Deutsch 3. Schuljahr

Werbung
Schuleigener Arbeitsplan im Fach Deutsch 3. Schuljahr
Stand: 16.09.2010
Thema
Unterrichtswerke
Bausteine Lesebuch
Bausteine Sprachbuch
Das kann ich Bausteine Übungsheft
schon
Lesen
Schule
Familie
Freizeit
Sport
Seiten Sprechen und
Zuhören
4-9
4-9
4-7
Bausteine Lesebuch
Bausteine Sprachbuch
Bausteine Übungsheft
10-19
10-15
8-10
Bausteine Lesebuch
Bausteine Sprachbuch
Bausteine Übungsheft
20-27
16-21
11-13
Bausteine Lesebuch
Bausteine Sprachbuch
Bausteine Übungsheft
28-35
22-27
14-16
Schreiben – Texte
verfassen
Lesen/mit Texten
und Medien
umgehen
-Gespräche führen: -ABC üben
-Texte erschließen
sich an Gesprächen -Übungswörter
-Texte genau lesen
beteiligen
-Abschreiben mit der
Quiesel-Karte
-Wortarten: Nomen, Begleiter, Verb, Adjektiv
-nach ABC Wörter ordnen
-Gespräche führen: -nach Anregungen
-Texte erschließen:
sich an Gesprächen eigene Texte schreiben
eigene Gedanken zu
beteiligen
-zu Bildern eine GeTexten entwickeln
-in verteilten Rollen schichte schreiben
lesen
-Anlauthäufungen
(schm,...)
Silbentrennung , 1
-Gespräche führen
-Geschichten zu Ende
-altergemäße Texte
-sich an Gesprächen schreiben
flüssig und
beteiligen
-Geschichten
sinnverstehend lesen
-Bildergeschichte
überarbeiten
-Satzzeichen
erzählen
Wortfeldübungen, Personalformen, Aussage, Frage und
Aufforderungssätze
-Gespräche führen
-Personenbeschreibung -Dialoge vortragen
-sich an Gesprächen -Steckbrief schreiben
beteiligen
-Konsonantenhäufung
im Anlaut
Grundformen der Verben, Vergleichsformen der Adjektive
1
Überprüfungsmöglichkeiten
Leseverständnistest
Selbstkontrolle
Zeitraum
in
Wochen
2
Wörterbuch
-Texte präsentieren:
z.Bsp.: einen Witz/
ein Gedicht
vortragen
-Schleichdiktat
-Texte präsentieren
-Texte präsentieren:
Gedichte, Dialoge
vortragen
-Steckbrief schreiben
2
2
Tiere
Bausteine Lesebuch
Bausteine Sprachbuch
Bausteine Übungsheft
36-45
28-31
17-19
Bausteine Lesebuch
Bausteine Sprachbuch
Bausteine Übungsheft
46-53
34-39
20-23
Weihnachts- Bausteine Lesebuch
Bausteine Sprachbuch
zeit
Bausteine Übungsheft
54-61
40-45
24-26
Fabeln
Rund ums
Buch
Bausteine Lesebuch
Bausteine Sprachbuch
Bausteine Übungsheft
62-71
46-53
27-30
-Tiere vorstellen
-Tiere beschreiben
-aus einem Sachtext -Gedichte mit Reimwörtern verInformationen
vollständigen
entnehmen
-einen Text in die Ver-deutliche Artikugangenheit übertragen
lation üben
Rechtschreibung: vor- und ver- bei Verben
Zusammengesetzte Nomen,Vergangenheit
-Fabeln mündlich
-nach Anregungen
nacherzählen oder
eigene Texte schreiben
spielen
-Fabeln nacherzählen
-Dialoge vortragen
(schriftl.)
-wörtliche Rede mit
Begleitsatz
-Dialoge schreiben
-lange und kurze Vokale
-Gespräche führen
Fantasiegeschichte
-sich an Gesprächen weiterschreiben
beteiligen
Nomen mit Fugen-s
-Vorlieben/AbneiArbeit mit dem
gungen begründen Wörterbuch
-Sachtexten Informationen entnehmen
2
Zungenbrecher
-altersgemäße Texte
flüssig und
sinnverstehend lesen
-Aussagen mit Textstellen belegen
-Fragen zum
Text schriftlich oder
mündlich
-Lesevortrag
-Dialogvortrag
2
Mit verteilten Rollen
lesen
Weihnachtsgedichte
Fantasiegeschichte
schreiben
Gedicht vortragen
2
Nomen als Konkreta und Abstrakta
Wortfamilie „schenken“, „danken“, „backen“
-Gespräche führen
Texte planen und
-Lesetagebuch führen
-von Leseerlebschreiben mit Hilfe
-genau lesen
nissen berichten
eines
-sich in einer Bücherei
„Geschichtenplanes“
orientieren
-Adjektive mit –ig und –lich,
-Nomen mit –ung, -heit, -keit, Wörter mit ck (Silbentrennung)
2
-Steckbreif präsentieren
-Wandzeitung
erstellen
-ein Buch in der
Klasse vorstellen
2
Indianer
Am
Bildschirm
Bausteine Lesebuch
Bausteine Sprachbuch
Bausteine Übungsheft
Bausteine Lesebuch
Bausteine Sprachbuch
Bausteine Übungsheft
72-83
54-59
30-32
84-91
60-65
33-35
-Informationen einholen und weitergeben
-eigene Gedanken
zu Vorgängen entwickeln
-Tätigkeiten beschreiben
-Zeichencodes
entschlüsseln
-Bastelanleitung
schreiben
-Regel: Grundform
suchen
-Dehnungs-h
-selbst ausgewählte
Bücher selbständig
lesen
-Möglichkeiten der
Informationssuche
kennen und nutzen
Einfache und zusammengesetzte Vergangenheit
Verben in Texten erkennen, Aufforderungssätze verwenden
-Teste präsentieren
-über Verwendungs- -Wörter mit –ieren
situationen von
-Verben auf die Grund- -Medien für Präsentaform zurückführen
tionen nutzen
Computer und
Fernsehern
-den PC zum Schreiben
sprechen
und für Textgestaltung
nutzen
-verschiedene Schrifttypen lesen
-Wortschatzarbeit: Fachbegriffe zu neuen Medien – Satzglieder
bestimmen (Umstellprobe) – Satzgliedumstellung als Stilmittel
3
-Präsentation eigener
Bücher
-Zeichencodes verwenden
-Schleichdiktat
2
-Texte präsentieren
2
Mädchen
und Jungen
Bausteine Lesebuch
92 – 101
Bausteine Sprachbuch 66 – 71
Bausteine Übungsheft 36 – 39
- Geschlechterspezifische Vorlieben
äußern
- Spiele vorstellen
- Regeln absprechen
Autos /
Fahrzeuge
Bausteine Lesebuch
102 – 109
Bausteine Sprachbuch 72 – 77
Bausteine Übungsheft 40 – 43
- Satzglieder zu Sätzen -altersgemäße Texte
zusammenfügen
flüssig und
- Regelplakate hersinnverstehend lesen
stellen
-Aussagen mit Textstellen belegen
- Wörter mit ee, aa, oo
- Wortfamilie „wohnen“
- Schleichdiktat
- Spielanleitung
schreiben
- Sätze aus
Satzgliedern bilden
2
Satzglieder (Subjekt/Prädikat) bestimmen
- Interessen und
Vorkenntnisse äußern
- anderen etwas
erklären
- Sachtexte verfassen
- Textaufgaben
- Wörtertreppen /
Gitterrätsel erfinden
- Verben mit –sp/st
- Wortfamilie „fahren“
selbst ausgewählte
Bücher selbständig
lesen
-Möglichkeiten der
Informationssuche
kennen und nutzen
Piktogramme, Komposita, Sammelbegriffe finden, vorangestellte
Wortbausteine
4
- Sachtexte erstellen
- Textaufgaben
erstellen und lösen
2
Tipps und
Tricks
Bausteine
Sprachbuch 3
114 - 121
evtl. Aufsatz
Texte in der Schreibkonferenz überarbeittein. Umstellungen und
Erweiterungen von
Sätzen als Mittel
der Überarbeitung
kennen lernen. Sätze mit
Verben bilden.
Wiederholungen: In der
Wörterliste nachschlagen.
Silbentrennung, Wörter mit ck
Wörter mit ä und äu,
evtl. Diktat
Wörter mit Dehnungs-h,
Auslautverhärtung,
Wörter mit doppeltem
Mitlaut, lange und kurze
Vokale unterscheiden.
Wörter mit
unmarkiertem langen i,
Wörter mit qu, mit x
und mit v.
Sprache untersuchen: Wiederholungen: Satzglieder bestimmen. Nomen, Verben auf Grundform
zurückführen. Wortartenbestimmung, Konkreta/Abstrakta, Personalpronomen. Vorangestellte
Wortbausteine ver-, ent-, vor-, nachgestellte Wortbausteine -keit, -heit, -ung. Verben im Präsens,
Perfekt, Imperfekt.
In Partnerarbeit über
Texte sprechen und
diese überarbeiten
5
2
Sprachspiele
Bausteine
Lesebuch 3
Spielstücke
Bausteine
Lesebuch 3
Wörterdetektive/
Lesedetektive
Lesebuch
Sprachbuch
Übungsheft
160 – 169 Gespräche führen,
sich an Gesprächen
beteiligen
Nach Anregungen
eigene Texte schreiben
Texte genau lesen,
handelnd mit Texten
umgehen, an Wörtern,
Sätzen arbeiten.
Verschiedene Schrifttypen lesen.
Texte zum Vorlesen
vorbereiten und sinngestaltend vorlesen.
Sprache untersuchen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprachen
entdecken: Deutsch - Fremdsprache
170 – 181 Gespräche führen,
Zeichensetzung
Mit verteilten Rollen
sich an Gesprächen
sprechen / spielen.
beteiligen
Handelnd mit Texten
umgehen.
110 – 117 -Spielregeln erklärten - Reizwort-Geschichte
-Genaues Lesen,
78 - 83 -Begriffe beschreiben
schreiben
-Homonyme
44 - 46
-Texte chiffrieren
-Bildhafte Wendungen
und Redensarten
verstehen
-Geheimschrift
entschlüsseln
Wörter mit langen und kurzen Vokalen, Wörter mit ie, Grundform der
Verben
6
Texte präsentieren
1
Bei Lesungen und
Aufführungen mitwirken.
1
-Homonyme
-Teekesselchen
beschreiben
-ReizwortGeschichte schreiben
2
Natur
Lesebuch
Sprachbuch
Übungsheft
119-127
84- 89
47- 49
Drachen
Lesebuch
Sprachbuch
Übungsheft
138-146
96-102
54-57
Villa Gänsehaut/
Monstergeschichten
Lesebuch
Sprachbuch
Übungsheft
128-137
90- 95
50- 53
Tiere und Pflanzen
-Aufgabenkarten
-Gedichte lesen
benennen
schreiben
-Texte zu Natur und
Informationen
-Regelplakat schreiUmwelt lesen
einholen
ben und gestalten
-Satzglieder erkennen (Ersatz-, Erweiterungsprobe)
-Aufforderungssätze, Satzarten
-Auslautverhärtung (Verlängerungsprobe)
-Lebewesen beschrei- -Beschreibung verfassen -Legenden und Sagen
ben
(nach Stichwörtern)
lesen
-Rollenspiel Telefon- -Bildgeschichte textlich -Gedichte ausdrucksvoll
gespräch
umsetzen
vortragen
-Bastelvorgang
-Wortfeld: Gefühlsadjektive
-Verben flektieren
-Konsonantenverhärtung im Inlaut bei Verben in der 3. Person Singular
-Dialoge vortragen
-Fantasiegeschichten
-Wirkung eines Bildes
-Comicgeschichte vorerzählen
beschreiben
-Dialog nachspielen
-Wörter mit tz
lesen
-Satzglieder (Subjekt
-nach Gliederungsund Prädikat) beelementen eine Gestimmen
schichte (Einleitung
erarbeiten,
Hauptteil, Schluss)
Fantasiegeschichte
schreiben
-Spannungswörter
sammeln
-Wortfeld „sagen“
-Wortartbestimmung. Nomen
7
-Texte präsentieren
-Gedicht vortragen
2
-Lebewesenbeschreibung
-Rollenspielvortrag
2
-Fantasiegeschichte
schreiben
-Teile einer Geschichte ordnen
2
Wasser
Lesebuch
Sprachbuch
Übungsheft
146-153
102-107
58- 60
Steinzeit
Lesebuch
Sprachbuch
Übungsheft
154-159
108-113
61- 63
-Interviews führen
-Zu Bildern berichten -Anredepronomen in
-Gedichte erschließen
Briefen
-Bildern Informa-Sagen und Märchen
-Adjektivkomposita
tionen entnehmen
-Sachtexte erschließen
-Diagramme erklären -Bildüberschriften
suchen
und deuten
-Diagramme vervoll-Problemlösungen
ständigen
suchen
Wörter mit „ä“ und „qu“, Ableitungsregeln; Wortdiktat
-Vorwissen einbringen -Notizen schreiben
-Sachtexte erschließen
-Sachfragen stellen
-Fragekarten schreiben
und sinnerfassend
-Informationen zuvorlesen
sammentragen
-nach schriftlichern
-Referate besprechen
Vorgaben arbeiten
-Fremdwörter erklären
-Internet als
Informationsquelle
nutzen
Wörter mit „äu“ und „x“, Wortfamilien; Vergangenheitsformen
-Briefe schreiben
-Texte umformen
-Fragen zu Texten
-Organisationen
vorstellen
-Gedichtvortrag
2
-Lesevortag
-Referate vortragen
-Notizzettel
schreiben
2
Die Zeugniszensur im Fach Deutsch für die 3. und 4. Klassen setzt sich wie folgt zusammen:
Ergebnisse der schriftlichen LZK:
Sprechen und Zuhören:
Lesen:
Sprache und Sprachgebrauch :
25 %
25 %
25 %
25 %
Zensur 1. Halbjahr: s.o.
Zensur 2. Halbjahr: 1 Halbjahr und 2. Halbjahr und 2. Halbjahr: 33,3 % + 66,6%
Minimalplan für die Sprachbücher der Klasse 3
In der Jahrgangsstufe 3 wird ggf. individuell gekürzt, wobei trotzdem die grammatikalischen und schriftsprachlichen Inhalte erarbeitet werden. Es
werden sämtliche Bereiche des Übungsheftes bearbeitet. Einzelheiten werden in den Jahrgangstreffen besprochen.
8
Herunterladen