Am Zentrum für Innere Medizin, Medizinische Klinik und Poliklinik II/V, Fachbereich Medizin, ist im Rahmen eines durch das Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL) geförderten Projekts ab 01.05.2016 befristet bis 31.12.2020 eine Teilzeitstelle im Umfang von 75% einer Vollbeschäftigung einer/eines Technischen Assistentin/Assistenten (BTA/CTA/MTLA/VTA) zu besetzen. Bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 9 Tarifvertrag Hessen (TV-H). Aufgaben:  Isolation/Kultivierung von Primärzellen/Zelllinien humanen und tierischen Ursprungs  Zellkulturtechniken z.B. Stimulation, Transfektion, Infektion  Testverfahren zur Bestimmung von Migration, Proliferation, Apoptose  Aufreinigung und Expressionsanalyse von RNA/microRNA/DNA und Proteinen  Molekularbiologische Methoden z.B. Realtime-PCR und Westernblot  Immunologischer Nachweis von RNA/microRNA und Proteinen auf Gewebeschnitten  Absorptions- und Lumineszenz-basierende Tests z.B. Elisa oder Luziferase-Messungen  Gentechnische Arbeiten z.B. Klonierungen, Transformation  Assistenz bei tierexperimentelle Arbeiten z.B. Organentnahme und -aufarbeitung  Datenerfassung und Auswertung  Allgemeine Labororganisation, Betreuung von Archiven, Organisation des Bestellwesens  Eigenständiges Arbeiten und Unterstützung des internationalen Teams. Anforderungsprofil: Abgeschlossene Berufsausbildung als Technische/r Assistent/in (BTA/CTA/MTLA/VTA) oder eine vergleichbare Qualifikation. Zudem besitzen Sie  nachweisliche Erfahrung im Umgang mit tierischen und humanen Proben (z.B. FelasaKurs)  nachgewiesene Kenntnisse auf dem Gebiet der Gentechnik  Fertigkeiten in sterilen Arbeitstechniken und unterschiedlichen Methoden in der Molekularbiologie  Erfahrung in der Betreuung und Anleitung von Studierenden  sehr gute Englischkenntnisse. Die Justus-Liebig-Universität versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist. Ihre Bewerbung (keine E-Mail) richten Sie bitte unter Angabe des Aktenzeichens 239/96896/11 mit den üblichen Unterlagen bis zum 14.04.2016 an Herrn Prof. Dr. Ralph Schermuly, Zentrum für Innere Medizin, Aulweg 130, 35392 Gießen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden - bei gleicher Eignung - bevorzugt. Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.