Peter Paul Rubens: Der sterbende Seneca, Alte Pinakothek, München. GREGOR MAURACH SENECA LEBEN UND WERK 6. Auflage Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfi lmungen und die Einspeicherung in und Verarbeitung durch elektronische Systeme. 6., bibliographisch aktualisierte und mit einem Nachtrag versehene Auflage 2013 © 2013 by WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt 1. Auflage 1991 Die Herausgabe des Werkes wurde durch die Vereinsmitglieder der WBG ermöglicht. Einbandabbildung: Seneca. Teil einer Doppelherme: Sokrates und Seneca, Berlin © bpk / Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Laurentius Einbandgestaltung: Neil McBeath, Stuttgart Gedruckt auf säurefreiem und alterungsbeständigem Papier Printed in Germany Besuchen Sie uns im Internet: www.wbg-wissenverbindet.de ISBN 978-3-534-26273-1 Elektronisch sind folgende Ausgaben erhältlich: eBook (PDF): 978-3-534-26334-9 eBook (epub): 978-3-534-26335-6 I N H A LT Abgekürzt zitierte Literatur IX Vorwort XI Zwei Prämeditationen War Seneca ein Philosoph? Vom Lesen . 2 Erster Teil: Senecas Leben Vorurteile . 7 Eine Anklage gegen Seneca 10 Senecas Kindheit 15 Senecas Jugend Die erste Krise: Krankheit Die zweite Krise : Verbannung . 19 26 29 Die Heimkehr und die Macht . 34 Entmachtung und Hinrichtung. Die dritte Krise 41 Peter Paul Rubens und das Antlitz Senecas 48 Zweiter Teil: Senecas Werk Ein Blick voraus . 57 Teile der Seele und ihre Regungen 59 Die drei Trostschriften . )Die Trostschrift an Marcia< 61 62 Inhalt VI >Die Trostschrift an die Mutter< >Die Trostschrift an Polybius< . Die drei Trostschriften insgesamt . 70 75 79 Schriften der mittleren Zeit >Oe ira< Der Gehalt Übersicht >Oe dementia< Der Gehalt Übersicht >Oe beneficiis< Der Gehalt Übersicht 81 82 82 91 94 95 98 1 00 101 1 06 Die drei Traktate über das Ich in der Gemeinschaft . >Oe constantia sapientis< Der Gehalt Übersicht >Oe brevitate vitae< Der Gehalt Übersicht >Oe vita beata< Der Gehalt Übersicht >Oe tranquillitate animi< Der Gehalt Der Bauplan . Übersicht Was leisten, was verfehlen die Schriften der Ministerzeit? 111 111 1 12 1 12 113 1 14 115 117 118 1 20 1 23 1 23 1 28 1 30 1 32 Die Spätschriften . >Oe otio< . Der Gehalt . Übersicht >Oe providentia< Der Gehalt . Übersicht >Naturales quaestiones< Der Gehalt . Gesamtbetrachtung 1 36 136 1 36 139 140 1 40 1 42 145 1 46 1 54 . . . Nachtrag zur Neuauflage 2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237 A B G E KÜRZT Z I T I E RT E L ITERATU R (Umfangreiche Bibliographien bei Abel, Bauformen Es. u.J 180f. und in : Auf­ stieg und Niedergang der römischen Welt [hinfort : ANRWJ 36, 3 [1989J 1545 f.) Abel, K . : Bauformen in Senecas Dialogen, Heidelberg 1967. Ders . : Seneca. Leben und Leistung, in : ANRW 32, 2 ; 1985, 654 ff. Bäumer, A . : Die Bestie Mensch; Senecas Aggressionstheorie, Frankfurt a.M. 1982. Boeder, H . : Topologie der Metaphysik, Freiburg 1980. Cancik, Hi. : Untersuchungen zu Senecas Epistulae morales, Spudasm. 18, 1967. Colish, M. L. : The Stoic Tradition from Antiquity to the Early Middle Ages, Leiden 1985 (zum Einfluß der Stoa auf die lateinische Literatur unter Aus­ schluß der eigentlichen Philosophen wie Seneca). Griffin, M . : Seneca. A Philosopher in Politics, Oxford 1967. Dies . : The Eider Seneca and Spain, Joum. of Roman Studies 62, 1972, 1 H. Dies . : Nero: The End of a Dynasty, London 1984 (zit. als " Griffin, Nero"). Grimal, P. : Seneca. Macht und Ohnmacht des Geistes, Darmstadt 1978 (zit. als "Grimal"). Ders . : Seneque et le stoicisme romain, ANRW 36, 3 ; 1962-1992 (zit. als "Grimal ANRW"). Hadot, 1.: Seneca und die griech.-röm. Tradition der Seelenleitung, Berlin 1969. Kassel, R. : Untersuchungen zur griechischen und römischen Konsolationsliteratur, Zetern. 18, 1958. Kleine Pauly, Der: Lexikon der Antike, 5 Bde., Stuttgart 1964-1975. Knoche, U: Der Philosoph Seneca, Frankfurt a. M. 1933. Köstermann, E.: Untersuchungen zu den Dialogschriften Senecas, Sitz.-Ber. der Akad. Berlin 1934, 684 ff. Lausberg, M . : Untersuchungen zu Senecas Fragmenten, Berlin 1970. " Manning, C. E . : On Seneca's "Ad Marciam , Leiden 1981. MeineI, P.: Seneca über seine Verbannung. Trostschrift an die Mutter Helvia, Bonn 1972. Pohlenz, M.: Die Stoa, 2 Bde., 3. Aufl., Göttingen 1964. Ders . : Philosophie und Erlebnis in Senecas Dialogen ( 1941), jetzt in: Kl. Schriften 1, 1965, 384 ff. Prechac, F.: Seneque. Lettres a Lucilius, hrsg. und übers. von F. Pr., Paris (seit 1945 mehrfach aufgelegt). RAC : Reallexikon für Antike und Christentum (Stuttgart). RE: Pauly's Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, 1893 H. Reinhardt, K. : Art. Poseidonios in RE 22, 1; 1953, 558 H. Reynolds, L. D . : L. Annaei Senecae Dialogorum L. XII, Oxford 1977. x Abgekürzt zitierte Literatur Ders . : L. Annaei Senecae Ad Lucilium Epist. Mor. Oxford; P 1978, IP 1980. Rist, J . M . : Stoic Philosophy, Cambridge 1969 (zit. als "Rist"). Ders . : Seneca and Stoic Orthodoxy, ANRW 36, 3, 1993 f. (zit. als " Rist ANRW"). Rozelaar, M.: Seneca. Eine Gesamtdarstellung, Amsterdam 1976. Scarpat, G . : Il pensiero religioso di Seneca, Brescia 1978. Setaioli, A. : Seneca e 10 stile, in: ANRW 32, 2 ; 776 ff. SVF: Stoicorum Veterum Fragmenta, ed. H. ab Arnim, 4 Bde., Leipzig 1903 ff. (Nachdruck 1964). Syme, R.: Tacitus, 2 Bde., Oxford 1958. Tac. : Tacitus, Annales. TLL : Thesaurus Linguae Latinae, Leipzig 1900 ff. Traina, A.: Lo stile "drammatico" del filosofo Seneca, Bologna 21978. Verf. : Der Bau von Senecas Epistulae Morales, Heidelberg 1970. Ders. : Enchiridion Poeticum, 2. Aufl., Darmstadt 1989. Ders . : Geschichte der römischen Philosophie, Darmstadt 1989. Voigtländer, H. D . : Der Wissensbegriff des Sokrates, Rh. Mus. 132, 1989, 26 f. WdF 193 : Römische Philosophie, hrsg. von G. Maurach, Darmstadt 1976. WdF 414 : Seneca als Philosoph, hrsg. von G. Maurach, 2. Aufl., Darmstadt 1987. VORWORT Man mag sich wundern, weshalb nach P. Grimals großem Seneca­ Buch (s. Lit.-Verz.) und nach M. Griffins umfassender Untersuchung (s. ebenfalls im Lit.-Verz. ) ein neues Buch über den römischen Philoso­ phen erscheint, und zudem im selben Verlag wie jenes von der Hand des ebenso kenntnisreichen wie einfühlsamen französischen Gelehrten. Die Erklärung ist dennoch einfach : Grimals Anliegen war, über die Darstellung des zweifelsfrei Gesicherten hinaus durch geistvolle Kom­ binationen und Vermutungen (unten Anm . 41) dem nicht mehr durch eindeutige Quellentexte sicherbaren, aber doch vermutbaren Wesens­ kern sich zu nähern - ein Anliegen, das dem der englischen Historikerin diametral entgegenstand (s. unten § 2). So sieht der Laie sich jetzt zwei, sich gegenseitig fast schon ausschließenden Betrachtungsweisen und gar Büchern gegenüber, und hier war ein Klärungsversuch wünschens­ wert. Darüber hinaus findet man in beiden genannten Werken keine Ana­ lysen von Senecas Werken ; und doch schienen solche insbesondere für den Lehrer an Gymnasien und auch für den Studenten hilfreich, denn nicht immer ist es leicht, den Bauplan und den philosophischen Ge­ danken unter der brillanten, nicht selten schillernden, immer an kreu­ zendl\n und ausbrechenden Nebengedanken so reichen Oberflächen­ textur senecanischer Schriften zu entdecken. Und auch eine erneute Musterung des über Senecas Leben Wiß- und Sicherbaren mußte angestellt werden, denn die Stimmen der Kritiker und Kritikaster wollen weder verstummen noch sich der beweisbaren Tatsächlichkeiten bedienen, statt Vermutungen und Verleumdungen vorzubringen. Auch hier, auf dem Gebiete der Rekonstruktion von Le­ bensdaten und Todesumständen, schien eine erneute Musterung des Belegbaren angebracht. Zuletzt sei bemerkt, daß sich der Mangel eines Buches immer wieder schmerzlich bemerkbar macht, das die Nachwirkung Senecas ausführ­ lich behandelt; hier wenigstens durch Hinweise vorläufige Abhilfe zu schaffen bemüht sich der eher tabellarische Schlußteil, als Literatur­ übersicht konzipiert. September 1 989 Gregor Maurach ZWEI PRÄMEDITATIONEN War Seneca ein Philosoph? Einige haben ihm diesen Ruhmestitel abgesprochen, andere haben sich darüber empört, daß man ihm einen Namen hat nehmen wollen, den er sich doch selber oft genug beigelegt hat. Man hat allerdings zu­ meist nicht recht dabei bedacht, was dieser Name für Seneca, was er für uns bezeichnet. Für uns ist ein Philosoph einer, der erkennen will und diese Erkenntnisse einschließt in einen großen, selber erdachten Zusam­ menhang und in ein originales System. Für Seneca ging es aber viel we­ niger um originale Erkenntnisse oder gar um ein eigenes System, als vielmehr um seinen eigenen, nie vollendeten Weg der Anwendung eines längst vorgedachten (s. § 101), schon vorliegenden, des Stoischen Sy­ stems, und zwar nach Maßgabe der jeweiligen besonderen Lebenslage und Lebensnotwendigkeit. Philosophie - das war ihm die ausschließ­ liche Liebe zu und das unbedingte Streben nach Meisterung des Lebens aus dem Geiste der Stoa und dem Platos ; seine sophia war die Lebens­ und Sterbenskunst, nicht ein System. Er wollte zeigen und belehren, was Leben heißt, wollte die Menschen durch ethische Belehrung zum Bestehen des Lebenskampfes leiten. Er wollte nichts sein als Seelen­ leiter (s. § 297). Von dieser Einsicht aus wird dann auch der Übergang zu seinen Tra­ gödien leichter, mit denen viele, und nicht die Unkundigsten, so arge Schwierigkeiten haben. Hat man erst einmal das Wort Philosoph richtig verstanden als Namen eines Seelenleiters, der lehren will, was der Mensch, was die Umwelt und ihre Verführung ist und wie sie wirkt, auf daß der Mensch aus solcher Erkenntnis und der aus ihr folgenden Um­ wertung des bisher für werthaft Gehaltenen gelassen leben, gelassen sterben lerne, dann fügen die Tragödien sich diesem Wollen unschwer ein (s. § 297 f.) : auch sie wollen etwas zeigen, wollen keineswegs die phi­ losophischen Lehrsätze exemplifizieren; sie wollen dem Menschen den Menschen zeigen, seine Gewalt, seine Verwirrung, seine Selbstzerflei­ schung im Banne falscher Werte, in der Ferne von der Erkenntnis dessen, wozu der Mensch auf der Erde ist : um für die Erhaltung der Welt und für den Mitmenschen zu wirken. Dies zu zeigen, ist die Ab­ sicht des vorliegenden Buches, das nicht nur Material bereitlegen, son- 2 Zwei Prämeditationen dern zum Lesen anregen will, zur nach- und mitdenkenden Lektüre des Philosophen Seneca. Vom Lesen Den Gelehrten mag es freuen, hier ein Wort anders oder gar besser zu erklären, als es anderen gelungen; dort einen Zusammenhang zu er­ kennen, der anderen verborgen geblieben - aber der Laie? Kann er nicht einfach ein Buch zur Hand nehmen und lesen, auch wenn das, was er liest, vor zweitausend Jahren geschrieben wurde? Freilich; doch bald wird er Wörtern und Gedanken begegnen, die er nicht ohne Kom­ mentar wird verstehen können. Er wird sich nach Erklärungen um­ sehen. Nun gibt es zwei Arten des Erklärens : die populäre Art zu er­ klären wird zuweilen " allgemeinverständlich " genannt. Das soll doch wohl sagen : für jedermann verständlich. Und betrachtet man solche Er­ klärungen, dann tragen sie allesamt ein einziges Kennzeichen : sie er­ klären so, daß nichts Fremdes im Text bleibt ; alles wird unmittelbar ein­ sichtig gemacht und dies so, daß der Leser den Eindruck erhalten soll, das sei alles immer schon so gewesen wie jetzt, wie er es gewohnt ist. Die wissenschaftliche Erklärung hingegen trägt Dinge herzu, die nicht jedermann gleich begreift. Sie versucht, den Text aus dem Denken, Erleben und alltäglichen Tun zur Zeit und am Ort des Verfassers zu er­ hellen. Und das bedeutet, daß vieles fremdartig bleiben wird. Um zu verstehen, was dieser Gegensatz von populär und wissenschaftlich im Kern bedeutet, blicken wir den Leser selbst an, nicht den Erklärer. Der Leser wird, vereinfacht gesagt, aus zwei Gründen zu einem Buche greifen : zum einen kann er einfach "interessiert" sein und wissen wollen, was "drin steht". Er wird zu lesen beginnen und dann bald sagen, das sei "etwas für ihn" oder nicht. Zum anderen kann ein Leser aus einer genau angebbaren Situation zu einem Buche greifen, das einen Titel trägt, der bewußt oder unbewußt in diese Situation paßt. Diese Si­ tuation ist dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Not-Situation ist, die dazu treibt, sich nach Rat oder Hilfe umzusehen. Solche Leser lesen zu­ meist länger als die bloß Interessierten, sie werden sich dem Texte stellen, oder besser: nur wenn sie sich dem Texte stellen, wird er Rat oder Hilfe bieten. Weshalb das ? Der bloß Interessierte will nur unterhalten sein ; er wird nur das lesen, was ihm "zusagt", und das bedeutet : was so ist, wie es ihm paßt, wie er selber ist. Der Vergnügungsleser stellt keine Fragen, er konsumiert zu seinem Spaße, vor allem : er stellt sich selbst nicht in Frage. Ganz anders der Leser aus Not und Unbehagen : er will ja etwas aus dem Buche Vom Lesen 3 hören, das ihm helfen könnte. Und das kann ja nicht das sein, was er schon weiß, schon hat und schon selber ist. Der Not-Leser liest also nicht sich, sondern ein Fremdes . Jetzt können wir die beiden Gedankenstränge dieser Vorbemer­ kungen zusammenführen. Eine Darstellung wie die Senecas wird nur dann hilfreich sein, wenn sie nicht populär erklärt, sondern das Fremde als Fremdes stehen läßt. Fremd muß dabei nicht "exotisch" bedeuten, sondern es meint, daß diese Erklärung und Darstellung Seneca als einen anderen beläßt und ihn nicht populär an "unsere Zeit" angleicht. Nur wenn er befremdet, wird er den Leser oder Hörer zum Nachdenken über sich selber bringen; nur wenn anderes als das längst Gewußte zu Gehör kommt, kann ein Dialog beginnen, der Dialog über den Leser. Doch dies kann nur unter einer unverbrüchlichen Bedingung statt­ haben : wenn der Hörende oder Lesende sich offenhält; d. h., wenn er nicht - ähnlich dem bloß interessierten Lesen - allsogleich mit seinem eigenen Meinen und Beurteilen, mit dem vor- und überschnellen Scheinverstehen an den Text geht, sondern wenn er zunächst nur einfach zuhört. Kurzum : es ist " zuerst die Vorgabe des eigenen Schweigens verlangt. Erst in ihm kann das Hören beginnen" (Boeder 258). Und der Erklärer ? Er darf sich nicht im Kleinen aufhalten, darf nicht Wortwahl, Komposition und Quellenerkundung zum obersten Ziele machen. "Das Verstehen findet . . . nicht in einer technischen Virtuosität des Verstehens von allem und jedem GeschriebeQ.en Genüge", so warnt H.-G. Gadamer (Wahrheit und Methode 41975, 463). Er warnt also vor dem bloß philologischen Brillieren im Erklären eines Textes als eines Fertigungsproduktes. Oberstes Ziel des Erklärens muß es sein, im Ge­ biete des Gedachten "echte Erfahrung, d. h. Begegnung mit etwas" zu ermöglichen, "das sich als Wahrheit geltend macht", diese Wahrheit als ein Sinnvolles verstanden. Ein solches Sinnvolles, das dem Leser im Fragen, im Befragen des Fremdartigen und Anderen zu sich selber führt, ergibt sich jedoch nur in einer - und dies ist die letzte, mahnende Zeile von Gadamers Werk - "Disziplin des Fragens und Forschens" (465). Und ihr wollen wir uns unterwerfen. Doch bevor wir beginnen, lohnt es sich, ein anderes Wort Gadamers zu bedenken. Er schreibt auf S. 121 : "Weder das Fürsichsein des schaf­ fenden Künstlers - etwa seine Biographie - noch das des Darstellers . . . hat angesichts des Seins des Kunstwerkes eine eigene Legitimation. " Also keine Vita; und doch werden wir mit einer solchen beginnen wieso ? Gadamer hatte nicht den Fall gemeint, der eintritt, wenn das Leben des Verfassers zum Instrument wird. Was heißt das ? Ein Lehrer kann so 4 Zwei Prämeditationen leben wollen, wie er lehrt; er kann dann sagen, daß sein Leben, wenn es gut ist, zeigt, daß auch das gut ist, was er lehrt. D . h . : wenn ein Lehrer sein Leben, das er nach dem formt, was er als wahr erfahren hat, mutig und seiner selbst gewiß als Qualitätsbeweis einsetzt, dann ist dieses sein Leben kennenswert, oder doch zumindest befragenswert. Und darum beginnen wir mit dem Leben des Lucius Annaeus Seneca. ERSTER TEIL : SENECAS LEBEN