Seminar Marktpsychologie

Werbung
Seminar Marktpsychologie
Inhalte
Das Seminar dient der Vermittlung marktpsychologischer Mechanismen, die auf die KaufEntscheidungen von Kunden wirken. Dabei sollen folgende Fragen geklärt werden:
a) Warum kaufen wir?
b) Welche psychologischen Mechanismen werden seitens der Unternehmen eingesetzt, um
Konsumenten zum Kaufen zu bewegen?
Um diese Fragen zu beantworten, werden den Studenten zunächst theoretische Inhalte vermittelt,
die sie anschließend in einem praxis-orientierten Projekt anwenden sollen. Zu den theoretischen
Inhalten des Seminars zählen:
a) Der globale Konsument: Welche Charakteristika konstituieren den globalen Konsumenten?
Wie kauft der globale Konsument ein? Welche Werte sind ihm wichtig?
b) Das Konzept “Kultur”: Was ist Kultur? Wie wird Kultur definiert und welche Rolle spielt sie
hinsichtlich des Konsums?
c) Marktforschung. Wie wird Marktforschung bei der Analyse von Kaufentscheidungen
eingesetzt?
d) Psychologische Mechanismen hinsichtlich Produkt- und Preisgestaltung, Distribution und
Werbung: Dieser Block dient der primären Frage, warum Konsumenten einkaufen.
Spezifische Themen sind Werbegestaltung, Produktgestaltung, Markenbildung,
Verkaufstechniken, usw.
e) Kritische Seite des Konsums. Beleuchtet kritische Aspekte des Konsums wie gängige
Schönheitsbilder, falsche Ernährung, falsche Werbeversprechen, usw.
Ziele
Das Ziel dieses Seminars ist zunächst die Vermittlung theoretischer marktpsychologischer
Mechanismen. In Diskussionen und Gruppenübungen werden die Theorie gemeinsam im Seminar
erarbeitet. Die Studenten haben dabei die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen als Konsumenten
mit in die Diskussion einzubringen. Anschließend sollen die Studenten bekannte (Web)Unternehmen
analysieren und dort gängige Mechanismen, die sie vorher im Seminar kennengelernt haben,
erkennen und erklären, wie diese Kaufentscheidungen und den Konsum allgemein beeinflussen.
Beurteilungskriterien
Insgesamt können die Studenten 100 Punkte im Seminar erreichen. Diese setzen sich wie folgt
zusammen
-
Peer Rating (Beurteilung jedes einzelnen Gruppenmitgliedes durch die Gruppe)
Mündliche Partizipation
Gruppenprojekt (Abschlusspräsentation)
10
40
50
Notenschlüssel
100 – 90
89 – 80
79 – 70
69 – 60
unter 60
1
2
3
4
ungenügend
Literatur
-
Felser, G. (2007). Werbe- und Konsumentenpsychologie. Berlin: Springer.
Häusl, H.-G. (2013). Kauf mich. Wie wird zum Kauf verführt werden. Haufe TaschenGuide.
Kinnear, T. & Taylor, J. (1991). Marketing Research: An Applied Approach. New York:
McGraw-Hill.
Ries, A. (2012). Positioning: Wie Marken und Unternehmen in übersättigten Märkten
überleben.
Schwartau, S. (2007). Vorsicht Supermarkt. Wie wir verführt und betrogen werden. Göttingen:
Hogrefe.
Ullrich, W. (2008). Habenwollen: Wie funktioniert die Konsumkultur.
Weitere relevante Literatur wird den Studenten in Form von PDF-Dateien zur Verfügung gestellt.
Herunterladen