5 Coenzyme - Medi

Werbung
5 Coenzyme
5
5
Coenzyme
Fragen in den letzten 10 Examen: 1
Leider war das noch nicht alles, was du über
Enzyme wissen solltest. Da gibt es nämlich
auch noch deren kleine Helferchen, die Coenzyme. Was sie sind und wofür man sie braucht,
ist Thema des folgenden Abschnitts.
Das wichtigste Coenzym des Aminosäurestoffwechsels ist das Pyridoxalphosphat (PALP). Da
es vor allem anTransaminierungen und Decarboxylierungen beteiligt ist, wird es in dem Zusammenhang (s. 1.4, S. 16) und nicht hier
besprochen. Doch nun endlich zum eigent­
lichen Thema.
Coenzyme sind zunächst einmal keine Enzyme. Sie bestehen nämlich nicht aus Proteinen,
sondern leiten sich meistens von den Vitaminen ab. Coenzym heißen sie deshalb, weil sie
bei vielen Reaktionen zusätzlich (Co-) zum Enzym vorhanden sein müssen, damit die Reaktion überhaupt abläuft. Wird z. B. von einem
Substrat eine Gruppe abgespalten, für die das
Enzym keine Verwendung hat, kann diese vorübergehend von einem Coenzym aufgenommen werden. Andersherum können Coenzyme auch Gruppen liefern, die von Enzymen
auf Substrate übertragen werden.
Der Proteinanteil der Enzyme, die zur Reaktion
Coenzyme benötigen, wird als Apoenzym bezeichnet. Apoenzym und Coenzym zusammen
(funktionsfähiges Enzym) nennt man dann Holoenzym (griech. holos = ganz, vollständig).
Merke!
Coenzyme sind Hilfsmoleküle, die bei vielen enzymatischen Reaktionen vorhanden sein müssen,
damit diese ablaufen. Sie können vorübergehend
Gruppen vom Substrat aufnehmen oder an das
Enzym abgeben, die dieses dann auf das Substrat überträgt.
Die Teilnahme eines Coenzyms an der Reaktion kann dabei auf zwei Arten erfolgen:
1. Ein lösliches Coenzym bindet zusammen
mit dem Substrat an das aktive Zentrum
des Enzyms. Nach Übertragung von Gruppen vom Substrat auf das Coenzym lösen
sich Produkt und chemisch-verändertes Coenzym wieder vom Enzym. In einer zweiten
Reaktion wird der ursprüngliche Zustand
des Coenzyms wieder hergestellt, sodass
es zu einer erneuten Bindung am aktiven
Zentrum des Enzyms bereit ist. In diesem
Fall kann man auch von einem Cosubstrat
sprechen.
Ein bekanntes Beispiel für ein solches lösliches Coenzym ist das aus Tryptophan synthetisierte NAD:
R
OH
NAD+
Enzym 1
Apoenzym (inaktiv)
+
Coenzym
(prosthetische Gruppe)
Holoenzym (aktiv)
Abb. 85: Enzym-Coenzym-Komplex
medi-learn.de/6-bc2-85­
70
R
O
SH2
Enzym 2
NADH + H+
S
Abb. 86: Reaktion eines Coenzyms
medi-learn.de/6-bc2-86­
Herunterladen