Akute Pankreatitis Grundzüge von initialer Diagnostik und Behandlung Aufnahme des Patienten in der IDA wenn aufgrund der ersten orientierenden Diagnostik (1), (2) Verdachtsdiagnose „Akute Pankreatitis“ erst Blutentnahme (3), peripherer Zugang und ggf. erste Analgesie (11) dann ausführlichere Untersuchung Rö-Thorax und evtl. Abdomen-Übersicht Sono (4) falls eine biliäre Pankreatitis vorliegt, ggf. Planung der ERCP (19) Abschätzung des Schweregrades (7) bei schwererem Krankheitsbild Behandlung auf der Intensivstation, ansonsten evtl. auf Normalstation Basisbehandlung (8), (11), (14), (13), (16) und Indikation für Antibiose (9) überprüfen (1) Symptomatik: Akuter epigastrischer Schmerz mit gürtelförmiger Ausstrahlung in den Rücken; „Gummibauch“; Erbrechen; (Sub)-Ileus; Fieber (2) Ätiologie: Weitaus häufigste Ursachen: Cholelithiasis, Alkohol. Seltenere Ursachen: medikamentös bedingt (falls offensichtlich keine biliäre oder alkoholtox. Genese vorliegt, auch in den „Beipackzetteln“ der eingenommenen Medikamente nachsehen !); Virusinfekt (Mumps); Hyperlipämie; Post-ERCP; Hyperkalzämie (HPT); Pankreas divisum; hereditäre Pankreatitis; Verletzungen bzw. operativ bedingt; „idiopathisch“ Diagnostik: (3) Labor: Amylase und Lipase (Lipase ist spezifischer als die Amylase – die Bestimmung der Lipase alleine ist ausreichend; beide Parameter sind nicht zur Beurteilung von Verlauf und Schweregrad geeignet), -GT, A.P., Gesamt-Bilirubin (wenn erhöht, auch direktes und indirektes Bilirubin), GOT, GPT, kl. BB, CRP. Gerinnung. (4) Sono-Abdomen: (Pankreas meist luftüberlagert – vor allem zum Ausschluss einer Cholelithiasis / mechanisch bedingten Cholestase. (5) CT: hat bezüglich der Erkennung von Nekrosen erst nach 7 Tagen eine ausreichende Aussagekraft und ist zu Beginn der Symptomatik eher zum Ausschluß anderer Differentialdiagnosen indiziert; da zur CT-PankreatitisDiagnostik ist immer eine KM-Gabe notwendig: CAVE: KM-Nephropathie!. (6) Rö-Thorax 2 (7) Beurteilung von Prognose / Schweregrad: Parameter für zunehmenden Schweregrad bei Aufnahme: Alter > 55J.; Leukos > 16.000/l; GOT > 255 U/l; LDH > 350 U/l; BZ > 200 mg/dl; CRP > 15 mg/dl; Aufsuchen des Arztes schon innerhalb von 24 Std. nach Schmerzbeginn; Hkt > 43% (m) > 39,6 (w); BMI > 30; Serum-Ca++ < 2 mmol/l Parameter für zunehmenden Schweregrad nach 48 Std.: Volumendefizit > 6l; Harnstoff-Anstieg > 5 mg/l; Basendefizit > 4 mmol/l; Abfall des PaO2 auf 60 mmHg Basis-Behandlung: (8) Volumengabe: bei schwerer Pankreatitis ist der ZVD kein ausreichendes Maß eines intravasalen Volumendefizits (kann vorliegen, obwohl der ZVD normal oder erhöht ist) bei uns sind weitere Anhaltspunkte zur Beurteilung des Volumenstatus: der Rö-Thorax und die Sonographie (Weite der VCI, Pleuraergüsse und Aszites, wobei letztere Ursachen eines intravasalen Volumenmangels und nicht Hinweis auf eine Überwässerung sind!), Echo (11) Schmerztherapie: Bei leichteren Schmerzen evtl. Tramal + MCP; bei stärkeren Schmerzen Dolantin. (14) Ernährung: Die Gabe von Trinkkost (z. B. Fresubin) ist möglich und sinnvoll (auch zur Aufrechterhaltung der Darmbarriere gegen Infektionen), wenn „der Patient schlucken kann“ und kein Ileus vorliegt. Ansonsten parenterale Ernährung über ZVK. (13) Magensonde: nur bei Ileus. (16) Thromboseprophylaxe Streßulkus-Prophylaxe und ggf. O2 - Gabe Erweiterte Behandlung (9) Antibiose: Ist nur bei der schweren (nekrotisierenden) Pankreatitis und bei Hinweisen (klinisch, Bildgebung) auf eine Infektion der Nekrosen indiziert. Antibiotika: Baypen (oder Cephalosporin) + Metronidazol oder (eher als Reservemittel) Imipenem über 2 (-4) Wochen. (10) ERCP: Bei biliärer Pankreatitis ohne Cholangitis innerhalb von 72 Std.; bei Cholangitis (wichtigstes Cholangitis-Kriterium: Erhöhung der GOT auf das 3-fache der Norm) sofort. (15) weitergehende Maßnahmen (Drainagen, OP): im Zentrum 3 Literatur: 1. Akute Pankreatitis: Evidenzbasierte Diagnostik und Therapie Wolfgang Huber, Roland M. Schmid Deutsches Ärzteblatt, 22. Juni 2007 2. Akute Pankreatitis Christian von Tirpitz, Guido Adler Gastroenterologie up2date 2005, Thieme-Verlag 3. Therapie der akuten Pankreatitis Gemeinsame Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie und der Deutschen Gesellschaft für Viszeralchirurgie AWMF online 2000 4. GASTROUPDATE 2008 (Handbuch und Kongress-Notizen) M. Ulrich 09/2008 Akute Pankeatitis Untersuchung und Anamnese in IDA Verdachtsdiagnose (1), (2) ggf. erst Analgesie (11), dann Blutentnahme Rö-Thorax (+ Rö-Abdomenübersicht) Sono-Abdomen (4) biliäre Pankreatitis nicht-biliäre Pankreatitis ERCP (10) Basisbehandlung (8), (11), (14), (13), (16) Einschätzung des Schweregrades (7) leichtere „ödematöse“ Form schwererer, nekrotisierender Velauf evtl. Antibiose (9) ggf. weitere Massnahmen (Drainagen u.a.) in Zentrum (15) M. Ulrich 09/2008