Kalkulation / Preisfindung - Neues Unternehmertum Rheinland

Werbung
Vortrag NUK-Businessplan-Wettbewerb 2016
Kalkulation und Preisfindung
1. März 2016
Jörg Püschel
MBW MITTELSTANDSBERATUNG GMBH
Vorträge / Workshop NUK
Vortrag:
Vortrag:
Kalkulation /
Preisfindung
Finanz-u. Liquiditätsplanung
Absatzplanung
Preisplanung
Kalkulationsmethoden
Rentabilitätsplanung
Aufwandsplanung
Liquiditätsplanung
Zahlungsströme
1. März 2016
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
2. März 2016
-2-
Workshop:
Vertiefung
Anwendungen
Beispielsrechnungen:
Rentabilitätsplan
Liquiditätsplan
Errechnung
Mindestumsatz
12. März 2016
Executive Summary
Kalkulation und Preisfindung
Mengengerüst bestimmen (Wie viele Produkte oder Dienstleistungen können verkauft werden?)
Welche Faktoren bestimmen den Preis der Produkte / Dienstleistung?
Spannungsfeld Preisfindung
die drei „K´s“: Kosten, Kunden, Konkurrenz
Wie findet man den „richtigen Preis“?
Preisgestaltung
Welchen Preis kann man ansetzen?
Kalkulationsarten
Welche verschiedenen Rechenmodelle gibt es?
Welche verschiedene Verfahren der Kostenrechnung?
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
-3-
Inhalt Kalkulation
Einleitung
Absatzplanung
Bedeutung des Preises
Spannungsfeld Preisfindung
Kalkulation
Divisionskalkulation (Stundenpreise)
Zuschlagskalkulation (einfach/differenziert)
Deckungsbeitragsrechnung
Zusammenfassung
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
-4-
Einleitung
Netto-Umsatz
= Menge x Netto-Preis
in der Planung werden ausschließlich Nettopreise
verwendet, d.h. ohne Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer)
der USt.-Normalsatz beträgt derzeit 19 %, der
ermäßigte USt.-Satz 7 %
Berechnung: Endverkaufspreis : 1,19 = Nettopreis
überschlägig: (Endverkaufspreis : 6) x 5 = Nettopreis
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
-5-
Einleitung
Umsatz
= Menge x Preis
abzgl. Kosten
= Gewinn
aus dem Gewinn wird bestritten:
Unternehmergehalt (Personengesellschaft)
inkl. Einkommensteuer
Bildung betrieblicher Rücklagen:
Rückzahlung von Krediten (Tilgungen)
betrieblicher Puffer
künftige Investitionen
„Durststrecke“ der Anfangszeit, etc.
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
-6-
Einleitung
Ein- und Ausgaben über dem zeitlichen Gründungsverlauf:
=
Einnahmen
Ausgaben
Durststrecke
Idee
t
Vorbe- Aufbau /
Anlaufphase
reitung Businessplan
Gewerbeanmeldung
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
Quelle: Dipl.-Volksw. Irene Kuron, OPUS1,
Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH
-7-
Einleitung
Umsatz
= Menge x Preis
abzgl. Kosten
= Gewinn oder Verlust
nur wenige Parameter bestimmen den Misserfolg:
sind die Kosten zu hoch =
sind die Preise zu niedrig =
Mega-Verlust
sind die Menge zu gering =
}
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
-8-
Einleitung
Parameter prognostizieren:
Mengen
Preise
Kosten (Aufwand)
naturgemäß sind die Prognosen mit Unwägbarkeiten
behaftet
dennoch müssen sie determiniert werden
Ohne Zieldefinition kein Businessplan!
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
-9-
Einleitung
„Wer nicht weiß, wohin
er will, darf sich nicht
wundern, wenn er
woanders ankommt.“
Mark Twain.
© Jörg Püschel/ MBW GmbH
- 10 -
Inhalt Kalkulation
Einleitung
Absatzplanung
Bedeutung des Preises
Spannungsfeld Preisfindung
Kalkulation
Divisionskalkulation (Stundenpreise)
Zuschlagskalkulation (einfach/differenziert)
Deckungsbeitragsrechnung
Zusammenfassung
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 11 -
Zur Erinnerung:
Umsatz
= Absatz-Menge x Preis
abzgl. Kosten
= Gewinn oder Verlust
nur wenige Parameter bestimmen den Misserfolg:
sind die Kosten zu hoch = Verlust
sind die Preise zu niedrig = Verlust
sind die Absatz-Menge zu gering = Verlust
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 12 -
Absatzplanung
Umsatz = Menge x Preis
erster Schritt: genaue Definition der eigenen Leistung
größten Einfluss auf den Rest der Unternehmensplanung
trotzdem meist sträflich vernachlässigt
Resultat von Markt- und Kundenbeobachtung, deshalb für
Existenzgründer besonders schwierig
eigenes Leistungsangebot abgrenzen
Marktforschung, Branchenberichte, Trends
Konkurrenzanalyse
Zielgruppe festlegen und kennenlernen
Kundenbefragung, Interviews
Pilotkunden etc.
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 13 -
Absatzplanung
Absatzplanung ist eine unternehmerische Aufgabe !
in keiner Datenbank
nicht im Internet
Raten hilft nicht :
„Ich will im ersten Jahr 5 Promille, im zweiten Jahr
7,5 Promille und im dritten Jahr 1,5 Prozent der
Zielgruppe erreichen.“
plausible und nachvollziehbare Marktrecherche
Zielkunden, deren Bedürfnisse und deren Marktverhalten
kennen
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 14 -
Absatzplanung
Mengengerüst aus der Marktrecherche ableiten
Beispiele:
Handel: Wie viele Kunden kommen täglich in das (Online-)
Geschäft, wie viele kaufen etwas?
Gastronomie: Wie viele Essen werden täglich serviert, wie
viele Getränke ausgeschenkt?
Dienstleistung: Wie viele Arbeitsstunden/Manntage kann
ich meinen Kunden täglich in Rechnung stellen?
Produktion: Wie viele Teile kann ich täglich produzieren;
wie viele kann ich täglich verkaufen?
Kombinationen sind möglich: Handwerker verkauft Dienstleistungen und Handelsprodukte (z.B. Heizungen)
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 15 -
Absatzplanung
Erster wichtiger Schritt:
zeitlichen Vorlauf prognostizieren (z.B. Entwicklungszeiten)
„Absatz-Mengengerüst“ bestimmen
zeitliche Beschränkungen beachten
technische Ressourcen berücksichtigen
z.B.: typischen Tagesablauf festlegen
Matrix möglichst präzise erstellen
nach Uhrzeit, Tagen, Monaten
Alle Prämissen begründen und dokumentieren !
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 16 -
Absatzplanung
Prämissen festlegen und dokumentieren !
Beispiel 1: Rosenverkäufer in Kneipen
Zeitfenster:
allg. in den Abendstunden (18.00 bis 1.00 Uhr)
verstärkt zwischen 22.00 Uhr und 00.00 Uhr
Umsatzschwankungen nach Wochentagen:
Montag, Dienstag
Mittwoch, Donnerstag, Sonntag
Freitag, Samstag
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 17 -
schwach
mittel
stark
Absatzplanung
Umsatzschwankungen nach Jahreszeiten:
Januar, Februar, Juli, August
März, April, September, Dezember
Mai, Juni, Oktober, November
schwach
mittel
stark
Marktsegmentierung nach
Gastronomieart, Stadtteilen, etc.
Wettbewerbern
Vertriebsnebenzeiten
Akquisition von Lokalen, Beschaffungszeiten
Konkurrenzbeobachtung
Mengen (und Preise)
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 18 -
Absatzplanung
Restriktionen und unproduktive Tätigkeiten beachten
„Tragfähigkeit“ von Blumengebinden
Einrichtung von Zwischenlagern
Laufstrecken
in den Kneipen
zwischen den Kneipen
zwischen „Lagern“ und Kneipen
Transaktionszeiten
Kundenakquisition („Wolle Rose kaufen?“)
Geldherausgabe und Geldwechsel
Aus den Prämissen eine Absatz-Matrix erstellen
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 19 -
Absatzplanung
Erstellung einer Matrix / Dokumentation
Tage
Tage
Januar
1. KW
Mon
Die
248
2. KW
Februar
...
März
3. KW
.....
Sam
185
248
Uhrzeit...
432
...
460
17-18 ...
660
18-19
740
19-20
440
20-21
Son
110
21-22
15
15
20
22-23
15
15
25
23-00
10
10
20
00-01
5
5
10
01-02
0
0
5
Mon
Die
Mit
Don
Fre
Mit
Don
Fre
Sam
Son
62
62
105
115
165
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
...
Montag
...
...
.....
...
...
Dienstag
Mittwoch
...
0
0
0
2
2
3
5
5
10
10
10
15
- 20 -
.....
Absatzplanung
Beispiel 2: Beratungsunternehmen
typische Beratungsfälle definieren, z.B.
Projektbegleitung: 20 Manntage á 750 O
aber nur zweimal jährlich in März und Oktober
Existenzgründungsberatung: 2 Manntage á 1.000 O
Managementberatung KMU: 2 Manntage á 1.500 O
Matrix erstellen
jahreszeitliche Rahmenbedingungen berücksichtigen
Urlaub im August geplant
Weihnachten, Ostern etc. berücksichtigen
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 21 -
Absatzplanung
Beispiel 2: Beratungsunternehmen
JAHR 1
Jan
Feb
Mär
Projekte
1
Existenzgründungs-Beratung
X
Managementberatung
X
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
X
1
2
2
1
1
X
1
X
Okt
Nov
Dez
Σ
1
1
2
X
1
X
1
1
9
3
Umsatz: (2 x 15.000 =) + (9 x 2.000 =) + (3 x 3.000 =) = 57.000 =
JAHR 2
Jan
Feb
Projekte
Existenzgründungs-Beratung
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
1
1
Managementberatung
Aug
Sep
X
Okt
Nov
Dez
Σ
1
2
2
X
1
2
2
1
X
2
X
2
1
14
1
X
1
2
1
1
X
1
X
1
1
9
Umsatz: (2 x 15.000 =) + (14 x 2.000 =) + (9 x 3.000 =) = 85.000 =
JAHR 3
Jan
Feb
Projekte
Existenzgründungs-Beratung
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
1
1
Managementberatung
Aug
Sep
X
Okt
Nov
Dez
1
Σ
2
2
X
1
3
3
2
X
2
X
2
2
X
2
2
2
1
X
1
X
2
1
17
12
Umsatz: (2 x 15.000 =) + (17 x 2.000 =) + (12 x 3.000 =) = 100.000 =
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 22 -
Absatzplanung
Beispiel 3: Hausmeisterdienst
typische Gewerke definieren, z.B.
Einbauküche montieren
Matrix erstellen
Durststrecke am Anfang berücksichtigen
saisonale Schwankungen einbeziehen
Urlaubsverhalten der Kunden
jahreszeitliche Rahmenbedingungen berücksichtigen
z.B. Gartenarbeiten eher im Sommer
eigene Wünsche berücksichtigen
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 23 -
Absatzplanung
Beispiel 3:
Hausmeisterdienst
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 24 -
Absatzplanung
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 25 -
Absatzplanung
Jedes Unternehmen plant seinen Absatz, egal ob es
Currywürste oder Flugzeugträger verkauft!
Pressemitteilung Meyer Werft Papenburg; 22.12.2015:
… insgesamt hat die Werft bis in das Jahr 2019 noch acht Schiffe im
Auftragsbestand… das Auftragsbuch der Neptun-Werft in Rostock
beinhaltet 17 Flusskreuzfahrtschiffe …
Pressemitteilung Airbus Industries (31.01.2016):
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 26 -
Absatzplanung
Absatzplanung = Mengengerüst definieren
unabdingbar für den späteren Erfolg
Teil des Marketingplans
alle Vertriebsaktivitäten werden darauf ausgerichtet
Controllinginstrument
schnelle Reaktion möglich
Grundlage der Finanz- und Liquiditätsplanung
ohne vorheriger Planung von Leistungen und Mengen
kann weder Rentabilitäts- noch Liquiditätsplan erstellt
werden
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 27 -
Inhalt Kalkulation
Einleitung
Absatzplanung
Bedeutung des Preises
Spannungsfeld Preisfindung
Kalkulation
Divisionskalkulation (Stundenpreise)
Zuschlagskalkulation (einfach/differenziert)
Deckungsbeitragsrechnung
Zusammenfassung
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 28 -
Bedeutung des Preises
Preis (lat. „pretium“) ist der in Geldeinheiten realisierte Wert
eines Gutes oder einer Dienstleistung ... er manifestiert sich
erst beim tatsächlichen Verkauf. (Quelle: Wikipedia)
Pricing ist der wichtigste strategische Hebel im Management
– und wird viel zu selten genutzt
Kaufpreis für ein Brötchen in der DDR:
1958: 5 Pfennig
1989: 5 Pfennig
Kaufpreis für das Gemälde „Junge mit Pfeife“ von Pablo
Picasso (gemalt im Jahr 1905)
1950:
30.000 US-Dollar
Mai 2004: 104.168.000 US-Dollar
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 29 -
Bedeutung des Preises
Umsatz
= Menge x Preis
abzgl. Kosten
= Gewinn
der Mindestpreis wäre mit einfachem Dreisatz leicht zu
berechnen, wenn man
die Menge
die Kosten und
den zu erwartenden Gewinn
kennen würde!
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 30 -
Bedeutung des Preises
„Enges Korsett“ für Preise
zum Teil sind Preise vorgeben
Preisempfehlungen des Handels
Preisbindung bei bestimmten Produkten
gefühlte Preise bei den Kunden
nach oben ist nur wenig Spielraum vorhanden
nach unter immer: „Sale! Sale! Sale!“ oder
„25 Prozent auf alles“
Nicht empfehlenswert für Gründer!
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 31 -
Auswirkung des Preises auf den Gewinn
Jahresergebnis vor Gewinnsteuern in Prozent
Jahr 2012
alle Rechtsformen
KapitalGesellschaften
Nicht-Kap.Gesellschaften
alle Unternehmen
3,6
3,6
3,8
verarbeitendes Gewerbe
4,6
4,5
5,0
Bauunternehmen
3,5
3,7
3,1
Großhandel
2,1
2,1
2,3
Einzelhandel
2,6
2,3
2,8
Gastgewerbe
2,6
1,9
6,8
Quelle:
Statistische Sonderveröffentlichung Nr. 6, Dt. Bundesbank, 6. Mai 2015:
„Verhältniszahlen aus Jahresabschlüssen Dt. Unternehmen von 2011 bis 2012“
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 32 -
Auswirkung des Preises auf den Gewinn
Umkehrschluss
Erhöhung der Preise um wenige Prozent verdoppelt den
Gewinn
Senkung der Preise um wenige Prozent führt zum Nullergebnis, wenn nicht deutlich mehr Kunden kommen
Frage:
Einzelhändler senkt seine Verkaufs-Preise um 20 %
Um wieviel % muss er seinen Absatz erhöhen, damit weiterhin gleicher Gewinn?
Prämisse: Zuschlagskalkulation = 100 %
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 33 -
Auswirkung des Preises auf den Gewinn
Beispielsrechnung:
Vorjahr
Preissenkung
Mengenum 20 % erhöhung um
66,7 %
1.000 x 100
1.000 x 80
1.667 x 80
100.000
80.000
133.350
abzüglich Wareneinsatz
50.000
50.000
83.350
Rohertrag
50.000
30.000
50.000
abzüglich sonstiger Aufwand
47.400
47.400
47.400
Gewinn / Verlust
2.600
- 17.400
2.600
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 34 -
Menge x Preis
Umsatz
20 % auf alles – außer Tiernahrung
Frankfurter Allgemeiner Zeitung vom 11.07.2013:
Hundert Prozent Murks!
Die Baumarktkette Praktiker ist insolvent. Keiner wird sie
vermissen - seelenlose Firmen gibt es genug.
… die Nachfrage nach vielen Baumarktprodukten ist schlicht nicht preiselastisch. Das heißt: Nur weil Dachlatten 20 Prozent weniger kosten,
renoviert niemand sein Dach…
… Zu Praktiker sind die Kunden gefahren, wenn es mal wieder eine Bohrmaschine für 29 Euro gab … „20 Prozent Rabatt auf alles außer Tiernahrung“
war am Ende nur hundert Prozent Murks.
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 35 -
Preispolitik
Halten Sie sich vor Augen:
„Wer billig ist und wenig Leistung bringt, ist ein
Discounter.“
„Wer teuer ist und gute Leistung bringt, ist ein LuxusLabel.“
„Wer teuer ist und wenig Leistung bringt, ist ein
Betrüger.“
„Wer billig ist und gute Leistung bringt, ist ein
Idiot.“
Aus "Die 100 häufigsten Fallen nach der Existenzgründung",
Cordula Nussbaum, Gerhard Grubbe, Haufe Verlag 2004
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 36 -
Preispolitik
Preispolitische Grundsatzentscheidung:
In welchem Segment wollen Sie anbieten:
im hochpreisigen,
im mittelpreisigen oder
im niedrigpreisigen Segment?
Je hochpreisiger das Segment, umso mehr spielen
nichtpreisliche Parameter eine Rolle
Qualität oder den zusätzlichen Service, den Sie Ihren
Kunden bieten, um einen höheren Preis als den der
Wettbewerber zu rechtfertigen
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 37 -
Preispolitik
Luxuspreissegment
Entkoppelung von Herstellkosten und Verkaufspreisen
Preise haben kaum mehr etwas mit Material-, Herstellungskosten oder dem Nutzwert zu tun
der Kunde bezahlt gerne den hohen Preis, weil er auch eine
exklusive Identität; ein besonderes Image erwirbt
Produkte und Dienstleistungen, die dies nicht können,
müssen sich deshalb eher im Preiskampf bewähren
Niedrigpreissegment
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 38 -
Preispolitik
Niedrigpreissegment
im niedrigpreisigen Segment wird versucht, möglichst
viele Kunden über den günstigen Preis zu gewinnen
für Existenzgründern nur sehr begingt zu empfehlen
es ist sehr schwer von niedrigen Preisen und höheren zu
kommen
umgekehrt ist es naturgemäß sehr viel einfacher
bereits am Markt bestehenden Wettbewerber werden
einen Preiskampf ggü. einem Newcomer fast immer
gewinnen
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 39 -
Preispolitik
Umkehrschluss: Machen Sie sich Gedanken über die von
Ihnen angebotenen Zusatzleistungen und deren
Kundennutzen
nur so kann Ihr Unternehmen auch im mittel- oder
hochpreisigen Segment bestehen
Sie müssen Ihre Kunden und deren Preisbereitschaft
kennen, um die „nachfrageorientierte Preisbildung“
beurteilen zu können
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 40 -
Preispolitik
abschätzen welchen Nutzen die Kunden aus dem
Produkt, der Dienstleistung ziehen
Beispiel: Software für Wetterprognosen
Entwicklungskosten: 25.000 O, Wert: 500.000 O
jede gute Preisstrategie besteht auf einer klaren Vorstellung davon, nach welchen Kriterien die Kunden ihre
Kaufentscheidung treffen
Menschen entscheiden, handeln und kaufen selten
rational
Beispiel: Panini Fußball-WM Sammelbilder (ca. 600)
Kosten für ein Heft 1 O, 1 Tütchen mit 5 Bildern: 0,50 O
Gesamtkosten: mind. 61 O, im Durchschnitt ca. 120 O
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 41 -
Preispolitik
ein zu niedriger Preis kann durchaus abschrecken:
Beispiel: Krupps Rasierer für 25 O wird zum Ladenhüter,
obwohl qualitativ hochwertig und vergleichbar mit
Marktführer Braun für 75 O
erst als Krupps den Preis auf 50 O erhöht, steigen die
Umsätze
Tom Sawyer von Mark Twain:
Tom entdeckt ein bedeutendes Gesetz menschlichen
Verhaltens:
„... um eine Sache begehrenswert erscheinen zu lassen,
muss man sie schwer erreichbar machen.“
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 42 -
Preispolitik
Arten der Preisdifferenzierung:
persönliche Preisdifferenzierung:
aufgrund des Status einer Person (z.B. Studenten,
Senioren etc.)
räumliche Preisdifferenzierung:
aufgrund unterschiedlicher Länder oder Regionen
zeitliche Preisdifferenzierung:
Vor- oder Nachsaison, S-Bahn Tickets vor oder nach 9 Uhr
morgens
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 43 -
Preispolitik
Arten der Preisdifferenzierung
leistungsbezogene Preisdifferenzierung:
z.B. bei Reisen in der 1. und 2. Klasse (Bahn) oder
Economy-, Business- und First-Class bei Flügen
mengenbezogene Preisdifferenzierung
Einräumen von Mengenrabatten für Großabnehmer
vertriebswegbezogene Preisdifferenzierung
z.B. bei online- und offline-Buchungen oder auch bei
Bankservices
Preisbündelung
günstigerer Preis durch Bündelung mehrerer Produkte
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 44 -
„Gerechte“ Preise
Es gibt keinen „gerechten“ Preis!
der Kunde muss bereit sein, Ihren Angebotspreis zu zahlen
oder Sie müssen bereit sein, sein Gebot zu akzeptieren
Ihr Preis sollte für den Kunden nachvollziehbar sein
d.h. aber keinesfalls Ihre Kalkulation offenzulegen
der Kunde muss Ihnen auch nicht begründen, warum er
Ihren Preis nicht bezahlen will
Preise sind immer frei verhandelbar
abhängig von den üblichen Gepflogenheiten
sofortige und/oder zu hohe Preisreduktionen mag der
Kunde aber auch nicht
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 45 -
Inhalt Kalkulation
Einleitung
Absatzplanung
Bedeutung des Preises
Spannungsfeld Preisfindung
Kalkulation
Divisionskalkulation (Stundenpreise)
Zuschlagskalkulation (einfach/differenziert)
Deckungsbeitragsrechnung
Zusammenfassung
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 46 -
Wie kalkuliere ich meinen Preis?
Kunden- bzw. nachfrageorientierte
Preisbildung
€
Konkurrenzorientierte
Preisbildung
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
Kostenorientierte
Preisbildung
- 47 -
Nachfrageorientierte Preise
Kunden
Wertvorstellungen der Nachfrager:
Preisbereitschaft
Was sind Ihre Kunden bereit zu zahlen?
Unterschiedliche Preise für unterschiedliche
Kundengruppen (Preisdifferenzierung)?
psychologische Einflüsse
gefühlte Preise
Wechselbereitschaft
Kennen Ihre Kunden die Preise des Wettbewerbs?
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 48 -
Wettbewerbsorientierte Preise
Konkurrenz
Preis soll konkurrenzfähig sein
Marktpreise müssen Sie wirklich kennen
Konditionen der Wettbewerber recherchieren
Nachfragen bei Kollegen, Geschäftspartnern und
Kunden
Leistungsvergleiche ziehen
abheben vom Wettbewerb
Marktpreise sind unabhängig von Ihren Kosten
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 49 -
Kostenpreise
Kosten
Preis soll die Kosten abdecken
Kostenermittlung (Selbstkosten)
zusätzlichen Gewinn einrechnen
Bestimmung der Selbstkosten
Kostenrechnung
Kalkulation
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 50 -
Inhalt Kalkulation
Einleitung
Absatzplanung
Bedeutung des Preises
Spannungsfeld Preisfindung
Kalkulation
Divisionskalkulation (Stundenpreise)
Zuschlagskalkulation (einfach/differenziert)
Deckungsbeitragsrechnung
Zusammenfassung
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 51 -
Kalkulation
Aufgabe der Kalkulation
die Kosten des Unternehmens auf einen Kostenträger (z.B. ein
Produkt) verursachungsgerecht zu verteilen
Vor-, Nach- und Zwischenkalkulation:
bei der ersten Kalkulation liegen die endgültigen (Ist-) Daten
noch nicht vor, deshalb erstellt man eine „Vorkalkulation“,
z.B. im Rahmen einer Jahresplanung
die „Zwischenkalkulation“ sollte erfolgen, um feststellen zu
können, ob die Daten der Vorkalkulation noch stimmen
zuletzt Nachkalkulation: Hat sich die Produktion oder Dienstleistung gelohnt? Was muss zukünftig billiger werden? Muss
eventuell der Verkaufspreis angepasst werden?
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 52 -
Kalkulation
leider von Jungunternehmern und Gründern meist stark
vernachlässigt
Verkaufspreise oder Dienstleistungshonorare werden
"über den Daumen kalkuliert"
Konsequenz:
schwierig festzustellen, ob Unternehmen rentabel
keine Übersicht über Kosten
organisatorische und kostensenkende Maßnahmen
können kaum eingeleitet werden
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 53 -
Kalkulation
unterschiedliche Rechenansätze u.a.:
Divisionskalkulation
Zuschlagskalkulation
einstufige
mehrstufige
Deckungsbeitragsrechnung
je größer und vielschichtiger das Unternehmen, desto
komplexer die Kalkulation
Kalkulation errechnet die Mindestpreise das Marketing bestimmt die Höhe der Preise
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 54 -
Inhalt Kalkulation
Einleitung
Absatzplanung
Bedeutung des Preises
Spannungsfeld Preisfindung
Kalkulation
Divisionskalkulation (Stundenpreise)
Zuschlagskalkulation (einfach/differenziert)
Deckungsbeitragsrechnung
Zusammenfassung
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 55 -
Divisionskalkulation
einfache Divisionskalkulation (Stundensatz)
alle Kosten im Jahr werden erfasst
inkl. kalkulatorischer Unternehmerlohn (angemessene
„Entlohnung“ für die unternehmerische Tätigkeit)
Bestimmung der jährlichen fakturierbaren Stunden
Gesamtkosten
Stundensatz =
+ Gewinnzuschlag
Anzahl fakt. Stunden
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 56 -
∅ Brutto-Monatsverdienste Deutschland
3. Quartal 2015
Alle Beschäftigten (Vollzeit-, Teilzeit- und
geringfügig Beschäftigte):
Vollzeitbeschäftigte:
Bandbreite: - Information und Kommunikation:
2.965 O
3.624 =
5.183 O
- Gastgewerbe:
2.233 O
vollzeitbeschäftigte Männer:
4.007 O
vollzeitbeschäftigte Frauen:
3.253 O
Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 16, Reihe 2.1., 21.12.2015
216021
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 57 -
∅ Bruttoverdienste Deutschland
Vollzeitbeschäftigte im Jahr 2014
Jahresverdienst einschließlich
Sonderzahlungen:
46.575 O
Monatsverdienst (Jahresverdienst
einschließlich Sonderzahlungen : 12)
3.881 =
Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 16, Reihe 2.4., 21.12.2015
216021
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 58 -
∅ Nettoverdienste Deutschland
vom Brutto des Angestellten wird abgezogen:
Lohnsteuer (eine Art Quellensteuer, die der Arbeitgeber
an das Finanzamt abführt):
Einkünfte aus unselbstständiger Tätigkeit
darauf 5,5 % Solidaritätszuschlag
darauf ggf. Kirchensteuer (9 % in NRW)
Sozialabgaben
Rentenversicherungsbeiträge
Krankenversicherungsbeiträge
Pflegeversicherungsbeiträge
Arbeitslosenversicherungsbeiträge
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 59 -
Sozialabgaben
Beitragshöhe:
Rentenversicherung
18,70 % (: 2)
Krankenversicherung
14,60 % (: 2)
Pflegeversicherung
2,35 % (: 2)
Arbeitslosenversicherung 3,00 % (: 2)
Arbeitgeberanteil = 19,325 %
Arbeitnehmer zahlt durchschnittlich 1,1 % als Zusatzbeitrag an die Krankenversicherung
Kinderlose zahlen für Pflegeversicherung 0,25 % mehr
Arbeitnehmeranteil = 20,425 % bzw. 20,675 %
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 60 -
Nettoberechnung 2016 (Sozialabgaben)
Arbeitnehmer-Sozialabgaben
Monat
Brutto
Jahr
3.881 =
46.575 =
Rentenversicherung (9,35 %)
363 M
4.354 M
Krankenversicherung (8,4 %)
326 M
3.912 M
Pflegeversicherung (1,425 %)
55 M
663 M
Arbeitslosenversicherung (1,5 %)
58 M
699 M
802 =
9.627 =
Summe Sozialabgaben
(Rundungsdifferenzen)
*) Ohne Gewähr, nach www.brutto-netto-rechner.info
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 61 -
Nettoberechnung 2016 (Steuern) *)
Lohnsteuer und Solidaritätsbeitrag
Monat
Brutto
Jahr
3.881 =
46.575 =
686 M
8.228 M
38 M
453 M
ohne Kirchensteuer
(mit Kirchensteuer)
0 M
(62 M)
0 M
(740 M)
Summe Steuern
724 =
8.681 =
Lohnsteuer
Soli
(Rundungsdifferenzen)
*) Ohne Gewähr, nach www.brutto-netto-rechner.info
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 62 -
Nettoberechnung für 2016 *)
Summe Abzüge Sozialabgaben und Steuer
Monat
Brutto
Jahr
3.881 =
46.575 =
abzgl. Summe Sozialabgaben
802 O
9.627 O
abzgl. Summe Steuern
724 O
8.681 O
2.355 =
28.263 =
Netto
(Rundungsdifferenzen)
*) Ohne Gewähr, nach www.brutto-netto-rechner.info
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 63 -
Divisionskalkulation (Stundensätze)
Nettogehalt für Angestellte ca. 13,60 Euro /Std.
Nebenrechnung:
∅ Brutto-Monats-Gehalt
= 3.881 Euro
abzgl. Sozialabgaben (802 O)
= 3.079 Euro
abzgl. Lohnsteuern und Soli (724 O)
= 2.355 Euro
40 Stunden in Woche, der Monat hat 4,33 Wochen
=13,60 Euro
hohe Diskrepanz zwischen Selbstständigen-Honoraren
und Angestellten-Gehältern
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 64 -
Divisionskalkulation (Stundensätze)
Preise für Dienstleistungen
hohe Diskrepanz zwischen Selbstständigen-Honoraren und
Angestellten-Gehältern
Nettogehalt für Angestellte = ca. 13,60 Euro pro Stunde
Handwerker und Dienstleister: "horrende" Honorare
von 75 Euro / Stunde und mehr
„unverschämte“ Berater: 150 Euro / Stunde und mehr
der „Angestellten-Blickwinkel“ verführt viele
Gründer dazu niedrige Angebotspreise zu kalkulieren
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 65 -
Divisionskalkulation (Stundensätze)
Vom Angestellten-Blickwinkel zur ArbeitgeberPerspektive:
12 Monatsgehälter 12 x 3.881 Euro =
46.575 Euro
zzgl. 19,3 % Arbeitgeber-Anteil =
8.989 Euro
Zwischensumme (abgerundet) =
55.000 Euro
zuzüglich betriebliche Zuwendungen (vermögenswirksame
Leistungen, Verpflegungs- und Fahrtkostenzuschüsse etc.)
und krankheitsbedingte Fehlzeiten, etc. =
0 Euro
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 66 -
Divisionskalkulation (Stundensätze)
umgelegt auf die Zahl der Arbeitstage:
365 Kalendertage pro Jahr
abzgl. Wochenenden (104 Tage)
abzgl. Feiertagen (9 - 16 Tage)
abzgl. Tarifurlaub (25 - 30 Tage)
verbleiben 215 – 227 tatsächliche Arbeitstage
bei 225 Tagen = 1.800 Stunden
vorausgesetzt Sie sind nie (!) krank
55.000 Euro verteilt auf 225 Tage = 244,50 Euro/Tag
Stundensatz von ca. 30,55 EUR
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 67 -
Divisionskalkulation (Stundensätze)
nicht jede Stunde ist "fakturierbar", d.h. kann Kunden in
Rechnung gestellt werden (unproduktive Zeiten)
Restzeiten für Akquisition, Anfahrts- und Abfahrtswege,
Führen der Bücher, Rechnungsschreiben, etc.)
Höhe abhängig von Branche, Saison etc.
Auslastung von 50 Prozent kann u.U. sehr gut sein
selbst bei guter Auftragslage ist ein Auslastungsgrad von
über 66 Prozent ist oft nur schwer zu erzielen
(225 Tage x 8 Std.) x 66 % = 1.200 „verkaufte“ Stunden
55.000 = : 1.200 = ≅ 46 Euro pro Stunde
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 68 -
Divisionskalkulation (Stundensätze)
außer der eigenen Arbeitskraft setzen Selbstständige
aber noch weitere Mittel ein, z.B. für
Räume
Büroausstattung
Computer
Verbrauchsmaterial
Geschäftswagen
etc.
diese Kosten sind ebenfalls zu erwirtschaften
Höhe abhängig von Art der Dienstleistung und
notwendiger Ausstattung
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 69 -
Divisionskalkulation (Stundensätze)
Höhe der monatlichen Kosten z.B.
1.000 Euro/Monat =12.000 Euro p.a.
1.500 Euro/Monat = 18.000 Euro p.a.
2.000 Euro/Monat = 24.000 Euro p.a.
verteilt auf 1.200 Stunden (produktive Zeit)
46 Euro+10 Euro = 56 Euro
46 Euro + 15 Euro = 61 Euro
46 Euro + 20 Euro = 66 Euro
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 70 -
Divisionskalkulation (Stundensätze)
zum Gewinn zählt aber nicht nur der „Unternehmerlohn“
dieser ist auch notwendig für die Bildung betrieblicher
Rücklagen:
Rückzahlung von Krediten (Tilgungen)
betrieblicher Puffer
künftige Investitionen
„Durststrecke“ der Anfangszeit, etc.
sind 10 % oder 20 % Aufschlag hierfür angemessen?
56 Euro + 15 % Aufschlag ≅ 65 Euro
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 71 -
Divisionskalkulation (Stundensätze)
zuzüglich Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) beim
Kunden = + 19 %
65 Euro zzgl. 19 % USt. ≅ 77,35 Euro
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 72 -
Divisionskalkulation (Stundensätze)
Konsequenz:
Will man als Selbstständiger auf das Gehalt eines
durchschnittlich qualifizierten deutschen VollzeitAngestellten zu kommen,
muss man seriös und zurückhaltend kalkuliert
knapp 77 Euro pro Stunde berechnen!
Für Sie selbst verbleiben: 13,60 Euro pro Stunde !
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 73 -
Divisionskalkulation (Stundensätze)
alternative Rechnung (für Selbstausbeuter):
kalk. Unternehmerlohn ( Mindestlohn):
monatliche betriebliche Kosten:
Summe jährlich:
300 Tage á 10 Stunden:
30.000 Euro : 3.000 Std. =
zzgl. 19 % USt. (1,90 Euro) =
1.766 Euro
734 Euro
30.000 Euro
3.000 Std.
10,00 Euro/Std.
11,90 Euro/Std.
Problem:
Haben auch Ihre Kunden für Sie 3.000 Stunden Zeit?
Wie viel Zeit brauchen Sie für sonstige Aktivitäten
(unproduktive Zeiten)?
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 74 -
Divisionskalkulation (Stundensätze)
Produktivität ist der Schlüssel !
Wie viele Stunden im Jahr lassen sich an Kunden verkaufen?
Arbeitszeit enthält auch „unproduktive“ Zeiten (Akquisition,
Wege zum Kunden, Bürotätigkeiten, Weiterbildung, etc.)
Zeiten für private Tätigkeiten (Schlafen, Essen, Trinken, etc.)
Gespür für Zeiten entwickeln:
365 Tage im Jahr
typische Arbeitszeit (210 Tg. x 8 Std.)
bei Produktivität 66 %:
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 75 -
8.760 Std.
1.680 Std.
1.109 Std.
Divisionskalkulation
einfache Divisionskalkulation (Stundensatz):
Gesamtkosten
Gewinn+
+ USt. = Stundensatz
zuschlag
Anzahl fakt. Stunden
Gesamtkosten:
Summe betriebliche Kosten im Jahr
zuzüglich kalkulatorischer Unternehmerlohn
jährliche fakturierbare Stunden (prozentualer Anteil der
tatsächlich geleisteten Stunden)
zzgl. Gewinnzuschlag (10 % – 20 %)
zzgl. Umsatzsteuer (i.d.R. 19 %)
Aufrundung des Ergebnisses
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 76 -
Divisionskalkulation
einfache Divisionskalkulation (Stundensatz Bsp.1)
Summe betriebliche Kosten im Jahr:
kalkulatorischer Unternehmerlohn:
(3.881 + 20 % LN) x 12 Monate ~ 55.000 M
jährliche fakturierbare Stunden (66 %):
12.000 O
55.000 O
1.200 Std.
∅ Arbeitszeit 225 Tage x 8 Std. > 1.800 Std.
Gewinnzuschlag:
Umsatzsteuer:
Gesamtkosten
Anzahl fakt. Stunden
15 %
19 %
+
Gewinn+ USt. = Stundensatz
zuschlag
67 T= : 1.200 Std. = 56 = + 15 % ≅ 65 = + 19% ≅ 77 =
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 77 -
Divisionskalkulation
einfache Divisionskalkulation (Stundensatz Bsp. 2)
Summe betriebliche Kosten im Jahr:
kalkulatorischer Unternehmerlohn:
(3.881 + 20 % LN) x 12 Monate ~ 55.500 M
jährliche fakturierbare Stunden (66 %):
12.000 O
55.000 O
1.650 Std.
∅ Arbeitszeit 250 Tage x 10 Std. = 2.500 Std.
Gewinnzuschlag:
Umsatzsteuer:
Gesamtkosten
Anzahl fakt. Stunden
15 %
19 %
+
Gewinn+ USt. = Stundensatz
zuschlag
67 T= : 1.650 Std. = 41 = + 15 % = 47 = + 19% ≅ 56 =
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 78 -
Divisionskalkulation
einfache Divisionskalkulation (Stundensatz Bsp. 3)
Summe betriebliche Kosten im Jahr:
kalkulatorischer Unternehmerlohn:
(2.500 + 20 % LN) x 12 Monate = 36.000 M
jährliche fakturierbare Stunden (66 %):
12.000 O
36.000 O
1.650 Std.
∅ Arbeitszeit 250 Tage x 10 Std. = 2.500 Std.
Gewinnzuschlag:
Umsatzsteuer:
Gesamtkosten
Anzahl fakt. Stunden
15 %
19 %
+
Gewinn+ USt. = Stundensatz
zuschlag
48 T= : 1.650 Std. = 29 = + 15 % = 33 = + 19% ≅ 39 =
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 79 -
Kostenpreis > Wettbewerbspreis
Kalkulierter Stundenpreis ist höher als der des
des Wettbewerbs
Preise senken – dafür Erhöhung der Produktivität
längere Arbeitszeit, Verzicht auf Wochenenden/Urlaub
Preise senken – dafür Reduzierung der Kosten
Wo und wie können Kosten reduziert werden?
Veränderung des Leistungsangebots
Zusatzangebote schaffen
Anpassung der Zielgruppe
ggf. andere Zielgruppe ansprechen
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 80 -
Inhalt Kalkulation
Einleitung
Absatzplanung
Bedeutung des Preises
Spannungsfeld Preisfindung
Kalkulation
Divisionskalkulation (Stundenpreise)
Zuschlagskalkulation (einfach/differenziert)
Deckungsbeitragsrechnung
Zusammenfassung
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 81 -
Kalkulation
einfache Zuschlagskalkulation
Einkaufspreis x Zuschlagssatz + USt = Verkaufspreis
Beispiele für branchenübliche Zuschlagssätze:
Reisebüros
Fachhandel
Boutiquen
Oberbekleidung / Schuhe
Parfümerien
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
3 Prozent
50 Prozent
50 - 100 Prozent
75 - 150 Prozent
300 Prozent
- 82 -
Preisfindung
Ziel aller Unternehmen:
eingekaufte oder hergestellte Produkte und/oder Leistungen
„abzusetzen“
Handlungskosten decken
darüber hinaus Gewinn erzielen
„Skonto“ und „Rabatt“ wird in der Kalkulation berücksichtigt
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 83 -
Vorwärtskalkulation
Bezugspreis
Einstandspreis
Handlungskosten
Selbstkosten
Gewinn
Barverkaufspreis
Skonto
Zielverkaufspreis
Rabatt
Listenverkaufspreis
+
USt.
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
Quelle:
Rechnungswesen Büroberufe
- 84Hahn+Meier:
-
Beispiel Zuschlagskalkulation
Neueröffnung Schuhhandel
Gründerin will neuen Schuhladen eröffnen
Verkauf gemeinsam mit drei Teilzeit-Mitarbeiterinnen
Ladenlokal soll angemietet und eingerichtet werden
Überlegungen zum kalkulatorischen Unternehmerlohn treffen
alle Aufwandspositionen müssen erfasst werden
daraus Handlungskosten ermitteln
Bezugspreis der Ware ermitteln
aus Bezugspreis und Handlungskosten den Verkaufspreis
festlegen
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 85 -
Beispiel Zuschlagskalkulation
Handlungskosten
1. Schritt: kalkulatorischer Unternehmerlohn errechnen
Ziel der Unternehmerin: Sich monetär nicht
verschlechtern!
früher hatte sie gut 1.900 Euro netto im Monat
dies entsprach ca. 3.000 O brutto im Monat
entspricht ca. 3.600 O / p.M. Aufwand inkl.
Arbeitgeberanteile
ca. 45.000 O p.a. kalkulatorischer Unternehmerlohn
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 86 -
Berechnung Unternehmerlohn (2016)
3.580 =
580 =
AG-Anteil
an der
Sozialversicherung
3.000 =
620 =
AN-Anteil
an der
Sozialversicherung
2.380 =
ca. 464 =
Lohnsteuer
und Soli *)
*)
www.brutto-netto-rechner.info
1.916 =
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 87 -
Beispiel Zuschlagskalkulation
Zweiter Schritt: Aufwandspositionen ermitteln
Personalkosten:
56.500 = p.a.
3 Halbtags-Mitarbeiterinnen á 1.300 O „brutto“ p.M.
zzgl. Lohnnebenkosten á 270 O p.M.
Zinsbelastung (Investitionen, Erstausstattung): 5.000 = p.a.
80.000 O Kredit SK, Zinssatz 5 %
= 4.000 O p.a.
50.000 O Kredit Gandalf, Zinssatz 2 % = 1.000 O p.a.
Kontokorrentkredit:
1.000 = p.a.
Höhe 10.000 O, Zinssatz 15 %
∅ Inanspruchnahme ca. 6.666 O /Monat = 1.000 O p.a.
AfA :
12.000 = p.a.
Investition: 72.000 O; Abschreibung über 6 Jahre
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 88 -
Beispiel Zuschlagskalkulation
Sonstiger betrieblicher Aufwand: 95.500 =
Miete und Nebenkosten = 48.000 O p.a.
ca. 120 m² Verkaufsraum = ca. 120 m² á 15 O p.M.
Lager und Sozialräume = ca. 150 m² á 10 O p.M.
Nebenkosten: 700 O p.M.
Werbung (Internetauftritt, Webseitenpflege, Zeitungsanzeigen und -beilagen, Schaufensterdekoration, Anteil
an der Werbegemeinschaft etc.) = 30.000 O p.a.
KFZ = 6.000 O p.a.
Beratung = 5.000 O p.a.
Reinigung, kleine Reparaturen etc. = 3.500 O
Telefon, Internet, Kreditkarten und Sonstiges = 3.000 O
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 89 -
Beispiel Zuschlagskalkulation
Dritter Schritt: Summe Handlungskosten ermitteln
kalk. Unternehmerlohn:
Personalaufwand:
Zinsaufwand:
Abschreibungen:
sonstiger Aufwand:
45.000 O
56.500 O
6.000 O
12.000 O
95.500 O
Summe:
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
215.000 =
- 90 -
Beispiel Zuschlagskalkulation
Vierter Schritt: Anzahl der verkauften Schuhe
prognostizieren
Wie viele Paare werden verkauft werden?
Menge prognostizieren
differenzierte Prognose wäre notwendig (Matrix):
Damenschuhe:
Herrenschuhe:
Kinderschuhe:
Sportschuhe:
Restsortiment:
54 %
17 %
12 %
6%
11 %
Wie viele Paare werden in den unterschiedlichen Segmenten in welchen Preisklassen verkauft?
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 91 -
Beispiel Zuschlagskalkulation
Cluster bilden:
Netto- EK
∅
Bandbreite
0 € - 10 €
10 € - 20 €
20 € - 30 €
30 € - 40 €
40 € - 50 €
50 € - 60 €
60 € - 70 €
70 € - 80 €
80 € - 90 €
90 € - 100 €
5,00 €
15,00 €
25,00 €
35,00 €
45,00 €
55,00 €
65,00 €
75,00 €
85,00 €
95,00 €
Damen
57%
5,00%
20,00%
25,00%
15,00%
12,50%
7,50%
6,00%
4,00%
3,00%
2,00%
Herren
17%
2,50%
12,50%
27,50%
25,00%
15,00%
10,00%
5,00%
2,00%
0,50%
Kinder
12%
5,00%
35,00%
40,00%
10,00%
5,00%
5,00%
Sport
6%
5,00%
30,00%
30,00%
20,00%
10,00%
5,00%
Durchschnitts-Einkaufpreis: 30 = (genau: 30,35 M)
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 92 -
Rest
11%
75,00%
20,00%
5,00%
Beispiel Zuschlagskalkulation
Vierter Schritt: Menge der verkauften Schuhe
prognostizieren
365 Tage abzgl. 52 Sonn- und 13 Feiertage
300 Verkaufstage / 50 Verkaufswochen
Montag:
Dienstag:
Mittwoch:
Donnerstag:
Freitag:
Samstag:
14 Paare / Tag
16 Paare / Tag
18 Paare / Tag
22 Paare / Tag
36 Paare / Tag
38 Paare / Tag
144 Paare / Woche oder 7.200 Paare /Jahr
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 93 -
Beispiel Zuschlagskalkulation
Fünfter Schritt: Handlungskosten pro Paar Schuhe
ermitteln
7.200 Paar Schuhe pro Jahr
Handlungskosten: 215. 000 O : 7.200 ~ 30 O (29,86 O)
1/3 der Schuhe muss aber als Aktionsware verkauft werden!
d.h. nur 4.800 Paare werden zum regulären Preis verkauft
Handlungskosten dürfen deshalb nur auf 4.800 Paare
verteilt werden! (stark vereinfacht, denn üblicherweise
erzielt auch die heruntergesetzte Ware einen Deckungsbeitrag)
Aufschlag: 215.000 O : 4.800 Paar Schuhe ~ 45,00 O
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 94 -
Beispiel Zuschlagskalkulation
Sechster Schritt: Selbstkosten ermitteln
durchschnittlicher Einstandspreis (netto)
Aufschlag: 215.000 O : 4.800 Paar Schuhe
= 30,00 O
~ 45,00 O
Aufschlag von 150 Prozent
Selbstkosten:
zzgl. 5 % Gewinn = Barverkaufspreis
zzgl. 19 % Umsatzsteuer
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 95 -
= 75,00 =
= 78,75 O
= 93,71 =
Beispiel Zuschlagskalkulation
Rentabilitätsvorschau (Plan-GuV) Schuhhandel:
Umsatz
reguläre Ware (4.800 Paare á 78,75 M = 378.800 M
Aktionsware (2.400 Paare á 30 M = 72.000 M)
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 96 -
450.000 =
100 %
Beispiel Zuschlagskalkulation
Rentabilitätsvorschau (Plan-GuV) Schuhhandel:
Umsatz
450.000 =
100 %
abzügl. Wareneinsatz (7.200 Paare á 30 =)
216.000 =
48,0 %
= Rohertrag
234.000 =
52,0 %
reguläre Ware (4.800 Paare á 78,75 M = 378.800 M
Aktionsware (2.400 Paare á 30 M = 72.000 M)
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 97 -
Beispiel Zuschlagskalkulation
Rentabilitätsvorschau (Plan-GuV) Schuhhandel:
Umsatz
450.000 =
100 %
abzügl. Wareneinsatz (7.200 Paare á 30 =)
216.000 =
48,0 %
= Rohertrag
234.000 =
52,0 %
56.500 O
12,5 %
6.000 O
1,4 %
abzügl. AfA (Abschreibung Geschäftsausstattung)
12.000 O
2,8 %
abzügl. sonstiger Aufwand (Miete, Werbung, KFZ, Sonstiges)
95.500 O
21,2 %
64.000 =
14,2 %
reguläre Ware (4.800 Paare á 78,75 M = 378.800 M
Aktionsware (2.400 Paare á 30 M = 72.000 M)
abzügl. Personalaufwand
abzügl. Zinsaufwand
= steuerlicher Gewinn
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 98 -
Beispiel Zuschlagskalkulation
Rentabilitätsvorschau (Plan-GuV) Schuhhandel:
Umsatz
450.000 =
100 %
abzügl. Wareneinsatz (7.200 Paare á 30 =)
216.000 =
48,0 %
= Rohertrag
234.000 =
52,0 %
56.500 O
12,5 %
6.000 O
1,4 %
abzügl. AfA (Abschreibung Geschäftsausstattung)
12.000 O
2,8 %
abzügl. sonstiger Aufwand (Miete, Werbung, KFZ, Sonstiges)
95.500 O
21,2 %
64.000 =
14,2 %
45.000 O
10,0 %
19.000 =
4,1 %
reguläre Ware (4.800 Paare á 78,75 M = 378.800 M
Aktionsware (2.400 Paare á 30 M = 72.000 M)
abzügl. Personalaufwand
abzügl. Zinsaufwand
= steuerlicher Gewinn
abzügl. kalkulatorischer Unternehmerlohn
= betriebswirtschaftlicher Gewinn
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 99 -
Beispiel Zuschlagskalkulation
Exkurs Mengengerüst:
Zielverkauf p.a.: 7.200 Paar Schuhe
Zielverkauf z.B. am Samstag: 38 Paare
aber nur jeder vierte Kunde kauft tatsächlich:
pro verkauftem Paar kommen vier Kunden in den Laden
38 x 4 = 152 Kunden
Öffnungszeiten: 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr = 10 Stunden bzw.
600 Minuten
600 Minuten : 152 Kunden ≅ 4 Minuten
alle vier Minuten muss ein Kunde den Laden betreten!
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 100 -
Inhalt Kalkulation
Einleitung
Absatzplanung
Bedeutung des Preises
Spannungsfeld Preisfindung
Kalkulation
Divisionskalkulation (Stundenpreise)
Zuschlagskalkulation (einfach/differenziert)
Deckungsbeitragsrechnung
Zusammenfassung
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 101 -
Differenz. Zuschlagskalkulation
einheitlicher Kostenzuschlag ist i.d.R. nicht verursachungsgerecht
differenzierter Zuschlag der „Gemeinkosten“ notwendig
Folgende Unterscheidung notwendig:
Einzelkosten:
alle variable Kosten (z.B. Materialkosten je Auftrag,
Fremdleistungen), im direkten Bezug zum Auftrag und
alle fixen Kosten, die dem Kunden direkt in Rechnung
gestellt werden können (z.B. Arbeitsstunden)
Gemeinkosten:
diejenigen fixe Kosten (z.B. Miete, KFZ Kosten, AfA), die
sich nicht eindeutig zuordnen lassen
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 102 -
Differenz. Zuschlagskalkulation
Beispiel:
Gastronomiebetrieb, mit einheitlichem Aufschlag auf
Getränke in Höhe von 400 % (WE = 20%)
Wareneinsatz kl. Cola (0,2 l) = 0,30 O; VK = 1,51 O (netto)
Wareneinsatz gr. Cola (0,4 l) = 0,60 O; VK = 3,02 O (netto)
Kalkulation ist nicht verursachungsgerecht:
Verkauf von 2 kleinen Getränken verursacht doppelte
Arbeit (Kellner, Glasbruch, Spülen etc.)
entweder müsste die kleine Cola teurer oder die große
Cola billiger angeboten werden
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 103 -
Preise > Wettbewerbspreis
Kalkulierter Warenpreis ist höher als der des
Wettbewerbs
Preise senken – dafür Menge erhöhen
mehr Produkte verkaufen
Preise senken – dafür Kosten reduzieren
Wo und wie?
Anpassung der Zielgruppe
ggf. andere Zielgruppe ansprechen
verstärkte Marketingmaßnahmen
Werbung, PR, Imageaufbau
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 104 -
Inhalt Kalkulation
Einleitung
Absatzplanung
Bedeutung des Preises
Spannungsfeld Preisfindung
Kalkulation
Divisionskalkulation (Stundenpreise)
Zuschlagskalkulation (einfach/differenziert)
Deckungsbeitragsrechnung
Zusammenfassung
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 105 -
Beispiele Deckungsbeitrag
Einleitung Deckungsbeitrag
Beispiel Kurierdienst
Berechnung zu Vollkosten
fixe und variable Kosten
Berechnung zu Teilkosten
Deckungsbeitrag
Beispiel Wienerwürstchenverkauf
Graphische Darstellung
Zusammenfassung Deckungsbeitragsrechnung
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 106 -
Beispiele Deckungsbeitrag
Einleitung Deckungsbeitrag
Beispiel Kurierdienst
Berechnung zu Vollkosten
fixe und variable Kosten
Berechnung zu Teilkosten
Deckungsbeitrag
Beispiel Wienerwürstchenverkauf
Graphische Darstellung
Zusammenfassung Deckungsbeitragsrechnung
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 107 -
Deckungsbeitragsrechnung
weitere und häufig ergänzende Möglichkeit, Verkaufspreise
zu berechnen
ist flexibler und wird insbesondere von kleinen und mittleren
Firmen eingesetzt
Wie viel bleibt pro Stück „übrig“ um die Kosten zu decken?
(pro verkaufter Ware, pro Stunde etc.)
Um wie viel niedriger kann angeboten werden, wenn sich der
festgesetzte Preis (aus der Zuschlagskalkulation) nicht erzielen lässt?
ggf. ist „wenig“ besser als „gar nichts“
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 108 -
Voll- und Teilkostenrechnung
Grundsatz:
alle Kosten, die entstehen, müssen verdient werden, d.h.
müssen über Erlöse wieder eingebracht werden
dies ist aber nur in Bezug auf die Leistungsgesamtheit des
Betriebes und in längeren Fristen zwingend notwendig
jedes Produkt muss zwar seine direkten Produktkosten
verdienen,
aber nicht jedes Produkt muss immer einen Anteil zur
Deckung der gesamten Strukturkosten erbringen
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 109 -
Voll- und Teilkostenrechnung
bei Entscheidungen
zur Preisgestaltung,
zur Auftragsannahme,
zur Kapazitätsauslastung
ist die vollständige Deckung aller Strukturkosten betriebswirtschaftlich nur langfristig zwingend
kurzfristig kann es ggf. vorteilhafter sein, (vorübergehend)
ein Produkt zu erstellen/zu verkaufen
das nur einen geringen Anteil zur Strukturkostendeckung erbringt
es ist zumindest besser, als es nicht zu erstellen und gar
keinen Deckungsbeitrag zu erhalten
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 110 -
Beispiele Deckungsbeitrag
Einleitung Deckungsbeitrag
Beispiel Kurierdienst
Berechnung zu Vollkosten
fixe und variable Kosten
Berechnung zu Teilkosten
Beispiel Deckungsbeitrag
Beispiel Wienerwürstchenverkauf
Graphische Darstellung
Zusammenfassung Deckungsbeitragsrechnung
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 111 -
Beispiel Kurierdienst
Herr A, Herr B und Herr C gründen jeder zum 1. Januar einen
eigenen Kurierdienst:
A
B
C
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 112 -
Beispiel Vollkosten / Teilkosten
Herr A, Herr B und Herr C gründen jeder zum 1. Januar einen
eigenen Kurierdienst
Zuerst kalkulieren sie die fixen Kosten:
KFZ:
Volkswagen Caddy für ca. 25.000 M inkl. USt. = 21.000 M netto
daraus ergibt sich p.a.:
AfA = 21.000 : 6 Jahre
Zinsen (8 % für 25.000 M)
Versicherung (Teilkasko)
Kfz-Steuer
Summe
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
= 3.500 M
= 1.000 M
= 1.220 M
= 280 M
= 6.000 =
- 113 -
Beispiel Vollkosten / Teilkosten
Herr A, Herr B und Herr C gründen jeder zum 1. Januar einen
eigenen Kurierdienst
Zuerst kalkulieren sie die fixen Kosten:
KFZ:
6.000 O p.a.
Büro / Werbung / Steuerberater
12.000 O p.a.
kalkulatorischer Unternehmerlohn 36.000 O p.a.
Summe:
54.000 = p.a.
dann die variablen Kosten *):
z.B. Mineralöle
Wartung
etc.
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 114 -
ca. 0,20 =/km
*) ADAC, Autocheck etc.
Beispiel Vollkosten / Teilkosten
alle drei Herren erwarten jeweils eine jährliche Transportleistung von 36.000 Kilometern
nach der Vollkosten-Methode errechnen sie Kosten in Höhe
von 1,70 O pro Kilometer
fixe Kosten = 54.000 O : 36.000 km
= 1,50 O/km
variable Kosten
= 0,20 O/km
Summe Kosten pro Kilometer
= 1,70 =/km
neben ihrer Entnahme wollen die drei Fuhrunternehmer auch
einen Gewinn i.H.v. ca. 17,5 % machen
deshalb vereinbaren sie nicht unter einem Kilometerpreis von
2,00 O netto Angebote anzunehmen
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 115 -
Beispiel Vollkosten / Teilkosten
Dann erhalten Herr A und Herr B von der Firma D das
Angebot einen Rahmenvertrag abzuschließen:
Transportleistung p.M.
3.000 Kilometer
Vergütung:
6.300 Euro netto
Beide rechnen nach und schlagen ein
es bleibt sogar noch ein zusätzlicher Gewinn in Höhe
von 300 Euro pro Monat
A
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
B
- 116 -
Beispiel Vollkosten / Teilkosten
Herr C erhält kein vergleichbares Angebot, vielmehr hat er
die ersten drei Monate gar nichts zu tun
er rechnet erneut und kommt zu dem Schluss, dass er nach
der Vollkosten-Methode nun mehr verlangen muss:
Fixe Kosten 54.000 O, variable Kosten: 20 Cent / km
verbleibende Monate: 9 (27.000 Km im Jahr)
[(54 TO : 27.000 km) + 0,20 O] + 20 % = 2,64 =/km
leider ist er auch in den nächsten drei Monaten ohne Auftrag
daraufhin erhöht er nach Vollkostenmethode zum 1. Juli
erneut seine Preise auf 3,84 =/km und geht kurze Zeit
später in Konkurs
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 117 -
Beispiel Vollkosten / Teilkosten
C
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 118 -
Beispiel Vollkosten / Teilkosten
dagegen verläuft das Jahr für A und B wie geplant, die
beiden Unternehmer sind hoch zufrieden
am Silvestertag kommt Herr E und bietet für eine Kurztour
von 500 Kilometern 750 Euro netto an
Herr A lehnt ab, er verlangt 1.000 O netto für diese Tour
(500 Km x 2,00 O)
Herr B dagegen schlägt ein, führt den Transport aus und
kann abends auf der Silvesterparty für 650 O ChampagnerRunden schmeißen:
fixe Kosten waren bereits gedeckt gewesen
variable Kosten: 500 Km x 0,20 O = 100 O
zusätzlicher Deckungsbeitrag
= 650 O
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 119 -
Beispiele Deckungsbeitrag
Einleitung Deckunsbeitrag
Beispiel Kurierdienst
Berechnung zu Vollkosten
fixe und variable Kosten
Berechnung zu Teilkosten
Beispiel Deckungsbeitrag
Beispiel Wienerwürstchenverkauf
Graphische Darstellung
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 120 -
Deckungsbeitragsrechnung
Herr Krakauer hat einen mobilen Verkaufsstand für Wiener
Würstchen
Verkaufspreis: 2,80 O netto (+7 % USt. = 3,00 M brutto)
Einkaufspreis: 0,80 O netto (variable Kosten)
Deckungsbeitrag pro Würstchen: 2,00 =
Wurstverkäufe müssen die fixen Kosten decken (p.M.)
Miete, AfA, Aushilfen, Standgebühren etc. = 2.000 O
kalkulatorischer Unternehmerlohn
= 3.000 O
Mindestverkauf = 2.500 Würstchen / Monat
5.000 O : 2,00 O (Deckungsbeitrag) = 2.500 Stück
Mindestumsatz = 7.000 O netto (= 7.500 M brutto)
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 121 -
Deckungsbeitragsrechnung
Herr Krakauer stellt fest, dass er seine Würstchen nicht für
3,00 O (brutto) absetzten kann
Preissenkung auf 2,25 O brutto (= 2,10 O netto)
einfache Grundüberlegung:
beim Einkaufspreis (variablen Kosten) i.H.v. 0,80 O bleibt
immer noch etwas übrig (DB = 1,30 =)
verharrt er dagegen auf seinen Preis, bleibt er auf
seinem Produkt sitzen und hat gar nichts
bleibt es aber nur bei 2.500 Würstchen p.M., kann er seine
Kosten (inkl. Unternehmergehalt) nicht decken
2.500 St. x 1,30 DB = 3.250 O (statt 5.000 O)
d.h. in der Kasse fehlen dann 1.750 O / Monat
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 122 -
Deckungsbeitragsrechnung
Erzielung von Erträgen unterhalb der Fixkosten ist
kurzfristig machbar, dauerhaft jedoch nicht
Alternativen von Herr Krakauer:
Umsatz steigern (z.B. auf knapp 4.000 Würstchen p.M.)
(genau auf: 3.846 Stück x 1,30 DB = 5.000 O)
variable Kosten reduzieren (z.B. neuer Lieferant, der für 0,10
O statt für 0,80 O pro Würstchen liefert)
Deckungsbeitrag wäre wieder = 2,00 O
Unternehmerlohn um 1.750 O reduzieren
Kosten in Höhe von 1.750 O einsparen
Kombination vom o.g.
Geschäft aufgeben
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 123 -
Deckungsbeitragsrechnung
je nach Marktlage kann Herr Krakauer die Preise
auch differenzieren:
Volksfeste (1 x p.M.): 500 Stck, VK: 2,50 O
DB: 1,54 =
Sport-Veranstaltungen: (2 x monatlich á
250 Stück) VK: 3,40 O brutto;
DB: 2,38 =
Fußgängerzone (Rest des Monats):
2.500 Stück, VK: 2,25 O brutto
DB: 1,30 =
Gesamtdeckungsbeitrag: (500 x 1,54 O) +
(500 x 2,38 O) + (2.500 x 1,30 O) =
5.210 =
abzgl. fixer Kosten und Unternehmergehalt verbleibt sogar
ein betriebswirtschaftlicher Gewinn i.H.v. 210 O
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 124 -
Beispiele Deckungsbeitrag
Einleitung Deckungsbeitrag
Beispiel Kurierdienst
Berechnung zu Vollkosten
fixe und variable Kosten
Berechnung zu Teilkosten
Deckungsbeitrag
Beispiel Wienerwürstchenverkauf
Graphische Darstellung
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 125 -
Gewinnschwellenrechnung
Kosten / Preise
Gewinnzone
Umsatzerlöse
Gesamtkosten
break-even-point
variable
Kosten
Verlustzone
Deckungsbeitrag
fixe Kosten
Absatz
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 126 -
Inhalt Kalkulation
Einleitung
Absatzplanung
Bedeutung des Preises
Spannungsfeld Preisfindung
Kalkulation
Divisionskalkulation (Stundenpreise)
Zuschlagskalkulation (einfach/differenziert)
Deckungsbeitragsrechnung
Zusammenfassung
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 127 -
Zusammenfassung
Absatzmenge möglichst genau definieren
Bedeutung der Preise
„20 Prozent auf alles – außer Tiernahrung!“
Spannungsfeld Preisfindung
magischen 3 K´s: Kunden, Konkurrenz, Kosten
Kalkulation
Bsp. Divisionskalkulation („horrende“ Stundenpreise)
Bsp. Zuschlagskalkulation im Handel
Bsp. Deckungsbeitragsrechnung
Preisgestaltung
Preise sind Bestandteil des Marketingmixes
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 128 -
Zusammenfassung
Allerbeste Kenntnis der eigenen Kunden ist
unabdingbar!
Wie viele Kunden kommen überhaupt in Frage?
Wie viele Einheiten nimmt ein Kunde ab?
Welches Kaufverhalten hat mein Kunde?
Welche Umsatzschwankungen müssen beachtet werden?
saisonale und konjunkturbedingte Umsatzrhythmen
„Weihnachtsgeschäft“, „Sommerflaute“ etc.
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 129 -
Zusammenfassung
Marktpreis ermitteln
Zuschlagskalkulation
Deckungsbeitragsrechnung
Preise festlegen
Akzeptiert der Markt den Preis
NEIN
Gewinn
Quelle: www.akademie.de
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 130 -
Zusammenfassung
Folgende Fragen sollten Sie sich stellen:
Höhe Mindestumsatz (Kostendeckung)
Höhe der Fixkosten
Maximale Preise im Markt (Preisobergrenze)
Minimale Preise im Markt (Preisuntergrenze)
Höhe der Deckungsbeiträge
gewinnbringende Produkte/Dienstleistungen
Verlustquellen im Unternehmen
Kosten sparen
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 131 -
Zusammenfassung
Umsatz
= Menge x Preis
abzgl. Kosten
= Gewinn oder Verlust
Sie benötigen ein gutes Gespür für
Mengen
Preise
Kosten
Gewinn muss höher geplant werden als das
Unternehmergehalt !
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 132 -
Zusammenfassung
wenn der Gewinn dauerhaft zu klein ist, um davon leben
zu können, weil
die Menge zu klein und/oder
der Preis zu niedrig und/oder
die Kosten zu hoch sind
und Sie diese Positionen nicht positiv verändern können
Stimmt Ihr Geschäftsmodell nicht!
„Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest steig ab!“
Weisheit der Dakota Indianer
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 133 -
Ende
© Jörg Püschel/ mbw GmbH
- 134 -
Herunterladen