Einführungsveranstaltung Modellstudiengang Medizin und M.Sc. Seminar: Immuntherapien Wann: Wöchentlich, immer Donnertags, ab dem 22.04.2010, 09:00 – 12:00 Uhr Wo: UKA, Anatomie, MTI II, Raum 106 Wissenschaftliche Leitung Univ.-Prof. Dr. Dr. Stefan Barth und Dr. Mehmet Kemal Tur BARTH / TUR Universitätsklinikum Aachen Seminar: Immuntherapien Credit-Points / Scheinvergabe Regelmäßige Teilnahme Vortrag - Literaturrecherche und Beschaffung - Wissenschaftliche Präsentation.ppt (10 - 15min) ¾ Deutsch oder Englisch ¾ Handout (optional) - Diskussion (10min) 2 - 3 Credit-Points BARTH / TUR Universitätsklinikum Aachen Seminar: Immuntherapien Lerninhalte Unterscheidung zwischen Prophylaxe und Therapie, aktiver und passiver Immunisierung Diskussion neuester Entwicklungen auf dem Gebiet der Immuntherapie proliferativer und inflammatorischer Erkrankungen Immuntherapeutische Behandlungsmethoden als echte Alternative oder nur eine Ergänzung zur Standardtherapie? ¾ Grenzen und Möglichkeiten BARTH / TUR Universitätsklinikum Aachen Seminar: Immuntherapien Hämatopoese BARTH / TUR Universitätsklinikum Aachen Seminar: Immuntherapien Immunabwehr Unspezifisch Spezifisch angeboren erworben Komplement-System Humoral Zytokine Antikörper Akute-Phase-Protein Makrophagen Neutrophile G. Zellulär Lymphozyten NK-Zellen B-Zellen Mast-Zellen T-Zellen Kein Gedächtnis Gedächtnis BARTH / TUR Universitätsklinikum Aachen Seminar: Immuntherapien Möglichkeiten der Immuntherapie (IT) Stimulierung Suppression Spezifisch - aktiv - passiv - adoptiv Unspezifisch - aktiv - passiv - adoptiv BEISPIELE Immunsystem ¾ Schutzimpfung: Aktive oder passive, spez. Immunstimulation (IS) ¾ Tumorvakzinierung: Aktive, spezifische IS ¾ Zytokintherapie: Aktive, unspezifische IS ¾ Antikörper und Immunkonjugate: Passive, spezifische IT ¾ Transfer von LAK (IL-2), GvL, Chimäre T-Zell Rezeptoren: Adoptive IS ¾ Hyposensibilisierung: Aktive, spezifische Immunsuppression ¾ Immunsuppressiva und Plasmapherese: Passive, unspezifische Immunsuppression ¾Toleranzinduktion durch allogene Transplantation: Adoptive Immunsuppression BARTH / TUR Universitätsklinikum Aachen Seminar: Immuntherapien Themenschwerpunkte 1. Schutzimpfung 2. Unspezifische Immuntherapie (UI) 3. Passive Immuntherapie (PI) 4. Adoptive Immuntherapie (ADI) 5. Unspezifische passive Immuntherapie 6. Spezifische Immuntherapie (SIT) 7. Aktiv-spezifische Immuntherapie (ASI) BARTH / TUR Universitätsklinikum Aachen Seminar: Immuntherapien 1. Schutzimpfung Präventive Impfung / Therapeutische Impfung Aktive (AI) und passive Immunisierung (PI) - (AI) Antigene imitieren eine Infektion, Bildung von spez. Antikörpern und Gedächtniszellen - (PI) Injektion spezifisch wirkender Antikörper, keine Gedächtnisbildung 1.1 Influenza-Immunisierung - Hohe genetische Variabilität führt zu neuen Virusmutanten. 1.2 HPV-Immunisierung - 20% Prozent aller Tumoren sind infektiös bedingt (HPV, Hepatitis B/C, EBV, Helicobacter Pylori). Impfen gegen Krebs 1.3 HIV-Impfstoffentwicklung - Derzeit kein wirksamer Impfstoff verfügbar. - Neuer Impfstoff der 3ten Generation stimuliert das humorale und zelluläre Immunsystem (Phase II) BARTH / TUR BARTH / TUR Universitätsklinikum Aachen Seminar: Immuntherapien 1. Schutzimpfung Genetische Immunisierung - Injektion gereinigter DNA, das protein-kodierende Sequenzen enthält 1.4 Prime-boost Strategien - Erste Impfung (prime) mit DNA, zweite Impfung (boost) mit Protein oder viralen Vektoren 1.5 Kostimulation - Steigerung der Immunogenität durch Koexpression von immunmodulierenden Molekülen, z.B. Zytokinen BARTH / TUR Universitätsklinikum Aachen Seminar: Immuntherapien 2. Unspezifische Immuntherapie 2.1 BCG-Therapie - Unspezifische Immunstimulation durch Einsatz definierter Bakterienextrakte bei z.B. Infektion der Luftwege und oberflächigen Harnblasenkarzinom 2.2 Immunmodulierende unspez. Zytokintherapie - Systemische Applikation von IFN-alpha (Melanom) und IFN-gamma (Nierenzellkarzinom/Melanom) 2.3 CpG-Oligonukleotid-basierte Immuntherapie - Unmethylierte CpG-Dinukleotide werden vom Immunsystem als fremd erkannt und dienen APZ als Gefahrensignal. - Je nach Sequenz kann eine B- und/oder T-Zell Immunantwort ausgelöst werden BARTH / TUR Universitätsklinikum Aachen Seminar: Immuntherapien 3. Passive Immuntherapie Humorale Immuntherapie 3.1 Unkonjugierte monoklonale Antikörper (Ak) - Wirkprinzip: ADCC und CDC 3.2 Konjugierte monoklonale Ak - Bispezifische AK, Radioimmunkonjugate, chem. gekoppelte Immuntoxine Rekombinante mono- und bispezifische Ak Monospezifische Immunkonjugate 3.3 Immunzytokine 3.4 Immuntoxine Bispezifische Immunkonjugate 3.5 TAA/ CD3-, CD16-, CD64-, CD89-spezifische Ak BARTH / TUR Universitätsklinikum Aachen Seminar: Immuntherapien 4. Adoptive zelluläre Immuntherapie Transfer allogener/autologer ex-vivo aktivierter T-Zellen 4.1 Lymphokin-aktivierte Killerzellen (LAK) - Durch Aktivierung (z.B. IL-2) von PBLs werden LAK erzeugt, die Tumorzellen lysieren können 4.2 Allogene Donorlymphozyten-Transfusion bei Leukämie (GvL-Reaktivität) - Verwendung allogener Donorlymphozyten zeigen aufgrund unterschiedlicher Gewebskompatibilitätsfaktoren eine erhöhte Reaktivität gegenüber autologen Strategien - Komplikationen durch GvHD 4.3 Tumor-Infiltrierende Lymphozyten (TIL) - In vielen soliden Tumoren werden TILs nachgewiesen - Autologe TILs zeigen in Kombination mit IL-2 bei einigen Tumoren eine therapeutische Wirkung BARTH / TUR Universitätsklinikum Aachen Seminar: Immuntherapien 4. Adoptive Immuntherapie Retransfusion autologer modifizierter T-Zellen 4.4 Chimäre T-Zell Rezeptoren - Antigenspezifität ist durch einen Antikörper definiert ¾ T-Zell unabhängige Tumorerkennung Entzündung und Krebs 4.5 Entzündungs-Induzierte Krebstherapie - Tumorassoziierte entzündliche Prozesse können durch Aktivierung des angeborenen und erworbenen Immunsystems eine antitumoröse Immunität induzieren 4.6 Rolle der TAMs in malignen Tumoren BARTH / TUR Universitätsklinikum Aachen Seminar: Immuntherapien 5. Unspezifische passive Immuntherapie 5.1 Omalizumab (Xolair®, NOVARTIS) Allergische Kaskade - Omalizumab ist ein rekombinanter humanisierter monoklonaler anti-IgE Antikörper zur symptomatischen Behandlung IgE-vermittelter Allergien. - Bindet nur an den löslichen IgE-Antikörper und sengt den IgE-Spiegel im Serum ¾ Verringert Symptomatik von Allergien BARTH / TUR Universitätsklinikum Aachen Seminar: Immuntherapien 6. Spezifische Immuntherapie Spezifische Immunsuppression 6.1 Hyposensibilisierung - Kausale Therapie zur Behandlung IgE-vermittelter Allergien - Spezifische Immunsuppression - TH2 > TH1 BARTH / TUR Universitätsklinikum Aachen Seminar: Immuntherapien 7. Aktiv-spezifische Immuntherapie Therapeutische Vakzinierungen 7.1 Tumorvakzinierung - Einsatz von Zellen, welche tumorassoziierte Antigene (TAA) in "immunogener" Form so präsentieren, dass eine tumorantigenspezifische Immunantwort induziert werden kann 7.2 Anti-Tumor Vakzine mit dendritischen Zellen - Einsatz autologer dendritischer Zellen (DC), die zuvor mit TAA beladen wurden 7.3 NDV-induzierte Tumorvakzinierung - Beladung von DC mit Tumorzellen, die zuvor mit NDV infiziert wurden - TAA werden mit einem Gefahrensignal präsentiert 7.5 Anti-Idiotyp Vakzinierung - Einsatz von Antikörpern, die an ihrerem Paratop ein “internes Abbild” eines TAA tragen BARTH / TUR Universitätsklinikum Aachen Seminar: Immuntherapien Themen und Termine SEMINAR: IMMUNTHERAPIEN SS 2010 Datum 1 2 06.05.10 Humorale Immuntherapie Unkonjugierte monoklonale Antikörper Konjugierte monoklonale Antikörper (Radioimmunkonjugate/Immuntoxine) Monospezifische Immunkonjugate Immunzytokine Immuntoxine Bispezifische Immunkonjugate TAA/CD3-, TAA/CD16-, TAA/CD64-spezifische Antikörper 3 20.05.10 Lymphokin-aktivierte Killerzellen (LAK) mit/ohne IL-2 Stimulation Allogene Spenderlymphozyteninfusion (GvL-Reaktivität) Tumor-infiltrierende Lymphozyten (TILs) Chimäre T-Zell-Rezeptoren Entzündung & Krebs Entzündungs-induzierte Krebstherapie Rolle der TAMs in malignen Tumoren 4 10.06.10 SUBTHEMA Allergie und der Einsatz von anti-IgE Antikörpern 5 Hyposensibilisierung 5 Tumorvakzinierung Tumorvakzinierung mit dendritischen Zellen NDV-induzierte Tumorvakzinierung Anti-Idiotyp Vakzinierung 6 Präventive- und therapeutische Immunisierung Aktive/Passive Immunisierung Influenza-Immunisierung HPV-Immunisierung HIV-Impfstoffentwicklung Genetische Immunisierung (DNA-Vakzine) Prime-boost Strategien Immunmodulierende Kostimulation Unspezifische IT 2.1 BCG-Therapie 2.2 2.3 3 Immunmodulierende unspez. Zytokintherapie CpG-Oligonukleotid-basierte IT Passive IT 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 4 4.1 4.2 4.3 4.4 Unspezifische passive IT Spezifische IT Aktiv-spezifische IT 24.06.10 6 6.1 7 7.1 7.2 7.3 7.4 Adoptive zelluläre IT 17.06.10 4.5 4.6 5 5.1 Referent Immunisierung 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 2 Termin 29.04.10 THEMA 1 BARTH / TUR Universitätsklinikum Aachen