Inhalt 1Zwischen Ökumene und Anökumene – Lebensräume des Menschen in ­unterschiedlichen Landschaftszonen.............. 11 1.1 Lebensräume des Menschen.......................... 12 1.2Zonale Gliederung d ­ er Erde .......................... 13 1.3Polare/subpolare und boreale Zone .............. 17 Fallbeispiel Grönland – der neue Kartoffelkeller der Welt?..................... 17 Die kalte Zone – von der Eiswüste zu den borealen Nadelwäldern......................... 20 1.4Feuchte Mittelbreiten ..................................... 23 Fallbeispiel: Deutschland – vom Natur- zum Kulturraum................................ 23 Feuchte Mittelbreiten – Zone der Laub- und Mischwälder........................ 26 1.5 Trockene Mittelbreiten....................................30 Fallbeispiel: Great Plains – Brotkorb der USA..... 30 Trockene Mittelbreiten – die Steppenzone......... 33 3 1.6Winterfeuchte und immerfeuchte Subtropen..36 Fallbeispiel: Mittelmeerraum – heiße Sommer und feuchte Winter..................... 36 Winterfeuchte und immerfeuchte Subtropen – Zone der Hartlaubgewächse und Regenwälder................................................. 42 1.7 Wüsten und Halbwüsten ................................44 Fallbeispiel: Saudi-Arabien – Bio-Oase der Zukunft?.......................................... 44 Wüsten und Halbwüsten – die Trockenräume.... 47 1.8 Sommerfeuchte Tropen...................................51 Fallbeispiel: Kenia – Rosen für Deutschland........51 Sommerfeuchte Tropen – die Savannenzone..... 53 Eingriffe des Menschen........................................ 57 1.9 Immerfeuchte Tropen..................................... 59 Fallbeispiel: Palmöl – Fluch oder Segen?............ 59 Immerfeuchte Tropen – Reich der tropischen Regenwälder..................... 63 Testen – Üben – Vertiefen / Kompetenzcheck........... 73 Inhalt 2Lebensgrundlage Wasser – zwischen Dürre und Überschwemmung.........77 2.1Leben mit Wassermangel – Fallbeispiel: Sahelzone.................................78 Die Sahelzone – ein Problemraum?.................. 78 Das Klima der Sahelzone.................................... 81 Die Böden der Sahelzone ................................. 82 Landwirtschaft im Sahel................................... 83 Bevölkerung und Landnutzung......................... 86 Nomaden im Sahel............................................ 87 Desertifikation................................................... 88 Maßnahmen gegen Desertifikation................... 90 2.2Probeklausur ...............................................92 „Man-made-desert“? – Desertifikation, Ursachen und Lösungsansätze in Burkina Faso 2.3Hochwasser: von Menschen verursacht? – Fallbeispiel: Rhein ........................................97 Hochwasser – ein natürlicher Prozess.............. 98 4 Umgestaltung einer Flusslandschaft...............100 Wasserbautechnische Eingriffe am Oberrhein.......................................................... 101 Maßnahmen gegen Hochwasser......................106 2.4Klimawandel – Ursache für Dürre und Überschwemmung? ....................................108 Der globale Klimawandel .................................. 108 Beispiel für natürlich bedingte Klimaänderungen − zyklische Klimaschwankungen........................................... 110 Exkurs: Klimarekonstruktion.............................. 112 Der natürliche Treibhauseffekt........................... 114 Anthropogener Klimaeinfluss............................. 115 Folgen der globalen Erwärmung – Beispiel: Meeresspiegelanstieg.......................... 117 Fallbeispiel: Niederlande – ein Land zu nah am Wasser gebaut?.................. 119 Fallbeispiel: Australien – Hitze, Dürre und Waldbrände in „Down Under“............................124 Testen – Üben – Vertiefen / Kompetenzcheck.........129 Inhalt 5 3.3Tsunamis – die langen Arme der Beben........150 3Leben mit den Kräften der Erde – ­ Potenziale und Risiken................................ 133 Fallbeispiel: Japan .......................................... 150 3.1 Weltweite Risikogebiete..............................134 3.4 Wie anfällig ist ein Raum?...........................153 3.2Tokio – gewappnet für die Katastrophe? .....136 3.5Gefährdung von Lebensräumen durch klimaphysikalische Prozesse.......................157 Der Blick ins Erdinnere.................................... 138 P-Wellen und S-Wellen.................................... 139 Die unglaubliche Theorie eines Unbekannten .................................................. 140 Die Plattentektonik erklärt die Kontinentalverschiebung................................ 141 Erdkruste verschwindet .................................. 142 Hurrikan in New York – ein kalkulierbares Risiko?................................ 159 Station I: Die Entstehung tropischer Wirbelstürme................................ 160 Station II: Die Verbreitung tropischer Wirbelstürme................................ 161 Vulkanismus.................................................... 143 Station III: Lassen sich tropische Wirbelstürme vorhersagen?......... 162 Vulkane – Gefahren und Nutzen...................... 145 Vulkane in Japan............................................. 146 Vorhersagen bei Vulkanausbrüchen............... 147 Station V: Grad der Verwundbarkeit – Haiti und USA................................ 164 Erdbeben......................................................... 148 Station IV: "Frankenstorm" Sandy................. 163 Testen – Üben – Vertiefen / Kompetenzcheck.......165 Inhalt 6 4 Förderung und Nutzung fossiler Energie­träger im Spannungsfeld zwischen ­Ök­onomie und Ökologie............... 169 4.1 Energiehunger kennt nur eine Richtung......170 Unterschiedlicher Energieverbrauch.............. 171 4.2 Fossile Energieträger..................................174 4.3 Kohle – ein uralter Energierohstoff..............176 4.4 Erdöl – Schmierstoff der Weltwirtschaft......183 Entstehung von Erdöl und Erdgas................... 183 Entwicklungsmotor Erdöl – Fallbeispiel Vereinigte Arabische Emirate....... 184 Erdölreichtum = wirtschaftliche Entwicklung? – Fallbeispiel Nigeria................ 189 4.5 Kernenergie – eine Alternative?...................193 Wohin mit dem radioaktiven Abfall?............... 194 Entstehung von Stein- und Braunkohlelagerstätten.................................. 176 Kernenergie trotz Risiken – Fallbeispiel Frankreich ................................... 196 Braunkohle in Deutschland – ein bedeutender Energieträger....................... 177 4.6 Das Ende der fossilen Energie?....................199 Das Rheinische Braunkohlenrevier................. 179 Testen – Üben – Vertiefen / Kompetenzcheck.......202 Zankapfel Garzweiler...................................... 180 Inhalt 7 5Neue Fördertechnologien – Verlängerung des fossilen Zeitalters mit kalkulierbaren Risiken?......................... 206 5.1 Fracking und Co. – Ausweg oder Sackgasse?..207 5.2 Fracking – Energie zu hohem Preis?...............208 USA – durch Fracking zur Energiemacht......... 209 Das Ende des Fracking-Booms?...................... 212 Fracking in Deutschland – ein Weg zur Sicherung der Energieversorgung?........... 213 5.3 Ölsande – ein leicht zu hebender Schatz?......215 Ölsandabbau in Kanada.................................. 216 Gewinnung von Öl aus Ölsanden.................... 217 Wirtschaftlicher Aufschwung durch Erdöl...... 218 Umweltgefährdung durch Ölsandabbau........ 219 Testen – Üben – Vertiefen / Kompetenzcheck.......222 Inhalt 8 6Regenerative Energien – Realistische Alternative für den Energiehunger der Welt?............................. 226 6.1Sonne, Wind und Co. – Vielfalt der regenertiven Energien...............227 Regenerative Energien in Deutschland........... 230 6.2 Wasserkraft – Fallbeispiel Norwegen...........231 Wasser – der Stromlieferant Norwegens........ 232 Norwegens Pumpspeicherkraftwerke – Stromakku für Europa?................................... 234 Formen der Nutzung der Sonnenenergie....... 236 Strom aus Solarenergie................................... 237 6.4 Windenergie – Fallbeispiel Deutschland......239 Funktionsweise eines Windrads...................... 242 Neue Stromtrassen.......................................... 243 6.5 Geothermie – Fallbeispiel Island.................245 Unerschöpfliche Erdwärme............................. 245 Nutzung der Geothermie................................. 247 Stromparadies Island?.................................... 248 6.6 Biomasse – Fallbeispiel Brasilien.................251 Die Kehrseite der Medaille.............................. 254 Exkurs: Tank oder Teller – die Tortillakrise in Mexiko............................... 256 6.7Was können wir tun? – Möglichkeiten des Einzelnen zur Energieeinsparung................................257 Testen – Üben – Vertiefen / Kompetenzcheck.......261 6.3 Solarenergie – Fallbeispiel Deutschland......235