Schulinterner Lehrplan Biologie für die - Sauerland

Werbung
Biologie und Chemie
Die naturwissenschaftlichen Fächer Biologie und Chemie an der Abendrealschule vermitteln
durch einen starken Alltags- und Praxisbezug allgemeine und naturwissenschaftliche
Kenntnisse.
Allgemeine Ziele des Biologie- und Chemieunterrichts:
 Verständliche und zusammenhängende Ausdrucksweise sowie geeignete Wortwahl
 Anwendung von Gesprächsregeln und sachgerechte Argumentation
 Verfassen eigener Aufzeichnungen, zum Beispiel Zeichnungen und Versuchsprotokolle
 Entnahme, Bewertung, Zusammenfassung, Wiedergabe und Präsentation von
Informationen aus verschiedenen Medien
 Förderung von Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit
Biologische und chemische Kenntnisse:
 Anwendung naturwissenschaftlicher Methoden und Verfahren (Beobachten,
Beschreiben, Protokollieren, Vergleichen, Klassifizieren, Experimentieren, Denken in
Modellen)
 Kenntnis des Zusammenhangs zwischen Struktur und Funktion entsprechender
Lebewesen
 Anwendung einfacher Symbol-, Formel- und Fachsprache
 Auswertung graphischer, tabellarischer und schematischer Abbildungen
 Beschreibung von Eingriffen des Menschen in die Umwelt und deren Folgen an
Beispielen sowie die Benennung von Alternativen
 Verantwortungsvoller und vorsichtiger Umgang mit Lebewesen, Chemikalien und
Geräten
 Einsicht in die Bedeutung biologischer und chemischer Erkenntnisse für den Einzelnen,
die Gesellschaft und die Natur selbst
Stand 23.11.2015
Seite 1
Themen und verbindliche Inhalte im Fach Biologie
Eingangssemester (Modularisierung), Thema: Einführung in die Zellbiologie
Unterthema
Fachinhalte
Leitbegriffe
Einführung
• Bewertungskriterien
• Sicherheitsbelehrung
Bewegung, Stoffwechsel, Wachstum, Fortpflanzung,
• Kennzeichen des Lebendigen Reizbarkeit, Kommunikation
Zelle und
• Aufbau und
Fuß, Stativ, Objekttisch, Okular, Tubus, Revolver,
Mikroskop
Handhabung des Mikroskops Objektiv, Kondensorblende, Triebrad
• Aufbau u. Vergleich
von Pflanzen- u. Tierzelle
Zellwand, Zellmembran, Zellkern, Zellplasma,
• Aufgaben der sichtbaren
Vakuole, Vakuolenmembran, Chloroplasten
Zellbestandteile
Ordnung der Einteilung der Lebewesen in
Kernlose Einzeller, Echte Einzeller, Pilze, Tiere,
Vielfalt
5 Reiche
Pflanzen; autotrophe u. heterotrophe Lebewesen
Vom
Bau und Lebensvorgänge der
Zellwand, Schleimhülle, Zellmembran, Zellplasma,
Einzeller
Bakterien
Erbanlagen, Geißel, Massenvermehrung, Sporen
zum
Bau und Lebensvorgänge
Paramecium, Schlammamöbe, Euglena,
Vielzeller
echter Einzeller
Glockentierchen, Heutierchen
Nahrungsbeziehungen im
Konkurrenz, Räuber-Beute-Beziehung
Heuaufguss
Vom
Entwicklung vom Einzeller zum Chlamydomonas, Gonium, Eudoria, Volvox;
Einzeller
Vielzeller am Beispiel von
Einzeller, Zellkolonie, Vielzeller
zum
Grünalgen
Vielzeller
Merkmale von Vielzellern am
Zelle, Gewebe, Organe
Beispiel des Süßwasserpolyps
Pilze: Myzel, Schlauchpilze, Niedere Pilze, Ständerpilze,
Ordnung der Charakterisierung von Pilzen,
Flechten
Vielfalt
Pflanzen und Tieren
Pflanzen: Moose, Farne, Blütenpflanzen, Nacktsamer,
Bedecktsamer
Tiere: Einteilung in Stämme und Klassen, 5 Klassen der
Wirbeltiere
Grundlagen
der
Vererbung
Klassische
Genetik
EM-Bild der Zelle
Zellkern
Mitose
Aufbau der DNA
DNA-Verdopplung
Proteinsynthese
Vom Gen zum Merkmal am
Beispiel Mensch
Meiose
Mendelsche Regeln
Mutation - Modifikation
Erbkrankheiten
Von der Pflanzen- und
Tierzucht zur Gentechnologie
Zellorganellen (ER, Ribosomen, Golgi-Apparat,
Mitochondrien, Chloroplasten)
Aufbau der Chromosomen
Interphase, Pro-, Meta-, Ana-, Telophase
Doppelhelix, Nukleotide, komplementäre Basen,
Basentriplett
Enzyme
Transkription, Translation, Aminosäure, Protein
Gen, Genom
1. und 2. Reifeteilung, Crossing-over
Kreuzungsschema, reinerbig, mischerbig, dominant,
rezessiv, intermediär, Parental- und Filialgeneration,
Phänotyp, Genotyp, Keimzellen, Uniformitätsregel,
Spaltungsregel, Unabhängigkeitsregel
Gen-, Chromosomen- und Genommutation,
Modifikation
Down-Syndrom
Stand 23.11.2015
Seite 2
2. Semester, Thema: Stoffwechsel
Unterthema
Ernährung
Fachinhalte
Bestandteile der Nahrung
Leitbegriffe
Nährstoffe, Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe,
Wasser
Lipide: Glycerin, Fettsäuren
Proteine: Aminosäuren
Kohlenhydrate: Mono-, Di-, Polysaccharide
Verdauungsorgane im Überblick
Nährstoffe
Verdauung
Der Weg der Nahrung durch
den Körper
Verdauungsbereich
Mundregion
Verdauungsbereich Magen
Verdauungsbereich Dünndarm
Allgemein: Wirkungsweise von
Enzymen
Verdauungsbereich Dickdarm
und folgende
Grundsätze
einer
gesunden
Ernährung
Ernährungspyramide,
Ernährungskreis
Essstörungen
Essstörungen im Überblick
Food Design
Magersucht
Speichel, Speicheldrüsen, Amylase, Kauvorgang,
Schluckvorgang, Geschmackszonen/
Geschmacksrichtungen bitter, sauer, salzig, süß,
umami (Glutaminsäure)
Magenmund, Magenstraße, Pförtner,
Magenschleimhaut, Magensaft (Salzsäure,
Protein spaltende Enzyme)
Darmzotten, Darmschleimhautzelle,
Zwölffingerdarm,
Katalysatoren, Biokatalysatoren
Bauchspeichel-Amylase (→ Kohlenhydrate/
Stärke), Trypsin (→ Proteine), Lipase (→ Lipide),
Leber, Gallenblase
Dickdarmbakterien, faltige Dickdarmschleimhaut,
Rückgewinnung von Wasser, Kot, Mastdarm,
After; Ballaststoffe, Blinddarm, Wurmfortsatz
Getreideprodukte et al., Gemüse/Hülsenfrüchte,
Obst, Getränke, Milchprodukte, Fleisch et al.,
Fette/Öle, Salz, Zucker
Beschaffenheit und Gehalt neuartiger
Lebensmittel
Normalgewicht (BMI, Methode nach Broca, TailleHüft-Quotient), Magersucht, Essbrechsucht
Symptome, Ursachen, Lösungsstrategien,
Therapiemöglichkeiten; Biologische Veranlagung,
Psychologische Bedingungen, Gesellschaftliche
Einflüsse
Stand 23.11.2015
Seite 3
3. Semester, Themen: Humanbiologie, Ökosystem Wald
Unterthema
Transport
Fachinhalte
Blut, Blutgruppen
Leitbegriffe
Rote/Weiße Blutzellen, Blutplättchen,
Blutplasma, Serum, Fibrinogen
Antikörper, Antigene
Herzkammern, Vorhöfe, Taschen-klappen,
Segelklappen, Venen, Arterien
Lungenkreislauf, Körperkreislauf, Kapillaren,
Gasaustausch, O2; CO2
Systole, Diastole
Lungenflügel, Lungenbläschen,
Lungenkapillare, Zwerchfell, Gasaustausch,
O2; CO2,
Bauchatmung, Brustatmung;
Zusammensetzung der Luft
Lungenentzündung, Bronchitis,
Pseudokrupp, Berufskrankheiten
Raucherlunge, Nikotin, Teer,
Nichtraucherschutz, Passivrauchen,
Rauchen und Schwangerschaft
Moosschicht, Krautschicht, Strauchschicht,
Baumschicht
Herz
Blutkreislauf
Atmung
Blutdruck, Puls
Bau und Aufgaben der
Lunge
Erkrankungen der
Atmungsorgane
Rauchen: Genussgifte,
Suchtgefahr
Organismen des • Stockwerke des Waldes
Waldes
• Einfluss der
unbelebten Umwelt
Rotbuche
• Waldkiefer,
• Vergleich der Transpiration
bei Rotbuche und Kiefer
Wachstum von Bäumen
Moose, Farne, Pilze
- Fortpflanzung und
Entwicklung
- Vergleich:
Fortpflanzung
Moose, Farne und Pilze
Moose - wichtige
Wasserspeicher
Unterschiedliche
Lebensformen der Pilze
Umweltfaktoren: Temperatur, Wassergehalt,
Mineralstoffe, Bodenbeschaffenheit
Äußeres Erscheinungsbild, Einfluss durch
Umweltfaktoren, Fortpflanzung,
Sonnenblatt, Schattenblatt, (Wachsschicht,
obere Deckschicht, Chloroplasten,
Palisadenzellen, Schwammzellen, untere
Deckschicht, Spaltöffnungen),
Laubblatt, Nadelblatt, Transpiration
Borke, Bast, Holz, Jahresringe, Frühholz,
Spätholz, Kernholz, Splintholz;
Wasserleitung bei Laub- und Nadelhölzern
Sporenpflanzen, Sporen, Fadengeflecht,
Schwärmer; Vorkeim, Erdspross; Hut,
Lamelle, Schleier, Stiel, Scheide, Mycel,
Hyphen;
Ungeschlechtliche und geschlechtliche
Vermehrung;
Parasitäre Pilze, Flechten, Pilze als
Zersetzer, Mykorrhizapilze
Stand 23.11.2015
Seite 4
Wechselbeziehungen
Der Wald – Lebensraum
vieler Tierarten
Nahrungsbeziehungen im
Wald
Untersuchung der Laubstreu
und des Bodens
Kreislauf der Stoffe und Weg
der Energie
Tropischer Regenwald
Bedeutung des
Waldes für den
Menschen
Bedeutung des Waldes für
den Menschen
Konkurrenz, Konkurrenzvermeidung,
ökologische Nische
Erzeuger/Produzent, Verbraucher/
Konsument, Zersetzer/ Destruent,
Erstverbraucher, Zweitverbraucher,
Endverbraucher, Nahrungskette,
Nahrungsnetz, biologisches Gleichgewicht
Streuschicht, Humus, Zersetzer/
Destruenten, Fäulnisfresser/ Saprovore,
Mineralisierer; Bestimmung der Organismen
der Laubstreu, Bodenzusammensetzung,
Wasserhaltefähigkeit, pH-Wert
Stoffkreislauf, Fotosynthese, Zellatmung,
autotroph, heterotroph, Nahrungspyramide,
Biomasse
Stockwerke, Bodenverhältnisse,
Spezialisten, Ökologische Nische,
Unterschiede zum mitteleuropäischen Wald
Urwald, Nutzwald, Holz als Wirtschaftsfaktor,
Wald als Wasserspeicher, Waldsterben
Stand 23.11.2015
Seite 5
4. Semester, Thema: Sinnesorgane und Sinneswahrnehmung, Evolution
Unterthema:
Fachinhalte
Einführung in das Reiz-Reaktion-Schema
Thema
Sinnesorgane
und Sinneswahrnehmung
Sinnesorgan
Auge
wichtige Leitbegriffe
Sinnesorgan, Reizwahrnehmung,
Reizaufnahme, Reizreaktion,
Reizweiterleitung, Gehirn, Nerv,
Muskel
• Aufbau des Auges
• Funktion der
Augenbestandteile
Lederhaut, Aderhaut, Pigmentschicht,
Netzhaut, Zilliarmuskel, vordere und
hintere Augenkammer, Hornhaut,
Linse, Iris, Glaskörper, Gelber Fleck,
Blinder Fleck
Akkomodation, Kurz- bzw.
Weitsichtigkeit, Vergleich mit
Altersweitsichtigkeit, KonvexKonkavlinse, Strahlengang
Bau und Funktion der
Gelber Fleck, blinder Fleck, Zapfen,
Netzhaut
Stäbchen, Dämmerungs- und
Farbensehen
Sehen
Gesichtsfeld, bewegte Bilder,
räumliches sehen, optische
Täuschung, Wahrnehmungstäuschung
Schutzmechanismen des
Pupillenreflex, Lidschlussreflex,
Auges
Schädelknochen, Augenhöhle,
Augenbrauen
Augenkrankheiten
Grüner Star, Grauer Star,
Farbenblindheit, Nachtblindheit,
Makuladegeneration
Sinnesorgan Ohr • Aufbau des Ohrs
Außenohr, Mittelohr, Innenohr,
• Funktion der
Ohrmuschel, Trommelfell, Hammer,
Ohrbestandteile
Amboss, Steigbügel, ovales und
rundes Fenster, Eustachische Röhre,
Hörschnecke, Schneckengang,
Paukengang, Vorhofgang,
Deckmembran, Sinneshärchen,
Sinneszellen
Tonhöhen, Schwingungen, Frequenz,
Amplitude, Schall, Schallquelle,
Schalldruckpegel, Lärm, Dezibel,
Hertz, Schallweiterleitung im Ohr
Gleichgewichts- Aufbau und Funktionsweise Bogengänge, Maculaorgan,
organ
des Gleichgewichtsorgans Drehschwingel
Nervensystem
Arbeitsweise des
ZNS, Nerven, motorische und
Nervensystems
sensorische Nerven, Muskelaktivität,
Gehirn, Rückenmark
Bau und Funktion der
Synapse, Dendrit, Zellkörper, Axon,
Nervenzelle
Schnürring, Endplatte, Muskelfaser
Stand 23.11.2015
Seite 6
Unterthema
Das Gehirn
Fachinhalte
Aufbau des Gehirns
Drogen
(fakultativ)
Arbeitsweise bzw.
Arbeitsteilung der fünf
Gehirnabschnitte
Legale und illegale Drogen
und ihre Wirkungsweise
Evolution –
Fossilien geben
Auskunft
Wie alles
angefangen hat
Evolutionsfaktoren
Auf dem Weg
zum Menschen
wichtige Leitbegriffe
Rindenschicht, Zwischenhirn, Mittelhirn,
Kleinhirn, verlängertes Mark, Hirnstamm
Motorische Felder, Sensorische Felder,
Gedanken- und Antriebsfelder
z. B. Nikotin, Alkohol, Heroin,
Medikamente, Cannabis, Crack, LSD,
Ecstasy
Fossilienarten und ihre
Leitfossilien, Versteinerungen, Abdrücke,
Entstehung
Inkohlung, Mumifizierung,
Altersbestimmung von
relative und absolute Altersbestimmung,
Fossilien
Radiocarbonmethode
Entstehung unserer Galaxie physikalische, chemische und
und insbesondere der Erde biologische Evolution
biologische Evolution – vom
Wasser zum Land
Evolutionstheorien von
LAMARCK und DARWIN
Evolutionsfaktoren
Mutation, Selektion, Isolation
Die Vorfahren des
Menschen
Stand 23.11.2015
Seite 7
Herunterladen