kurseinheit 1-4 (ebwl 1-4)

Werbung
EINSENDEAUFGABEN ZUM KURS 40500
– EINFÜHRUNG IN DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE,
KURSEINHEIT 1-4 (EBWL 1-4) –
Modul: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft
WS 2011/12
Aufgabe 1: Bestellmengenplanung
(10 Punkte)
Der am Stettiner Haff ansässige Anglerausrüster Petri Heil hat einen Jahresbedarf von 640
Angelstühlen. Aufgrund der guten Geschäftsbeziehung zu dem in Ueckermünde produzierenden Hersteller beträgt der Einstandspreis lediglich 40 € pro Stuhl. Bei jeder Bestellung
fallen bestellfixe Kosten in Höhe von 5 € an. Der Anglerausrüster Petri Heil kalkuliert mit
einem Zinssatz von 10% p.a., weitere Lagerkosten fallen nicht an. Ermitteln Sie die optimale
Bestellmenge an Angelstühlen sowie die optimale Bestellhäufigkeit! Wie hoch sind die
zugehörigen Lager-, Bestell- und Gesamtkosten?
Aufgabe 2: Preispolitik
(18 Punkte)
Ein Monopolist sieht sich einer linearen Preisabsatzfunktion p(x) = a – b · x sowie einer linearen Kostenfunktion K(x) = Kf + kv ⋅ x gegenüber, wobei a, b, kv, Kf > 0.
a) Bestimmen Sie die gewinnmaximale Menge x* (COURNOT-Menge) und den gewinnmaximalen Preis p* (COURNOT-Preis) des obigen Monopolisten in allgemeiner Form!
(6 Punkte)
b) Geben Sie die allgemeine Formel für die Preiselastizität der Nachfrage an, und interpretieren Sie sie ökonomisch!
(4 Punkte)
c) Berechnen Sie die Preiselastizität der Nachfrage für die gegebene Preisabsatzfunktion!
(4 Punkte)
d) Wie hoch ist die Preiselastizität der Nachfrage im Umsatzmaximum? Begründen Sie Ihre
Antwort!
(4 Punkte)
Aufgabe 3: Unternehmensbewertung
(14 Punkte)
a) Nennen Sie die Konfliktsituationen, nach denen Bewertungsfälle unterschieden werden
können!
(5 Punkte)
b) Dem am Stettiner Haff ansässigen Anglerausrüster Petri Heil bietet sich die Möglichkeit,
die eigene Produktpalette über den Kauf der angeltouristisch sehr versierten Fisch und
Fang GmbH sinnvoll zu ergänzen. Allerdings ist Rechnen nicht die Stärke von Petri Heil,
weshalb er Sie bittet, ihm bei der Entscheidungsfindung beratend zur Seite zu stehen,
wobei von einem Kalkulationszins von 10% p.a. auszugehen ist.
b1) Petri Heil nimmt in einer ersten groben Schätzung an, daß mit dem Kauf der Fisch
und Fang GmbH der Zahlungsstrom gK = (0, 50.000, 50.000, 50.000) verbunden ist.
Bestimmen Sie den Ertragswert EK, und geben Sie an, welchen Kaufpreis p* Petri
Heil höchstens zahlen darf, damit der Kauf der Fisch und Fang GmbH nicht ökonomisch nachteilig wird!
(5 Punkte)
b2) Als Assistentin von Petri Heil stolpert Jessica Schlau über die bisherigen Schätzungen, die sie für nicht zutreffend hält. Ihrer Prognose zufolge sei mit einem Zahlungsstrom zu rechnen, der eine gleichbleibende ewige Rente in Höhe von 50.000 GE
erwarten läßt. Aus Zeitgründen ist Jessica Schlau nicht in der Lage, den sich gemäß
ihrer Prognose ergebenden Ertragswert EK sowie den maximalen Kaufpreis p* zu
bestimmen, weshalb Sie sich nun der Sache annehmen müssen!
(4 Punkte)
Aufgabe 4: Buchführung und Jahresabschluß
a) Ordnen Sie die folgenden Positionen der/n jeweiligen Bilanzseite/n zu!
(8 Punkte)
(2 Punkte)
- geleistete Anzahlungen,
- Grundstücke,
- Rücklage für eigene Anteile,
- Steuerrückstellungen.
b) Unterscheiden Sie die folgenden Geschäftsvorfälle hinsichtlich ihrer buchungstechnischen Auswirkungen in Geschäfte, die einen Aktivtausch, Passivtausch, eine Bilanzverlängerung oder eine Bilanzverkürzung auslösen!
(4 Punkte)
(1) Es werden Waren auf Ziel eingekauft.
(2) Es wird Bargeld bei der Bank abgehoben.
(3) Ein Darlehen wird durch Banküberweisung getilgt.
(4) Eine Lieferantenverbindlichkeit wird in ein Darlehen umgewandelt.
c) Nennen Sie vier der wichtigsten Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung! (2 Punkte)
2
Herunterladen