Physik Chemie ⋅ Biologie Technik LEYBOLD DIDACTIC GMBH 5/97-kem/Sf- Gebrauchsanweisung Instruction Sheet 541 72 Bandgenerator 100 kV/15 µA Van de Graaf Generator Fig. 1 Der Bandgenerator ist ein elektrostatischer Ladungserzeuger für sehr hohe Spannungen (bis 100 kV bei optimalen Versuchsbedingungen), die wegen des sehr kleinen Kurz-schlußstromes (bis 15 µA) nicht berührungsgefährlich sind. The van de Graaf generator is an electrostatic charge generator for extremely high voltages (up to 100 kV under optimum experiment conditions) which are not contact-hazardous due to the extremely low short-circuit current (up to 15 µA). 1 1 Sicherheitshinweise Safety notes • Bei laufendem Bandgenerator keine Eingriffe in die angeschlossene Schaltung vornehmen. Schaltung zur Strommessung vor dem Einschalten des Bandgenerators fertig stellen. • Do not touch or alter the connected circuit while the van de Graaf generator is running! Assemble the circuit for current measurement completely before switching on the van de Graaf generator. • Vorsicht! Gefährdung empfindlicher elektronischer Geräte (Computer, Taschenrechner, Digital-Meßgeräte) durch hochfrequente Störspitzen, die durch Spannungsüberschläge erzeugt werden. • Caution: high-frequency interference peaks caused by voltage flashover can damage sensitive electronic equipment (computers, pocket calculators, digital measuring instruments). • Kunststoffteile (Isolator 6, Rollen 3, schließlich mit Waschbenzin reinigen! • Use only naphtha spirits to clean the plastic parts (insulator 6, pulleys 3, 9 and A)! 9 und A) aus- • Laufflächen der Rollen 3, 9 und A vor jeder Inbetriebnahme sorgfältig mit Waschbenzin reinigen. • Clean the running surfaces of pulleys 3, 9 and naphtha (benzine) thoroughly before each use. A with • Gummiband 7 bei längerem Nichtgebrauch abnehmen und lichtgeschützt aufbewahren! • When the device is to be idle for longer periods, remove the rubber belt 7 and store it in a dark place. • Bandgenerator unter mitgelieferter Staubschutzhülle an einem trockenen Ort ohne unmittelbare Wärmeeinwirkung (Sonne, Heizung) aufbewahren! • Store your van de Graaf generator in a dry place under the enclosed dust cover and do not expose it to direct heat sources (sunlight, radiator)! 2 1 2 3 4 5 Beschreibung, technische Daten Metallkugel, auf Metallstab 2 aufgesteckt; mit 4-mm-Buchse (1.1) zum Abgreifen der Spannung Metallstab zur Halterung von Kugel 1 (Steckverbindung) Umlenkrolle (Kunststoff) für Gummiband 6, Achse an Metallwinkel 5 befestigt obere Metallschneide, Achse an Metallwinkel 5 befestigt Metallwinkel als Träger für 3 und 4, mit Kreuzschlitzschrauben (5.1) über Langlöcher (6.1) höhenverstellbar am Isolator 6 befestigt (Höhenverstellung nur zum Nachspannen des Gummibandes erforderlich, siehe Abschnitt 3.3) 2 1 2 3 4 5 Description, technical data Metal sphere mounted on metal rod 2; with 4-mm socket (1.1) for tapping voltage Metal rod for mounting sphere 1 (plug connection) Deflection pulley (plastic) for rubber belt 6, axle on mounted on metal angle bracket 5 Top metal edge, axle on mounted on metal angle bracket 5 Metal angle bracket as support for 3 and 4, height-adjustable with Philips-head screws (5.1) via long holes (6.1), mounted at insulator 6 (height adjustment only required for retensioning the rubber belt, see section 3.3) 6 7 8 9 A B C D E F G H Isolator aus Acrylglas, montiert auf Grundplatte B mit 2 Langlöchern (6.1) für Schrauben (5.1) Gummiband zum Ladungstransport, 5 cm breit Ersatzteil-Nr.: 309 01 411 untere Metallschneide, mit 4-mm-Buchse (8.1) zum Erden der Schneide (z. B. durch Verbinden mit Erdungsbuchse G) Andruckrolle (Kunststoff) für Gummiband 7 Umlenkrolle (Kunststoff) auf Antriebswelle für Gummiband 6 7 8 9 A B C D E F G 7 Grundplatte aus Metall Abdeckung für Antriebsmotor, auf Grundplatte B montiert Steller für Drehzahl des Antriebsmotors Ein-Ausschalter mit Betriebsanzeigeleuchte Wannenstecker mit integriertem Halter für Primärsicherung 4-mm-Erdungsbuchse, über das Netzanschlußkabel mit Erde verbunden Konduktor, bestehend aus Metallkugel auf Stativ (Metallstab in Kunststoff-Fuß), mit 4-mm-Buchse (17.1) Höhe so auf den Bandgenerator abgestimmt, daß die Mittelpunkte beider Kugeln auf gleicher Höhe sind H Acrylic glass insulator, mounted on base plate B with 2 long holes (6.1) for screws (5.1) Rubber belt for charge transport, 5 cm wide spare-part No.: 309 01 411 Bottom metal edge, with 4-mm socket (8.1) for grounding edge (e.g. through connection to ground socket G) Idler pulley (plastic) for rubber belt 7 Deflection pulley (plastic) on drive shaft for rubber belt 7 Metal base plate Cover for drive motor, mounted on base plate B Speed control for drive motor On-off switch with telltale lamp Appliance plug with integrated holder for primary fuse 4-mm ground socket, grounded via mains power lead with ground contact Conductor, consisting of metal sphere on stand (metal rod in plastic base), with 4-mm socket (17.1) Height matched to van de Graaf generator so that the midpoints of both spheres are the same height Technische Daten: Technical data: Leerlaufspannung: max.100 kV, abhängig von der Drehzahl des Motors und von den Umgebungsbedingungen Kurzschlußstrom: max. 15 µA No-load voltage: max. 100 kV, depending on motor speed and ambient conditions Short-circuit current: max. 15 µA Antriebsmotor: - Netzanschlußspannung: 230 V, 50 /60 Hz - Leistungsaufnahme: 13 VA - Primärsicherung : Schmelzsicherung Wert siehe Datenschild auf Grundplatte B Drive motor: - Mains voltage: 230 V, 50 /60 Hz - Power consumption: 13 VA - Primary protection: Fuse see data plate on base plate B for rating Abmessungen: - Bandgenerator: Metallkugel: 19 cm Ø Grundpatte: 22 cm x 20,5 cm Höhe: 57 cm Dimensions: - Van de Graaf generator: Metal sphere: 19 cm dia. Base plate: 22 cm x 20.5 cm Height: 57 cm - Konduktor Metallkugel: 9 cm Ø Höhe: 52 cm - Conductor Metal sphere: 9 cm dia. Height: 52 cm Massen: - Bandgenerator: 3,9 kg Weight: - Van de Graaf generator: 3.9 kg - Konduktor: 0,5 kg - Conductor: 0.5 kg Im Lieferumfang enthalten: - 2 Experimentierkabel Included in scope of supply: - 2 connecting leads - 1 Netzanschlußkabel - 1 mains power lead - 1 Staubschutzhülle - 1 dust cover 2 Fig. 2 Positionieren der Schneiden Positioning the edges 3 Bedienung 3 Operating the van de Graaf generator 3.1 Inbetriebnahme 3.1 Putting into operation Vor dem Einschalten des Bandgenerators Kugel 1 abnehmen (lotrecht nach oben ziehen); Schneiden wie in Fig. 2 ausrichten und so nahe wie möglich aber ohne Berührung, am Band positionieren. Buchsen (8.1) und (17.1) stets erden (z.B. über Erdungsbuchse G). Zur Demonstration des Ladungsausgleichs über eine Funkenstrecke Konduktor aus einer Entfernung von etwa 8 cm langsam an den Bandgenerator heranschieben. Orientierungswerte für Überschlagsweiten (abhängig von Umgebungsbedingungen): Before switching on the van de Graaf generator, remove sphere 1 (lift it straight up), align the edges as shown in Fig. 2 and position them so that they are as close as possible to the belt without actually touching it. Always ground sockets (8.1) and (17.1) (e.g. via ground socket G). To demonstrate charge balancing across a spark gap, slowly push the conductor toward the van de Graaf generator, starting at a distance of about 8 cm. Orientation values for flashover distances (depending on ambient conditions): U (kV) s (cm) U (kV) s (cm) 30 1 55 2 80 3 100 4 125 5,5 3.2 Polaritätsanzeige; Strom- und Spannungsmessung 30 1 55 2 80 3 100 4 125 5.5 3.2 Demonstrating polarity; measuring current and voltage Zur Polaritätsanzeige entweder Meßinstrument verwenden (s.u.) oder Kugel bei freilaufendem Bandgenerator mit Glimmlampe (z.B. aus 505 41) berühren (Aufleuchten der der Kugel zugewandten Elektrode bei negative geladener Kugel). To demonstrate the polarity, either use a measuring instrument (see below) or touch the sphere with a glow lamp (e.g. from 505 41) while the van de Graaf generator is running) The electrode facing the sphere lights up when the sphere is negatively charged). Recommended for measuring current and voltage: demo-multimeter, zero point center (531 915) with high-voltage probe (531 93). To measure the short-circuit current, connect socket (1.1) to socket (8.1) (which is grounded e.g. via socket G) via the demo-multimeter (measuring range 10 µA DC or 30 µA DC). For voltage measurement (measuring range 100 kV DC or 300 kV DC), touch the sphere with the high-voltage probe. Empfehlenswert zur Strom- und Spannungsmessung: Demo-Multimeter, Nullpunkt Mitte (531 915) mit Hochspannungstastkopf (531 93). Zur Messung des Kurzschlußstroms Buchse (1.1) über DemoMultimeter (Meßbereich 10 µA( oder 30 µA() mit der z.B. über Buchse G geerdeten Buchse (8.1) verbinden; zur Spannungsmessung (Meßbereich 100 kV( oder 300 kV() Kugel mit Hochspannungstastkopf berühren. 3 3.3 Beseitigung von Störungen bei unzureichender Spannung bzw. Ladung 3.3 Eliminating problems in the event of insufficient voltage or charge Ursache Feuchtigkeit Cause Moisture Bandflattern Schneidenstellung Verschmutzung 4 Abhilfe Bandgenerator mit Warmluft (z.B. aus einem Fön) trocknen Nach Abnahme der Kugel und Kreuzschlitzschrauben (5.1) lockern und Band durch Verschieben von Winkel nachspannen; Schrauben wieder sorgfältig anziehen Schneiden und auf richtige Stellung überprüfen (siehe Fig. 2). Beide Schneiden so nahe wie möglich an das Band heranbringen, ohne es jedoch zu berühren. Verschmutzte Rollen , und (Bandabrieb) und den Isolator von Zeit zu Zeit mit ei-nem benzingetränkten Lappen säubern. Niemals Lösungsmittel zur Reinigung verwenden! 4 8 5 1 3 9 6 A Austausch der Primärsicherung Wert siehe Datenschild auf der Grundplatte B. Einsatz a mit Fassung für Primärschmelzsicherung b und Reservesicherung c heraushebeln (Fig. 3.1). Defekte Sicherung b entfernen und durch die auf richtigen Sicherungswert überprüfte Reservesicherung c ersetzen (Fig. 3.2). Neue Sicherung (Wert siehe Sicherungsschild auf der Gehäuse-Rückseite) als Reservesicherung c einsetzen und Einsatz a wieder einschieben. Fig. 3.1 Solution Dry the van de Graaf generator with hot air (e.g. from a blow dryer) Remove sphere , loosen Philips screws (5.1) and retension the belt by moving angle bracket ; then retighten the screws carefully. Loose belt 1 5 Edge positioning 39 6 Dirt 4 4 8 Make sure edges and are positioned correctly (see Fig. 2). Position the two edges so that they are as close as possible to the belt without actually touching it. Clean dirty pulleys , and (belt friction) and the insulator from time to time with a cloth soaked in naphtha. Never use solvents for cleaning! A Replacing the primary fuse See data plate on base plate B for rating Pry out insert c) (Fig. 3.1). a with holder for primary fuse b and spare fuse Replace the defective fuse b using a new fuse been checked for the correct rating (Fig. 3.2). c which has Insert the new spare fuse c (see fuse plate on rear of housing for rating) and put the insert a back in the device. Fig. 3.2 LEYBOLD DIDACTIC GMBH ⋅ Leyboldstrasse 1 ⋅ D-50354 Hürth ⋅ Phone (02233) 604-0 ⋅ Telefax (02233) 604-222 ⋅ Telex 17 223 332 LHPCGN D © by Leybold Didactic GmbH, Printed in the Federal Republic of Germany Technical alterations reserved