21 - Medi

Werbung
FÜRS MÜNDLICHE
1. Bitte erläutern Sie, was exergone, was endergone Reaktionen sind. Wieso ist so etwas
wichtig für die Biochemie?
Exergone Reaktionen sind Reaktionen, die
Energie freisetzen, endergone Reaktionen sind
solche, die Energie verbrauchen. Durch die
Kopplung einer exergonen mit einer endergonen Reaktion ist der Ablauf von endergonen
Reaktionen erst möglich. Auch in der Zelle ist
dieser Zusammenhang wichtig: Nur durch die
Spaltung von energiereichen Bindungen sind
energieverbrauchende Prozesse wie z. B. die
Proteinsynthese überhaupt möglich.
2. Was sind Coenzyme? Definieren Sie bitte
den Begriff, klassifizieren Sie diese und nennen Sie mir jeweils ein Beispiel.
Coenzyme sind Hilfsmoleküle, die übertragene Gruppen vorübergehend übernehmen. Man kann lösliche Coenzyme und fest
gebundene Coenzyme (prosthetische Gruppen) unterscheiden. Lösliche Coenzyme wie
das NAD+ und NADP+ oder auch Ubichinon
werden wie das Substrat gebunden, umgesetzt und anschließend wieder gelöst. Prosthetische Gruppen, wie das FAD und FMN
oder auch Häm, bleiben fest am Enzym gebunden. Darüber hinaus kann man die Coenzyme noch in Redoxcoenzyme und gruppenübertragene Coenzyme unterteilen.
3. Bitte erklären Sie, welche Stoffwechsel­
wege im Mitochondrium stattfinden.
β-Oxidation der Fettsäuren, Ketonkörperbildung, Harnstoffzyklus (teilweise), Porphyrinsynthese, Citratzyklus, Atmungskette.
4. Welche Wege kennen Sie, um Wasserstoffatome über die innere Mitochondrienmembran zu transportieren?
Es gibt zwei Wege, um Wasserstoffatome
über die innere Mitochondrienmembran zu
transportieren: Den Malat-Shuttle und den
Glycerophosphat-Shuttle. Beim Malat-Shuttle wird NADH + H+ im Zytosol oxidiert und
die Redoxäquivalente auf Oxalacetat über-
tragen. Dadurch wird Oxalacetat zu Malat reduziert. Malat kann die innere Mitochondrienmembran passieren und überträgt die
Wasserstoffatome wieder auf NAD+.
5. Stichwort ATP, wie heißt das Molekül ausgeschrieben? Welche Rolle spielt es für den
Stoffwechsel?
ATP bedeutet Adenosintriphosphat. Dieses
Molekül hat eine besondere Rolle im Stoffwechsel, da es über energiereiche Phosphorsäureanhydridbindungen verfügt. Bei Bedarf können diese gespalten werden, sodass
Energie für z. B. Synthesen in der Zelle zur
Verfügung steht.
6. Wie ist der Aufbau von Adenosintriphosphat?
Adenosintriphosphat besteht aus dem Nucleosid Adenosin, deren 5´OH-Gruppe mit
einer Kette aus drei Phosphat-Resten verknüpft ist. Zwischen der Ribose und dem „1.“
Phosphat der Kette ist eine Phophorsäureesterbindung, wohingegen die Phosphate
untereinander über Phosphorsäureanhydridbindungen miteinander verknüpft sind.
7. Wo wird ATP gebildet?
ATP entsteht z. B. in der Glykolyse, in der Atmungskette und z. B. im Muskel durch die
Kreatinkinase. Im Citratzyklus entsteht GTP.
8. Welche Rolle spielt NADPH im Stoffwechsel?
NADPH gehört zur Gruppe der Redoxcoenzyme. Es überträgt ein Hydrid-Ion. Im Gegensatz zu NADH spielt NADPH im anabolen Stoffwechsel eine wichtige Rolle, z. B. bei
der Fettsäuresynthese, bei der Cholesterol-/
Steoridsynthese und beim Pentosephosphatweg.
9. Wo entsteht NADH im Stoffwechsel?
NADH entsteht in der Glykolyse, in der Pyruvatdehydrogenasereaktion, im Citratzyklus
und in der Atmungskette.
21
Herunterladen