April - Bildungslotse

Werbung
Fit für MINT-Berufe
April - Lösung
Potenzen, Wurzel und der Satz des Pythagoras
1. Potenzen: Trage die richtigen Faktoren ein und berechne im Kopf.
a) 23 = 2 • 2 • 2 = 8
e) 43 • 42 = 4 • 4 • 4 • 4 • 4 = 1024
b) (-2)5 = (-2) • (-2) • (-2) • (-2) • (-2) = -32
f) 15 + 25 = 1 • 2 • 2 • 2 • 2 • 2 = 32
c) 53 = 5 • 5 • 5 = 125
g) a • a • a • a • a • a • a = a7
d) 30 = 1
h)
Summe aller Ergebnisse a) - d): 102
a • b • a • b • b • a • a = a4b3
Summe aller Ergebnisse e) - f): 1056
2. Wurzelziehen Berechne im Kopf.
3
a) √16 = 4
e) √27 = 3
b) √196 = 14
f)
c) √289 = 17
g) √64 = 4
d) √400 = 20
h)
5
√32 = 2
3
Summe aller Ergebnisse a) - d): 55
√81 + 19 = 10
Summe aller Ergebnisse e) - h): 19
3. Vermischte Aufgaben Berechne im Kopf.
a) 43 + √9 = 64 + 3 = 67
c) √81 • √81 = 9 • 9 = 81
b) √36 + √36 = 6 + 6 = 12
d) √400 − 33 = 20 – 3∙3∙3 = 20 – 27 = – 7
Summe aller Ergebnisse: 153
4. Satz des Pythagoras. Vervollständige die Beschriftungen und die Merksätze.
Nur im rechtwinkligen Dreieck ist die Fläche des Quadrates
Kathete b
Kathete a
über der Hypotenuse gleich groß wie die Fläche der beiden
Quadrate über den Katheten.
Es gilt: Kathete2 + Kathete2 = Hypotenuse2 (a2 + b2 = c2)
Hypotenuse c
Die Hypotenuse ist immer die längste Seite im Dreieck und
liegt immer gegenüber dem rechten Winkel.
Ab hier ist der Taschenrechner zur Berechnung erlaubt.
Runde das Endergebnis auf die 2. Stelle nach dem Komma, wenn nötig.
Mit diesen Aufgaben bist du für eine Ausbildung bei uns gut vorbereitet!
Fit für MINT-Berufe
April - Lösung
5. Berechne die fehlenden Strecken. (Taschenrechner erlaubt.)
c
𝒂
𝟐
Zu a)
h und
Zu c)
𝑎
2
sind die Katheten, c ist die Hypotenuse.
𝑎 2
2
𝑎 2
2
 𝑐 2 = ℎ2 + ( )
𝑎 2
2
 𝑐 2 − ( ) = ℎ2
I-( )
b = 4,07 - 2,50 = 1,57
I√
 𝑠 2 = 𝑎2 + 𝑏 2
(2te-Wurzel ziehen)

−
8,12 2
( )
2
(2te-Wurzel ziehen)
 𝑠 = √8,052 + 1,572
= ℎ
 𝑠 = √64,8025 + 2,4649
 √39,0625 − 16,4836 = ℎ
 √22,5789 = 4,75
Zu b)
I√
 𝑠 = √𝑎2 + 𝑏 2
𝑎 2
 √𝑐 2 − ( 2 ) = ℎ
√6,252
a und b sind die Katheten, s ist die Hypotenuse.
h = 4,75
 𝑠 = √67,2674 = 8,20
s = 8,20
Der Winkel 60° bedeutet, dass es sich um ein gleichseitiges Dreieck handelt. Daher hat
die Seite s die Länge 8,66.
Ergebnis 1: s = 8,66
𝑎
h und 2 sind die Katheten, s ist die Hypotenuse.
𝑎 2
 𝑠 2 = ℎ2 + (2 )
𝑎 2
I - (2 )
𝑎 2
𝑎 2
 𝑠 2 − (2 ) = ℎ2
8,66 2
)
2
I√
 √𝑠 2 − (2 ) = ℎ
 √8,662 − (
 √74,9956 − 18,7489 = ℎ
 √56,2467 = 7,50
(2te-Wurzel ziehen)
= ℎ
Ergebnis 2: h = 7,50
Summe aller Ergebnisse von a) - c): 29,11
Mit diesen Aufgaben bist du für eine Ausbildung bei uns gut vorbereitet!
Fit für MINT-Berufe
April - Lösung
6. FEUER! Die Leiter des Feuerwehrfahrzeugs kann bis zu einer
Länge von 22 m ausgefahren werden. Reicht die Leiter bis zum
Fenster?
c, die Hypotenuse, ist gesucht.
b = 24,4 - 2,8 = 21,6 m
a = 9m
c2 = 21,62 + 92
c = √21,62 + 92 = √466,56 + 81
d = √547,56 = 23,4 𝑚
Lösung: Die Länge der Leiter beträgt 23,4 m.
 Die Leiter reicht bis zum Fenster.
Die Leiter reicht nicht bis zum Fenster. Es fehlen 1,4 m.
7. Die Fernsehdiagonale: Man gibt bei einem Bildschirm
die Länge der Diagonalen d in Zoll (1″ = 2,54 cm) an. Berechne
dieses Maß für das abgebildete Modell. Gib die Länge der
Diagonalen in cm und in Zoll an.
d2 = 20,32 + 36,12
d = √20,32 + 36,12 = √412,09 + 1303,21
d = √1715,3 = 41,42 𝑐𝑚
Dreisatz zur Umrechnung von cm in Zoll.
2,54 cm = 1"
41,42 cm = ?‘‘ 
41,42 𝑐𝑚 •1"
2,54 𝑐𝑚
Lösung: Die Diagonale beträgt 41,42 cm.
= 16,31"
Die Diagonale beträgt 16,31 Zoll.
8. Die/ der Zimmerer/-in:
Zur standsicheren Montag einer Schalung sind in der Bodenplatte Befestigungshülsen zu befestigen (s. Abb.).
a) Wie groß muss der Abstand b der Hülsen von der Außenkante der Bodenplatte sein, wenn die Länge c der
Schrägsprieße 3,10 m beträgt?
Lösung: b = 2,58 m
Mit diesen Aufgaben bist du für eine Ausbildung bei uns gut vorbereitet!
Fit für MINT-Berufe
April - Lösung
b) Auf welche Länge c muss die Schrägsprieße ausgezogen werden, wenn der Hülsenabstand b = 1,80 m von der
Außenkante der Bodenplatte betragen soll?
Lösung: c = 2,64 m
Lösungen mit Kennwörtern
153
19
29,11
102
23,4
1056
16,31
55
2,58
2,64
41,42
daran
mal
gedacht,
Mathe?
dass
Hast
anonym
du
bleiben
will?
„x“
Lösungsspruch: Mathe? Hast du mal daran gedacht, dass „x“ anonym bleiben will?
Expertenaufgabe
Die/ der Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/-in:
Bei der Sanierung eines Daches wird eine Wärmedämmung eingebaut. Die Abbildung stellt die Vorderansicht des
Dachs dar.
a) Wie viel m2 beträgt die zu dämmende Fläche, wenn das Dach 14,30 m lang ist?
Dreieck 1
Viereck
Dreieck 2
Lösung: Die Fläche beträgt 272,56 m2.
Mit diesen Aufgaben bist du für eine Ausbildung bei uns gut vorbereitet!
Fit für MINT-Berufe
April - Lösung
b) Wie groß ist die zu dämmende Fläche des Giebels (gesamte Vorderseite)?
Fläche der Giebelwand
Lösung: Die Fläche beträgt 52,98 m2.
Mit diesen Aufgaben bist du für eine Ausbildung bei uns gut vorbereitet!
Herunterladen