Urogenital Imaging (ESUR) verwiesen. Eine sagittale T2-gewichtete Aufnahme des Uterus sollte in keinem Protokoll fehlen. Sie erlaubt die Beurteilung der zonalen Anatomie des Uterus, der physiologischen Veränderungen während des Menstruationszykluses und in der Menopause sowie die Beurteilung von Pathologien in Corpus, Isthmus und Cervix uteri. Die Dicke des T2w-hyperintensen Endometriums variiert mit dem Menstruationszyklus. Angrenzend folgt die sogenannte Junctional Zone. Eine Verbreiterung kann bei Uteruskontraktion im Rahmen der Menstruation auftreten, bei über 12 mm Dicke ist an eine diffuse Adenomyose zu denken. Das äussere Myometrium weist auf den T2-gewichteten Bildern eine mittlere Signalintensität auf, die gegen Ende des Zyklus durch Flüssigkeitseinlagerungen weiter ansteigt, so dass in der 2. Zyklushälfte die zonale Anatomie besser zu beurteilen ist. Die Gabe von intravenösem Gadolinium-haltigen Kontrastmittel ist bei der Abklärung von Pathologien des Uterus nur bei speziellen Fragestellungen notwendig, sie kann z.B. bei der Stadiumeinteilung des Endometriumkarzinoms hilfreich sein. Bei der prätherapeutischen Abklärung von Leimyomen ermöglicht sie die Beurteilung nekrotischer bzw. regressiver Veränderungen; die ergänzend durchgeführte MR-Angiographie erlaubt die Planung der Intervention. ● Behr Spencer C, et al. .Imaging of Müllerian Duct Anomalies. Radiographics 2012;32:1619-1620 ● Deshmukh SP., et al. Role of MR Imaging of Uterine Leiomyomas before and after Embolization. Radiographics 2012:32:1733-1734 ● Freeman SJ., Aly AM, Kataoka MY., Addley HC., Reinhold C, Sala E. The Revised FIGO Staging System for Uterine Malignancies: Implications for MR Imaging. Radiographics 2012;32: 1805-1827 Fetale MRT- was muss ich und was kann ich sehen? Daniela Prayer Fetale MRT wird heute routinemäßig eingesetzt, falls der Ultraschall, der weiterhin die Untersuchungsmethode erster Wahl in der Pränataldiagnostik bleibt, inkonklusive Ergebnisse liefert. Voraussetzungen für die Durchführung einer fetalen MRT ist die Anwendung massgeschneiderter Protokolle, sowie die Kenntnis der normalen Organentwicklung, die der Pathologien, und ihrer Erscheinungsbilder in den jeweiligen Schwangerschaftswochen. Bei der Beurteilung der Bilder ist ein systematisches Vorgehen sinnvoll. Die Beurteilung des Gesichtes beinhaltet die Beschreibung des Profils und des Kiefers. Zerebral werden der Entwicklungsstand der Hirnoberfläche und des Parenchyms beschrieben, sowie die Mittellinienstrukturen, und die Weite der Liquorräume. Im Halsbereich wird die Thyroidea beschrieben, am Thorax dessen knöcherne Form, die Lungensignale und das Herz, in erster Linie Hinblick auf Lage und Größe (eine genaue Beurteilung übersteigt das Zeitfenster einer Routineuntersuchung). Im Abdomen erfolgt eine Beschreibung des Füllungszustandes des Magens und der Gallenblase, der Darmschlingen (hier wird die Flüssigkeits- und Mekoniummarkierung unterschieden), sowie die Beurteilung der Nieren und der Harnblase. Die Skelettbeurteilung (qualitativ und quantitativ) ist in den Ultraschallprotokollen enthalten, und wird im MRT im Normalfall nicht durchgeführt. Die Anzahl der Nabelschnurgefäße, die Fruchtwassermenge und die Plazenta gehen in den MR- Befund ein. Pathologien, die als Abweichung von der normalen Entwicklung erkannt werden sollten, umfassen (nach Organen geordnet) zb Gaumenspalten, besonders Isolierte, die dem Ultraschall entgehen könnten, Störungen der kortikalen Enwicklung (altersabhängig), kommissurale Agenesien, infratentorielle Fehlbildungen, Struma und andere Halstumore, Lungenhypoplasie und zu Grunde liegende Ursachen, Bauchwanddefekte, Darmstenosen, urogenitale Fehlbildungen und komplexe Fehlbildungen, die mehrere Organe betreffen. Nicht jede der genannten Pathologien ist bereits im 2. Trimenon mit Sicherheit diagnostizierbar. Mit weiterführenden Methoden wie Superresolution, diffusionstensor-basierter Traktographie, und in Zukunft auch funktioneller MRT (Restingstate) können zerebrale Fehlbildungen exakter klassifiziert werden, und damit genauere Prognosen erstellt werden. Abb. 2: Sag. T2w Bild. Normale zonale Anatomie des Uterus, St. nach Sektio. Abb. 3: Uterus myomatosus, sag. T2w und T1w post KM Weiterführende Literatur: ● Kinkel K, et al. Staging of endometrial cancer with MRI: guide lines of the European Society of Urogenital Imaging. Eur Radiol 2009;19:1665-1574 ● Spencer JA, et al. ESUR guidelines for MR imaging of the sonographically indeterminate adnexal mass: an algorithmic approach. Eur Radiol 2010;20:22-35 Grundlagen der Mamma-MRT Sonja Kinner ● Forstner R, et al. ESUR guidelines: ovarian cancer staging and follow-up. Eur Radiol 2010; 20:2773-3780 Die Magnetresonanztomographie der Mamma ist ein hochempfindliches radiologisches Schnittbildverfahren zur röntgenstrahlungsfreien Darstellung der weiblichen Brust, die die ● Balleyguier C, et al. ESUR guidelines: staging of uterine cervical cancer with MRI. Eur Radiol 2011; 21:1102-1110 46 Lokales Staging unter neoadjuvanter Chemotherapie bei Mamma-CA konventionelle Mammographie und Mammasonographie bislang zwar nicht ersetzt, jedoch substanziell ergänzt. Bekanntermaßen ist die MR Mammographie das sensitivste Verfahren zur Früherkennung und zum Nachweis von Brustkrebserkrankungen. Die interdisziplinäre S3-Leitlinie für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms empfiehlt die ergänzende Kontrastmittel gestützte Durchführung der Mamma MRT in gesonderten Einzelfällen, da diese die lokoregionäre Ausbreitungsdiagnostik optimieren und die therapeutische Entscheidungsfindung verbessern kann. Zu diesen Einzelfällen gehören u.a. die unklare lokoregionäre Ausbreitung nach konventioneller Diagnostik, der Verdacht auf Multizentrizität (also das Vorliegen von Karzinomen in zwei oder mehr Quadranten der gleichen Brust), ein positiver Nodalstatus bei fehlendem Primärherd sowie ein hohes genetisches Risiko, einliegende Brustimplantate sowie die Responsebeurteilung unter Chemotherapie. Typischerweise erfolgt die Bildgebung der Brust in einem MRT Gerät mit einer Feldstärke von idealerweise 1,5T oder höher in Bauchlage und unter Anwendung dezidierter bilateraler Mehrkanal-Brustspulen mit einer Vorrichtung zur Immobilisierung der Brust. Neben T2 gewichteten Sequenzen mit und/oder ohne Fettsättigung erfolgt die Akquise von axialen 3D T1 gewichteten Gradientenecho Sequenzen vor und (mindestens dreimal) nach intravenöser Kontrastmittelapplikation. Subtraktionsbilder der dynamischen Sequenzen sowie Maximum Intensitäts Projektionen (MIP) werden erstellt. Für die Befundung sollten zunächst Bewegungsartefakte und die Hintergrundaktivität des Drüsengewebes beschrieben und bewertet werden. Zudem hat das American College of Radiology (ACR) zur Standardisierung ein Lexikon zur Durchführung und Befundung von MR Mammographien herausgebracht. Dieses Breast Imaging Reporting and Data System (BI-RADS) Lexikon, welches bereits in der 5. Auflage verfügbar ist, bietet eine Klassifikation der per MRT detektierten Läsionen und eine Standardisierung des Befundungsvokabulars sowohl hinsichtlich der Morphologie als auch hinsichtlich des Anreicherungsverhaltens von detektierten Veränderungen. Für die Auswertung der Kontrastmittelkinetik stehen heute computerassistierte Diagnosesysteme (CAD) zur Verfügung. Eine Kontrastmittel gestützte MRT der Brust sollte nach S3 Leitlinien nur dann erfolgen, wenn die Möglichkeit einer MR gestützten Intervention vor Ort oder in Kooperation verfügbar ist, damit suspekte Befunde histologisch gesichert werden können. Karin Hellerhoff, Michael Ingrisch Mit dem steigenden Einsatz der neoadjuvanten Chemotherapie bei Patientinnen mit einem lokal fortgeschrittenen Mammakarzinom erlangt die frühzeitige Evaluation des Therapieansprechens eine zunehmende Bedeutung. Die Magnetresonanztomographie (MRT) bietet die Möglichkeit neben der Tumorgröße und der Morphologie auch funktionelle Parameter der Kontrastmittelkinetik und der Diffusion zu erfassen und somit bereits früh im Therapieverlauf das Therapieansprechen vorherzusagen. Ziel einer frühen zuverlässigen Prädiktion des Therapieansprechens ist die Abstimmung der Therapie auf die individuelle Patientin und in Anbetracht der erheblichen Nebenwirkungen der Therapie die Vermeidung oder das Abbrechen einer NAC bei frühzeitig absehbarer non-Response. Der vorliegende Beitrag behandelt die aktuellen Leitlinien zum Therapiemonitoring unter neoadjuvanter Chemotherapie des Mammakarzinoms gemäß response evaluation criteria in solid tumors (RECIST), die Sicherheit des Resttumorassessments mittels MRT, sowie die technischen Grundlagen des Therapiemonitorings mittels funktioneller MRT und gibt einen Überblick über die aktuelle Studienlage zur klinischen Anwendbarkeit der funktionellen MRT im Rahmen des Therapiemonitorings. 1. Arlinghaus LR, Li X, Levy M et al. (2010) Current and future trends in magnetic resonance imaging assessments of the response of breast tumors to neoadjuvant chemotherapy. Journal of oncology 2010 2. Hylton NM, Blume JD, Bernreuter WK et al. (2012) Locally advanced breast cancer: MR imaging for prediction of response to neoadjuvant chemotherapy—results from ACRIN 6657/ I-SPY TRIAL. Radiology 263:663-672 3. Ingrisch M, Sourbron S (2013) Tracer-kinetic modeling of dynamic contrast-enhanced MRI and CT: a primer. Journal of pharmacokinetics and pharmacodynamics 40:281-300 4. Park SH, Moon WK, Cho N et al. (2010) Diffusion-weighted MR imaging: pretreatment prediction of response to neoadjuvant chemotherapy in patients with breast cancer. Radiology 257:56-63 5. Prevos R, Smidt ML, Tjan-Heijnen VC et al. (2012) Pre-treatment differences and early response monitoring of neoadjuvant chemotherapy in breast cancer patients using magnetic resonance imaging: a systematic review. European radiology 22:2607-2616 6. Sardanelli F, Boetes C, Borisch B et al. (2010) Magnetic resonance imaging of the breast: recommendations from the EUSOMA working group. Eur J Cancer 46:1296-1316 Advanced MRI techniques in breast imaging 7. Tateishi U, Miyake M, Nagaoka T et al. (2012) Neoadjuvant chemotherapy in breast cancer: prediction of pathologic response with PET/CT and dynamic contrast-enhanced MR imaging—prospective assessment. Radiology 263:53-63 Thomas Helbich MRI of the breast has evolved as a non-invasive imaging modality. These applications require a technique that offers high sensitivity and high specificity. Higher field strengths offer the possibility to introduce new imaging techniques, which can help in the differentiation and characterization of breast lesion enabling measurements at a molecular level. These are techniques which assess tumour angiogenesis with contrast enhanced MRI, motions of molecules with diffusion-weighted imaging (DWI), and metabolic information with MR-Spectroscopy. Hyperpolarization with the dynamic nuclear polarization (DNP) technique can yield >10 000-fold signal increases in MRactive nuclei. When used with MRI and/or MRS, hyperpolarized 13C-labeled metabolic tracers allow unprecedented realtime visualization of the biochemical pathways of normal and abnormal metabolism. This introduction will focus on the future of breast MRI that may allow insights in the molecular level of breast tumours thus enabling accurate characterization and well as treatment planning. ABVS und Bildfusion Dorothea Rjosk-Dendorfer Im Rahmen der komplementären Mammadiagnostik kommen Mammografie, Sonografie und Magnetresonanztomografie bislang gesondert zum Einsatz, mit dem Ziel die Schwächen des einen Verfahrens durch ein anderes ausgleichen zu können. Die als primäre Bildgebungsmethode zur Detektion des Mammakarzinoms eingesetzte Mammografie hat ihre Limitationen bei dichtem Parenchym und kann aufgrund von Überlagerungsphänomenen zu falsch-positiven Befunden führen. Eine wichtige Weiterentwicklung stellt daher die digitale Tomosynthese dar, welche durch die Zusammensetzung von in Sequenz aufgenommenen Einzelbildern eine dreidimensionale mammografische Bildgebung ermöglicht (5). Die Sonografie, 47 welche bei dichtem Parenchym die Sensitivität der Mammografie nachweislich verbessern kann (4) ist sowohl zeitintensiv als auch Geräte- und Untersucherabhängig, weshalb ein Einsatz im Screening bislang nur im Rahmen der weiteren Abklärung mammografischer Auffälligkeiten erfolgt. Die Etablierung von automatisierten 3-D-Ultraschallsystemen (ABVS: Automated Breast Volume Scanner) eröffnet hier jedoch neue Möglichkeiten (1). Die hoch sensitive, jedoch weniger spezifische MRT der Brust erfordert oft eine ergänzende second-look Sonografie und gegebenenfalls eine sonografisch gesteuerte Intervention. Neue Techniken ermöglichen die Bildfusion von Sonografie und in der Mammadiagnostik verwendeten Schnittbildverfahren und können so zur erleichterten sonografischen Detektion von suspekten Läsionen in der MRT führen. Die DICOM Daten werden hierbei in das Ultraschallsystem eingeladen und anschließend registriert. Nach der Datenfusion bewegen sich die registrierten MRT-Daten simultan zur sonografischen Schnittebene. Zusätzlich können sonografische Geräteoptionen wie Farbdoppler, kontrastverstärkter Ultraschall oder Elastografie in das fusionierte Bild integriert werden (2,3) (Abbildung 1). Auch eine Kombination von Tomosynthese und Sonografie / 3-D-Sonografie, sowie die Fusion von Mammografie und MRT wurde bereits in Studien erprobt (5). Die größte Herausforderung besteht derzeit jedoch aufgrund der unterschiedlichen Lagerung der Brust bei den verschiedenen bildgebenden Verfahren in der topografischen Korrelation der Brustläsionen. 5. Schulz-Wendtland R, Wittenberg T, Michel T, Hartmann A, Beckmann MW, Rauh C, Jud SM, Brehm B, Meier-Meitinger M, Anton G, Uder M, Fasching PA. Zukunft mammographiebasierter Bildgebung. Radiologe. 2014 Mar;54(3):217-223. Mit einem Bein in Stadelheim – rechtliche Aspekte in der Radiologie und der MRT Tonja Gaibler Die Medizin ist heute mit einem paradoxen Phänomen konfrontiert: Angesichts der Errungenschaften einer modernen Hochleistungsmedizin ist für die Patienten das Behandlungsrisiko ständig gesunken, wohingegen für die Behandlerseite das Risiko, in irgendeiner Weise in die Fänge der Justiz zu geraten, laufend steigt. Auch strafrechtliche Risiken sind nicht zu unterschätzen, da ein ärztlicher Diagnose-, Behandlungs- oder Aufklärungsfehler die Straftatbestände der fahrlässigen Köperverletzung oder der fahrlässigen Tötung erfüllen kann. Die Ursachen dieser Entwicklung sind vielfältig. Eine ganz wesentliche Rolle spielt hier, neben einer strenger werdenden Rechtsprechung, die Entscheidung des Gesetzgebers, die Patientenrechte zu stärken. So ist am 26.02.2013 das Patientenrechtegesetz in Kraft getreten, das die Vorgaben des bisherigen Arzthaftungsrechts kodifiziert und erweitert hat. Es kann kein Zweifel bestehen, dass die neuen gesetzlichen Vorgaben eine intensive Auseinandersetzung und aktive Implementierung in den Berufsalltag eines jeden Radiologen erfordern. Hier soll der Beitrag eine an der forensischen Praxis orientierte Hilfestellung für Radiologen und MTRA bieten. Besonderes Augenmerk soll dabei auf die Bereiche Dokumentation, Patientenaufklärung und Fragen der Delegation ärztlicher Aufgaben gerichtet werden. Anhand von praktischen Beispielen soll erläutert werden, wie sich „klassische haftungsrechtliche Fallstricke“ vermeiden lassen. TFCC of the wrist – injury patterns Donald L. Resnick, William E. Palmer The triangular fibrocartilage complex (TFCC) of the wrist is a critical stabilizer of the distal ulna and distal radioulnar joint. It has multiple components that include the triangular fibrocartilage (TFC), dorsal and volar radioulnar ligaments, ulnocarpal ligaments, meniscus homologue, ulnar collateral ligament, and extensor carpi ulnaris tendon and sheath. These components have important connections that allow them to function together. The descriptive term “triangular” is misleading as the entire TFCC is not triangular in shape but encompasses a larger region whose shape is more quadrangular than triangular. This complex has four “corners” that attach to bone and two central triangular areas, one proximal and one distal. Failure of the TFCC may involve any of its many components and be osseous or soft tissue in nature, or both. Traditionally, however, the Palmer classification system is used to characterize the types of failure of the TFCC, with two broad categories of abnormality: Class I (traumatic) and Class II (degenerative). Class I lesions are further divided into those that are central, proximal, distal or radial, leading to the designation of Class IA, IB, IC, or ID. In practice, however, additional traumatic abnormalities are encountered that do not fit precisely into this scheme. Class II degenerative lesions are far more frequent and may be entirely asymptomatic, especially in the elderly. Therefore, the detection of a lesion of the TFCC, especially in an older person, does not necessarily imply that the cause of the patient’s symptoms has been identified. The length of the ulna relative to the radius, known as ulnar variance, can influence the pattern of abnormality that is Abbildung 1: Bildfusion bei bifokalem Mammakarzinom Rechts kernspintomografischer Nachweis des bifokalen kontrastmittel-anreichernden Karzinoms in der T1w-Sequenz, links sonografischer Nachweis des bifokalen irregulär begrenzten hypoechogenen Karzinoms unter ergänzender Hinzunahme der Elastografie. Literatur 1. Brem RF, Tabár L, Duffy SW, Inciardi MF, Guingrich JA, Hashi moto BE, Lander MR, Lapidus RL, Peterson MK, Rapelyea JA, Roux S, Schilling KJ, Shah BA, Torrente J, Wynn RT, Miller DP. Assessing improvement in detection of breast cancer with three-dimensional automated breast US in women with dense breast tissue: the SomoInsight study. Radiology. 2014 Oct 17:132832. [Epub ahead of print] 2. Clevert DA, Helck A, Paprottka PM, Zengel P, Trumm C, Reiser MF. Ultrasound-guided image fusion with computed tomo graphy and magnetic resonance imaging. Clinical utility for imaging and interventional diagnostics of hepatic lesions. Radiologe. 2012 Jan;52(1):63-9. 3. Helck A, Notohamiprodjo M, Danastasi M, Meinel F, Reiser M, Clevert DA. Ultrasound image fusion – clinical implementation and potential benefits for monitoring of renal transplants. Clin Hemorheol Microcirc. 2012 Sep7. 4. Kolb TM, Lichy J, Newhouse JH. Comparison of the perform ance of screening mammography, physical examination, and breast US and evaluation of factors that influence them: an analysis of 27,825 patient evaluations. Radiology. 2002. 225: 165-175. 48 encountered. A long ulna, or ulnar positive variance, may lead to ulnocarpal impingement or abutment, associated with tearing of the TFC, alterations of the lunotriquetral interosseous ligaments, and cartilage and bone changes in the lunate and triquetrum. A short ulna, or ulnar negative variance, is associated with radioulnar impingement syndrome as well as Kienbock’s disease. This presentation will elucidate the fine anatomy of the TFCC, explore its patterns of failure, and demonstrate the associated imaging findings, emphasizing MR imaging and MR arthrography. Häufig sind die anfänglich kleinen Veränderungen besonders schmerzhaft, wie z.B. die Partialrupturen der Rotatorenmanschetten-Sehnen. Schmerzhaft sind auch begleitende Bursitiden und Synovitiden. Dazu gehören ebenso die Veränderungen der adhäsiven Kapsulitis (frozen shoulder). Adäsive Kapsulitis-Veränderungen sind oft im RotatorenmanschettenIntervall. Das Rotatorenmanschetten-Intervall sollte besonders genau analysiert. Die lange Bizepssehne ist im Rotatorenmanschetten-Intervall am häufigsten lädiert und einer der Hauptgründe der schmerzenden Schulter. Die Bizepstenotomie stellt eine wirksame schmerzbekämpfende OP-Methode dar. Auch die Pulley-Läsion im Rotatorenmanschetten-Intervall kann sehr schmerzhaft sein. Extreme Schmerzen sieht man beim sogenannnten Parsonage-Turner Syndrom, bzw. bei der neuralgischen Schulteramyotrophie. Sie ist eine Erkrankung neuraler Strukturen und wird möglicherweise durch Immunkomplexe ausgelöst. Ähnlich schmerzhaft können die Kristalldepot-Ablagerungen sein. Die Hydroxylapatit-Ablagerungen sind oft in den Sehnen lokalisiert und werden besonders schmerzhaft, wenn sie sich in die benachbarten Bursen entleeren. In der Magnetresonanztomographie können die HydroxylapatitAblagerungen bei ossärer Mitbeteiligung einen Tumor oder eine Infektion vortäuschen. Crucial ligaments of the ankle Donald L. Resnick, William E. Palmer The ankle joint relies on three sets of ligaments for its stability: syndesmotic ligaments, lateral ligaments, and medial or deltoid ligaments. The anatomy of each of these ligamentous complexes is challenging as all are composed not of a single ligament but of multiple or layered ligaments. The syndesmotic, or high lateral, ligaments are four in number: anterior tibiofibular, posterior tibiofibular, tibiofibular interosseous, and inferior transverse ligaments. Of these, the most frequently injured is the anterior tibiofibular ligament as the typical injury pattern relates to an “open-book” mechanism with external rotation of the fibula at the level of the ankle. In axial images, the proper level for identification of most of these syndesmotic ligaments occurs when the medial aspect of the fibula has a straight border. The lateral ligaments are three in number: anterior talofibular, posterior talofibular, and calcaneofibular ligaments. They are identified in axial images at a level where the medial margin of the fibula has a concave border, representing the digital fossa. Both talofibular ligaments are intracapsular and related only to the ankle joint. The calcaneofibular ligament is extracapsular and related to both the ankle and posterior subtalar joints. The anterior talofibular ligaments has two bands of tissue – superior and inferior bands – and is the most frequently injured of the lateral ligaments. The deltoid ligamentous complex has both superficial and deep components, although controversy exists regarding the composition of these two components. The deep component is the more important, connecting the tibia and talus through anterior and posterior bands. The superficial component is broad with attachments to the navicular and calcaneus, as well as the spring ligament and possibly the talus. There is no ideal classification system that can be used to determine the status of these ligaments and mechanism of injury based upon imaging studies. The Weber classification system using the location of the fibular fracture as the most important clue to injury mechanism and the status of the syndesmotic ligaments. The Lauge-Hansen system is more complex, using terms like supination and pronation coupled with terms such as adduction, abduction, and external rotation. In this presentation, the detailed anatomy of these three groups of ligaments will be addressed, along with several anatomic principles that relate to the stability or instability of the ankle. Examples of injuries using the Lauge Hansen system will be shown, emphasizing the pattern of resulting fractures and ligament tears. Literatur 1. Schaeffeler C, Mueller D, Kirchhoff C, Wolf P, Rummeny EJ, Woertler K. Tears at the rotator cuff footprint: prevalence and imaging characteristics in 305 MR arthrograms of the shoulder. Eur Radiol 2011; 21: 1477. 2. Mengiardi B, Pfirrmann CWA, Gerber C, Hodler J, Zanetti M. Frozen shoulder: MR arthrographic findings. Radiology 2004;233:486-492 3. Weishaupt D, Zanetti M, Tanner A, Gerber C, Hodler J. Lesions of the reflection pulley of the long biceps tendon. MR arthrographic findings. Invest Radiol 1999; 34: 463-469 4. Martin S, Rapariz JM. Intraosseous calcium migration in calcifying tendinitis: a rare cause of single sclerotic injury in the humeral head. Eur Radiol 2010; 20: 1284. Fallstricke in der Knie-MRT Martin Vahlensieck Durch die zunehmende Auflösung heutiger MRT Geräte wird die Darstellung auch kleiner anatomischer Details immer besser. Anatomische Varianten auch kleiner Strukturen werden dadurch ebenfalls immer öfter erkannt und dürfen nicht mit pathologischen Veränderungen verwechselt werden. In diesem Beitrag werden die neuen Forschungsergebnisse und die bekannten „Pitfalls“ aufgezeigt. Die neue Herangehensweise an Meniskusrisse in der Abgrenzung zu physiologischen Signalveränderungen werden erörtert. In 1% der Patienten findet man den dorsalen patellären Defekt, welcher nicht mit Knorpelläsionen verwechselt werden darf. Die angeborene Mehrkernigkeit der Patella (Patella bi- und tripartita) soll nicht mit Frakturen verwechselt werden. Aber auch die Bündelanatomie des vorderen Kreuzbandes hat heute einen anderen Stellenwert als noch vor 5 Jahren. Neben den regelhaft zu erkennen den Hauptbündeln sieht man in etwa 20% der Fälle auch noch ein drittes Bündel (sog. intermediäres Bündel). Ansätze, Verlauf und MR-tomographische Darstellung werden aufgezeigt. Die heutige Darstellung von traumatischen und nicht traumatischen Knorpelschäden wird der funktionellen Knorpelbildgebung mit Techniken wie dGEMRIC, gagCEST und Parameterbildern gegenübergestellt. Pitfalls in der Interpretation von Knorpelbelägen nach Knorpletransplantationen werden diskutiert. Neuere Erkenntnisse wie fokale Hoffaitis beim Maltracking, suprapatelläre Adipositis oder die zwei Varianten der Bakerzystendissektion müssen bekannt sein, um Fehlent- Die schmerzende Schulter Marco Zanetti Schulterschmerzen können sowohl bei Impingement- als auch bei Instabilitäts-assoziierten Veränderungen auftreten. Die Magnetresonanztomographie spielt dabei eine wichtige Rolle. 49 scheidungen auch für die Therapie zu vermeiden. Insgesamt soll durch diesen Beitrag das neue Wissen und Fallstricke in der MRT Untersuchung des Knies erörtert werden, um Fehlinterpretationen zu vermeiden. Literatur: Resnick, Kang, Prettenklieber; Internal Derangements of Joints, Volume 2, 2007 Czerny, Nöbauer-Huhmann, Imhoff; MRT des Hüftgelenkes, Radiologie up2date 2005 Sutter, Zanetti, Pfirrmann; New developments in Hip Imaging, Radiology 2012 Die schmerzende Hüfte Fischer; MR-Atlas.com, 2014 Annie Horng Das Hüftgelenk ist ein Nussgelenk, eine leicht eingeschränkte Unterform eines Kugelgelenkes, das 3 Freiheitsgrade der Bewegung erlaubt. Seine Stabilität verdankt das Hüftgelenk der anatomischen Form des Femurkopfes und des Acetabulums, dem Vorhandensein eines knorpeligen Labrums, der Dicke und der ligamentären Verstärkungen der Gelenkkapsel sowie der umgebenen Muskulatur. 40% des Hüftkopfes wird durch das ossäre Acetabulum abgedeckt, 50%, wenn der osteokartilaginäre labrale Komplex mitberücksichtigt wird. Die Rolle des Labrums in der Druckverteilung ist bis jetzt aber noch ungeklärt. Trotz der stabilen Verankerung besitzt das Hüftgelenk eine große Beweglichkeit und die angrenzende Muskulatur kann sowohl den Körperstamm gegenüber der unteren Extremität oder umgekehrt über das Hüftgelenk bewegen. Bedingt durch die natürliche Belastung bis zum 2,6-fachem des Körpergewichtes bei Belastung auf dem stehenden Bein, der guten Beweglichkeit, die wiederum eine Vulnerabilität des Gelenkes darstellen kann sowie ihrem komplexen Aufbau, können Degenerationen oder Verletzungen unterschiedlichster Strukturen zu einem schmerzenden Hüftgelenk führen. Methode der ersten Wahl ist zunächst die konventionelle Radiographie, die einen Überblick über den Knochen- und Gelenkstatus liefert. Für knöcherne Details ist die Computertomographie, für weichteilige Verletzungen wie z.B. des Knorpels, des Labrums oder auch ligamentärer oder muskulärer Pathologien die Magnetresonanztomographie eine weiterführende Methode. Dieser Vortrag soll einen Einblick in einige Erkrankungen bieten, die Schmerzen der Hüfte verursachen können wie die Klassifikation und Muster der labralen Pathologien und Unterscheidung von Normalvarianten, Formen des Impingement, Hüftkopfnekrose, transiente Osteoporose und muskuläre oder weichteilige Verletzungen, nach denen es ebenfalls zu fahnden gilt, gerade, wenn keine offensichtliche Pathologie direkt am Hüftgelenk nachweisbar ist. “Leave me alone” Läsionen des Knochens Hassan Douis Die Entdeckung einer Knochenläsion, sei es im konventionellen Röntgenbild oder in der Magnetresonanztomographie, führt oftmals zu einer Differentialdiagnose, in der ein maligner Prozess nicht ausgeschlossen werden kann. Dies wiederum veranlasst häufig weitreichende Untersuchungen, die oftmals in einer Biopsie kulminieren. Obwohl dieser Ansatz in vielen Fällen richtig ist, repräsentieren die skeletalen “do not touch lesions” eine grosse und wichtige Ausnahme. Es handelt es sich hierbei um eine heterogene Gruppe von benignen Knochenläsionen, Pseudotumoren, Normvarianten und post-traumatischen Knochenläsionen, die in der Bildgebung so charakteristisch sind, dass eine Biopsie unnötig, unter Umständen irreführend und selbst gefährlich sein kann. Es ist deshalb wichtig als Radiologe diese “do not touch lesions” richtig zu diagnostizieren um dem Grundsatz “Primum non nocere” treue bleibend, Schaden zu vermeiden. Der Vortrag wird deshalb häufige “do not touch lesions” illustrieren und die Rolle der Magnetresonatztomographie als auch des konventionellen Roentgenbilds in der Diagnose dieser Läsionen hervorheben. Differentialdiagnose der Leberläsionen Wieland H. Sommer Die Differentialdiagnose von fokalen Leberläsionen bleibt eine große Herausforderung – trotz neuer Techniken und leberspezifischer Kontrastmittel. Die Vielzahl der Differentialdiagnosen, die hohe Variabilität der Morphologie von Läsionen wie dem hepatozellulärem Karzinom oder dem Hämangiom, sowie die komplexe Vaskularisation von Leberparenchym und Leberläsionen durch die duale Blutversorgung stellen den Radiologen bei der Beurteilung vor eine schwierige Aufgabe. Für eine optimale MR-Bildgebung ist die komplette Bandbreite der Sequenzen notwendig: T1- und T2- gewichtete Sequenzen, Chemical-Shift Imaging, DWI, sowie multiple Kontrastmittelphasen. Die Verwendung hepatozytenspezifischer Kontrastmittel hat sich bei mehreren Fragestellungen bewährt: Zum einen wird die Differentialdiagnose verschiedener Leberläsionen erleichtert wie z.B. die Unterscheidung zwischen einer fokal nodulären Hyperplasie und einem hepatozellulärem Adenom. Desweiteren wird die Sensitivität für kleine Leberläsionen erhöht. Dies ist vor allem relevant für präoperative Bildgebung und beeinflusst signifikant die therapeutische Strategie. Eine weitere Anwendung ist die Bestimmung der absoluten LeberTumorlast, da der starke Kontrast zwischen Leberparenchym und Leberläsionen eine sichere Abschätzung zulässt. Im Fall des hepatozellulärem Karzinoms zeigte sich auch ein prädiktiver Wert in Bezug auf die Patientenprognose. Da gut differenzierte Karzinome im Gegensatz zu entdifferenzierten Karzinomen in der Spätphase teilweise leberspezifisches Kontrastmittel anreichern, können hier bereits nichtinvasiv Rückschlüsse auf histologische Marker gewonnen werden. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die häufigsten fokalen Leberläsionen mit speziellem Fokus auf leberspezifische Abbildung: Patient mit Schmerzen im linken Hüftgelenk. Die konventionelle Beckenübersichtsaufnahme zeigt keine sichtbaren Veränderungen (A), nur das MRT zeigt das deutliche diffuse Knochenmarködem in der STIR-Sequenz (B) mit korrespondierender Signalabsenkung in der nativen T1w-Sequeng (C) sowie begleitender Kontrastmittelaufnahme durch Exudation in das Ödem in der T1w-Sequenz nach Kontrastmittelgabe (D). Diese Erkrankung ist allerdings eine Ausschlußdiagnose. 50 Kontrastmittel. Darüber hinaus wird die aktuelle Literatur zum hepatozellulärem Karzinom, den Diagnosekriterien, sowie der Listung zur Lebertransplantation zusammengefasst. rung fettarmer benigner Nierentumoren besprochen. Moderne funktionelle Techniken vermögen ggf. einen Blick in die Tumorphysiologie und dadurch eine genauere Unterscheidung. Differenzialdiagnostik der zystischen und soliden Pankreasläsionen Georg Bongartz Die Diagnostik pankreatischer Tumoren gilt insgesamt als technisch anspruchsvoll und als differenzialdiagnostische Herausforderung. Durch verbesserte Technik mit hochauflösenden Schnittbildern sowohl in der CT als auch in der MRT sowie durch gezielten Einsatz von PET-CT ist die Detektionsrate angestiegen. Dabei werden Tumoren im Pankreasschwanz, -Körper und –Hals aufgrund ihres fortgeschrittenen Stadiums oft besser erkannt als die im Pankreaskopf, die bereits als kleinere Tumoren symptomatisch werden können. Aber gerade diese Tumoren sind deswegen potenziell kurabel und erfordern eine genaue Kenntnis der Ausdehnung, des Erscheinungsbildes und der Differenzialdiagnose. Sowohl CT als auch MRT sind in der Lage, solide und zystische Tumorkomponenten zu definieren, oftmals ist die exakte Ausbreitung und Invasionstiefe in benachbarte Strukturen problematisch. Für die exakte Operationsplanung ist aber ein vorausgehendes Staging essentiell – genauso wie die Definition der Histologie. Der weitaus grösste Teil der pankreatischen Läsionen ist benigne: postentzündliche Zysten/Pseudozysten. Benigne zystische Tumoren wie das mikrozystische seröse Zystadenom sind selten zeigen trotz einiger typischer radiologischer Merkmale eine potenzielle Überlappung mit den malignen Formen wie das seröse Zystadenokarzinom. Immer häufiger wird das IPMN als Malignom-Vorstufe im MR erkannt. Nur sehr selten finden sich solide benigne Raumforderungen, wie Teratome, Dermoidzysten oder Hamartome – deswegen ist die Annahme eines malignen Geschehens bei soliden Pankreasläsionen probat. Der häufigste maligne solide Pankreastumor ist das ductale Adenokarzinom gefolgt von den neuroendokrinen Tumoren. Die eindeutige Differenzierung benigner und maligner Pankreasläsionen durch nicht-invasive Bildgebung ist trotz Einsatz von Diffusions- und molekularer Bildgebung auch heute noch kaum möglich. Die Anamnese des Patienten spielt hier prinzipiell eine gleichgewichtige Rolle wie die radiologischen Methoden und im Zweifelsfall muss die interventionelle bzw endoskopisch-sonographisch geführte bioptische Sicherung erreicht werden. 80jähriger Patient mit klarzelligem Nierenzellkarzinom. A In den koronaren T2gewichteten Schichten zeigt sich eine heterogene Raumforderung (weißer Pfeil) am Oberpol der rechten Niere. Eine einfache Nierenzyste (schwarzer Pfeil) ist am rechten Unterpol nachweisbar. B. In der koronaren ADC-Karte ist ein intermediärer ADC in dem Nierenzellkarzinom nachzuweisen, während die Zyste einen hohen ADC aufweist. C. In der Perfusionskarte ist ein hoher Plasmafluss nachzuweisen. D. In der R2* BOLD-Karte zeigt sich eine intermediäre R2*. Normalerweise zeigen klarzellige RCC eher niedrigere R2*-Werte, im Falle einer Tumornekrose kann diese allerdings erhöht sein. Ganeshan D, Notohamiprodjo M, Nikolaidis P, Sanyal R, Bhosale P. Recent advances in cross-sectional renal imaging-an oncologic perspective: the current concepts and the future challenges. J Comput Assist Tomogr. 2013 Nov-Dec;37(6):962-70. MRT von Dünn- und Dickdarm Christine Schmid-Tannwald Die Magnetresonanztomographie (MRT) des Dünn- und Dickdarms hat sich als eine vielversprechende, nicht invasive Modalität ohne Strahlenbelastung zur Beurteilung der Lokalisation und der Ausdehnung von Darmwandveränderungen und der Detektion von extramuralen Komplikationen erwiesen. Dabei ist ein hoher Kontrast zwischen Darmlumen und Darmwand bei genügend hoher Darmdistension nötig. Bei der diffusionsgewichteten MRT handelt es sich zudem um eine MRTechnik, die das Gewebe noch zusätzlich zu den morphologischen Kriterien unter funktionellen Gesichtspunkten darstellen kann. Neben den Neoplasien, wie neuroendokrinen Tumoren, Polypen bzw. dem Kolonkarzinom, stellen die entzündlichen Veränderungen des Darms eine weitere große Gruppe von Erkrankungen des Dünn- und Dickdarms dar. Zu den häufigsten Ursachen für die entzündlichen Erkrankungen zählen die infektbedingte Enterokolitis, die Divertikultitis, die chronischen Entzündungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa und die ischämische Kolitis. Hauptsächliche Aufgabe der Bildgebung ist es, entzündliche Veränderungen nachzuweisen, ihre Ausdehnung anzugeben und Komplikationen wie Stenosen, Fisteln, Abszesse oder Nekrosen zu erfassen. Der Vortrag stellt nach kurzer Einführung in die Untersuchungstechnik der MRT des Darms die häufigen entzündlichen und neoplastischen Erkrankungen des Dünndarms und Dickdarms vor. Ziel ist es, typische Unterscheidungsmerkmale und bildmorphologische Charakertistika entzündlicher und tumoröser Erkrankungen herauszuarbeiten. Ferner wird das Spektrum der Differentialdiagnosen beleuchtet und mit Bildbeispielen illustriert. Differentialdiagnose der zystischen und soliden Nierenläsionen Mike Notohamiprodjo Das Nierenzellkarzinom ist der häufigste solide Tumor der Niere. Da dieses Karzinom nicht strahlensensitiv ist und auf eine nicht antiangiogenetische Therapie nur schlecht reagiert, ist die chirurgische Behandlung, d.h. radikale oder partielle Nephrektomie die Methode der Wahl. Jedoch zeigen ca. 15% der soliden Nierentumoren eine andere histologischen Entität, z.B. Angiomyolipome und Onkozytome, die Differenzierung ist z.T. schwierig und bei fettlosen Tumoren bisher auch nicht sicher möglich. Auch die Abschätzung des malignen Potentials von zystischen Läsionen nach Bosniak kann schwierig sein. In diesem Vortrag werden typische bildmorphologische Befunde unterschiedlicher zystischer und solider Nierentumoren vorgestellt und ihr Einfluss auf das therapeutische Management. Auch werden aktuelle wissenschaftliche Daten zur Differenzie- 51 Abbildungen: a b erhobenen Befunde sollte auf dem TNM-System basieren. Der Befundbericht sollte neben Größe und Erscheinungsbild des Tumors auch dessen Längenausdehnung und minimale Entfernung ab ano erfassen. Zudem sollte angegeben werden, über welchen Radius sich das Karzinom in der Darmwand gemäß Steinschnittlage (SSL) erstreckt und ob ggf. ein stenosierendes Wachstum vorliegt. Inferior verschmilzt das Rektum mit dem analen Sphinkterkomplex (Sphincter ani externus und internus). Der externe Sphinkter besteht aus quergestreifter Muskulatur und reichert nach Gadoliniumgabe nur geringfügig Kontrastmittel an. Der Sphincter internus stellt eine Erweiterung der zirkulären Muskelschicht der Muscularis propria des Rektums dar (glatte Muskulatur) und zeigt nach Kontrastmittelgabe ein homogenes deutliches Enhancement [3]. Für die Beurteilung des Spinkterkomplexes sind demnach KM-gestützte T1-gewichtete fettgesättigte Sequenzen unabdingbar. Die mesorektale Faszie (MRF) stellt eine zentrale Grenzstruktur für die Beschreibung der lokalen Tumorausdehnung dar und ist in T2-gewichteten Sequenzen als dünne lineare Struktur niedriger Signalintensität gut zu erkennen [4]; ihr entspricht der sog. zirkumferentielle Resektionsrand (CRM, circumferential resection margin), der das Ausmaß der chirurgischen Resektion im Rahmen der totalen mesorektalen Exzision (TME) festlegt [3]. Die Vorhersage eines CRM-Befalls (CRM+) in der MRT gelingt mit hoher Übereinstimmung zum histopathologischen Ergebnis; für einen Schwellenwert von 5 mm ergibt sich hierbei eine Genauigkeit von 97% [5]. Die extramurale tumoröse Gefäßinfiltration (EMVI) gilt als starker unabhängiger negativer Prognosefaktor für das Gesamtüberleben [6]. Bei der EMVI handelt es sich um eine direkte Tumorinfiltration großer Gefäße, typischerweise Venen, die sich in enger Lagebeziehung zur Muscularis propria befinden. In der MRT können in T2-gewichteten Sequenzen signalarme, serpiginöse Tumorausläufer entlang der Gefäße identifiziert werden. Das Vorhandensein lokaler Lymphknotenmetastasen stellt einen starken unabhängigen Prädiktor sowohl für das Gesamtüberleben als auch für das Lokalrezidivrisiko von Patienten mit Rektumkarzinom dar. Studienergebnisse zeigen, dass ein Schwellenwert von 5 mm in der MRT mit einer Sensitivität von 66% und einer Spezifität von 76% den Tumorbefall eines Lymphknotens vorhersagen kann [7]. Irreguläre Randkontur und heterogene Signalintensität eines Lymphknotens (in der nativen Untersuchung) machen seinen Tumorbefall ebenfalls wahrscheinlicher [7]. c Abbildung 1: 33-jährige Patientin mit Morbus Crohn In der T2-gewichteten Sequenz (a) zeigt sich das terminale Ileum (Pfeil) akut entzündlich wandverdickt mit korrespondierender Diffusionsrestriktion bei hyperintensem Signal der Darmschlinge auch bei hohen b-Werten (b). In der T1-gewichteten Sequenz (c) nach Kontrastmittelgabe zeigen sich akut entzündliche Verände rungen mit Wandverdickung, vermehrter Kontrastaufnahme (kurzer Pfeil) sowie mesenterialer Hypervaskularisation. MRT der Prostata Bernd Hamm Das Prostatakarzinom ist der häufigste bösartige Tumor des Mannes. Studien der letzten Jahre legen nahe, dass nicht jeder Patient von einer radikalen Therapie profitiert. Bei Verdacht auf Prostatakarzinom kann die MRT einen wichtigen Beitrag zur der Tumordetektion leisten. Eine Vielzahl von Studien konnte zeigen, dass hierzu T2-gewichtete morphologische Bildgebung im Sinne einer multiparametrischen MRT durch diffusionsgewichtete, kontrastmittelgestützte und MRspektroskopische Bildgebung ergänzt werden sollte. Insbesondere aggressive Karzinome können mit hoher Sensitivität und Spezifität entdeckt werden. Die multiparametrische MRT kann darüber hinaus einen Beitrag zur Aggressivitätsbeurteilung leisten. Die Anwendung dieser Techniken wird im Management von Patienten mit Prostatakarzinom in den nächsten Jahren eine zunehmende Bedeutung erlangen. Sie werden nicht nur dabei helfen, bei Patienten auf möglichst wenig invasive Art die endgültige Diagnose zu sichern, sondern auch die Wahl der für den individuellen Patienten optimal geeigneten Therapieoption beeinflussen. Lernziele dieser Präsentation: Stellenwert der MRT in der Diagnostik des Prostatakarzinoms aktuelle Bewertung der multiparametrischen Bildgebung PI-RADS-Kriterien MRT-geführte Biopsien und MR-US-Fusionsbiopsien [1] Gerard JP, Ayzac L, Coquard R, et al. Endocavitary irradiation for early rectal carcinomas T1 (T2). A series of 101 patients treated with the Papillon’s technique. Int J Radiat Oncol Biol Phys 1996;34(4):775–83. Rektum Karzinom Staging Martina Brandlhuber [2] Raghunathan G, Mortele KJ. MR imaging of anorectal neoplasms. Clin Gastroenterol Hepatol 2009;7(4):379–88. Die präoperative bildgebende Diagnostik des Rektumkarzinoms steht im Zentrum des onkologischen Stagings und beeinflusst nachhaltig Patientenmanagement und Therapieplanung [1]. Für Detektion, Charakterisierung und Staging rektaler Tumore gilt die MRT heute neben der Endosonographie als bildgebende Modalität der Wahl [2]. Die einzelnen Wandschichten des Rektums lassen sich am besten in T2-gewichteten Sequenzen darstellen. Bei entsprechenden Untersuchungsparametern ist zwischen Mucosa und Submucosa zu differenzieren; hierbei hebt sich die Mucosa als feine hypointense Linie sowohl gegenüber dem positiv kontrastierten Darmlumen (Ultraschallgel) als auch gegenüber der hyperintensen Submucosa ab. Die daran angrenzende Tunica muscularis besitzt intermediäre Signalintensität und kann so von der außen angrenzenden hyperintensen mesorektalen Fettschicht gut differenziert werden. Die überwiegende Mehrzahl der Karzinome besitzt ein höheres Signal als die hypointense Mucosa, jedoch ein niedrigeres Signal als die deutlich hyperintense Submucosa. Die Beurteilung der mittels MRT [3] Iafrate F, Laghi A, Paolantonio P, et al. Pre-operative staging of rectal cancer with MR imaging: correlation with surgical and histopathologic findings. Radiographics 2006;26:701–14. [4] Shihab OC, Moran BJ, Heald R, et al. MRI staging of low rectal cancer. Eur Radiol 2009;19:643–50. [5] Beets Tan RG, Beets GL, Vliegen RF, et al. Accuracy of magnetic resonance imaging in prediction of tumor-free resection margin in rectal cancer surgery. Lancet 2001;357:497–504. [6] Smith NJ, Shihab O, Arnaout A, et al. MRI for detection of extramural invasion in rectal cancer. AJR Am J Roentgenol 2008;191(5):1517–22. [7] Brown G, Richards CJ, Bourne MW, et al. Morphologic predictors of lymph node status in rectal cancer with use of high-spatialresolution MR imaging with histopathologic comparison. Radiology 2003;227(2):371–7. 52 References MRI of the cervix – combining morphology and function 1. Freeman SJ et al. Radiographics 2012; 326:1805-27. 2. Lakhman Y et al. Radiology. 2013; 269:149-58. Evis Sala 3. Sala E et al. Radiology 2013, 266:717-40. Cervical cancer is the second most common cancer in women worldwide, predominant in developing countries including Central and South America, part of Africa and South Central Asia. The peak incidence is between 30 and 40 years. Cervical carcinoma is staged according to the International Federation of Gynecology and Obstetrics (FIGO) staging system. Recent revision of FIGO staging in cervical cancer encourages the use of imaging techniques if available to assess the important prognostic factors. In new FIGO staging there are three major changes that have important implications for MR imaging: 4. Donati OF et al. Eur Radiol 2013, 23:2906-15. 5. Micco M et al. Eur J Radiol 2014, 83:1169-76. Congenital heart disease - new insights with 4D flow Thomas M. Grist The diagnosis and management of complex congenital heart disease remains an important clinical opportunity for radiologists, pediatric cardiologists, and pediatric cardiac surgeons to make a meaningful impact on our patients. With the emergence of improved surgical techniques and less invasive approaches to correcting congenital cardiovascular anomalies, it is imperative to identify imaging strategies to demonstrate anatomic variations and cardiovascular function in patients with CHD. 4D flow imaging techniques provide an unprecedented opportunity for diagnostic radiologists to make meaningful contributions to the diagnosis and management of these patients. The objective of this lecture is to review the application of 4D flow techniques to children and adults with congenital heart disease and demonstrate the value of these techniques in routine clinical practice. Qualitative imaging assessment of cardiovascular anatomy can be performed using 4D flow techniques. In particular, children with congenital heart disease may be imaged during quiet respiration with appropriate respiratory and cardiac motion control. Exquisite anatomic images can be generated using endogenous contrast from the patient’s own cardiac blood flow velocity patterns. These anatomic images can be enhanced using contrast agents with persistent blood pool retention, therefore enhancing overall image quality for making qualitative determinations of vascular structure. Flow stream lines, particle traces, and virtual injections are powerful techniques to understand the hemodynamic physiology in complex congenital heart disease. In particular, the evaluation of contribution of conduit flow to native vessels in Glenn shunts, Fontan procedures, and other conduits can provide meaningful information to the radiologist and pediatric cardiologist. Quantitative imaging techniques can also contribute significantly to the evaluation of children and adults with congenital heart disorders. In this setting, 4D flow imaging techniques can be used to assess and quantitate shunt flow, regurgitant flow through conduits and valves, as well as understanding the impact of flow pressure gradients in children with abnormal conduits or major vessel stenosis. More recently developed quantitative flow imaging techniques, for example imaging energy loss and pulse wave velocity, can be used to further understand the impact of CHD anomalies and surgical repair procedures in congenital heart disease. Finally, the anatomic and hemodynamic information from 4D flow methods can be used to predict response to various surgical procedures. This can be accomplished through modeling based upon the 4D flow data as well as through additive manufacturing (3D printing) of the complex congenital heart abnormalities prior to surgery. In this way, the surgeon, prior to planning surgery may be presented with actual size models that are extremely useful for planning the surgical approach and various “what if” scenarios of alternative surgical corrections in congenital heart disease. In summary, the application of 4D flow techniques to the diagnosis, monitoring, and management of congenital heart disease patients is an emerging and highly impactful application of MRI to a patient population that desperately needs the help of the radiologist. 1. The use of diagnostic imaging techniques to assess the size of the primary tumor is now encouraged. 2. Stage IIA (tumors without parametrial invasion that involve less than the upper 2/3rds of vagina) has been subdivided into stage IIA1 (≤4cm) and stage IIA2 (≥ 4cm). This subdivision reflects recent prognostic data 3. Examination under anesthesia including a cystoscopy and proctoscopy is optional and no longer mandatory The most important issue in staging of cervical cancer is to distinguish early disease (stages IIA1 and below) that can be treated with surgery from advanced disease (stage IIB or greater) that must be treated with radiation alone or combined with chemotherapy. The exception is stage IB2 in which the lesion is over 4cm in diameter, and is treated as for advanced disease. MRI is the best single imaging investigation that can accurately determine tumor location (exophytic or endocervical), tumor size, depth of stromal invasion and extension into the lower uterine segment. MRI is very accurate for evaluation of tumor size, usually within 0.5 cm of the surgical size in 70-90% of cases. This is particularly important in young women with small volume invasive cervical cancer who wish to preserve fertility, in whom a more conservative surgical procedure such as radical trachelectomy and lymphadenectomy can be performed. MRI is the best method for determining eligibility in terms of tumor size (< 2cm), cervical length (>2.5cm) and distance of tumor from the internal cervical os (>1cm). Clinical assessment of parametrial and pelvic side wall invasion has a reported accuracy of only 29-53%. While an experienced clinician can usually detect gross parametrial invasion, early invasion usually goes undetected. MRI has a high accuracy of 88-97%, with specificity of 93%, for detecting parametrial invasion. The high negative predictive value (94%) of MRI in excluding parametrial invasion is important for selecting patients suitable for radical surgery. MRI also has a high negative predictive value (up to 100%) for excluding bladder and rectal invasion, thereby negating the need for cystoscopic or endoscopic staging procedures. It may also be a valuable tool in guiding surgical planning and serve as a predictive biomarker in patients undergoing pelvic exenteration for recurrent cervical cancer. The MRI protocol should include axial SE T1WI with a large FOV and FSE T2WI in the axial and sagittal planes with a small FOV. Cervical tumors are best seen on T2WI. The sagittal plane allows evaluation of tumor extension into the body of the uterus and vagina. The axial oblique T2W FSE perpendicular to the long axis of the cervix is important in assessing parametrial invasion. Axial TIWI of the abdomen are also included to identify enlarged abdominal lymph nodes. The use of intravenous contrast medium is optional, as it does not improve staging accuracy compared to T2WI. The addition of DWI may increase reader’s confidence. Recent work has also shown that quantitative parameters derived from pre-treatment DW-MRI such as ADCmean and ADCmin are associated with high-risk features and may serve as prognostic biomarkers of survival in patients with cervical cancer. 53 kann. Bei einem Patienten mit Verdacht auf KHK oder mit bekannter KHK ist es zielführend, die morphologische Darstellung der Koronararterien bzw. möglicherweise vorliegender koronararterieller Stenosen mit einer Darstellung der funktionellen Relevanz einer solchen Stenose (also z.B. einer möglichen Einschränkung der Myokard-Durchblutung) zu kombinieren und so die Therapie-Indikation z.B. einer Stent-Implantation oder einer Bypass-Operation zu optimieren. Optimaler Weise wären diese kohärenten Informationen in einer singulären Untersuchung bzw. Modalität zu erlangen. Die Abbildung der myokardialen Perfusion durch die MRT (typischerweise unter medikamentösen Stressbedingungen) hat bereits einen festen Stellenwert neben den nuklearmedizinischen Perfusionsverfahren des Myokards eingenommen und erzielt eine hohe diagnostische Genauigkeit in der Detektion minderperfundierter Myokardareale . Die Möglichkeit der absoluten Quantifizierung der Myokardperfusion wird diesen Stellenwert der PerfusionsMRT weiter ausbauen. Auf der anderen Seite ist die nichtinvasive MRT-Angiographie der Koronararterien zwar in ständiger Weiterentwicklung begriffen, hat aber heute noch nicht den Stellenwert der CT-Koronarangiographie erreicht und leidet immer noch an einer nicht optimalen Robustheit und Reproduzierbarkeit der Bildqualität (3). Dennoch liegen auch für die nicht-invasive MR-Koronarangiographie zunehmend vielversprechende Ergebnisse vor, wobei gleichzeitig auch Informationen über die Gefäßwand und die Plaquemorphologie gesammelt werden können (4). Dies schürt die Hoffnung, das Vorliegen und die Signifikanz einer koronaren Herzerkrankung durch die integrierte Darstellung der Koronarmorphologie und der Myokardperfusion in einer nicht-invasiven und strahlenfreien MRT-Untersuchung in naher Zukunft zu ermöglichen. MRT bei KHK – Herzfunktionsanalyse Thorsten Johnson Globale Funktion Für die quantiative Beurteilung der links- und rechtsventrikulären Pumpfunktion stellt die MRT mit dynamischen steady state-Sequenzen den Goldstandard dar. Beide Ventrikel sollten vollständig in kontinuierlichen Kurzachsen-Schichten erfasst werden. Wichtig ist eine hohe zeitliche Auflösung, um das kleinste endsystolische Volumen zu erfassen, und eine ausreichende Abdeckung des R-R-Zyklus, um das größte enddiastolische Volumen abzubilden. Zusätzlich sind dynamische Sequenzen in langen Herzachsen hilfreich. Die Auswertung erfolgt durch das Aufsummieren des Volumens der einzelnen Schichten, wozu die entsprechenden endo- und epikardialen Konturen manuell oder semiautomatisch eingezeichnet werden müssen. Für den Vergleich von enddiastolischem und endsystolischem Volumen und Myokardmasse mit alters- und geschlechtsspezifischen Referenzwerten sollten die Quotienten mit der Körperoberfläche herangezogen werden. Außerdem lassen sich Schlagvolumen, Ejektionsfraktion und Herzzeitvolumen errechnen. Regionale Wandbewegung Die regionale Wandbewegung wird in der klinischen Praxis in diesen Funktions-Sequenzen visuell beurteilt, um Hypo-, Akinesien oder Dyskinesien zu erfassen, die sich Koronar-Versorgungsgebieten zuordnen lassen. Zusätzlich kann anhand der für die Funktionsauswertung erstellten Konturen auch die Dickenzunahme des Myokards quantifiziert werden. Zusätzlich kann mittels „tagging“ Sequenzen in der Enddiastole ein Sättigungsmuster im Myokard erstellt werden, an dem sich die Verformung des Myokards im Herzzyklus visuell verfolgen oder auch quantitativ auswerten lässt. Phasenkontrast-Techniken erlauben eine exakte Quantifizierung, werden aber bisher kaum klinisch eingesetzt. 1. Greenwood JP, Maredia N, Younger JF, Brown JM, Nixon J, Everett CC, Bijsterveld P, Ridgway JP, Radjenovic A, Dickinson CJ, Ball SG, Plein S. Cardiovascular magnetic resonance and single-photon emission computed tomography for diagnosis of coronary heart disease (CE-MARC): a prospective trial. Lancet 2012;379(9814):453-460. 2. Schwab F, Ingrisch M, Marcus R, Bamberg F, Hildebrandt K, Adrion C, Gliemi C, Nikolaou K, Reiser M, Theisen D. Tracer kinetic modeling in myocardial perfusion quantification using MRI. Magn Reson Med 2014. Stress-MRT Zur Provokation von Wandbewegungsstörungen bei Ischämie kann Dobutamin in hoher Dosierung eingesetzt werden. Der Vergleich der Wandbewegung unter Stress und in Ruhe zeigt dann eine induzierbare Ischämie. Dieses Protokoll wird seltener eingesetzt als die Perfusionsuntersuchung mit Adenosin oder Regadenoson, da diese vom Steal-Effekt profitieren und besser steuerbar sind. Dagegen kann Dobutamin auch in niedriger Dosierung eingesetzt werden, um eine Verbesserung von Wandbewegungsstörungen im Bereich nicht-transmuraler Infarkte zu erkennen und so die Funktionsverbesserung nach einer Revaskularisation vorherzusagen. 3. de Roos A, Higgins CB. Cardiac radiology: centenary review. Radiology. 2014 Nov;273(2 Suppl):S142-59. doi: 10.1148/ radiol.14140432. 4. Abd-Elmoniem KZ, Gharib AM, Pettigrew RI. Coronary vessel wall 3-T MR imaging with time-resolved acquisition of phasesensitive dual inversion-recovery (TRAPD) technique: initial results in patients with risk factors for coronary artery disease. Radiology. 2012 Dec;265(3):715-23. doi: 10.1148/radiol.12120068. Epub 2012 Oct 9. Differenzierung zwischen Myokarditis und Kardiomyopathie MRT bei KHK Koronararterien & Myokardperfusion Ulrich Kramer Konstantin Nikolaou Kardiomyopathien (KMP) stellen neben den ischämischen Herzerkrankungen eine wesentliche Ursache für die Entwicklung einer Herzinsuffizienz und für den plötzlichen Herztod dar. Das diagnostische Spektrum bei KMP umfasst dabei nichtinvasive und invasive Untersuchungsmethoden. Die exakte Diagnosesicherung einzelner Krankheitsbilder erfordert zum einen die Kenntnis der aktuellen Klassifikationen dieser heterogenen Gruppe der KMP, zum anderen sind oft spezielle Untersuchungstechniken erforderlich. KMP werden von der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) als myokardiale Erkrankungen definiert, bei denen der Herzmuskel in Abwesenheit einer koronaren Herzerkrankung, einer arteriellen Hypertonie, einer Klappenpathologie oder eines angeborenen Vitiums strukturell und funktionell Die Bedeutung und der klinische Einsatz der MRT in der Diagnostik der ischämischen Kardiomyopathie und der koronaren Herzkrankheit (KHK) nehmen ständig zu. Eine große Anzahl MRTgestützter Methoden stehen in der Erstdiagnostik bzw. bei Verdacht auf KHK, in der Diagnostik und Therapieindikation des akuten Infarktgeschehens und der Prognoseabschätzung nach stattgehabtem Myokardinfarkt zur Verfügung. Dazu gehören die Darstellung der Herzfunktion, der Herzperfusion, der Myokard-Vitalität, der Koronararterien sowie quantifizierbarer T1- und T2- Relaxationszeiten mittels so genannter „mapping“-Techniken, welche eine sensitivere Diagnostik von Myokardödemen oder von myokardialen Fibrosen ermöglichen 54 abnorm verändert ist. KMP können dabei in spezifische morphologische und funktionelle Phänotypen gruppiert werden; jeder Phänotyp wird wiederum in eine familiäre und eine nicht-familiäre Form eingeteilt. KMP haben in der klinischen Praxis eine sehr große Bedeutung. Ihre Prävalenz ist hoch und es gibt zahlreiche Differenzialdiagnosen. Die KMP betreffen häufig junge Menschen oder solche im mittleren Lebensalter und ihr Verlauf ist sehr variabel - von asymptomatisch und nicht prognoserelevant bis zu dem plötzlichen Herztod oder schwerer Herzinsuffizienz bereits in jungen Jahren. Eine frühe, richtige Diagnosestellung ist daher entscheidend, damit rechtzeitig eine geeignete Therapie eingeleitet werden kann. Neben der Basisdiagnostik aus Anamnese, körperlicher Untersuchung und EKG ist die nichtinvasive kardiale Bildgebung zentraler Bestandteil der korrekten Diagnosefindung. Die kardiale Magnetresonanztomographie (MRT) hat in den letzten Jahren Einzug in die klinische Praxis gefunden und nimmt inzwischen gerade bei den KMP einen großen Stellenwert ein. Die Beurteilung einer KMP macht heute etwa 1/3 aller MRT-Indikationen in der klinischen Routine aus. Die MRT ermöglicht aufgrund ihrer hervorragenden Weichteilkontraste, unter Einsatz verschiedener Gewichtungen und der Applikation von Kontrastmittel die nichtinvasive myokardiale Gewebeanalyse. Diese Eigenschaft erweitert die Aussagekraft der nichtinvasiven Bildgebung enorm: Über die bloße myokardiale Funktionsanalyse hinaus ist es in einigen Fällen möglich, die zugrundeliegende Gewebetexturstörung aufzudecken und so die richtige Diagnose zu stellen. Beispielhaft sei an dieser Stelle das so genannte Late Gadolinium Enhancement (LGE) genannt; eine Technik, mit der die für KMP häufig charakteristischen Fibroseareale detektiert werden können, oder aber T2-gewichtete Sequenzen zur Detektion eines Myokardödems bei inflammatorischen Prozessen. Die nichtinvasive Gewebeanalyse mittels MRT hat somit nicht nur Bedeutung für die korrekte Diagnosefindung, sie kann darüber hinaus diagnosespezifische Informationen liefern und ermöglicht somit zugleich eine Risikostratefizierung. Gegenüber dem Krankheitsbild der KMP muss die Myokarditis abgegrenzt werden. Das klinische Erscheinungsbild einer Myokarditis kann von keinen oder nur unspezifischen Symptomen bis zur akuten Herzinsuffizienz und den Symptomen eines akuten Herzinfarkts reichen, weshalb die Diagnosestellung im Einzelfall schwierig sein kann. Da es bisher nicht möglich ist, anhand einzelner klinischer Symptome, Labortests oder bildgebender Verfahren alleine die Diagnose einer Myokarditis (akut oder chronisch) mit absoluter Sicherheit zu stellen, kommt der MRT des Herzens in den vergangenen Jahren im Rahmen eines integratives Vorgehens eine zunehmend wichtigere Rolle zu. Pathophysiologisch kommt es nach der initial auslösenden Ursache in der Regel bei allen Formen der Myokarditis zu einer zellulären Infiltration, einem myokardialen Ödem, ggf. einer Zellnekrose und in den späteren Stadien zur Narbenbildung mit myokardialer Fibrosierung; diese Veränderungen können mit der MRT valide nachgewiesen und so die Verdachtsdiagnose einer Myokarditis bestätigt werden. a) b) Literatur: 1) Radunski UK, Lund GK, Stehning C, Schnackenburg B, Bohnen S, Adam G, Blankenberg S, Muellerleile K. JACC Cardiovasc Imaging. 2014 Jul;7(7):667-75. 2) Luetkens JA, Doerner J, Thomas DK, Dabir D, Gieseke J, Sprinkart AM, Fimmers R, Stehning C, Homsi R, Schwab JO, Schild H, Naehle CP. Radiology. 2014 Jun 6:132540. 3) Schumm J, Greulich S, Wagner A, Grün S, Ong P, Bentz K, Klingel K, Kandolf R, Bruder O, Schneider S, Sechtem U, Mahrholdt H. J Cardiovasc Magn Reson. 2014 Jan 26;16(1):14. Gewebecharakterisierung – T1/ T2 Mapping Jeanette Schulz-Menger Die Kardiovaskuläre MRT (CMR) gestattet nicht nur eine detaillierte Evaluierung der kardialen Funktion, sondern erlaubt auch eine myokardiale Gewebedifferenzierung bereits bei erhaltener Pumpfunktion. Dies widerspiegelt sich in den diagnostischen Guidelines unterschiedlicher Fachgesellschaften und betrifft nicht nur die Koronare Herzerkrankung, sondern auch nichtischämische kardiale Erkrankungen. Insbesondere bei der nichtinvasiven Differenzierung der inflammatorischen Erkrankungen besitzt das CMR eine Alleinstellung, da es keine etablierten nichtinvasiven Verfahren gibt. Die Diagnostik beruht auf einer Kombination von Techniken, die den nativen Gewebekontrast ausnutzen und von kontrastmittelverstärkten Sequenzen. Allerdings beruht die Auswertung auf einer visuellen Einschätzung oder/und auf semiquantitativen Auswertungen. Bei vielen myokardialen Erkrankungen liegt aber alleinig oder zusätzliche eine diffuse Schädigung vor, die sich nicht sofort in einer Verminderung der systolischen linksventrikulären Funktion widerspiegeln muss. Das heißt, dass eine Quantifizierung von diffusen Schäden eine erhebliche Bereicherung bei einer Früherkennung und Differenzierung kardialer Erkrankungen bedeuten würde. Parametrische Quantifizierungen sind schon lange in der MR bekannt, haben aber beruhend auf der 2004 von Messroghli et al inaugurierten MOLLI-Technik für das T1-Mapping in den letzten Jahren einen erheblichen Aufschwung erfahren. Diese Entwicklung wurde ohne Zweifel auch durch die Etablierung neuer Hard-und Software möglich, die z.B. höhere Auflösungen und Bewegungskorrekturen gestatten. Diese Entwicklung widerspiegelt sich in einer Vielzahl von Publikationen, die sich sowohl der Standardisierung widmen, als auch der Etablierung von Normwerten. Erste Ergebnisse bei Patienten mit akuter Myokarditis sind vielversprechend, aber bahnbrechend sind die systematischen Evaluierungen von Hypertrophien. Es ist zu erwarten, dass parametrische Mapping Techniken neue Dimensionen bei therapeutischen Entscheidungen eröffnen können, wie es bereits durch die Etablierung des T2*Mappings gelungen ist. Die flächendeckende Einführung bei Thalassämiepatienten in UK führte zu einer signifikanten Reduktion der Mortalität. 1. von Knobelsdorff-Brenkenhoff, F., et al., Myocardial T1 and T2 mapping at 3 T: reference values, influencing factors and implications. Journal of cardiovascular magnetic resonance : official journal of the Society for Cardiovascular Magnetic Resonance, 2013. 15(1): p. 53. c) 2. Moon, J.C., et al., Myocardial T1 mapping and extracellular volume quantification: a Society for Cardiovascular Magnetic Resonance (SCMR) and CMR Working Group of the European Society of Cardiology consensus statement. Journal of cardiovascular magnetic resonance : official journal of the Society for Cardiovascular Magnetic Resonance, 2013. 15(1): p. 92. (a) Cine-SSFP Sequenz (4-Kammer-Blick), (b) T2-STIR und (c) LGE PSIR Bildgebung bei einem 29 jährigen männlichem Patienten mit subjektiver Abgeschlagenheit, Belastungsdyspnoe und auffälligem Ruhe-EKG. Zeichen einer floriden Myokarditis mit regionaler Wandbewegungsstörung der lateralen Wandsegmente, pathologischem T2w Signal in der STIR als Ausdruck des myokardialen Ödems. Zusätzlich Nachweis von mittmyokardialem, teils epikardialem linearem LGE im Bereich der lateralen Wand des linken Ventrikels. 55 tionsanalyse eingesetzt. Dies diente zunächst vorallem der Diagnosestellung und Differentialdiagnostik. Mittlerweile ist die kardiale MRT ein etablierter Bestandteil der kardialen Diagnostik (1). Sowohl die MR-Funktionsanalyse als auch die differenzierte Gewebsdiagnostik wird mittlerweile mehr und mehr zur Prognoseabschätzung und Risikostratifizierung eingesetzt. Angefangen hat dieser Prozess mit der myokardialen Entzündungs- und Vitalitätsdiagnostik (2-4). Insbesondere beim Myokardinfarkt zeigen zahlreiche Studien die Wertigkeit einer differenzierten Vitalitätsdiagnostik vor und nach revaskularisierenden Massnahmen. Nicht nur die reine Vitalitätsdiagnostik mittels „late Gadolinium enhancement“ (LGE), sondern auch die Quantifizierung des myokardialen Ödems, der mikrovaskulären Obstruktion oder der myokardialen Hämorrhagie (5) liefert wertvolle prognostische Informationen. Als neueste Methode steht die Quantifzierung der diffusen Fibrose mittels ECV-Bestimmung aus dem T1-Mapping zur Verfügung. Die kardiale MRT kann aber nicht nur bei der KHK oder bei Kardiomyopathien, sondern auch bei Patienten mit angeborenen Herzfehlern oder vor geplanter Vorhofablation von Vorhofflimmern zur Prognoseabschätzung und Risikostratifizierung eingesetzt werden (6). 3. Sado, D.M., et al., Identification and assessment of AndersonFabry disease by cardiovascular magnetic resonance noncontrast myocardial T1 mapping. Circ Cardiovasc Imaging, 2013. 6(3): p. 392-8. Herz- und Herznahe Tumoren Bernd J. Wintersperger Einleitung Das Herz ist selten Lokalisation primärer Tumore und deutlich häufiger (20-40x) sekundär betroffen. Die MRT kommt in der diagnostischen Einordnung der Tumorentität, der Differenzierung von Pseudotumoren (z.B. Thromben) und der Therapieplanung zum Einsatz. Differentialdiagnostik Einige primäre Herztumore wie z.B. Myxome zeigen Prädilektionsstellen wir z.B. Myoxome die zu 95% in den Vorhöfen (li>re) zu finden sind. Neben dem Verteilungsmuster ist das spezifische Weichteilsignal das spezifische Weichteilsignal in T1w und T2w Techniken von großer Bedeutung in der Differentialdiagnose (z.B. Lipom, Fibrom). Während die MRT Kalkablagerungen nur sehr bedingt darstellen kann liefert sie wichtige Informationen hinsichtlich des Kontrastmittelverhaltens. Dies ist von entscheidender Bedeutung in der Differentialdiagnostik von Pseudotumore (fehlende Anreicherung=Thrombus). Hierbei zeigen IR GRE Techniken eine deutliche bessere Bildqualität bei gleichem quantitativen Kontrast im vgl. zu traditionellen T1w TSE Sequenzen . Während die visuelle Beurteilung der Kontrastmittelaufnahme insbesondere bei bradytrophem Gewebe (z.B. Myxom) nicht zuverlässig ist, erlaubt die quantitative Bearbeitung von Perfusionsdaten eine zuverlässige Beurteilung der Signalcharakteristika. Die Perfusionsdynamik ermöglicht Zusatzinformationen bzgl. der Differenzierung benigner und maligner Tumore. Alternativ können auch T1Mappingtechniken zum Nachweis der Kontrastmittelaufnahme eingesetzt werden. Abb. 1: Kardiale MRT eines 55-jähriger Patienten 3 Tage nach akutem revaskularisiertem Vorderwandinfarkt zeigt in der ödemsensitiven T2-STIR-Sequenz (a) ein ausgeprägtes Ödem mit „hypointensem Kern“, (b) einer ausgeprägten mikrovaskulären Obstruktion und in den T2*-gewichteten Bildern (c + d) eine ausgeprägte Hämorrhagie, die prognostisch besonders ungünstig ist. Tumorabgrenzung Verschiedenen Ansätze wie z.B. cine SSFP Funktionstechniken ermöglichen die Beurteilung der Tumormobilität sowie die Bewegung zwischen Tumoren und angrenzenden Strukturen (z.B. große Gefäße) für operative Planungen. Literatur: Zusammenfassung Während die Echokardiographie als Screeningmethode eingesetzt wird ermöglicht die MRT wichtige Zusatzinformationen in der Differential- und Ausbreitungsdiagnostik. 2. Grün S et al. J Am Coll Cardiol. 2012 May 1;59(18):1604-15. Literatur 4. Gutberlet et al. Myocardial viability assessment in patients with highly impaired left ventricular function: comparison of delayed enhancement, dobutamine stress MRI, end-diastolic wall thickness, and TI201-SPECT with functional recovery after revascularization. Eur Radiol 2005, Volume 15, , pp 872-880. 1. Achenbach S et al. Konsensusempfehlungen der DRG/DGK/ DGPK zum Einsatz der Herzbildgebung mit Computertomografie und Magnetresonanztomografie. Fortschr. Röntgenstr 2012; 184(4): 345-368 3. Kim RJ et al. Relationship of MRI delayed contrast enhancement to irreversible injury, infarct age, and contractile function. Circulation 1999; 100:1992–2002. 1. Bauner KU, et al. Eur J Radiol. 2011;78(1):93-8. 2. Bauner KU, et al. Eur Radiol. 2012;22(1):73-82. 5. Kandler et al. The relation between hypointense core, microvascular obstruction and intramyocardial haemorrhage in acute reperfused myocardial infarction assessed by cardiac magnetic resonance imaging. Eur Radiol. 2014 Dec;24(12):3277-88. Die Rolle der kardialen MRT zur Prognoseabschätzung Matthias Gutberlet 6. Marrouche NF. Association of atrial tissue fibrosis identified by delayed enhancement MRI and atrial fibrillation catheter ablation: the DECAAF study. JAMA. 2014 Feb 5;311(5):498-506. Die kardiale MRT wurde in den letzten zwei Jahrzehnten in vielfältiger Weise zur Gewebedifferenzierung und kardialen Funk - 56 Leukodystrophy made easy Gadolinium contrast: Agent safety Andrea Rossi Val M. Runge Pediatric congenital white matter disorders can be distinguished into well-defined leukoencephalopathies and undefined leukoencephalopathies. The category of well-defined leukoencephalopathies may be subdivided into: (a) hypomyelinating disorders and (b) dysmyelinating disorders, with the latter further categorized into classical leukodystrophies, disorders related to cystic degeneration of myelin, and disorders secondary to axonal damage. Undefined leukoencephalopathies, representing up to 50% of all cases in childhood, requires a multidisciplinary approach in order to define novel homogeneous subgroups of patients, possibly representing „new genetic disorders“. An integrated description of the clinical, neuroimaging, and pathophysiological features is crucial for categorizing myelin disorders and better understanding their genetic basis. MR imaging provides an exquisite tool to study patients with congenital white matter disorders. Study protocols include standard T1-, T2-, and FLAIR images but also take advantage of diffusion-weighted imaging and MR spectroscopy which may, in some cases, provide crucial additional information. A review of the MR imaging findings in the main genetic disorders affecting white matter in the pediatric age, including some novel entities, will be provided with a highlight on the concept of pattern recognition: that is, narrowing of the scope of differential diagnosis on the basis of selective vulnerability to brain structures. The gadolinium based MR contrast agents (GBCAs) consist of transitional (heavy) metal Gd ions (Gd3+) bound very tightly by chelating agents to form a stable complex (minimizing dissociation in vivo), mitigating the substantial natural toxicity of the free metal ion. Under physiological conditions, there are endogenous cations such as Cu2+ and Zn2+ in competition with Gd3+ to occupy the ligand. MR contrast media, specifically the gadolinium chelates, are in general very safe and lack the nephrotoxicity associated with intravenous administration of the iodinated agents. Nausea, hives, and taste disturbance are the most frequent adverse reactions caused by GBCAs. All of the available GBCAs have the same incidence of these minor adverse reactions, which is substantially less than with the iodinated agents. It should be noted, however, that life-threatening anaphylactoid reactions – although extremely rare - can occur after intravenous injection of any contrast agent. The gadolinium based contrast agents cannot be differentiated on the basis of the previously noted adverse effects, however they can be differentiated on the basis of chelate stability, with important implications for clinical use. Nephro genic systemic fibrosis (NSF) is a serious late adverse reaction associated with exposure to GBCAs in patients with renal insufficiency or on dialysis. Thickening, induration, and tightening of the skin with subcutaneous edema characterize NSF, leading in severe cases to joint contractures and immobility. NSF may contribute to death through the scarring of body organs, such as the lungs, heart, and liver, which can also be involved. Although linked to GBCA administration, the cause of NSF cannot be attributed solely to exposure to a GBCA. Impaired renal function is a prerequisite, with other cofactors likely contributory. In patients with renal failure, release of free Gd3+ is more likely to occur due to the extended presence of GBCAs within the body (delayed excretion). NSF has been reported primarily in patients receiving Omniscan. Due to the advent of NSF, three agents (Omniscan, Optimark, and Magnevist) are now contraindicated in several clinical situations (by both the FDA and the EMA), including specifically chronic severe kidney disease. In the last year, administration of multiple doses of Omniscan, in patients with normal renal function, has also been shown to be associated with changes in the globus pallidus and den tate nucleus, suggesting gadolinium accumulation in these structures and raising further questions regarding this agent, the least stable of the GBCAs. Use of only the most stable agents (the macrocyclics) is strongly recommended (Gadovist, Dotarem, and ProHance), with marked preferential use of these agents in developed countries. Modern MR Imaging in white matter diseases Frederik Barkhof Brain development occurs rapidly during the last trimester of pregnancy and continues at a rapid pace in the first two years of life. More subtle maturation, for example in the white mater, occurs well into the 3rd decade of life, as evidenced by diffusion tensor imaging (DTI). Evidence of brain degeneration is occurring soon afterwards and includes mild brain volume los, reductions in white mater integrity on DTI, widening of Virchow-Robin spaces and accumulation of incidental white matter lesions (WML) on FLAIR. Severe WML and incidental cerebral microbleeds (MBs) as shown on susceptibility-weighted imaging (SWI) are associated with known cardiovascular risk factors and while the concurrent impact may be subtle in terms of cognition, they carry a poor prognosis in the long run. The same is true for silent cerebral infarcts, which increase the risk of dementia, certainly when occurring in clinically salient areas such as the medial temporal lobe. High-field imaging at 7T may yield additional information by showing micro-infarcts (<300 micrometer) that go undetected at mid-field MRI but can be numerous at autopsy. High field imaging is also interesting to show cortical lesions in multiple sclerosis (MS), which are usually difficult to detect at a lower field-strength, even when using special pulse-sequences such as double-inversion recovery (DIR). Cortical atrophy and deep grey matter atrophy occur early in MS and are partly due to de-afferentiation caused by WM pathology, as shown by DTI. Collectively, many now consider MS to not only be an inflammatory disease, but rather a neurodegenerative disease. Kindliche Hirntumore Monika Warmuth-Metz Hirntumore sind bei Kindern die häufigste Todesursache an Neoplasien. Sie stellen nach den Leukämien die häufigste Krebsart dar und Dank der multizentrischen deutschlandweiten und mittlerweile nicht selten europäisierten Therapieoptimierungsstudien der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) hat sich die Überlebenschance einiger Entitäten erheblich verbessert. Dem Radiologen kommt die Aufgabe zu, in der Primärdiagnostik nicht nur die Lokalisation und vermutliche Histologie einzuschätzen, sondern auch ein korrektes Staging durchzuführen. Da bei vielen Histologien eine risikoadaptierte Behandlung erfolgt, werden die Patien- Vigeveno RM, Wiebenga OT, Wattjes MP, Geurts JJ, Barkhof F. Shifting imaging targets in multiple sclerosis: from inflammation to neurodegeneration. J Magn Reson Imaging. 2012 Jul;36(1):1-19 57 ten je nach Stadium der Erkrankung in verschiedene Behandlungsarme stratifiziert. Bei fast allen Tumoren kommt einem Tumorrest eine wichtige Bedeutung für Behandlung und Prognose zu, so dass auch die früh postoperative MRT eine sehr wichtige Rolle spielt. Im Verlauf ist eine Responseeinschätzung für die weitere Therapieplanung essentiell. Hierzu sind die onkologischen Stadiendefinitionen von Progression bis zur „complete response“ anzuwenden. In der Stadieneinteilung kommt besonders bei den malignen Entitäten wie beim Medulloblastom, AT/RT, PNET und auch den höhergradigen Gliomen der Erkennung einer leptomeningealen Dissemination eine große Bedeutung zu. Durch unsachgemäße Durchführung besonders der spinalen MRT und durch fehlende Kenntnis physiologischer postoperativer Veränderungen sind hier entscheidende Fehler möglich. Von großer Wichtigkeit ist die Vergleichbarkeit von MRT’s sowohl bezüglich der Feldstärke als auch der Untersuchungssequenzen im gesamten Verlauf. Zur Artdiagnose der Tumoren kann man das Alter der Patienten, die Lokalisation, Häufigkeitsverteilung und die Morphologie hier besonders die Zellularität der Tumore heranziehen. In der Differenzialdiagnose von infratentoriellen Tumoren ist zusätzlich das Wachstums- und Metastasierungsmuster von Bedeutung. Für die Differenzialdiagnose suprasellärer Tumoren hat das Vorhandensein von Rückwirkungen auf die Hypothalamus-Hypophysenachse mit Vorhandensein oder Verlust des physiologischen im nativen T1-Bild hellen Hinterlappensignals der Hypophyse (pituitary bright spot) eine große Bedeutung. Andererseits ist z.B. bei pilozytischen Astrozytomen, den häufigsten Tumoren im Kindesalter, die Kontrastmittelaufnahme oder eine Änderung derselben ohne prognostische Bedeutung. Abb.: Arterial Spin Labeling der grossen hirnversorgenden Gefäße zur Darstellung der jeweiligen Perfusionsterritorien Rückenmarksläsionen - mehr als nur MS Hartmut Brückmann Ebenso wie bei der MRT-Untersuchung des Gehirnes sind Angaben des überweisenden Kollegen für die Interpretation des Untersuchungsbefundes von zentraler Bedeutung: zur Anamnese, Verlaufsform (akut oderchronisch), Höhenlokalisation nach neurologischer Untersuchung - zentrale oder periphere Symptome. Blickdiagnosen sind extrem selten: bilateral symmetrische hyperintense langstreckige Läsionen der Hinterstränge sind typisch für eine funikuläre Myelose. Die transverse Myelitis ist überwiegend im cervikalen Myelon lokalisiert und dehnt sich vertikal selten über die Länge eines Wirbelkörpers aus. Hingegen sind bei Neuromyelitis optica die Plaques meist über die Länge von 2 Wirbelkörpern ausgedehnt. Die akute disseminierte Encephalomyelitis (ADEM) ist praktisch nie nur spinal nachweisbar, weist einen monophysischen Verlauf auf und alle Läsionen befinden sich im gleichen Entwicklungsstadium. Ebenso ist bei granulomtösen entzündlichen ZNS-Erkrankungen wie z.B. Neurosarkoidose ein isolierter Befall des Rückenmarkes selten. Hier hilft zur DD der Nachweis des pialen/meningealen Enhancement z.T. mit multiplen Granulomen sowie der Nachweis des pialen Enhancement des Hirnstammes und im Bereich der Hypophyse Ein akuter Querschnitt – meist auf thorakalem Niveau – kann in seltenen Fällen durch eine Embolie der A. radicularis magna verursacht sein. Das akut durchgeführte MRT ist meist unauffällig; es sei denn man hat mit einer DWI-Sequenz untersucht. Spinale arteriovenöse Durafisteln werden häufig erst Monate o. Jahre nach Symptombeginn diagnostiziert. Vor allem Männer jenseits des 50 Lebensjahres sind betroffen. Typisch ist ein langstreckiges Ödem im Conus und der Nachweis der teils kräftigen Flow voids perimedullär. Literatur: M. Warmuth-Metz et al: Neuroradiological review in pediatric brain tumor studies. Klin Neuroradiologie 2009; 19: 263 Vaskuläre Pathologien – mehr als nur Gefäßverschlüsse Olav Jansen Wenngleich der Schlaganfall durch akute Gefäßverschlüsse die häufigste vaskuläre Erkrankung des Hirnes ist, spielen gerade in der MRT-Diagnostik andere vaskuläre Pathologien eine wichtige Rolle. Neben den nicht seltenen Zufallsbefunden am arteriellen Gefäßschenkel (Aneurysmen, Angiome) sind vor allem Erkrankungen an den kleinen Gefäßen (Vaskulitis, SAE, CADASIL, CAA u.a.) von grosser klinischer Relevanz. Die MRT Diagnose wird zum einen durch eine gezielte Musteranalyse ermöglicht. Die erweiterte MRT-Diagnostik erlaubt besonders mit neuen Techniken aber auch einen tieferen Einblick in die vaskulären Pathologien (SWI, vessel wall imaging) und so eine gezielte Differentialdiagnose, die entsprechende therapeutische Konsequenzen nach sich zieht. Die Diagnose von Pathologien auf dem venösen Gefäßschenkel ist häufig durch das Vorliegen von vaskulären Anlagevarianten erschwert. Dabei ist die Differenzierung zwischen vaskulären Varianten und Pathologien wichtig (DVA, Kavernome, Fisteln), um einerseits keine falschen therapeutischen Wege einzuleiten, andererseits aber vaskuläre Risikofaktoren richtig zu erkennen. Neben der morphologischen Beschreibung spielen in der weiterführenden Diagnostik funktionelle MRT-Verfahren eine wichtige Rolle, zum einen zur Differentialdiagnose zum anderen zu differentialtherapeutischen Überlegungen. Techniken wie das selektive ASL ermöglichen dabei die superselektive vaskuläre Abklärung, die bisher nur mit Katheter-Techniken möglich war. MRI of the temporal bone Jan W. Casselman, Erwin F. Offeciers, Rudy Kuhweide, Bert De Foer MR is the modality of choice in patients with sensorineural hearing loss (SNHL), vertigo and tinnitus and the complete auditory pathway from the cochlea to the auditory cortex must be studied in patients with SNHL. The labyrinth, internal auditory canal (IAC) and cerebellopontine angle (CPA) are best studied using submillimetric heavily T2W images, showing the intralabyrinthine fluid and nerves. But submillimetric gadolinium-enhanced T1W images or 3D-Flair images remain more sensitive. The auditory and vestibular pathway in the brainstem is best studied with a multi-echo sequence (m-FFE/ medic/merge) or T2W TSE sequence and the auditory cortex is best studied on T2W TSE images. High resolution submillimetric 58 TOF images are used to study patients with pulsatile tinnitus. The most frequent pathology in the labyrinth is: labyrinthitis, intralabyrinthine schwannoma, congenital malformation, post-traumatic lesion. Unenhanced (trauma, hemorrhagic labyrinthitis) and Gd-enhanced T1W images are needed in these patients as well as submillimetric heavily T2W images. Cochleovestibular schwannomas , meningiomas, epidermoid tumours and facial nerve neuritis are the most frequent lesions detected in the IAC and CPA. Contrast-enhancement is crucial in these patients although T2W-images are needed to confirm the presence of all nerve branches in the IAC and to distinguish epidermoid cysts from arachnoid cysts. Multiple sclerosis, infarction, tumor and trauma are the lesions which are most often found along the central auditory pathway (brainstem/cortex). Contrast administration and DWI images are needed in the acute setting. The most frequent lesions which must be excluded in patients with pulsatile tinnitus are acoustic schwannomas, meningiomas, dural fistulas and glomus tumors. Non-EPI DWI became the method of choice to depict middle ear cholesteatomas. Today it replaces CT in the detection of cholesteatomas and replaces second look surgery in the follow-up of these patients with important financial consequences. Moreover these non-EPI DWI images can be matched/fused with cone beam CT images showing the exact location of the cholesteatoma in the middle ear and mastoid cavity. Another new evolution is that T1W images without and with Gd and 3D heavily T2 –weighted TSE images are more and more replaced by their more sensitive competitors: 3D-FLAIR images with Gd and 3D gradient-echo images. These sequences are more sensitive in the detection of blood or increased protein concentration in the intralabyrinthine fluid and are also more sensitive in the detection of Gd-enhancement. They made it possible to detect and distinguish endolymphitis and perilymphitis. Therefore they will probably gradually replace the older 3D T2-TSE and gadolinium enhanced T1W images. During the last years it also became possible to study Ménière’s disease and today the hydrops of the endolymphatic space can be seen on FLAIR images 4 hours after intravenous contrast administration. The diagnosis can however also be made on coronal high resolution very thin heavily T2 TSE images and is positive when the saccule has dimensions larger than 1,6 mm. The visualization of the cochlear nuclei and parts of the central auditory pathways became possible with the use of m-FFE images. Finally perfusionIVIM-permeability MR is used to study tumors which are invading the temporal bone. With these techniques the lesions can be characterized in a better way and their response to CRT can be predicted, their response to CRT can be monitored and the final outcome can be predicted. The above state of the art routine imaging techniques and new possibilities will be discussed and illustrated in this presentation. The recent implementation of hybrid PET/MRI systems in clinical settings is promising as multiparametric information including high resolution morphologic, functional and molecular data can be obtained in a single examination. This lecture focuses on clinical applications of PET/MRI in head and neck oncology with special emphasis on squamous cell carcinoma. First, recent evidence about the combined use of PET/CT and MRI with DWI is discussed. Then current evidence regarding clinical feasibility, image quality, optimized imaging protocols and PET quantification with MRI based attenuation algorithms are presented. Current knowledge regarding the diagnostic performance of PET/MRI in the head and neck is summarized and typical tumour manifestations are shown. The appearance of primary squamous cell cancers, lymph node metastases and distant metastases on PET/MRI, as well as the added value of multiparametric imaging are summarized. The value of PET/MRI in the irradiated neck is equally illustrated, in particular for the differentiation of radiation-induced changes and complications from tumor recurrence. The underlying pathophysiological mechanisms and typical PET/MRI and DWI MRI aspects of edema, granulation tissue and scar tissue, soft tissue necrosis and osteoradionecrosis are summarized. The variable appearance of functional phenomena mimicking disease, as well as potential pitfalls of image interpretation due to morphological or functional post-treatment changes are highlighted. Head and Neck - which space is where? Birgit Ertl-Wagner Es ist wichtig, die Lage und die Begrenzungen der Räume (spaces) im Kopf-Hals-Bereich genau zu kennen, da die Lagebeziehung von Tumoren eine entscheidende differentialdiagnostische und prognostische Bedeutung hat. Zu den suprahyoidalen Räumen gehören die Räume zwischen Schädelbasis und Zungenbein, ohne Mundhöhle, Nase, Nasennebenhöhlen und Orbitae. Der Parapharyngeal-Raum (ParaPharyngeal Space – PPS) grenzt an den Submandibularraum und ist ein wichtiger „Dreh-und-Angel-Punkt“. Der Parapharyngeale Mucosa-Raum (Parapharyngeal Mucosal Space – PMS) schließt das Forman lacerum und die Mucosa von Naso-, Oro- und Hypopharynx ein. Häufige Tumoren sind pharyngeale Plattenepithelkarzinome und Tumoren der Tonsillen. Der Masticator-Raum (Masticator Space – MS) schließt das Foramen ovale (N. trigeminus V3) und das Forman spinosum ein. Häufige Tumoren sind Sarkome und neurogene Tumoren von V3. Der Parotis-Raum (Parotid Space – PS) enthält das Foramen stylomastoideum (N. facialis). Häufige Tumoren sind Warthin Tumoren, pleomorphe Adenome, Lymphknotenmetastasen, Muoepidermoidkarzinome, und adenoidzystische Karzinome. Der Carotis-Raum (Carotid Space - CS) enthält den Boden des Foramen jugulare (Hirnnerven (HN) IX – XI), den Canalis hypoglossus (HN XII), sowie die A. carotis. Er dehnt sich nach kaudal durch den infrahyoidalen Raum bis zum Aortenbogen aus. Häufige Tumoren sind Paragangliome, Schwannome (HN IX – XII) und Neurofibrome. Der Retropharyngeal-Raum (RetroPharyngeal Space – RPS) liegt dem inferioren Clivus an und kommuniziert bei BWK 3 mit dem “Gefahrenraum” (Danger Space – DS). Hier finden sich häufig Lymphknotenmetastasen. Im Paravertebral-Raum (PeriVertebral Space - PVS) treten häufig Wirbelkörpermetastasen und neurogene Tumoren auf. Die infrahyoidalen Räume liegen zwischen dem Zungenbein und dem zervikothorakalen Übergang. Der Viszeral-Raum (Visceral Space – VS) liegt nur infrahyoidal und reicht bis in das obere Mediastinum. Häufige Tumoren sind Schilddrüsenkarzinome, Ösophaguskarinome, Nebenschilddrüsenadenome. Der posteriore zervikale Raum (Posterior Cervical Space – PCS) reicht von der Mastoidspitze bis auf Höhe der Claviculae. Häufige Tumoren sind Lymphknotenmetastasen (z.B. von Lymphomen, Pharynx- oder Schilddrüsentumoren). Nach vorne grenzt MR PET in head & neck tumors Minerva Becker Figure illustrating PET/MRI features of advanced supraglottic squamous cell carcinoma of the larynx (T4) with left level IIII lymph node metastases and extranodal spread. 59 der anteriore zervikale Raum (Anterior Cervical Space – ACS) an. Auch der Carotis-Raum (CS), der Retropharyngeal-Raum (RPS) und der Paravertebral-Raum (PVS) dehnen sich vom infrahyoidalen Hals in den suprahyoidalen Hals aus dene Räume, nämlich den Augapfel (Bulbus oculi), den intrakonalen Raum, den Sehnerv (Nervus opticus) und den extrakonalen Raum (bei einigen Autoren außerdem den konalen Raum als eigenes Kompartiment), erleichtert Lagebeschreibung und Charakterisierung orbitaler Läsionen und hilft dem chirurgisch tätigen Augenarzt bei der Wahl des geeigneten Zugangsweges zur Läsion. Die Magnetresonanz-Tomographie (MRT) hat die Genauigkeit der Bildgebung von Orbita-Läsionen erheblich verbessert. Die MRT ermöglicht die multiplanare Darstellung der Orbita und vieler ihrer verschiedenen Öffnungen (Tabelle), u.a. dem Foramen opticum, der Fissura orbitalis superior und inferior, und deren jeweiliger Beteiligung an traumatischen, tumorösen oder entzündlichen Erkrankungen. Pathologische Verbindungen der Orbita weisen auf Komplikationen von Gesichtsverletzungen, Entzündungen der Nasennebenhöhlen oder Kopfund Halstumoren hin. Da die verschiedenen WeichgewebeStrukturen der Orbita von fetthaltigen Binde- und Verschiebegeweben umgeben und voneinander getrennt sind und die MRT fetthaltige Gewebe kontrastreich von Weichgewebe unterscheiden kann, ermöglicht die MRT die Beurteilung primärer, intra-orbitaler Läsionen und sekundärer Ausbreitung anderer Läsionen aus dem prä-orbitalen Gesicht, dem Hirnschädel und der Schädelbasis oder von Metastasen entfernter Tumoren (besonders Mammakarzinom, Prostatakarzinom, Lungenkarzinom und Melanom) auf die Orbita. Besonders bei der Diagnostik von Lymphomen mit primärem oder sekundärem Befall der Orbita kann die Positronenemissionstomographie (PET) mit 18-Fluoro-2-Deoxyglucose (FDG) die MRT-Diagnostik ergänzen. Die PET erkennt Lymphome der Orbita zwar nur in 27-75% der Fälle, so dass CT und Magnetresonanztomographie (MRT) hierbei überlegen sind. Allerdings hilft die Ganzkörper-PET bzw. PET-CT beim Erkennen von anderen Manifestationsorten des Lymphoms (oft MALT-Lymphom) im gesamten Körper. Neben den genannten Malignomen kann die MRT auch zum Erkennen und Charakterisieren weiterer Orbita-Erkrankungen beitragen: Weitere maligne Orbita-Tumore sind das Rhabdomyosarkom und – in Abhängigkeit von der Differenzierung das Opticus-Gliom; benigne Raumforderungen sind vor allem Opticus-Meningeome, Menigeome mit anderem Ursprungsort und Beteiligung der Orbita, Schwannome und Neurofibrome; häufige vaskuläre Läsionen sind capilläre (infantile) Hämangiome, cavernöse Hämangiome, venös-lymphatische Malformationen und Lymphangiome. Bei der Unterscheidung von Meningeomen von anderen Orbita-Läsionen kann zusätzlich die PET mit 68Ga-DOTA-TATE spezifisch eingesetzt werden. Die MRT der Orbita ist als zusätzliches Schnittbildverfahren in der radiologischen Diagnsotik der Orbita besonders dann hilfreich, wenn die Gewebezusammensetzung weichteiliger Läsionen genauer charakterisiert werden soll, wenn Ödeme im Weichgewebe oder im Knochenmark nachgewiesen werden sollen, oder wenn die Beteiligung von Hirngewebe oder Hirnhäuten am einer Läsion der Orbita untersucht werden soll. Zysten und Drüsen Christian Czerny In der Kopf-Hals-Region gibt es verschiedenste Zysten sowie zystische Strukturen. Diese können angeboren oder erworben sein. Bei den angeborenen Zysten kann man laterale von medianen Halszysten unterscheiden. Weiters gibt es noch zystische Strukturen wie z.B. eine Ranula. Es können davon zystisch imponierende Veränderungen wie ein Lymphangiom unterschieden werden. Bei den erworbenen zystischen Veränderungen können entzündliche von tumorösen Strukturen unterschieden werden. Bei den entzündlichen Veränderungen können abszedierende Veränderungen von solchen nach einer Entzündung verbliebenen wie Retentionszysten differenziert werden. Diese Veränderungen müssen gegen tumoröse Veränderungen, welche einerseits gutartig und andererseits bösartig sein können unterschieden werden. In vielen Fällen geschieht die Abklärung zunächst mit dem Ultraschall und/oder dann mit der CT und MRT. In diesem Vortrag sollen die verschiedenen Zysten und zystischen Veränderungen, welche in der Kopf-Hals-Region und auch hier in den Drüsen auftreten können gezeigt werden und deren Bildcharakteristika besprochen werden. Bild 1: Axiale MRT: Inflammierte laterale Halszyste Literatur Aviv RI, Casselman J (2005) Orbital imaging: Part 1. Normal anatomy. Clin Radiol 60:279–287 Bild 2: Coronales MRT: Zystisches PEC, Parotis mit Fistel Aviv RI, Miszkiel K (2005) Orbital imaging: Part 2. Intraorbital pathology. Clin Radiol 60:288–307 Blake FAS, Siegert J, Wedl J, Gbara A, Schmelzle R (2006) The Acute Orbit: Etiology, Diagnosis, and Therapy. J Oral Maxillofac Surg 64:87-93 MRT der Orbita Dammann F (2008) Nasennebenhöhlen und Gesichtsschädel. In: Bruening R, Kuettner A, Flohr T (Hrsg.) Mehrschicht-CT. Ein Leitfaden, Springer Medizin Verlag Heidelberg: pp. 160-173 Ullrich G. Mueller-Lisse Pathologische Läsionen der Orbita sind eine große Herausforderung für den Radiologen. Die komplexe Anatomie der Orbita einerseits und die Vielzahl an unterschiedlichen Erkrankungen der Orbita andererseits erfordern eine einfache, gut strukturierte Vorgehensweise für die diagnostische Bildgebung. Die Unterteilung der Orbita in vier (oder fünf) verschie- Flis CM, Connor SE (2005) Imaging of head and neck venous malformations. Eur Radiol 15:2185–2193 Hintschich C, Rose G (2005) Tumours of the orbit. In: Neuro-Oncology of CNS tumours. Tonn J (ed.), Springer, Berlin, Heidelberg: pp. 269-290 60 Khan SN, Sepahdari AR (2012) Orbital masses: CT and MRI of common vascular lesions, benign tumors, and malignancies. Saudi J Ophthalmol 26:373-383 Lemke AJ, Kazi I, Felix R (2006) Magnetic resonance imaging of orbital tumors. Eur Radiol 16:2207–2219 Linnau KF, Hallam DK, Lomoschitz FM, Mann FA (2003) Orbital apex injury: trauma at the junction between the face and the cranium. Eur J Radiol 48:5–16 Mallery RM, Prasad S (2012) Neuroimaging of the afferent visual system. Semin Neurol 32:273-319 Menjot de Champfleur N, Leboucq N, Menjot de Champfleur S, Bonafé A (2013) Imaging of the pre-chiasmatic optic nerve. Diagn Interv Imaging 2013 Oct;94(10):973-84 Mueller-Forell W, Pitz S (2004) Orbital pathology. Eur J Radiol 49:105–142 Mueller-Forell W (2004) Intracranial pathology of the visual pathway. Eur J Radiol 49:143–178 Roe RH, Finger PT, Kurli M, Tena LB, Iacob CE (2006) Whole-body positron emission tomography/computed tomography imaging and staging of orbital lymphoma. Ophthalmology 113:1854-1858 Tailor TD, Gupta D, Dalley RW, Keene CD, Anzai Y (2013) Orbital neoplasms in adults: clinical, radiologic, and pathologic review. Radiographics 33:1739-1758 Valenzuela AA, Allen C, Grimes D, Wong D, Sullivan TJ (2006) Positron emission tomography in the detection and staging of ocular adnexal lymphoproliferative disease. Ophthalmology 113:2331–2337 Tabelle. Orbitale Foramina und Fissuren und deren Inhalt (modifiziert und ergänzt nach: Aviv RI, Casselman J (2005) Orbital imaging: Part 1. Normal anatomy. Clin Radiol 60:279–287, und Hintschich C, Rose G (2005) Tumours of the orbit. In: Neuro-Oncology of CNS tumours. Tonn J (ed.), Springer, Berlin, Heidelberg: pp. 269-290) Foramen oder Fissur Inhalt Foramen opticum II (Nervus opticus und begleitende Hirnhäute) Arteria ophthalmica Fissura orbitalis superior III (superiore und inferiore Äste) IV V1 (lacrimale, frontale und nasociliäre Äste) VI Vena ophthalmica superior Fissura orbitalis inferior Nervus infraorbitalis und zygomatischer Ast (V2) emmisarische Venen zwischen Vena ophthalmica inferior und Plexus pterygoideus Foramen lacrimale / Hyrtl’s Kanal Arteria lacrimalis bei meningolacrimaler Variante der Arteria meningea media Foramen zygomaticofrontale Arteria zygomatico-frontalis (Ast der Arteria lacrimalis) und Nervus zygomatico-frontalis (Ast von V2) Foramina ethmoidalia (ant./post.) anteriore und posteriore Aa. ethmoidales und Nerven Foramen supraorbitale frontale und lacrimale Nerven (Äste von V1) und Blutgefäße Foramen infraorbitale Nervus infraorbitalis (Ast von V2) und Blutgefäße 61 Autorenliste / List of Authors Autorenliste in alphabetischer Reihenfolge / List of authors in alphabetical order Autor / Author Seite / Page Autor / Author Seite / Page Bamberg, F. 44 Sommer, W. 50 Barkhof, F. 57 Vahlensieck, M. 49 Becker, M. 59 Warmuth-Metz, M. 57 Bongartz, G. 51 Willinek, W. 44 Brandlhuber, M. 52 Wintersberger, B. 56 Brückmann, H. 58 Zanetti, M. 49 Casselman, J. W. 58 Catalano, C. 42 Czerny, C. 60 Douis, H. 50 Ertl-Wagner, B. 59 Gaibler, T. 48 Grist, T. 42, 53 Gutberlet, M. 56 Hamm, B. 52 Helbich, T. 47 Hellerhoff, K. 47 Horng, A. 50 Hricak, H. 42 Jansen, O. 58 Johnson, T. 54 Kinner, S. 46 Kramer, H. 43 Kramer, U. 54 Kubik-Huch, R. 45 Kucharczyk, W. 44 Mueller-Lisse, U. 60 Nikolaou, K. 54 Notohamiprodjo, M. 51 Palmer, W. 48, 49 Prayer, D. 46 Quick, H. 42 Resnick, D. 48, 49 Rjosk-Dendorfer, D. 47 Rossi, A. 57 Runge, V. 57 Saam, T. 43 Sala, E. 45, 53 Schmid-Tannwald, C. 51 Schulz-Menger, J. 55 62 Notizen / Notes 63 Notizen / Notes 64 Notizen / Notes 65 Notizen / Notes 66 Notizen / Notes 67 Notizen / Notes 68 Notizen / Notes 69 Notizen / Notes 70 Notizen / Notes 71 Notizen / Notes 72 Stark im Kontrast – facettenreich im Sortiment Marktführer bei den CT-Kontrastmitteln Überzeugende Kontrastverstärkung durch ausgezeichnete MR-Kontrastmittel Kontrastmittelultraschall für die dynamische Darstellung der Organperfusion in Echtzeit Hochwertige Medizintechnik zur Applikation von Kontrastmitteln Bracco. The Contrast Imaging Specialists. Bracco Imaging Deutschland GmbH Max-Stromeyer-Straße 116 78467 Konstanz www.braccoimaging.de LLösungen, ösungenUnderstanding , die die iineinandergreifen. neinander grActing eifen. and ie unser Sie Besuchen osiiu p um: Lunchsym er ntegralle llss iin a T R M e onellll ne“ outiin „Funktiio iisschen R n i li l k r e d Teiill 00 Uhrr,, 00 – 14..0 3..0 1 , 5 1 0 2 anuar al 29. JJa ympiasa Olly nzd. Heiin off.. Drr.. me tsches ro r P : z t it i s r Vo Deu lleemmerr,, Petteer Sch hungszenttrrum orsc Krreebsffo Kontrastmittel, innovative Injektoren, intelligente Informatiklösungen, Verbrauchsmaterialien und umfassende Ser viceangebote. Bei Bayer f inden Sie Lösungen, die per fek t ineinandergreifen – für mehr Ef f izienz in Ihrem radiologischen Räder werk.