Call for Papers International Bilingual Conference The European Salon: Nineteenth-Century Salonmusik 2-4 October 2015, National University of Ireland, Maynooth Keynote speakers: Professor Susan Youens, Professor Harald Krebs, and Professor Glenn Stanley As socio-cultural institutions, salons had a great political, artistic and scientific impact on nineteenthcentury history. Although the depth of the acquaintanceships that developed between salon attendees of different backgrounds is questioned by such famous salon visitors as Heinrich Heine (1797-1856) and Frances Milton Trollope (1779-1863), the attempt at overcoming social, religious and educational limitations in the salon was a singular phenomenon of the time. The typical salon sociability, which gathered a few regular attendees and a changeable circle of visitors around a female host and moderator, provided a unique opportunity for female artists to share their knowledge and skills on a semi-public platform. Additionally, it also welcomed artists of varied social and cultural backgrounds. While the purposes of nineteenth-century salons were diverse, all of them had in common the ubiquity of music. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) considers music as the ‘most innocent and most comfortable mediator in a society’, an observation which reflects the purely entertaining function of music in non-musical salons. In an ironic way, E. T. A. Hoffmann (1776-1822) provides a critical perspective on the role of music in the salon in his satire Des Kapellmeisters Johannes Kreislers Dissertatiuncula über den hohen Wert der Musik (published in 1812): ‘You enter the hall, the centre of attention is the steaming kettle, around which the elegant ladies and gentlemen are gathering. Gambling tables are being moved, the piano has been opened, and the music serves as a pleasant way of entertainment. Indeed, a good musical selection will not do any harm as even the card players will accept it, although they are dealing with such important issues as profit and loss’. The ubiquity of music was related to the domestic status of music towards the middle of the nineteenth century, an era when, according to Andreas Ballstaedt, the salon became an opportunity for members of the bourgeoisie to present their houses to a selected audience in order to demonstrate their wealth and educational background. However, as the aesthetic appreciation of music increased, the marginal role assigned to music in a salon was, for connoisseurs, no longer acceptable. In 1844/1845, Hermann Hirschbach (1812-1888) makes the critical point that ‘everybody plays the piano, and a bunch of bad composers is rushing to satisfy the lustfulness of low-standard dilettantes’. The declining quality compositional thought in music specifically intended for performance in a salon was also noted by Robert Schumann (1810-1856), who coined the term Salonmusik for such productions in 1836. He describes Salonmusik as a ‘combination of sentiment and piano passage’, a definition which alludes to the distinction between music lovers driven by sentimental emotion and connoisseurs looking for an intellectual challenge. The audience in a nineteenth-century salon could include both music lovers and connoisseurs, welleducated and rather less-educated dilettantes, a combination which resulted in a repertoire of mixed compositional quality. Moreover, musical salons such as the Sunday gatherings led by Fanny Hensel (1805-1847) attracted excellent musicians and composers at an international level, whose performance and compositional standards were incomparably superior to those in a non-musical salon. In 1853, Johann Christian Lobe (1797-1881) responds to the general renunciation of music for the salon in the middle of the nineteenth century. He categorises Beethoven’s bagatelles, Weber’s Aufforderung zum Tanze, Schubert’s marches for four hands, Mendelssohn’s Songs without Words and Schumann’s Kinderszenen as Salonmusik, and asks provocatively if these compositions should be despised just because initially they were composed for performance in salons. ‘Nobody would deny that there are cheap and inelegant compositions among the Salonmusik,’ he continues, ‘but we must not disregard the entire genre because of such indifferent compositions’. In accordance with Lobe, both Ballstaedt and Peter Gradenwitz conclude that the musical repertoire generated by the nineteenth-century salon was as diverse as the salons’ purposes and audiences. It ranges from Lieder to opera arias, passages from sacred and chamber music to piano miniatures. Encouraged by Ballstaedt’s and Gradenwitz’s observation as well as Johann Christian Lobe’s espousal of Salonmusik, and despite the rather sceptical nineteenth-century reception of music for the salon, this interdisciplinary conference seeks to re-evaluate the significance of both the broad and diverse category of music performed in and/or composed for the salon and the extra-musical functions of the salon within the context of the nineteenth-century socio-cultural discourse. We invite abstracts for individual 20-minute papers by both academic scholars and performers in either English or German; for themed panel sessions (comprising three individual papers); and for roundtable sessions (up to six people, each presenting a position paper, followed by a discussion). In view of the role of musical practice in the salon, we especially welcome proposals for lecture recitals and other performative forms of presentation. Proposed research areas include but are not limited to: - The nineteenth-century European salon as a social forum and its artistic output as a social document; The salon as a special performative opportunity for women; A re-classification of composers specialising in Salonmusik and composers of European art music performing in European salons; The role of music during the Biedermeier period; Case studies of specific nineteenth-century European music salons and/or their attendees; The relationship between salonieres, attendees, performers, publishers, and/or reviewers, i.e. the relationship between the private, the semi-public and the public domains; Publishers of Salonmusik and their contribution to the popularity of the genre; Virtuosity and quasi-virtuosic Salonmusik versus dilettantism; A re-evaluation of art-forms typically performed in salons, and their impact on the musical repertoire of the nineteenth century and beyond; Analyses of typical Salonmusik and works performed in salons such as fantasias, impromptus, etudes, transcriptions, variations, polonaises, ballades, waltzes, boleros, mazurkas and others. Abstracts of c300 words, along with a short biography of no more than 150 words and an outline of the technology needed for the presentation, should be sent in a word-compatible format by Friday, 6 February 2015 to [email protected]. Successful applicants will be notified by mid-March 2015. The organising committee includes Brigitte Bark (NUIM), Anja Bunzel (NUIM), Dr Lorraine Byrne Bodley (NUIM), Dr Patrick Devine (NUIM), Dr Alison Hood (NUIM), Dr Aisling Kenny (DkIT), Barbora Kubečková (NUIM), and Dr Wolfgang Marx (UCD). Call for Papers Internationale zweisprachige Konferenz Der europäische Salon: Salonmusik im 19. Jahrhundert 2.-4. Oktober 2015, National University of Ireland, Maynooth Impulsreferate: Prof. Dr. Susan Youens, Prof. Dr. Harald Krebs und Prof. Dr. Glenn Stanley Als sozio-kulturelle Institutionen hatten Salons einen bemerkenswerten Einfluss auf das politische, künstlerische, und wissenschaftliche Geschehen des 19. Jahrhunderts. Obwohl die Beständigkeit von stände- und religionsübergreifenden Salonbekanntschaften außerhalb des Salons von berühmten Salonbesucher_innen wie zum Beispiel Heinrich Heine (1779-1863) oder Frances Milton Trollope (1779-1863) kritisch hinterfragt wurde, gilt der gewöhnlich von einer Salongesellschaft unternommene Versuch einer Überwindung sozialer, religiöser und bildungsbedingter Grenzen als ein einmaliges Phänomen im sozio-kulturellen Diskurs des 19. Jahrhunderts. In einer typischen Salongeselligkeit empfing eine Gastgeberin einen überschaubaren Kern wiederkehrender Gäste und einen größeren ständig wechselnden Publikumskreis. Diese Plattform, die zudem auch Künstler_innen unterschiedlichster sozialer und kultureller Herkunft Zugang gewährte, bot kunstschaffenden Frauen die einmalige Gelegenheit, ihr Wissen und ihre artistischen Fähigkeiten einer an Kunst interessierten Halböffentlichkeit zu präsentieren. Waren die Absichten der einzelnen Salonzusammenkünfte grundverschieden, so hatten alle Salons eines gemeinsam, nämlich die Allgegenwart von Musik. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) schreibt der Musik in Salons eine unterhaltende Funktion zu und bezeichnet sie als das „unschuldigste und angenehmste Bindungsmittel in der Gesellschaft“. Auf ironische Weise schildert E. T. A. Hoffmann (1776-1822) das oberflächliche Salongeschehen in seiner Satireschrift Des Kapellmeisters Johannes Kreislers Dissertatiuncula über den hohen Wert der Musik (veröffentlicht 1812): „Du trittst ein in den Saal; die dampfende Teemaschine ist der Brennpunkt, um den sich die eleganten Herren und Damen bewegen. Spieltische werden gerückt, aber auch der Deckel des Fortepiano fliegt auf, und auch hier dient die Musik zur angenehmen Unterhaltung und Zerstreuung. Gut gewählt, hat sie durchaus nichts störendes, denn selbst die Kartenspieler, obschon mit etwas Höherem, mit Gewinn und Verlust, beschäftigt, dulden sie willig“. Einen Schritt weiter geht Hermann Hirschbach (18121888), der 1844/1845 konstatiert, dass „alles klimperte, und ein Haufen der schlechtesten Tonsetzer beeilte sich, die Lüsternheit des niedrigsten Dilettantismus zu befriedigen“. Laut Andreas Ballstaedt ist die Allgegenwart von Musik eng verbunden mit dem sich in der Mitte des 19. Jahrhunderts herausbildenden Status von Musik als häusliche Selbstverständlichkeit. Im Zeitalter des Biedermeier verwandelte sich das bürgerliche Haus nicht selten in einen halböffentlichen Salon, dessen Reichtum und Bildungsgrad einer auserwählten Zuhörer- und Zuschauerschaft präsentiert wurde. Allerdings war die angestiegene ästhetische Wertschätzung der Musik, die sich im 19. Jahrhundert besonders in den Kreisen der Musikkenner_innen vollzog, schlecht vereinbar mit dem eher geringen Stellenwert der Musik im Salon. Der von Hirschbach aufgegriffene kompositorisch-innovative Verfall der im Salon aufgeführten Musik wurde erstmals von Robert Schumann (1810-1856) öffentlich kritisiert. 1836 etabliert Schumann den Begriff Salonmusik für die Musik, die speziell zur Aufführung im Salon komponiert wurde, und die er als eine „Kombination von Sentimentalität und Clavierpassage“ umschreibt. Diese Definition spielt an auf die Unterscheidung zwischen Musikliebhaber_innen, deren musikalische Vorlieben sich an emotionalen Gesichtspunkten orientieren, und Kenner_innen, die in der Musik eine intellektuelle Herausforderung suchen. Das Salonpublikum im 19. Jahrhundert setzte sich sowohl aus Liebhaber_innen als auch aus Kenner_innen – aus gebildeten und eher ungebildeten Dilettant_innen – zusammen, woraus ein musikalisches Repertoire von gemischter kompositorischer Qualität hervorging. Zum Beispiel zogen die von Fanny Hensel (1805-1847) geleiteten Sonntagsmusiken Komponist_innen höchsten (internationalen) Ranges an, sodass der im Hensel’schen Salon herrschende musikalische Anspruch mit dem Standard allgemeiner Salons kaum vergleichbar war. Die vorschnelle Anklage jeglicher Art von Musik für den Salon thematisiert Johann Christian Lobe (1797-1881) bereits 1853. Er kategorisiert Beethovens Bagatellen, Webers Aufforderung zum Tanze, Schuberts vierhändige Märsche, Mendelssohns Lieder ohne Worte und Schumanns Kinderszenen als Salonmusik und fragt provokativ, ob diese Kompositionen verachtet werden sollten, nur weil sie ursprünglich für die Aufführung im Salon komponiert wurden. „Dass es unter Salonmusik gar mancherlei Erscheinungen gibt, die nichts bedeuten und völlig wertlos sind, wer wollte das leugnen?“, führt er fort, „aber um solcher Nichtigkeiten willen dürfen wir nicht sofort die ganze Art verwerfen“. Auch Andreas Ballstaedt und Peter Gradenwitz heben hervor, dass das musikalische Repertoire in den Salons des 19. Jahrhunderts, das Lieder, Opernarien, Auszüge aus Kirchen- oder Kammermusik sowie kürzere Klavierstücke mit einschloss, so vielseitig wie das Publikum und die Ziele der einzelnen Salons war. In Anlehnung an diese Feststellung sowie an Johann Christian Lobes Eintreten für Musik für den Salon regt diese interdisziplinäre Konferenz trotz der eher skeptischen Bewertung von Salonmusik durch Musikkenner_innen des 19. Jahrhunderts eine erneute Auseinandersetzung mit der Signifikanz des kompositorischen und performativen Repertoires sowie mit den außermusikalischen Funktionen des Salons im Kontext der sozio-kulturellen Rahmenbedingungen des 19. Jahrhunderts an. Wir bitten interessierte Akademiker_innen und Musiker_innen um die Zusendung von Vorschlägen in deutscher und englischer Sprache für individuelle 20-minütige Vorträge; einem bestimmten Thema gewidmete Sitzungen, die drei individuelle Vorträge beinhalten; und für Diskussionsrunden bestehend aus bis zu sechs Personen. Besonders willkommen sind performative Vortragsvorschläge, da das Konferenzprogramm sowohl musikhistorische und -theoretische Reflexionen als auch praktische Einblicke in die Salongesellschaft des 19. Jahrhunderts bieten soll. Wir freuen uns auf Vorschläge zu folgenden und darüber hinausgehenden Fragestellungen: - Der europäische Salon als sozio-kulturelles Forum und das Salonrepertoire als Zeitzeugnis sozio-kultureller und künstlerischer Rahmenbedingungen des 19. Jahrhunderts, Der Salon als besondere performative Gelegenheit für Frauen, Eine Neubeurteilung von Salonmusikkomponist_innen und Komponist_innen europäischer Kunstmusik, die ihre Werke in europäischen Salons vortrugen, Die Rolle der Musik im Biedermeierzeitalter, Fallstudien spezifischer europäischer Salons und/ oder deren Besucher_innen im 19. Jahrhundert, Beziehungen zwischen Saloniéres, Besucher_innen, Musiker_innen, Verlagshäusern und/ oder Musikkritiker_innen, d.h. Wechselwirkungen zwischen Privatleben, Halböffentlichkeit und Öffentlichkeit, Virtuosität, quasi-virtuose Salonmusik und Dilettantismus, Eine Neubeurteilung von für den Salon typischen Kunstformen sowie von deren Einfluss auf das musikalische Repertoire des 19. Jahrhunderts und darüber hinaus, Musikalische Analyse von Salonmusik und Werken, die in Salons aufgeführt wurden, z. B. von Fantasien, Impromptus, Etüden, Transkriptionen, Variationen, Polonaisen, Balladen, Walzern, Boleros, Mazurkas, und anderen. Vorschläge (ca. 300 Wörter) sind gemeinsam mit einer Auflistung der für den Vortrag benötigten Technik und einer Biografie der/des Vortragenden (ca. 150 Wörter) in einer Word-kompatiblen Datei bis Freitag, 6. Februar 2015 zu senden an [email protected]. Die Bekanntgabe der Annahme ist bis spätestens Mitte März 2015 vorgesehen. Das Organisationskomitee setzt sich zusammen aus Brigitte Bark (NUIM), Anja Bunzel (NUIM), Dr. Lorraine Byrne Bodley (NUIM), Dr. Patrick Devine (NUIM), Dr. Alison Hood (NUIM), Dr. Aisling Kenny (DkIT), Barbora Kubečková (NUIM) und Dr. Wolfgang Marx (UCD).