nachhaltiges immobilienmanagement

Werbung
NACHHALTIGES
IMMOBILIENMANAGEMENT
Erfahrungen und Fakten aus dem deutschen Markt
EINE ANLEITUNG ZUM HANDELN
NACHHALTIGES
IMMOBILIENMANAGEMENT
Erfahrungen und Fakten aus dem deutschen Markt
2
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Impressum
Impressum
AUFTRAGGEBER SCHWEIZER ORIGINALAUSGABE
Interessengemeinschaft privater professioneller Bauherren, IPB, Jegenstorf, Schweiz
Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren, KBOB, Bern, Schweiz
PROJEKTTEAM
HTW Berlin
pom+International GmbH
PROJEKTLEITUNG
Dr. Marion Peyinghaus, pom+International GmbH
Heinz Rütter, Rütter+Partner
Dr. Peter Staub, pom+Consulting AG
Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, HTW Berlin
AUTOREN
Vanessa Caspar, pom+Consulting AG
Christian Kuniß, HTW Berlin
Stefanie Liese, pom+International GmbH
Oliver Rometsch, HTW Berlin
Ursula Rütter-Fischbacher, Rütter+Partner
Judit Wothe, HTW Berlin
André Zesling, HTW Berlin
BEGLEITGRUPPE SCHWEIZER ORIGINALAUSGABE
René Beeler, Zürcher Kantonalbank
Primo Bianchi, Swiss Re
Albert Buchmueller, Novartis
Christian Coppey, Maus Frères
Reinhard Friedli, Bundesamt für Bauten und Logistik
Heinrich Gugerli, Stadt Zürich, Amt für Hochbauten
Markus Jauslin, armasuisse Immobilien
Hans Kaufmann, IKEA
Kurt Michel, Clariant
Michael Quetting, ETH-Rat
EXTERNE EXPERTEN SCHWEIZER ORIGINALAUSGABE
Prof. Dr. Holger Wallbaum, ETHZ
Dr. Erika Meins, Universität Zürich
VORLAGENGESTALTUNG
Picnic Terminal, Visuelle Kommunikation, Zürich
SATZ UND LAYOUT
Christian Kuniß, HTW Berlin
Oliver Rometsch, HTW Berlin
André Zesling, HTW Berlin
PAPIER
Gedruckt auf FSC-zertifiziertem und mit dem EU Ecolabel ausgezeichnetem Recyclingpapier
VERTRIEB
Download (kostenfrei) unter: http://www.ccpmre.de/voe.html
Broschüre (Schutzgebühr 10,- €) Bestellung unter: [email protected]
ISBN Nummer: 978-3-86262-014-2
1. Auflage Juni 2012
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis ........................................................................... 5
Vorwort .................................................................................................. 7
1. Künftige Trends und Herausforderungen ......................................... 8
2. Gegenüberstellung Regelwerke Deutschland – Schweiz ................ 12
3. Nachhaltigkeitsziele ....................................................................... 14
4. Anwendung der Factsheets ............................................................. 15
Dimension Gesellschaft ....................................................................... 16
1.1.1 Integration, Durchmischung ............................................................. 17
1.1.2 Soziale Kontakte ............................................................................... 18
1.1.3 Solidarität, Gerechtigkeit ................................................................... 19
1.1.4 Partizipation ....................................................................................... 20
1.1.5 Rücksicht .......................................................................................... 22
1.2.1 Räumliche Identität, Wiedererkennung ........................................... 23
1.2.2 Individuelle Gestaltung ..................................................................... 25
1.3.1 Grundversorgung, Nutzungsmischung ............................................ 26
1.3.2 Langsamverkehr und öffentlicher Verkehr....................................... 28
1.3.3 Zugänglichkeit und Nutzbarkeit für alle ........................................... 29
1.4.1 Sicherheit ........................................................................................... 31
1.4.2 Licht ................................................................................................... 33
1.4.3 Raumluft ........................................................................................... 35
1.4.4 Strahlung ........................................................................................... 36
1.4.5 Sommerlicher Wärmeschutz ........................................................... 37
1.4.6 Lärm, Erschütterung ........................................................................ 39
Dimension Wirtschaft .......................................................................... 40
2.1.1 Standort ............................................................................................. 41
2.1.2 Bausubstanz ..................................................................................... 42
2.1.3 Gebäudestruktur, Ausbau ................................................................. 44
2.2.1 Lebenszykluskosten .......................................................................... 46
2.2.2 Finanzierung ..................................................................................... 47
2.2.3 Externe Kosten................................................................................... 48
2.3.1 Betrieb und Instandhaltung .............................................................. 49
2.3.2 Instandsetzung................................................................................... 51
Dimension Umwelt ............................................................................... 53
3.1.1 Verfügbarkeit der Rohstoffe .............................................................. 54
3.1.2 Umweltbelastung............................................................................... 56
3.1.3 Schadstoffe ........................................................................................ 57
3.1.4 Rückbau ............................................................................................. 58
3.2.1 Wärme (Kälte) für Raumklima .......................................................... 59
3.2.2 Wärme für Warmwasser ................................................................... 61
3.2.3 Elektrizitätsbedarf ............................................................................ 62
3
4
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Inhaltsverzeichnis
3.2.4 Deckung Energiebedarf ..................................................................... 63
3.2.5 Abwärmenutzung............................................................................... 65
3.3.1 Grundstücksfläche............................................................................. 67
3.3.2 Freianlagen ....................................................................................... 69
3.3.3 Landschaft ......................................................................................... 71
3.3.4 Nächtliche Lichtbelastung ................................................................ 73
3.4.1 Mobilität ............................................................................................. 75
3.4.2 Abfälle aus Betrieb und Nutzung ...................................................... 76
3.4.3 Wasser ................................................................................................ 78
3.5.1 Bauzonen .......................................................................................... 79
3.5.2 Schutzgebiete .................................................................................... 80
3.5.3 Verkehr ............................................................................................. 82
3.5.4 Leitbild................................................................................................ 83
5. Management der Nachhaltigkeit .................................................... 84
5.1
Ökologisch nachhaltiges Immobilienmanagement bei ABB in
Deutschland mittels Bewertungssystem „Green CREM-Index“ ..... 85
5.2
Nachhaltiges Bauen am Flughafen Frankfurt ................................. 89
5.3
Nachhaltigkeit bei Deutsche Post Real Estate Germany GmbH ..... 92
5.4
Nachhaltigkeit bei der IVG – Vom Modell zum Geschäft ................. 94
5.5
Nachhaltige Modernisierung und Projektentwicklung für
langfristigen Werterhalt ................................................................... 97
5.6
Nachhaltigkeit hat vielfältige Facetten ........................................... 101
5.7
Nachhaltiges – Projekt – Management ......................................... 105
5.8
Integration der LEED-Zertifizierung in den SIEMENS Real Estate
Projektprozess ................................................................................ 107
5.9
Nachhaltigkeit im Segment von Union Investment ........................ 111
5.10 Aufbau und Umsetzung eines nachhaltigen Projektmanagements
bei der Berliner Immobilienmanagement GmbH .......................... 113
5.11 Bilfinger Berger One – Real Estate Performance Guarantee ........ 114
Abkürzungen und Begriffe ................................................................. 119
Literatur ............................................................................................ 120
Gesetze und Regelwerke .................................................................... 124
Wichtige Links ................................................................................... 129
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Abbildungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1
Gegenüberstellung SIA 112/1 und DGNB Steckbriefe ............. 11/12
Abb. 2
Gesellschaftliche Themen, Aspekte und Nachhaltigkeitsziele ... 15
Abb. 3
Polizeiabschnitt 66, Karlstraße 8, Berlin-Köpenick ..................... 20
Abb. 4
DIE WELLE, Frankfurt am Main ................................................... 23
Abb. 5
Kita in der St.-Ingbert-Straße, München ..................................... 26
Abb. 6
Kita in der St.-Ingbert-Straße, München ..................................... 26
Abb. 7
Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sehen, Düren ......... 29
Abb. 8
Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sehen, Duisburg ..... 29
Abb. 9
Munitionsreste und Blindgänger auf dem Truppenübungsplatz Wittstock ............................................................................... 31
Abb. 10 Auf ganzer Fläche verteilt liegen Munitionsreste und
Blindgänger.................................................................................... 31
Abb. 11 Neue VR Bank Nürnberg .............................................................. 33
Abb. 12 Prinzip Fassade – Kastenfenster .................................................. 33
Abb. 13 Neue VR Bank Nürnberg – Fassade mit Kastenfenster .............. 37
Abb. 14 Strömungssimulation Kastenfenster ........................................... 37
Abb. 15 Wirtschaftliche Themen, Aspekte und Nachhaltigkeitsziele ....... 39
Abb. 16 Historische Bausubstanz vor der Modernisierung, Pirna ............ 42
Abb. 17 Historische Bausubstanz nach der Modernisierung, Pirna ........ 42
Abb. 18 Neues Kranzler Eck, Berlin .......................................................... 44
Abb. 19 v. l. n. r. : Dr. Riegel (HSGZ), Hr. Kälberer (HSGZ),
Hr. Katzemich, (HSGZ), Fr. Helwig (IBM), Fr. Zahn (IBM) ............. 49
Abb. 20 BHKW Standort Böblingen ............................................................ 49
Abb. 21 Bestandssituation, Württembergische Straße 6-10, Berlin ....... 56
Abb. 22 Planung, Württembergische Straße 6-10, Berlin ........................ 51
Abb. 23 Themen und Nachhaltigkeitsziele in der Dimension Umwelt ..... 53
Abb. 24 RHEIN-GALERIE, Ludwigshafen ................................................... 55
Abb. 25 RHEIN-GALERIE, Ludwigshafen ................................................... 55
Abb. 26 Hauptsitz ABB „Wabenbau“, Mannheim ...................................... 60
Abb. 27 Innenbereich, Mannheim ............................................................... 60
Abb. 28 Rheinwerk 2, Bonner Bogen ......................................................... 64
Abb. 29 Rheinwerk 2, Bonner Bogen ......................................................... 64
Abb. 30 Rheinwerk 2, Innenbereich ........................................................... 64
Abb. 31 München-Perlach .......................................................................... 64
Abb. 32 München-Perlach .......................................................................... 66
Abb. 33 Zentrale Allee mit den angegliederten Funktionen ...................... 68
Abb. 34 Regenrückhaltebecken mit verdeckter Versickerung und
Verdunstung ................................................................................... 68
Abb. 35 Reste der ehemaligen Raketenstation vor dem Rückbau ........... 70
Abb. 36 IST Zustand 2011 nach dem Rückbau ........................................... 70
Abb. 37 Biomassepark Hugo, Gelsenkirchen-Buer ................................... 72
5
6
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Abbildungsverzeichnis
Abb. 38 Die optimierte Beleuchtungsplanung reduziert die Aufhellung
des Nachthimmels und reduziert Blendungen ........................... 74
Abb. 39 Empfehlungen zu Beleuchtungsstärken in verschiedenen
Bereichen ...................................................................................... 74
Abb. 40 DIE WELLE, Frankfurt am Main ................................................... 77
Abb. 41 DIE WELLE, Frankfurt am Main ................................................... 77
Abb. 42 Gesperrter aktiv militärisch genutzter Truppenübungsplatz ...... 81
Abb. 43 Energie-Portfolioanalyse .............................................................. 85
Abb. 44 Konzeptstufe 1 „Energieeffizienz“ ................................................ 86
Abb. 45 Bewertungssystem „Green CREM-Index“ .................................... 87
Abb. 46 Vorgehen zur Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie ............ 90
Abb. 47 IVG 4/6 Modell: Bezugsrahmen für das Verständnis von
Nachhaltigkeit ............................................................................... 95
Abb. 48 Tevi House....................................................................................... 97
Abb. 49 PE Reiterstaffel ............................................................................. 98
Abb. 50 Front de Paris ................................................................................. 99
Abb. 51 Solaranlage von über 5.300 m² Kollektorfläche ........................ 102
Abb. 52 Auszug aus dem Energie-Monitoring-System (EMS) ................ 103
Abb. 53 Darstellung eines Sustainability Assessments der EPM .......... 104
Abb. 54 Diagramm Portfolio-Management Nachhaltiges Bauen .......... 108
Abb. 55 Ausschnitt, LEED 2009 for New Construction and Major
Renovations .................................................................................. 107
Abb. 56 Energieverbrauch und Schutz der Erdatmosphäre ................... 108
Abb. 57 Empfehlungen SRE Sustainability (LEED) .................................. 108
Abb. 58 LEED Prozesses als SRE Standard (Siemens 2010) .................. 109
Abb. 59 Stuktur/Organigramm ................................................................. 113
Abb. 60 Innenhof ........................................................................................ 117
Abb. 61 Foyer ............................................................................................ 118
7
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Vorwort
Vorwort
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema der Immobilienwirtschaft. Bei der Umsetzung stellen sich in der Praxis
aber immer wieder Fragen nach der Wirkung des nachhaltigen Handelns, nach Zielkonflikten oder Synergien,
die dadurch entstehen können.
Die schweizerische Interessengemeinschaft privater
professioneller Bauherren (IPB) und die Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der
öffentlichen Bauherren (KBOB) haben sich mit diesen
Fragestellungen auseinandergesetzt und diese in zwei
Schwerpunkten konkretisiert:
> Für welche Entscheidungsträger des Immobilienmanagements sind Nachhaltigkeitsaspekte
relevant und wie können sie in Entscheidungen
berücksichtigt werden?
> Wie hoch ist die Wirtschaftlichkeit entsprechender Nachhaltigkeitsmaßnahmen?
Als Ergebnis dieser Untersuchung entstand 2010 in Zusammenarbeit mit den Unternehmen Rütter & Partner
und pom+Consulting die zweiteilige Publikation „Nachhaltiges Immobilienmanagement Hauptbroschüre und
Factsheets“ (Links zu den Publikationen siehe S. 129),
deren Urheberrechte bei der IPB und der KBOB liegen. Im Fokus dieses Kompendiums stehen methodische Grundlagen, praxisnahe Handlungsempfehlungen
und anwendungsorientierte Angaben zu den einzelnen
Nachhaltigkeitszielen.
Diese Veröffentlichungen stießen in der Schweiz auf
sehr positive Resonanz und haben auch in Deutschland großes Interesse hervorgerufen. Aufgrund dieser
grenzübergreifenden Beachtung entstand der Wunsch
nach einer Erweiterung der Publikation für den deutschen Immobilienmarkt. Durch die Kooperation der
HTW Berlin und der pom+International GmbH wurde
diesem Wunsch Rechnung getragen. Die vorliegende
Veröffentlichung ergänzt das Schweizer Kompendium, indem die Factsheets landesspezifisch überarbeitet und aktualisiert wurden. Zudem zeigt ein weiteres
Kapitel, wie das Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen
umgesetzt wird.
Die erläuterten Nachhaltigkeitskriterien sind als Nachschlagewerk zu verstehen, stellen detaillierte Informationen zu einzelnen Nachhaltigkeitszielen bereit und
werden durch Praxisbeispiele unterlegt.
Nachhaltigkeit muss auch im Unternehmen verankert werden. Um die Integration der Nachhaltigkeit in
die Strukturen und Prozesse zu verdeutlichen, stellen
namhafte Immobilienunternehmen vor, wie sie in ihrem
Geschäftsmodell die Ziele der Nachhaltigkeit realisieren. Unser herzliches Dankeschön gilt an dieser Stellen
den Unternehmen und Autoren, die durch ihre Beiträge
einen Einblick in spannende Projekte und Strategien ermöglichen.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
ABB Grundbesitz: S. Wonner
argoneo: A.-K. Tischer
BIM: S. Lemiss, G. Meier, B. Püschel
Bilfinger Berger Facility Services: J.-S. Sibilla
BIMA: G. Reitz, L. Schmid
CORPUS SIREO: M. Lippmann
Deutsche Post Real Estate Germany: P. Camposeo
EPM Assetis: N. B. Löffler
Fraport: J. Kämer
HSG Zander: D. Przemeck, R. Wenzel, O. Baumann
HVG Grünflächenmanagement: U. Pinick, N. Büsing
IVG: Dr. T. Beyerle
jb architekten: J. Bisch
KGAL: P. Windmeißer
LVR: M. Sauer, D. Ufrecht
Siemens Real Estate: Dr. B. Heibel
Union Investment Real Estate
Wir bedanken uns an dieser Stelle auch bei der IPB
und der KBOB für die Möglichkeit, auf Grundlage ihrer
Forschung nachhaltige Praxisprojekte und nachhaltiges
Immobilienmanagement vorzustellen.
Dr. Marion Peyinghaus, pom+International GmbH
Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, HTW Berlin
8
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 1. Künftige Trends und Herausforderungen
1. Künftige Trends und Herausforderungen
Nachhaltigkeit umfasst langfristiges Denken. Da Gebäude in der Regel
über eine lange Zeit bestehen und einen hohen Nutzen generieren sollen, spielt Nachhaltigkeit beim Management von Immobilien eine zentrale Rolle. Um diesen langfristigen Nutzen zu gewährleisten, gilt es, bei
Entscheidungen zukünftige Trends vorwegzunehmen und Risiken entgegenzuwirken. In diesem Kapitel werden mögliche Entwicklungen und
deren Wirkungen auf Immobilien beschrieben.
In deutschen Bauten sind nach der Vermögensbilanz des statistischen Bundesamtes rund 6,9 Bill. Euro gebunden (Destatis, 2010). Der Substanzwert
vieler Firmen wird maßgeblich von den eigenen Liegenschaften bestimmt.
Immobilien spielen auch eine wichtige Rolle bei der Absicherung von Vorsorgegeldern (Schalcher, 2003). Nachhaltiges Immobilienmanagement
geht somit weit über ideelles Handeln im Dienste der Gesellschaft hinaus.
Es ist ein fortlaufender Optimierungsprozess am Einzelobjekt und im Immobilienbestand. Über den gesamten Lebenszyklus werden gesellschaftliche, wirtschaftliche und umweltrelevante Entwicklungen vorausschauend
einbezogen, um die Gebäude für kommende Herausforderungen zu optimieren. Der Wert und die Rentabilität von Investments werden gesichert,
gleichzeitig wird ein Beitrag gegen den Klimawandel erbracht.
GROSSE TECHNISCHE FORTSCHRITTE, UNGENÜGENDE
UMSETZUNG
Erste Maßnahmen zur Nachhaltigkeit von Immobilien gehen in Deutschland auf die Unterzeichnung des Kyoto-Protokolls (Vereinte Nationen,
1997) zurück. Der Energieverbrauch der Bauwerke als wichtiger Aspekt
der Nachhaltigkeit wurde als Schlüssel auf dem Weg zu einem effektiven
Klimaschutz erkannt. In Bezug auf die Energieeffizienz und erneuerbare
Energien wurden seither große Fortschritte erzielt. Die technischen und
wirtschaftlichen Potenziale werden bei Modernisierungen und bei Neubauten jedoch oft ungenügend ausgeschöpft. So werden Gebäude auf eine Art
und Weise erstellt und betrieben, die im Hinblick auf eine optimale Nutzung
ein Risiko darstellen.
BEWUSSTSEIN UND NACHFRAGE NACH NACHHALTIGEN
IMMOBILIEN STEIGEN
Insgesamt steigt das Bewusstsein für den Wert nachhaltiger Gebäude.
Studien der Zürcher Kantonalbank (ZKB) und des Center for Corporate
Responsibility and Sustainability der Universität Zürich (CCRS) zeigen,
dass Energieeffizienz (Minergie-Label) als ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit, einen Aufpreis von 7 % bei Einfamilienhäusern und 3.5 % bei
Stockwerkeigentum am Markt erzielt (CCRS, ZKB, 2008). Bei neuen Mietwohnungen führt das Minergie Label im Durchschnitt zu 6 % höheren Mieten (CCRS, ZKB, 2010). Der Studie „Nachhaltigkeit und Verkehrswert“ (TU
München/Hochtief, 2011) zufolge ist für 60 % der Teilnehmer (Büronutzer
und Entscheider) die Nachhaltigkeit ein Kriterium für ihre Anlageentscheidung, welches die Nachfrage nach nachhaltigen Gebäuden steigen lässt.
„Büronutzer sind bereit, eine maximal 5,5 % höhere Miete bezogen auf die
ortsübliche Vergleichsmiete zu bezahlen, wenn nicht direkt quantifizierbare, gewünschte Eigenschaften vorhanden sind, die heute noch nicht als
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 1. Künftige Trends und Herausforderungen
Standard nachhaltiger Büroimmobilien gelten. (…) Für quantifizierbare Eigenschaften wie reduzierter Verbrauch von Strom, Wärme, Kälte und Wasser wird – je nach Höhe der Kaltmiete, der Standort- und Objektmerkmale
der Immobilie – ein Zuschlag von zirka 5 % akzeptiert. Zusammengenommen wäre also eine Steigerung der ortsüblichen Büromiete um maximal
10,5 % möglich und damit ein deutlicher Einfluss auf den Verkehrswert.“
Eine Umfrage bei Investoren von Union Investment in Deutschland, Großbritannien und Frankreich zeigt zudem, dass sich ein Markt für nachhaltige
Immobilien herausbildet und ein einheitliches Europäisches Nachhaltigkeitszertifikat gewünscht wird (Union Investment, 2008).
WER JETZT HANDELT, HAT DIE NASE VORN
Immobilien lassen sich nicht kurzfristig an neue Gegebenheiten anpassen.
Von einer Projektidee bis zum neuen oder modernisierten Gebäude vergehen in der Regel mehrere Jahre. Die Mehrzahl der institutionellen und
öffentlichen Bauherren hat die Chance erkannt und optimiert ihr Portfolio
schrittweise in Hinblick auf umweltrelevante und gesellschaftliche Zielsetzungen. Damit gewährleisten sie, dass die Investitionen nachhaltig rentabel
bleiben.
ZUKÜNFTIGE HERAUSFORDERUNGEN
In Hinblick auf nachhaltige Immobilien ist es entscheidend, sich verstärkt
mit zukünftigen Entwicklungen auseinanderzusetzen. Dabei geht es um die
Frage, wie sich diese Entwicklungen auf eine gute Nutzbarkeit und Werterhaltung auswirken.
Demografischer Wandel > Der Anteil an über 65-Jährigen in der Bevölkerung nimmt zu. Der Anteil der erwerbstätigen Bevölkerung nimmt entsprechend ab. Ältere Leute bleiben länger in ihren Wohnungen. Die Nachfrage
nach altersgerechten, barrierefreien Gebäuden steigt. Das Bedürfnis nach
einem guten Anschluss an den öffentlichen Verkehr wird zunehmen.
Neue Wohn- und Familienmodelle > Bereits seit längerem besteht eine
Tendenz zu neuen Wohnformen wie WGs, Klein-Haushalten und Patchworkfamilien. Wohnsiedlungen mit einem guten Mix an Wohnungsgrößen
und flexiblen, anpassbaren Grundrissen decken diese Bedürfnisse optimal
ab.
Steigendes Sicherheitsbedürfnis und Gesundheitsbewusstsein >
Gebäude mit gut einsehbaren Zugängen und Außenanlagen erhöhen das
Gefühl von Sicherheit. Die Sicherheit der Umgebung wird zudem durch eine
gute Bevölkerungsdurchmischung und dem optimalen Unterhalt der Immobilien erhöht. Dem steigenden Gesundheitsbewusstsein wird entsprochen, wenn beim Bau der Gebäude auf schadstoffarme Materialien und
eine gute Durchlüftung geachtet wird. Gleichzeitig wird so das Haftungsrisiko gesenkt.
9
10
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 1. Künftige Trends und Herausforderungen
Multikulturelle Gesellschaft > Die Einwanderung von Menschen aus Ländern mit einem anderen kulturellen und religiösen Hintergrund erfordert
auf gesamtgesellschaftlicher Ebene wirkungsvolle Integrationsmaßnahmen. Die Integration ist erfolgreicher, wenn am Wohnstandort eine gute
gesellschaftliche Durchmischung gewährleistet ist.
Verkürzung der Produktlebenszyklen > Eine schnellere Produktentwicklung und -vermarktung führt zu einer Verkürzung der Nutzungsdauer insbesondere von betriebsnotwendigen Immobilien. Dies hat wiederum kürzere Lebenszyklen von Geschäftsmodellen oder kürzere Mietdauern zur
Folge. Immobilien mit einer hohen Flexibilität und guten Rückbaubarkeit
lassen sich einfacher an diese Veränderungen anpassen.
Konzentration auf Entwicklungszentren > Der Wandel von der Produktions- zur Wissensökonomie führt zu einem sinkenden Bedarf an Produktionsflächen. Die Bildung von Branchenclustern und Metropolregionen
sowie eine ungeeignete Verteilung der Baulandreserven verschärft die
Konkurrenz um zentrale Standorte. Eine genaue Potenzialanalyse bei der
Standortwahl und entsprechende Maßnahmen zur Stärkung eines Standorts mindern das Risiko eines späteren Wertverlustes (Quetting, 2009).
Münchener Rück > Die Münchener
Rück teilt mit, dass vor allem die verheerenden Erdbeben in Japan und Neuseeland sowie die Überschwemmungen in Thailand und zahlreiche Stürme
in den USA 2011 für Gesamtschäden
von etwa 291 Mrd. Euro verantwortlich
waren. Die Summe der versicherten
Schäden überstieg damit den Rekordwert von 2010 um mehr als das Doppelte. Wetterkatastrophen verursachen
2011 nach den Erdbeben die meisten
Kosten. Alleine die Schäden durch die
ungewöhnlich heftige Tornado-Saison
in den USA betrugen 25 Mrd. US-Dollar.
Quelle: Münchener RückversicherungsGesellschaft, 2010
Gesetzgebung > Eine Verschärfung der Gesetzgebung hinsichtlich Energieverbrauch, Erdbebensicherheit, Brandschutz, Lärmschutz, Bauökologie
und Innenraumklima ist absehbar. Gebäude, die in dieser Hinsicht vorausschauend mit hoher Qualität erstellt worden sind, werden ihren Wert behalten.
Steigende und volatile Energiepreise > Der Preis fossiler Energieträger
wird aufgrund zunehmender Knappheit und wegen der Kosten der CO2Emissionen steigen. Als Folge der Substitution von Erdöl durch Strom und
des zunehmenden Einsatzes von Solarenergie wird sich der Strompreis erhöhen. Gute Wärmedämmung, kompakte Bauweisen und energieeffiziente
Geräte reduzieren das Risiko hoher Betriebskosten. Der Einsatz von erneuerbaren Energien wird zunehmend wirtschaftlich.
Klimawandel > Aufgrund weiterhin steigender Treibhausgasemissionen
wird sich der Klimawandel verstärken und zu häufigeren und längeren Hitzeperioden sowie zu mehr extremen Wetterereignissen wie Stürmen, Starkregen und Hagel führen. Ein guter sommerlicher Wärmeschutz wird für
alle Gebäudearten wichtiger. Lagen, die in Bezug auf Naturgefahren unsicher sind, werden vermehrte Schadensereignisse in Kauf nehmen müssen
und daher weniger nachgefragt.
Wasserknappheit > Verbunden mit dem Klimawandel wird auch in
Deutschland die Verfügbarkeit der Ressource Wasser zu einem Thema
werden: Die Nutzung von Regenwasser gewinnt an Bedeutung, wassersparende Armaturen sind bereits heute im Einsatz.
Flächenverbrauch > Der tägliche Flächenverbrauch ist nach Angaben des
Umweltbundesamtes in Deutschland
von 129 ha/Tag im Jahr 1997 auf 94
ha/Tag im Jahr 2009 gesunken. Dieser
Wert ist jedoch immer noch höher als
der von der Bundesregierung in der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie vorgegebene Wert von 30 ha/Tag bis 2020.
Eine schnellere Reduktion des Flächenverbrauchs ist nur durch eine nachhaltige Entwicklung wie z. B. wohnungsnahe
Infrastruktur, Reaktivierung von Brachflächen und einer bedarfsgerechten öffentlicher Förderpolitik zu erreichen.
Quelle: Umweltbundesamt, 2010
11
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 1. Künftige Trends und Herausforderungen
Flächenverbrauch einschränken > In den letzten 60 Jahren hat sich die
Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland mehr als verdoppelt und
liegt bei rund 46.000 km2 (KBU, 2009). Ziel der Bundesregierung ist es, bis
zum Jahr 2020 die Flächeninanspruchnahme für Siedlungen und Verkehr
auf 30 ha pro Tag zu reduzieren (Rat für nachhaltige Entwicklung, 2004).
Eine Antwort auf den Schutz der Flächenressourcen sind Gebäude mit einer architektonisch sensiblen, aber kompakten Bauweise und eine hohe
Ausnutzung der Grundstücke. Auch sollte darauf geachtet werden, das Flächenangebot für Wohnungen nicht weiter zu erhöhen.
Umweltbewusstsein der Bevölkerung > Im Zusammenhang mit dem
Klimawandel hat sich das Umweltbewusstsein der Bevölkerung insgesamt
erhöht. Die Nachfrage nach ressourceneffizienten Bauten mit schadstoffarmen Materialien und einer natürlichen Umgebungsgestaltung steigt.
Flächenverschwendung für Wohnen >
Die Siedlungsfläche der privaten Haushalte stieg im Zeitraum von 1992 bis
2004 um rund 22 % (d. h. 61 ha pro Tag),
während die Zahl der Einwohner nur um
1,9 % zunahm. Der Flächenverbrauch
für Wohnen nahm im betreffenden Zeitraum um 16,7 % von 36 m²/Person auf
42 m²/Person zu.
Quelle: KBU, 2009
12
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 2. Gegenüberstellung Regelwerke
2. Gegenüberstellung Regelwerke
Deutschland – Schweiz
Zur Anpassung der Schweizer Publikation Nachhaltiges Management
– Factsheets an den deutschen
Markt, wurden deutsche Regelwerke gesucht, die folgender Intention
der SIA 112/1 entsprechen: „Die
Empfehlung SIA 112/1 Nachhaltiges Bauen – Hochbau ist ein Instrument zur Verständigung zwischen
Auftraggebenden und Planenden
bei der Bestellung und Erbringung
spezieller Planerleistungen für ein
nachhaltiges Bauen in den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und
Umwelt. Die Empfehlung dient dem
Planungsprozess und hilft, die relevanten, objektspezifischen Kriterien
der drei Bereiche zu bestimmen
und deren Umsetzung zu vereinbaren. Dabei sollen die Kriterien nicht
einzeln für sich, sondern immer im
Kontext mit den Kriterien der anderen Bereiche betrachtet werden.
(…) Sie leistet einen Beitrag zu einem umfassenden Architektur- und
Planungsverständnis, welches die
Forderungen der Nachhaltigkeit
berücksichtigt.“
So lag es für den deutschen Markt
nahe, die vorhandenen DIN-Normen und den Kriterienkatalog der
DGNB auf eine vergleichbare Systematik hin zu prüfen.
Die DIN 15643 „Nachhaltigkeit von
Bauwerken“ ist die einzige DINNorm, die übergreifend Ansätze zur
Bewertung der Nachhaltigkeit enthält. Dies erfolgt jedoch nicht in der
Ausführlichkeit und Detaillierung
der SIA 112/1, auf deren Gliederung
die Factsheets dieser Veröffentlichung basieren.
SIA 112/1
DGNB Steckbriefe
1. Dimension Gesellschaft
Factsheet Nr.
Integration,
Durchmischung
29 Öffentliche Zugänglichkeit
1.1.1
Soziale Kontakte
kein Äquivalent
1.1.2
Solidarität,
Gerechtigkeit
kein Äquivalent
1.1.3
Partizipation
44 Integrale Planung
1.1.4
Rücksicht
kein Äquivalent
1.1.5
Räumliche Identität,
Wiedererkennung
31 Sicherung der gestalterischen und
städtebaulichen Qualität im Wettbwerb
1.2.1
Individuelle
Gestaltung
32 Kunst am Bau
1.2.2
Grundversorgung,
Nutzungsmischung
60 Nähe zu nutzungsspezifischen
Einrichtungen
1.3.1
Langsamverkehr und
öffentlicher Verkehr
30 Fahrradkomfort,
59 Verkehrsanbindung
1.3.2
Zugänglichkeit und
Nutzbarkeit für alle
26 Barrierefreiheit
1.3.3
Sicherheit
25 Sicherheit und Störfallrisiken,
33 Brandschutz, 34 Schallschutz,
58 Image und Zustand von Standort und
Quartier
1.4.1
Licht
22 Visueller Komfort
1.4.2
Raumluft
18 Thermischer Komfort im Winter,
20 Innenraumhygiene
1.4.3
Strahlung
kein Äquivalent
1.4.4
Sommerlicher
Wärmeschutz
19 Thermischer Komfort im Sommer
1.4.5
Lärm, Erschütterung
21 Akustischer Komfort,
34 Schallschutz
1.4.6
2. Dimension Wirtschaft
Standort
56 Risiken am Mikrostandort
2.1.1
Bausubstanz
35 Wärme- und feuchteschutztechnische
Qualität der Gebäudehülle,
50 Qualitätssicherung Bauausführung
2.1.2
Gebäudestruktur, Ausbau
27 Flächeneffizienz,
28 Umnutzungsfähigkeit
2.1.3
Lebenszykluskosten
16 Gebäudebezogene Kosten im
Lebenszyklus
2.2.1
Finanzierung
kein Äquivalent
2.2.2
Externe Kosten
kein Äquivalent
2.2.3
Betrieb und Instandhaltung
40 Reinigungs- und Instandhaltungsfreundlichkeit des Baukörpers,
47 Vorrausetzungen für eine optimale
Nutzung und Bewirtschaftung
2.3.1
Instandsetzung
47 Vorrausetzungen für eine optimale
Nutzung und Bewirtschaftung
2.3.2
13
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 2. Gegenüberstellung Regelwerke
Der inhaltliche Vergleich des Kriterienkatalogs der DGNB mit den Inhalten der SIA 112/1 weist in großen
Teilen Übereinstimmungen auf. Jedoch konnten nicht allen Factsheets
Äquivalente der DGNB-Steckbriefe
zugeordnet werden (vgl. Abb. 1).
SIA 112/1
Da das Ziel dieser Veröffentlichung
die vollständige Erfassung aller Kriterien eines nachhaltigen Immobilienmanagements ist, wird auf die
Systematik der SIA 112/1 zurückgegriffen. In den Factsheets wird
auf entsprechende Steckbriefe der
DGNB und ergänzend auf deutsche
Gesetze, Verordnungen und sonstige Regelwerke hingewiesen.
DGNB Steckbriefe
3. Dimension Umwelt
Factsheet Nr.
Verfügbarkeit der
Rohstoffe
08 Nachhaltige Ressourcenverwendung/
Holz
61 Anliegende Medien/Erschließung
3.1.1
Umweltbelastung
42 Rückbaubarkeit, Recyclingfreundlichkeit, Demontagefreundlichkeit
3.1.2
Schadstoffe
06 Risiken für die lokale Umwelt
3.1.3
Rückbau
42 Rückbaubarkeit, Recyclingfreundlichkeit, Demontagefreundlichkeit
3.1.4
Wärme (Kälte) für
Raumklima
11 Gesamtprimärenergiebedarf und
Anteil erneuerbarer Primärenergie
3.2.1
Wärme für Warmwasser
11 Gesamtprimärenergiebedarf und
Anteil erneuerbarer Primärenergie
3.2.2
Elektrizitätsbedarf
kein Äquivalent
3.2.3
Deckung Energiebedarf
11 Gesamtprimärenergiebedarf und
Anteil erneuerbarer Primärenergie
3.2.4
Abwärmenutzung
kein Äquivalent
3.2.5
Grundstücksfläche
15 Flächeninanspruchnahme,
27 Flächeneffizienz
3.3.1
Freianlagen
24 Gebäudebezogene Außenraumqualität,
57 Verhältnisse am Mikrostandort
3.3.2
Landschaft
kein Äquivalent
3.3.3
Nächtliche Lichtbelastung kein Äquivalent
3.3.4
Mobilität
30 Fahrradkomfort,
59 Verkehrsanbindung,
3.4.1
Abfälle aus Betrieb und
Nutzung
kein Äquivalent
3.4.2
Wasser
14 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen
3.4.3
Bauzonen
kein Äquivalent
3.5.1
Schutzgebiete
kein Äquivalent
3.5.2
Verkehr
kein Äquivalent
3.5.3
Leitbild
kein Äquivalent
3.5.4
Abb. 1: Gegenüberstellung SIA 112/1 und DGNB Steckbriefe
Quelle: Empfehlung SIA 112/1 und DGNB Kriterien Katalog
14
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 3. Nachhaltigskeitsziele
3. Nachhaltigskeitsziele
Um das Nachhaltigkeitskonzept umzusetzen, braucht es Ziele, die als
Grundlage für die Verständigung zwischen allen am Immobilienprozess
beteiligten Akteuren dienen. Von diesen Zielen lassen sich Vereinbarungen zur Vorbereitung von Entscheiden und zur Messung des Erreichten
ableiten. Dieses Vorgehen ist nicht neu. Im Unterschied zur herrschenden betriebswirtschaftlichen Praxis werden mit den Nachhaltigkeitszielen jedoch zusätzliche Aspekte einbezogen und der Zeithorizont erweitert. Im vorliegenden Kapitel werden die Ziele tabellarisch dargestellt,
kurz beschrieben und zum Teil anhand von Beispielen illustriert.
Die Nachhaltigkeitsziele können bei Managemententscheiden auf verschiedenen Ebenen unterstützend wirken:
Ebene des Standorts > Wie ist ein potenzieller Standort im Bezug auf einen Nachhaltigkeitsaspekt zu beurteilen? Birgt er für die geplante Investition langfristig Risiken bzw. Chancen?
Ebene des Gebäudes > Welche Voraussetzungen muss ein Gebäude erfüllen, um nachhaltig, d. h. zukunftsfähig zu sein und seinen Wert zu erhalten?
Ebene des Portfolios > Ist die Gesamtheit der Objekte geeignet, die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen? Wie ist das Portfolio anzupassen? Welche kumulierten Risiken bestehen und welche Chancen bieten sich?
Ebene der Immobilienprozesse > Welche organisatorischen Voraussetzungen führen zu einem reibungslos funktionierenden Gebäude und zu einfachen, aber wirkungsvollen Lösungen beim Unterhalt?
Ebene des Investors/Asset Manager > Kann mit Investitionen in und dem
Halten von Immobilien ein nachhaltiger Effekt für die eigene Existenzsicherung erreicht werden? Bieten Immobilien zusätzliche Risiken oder helfen
sie andere Risiken zu kompensieren (Diversifikation)?
Gesamtgesellschaftliche Ebene > Wie kann mit einem Gebäude oder
Portfolio zur Lösung eines gesellschaftlichen Problems oder zur Erreichung eines gesellschaftlichen Ziels beigetragen werden?
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 4. Anwendung der Factsheets
4. Anwendung der Factsheets
Die Factsheets geben konkrete Handlungsempfehlungen für die einzelnen
Akteure des Immobilienmanagement. Die Zieldefinitionen sowie die Beschreibung der Wirkungen dieser Ziele basieren – wie bereits im vorangegangenen Kapitel erläutert – auf der Empfehlung der SIA 112/1 „ Nachhaltiges Bauen – Hochbau“. Die übrigen Angaben wurden im Rahmen des
Projektes auf der Basis von Interviews mit Immobilienverantwortlichen
und weiteren Grundlagen ausgearbeitet.
Die Factsheets sind als Nachschlagewerk zu verstehen und stellen detaillierte Informationen zu einzelnen Nachhaltigkeitszielen bereit. Weiter sind
Handlungsempfehlungen für einzelne Akteure, Umsetzungsbeispiele sowie fallweise auch Messgrößen ausgewiesen, die zur Kontrolle der Zielerreichung herangezogen werden können. Die entsprechenden Benchmarks
sind von Akteuren – entsprechend ihrer Strategie – individuell festzulegen.
Die Factsheets enthalten auch Hinweise zu Synergien und Zielkonflikten
zwischen den Nachhaltigkeitszielen und den primären Zielen der Akteure im Immobilienprozess. Die primären Ziele der Akteure wurden im Rahmen der Interviews und in Diskussionen der Begleitgruppe des Schweizer
Projekts „Nachhaltiges Immobilienmanagement – Die Risiken von morgen
sind die Chancen von heute“ festgelegt (vgl. Schweizer Hauptbroschüre
Kap. 5.5). Es hat sich gezeigt, dass je nach Strategie der Akteure und Art
der Bauwerke sehr unterschiedliche Synergien und Zielkonflikte entstehen. Die Angaben in den Factsheets sind somit nicht abschließend sondern
als Denkanstöße gedacht. Die Factsheets enthalten überdies Hinweise auf
weiterführende Literatur und Regelwerke.
Die Auswahl der Nachhaltigkeitsziele, die ein Unternehmen anstreben
möchte, ist Teil der individuellen Strategiefindung. Dazu bietet die in der
Schweizer Hauptbroschüre dargestellte Zielmatrix Hilfestellung (vgl.
Hauptbroschüre Kap. 5.6). Sie dient dazu, Synergien und Zielkonflikte zwischen klassischen Zielen der Akteure und den Nachhaltigkeitszielen individuell zu eruieren und eine Priorisierung vorzunehmen.
15
16
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Gesellschaft
Dimension Gesellschaft
Zu den gesellschaftlichen Nachhaltigkeitszielen gehören die Themen
Gemeinschaft, Gestaltung, Nutzung
und Erschließung sowie Wohlbefinden und Gesundheit. Die einzelnen Ziele werden in den Factsheets
1.1.1-1.4.6 detailliert erläutert.
GESELLSCHAFT
Gemeinschaft
Factsheet Nr.
Integration,
Durchmischung
Gute altersmäßige und kulturelle
Durchmischung
1.1.1
Soziale Kontakte
Kommunikationsfördernde
Begegnungsorte schaffen
1.1.2
Solidarität,
Gerechtigkeit
Unterstützung benachteiligter Personen
1.1.3
Partizipation
Akzeptanz und Optimierung durch Partizipation
1.1.4
Rücksicht 1
Größtmögliche Rücksicht auf Nutzer bei
Verkauf/Modernisierung/Rückbau
1.1.5
Orientierung und räumliche Identität
durch Wiedererkennung
1.2.1
Hohes Maß an Identifikation durch
persönliche Gestaltungsmöglichkeiten
1.2.2
Gestaltung
Räumliche Identität,
Wiedererkennung 2
Individuelle
Gestaltung
Nutzung, Erschließung
Grundversorgung,
Nutzungsmischung
Langsamverkehr
und ÖPNV
Zugänglichkeit und
Nutzbarkeit für alle
Kurze Distanzen, attraktive
Nutzungsmischung im Quartier
1.3.1
Gute sichere Erreichbarkeit und
Vernetzung
1.3.2
Behindertengerechte Gestaltung der
Gebäude, Anlagen und Umgebung
1.3.3
Wohlbefinden, Gesundheit
Sicherheit
Sicherheit in Bezug auf Unfall, Einbruch
und Naturgefahren
1.4.1
Licht
Optimierte Tageslichtverhältnisse,
gute Beleuchtung
1.4.2
Raumluft
Geringe Belastung der Raumluft durch
Allergene und Schadstoffe
1.4.3
Strahlung
Geringe Immissionen durch ionisierende
und nicht ionisierende Strahlung
1.4.4
Sommerlicher
Wärmeschutz
Hohe Behaglichkeit durch guten
sommerlichen Wärmeschutz
1.4.5
Lärm, Erschütterung
Geringe Immissionen durch Lärm und
Erschütterung
1.4.6
Abb. 2: Gesellschaftliche Themen, Aspekte und Nachhaltigkeitsziele
Quelle: Empfehlung SIA 112/1. 1Ziel in Ergänzung zur Empfehlung SIA 112/1. 2Interpretation
wurde gegenüber SIA 112/1 erweitert.
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Gesellschaft > Gemeinschaft
1.1.1 Integration, Durchmischung
Gute altersmäßige und kulturelle Durchmischung
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Quartiere, die soziodemografisch durchmischt sind und • höhere Baukosten infolge flexibler Grundrisse und verschiedener Wohnungsgrößen
bei denen die soziale und kommerzielle Infrastruktur in einem günstigen Verhältnis zu Wohnen und Arbeiten steht, • Konflikte zwischen den Mietern infolge zu großer Unterschiede in der Lebensführung (bei kleineren Bauprojekte
haben sich als stabil und anpassungsfähig erwiesen. Eine
diesem Umstand Rechnung tragen)
gute altersmäßige und kulturelle Durchmischung in einem
Quartier, einer Gemeinde oder Stadt führt zu einem hohen
Wohlbefinden der Bevölkerung. Die Vermieter von Wohnungen können mit weniger Mieterwechsel und Leerständen, Mögliche Synergien/positive Wirkung:
als auch die öffentliche Hand mit einer erhöhten Sicherheit • Wertbeständigkeit von Bauten in gut durchmischten
sowie mit einer stabilen Auslastung der Infrastruktur (z. B.
Quartieren
Schulen) rechnen.
• geringe Leerstände und geringere Mobilität der Mieter in
gut durchmischten Quartieren
Die Durchmischung eines Quartiers geht unter dem Thema
Mikrolage in die Bewertung von Liegenschaften ein. Gewer- • geringeres Risiko im Hinblick auf gesellschaftliche Veränderungen
be- und Bürobauten der öffentlichen Hand können durch organisatorische Maßnahmen die Durchmischung des Quartiers unterstützen, indem Räume und die Umgebung (z. B.
am Wochenende) öffentlich zugänglich gemacht werden.
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• bestehende soziale, kulturelle und altersmäßige Durchmischung in der Gemeinde oder im Quartier analysieren
• Informationen über geplante Vorhaben in der Umgebung mit einbeziehen
• Ziele formulieren im Hinblick auf eine gemischte Bewohner- bzw. Nutzerstruktur (vielfältiges Wohnungsangebot,
unterschiedliche Wohnungsgrößen und Ausbaustandards, Gewerbeanteil, anmietbare Arbeits- und Wohnräume)
• Synergien mit den Bedürfnissen der Umgebung suchen (z. B. Betriebsparkplätze am Wochenende für die Bevölkerung freigeben; öffentliche Nutzung von Cafeteria, betrieblichen Grünräumen, Schulanlagen, Sportanlagen,
militärischen Anlagen)
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• planerische Maßnahmen im Hinblick auf eine gemischte Bewohner-/Nutzerstruktur treffen (vielfältiges Wohnungsangebot, unterschiedliche Wohnungsgrößen und Ausbaustandards, Gewerbeanteil, anmietbare Arbeits- und
Wohnräume)
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• Vermietungs-, Kommunikations- und Verwaltungskonzepte erstellen, die eine gute Durchmischung gewährleisten
• Konzept zur Kommunikation und Begleitung unterschiedlicher Nutzergruppen erarbeiten (Sprachen, grafische Aufbereitung von Unterlagen)
NUTZER/MIETER
• Bekenntnis zur Gemeinschaft, Toleranz, Integrationswillen zeigen
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Arbeitsmarktdaten der Bundesagentur für Arbeit
• Bevölkerung nach Altersgrößen
• Bruttojahresverdienste
• Klassengröße Primar-/Sekundarstufe
• Migrations- und Integrationsanteile
• Bildungsstand
• DGNB Steckbrief (2009): 29 Öffentliche Zugänglichkeit
• statistische Daten der Gemeinden
• Statistisches Bundesamt Deutschland
• BMVBS, BBR (2008): Integration vor Ort – Kulturelle Vielfalt
der Städte und Gemeinden als Chance nutzen, Zwischenbericht
Beispiele
• Mehrgenerationenhaus „Haus am oberen Berg“, Stuttgart
• Genossenschaften: Landesbaugenossenschaft Württemberg e. G. Mehrgenerationenhaus Rümelinstraße 37,
Stuttgart
• Nutzung durch Bevölkerung: Olympiastadion, Berlin
• Degewo: Mehrgenerationenhaus in Wedding und Marzahn,
Berlin
17
18
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Gesellschaft > Gemeinschaft
1.1.2 Soziale Kontakte
Kommunikationsfördernde Begegnungsorte schaffen
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Die Pflege von sozialen Kontakten fördert das gegenseiti- • höhere Bewirtschaftungskosten
ge Verantwortungsbewusstsein und den Aufbau tragfähi- • vermehrte Störungen im Betrieb
ger sozialer Netze. Soziale Kontakte können jedoch nicht • höhere Nutzungskosten/Mieten
erzwungen werden. Es können aber räumliche Voraussetzungen geschaffen werden, um diese zu ermöglichen und
zu erleichtern. Halböffentliche Bereiche wie Erschließungs- Mögliche Synergien/positive Wirkung:
zonen, Außen- und gut platzierte Gemeinschaftsräume eig- • geringerer Flächenbedarf im privaten Wohnbereich und
nen sich besonders gut dafür. Zugänge über Tiefgarage und
entsprechende Kostenersparnis, da gemeinschaftlich
Lift sind in dieser Hinsicht ungünstig.
genutzte Räume
Im Arbeitsbereich sind Begegnungszonen besonders wich- • geringerer Flächenbedarf bei Open-Space Konzepten im
Bürobereich (Desksharing)
tig, da sie informelle Kontakte ermöglichen.
• höhere Arbeitsproduktivität, höhere Arbeitszufriedenheit
Beim Einzelhandel können Cafébars, Lounges etc. diese
Funktion erfüllen.
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Zielsetzungen und Bedürfnisse bezüglich sozialer Kontakte im Hinblick auf die geplante Nutzung erstellen und mit
bestehenden und geplanten Nutzungen in der Nachbarschaft abstimmen
• Synergien mit den Bedürfnissen der Umgebung suchen (z. B. Betriebsparkplätze am Wochenende für die Bevölkerung freigeben; öffentliche Nutzung von Cafeteria, betrieblichen Grünräumen, Schulanlagen, Sportanlagen,
militärischen Anlagen)
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Begegnungsorte unter Einbezug der vorhandenen Strukturen planen
• informelle Begegnungsorte im Erschließungsbereich vorsehen; Zugänge kommunikationsfreundlich gestalten
• Räume und Außenanlagen ansprechend gestalten
• Darstellen von Anordnung, Größe, Gestaltung und Qualität der Räume, in denen soziale Kontakte stattfinden, unter
Beachtung von Störfaktoren und Immissionen; Funktion und Zusammenwirken der privaten, halbprivaten, halböffentlichen und öffentlichen Bereiche im Gebäude und dessen Umgebung aufzeigen
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• störende Immissionen falls möglich beseitigen
• Vorschriften passend zu vorhandenen Strukturen und zu den Bedürfnissen der Nutzenden formulieren
• periodische Bedürfnisabklärung bei den Nutzenden durchführen
NUTZER/MIETER
• Formulierung von entsprechenden Bedürfnissen
Messgrößen
• Anzahl Gemeinschaftsräume/-plätze in Relation zur
samtzahl an Räumen/Plätzen
• Auslastung der Gemeinschaftsräume
• Zufriedenheit der Nutzer mit den Begegnungsorten
Literatur, Regelwerke
Ge-
Beispiele
• Mehrgenerationenhaus Dieburg Straße, Darmstadt
• Mehrgenerationenhaus „Haus am oberen Berg“, Stuttgart
• Genossenschaften: Landesbaugenossenschaft Württemberg e. G. Mehrgenerationenhaus Rümelstraße 37,
Stuttgart
• Öffentliche Bauten: Nutzung durch Bevölkerung, FEZ
Wuhlheide, Berlin
• Olympiastadion, Berlin
• BMVBS, BBR (2008): Integration vor Ort - Kulturelle Vielfalt
der Städte und Gemeinden als Chance nutzen, Zwischenbericht 2008
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Gesellschaft > Gemeinschaft
1.1.3 Solidarität, Gerechtigkeit
Unterstützung benachteiligter Personen
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Das Kriterium zielt darauf ab, dass Wohn- und Geschäftsräume auch für sozial und finanziell schwächer Gestellte finanzierbar sind. Im Streben nach einer gerechten und
solidarischen Gesellschaft sollen deshalb die Bedürfnisse
Benachteiligter stärker wahrgenommen werden und in die
Planung und Projektierung einfließen.
• reduzierter Kapitalgewinn
• höhere Nutzungskosten/Mieten
Bei Wohnbauten kann dies über einen Solidaritätsfond erfolgen, der in der Regel von den Mietern finanziert wird und
der bei Notlagen unbürokratisch und ohne Stigmatisierung
Überbrückung leistet.
Mögliche Synergien/positive Wirkung:
• geringere Leerstände
• Imagewirkung
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Ziele und Lösungsansätze zur Unterstützung von weniger zahlungskräftigen Mietern und Mieterinnen sowie Eigentümern und Eigentümerinnen formulieren (z. B. Einrichtung eines Solidaritätsfonds)
• prüfen, ob eine gemeinnützige Form der Bauträgerschaft möglich ist (Genossenschaft, Stiftung usw.)
• finanzelle Unterstützung für sozial benachteiligte Personen prüfen (kommunale und kantonale Wohnbauförderung,
Bundeshilfe)
• Grundlagen erarbeiten, damit die Immobilienverwaltung Probleme erkennen kann; möglicherweise Kommunikations- und Begleitungsprojekt aufbauen (z. B. Bildung von Projektgruppen)
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• flexible Lösungen bezüglich der Nutzereinheiten und der Grundrisse unter Berücksichtigung der Mietkosten/Verkaufskosten entwickeln
• Grundlagen erarbeiten, damit die Immobilienverwaltung Probleme erkennen kann; möglicherweise Kommunikations- und Begleitungsprojekt aufbauen (z. B. Bildung von Projektgruppen)
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• Verwaltungs-, Betriebs- und Unterhaltskonzept im Hinblick auf Eigenleistung und Kosteneinsparung optimieren
• Vermietungs-, Kommunikations- und Verwaltungskonzept auf die übergeordneten Ziele abstimmen
NUTZER/MIETER
• Bereitschaft, einen Solidaritätsbeitrag zu leisten
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Anzahl benachteiligter Personen pro Anzahl Mieter
• Anzahl sozialer Wohnungsbauobjekte pro Gemeinde/Stadt
• AGG, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (2009)
• WOFG, Wohnraumförderungsgesetz (2010)
• BMVBS, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Altersvorsorge „Wohn-Riester“
Beispiele
• Gesewo und andere Genossenschaften
• Öffentliche Hand
19
20
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Gesellschaft > Gemeinschaft
1.1.4 Partizipation
Akzeptanz und Optimierung durch Partizipation
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Im Planungsprozess kann durch die Mitwirkung verschiede- • Zeitverzögerungen infolge aufwändiger Prozesse
ner Zielgruppen ein Bauvorhaben breiter abgestützt werden • unterschiedliche Interessen der Stakeholder
und an Akzeptanz gewinnen. Dabei sollen Ideen, Wünsche
und Meinungen geäußert und diskutiert und die Bedürfnisse der Nutzer geklärt werden. Erfolgserlebnisse und damit Mögliche Synergien/positive Wirkung:
größere Wirksamkeit stellen sich erst ein, wenn die Anre- • keine Zeitverzögerungen durch Einsprüche
gungen auch in die Entscheidungsprozesse einfließen. Der • niedrigere Planungskosten
Umgang mit Zielkonflikten und die Suche nach vertretbaren • niedrigere Bewirtschaftungskosten (Optimierung)
Kompromissen sind zeitaufwändig und verlangen von den • hohe Zufriedenheit der Nutzer
Beteiligten hohe soziale Kompetenz.
• geringere Leerstände
Ein wichtiger Aspekt der Partizipation ist der Einbezug der
Facility Manager in die Bauplanung, damit das Gebäude
hinsichtlich der Bewirtschaftungskosten optimiert werden
kann.
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Ziele und Methoden der Partizipation festlegen (z. B. Workshop, Brainstorming, Zukunftswerkstatt)
• Zusammensetzung und Organisationsform des Projektteams festlegen und eine Vertretung der verschiedenen Interessensgruppen sicherstellen
• Vorgehen bei Zielkonflikten festlegen (z. B. Moderation, Team-Supervision)
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Konzept zur Partizipation erarbeiten, welches den ganzen Planungs- und Bauablauf umfasst
• Form und Umfang der Mitgestaltung/Mitbestimmung der verschiedenen Interessensgruppen wählen sowie Zeitpunkt des Einbezuges festlegen
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• Nutzungskonzept erarbeiten, welches die Integration der Gebäudenutzer bei Entscheidungen sowie bei Verwaltung,
Betrieb und Unterhalt des Gebäudes sicherstellt
NUTZER/MIETER
• an den verschiedenen Möglichkeiten zur Partizipation teilnehmen, die vom Eigentümer, Bauherrn und Facility
Manager zur Verfügung gestellt werden
• Bedürfnisse und Anforderungen formulieren und ins Projekt einbringen
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Zeitpunkt Einbezug beteiligter Personen
• Anzahl Stakeholder
• DGNB Steckbrief (2009): 44 Integrale Planung
• Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin (2011): Handbuch zur Partizipation
• Jungk/Müllert (1989): Zukunftswerkstätten
Beispiele
• LBBW, Bürgerbeteiligung soziale Stadt, Bruchsal
• Quartiersmanagement Moabit West, Berlin
• Genossenschaft Möckernkiez, Berlin
• Stärkung von Nachbarschaftsnetzwerken „Weißenseer
gestalten Weißensee“, Berlin
• Freiraumgestaltung am Gleisdreieck, Berlin
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Gesellschaft > Gemeinschaft
AKZEPTANZ UND
OPTIMIERUNG DURCH
PARTIZIPATION
„Es ist wirklich ein Schmuckstück
geworden!“ Dass die Polizisten der
Direktion 6 im Februar 2011 nach
ihrem Umzug in den frisch modernisierten Polizeiabschnitt 66 in der
Karlstraße 8 dieses Fazit zogen,
freute die BIM GmbH sehr. Denn als
Eigentümervertretung und Bauherr
hatte es ihr oblegen, den desolaten Plattenbau aus dem Jahr 1989
mit Mitteln des Konjunkturpakets
II in eine moderne, optimal an die
Bedürfnisse der Berliner Polizei
angepasste Immobilie zu verwandeln und mit einer zielgerichteten
energetischen Modernisierung eine
deutliche CO2-Einsparung zu generieren.
Um diesen durchaus ästhetischen,
vor allem aber funktionalen und
energetischen Erfolgskriterien gerecht zu werden, hatte die BIM mit
dem Mieter des Gebäudes, der Berliner Polizei, schon seit der ersten
Projektentwicklung einen Partner,
der sein Bedarfsprogramm eindeutig artikulierte. Die BIM wiederum
konnte diese Erfordernisse bereits
während der frühen, regelmäßig
einberufenen Planungssitzungen
berücksichtigen und optimal in den
Projektfortschritt integrieren. Der
BIM war es wichtig, eine größtmögliche Akzeptanz der Nutzer mit „ihrem“ Gebäude zu erzeugen. Indem
sie bereits in die frühesten Bemusterungen einbezogen und danach
fortlaufend über die Ausführungsplanung informiert wurden, gelang
es, dass sich die künftigen Mitarbeiter am Standort schon während
der kontinuierlichen Baustellenbesuche „heimisch“ fühlten.
Manche Erfordernis seitens der
BIM, die als Bewirtschafterin immer den gesamten Lebenszyklus
des Gebäudes im Blick hat, konnte
bereits innerhalb dieser Besprechungen begründet werden und
Abb. 3: Polizeiabschnitt 66, Karlstraße 8, Berlin-Köpenick
Foto: BIM GmbH
fand so schneller das Verständnis
und die Akzeptanz der Mieter, als
dies wahrscheinlich bei nachträglichen Vorgaben geschehen wäre.
Die Mietervertretung unterstützte das Vorhaben von Anfang an
und konnte ihre positive Haltung
als Multiplikator an alle künftigen
Mitarbeiter kommunizieren. Wenn
also die Berliner Polizisten ihren
neuen Arbeitsplatz in Köpenick als
ihr Schmuckstück beschreiben, so
ist dies vor allem eines: das sehr
schöne Ergebnis eines von Gebäudebetreiber und Nutzer immer wieder gleichermaßen unterstützten
Entwicklungsprozesses von der
ersten Planungsidee bis zum heute
belebten Polizeiabschnitt 66.
(Autorin: Gabriele Meier, Berliner
Immobilienmanagement GmbH )
BIM GmbH > Im Auftrag des Landes
verwaltet die BIM die Dienstgebäude
der Berliner Hauptverwaltung ebenso
wie Finanzämter, Gerichtsgebäude
und berufsbildende Schulen sowie die
Immobilien der Berliner Polizei und
Feuerwehr.
21
22
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Gesellschaft > Gemeinschaft
1.1.5 Rücksicht
Größtmögliche Rücksicht auf Nutzer bei Verkauf/Modernisierung/Rückbau
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Das Kriterium zielt darauf ab, den Nutzer eines Gebäudes • Leerstände, sofern keine Zwischennutzung möglich
bei ihn betreffenden Eingriffen wie Verkauf, Erneuerung oder • Kosten für Change-Management
Rückbau so früh als möglich zu informieren und ihm professionelle Hilfestellung bei der Suche nach Alternativen zu Mögliche Synergien/positive Wirkung:
leisten. Je nach Marktlage stellt sich für ihn die mehr oder
• gutes Image
weniger schwierige Aufgabe eine neue, seiner Nutzung ent• weniger rechtliche Auseinandersetzungen mit den
sprechende, Immobilie zu finden. Dies ist in der Regel mit
Mietern
Angst und Enttäuschung verbunden. Frühzeitige Information
schafft Vertrauen und führt zu einem reibungsloseren Prozessablauf für alle Beteiligten. Bei größeren Siedlungen soll
der Ersatzneubau wenn möglich schrittweise realisiert werden, so dass ein Umzug innerhalb der Siedlung möglich ist.
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Realisierung in Abschnitten anstreben, so dass Mieter innerhalb einer Siedlung Ersatz finden
• Umgebung mit einbeziehen; Absprachen innerhalb eines Quartiers; nicht alle Bauarbeiten gleichzeitig durchführen
• Zwischennutzungen ermöglichen; Provisorien bereitstellen
• Aufbau eines Managements für die sozialverträglich professionelle Abwicklung des Um- oder Neubaus
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• bei der Planung von Erneuerungsprojekten mit bestehenden Mietverhältnissen auf einen Bauablauf achten, welcher
den Nutzer so wenig als möglich beeinträchtigt
• frühzeitig Zusammenarbeit mit dem Bewirtschafter suchen
• Bauzeit optimieren
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• Change-Management in Zusammenarbeit mit Eigentümer
NUTZER/MIETER
• selbstverantwortliches, kooperatives Vorgehen bei der Suche nach Alternativen
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Zeitspanne von Information bis Baubeginn
• Vorhandensein von professioneller Unterstützung und Kommunikation
• BGB § 554 Abs. 3 (2011)
• bo-wohnungswirtschaft.de: Bauen im Bestand Nr. 15,
Umzugsmanagement Newsletter Nr. 22
Beispiele
• GEWOBAU Erlangen, Modernisierungsvorhaben, Erlangen
• Wohnungsbaugesellschaft Lößnitz mbH Projekt Lessingstraße, Lößnitz
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Gesellschaft > Gestaltung
1.2.1 Räumliche Identität, Wiedererkennung
Orientierung und räumliche Identität durch Wiedererkennung
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Jeder Ort hat eine eigene Identität und Ausstrahlung. Das
Gebäude und dessen Umgebung können diese Stimmung
und die Bezüge dazu unterstützen oder auch hinterfragen.
• keine
Wiedererkennen von gebauten Strukturen und Landschaften
dient der menschlichen Orientierung im Raum und vermittelt das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Räumliche
Identität ermöglicht die Stabilisierung der eigenen Identität
und fördert die Verantwortung gegenüber Umwelt und Mitmenschen. Ortsgebundenheit und soziale Integration tragen
zu einer besseren Lebensqualität bei.
Mögliche Synergien/positive Wirkung:
• Corporate Identity
• hohe Zufriedenheit der Nutzer
• gute Werthaltung
• positive Wirkung auf das Quartier/die Gemeinde/die Stadt
Das Anliegen nach räumlicher Wiedererkennung geht über
den Schutz von Baudenkmälern hinaus. Die Ausbildung von
Außenräumen wie Straßen, Plätzen und Höfen, welche differenzierte Nutzungen ermöglichen und Begegnungen unter
den Bewohnern fördern, ist wichtig.
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• bei der Standortwahl vorhandene räumliche Strukturen bezüglich Wiedererkennung und identitätsstiftender
Wirkung analysieren und bewerten
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• bei größeren Bauprojekten Gesamtkonzept zur räumlichen Identität und Wiedererkennung im privaten und im
halböffentlichen Raum entwickeln
• Architekturwettbewerb durchführen
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• keine Handlungsoption
NUTZER/MIETER
• keine Handlungsoption
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Orientierungsmerkmal (ja/nein)
• Qualität Städtebau, Architektur, Außenraum
• Funktionalität
• RPW (2008): Richtlinien für Planungswettbewerbe
Beispiele
• Berliner Bogen, Hamburg
• Elbphilarmonie, Hamburg
• Allianz Arena, München
• Unilever-Haus, Hamburg
• Stadthaus, Ulm
• Hilber/Ergez (2004): Stadtidentität – der richtige Weg zum
Stadtmarketing
• Lampugnani et al. (2009): Handbuch zum Stadtrand
• DGNB Steckbrief (2009): 31 Sicherung der gestalterischen
und städtebaulichen Qualität im Wettbewerb
23
24
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Gesellschaft > Gestaltung
DIE WELLE, FRANKFURT AM
MAIN
DIE WELLE, ein aus sechs Bauteilen bestehender Büro- und Einzelhandelskomplex im Zentrum
Frankfurts, wurde zwischen 2001
und 2003 fertiggestellt. Bei Entwurf
und Planung des Areals, das zwischen Bankenviertel und Wohngebiet liegt und direkt an die Alte Oper
angrenzt, entschieden sich JSK Architekten ganz bewusst gegen eine
Hochhausbebauung. Stattdessen
konzipierten die Architekten einen
Bau, der die vorhandenen Strukturen aufnimmt – mit einer moderaten Blockrandbebauung, die einen
harmonischen Übergang zwischen
dem Bankenviertel mit seinen
Hochhäusern, dem Opernviertel
und dem Westend mit den Wohngebäuden aus der Gründerzeit schafft.
Identität und Wiedererkennungswert gewinnt DIE WELLE über die
Aufnahme des Elements Wasser in
Architektur und Gebäudeplanung.
So bildet eine elegant wellenförmig
geschwungene Scheibe das Rückgrat des Gebäudes – sie prägt den
architektonischen Charakter des
Gebäudekomplexes und gibt ihm
seinen Namen. Darüber hinaus erinnert ein circa 150 m langer Wasserlauf im Innenhof der WELLE, der
sogenannten Promenade, an den
alten Leerbach, der im 19. Jahrhundert hier einmal oberirdisch
geflossen ist. Der Wasserlauf bildet Herzstück und Lebensader des
Gebäudes, er schafft für die Menschen im Objekt einen Ort der Begegnung und Kommunikation aber
auch der Ruhe und Entspannung.
An den entlang des Wasserlaufs
platzierten Restaurant- und CaféTischen können die in der WELLE
arbeitenden Menschen entspannt
ihre Mittagspause verbringen, Kaffee trinken, Ruhe und Kraft tanken
und ihren Feierabend ausklingen
lassen. Zum Treffpunkt von WELLE
-Mietern und Menschen aus dem
Abb. 4: DIE WELLE, Frankfurt am Main
Mit ihrer moderaten Blockhausbebauung schafft DIE WELLE einen harmonischen Übergang
zwischen den Hochhäusern des Frankfurter Bankenviertels und dem Wohngebiet Westend
Foto: argoneo
angrenzenden Wohnviertel und der
Stadt wird die WELLE Promenade in
Zeiten sportlicher Großereignisse.
So trafen sich hier zu den PublicViewing-Veranstaltungen während
der Fußballwelt- und europameisterschaften 2008 und 2010 täglich
bis zu 10.000 Menschen.
(Autorin: Anne-Kristin Tischer,
Argoneo Real Estate GmbH)
argoneo > Ein Unternehmen der
EPM, ist ein europaweit tätiger Immobilien Asset Manager mit Sitz in Frankfurt am Main und Niederlassungen
in Berlin, Hamburg und München. Im
Auftrag verschiedener institutioneller
Investoren betreut argoneo als reiner
Dienstleister eines der größten zusammenhängenden Asset Management Volumina auf dem deutschen Gewerbeimmobilienmarkt sowie Immobilien in
europäischen Wirtschaftsregionen. Der
Gesamtwert der von argoneo betreuten
Immobilien liegt bei rund 3,7 Mrd. Euro.
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Gesellschaft > Gestaltung
1.2.2 Individuelle Gestaltung
Hohes Maß an Identiikation durch persönliche Gestaltungsmöglichkeiten
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Im alltäglichen Wohn- und Arbeitsumfeld benötigt der • höhere Bau- und Nutzungskosten durch größtmögliche
Wahrung der Flexibilität und entsprechend unterschiedliMensch Identifikationsmerkmale. Die gebauten Räume, in
che Anforderungen an die Bewirtschaftung
denen wir uns aufhalten, sollten uns die Möglichkeit zur
Selbstdarstellung und Identitätspflege bieten. Dazu gehören • höhere Lebenszykluskosten, da Individualisierungen evtl.
wieder rückgebaut werden müssen
nicht nur der eigene Raum bzw. Arbeitsplatz, sondern auch
Bereiche, die von anderen eingesehen werden können (z. B. • entspricht bei Bürogebäuden nicht dem heutigen Trend
zu Open-Space und Desksharing
Erdgeschosszonen, Eingangsbereiche, Vorgärten und Balkone). Die Möglichkeit der Personalisierung dieser Bereiche
vermittelt das Gefühl von Geborgenheit und stärkt das Sicherheitsempfinden. Die Personalisierung der halb-öffent- Mögliche Synergien/positive Wirkung:
lichen Bereiche kann der Anonymität entgegenwirken, denn • hohe Zufriedenheit der Nutzer
individuelle Gestaltungselemente dienen auch der Kommu- • wenig Mieterwechsel, geringe Leerstände
nikation mit anderen.
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Spielraum zu individuellen Gestaltungsmöglichkeiten im privaten und halböffentlichen Bereich geben
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Gesamtkonzept zum individuellen Gestaltungsspielraum im privaten und im halböffentlichen Bereich entwickeln
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• Nutzungskonzept erarbeiten, welches die Gebäudenutzer bezüglich des Gesamtkonzeptes informiert und Möglichkeiten von Nutzungsänderungen regelt
NUTZER/MIETER
• Definition der Anforderungen/Bedürfnisse an die Gestaltung
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• individuelle Raumaufteilung (ja/nein)
• individuelle Materialwahl (ja/nein)
• individuelle Wahl der Haustechnik (ja/nein)
• DGNB-Steckbrief (2009): 32 Kunst am Bau
• Ahern (2010): Get Creative: Der praktische Guide für individuelle Raumgestaltung
• Gilg/Schaeppi (2007): Lebensräume
Beispiele
• Genossenschaft Wogeno e. G., München
25
26
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Gesellschaft > Nutzung, Erschliessung
1.3.1 Grundversorgung, Nutzungsmischung
Kurze Distanzen, attraktive Nutzungsmischung im Quartier
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Ein Ziel der nachhaltigen Entwicklung im urbanen Raum ist • keine
die Förderung eines Quartierlebens und einer funktionierenden Nahversorgung. In reinen Wohnquartieren müssen die
Bewohner für die Versorgung oft größere Distanzen zurück- Mögliche Synergien/positive Wirkung:
legen und der Weg zur Arbeit verursacht Pendlerströme. Ge- • gute Vermietbarkeit und Werterhaltung
mischte Nutzungen und eine hinreichende Nahversorgung • Zeit- und Kosteneinsparung für Nutzer, die evtl. höhere
im Quartier helfen, diesen unerwünschten Erscheinungen
Mieten und somit höhere Erträge rechtfertigen
entgegenzuwirken. Dies ist besonders bei neuen Quartieren • geringeres Risiko im Bezug auf Trends (wie älter werdenam Stadtrand zu beachten. Kurze Distanzen sind überdies
de Bevölkerung und hohe Mobilitätskosten)
ein wichtiger Faktor für die körperliche Aktivität: Die Chance, täglich mindestens eine halbe Stunde aktiv zu sein, steigt
mit jedem zusätzlichen, zu Fuß erreichbaren Ziel (Dienstleistungen, Infrastrukturen, Freizeitort) um 13 Prozent (Schmid,
Stadt in Bewegung, 2007).
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Bedürfnisse der Nutzer bezüglich der maximalen Distanzen zu Verpflegungs- und Einkaufsmöglichkeiten, Schulen,
Arbeitsplätzen und Wohnräumen abklären
• aus den Bedürfnissen der Nutzer Vorgaben zur Standortwahl definieren, wie z. B. Bevorzugung von gemischt genutzten Quartieren und gemischt nutzbaren Grundstücken
• Ausschöpfen der Möglichkeit der Nachverdichtung von Quartieren
• standortbezogene Rahmenbedingungen bezüglich Nutzungsmischung/Quartierstruktur abklären
• Quartierverein einbeziehen und Stellungnahmen von verschiedenen Stellen einholen (z. B. Gemeinde, Verbände etc.)
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Lösungskonzepte und Nutzungsvarianten mit kurzen Distanzen und attraktiven Nutzungsmischungen erarbeiten
und vorhandene Strukturen im Quartier sinnvoll ergänzen; künftige Nutzungsänderungen zulassen; durch die Bauordnung gegebene Bebauungsmöglichkeiten ausnutzen (Dichte, Geschossfläche etc. ausnutzen)
• Möglichkeiten für spätere Nutzungsänderungen planen (z. B. flexible Installationen)
• Dokumentation der Nutzungs- bzw. Umnutzungsmöglichkeiten, welche im Gebäude eingeplant wurden, für den
Bewirtschafter erstellen
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• keine Handlungsoption
NUTZER/MIETER
• Grundversorgung und Nutzungsmischung bei der Standortwahl berücksichtigen
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Distanz zu Erholungsräumen, Einkauf, Arbeitsplatz, Ausbildung, Kinderbetreuung
• DGNB-Steckbrief (2009): 60 Nähe zu nutzungsspezifischen
Einrichtungen
• BMVBS, BBR (2000): Nutzungsmischung im Städtebau
• Schütze/Willkomm (2000): Planungskriterien für nutzungsvariable Gebäude, Fachhochschule Hamburg
• Isphording (2003): Bauen und Wohnen in der Stadt: Stadthäuser, Aufstockungen, Nachverdichtungen
Beispiele
• Minihaus als Nachverdichtung, Frankfurt am Main
• 1.000 Baulücken, NRW
• Komponistenviertel, Ingolstadt
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Gesellschaft > Nutzung, Erschliessung
INFRASTRUKTUR AM
STANDORT
Ein gutes Angebot in der Standortinfrastruktur verhilft den Mitarbeitern zu einer ausgewogenen
Work-Life Balance und trägt somit
zu einer nachhaltigen Unternehmenskultur bei.
Als Arbeitgeber fördert Siemens die
körperliche und geistige Fitness der
Mitarbeiter und stellt durch gezielte
Maßnahmen Motivation und Zufriedenheit sicher. Insbesondere durch
Einrichtungen (Friseur, Reinigung,
Bank) am Standort kann der Mitarbeiter private Wege und Wartezeiten
reduzieren.
Abb. 5: Kita in der St.-Ingbert-Straße, München
Foto: Siemens Real Estate
> Von SRE empfohlen werden
dabei unterstützende „Einrichtungen & Services“, wie Kinderbetreuung, Einkaufsmöglichkeiten und Bankservice
> Im Rahmen „Gesundheit und
Wohlbefinden“ werden Indoorund Outdoor-Trainingsanlgen
und Ernährungsberatung vorgeschlagen, Wohlfühlprograme
für Mitarbeiter müssen verpflichtend angeboten werden.
> Angeboten werden geeignete
Konzepte für diverse Gruppen
(Ethnie, Alter, Religion, etc.)
Abb. 6: Kita in der St.-Ingbert-Straße, München
Foto: Siemens Real Estate
Der Standort Siemens München
Perlach verfügt über zwei Betriebskasinos, einen Fitnesscenter, einen
Supermarkt, mehrere Cafeterien,
eine Bank, einen Reinigungsdienst,
einen Friseur und einen Mietwagenservice. Auch wurde im Rahmen des Projektes ein Hotel in
direkter Nähe zum Standort errichtet. Insbesondere durch kurze
Wege zu Kindertagesstätten werden die Arbeitnehmer entlastet.
Seit Ende 2011 stehen für die
Mitarbeiter von Siemens rund
800 Kinderbetreuungsplätze an
19 Standorten zur Verfügung. Bis
Ende 2015 soll die Zahl der Kinderbetreuungsplatze auf 2.000 steigen.
Die Kitas erfüllen nicht nur höchste
Anforderungen an Schadstofffreiheit und Umweltfreundlichkeit der
eingesetzten Materialien, sondern
zeichnen sich durch gute Raumakustik, hohe gestalterische und
energetische Qualität sowie einen
guten Außenraumbezug aus. Die
EU-Kommission hat bisher sechs
Siemens Kitas in Deutschland in
die Green Building Partnerschaft
aufgenommen. Die Gebäude un-
terschreiten den Standard der jeweils aktuellen Energieeinsparverordnung im Mittel um etwa 50 %.
(Autor: Dr. Bernd Heibel, Siemens
Real Estate)
Siemens > Der Immobilienbestand des
Siemens-Konzerns umfasst rund 17
Mio m². Etwa 60 % dieser Immobilien,
die sich auf rund 100 Länder und mehr
als 2.500 Standorte verteilen, befinden
sich derzeit im Eigentum des Konzerns.
27
28
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Gesellschaft > Nutzung, Erschliessung
1.3.2 Langsamverkehr und öffentlicher Verkehr
Gute und sichere Erreichbarkeit und Vernetzung
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Gute Fußwegverbindungen und eine optimale Anbindung an • keine
den öffentlichen Verkehr gehören zu den klassischen Lagemerkmalen einer Liegenschaft und beeinflussen deren
Wert positiv. Sie sind sowohl im Wohn- wie im Arbeitsbe- Mögliche Synergien/positive Wirkung:
reich wichtig. Zu Fuß gehen ist zudem für die körperliche • gute Vermietbarkeit und Werthaltung
und seelische Gesundheit förderlich. Um das Ziel zu errei- • Zeit- und Kosteneinsparung für Nutzer, die evtl. höhere
chen, sind einerseits attraktive Fuß- und Fahrradwege mit
Mieten und somit höhere Erträge rechtfertigen
einer sicheren, gut beleuchteten Wegführung, andererseits • geringeres Risiko in Bezug auf Trends wie ältere Bevölkeeine optimale Anbindung an den öffentlichen Verkehr nötig.
rung und hohe Mobilitätskosten
Aus gesamtgesellschaftlicher Sicht sind gute Fußwegverbindungen und eine gute Erschließung durch den ÖPNV ein
Schlüsselfaktor, um den Privatverkehr einzudämmen und
die Ziele der 2.000-Watt-Gesellschaft zu erreichen.
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Zielvorgaben zur Anbindung an das Fuß- und Radwegnetz und an den öffentlichen Verkehr festlegen
• Wegerechte für öffentliche Nutzung zulassen
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Erschließungskonzept erarbeiten, vorhandene Fußwegverbindungen und Stationen des öffentlichen Verkehrs sowie
die regionale und lokale Verkehrsplanung (bestehende Entwicklungskonzepte oder Leitbilder, z. B. Fußweg- und
Fahrradkonzept) unter spezieller Berücksichtigung der Stellung des Gebäudes zum Straßenraum sowie der Lage
und Gestaltung der Eingangsbereiche usw. einbeziehen
• Konzept für die Beschilderung der Fußwege erarbeiten (z. B. Richtungs- und Distanzangabe, Fahrpläne des öffentlichen Verkehrs im Eingangsbereich des Gebäudes)
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• Haus- und Benutzungsordnung erarbeiten, in welcher die Zuständigkeiten und der Unterhalt für die Pflege der
Erschließungsanlagen definiert und geregelt sind
NUTZER/MIETER
• Bedürfnisse für Fuß- und Radwege festlegen
• im Arbeitsbereich die Nutzung von Fussgängerverbindungen und ÖV fördern
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Distanz zu öffentlichem Verkehr
• Fahrradabstellplatz (ja/nein)
• Distanz zu Fuß- und Radwegnetz
• DGNB-Steckbrief (2009): 30 Fahrradkomfort
• DGNB-Steckbrief (2009): 59 Verkehrsanbindung
• Epple (2004): Ein Plan für „20 Grüne Hauptwege“ in Berlin
• UBA (2006): Modellvorhaben Fußgänger- und fahrradfreundliche Stadt
• BMVBS, BBSR (2008): „Abschätzung und Bewertung der
Verkehrs- und Kostenfolgen von Bebauungs- und Flächennutzungsplänen insbesondere für die kommunale Siedlungsplanung unter besonderer Berücksichtigungen des ÖPNV
• ADCF „Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.“
• Fahrrad-Broschüre „ERlangen ERfahren“
Beispiele
• autoreduzierter Stadtteil Vauban, Freiburg im Breisgau
• Fahrradstadt, Münster
• autoreduzierte Siedlung Ochsenanger, Bamberg
• Fahrradstadt, Erlangen
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Gesellschaft > Nutzung, Erschliessung
1.3.3 Zugänglichkeit und Nutzbarkeit für alle
Behindertengerechte Gestaltung der Gebäude, Anlagen und Umgebung
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Eine gute Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von Bauten und
Anlagen ist nicht nur für Menschen mit körperlichen oder
geistigen Behinderungen wichtig, sie ist auch wertvoll und
attraktiv für Leute ohne Behinderungen, z. B. Eltern mit Kinderwagen etc.
• höhere Baukosten infolge barrierefreier Bauweise und
Berücksichtigung der behindertengerechten Breite von
Türen, Gängen, Liften etc.
Seit 2002 ist im Behindertengleichstellungsgesetz (BGG)
vorgeschrieben, dass Wohnbauten mit mehr als acht Wohnungen, Bauten mit mehr als 50 Arbeitsplätzen und öffentlich zugängliche Gebäude hindernisfrei erstellt werden
müssen.
Mögliche Synergien/positive Wirkung:
• Werterhaltung, da an sich ändernde Altersstruktur angepasst
• geringere Reinigungs-, Ver- und Entsorgungskosten
(z. B. Schwellenlosigkeit)
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• bei der Standortevaluation Barrierefreiheit der Umgebung und der Erschließung einbeziehen
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• funktionales und räumliches Anforderungsprofil bezüglich Hindernisfreiheit von Gebäude und Umgebung definieren
• Lösungsstrategien gemäß Anforderungsprofil festlegen
• spezifische Detailplanung (z. B. genügend Beleuchtung, Erreichbarkeit der Bedienungselemente)
• Varianten bezüglich der Betriebstauglichkeit (z. B. tatsächliche Nutzbarkeit eines Nebeneinganges) und der Kosten
überprüfen
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• betriebliches Anforderungsprofil bezüglich der Hindernisfreiheit von Gebäude und Umgebung definieren
• Pflichtenheft für die Beseitigung von Hindernissen sowie von Stolper- und Rutschfallen erarbeiten
• Information und Signalisierung von speziellen Einrichtungen (z. B. Behindertenparkplätze, Behinderten-WCs)
NUTZER/MIETER
• Anforderungen an das Gebäude definieren
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Lift (ja/nein)
• behindertengerechte Toilette (ja/nein)
• schwellenlose und genügend breite Zugänglichkeiten
(ja/nein)
• DGNB-Steckbrief (2009): 26 Barrierefreiheit
• BGG (2007): Gleichstellung von behinderten Menschen
• NFP 45, Sozialstaat (2004): Behindertengerechtes BauenVollzugsprobleme im Planungsprozess Teil A, technische und
finanzielle Machbarkeit
• Schweizerische Fachstelle für behindertengerechtes Bauen:
Ordner „hindernisfrei-bauen.ch“
• Hypjoint GmbH (2012): barrierefrei behindertengerecht
planen – bauen – wohnen
• DIN 18024 - 1(1998): Barrierefreies Bauen - Teil 1:
Straßen, Plätze, Wege, öffentliche Verkehrswege
• DIN 18040 - 1 (2010): Barrierefreies Bauen - Teil 1:
Öffentlich zugängliche Gebäude
• DIN 18040 - 2 (2011): Barrierefreies Bauen - Teil 2:
Planungsgrundlagen Wohnung
Beispiele
• WOBAU Haldensleben: Generationenübergreifendes
Wohnen, Haldensleben
• BEWOS Oschersleben: Barrierefreie Wohnungen, Seilerweg
12, Oschersleben
29
30
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Gesellschaft > Nutzung, Erschliessung
BARRIEREFREI FÜR ALLE
Ziel des LVR ist die behindertengerechte, barrierefreie, Gestaltung
der Gebäude, Anlagen und Umgebung für Menschen mit beispielsweise Geh-, Seh- und Hörbehinderungen. Neben der klassischen
Barrierefreiheit für Menschen mit
Handicaps wird im LVR für öffentliche Gebäude die Umsetzung des
Zwei Sinne-Prinzips für Menschen
mit Sinnesbehinderung planerisch angestrebt. Informationen
zur Kompensation von Einschränkungen sollen sowohl auditiv als
auch visuell bereitgestellt werden.
Uneingeschränkt gilt dies für Neubauten und unter Berücksichtigung
der Gegebenheiten sinngemäß für
die Planung von Umbauten und Modernisierungen.
Richtungsweisend ist u. a. die Louis-Braille Förderschule in Düren,
die auch im Rahmen des European
Green Building-Programms ausgezeichnet wurde. Die anerkannten Regeln der Technik ergänzend,
werden spezifische bauliche Lösungen etwa bei Förderschulprojekten oder gerontopsychiatrischen
Baumaßnahmen, unter besonderer
Berücksichtigung der Belange gehandicapter Menschen, in enger
Abstimmung mit den vorhanden
Lehr-, Pflegekräften und Ärzten
entwickelt und umgesetzt.
Diese Erkenntnisse sind die Grundlage der Planungshilfe der LVRStandards des barrierefreien Bauens: Motto und Ziel des LVR ist
„Qualität für Menschen“.
(Autoren: Markus Sauer/Dieter
Ufrecht,
Landschaftsverband Rheinland)
Abb. 7: Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sehen, Düren
Foto: Landschaftsverband Rheinland
Abb. 8: Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sehen, Duisburg
Foto: Landschaftsverband Rheinland
Landschaftsverband Rheinland > Der
LVR erfüllt rheinlandweit Aufgaben in
der Behinderten- und Jugendhilfe, in
der Psychiatrie und der Kultur. Er ist der
größte Leistungsträger für Menschen
mit Behinderungen in Deutschland,
betreibt 41 Förderschulen, zehn Kliniken
und drei Netze Heilpädagogischer
Hilfen sowie elf Museen und vielfältige
Kultureinrichtungen. Er engagiert sich
für eine inklusive Gesellschaft in allen
Lebensbereichen.
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Gesellschaft > Wohlbeinden, Gesundheit
1.4.1 Sicherheit
Hohes Sicherheitsempinden schaffen, Verminderung der Gefahrenpotenziale
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Sicherheit in Bezug auf Naturgefahren, Gewalt und Unfälle • höhere Baukosten infolge baulicher Präventionsmaßnahmen (Schutzwälle etc.)
trägt zum Wohlbefinden und zur sozialen und wirtschaftlichen Stabilität einer Gesellschaft bei. Nutzer und Nutzerinnen • als Folge der höheren Baukosten möglicherweise höhere
Nutzungs- oder Nebenkosten
von Gebäuden müssen sich im Gebäude selbst und in dessen
Umgebung sicher fühlen und sicher sein. Standort, Gebäudekonzeption und Freiraumgestaltung beeinflussen die Sicherheit in vielerlei Hinsicht. Die Sicherheit vor Naturgefahren wird Mögliche Synergien/positive Wirkung:
in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Dies ist insbesondere bei • geringere Risiken in Bezug auf zukünftige Entwicklungen
touristischen Anlagen und Immobilien in Berggebieten der Fall, • besseres Image aufgrund wachsender Sicherheitsbedürfda infolge der Klimaveränderung vermehrt mit Überschwemnisse
mungen und Erdrutschen zu rechnen ist. Sicherheit in und um • höherer Marktwert und bessere Werthaltung
das Gebäude kann durch bauliche Maßnahmen und entsprechende betriebliche Services gefördert werden (rutschsichere
Materialien, Brand- und Erdbebenschutz, gute Einsehbarkeit,
optimale Beleuchtung).
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Abklären von Naturgefahrenzonen und Erdbebenzonen bei der Standortdefinition
• Zielvorgaben zum persönlichen Sicherheitsempfinden sowie bezüglich Schutz vor Unfällen, Einbrüchen und Naturgefahren definieren
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Gefahrenpotenzial abschätzen
• Grobbeurteilung der Risiken bzw. Anforderungen vornehmen, Planungsschwerpunkte festlegen
• bauliche, technische und organisatorische Detailkonzepte zur Erreichung der Sicherheitsziele erarbeiten
(z. B. Konzept für Statik, Brandschutz, Sicherheits- und Schließanlage, Beschilderung)
• subjektives Sicherheitsempfinden bei der Projektierung berücksichtigen (z. B. Vermeiden von Unsicherheit und
Angst auslösenden Strukturen)
• sicherheitstechnische Anforderungen an die verwendeten Bauteile und Materialien definieren
• sicherheitstechnische Werkabnahmen durchführen (z. B. unter Beteiligung eines Sicherheitsbeauftragten)
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• Anweisungen zur Information der Gebäudenutzer bezüglich des Sicherheitskonzepts erstellen (z. B. in der Hausund Benutzungsordnung)
• Pflichtenheft für die sicherheitstechnische Stelle erarbeiten
• Alarmierungsplan erarbeiten (z. B. unter Einbezug von Nachbarn)
• Führen von Statistiken und Durchführung von Erfolgskontrollen vorbereiten
NUTZER/MIETER
• Sicherheitsrisiken und Defekte am Bau dem Hausmeister melden
• bei Beobachtung von ungewöhnlichen Vorkommnissen Hausmeister/Polizei verständigen
• soziale Kontakte pflegen
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Standort außerhalb von Naturgefahren (ja/nein)
• Nachtbeleuchtung (ja/nein)
• Nachtwache (ja/nein)
• Anzahl sicherheitsrelevanter Vorfälle
• DGNB-Steckbrief (2009): 25 Sicherheit und Störfallrisikien
• DGNB-Steckbrief (2009): 33 Brandschutz
• DGNB-Steckbrief (2009): 34 Schallschutz
• DGNB-Steckbrief (2009): 58 Image und Zustand von Standort
und Quartier
• GFZ Potsdam (2007): Risikokarten für Deutschland, Gefahrenkarten der Kommunen
• DIN 4149 (2007): Bauten in deutschen Erdbebengebieten
• Merkblätter zu Unfallverhütung
• Musterbetriebsanweisung gemäß § 20 der Gefahrstoffverordnung
Beispiele
• Konversionsobjekt, Kyritz-Ruppiner-Heide
31
32
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Gesellschaft > Wohlbeinden, Gesundheit
DAS STRATEGISCHE
HANDLUNGSKONZEPT
FÜR DEN EHEMALIGEN
TRUPPENÜBUNGSPLATZ
WITTSTOCK („BOMBODROM“)
Der 110 km2 große, ehemalige Truppenübungsplatz Wittstock (Brandenburg) wurde bis 1992 durch die
Sowjetarmee als Trainingsgelände
für die Luftwaffe genutzt. Aus dieser Zeit sind in erheblichem Umfang Kampfmittel vorhanden, die
nicht zur Wirkung gekommen sind
und die noch heute als Munitionsbelastung (“Blindgänger“) eine
akute Gefahr sowohl für Bedienstete der Bundesanstalt als auch für
Dritte darstellen.
Nachdem die Bundeswehr entschieden hat, die militärische Nutzung zu beenden, hat die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
diese Liegenschaft in ihr Eigentum
und somit in ihre Verantwortung
übernommen. Sie hat für den Übergang aus dem militärischen in den
zivilen Status in Abstimmung mit
dem Land Brandenburg und den
anliegenden Kommunen ein Strategisches Handlungskonzept (SHK)
erstellt. Darin werden die bestehenden Gefahren analysiert und
bewertet, um in den folgenden etwa
fünfzehn Jahren die erforderlichen
Maßnahmen umzusetzen. Dabei arbeitet sie eng mit der „Leitstelle des
Bundes für Boden- und Grundwasserschutz“ der Oberfinanzdirektion
Niedersachsen zusammen.
Auf Grundlage dieses Konzeptes
wird in einem Alarmplan geregelt,
wie Bedienstete der Bundesanstalt
und Dritte, beispielsweise Feuerwehr und Rettungsdienste, im Notfall zusammenarbeiten. Eine zivile
Gefahrenabwehrverordnung nimmt
Bezug auf das SHK und regelt das
Betretungsrecht Dritter. Mit diesem
umfassenden Sicherheitskonzept
kann die Liegenschaft, von der erhebliche Gefahren ausgehen, unter
zivilen, nicht militärischen Bedin-
Abb. 9: Munitionsreste und Blindgänger auf dem Truppenübungsplatz
Wittstock
Foto: L. Schmid, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Abb. 10: Auf ganzer Fläche verteilt liegen Munitionsreste und
Blindgänger
Foto: L. Schmid, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
gungen verwaltet und anschließend
in Konversionsüberlegungen einbezogen werden.
(Autor: Georg Reitz, Bundesanstalt
für Immobilienaufgaben)
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) > Mit einem Portfolio von
Grundstücken mit einer Gesamtfläche
von über 300.000 ha und 42.240 Wohnungen ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) einer der größten
Immobilieneigentümer Deutschlands.
Sie verfügt über 6.300 Beschäftigte an
bundesweit 477 Standorten und hat
eine Bilanzsumme von rd. 12 Mrd. Euro.
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Gesellschaft > Wohlbeinden, Gesundheit
1.4.2 Licht
Optimierte Tageslichtverhältnisse, gute Beleuchtung
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Das Tageslicht ist für das Wohlbefinden und die Gesundheit • höhere Baukosten, bei Büro- und Gewerbebauten durch
bauliche Maßnahmen für zusätzlichen Tageslichteinfall
der Menschen sehr wichtig, denn die Helligkeit der Sonne
im Gebäudekern
und der Tagesgang des Lichtes beeinflussen den Hormonhaushalt und synchronisieren die innere Uhr. Tageslicht • höhere Nutzungskosten/Mieten bei Büro- und Gewerbebauten
wirkt stimulierend. Winterdepressionen entstehen infolge
von Lichtmangel. Eine gute Beleuchtung hilft Ermüdungserscheinungen vorzubeugen und Augen- und Kopfschmerzen
Mögliche Synergien/positive Wirkung:
zu reduzieren.
Das architektonische Know-How ist bei Wohnbauten in
dieser Frage groß. Der aktuelle Architekturtrend mit stark
verglasten Fassaden erlaubt gut belichtete Wohnungen. Dadurch wird der Bedarf an künstlicher Beleuchtung minimiert
und ein hohes Energieeinsparpotenzial erreicht.
• hohes Wohlbefinden der Nutzer, bessere Arbeitsleistung
• gute Vermietbarkeit und in der Folge Werthaltung
• geringerer Elektrizitätsverbrauch und entsprechend niedrigere Bewirtschaftungskosten (sofern keine Überhitzung)
Problematischer ist die Situation bei Bürobauten. Trotz voll
verglaster Fassaden sind viele Büroflächen ungenügend belichtet, da moderne Bürogebäude eine große Bautiefe aufweisen. Unbelichtete Mittelzonen lassen nur eingeschränkte Nutzungen zu, was sich negativ auf die Flächeneffizienz
auswirkt.
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Zielvorgaben zur Tageslichtnutzung und zur Beleuchtung definieren
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Optimierung des räumlichen Konzeptes bezüglich Tageslichtnutzung (Position eines Gebäudes und seiner Räume
bezüglich Himmelsrichtungen, Fenstergröße, Raumtiefe, Sonnenschutz usw.)
• Beleuchtungssituation im Gebäude simulieren (Tageslichtsimulation, Beleuchtungsstärkeverteilung, Leuchtdichtewerte, Wärmelasten)
• Optimierung der Raumgestaltung (Reflexionsflächen und Farbgebung von Decken, Wänden und Böden)
• Einsatz von Tageslichtsystemen prüfen
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• Optimierungspotenziale bezüglich Lichtquellen ausschöpfen und dementsprechende Verbesserungsmaßnahmen
treffen (z. B. bessere Beleuchtungsanlagen)
NUTZER/MIETER
• Beschattungsanlagen den Bedürfnissen entsprechend steuerbar
• Tageslichtquotient
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Anzahl Räume mit Tageslicht
• DGNB-Steckbrief (2009): 22 Visueller Komfort
• DIN 5034-1 (2011): Tageslicht in Innenräumen
• VDI 6011 (2006): Optimierung von Tageslichtnutzung
• BINE Informationsdienst (2005): Themeninfo 1/05 Tageslichtnutzung in Gebäuden
• Corrodi/Spechtenhauser (2008): LichtEinfall. Tageslicht im
Wohnbau
• Corrodi/Spechtenhauser (2005): Immer mehr Licht?
Beispiele
• Büroneubau Fa. Saegeling Heidenau bei Dresden
• Bürohaus LTD1, Hamburg
• Firmenzentrale Etrium, Köln
• Umweltbundesamt, Dessau
33
34
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Gesellschaft > Wohlbeinden, Gesundheit
TAGESLICHTNUTZUNG FÜR
DIE VR BANK NÜRNBERG
Ziel ist eine möglichst gute Tageslichtbeleuchtung bei geringem Energieeintrag im Sommer. Dies wird
durch einen hohen Verglasungsanteil und deckenbündige Fenster
für eine maximale Lichteintragstiefe
erreicht. Der Verglasungsanteil der
Fassade liegt bei 50 %, der Lichttransmissionsgrad der Gesamtverglasung liegt bei mehr als 65 %.
Hinsichtlich der Wärmeeinträge/verluste wurde eine Gegenprüfung
mit energetischer Simulation und
Berechnungen durchgeführt.
Gegenüber der Raumtiefe eines
herkömmlichen Bürogebäudes mit
einem Innenmaß von 13,00–14,00
m weist das Beispielgebäude eine
Lichte von 11,50 m auf und ist damit
deutlich schlank gehalten. Der planerischen Vorgabe folgend, liegen
alle Arbeitsplätze direkt an der Fassade (keine Plätze in zweiter Reihe
mit schlechter Tageslichtqualität).
Weiterhin ergeben sich optimale Belichtungstiefen und stützenfreie, flexible Nutzungseinheiten.
Durch ein zentralgesteuertes Sonnenschutzsystem wird der Energieeintrag auf ein Minimum reduziert. Ein nutzerseitiger Eingriff im
Bereich der Regelarbeitsplätze ist
dabei nicht vorgesehen. Sonderbereiche wie z. B. Besprechungszonen können für sich gesteuert
werden, eine Rückstellung erfolgt
dann nach 30 Minuten. Der Sonnenschutz besteht aus textilen
Glasfaser-Markisoletten, die eine
maximale Transparenz für den Außenbezug aufweisen. Im Gegensatz
zu konventionellen Systemen wie
Blechlamellenstores bleibt der Außenbezug erhalten und der Einsatz
von Kunstlicht wird reduziert.
Der außenliegende Sonnschutz befindet sich witterungs- und windgeschützt im Scheibenzwischenraum
der Kastenfensterkonstruktion und
Abb. 11: Neue VR Bank Nürnberg
Foto: jb architekten
Abb. 12: Prinzip Fassade – Kastenfenster
Foto: jb architekten
erfüllt somit energetische und
funktionale
Gebäudeanforderungen. Diese Konstruktion ermöglicht zusätzlich das Abführen von
Wärme durch Hinterlüftung auch
im Fensterbereich und dient außerdem der Entrauchung im Brandfall.
Als Ergänzung zum automatischen
außenliegenden Sonnenschutz ist
ein nach DIN 5034 und der Bildschirmarbeitsplatzverordnung
ausgelegter Innenblendschutz intalliert. Dieser besteht aus einem
textilen Screen, der horizontal verschiebbar, mehrlagig und farblichin
Helligkeit differenziert ist und eine
individuelle Einstellung der Verschattungsstärke ermöglicht.
(Autor: Jürgen Bisch, jb architekten
GmbH)
jb architekten > Mittelständisches
Architekturbüro, Bauten für Industrie,
Banken, Verwaltungen, Umnutzungen
von Industriearealen, komplexe medizintechnische Gebäude. Seit 1982 in
allen Bauten Umsetzung nachhaltiger
Entwurfskonzepte. Wissenschaftliche
Tätigkeit und Lehre im Bereich Industrie-Entwurf und Nachhaltigkeit.
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Gesellschaft > Wohlbeinden, Gesundheit
1.4.3 Raumluft
Geringe Belastung der Raumluft durch Allergene und Schadstoffe
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Menschen halten sich bis zu 90 % ihrer Zeit in Innenräumen • höhere Baukosten infolge Lüftung und/oder speziell
schadstoffarmer Materialien
auf. Die Raumluftqualität hat deshalb großen Einfluss auf
das Wohlbefinden. Schlechte Raumluft kann zahlreiche kör- • als Folge der höheren Baukosten allenfalls höhere Nutzungs- oder Nebenkosten
perliche Symptome zur Folge haben: Müdigkeit, Kopfweh,
Unwohlsein und Schwindel, Konzentrationsschwierigkeiten,
Reizung der Augen usw. mit hohen krankheitsbedingten
Kostenfolgen. Umgekehrt trägt eine gute Raumluft erheb- Mögliche Synergien/positive Wirkung:
lich zu einer besseren Konzentrations- und Leistungsfä- • hohe Qualität für Nutzer, hohe Arbeitsproduktivität
higkeit bei und erhöht so die Arbeitsproduktivität. Dies wird • geringeres Risiko für Schäden mit Kostenfolgen
durch internationale Studien belegt (Frisk (2000), Seppänen • langfristig gute Vermietbarkeit und Werthaltung
(1999)). Die zentralen Einflussfaktoren auf die Raumluftqualität sind die Emissionen von Quellen im Gebäude und der
Frischluftwechsel. Bei Gebäuden mit einer dichten Außenhülle ist diesem Umstand besonders Rechnung zu tragen.
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Zielvorgaben zur Raumluft (z. B. Hygiene, Raumluftqualität, Oberflächen, Staubbildung) definieren (vgl. 3.1.3 Schadstoffe) und vertraglich vereinbaren
• standortbezogene Umweltbeeinträchtigungen ermitteln und beurteilen (z. B. Luftverschmutzung, Staubaufwirbelung durch Verkehr)
• Maßnahmen zur Sicherstellung des Luftwechsels einplanen
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• bauliche Lösungen und Vorkehrungen erarbeiten, um Staubbildung zu vermindern (z. B. keine Hohlräume, in denen
sich Staub ansammeln kann)
• bei Wohn- und Arbeitsräumen in der Nähe von Abstelleinrichtungen für Fahrzeuge deren Emissionen vollständig
und sicher ableiten
• Bauaustrocknung und Auslüftzeit gewährleisten und kontrollieren
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• Konzept für eine einfache und umweltfreundliche Reinigung erstellen
• Innenraumbelastungen messen
• Nutzungskonzept erstellen, welches u. a. Folgendes enthält: Vorgehen und Anlaufstelle bei Beschwerden über das
Innenraumklima, Orientierung der Gebäudebenutzer bezüglich des umweltfreundlichen Reinigens, regelmäßige
Kontrolle und Wartung der Lüftungsanlagen, Empfehlungen für die Möblierung (Vermeiden von Staubansammlungen)
NUTZER/MIETER
• in nicht automatisch belüfteten Räumen mehrmals am Tag lüften (sog. „Stoßlüftung“)
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Messwert Schadstoffe (z. B. Formaldehyd und TVOC)
• CO2-Pegel in genutzten Räumen
• DGNB-Steckbrief (2009): 18 Termischer Komfort im Winter
• DGNB-Steckbrief (2009): 20 Innenraumhygiene
• KBOB, IPB Empfehlung (2004): Gutes Innenraumklima ist
planbar
• Courtalides/Sträuli (2009): Innenraumklima – Wege zu gesunden Bauten
• Arbeitsplatzrichtlinien
• DIN 1946-6 (2009): Raumlufttechnik – Lüftung von Wohnungen
Beispiele
• Neues Regionshaus, Hannover
• Passivhaus-Prenzlauer-Berg, Berlin
• Passivhaus, Darmstadt-Kranichstein
35
36
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Gesellschaft > Wohlbeinden, Gesundheit
1.4.4 Strahlung
Geringe Immissionen durch ionisierende und nichtionisierende Strahlung
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Baustoffe, die Radionuklide enthalten, können zu einer zu- • höhere Baukosten infolge von Lüftungen oder zusätzlichen Abschirmungen
sätzlichen Belastung durch ionisierende Strahlung führen.
Zu diesen Baustoffen zählen vor allem Bims, Eruptivgesteine • geringere Dienstleistungen bei Verzicht auf leitungsunabhängige Netzwerke
(z. B. Granit), bestimmte Gipsarten oder Glasuren von Fliesen. Nichtionisierende Strahlung (sog. Elektrosmog) ent- • Ertragsverzicht hinsichtlich lukrativer Angebote der
Provider von Mobilfunkantennen zugunsten des Wohlbesteht überall dort, wo elektrischer Strom fließt und deshalb
findens der Nutzer und Nachbarn
Magnetfelder entstehen oder beim Vorhandensein elektrischer Spannung. Sie wird von Hochspannungsleitungen,
Transformatoren, Hausinstallationen und Haushaltgeräten
(Niederfrequenz) wie auch von Sendeanlagen (Hochfre- Mögliche Synergien/positive Wirkung:
quenz) erzeugt. Bei hoher Intensität sind Schädigungen von
• Wohlbefinden, Gesundheit der Nutzer
Menschen nachgewiesen, bei niedriger Intensität bestehen
• geringes Risiko in Bezug auf gesetzliche Änderungen und
Hinweise auf schädliche Wirkungen oder auf Störungen des
verschärfte Grenzwerte
Wohlbefindens.
• geringes Risiko im Hinblick auf steigende Sensibilität der
Nutzer
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Zielvorgaben und Grenzwerte bezüglich Strahlenbelastung festlegen (z. B. geringe Belastung durch ionisierende und
nichtionisierende Strahlung)
• bei der Standortevaluation (Baugrund) eine Grobbeurteilung der Radonbelastung vornehmen (Radonkarte)
• bei der Standortevaluation eine Grobbeurteilung der nichtionisierenden Strahlung vornehmen (Bahnlinien, Hochspannungsleitungen, Mobilfunkantennen, Trafostationen usw.)
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Belastung durch nichtionisierende Strahlung durch entsprechende bautechnische Maßnahmen reduzieren und
fachtechnische Normen im Bereich Elektroplanung berücksichtigen
• Baustoffe mit geringer radioaktiver Belastung wählen
• in den Submissionsunterlagen Anforderungen und Vertragsvereinbarungen bezüglich Radon und elektromagnetischer Felder von Elektroanlagen spezifizieren
• Nachkontrolle von elektrischen und magnetischen Wechselfeldern, hochfrequenten Feldern, elektrischen und magnetischen Gleichfeldern durch Messung
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• Informationsgrundlagen bereitstellen, welche die Gebäudebenutzer bezüglich des Umgangs mit Elektrogeräten
informieren
NUTZER/MIETER
• keine Handlungsoption
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Distanz zu Hochspannungsleitungen
• Distanz zu Funkmasten
• Radonbelastung
• Elektrosmogbelastung
• BFS (2010): Radonkarte Deutschland
• BFS (2011): Radon in Gebäuden
• BNetzA (2011): Funkanlagenstandorte
• BMU (2011): Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
• Menzler et al. (2006): Abschätzung des attributablen Lungenkrebsrisikos in Deutschland durch Radon in Wohnungen
• GSF (2007): Radon in Wohnhäusern: Unterschätzte Lebensgefahr
Beispiele
• Minergie-P-Eco Haus, Trogen
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Gesellschaft > Wohlbeinden, Gesundheit
1.4.5 Sommerlicher Wärmeschutz
Hohe Behaglichkeit durch guten sommerlichen Wärmeschutz
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Im Sommer überwärmte, unbehagliche Räume geben häu- • höhere Baukosten infolge der baulichen Maßnahmen
fig Anlass zu Beanstandungen, vor allem bei neueren Bauten mit einem hohen Glasanteil und nicht vorhandenem oder
Mögliche Synergien/positive Wirkung:
nur mangelhaft funktionierendem Sonnenschutz.
Der Wärmeschutz soll aus energetischen Gründen durch • geringerer Energiebedarf, da keine Kühlung nötig
passive Maßnahmen erfolgen, z. B. durch Sonnenschutzvor- • hohe Behaglichkeit im Sommer
richtungen, Lüftungsmöglichkeiten für eine Nachtausküh- • gute Werthaltung auch im Hinblick auf einen verstärkten
Klimawandel
lung usw. Eine aktive Kühlung ist bei Gebäuden mit normalen inneren Wärmelasten zu vermeiden. Unter der Annahme • höhere Arbeitsleistung der Mitarbeitenden in Büro-/
Gewerbebauten
einer weiteren Klimaerwärmung müssen feste und bewegliche Elemente zur Beschattung in die Gestaltung einbezogen werden.
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Zielsetzungen bezüglich sommerlichen Wärmeschutz definieren (z. B. durch passive Kühlung, Beschattungsmöglichkeiten)
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Prüfung des sommerlichen Wärmeschutzes nach den Kriterien Sonnenschutz, Glasanteil und Bauweise, Klima- und
Temperatursimulationen
• Optimierung des sommerlichen Wärmeschutzes nach dem DGNB-Steckbrief 19 (2009) unter spezieller Berücksichtigung der inneren Wärmelasten
• Prüfung einer nicht mechanischen Kühlung (z. B. über Erdregister, thermisch aktivierte Bauteile/Flächen, mit der
Raumlüftung verbundenen Erdsonden)
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• Anweisungen zur Nutzung der Sonnenschutzeinrichtungen formulieren und Nutzer unterweisen
NUTZER/MIETER
• richtiges Lüften in der warmen Jahreszeit (frühmorgens, spätabends)
• richtiger Einsatz von Einrichtungen zum passiven Sonnenschutz
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• passive Kühlung (ja/nein)
• Anzahl Räume mit möglicher Beschattung
• DGNB-Steckbrief (2009): 19 Thermischer Komfort im Sommer
• DIN 4108 (2011): Wärmeschutz und Energie – Einsparung in
Gebäuden
• KBOB, Stadt Zürich (2008): Empfehlungen nachhaltiges Bauen 2008/2, Bauen wenn das Klima wärmer wird
Beispiele
• Bundesministerium für Gesundheit, Bonn
• Neues Regionshaus, Hannover
• Verwaltungszentrale Nycomed GmbH, Konstanz
37
38
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Gesellschaft > Wohlbeinden, Gesundheit
SOMMERLICHER WÄRMESCHUTZ, VR BANK NÜRNBERG
Begleitend zum Planungsprozess
wurde eine Gebäudeoptimierung für
den sommerlichen Wärmeschutz
durch thermische und strömungstechnische Gebäudesimulationen
einschließlich Tageslichtsimulationen durchgeführt.
Die Simulation kam zu dem Ergebnis, dass im Sommer während
10 % der Arbeitszeit die Temperatur
am Arbeitsplatz über 26 °C steigen
kann. Mit dem Auftraggeber wurde
gemeinsam entschieden, dass diese Überschreitung zu Gunsten der
Ökologie und Ökonomie zu akzeptieren ist.
Die inneren Wärmelasten werden
durch den Einsatz von Green IT und
der Vermeidung von Überbelegung
von Räumen minimiert. Das Planungsziel liegt bei 22 W/m² der Büronutzfläche.
Die ohnehin erforderliche Gründung mittels Bohrpfählen wird zur
Energiegewinnung aus dem Baugrund durch Aktivierung von Bohrpfählen der Bauwerksgründung genutzt. Die Untersuchungen ergaben
für den Sommer eine max. verfügbare Kälteleistung von 80 kW. Die
Temperierung des Gebäudes erfolgt
über Bauteilaktivierung mittels
wasserführender Stahlbetondecken
in Kombination mit einer sogenannten kontrollierten Lüftung, um hygienische Luftqualitäten zu gewährleisten und auf Fensterlüftung bei
klimatischen Extrembedingungen
verzichten zu können. (Alle Fenster
sind aber öffenbar). Zur Vortemperierung der Zuluft wird diese über
einen Erdkanal (Durchmesser 2 m,
Gesamtlänge 75 m) angesaugt.
Mittels Wärmetauschern wird ein
Energierückgewinnungsgrad von
~65 % erreicht. In den Nutzungseinheiten erfolgt die Zuführung in
minimalen Mengen über Quellluftauslässe im Bodenbereich. Bei
extremer Hitze kann die Fortluft
Abb. 13: Neue VR Bank Nürnberg – Fassade mit Kastenfenster
Foto: jb architekten
Abb. 14: Strömungssimulation Kastenfenster
Foto: jb architekten
mittels adiabater Kühlung, durch
Nachbefeuchtung ergänzend, temperiert werden. Um den sommerlichen Wärmeschutz sowie die
Tageslichtnutzung zu optimieren,
wurden Fenster mit Wärmeschutzisolierverglasung und hinterlüfteter Außenscheibe eingebaut. Der
notwendige Sonnenschutz erfüllt
die Vorgaben Außenbezug, minimaler Energieeintrag und Reduktion von Kunstlicht. Dies wird durch
einen im Zwischenraum des Kastenfensters geführten Textilbehang
mit hohem Lichttransmissionswert
erreicht. Das Abführen von Wärme
wird durch die strömungsoptimierte
Hinterlüftung ermöglicht. Zusätzlich zu den äußeren Maßnahmen ist
im Gebäude ein individuell einstellbarer Nutzerblendschutz installiert.
(Autor: Jürgen Bisch, jb architekten
GmbH)
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Gesellschaft > Wohlbeinden, Gesundheit
1.4.6 Lärm, Erschütterung
Geringe Immissionen durch Lärm und Erschütterung
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Lärm stellt aus gesundheitlicher und ökonomischer Sicht
heute eines der großen Umweltprobleme in Deutschland
dar. 2005 wurden erstmals mit der Umsetzung der EGUmgebungs-Lärmrichtlinie Vorschriften über strategische
Lärmkartierung und Aktionspläne in das Bundesimmissionsschutzgesetz übernommen. Dabei werden die DezibelStärken an Lärmquellen gemessen und entsprechende
Gegenmaßnahmen vorgeschlagen. Die Fristen dafür laufen
maximal bis zum Jahr 2013.
• höhere Baukosten infolge spezieller Lärmschutzmaßnahmen
• als Folge der höheren Baukosten höhere Nutzungskosten/Mieten
Lärm beeinträchtigt Schlaf und Erholung, mindert die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit und behindert die
sprachliche Kommunikation. Beeinträchtigungen durch
Lärm können bereits bei sehr niedrigen Schallpegeln auftreten. Das Risiko einer Erkrankung ist umso größer, je höher
der Schallpegel ist. Deshalb sind Beeinträchtigungen durch
Außenlärm zu minimieren und die Lärmbelastung zwischen
unterschiedlichen Nutzungseinheiten zu vermeiden. Dank
guter Außenbauteilen wird bei heutigen Wohnungen der
Außenlärm weniger wichtig, dafür können gebäudeinnere
Schallübertragungen (z. B. Leitungsgeräusche) störender
werden. Ein besonderes Augenmerk ist auf die Vermeidung
von technischen Geräuschen (z. B. Lüftungsgeräte) zu legen.
Besonders kritisch kann dies bei Umbauten werden, wo die
Außengeräusche wegfallen, dafür die störenden Innengeräusche wesentlich besser wahrgenommen werden.
Mögliche Synergien/positive Wirkung:
• höhere Qualität des Bauwerks und evtl. höhere Erträge
• gute Werthaltung auch bei zunehmender Belastung
• geringe Störungen in Betriebsabläufen
• höhere Arbeitsproduktivität
• reduzierter Energiebedarf durch bessere Wärmedämmung
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Zielvorgaben zur maximalen Lärmbelastung definieren und prüfen, ob die Standardanforderungen gemäß BImSCHG
und DIN 18005 und VDI 2719 genügen oder ob spezielle Anforderungen vereinbart werden sollen
• bei der Standortevaluation eine Grobbeurteilung der Lärmbelastung sowie der Erschütterungen (z. B. durch Verkehr, Tram, Eisenbahn) vornehmen
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Minimierung der Lärmbelastung von empfindlichen Räumen (z. B. durch entsprechende Anordnung der Räume,
Ausrichtung der Fenster, Unterbrechung der Sichtlinie zur Lärmquelle sowie durch gebäudeinterne Schallschutzmaßnahmen)
• Nachweis erbringen, dass die in der Zielvereinbarung festgelegten Belastungswerte bezüglich Lärm und Erschütterungen eingehalten werden
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• Informationsblatt erarbeiten, das die Gebäudenutzer über lärmarme Verhaltensweisen im Umgang mit Geräten und
bei sonstigen lärmproduzierenden Tätigkeiten instruiert
NUTZER/MIETER
• auf lärmarmes Verhalten im Umgang mit Geräten und sonstigen lärmproduzierenden Tätigkeiten achten
• Instruktionen der Hausmeister bezüglich Emissionsminimierung befolgen
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Anzahl Überschreitungen Tagesgrenzwert Lärmbelastung
(je nach Zone)
• DGNB-Steckbrief (2009): 21 Akustischer Komfort
• DGNB-Steckbrief (2009): 34 Schallschutz
• BImSchV (2010)
• DIN 18005-1 (2002): Schallschutz im Städtebau
• DIN 4109 (2006): Schallschutz im Hochbau
• DIN 4150-2 (1999): Erschütterungen im Bauwesen
• VDI 2719 (1987): Schalldämmung von Fenstern
Beispiele
• Bürohaus LTD1, Hambug
39
40
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Wirtschaft
Dimension Wirtschaft
Aus wirtschaftlicher Sicht sind Immobilien nachhaltig, wenn sie langfristig einen finanziellen Nutzen
erzeugen. Der Wert der Investition
und eine angemessene Verzinsung
des eingesetzten Kapitals müssen
gesichert sein. Gleichzeitig soll die
Immobilie einen Ertrag generieren,
der es erlaubt, sie instand zu halten und am Ende des Lebenszyklus
zu ersetzen. Dies ist der Fall, wenn
eine gute Nutzbarkeit oder Vermietbarkeit gewährleistet ist. Die einzelnen Ziele werden in den Factsheets
2.1.1-2.3.2 detailliert erläutert.
Nachhaltige Immobilien nehmen
zukünftige Risiken von gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und
umweltbezogenen Veränderungen
so gut wie möglich vorweg, um
während ihrer gesamten Lebensdauer marktgerecht zu bleiben und
den Wert des Investments zu sichern. Die Investition in die Nachhaltigkeit ist deshalb auch als eine
„Versicherung“ gegen künftige Risiken zu betrachten, für die eine
gewisse „Prämie“ zu entrichten
ist. Die wirtschaftlichen Nachhaltigkeitsziele sind langfristig ausgerichtet und entsprechen daher
kurzfristigen betriebswirtschaftlichen Zielen nicht immer. Sie stehen jedoch selten im Widerspruch
zu den gesellschaftlichen und umweltrelevanten Zielen, sondern decken sich mit diesen mehrheitlich.
Ein Gebäude, das z. B. einen guten
sommerlichen Wärmeschutz aufweist (gesellschaftliches Ziel) wird
eine gute Nutzbarkeit behalten
und tendenziell an Wert zunehmen
(wirtschaftliches Ziel), wenn infolge
des Klimawandels im Sommer gehäuft Hitzetage auftreten. Gleichzeitig wird es keine Energie für eine
künstliche Kühlung benötigen (umweltrelevantes Ziel).
WIRTSCHAFT
Gebäudesubstanz
Standort
Bausubstanz
Gebäudestruktur,
Ausbau
Factsheet Nr.
Eine langfristige, dem Standort
entsprechende wirtschaftliche
Nutzung gewährleisten
Erreichen einer auf die Lebensdauer
bezogenen Wert- und Qualitätsbeständigkeit
2.1.1
2.1.2
Hohe Flexibilität für verschiedene Raumund Nutzungsbedürfnisse
2.1.3
Lebenszykluskosten
Investitionen unter Berücksichtigung
der Lebenszykluskosten tätigen
2.2.1
Finanzierung
Langfristig gesicherte Finanzierung
von Anlage-, Instandsetzungs- und
Rückbaukosten
2.2.2
Externe Kosten
Minimierung der externen Kosten
2.2.3
Anlagekosten
Betriebs- und Unterhaltskosten
Betrieb und
Instandhaltung
Instandsetzung
Niedrige Instandhaltungskosten durch
frühzeitige Planung und kontinuierliche
Maßnahmen
Niedrige Instandsetzungskosten durch
gute Zugänglichkeit und Qualität
gewährleisten
Abb. 15: Wirtschaftliche Themen, Aspekte und Nachhaltigkeitsziele
Quelle: Empfehlung SIA 112/1
Die Herausforderung der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit besteht
somit nicht in der Lösung von Zielkonflikten, sondern in der richtigen
Einschätzung der zukünftigen Risiken und Trends und deren Kostenfolgen über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Die wirtschaftlichen
Nachhaltigkeitsziele liefern Anhaltspunkte, welche Aspekte bei
dieser Abschätzung beachtet werden müssen. Sie sind unterteilt
in die Themen Gebäudesubstanz,
Anlagekosten sowie Betriebs- und
Unterhaltskosten.
2.3.1
2.3.2
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Wirtschaft > Gebäudesubstanz
2.1.1 Standort
Eine langfristige, dem Standort entsprechende wirtschaftliche Nutzung gewährleisten
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Der Standort ist der wichtigste Faktor der ökonomischen • höhere Nutzungskosten/Mieten infolge höherer Landpreise an optimalen Standorten
Gebäudebewertung. In diesen Wert fließen einerseits landschaftliche Qualitäten ein, andererseits auch diverse weitere
Aspekte, die gleichzeitig zu den gesellschaftlichen Nach- Mögliche Synergien/positive Wirkung:
haltigkeitszielen zählen (soziale Durchmischung, räumliche
• gute Werthaltung
Identität, kurze Distanzen und Nutzungsmischung, gute Er• hohe Chance für Wertsteigerung
reichbarkeit und Vernetzung, Sicherheit vor Naturgefahren
• höhere Erträge an optimalen Standorten
und Gewalt, geringe Immissionen durch Lärm, Erschütte• höhere Arbeitsqualität
rung, Schadstoffe und Strahlung etc.). Verschiedene Lagemerkmale sind heute dank leistungsfähigen geografischen
Informationssystemen (GIS) detailliert erfasst und in Form
von Karten publiziert.
Bei einer langfristig ausgerichteten Standortbeurteilung
müssen auch Chancen, Risiken und Veränderungspotenziale analysiert werden, um eine nachhaltige Rentabilität des
Standorts zu gewährleisten.
Ein hochwertiger Standort bedingt zudem eine angemessene Nutzungsdichte, welche gleichzeitig zu einem geringeren
Bedarf an Bauland beiträgt (ökologisches Ziel).
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Festlegen der Nutzungsdauer aufgrund der zu erwartenden Standortentwicklung und der definierten Nutzungsabsichten
• Durchführen einer Standortbewertung über die geplante Nutzungsdauer unter Berücksichtigung der langfristigen
Eigentümer- und Mieterbedürfnisse (Markt-Objektchancenmatrix). Standortbewertungskriterien: Image, landschaftliche Qualität, Terrainverhältnisse, Baugrund, Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Distanz zu
Bildungs-, Versorgungs- und Kulturzentren usw.
• frühzeitiges Abklären der Bauvorhaben in der näheren Umgebung, um mögliche Risiken zu erkennen und Synergien auszunützen
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Abklärung bezüglich Möglichkeit zu verdichteter Bauweise
• Möglichkeiten für gemeinsame Einrichtungen zur sparsamen Baulandnutzung prüfen
• Flächenreserven, Kaufrechte oder Vorkaufsrechte im Hinblick auf mögliche Erweiterungen einplanen
• Erstellung eines Konzepts für eine standortkonforme Nutzung über die geplante Nutzungsdauer
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• optimale Vermietungskonzepte für den Standort erstellen
NUTZER/MIETER
• keine Handlungsoption
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Baulandpreis
• Leerstandsquote
• DGNB-Steckbrief (2009): 56 Risiken am Mikrostandort
• Gefahrenkarten/Risikokarten Gemeinden/Kantone
• Polizeistatistiken, Erdbebenkarten
• Statistische Daten der Gemeinden
• Karten mit Daten zur Bevölkerungsstruktur
• Markt- und Konjunkturdaten
• Wüest&Partner (diverse Jahre): Immo-Monitoring
• ROG (2009)
• BauGB (2011)
• BImSchG § 1 (2011)
• BMU (2009): Richtlinie 2009/31/EG: Umweltverträglichkeitsprüfung
• Standortanalysen (Banken)
Beispiele
•
•
•
•
Erweiterung südlich Innenstadt, Regensburg
Komponistenviertel, Ingolstadt
Paul-Wunderlich-Haus, Eberswalde
ICADE Premier Haus 1, München
41
42
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Wirtschaft > Gebäudesubstanz
2.1.2 Bausubstanz
Erreichen einer auf die Lebensdauer bezogenen Wert- und Qualitätsbeständigkeit
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Der Begriff Bausubstanz umfasst alle Elemente, die fest mit • höhere Baukosten infolge qualitativ hoher Baustoffe
dem Gebäude und somit auch mit dem Grundstück verbunden sind. Die Qualität der Bausubstanz und der entsprechende Unterhalt müssen auf die Lebensdauer des gesam- Mögliche Synergien/positive Wirkung:
ten Gebäudes abgestimmt sein. Mit einem entsprechenden • gute Werthaltung
Management wird vermieden, dass einzelne Bauteile im • niedrige Lebenszykluskosten
Zuge von Instandhaltung zu früh, d. h. vor dem Ende ihrer
Lebensdauer, ersetzt werden müssen. Damit werden einerseits Kosten, andererseits auch graue Energie eingespart.
Gleichzeitig wird vermieden, dass ein zu später oder ungenügender Unterhalt zu Schäden an Bauteilen führt, die den
Gebäudewert verringern.
Die Lebensdauer von Materialien und Bauteilen muss aufeinander abgestimmt sein. Elemente mit unterschiedlich
langer Lebensdauer sind voneinander zu trennen (tragende
Primärstruktur, Innenausbau, Installationen, die dem Zeitgeschmack unterliegen). Die Bauteile müssen unterhaltsfreundlich sein, periodische Reparaturen zulassen und gute
Alterungseigenschaften aufweisen.
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Definieren der wirtschaftlichen Ziele für die Bausubstanz bezüglich Lebensdauer und Qualität
• Aufbau eines Managementsystems für den periodischen Unterhalt und den Ersatz der Bauteile im Rahmen der
Instandhaltungszyklen
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Bestimmung der Bausubstanz aufgrund von Lebenszykluskosten (in Zusammenarbeit mit Facility Manager mit
Bezug auf die Betriebs- und Unterhaltskosten)
• Vorgaben für Bauverfahren auflisten, welche die Wert- und Qualitätsbeständigkeit der Bausubstanz gewährleisten
• Bestimmung der zu berücksichtigenden Kriterien für die Bausubstanz wie z. B. Standort, Nutzungsart, Lebensdauer, Erdbebensicherheit, Umnutzungsmöglichkeiten und Rückbau des Gebäudes
• Erstellen eines Raumbuches für die Bewirtschaftung (z. B. Nutzungsdauer, Umnutzungsmöglichkeiten, Qualität
und Lebensdauer der Bausubstanz)
• bei bestehenden Bauten evtl. Simulationen durchführen, ob eine Instandsetzung oder ein Ersatzneubau sinnvoller
ist
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• Abschätzung der notwendigen Aufwendungen für Betrieb und Unterhalt zum Zweck der Werterhaltung der Bausubstanz
• Planung der Instandhaltung und der Instandsetzungszyklen der Bausubstanz über die gewünschte Nutzungsdauer
• Aktualisieren des Raumbuches für die Bewirtschaftung mit Angaben der vorgesehenen Nutzungsdauer der Bausubstanz
NUTZER/MIETER
• sorgfältige Nutzung der baulichen Einrichtungen und technischen Anlagen
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Lebenszykluskosten
• Lebensdauer
• Instandsetzungszyklus
• DGNB-Steckbrief (2009): 35 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
• DGNB-Steckbrief (2009): 50 Qualitätssicherung der Bauausführung
• DIN 31051 (2011): Grundlagen der Instandhaltung
• Stahr et al.: Erkennen und Beheben von Bauschäden
• Pfeiffer/Arlt (2005): Lebensdauer der Baustoffe und Bauteile
zur Harmonisierung der wirtschaftlichen Nutzungsdauer im
Wohnungsbau
Beispiele
• Jarrestadt, Hamburg
43
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Wirtschaft > Gebäudesubstanz
HISTORISCHE BAUSUBSTANZ
– MODERNER BETRIEB,
SCHLOSS SONNENSTEIN
PIRNA
Schloss Sonnenstein in Pirna stellt
ein gelungenes Beispiel dafür dar,
wie historische denkmalgeschützte
Bausubstanz so modernisiert werden kann, dass sie den Anforderungen eines modernen Verwaltungsgebäudes entspricht. Das baufällige
Schloss wurde nach jahrelangem
Leerstand und einem entsprechenden Schadensbild im Auftrag des
Landkreises Sächsische SchweizOsterzgebirge durch Bilfinger Berger im Rahmen einer ÖffentlichPrivaten Partnerschaft saniert und
wird heute als Landratsamt genutzt. Ob massive Schäden an der
Gebäudehülle, geschädigte Holzbalkendecken oder lokale Brandschäden – in enger Abstimmung
mit dem Denkmalschutz wurden
in Pirna unterschiedliche Ansätze
für den Umgang mit dem Bestand
gewählt. So konnte in manchen Bereichen die historische Substanz
erhalten bzw. wiederverwendet
werden. Teile des Dachstuhls konnten beispielsweise mit an anderer
Stelle demontiertem Holz verstärkt
und dadurch erhalten werden. Die
Außenwände erhielten eine horizontale Sperre gegen aufsteigende
Feuchte und in gefährdeten Bereichen einen Sanierputz, um mit dessen Austausch evtl. Ausblühungen
durch Restfeuchte im Laufe der
25-jährigen Betriebsphase zu beseitigen. An wieder anderen Stellen
wurden Sonderlösungen gefunden.
So wurden erhaltenswerte Fenster
durch ein innenliegendes modernes Holzfenster ergänzt, um die Anforderungen an den Wärmeschutz
nach EnEV 2009 einzuhalten. Während die behutsam in das Gebäudeensemble eingefügten Neubauten
gleich bedarfsgerecht geplant und
errichtet werden konnten, wurde
Abb. 16: Historische Bausubstanz vor der Modernisierung, Pirna
Foto: HSG Zander GmbH
Abb. 17: Historische Bausubstanz nach der Modernisierung, Pirna
Foto: HSG Zander GmbH
die Bestandsstruktur in Teilbereichen optimiert. Konsequent
wurde im Schloss ein moderner
technischer Standard umgesetzt.
Lüftungs- und Kälteanlagen für
ausgewählte Bereiche, Aufzüge und
eine umfangreiche Gebäudeleittechnik sind hier exemplarisch zu
nennen. Insgesamt wird so für alle
Nutzer von Archiv bis Zulassungsstelle und von Landrat bis Betreiber
eine in ihrer Funktionalität zeitgemäße Arbeitsumgebung bereitgestellt.
(Autoren: Daniel Przemeck HSG
Zander GmbH; Jan-Steffen Sibilla,
Bilfinger Berger Facility Services
GmbH)
HSG Zander > HSG Zander bietet als
führender Systempartner für integriertes Facility Management innovative und
leistungsfähige Lösungen in Deutschland und Europa an.
44
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Wirtschaft > Gebäudesubstanz
2.1.3 Gebäudestruktur, Ausbau
Hohe Flexibilität für verschiedene Raum- und Nutzungsbedürfnisse
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Die langfristige Marktfähigkeit und Rentabilität einer Inves- • höhere Baukosten durch Erhalt größtmöglicher
Flexibilität
tition hängt in hohem Maß von den verschiedenen Nutzungen und den Ausbau- oder Umbaumöglichkeiten ab, welche
die Gebäudestruktur zulässt. Um eine hohe Flexibilität zu
gewährleisten, müssen einzelne Bauteile gut zugänglich Mögliche Synergien/positive Wirkung:
sein und die Gebäudestruktur eine einfache Anpassung des • niedrigere Lebenszykluskosten
Ausbaus entsprechend der verschiedenen Nutzungen wäh- • gute Zweckerfüllung
rend der Nutzungsdauer ermöglichen.
• geringes Risiko bei gesellschaftlichen Veränderungen
Um den Wert langfristig zu erhalten, muss der Ausbau mit • nachhaltige Wertsteigerung
wenig Aufwand neuen Entwicklungen und verschiedenen
Nutzungsbedürfnissen angepasst werden können. Dadurch
kann flexibel auf zukünftige Erfordernisse reagiert werden.
Die Flexibilität eines Gebäudes wurde im Rahmen der Forschungsarbeit zur nachhaltigen Bewertung von Immobilien
als wichtiger Faktor erkannt. Der Indikator geht in den ESI®Faktor ein und ist somit bestimmend für den nachhaltigen
Wert eines Gebäudes.
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Bedürfnisanalyse erstellen und die verschiedenen Nutzeranforderungen über die Nutzungsdauer des Gebäudes
beachten
• Ausbauphasen und zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten während der Nutzungsdauer definieren
• Ausrichten des Raumangebots auf zukünftige flexible Nutzungen und Erweiterungen
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• gewünschtes Raumprogramm auf Mehrfachnutzungen sowie Optimierungsmöglichkeiten bei den Nutzflächen
untersuchen
• Varianten unter spezieller Beachtung der gegenseitigen Abhängigkeiten und Nutzungsflexibilität von Tragwerk,
Haustechnik und Ausbau unter Berücksichtigung der geplanten Nutzungsdauer prüfen
• bei der Planung der Installationen eine hohe Flexibilität über die Nutzungsdauer sicherstellen
• in der Detailplanung eine klare Trennung zwischen Tragstruktur und Ausbau berücksichtigen
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• Mitarbeit bei Bedürfnisabklärung der Nutzer
NUTZER/MIETER
• Formulierung der aktuellen Bedürfnissen und Abschätzung zukünftiger Bedürfnissen
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Zugriff auf technische Ausstattung
• Stauraumfläche im öffentlichen Bereich
• Raumhöhe
• Verhältnis BGF/NF
• DGNB-Steckbrief (2009): 27 Flächeneffizienz
• DGNB-Steckbrief (2009): 28 Umnutzungsfähigkeit
• Creis Real Estate Solutions: „Immobilien PerformanceBenchmarking“
• Wüest&Partner (diverse Jahre): Immo-Monitoring, Wohnindex
• Creis Real Estate Solutions (2011): OSCAR-BürokostenAnalyse
• pom+consulting (diverse Jahre): FM Monitor
• Rotermund Ingenieure (2010/2011): FM Benchmarking
Bericht
Beispiele
• HTW Berlin, Campus Wilhelminenhofstraße, Berlin
• Jahrhunderthalle, Bochum
45
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Wirtschaft > Gebäudesubstanz
NEUES KRANZLER ECK,
BERLIN
Ob 20 m² Einzelbüro im hausinternen Business Center, 800 m² Gruppenbüro oder 2.000 m² Open Space
Office – das Gebäudeensemble
Neues Kranzler Eck am Berliner
Kurfürstendamm kann für Mietgesuche jeder Größe und jedes Nutzungstyps eine passende Fläche anbieten. Die hohe Flexibilität der auf
drei Bauteile verteilten, rund 37.000
m² umfassenden Bürofläche, wird
durch aufgeständerte Doppelböden möglich. Sie enthalten die Leitungen und Kabel für die Regelung
der Luftzufuhr und Klimatisierung
sowie für die Strom- und EDV-Versorgung und erlauben es, an nahezu jeder Stelle in der Fläche einen
Arbeitsplatz zu realisieren – ganz
nach den Wünschen und Bedürfnissen des Mieters. Darüber hinaus
erlauben flexible Trennwandsysteme das Einrichten von Büroeinheiten, Konferenz-, Empfangs- und
Aufenthaltsbereichen. Diese Trennwände können in der Fläche innerhalb des Fassadenrasters von 1,30
m bis 2,60 m errichtet werden.
Jeder der drei Bauteile des Gebäudeensembles ist mit einem separaten Eingang, drei bis vier Aufzugsbereichen und einem direkten
Zugang zur hauseigenen Tiefgarage komplett erschlossen. Um auch
kleinste Mietgesuche abdecken zu
können, bietet ein Business Center im Neuen Kranzler Eck Büroeinheiten sowie die passende Infrastruktur bereits ab einer Größe
von 20 m² an. Neben den baulichen
Voraussetzungen und Strukturen
im Objekt und einem intelligenten
Mietermix entscheidet auch die
Schnelligkeit und Flexibilität des
Asset Managers über eine erfolgreiche Vermietung und die Gesamtvermietungsquote im Objekt. So
bildet eine innerhalb weniger Tage
nach dem ersten Besichtigungstermin gelieferte Grundriss-Planung,
Abb. 18: Neues Kranzler Eck, Berlin
Das Neue Kranzler Eck bietet 37.000 m² flexibel teil- und nutzbarer Bürofläche an. Im Business Center im Objekt können Büroeinheiten bereits
ab 20 m² angemietet werden
Foto: argoneo
die die wesentlichen Bedürfnisse
und Ansprüche des Mieters an die
Fläche ebenso berücksichtigt wie
dessen Corporate Identity, eine
wichtige Grundlage für eine detaillierte Flächenplanung und erfolgreiche Mietvertragsverhandlungen.
(Autorin: Anne-Kristin Tischer,
Argoneo Real Estate GmbH)
argoneo > ein Unternehmen der EPM,
ist ein europaweit tätiger Immobilien
Asset Manager mit Sitz in Frankfurt
am Main und Niederlassungen in
Berlin, Hamburg und München. Im
Auftrag verschiedener institutioneller
Investoren betreut argoneo als reiner
Dienstleister eines der größten zusammenhängenden Asset Management
Volumina auf dem deutschen Gewerbeimmobilienmarkt sowie Immobilien in
europäischen Wirtschaftsregionen. Der
Gesamtwert der von argoneo betreuten
Immobilien liegt bei rund 3,7 Mrd. Euro.
46
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Wirtschaft > Anlagekosten
2.2.1 Lebenszykluskosten
Investitionen unter Berücksichtigung der Lebenszykluskosten tätigen
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Lebenszykluskosten sind die Summe aller Kosten, die ein • höherer Aufwand in der strategischen Planungsphase
Gebäude von der Projektentwicklung bis zu seinem Rückbau • möglicherweise höhere Baukosten, da Optimierung über
gesamten Lebenszyklus
verursacht. Eine höhere Anfangsinvestition kann zu niedrigeren Betriebs- und Instandhaltungskosten eines Gebäudes
führen. Dies ist von Bedeutung, da die Betriebs- und Instandhaltungskosten in einigen Fällen schon nach wenigen Mögliche Synergien/positive Wirkung:
Jahren die Kosten für dessen Erstellung übersteigen. Die • niedrigere Nutzungskosten und Nebenkosten
Ermittlung der Lebenszykluskosten setzt eine sehr gute Da- • optimierte Lebenszykluskosten
tenbasis und ein Berechnungsmodell voraus. Für die wirtschaftliche Nachhaltigkeit von Investitionsentscheidungen
sind Lebenszykluskosten entscheidend.
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Varianten nicht nur auf Investitionskosten überprüfen, sondern auch die Lebenszykluskosten gegenüberstellen
• mit eventuell höheren Anfangsinvestitionen niedrigere Betriebs- und Unterhaltskosten erzielen
• Definieren des Verhältnisses zwischen Erstellungskosten und Betriebs-/Instandsetzungskosten
• Zielvereinbarung einer nachhaltig angestrebten Rendite im Sinne von qualitativen und quantitativen Kennzahlen
erstellen (Balanced Scorecard)
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Lebenszykluskosten für die Überprüfung der Rentabilität und der Wertbeständigkeit über die gesamte Nutzungsdauer des Bauwerkes abschätzen
• Erarbeiten einer Immobilienstrategie unter Berücksichtigung der Lebenszykluskosten
• Lebenszykluskosten des Projektes durch Außenstehende überprüfen lassen (z. B. mittels baubegleitendem Facility
Management)
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• Vorgaben für die jährlichen Bewirtschaftungskosten und die damit verbundenen Leistungen erarbeiten
• Bewirtschaftungs- und Betriebskonzept erstellen, um die geplanten jährlichen Kosten über die vorgesehene Nutzungsdauer einhalten zu können
• periodisches Bewirtschaftungscontrolling einsetzen, das Benchmarks und Vergleiche mit den Angaben der Lebenszykluskosten aus der Vorstudienphase enthält
NUTZER/MIETER
• sorgsamer Umgang mit Ressourcen
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Amortisationsdauer
• Baunutzungskosten
• Lebenszykluskosten
• Instandsetzungszyklen
• DGNB-Steckbrief (2009): 16 Gebäudebezogene Kosten im
Lebenszyklus
• Kennzahlen von Finanzinstituten
• BASEL II
• SOLVENCY II
• VDI 6025 (1996): Betriebswirtschaftliche Berechnungen für
Invenstionsgüter und Anlagen
• pom+consulting (diverse Jahre): FM Monitor
• GEFMA-Richtlinie 200 (2004)
• GEFMA-Richtlinie 210 (2006)
• Schultheiß (2009): Immobilienkennzahlen
• Jones Lang LaSalle (2011): OSCAR Office Service Charge
Analysis Report
Beispiele
• Modernisierung des Betriebs- und Verwaltungsgebäudes der
Remscheider Entsorgungsbetriebe, Remscheid
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Wirtschaft > Anlagekosten
2.2.2 Finanzierung
Langfristig gesicherte Finanzierung von Anlage-, Instandhaltungs- und Rückbaukosten
Wirkungen:
Im Sinne der Nachhaltigkeit sind Kosten anzustreben, die im • zinsbegünstigte Hypotheken: Investitionen in die Nachhaltigkeit werden von KfW mit reduzierten Zinssätzen
Rahmen der zu erwartenden Veränderungen zu langfristig
oder mit direkten Zuschüssen unterstützt
finanzierbaren Kapitalkosten für Erstellungs-, Instandhaltungs-, Umbau- und Rückbaukosten führen. Dies bedeutet • Fördermittel: Energetische Maßnahmen werden durch
staatliche Mittel unterstützt
auch, dass die Anlagen über ihre Nutzungsdauer amortisiert
werden sollen, damit am Ende die Mittel zur Verfügung stehen, um das Gebäude wieder ersetzen zu können. Folgende Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Faktoren tragen zu einer gesicherten und flexiblen Finan• keine
zierung bei:
• hoher Eigenkapitalanteil ist eine Bedingung für eine tragbare Fremdfinanzierung
• zeitlich gestaffelte Hypothekarisierung senkt das Risiko
von Zinsschwankungen
• Mitbeteiligung der Nutzer (genossenschaftliche Modelle)
generiert Eigenkapital, verteilt das Risiko und reduziert
den Fremdkapitalbedarf
Mögliche Synergien/positive Wirkung:
• niedrige Kapitalkosten, höhere Sicherheit
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Rahmenbedingungen wie steuerliche Entwicklung, Immissionen, Verkehr, finanzielle Altlasten usw. über die geplante Nutzungsdauer des Gebäudes untersuchen
• Erstellen eines Grobfinanzierungskonzeptes mit der Höhe des Eigenkapitalanteils, Sicherheiten, Rückzahlungszeiten usw. über die geplante Nutzungsdauer
• Abklären der notwendigen Rückstellungen für die Erstellung, die Unterhaltskosten und den Rückbau
• Eigenkapitalanteil auf Risiken während der Nutzungsdauer überprüfen
• Vergleich der Kreditgeber nach Qualitätskriterien wie Transparenz, Beratung, Erfahrungen im Umfeld, Firmenleitbild, Unterstützungen usw. durchführen
• Prüfen von finanziellen Synergien in der Umgebung oder bei ähnlichen Projekten
• Prüfen von Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand und vergünstigten Hypotheken der Banken
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Bonität der gewählten Unternehmer anhand realisierter Bauprojekte überprüfen
• Erstellen einer Worst-Case-Variante bei der Finanzierung der anfallenden Kosten
• Finanzierungskonzept detailliert auf Rückstellungen, Sicherheiten, Rentabilität, Investitionsplanung überprüfen
• Prüfen staatlicher Förderprogramme im Hinblick auf soziale und ökologische Maßnahmen
• Festhypotheken mit unterschiedlichen Laufzeiten bezüglich Risikoverminderung prüfen
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• keine Handlungsoption
NUTZER/MIETER
• keine Handlungsoption
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Fremdkapitalrisiko, Eigenkapitalquote
• Zinssätze/Steuersatz
• Amortisationsbetrag
• Nebenkosten
• BASEL II
• VDI 6025 (1996): Betriebswirtschaftliche Berechnungen für
Invenstionsgüter und Anlagen
• pom+consulting (diverse Jahre): FM Monitor
• GEFMA-Richtlinie 200 (2004)
• GEFMA-Richtlinie 210 (2006)
• Schultheiß (2009): Immobilienkennzahlen
• Jones Lang LaSalle (2011): OSCAR Office Service Charge
Analysis Report
Beispiele
• Verwaltungsgebäude der Remscheider Entsorgungsbetriebe, Remscheid
47
48
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Wirtschaft > Anlagekosten
2.2.3 Externe Kosten
Minimierung der externen Kosten
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Bei Erstellung, Betrieb, Unterhalt und Rückbau von Gebäu- • höhere Baukosten zugunsten reduzierter externer
Kosten (z. B. bessere Dämmung)
den werden externe Effekte erzeugt (z. B. Luftverschmutzung infolge Verbrennung fossiler Brennstoffe, Lärm oder
Sondermüll). Ein Teil der erfassbaren externen Effekte wird Mögliche Synergien/positive Wirkung:
heute durch volkswirtschaftlich kostendeckende Gebühren
• geringeres Risiko in Bezug auf Gesetzesänderungen
ermittelt (z. B. Wasser und Abwasser), andere hingegen
wie z. B. CO2-Abgabe
nicht (Luftbelastung, Klimakosten). Für die Berücksichtigung der externen Kosten wurden vom Bundesministerium
für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung eine Studie herausgegeben, die konkret zeigt, wie die Kosten bei Wirtschaftlichkeitsberechnungen im Rahmen von Nachhaltigkeitsbetrachtungen berücksichtigt werden können. Es ist nicht nur
aus ökologischen, sondern auch aus volkswirtschaftlichen
Gründen sinnvoll, dass der Verursacher die externen Kosten
trägt.
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Grundlagen und Zielwerte für den Anteil externer Kosten unter Berücksichtigung der Lebenszykluskosten
definieren
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Abklären, bei welchen Kostenstellen bzw. Varianten die externen Kosten in die Entscheidungsfindung einbezogen
werden sollen
• Abschätzen und Optimieren der externen Kosten beim Energieverbrauch
• Konzepte zur Verminderung der externen Kosten von der Planung bis zum Rückbau bei Schadstoffen, Abfällen,
Energieverbrauch (Verkehr, Heizung etc.), Lärm usw. entwickeln
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• Bewirtschaftungskonzept für die Betriebsphase und den Rückbau mit Einbezug der Ziel- und Grenzwerte für die
externen Kosten aktualisieren
NUTZER/MIETER
• keine Handlungsoption
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• CO2-Emissionen
• Energiekennzahl
• Lärmemissionen
• Abfallmengen
• BMVBS (2010): Online-Publikation 17/10: Externe Kosten im
Hochbau
Beispiele
• Bürohaus LTD 1, Hamburg
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Wirtschaft > Betriebs- und Instandhaltungskosten
2.3.1 Betrieb und Instandhaltung
Niedrige Instandhaltungskosten durch frühzeitige Planung und kontinuierliche Maßnahmen
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Unter die Betriebs- und Instandhaltungskosten fallen sämt- • höhere Baukosten durch evtl. höhere Investitionen
im Bau
liche laufenden, wiederkehrenden Aufwendungen innerhalb
der Nutzungsphase eines Gebäudes. Sie setzen sich vor allem aus den Aufwendungen für Energie und für die Arbeits- Mögliche Synergien/positive Wirkung:
leistung der für die Reinigung und den technischen Unter- • niedrige Lebenszykluskosten
halt zuständigen Personen zusammen. Da die Betriebs- und
Instandhaltungskosten zusammen mit den Kapitalkosten
gewöhnlich den größten Teil der Lebenszykluskosten ausmachen, führt eine Optimierung dieser Kosten zu niedrigeren Lebenszykluskosten.
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Ziele für die Betriebs- und Instandhaltungskosten über die Nutzungsdauer des Gebäudes definieren
• Einbezug des Facility Managers in den Planungsprozess
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• nicht nur die Investitionskosten der Varianten überprüfen, sondern auch die jährlichen Betriebs- und Instandhaltungskosten gegenüberstellen
• bei der Produkte- und Anlagenwahl die Auswirkungen auf die Betriebs- und Instandhaltungskosten ermitteln und
mit den Zielwerten abgleichen
• Oberflächen bezüglich Reinigungskosten überprüfen
• Zugänglichkeit zu den Anlageteilen sicherstellen
• intelligente Steuerungen (Zonen und Betriebszeiten) z. B. für die Belüftung und Beleuchtung einsetzen
• Facility Manager und Nutzer bei der Abnahme der haustechnischen Anlagen beiziehen und in Bezug auf eine kosteneffiziente Benutzung schulen
• baubegleitendes Facility Management vorsehen
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• Betriebs- und Instandhaltungsprozesse optimieren, um durch Effizienzsteigerungen Kosten zu sparen
• Kostenplan für die Instandhaltung erstellen
• Messkonzept als Grundlage für die Auswertung von Energie- und Wasserverbrauch erstellen
• Verfügbarkeit von Sicherheitseinrichtungen für den Betrieb und Unterhalt überprüfen
• Nutzungseinschränkungen und Verhaltenskonzepte für den Nutzer erstellen
• Konzept zur Erfassung relevanter Daten und für das Controlling erstellen
NUTZER/MIETER
• Nutzungseinschränkungen und Instruktionen befolgen
• frühzeitiges Melden von Bauwerksmängeln
• sparsamer Umgang mit Wasser, Energie und Abfall
Messgrößen
Literatur, Literatur
• Kostenkennzahlen für Wasser- und Energieversorgung, Entsorgung, Reinigung, Pflege, Überwachung, Instandhaltung,
Kontrolle, Sicherheit, Abgaben, Beiträge
• Energiekennzahl, Energiebezugsfläche
• DGNB-Steckbrief (2009): 40 Reinigungs- und Instandhaltungsfreundlichkeit des Baukörpers
• DGNB-Steckbrief (2009): 47 Schaffung von Vorraussetzungen
für eine optimale Nutzung und Bewirtschaftung
• DIN EN 13306 (2010): Begriffe der Instandhaltung
• DIN 31051(2011): Grundlagen der Instandhaltung
• pom+Consulting AG (diverse Jahre): FM Monitor
• KBOB (2000): Empfehlungen: Energie-Messkonzept, Haustechnik-Anlagen, MSRL-Technik
• Schweiger (2008):Lebenszykluskosten optimieren
• Wildemann (2005): Instandhaltung effizient gestalten
Beispiele
• Kino Cinemaxx Potsdamer Platz, Berlin
• Energie Forum, Berlin
• Hauptverwaltung Siedlungswerk GmbH, Stuttgart
49
50
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Wirtschaft > Betriebs- und Instandhaltungskosten
BETRIEB UND INSTANDHALTUNG – ANWENDUNG
DES INTEGRIERTEN FACILITY
MANAGEMENT
Seit 1995 ist HSG Zander mit
integrierten Facility Management
Dienstleistungen für IBM in 24 Ländern mit einer Nutzfläche von insgesamt ca. 1,2 Mio. m² beauftragt. Das
zu erbringende Leistungsspektrum
reicht von der Betriebsführung und
Instandhaltung der Gebäudetechnik
und -hülle über die Erbringung von
infrastrukturellen Dienstleistungen
bis hin zum Betrieb der Hochverfügbarkeitsrechenzentren
sowie
dem Management aller Projekte.
In den vergangenen Jahren wurden umfangreiche Analysen der
Ist-Situation in den deutschen
IBM-Großlokationen durchgeführt.
Mittels energetischer Inspektionen
und der Auswertung von erzeugten
Messdaten, konnten der derzeitige
Gebäudezustand bewertet und vorhandene Optimierungspotenziale
aufgezeigt werden. Als wesentliche
Maßnahme zur Verbesserung der
Energieeffizienz wurde z. B. ein dezentrales Energieversorgungssystem für zwei Großstandorte entwickelt. Durch ein innovatives Kraft-/
Wärme-/Kälte-Kopplungskonzept
wurde seit der Umsetzung ca. 25 %
des Strombedarfs, über 40 % des
Wärmebedarfs und über 35 % des
Kältebedarfs selbst erzeugt. Die
Einsparungen ermöglichen eine
Amortisation der Investitionskosten
innerhalb von vier Jahren. Die Planung, der Bau und die Finanzierung
der BHKWs sowie die gesamte Betriebsführung erfolgt dabei aus einer Hand.
Auch im infrastrukturellen Bereich
unterstützt HSG Zander IBM bei
der Optimierung der Bewirtschaftungskosten. Durch Analysen der
Nutzerfrequentierung in zuvor optimierten Nutzerzonen (Büro, Flur,
Forum etc.) aller Liegenschaften,
konnte der Reinigungsbedarf defi-
Abb. 19: v. l. n. r. : Dr. Riegel (HSGZ), Hr. Kälberer (HSGZ), Hr. Katzemich (HSGZ),
Fr. Helwig (IBM), Fr. Zahn (IBM)
Foto: HSG Zander GmbH
Abb. 20: BHKW Standort Böblingen
Foto: HSG Zander GmbH
niert werden. Die darauf aufbauende Neuausrichtung der Reinigungsleistungen über ein Zoning Modell,
entsprechend der Anforderungen
und Notwendigkeiten, ermöglichte die nachhaltige Reduzierung
der Kosten und des Ressourcenverbrauchs. Durch die integrierte
Erbringung ganzheitlicher Facility
Management Leistungen der HSG
Zander wurden in der Vergangenheit für IBM ca. 120 Mio. Euro eingespart. Dies war und ist nur durch
die professionelle und partner-
schaftliche Zusammenarbeit des
Auftraggebers IBM mit HSG Zander
sowie dem Einsatz von innovativen
Controlling- und ManagementTools möglich.
(Autoren:
Jan-Steffen
Sibilla,
Bilfinger Berger Facility Services
GmbH; Robert Wenzel, HSG Zander
GmbH)
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Wirtschaft > Betriebs- und Instandhaltungskosten
2.3.2 Instandsetzung
Niedrige Instandsetzungskosten durch gute Zugänglichkeit und Qualität gewährleisten
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Unter Instandsetzung werden Maßnahmen zur Wieder- • höhere Baukosten durch höhere Investitionen im Bau
herstellung des geforderten Sollzustandes von Gebäuden
und Bauteilen verstanden. Dies sind insbesondere die Beseitigung auftretender Mängel und die Gewährleistung der Mögliche Synergien/positive Wirkung:
Sicherheit und der Gebrauchstauglichkeit für eine festge- • niedrige Lebenszykluskosten
legte Dauer. Um die wirtschaftliche Nachhaltigkeit eines
Gebäudes zu gewährleisten, sind Qualität und Lebensdauer
der einzelnen Bauteile und ihrer Komponenten auf die Nutzungsdauer der Räumlichkeiten und der technischen Anlagen abzustimmen. Dadurch wird erreicht, dass leistungsfähige Komponenten ihre technische Lebensdauer erreichen
und nicht vorzeitig entfernt werden müssen. Wenn man dies
frühzeitig plant, lassen sich mit kleinem finanziellem Aufwand die Qualität des Gebäudes und damit die langfristige
Werterhaltung sicherstellen. Planung und Ausführung haben so zu erfolgen, dass sich Instandsetzungsmaßnahmen
mit möglichst geringem Aufwand durch gute Zugänglichkeit
und einfache Ersetzbarkeit durchführen lassen.
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Vergleich der Wirtschaftlichkeit zwischen Instandsetzung und Neubau unter Einbezug der Nachhaltigkeitskriterien Gesellschaft und Umwelt durchführen
• Investitionen in qualitativ hochwertige Baumaterialien und technische Anlagen tätigen
• Instandsetzungsmaßnahmen frühzeitig auslösen, um hohe Folgekosten zu vermeiden
• Simulationen durchführen
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Konzepte für einen späteren Aus- oder Umbau des Gebäudes unter der Annahme möglicher Nutzungsänderungen
ausarbeiten
• bei der Gebäudekonzeption und bei der Systemwahl auf leichte Instandsetzung und Austauschbarkeit achten
• Instandsetzungszyklen auf die geplante Lebensdauer der Bauteile sowie mögliche Nutzungsänderungen/Umbauten
abstimmen
• Varianten aufgrund der Nutzungsdauer und der Ersetzbarkeit der Bauteile beurteilen
• Rohbau und Innenausbau auf hohe Flexibilitätsmöglichkeiten ausrichten
• Haustechniksysteme und andere Bauteile auf ihre Zugänglichkeit und Kompatibilität überprüfen
• Einfordern von Angaben über die Richtwerte für die Nutzungsdauer von Bau- und Anlageteilen in der Ausschreibungsphase
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• Bewirtschaftungskonzept mit Angaben über die geplante Nutzungsdauer von Bau- und Anlageteilen erstellen
• durch regelmäßige Kontrollgänge und Überprüfungen der Funktionstüchtigkeit der Haustechnik das frühzeitige
Erkennen von Mängeln ermöglichen
NUTZER/MIETER
• durchgehende Zugänglichkeit der Anlagen sicherstellen
• bautechnische Mängel und Fehlfunktionen bei deren Feststellung umgehend an den Hausmeister weiterleiten
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Instandsetzungskosten/m2 BGF
• DGNB-Steckbrief (2009): 47 Schaffung von Vorraussetzungen
für eine optimale Nutzung und Bewirtschaftung
• DIN EN 13306 (2010): Begriffe der Instandhaltung
• DIN 31051 (2011): Grundlagen der Instandhaltung
• VDI 2888 (1999): Zustandsorientierte Instandhaltung
• VDI 3822 (2011): Grundlagen und Durchführung einer
Schadensanalyse
• pom+Consulting AG (diverse Jahre): FM Monitor
Beispiele
• Kongresshalle „Schwangere Auster“, Berlin
• Degewo, Mariengrün, Berlin
• BIM, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Berlin
51
52
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Wirtschaft
ETAPPENSIEG
Um eine wirtschaftliche und nachhaltige Modernisierung eines Gebäudes zu erreichen, ist es zunächst
sinnvoll, sich ein vollumfängliches
Bild hinsichtlich der baulichen und
technischen Mängel des Gebäudes im Sinne einer Due Diligence
zu machen. Diese Vorgehensweise
lässt sich beispielhaft an der Modernisierung und Instandsetzung
des Gebäudes Württembergische
Straße 6-10 in Berlin erläutern.
Nach der Erstellung der Mängelaufnahme und der Ermittlung der
zugehörigen Kosten war klar, dass
die Maßnahmen viele Jahre dauern
werden, so dass sinnvolle Bauabschnitte gebildet wurden, um den
weiteren Wertverlust des Gebäudes
zu verhindern. Ein Aspekt bei der
Modernisierung ist die Erneuerung
des gebäudeprägenden Glaserkers über dem Haupteingang, der
gleichzeitig den wichtigsten Saal im
Gebäude umschließt. Dieser Erker
weist erhebliche Standsicherheitsprobleme auf und lässt aufgrund
mangelnder energetischer Eigenschaften und auch fehlendem Sonnenschutz eine, der Bedeutung des
Saals angemessene, Nutzung nicht
zu.
In einem langen Planungsprozess
und intensiven Diskussionen mit
den Denkmalschutzbehörden, die
den Erker als wichtiges Bauteil des
Gebäudes erhalten wollten, konnte
schließlich eine Lösung gefunden
werden, die den Erker durch einen
zeitgemäßen Neubau im Duktus
der alten Konstruktion ersetzt. Eine
Instandsetzung des Bestandserkers hätte, neben den immensen
technischen Schwierigkeiten, bei
vergleichbaren Kosten zum Neubau, keine nachhaltige Lösung erbracht, da weder die energetischen
Parameter hätten entscheidend
verbessert werden können noch für
den Nutzer eine Verbesserung des
gesamten Raumklimas eingetreten
Abb. 21: Bestandssituation, Württembergische Straße 6-10, Berlin
Foto: BIM GmbH
Abb. 22: Planung, Württembergische Straße 6-10, Berlin
Foto: BIM GmbH
wäre. Durch den Neubau werden
die Bewirtschaftungskosten deutlich sinken bei gleichzeitiger hoher
Zufriedenheit des Nutzers, dem
nun endlich ein für ein Ministerium
adäquater Saal zur Verfügung stehen wird.
(Autor:
Berliner
GmbH )
Berndhard
Püschel,
Immobilienmanagement
BIM GmbH > Seit 2003 kümmert sich
die BIM um die optimale Verwaltung
und Bewirtschaftung der Immobilien
des Landes Berlin. Insgesamt bewirtschaftet die Gesellschaft über 4 Mio. m2
Brutto-Grundfläche.
53
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt
Dimension Umwelt
Am Anfang der Nachhaltigkeitsdiskussion stand die Einsicht, dass die
natürlichen Ressourcen geschont
und schädliche Auswirkungen auf
die Umwelt vermieden werden
müssen.
Die Methodik, umweltrelevante
Ziele zu erreichen, ist daher bereits weit fortgeschritten. Die entsprechenden Techniken und Vergleichswerte zur Überprüfung von
Maßnahmen stehen zur Verfügung.
Trotzdem hat die Dringlichkeit der
Anliegen eher zugenommen. In
Deutschland wurden 2010 35 %
des Primärenergieverbrauchs für
Raumwärme und Warmwasser aufgewendet. Weitere 3 % wurden für
die Beleuchtung benötigt. Der Bodenverbrauch und die Zersiedelung
nehmen zu: Weite Gebiete haben ihren ländlichen Charakter verloren,
ohne städtische Qualitäten zu gewinnen (Statistisches Bundesamt,
Wiesbaden 2011 mit Ergänzungen
durch das Umweltbundesamt).
Die Erreichung der Ziele der Dimension Umwelt ist eine Voraussetzung, um wichtige gesellschaftliche
(räumliche Identität, Wohlbefinden
und Gesundheit) und wirtschaftliche Ziele (langfristige Nutzbarkeit,
Wert- und Qualitätsbeständigkeit,
geringe Nutzungskosten) zu erreichen. Die Nachhaltigkeitsziele im
Bereich Umwelt sind unterteilt in
die Themen Baustoffe, Betriebsenergie, Boden, Landschaft, Infrastruktur und Raumplanung. Sie
werden in den Factsheets 3.1.13.5.4 detailliert erläutert.
UMWELT
Baustoffe
Factsheet Nr.
Verfügbarkeit der
Rohstoffe
Gut verfügbare Primärrohstoffe und
hoher Anteil an Sekundärrohstoffen
3.1.1
Umweltbelastung
Geringe Umweltbelastung bei der
Herstellung
3.1.2
Schadstoffe
Wenig Schadstoffe in Baustoffen
3.1.3
Rückbau
Einfach trennbare Verbundstoffe und
Konstruktionen
3.1.4
Wärme (Kälte) für
Raumklima
Geringer Heizwärme- und
Heizenergiebedarf durch bauliche
und haustechnische Vorkehrungen
3.2.1
Wärme für
Warmwasser
Geringer Energiebedarf für
Warmwasser
3.2.2
Elektrizitätsbedarf
Geringer Elektrizitätsbedarf durch
konzeptionelle und betriebliche
Massnahmen
3.2.3
Deckung
Energiebedarf
Hoher Anteil an erneuerbarer Energie
3.2.4
Abwärmenutzung 1
Optimale Nutzung von Prozess- und
Abwärme
3.2.5
Grundstückfläche
Geringer Bedarf an Grundstückfläche
3.3.1
Freianlagen
Große Artenvielfalt
3.3.2
Landschaft 1
Gute Einpassung in Ortsbild und
Landschaft
3.3.3
Nächtliche
Lichtbelastung 1
Geringe nächtliche Lichtbelastung
3.3.4
Mobilität
Umweltverträgliche Abwicklung
der Mobilität
3.4.1
Abfälle aus Betrieb
und Nutzung
Gute Infrastruktur für die
Abfalltrennung
3.4.2
Wasser
Geringer Trinkwasserverbrauch
und geringe Abwassermenge
3.4.3
Bauzonen 1
Führt nicht zur Zersiedelung (regionale
Koordination der Bau- und Gewerbezonen)
3.5.1
Schutzgebiete 1
Tangiert keine Schutzgebiete/-objekte
3.5.2
Verkehr 1
Führt nicht zu einer Überlastung der
Verkehrsträger
3.5.3
Leitbild 1
Entspricht den Zielen der Gemeinde/
Stadt
3.5.4
Betriebsenergie
Boden, Landschaft
Infrastruktur
Raumplanung
Abb. 23: Themen und Nachhaltigkeitsziele in der Dimension Umwelt
Quelle: Empfehlung SIA 112/1. 1Ziele in Ergänzung zur Empfehlung SIA 112/1.
54
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt > Baustoffe
3.1.1 Verfügbarkeit der Rohstoffe
Gut verfügbare Primärrohstoffe und hoher Anteil an Sekundärrohstoffen
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Als gut verfügbare Primärrohstoffe gelten u. a Holz aus lo- • keine
kaler Produktion, Lehm und Kies in gebrochener Form. Sekundärrohstoffe bezeichnen Baustoffe, die durch Recycling
Mögliche Synergien/positive Wirkung:
gewonnen werden.
Rohstoffe wie Kupfer, Chrom, Holz und Steinplatten aus • positive Wirkung auf Image, Vorreiterrolle
Übersee werden als schlecht verfügbar bezeichnet. Das
Nachhaltigkeitsziel „Verfügbarkeit von Rohstoffen“ zielt auf:
• einen Schutz der Abbaugebiete von Primärrohstoffen,
durch Einsatz von Sekundärrohstoffen,
• einen geringen Bedarf an Deponieraum,
• eine nachhaltige Bewirtschaftung der Rohstoffvorräte,
• einen niedrigen Energieverbrauch für den Transport
• sowie die Schonung des Rohstoffes selbst.
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• die Verwendung von gut verfügbaren Primärrohstoffen und Sekundärrohstoffen als Projektziel definieren
• kompakte Bauvarianten zur Schonung der Ressourcen bevorzugen
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Entwicklung von Konzepten mit einer hohen Flexibilität des Gebäudes, der Konstruktionen und der Installationen
zur einfacheren Anpassung und somit zur Schonung der Ressourcen bei sich ändernden Bedürfnissen
• Konstruktionen mit wenig Materialverbrauch und geringen Abfallmengen entwickeln. Materialkonzept hinsichtlich
Einsatz von gut verfügbaren Primärrohstoffen (wie lokal verfügbares Holz) und Sekundärrohstoffen (recycelten Baustoffen wie Beton, Stahl, Metallen) überprüfen
• Abschätzungen der Grauen Energie für den Transport (Transportmittel und Transportdistanz)
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• keine Handlungsoption
NUTZER/MIETER
• keine Handlungsoption
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Anteil gut verfügbarer Primärrohstoffe
• Anteil Sekundärrohstoffe
• DGNB-Steckbrief (2009): 08 Nachhaltige Ressourcenverwendung/Holz
• DGNB-Steckbrief (2009): 61 Anliegende Medien/Erschließung
• KBOB, eco-bau, IPB (2007): Empfehlungen „Beton aus
recyklierter Gesteinskörnung“
• KBOB, eco-bau, IPB (2009): Empfehlungen Ökobilanzdaten
im Baubereich
• KBOB, IPB, BKB (2004): Empfehlung, nachhaltig produziertes Holz beschaffen.
• Naturplus-Label
• Bauteilbörse: Informationen über wiederverwendbare Bauteile
• Bauteilnetz Deutschland
Beispiele
• Bürohaus LTD1, Hamburg
• Umweltbundesamt, Dessau
55
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt > Baustoffe
RHEIN-GALERIE,
LUDWIGSHAFEN
Im Jahr 2010 wurde auf einem alten
Industriegelände in der Stadt Ludwigshafen am Rhein, die RHEINGALERIE fertig gestellt. Bei Planung und Bau des Gebäudes wurde
die Nachhaltigkeitsstrategie von
Union Investment verfolgt. Erstmals gelang es auch die Mieter bei
ihrem Ausbau hinsichtlich der Verwendung von umweltfreundlichen
Bauprodukten zu verpflichten. Bei
Auswahl und Einsatz der verwendeten Baustoffe stand deren Dauerhaftigkeit und Umweltverträglichkeit im Vordergrund. Im Gebäude
wurden nur einheimische Hölzer
aus nachhaltiger Forstwirtschaft
verwendet. Auf die Verwendung von
Tropenholz wurde beim Innenausbau komplett verzichtet. Auch wurden umweltfreundliche Farben und
Beschichtungen bevorzugt. Bei der
Planung der HKLS Technik wurden
in allen Bereichen Maßnahmen getroffen um Heizenergie, Stromverbrauch und Wasserverbrauch zu
reduzieren und eine hohe Effizienz
zu erreichen. Die Versorgung der
RHEIN-GALERIE erfolgt durch die
Lieferung von zertifiziertem Ökostrom von Vattenfall. Im Innen- und
Außenbereich werden modernste
Leuchtmittel mit einem besonders
hohen Wirkungsgrad eingesetzt.
Die vertikale Beförderung von Personen und Lasten innerhalb der
RHEIN-GALERIE erfolgt durch
energiesparende Aufzüge. Im Center werden nur wassersparende
Armaturen verwendet und die WCs
für Kunden sind mit wasserlosen
Urinalen ausgestattet. Die Ladenstraße der RHEIN-GALERIE ist natürlich belüftet, wodurch auf eine
künstliche Kühlung und Belüftung
verzichtet werden kann. Durch den
Bau von offenen Parkdecks auf dem
Dach des Gebäudes entfällt außerdem die künstliche Belüftung einer
Tiefgarage. Bei der Planung des Gebäudes wurden die Bedürfnisse äl-
Abb. 24: RHEIN-GALERIE, Ludwigshafen
Foto: Copyright Union Investment
Abb. 25: RHEIN-GALERIE, Ludwigshafen
Nutzfläche: 41.258 m², Mietfläche: 40.970 m², Anzahl Mieter: ca. 120
Das Objekt erhielt ein DGNB Zertifikat nach NHA09 in Gold.
Foto: Copyright Union Investment
terer und körperlich eingeschränkter Menschen wie auch von Familien
in besonderem Maß berücksichtigt.
Barrierefreiheit in allen öffentlichen
und nichtöffentlichen Bereichen ist
gegeben. Das Center in der Innenstadt verfügt über mehrere direkte
Anbindungen an das Liniennetz im
öffentlichen Personennahverkehr.
Der S-Bahn- und Fernbahnhof
Ludwigshafen Mitte ist nur wenige
Gehminuten vom Center entfernt.
(Autor: Union
Estate GmbH)
Investment
Real
Union Investment > Ist einer der
führenden europäischen Immobilien
Investment Manager mit Schwerpunkt
auf Offenen Immobilienfonds für
private und institutionelle Anleger.
Derzeit betreut Union Investment
acht Immobilienfonds mit einem
Gesamtfondsvermögen von rund 20
Mrd. Euro.
56
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt > Baustoffe
3.1.2 Umweltbelastung
Niedrige Instandsetzungskosten durch gute Zugänglichkeit und Qualität gewährleisten
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Das Kriterium „Umweltbelastung“ zielt einerseits auf die • Baukosten
Minimierung der Grauen Energie ab. Die Graue Energie
bezeichnet den Energieverbrauch für die Herstellung der
Baustoffe, d. h. für den Rohstoffabbau und sämtliche nach- Mögliche Synergien/positive Wirkung:
folgenden Prozesse bis zum verkaufsfertigen Produkt. Eine • positive Wirkung auf Image
Gesamtbetrachtung der Umweltbelastung berücksichtigt
andererseits aber auch die Gewinnungsart und Erneuerbarkeit von Rohstoffen und Energie, die Auswirkungen auf das
Klima sowie die Belastung von Luft, Wasser und Boden bei
deren Nutzung und die Beeinträchtigung der menschlichen
Gesundheit.
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Minimierung der grauen Energie und der Umweltbelastung als Projektziel definieren
• Umnutzungs-, Instandsetzungs- und Verdichtungsmöglichkeiten bestehender Gebäude als Alternative zu Neubauten in Bezug auf Ressourcenschonung prüfen
• beim Rückbau Kriterien für Bauabfallentsorgung und Wiederverwertung definieren
• Zusammenarbeit mit zertifizierten Bau- bzw. Entsorgungsfirmen
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Gebäudeform in Hinblick auf Kompaktheit und Einfachheit optimieren
• Klären, inwieweit eine verdichtete Bauweise möglich ist
• Wettbewerbe und Studienaufträge nach SNARC bezüglich Kriterien Erstellung, Betrieb und Umnutzung überprüfen
• Materialkonzept unter Berücksichtigung der geplanten Nutzungsdauer und der ökologischen Gesamtbelastung
einzelner Bauteile und des gesamten Bauwerkes optimieren
• Ausschreibung mit Instrumenten erstellen, welche die ökologischen Anliegen berücksichtigen
• beim Rückbau effektives Controlling von Entsorgung und Recycling der Materialien sicherstellen
• Transportdistanzen und Art der Fahrzeuge beachten
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• Bewirtschaftungskonzept mit Angaben über die geplante Nutzungsdauer von Bau- und Anlageteilen erstellen
• durch regelmäßige Kontrollgänge und Überprüfungen der Funktionstüchtigkeit der Haustechnik frühzeitiges
Erkennen von Mängeln ermöglichen
NUTZER/MIETER
• keine Handlungsoption
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Lebensdauer Bauteile
• Kompaktheitsgrad Gebäude
• Graue Energie/m2 BGF
• DGNB-Steckbrief (2009): 42 Rückbaubarkeit, Recyclingfreundlichkeit, Demontagefreundlichkeit
• SIA (2006): SIA D 0200, SNARC, Systematik zur Beurteilung
der Nachhaltigkeit von Architekturprojekten für den Bereich
Umwelt
• SIA (2004): SIA Effizienzpfad Energie. Graue Energie von
Baustoffen
• SIA (2010): SIA Merkblatt 2032. Graue Energie von Gebäuden
• KBOB, eco-bau, IPB (2009/1): Empfehlung, Ökobilanzdaten
im Baubereich
• Cradle-To-Grave-Prinzip
Beispiele
• Bürohaus LTD1, Hamburg
• Umweltbundesamt, Dessau
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt > Baustoffe
3.1.3 Schadstoffe
Wenig Schadstoffe in Baustoffen
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Das Kriterium bezweckt eine Verminderung der Schadstoff- • möglicherweise höhere Baukosten durch Auswahl der
Baustoffe
emissionen von Baustoffen während ihres Lebenszyklus
im Gebäudeinneren und im Außenbereich. Bei den Schadstoffen im Innenbereich ist der Luftwechsel von zentraler Mögliche Synergien/positive Wirkung:
Bedeutung. Durch die Beachtung der sechs Baustoffgrup- • langfristig gute Vermietbarkeit und Werthaltung
pen Anstrichstoffe, Fugendichtstoffe, Holzwerkstoffplatten, • geringes Risiko bei Gesetzesänderungen und erhöhter
Klebstoffe, Kunststoffprodukte und Metalle lässt sich ein
Sensibilität der Nutzer/innen
Großteil der gesamten Schadstoffbelastung durch Baustoffe • gute Innenraumluft (vgl. Kriterium 1.4.3, Raumluft)
im Innen- und Außenbereich erfassen und maßgeblich reduzieren. Für den Innenausbau sind emissionsgeprüfte Baustoffe zu bevorzugen. Entsprechende Produkte sind auf dem
Markt erhältlich, die Auswahl ist aber noch beschränkt. Probleme in Bezug auf die Schadstoffemission von Materialien
kann es auch im Mieterausbau von Gewerbeliegenschaften
geben, da dieser vom Eigentümer der Liegenschaft oft nicht
kontrolliert werden kann.
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Vorgaben für schadstoffarme Bauweise definieren
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Baustoffe hinsichtlich Schadstofffreiheit prüfen; Schadstoffgehalt auf das Notwendigste reduzieren
• bei Umbauten, Modernisierungen und Instandsetzungen bei Verdacht auf Asbest, PCB und PCP einen Gebäudecheck durchführen
• Notwendigkeit von Anstrichen prüfen
• Fugendichtstoffe im Außenbereich vermeiden
• mit Formaldehydharz verleimte Holzwerkstoffplatten vermeiden
• mechanische Verbindungen sind Klebstoffen vorzuziehen
• Anwendung von Reaktionsharzen vermeiden
• im Außenbereich Metalle mit geringer Korrosions- und Abschwemmrate wählen
• Ausschreibung mit Instrumenten, welche die ökologischen Anliegen berücksichtigen
• effektives Controlling auf der Baustelle etablieren
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• einen gemäß den Zielvereinbarungen ausreichenden Luftwechsel sicherstellen (vgl. 1.4.3 Raumluft)
NUTZER/MIETER
• Ziele bezüglich Innenraumklima festlegen
Messgrößen
• Verwendung gesundheitsschädlicher Baustoffe/Geräte
(ja/nein)
Beispiele
• REWE Group Building, Berlin
Literatur, Regelwerke
• DGNB-Steckbrief (2009): 06 Risiken für die lokale Umwelt
• Berg (2009): Schadstoffe in Innenräumen und Gebäude
• KBOB, IPB (2001): Empfehlung Metalle für Dächer und
Fassaden
• KBOB, eco-bau, IPB (2004): Empfehlungen PCB in Fugendichtungen
57
58
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt > Baustoffe
3.1.4 Rückbau
Einfach trennbare Verbundstoffe und Konstruktionen
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Durch die Wiederverwendung ganzer Komponenten sowie • möglicherweise höhere Baukosten durch Auswahl der
Baustoffe
durch das Recycling von Baustoffen lassen sich Rohmaterial und in den meisten Fällen auch Energie sparen. Eine Erhöhung der Nachfrage nach Recyclingmaterial hilft, solche Mögliche Synergien/positive Wirkung:
Produkte günstiger zu produzieren und konkurrenzfähiger • niedrigere Lebenszykluskosten
zu machen. Rezyklieren ist erst dann möglich, wenn sich die
Konstruktionen und Systeme in ihre ursprünglichen Komponenten/Materialien trennen lassen. Das Kriterium zielt
für einzelne Schichten wie für ganze Konstruktionen auf die
vermehrte Verwendung von wiederverwerteten oder Baustoffen mit einem hohen Recyclingmaterialanteil ab.
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Zielvorgaben für die Verwendung von trennbaren Verbundstoffen und Konstruktionen definieren
• Zusammenarbeit mit zertifizierten Bau- und Entsorgungsfirmen anstreben
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Entwicklung von Konstruktionen mit mechanischen Befestigungen, die sich bei den Instandsetzungsarbeiten wie
beim Rückbau einfach trennen lassen; Verbundsysteme (geklebt) vermeiden
• Materialien und Systeme wählen, die sich verwerten (recyclen) und wiederverwenden lassen
• Abklären, ob für die Tragkonstruktion Recyclingmaterialien wie Recyclingbeton oder Recyclingsteine verwendet
werden können
• Abklären, ob für einzelne Bauteilschichten Recyclingmaterialien verwendet werden können
• Abklären, ob sich gebrauchte Bauteil- und Apparatekomponenten wiederverwenden lassen
• Ausschreibung mit Instrumenten erstellen, die ökologische Anliegen berücksichtigen
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• bei baulichen Maßnahmen betreffend Instandsetzung und Modernisierung auf deren Rückbaubarkeit achten
NUTZER/MIETER
• keine Handlungsoption
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Verbundstoffe trennbar (ja/nein)
• Bauteile verwertbar bzw. wiederverwendbar (ja/nein)
• DGNB-Steckbrief (2009): 42 Rückbaubarkeit, Recyclingfreundlichkeit, Demontagefreundlichkeit
• KBOB, eco-bau, IPB (2007/2): Empfehlungen Beton aus
recyclierter Gesteinskörnung
Beispiele
• Wohnhaus ‘Sieben Geschosse in Holzbauweise‘, Berlin
• Stadtumbau Neu-Schmellwitz, Cottbus
• ehemaliges Glaswerk, Friedrichshain-Spremberg
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt > Betriebsenergie
3.2.1 Wärme (Kälte) für Raumklima
Geringer Heizwärme- und Heizenergiebedarf durch bauliche und haustechnische Vorkehrungen
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Das Kriterium zielt auf einen geringen Verbrauch an Hei- • höhere Baukosten durch bessere Dämmung und evtl. den
Einbau einer Komfortlüftung
zenergie für Gebäude, die in Deutschland etwa 40 % des
gesamten Energieverbrauches ausmacht. Maßgeblich ist
eine kompakte, gut dämmende und luftdichte Gebäudehül- Mögliche Synergien/positive Wirkung:
le. Eine dichte Gebäudehülle bedingt Maßnahmen für eine
• niedrigere Lebenszykluskosten
genügende Frischluftzufuhr, die sinnvollerweise mit einer
• niedrigere Nebenkosten/Nutzungskosten
Wärmerückgewinnung der Abluft verbunden ist.
• gute Werthaltung, geringeres Risiko in Bezug auf
Die Energieeinsparverordnung schreibt in Deutschland vor,
Energiepreissteigerungen
wie viel Energie maximal durch eine Wand in einem Gebäude
verloren gehen darf. Da dies nur gilt, wenn Gebäude neu errichtet werden, mussten alle Gebäude einen Energieausweis
erhalten. Aus diesem sind nicht nur die Verbräuche oder
Energiebedarfe des jeweiligen Gebäudes ersichtlich, sondern es werden auch Hinweise zu Maßnahmen gegeben, die
den Energieverbrauch deutlich minimieren können.
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• in kompakt konzipierte Gebäude investieren
• Standard festlegen für das Energiekonzept z. B. nach Holzbau Handbuch, Reihe 1 Entwurf und Konstruktion, Teil 3
Wohn- und Verwaltungsbauten, Folge 10 – Das Passivhaus – Energie-Effizientes-Bauen
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Gebäudeausrichtung für eine passive Sonnenenergienutzung optimieren
• Bauweise (massiv, leicht, gemischt) auf passive Sonnenenergienutzung abstimmen
• haustechnische Anlagen zur Erzeugung der Heizwärme mit hohem Nutzungsgrad und hohem Anteil an erneuerbarer Energie projektieren
• Gebäudehülle kompakt, gut wärmedämmend und luftdicht konzipieren
• durch geeignete Systeme die Wärmerückgewinnung der Abluft sicherstellen
• Gebäudekonzept so gestalten, dass eine Kühlung im Sommer nicht notwendig ist, andernfalls das Konzept der
passiven Kühlung anwenden
• speziell bei Leicht- und Mischbauweisen während der Realisierung die Luftdichtigkeit kontrollieren
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• periodische Information der Nutzer über die Bedienung der Haustechnik und des Nutzerverhaltens
• Verhalten der Nutzer kontrollieren
• bei Instandsetzungen/Modernisierungen von technischen Anlagen die Möglichkeiten für energieeffizientere Geräte
prüfen
NUTZER/MIETER
• keine Fenster gekippt lassen, sondern mehrmals täglich mit möglichst weit offenen Fenstern durchlüften,
Heizkörper (wenn möglich) dabei ausschalten
• bei starker Sonneneinstrahlung die Beschattungsmöglichkeiten ausnutzen (z. B. Storen schließen)
• sparsamer Umgang mit Energie im Allgemeinen pflegen
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Heizenergiebedarf/m2 BGF
• Betriebskosten/m2 BGF
• Energiekosten/m2 BGF
• DGNB-Steckbrief (2009): 11 Gesamtprimärenergiebedarf und
Anteil erneuerbarer Primärenergie
• EnEV § 3, 4, 6, 7, 20 (2009)
• Frauenhofer-Institut für Bauphysik: Raumklimasystme
• KBOB (2000): Empfehlungen, Haustechnikanlagen
• Deutsche Gesellschaft für Holzforschung e.V.:
• Holzbau Handbuch (2002): Reihe 1 Entwurf und Konstruktion,
Teil 3 Wohn- und Verwaltungsbauten, Folge 10 – Das Passivhaus - Energie-Effizientes-Bauen
Beispiele
• HOWOGE, Europas größtes Niedrigenergiehaus, Berlin
• Firmenzentrale Etrium, Köln
59
60
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt > Betriebsenergie
„WABENBAU“ DER ABB IN
MANNHEIM
Auf dem ABB-Areal Saalbaugelände, dem Hauptsitz der deutschen
ABB in Mannheim, befindet sich der
sogenannte „Wabenbau“, ein Großraumgebäude mit rund 25.000 m²,
das 1972 erbaut wurde. Der Betrieb
des Gebäudes gestaltete sich von
Jahr zu Jahr unrentabler, daher erarbeiteten die ABB-Immobilienexperten in enger Abstimmung mit
dem Mieter ein Modernisierungskonzept für das komplette Bürogebäude mit den Zielen, Energie- und
Instand-haltungskosten zu verringern, die CO2-Emissionen zu reduzieren und den Gebäudewert zu
steigern. Die Maßnahmen bestanden im Wesentlichen aus
Abb. 26: Hauptsitz ABB „Wabenbau“, Mannheim
Foto: Gero Ulmrich
> der Modernisierung der
Klimatechnik,
> dem Austausch der Glasfassade und dem Einsatz einer
licht- und windabhängigen
Verschattungsanlage,
> der Regulierung und Über
wachung der energetischen
Gebäudeprozesse durch
moderne ABB-Gebäudeleit
technik und der
> Modernisierung von KundenCenter, Gebäudeeingang
sowie Büro- und Funktionsflächen.
Das Ergebnis dieser Maßnahmen
war, dass die Energie- und Instand-haltungskosten um ca. 40 %
gesenkt werden konnten und das
ABB-Projekt mit dem Label „Good
Practice
Energieeffizienz“
der
Deutschen Energie-Agentur (dena)
in der Kategorie Objektbezogene
Projekte ausgezeichnet wurde.
(Autorin: Stefanie Wonner, ABB
Grundbesitz GmbH)
Abb. 27: Innenbereich, Mannheim
Foto: Gero Ulmrich
ABB > Durch ein strategisches
Immobilienmanagement werden Kosten
gesenkt, Erträge gesteigert und Bilanzwerte optimiert. Dabei stehen insbesondere auch Nachhaltigkeit und
Ökologie im Fokus der Immobilienexperten.
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt > Betriebsenergie
3.2.2 Wärme für Warmwasser
Geringer Energiebedarf für Warmwasser
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Das Kriterium zielt auf einen geringen Verbrauch an Energie • keine
für das Warmwasser ab. Gerade bei Wohnbauten, wo durch
tägliches Duschen sehr viel Warmwasser verbraucht wird,
ist dies ein zentrales Thema. Ein energiebewusstes Benut- Mögliche Synergien/positive Wirkung:
zerverhalten hilft dabei, den Wärmebedarf für Warmwasser • niedrigere Lebenszykluskosten
maßgeblich zu senken.
• niedrigere Nebenkosten/Nutzungskosten
• gute Werthaltung, geringeres Risiko in Bezug auf
Energiepreissteigerungen
• niedrige Umweltbelastung
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Standard für das Energiekonzept nach Norm DIN-Norm V 18599-8 festlegen
• Informationsschrift für wassersparendes Verhalten für Betreiber und Nutzer ausarbeiten
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Nasszonenbereiche zusammenfassen und mit kurzer Leitungsführung Verteilverluste minimieren
• wassersparende Armaturen verwenden
• Warmwassererzeugung im Rahmen des Gesamtenergiekonzeptes festlegen
• haustechnische Anlagen zur Wärmeerzeugung für Warmwasser mit hohem Nutzungsgrad und hohem Anteil an
erneuerbarer Energie projektieren
• Einsatz von erneuerbaren Energien, z. B. von Solarwärme und Abwärme auf der Erzeugerseite, im Rahmen des
Gesamtenergiekonzeptes abklären
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• durch energiebewusstes Verhalten die Verbrauchsmenge von Warmwasser reduzieren
• Nutzer durch geeignete Informationsmittel regelmäßig auf energiebewusstes Verhalten aufmerksam machen
• verbrauchsabhängige Abrechnung
• Informationsschrift für wassersparendes Verhalten für Betreiber und Nutzer ausarbeiten
NUTZER/MIETER
• durch energiebewusstes Verhalten die Verbrauchsmenge von Warmwasser reduzieren
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• wärmesparende Armaturen (ja/nein)
• verbraucherspezifische Abrechnung (ja/nein)
• DGNB-Steckbrief (2009): 11 Gesamtprimärenergiebedarf
und Anteil erneuerbarer Primärenergie
• KBOB (2000): Empfehlungen, Haustechnikanlagen
• EDV-Tool Polysun, Simulation thermischer Solaranlagen
§ 14 EnEV (2009)
• DIN-Norm V 18599-8 (2001)
Beispiele
• Firmenzentrale Etrium, Köln
• Sonnenkraft Haus der Zukunft, Regensburg
61
62
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt > Betriebsenergie
3.2.3 Elektrizitätsbedarf
Geringer Elektrizitätsbedarf durch konzeptionelle und betriebliche Maßnahmen
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Die elektrische Energie ist eine Schlüsselgröße in den Kon- • evtl. höhere Baukosten durch bauliche Maßnahmen
bezüglich Tageslichtnutzung
zepten nachhaltiger Entwicklung. Das Kriterium zielt auf einen rationellen Einsatz von Elektrizität durch konzeptionelle und betriebliche Maßnahmen ab. Maßgebende Faktoren
sind ein sinnvolles Maß an Raum- und Komfortansprüchen, Mögliche Synergien/positive Wirkung:
eine gute Tageslichtnutzung durch bauliche Maßnahmen, • geringe Lebenszykluskosten
eine angemessene Ausstattung mit Betriebseinrichtungen • geringe Betriebskosten
sowie energieeffiziente Geräte und Anlagen.
• geringe Umweltbelastung
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Zielwerte für ein energieeffizientes Bauwerk bestimmen (z. B. nach EnEV 2009)
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Belichtungskonzept für eine hohe Tageslichtnutzung durch bauliche Maßnahmen erstellen
• alternative Energieerzeugungssysteme prüfen
• Komfortansprüche und Nutzungsbedingungen für Betriebseinrichtungen, Beleuchtung, Lüftung/Klimatisierung,
diverse haustechnische Anlagen und Wärme festlegen
• spezielle Kontrolle der Apparate betreffend der Spezifikation in der Ausschreibung
• Informationsvorschrift für energiesparendes Verhalten im Alltag für Facility Manager und Nutzer ausarbeiten
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• Informationsvorschrift für energiesparendes Verhalten im Alltag ausarbeiten
• Elektrizitätsverbräuche kontrollieren und mit Zielgrößen vergleichen
• periodische Information der Nutzer über die Bedienung der Haustechnik
• Verhalten der Nutzer kontrollieren
NUTZER/MIETER
• Informationsvorschriften für energiesparendes Verhalten befolgen
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Energieeffizienzklasse der Geräte
• Energiekennzahl Gebäude
• Anzahl Räume mit Tageslicht
• EnEV § 5 (2009)
• KBOB (2000): Empfehlungen Energie-Messkonzept
• KBOB (2004): Einsatz von Elektrokabeln
• KBOB (2006): Universelle Kommunikationsverkabelung
Beispiele
• Deutsche Börse, Eschborn
• Nullemissionsfabrik Solvis, Braunschweig
• Solarsiedlung, Freiburg
• Deutsche Post, Briefzentren Greven und Straubing
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt > Betriebsenergie
3.2.4 Deckung Energiebedarf
Hoher Anteil an erneuerbarer Energie
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Das Kriterium zielt auf einen hohen Anteil an erneuerbarer • höhere Baukosten durch bauliche Maßnahmen zur
alternativen Energiegewinnung
Energie zur Deckung des Energiebedarfs. Von besonderer
Bedeutung sind Elektrizität aus Wasserkraft und Windener- • höhere Betriebskosten aufgrund teurer erneuerbarer
Energie
gie, Energie aus Biomasse wie Holz für die Gas-, Wärmeund Stromerzeugung, Solarwärme aus Sonnenkollektoren,
Umgebungswärme, genutzt mittels Wärmepumpen, Elektrizität aus Photovoltaik sowie Solarwärme durch passive Son- Mögliche Synergien/positive Wirkung:
nenenergienutzung als erneuerbare Energiequellen. Eine • geringeres Risiko in Bezug auf Energiepreissteigerungen
sinnvolle Nutzung der erneuerbaren Energien ergibt sich vor • Vorbildfunktion, Image
allem dann, wenn der benötigte Gesamtenergiebedarf durch
bauliche und betriebliche Maßnahmen möglichst reduziert
wird.
Zur Finanzierung von großen Anlagen kann ein Contracting
geprüft werden.
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Bauinvestitionen zwecks Nutzung erneuerbarer Energien tätigen, z. B. durch Installation einer Wärmepumpe
• eventuell Contracting zur Finanzierung der Anlagen prüfen
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Rahmenbedingungen für den Einsatz erneuerbarer Energie und Abwärme abklären (Geologie, Hydrologie)
• Prüfen, inwieweit ein möglichst großer Anteil des Energiebedarfes für Raumheizung, Warmwassererzeugung sowie
Licht und Elektroversorgung mit erneuerbarer Energie abgedeckt werden kann
• Klären, wie der Energiebedarf mit möglichst umweltschonend erzeugten Energieträgern gedeckt werden kann
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• Informationsschrift für Betreiber und Nutzer von Gebäuden mit passiver Solarnutzung ausarbeiten
• periodische Information der Nutzer über die Bedienung der Haustechnik
• Verhalten der Nutzer kontrollieren
• Einkauf von Ökostrom prüfen
NUTZER/MIETER
• Informationsvorschriften bezüglich der Nutzung bestimmter Anlagen befolgen
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Anteil Energiebezug durch erneuerbare Energieträger
• DGNB-Steckbrief (2009): 11 Gesamtprimärenergiebedarf
und Anteil erneuerbarer Primärenergie
• EDV-Tool Polysun, Simulation thermischer Solaranlagen
• EnEV § 3, 4 (2009)
Beispiele
• Deutsche Börse, Eschborn
• SMA Solar Technology AG Neubau Schulungsgebäude,
Niestetal bei Kassel
• Passivhaus-Hallenbad, Lünen
63
64
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt > Betriebsenergie
RHEINWERK 2 – BONNER
BOGEN
Der „Bonner Bogen“ ist ein neuer
Stadtteil in Bonn Beuel. Auf dem
ehemaligen Portland-Zementfabrikgelände ist ein multifunktionaler lebendiger Ort entstanden, mit
Büro-, Gastronomie- und Parkflächen sowie einem Hotel. Eines
der Bürogebäude ist das durch die
KGAL erworbene Rheinwerk 2.
Es wurde 2011 mit dem DGNB
Zertifikat in der Kategorie Silber
ausgezeichnet. Das Rheinwerk 2
zeichnet sich durch ein innovatives
und ressourcenschonendes Energiekonzept des Mikrostandortes
aus. Herzstück des Konzeptes ist
eine oberflächennahe Grundwasser-Geothermie-Anlage mit einem
intelligent betriebenen Aquiferspeichersystem, das die Beheizung und
Kühlung realisiert.
Nahezu 100 % der notwendigen
Gebäudekühlung werden aus der
Grundwassertemperatur gedeckt.
Ebenfalls Teil des Energiekonzeptes ist die integrierte Betonkerntemperierung der Immobilie und
ein Strom-Contracting mit den
Mietern, das einen Strombezug aus
CO2-neutralen Quellen garantiert.
Aufgrund der besonders effizienten
Wärme- und Kälteversorgung kann
bei der Energieversorgung eine
jährliche Reduzierung um ca. 400 t
CO2-Ausstoß erzielt werden.
Abb. 28: Rheinwerk 2, Bonner Bogen
Foto: Palladium Photodesign, Köln
Abb. 29: Rheinwerk 2, Bonner Bogen
Foto: Palladium Photodesign, Köln
(Autor: Peter Windmeißer, KGAL
GmbH & Co. KG)
KGAL > Als aktiver Asset Manager
betreut die KGAL alle Investments von
Beginn bis zur Beendigung – für einen
nachhaltigen Erfolg.
Abb. 30: Rheinwerk 2, Innenbereich
Foto: Palladium Photodesign, Köln
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt > Betriebsenergie
3.2.5 Abwärmenutzung
Optimale Nutzung von Prozess- und Abwärme
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Das Kriterium zielt auf die Rückgewinnung und Nutzung der • höhere Baukosten durch bauliche Maßnahmen
Abwärme von Prozessen und technischen Anlagen ab, z. B.
Abwärme von Kühlaggregaten (Einzelhandel), Fabrikationsprozessen (Industrie), EDV-Anlagen (Büro). Dadurch kann Mögliche Synergien/positive Wirkung:
der Verbrauch von extern zugeführter Energie reduziert • geringeres Risiko in Bezug auf Energiepreissteigerungen
werden.
• niedrigere Lebenszykluskosten
• niedrigere Betriebskosten-/Nebenkosten
• Vorbildfunktion, Image
• geringe Umweltbelastung
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Investition in Technologien zur Wärmerückgewinnung
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Rahmenbedingungen für die Nutzung von Abwärme klären
• Systeme zur Nutzung der Abwärme von Gebrauchtwasser, Abluft, Kühlaggregaten, EDV-Anlagen usw. auf Einsetzbarkeit prüfen und entsprechend konzipieren
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• Stand der Technik der Systeme zur Abwärmenutzung im Zug von Instandsetzungen überprüfen und gegebenenfalls
erneuern
• periodische Information der Nutzer über die Bedienung der Haustechnik
• Verhalten der Nutzer kontrollieren
NUTZER/MIETER
• Informationsvorschriften bezüglich der Nutzung bestimmter Anlagen befolgen
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Abwärmenutzung Abluft (ja/nein)
• Abwärmenutzung Brauchwasser (ja/nein)
• Henning (2009): Kühlen und Klimatisieren mit Wärme
• Korn (2011): Effizienter Betrieb von Kälteanlagen: Energieeinsparung, Wärmerückgewinnung, Abwärmenutzung
Beispiele
• Bundesumweltamt, Dessau
• Paul-Wunderlich-Haus, Eberswalde
• Deutsche Börse, Eschborn
65
66
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt > Betriebsenergie
ABWÄRMENUTZUNG VON
DRUCKLUFTKOMPRESSOREN,
BÜROGEBÄUDE MÜNCHENPERLACH
Am Standort München-Perlach
(rund 440.000 m² NGF oberirdisch,
davon 17.000 m² Laborfläche, Baujahr 1975-1988) wird seit 2006 mit
einem Schraubenkompressor ölfreie Druckluft erzeugt.
Der Kompressor ist wassergekühlt
und hat eine Motornennleistung
von 160 kW. Zusätzlich betreibt
ein Mieter, ein Spezialist in der
Bereitstellung und Lieferung von
technischen Gasen, eine Stickstofferzeugungsanlage am Standort.
Ein Bestandteil dieser Stickstofferzeugungsanlage ist ein ölfreier
wassergekühlter Druckluftschraubenkompressor mit einer Motornennleistung von 355 kW. Die von
diesen beiden Kompressoren aufgenommene eletrische Leistung
wird bei der Luftkompression vollständig in thermische Energie umgewandelt. Durch eine technische
Modifikation der Kühlwasserführung in den Druckluftkompressoren
lassen sich bis zu 80 % der thermischen Energie, die im Kühlwasser enthalten ist, zurückgewinnen.
Die nach der Modifikation auf 80
Grad Celsius erhitzten Kühlwasserströme beider Kompressoren
werden in einem Rohrleitungssystem gekoppelt und über einen
Wärmetauscher in das Siemens –
Standortheizungsnetz eingespeist.
Durch diese Wärme-Eigenerzeugung von ca. 400 kW der beiden
Druckluftkompressoren vermindert
sich der Fernwärmebezug vom externen Energieversorger. Die Gesamtkosten für dieses Projekt beliefen sich auf ca. 125.000 Euro, die
Einsparungen betragen pro Jahr
145.000 Euro bei einer jährlichen
Reduktion von 930 t CO2. Das Konzept wurde 2006 mit dem Siemens
Abb. 31: München-Perlach
Foto: Siemens Real Estate
Abb. 32: München-Perlach
Foto: Siemens Real Estate
Umweltpreis ausgezeichnet und an
weiteren Standorten in Leipzig und
Lingang, China mit Erfolg umgesetzt.
(Autor: Dr. Bernd Heibel, Siemens
Real Estate)
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt > Boden, Landschaft
3.3.1 Grundstücksfläche
Geringer Bedarf an Grundstücksläche
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, die Inan- • Verzicht auf strategische Standortsicherung beim Einzelhandel
spruchnahme neuer Flächen für Siedlungs- und Verkehrszwecke bis zum Jahr 2020 auf 30 ha pro Tag zu begrenzen. • höhere Baukosten bei Gewerbe, z. B. bei unterirdischen
Parkplätzen
Boden ist ein endliches und nicht unbeschränkt zur Verfügung stehendes Gut. Priorität hat daher die Optimierung des • negative Wirkungen der Verdichtung möglich: Wertverlust
für bestehende Gebäude im Quartier, Veränderung der
Raumbedarfs in bestehenden Gebäuden. In zweiter Linie
Sozialstruktur
geht es um eine bessere Ausnützung (Verdichtung) im bestehenden Siedlungsgebiet und auf Brachflächen. Eine hohe
Verdichtung bedingt jedoch eine hervorragende Architektur. Die Verdichtung kann zu einer starken Veränderung der Mögliche Synergien/positive Wirkung:
Siedlungsstruktur führen, so dass einzelne Gemeinden als • positive Imagewirkungen möglich
Reaktion bereits auf eine Reduktion der Ausnützung drän- • Vermeidung von Überkapazitäten und entsprechende
gen.
Kosteneinsparung
• Kosteneinsparungen durch geschickte Rohstoffwahl
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Bedürfnisse der Nutzer abklären, um einen angemessenen, reduzierten Standard zu erreichen; Anforderungen für
Wohnen und Arbeiten sowie zur Erholung (öffentlich/allgemein zugänglicher Freiraum) einhalten
• Wohnbauten: Konzepte mit Räumen zur gemeinsamen Nutzung (Hypothese: Wohlbefinden in der Gemeinschaft und
den öffentlichen Räumen führt zu geringerem Bedarf an privater Wohnfläche)
• Büro, Verwaltung: Konzepte für eine Mehrfachbelegung von Arbeitsplätzen (Desksharing) und Gemeinschaftsräumen (Begegnungsorte, Pausenräumen etc.) erwägen
• Einzelhandel: keine Überkapazitäten ohne konkrete Nutzungspläne aus firmenstrategischer Sicht, die sich langfristig auch wirtschaftlich als nicht nachhaltig erweisen könnten
• Möglichkeiten gemeinsamer Nutzungen in angrenzenden Arealen abklären
• Möglichkeiten zur besseren Grundstückausnutzung abklären (z. B. durch das Instrument der Arealüberbauung oder
durch Umnutzung bestehender Baulichkeiten, Verdichtungen)
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Varianten für verdichtete Bauweise, Ergänzung bestehender Bauten und Reaktivierung von Brachflächen prüfen
• nutzungsneutrale, flexible Räume schaffen
• Möglichkeiten für Nutzungsüberlagerungen (Mehrfachnutzungen) in denselben Gebäuden bzw. Räumlichkeiten
klären
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• keine Handlungsoption
NUTZER/MIETER
• persönliche Platzansprüche kritisch hinterfragen und auf ein vertretbares Maß reduzieren
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Grundstücksfläche
• BGF pro Mitarbeiter/Mieter
• Zeitliche Nutzung von Büroflächen staffeln
• DGNB-Steckbrief (2009): 15 Flächeninanspruchnahme
• DGNB-Steckbrief (2009): 27 Flächeneffizienz
• KBOB (2004): Empfehlungen 2004/3,
LKS Landschaftskonzept Schweiz
• Destatis (2010): Nachhaltige Entwicklung in Deutschland Indikatorenbericht
• BauNVO (1993)
• Niedersächsisches Innenministerium (2002): Revitalisierung
von Brachflächen
Beispiele
• RWE, Rekultivierung im Rheinland – Die Landschaft nach
dem Tagebau, Rheinland
• BPP, Revitalisierung eines Industriestandortes –
Expo Projekt Chemiepark, Bitterfeld-Wolfen
• Bergbau, Sanierung und Revitalisierung von Industrielandschaften – Brikettfabrik, Spremberg
67
68
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt > Boden, Landschaft
DAS PRINZIP DER
ÜBERLAGERTEN
NUTZUNGSEBENEN
Das Mehrgenerationenwohnen bei
Evonik Wohnen bedeutet Individualität und sollte ebenso wenig eine
Frage des Alters wie der körperlichen Verfassung sein. Darum bieten
wir z. B. im neuen Quartier EssenBausemshorstmaßgeschneiderte
Lösungen für verschiedene Lebenssituationen an. Jung und Alt, Familien und Singles, Menschen mit und
ohne Behinderung. Jeder wohnt
hier in seinen eigenen vier Wänden
und trotzdem in Gemeinschaft mit
anderen Menschen unterschiedlicher Generationen – eine neue
Form von Nachbarschaft und Solidarität, die viele Menschen schätzen. Denn viele wünschen sich eine
Wohngemeinschaft, in der mehrere
Menschen unter einem Dach leben
und jederzeit zusammen kommen
können – aber nicht müssen.
Die Architektur der Essener Siedlung „Bausemshorst“ spiegelt diese
Idee wider: Es gibt einen Gemeinschaftsraum und vor den Erdgeschosswohnungen jeweils eine geräumige Veranda. Diese können die
Bewohner als zusätzlichen Balkon
nutzen. Im Innenteil der Siedlung
entstehen ein Garten mit Kinderspielplatz und Ruhezonen. Evonik
plant darüber hinaus einen Rosengarten, ein Beachvolleyball-Feld
sowie einen Grillplatz. Im Sinne einer möglichst nachhaltigen Bewirtschaftung der Grundstücksfläche,
wurden durch die Architekten der
Evonik Wohnen GmbH gemeinsam
mit den Landschaftsarchitekten der
Haus Vogelsang GmbH das Prinzip
der überlagerten Nutzungsebenen in die Freianlagen übertragen.
So begrenzt ein Wasserbecken die
Terrasse am Gemeinschaftsraum
und erschließt zentral den gemeinschaftlich genutzten Innenhof.
Das erforderliche Wasser wird über
die Dachentwässerung der umlau-
Abb. 33: Zentrale Allee mit den angegliederten Funktionen
Foto: Claudia Dreyße
Abb. 34: Regenrückhaltebecken mit verdeckter Versickerung und Verdunstung
Foto: Claudia Dreyße
fenden Gebäudekörper gewonnen
und über einen verdeckten Verdunstungs- und Versickerungsstrang dem Bodenwasserhaushalt
des Grundstückes zugeführt. Die
einzelnen Aufenthalts- und Spielbereiche für die verschiedenen Alters- und Nutzergruppen werden
über einen alleeartig ausgeführten
Längsweg entlang der Wassertreppe erschlossen. Mit dieser urbanen
Lösung werden die unterschiedlichen Funktionen gebündelt unddie
Grundstücksfläche nachhaltig und
multifunktional, entsprechend den
ebenso unterschiedlichen Nutzungsanforderungen genutzt. Darüber hinaus gelingt es, durch die
umfassende Bewirtschaftung aller
Freiflächen, z. B. das durch den
Gehölzschnitt gewonnene, organische Material, anfallende Laub und
Grünschnitt einer weiteren Verwertung durch Kompostierung zuzuführen.
(Autor: Ulli Pinick, HVG Grünflächenmanagement GmbH)
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt > Boden, Landschaft
3.3.2 Freianlagen
Große Artenvielfalt
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Ein Bauwerk stellt immer einen Eingriff in die Umwelt dar. • höhere Bewirtschaftungskosten, da evtl. höherer Pflegeaufwand
Es entzieht den Pflanzen und Tieren den natürlich gewachsenen Boden als Lebensgrundlage. Das Kriterium bezweckt • höhere Nebenkosten
die Erhaltung bzw. Neuschaffung von natürlichen Lebensräumen wie extensiven Wiesen und Rasenflächen, roh belassenen und unversiegelten Flächen, Retentionsflächen Mögliche Synergien/positive Wirkung:
und Biotopen, Bäumen und Hecken, Dach- und Fassaden- • gute Werthaltung
begrünungen.
• gutes Image
Generell ist das Umfeld für eine Immobilie wichtig. Dabei • hohe Erholungswirkung und dadurch Steigerung der
Arbeitsproduktivität
spielt es keine Rolle, ob die Immobilie Arbeitsplätze oder
Wohnraum bietet. Auch Arbeitgeber legen immer häufiger
Wert auf ein gutes Umfeld im Bezug auf die Arbeitsplätze. So
sollen sich Mitarbeiter in ihren Pausen erholen können. Diese Firmenphilosophie kann zu einem positiven Image beitragen. Dass das Umfeld einer Immobilie generell stimmen
muss, drückt sich nicht zuletzt durch die Kategorisierung in
Lagen aus.
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Ziele für einen ökologischen Ausgleich des verbauten Bodens formulieren
• Erhaltung einer möglichst großen Artenvielfalt als Projektziel definieren
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Bestandsaufnahme des näheren und weiteren Umfeldes; Potenzial für einen ökologischen Ausgleich evtl. gemeinsam mit Experten-Verbänden und Naturschutzorganisationen abschätzen
• Standard für eine große Artenvielfalt festlegen
• Studien zu Freianlagen ausarbeiten und Varianten mit einer guten und möglichst großen, naturnahen Freianlage bevorzugen (zusammenhängende Grünflächen, wertvolle natürliche Lebensräume für einheimische Tiere und Pflanzen)
• Freianlagen zur Erhaltung bzw. zur Neuschaffung von natürlichen Lebensräumen projektieren, z. B. extensive Wiesen- und Rasenflächen, roh belassene und unversiegelte Flächen, Retentionsflächen/Biotope, Bäume und Hecken,
Dach- und Fassadenbegrünung
• Pflichtenheft für die Bewirtschaftung zwecks Erhaltung der Artenvielfalt erstellen
• Nutzungsvorschriften erarbeiten, um einer Übernutzung vorzubeugen
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• sachverständiger Unterhalt der vorhandenen Freianlagen und natürlichen Lebensräumen
• Extensivierung von Grünflächen zur Kostensenkung und Erhöhung der Artenvielfalt
NUTZER/MIETER
• Nutzungsvorschriften befolgen
• umweltbewusste Nutzung der Erholungsräume wie Dachterrassen, Grünflächen etc.
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Anteil nicht versiegelter Flächen
• Anteil einheimischer Arten
• DGNB-Steckbrief (2009): 24 Gebäudebezogene Außenraumqualität
• DGNB-Steckbrief (2009): 57 Verhältnisse am Mikrostandort
• Bundesnaturschutzgesetz § 14, 15 (2012)
• Baugesetzbuch § 1a,35 (2011): Eingriffsregelung
• KBOB (2004): Empfehlungen 2004/3,
LKS Landschaftskonzept Schweiz
Beispiele
• Ökoflächen der Gemeinde Haar, bei München
• Wohnquartier auf dem Gelände des ehemaligen Stadtbahndepots , Frankfurt am Main
69
70
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt > Boden, Landschaft
ÖKOPUNKTEMASSNAHMENPROJEKT, RAKETENSTATION
OCKSTADT (HESSEN)
Die im Außenbereich liegende
Fläche wurde von der BImA, Sparte Bundesforst mit der Zielsetzung
übernommen die Unterhaltungskosten und den Kontrollaufwand
zu reduzieren. Die Neuplanung erfolgte unter ökologischen Gesichtspunkten und umfasste im Einzelnen den Abriss aller Gebäude, den
Rückbau aller Versorgungsleitungen, die Entsiegelung und Übernahme von vorhandenen Strukturen und die Wertschöpfung der
„Problemliegenschaft“ durch Vermarktung von Ökopunkten.Es wurde ein Planungsbüro damit beauftragt, den Ausgangszustand (IST)
zu dokumentieren und die Planung
(SOLL) bei gleichzeitiger Ermittlung
der Verbesserung des Biotopwertes
unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten vorzunehmen. Beispiele
für die geplanten und vollzogenen
Maßnahmen sind:
Abb. 35: Reste der ehemaligen Raketenstation vor dem Rückbau
Foto: M. Pollmeier, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
> Entsiegelung von Gebäudeflächen und Entfernen der
Schwarzdecke > Entwicklung
zu Biotopen auf Mager- und
Halbtrockenstandorten
> Abbau Doppelzaunanlage >
Verbesserung der Durchgängigkeit für Tiere
> Rückbau bzw. Umgestaltung
von Gräben > Wiederherstellung des natürlichen Wasserhaushaltes und Anlage von
Amphibientümpeln
> Abriss und Übererdung der
Raketensilos mit Einlagerung
des Betons als Substitutionsmaterial > Entwicklung und
Pflege von Extensivgrünland
> Maschinengewehrstände >
Umgestaltung zu Lesesteinhaufen als Lebensraum für
Reptilien
Abb. 36: Zustand 2011 nach dem Rückbau
Foto: L. Schmid, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Die Umsetzung erfolgte in der Zeit
von September 2009 bis März 2010.
Die Abriss-, Rückbau-, Erd- und
Landschaftsbauarbeiten
wurden
im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung vergeben. Probleme bereiteten die Materialtrennung der
asbesthaltigen Verbundstoffe und
die nachträgliche Ummodellierung
der Raketensilos. Die auf Grund
dieser umgesetzten Maßnahmen
von der Naturschutzbehörde anerkannten und im Ökokonto gutgeschriebenen Ökopunkte sind im
A&E-Geschäft am Markt frei handelbar. Sie wurden von Bundesforst
bereits vollständig an Vorhabensträger zur Kompensation für Eingriffe bei Straßenbaumaßnahmen
verkauft.
(Autor: Lothar Schmid, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben)
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt > Boden, Landschaft
3.3.3 Landschaft
Gute Einpassung in Ortsbild und Landschaft
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Das Kriterium zielt darauf ab, dass bei der Gebäudeplanung • höhere Baukosten bei Gewerbe, z. B. bei unterirdischen
Parkplätzen
auf eine gute Einpassung in die Landschaft geachtet wird.
Eine gute Einpassung führt zu größerer Akzeptanz in der • höhere Nutzungskosten/Mieten
Bevölkerung und gleicht den landschaftlichen Eingriff, den
jedes Bauwerk in unterschiedlichem Maße bedeutet, besser
Mögliche Synergien/positive Wirkung:
aus.
Bei Bauwerken mit großen Dimensionen (Hochhäuser,
Krankenhäuser, Einkaufszentren usw.) ist der Einpassung in
die Landschaft besondere Beachtung zu schenken, da die
negativen Auswirkungen einer ungenügenden Einpassung
entsprechend größer sind.
• gute Werthaltung der Liegenschaft
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Ziele hinsichtlich guter Einpassung in die Landschaft definieren
• Beratung durch Fachleute im zwangsläufigen Genehmigungsverfahren mit den Naturschutzbehörden
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• bei der Planung auf eine gute Einpassung in die Landschaft achten
• Beratung durch Fachleute im zwangsläufigen Genehmigungsverfahren mit den Naturschutzbehörden
• Architekturwettbewerbe durchführen
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• auf eine an die Umgebung angepasste Bepflanzung und Möblierung der Freiräume achten
NUTZER/MIETER
• keine Handlungsoption
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• gute Einpassung (ja/nein)
• Fotografien der umgebenden Landschaft
• KBOB (2004): Empfehlungen 2004/3,
LKS Landschaftskonzept Schweiz
• Bundesnaturschutzgesetz § 14, 15 (2012)
• Baugesetzbuch § 1a, 35 (2011): Eingriffsregelung
• Bauordnung, Bebauungspläne, Ortssatzungen
• Naturschutzbehörden
Beispiele
• Unilever-Haus, Hamburg
• Wohnquartier auf dem Gelände des ehemaligen Stadtbahndepots, Frankfurt am Main
71
72
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt > Boden, Landschaft
BIOMASSENUTZUNG – EINE
LOHNENDE VERBINDUNG
FÜR FORSTWIRTSCHAFT,
ENERGIEWIRTSCHAFT UND
WOHNQUARTIERE
Die gedankliche Kombination von
Land- und Forstwirtschaft auf der
einen Seite und Stadtentwicklung
auf der Anderen ist nicht gerade
Routine. Die Gegensätze zwischen
Stadt und Land sind strukturell tief
verwurzelt und auch in modernen
Flächennutzungsplänen ist eine
Verbindung zwischen versiegelten
Siedlungen und landwirtschaftlichen Flächen schwer zu gestalten. Nicht so beim Biomasse-Park
Hugo in Gelsenkirchen. Auf 22 ha
ehemaligen Zechengrundes werden nach und nach rund 10.000
schnell wachsende Pappeln und
Weiden gepflanzt, die alle sechs bis
zehn Jahre geerntet werden, und
als CO2-neutraler Brennstoff für
Wärme sorgen. „Es ist das erste
Mal, dass man mit einem solchen
Projekt auf ein ehemaliges Bergwerksgelände geht“, sagt RAG-Immobilien-Sprecher Conrad. „Hugo
ist zudem die erste KurzumtriebsPlantage dieser Größenordnung in
Europa“, ergänzt Chefplaner Lohrberg. Damit der alte Zechengrund
überhaupt wieder für irgendwas
taugen konnte, musste der Boden
ohnehin saniert werden. Während
die altbelastete Deckschicht zu einem eingekapselten Hügel oder
Wall zusammengeschoben wird,
kommt der neue Mutterboden von
aktuellen Baustellen im Ruhrgebiet.
„Und dafür kriegen wir quasi als
Entsorger sogar noch Geld“, strahlt
Conrad. Einnahmen kommen in den
Folgejahren zudem aus dem Erlös
der Holzernte, die man auf etwa
8 t Biomasse/ha schätzt. Verfeuern
kann man das entweder im Dinslakener Biomasse-Kraftwerk, dem
Regionalforstamt Ruhrgebiet oder
bei den Grünflächenmanager der
Haus Vogelsang GmbH, die als Ko-
Abb. 37: Biomassepark Hugo, Gelsenkirchen-Buer
Foto: Lohrberg, RAG Montan Immobilien GmbH
operationspartner das Gelände zukünftig bewirtschaften. Der absehbare Nutzen soll nicht immer nur
materiell sein. Lohrberg hofft auf
ein „Vorzeige- und Erfolgsmodell
für Standorte, bei denen noch keine längerfristige Weiterverwendung
absehbar ist“. Großer Pluspunkt
werde die Bindung an das Wohnquartier und die öffentliche Zugänglichkeit sein – der BiomassePark auch als Stadtteil-Grünfläche.
Am Beispiel „Hugo“ bedeute das:
Die Mauer zur Rungenberg-Siedlung ist weg. Ein Radweg mit Blühstreifen quert die Plantage, deren
Pflanzreihen so ausgerichtet sind,
dass auch die Kirche im Stadtteil
als Bezugspunkt aufgewertet wird.
Umgekehrt hat man von der benachbarten Halde Einblick in die
verschiedenen Wachstumsstadien.
Es soll Führungen geben und Experimentierflächen für Schul-klassen.
(Autorin: Nicole Büsing, HVG Grünflächenmanagement GmbH)
Haus Vogelsang > Mit rund 300 Mitarbeitern zählt die Haus Vogelsang GmbH
in Deutschland zu den größten Unternehmen im Bereich Grünflächenmanagement und Consulting.
Potentiale
Hugo:
des
Biomasseparks
> Stärkung des Erholungsqualität in der Stadt
> qualitative Aufwertung der
umliegenden Wohnquartiere
durch direkte Anbindung
> Rekultivierung und Nutzung
einer brachliegenden Altindustriefläche
> Standort für bildungsbezogene Projekte (Waldschule, Bau
botanik)
> Beitrag zum Klimaschutz sowohl durch lokalklimatische
Wirkung als auch die Vorteilen der Bioenergie (CO2-Einsparung)
> Sicherung von Arbeitsplätzen
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt > Boden, Landschaft
3.3.4 Nächtliche Lichtbelastung
Geringe nächtliche Lichtbelastung
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Das Kriterium zielt darauf ab, die Lichtbelastung der Umwelt • verminderte Attraktivität bei repräsentativen Bauten oder
Gewerbeliegenschaften
infolge nächtlicher Beleuchtung zu minimieren. Künstliches
Licht während der Nacht wirkt störend auf im Umkreis le- • Beeinträchtigung der Sicherheit
bende Tiere, aber auch auf menschliche Bewohner in der
näheren Umgebung. Die Reduzierung der Lichtbelastung ist
zum einen ein Umweltkriterium, zum anderen aber auch Mögliche Synergien/positive Wirkung:
aus ökonomischer Sicht sinnvoll, da der Verbrauch an elek- • niedriger Energieverbrauch und in der Folge niedrigere
trischer Energie verringert werden kann.
Bewirtschaftungskosten
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Ziele für eine Minimierung der nächtlichen Lichtbelastung definieren
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• in der Planung das Problem der nächtlichen Lichtbelastung berücksichtigen und durch eine Minimierung der
Beleuchtungsquellen entgegenwirken
• Beleuchtungsquellen mit niedrigerer Leuchtstärke einsetzen
• gute Abschirmung der Lichtquellen nach oben
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• nächtliche Lichtbelastung durch gezielte Steuerung der Lichtautomatik optimieren
• Verzicht auf nächtliche Lichtquellen, die nicht einem Schutzzweck dienen
NUTZER/MIETER
• nicht benötigte Lichtquellen ausschalten
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Anzahl Leuchtquellen
• nächtliche Lichtemissionen
• Qualität und Abschirmung der Leuchten
• DNR-Rundbrief (2002)
• Ganslandt/Hofmann (2000): Handbuch der Lichtplanung
• BUND (2003): Lichtökologie-Insektenfreundliche und Energie
sparende Außenbeleuchtung
• Länderausschuss für Immissionsschutz (2000): Richtlinie zur
Messung und Beurteilung von Lichtimmissionen
Beispiele
• Ausstellung „Ökologische Stadtbeleuchtung“,
Bad Nauheim
73
74
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt > Boden, Landschaft
LICHTVERSCHMUTZUNG
Siemens Real Estate strebt an, bei
allen Neubauprojekten die Lichtverschmutzung zu minimieren.
Dies beinhaltet
> die Gestaltung der Beleuchtungswinkel von Innenleuchten, so dass sie nicht durch
die Fenster leuchten und
> eine sorgfältige Beleuchtungsplanung der Außenbeleuchtung, die auch im Hinblick auf Minimierung der
Lichtausbreitung zur Seite
und nach oben die Ausleuchtung verbessert und Blendung
verhindert.
Zur
Erreichung
des
Zieles
empfiehlt die Siemens Real Estate
die Einhaltung des LEED ANSI/
ASHRAE/IES Standard 90.1:
> geregelte Innenraumbeleuchtung (außer Notfallbeleuchtung), die sich außerhalb der Geschäftszeiten ausschaltet
> Beleuchtung des Außenraums nur zur Sicherheit bei
Erschließungswegen und zum
Komfort
> Berechnung des Lichtaustrages in der Außenbeleuchtungsplanung, der nicht die
Bodenfläche beleuchtet
Abb. 38: Die optimierte Beleuchtungsplanung reduziert die Aufhellung
des Nachthimmels und reduziert Blendungen
Foto: SITECO OSRAM
Bereich (Wohngebiet)
Beleuchtungsstärke
Nicht überdachte Parkplätze
1,6 W/m²
Gehwege, weniger als 10 feet (3,0 m)
3,3 W/m
breit
Gehwege, breiter als 10 feet (3,0 m)
2,1 W/m
Haupteingänge
98 W/m der Türbreite
Andere Türen
66 W/m der Türbreite
Abb. 39: Empfehlungen zu Beleuchtungsstärken in verschiedenen Bereichen (nach ANSI/ASHRAE/IES Standard 90.1)
Quelle: Siemens
Für ländliche Gebiete sind die Anforderungen strenger als für städtische Baugebiete und
Industriegebiete. Die Beleuchtung von
Firmenlogos und zur Sicherheit
von Einfahrten unterliegt nicht den
oben genannten Anforderungen.
Mit dieser Maßnahme wird eine
geringere Belastung der Umwelt,
insbesondere des Lebensraums
nachtaktiver Tiere, erreicht. Mit einer optimierten Beleuchtungsplanung gehen geringere Beeinträch-
tigungen der Nachbarn, weniger
Verschmutzung von Leuchten durch
tote Insekten und Vermeidung von
Blendung durch ungünstige Außenbeleuchtung einher.
(Autor: Dr. Bernd Heibel, Siemens
Real Estate)
Siemens > Siemens Real Estate
ist der Immobiliendienstleister der
Siemens AG und bündelt das gesamte
Immobilienportfolio des Konzerns
weltweit.
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt > Infrastruktur
3.4.1 Mobilität
Umweltverträgliche Abwicklung der Mobilität
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Das Kriterium bezweckt eine umweltverträgliche, dem Nut- • keine
zer entsprechende Abwicklung der Mobilitätsbedürfnisse.
Bauliche Maßnahmen und Anreizsysteme sollen die Voraussetzungen für eine Umlagerung des Individualverkehrs auf Mögliche Synergien/positive Wirkung:
die öffentlichen Verkehrsmittel schaffen. Eine wichtige Vor- • niedrigere Baukosten bei konsequenter Reduktion der
aussetzung ist ein mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erAnzahl Parkplätze (Wohn- und Arbeitsbereich)
schlossener Standort mit kurzer Distanz zu Einkauf, Schule,
Arbeit und Erholung (vgl. Kriterium 1.3.2, Langsamverkehr
und öffentlicher Verkehr).
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Standorte mit guter Erschließung durch den öffentlichen Verkehr sowie mit Anschluss an das Radwegnetz in naher
Distanz zu Einkauf, Schule, Erholung usw. eruieren
• finanzielle Anreize für die Benutzung des öffentlichen Verkehrs (ÖPNV-Abonnement) zwecks Reduktion der Parkplatzzahl prüfen
• Carsharing-Modelle prüfen
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Konzept zu einer umweltverträglichen Abwicklung der Mobilität erstellen, das auf den spezifischen Bedürfnissen
von Fußgängern, Fahrrädern, Autos inkl. Ver- und Entsorgung basiert
• Szenarien für verschiedene Nutzungen, die unterschiedliche Mobilitätsbedürfnisse generieren, erarbeiten
• Parkiervarianten mit möglichst geringer Belastung des Grundstückes durch kompakte und periphere Anordnung
erarbeiten
• Parkplatzzahl zwecks Verkehrsumlagerung auf den öffentlichen Verkehr optimieren
• Fahrradabstellmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe der Nutzer planen
• Duschen beim Arbeitsplatz vorsehen
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• Nutzer auf die verschiedenen Mobilitätsmöglichkeiten aufmerksam machen (Fahrradabstellmöglichkeiten, die
nächsten ÖPNV-Haltestellen, Carsharing usw.)
• Verbesserungspotenziale erkennen und Vorschläge an den Eigentümer weiterleiten
• Anleitung zur Instruktion der Nutzer und zum Vorgehen bei späteren Verbesserungen erarbeiten
NUTZER/MIETER
• öffentliche Verkehrsmittel benutzen
• bei kurzen Arbeitswegen mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren
• Fahrgemeinschaften mit Arbeitskollegen bilden
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Distanz zu ÖPNV-Haltestellen
• Fahrradabstellmöglichkeiten (ja/nein)
• DGNB-Steckbrief (2009): 30 Fahrradkomfort
• DGNB-Steckbrief (2009): 59 Verkehrsanbindung
• Stiewe (2011) Mobilitätsmanagement: Betrachtungen und
Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis
Beispiele
• Lebens(t)raum Johannisthal, Berlin
• Vaubangelände, Freiburg
• Kolumbusplatz 2, München-Riem
75
76
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt > Infrastruktur
3.4.2 Abfälle aus Betrieb und Nutzung
Gute Infrastruktur für die Abfalltrennung
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Das Kriterium bezieht sich auf Betriebs- und Haushaltabfäl- • höhere Baukosten infolge Platzbedarf für
Abfallsammlung
le. Es sollen Voraussetzungen geschaffen werden, die durch
getrenntes Sammeln und Verwerten von Abfällen vor allem • möglicherweise höhere Bewirtschaftungskosten
in Haushalten, Büros, Schulen usw. eine optimale Verwertung und eine Schließung der Stoffkreisläufe ermöglichen.
Von primärer Bedeutung sind die baulichen Vorkehrungen. Mögliche Synergien/positive Wirkung:
Abfallentsorgungssysteme erfordern eine geregelte Betreu- • bei selbst genutzten Betriebsliegenschaften, Reduktiung, wobei der Erfolg von der Information der Nutzer abon der Betriebskosten insgesamt, insbesondere beim
hängt.
Einzelhandel
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• in bauliche Maßnahmen investieren, welche die Möglichkeiten für eine saubere Abfalltrennung verbessern
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Raumbedürfnisse für die Zwischenlagerung des Abfalls ermitteln
• genügend Raum für die Zwischenlagerung der Abfälle vorsehen, bis diese entsorgt werden können
• Kompostieranlagen planen
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• Entsorgungskonzept für Betriebs-, Haushalt- und Grünabfall in Zusammenarbeit mit der öffentlichen Abfallentsorgungsstelle erarbeiten
• Betriebskonzept erstellen und Benutzer über die Entsorgung des Abfalls instruieren
• bei größeren Objekten Möglichkeiten prüfen, die ein Recyceln von Abfällen und Schließen der Stoffkreisläufe ermöglichen (Biogas usw.)
NUTZER/MIETER
• vorhandene Möglichkeiten zur Abfalltrennung ausschöpfen
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Trennungssystem (ja/nein)
• KrW-/AbfG (2011)
• BMU-Broschüre: Kreislaufwirtschaft, Abfall nutzen –
Ressourcen schonen
• Metropolitan-Verlag (2001): Future Office
Beispiele
• Händler (z. B. IKEA)
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt > Infrastruktur
DIE WELLE, FRANKFURT AM
MAIN
Das Abfall-Management im Gebäudekomplex DIE WELLE, einem
ca. 80.000 m² umfassenden Büround Einzelhandelskomplex in der
Frankfurter Innenstadt, beinhaltet
drei wesentliche Prozesse, die den
fachgerechten und professionellen
Umgang mit den täglich anfallenden rund 60 m³ Müll gewährleisten.
Jeder der insgesamt sechs Bauteile
der WELLE verfügt über einen etwa
25 m² großen Müllraum mit Tonnen
zur Trennung von Rest-, Verpackungs-, Papier-, und Biomüll. Die
hier gesammelten Abfälle werden
von zwei Fachkräften täglich alle
zwei bis drei Stunden zu einer Sammelstelle in der WELLE gebracht.
Um sicherzustellen, dass der Müll
korrekt zugeordnet und getrennt
wurde, wird in der Sammelstelle
jede Abfalltonne entleert, händisch
durchsucht und die entsprechenden
Container sortiert. Papier und Pappe sowie ein großer Teil des Restmülls werden zusätzlich vor Ort in
großen Pressen verdichtet und für
die Abholung durch das städtische
Entsorgungsunternehmen FES bereitgestellt.
Das Abfall-Management der WELLE wird unter der Leitung des Property Mangers Argo PM, Tochter
des Asset Managers Argoneo, zusammen mit einem DienstleisterTeam gesteuert und umgesetzt.
Abb. 40: DIE WELLE, Frankfurt am Main
Sammeln, sortieren, aufbereiten – das Abfallmanagement im Büro- und
Einzelhandelskomplex Die WELLE beinhaltet drei zentrale Aufgabenbereiche für
den fachgerechten Umgang mit täglich 60 m³ anfallendem Müll.
Foto: argoneo
(Autorin: Anne-Kristin Tischer,
Argoneo Real Estate GmbH)
Abb. 41: DIE WELLE, Frankfurt am Main
Für viel Grün und eine hohe Aufenthaltsqualität in der WELLE sorgen die gepflegte
Baum-, Hecken- und Blumenbepflanzung und der wellenförmig angelegte
Wasserlauf im Objekt.
Foto: argoneo
77
78
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt > Infrastruktur
3.4.3 Wasser
Geringer Trinkwasserverbrauch und geringe Abwassermenge
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Trinkwasser ist ein kostbares Gut, das nicht beliebig verfüg- • höhere Baukosten durch bauliche Maßnahmen, z. B. zur
Dächerbegrünung
bar ist. Das Kriterium zielt auf einen geringen Trinkwasserverbrauch und geringe Abwassermengen durch planerische
und apparative Maßnahmen sowie durch die Nutzung von Mögliche Synergien/positive Wirkung:
Regen- und Grauwasser ab. Der maßgebliche Faktor im
• niedrigere Bewirtschaftungskosten bei selbst genutzten
Wasserverbrauch ist das Verhalten der Nutzer. Um dieses zu
Betriebsliegenschaften
beeinflussen, ist eine gezielte Information notwendig.
• niedrigere Nebenkosten
Ein Problem für die effiziente Abwasserreinigung stellt die
Versiegelung von Grundstücksflächen dar. Bei Regenfällen
wird das Abwasser verdünnt und ist daher schwieriger zu
reinigen. Eine Verminderung des Abwassers kann durch begrünte Dächer und durch Freiflächen an Stelle von künstlichen Belägen erzielt werden.
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Ziel für die Minimierung des Trinkwasserverbrauchs formulieren
• Ziele in Bezug auf eine Retention des Niederschlagwassers formulieren
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Nasszonenbereiche und Leitungsführung zur Minimierung der «Ausstoßzeit» zusammenfassen
• Regenwassernutzung für WC- und Urinalspülung, Waschmaschinen, Gartenbewässerung und Autowäsche prüfen
• Nutzung von Grauwasser aus Dusche und Bad für die WC-Spülung prüfen
• Installation urinseparierender Toiletten (No-Mix-WCs) prüfen
• Installation wasserloser Pissoirs prüfen
• Ausschreibung mit Instrumenten erstellen, welche die ökologischen Anliegen berücksichtigen; mengenbegrenzende
Waschtischarmaturen und 2-Mengen-Spülungen für WCs vorschreiben
• Dachbegrünung, unversiegelte Freiflächen und Versickerung des Regenwassers prüfen
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• Informationsschrift für die Benutzer über ein wassersparendes Verhalten im Alltag erarbeiten
• Maßnahmen zur Überwachung des Wasserverbrauchs und zur Lokalisierung allfälliger Unregelmäßigkeiten
erarbeiten
• periodische Information und Einführung der Nutzer in die entsprechende Technik
• verbraucherspezifische Abrechnung einführen
NUTZER/MIETER
• sparsamer Umgang mit Trinkwasser pflegen und allfällige Informationsschriften beachten
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• wassersparende Armaturen (ja/nein)
• verbraucherspezifische Abrechnung (ja/nein)
• Regenwassernutzung (ja/nein)
• Verbrauch Trinkwassermenge
• Dachbegrünung, Freiflächen, Versickerung (ja/nein)
• DGNB-Steckbrief (2009): 14 Trinkwasserbedarf und
Abwasseraufkommen
• KBOB (2000): Empfehlung, Haustechnikanlagen
Beispiele
• Firmenzentrale Etrium, Köln
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt > Raumplanung
3.5.1 Bauzonen
Verhindern von Zersiedelung
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Unter Zersiedelung versteht man das Wachstum der Sied- • höhere Bodenpreise an gut erschlossenen Lagen
lung ins unbebaute Umland hinaus, z. B. die Errichtung von • höhere Nutzungskosten/Mieten an gut erschlossenen
Lagen
Gebäuden außerhalb bebauter Ortsteile und der Siedlungsbegrenzung. Dies kann in der Bevölkerung zu Verkehrsproblemen (höhere Abhängigkeit vom Individualverkehr)
und zu soziale Spannungen führen, da nicht alle Bevölke- Mögliche Synergien/positive Wirkung:
rungsgruppen in der Lage sind, die längeren Wege zu Arbeit, • geringere Mobilitätskosten
Schulen usw. auf sich zu nehmen. Für den Immobilienbesit- • gute Werthaltung der Gebäude
zer stellen die hohen Mobilitätskosten (inkl. Staukosten), die
für die Nutzer von Bauwerken an der Peripherie entstehen,
ein Risiko dar. Der Zersiedelung ist durch planerische Maßnahmen entgegenzuwirken:
• Aktivierung bestehender Nutzungsreserven in bereits
bebauten Gebieten
• maßvolle bauliche Verdichtung nach innen und Durchmischung der Siedlungsfunktionen anstreben
• bei neuen Siedlungsflächen verdichte Bauweise, schützenswerte Landschaften meiden
• bestehende Bauzonen überprüfen und evtl. beschränken
• Umnutzung von industriellen Bracharealen fördern
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• bei der Standortevaluation das Problem der Zersiedelung berücksichtigen (z. B. Bevorzugung von bereits bebauten
Gebieten gegenüber Randzonen) und diesbezüglich Ziele definieren
• Abklären der Zonenkonformität bezüglich der geplanten Nutzung
• Brachflächen und Verdichtungspotenziale berücksichtigen
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Varianten für verdichtete Bauweise, Ergänzung bestehender Bauten und Reaktivierung von Brachflächen prüfen
(siehe auch 3.3.1, Grundstücksfläche)
• Möglichkeiten für Nutzungsüberlagerungen (Mehrfachnutzungen) in denselben Gebäuden bzw. Räumlichkeiten
abklären
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• keine Handlungsoption
NUTZER/MIETER
• keine Handlungsoption
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Bevölkerungsdichte
• Bebauungsdichte
• Geschossflächenzahl (GFZ)
• Grundflächenzahl (GRZ)
• Bauordnung
• Flächennutzungspläne
• Bebauungspläne
• Ortssatzungen
Beispiele
• Minihaus als Nachverdichtung, Frankfurt am Main
• Wohnquartier auf dem Gelände des ehemaligen Stadtbahndepots, Frankfurt am Main
• Nordex Forum, Hamburg
• Wohnquartier Gutenberg Höfe, Heidelberg
• Townhouses Friedrichswerder, Berlin
79
80
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt > Raumplanung
3.5.2 Schutzgebiete
Berücksichtigung und Wiederherstellung von Schutzgebieten/-objekten
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Das Kriterium zielt darauf ab, durch planerische Maßnah- • keine
men zu verhindern, dass Schutzgebiete und -objekte durch
die vorgesehene Nutzung des Bauwerks beeinträchtigt werden. Dazu gehören Objekte des Denkmal-, Natur- und Land- Mögliche Synergien/positive Wirkung:
schaftsschutzes.
• Schutz der Umgebung und somit langfristige Werthaltung
von bestehenden Liegenschaften
Eine Beeinträchtigung von Schutzgebieten durch Bauten
wird im Prinzip durch die Gesetzgebung verhindert. Trotz- • gutes Image einer Region und damit auch der dort
liegenden Gebäude
dem entstehen vor allem im touristischen Kontext immer
wieder Konflikte (Golfplätze, Bergbahnen, Pisten, Hotel- und
Zweitwohnungsresorts).
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• in der Standortanalyse klären, ob Schutzobjekte und -gebiete durch das Bauvorhaben betroffen werden
• Bauen in Schutzgebieten vermeiden
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• in der Projektierung den besonderen Ansprüchen infolge vorhandener Schutzzonen und -objekte Rechnung tragen
• bei der Projektierung von Instandsetzungen/Modernisierung von denkmalgeschützter Gebäuden Fachleute einbeziehen, welche die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben garantieren
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• Nutzer auf den Wert von Objekten und Gebieten aufmerksam machen und Verhaltensempfehlungen abgeben
• Umgebungsgestaltung und Möblierung auf Schutzobjekte ausrichten
NUTZER/MIETER
• bewusster Umgang mit schützenswerten Objekten und Gebieten, Verhalten im Alltag entsprechend anpassen
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Maßnahme betrifft Schutzgebiete und Objekte (ja/nein)
• BauGB § 35 (2011): Außenbereich
• Bundesnaturschutzgesetz (2012)
• Wasserschutzgesetz
• Denkmalschutzgesetz
Beispiele
• Benutzungsordnung der deutschen Nationalparks
• Deutsche Nationalparks
81
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt > Raumplanung
DER „INTEGRATED RURAL
MANAGEMENT PLAN“ AUF
DEM TRUPPENÜBUNGSPLATZ
SENNE
Der Truppenübungsplatz Senne ist
ein rund 116 km2 großes militärisches Übungsgelände der britischen Rheinarmee in NordrheinWestfalen, nördlich von Paderborn,
am Westrand des Teutoburger Waldes. Gleichzeitig ist diese wertvolle
Naturlandschaft Teil des europaweiten Naturschutzgebietsnetzes
„NATURA 2000“.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben betreut die Gaststreitkräfte auf Grundlage des
Nato-Truppenstatuts und seiner
Zusatzabkommen. Mit ihrer Sparte
Bundesforst führt sie darüber hinaus das militärische Geländemanagement durch und gestaltet so
die Landschaft auf dem Übungsgelände entsprechend den militärischen Anforderungen (Gelände als
„Bühne“ für die militärische Ausbildung).
Sowohl der Übungsbetrieb als auch
das Geländemanagement sind vorrangig. Dennoch müssen sie mit
den naturschutzfachlichen und
-rechtlichen Erfordernissen in Einklang gebracht werden, welche sich
z. B. aus den NATURA-2000-Verpflichtungen ergeben. Hierzu hat
die Bundesrepublik Deutschland,
vertreten durch die Bundesanstalt,
mit Zustimmung der britischen
Seite eine Vereinbarung mit dem
für die Umsetzung von NATURA
2000 verantwortlichen Land Nordrhein-Westfalen über den Schutz
von Natur und Landschaft auf dem
Truppenübungsplatz Senne geschlossen. Der so vereinbarte Ausgleich zwischen den Erfordernissen
der militärischen Nutzung und den
naturschutzfachlichen
Gegebenheiten wird durch den „Integrated
Rural Management Plan (IRMP)“
erreicht, welcher vom Bundesforst
gemeinsam mit den Streitkräften
Abb. 42: Gesperrter aktiv militärisch genutzter Truppenübungsplatz
Foto: H. Arjes, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
erstellt wird. Dieser Plan integriert
möglichst konfliktfrei Naturschutzbelange in das an den militärischen
Erfordernissen ausgerichtete Geländemanagement. Im Sinne einer
Benutzungsordnung identifiziert er
Geländeteile, in denen die militärische Nutzung für die Erhaltung
von wertvollen Lebensräumen von
Vorteil ist (z. B. Fahrgelände zur
Schaffung von Rohbodenstandorten
für Sandmagerrasen). Andererseits
regelt dieser Managementplan,
wie das Übungsgeschehen soweit
als möglich auf sensible Biotope
und Arten Rücksicht nehmen kann,
ohne dabei den Vorrang der militärischen Nutzung grundsätzlich in
Frage zu stellen (z. B. Ausweisung
von Horstschutzzonen während der
Brutzeit).
(Autor: Georg Reitz, Bundesanstalt
für Immobilienaufgaben)
Bundesanstalt
für
Immobilienaufgaben (BImA) > Vom Vermögensverwalter zum Immobiliendienstleister
des Bundes
82
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt > Raumplanung
3.5.3 Verkehr
Führt nicht zu einer Überlastung der Verkehrsträger
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Bauwerke führen durch ihre Nutzung zu einem erhöhten
Verkehrsaufkommen auf den umliegenden Verkehrsträgern
wie Straße, Schiene, Fußgängerwege usw. Das Kriterium
zielt darauf ab, diese Mehrbelastung nicht zu einer Überbelastung werden zu lassen. Dies gilt besonders für verkehrsintensive Nutzungen wie Einkaufszentren und Einrichtungen
für Freizeit und Erholung.
• verringerte Zweckerfüllung, wenn auf Parkplätze verzichtet werden muss
• hohe Baulandpreise an zentralen Lagen führen zu höheren Investitionen
• Zielkonflikte in Bezug auf die Forderungen zentrale Lage
und geringe Verkehrsbelastung in besiedelten Gebieten
Gemäß des Forschungsprogramms „Verbesserung der Ver- Mögliche Synergien/positive Wirkung:
kehrsverhältnisse in den Gemeinden“des BMVBS sollen die
bisherigen Möglichkeiten zur Finanzierung von Verkehrs- • gute Erreichbarkeit und damit geringeres Risiko in Bezug
auf gesellschaftliche Veränderungen
projekten dahingehend erweitert werden, dass die Gemeinden auch selbständig Einnahmen für die Instandhaltung
und Neugestaltung der Infrastruktur erzielen können und
nicht mehr überwiegend vom Bundeshaushalt abhängig
sind, was eine individuelle Anpassung jeder Gemeinde auf
die entsprechenden Anforderungen bezüglich ihrer Bauwerke ermöglichen würde. Grundsätzlich sollten u. a. folgende
Empfehlungen bei der Standortplanung beachtet werden:
• Standorte wählen, die bereits am Verkehrsnetz angeschlossen sind
• Ausbau des ÖPNV
• Erschließung nicht über Wohngebiete
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• Standort entsprechend dem Verkehrsangebot wählen (z. B. Anbindung an den ÖPNV beachten)
• Standorte, die möglichst nahe bei den potenziellen Kunden liegen, d. h. in der Nähe von Arbeitsplatzschwerpunkten,
öffentlichen Bauten und Anlagen, welche gut mit dem ÖPNV erreichbar sind.
• Güterabwägung unter Einbezug von Umweltorganisationen vornehmen
• Synergien mit anderen Einrichtungen suchen, um Infrastrukturen gut auszulasten (z. B. Freizeiteinrichtungen und
Einzelhandel)
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Anzahl Parkplätze so bestimmen, dass einer Überlastung der umliegenden Verkehrsträger entgegengewirkt werden
kann (Achtung: bei Parkplatzbeschränkung auch Verkehrsumlagerungen berücksichtigen)
• Abstellmöglichkeiten für Fahrräder planen
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• durch eine entsprechende Parkplatzbewirtschaftung das Aufkommen des Individualverkehrs steuern. (Achtung: bei
Parkplatzbeschränkung auch Verkehrsumlagerungen berücksichtigen)
NUTZER/MIETER
• bei Überlastungen von Verkehrsträgern auf Alternativen ausweichen (z. B. Wechsel von Pkw auf ÖPNV)
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Anzahl Parkplätze
• Abstellmöglichkeiten für Fahrräder (ja/nein)
• Distanz zu ÖPNV
• Bauordnung
• Flächennutzungspläne
• Bebauungspläne
• Ortsatzungen
Beispiele
• B5 Designer Outlet Center, Berlin
• Berlin A10 Center, Wildau
• Heide-Park Resort, Soltau
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Dimension Umwelt > Raumplanung
3.5.4 Leitbild
Entspricht den Zielen der Gemeinde/Stadt
Wirkungen:
Mögliche Zielkonflikte/negative Wirkung:
Das Kriterium zielt darauf ab, dass ein Bauwerk dem Leit- • höherer Planungsaufwand
bild der Gemeinde entsprechend geplant und gebaut wird.
Dadurch wird die von der Gemeinde ausgearbeitete EntwickMögliche Synergien/positive Wirkung:
lungsstrategie unterstützt.
Bei der Realisierung von Neubauten oder bei Umnutzungen
ist das Gespräch mit den Verantwortlichen und auch der
Einbezug von Organisationen aus dem Umwelt- und Sozialbereich ein wichtiger Schritt.
• schnellere Abwicklung der Planung möglich
Die Anliegen der Gemeindebehörden halten jedoch einer
genauen Überprüfung im Sinne der Nachhaltigkeit nicht
immer stand. Beispiele aus Tourismusregionen zeigen, dass
eine einseitige Überbewertung von ökonomischen Aspekten
der Fall sein kann.
Einfluss der Akteure
INVESTOR/ASSET MANAGER
• bei der Standortanalyse Leitbild der Gemeinde berücksichtigen
• Gespräch mit Gemeindevertretern frühzeitig suchen und Synergien oder/und Umnutzungen prüfen
• Integration von Umweltorganisationen prüfen
• Vorgehen bei Zielkonflikten festlegen (z. B. Mediation, Team-Supervision)
BAUHERR/PROJEKTENTWICKLER
• Abklären, ob sich Ort und Zweck des Bauwerks mit dem Leitbild der Gemeinde decken
PROPERTY MANAGER/FACILITY MANAGER
• Synergien nutzen
NUTZER/MIETER
• keine Handlungsoption
Messgrößen
Literatur, Regelwerke
• Deckung mit Leitbild (ja/nein)
• Stadtmarketing Velten-Leitbildentwicklung
• Bauordnung
• Flächennutzungspläne
• Bebauungspläne
• Ortssatzungen
• Gemeinsame Landesplanungsabteilung der Länder Berlin
und Brandenburg (2006): Leitbild Haupstadtregion BerlinBrandenburg
Beispiele
• Leitbild der Hauptstadtregionen Berlin-Brandenburg
• Leitbild für Beckingen 2020
• Freiburger Agenda
• Paul-Wunderlich-Haus, Eberswalde
83
84
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
5. Management der Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft ist nicht nur über die
Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Gebäuden zu realisieren,
sondern sollte direkt im Unternehmen verankert werden. Das Ziel ist,
den Ansatz der Nachhaltigkeit in allen Prozessen zu integrieren. Die
Ansatzpunkte zur Integration der Nachhaltigkeit in die Prozesse sind dabei
vielfältig. Betroffene Prozesse sind bspw. das Mietvertragsmanagement,
die Steuerung von Dienstleistern oder das Flächenmanagement im Sinne
einer Flächenoptimierung.
Dass diese Forderung auch in den Unternehmen angekommen ist, zeigen
die folgenden Beispiele.
85
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
5.1 ÖKOLOGISCH NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT BEI
ABB IN DEUTSCHLAND MITTELS BEWERTUNGSSYSTEM „GREEN
CREM-INDEX“
Unter dem Begriff Green Corporate Real Estate Management (Green CREM)
realisiert die ABB in Deutschland das Konzept eines ökologisch nachhaltigen Immobilienmanagements. Dabei werden ökonomisches Handeln mit
ökologischen und soziokulturellen Zielsetzungen beim Umgang mit den
Unternehmensimmobilien verknüpft.
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Teil des Geschäfts von ABB. Green CREM
leistet dazu einen wesentlichen Beitrag, indem es die Energieeffizienz
im gesamten Immobilienportfolio steigert und den Energieverbrauch
und die CO2-Emissionen reduziert. Somit trägt Green CREM zur
Ressourcenschonung und zum Klimaschutz bei und steigert gleichzeitig
Wert und Nutzungspotenzial der einzelnen Immobilien.
Im Vergleich zu den anderen gängigen Zertifizierungssystemen geht der
Green CREM-Ansatz über die Einzelobjekt-Betrachtung hinaus und bezieht
komplette Standorte hinsichtlich ihrer Energieeffizienz und ökologischen
Qualität innerhalb des gesamten Immobilienportfolios ein.
Das Konzept ist zweistufig aufgebaut:
Stufe I „Energieeffizienz“
Seit 2007 haben die ABB-Immobilienfachleute alle Standorte in Bezug
auf den gesamten Energieverbrauch sowie den Zustand von Dächern und
Fassaden und die Gebäudetechnik analysiert. Dabei wurde deutlich, dass
im bundesweiten Durchschnitt etwa 53 % des Energieverbrauchs bei ABB
auf Gebäude entfallen (vgl. Abb. 43: Energie-Portfolioanalyse).
Abb. 43: Energie-Portfolioanalyse
Foto: ABB Group
ABB > Durch ein strategisches
Immobilienmanagement
werden
Kosten gesenkt, Erträge gesteigert und
Bilanzwerte optimiert. Dabei stehen
insbesondere auch Nachhaltigkeit
und
Ökologie
im
Fokus
der
Immobilienexperten.
86
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
Die Analyse des Zustands beziehungsweise Aufbaus von Dächern und
Fassaden im gesamten Immobilienportfolio führte zu einer Klassifikation der
Außenflächen in die nach den Ampelfarben gekennzeichneten Kategorien.
33 % der untersuchten Teilflächen wiesen erhebliche energietechnische
Mängel auf. Es handelte sich dabei meist um Dächer und Fassaden
ohne Wärmedämmung sowie um Fenster mit Einfachverglasungen.
Entsprechend hoch sind beziehungsweise waren der Energieverbrauch
und die Kosten. Unter Aufwand-Nutzen-Aspekten und in Abstimmung
mit der ABB-Geschäftsstrategie erstellten die Immobilienspezialisten
Maßnahmenkataloge zur Verbesserung der Energiebilanz an den jeweiligen
Standorten, die sukzessive realisiert wurden bzw. werden. Die Abbildung
44 zeigt das Stufenkonzept zur Steigerung der Energieeffizienz im ABBImmobilienportfolio.
Abb. 44: Konzeptstufe 1 „Energieeffizienz“
Foto: ABB Group
Stufe 2 „Green CREM-Index“
Mit der Ausdehnung der Qualitätsprüfung im Jahr 2009 auf die kompletten
Standorte entwickelte ABB ein Bewertungssystem, das Transparenz über
die ökologische Qualität und Energieeffizienz im gesamten betrieblichen
Immobilienportfolio schafft und Optimierungspotenziale aufdeckt.
Großen Wert legten die ABB-Immobilienspezialisten bei der Ausarbeitung
dieses Instrumentes auf die Praktikabilität des Prüfungsprozesses. Die
Bewertungskriterien beziehen sich sowohl auf die Qualität der Gebäude
und Innenräume hinsichtlich Substanz und Ausstattung als auch auf die
Standortbewirtschaftung sowie den Wasser- und Energieverbrauch (siehe
Abb. 45: Bewertungssystem „Green CREM-Index“).
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
Abb. 45: Bewertungssystem „Green CREM-Index“
Foto: ABB Group
Im Einzelnen geht es dabei unter anderem um:
> Energieverbrauch: Stromverbrauch für ein Gebäude, Energieverbrauch für Heizung
> Wasser: Regenwasser, Trinkwasser, Abwasser, Produktionswasser
> Gebäudequalität: Zustand der Fassaden und Dächer in Bezug auf
Wärmedämmeigenschaften, technischem Standard der Gebäudetechnik etc.
> Innenraumqualität: objektives und subjektives Innenraumklima,
Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen in den Räumen,
Luftqualität, thermischer und akustischer Komfort, visueller Komfort
etc.
> Standortqualität: Gestaltung der Außenbereiche, Anbindung an den
ÖPNV, Reduktion des Individualverkehrs etc.
> Bewirtschaftung: Außenbereiche, Reinigung in den Gebäuden,
Abfallbeseitigung, Nachhaltigkeit der Einkaufsstrategie etc.
Die bisher untersuchten Standorte erreichten Indexwerte zwischen 61 und
73 %; dabei geben die Prozentsätze den jeweiligen Erfüllungsgrad der
untersuchten Bewertungskriterien an. Die Ermittlung des Index ist jedoch
nur ein erster Schritt und führt im Anschluss an die Untersuchungen dazu,
Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz sowie der Lebens- bzw.
Arbeitsqualität an den einzelnen Standorten abzuleiten. In begleitenden
Gesprächen mit den am Standort beheimateten Gesellschaften werden
dann Prioritäten festgelegt sowie entsprechende Optimierungsmaßnahmen
entschieden und umgesetzt.
Nach jeweils drei Jahren wird der Indexwert an den einzelnen Standorten
erneut überprüft.
87
88
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
Green CREM-Bewertungssystem – Ergebnisse
Der Green CREM-Index wurde inzwischen fast an der Hälfte der zu untersuchenden Standorte ermittelt, die identifizierten Optimierungsmaßnahmen wurden bzw. werden umgesetzt. Durch die realisierten Maßnahmen
konnten bei ABB allein von 2009 auf 2010 die gebäudespezifischen Energieverbräuche sowie CO2-Emissionen um rund 7 % reduziert werden. Dies
entspricht einer CO2-Vermeidung von circa 3.500 t pro Jahr. Das eigens von
den ABB-Immobilienspezialisten entwickelte Bewertungssystem zeichnet sich durch ein hohes Maß an Praktikabilität aus. Es ermöglicht dem
sogenannten „non-property“ Unternehmen nicht nur einzelne Objekte,
sondern das komplette Immobilienportfolio unter Nachhaltigkeitsaspekten strategisch sinnvoll zu steuern und aufzubereiten. Damit leistet der
Immobilienbereich einen erheblichen Beitrag, die Wettbewerbsfähigkeit
des gesamten Unternehmens zu steigern. Dies nicht zuletzt auch vor dem
Hintergrund, dass sich ökologische Faktoren immer mehr zum Wertekriterium entwickeln werden – sowohl für die Nutzer von Immobilien, aber auch
für Immobilieneigentümer. Die langfristige Wertentwicklung sowie künftige Vermarktungschancen von Immobilien werden nach Einschätzung der
Immobilienexperten insbesondere von ökologischen Aspekten bestimmt
werden.
(Autorin: Stefanie Wonner, ABB Grundbesitz GmbH)
89
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
5.2 NACHHALTIGES BAUEN AM FLUGHAFEN FRANKFURT
Nachhaltigkeit, Green Buildings, Zertifizierungen oder Lebenszykluskosten
sind Themen, die auch Flughafenbetreiber zunehmend beschäftigen.
Welches allerdings die richtigen Zertifizierungslabels für einen
internationalen Flughafen sind und welche Strategie für das heterogene
Portfolio angemessen ist, lässt sich nicht pauschal sagen. Flughäfen
sind geprägt von stark spezifizierten Sonderimmobilien und komplexen
Kundenanforderungen. Die Fraport AG, Betreibergesellschaft des
Flughafens Frankfurt, hat sich dieser Herausforderung gestellt.
Fraport AG – Full-Service-Anbieter und Immobilienentwickler
Fraport gehört international zu den führenden Unternehmen im AirportBusiness und betreibt mit dem Flughafen Frankfurt eines der bedeutendsten
Luftverkehrsdrehkreuze der Welt. Als erfahrener Airport-Manager
entwickelt Fraport den Flughafen Frankfurt gemeinsam mit Partnern zur
„Frankfurt Airport City“ einem herausragenden Mobilitäts-, Erlebnis- und
Immobilienstandort. Zum Dienstleistungsspektrum der Fraport AG gehören
nicht nur sämtliche Services rund um den Flugbetrieb, Fraport ist auch
kompetenter Partner für Airport-Retailing und Immobilienentwicklung.
Die Fraport AG ist auch für die Entwicklung und Steuerung des
Immobilienportfolios des Frankfurter Flughafens verantwortlich. In
den nächsten Jahren wird Fraport die Infrastruktur des Frankfurter
Flughafens modernisieren und erweitern. Die jüngsten Bauprojekte und
Modernisierungen werden unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit geplant,
entwickelt und bewertet. So rücken zum einen Zertifizierungssysteme in
den Vordergrund, die Aussagen zur Qualität der Bauprojekte zulassen,
zum anderen stellt sich die Frage nach einer umfassenden Bewertung des
Portfolios unter Einbezug von Nachhaltigkeitsaspekten, so dass Risiken
frühzeitig erkannt und abgewendet werden können.
Verankerung der Nachhaltigkeit in den Unternehmensgrundsätzen
Mit dem Leitsatz „Wir verankern Nachhaltiges Bauen in unseren Unternehmensgrundsätzen“ hat sich Fraport zum Ziel gesetzt, Nachhaltigkeit
nicht nur in Projektentwicklungen und Neubaubauprojekten zu integrieren, sondern sämtliche Prozesse auf den Prüfstein der Nachhaltigkeit zu
stellen. Betroffen ist das gesamte Leistungsspektrum: von der Projektentwicklung über den Bau bis zum Betrieb der Immobilien. Mit dazu zählen
somit die Mieterbetreuung und das Mietvertragsmanagement sowie das
Controlling und die Steuerung der Dienstleister. Sämtliche Prozesse werden sukzessive analysiert und auf Fragen geprüft, an welcher Stelle Nachhaltigkeitskriterien greifen und mit welchen Maßnahmen ein Mehrwert für
die Beteiligten erwirtschaftet werden kann. Die größten Potenziale liegen
in der Projektentwicklung, der Steuerung von Neubauprojekten und bei der
Instandhaltung und Modernisierung. Um diese Potenziale sicher zu heben,
wurde bspw. festgelegt, welche Nachhaltigkeitsfaktoren in die Betrachtung
aufgenommen werden. Neben der technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Überprüfung wird somit zusätzlich geprüft, welche Nachhaltigkeitskriterien das Objekt zum aktuellen Planungsstand erfüllt und welche Investitionen getätigt werden müssen, um diese Kriterien erfüllen zu können.
Fraport AG > Gehört international zu
den führenden Unternehmen im Airport-Business und betreibt mit dem
Flughafen Frankfurt eines der bedeutendsten Luftverkehrsdrehkreuze der
Welt.
90
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
Verknüpfung von handlungs- und objektbezogenen Nachhaltigkeitszielen
Die Festlegung der einzelnen Ziele, Maßnahmen und Verantwortlichkeiten
in den Prozessen wurde unter dem Stichwort „Handlungsbezogene
Ziele der Nachhaltigkeit“ für das Unternehmen definiert. Parallel dazu
fanden verschiedene Workshops statt, die zur Konkretisierung der
„Objektbezogenen Ziele“ dienten (vgl. Abb. 46). Für die Festlegung der
objektbezogenen Ziele wurde das Portfolio in einem ersten Schritt in
Objekt-Cluster unterteilt. Unterschieden wurden somit Gebäudetypen
wie Terminals, Verwaltungsgebäude oder Infrastrukturimmobilien. Als
Kriterienkatalog wurden die Messgrößen der verschiedenen anerkannten
Zertifizierungssysteme herangezogen. Jeder Objekttyp wurde dabei
einzeln durchleuchtet. So hat der Faktor Tageslicht bei dem Objekt-Cluster
Verwaltung eine viel höhere Bedeutung als bei den Retail-Flächen der
Terminals oder in den Frachtbereichen. Zudem wurde bei der Prüfung
differenziert, ob es sich um objekt- oder um portfoliobezogene Kriterien
handelt. Auf Ebene des Portfolios stehen beispielsweise Faktoren zur
Steuerung der Dienstleister oder zur Positionierung in der Gesellschaft
stärker im Vordergrund als bei Einzelobjekten.
Nachhaltigkeit in den Köpfen verankert
Die Verankerung der Nachhaltigkeit in den Unternehmensgrundsätzen
und die dazu durchgeführten Projekte sorgen insbesondere für die
Sensibilisierung der Mitarbeiter. Die systematische Überprüfung der
Prozesse und der konsequente Einsatz von Instrumenten und Systemen
unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitskriterien schulen das Denken
der Beteiligten und schaffen die Grundlage für eine differenziertere,
nachhaltigere Betrachtungsweise der Objekte und Portfolios.
Abb. 46: Vorgehen zur Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie
Foto: pom+
(Autor: Jörg Kämer, Fraport AG)
91
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
5.3 NACHHALTIGKEIT BEI DEUTSCHE POST REAL ESTATE
GERMANY GMBH
Nachhaltigkeit bedeutet ganzheitliches, kontextualisiertes Denken. Für die
strategische Ausrichtung des Konzerns Deutsche Post DHL steht dies im
Mittelpunkt des Handelns.
Mit der Strategie 2015 stellt der Konzern als ein Ziel die nachhaltige
Verringerung von CO2-Emissionen um 30 % bis zum Jahr 2020 in den
Fokus. Neben Innovationen im Transport ist eine höhere Effizienz in der
Lagerhaltung ein weiterer zentraler Faktor für die Verminderung der CO2Emissionen. Da beispielsweise bis zu 80 % der im Lagermanagement
verbrauchten Energie für die Beleuchtung verwendet werden, ist das
Einsparpotenzial an dieser Stelle deutlich erkennbar.
Wir, die Deutsche Post Real Estate Germany GmbH (REG), haben mit
unserem Leitbild die strategische Ausrichtung des Konzerns Deutsche
Post DHL übernommen. Für unsere Kunden wollen wir mit unseren
Dienstleistungen rund um die Immobilie nachhaltig dazu beitragen, den
Wert der Immobilen zu erhalten. Das Property- und Facility Management
(PFM) von REG hat das Ziel, die CO2-Effizienz aller Immobilien von Deutsche
Post DHL in Deutschland nachhaltig zu verbessern.
Unsere Tätigkeit umfasst, neben der kaufmännischen Verwaltung von
Gebäuden, das Managen von FM-Dienstleistungen. Durch unsere lokale
Präsenz sind wir je nach Kundenwunsch an allen Orten in Deutschland
vertreten.
Insgesamt betreut REG mehr als 10.000 Gebäude mit 13 Mio. m2 und managt FM-Drittleistungen im Wert von 350 Mio. Euro im Jahr. Mit unseren
rund 1.500 Spezialisten bilden wir ein Netzwerk von Servicekräften, Architekten und Ingenieuren, Kaufleuten und Betriebswirten, Hausmeistern,
Projektmanagern sowie Auszubildenden und Mitarbeitern aus anderen Berufen, die in den Immobilienbereichen der DP DHL ihr berufliches Zuhause
haben.
Bei REG steht Nachhaltigkeit für vertrauensvolles Handeln
In einem Bauprogramm zur Werterhaltung der Konzern-Eigentumsimmobilien wird der aktuelle Status des Gebäudezustands durch Objektbegehungen in der jeweiligen Objektmappe festgehalten. Dieses Werterhaltungsprogramm (WEP) dokumentiert die Instandsetzungsmaßnahmen, die
dringend und unverschiebbar zur Sicherstellung des Gebäudebetriebs (in
rechtlicher und substanzieller Hinsicht) erforderlich sind. Die Instandsetzungsmaßnahmen teilen sich in:
> neue Maßnahmenprogramme,
> Überhänge aus dem Vorjahr und
> Sofortmaßnahmen im laufenden Jahr.
Deutsche Post Real Estate Germany
> Ist der Service Provider innerhalb
des Konzerns Deutsche Post DHL
für
Immobiliendienstleistungen
in
Deutschland.
92
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
Anhand der unterschiedlichen Intensität der Instandsetzungsmaßnahmen
teilt sich das Budget in folgende zwei Maßnahmengruppen auf:
> Basic-Maßnahmen < 5.000 Euro
> Advanced-Maßnahmen > 5.000 Euro
Für die jährlichen WEP-Begehungen ist ein klarer Prozessablauf
vorgegeben, der die Zeiträume, Zuständigkeiten und Aufgaben beinhaltet.
Aus den WEP-Begehungen heraus werden Objektmappen erstellt, welche
als Entscheidungsgrundlage für die Freigabe der Maßnahme dienen. Auf
diese Weise ist ein effizientes Zusammenspiel zwischen Eigentümern und
REG gewährleistet.
Optimierung der Energieeffizienz in Gebäuden:
Weltweit wird der Einsatz von erneuerbaren Energien in von DP DHL
genutzten Gebäuden ausgeweitet. Im Jahr 2010 wurde bereits über
ein Drittel (37 %) des gesamten Energiebedarfs aus erneuerbaren
Energiequellen gedeckt.
In Deutschland hat der Konzern den Betrieb der eigenen, direkt kontrollierten Gebäude im Jahr 2009 auf erneuerbare Energien umgestellt.
Kontinuierlich wird die Ausweitung des Anteils der erneuerbaren Energien
an der Deckung des Strombedarfs vorangetrieben.
Wir verbessern die Energieeffizienz in bestehenden Gebäuden und
Anlagen durch effizientere Beleuchtungssysteme und die Optimierung
der Heiz- und Kühlsysteme. Dort, wo es sinnvoll ist, wird in neue
Technologien, in Regenwasserspeicherung, Solarpaneelen, intelligente
Beleuchtungskonzepte u. ä. investiert.
Beim Kauf oder Bau neuer Immobilien wird auf fortschrittliche
architektonische Konzepte und neueste Gebäudetechnik gesetzt, um die
CO2-Emissionen zu senken und Umweltstandards zu erfüllen.
Aktuelle REG-Projekte zur Optimierung der DP DHL Immobilien sind:
HOT – Heizungs-Optimierung in Typengebäude Brief- und Paketzentren
> Optimierung von Heizungsanlagen in Typengebäuden BZ/PZ durch
Austausch der 15-19 Jahre alten Heizungskesseln sowie der Pumpen
und Steuerungseinrichtung. Reduzierung der Verbrauchswerte und
der CO2-Emissionen. Die Durchführung der Maßnahmen ist bis
2015 vorgesehen.
Beleuchtungspiloten
> BZ Greven: LED Hallenbeleuchtung
> BZ Straubing: Umrüstung auf T5 Hallenbeleuchtung mit DALISteuerung
> BZ Mannheim: Optimierung der Zonierung und Steuerung der
Hallenbeleuchtung
> BZ Troisdorf: Umrüstung auf T5 Hallenbeleuchtung mit Optimierung
der Zonierung und Steuerung
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
Fazit
Nachhaltigkeit ist nur durch einen Schulterschluss aller beteiligten Akteure
sicherzustellen. Dieser Prozess erhält eine zusätzliche Unterstützung
durch den technologischen Wandel. Da diese Technologien teurer sind,
ist die gegenseitige Unterstützung und die langfristige Planung aller
Beteiligten entscheidend.
Kooperative Ansätze werden verstärkt als Hebel für Nachhaltigkeit gesehen; selbst Wettbewerber werden zukünftig enger zusammenarbeiten. Je
mehr Bedeutung Zulieferer, Geschäftskunden und Logistikunternehmen
der CO2-Reduzierung beimessen, desto häufiger entstehen vertikale und
horizontale Kooperationen entlang der Lieferkette.
Nachhaltigkeit kann nur erreicht werden, wenn scheinbar widersprüchliche
Ziele gemeinsam verfolgt werden.
(Autor: Pasquale Camposeo, Deutsche Post Real Estate Germany GmbH)
93
94
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
5.4 NACHHALTIGKEIT BEI DER IVG – VOM MODELL ZUM
GESCHÄFT
Das IVG 4/6 Modell
Kern unseres Ziels eine Nachhaltigkeitsstrategie bis 2015 zu entwickeln
und dieses in Abgleich mit den Marktanforderungen zu etablieren, ist
unser eigenes Verständnis der Corporate Sustainability (CS). Dabei werden
wir gelenkt durch nachhaltiges Handeln und den verantwortungsvollen
Umgang mit vorhandenen sowie zukünftigen Ressourcen. Dass dies gerade
für einen langfristig ausgerichteten Immobilieninvestor ein dauerhaft
bestehendes Ziel ist, steht außer Frage. Der Rahmen dieser Überlegung
basiert zum einen auf einer rein ökonomischen Prämisse: der grundlegenden Überzeugung, dass Unternehmen letztlich ihre Legitimation
am Markt dafür beziehen, dass sie reale sinnstiftende Werte schaffen,
abseits von rein finanzmathematischen Dienstleistungen. Zum anderen ist
sich die IVG dadurch ihrer Verantwortung gegenüber einem sich ständig
wandelnden Umfeld bewusst.
Kern dieser Überlegungen bildet das IVG 4/6 Modell der Nachhaltigkeit.
Dieses Modell – bestehend aus 4 Dimensionen und 6 Adressaten – bildet
den Rahmen und die Basis der darauf aufbauenden Prozesse. Die IVG hat
neben den drei klassischen Nachhaltigkeitssäulen Ökonomie, Ökologie
und Soziales, eine vierte Dimension ergänzt, um als börsengelistetes
Unternehmen den Anforderungen an eine Corporate Governance Ausdruck
zu verleihen. Gerade diese Dimension ist für ein Unternehmen, das
täglich am Kapitalmarkt agiert und damit unter kritischer Beobachtung
von Aktionären steht, von enormer Bedeutung. Gleichzeitig bietet dieser
Aspekt eine enorme Chance sich als transparentes prozessorientiertes
Unternehmen darzustellen. Die 4 Dimensionen – Ecological, Social,
Economic und Governance – richten sich dabei an unsere 6 Adressaten,
die wir damit erreichen wollen. Wir fokussieren uns dabei auf Mieter,
Investoren, Aktionäre, Mitarbeiter, Dienstleister und die Öffentlichkeit. Diese
Unterscheidung erscheint uns besonders wichtig, da wir letztlich individuell
auf die Adressaten zugehen müssen um eine entsprechende Glaubwürdigkeit
zu erlangen. Unser Ziel ist es, mit diesen Gruppen und im Sinne der
gemeinsamen Interessen konstruktiv und dauerhaft zusammenzuarbeiten.
Unser Anspruch ist ferner, unseren Nachhaltigkeitsansprüchen im Rahmen
des Austauschs mit unseren „Stakeholdern“ so weit wie möglich gerecht zu
werden.
IVG > Die IVG Immobilien AG zählt zu
den großen Immobiliengesellschaften
in Europa. Das Unternehmen verwaltet
an 19 Standorten mit rund 590
Mitarbeitern (FTE) Assets in Höhe von
rund 22 Mrd. Euro.
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
Abb. 47: IVG 4/6 Modell: Bezugsrahmen für das Verständnis von Nachhaltigkeit
Foto: IVG
Umsetzung des CS-Modells – Elemente eines nachhaltigen Wirtschaftsverständnisses
•WaswillderKunde?
Unsere Mieter sichern letztlich die zentrale und nachhaltige
Ertragsgrundlage. Eine ausgewogene Mieterstruktur und langfristige
Mietverhältnisse zählen zu den Ertragsgaranten des Immobiliengeschäfts.
Die IVG ist bestrebt, gute Beziehungen zu ihren Mietern als Kunden zu
unterhalten. Dies gelingt nur, wenn wir unseren Mietern nachhaltig
hochwertige und zeitgemäße Büroflächen zur Verfügung stellen, die beiden
Seiten einen Mehrwert bringen. Ein Element um dies sicherzustellen, sind
jährlich durchgeführte Mieterbefragungen, die wir als Feedbackgeber
aber auch als Spiegel der Wirtschaft verstehen. Gerade beim Aspekt der
Nachhaltigkeit bekommen wir wichtige Hinweise zur Frage was der Kunde
möchte.
•ÜberschaubareFondspalette
Bisher haben nur wenige Immobilienunternehmen in Deutschland den
Weg beschritten, nachhaltige Fondsprodukte, sogenannte Green Funds
aufzulegen. Dabei stehen sich zwei grundlegende Marktsichtweisen
gegenüber: Zum einen existiert eine hohe Nachfrage nach solchen
Produkten, d. h. die Liquidität ist grundsätzlich vorhanden. Zum anderen
mangelt es bisher an einem Marktstandard bzw. Track Record. Die
IVG hat Mitte 2010 den ersten Green Funds aufgelegt. Ziel des „IVG
Premium Green Fonds“ ist es, den Immobilienzyklus sowie die steigende
Nachfrage nach „grünen“ Immobilien für die Erzielung eines attraktiven
Veräußerungserlöses zu nutzen. Der Anspruch an wirtschaftliche
Nachhaltigkeit wird dabei vordergründig durch den Aspekt des Standorts
erfüllt. Die Büroimmobilien befinden sich in guten innerstädtischen Lagen
und verfügen über eine hervorragende Infrastrukturanbindung. An allen
vier Standorten sind Bahnhöfe bzw. Bushaltestellen des öffentlichen
Personennahverkehrs fußläufig zu erreichen.
95
96
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
•ZertiizierungalsMarkttreiber
Neben diesem fundamentalem Faktor liegt ein Teil der Zukunftsfähigkeit auf
der Zertifizierung von Immobilien. Zentraler Standard der IVG ist das Green
Building Zertifizierungssystem LEED, das über die größte internationale
Akzeptanz bei Investoren und Mietern verfügt. Die damit ausgezeichneten
Immobilien verfügen über messbare Wettbewerbsvorteile gegenüber
konventionellen Gebäuden, die sich sowohl bei der Vermietung als auch
bei der Wertentwicklung positiv auswirken. Die bisherige Erfahrung mit
diesem Fondsprodukt verdeutlicht, dass der Markt für diese Fondsgattung
bei Anlegern und Immobilienwirtschaft gleichermaßen honoriert wird.
•BestandsportfolioalsBasiszurReduzierungderCO2-Emissionen
Im Mittelpunkt unseres CS-Verständnisses steht das Bestandsportfolio.
Hier lässt sich der größte Hebel ansetzen um die CO2-Emissionen zu reduzieren: Entscheidend ist hier die Erfassung der wesentlichen energetischen
Verbrauchsdaten eines Objekts. Nach diesem ersten Screening wird deutlich, dass ein Gesamtportfolio folgende Handlungsalternativen aufweist:
> Nachhaltige Bestandsimmobilien (z. B. Technologiepark Grasbrunn,
München)
> Grüne Refurbishments (z. B. CENTRAL, Frankfurt am Main)
> Developments mit Zertfizierung (z. B. An den Brücken, München)
In dieser Aufteilung spiegelt sich besonders die Erkenntnis, dass es
umfassende, sprich generalisierende Umsetzungsmaßnahmen bei der
Implementierung einer Immobilienstrategie über das gesamte Portfolio
nicht geben kann. Immobilien stellen aus diesem objektspezifischen
Blickwinkel in erster Linie Unikate dar. Deutlich wird darüber hinaus vor
allem eines: Es gelingt teilweise schon mit einem relativ geringen Aufwand
einen großen Wirkungsgrad zu erzielen.
Fazit
Der Markt richtet sich in Bezug auf die Nachhaltigkeit gegenwärtig auf
allen Ebenen neu aus: auf der Unternehmensebene, der Finanzmarktebene
und der Objektebene. Insbesondere auf der Objektebene sind gewaltige
Fortschritte erkennbar, da es für energetische Maßnahmen viele Gründe
gibt. Durch betriebskostenoptimierte Instandhaltung/Modernisierung
kann die wirtschaftliche Lebensdauer von Gebäuden verlängert
(Wertstabilität), die Leerstandswahrscheinlichkeit verringert, die künftigen
Instandhaltungsausgaben minimiert und die ökonomischen Erträge erhöht
werden. Wenn die Gesetze des Marktes ihre Gültigkeit behalten, wird dies
in den kommenden Jahre zu höheren Mieteinnahmen bei verringertem
Leerstandsrisiko und höheren Kaufpreismultiplikatoren führen. Mittelbis langfristig erzielen Green Buildings durch außergewöhnliche
Einnahmen ihre Marktgängigkeit und Preiswirksamkeit, während
konventionelle Gebäude noch schneller altern, sinkende Erträge und vor
allem Wettbewerbsnachteile verzeichnen. Ob eine Gewerbeimmobilie ein
entsprechendes Zertifikat oder Label vorweisen kann, wird zunehmend
Einfluss auf die Entscheidungen von Nutzern und Investoren gewinnen.
(Autor: Dr. Thomas Beyerle, IVG Immobilien AG)
97
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
5.5 NACHHALTIGE MODERNISIERUNG UND PROJEKTENTWICKLUNG FÜR LANGFRISTIGEN WERTERHALT
Mit einem betreuten Immobilienvermögen von 15,4 Mrd. Euro und über
500 Mitarbeitern an elf Standorten in Deutschland und Luxemburg
gehört CORPUS SIREO zu den größten europäischen Asset Managern
für Wohn- und Gewerbeimmobilien. Unsere Erfahrungen reichen von der
Anleger- und Mieterbetreuung über Neu- und Nachvermietung bis hin zu
Akquisition und Verkauf einzelner Wohnungen oder Wohnpaketen, großer
Gewerbeportfolios oder international bekannten „Landmark“-Immobilien.
Vor diesem Hintergrund spielt die Nachhaltigkeitsthematik bei CORPUS
SIREO eine wichtige Rolle. In unserer Funktion als Asset Manager und
Eigentümervertreter wurden im Sinne eines langfristigen Werterhalts und
schonenden Ressourcenverbrauchs bereits in der Vergangenheit verschiedene Nachhaltigkeitsprojekte über alle Unternehmenseinheiten hinweg
angestoßen. Vor allem die zunehmende Bedeutung des Nachweises besonderer Gebäudequalität im Rahmen von Zertifizierungsmaßnahmen sehen wir als wichtige Entwicklung im europäischen Immobilienmarkt, die
wir entsprechend aufgreifen. Beispiele bereits zertifizierter oder aktuell in
Zertifizierung befindlicher Immobilien der CS-Gruppe finden sich sowohl
im In- als auch im Ausland.
CS Investment Management: „Tevi House“ – Lahti (FI)
Das 1987 erbaute Gebäude befindet sich im Stadtzentrum von Lahti,
der mit rund 100.000 Einwohnern siebtgrößten Stadt Finnlands, etwa
100 km nordöstlich von Helsinki. Verteilt auf fünf Etagen und rund
6.700 m² beherbergt die Immobilie Büro- und Einzelhandelsflächen,
Restaurants sowie Technik-, Lager- und Archivflächen. Das Gebäude hat
mehrere Hauptmieter und ist zu 100 % vermietet.
Abb. 48: Tevi House
Foto: Corpus Sireo
Corpus Sireo > Ist als Full-ServiceImmobiliendienstleister
für
Dritte
tätig und gehört zu den größten
Asset Managern für Wohn- und
Gewerbeimmobilien in Europa. Zu
den Kunden zählen nationale und
internationale
Investoren,
Banken
sowie Unternehmen mit eigenen
Immobilienbeständen.
98
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
Seit Ende 2011 wird eine Zertifizierung im Bestand nach LEED for Existing
Buildings: Operations & Maintenance durchgeführt. Angestrebt wird eine
Zertifizierung im LEED Gold-Standard, die Dauer des Umbaus wird mit
etwa 18 Monaten bis Ende 2012 veranschlagt. Konkrete Baumaßnahmen
umfassen die Optimierung und Verkleinerung der Heizungsanlage sowie
die Neuregelung der Volumenströme an der Lüftungsanlage. Ziel ist die
Steigerung der Energieeffizienz und die Verringerung der Betriebskosten
um 8-9 %. Begleitet wird der Zertifizierungsprozess durch einen lokalen
Dienstleister (Vahanen Oy, Helsinki).
CS Projektentwicklung Wohnen: „Reiterstaffel“ – Köln
Das Projekt „Reiterstaffel“ in Köln ist aktuell eines der größten
Wohnungsbauprojekte der Stadt. Mit der Bebauung entsteht ein neuer
Stadtteil für ca. 1.500 Menschen. Im Wesentlichen soll auf dem Gelände
eine 4- bis 7-geschossige Wohnbebauung mit ca. 500 Wohneinheiten sowie
gewerblich genutzte Flächen entlang der Bonner Straße entstehen (Büro
und Einzelhandel). Das Spektrum der Wohnungsgrundrisse reicht von
2- bis 5-Zimmer-Wohnungen und wird unterschiedlichen Bedürfnissen
und Generationen gerecht. Das Bauvolumen umfasst insgesamt ca.
65.000 m² BGF und wird in mehreren Bauabschnitten (aktuell Baufeld 4 mit
96 WE) realisiert.
Abb. 49: PE Reiterstaffel
Foto: PE Reiterstaffel GmbH & Co. KG
Ohne das Ziel einer nachhaltigen Zertifizierung des Bauvorhabens wäre
der Erwerb des Baufelds durch die Investoren aufgrund der zunehmenden
Bedeutung von Nachhaltigkeitsaspekten zweifellos gescheitert. Gemeinsam mit dem Hauptinvestor Bauwens strebt Corpus Sireo als Co-Investor
daher eine Zertifizierung für Neubauprojekte nach DGNB Gold an.
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
CS Investment Management: „Front de Paris“ – Levallois-Perret (FR)
Das 1989 erbaute Gebäude befindet sich im „Western Business District“
von Paris, nahe des Pariser Rings „Peripherique“. Die Immobilie setzt
sich aus vier Gebäudeteilen zusammen und erschließt sich über acht bis
neun Obergeschosse. Zudem verfügt die Liegenschaft über eine Tiefgarage
sowie ein Betriebsrestaurant mit angeschlossener Cafeteria. Die Fläche
umfasst rund 24.000 m² BGF, welche hauptsächlich als Büro genutzt wird.
Abb. 50: Front de Paris
Foto: Treize Cent Treize
Das laufende Vorhaben hat neben der Anpassung an geltende Normen
und Vorschriften ebenfalls die Ertüchtigung und Modernisierung der
haustechnischen Anlagen im Bereich HVAC sowie die Neugestaltung und
Herrichtung der Mietflächen für die Nachvermietung zum Ziel.
Dabei werden nachhaltige Umweltstandards bei der Planung und
Ausführung berücksichtigt, um eine Zertifizierung nach BREEAM, BBC und
HQE-Rénovation (Green Building) für Bestandsimmobilien zu erhalten.
Neben der Berücksichtigung nachhaltiger Umweltstandards, ist die
Optimierung der Energieeffizienz sowie die Angleichung der Betriebskosten
zu Mitbewerbern im Segment Neubau das wesentliche Ziel der
Zertifizierung.
99
100
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
Die einzelnen Phasen der Zertifizierung, bis zur Fertigstellung der
Umbaumaßnahmen und Inbetriebnahme der Immobilie, werden durch
CERTIVEA als zuständiges Organ geprüft und genehmigt. Begleitet wird
dieser Prozess durch einen vor Ort zugelassenen Fachplaner. Die reinen
Umbau- und Modernisierungsarbeiten sind mit neun Monaten bis Ende
März 2012 veranschlagt.
Mit diesen Maßnahmen legt CORPUS SIREO den Grundstein für den
langfristigen Werterhalt der genannten Immobilien. Aus Firmensicht wird
die Bedeutung der Nachhaltigkeit sowie die Messung der Energieeffizienz
von Gebäuden weiter zunehmen und sich noch innerhalb dieser Dekade
zum Marktstandard entwickeln. Insbesondere Großunternehmen
werden sich infolge einer gesteigerten öffentlichen Wahrnehmung
und eines zunehmenden energetischen Kostendrucks verstärkt mit
Nachhaltigkeitsaspekten beschäftigen. Vor diesem Hintergrund ist es für
CORPUS SIREO zunehmend wichtig, die betreuten Immobilienbestände
kontinuierlich den zukünftigen Marktgegebenheiten anzupassen, um
Mieterbindungen zu erhalten und Neuvermietungen auf Marktniveau zu
ermöglichen.
(Autor: Martin Lippmann, CORPUS SIREO Asset Management Commercial
GmbH)
101
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
5.6 NACHHALTIGKEIT HAT VIELFÄLTIGE FACETTEN
EPM schafft ganzheitliche Lösungen
Der Begriff „Nachhaltigkeit“ wird in unterschiedlichen Zusammenhängen
mittlerweile sehr inflationär verwendet. Je nach Branche werden
unterschiedliche Einzelaspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt oder
vernachlässigt. Die EPM orientiert sich an der Grundaussage, dass
Nachhaltigkeit aus den drei Aspekten Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft
besteht.
Adaptiert auf den Bereich der Immobilienbewirtschaftung bedeutet
dies, dass nachhaltiges Handeln vielfältige Aspekte beinhaltet, zwischen
denen teilweise Zielkonflikte bestehen. So bedeutet Nachhaltigkeit bei
Eigentümern, die ihre Immobilie zumeist als Anlageobjekt sehen, eher die
Sicherung von langfristigen Erträgen, als die Erfüllung gesellschaftlicher
Ansprüche wie Ressourcen- und Umweltschonung. Insbesondere bei
Eigentümern, die ihre Immobilien nicht selber nutzen, können die Interessen
der Beteiligten (Eigentümer, Mieter und Gesellschaft) auseinandergehen.
Während für Mieter grundsätzlich die Nutzung, Bequemlichkeit und
Imagewirkung einer Immobilie im Vordergrund stehen, besteht das
Interesse der Eigentümer wiederum darin, mit durchgeführten Investitionen
die Erträge zu optimieren.
Nachhaltigkeit im Sinne der Eigentümer
Als Interessenvertreter der Eigentümer, liegt für die EPM somit zunächst
das Hauptaugenmerk auf Nachhaltigkeitsmaßnahmen, die ,sich direkt oder
indirekt in der ökonomischen Performance von Immobilien widerspiegeln.
Handlungsansätze bieten hierbei z. B. Maßnahmen, die zu einer Einsparung
der Kosten oder zur Wertsteigerung der Immobilien führen.
Eine hohe Akzeptanz bei allen Beteiligten und somit eine Schnittmenge in
den Interessen finden wir in der gesellschaftlich erforderlichen Schonung
der Ressourcen beispielweise durch eine Erhöhung der Energieeffizienz,
welche im besten Fall mit Kosteneinsparungen für Eigentümer und Nutzer
einhergeht. Noch stärkere Auswirkungen auf die Immobilie haben jedoch
häufig die indirekten Maßnahmen, die z. B. einen USP für die Immobilie
bilden bzw. diesen stärken und somit die erzielbaren Mieterträge und die
damit einhergehenden Renditen steigern. Dies bedeutet aber auch, dass
eine kurzfristige Ertragssteigerung nicht auf Kosten der langfristigen,
wirtschaftlichen Gesamtperformance erreicht werden sollte.
Beispiele für nachhaltiges Immobilien-Management
Die Verbindung von nachhaltiger Renditeerwartung und der Erfüllung von
gesellschaftlichen Zielsetzungen im Bezug auf die Ressourcenschonung
wurde in Deutschland z. B. durch eine gezielte Förderung von Photovoltaikanlagen erreicht. Dies führte dazu, dass messbare Mehrwerte in Form
von Rendite zum eingesetzten Kapital bei gleichzeitiger Realisierung der
gesellschaftlichen Nachhaltigkeitsaspekte erreicht werden konnten.
EPM > Ist ein professioneller Asset- und
Property Manager für alle ImmobilienNutzungsarten. Als Unternehmen der
Bilfinger Berger-Gruppe, ist die EPM
Teil eines weltweit tätigen Multi ServiceKonzerns und mit mehr als 35 Mrd. Euro
Asset under Management und einer
betreuten Fläche von über 21 Mio. m²
der größte deutsche Dienstleister für
Immobilien-Management.
102
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
So hat die EPM für einen ihrer Kunden, den Verband öffentlicher Versicherer
und die Deutsche Rückversicherung AG in Düsseldorf, eine Solaranlage mit
über 5.300 m² Kollektorfläche errichtet. Hierbei wurden nach Abschluss
der Planungsphase 3.268 Solarmodule, 63 Wechselrichter und 75 km
Kabelleitungen in vier Wochen Installationszeit montiert, um pünktlich
zum Jahresende 2009 an den Start zu gehen. Die Anlage produziert seither
ca. 700.000 kWh pro Jahr und hat im Jahr 2011 bereits die millionste
Kilowattstunde in das öffentliche Netz eingespeist (vgl. Abb. 51).
Abb. 51: Solaranlage mit über 5.300 m2 Kollektorfläche
Foto: Deutsche Rückversicherung AG
Die Notwendigkeit unterschiedliche Interessen zu vereinen, beobachtet
man aktuell u. a. darin, dass der Vermietungserfolg einer Immobilie
teilweise auch von der Erfüllung ihrer Nachhaltigkeitsvorgaben abhängig
ist. So mieten zunehmend mehr Großkonzerne in Objekten, die mindestens
Leed Silber oder DGNB erreichen. Die EPM ist nicht nur Partner für solche
Zertifizierung, sie stellt auch sicher, dass die Vorgaben der erreichten
Zertifikate in der Praxis weiter umgesetzt werden und einen Mehrwert für
Nutzer und Investoren bilden. Ein Beispiel hierzu ist das Pollux in Frankfurt
am Main, bei dem die EPM ihre Fachplanungserfahrungen zur Reduzierung
des Energie- und Wasserverbrauchs mit ihren Managementerfahrungen
zur Ressourcenschonung in den Bereichen Gebäudebetrieb, Reinigung,
Entsorgung, Green Procurement und Kommunikation kombiniert. Das
Ergebnis ist eine Gesamtverbesserung des Gebäudes inklusive der Nutzung
der vorhandenen Kosteneinsparungspotentiale. Zur Sicherstellung –
insbesondere der Energieeinsparungen – wird das Gebäude zusätzlich über
das Energie Monitoring-System (EMS) der EPM in seiner energetischen
Performance kontrolliert. Abweichungen werden frühzeitig erkannt, so
dass gegensteuernde Maßnahmen den geplanten Erfolg sicherstellen.
Im Anschluss an die von der EPM initiierten Maßnahmen, wurde das Pollux
mit dem DGNB-Gold-Zertifikat, der höchsten deutschen Zertifizierung,
ausgezeichnet.
103
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
Abb. 52: Auszug aus dem Energie-Monitoring-System (EMS) der EPM
Foto: EPM
Zertifikate versus Rating
Immer mehr Eigentümer bevorzugen Zertifikate, die einen Mehrwert
für ihre Immobilien darstellen. Jedoch bestehen Begrenzungen in der
Bewertbarkeit. So wurde in der Vergangenheit bei vielen Zertifikaten nicht
bedacht, dass es Immobilientypen gibt, bei denen eine starke Trennung
zwischen Eigentümer- und Nutzerinteressen besteht. Zudem fallen zum
Teil hohe Zertifizierungskosten an, die die Eigentümer und Manager von
Bestandsobjekten vor besondere Herausforderungen stellen.
Vor diesem Hintergrund ist aus unserer Sicht für die Bewertung von
Portfolien oft eher ein Performancerating als eine Zertifizierung
sinnvoll. Innerhalb eines solchen Ratings soll neben der Bewertung der
Nachhaltigkeitskriterien auch die wirtschaftliche Performance einer
Immobilie bzw. eines Portfolios dargestellt werden. Die EPM hat aus diesem
Grund das „Sustainability Assessment“ erarbeitet (vgl. Abb. 53). Hierbei
werden die aus Sicht unserer Kunden wichtigsten Kriterien wiederkehrend
überprüft und bewertet, um darauf aufbauend eine Entwicklungsstrategie
zu konzipieren, die die Performance der Objekte unabhängig von deren
Zertifizierung messbar steigert.
Der Bereich Bau-, FM- & EnergieConsulting ist innerhalb der EPM für
flankierende Leistungen des Asset- und
Property Managements verantwortlich.
Das Team besteht aus Ingenieuren
und
Spezialisten,
die
beratend
Dienstleistungen für EPM-Kunden
und
Drittunternehmen
erbringen.
Die Schwerpunkte liegen in den
Fachbereichen Nachhaltigkeit, Energie,
Bau, TGA, Facility Management und
Wassertechnik.
104
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
Abb. 53: Darstellung eines Sustainability Assessments der EPM
Foto: EPM
Fazit
Nachhaltigkeit bedeutet für die EPM, die Erarbeitung ganzheitlicher Nachhaltigkeitslösungen unter Berücksichtigung der Bedürfnisse aus Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft. Hierbei sollen die Renditen der von uns
gemanagten Immobilien verbessert, sowie gleichzeitig eine marktgerechte, gesellschaftliche Positionierung dieser Immobilien geschaffen werden,
sodass zukünftig sowohl für Eigentümer wie auch Nutzer eine Win-WinSituation entsteht.
(Autor: Norbert B. Löffler, EPM Assetis GmbH)
105
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
5.7 NACHHALTIGKEIT – PROJEKT – MANAGEMENT
Steuerbar ist, was messbar ist. Klassische Messgrößen des Managements
sind Kosten, Energie und Zeit. Das Steuern der Nachhaltigkeit umfasst
zudem gesellschaftliche, funktionale und technische Aspekte, sowie den
Planungsprozess selbst, also Größen die nicht ohne weiteres messbar
sind. Bereits im Jahr 2001 hat das Bundesministerium für Verkehr, Bauen
und Stadtentwicklung (BMVBS) mit dem Leitfaden Nachhaltiges Bauen
theoretisch aufgezeigt, wie die Messbarkeit nachhaltiger Qualitäten durch
die Bewertung von Kriterien und damit von Gebäuden möglich ist.
Landschaftsverband Rheinland (LVR)
> arbeitet als Kommunalverband mit
rund 15.000 Beschäftigten für die etwa
9,6 Mio. Menschen im Rheinland.
Die Anwendung des Nachhaltigen Bauens ist für die Nutzungsvariante
„Neubau Verwaltung“, für den öffentlichen Bau im Bewertungssystem
Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB)1 und privatwirtschaftlich
mit der Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges
Bauen (DGNB)2 in Deutschland, etabliert3. Wie nachhaltig Projekte sind,
bestimmt sich allerdings nicht nur durch die Definitionen von Bewertungsund Zertifizierungssystemen:
> „Nicht Bauen [ist] die umweltschonendste und kostengünstigste
Problemlösungsstrategie.“4
> Bauen kann die umweltschonendste und kostengünstigste
Problemlösungsstrategie sein.
Die Thesen sind auf Ökologie und Ökonomie begrenzt; zur Betrachtung der Nachhaltigkeit werden diese im
Weiteren um die soziale Komponente erweitert.
Beide Thesen sind plausibel, stehen aber für grundlegend unterschiedliche
Strategien.
Die Herstellung zusätzlicher Flächen (Neubau) wird durch Wachstum
initiiert und bedeutet ihrerseits Wachstum. „Nachhaltiger Neubau“
begrenzt (lediglich) die ökologischen und ökonomischen Folgen des
Wachstums und ist dem Grunde nach ein Paradoxon5 . „Nachhaltige
Neubauten“ unterscheiden sich von „konventionellen Neubauten“ u. a.
durch einen strukturierten und optimierten Planungsprozess, der in der
Kriteriengruppe der Prozessqualität definiert und bewertet wird. Das
Nachhaltige Management des Projektes ist Bestandteil des BNBs und
des Zertifizierungssystems der DGNB. Im Ergebnis wird der Nachhaltige
Neubau gegenüber konventionellen Planungen in seiner ökologischen
und ökonomischen Qualitäten optimiert, und um soziokulturelle-,
funktionale- und technische Qualitäten ergänzt. Für die „optimale
Projektvorbereitung [beginnt das Projekt] noch vor der Leistungsphase
1 [der] HOAI“6 , jedoch erst nachdem die Projektentscheidung gefallen
ist. D. h. die Grundsatzfrage der Projektentscheidung erfolgt außerhalb
der Bewertungs- und Zertifizierungssysteme des Nachhaltigen Bauens.
Es besteht somit das Risiko, dass Projekte initiiert, errichtet und als
„Nachhaltige Gebäude“ zertifiziert werden, die ganz oder in Teilen nicht
notwendig gewesen wären. Dies betrifft insbesondere Investitionen die aus
einer (kurzfristigen) Markterwartung initiiert werden. In diesem Szenario
ist Nichtbauen in der Tat die umweltschonendste, kostengünstigste und
nachhaltigste Alternative. Bedarfsorientiert initiierte Projekte suggerieren
ihre Notwendigkeit. Dies ist allerdings nur zutreffend, wenn der (Flächen-)
Bedarf sorgfältig geplant ist und nicht anderweitig gedeckt werden kann.
1
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen
für Bundesgebäude (BNB)
2
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges
Bauen (DGNB)
3
Beschränkung der Betrachtung auf
Deutsche Systeme
4
Nachhaltigkeitsstrategie für ein Portfolio
von 4000 Liegenschaften, 2002
5
Grundlage der neuzeitlichen Definition von
Nachhaltigkeit: L. Meadows: Die Grenzen
des Wachstums (1972)
6
BMVBS, BNB Kriteriensteckbrief 5.1.1
Projektvorbereitung, Version 2011_1
106
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
Profunde Kenntnisse sind zur Steuerung der Flächen und Qualitäten
vorhandener Immobilien erforderlich. Nachhaltiges (Projekt)management
beginnt noch vor der Projektvorbereitung in der „Phase 0“ (vgl. Abb. 54).
Abb. 54: Diagramm Portfolio-Management Nachhaltiges Bauen
Foto: Sauer, LVR
Im LVR-Portfolio-Management Nachhaltiges Bauen7 werden in der Phase
0 alle Liegenschaften nachhaltig gemanagt und bei Bedarf nachhaltige
Projekte initiiert, vorzugsweise Modernisierung und Ersatzneubau.
> Nachhaltiges Managen erfordert Grundlagen …
1. Die notwendigen Daten sind zu erheben und zu verarbeiten
(ökonomische, ökologische und soziale Daten von
Gebäuden,Liegenschaften, Nutzenden und Betreibenden)
2. Die Bewertung des Bestands und der Projekte (auf der
Datengrundlage) ist zu veranlassen.
3. Mögliche Potentiale zur Optimierung des Bestands sind zu
ermitteln.
> ... und Strategie(n) und Variantenprüfungen.
4. Definition der Ziele des Nachhaltigen (Projekt-)Managements
5. Szenarien realer Potentiale zur Zielerreichung
> Auf diesen Grundlagen erfolgt …
6. Filtern effektiver Projekte unter Berücksichtigung der Portfolio
Strategie
> ... und die Steuerung des Portfolios durch die
7. Priorisierung der effektiven Projekte.
Auf diesen Grundlagen IST (Nachhaltiges) Bauen nicht nur die umweltschonendste, kostengünstigste und sozialste Problemlösungsstrategie,
sondern der Hebel zur großangelegten Optimierung des ImmobilienPortfolio-Bestands durch Nachhaltige Projekte (Modernisierungen,
Instandsetzungen, Neubauten).
(Autor: Markus Sauer, Landschaftsverband Rheinland)
7
Entwicklung: LVR-Portfolio-Management
Nachhaltiges Bauen
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
5.8 INTEGRATION DER LEED-ZERTIFIZIERUNG IN DEN SIEMENS
REAL ESTATE PROJEKTPROZESS
Siemens Real Estate (SRE) ist der alleinige Partner der Siemens AG in allen Fragen um die Immobilie. Konzernneubauten werden nach dem amerikanischen LEED-Nachhaltigkeitsstandard zertifiziert. Die Schwerpunkte
liegen dabei auf einer hohen Nutzungsqualität, einem wirtschaftlichen Gebäudebetrieb und Innovationen. Im Allgemeinen wird ein LEED Gold Standard angestrebt.
Grundlagenermittlung und Festlegung der Anforderungen
Die Anforderungen, die zur Erfüllung von LEED-Punkten erforderlich sind,
müssen im Projekt möglichst früh kommuniziert werden. Die LEED-Scorecard dient somit auch als Hilfe zur Spezifizierung der Anforderungen, um
einen LEED Gold Standard zu erreichen.
Abb. 55: Ausschnitt, LEED 2009 for New Construction and Major Renovations
Foto: Siemens
Die LEED-Scorecard ermöglicht es, die Erreichbarkeit von Punkten nach
ihrer Wahrscheinlichkeit zu bewerten („erreichbar“, „wahrscheinlich“,
„möglich“, „nicht umsetzbar“). Die Nachhaltigkeitsmaßnahmen werden in
der LEED NC-Scorecard als „erreichbar“ abgebildet. Beispielsweise aus
dem Bereich Energy & Atmosphere können mittels der Energieeinsparung
und einem strukturierten Mess- und Zählkonzept folgende Punkte erreicht
werden:
Energieverbrauch und Schutz der Erdatmosphäre
EA c1:
Optimize Energy Performance
EA c5:
Measurement & Verification
Energy Savings 28-30 %
Abb. 56: Energieverbrauch und Schutz der Erdatmosphäre
Quelle: Siemens
10 Punkte
3 Punkte
107
108
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
LEED pre-assessment
Der SRE-Nachhaltigkeitsstandard in den einzelnen LEED-Kategorien
entspricht ca. 50 von 110 theoretisch möglichen Punkten und ist in
nachfolgender Abbildung dargestellt:
Abb. 57: Empfehlungen SRE Sustainability (LEED)
Foto: Siemens
Darüber hinaus sind projektspezifisch in einer Machbarkeitsstudie (preassessment) zusätzlich sinnvolle und wirtschaftliche Punkte zu definieren.
Daraus hat der LEED Accredited Professional (AP) ein Kosten-NutzenSzenario abzuleiten, über das im weiteren Projektverlauf entschieden wird.
Diese zusätzlichen Punkte sollen inhaltlich an die Projektaufgabe und den
Standort angepasst werden. Insgesamt wird eine ausgewogene Erreichung
der Punkte aus den jeweiligen Nachhaltigkeitsbereichen angestrebt, das
heißt es sollten 40 % der maximal erreichbaren Punkte aus der jeweiligen
LEED Kategorie möglichst nicht unterschritten werden.
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
Planungs- und Bauphasen
Der Prozess der LEED Nachhaltigkeitszertifizierung ist im nachfolgendem
Diagramm dargestellt und zeigt den Abgleich mit den Projekt- und
Bauphasen.
Abb. 58: LEED Prozesses als SRE Standard, Siemens 2010
Foto: Siemens
Vor Beginn der Entwurfsplanung stehen die Kosten für die Zertifizierung fest
und die notwendigen zusätzlichen Planungs- und Dokumentationsleistungen
sind bekannt. Die notwendigen Tätigkeiten, Zuständigkeiten und Termine
können in einer erweiterten tabellarischen Scorecard dokumentiert und
nachverfolgt werden.
Die Phasen Machbarkeitsstudie und Vorbeurteilung werden mit dem
Vorentwurf abgeschlossen. Damit sind alle Grundlagen geklärt und die
projektspezifischen Nachhaltigkeitsanforderungen beschrieben.
Ebenfalls sind den Projektpartnern die Aufgaben bekannt; ggfs. werden
zusätzliche projektspezifische Leistungen definiert. Die Schnittstellen bzw.
Leistungsabgrenzungen zwischen LEED AP, Architekt, Landschafts- und
TGA-Planer, Bauphysiker u. a. sind bekannt. Insbesondere im Bereich
Energieeffizienz ist eine intensive Zusammenarbeit zwischen LEED
AP und den Planern gefragt. Dies bezieht sich auf die Erstellung eines
Energiekonzeptes mit Varianten, Software-Modellierung, Mess- und
Zählkonzept und Planung der Inbetriebnahme des Gebäudes.
109
110
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
In der Entwurfsphase werden die Anforderungen umgesetzt, spezielle
Nachweise erbracht, sowie die Planung nachgewiesen und beim Green
Building Certification Institute (GBCI) eingereicht.
Das SRE Sustainability Office begleitet das Projekt vor allem in den
energetischen Fragestellungen wie dem Energiekonzept, das energy
modeling, dem Mess- und Zählkonzept sowie dem Commissioning. Die
technischen Projektdaten, beispielsweise die Energie-, Wasser- und
Mülleinsparungen sowie die CO2-Reduktion, der Einsatz erneuerbarer
Energien und die Verwendung von Siemens Produkten werden von der SRE
erfasst und dokumentiert.
In der Vergabephase werden LEED-Textbausteine in die Ausschreibung
integriert und Dokumentationspflichten der Baugewerke (oder GU) in die
Verträge aufgenommen. Dies schließt die strukturierte Abnahme und
Übergabe (Commissioning) des Gebäudes ein.
Nach eingehender Prüfung durch das GBCI wird das LEED-Zertifikat
verliehen. Die prognostizierten Energiekennwerte sind im Verlauf der
Nutzung durch Messung zu überprüfen.
Durch die Zertifizierung dokumentiert die SRE gegenüber ihren Kunden
einen ausgewogenen Nachhaltigkeitsstandard, insbesondere eine hohe und
gleichzeitig angemessene Nutzungsqualität und Nebenkosten nach dem
Stand der Technik. Darüber hinaus zeigt die SRE mit der Zertifizierung, wie
sie den Zielsetzungen der Corporate Social Responsibility des Konzerns
gerecht wird.
(Autor: Dr. Bernd Heibel, Siemens Real Estate)
111
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
5.9 NACHHALTIGKEIT IM SEGMENT IMMOBILIEN VON UNION
INVESTMENT
Alle Aktivitäten von Union Investment sind grundlegend eingebettet
in das im Jahre 2011 eingeführte Umweltmanagementsystem DIN EN
ISO 14001. Es ist wesentlicher Bestandteil der CSR-Strategie von Union
Investment. Eine weitere Grundlage des Handelns wird durch die UN PRI
geschaffen, die von Union Investment als einem der ersten Unternehmen
in Deutschland unterzeichnet wurden. Durch die freiwillige Unterzeichnung
dieser Richtlinien verpflichtet sich Union Investment dazu, in Themen zu
Umwelt-, Sozial-, und Corporate Governance stets verantwortungsvoll zu
handeln.
Union Investment verfolgt eine ganzheitliche Betrachtungsweise bei
Immobilieninvestments über den gesamten Lebenszyklus in Bezug auf
ökonomische, ökologische und soziokulturelle Qualität. Ziel war und ist
es, den Anteil nachhaltig ausgerichteter Objekte der Immobilienfonds
kontinuierlich auszubauen. So erwirbt Union Investment bevorzugt
nachhaltige, im Idealfall zertifizierte Objekte.
Für die einheitliche Bewertung anvisierter Ankaufsobjekte bzw.
Bestandsobjekte hat Union Investment interne Managementsysteme
entwickelt, die Werkzeug zur Optimierung des Portfolios nach
Nachhaltigkeitskriterien sind . Zum einen werden damit nicht zertifizierte
Einkaufsobjekte auf ihre Nachhaltigkeit und Gebäudequalität hin geprüft,
zum anderen wird das Bestandsportfolio nach Nachhaltigkeitsaspekten
systematisch analysiert und quantifiziert, um Potentiale zu erkennen und
die richtigen Maßnahmen einzuleiten.
Das erste Bewertungsinstrument von Union Investment
war der
Sustainable Investment Check, ein Scoring-Modell zur qualitativen
Bewertung von Objekten in Ankauf und Bestand und zur Erfassung aller
Objekte zur einheitlichen Beurteilung des Portfolios. Bilanziert wird jährlich
auf Objekt- und Fondsebene. Mit dem SI-Check hat Union Investment
in den Jahren 2009 und 2010 das gesamtes Portfolio bewertet und
Optimierungsmöglichkeiten identifiziert. Die Kriterien zur Erfassung und
Beurteilung, die je nach Nutzungsart unterschiedlich gewichtet werden,
umfassen generell die Bereiche Energie und Umwelt, Wasserverbrauch,
Abfall und Recycling, Effizienz und Flexibilität, Standortqualität sowie
Gesundheit und Wohlbefinden. Die Anwendung des SI-Check im Ankauf
unter Berücksichtigung von Mindestwerten ist seit Jahren Standard und
ermöglicht es Union Investment, die nachhaltige Gebäudequalität auch
ohne Zertifizierungen bewerten zu können.
Seit 2010 entwickelt Union Investment ein neues Bewertungsund Managementinstrument für Bestandsobjekte: das Portfolio
Sustainabilty Management zur qualitativen und quantitativen Analyse der
ökologischen Performance der Objekte aller relevanten Nutzungsarten
mit dem Ziel, die Verbesserung der Umweltwirkung der Objekte und des
Ressourcenverbrauchs zu dokumentieren. Das PSM ist eine Online Software
zur Verbrauchswerterfassung anhand der messbaren Indikatoren, auch
Key Performance Indikators genannt: Energieverbrauch, CO2-Ausstoß,
Union Investment > ist einer der
führenden europäischen Immobilien
Investment Manager mit Schwerpunkt
auf Offenen Immobilienfonds für
private und institutionelle Anleger.
Derzeit betreut Union Investment
acht Immobilienfonds mit einem
Gesamtfondsvermögen von rund 20
Mrd. Euro.
112
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
Wasserverbrauch und Abfallaufkommen. PSM bietet eine Möglichkeit,
das Immobilienportfolio in aussagekräftigen Kategorien darzustellen und
CO2-Footprints auf Objektebene, auf Fondsebene und für das gesamte
internationale Immobilienportfolio zu erstellen.
Es ermöglicht durch die wiederkehrende Bilanzierung der Verbrauchswerte
der Gebäude und durch die Integration in die Standardprozesse des
Asset- und Property Managements eine dauerhafte Überwachung der
Verbrauchswerte der Gebäude im Bestand der Union Investment.
Sowohl bei Revitalisierungsmaßnahmen von Gebäuden im Bestand als
auch bei erworbenen Projektentwicklungen setzt Union Investment die
Nachhaltigkeitsmaßstäbe bereits in frühem Stadium, um die firmeneigenen
Ziele und Entscheidungen innerhalb der Bauprozesse für alle Beteiligten
nachvollziehbar und transparent zu machen. In Projektentwicklungen
hat Union Investment die Möglichkeit, maßgeblichen Einfluss auf die
ganzheitliche Qualität einer Immobilie zu nehmen sowie gestaltend und
kontrollierend mitzuwirken.
Union Investment hat sich dazu bekannt, auch weiterhin die Gebäude nachhaltig zu betreiben. Deshalb ist es eine Aufgabe, Aufklärungs- und Überzeugungsarbeit zu leisten, sowohl im öffentlichen Rahmen durch das Nachhaltigkeitsportal (www.nachhaltige-immobilien-investments.de), als auch
durch die Sensibilisierung der Mieter und Dienstleister für Nachhaltigkeit.
Einfache Maßnahmen mit deutlicher Wirkung zeigt Union Investment den
Mietern bei Einzug in einem Nachhaltigkeitsguide auf. Nachhaltigkeitskriterien werden in Vermietungsstandards eingeführt.
Im Sinne der Nachhaltigkeitsstrategie und des Verständnisses einer nachhaltigen Immobilienwirtschaft nimmt Union Investment aktiv an verschiedenen Initiativen teil, wie z. B. an der Entwicklung des „Nachhaltigkeitskodex der Immobilienwirtschaft“ des ZIA. Durch solche Aktivitäten werden
wertvolle Dialoge sowie Wissenstransfer und –vernetzung gesucht. Zudem
wird die Nachhaltigkeitsexpertise von Union Investment gerne für externe Initiativen zur Verfügung gestellt. Als Gründungsmitglied des DGNB
hat Union Investment das Wissen durch die Mitarbeit in Arbeitsgruppen
und der intensiven Begleitung von Pilotzertifizierungen in den Ausbau des
DGNB-Zertifizierungssystem eingebracht.
Neben der Teilnahme an zahlreichen Initiativen ruft Union Investment solche auch selbst ins Leben und ist seit 2008 Ausloberin des „Prime Property Award“, einem renommierten Preis für nachhaltige Immobilieninvestments, der europäische Immobilienprojekte prämiert, die auf vorbildliche
Weise wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer und sozio-kultureller Nachhaltigkeit verbinden.
(Autor: Union Investment Real Estate GmbH)
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
5.10 AUFBAU UND UMSETZUNG EINES NACHHALTIGEN
PROJEKTMANAGEMENTS BEI DER BERLINER IMMOBILIENMANAGEMENT GMBH
Nachhaltiges Projektmanagement bei der BIM GmbH begann mit der Erarbeitung und Implementierung von Prozessen, Strukturen und Verantwortlichkeiten im Kontext mit Projekten. Erarbeitet wurden die wesentlichen
Eckdaten im Rahmen einer Arbeitsgruppe, in der neben erfahrenen Mitarbeitern einzelner Unternehmensbereiche auch die Geschäftsleitung vertreten war.
Zielstellung dabei war es, einerseits die Verantwortung deutlicher als bis
dahin in einem Projektteam zu bündeln und gleichzeitig ein außerhalb der
Projektstruktur abgebildetes Controlling einzuführen. Die Bedeutung eines Projektes drückt sich darin aus, dass sowohl Projektleiter, als auch
Projektcontroller direkt an die Geschäftsführung berichten. Um neben
den notwendigen Berichtspflichten einen weiteren Kommunikations- und
Eskalationsweg vom Projekt zur Geschäftsleitung offen zu haben, wurde
ebenso festgelegt, zu jedem Projekt einen sogenannten Projektausschuss
zu bilden. Diesem gehören neben der Geschäftsleitung, der Projektleiter,
der Projektcontroller, die Bereichsleiter der jeweils in einem Projektteam
vertretenen Unternehmensbereiche an. Dieser Ausschuss kann vom Projektleiter, bzw. -controller immer dann einberufen werden, wenn Risiken
hinsichtlich der Projektziele, der Termine oder der wirtschaftlichen Rahmendaten bestehen. Dabei muss der Wirtschaftlichkeitsnachweis als
Grundlage für jede Projektumsetzung immer mit vorgelegt werden.
Eine der ersten wesentlichen Themen, die geklärt werden mussten, waren
die nach der Einbindung einer Projektorganisation in die Linienorganisation
des Unternehmens.
Abb. 59: Stuktur/Organigramm
Foto: BIM
113
114
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
So galt es, einen maximalen Teil der Verantwortung auf einen Projektleiter
und sein Projektteam zu übertragen, ohne die jeweiligen Bereichsleiter und
Teamleiter der Regelorganisation aus ihrem Teil der Ergebnisverantwortung
zu entlassen.
Es wurden weiterhin Kriterien erarbeitet, die zutreffen müssen, damit
eine gestellte Aufgabe zum Projekt wird. Für die BIM GmbH sind das im
Einzelnen:
> weitgehend einmaliger/neuartiger Ablauf
> bestimmte Komplexität
> zielsetzung in vorgegebener Zeit und mit vorgegebenen Mitteln
erreichbar
> bereichsübergreifende Aufgabenstellung
> bedeutendes/außergewöhnliches Vorhaben
Hierbei zu beachten ist, dass nicht zwangsläufig alle Kriterien gleichzeitig
gegeben sein müssen. Die Entscheidung trifft nach Vorschlag des verantwortlichen Fachbereichs die Geschäftsleitung. Bei der BIM werden durchschnittlich etwa 20-25 Projekte gleichzeitig geplant und umgesetzt, dabei
variiert die Laufzeit von etwa einem Jahr bis zu vier Jahren. Den wesentlichen Teil unserer Projekte machen Flächenoptimierungen aus, in deren
Folge Liegenschaften verdichtet, bzw. andere Gebäude veräußert oder abgemietet werden können, gefolgt von Portfolioübernahmeprojekten und
Systemeinführungen.
Um die Voraussetzung dafür zu schaffen, dass Projekte standardisiert und
mit hoher Qualität geplant und umgesetzt werden können, wurden und
werden sämtliche Mitarbeiter, die als Projektleiter in Frage kommen, ausgewählt und nach einem im Unternehmen entwickelten Schulungsplan geschult und zertifiziert. In der BIM sind das im Wesentlichen Portfoliomanager, Baumanager, Property Manager, sowie Daten- und Systemmanager.
Vermittelt werden Prozesse, Strukturen und Verantwortlichkeiten ebenso,
wie Präsentationstechniken, Führungsthemen oder entsprech-ende Aspekte von Unternehmens- und Führungsleitbild der BIM.
Am Start eines Projektes steht grundsätzlich die Erarbeitung eines Projektsteckbriefes mit Projektziel, wirtschaftliche Rahmendaten (wenn möglich bereits Wirtschaftlichkeitsnachweis), Terminplanung und Benennung
der Projektmitglieder. Dieser vom Geschäftsführer bestätigte Steckbrief
führt mit dem KickOff zum Projektbeginn und setzt die Rahmendaten für
das spätere Projektcontrolling.
Jeder Monatsbericht geht ein in den aggregierten Gesamtbericht aller
Projekte, der monatlich der Geschäftsleitung vorliegt. Das Projekt endet
mit einem Projektabschlussbericht einschließlich eines entsprechenden
Erfolgsnachweises. Nur so ist es aus unserer Sicht gewährleistet, dass
Projekte hinsichtlich ihrer ursprünglichen Zielstellung geplant, umgesetzt
und der Erfolg auch nachgewiesen werden kann. Bei vielen Projektleitern
sind Projektziele eng mit ihrer persönlichen Zielvereinbarung verbunden,
so dass zusätzlich damit auch noch ein monetärer Anreiz gesetzt ist.
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
Projekte sind Teil des Kerngeschäfts der BIM GmbH und das Ziel zur Nachhaltigkeit ist ein Selbstverständnis der Geschäftsleitung, das sich z. B. auch
in der Klimaschutzvereinbarung zwischen dem Senat von Berlin und unserem Unternehmen ausdrückt. Die Ergebnisse von Projekten wirken in
aller Regel langfristig. Dafür, dass im Sinne der Nachhaltigkeit auch die
gewünschten positiven Ergebnisse erzielt werden, bedarf es bereits eines
nachhaltigen Projektmanagements.
(Autor: Sven Lemiss, Berliner Immobilienmanagement GmbH )
115
116
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
5.11 BILFINGER BERGER ONE – REAL ESTATE PERFORMANCE
GUARANTEE
Immobilien und Liegenschaften werden in ihrem Nutzen von zahlreichen
Faktoren beeinflusst. Das Fachwissen und die Expertise, die man für erfolgreiche Immobilien zusammenbringen muss, werden immer komplexer
und vielfältiger. Die Anzahl der Ansprechpartner wird immer unübersichtlicher.
Das Konzept eines einzigen Ansprechpartners für den Kunden wurde mit
„one – Real Estate Performance Guarantee“ von Bilfinger Berger noch einen Schritt weiter gedacht: So umfasst das Angebot zusätzlich zur Errichtung, sämtlichen Planungsleistungen des Architekten und der Fachplaner
und dem Gebäudebetrieb alle anfallenden Instandsetzungen und die Energiemengenzusicherung für die Dauer des Vertrages – zu einem garantierten Preis. Das Konzept „one“ zielt dabei genauso auf Neubauprojekte wie
auf bestehende Liegenschaften, die optimiert und an heutige Bedürfnisse
anpasst werden sollen.
Im Kern ist one das Ergebnis einer Bündelung von konzernweit vorhandenem Fachwissen. Es galt die Vernetzung innerhalb des Konzerns zu verdichten und ein Gesamtkonzept zu strukturieren, um den vollständigen
Leistungskatalog von der Planung über die Errichtung bis zum Gebäudebetrieb über einen längeren Zeitraum (angedacht sind mindestens 10 Jahre)
in einer Schnittstelle abbilden zu können.
Möglich wurde dies durch die zahlreichen PPP-Projekte, die bereits erfolgreich bearbeitet wurden. Bilfinger Berger one ist das erste und bisher einzige Produkt, das die Lebenszyklus-Erfahrungen aus PPP-Projekten auch
für private Unternehmen und Investoren nutzbar macht, denn die dort gewonnenen Erfahrungen bilden den Grundstock der Werkzeuge für one.
Aufgrund der Komplexität des Themas ist es wichtig, dass der Kunde
Transparenz erfährt, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können.
Daher geht dem eigentlichen one Vertrag eine umfassende Beratung voraus. Gemeinsam werden alle wesentlichen Einzelaspekte mit Exaktheit im
Detail und der übergeordneten Perspektive der ganzheitlichen Betrachtung
untersucht.
Es werden mögliche Entwicklungen aufgezeigt und die passenden Strategien und Lösungen erarbeitet. Aufbauend auf den gewonnenen Erkenntnissen entsteht ein maßgeschneiderter Maßnahmenkatalog, für mehr
wirtschaftlichen Erfolg bei gleichbleibendem oder sinkendem Ressourceneinsatz.
Wie auch bei PPP, so verfolgt one konsequent den Lebenszyklusansatz.
Dabei geht man davon aus, dass während der Konzeption und Planung
eines Immobilienprojektes die Folgekosten maximal beeinflussbar sind.
Denn sind erst einmal bauliche Tatsachen geschaffen worden, kann durch
den Gebäudebetrieb nur reagiert werden, was unter Umständen die langfristige Wirtschaftlichkeit gefährdet.
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
Die Herausforderung besteht darin, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen
Investition und Betriebskosten zu finden. Ein ideales Verhältnis gibt es
nicht, weshalb für jede bauliche Aufgabe ein maßgeschneidertes Konzept
entwickelt werden muss. Im Ergebnis entsteht eine auf die Anforderungen
des Kunden hin optimierte Immobilie mit vertraglich garantierten Kosten
für die Planung, die Errichtung und den Betrieb.
Seine erste Anwendung erfährt das Konzept von one bei der neuen Hauptverwaltung von Bilfinger Berger Power Services in Oberhausen. Das Gebäude wurde nach den neuesten Nachhaltigkeitsstandards konzipiert und
hat für seine hohe Qualität bereits ein Vorzertifikat in Silber der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen erhalten. Der fünfgeschossige, H-förmig angelegte Neubau verfügt über ein besonders effizientes
Flächenkonzept, variable Nutzungsmöglichkeiten und bietet auf rund
10.000 m² Nutzfläche hochwertige Arbeitsplätze für rund 500 Mitarbeiter.
Abb. 60: Innenhof
Foto: Bilfinger Berger Hochbau GmbH, RKW Architektur und Städtebau
117
118
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > 5. Management der Nachhaltigkeit
Abb. 61: Foyer
Foto: Bilfinger Berger Hochbau GmbH, RKW Architektur und Städtebau
Planung, Bau und Betrieb der neuen Hauptverwaltung sind ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Konzerngesellschaften und beispielhaft für den
hoch integrierten Ansatz von one: Bauherr ist die Bilfinger Berger Real
Estate Management. Bilfinger Berger Hochbau und Bilfinger Berger Facility Services zeichnen für Planung, Bau und Betrieb verantwortlich. Der
Entwurf kommt vom Architekturbüro RKW Rhode Kellermann Wawrowski.
Vorausschauende Planung mit Blick auf alle Kostenfaktoren, Einsatz moderner Technologien zur Energieeinsparung, kluge Auswahl qualitativ
hochwertiger und nachhaltiger Materialien sowie ein flexibles Gesamtkonzept führen zu einer rundum optimierten Immobilie mit transparenten,
garantierten Betriebskosten. Hohe Umweltverträglichkeit und langfristige
Rendite werden zu einem sicheren und werthaltigen Investment kombiniert.
Bilfinger Berger one ist ein Bündel von Maßnahmen, Leistungen und
Dienstleistungen für die Beschaffung wirtschaftlich optimierter Immobilien
mit einer einzigen Schnittstelle.
Bilfinger Berger one bedeutet nachhaltige Lebenszyklusbetrachtung wirtschaftlich und technisch optimiert – ohne Reibungsverluste.
(Autor: Oliver Baumann HSG Zander GmbH; Jan-Steffen Sibilla, Bilfinger
Berger Facility Services GmbH)
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Abkürzungen und Begriffe
Abkürzungen und Begriffe
AGG
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Bill.
Billionen
BauGB
Baugesetzbuch
BauNVO
Baunutzungsverordnung
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch
BGF
Brutto-Grundfläche
BHKW
Blockheizkraftwerk
BImSchG
Bundesimmissionsschutzgesetz
BImSchV
Bundesimmissionsschutzgverordnung
BNatSchG
Bundesnaturschutzgesetz
BMVBS
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
BBR
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
DIN
Deutsches Institut für Normung
DGNB
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
EnEV
Energieeinsparverordnung
ha
Hektar
km²
Quadratkilometer
kW
Kilowatt
HKLS
Technik Heizung Klima Lüftung Sanitär
IPB
Interessengemeinschaft privater professioneller Bauherren
KBOB
Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren
KPI
Key Performance Indicator
KrW-/AbfG
Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz
LEED
Leadership in Energy and Environmental Design
m
Meter
m²
Quadratmeter
mm
Millimeter
Mrd.
Milliarden
mWh
Megawattstunden
NFP45
Nationales Forschungsprogramm 45, Probleme des Sozialstaates
ÖPNV
öffentlichen Personennahverkehr
p. a.
per anno, pro Jahr
ROG
Raumordnungsgesetz
SIA
Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein
t
Tonnen
W
Watt
WE
Wohneinheiten
WG
Wohngemeinschaft
WoFG
Wohnraumförderungsgesetz
119
120
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Literatur
Literatur
Abwasser und Abfall e.V. DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft:
Kleines Flächenrecycling: Empfehlungen zur Vorgehensweise für Flächenrecycling
durch Abbruch, Rückbau und Nachnutzung. Hennef : Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, 2009
AHERN, Abigail Ahern: Get Creativ:
Der praktische Guide für individuelle Raumgestaltung. München :
Deutsche Verlags-Anstalt, 2010
BERG, Alexander ; BISCHOF, Wolfgang ; DILL, Ingrid ; BOSSEMEYER, Hans-Dieter ; CLEMENSSTRÖWER, Martina ; WIESMÜLLER, Gerhard Andreas:
Schadstoffe in Innenräumen und Gebäude: Erfassen, bewerten, beseitigen. Köln : Müller,
2009
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit:
Broschüre: Kreislaufwirtschaft, Abfall nutzen – Ressourcen schonen. Berlin : Selbstverlag, 2011
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit:
Konferenzbericht Klimawandel, Extremwetterereignisse und Gesundheit. Berlin : Selbstverlag, 2001
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit:
Richtlinie 2009/31/EG: RICHTLINIE DES RATES vom 27. Juni 1985 über die Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffent-lichen und privaten Projekten. Berlin : Selbstverlag, 2009
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung:
Abschätzung und Bewertung der Verkehrs – und Kostenfolgen von Bebauungs- und
Flächennutzungsplänen insbesondere für die kommunale Siedlungsplanung unter besonderer Berücksichtigung des ÖPNV. Berlin : Selbstverlag, 2011
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung:
Online-Publikation 17/10 „Externe Kosten im Hochbau“, Berlin : Selbstverlag, 2010
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung:
RPW 2008: Richtlinien für Planungswettbewerbe. Berlin : Selbstverlag, 2008
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und
Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung:
Abschätzung und Bewertung der Verkehrs – und Kostenfolgen von Bebauungs- und
Flächennutzungsplänen insbesondere für die kommunale Siedlungsplanung unter besonderer Berücksichtigung des ÖPNV. Berlin : Selbstverlag, 2011
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ; Bundesamt für Bauwesen und
Raumordnung:
Integration vor Ort - Kulturelle Vielfalt der Städte und Gemeinden als Chance nutzen.
Berlin : Selbstverlag, 2008
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Berlin (BUND Berlin e.V.):
Lichtökologie-Insektenfreundliche und Energie sparende Außenbeleuchtung. Berlin :
Selbstverlag, 2003
CCRS, Center for Corporate Responsibility and Sustainability an der Universität Zürich ; MEINS,
Erika ; Zürcher Kantonalbank, SALVI, Marco ; HOREHÀJOVÀ, Andrea ; NEESER, Julie:
Der Nachhaltigkeit von Immobilien einen finanziellen Wert geben – Der Minenergie-Boom
unter der Lupe. Zürich : Selbstverlag, 2010
CORRODI, Michelle:
LichtEinfall. Tageslicht im Wohnbau. Basel : Birkhäuser-Verlag AG, 2008
COUTALIDES, Reto:
Innenraumklima - Wege zu gesunden Bauten. Zürich : Werd Verlag, 2009
Deutsche Gesellschaft für Holzforschung e.V. -DGfH-, Entwicklungsgemeinschaft Holzbau -EGH,
München (Hrsg.):
Holzbau Handbuch, Reihe 1 Entwurf und Konstruktion, Teil 3 Wohn- und Verwaltungsbauten, Folge 10 - Das Passivhaus - Energie-Effizientes-Bauen. München : Selbstverlag,
2002
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V.:
DGNB-Steckbriefe für den Neubau von Büro- und Verwaltungsgebäuden. Stuttgart : 2009
Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände
(DNR) e.V.:
Deutschland-Rundbrief, Bonn : Selbstverlag, 2002
eco-bau Nachhaltigkeit im öffentlichen Bau:
Merkblätter ökologisches Bauen. Zürich : Selbstverlag, 2011
FIZ Karlsruhe GmbH: BINE Informationsdienst
Themeninfo 1/05 Tageslichtnutzung von Gebäuden. Bonn : Selbstverlag, 2005
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Literatur
GANSLANDT, Rüdiger ; HOFMANN, Harald:
Handbuch der Lichtplanung. Wiesbaden: Vieweg+Teubner, 2000
GEFMA e.V.:
GEFMA-Richtlinie 200. Bonn : Selbstverlag, 2004
GEFMA e.V.:
GEFMA Richtlinie 210_1, Bonn : Selbstverlag, 2006
Gemeinsame Landesplanungsabteilung der Länder Berlin und Brandenburg:
Leitbild Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. Potsdam : Selbstverlag, 2006
GILG, Mark ; SCHAEPPI, Werner:
Lebensräume: Auf der Suche nach zeitgemäßem Wohnen. Sulgen : Niggli Verlag, 2007
Grün Stadt Zürich:
Das Grünbuch der Stadt Zürich. Zürich : Selbstverlag, 2006
GSF Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit:
Radon in Wohnhäusern: Unterschätzte Lebensgefahr. Neuherberg : Selbstverlag, 2007
HENNING, H.-M. ; URBANECK, T. ; MORGENSTERN, Alexander ; NÙNEZ, Tomas ; WIEMKEN,
Edo THÜMMLER, Egbert:
Kühlen und Klimatisieren mit Wärme. Berlin : Solarpraxis AG, 2009
HILBER, Maria L. ; ERGEZ, Ayda:
Stadtidentität- der richtige Weg zum Stadtmarketing. Zürich : Orell Füssli Verlag, 2004
Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen:
Bewegung in der Stadt, Dortmund : Selbstverlag, 2003
ISPHORDING, Stephan:
Bauen und Wohnen in der Stadt, Stadthäuser, Aufstockungen, Nachverdichtungen.
München : Deutsche Verlags-Anstalt, 2003
Jones Lang LaSalle; Creis Real Estate Solutions:
OSCAR- Office Service Charge Analysis Report. Rostock : Selbstverlag 2011
KORN, Dieter.: Effizienter Betrieb von Kälteanlagen:
Energieeinsparung, Wärmerückgewinnung, Abwärmenutzung. Berlin : VDE Verlag GmbH,
2011
Koordinationskonferenz für Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren:
Empfehlungen: Energie-Messkonzept Haustechnik-Anlagen, MSRL-Technik. Bern :
Selbstverlag, 2000
Koordinationskonferenz für Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren:
Empfehlungen, Haustechnikanlagen. Bern : Selbstverlag, 2000
Koordinationskonferenz für Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren:
Empfehlungen 2004/3, LKS Landschaftskonzept Schweiz. Bern : Selbstverlag, 2004
Koordinationskonferenz für Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren ; Interessengemeinschaft privater professioneller Bauherren:
Empfehlung Metalle für Dächer und Fassaden. Bern : Selbstverlag, 2001
Koordinationskonferenz für Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren ; eco-bau
Nachhaltigkeit im öffentlichen Bau ; Interessengemeinschaft privater professioneller
Bauherren:
Empfehlungen „Beton aus recyklierter Gesteinskörnung“. Bern : Selbstverlag, 2007
Koordinationskonferenz für Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren ; ecobau Nachhaltigkeit im öffentlichen Bau ; Interessengemeinschaft privater professioneller
Bauherren:
Empfehlungen Nachhaltiges Bauen, Ökobilanzdaten im Baubereich, Bern : Selbstverlag,
2009
Koordinationskonferenz für Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren ; ecobau Nachhaltigkeit im öffentlichen Bau ; Interessengemeinschaft privater professioneller
Bauherren:
Empfehlungen PCB in Fugendichtungen. Bern : Selbstverlag, 2004
Koordinationskonferenz für Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren ; Interessengemeinschaft privater professioneller Bauherren ; Baseler Kantonalbank:
Empfehlung, nachhaltig produziertes Holz beschaffen. Bern : Selbstverlag, 2004
LAMPUGNANI, Vittorio Magnago ; NOELL, Matthias ; BARMAN-KRÄMER, Gabriela; u. a.:
Handbuch zum Stadtrand. Basel : Birkhäuser Architektur Verlag, 2007
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG):
Richtlinie zur Messung und Beurteilung von Lichtimmissionen, Güstrow : Selbstverlag,
2000
LIPPERT, Werner:
Future Office. Düsseldorf : Metropolitan-Verlag, 2001
121
122
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Literatur
MENZLER, S. ; SCHAFFRATH-ROSARIO, A. ; WICHMANN H. E. ; KREIENBROCK L.:
Abschätzung des attributablen Lungenkrebsrisikos in Deutschland durch Radon in Wohnungen. Landsberg : Ecomed-Verlag, 2006
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr, Sachsen-Anhalt:
Bauminister Daehre: Mehr als sechs Millionen Euro für generationsübergreifendes
Wohnen in Haldensleben. Magdeburg : Selbstverlag, 2010
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr, Sachsen-Anhalt:
Bauminister Daehre: Baustart für 12 barrierefreie Wohnungen in Oschersleben. Magdeburg : Selbstverlag, 2010
Niedersächsisches Innenministerium Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Revitalisierung von Brachflächen, Planungshilfe für niedersächsische Städte und Gemeinden. Hannover : Selbstverlag, 2002
PFEIFFER, Martin ; ARLT, Joachim:
Lebensdauer von Baustoffe und Bauteile Zur Harmonisierung der wirtschaftlichen Nutzungsdauer im Wohnungsbau. Stuttgart : Fraunhofer Irb Verlag, 2005
QUETTING, Michael:
In Search Of Excellence In Corporate Real Estate Management - Spitzenleistungen im
Management betrieblicher Immobilien als Chance in der Krise. Bennwil : Selbstverlag,
2009
Rat für nachhaltige Entwicklung beim Wissenschaftszentrum Berlin gGmbH:
Mehr Wert für die Fläche: Das „Ziel-30-ha“ für die Nachhaltigkeit in Stadt und Land.
Berlin : Selbstverlag, 2004
ROTERMUND, Uwe:
fm.benchmarking Bericht 2010/2011. Höxter : Selbstverlag, 2011
RWE Power AG:
Rekultivierung im Rheinland – Die Landschaft nach dem Tagebau. Essen, Köln : Selbstverlag, 2008
SCHALCHER, Hans-Rudolf:
Immobilienmanagement: Finanzierung und Bewirtschaftung von Geschäftsliegenschaften. Graz : Bilanz, 2003
SCHULTHEISS, Tobias:
100 Immobilienkennzahlen. Wiesbaden : Cometis Publishing, 2009
SCHÜTZE, Torsten ; WILLKOMM, Wolfgang:
Planungskriterien für nutzungsvariable Gebäude. Hamburg : Fachhochschule Hamburg,
2000
SCHWEIGER, Stefan:
Lebenszykluskosten optimieren Paradigmenwechsel für Anbieter und Nutzer von Investitionsgütern. Wiesbaden : Gabler Verlag, 2008
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin:
Flanieren-Spazieren-Wander-20 Grüne Hauptwege. Berlin : Piekart E.K. 2010
Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein:
SIA Effizienzpfad Energie. Graue Energie von Baustoffen. Zürich : Selbstverlag, 2004
Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein:
SIA Merkblatt 2032. Graue Energie von Gebäuden. Zürich : Selbstverlag, 2010
Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein:
SIA D 0200, SNARC, Systematik zur Beurteilung der Nachhaltigkeit von Architekturprojekten für den Bereich Umwelt. Zürich : Selbstverlag, 2006
Stadt Erlangen:
Fahrrad-Broschüre „ERlangen ERfahren“. Erlangen : Selbstverlag, 2011
STAHR, Michael ; WEBER, Jürgen ; KOLBMÜLLER, Hilmar ; HENSEN, Friedhelm ; WILD, Uwe:
Bausanierung: Erkennen und Beheben von Bauschäden. Wiesbaden : Vieweg + Teubner
Verlag, 2011
Statistisches Bundesamt:
Nachhaltige Entwicklung in Deutschland - Indikatorenbericht 2010, Wiesbaden : Selbstverlag, 2010
Statistisches Bundesamt ; Deutsche Bundesbank:
Sektorale und gesamtwirtschaftliche Vermögensbilanzen, Seite 7. Wiesbaden ; Frankfurt
am Main : Selbstverlag, 2010
STAUB, Peter ; LEONHARDT, Susanne ; Professur für Architektur und Bauprozess ETH Zürich
; Institut für Facility Management ZHAW ; Domaine Immobilier et Infrastructures EPF
Lausanne ; pom+ Consulting AG: FM Monitor. Zürich : pom + Consulting AG, 2011
STIEWE, Mechtild; REUTTER, Ulrike:
Mobilitätsmanagement-Betrachtungen und Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis.
Essen : Klartext, 2011
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Literatur
THIEKEN, Annegret ; HENEKA, Patrick ; KREIBLICH, Heidi ; HOFHERR, Thomas ; GRÜNTHAL,
Gottfried ; TYAGUNOV, Sergey ; POSER, Kathrin ; MÜLLER, Matthias ; WENZEL, Friedemann
; STEMPNIEWSKI, Lothar ; ZSCHAU, Jochen:
Risikokarten für Deutschland. Potsdam : oekom verlag, 2007
Umwelt Bundesamt:
Flächenverbrauch einschränken – jetzt handeln, Empfehlungen der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt. Dessau : Selbstverlag, 2009
Umweltbundesamt:
Modellvorhaben Fußgänger- und fahrradfreundliche Stadt. Dessau : Selbstverlag, 2006
Union Investment:
Studie zum Immobilieninvestitionsklima in Europa, Chart-Band Folgemessung. Frankfurt
am Main, Hamburg : Selbstverlag, 2008
WILDEMANN, Horst ; HAUSLADEN, Iris:
Instandhaltung effizient gestalten. München : TCW-Verlag, 2005
WITZIG, Andreas ; LAMPRECHT, Klaus:
Polysun als Grundlage für die Erfüllung von Normen, Bad Staffelstein : Selbstverlag, 2010
Vereinte Nationen:
Protokoll von Kyoto zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen. Kyoto : 2007
INTERNET
ABV Architekten und Bauherren Verlag GmbH:
http://architekten24.de/projekt/quartier-icade-premier-haus-1-muenchen/uebersicht/index.html, Abruf am 5.10.2011 um 11:41 Uhr
ADAM, Brigitte; BREUER, Bernd; FUHRICH, Manfred; GODERBAUER, Evi; HAURY, Stephanie;
KALKA, Christiane; RENNER, Mechthild, SCHMELL, Robert; WILLINGER, Stephan:
http://www.werkstatt-stadt.de/de/projekte/14, Abruf am 16.2.2012 um 13:27 Uhr
ALLÉ, Nicole ; GINTARS, Dorothee ; GRAMLICH , Thomas; HOLTZ Eva ; SCHMID, Gerhard ;
SCHWARZ, Dietrich ; SOBEK, Werner ; WANGELIN, Matthias ; HOEPNER-FILLIES Stella ;
KAVERMANN, Yvonne ; PFISTERER, Anja ; SCHMIDT, Urte:
http://www.baunetzwissen.de/objektartikel/Daemmstoffe-Regionshaus-Hannover_690414.
html, Abruf am 2.10.2011 um 16:43 Uhr
http://www.baunetzwissen.de/objektartikel/Flachdach_Mehrgenerationenhaus-in-Darmstadt_70748.html, Abruf am 19.2.2012 um 20:20 Uhr
http://www.baunetzwissen.de/objektartikel/Nachhaltig-Bauen-Buerogebaeude-in-Hamburg_1417757.html, Abruf am 2.10.2011 um 15:26 Uhr
http://www.baunetzwissen.de/objektartikel/Nachhaltig-Bauen-Buerogebaeude-in-Heidenau-bei-Dresden_824568.html, Abruf am 2.10.2011 um 15:13 Uhr
http://www.baunetzwissen.de/objektartikel/Nachhaltig-Bauen-Bundesministerium-fuerGesundheit-in-Bonn_664435.html, Abruf am 5.10.2011 um 10:18 Uhr
http://www.baunetzwissen.de/objektartikel/Nachhaltig-Bauen-Firmenzentrale-Etrium-inKoeln_750154.html, Abruf am 2.10.2011 um 16:41 Uhr
http://www.baunetzwissen.de/objektartikel/Nachhaltig-Bauen-Mehrfamilienhaus-in-Berlin_683154.html, Abruf am 5.10.2011 um 10:23 Uhr
http://www.baunetzwissen.de/objektartikel/Nachhaltig-Bauen-Mehrgenerationenhaus-inStuttgart_682254.html, Abruf am 19.2.2012 um 20:20 Uhr
http://www.baunetzwissen.de/objektartikel/Nachhaltig-Bauen-Minihaus-als-Nachverdichtung-in-Frankfurt-am-Main_1095957.html, Abruf am 20.2.2012 um 18:05
http://www.baunetzwissen.de/objektartikel/Nachhaltig-Bauen-Paul-Wunderlich-Haus-inEberswalde_664445.html, Abruf am 2.10.2011 um 15:06 Uhr
http://www.baunetzwissen.de/objektartikel/Nachhaltig-Bauen-Sanierung-Betriebs-undVerwaltungsgebaeude-in-Remscheid_1139815.html, Abruf am 21.2.2012 um 12:27 Uhr
http://www.baunetzwissen.de/objektartikel/Nachhaltig-Bauen-Schulungsgebaeude-inNiestetal_1465183.html, Abruf am 3.10.2011 um 14:23 Uhr
http://www.baunetzwissen.de/objektartikel/Nachhaltig-Bauen-The-Cube-in-Eschborn_2279465.html, Abruf am 21.2.2012 um 16:13 Uhr
http://www.baunetzwissen.de/objektartikel/Nachhaltig-Bauen-Umweltbundesamt-in-Dessau_674248.html, Abruf am 3.10.2011 um 14:39 Uhr
123
124
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Literatur
http://www.baunetzwissen.de/objektartikel/Nachhaltig-Bauen-Verwaltungszentrale-inKonstanz_681555.html, Abruf am 5.10.2011 um 10:19 Uhr
http://www.baunetzwissen.de/objektartikel/Nachhaltig-Bauen-Wohnquartier-in-Frankfurt-am-Main_1116415.html, Abruf am 21.2.2012 um 17:43 Uhr
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.:
http://www.adfc.de, Abruf am 20.2.2012 um 19:23 Uhr
Allianz Arena München Stadion GmbH:
http://www.allianz-arena.de/de/index.php, Abruf am 20.2.2012 um 12:44 Uhr
Angermann Real Estate Advisory AG:
http://www.berlinerbogen-hh.de/content/html/willkommen/start, Abruf am 20.2.2012 um
12:40 Uhr
Arbeitsgemeinschaft Autofreies Stadtviertel an der Panke:
http://www.autofrei-wohnen.de/Berlin/LebJoh.html, Abruf am 21.2.2012 um 18:32 Uhr ;
http://www.autofrei-wohnen.de/proj-d-riem.html, Abruf am 23.2.2012 um 20:27 Uhr
Arbeitsgemeinschaft Stadtmarketing Velten:
http://www.stadtmarketing-velten.de/index.php?pageid=119&code=, Abruf am 21.2.2012
um 19:16 Uhr
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen:
http://www.aknw.de/?id=934&modus =aktuelles_detail, Abruf am 20.2.2012 um 18:11
Architektenkammer Baden-Württemberg:
http://www.akbw.de/architektur/beispielhaftes-bauen/praemierte-objekte/detailseite/objekt_datenbank/single/detail////neubau-von-stadthusern-bro-und-schulgebude-mit-tiefgarage-126.html, Abruf am 21.2.2012 um 19:06 Uhr
http://www.akbw.de/architektur/beispielhaftes-bauen/praemierte-objekte/detailseite/objekt_datenbank/single/detail////wohnquartier-gutenberg-hfe-873.html, Abruf am 21.2.2012
um 19:03 Uhr
Axel Springer AG:
http://www.welt.de/finanzen/article7816638/Eigenheimfinanzierung-so-guenstig-wie-niezuvor.html, Abruf am 7.12.2012 um 12:44 Uhr
B&O Stammhaus GmbH & Co. KG:
http://bo-wohnungswirtschaft.de/index.php/referenzen.html, Abruf am 19.2.2012 um 21:22
Uhr
Baugruppe «Zur Börse» GbR:
http://www.passivhaus-prenzlauer-berg.de/de/startseite/index.php, Abruf am 20.2.2012
um 21:30 Uhr
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit:
http://www.stmug.bayern.de/umwelt/boden/bestpractice/doc/161_ingolstadt.pdf, Abruf am
21.2.2012 um 11:31 Uhr
http://www.stmug.bayern.de/umwelt/boden/bestpractice/doc/179_ffb_kfm.pdf, Abruf am
23.2.2012 um 20:13 Uhr
http://www.stmug.bayern.de/umwelt/boden/bestpractice/doc/362_regensburg_arcaden.
pdf, Abruf am 21.2.2012 um 11:29 Uhr
http://www.stmug.bayern.de/umwelt/boden/bestpractice/doc/777_jengen.pdf, Abruf am
23.2.2012 um 20:16 Uhr
http://www.stmug.bayern.de/umwelt/boden/bestpractice/nachverdichtung.htm, Anruf am
21.2.2012 um 11:23 Uhr
BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG:
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/bezirk/lexikon/siemensstadt.html,
Abruf am 21.02.2012 um 11:46 Uhr
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/denkmale_in_berlin/de/weltkulturerbe/
siedlungen/index.shtml, Abruf am 21.2.2012 um 11:49 Uhr
BIM, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Berlin:
http://www.bim-berlin.de/senatsverwaltung_stadt.html#; Abruf am 27.2.2012 um 19:11
Uhr
BINE Informationsdienst, FIZ Karlsruhe:
http://www.enob.info/de/betriebsoptimierung/projekt/details/hauptverwaltung-siedlungswerk, Abruf am 21.02.2012 um 13:09 Uhr
Bochumer Veranstaltungs-GmbH:
http://www.jahrhunderthalle-bochum.de, Abruf am 21.2.2012 um 12:03 Uhr
Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz:
http://www.lai-immissionsschutz.de/servlet/is/7278, Abruf am 21.2.2012 um 18:26 Uhr
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Literatur
Bundesamt für Strahlenschutz:
http://www.bfs.de/de/ion/radon/radon_boden/radonkarte.html, Abruf am 20.2.2012 um
21:39 Uhr
http://www.bfs.de/ion/radon/radon_in_haeusern.html, Abruf am 20.2.2012 um 21:42
Uhr
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung:
http://www.bmvbs.de/SharedDocs/DE/Artikel/SW/eigenheimrente-wohn-riester.html?
view=renderDruckansicht&nn=35704, Abruf am 19.2.2012 am 20:45 Uhr
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; Bundesinstitut für Bau-, Stadtund Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
http://www.bbsr.bund.de/cln_032/nn_23486/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/BMVBS/
WP/1998__2006/2000__Heft2__Kurzfassung.html#Start,
Abruf am 20.2.2012 um 18:19 Uhr
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen:
http://emf2.bundesnetzagentur.de/statistik_funk.html, Abruf am 20.2.2012 um 21:46
Uhr
CORRODI, Michelle ; SPECHTENHAUSER, Claus:
http://www.wohnforum.arch.ethz.ch/projekte/tageslicht.html, Abruf am 20.2.2012 um
20:43 Uhr
Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP:
http://www.ibp.fraunhofer.de/Kompetenzen/raumklima/Raumklimasysteme, Abruf am
21.2.2012 um 16:00 Uhr
DECHANTSREITER, Ute:
http://www.bauteilnetz.de/, Abruf am 21.2.2012 um 15:12 Uhr
degewo AG:
http://www.degewo.de/content/de/Wohnen/_2-4-Kiezportraits/Tempelhof-Schoeneberg/Mariengruen.html, Abruf am 21.2.2012 um 14:51 Uhr
Deutsche Bundesbank AöR:
http://www.bundesbank.de/bankenaufsicht/bankenaufsicht_basel.php, Abruf am
29.2.2011 um 14:57 Uhr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt:
http://www.dbu.de/123artikel31945rss.html, Abruf am 13.2.2012 um 14:25 Uhr
Deutsche Post AG:
http://www.dp-dhl.com/de/verantwortung/umwelt/co2-effizienz_verbessern/gebaeude.html, Abruf am 21.11.2011 um 17:32 Uhr
Deutsche Wohnen AG:
http://www.hufeisensiedlung-berlin.de/hufeisensiedlung.html, Abruf am 21.2.2012 um
11:44 Uhr
EICKER, Bertram:
http://www.jarrestadt.info, Abruf am 21.2.2012 um 11:42 Uhr
FABI, Stephan:
http://www.fabi-architekten.de/projekte/hausderzukunft.html, Abruf am 21.2.2012 vom
16:06 Uhr
FEZ Berlin Wuhlheide:
http://www.fez-berlin.de; Abruf am 19.2.2012 um 20:28 Uhr
GEWOBAU Erlangen, Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Erlangen mbH:
gewobau-erlangen.de/de/unternehmen/presse/«/216._Jahre_aktiv._GEWOBAU_bewegt.html, Abruf am 12.2.2012 um 19:46 Uhr
GRÜNZIG, Matthias:
http://www.stadtumbauinfo.de/, Abruf am 21.2.2012 um 15:45 Uhr
hamburg.de GmbH & Co. KG:
http://www.hamburg.de/unilever-haus, Abruf am 20.2.2012 um 12:49 Uhr
Hamburg Musik gGmbH – Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft:
http://www.elbphilharmonie.de, Abruf am 20.2.2012 um 12:43 Uhr
HÄNEL, Andreas:
http://www.lichtverschmutzung.de, Abruf am 21.2.2012 um 17:56 Uhr
Happy Read Publishing Ltd.:
http://www.deal-magazin.com/index.php?cont=news&news=16137, Abruf am 1.3.2012
um 20:59 Uhr
Haus der Kulturen der Welt:
http://www.hkw.de/de/hkw/gebauede/ort_geschichte/ort.php, Abruf am 21.2.2012 um
14:48 Uhr
125
126
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Literatur
Heinze GmbH:
http://www.heinze.de/architekturobjekt/nordex-forum-hamburg/11631709,
Abruf am 5.10.2011 um 11:47 Uhr
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin:
http://www.htw-berlin.de/Die_HTW/Standorte/OSW.html, Abruf am 21.2.2012 um 12:01
Uhr
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH:
http://www.neh-berlin.de/presse/mitteilungen.php, Abruf am 21.2.2012 um 15:58 Uhr
Hyperjoint GmbH:
www.nullbarierre.de, Abruf am 16.2.2012 um 15:31 Uhr
Initiative Möckernkiez:
http://www.moeckernkiez.de, Abruf am 19.2.2012 um 21:19 Uhr
Landes-Bau-Genossenschaft Württemberg eG:
http://www.lbg-online.de/index.php?verbandsdirektor-und-vorstaende-von-eisenbahnerwohnungsbaugenossenschaften-besichtigen-lbg-mehrgenerationenhaus, Abruf am
19.2.2012 um 20:29 Uhr
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landratsamt:
http://schloss-sonnenstein.eu/content,1,willkommen.html, Abruf am 21.2.2012 um 11:52
Uhr
LBBW Immobilien Management GmbH:
http://www.lbbw-immobilien.de/real-estate-services/kommunalentwicklung/leistungsspektrum/partizipation/par-tizipation-weitere/bruchsal-buergerbeteiligung-soziale-stadt,
Abruf am 19.2.2012 um 21:01 Uhr
Münster Marketing:
http://www.muenster.de/stadt/tourismus/fahrradhauptstadt.html, Abruf am 20.2.2012 um
19:33 Uhr
Ohne Verfasser:
http://stralau.in-berlin.de/blog/index.php?s=glaswerk, Abruf am 21.2.2012 vom 15:32 Uhr
Öko-Institut e.V.:
http://www.oeko.de/presse/pressemitteilungen/dok/830.php, Abruf am 21.11.2011 um
17:37 Uhr
Olympiastadion Berlin GmbH:
http://www.olympiastadion-berlin.de, Abruf am 19.2.2012 um 20:35 Uhr
OMF German Services GmbH:
http://www.designer-outlet-berlin.de/approach/index.php?sid=7fecdd30e7b5fe652c7
8795ae3742f87, Abruf am 21.2.2012 um 19:14 Uhr
organisationsbureau berlin:
http://www.energieforum-berlin.de/2.html, Abruf am 21.2.2012 um 12:59 Uhr
Naturschutzgruppe Bad Nauheim e.V.:
http://www.nabu-bad-nauheim.de/archiv/aktuelles-2011.html, Abruf am 29.2.2012 um
14:58 Uhr
NFP45 Sozialstaat:
Behindertengerechtes Bauen – Vollzugsprobleme im Planungsprozess Teil A, Technische
und finanzielle Machbarkeit, Zürich : Selbstverlag, 2004
Passivhaus Institut:
http://www.passivhaustagung.de/Kran/Passivhaus_Kranichstein.htm, Abruf am 20.2.2012
um 21:35
PINTER, Stefan:
http://www.kooperationsnetze.info/netzwerke/netzwerk?id=193, Abruf am 28.2.2012 um
17:09 Uhr
REWE-Zentral-Aktiengesellschaft:
http://www.rewe-group.com/nachhaltigkeit/energie-klima-umwelt/energieeffizienz/greenbuilding, Abruf am 21.2.2012 um 15:21 Uhr
Revitalisierung eines Industriestandortes – Expo Projekt Chemiepark Bitterfeld-Wolfen Patzer
Verlag GmbH & Co. KG:
http://www.neuelandschaft.de/AKTUELLES/Kernbeitr%C3%A4ge/tabid/211/NewsId/1910/
Die-Okoflachen-der-Gemeinde-Haar.aspx, Abruf am 21.2.2012 um 17:46 Uhr
Schweizerische Fachstelle für behindertengerechtes Bauen:
http://www.hindernisfrei-bauen.ch/index.htm, Abruf am 20.2.2012 um 20:11 Uhr
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin:
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/stadtplanerische_konzepte/heidestrasse,
Abruf am 19.2.2012 um 21:16 Uhr
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/umweltatlas/dinh_07.htm,
Abruf am 15.10.2011 um 12:35 Uhr
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Literatur
Solarsiedlung GmbH:
http://www.solarsiedlung.de, Abruf am 21.2.2012 um 16:18 Uhr
SOLVIS GmbH & Co KG:
http://www2.solvis.de/sol_gebaeudekonzept.php, Abruf am 21.2.2012 um 16:14 Uhr
Stadt Erlangen:
http://www.erlangen.de/desktopdefault.aspx/tabid-125/, Abruf am 20.2.2012 um 19:39 Uhr
Stadt Freiburg im Breisgau:
http://www.freiburg.de/servlet/PB/menu/1167537_l1/index.html, Abruf am 20.2.2012 um
19:31 Uhr
Stadthaus Ulm:
http://www.stadthaus.ulm.de/stadthaus/das%20stadthaus.92224.htm, Abruf am 20.2.2012
um 12:52 Uhr
Stadtteilverein Vauban e.V.:
http://www.forum-vauban.de/verkehrskonzept.shtml, Abruf am 21.2.2012 um 18:39 Uhr
Stadtverwaltung Bamberg:
http://www.stadt.bamberg.de/showobject.phtml?La=1&object=tx%7C332.1226, Abruf am
20.2.2012 um 19:37 Uhr
Stadtverwaltung Cottbus:
http://www.cottbus.de/buerger/rathaus/gb_IV/neuschmellwitz/index.html,
Abruf am 21.2.2012 um 15:43 Uhr
S.T.E.R.N. GmbH Quartiersmanagement Moabit West (Beusselstraße):
http://www.moabitwest.de, Abruf am 19.2.2012 um 21:10 Uhr
WOGENOW München eG:
http://www.wogeno.de, Abruf am 20.2.2012 um 12:54
Wohnungsbaugesellschaft Lößnitz mbH:
http://www.wbgloessnitz.de/index.php?page=sonderdruck, Abruf am 20.2.2012 um 10:54
Uhr
Wüest & Partner AG:
http://www.wuestundpartner.com/immo_monitoring/ausgabe_letzte/index.phtml,
Abruf am 21.2.2012 um 11:11 Uhr
INTERVIEWS
E-Mailinterview mit HARTMANN, Sascha, am 26.9.2011 um 18:08 Uhr
Telefoninterview mit BUCHWALD, Gordon (Degewo AG), am 17.11.2011 um 14:00 Uhr
Telefoninterview mit GEHLEN, Sascha (BIMA), am 14.11.2011 um 11:30 Uhr
127
128
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Gesetze und Regelwerke
Gesetze und Regelwerke
AGG
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz vom 14.8.2006, zuletzt geändert durch Art. 15 Abs. 66 G vom 5.2.2009
BauGB
Baugesetzbuch vom 23.6.1960, neugefasst durch Bek. v. 23.9.2004, zuletzt geändert durch Art. 1 G v 22.7.2011
BauNVO
Baunutzungsverordnung vom 26.6.1962, neugefasst durch Bek. v. 23.1.1990, geändert durch Art. 3 G v. 22.4.1993
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch vom 18.8.1896, neugefasst durch Bek. v. 2.1.2002, zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 27.7.2011
BGG
Gesetz zur Gleichstellung von behinderten Menschen vom 27.04.2002, zuletzt geändert durch Art. 12 G v. 19.12.2007
BImSchG
Bundesimmissionsschutzgesetz vom 15.3.1974, neugefasst durch Bek. v. 26.9.2002, zuletzt geändert durch Art. 8 G v. 8.11.2011
BImSchV
Bundesimmissionsschutzgesetz vom 24.7.1985, neugefasst durch Bek. v. 14.3.1997, zuletzt geändert durch Art. 5 Abs. 2 V v.
26.11.2010
BNatSchG
Bundesnaturschutzgesetz vom 29.7.2009, zuletzt geändert durch Art. 5 G v. 6.2.2012
EnEV
Energieeinsparverordnung vom 29.3.2009
KrW-/AbfG Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz vom 27.9.1994, zuletzt geändert durch Art. 5 G v. 6.10.2011
ROG
Raumordnungsgesetz vom 22.12.2008, zuletzt geändert durch Art. 9 G v. 31.7.2009
WoFG
Wohnraumförderungsgesetz vom 13.9.2001, zuletzt geändert durch Art. 2 G v. 9.12.2010
DIN 1946-6 Raumlufttechnik-Lüftung von Wohnungen (5/2009), Beuth Verlag, Berlin
DIN 4108
Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden (11/2011), Beuth Verlag, Berlin
DIN 4109
Schallschutz im Hochbau (11/2006), Beuth Verlag, Berlin
DIN 4149
Bauten in deutschen Erdbebengebieten (04/2005), Beuth Verlag, Berlin
DIN 4150-2 Erschütterungen im Bauwesen Teil 2: Einwirkungen auf Menschen in Gebäuden, (06/1999), Beuth Verlag, Berlin
DIN 4701-10 Energetische Bewertung heiz- und raumlufttechnischer Anlagen Teil 10: Heizung, Trinkwassererwärmung, Lüftung (08/2003),
Beuth Verlag, Berlin
DIN 5034-1 Tageslicht in Innenräumen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (7/2011), Beuth Verlag, Berlin
DIN EN
13306
Begriffe der Instandhaltung (12/2010), Beuth Verlag, Berlin
DIN 18005-1 Schallschutz im Städtebau (7/2002), Beuth Verlag, Berlin
DIN 18024-1 Barrierefreies Bauen Teil 1: Straßen, Plätze, Wege, öffentliche Verkehrs- und Grünanlagen sowie Spielplätze (1/1998),
Beuth Verlag, Berlin
DIN 18040-1 Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen - Teil 1: Öffentlich zugängliche Gebäude (10/2010), Beuth Verlag, Berlin
DIN 18040-2 Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen - Teil 2: Wohnungen(9/2011), Beuth Verlag, Berlin
DIN V 18599 Energetische Bewertung von Gebäuden, Teil 8: Nutz- und Energiebedarf von Warmwasserbereitungssystemen (12/2001),
Beuth Verlag, Berlin
DIN 31051
Grundlagen der Instandhaltung (12/2011), Beuth Verlag, Berlin
ÖNORM
H 6038
Lüftungstechnische Anlagen – Kontrollierte mechanische Be- und Entlüftung von Wohnungen mit Wärmerückgewinnung,
(2006-05-01) Selbstverlag, Wien
VDI 2719
Schalldämmung von Fenstern und deren Zusatzeinrichtung (8/1987), Beuth Verlag, Berlin
VDI 2888
Zustandsorientierte Instandhaltung (12/1999), Beuth Verlag, Berlin
VDI 3822
Grundlagen und Durchführung einer Schadensanalyse, (11/2011), Beuth Verlag, Berlin
VDI 6011
Optimierung von Tageslichtnutzung und künstlicher Beleuchtung - Grundlagen, (8/2002), Beuth Verlag, Berlin
VDI 6025
Betriebswirtschaftliche Berechnungen für Investitionsgüter und Anlagen (11/1996), Beuth Verlag, Berlin
SIA 112/1
Nachhaltiges Bauen – Hochbau (7/2005), Schwabe/Muttenz, Zürich
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Wichtige Links
Wichtige Links
www.adfc.de
www.baunetzwissen.de
www.bbr.bund.de
www.bbsr.bund.de
www.berlin.de
www.bfs.de
www.bine.info
www.bmu.de
www.bmvbs.de
www.bundesnetzagentur.de
www.creis.net
www.destatis.de
www.dgnb.de
www.gefma.de
www.gfz-potsdam.de
www.nullbariere.de
www.umweltbundesamt.de
www.ipb-news.ch/download.html
www.bbl.admin.ch/kbob/00493/00495/index.html?lang=de
129
130
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Platz für Ihre Notizen
Platz für Ihre Notizen
NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT > Platz für Ihre Notizen
131
ISBN Nummer: 978-3-86262-014-2
Herunterladen