Stoffverteilungsplan zum Seydlitz / Diercke Gymnasium Sachsen 5

Werbung
Stoffverteilungsplan zum Seydlitz / Diercke Gymnasium Sachsen 5 (54 Stunden)
Lernbereich
1 – Unsere
Erde (10 h)
Stunde
1/2
3
4
5
6/7
8/9
2 – Orientierung
in Deutschland
(7 h)
10
11
12 / 13
14
15
16
17
Thema im Lehrplan
Kennen der Bewegungen der
Erde und ihrer Folgen
Einblick gewinnen in die
Abbildungsarten der Erde
Kennen der Gliederung der Erde
in Kontinente und Ozeane
Kennen von Strategien /
Techniken zum Auswerten
einfacher Sachtexte
Kennen von Verfahren zur
Orientierung im Schulatlas
Einblick gewinnen in das Leben
der Menschen in unterschiedlichen geographischen Räumen;
Kennen von Strategien / Techniken zum Auswerten von Bildern
Kennen der Lage, Größe,
Gliederung Deutschlands
Kennen von Berlin als
Bundeshauptstadt
Kennen der Lage, Größe,
Gliederung Deutschlands
Kennen der Lage, Größe,
Gliederung Deutschlands
Beherrschen des Lesens
einfacher thematischer Karten
Inhaltliche Schwerpunkte
Geographie als neues Unterrichtsfach; Einzigartigkeit /
Vielgestaltigkeit der Erde; Erde als Planet im
Sonnensystem; Stellung der Erdachse; Rotation und
Folgen; Umlauf der Erde um Sonne
Globus als Modell der Erde; Weltraumbild; Karte
Seiten im
Begriffe / Methoden /
Schulbuch
Arbeitsheft (AH)
8 – 13
Geographie, Rotation,
Erdrevolution; AH S. 3
15
Kontinente und Ozeane; Größenvergleiche;
Lagebeziehungen
Orientierungsmöglichkeiten auf der Erde; Methode:
Sachtextauswertung
14 – 15
Aufbau des Atlas; Kartentypen; Arbeit mit Atlas;
„Atlasführerschein“
18 – 21
Abhängigkeit des Lebens der Menschen von naturräumlichen Gegebenheiten; Leben der Menschen in
der Wüste / den Polargebieten / den immerfeuchten
Tropen; Methode: Bildauswertung
22 – 27
Zusammenfassung Lernbereich 1
Lage Deutschlands in Europa; Nachbarländer;
politisch-administrative Gliederung; Lagebeziehungen;
Größenvergleiche
Merkmale / Besonderheiten Berlins; Hauptstadtfunktionen; Stadtexkursion durch Berlin; Methode:
Orientierung im Stadt- / Netzplan
Naturräumliche Gliederung; Großlandschaften und
ausgewählte Teillandschaften; Oberflächenformen
Bevölkerung Deutschlands; regionale Besonderheiten /
Unterschiede; Bevölkerungsverteilung
Vom Luftbild zur Karte; Karte als generalisierte
Darstellungsform der Realität; Kartenmaßstäbe;
Entfernungsbestimmung mithilfe des Maßstabs
Zusammenfassung Lernbereich 2
28 / 29
34 / 35
16 / 17
44 – 49
32 / 33
36 / 37
38 – 43
50 / 51
Globus, Äquator, Nord- / Südpol, Nord- / Südhalbkugel
Kontinent, Ozean; AH S. 4
Windrose, Gradnetz,
Kompass; Methode:
Sachtextauswertung
Atlas, physische Karte,
thematische Karte; Methode:
Arbeit mit Atlas; AH S. 5
Wüste, Oase, Tropischer
Regenwald, Arktis, Antarktis;
Methode: Bildauswertung
Bundesstaat; AH S. 7
Bundeshauptstadt; Methode:
Orientierung im Stadt- / Netzplan; AH S. 8/9
Relief, Tiefland, Mittel- /
Hochgebirge; AH S. 6
Bevölkerung,
Bevölkerungsdichte
Maßstab
3 – Nord- und
Ostseeküste
(6 h)
18
19
20
21
22
23
4 – Tiefland
(9 h)
24 / 25
26 / 27
28
29
30
31
32
Kennen der Gliederung des
Küstenraumes
Kennen der Wirkung exogener
Kräfte; Einblick gewinnen in die
Methode des Anfertigens von
Profilskizzen
Kennen der Wirkung exogener
Kräfte
Kennen der Wirkung exogener
Kräfte
Einblick gewinnen in den
Wirtschaftsraum Küste
Merkmale und Vergleich von Nord- und Ostsee; Inseln
und Halbinseln
Merkmale / Entstehung von Flach- und Steilküsten;
Merkmale von Profilskizzen; Methode: Anfertigen von
Profilskizzen
Kennen der Bedeutung des
Tourismus und seiner
Auswirkungen auf die Umwelt
Pro / Kontra Tourismus an der Küste (Fallbeispiel
Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer);
Entwicklung Umweltbewusstsein; Zusammenfassung
Lernbereich 3
Vielfältige Merkmale / Gliederung des Norddeutschen
Tieflands; Gewässernetz (Seen, Flüsse, Kanäle)
Ausgewählte Landwirtschaftsgebiete; verschiedene
Formen landwirtschaftlicher Nutzung; Anbaukulturen;
Einfluss von Relief / Boden; Magdeburger Börde
Leben auf dem Land früher / heute; Funktionswandel
des Dorfes (Erwerbsstruktur, Flächenumgestaltung,
Urbanisierung); ausgewählte Beispiele
Entstehung der Braunkohle; Verbreitungsräume;
Abbaugebiete
Einblick gewinnen in die Vielfalt
des Naturraumes
Kennen ausgewählter Nutzungsmöglichkeiten in Abhängigkeit
von den natürlichen Bedingungen
Kennen des Dorfes als ländliche
Siedlungsform
Sich positionieren zur Bedeutung
der Braunkohle und den
Auswirkungen des Abbaus
Sich positionieren zur Bedeutung
der Braunkohle und den
Auswirkungen des Abbaus
Sich positionieren zur Bedeutung
der Braunkohle und den
Auswirkungen des Abbaus
Entstehung der Wattenküste im Zusammenhang mit
den Gezeiten; Lebensraum Wattenmeer
Maßnahmen des Küstenschutzes an Nord- / Ostsee
Wirtschaftszweige; Hafenstandorte; Fischereiwirtschaft;
Anwenden der Methode: Lesen thematischer Karten
Abbau / Fördertechnik; Verwendungsmöglichkeiten der
Braunkohle; Notwendigkeit / Probleme der Braunkohleförderung (Zusammenhang Ökonomie-Ökologie)
Rekultivierungsmaßnahmen in ehemaligen
Tagebaugebieten (Leipziger Neuseenland, Lausitzer
Revier); Entwicklung des Umweltbewusstseins
Zusammenfassung Lernbereich 4
54 / 55
56 – 59
60 – 63
64 / 65
76 / 77
66 – 71
72 – 77
78 / 79
80 – 85
86 – 91
Randmeer, Binnenmeer;
AH S. 10
Küste, Flach-Steilküste, Kliff,
Düne; Methode: Anfertigen
von Profilskizzen; AH S. 11
Wattenküste/-meer, Gezeiten,
Ebbe, Flut, Priele; AH S. 11
Sturmflut, Deich
Küsten- / Hochseefischerei;
Methode: Lesen thematischer Karten; AH S. 12
Tourismus, Nationalpark
Norddeutsches Tiefland,
Binnenschifffahrt
Landwirtschaft, Börde;
AH S. 13
92 / 93
Dorf; AH S. 14
94 / 95
Braunkohle, Inkohlung, Torf
96 / 97
Tagebau; AH S. 15
98 / 99
Rekultivierung; AH S. 15
100 / 101
5 – Ausgewählte Ballungsgebiete (9 h)
33
34
35
36
37–39
40
6 – Mittelgebirgsland
(9 h)
Wahlpflicht 1–3
– Exkursion im
Heimatraum
(4 h)
41
42 / 43
44 / 45
Kennen der Stadt als Siedlungsform des Menschen; Kennen von
Strategien / Techniken zum Lesen
von Tabellen
Kennen der Stadt als Siedlungsform des Menschen
Kennen der Stadt als Siedlungsform des Menschen
Einblick gewinnen in die
Gliederung einer Volkswirtschaft
Kennen der Merkmale von
Ballungsgebieten in Deutschland;
Kennen von Strategien / Techniken zum Lesen von Diagrammen
Kennen der Merkmale von
Ballungsgebieten in Deutschland
Einblick gewinnen in die Vielfalt
des Naturraumes
Einblick gewinnen in ausgewählte
Gesteine
46 / 47
Kennen der landschaftsprägenden Erosionstätigkeit des
fließenden Wassers
48 / 49
Kennen ausgewählter Nutzungen
des Mittelgebirgslandes
50
51–54
Thema im Lehrplan entsprechend
der Auswahl eines Wahlpflichtbereiches
Entstehung / Merkmale von Städten in Deutschland;
Vergleich mit Dorf; Methode: Lesen von Tabellen
104 / 105
110 / 111
Stadt; Methode: Lesen von
Tabellen
Gliederung und Funktionen einer Stadt allgemein und
am Fallbeispiel Leipzig
Stadt-Umland-Beziehungen allgemein / anhand von
Fallbeispielen
Begriff Wirtschaft; Wirtschaftsbereiche und Merkmale
106 / 107
108 / 109
Grunddaseinsfunktionen;
AH S. 16
Zentrale Funktionen, Pendler
Entstehung / Aufbau / Merkmale von Ballungsgebieten
am Beispiel Ruhrgebiet; Strukturwandel im Ruhrgebiet;
Methode: Lesen von Diagrammen
116 / 117
120 / 121
122 / 123
München als Standort der Wachstumsindustrien;
Bedeutung von Standortfaktoren; Vergleich mit
Ruhrgebiet
Zusammenfassung Lernbereich 5
Merkmale / Besonderheiten der Großlandschaft;
ausgewählte Teillandschaften; Gewässernetz
Gliederung / Merkmale von Gesteinen; Beispiele
Granit, Basalt, Gneis, Sandstein; Verbreitung /
Verwendung von Gesteinen in Sachsen
114 / 115
Verschiedene landschaftsprägende exogene Kräfte;
Talformen / Flusstypen als Ergebnis der Tätigkeit des
fließenden Wassers; Zusammenhang Relief – geologischer Bau – Wasser am Beispiel des Elbsandsteingebirges
Mittelgebirge als Wasserspeicher; Stauniederschlag an
Gebirgen; Talsperren; Hochwassergefahr; forstwirtschaftliche Nutzung; Funktionen des Waldes;
Entwicklung des Umweltbewusstseins
Zusammenfassung Lernbereich 6
Inhaltliche Schwerpunkte entsprechend der Lehrplaninhalte des gewählten Wahlpflichtbereiches
112 / 113
124 / 125
128 / 129
130 – 133
134 – 139
Bergbau, Industrie,
Dienstleistungen; AH S. 17
Ballungsgebiet; Methode:
Lesen von Diagrammen;
AH S. 18 / 19
Standortfaktor,
Wachstumsindustrie
Mittelgebirgsraum; AH S. 20
Magmatisches / metamorphes Gestein, Sedimentgestein, Granit, Basalt, Gneis,
Sandstein; AH S. 21
Verwitterung, Erosion,
Sedimentation, Tal; AH S. 22
140 – 143
Stauniederschlag, Talsperre,
Nachhaltigkeit
144 / 145
148 – 153
AH S. 23
Exkursion, Kartieren
Herunterladen