doc - Digitale Schule Bayern

Werbung
deutsch-digital.de „Literatur“ : Zeitung in der Schule -Analyse einer Meldung
Ein Lehrbeispiel
Analyse einer Meldung der dpa
F.A.Z. vom 30.01.1991
Drei mit Katzenkadavern gefüllte Gefrierschränke haben Mitarbeiter des
Darmstädter Gesundheitsamtes im Haus einer kürzlich verstorbenen
Rentnerin in Dieburg (Kreis Darmstadt-Dieburg) entdeckt. Da die
Wohnung auch mit Müll und Unrat - darunter 30 Jahre altes Katzenfutter
- angefüllt war, ordnete das Gesundheitsamt eine Entseuchung an. Ein
Sprecher der Behörde berichtete am Dienstag weiter, auf dem Sofa
hätten zudem zwei "unfachmännisch" ausgestopfte Hunde gesessen.
(dpa)
Drei mit Katzenkadavern
= Fachbegriff (Fachterminus, Pl. Fachtermini)
gefüllte
Partizip Perfekt, adjektivisch verwendet, wirkt anschaulich lebendig, da
das Partizip den verbalen Charakter nicht verloren hat.
Gefrierschränke
wiederum
Fachbegriff,
Kühlschrank
wäre
zudem
falsch,
Sprachschlamperei!
haben Mitarbeiter
Passiv vermeiden! Wir haben ein Subjekt! Mitarbeiter genauer als
Arbeiter.
des Darmstädter Gesundheitsamtes
genaue Herkunft
im Haus der kürzlich verstorbenen
Attribut mit Adverb der Zeit = zeitliche Genauigkeit
Rentnerin
der genauere Begriff - Berufsbezeichnungen immer genau nennen,
Namen unbedingt notieren, auch Vornamen!
in Dieburg (Kreis Darmstadt-Dieburg)
Parenthese präzisiert die Ortsangabe. Nicht alle F.A.Z.-Leser wissen, wo
Dieburg liegt. Darmstadt ist schon mehreren bekannt. Geographische
Orientierungen spielen eine wichtige Rolle.
entdeckt.
Da die Wohnung auch mit Müll und Unrat
Partizip "verschmutzt" durch genauere Beschreibung ersetzt. Dabei
verwendet der Autor als Stilmittel die abgewandelte Wiederholung
(REPETITIO). Die Begriffe sind synonym, die Wörter unterscheiden sich
in der äußeren Form (phonemisch), liegen aber in der Bedeutung
(semantisch) nicht weit auseinander. Jede Wiederholungsfigur verstärkt
ein Bild und trägt damit zur Anschauchlichkeit bei.
- darunter 30 Jahre altes Katzenfutter © www.deutsch-digital.de:
Eckehart Weiß
deutsch-digital.de „Literatur“ : Zeitung in der Schule -Analyse einer Meldung
wiederum Parenthese, die zur weiteren Vertiefung des Bildes ein
Beispiel gibt. Beachte: Daten, sofern sinnvoll und erhellend, immer
genau angeben - 30 Jahre.
angefüllt war
Zustandspassiv - Ergebnis eines Vorgangs! Bei der Wahl der Verben
stets genau sein, immer das genauere Verb suchen.
ordnete das Gesundheitsamt
Passiv vermeiden durch Einsetzen des genauen Subjekts. Passiv nur
dann sinnvoll, wenn Subjekt unbekannt ist oder unwichtig erscheint.
eine Entseuchung
Fachbegriff
an.
Ein Sprecher der Behörde
genaue Herkunft
berichtete am Dienstag weiter,
genaue Zeitangabe
auf dem Sofa
genaue Ortsangabe
hätten zudem zwei "unfachmännisch" ausgestopfte Hunde
Sorgfältige Verwendung der indirekten Rede, hier Konjuktiv II, der dann
verwendet wird, wenn der Konjuktiv I mit dem Indikativ übereinstimmt
(Konj. I von haben = haben). Der Sprecher kann sich nicht sicher sein,
ob die Hunde tatsächlich "unfachmännisch" ausgestopft wurden. Mit
"unfachmännisch" vermeidet der Autor ein nichtssagendes
Fremdwort, ersetzt "laienhaft" durch die wörtliche Übersetzung.
Fremdwörter sollten, sofern es sich nicht um Fachbegriffe handelt,
vermieden werden. Verwenden Sie Fachbegriffe, dann bitte auch
erklären.
gesessen
Stets das treffende Verb, nicht das Allerweltswort verwenden
(dpa)
Nachrichtenquelle. Unterschreiben Sie Ihre Texte mit Vor- und Zunamen.
© www.deutsch-digital.de:
Eckehart Weiß
Herunterladen