zen (K)

Werbung
Gym Bay
Schulinternes Curriculum Mathematik Klasse 6
1. Rationale Zahlen (Arithmetik/Algebra)
Inhaltsbezogene Kompetenzen
z Anteile mit Hilfe von Brüchen beschreiben
z einfache Bruchteile auf verschiedene Weise darstellen
z
z
z
z
z
z
z
(Zahlenstrahl, Stabbild, Kreisbild, etc)
Brüche erweitern und kürzen
Dezimalzahlen und Prozentzahlen als andere Darstelllungsform für Brüche deuten und auf der Zahlengeraden
darstellen
Brüche, Dezimalzahlen und Prozentzahlen ineinander
umwandeln
Brüche, Dezimalzahlen und Prozentzahlen vergleichen
und ordnen
Dezimalzahlen runden
rationale Zahlen in Sachzusammenhängen anwenden
Größen in geeigneten Maßeinheiten angeben
Prozessbezogene Kompetenzen
mögliche Ergänzungen
Zeitdauer
(in Wochen)
z mathematische Verfahren mit eigenen Worten be-
schreiben (K)
z ihre Arbeit sowie ihre Ergebnisse dokumentieren
(W)
z Geodreieck und Zirkel zum genauen Zeichnen
nutzen (W)
z verschiedene Arten des Begründens intuitiv nutzen (K)
z über Darstellungen sprechen (K)
z Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch
Schätzen und Überschlagen ermitteln (P)
z ihre Arbeit sowie ihre Ergebnisse dokumentieren
(W)
z elementare mathematische Verfahren zum Lösen
von anschaulichen Alltagsproblemen nutzen (P)
z Teiler und Vielfache einer
natürlichen Zahl
z Teilbarkeitsregel
z ggT, kgV
z periodische Dezimalzahlen
6
2. Addition und Subtraktion von rationalen Zahlen (Arithmetik/Algebra)
Inhaltsbezogene Kompetenzen
Prozessbezogene Kompetenzen
z Addition und Subtraktion von einfachen Brüchen ausz
z
z
führen
Addition und Subtraktion von endlichen Dezimalzahlen
ausführen
Assoziativ- und Kommutativgesetz für Rechenvorteile
nutzen
Addition und Subraktion von rationalen Zahlen bei
Sachaufgaben anwenden
mögliche Ergänzungen
Zeitdauer
(in Wochen)
z Regeln und Verfahren mit eigenen Worten und
geeigneten Fachbegriffenn wiedergeben und
erläutern(K)
z Rechenoperationen im Modell der Brüche sachgerecht in Beziehung setzen (M)
z Situationen aus Sachaufgaben in mathematische
Modelle übersetzen (M)
z Problemlösungsstrategien bei Sachaufgaben anwenden (P)
z Bruchrechnung in Ägypten
5
3. Winkel und Kreis (Geometrie)
Inhaltsbezogene Kompetenzen
Prozessbezogene Kompetenzen
z Winkel an ebenen Figuren erfassen und nach ihrer
z
z
z
z
Größe in verschieden Winkelarten einteilen
Winkel schätzen und messen
Winkel zeichnen
Kreise und Kreisfiguren erfassen
Kreisfiguren ins Heft übertragen und eigene Kreisfiguren entwerfen
mögliche Ergänzungen
Zeitdauer
(in Wochen)
z Winkel benennen und charakterisieren (K)
z Geodreieck zum Messen und zum genauen Zeich-
z Einsatz von Euklid DynaGeo
nen verwenden (W)
z geometrische Grundbegriffe (Radius, Durchmesz
z
z
ser, Mittelounktswinkel) zum Beschreiben von
Kreisfiguren verwenden (K)
Geodreieck und Zirkel zum genauen Zeichnen nutzen (W)
Ideen und Ergebnisse präsentieren (K)
Problemlösungsstrategien zum Erfassen und Entwerfen komplexer Kreismuster anwenden (P)
5
4. Multiplikation und Division von rationalen Zahlen (Arithmetik/Algebra)
Inhaltsbezogene Kompetenzen
Prozessbezogene Kompetenzen
z Multiplikation und Division von Dezimalzahlen ausführen
z Rechenoperationen im Modell der Brüche sach-
z die Probe als Rechenkontrolle nutzen
z inner- und außermathematische Problemstellungen
z Rechenvorteile erkennen und nutzen
z Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch
z Multiplikation und Division von Brüchen ausführen
z Techniken des Überschlagens anwenden
z in Termen die Grundregeln für die Verbindung der vier
Grundrechenarten anwenden
mögliche Ergänzungen
Zeitdauer
(in Wochen)
z mathematische Verfahren in eigenen Worten
wiedergeben (K)
gerecht in Beziehung setzen (M)
beschreiben (K)
Schätzen und Überschlagen ermitteln (P)
z Terme in Rechenbäumen veranschaulichen (P)
z Situationen aus Sachaufgaben in Terme übersetzen (M)
z die im mathematischen Modell gewonnenen Lösungen an der Realsituation überprüfen (M)
6
5. Umgang mit statistischen Daten (Stochastik)
Inhaltsbezogene Kompetenzen
Prozessbezogene Kompetenzen
z Daten erheben und in Ur- und Strichlisten zusammenz
z
z
z
z
fassen
Daten in Häufigkeitstabellen zusammenstellen
Daten mit Hilfe von Säulen- und Kreisdiagrammen veranschaulichen
relative Häufigkeit, arithmetisches Mittel und Median
bestimmen
Daten mit Hilfe eines Boxplots übersichtlich darstellen
statistische Darstellungen lesen und interpretieren
z Befragungen planen und durchführen (P)
z bei der Lösung von Problemen im Team arbeiten (K)
z eine Realsituatrion in ein mathematisches Modell
mögliche Ergänzungen
Zeitdauer
z Einsatz von Tabellenkalkulationen
übersetzen (M)
z Geodreieck und Zirkel zum genauen Zeichnen nut-
zen (W)
Ergebnisse präsentieren (K)
Präsentationsmedien nutzen (W)
ihre Arbeit sowie ihre Ergebnisse dokumentieren (W)
Infornationen aus mathematischen Darstellungen
wiedergeben(K)
z die im mathematischen Modell ermittelte Lösung an
Realsituation überprüfen (M)
6
z
z
z
z
6. Beziehungen zwischen Zahlen und ´Größen (Funktionen)
Inhaltsbezogene Kompetenzen
Prozessbezogene Kompetenzen
z Strukturen erkennen und fortsetzen
z Beziehungen zwischen Zahlen und Größen in Tabellen
z
z
darstellen
Abhängigkeiten grafisch darstellene
Abhängigkeiten durch Terme darstellen
mögliche Ergänzungen
Zeitdauer
(in Wochen)
z mathematische Sachverhalte mit eigenen Worten beschreiben (K)
z bei der Lösung von Problemen im Team arbeiten (K)
z mathematischen Problemstellungen relevante Größen entnehmen (M)
z Geodreieck und Zirkel zum genauen Zeichnen nut-
3
zen (W)
z Infornationen aus mathematischen Darstellungen
wiedergeben (K)
z die im mathematischen Modell ermittelte Lösung an
der Realsituation überprüfen (M)
Summe: 31 Wochen
Herunterladen