Inhalt 1 Bestimmungen zur Berufsausbildung 7 1.1 Lernen im dualen System 7 1.2 Die Ausbildungsordnung 7 1.3 Der Ausbildungsvertrag 7 1.4 Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung 8 1.5 Lebenslanges Lernen und Arbeiten in Europa 9 2 Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsschutz 10 2.1 Arbeitsvertrag und Kündigungsschutz 10 2.1.1 Das Günstigkeitsprinzip im Arbeitsrecht 10 2.1.2 Die Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses 10 2.1.3 Der Arbeitsvertrag 11 2.1.4 Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses 12 2.1.5 Kündigungsschutz 12 2.2 Tarifrecht 14 2.2.1 Grundbegriffe des Tarifrechts 14 2.2.2 Arten der Tarifverträge 14 2.2.3 Tarifverhandlungen und Arbeitskampf 14 2.3 Arbeitsschutz 16 2.3.1 Der technische Arbeitsschutz 16 2.3.2 Der soziale Arbeitsschutz 16 2.3.3 Überwachung der Arbeitsschutzvorschriften 18 3 Die betriebliche Mitbestimmung 19 3.1 Die Betriebsversammlung 19 3.2 Der Betriebsrat 19 3.3 Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) 20 3.4 Der Wirtschaftsausschuss 20 3.5 Mitbestimmung im Aufsichtsrat 20 4 Das System der Sozialversicherungen in der Bundesrepublik Deutschland 21 4.1 Das System der Pflichtversicherungen 21 4.2 Beitragshöhe 21 4.3 Die fünf Säulen der Sozialversicherung 21 4.3.1 Die Krankenversicherung 21 4.3.2 Die Unfallversicherung 21 4.3.3 Die Rentenversicherung 22 4.3.4 Die Pflegeversicherung 22 4.3.5 Die Arbeitslosenversicherung 23 4.4 Übersicht über die gesetzliche Sozialversicherung (GSV) 24 4.5 Prinzipien des Sozialstaates 24 5 Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit 25 5.1 Arbeitsgerichtsbarkeit 25 5.1.1 Zuständigkeit der Arbeitsgerichte 25 5.1.2 Ablauf der Verhandlungen 25 5.2 Sozialgerichtsbarkeit 26 5.2.1 Zuständigkeit der Sozialgerichte 26 5.2.2 Ablauf der Verhandlungen 26 6 Grundbegriffe des Marktes 27 6.1 Über unsere Bedürfnisse 27 6.2 Bedarf entsteht 27 6.3 Der Markt 28 6.3.1 Marktarten 28 6.3.2 Der Preis entsteht 28 4 © Holland + Josenhans Inhalt 6.3.3 Marktformen 29 6.3.4 Warum Preise steigen und fallen 30 6.3.5 Die Globalisierung der Märkte 31 7 Der Betrieb 33 7.1 Merkmale eines Betriebes 33 7.1.1 Die Aufgaben eines Betriebes 33 7.1.2 Die 3 Produktionsfaktoren 33 7.1.3 Standortfaktoren 34 7.1.4 Fixe und variable Kosten 34 7.1.5 Betriebliche Kenngrößen 34 7.1.6 Fragen zur Betriebsgründung 35 7.2 Rechtsformen eines Unternehmens 36 7.2.1 Grundsätze 36 7.2.2 Einteilung und Beschreibung ausgewählter Rechtsformen 36 7.2.3 Merkmale der wichtigsten Rechtsformen im Überblick 39 8 Wirtschaftsordnungen im Überblick 40 8.1 Freie Marktwirtschaft, zentrale Planwirtschaft, soziale Marktwirtschaft 40 8.2 Merkmale der sozialen Marktwirtschaft 41 8.2.1 Soziale Maßnahmen des Staates 41 8.2.2 Wirtschaftliche Freiheiten des Einzelnen 41 8.2.3 Finanzierung der staatlichen Aufgaben 42 8.2.4 Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft 43 8.3 Wirtschaftsordnungen im Überblick 44 9 Grundlagen des Vertragsrechtes: am Beispiel Kaufvertrag 45 9.1 Der Kaufvertrag: eine zweiseitige Willenserklärung 45 9.2 Inhalte des Kaufvertrages 45 9.3 Rechtliche Grundlagen 46 9.3.1 Die Geschäftsfähigkeit 46 9.3.2 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 46 9.4 Was tun bei Reklamationen? 47 9.5 Zahlungsmöglichkeiten 48 9.6 Das Mahnverfahren 48 9.7 Doch kein Kaufvertrag: Nichtigkeit und Anfechtbarkeit 48 9.8 Übersicht zum Kaufvertrag 49 9.9 Weitere Vertragsarten 49 9.10 Kreditverträge (Verbraucherdarlehensverträge) 50 9.11 Die Verjährungsfristen 51 9.12 Verbraucherschutz und -beratung 51 10 Politisches System in Deutschland 53 10.1 Die Bundesrepublik Deutschland: ein demokratischer Rechts- und Sozialstaat 53 10.2 Politische Willensbildung 53 10.3 Staatsorgane im Überblick 54 10.4 Wahl/Bildung der Staatsorgane 55 10.5 Die Gewaltenteilung 56 10.6 Der bundesstaatliche Aufbau 57 Musterprüfungssatz 58 Verzeichnis der Gesetze 65 Sachwortverzeichnis 66 © Holland + Josenhans 5