Lernziele CT Thorax • Technik der Computer Tomografie • Hounsfield Skala / Fensterung • Anatomie des Thorax kennenlernen Jörg Barkhausen • Indikationen zur Thorax‐CT kennenlernen • Typische Befundmuster im Bild erfassen Computer Tomografie (CT) Technische Parameter • 80 – 140 kV Röhrenspannung, variable mAs • 2‐4 Rotationen pro Sekunde • 1 ‐ 640 Schichten pro Rotation • Effektive Dosis meist ca. 1 – 20 mSv Kopf 2 mSv, Thorax 5‐7 mSv, Abdomen 8‐15 mSv • Etwa 50 ‐ 100 mal höhere Dosis im Vergleich zu einer konventionellen Röntgenaufnahme Wie unterscheidet man CT und MRT Wie unterscheidet man CT und MRT CT • MRT An der Tür • An der Tür Wie unterscheidet man CT und MRT Wie unterscheidet man CT und MRT CT MRT CT MRT • An der Tür • An der Tür • An der Tür • An der Tür • Leise • Laut • Leise • Laut • An den Bildern • An den Bildern • Messparameter • Messparameter • KV, mAs Messparameter • TR, TE, Fl, … Wie unterscheidet man CT und MRT MRT CT • An der Tür • An der Tür • Leise • Laut • An den Bildern • An den Bildern • Messparameter • Messparameter • Kortikalis ist immer dunkel • KV, mAs CT MRT Bildkontraste – Knochen suchen • Kortikalis ist immer hell Bildkontraste – Knochen suchen MRT CT MRT • TR, TE, Fl, … CT Technik der CT Bildrekonstruktion im CT Röhre Patient • Messung der Absorption aus mehr als 1000 Richtungen (Projektionen) • Gefilterte Rückprojektion, (iterative Rekonstruktion) Detektor • Jedem Bildpunkt wird ein Schwächungskoeffizient zugeordnet • Darstellung in 4096 (212) Grauwerten Hounsfield Skala Was hat CT mit den Beatles zu tun? • Schwächungskoeffizienten μ • 4096 Dichtestufen / Grauwerte • Luft ‐ 1000 HU • Wasser 0 HU Sir Godfrey Newbold Hounsfield • CT‐Zahl = (μGewebe – μWasser/ μWasser) * 1000 HU Hounsfield Skala Hounsfield Units (HU) Wasser 1 HU 3000 Luft im Magen ‐919 HU 2000 Fett ‐103 HU > 300 Kompakta, Metall 1000 Wasser 0 100 bis 300 HU Spongiosa, KM 30 bis 70 HU Organe nativ, Blut ‐ 20 bis ‐ 100 HU Fettgewebe ‐ 500 bis ‐ 900 HU Lunge Luft -1000 Leber 36 HU Lunge ‐891 HU Knochen 323 HU Darstellung aller Grauwerte Darstellung der Information • Wir messen 4096 Dichtestufen 3000 2000 • Dichtestufen werden als Grauwerte dargestellt 1000 • Das menschliche Auge kann nur etwa 40 – 60 Grauwerte differenzieren • nicht die ganze Hounsfield Skala wird kodiert sondern nur ein Ausschnitt (= Fenster) 0 -1000 Darstellung der Bilder / Fensterung Weichteilfenster Center 50 3000 Window 400 2000 Alle Grauwerte Weichteilfenster 1000 0 250 50 ‐ 150 -1000 Lungenfenster Knochenfenster Lungenfenster Knochenfenster Center – 500 3000 Center 500 3000 Window 1500 Window 2000 2000 2000 1000 1000 1500 500 250 0 0 ‐ 500 ‐ 500 -1000 ‐ 1250 -1000 Bildkontraste im Vergleich zum Röntgen Räumliche Auflösung Fett Wasser Röntgen CT Zusammenfassung CT Technik Röntgen CT Anatomie • Messung von Schwächungskoeffizienten • Berechung der Dichtewerte (Hounsfield Skala) für jedes Volumenelement • Im Vergleich zur konv. Radiologie hohe Kontrast‐ und niedrige Ortsauflösung • Relativ hohe Strahlenexposition CT Anatomie Indikation zur Thorax‐CT • Tumordiagnostik • Infektion („Pneumonie“) / Einschmelzung • Lungengerüsterkrankungen • Trauma • Gefäßdarstellung • Pulmonalarterien / große Venen / Aorta CT Peripheres Bronchialkarzinom Bronchialkarzinom • Unregelmäßig begrenzter solitärer peripherer Rundherd, oder • Einseitige zentrale Raumforderung, ggf. mit nachgeschalteter Atelektase • Metastasen: hiläre Lymphknoten, Leber, Knochen, Gehirn, Nebenniere, Lunge • Krebssterblichkeit: Platz 1 bei Männern, Platz 2 bei Frauen BC mit Lymphknotenmetastasen Lungenmetastasen Lungenmetastasen Lungenmetastasen • Multiple pulmonale Rundherde, in beiden Lungen • Unterschiedliche Größe, ab 2‐3 mm nachweisbar • Solitäre Metastasen selten, nur 5% aller solitären Herde sind Metastasen • Häufigste Lungentumoren • Mamma, Nieren, Kolon, Magen, Pankreas, Seminome, Sarkome … Bakterielle Pneumonie Entzündung der Lunge • Bakterielle Pneumonie • Flächige Verdichtungen, Bronchopneumogramm • „atypische“ Erreger: Viren, Mykobakterien, Pilze • Milchglas Infiltrate, multiple unscharfe Herde • Konv. Röntgen in 10% negativ, CT besser • CT nur für spezielle Indikation Atypische Pneumonie, PCP Kavernen bei M. Wegener Kaverne Lungenfibrose (Usual Interstial Pneumonia) C Carcinoma (Plattenepithel Ca) A Autoimmune (M. Wegener, Rheuma Knoten) V Vascular (septische Emboli) I Infection (Abszess, Pilze, Tbc, Echinococcus, …) T Trauma Y Young (Sequester, bronchogene Zyste) Lungenfibrose Thoraxtrauma: Spannungspneumothorax • Verdickte Septen, Wabenmuster, Noduli, … • CT mit dünnen Schichten (high resolution CT) ist das wichtigste bildgebende Verfahren • CT kann die Fibrose deutlich sensitiver detektieren als der Rö‐Thorax • CT ist Grundlage der Klassifikation unterschiedlicher Formen der Fibrose CT bei Trauma des Thorax Aortendissektion • Blutungen • Pneumothorax • Frakturen von Rippen, Sternum und Wirbel • Ergüsse • Einrisse der Luftwege • Gefäßverletzungen CT Angiografie (CTA) • Aorta / supraaortale Gefäße • Atherokslerose / Stenose, Dissektion, Verletzung • Lungenarterien • Embolie (chronisch / akut) • V. cava sup. / große Venen • Thrombose, Verletzung, Kompression Lungenarterienembolie (LAE) Lungenarterienembolie (LAE) Take Home Points CT Thorax • Aussparung in den Lungenarterien, komplette Verlegung kleinerer Gefäße • Thorax‐CT sehr vielseitig und zuverlässig • Vergrößerung des rechten Ventrikels • Genaue Fragestellung / Planung • CT ist in der Akutsituation die bildgebende Methode der ersten Wahl • Sorgfältige Indikationsstellung notwendig • Ursache: meiste tiefe Beinvenenthrombose, Nachweis durch Duplex, (Phlebografie) • Lunge, Pleura, Mediastinum, Gefäße • Relativ hohe Strahlenexposition • Nebenwirkung von Kontrastmittel