Hormone in der Mutterschaft Ein Überblick BernerHebammenfortbildung 2014 Jolanda Rentsch www.frauenlebn.ch Eckdaten Hormone • Hormone übermitteln Informationen im Körper-Botenstoffe • Endokrine System – Hypothalamus / Hypophyse/Schilddrüse /Nebennieren / Pankreas / Ovar / Hoden • Zusammensetzung : Eiweiss (Pepidhormone) / Fette (Steroide) • Hypothalamus/Hypophyse –Erfolgsorgan-Endhormone – Zielgewebe oder direkt wirkende Hormone • Negativ Feedback- Rückkoppelung • Abgabe ins Blut : zirkadisch / pulsatil / zyklisch • Hormonrezeptoren – zBsp Oxytocin Rezeptoren • Gewebshormone in speziellen Zellen produziert -Diffusion – zBsp Prostaglandine www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Hormone sind –nicht- an allem schuld ... Schwangerschaftsübelkeit machte ihr drei Wochen lang das Leben schwer... … Schweizer Illustrierte Buchtitel: Dr. G. Venzmer 1958 www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 HCG- Diät Abnehmen mit Schwangerschaftshormonen • Das Prinzip der HCG-Diät wird von Dr. Simeon wie folgt erklärt: die Diät-Teilnehmer sollen in der Zeit eine extrem reduzierte Kalorienzufuhr von 500 kcal pro Tag befolgen. Das zugeführte hCG soll nun dafür sorgen, dass die Teilnehmer/innen nicht an Heißhungerattacken leiden und die reduzierte Kalorienzufuhr leichter bewältigen. Weiterhin wird laut dem Diät-Erfinder die Fettverbrennung angekurbelt ohne dass Muskeln verloren gehen www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Frage 1 • Warum ist es Frauen im ersten Trimenon der Schwangerschaft unterschiedlich übel? www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Wirksame Hormone im ersten SchwangerschaftsTrimenon • Humanes Choriongonadotropin HCG • TSH/ Schilddrüsenhormone T3 T4 • Östrogen • Progesteron www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 HCG • Humane Choriongonadotropin • Schwangerschaftserhaltendes Hormon wird zum Zeitpunkt der Einnistung in die Gebärmutterschleimhaut gebildet • HCG stimuliert die Progesteron Sekretion im Corpus luteum • Absenkung der Immunität www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 : Normalwerte für hCG in der Schwangerschaft Woche nach letzter Regelblutung hCG in IE/l 3-4 0-130 4-5 75-2.600 5-6 850-20.800 6-7 4.000-200.000 7-12 11.500-289.000 12-16 18.300-137.000 17-29 1.400-53.000 30-41 940-60.000 www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Schilddrüsenhormone T3 T4 • Erhöhter Bedarf an Schilddrüsenhormonen – erhöhter Bedarf an Jod • Steigert die O2 Verbrauch • Steigert Stoffwechsel: Protein / Kohlenhydrat • Entwicklung zentrales Nervensystem beim Feten • Rückkoppelung TSH / T3 T4 www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Östrogen • Bereitet die Gebärmutter für die Schwangerschaft vor • Ausschüttung nach der Befruchtung stimuliert durch HCG • Herz- Kreislaufsystem- O2 Versorgung • Blutvolumen erhöht www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Progesteron • Wird im Corpus Luteum ( Gelbkörper) und später dann im in der Placenta ( Mutterkuchen) gebildet • Das Gelbkörperhormon stabilisiert das Endometrium. • Progesteron ist Wehen hemmend • Bereitet die Brustdrüsen auf die Milchproduktion und -abgabe vor • Progesteron bewirkt die „Ruhigstellung“ der Magen-Darmmuskulatur – Sodbrennen – Obstipation ( Verstopfung) www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Frage 1 • Warum ist es Frauen im ersten Trimenon der Schwangerschaft unterschiedlich übel? www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Pathogenese ist nicht restlich geklärt • Emesis Gravidarum betrifft bis 85 % der Frauen • ≥14.Schwangerschaftswoche • Hyperemesis Gravidarum betrifft 1-2% der Frauen • Hormonelle Zusammenhänge – HCG – Östrogen – TSH • Psychosoziale Einflüsse • Genetische Prädisposition Quelle : www.medicalforum.ch Hyperemesis Gravidarum , N. Bürki /Zugriff 30.09.2014 www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Hebammenpraxis • Die hormonelle Anpassung des Körpers zu beginn der Schwangerschaft ist eine Herausforderung – die Hormon-Situation aufzuzeigen stärkt das positive Körpergefühl – Individuelle Beratung durch die Hebamme in Einbezug der aktuelle Lebensumstände • Work – Live -Balance www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Frage 2 • Wie erklären sich vorzeitige Wehen versus Terminüberschreitung und Einleitung? www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Wirksame Hormone Rund um Gebärmutteraktivität • Progesteron • Östrogen • Relaxin • Oxytocin • Prostaglandine www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Progesteron • Wehenhemmend • Sinkt bei der Geburt – Umwandlung in Östrogen www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Östrogen • Regt die Oxytocin Rezeptoren in der Gebärmutter an • Steigt in der letzten Phase der Schwangerschaft www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Relaxin • Wird stimuliert durch Östrogen • Lockert Bindegewebe • Beweglichkeit vom Becken wird erhöht www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Oxytocin • Regt die glatte Muskulatur an • Gebärmutter Kontraktionen www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Prostaglandine • Gewebshormone • Zwervixreifung www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Vorzeitige Wehen • Der häufigste Grund für einen pathologischen Schwangerschaftsverlauf waren vorzeitige Wehen (23.0%, 599). • Vorzeitige Wehen-45%- ist die häufigste Ursache der Frühgeburt • 40-47% aller Frauen mit vorzeitiger Wehen gebären am Termin • Zervixmessung hat sich in der Praxis etabliert 19-24 SSW (25mm) • Progesteron- Gabe ( Utrogestan®) wirkt prophylaktisch Quelle : Statistik freischaffende Hebammen shv 2012 Quelle: Prof Dr. Luigi Raio Geburtshilfe up to date 20.03.2011 www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Geburtswehen • Oestrogen – stimuliert das Relaxin • Bindegewebe wird gelockert – Regt die OxytocinRezeptoren in der Gebärmutter an • Oxytocin (griechisch: schnelle Geburt) – regt glatte Muskulatur an – Kontraktionen der Gebärmutter ( Myometrium) • Prostaglandine –Gewebshormone – Zervixreifung www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Frage 2 • Wie erklären sich vorzeitige Wehen versus Terminüberschreitung und Einleitung? www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Erkenntnisse und Mysterium • Beeinflussende Faktoren – Mütterlich – FetoPlacentar – Umwelt • Hormonelles Zusammenspiel Mutter- Kind-Einheit • Diagnostik – Zervix Screening – Bishop Score • Geburtsmedizinische Interventionen/Therapie – – – – Medikamentös Hormonell Mechanisch Chirurgisch • Hormone beeinflussen sich gegenseitig • Stress – Angst-Schmerz Kreislauf • Neuorvegetative System – Sympatikus – Parasypatikus www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Hebammenpraxis • Wissen vermitteln zur Physiologie der Hormonsituation • Für „gute“ stress- angst-freie Rahmenbedingungen sorgen • Im Zentrum steht die Schwangere Frau als Persönlichkeit www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Frage 3 • Wie funktioniert ( oder auch nicht ) der Milchspendereflex? www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Milchspendereflex • Rhythmische Oxytocin Ausschüttung www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Stillhormone • Prolactin – Proliferation der Milchgänge und Alveoli – Stimuliert die Milchsekretion • Oxytocin – Sichert den Milchfluss/ Milchspendereflex www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Beeinflussende Faktoren des Milchspendereflex • Fördernd • Hemmend – Bonding /skin to skin – Saugen – Brustmassage – Warme Wickel – Stillprobleme – Erschöpfung – Alkohol www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Hebammenpraxis • Der Milchspendereflex ist für die erfolgreiche Laktation zuständig • Das beobachten einer Stillmahlzeit ist hilfreich • Still-Wissen individuell vermitteln www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Mittagspause www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Oxytocin Das Bindungshormon www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Oxytocin in der Geburtshilfe • Oxytocin ( 1906 Henry Dale) – altgriechisch leicht gebären/ schnelle Geburt Kontraktion Myometrium Milchspendereflex www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Oxytocin im Fokus der Psychologie • Wirkt als Hormon und Neurotransmitter • Stressregulierung • Emotionen : Vertrauen / Verbundenheit / Wohlgefühl • Bindungshormone- Treuehormone www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Bonding - Bindungsbedürfnis www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Neurobiologisch I • Die Bindungsbeziehung wird auf beiden Seiten aktiviert –Neugeborene TrennungsAngstSystem –Mütterliches FürsorgeSystem • Das TrennungsAngstSystem wird durch Oxytocin und Opiate beruhigt Quelle: Neuropsychotherapie Klaus Grawe 2004 Hogrefe Verlag , www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Neurobiologisch II • Wahrnehmungen in der intensiven Interaktion ( Mutter Kind) wie Gerüche, Berührung, Laute, Blicke, Körpergefühl werden besonders gut im Gedächtnis gespeichert und konsolidiert. Quelle: Neuropsychotherapie Klaus Grawe 2004 Hogrefe Verlag www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Neurobiologisch III • Wenn ein Kind mit Angst oder Schmerzen Zuflucht findet im Arm der Mutter wird eine ganze neuronale Kaskade aktiviert – dazu gehört die Ausschüttung von Oxytocin und Opiate Quelle: Neuropsychotherapie Klaus Grawe 2004 Hogrefe Verlag www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Neurobiologisch IV • Bindungsinteraktionen wirken stark hemmend auf aggressives VerhaltenAusschüttung von Oxytocin und Opitate • Frühe Bindungserfahrungen führen zur Herausbildung neurophysiologischer Schaltkreis-Regulation von Emotionen Quelle: Neuropsychotherapie Klaus Grawe 2004 Hogrefe Verlag www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 NZZ Neue Sicht auf das «Kuschelhormon» Oxytocin beeinflusst das Sozialverhalten – aber nicht durchwegs positiv Eva Tenzer 28.12.2011 • «Das Hormon Oxytocin wirkt beruhigend und angstlösend, deshalb wird es zur Unterstützung verschiedener psychologischer Therapien getestet. Doch hat es nicht bei allen Menschen und in jeder Situation den gleichen Effekt.»… www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Oxytocin, Paarinteraktion und Wundheilung • Schweizerische Nationalfondsstudie • Psychologischen Institut- Klinische Psychologie und Psychotherapie Universität Zürich (2009-2012) • «… wir erwarten dass Oxytocin das Verhalten von Paaren positiv beeinflusst, psychobiologische Stressreaktivität verhindert und die Wundheilung beschleunigt wird…» www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Oxytocin und Sexualität • In Zeiten grossen Glücks schüttet der Körper vermehrt Oxytocin aus • Das Hormon Oxytocin sorgt für Liebe und Treue in der Beziehung • Lustvolle Sexualität entfacht einen Tanz der Hormone • Oxytoxinspiegel ist dreifach erhöht während des Orgasmus • www.sexualmedizin-llinz.at / www.mrauland.de www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Fall Stillen und Lust www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Körpergefühl • …Während meiner Schwangerschaft veränderte sich meine Brust deutlich. Meine Brustwarzen wurden durch die Pigmentierung sehr dunkel und verdeckten fast meine ganze Brust. Ich fühlte mich im nackten Zustand überhaupt nicht mehr wohl und verdeckte meine Brüste vor meinem Partner… www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Diskussion • In den westlichen Kulturen wird die Brust vor allem mit Sexualität in Verbindung gesetzt, dies kann sich hemmend auf die Berührung der Brust und als Folge hemmend auf den Milchspendereflex auswirken. (Glynn und Gloosen 2005) • Das stillen sind nicht nur mütterliche sondern auch sexuelle Erfahrungen , welche die Frau einordnen muss. (Sheila Kitzinger) www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Still-Lust • …Nach drei Wochen fing es plötzlich an. Jedes mal wenn ich Jonas nachts stillte überfiel mich ein intensives Lustgefühl- ist es möglich, dass mein Kind diese Gefühle in mir auslöst? Wieso fühlte ich das – war das normal?... www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Diskussion • Die intensive-pulsatile Oxytocinausschüttung beim Stillen kann angenehme Empfindungen bis hin zu Orgasmen bewirken- im Gegensatz kann Geschlechtsverkehr / Orgasmus den Milchspendereflex auslösen ( Sheila Kitzinger 1983) • Frauen die die sexuellen Gefühle beim stillen nicht annehmen können haben einen gehemmten Milchspendereflex. (Sheila Kitzinger 1983) • Ein übersteigerter Milchspendereflex wird in der Literatur als zu starken Milchfluss/ Milchmenge behandelt. • Zusammenhang Müdigkeit und übersteigerte Empfindungen nachts. www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Tabu • …es wurde so schlimm dass ich nachts meinem Kind das Trinken verweigern wollte; ich wollte dieses sexuelle Gefühl nicht mit meinem Kind in Verbindung setzten. Es war mir sehr peinlich und unangenehm darüber mit meinem Partner zu sprechen... www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Diskussion • Wenn stillen als sexuell anregend empfunden wird haben viele Frauen Schuldgefühle dem Kind gegenüber . (Master und Johnson) • In den Ratgebern wird häufig über die sexuelle UnLust während der Stillzeit gesprochen. • In Foren findet man Beiträge zu sexuellen Empfindungen während dem Stillen www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Vertrauen • …Ich wendete mich schlussendlich an meine Hebamme die auch Sexualberaterin war – es brauchte sehr viel Überwindung , ich war danach aber sehr froh und erleichtert… www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Diskussion • Fachpersonen sprechen eher nicht über sexuelle Empfindungen beim Stillen • In der Fachliteratur wird das Thema wenig behandelt. www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Individualität • …Nachdem wir einen guten Ausgleich zwischen pumpen und stillen fanden , fühlte ich mich sichtlich wohler – wir hatten keine nächtliche Kämpfe mehr und die Situation entspannte sich sehr… ich habe mich und meinen Körper gut kennen gelernt und habe gelernt meine Grenzen zu akzeptieren… www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Diskussion • Günstige Faktoren • Ungünstige Faktoren www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014 Merci www.frauenleben.ch Jolanda Rentsch ; Berner Hebammenfortbildung 2014