Möglicher Stoffverteilungsplan Geographie Grundkurs 11 *: Die

Werbung
Möglicher Stoffverteilungsplan Geographie Grundkurs 11 *: Die Erde als Natur- und Wirtschaftsraum (56 Stunden)
Lern
Doppel­ Thema
bereich stunde
Inhaltliche Schwerpunkte
Lehrbuch­
seiten
passende
Diercke-Karten
Aufbau des Erdkörpers
Möglichkeiten der Information über den Aufbau des Erdkörpers; Bedeutung der Seismologie; Schalenbau (inkl. stofflicher Zusammensetzung
der Schalen und Diskontinuitäten)
8 – 11
222 2
Grundzüge der Plattentektonik
verschiedene geotektonische Theorien (Wegener u. a.); Ursachen und
Richtungen der Plattenbewegungen; Vorgänge / Folgen an den Plattengrenzen; neue Forschungsergebnisse
12 – 15
222 1, 3
224 1, 2
Vorgänge an den Plattengrenzen I: Erdbeben
und Vulkanismus
Entstehung und Folgen von tektonischen Erdbeben und Vulkanismus im
Zusammenhang mit der Plattentektonik; aktuelle Ereignisse / Regionalbeispiele; Erdbebenforschung; Vulkantypen; neue Forschungsergebnisse
22 – 25
3
79 3,
122 2, 191 2, 3
224 3
Vorgänge an den
Plattengrenzen II:
Orogenese von Falten-/
Decken­gebirgen
Orogenesen in der Erdgeschichte (einschließlich Arbeit mit der
geologischen Zeittafel); Unterscheidung von Falten-/Deckengebirgen;
Faltengebirgstypen und deren Entstehung; Regionalbeispiele; neue
Forschungsergebnisse
16 – 19
224 1
4
Wilson-Zyklus/plattentektonische Profil­
skizzen
Wilson-Zyklus als Zusammenfassung plattentektonischer Prozesse und
Folgewirkungen (Phasen / Regionalbeispiele); Erstellen von plattentektonischen Profilskizzen
17, 20 – 21
5
224 1
Gesteine und Gesteinskreislauf
Klassifikation / Entstehung von Gesteinen und deren Veränderung im Ge- 26 – 31
steinskreislauf; Gefüge der Hauptgruppen der Gesteine; Bestimmung von
Handstücken; Gestalten / Beschreiben des Gesteinskreislaufs als Ergebnis
des Zusammenwirkens exo- / endogener Kräfte; Nutzung von Gesteinen
222 3,
228 2, 229 4
Strahlungs- und
Wärmehaushalt der
Erdoberfläche
Aufbau der Atmosphäre; Strahlungs- / Wärmehaushalt (Gleichungen / Zu- 34 – 37
sammenhang zwischen Nettostrahlung und Lufttemperatur); Bezug zu
Beleuchtungszonen der Erde
233 1
Land-See-Windsystem /
Föhn
Entstehung thermischer Druckgebilde / Wind (Experimente); LandSee-Windsystem; Föhn (Begriffe trocken- / feuchtadiabatischer
Temperaturgradient / Wolkenbildung / Steigungs­regen)
38 – 39
80 1–2, 231 3,
233 5
Luftdruck- und Windgürtel der Erde
Entstehung der Druck- / Windgürtel der Erde (Corioliskraft / Westwindstrahlstrom)
43 – 45
230 2, 231 3, 231 4
Tropische Zirkulation
Passatzirkulation (Schichtung der Passatströmung und Vorgänge);
tropische Monsunzirkulation als Sonderfall der Passatzirkulation; klimatische Auswirkungen
46 – 49
148 1–4, 189 2,
216 4, 230 2,
231 3–4
11
Wettergeschehen in
Europa
Entstehung / Bewegung von Zyklonen; zyklonales / antizyklonales Wettergeschehen (Strahlungswetter / Wolkengattungen)
41, 52 – 53
232 2, 233 2–6
12
Interpretation von Wetterkarten
Hauptluftmassen / Wetterlagen in Mitteleuropa; Interpretation von verschiedenen Wetterkarten (Nutzung elektronischer Medien)
54 – 57
233 2–6
aktuelle Forschungs­
ergebnisse zum Klimawandel
natürliche / anthropogene Ursachen für den Klimawandel; Treibhauseffekt; globale / regionale Auswirkungen; aktuelle Ereignisse; Klimapolitik
60 – 67
13
103 2, 232 3
242 2
globale Disparitäten
wirtschaftliche / soziale Entwicklungsindikatoren zur Abgrenzung;
Differenzierung der Staaten der Erde / Entwicklungsländer untereinander
(HDI / Nutzung GIS); wirtschaftliche Kern- / Marginalräume
70 – 77
167 5, 248 1
250 1, 2
251 3, 4
fragengeleitete Raum­
analyse
fragengeleitete Raumanalyse zur Erklärung von Ursachen wirtschaftlicher / sozialer Entwicklungsdefizite am Beispiel eines Schwellenlandes / gering entwickelten Landes (z. B. Malaysia/Botsuana); Vergleich
78 – 85
137 1, 140 1,
142 1, 180 1
Globalisierung / Instrumente der globalen Zusammenarbeit
Ursachen/Triebkräfte / Merkmale der Globalisierung; Globalisierung
im historischen Vergleich; wirtschaftliche / politische Instrumente der
globalen Zusammenarbeit
88 – 91, 95
18
33 3, 151 3, 167 7,
173 4–5, 248 1-3,
251 4
Strukturen der Weltwirtschaft / Auswirkungen
der Globalisierung
verschiedene Erscheinungsformen / Strukturen der Globalisierung
(Arbeitsteilung / Warenaustausch / Zahlungsverkehr)
92 – 94
19
167 7, 202 1
248 1-3, 244 1, 2
20+
21/1
Rückwirkungen der
Globalisierung auf den
Standort Deutschland
Einflussfaktoren auf Wettbewerbsfähigkeit; Auswirkungen z. B. auf
Arbeitsplatzangebot / Direktinvestitionen; Zusammenhang von Globalisierung und Strukturwandel in der deutschen Wirtschaft
96 – 101
33 3, 123 1, 248 1
21/2
Rohstoffe und Ressourcen
Gliederungsmöglichkeiten / Reichweite / Begrenztheit von Rohstoffen / Ressourcen
104 – 107
242 1, 243 3
globale Verflechtungen
bei der Erdölnutzung
Verteilung von Energierohstoffen; Energieverbrauch; globaler Erdölhandel (Ex- / Importstaaten); Fördermengen
108 – 109
242 1, 243 3–4,
244 2, 245 3
OPEC
Rolle / Ziele der Organisation hinsichtlich Erdölförderung / -handel;
Mitgliedstaaten; aktuelle Situation
110 – 111
242 1
Auswirkungen auf natio- ausgewählte ökonomische / ökologische Folgewirkungen auf nationale
nale Wirtschaften
Wirtschaft
112 – 113
163 3, 242 2,
244 2, 245 3
regionale Probleme der
Wasserversorgung
116 – 119
119 2–3, 127 1,
157 1, 162 2,
172 3, 217 1, 234 2
Konflikte um das Wasser Entwicklung der weltweiten Wasserverbrauchs; Möglichkeiten der Wassergewinnung; Konflikte ums Wasser (z. B. Naher Osten)
116,
120 – 121
127 1, 162 2, 234 2
Entwicklungszusam• Formen der Entwicklungszusammenarbeit, ausgewähltes Entwickmenarbeit zum Abbau
lungsprojekt einer sächsischen Nicht-Regierungs-Organisation
globaler Disparitäten od. • Ursachen für gegenwärtige Migrationsbewegungen, Folgen für Herinternationale Wandekunfts- und Zielländer, Integration von Migranten in Deutschland
rungen od.
• Planetenbildung, Gefährdung der Erde durch kosmische Einflüsse,
Planet Erde
Nördlinger Ries
124 – 145
• 250 2
• 65 3, 72 3, 73 5,
73 7, 127 2, 151 3,
194 3, 218 1, 254 2
• 260 1 – 7,
261 8 – 9
1
2
1
6
7
8
9
2
10
14
15 – 17
3
22
23
4
24
25
26
Wahl­
pflicht
27+28
regionale Verfügbarkeit von Wasser; Probleme der Wasserversorgung am
Beispiel einer Region (z. B. Naher Osten)
Möglicher Stoffverteilungsplan Geographie Grundkurs 12 *:
Nutzungsprobleme in ausgewählten Landschaften, Bevölkerungsentwicklung, Verstädterung (48 Stunden)
Lern­
Doppel­ Thema
bereich stunde
1
2
1
3
4/1
4/2 – 7
2
Lehrbuch­
seiten
Diercke-Karten
Landschaft als materielles System
Strukturmodell der Landschaft / Landschaftssphäre als Integrationsbereich; Wechselbeziehungen zwischen Geofaktoren; Dimensionsstufen / Tope der Landschaft
148 – 151
126 1–2, 134 4,
236 1
Landschaftsökologische
Forschung
Ziele / Aufgaben landschaftsökologischer Forschung; Evolution der
Landschaft
152 – 155
236 1–2, 238 1
geographische Zonen
der Erde
geographische Zonen der Erde (nach Bramer); klimatische Großgliederung als Grundlage für diese Einteilung; Merkmale der geographischen
Zonen (Landschaftszonen als ranghöchste Einheiten der Landschaftssphäre)
158,
160 – 163
226 1, 228 1,
229 3, 230 1,
236 1, 238 1
Arbeit mit Klima­
diagrammen
Typen des Jahresgangs von Lufttemperatur / Niederschlag; Interpretation
von verschiedenen Klimadiagrammen
156– 157,
159
52 1, 80 1, 216 1,
217 3, 226/227
fragengeleitete Raum­
analyse (kaltgemäßigte
Nadelwaldzone/
mediterrane Subtropen)
fragengeleitete Raumanalyse (Arbeit in Gruppen) am Beispiel der
kaltgemäßigten Nadelwaldzone / mediterranen Subtropen (Merkmale / Wechselbeziehungen / Einbeziehung des Strukturmodells der
Landschaft); Rohstofferschließung / -gewinnung / Nachhaltigkeits­aspekt
im Zusammenhang der borealen Nadelwaldzone; Landschaftswandel in
den mediterranen Subtropen ’ Erarbeitungsphase
166 – 177,
178 – 189
92 2, 116 1,
119 2, 3, 126 3,
128 1, 148 5,
154 1, 236 1,
238 1, 2, 239 3
8
Vorbereitung der Präsentation
9
Präsentation / Diskussion der Ergebnisse
10
vergleichende Betrachtung der Landschaftszonen (naturräumliche
Ausstattung / Nutzungsansprüche / Landschaftsveränderung / Nachhaltigkeit / Umweltbewusstsein)
globale Bevölkerungsentwicklung
Verteilung der Weltbevölkerung / historische Bevölkerungsentwicklung
der Erde;
demographische Grundlagen
192 – 195
252 1–3,
86 4, 88 1, 130 2,
146 2, 194 3,
210 4, 258 3
Ursachen der globalen
Bevölkerungsentwicklung
Modell des demographischen Übergang; Ursachen der globalen Bevölkerungsentwicklung; demographischer Wandel / Unterschiede zwischen
hoch entwickelten Industrie- / Entwicklungsländern
196 – 197,
201 – 202
252 1–4
Folgen der globalen Bevölkerungsentwicklung
Auswirkungen der globalen Bevölkerungsentwicklung; Auswertung von
Bevölkerungs­pyramiden; Probleme der Weltbevölkerung (Millenniums­
entwicklungsziele)
198 – 205
251 3, 252 1–3,
253 4
Verstädterungsprozesse
Verstädterung weltweit; Verstädterungsraten in Industrie- / Entwicklungsländern; Ursachen / Folgen der der Verstädterung in Industrie- und
Entwicklungsländern (Pull- / Pushfaktoren / natürliche Bevölkerungsentwicklung / Industrialisierung / Tertiärisierung)
206 – 209
172 1, 176 1,
177 1, 252 2,
258 3
Verstädterungsprozesse
in Entwicklungsländern
Auswirkungen der Verstädterungsprozesse in den Entwicklungsländern (Metropolisierung / Marginalisierung / Segregation / Disparitäten);
Fallbeispiele
210 – 211
136 2, 167 7,
206 2, 211 2,
218 2–3, 219 6
Urban 21
Trendszenarien (Positiv- / Negativszenarien für unterschiedliche Stadttypen)
212 – 215
66 1
Stadtbegriff
verschiedene Stadtbegriffe; Merkmale des geographischen Stadtbegriffs;
Grunddaseinsfunktionen der Stadt; Fallbeispiele
218 – 221
32 1–2, 39 5,
47 2–3, 69 6–7
17
Stadtentwicklung in
Deutschland
Stadtentwicklungsetappen in Deutschland (Kennzeichnung); Fallbeispiele
222 – 229
68 1, 2,
69 4, 5, 70 1, 2
räumlich-funktionale
Gliederung deutscher
Städte I
Modell der Gliederung der deutschen Stadt; Fallbeispiele
230 – 234
18
32 3, 34 2, 72 3
räumlich-funktionale
Gliederung deutscher
Städte II
Entwicklung der Stadt-Umland-Beziehungen (Urbanisierung / Sub- / Re- / Deurbanisierung); sozioökonomische Differenzierung
der Stadt; Fallbeispiele
235 – 239
19
31 3, 65 4, 72 3
Ökosystem Stadt
Merkmale der Stadt als Ökosystem; Anwenden des Strukturmodells der
Landschaft auf die Stadt; ökologischer Fußabdruck
240 – 245
45 4, 58 1–3
Stadtklima
Besonderheiten des städtische Klimas (städtische Wärmeinsel/ Wirkungsgeflecht / Smog); Auswertung von Wärmebildern
245 – 249
11
12
3
Inhaltliche Schwerpunkte
13
14
15
16/1
16/2
4
20
21
22
Wahlpflicht
23+24
Stadtklima und nachhal- Maßnahmen zur Verbesserung des Stadtklimas im Zusammenhang nach- 250 – 255
tige Stadtentwicklung
haltiger Stadt­entwicklung (Leitbilder ökologischer Stadtentwicklung,
Lokale Agenda 21); Fallbeispiele
39 4, 45 3–4,
71 4–5, 218 2
Stadtstrukturen od.
Stadtökologie od.
Nachhaltige Stadtentwicklung
39 4–5
•S
tadtstrukturen und funktionsräumliche Differenzierungen am Beispiel
einer Heimatstadt (Beispiel Freiberg, Exkursion)
• ökologische Zusammenhänge in der Stadt am Beispiel einer Heimatstadt (Beispiel Freiberg, Exkursion)
• Konzepte für eine nachhaltige Stadtentwicklung am Beispiel einer
Heimatstadt (Beispiel Freiberg, Exkursion)
258 – 265,
212 – 215
*Anmerkungen:
• Es sind jeweils Doppelstunden geplant, da im Regelfall Blockunterricht in der Sekundarstufe II erteilt wird (bei ungerader Anzahl der im Lehrplan ausgewiesenen Stunden wurde die Doppelstunde geteilt).
• Klausuren/Leistungskontrollen wurden nicht eingearbeitet; sie sind entsprechend der Terminvorgaben und der Beschlüsse der Fachkonferenzen individuell
einzuordnen.
Herunterladen