Stoff für die Abschlussklausur

Werbung
Stoff für die Abschlussklausur
1.
Logik
i.
ii.
iii.
2.
Besprechung des Eingangstests!
i.
ii.
3.
Fragen anschauen
Zusätzliche Bemerkungen von mir
Mengenlehre
i.
ii.
iii.
iv.
v.
vi.
vii.
viii.
ix.
x.
xi.
xii.
xiii.
4.
Quantorschreibweise: „es existiert“, „für alle“
Wann verwende ich Gleichheitszeichen, wann Äquivalenzpfeile
Korrekte Verneinung von Aussagen
Definition Menge, Element, leere Menge und deren Eigenschaften
Korrekte Schreibweisen: Abzählende Notation, Notation durch mathematische
Beschreibung
Schnitt und Vereinigung von Mengen (muss auch praktisch angewendet werden
können, z.B. die Vereinigung von zwei vorgegebenen Mengen bestimmen)
disjunkte Mengen
Teilmenge
Gleichheit von Mengen (wie beweise ich die?)
Potenzmenge und deren Eigenschaften
Differenz von Mengen
Komplementbildung
Mächtigkeit/Kardinalität von Mengen
kartesisches Produkt
Die Mengen der natürlichen, ganzen und rationalen Zahlen
Rechenregeln: Kommutativgesetz, Assoziativgesetz, Distributivgesetz, doppelte
Komplementbildung, De Morgan‘sche Regeln
Ungleichungen und Betrag
i.
ii.
iii.
iv.
Ordnung auf den reellen Zahlen, also die Regeln der Ordnungsrelation „<“ (kleiner):
Trichotomie (d.h. eine Zahl ist entweder positiv, negativ oder null), Transitivität,
Monotonie bzgl. Addition, Monotonie bzgl. Multiplikation mit einer positiven Zahl,
Umdrehen des Zeichens bei Multiplikation mit negativer Zahl, etc.
Definition des Absolutbetrags auf den reellen Zahlen mit allen Eigenschaften/
Rechenregeln
Rechnen mit Beträgen: Fallunterscheidung durchführen bei Auflösen von Beträgen
Intervallschreibweise
5.
Potenzen und Logarithmen
i.
ii.
iii.
iv.
v.
vi.
vii.
viii.
6.
Summen, Produkte
i.
ii.
iii.
iv.
v.
vi.
vii.
7.
Was versteht man unter einer Summe, einem Produkt? Was ist eine leere Summe,
ein leeres Produkt?
Rechenregeln: Verschieben des Summationsindexes, Konstante Faktoren,
Assoziativgesetz
Wichtige Summen: „Kleiner Gauß“, Geometrische Summe, Teleskopsumme,
Binomischer Lehrsatz mit Definition des Binomialkoeffizienten und der Fakultät
Teleskopprodukt
Vorgegebene Summen/Produkte mit dem neuen Zeichen schreiben können
Summen/Produkte berechnen
Prozentrechnung, insb. in Hinblick auf Zinsrechung (z.B. 1000 Euro Kapital, jedes Jahr
10% Zinsen, wie viel Kapital nach n Jahren?)
Beweismethoden
i.
ii.
iii.
iv.
8.
Definition der Potenz mit natürlichem Exponenten
Definition der n-ten Wurzel für natürliche n
Potenzgesetze
Definition der Eulerschen Zahl
Definition des logarithmus naturalis ln und Zusammenhang zur Exponentialfunktion
Definition des Logarithmus zu einer beliebigen Basis
Umrechnen zwischen Logarithmen verschiedener Basis
Logarithmusregeln
Direkter Beweis
Beweis durch Kontraposition
Beweis durch Widerspruch (indirekter Beweis)
Vollständige Induktion (inkl. Abschätzungen)
Funktionsbegriff
i.
ii.
iii.
iv.
v.
vi.
Definitionsbereich, Bildbereich bestimmen
Notation
Die Begriffe Bild und Urbild
Surjektivität, Injektivität, Bijektivität
Bedeutung der Umkehrfunktion
Definition der Komposition zweier Funktionen
9.
Elementare Funktionen und deren grundlegende Eigenschaften
i.
ii.
iii.
iv.
v.
vi.
vii.
viii.
ix.
10.
Elementare Kurvendiskussion aus der Schule
i.
ii.
iii.
iv.
11.
Konstante Funktionen
Identität
Monome
Polynome
Rationale Funktionen
Wurzelfunktionen
Exponentialfunktionen, insb. exp(x)
Logarithmusfunktionen, insb. ln(x)
Trigonometrische Funktionen (inkl. wichtigen Werten): Definition am Einheitskreis
und an rechtwinkligen Dreiecken, Trigonometrischer Phythagoras
Lineare Funktionen: Steigung berechnen, Geradengleichung aufstellen, senkrechte
Gerade zu Vorgegebener finden
Quadratische Funktionen: Scheitelpunkt bestimmen durch quadratische Ergänzung,
Nullstellenbestimmung mit Mitternachtsformel / quadr. Ergänzung / Satz von Vieta /
p-q-Formel, Diskriminante und Anzahl der Nullstellen
Polynome höherer Ordnung: Linearfaktorzerlegung mittels Polynomdivision,
Substitution
Rationale Funktion: Definitionslücken bestimmen, Algebraische Vielfachheit von
Nullstellen und deren Auswirkung auf den Graphen
Differentialrechung
i.
ii.
iii.
iv.
v.
vi.
Steigung an Punkten bestimmen können
Formale Definition, Differenzenquotient, Differentialquotient
Allgemeine Ableitungsregeln: Linearität, Produktregel, Kettenregel, Quotientenregel
Ableitungen von trigonometrischen Funktionen und der Exponentialfunktion
Ableitungen von Monomen und Polynomen (sowie weiteren Grundfunktionen)
Kurvendiskussion: Monotonie einer Funktion (Definition) und Zusammenhang mit
der ersten Ableitung, Notwendige Bedingung für lokales Extremum, Hinreichende
Bedingungen
Herunterladen