inferiore Güter

Werbung
[Zusammenfassung Kap. 4]
Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage
2 Güter: x , y
1. Individuelle Nachfrage und Preisänderungen
Preis-Konsumkurve [im ( x, y ) -Diagramm]
optimale Güterbündel ( x* , y* ) bei unterschiedlichen
Preisen p x , p y für gegebenes Einkommen I
Individuelle Nachfragekurve [im ( x, p x ) -Diagramm]
Steigung: negativ (warum?)
an jd. Punkt der Kurve: MRS x , y = p x / p y
Nutzen(wert) verändert sich entlang der
Nachfragekurve
-- wann verschiebt sich die Kurve?
2. Indiv. Nachfrage und Einkommensänderungen
Einkommens-Konsumkurve [im ( x, y ) -Diagramm]
optimale Güterbündel ( x* , y* ) bei unterschiedlichen
Einkommen I für gegebene Preise p x , p y
1
Engel-Kurve [im ( x, I ) -Diagramm]
an jd. Punkt der Kurve: MRS x , y = p x / p y
Nutzen(wert) verändert sich entlang der
Nachfragekurve
Steigung:
positiv: normale Güter
negativ: inferiore Güter
(z.B. Mietwohnungen – Eigentumswohnungen;
Kartoffelkonsum - Fleischkonsum)
3. Einkommens- und Substitutionseffekte einer
Preisänderung
Gesamteffekt einer Preisänderung auf Nachfrage:
Substitutionseffekt (SE): Nachfrageänderung
durch Änderung des Preisverhätnisses bei konstanter
(alter) Kaufkraft des Einkommens
Einkommenseffekt (EE): Nachfrageänderung
durch Änderung der Kaufkraft des Einkommens bei
konstantem (neuen) Güterpreisverhätnis
Gesamteffekt = SE + EE
2
Beispiel: p x sinkt, p y bleibt konstant: Wirkung auf x d ?
Substitutionseffekt
px
Ursache: y sinkt (=Änderung d. Preisverhältnisses)
p
Substitution hin zu x , weg von y , d.h.: x ↑ , y ↓
px
SE: um wieviel steigt x -Nachfrage durch y ↓
p
(bei ursprünglicher Kaufkraft)
• SE ist immer negativ!
Einkommenseffekt
I
py
Budgetgerade: x = x − x y
p
p
I
Kaufkraft nimmt zu: x ↑
p
EE: um wieviel ändert sich x -Nachfrage durch
I
↑
x
p
(bei neuem Preisverhältnis)
• EE positiv: normale Güter (a)
• EE negativ: inferiore Güter (b)
• EE negativ und stärker als SE: Giffen Güter (c)
Gesamteffekt von p x ↓ : (a): x ↑ , (b) x ↑ , (c) x ↓ .
3
4. Marktnachfrage (aggregierte Nachfrage)
= Summe aller individuellen Nachfragen
Preiselastizität der Nachftage:
Punktelastizität („kleine“ Preisänderungen)
Bogenelastizität („große“ Preisänderungen)
5. Konsumentenrente
Differenz zwischen Preis den eine Konsumentin maximal
bereit wäre zu bezahlen, und tatsächlichem Preis.
Gesamte Konsumentenrente auf einem Markt:
Summe individueller Konsumentenrenten
praktisch: Fläche unter Marktnachfragekurve und
über `Preislinie´
4
Herunterladen