DER MARKT Arbeitsteilung: 1. Innerbetriebliche Arbeitsteilung 2. Nationale Arbeitsteilung: vertikale: unterschiedliche Produktionsstufen horizontale: gleiche Produktionsstufe 3. Internationale Arbeitsteilung Markt = Angebot und Nachfrage treffen aufeinander Marktarten: 1. Sachgütermärkte: 1.1. Konsumgütermärkte: Waren werden gehandelt, die für Konsumenten bestimmt sind 1.2. Produktionsgütermärkte: Waren für die Weiterverarbeitung werden gehandelt 2. Dienstleistungsmärkte: 2.1. Markt für persönliche Dienstleistungen: Leistung wird an Personen erbracht 2.2. Markt für sachliche Dienstleistungen: Leistung wird an Sachen vorgenommen 3. Faktormärkte: 3.1. Arbeitsmarkt: Arbeitssuchende treffen auf Arbeitgeber 3.2. Kapitalmärkte: Unternehmen und Privatpersonen fragen um Kredite nach oder wollen Geld anlegen 3.3. Immobilienmärkte: Grundstücke und Gebäude werden nachgefragt und angeboten Marktformen: Polypol Monopol Oligopol Laura und Sandra BW - WH Band 1 S.20-37 13.09.2014 DER MARKT Preisbildung: Preis wird durch Angebot und Nachfrage gebildet: Nachfragegesetz Angebotsgesetz Marktgleichgewicht = Gleichgewichtspreis + Gleichgewichtsmenge Wirtschaftsordnungen: 1. Freie Marktwirtschaft 1.1. Freie Wirtschaftsplanung: Staat greift in das Wirtschaftsgeschehen nicht ein 1.2. Freie Berufs- und Arbeitsplatzwahl 1.3. Eigentum an Produktionsmitteln: Privateigentum an Produktionsmittel 2. Soziale Marktwirtschaft Staat greift regelnd in Marktgeschehen ein 2.1. Schaffung eines sozialen Ausgleichs: Staat schützt sozial Schwächere. z.B. Arbeitslosengeld 2.2. Schutz der marktwirtschaftlichen Regeln: Einhaltung der marktwirtschaftlichen Regeln 2.3. Eingriff bei wirtschaftlichen Störungen Österreich: Ökosoziale Marktwirtschaft Umweltschutz 3. Planwirtschaft Gesamtplan wird vom Staat erstellt: Menge, Preis, Zeit, etc. wird vorgegeben Laura und Sandra BW - WH Band 1 S.20-37 13.09.2014