B au en fü r Mü n ch en Mo d ern isieru ng Au

Werbung
Adresse
Paulanerplatz 1a-10
Franz-Prüller-Str. 1-5
Bauherrin
GWG München
Architektur
ABS • ARCHITEKTURBÜRO STOCKER
Dipl.-Ing., Architekt + Stadtplaner
Wolfgang Stocker, München
Umfassende Modernisierung
München Au
Paulanerplatz 1a-10
Franz-Prüller-Straße 1-5
Freiraumplanung
Teutsch-Ritz-Rebmann
Landschaftsarchitekten, München
Bauleitung
ABS • ARCHITEKTURBÜRO STOCKER
Dipl.-Ing., Architekt + Stadtplaner
Wolfgang Stocker, München
Konzept
Besondere ökologische bzw. familienfreund liche Maßnahmen
Gasbrennwert-Kessel (Zentralheizung)
Zentrale Warmwasseraufbereitung mit
Legionellenschaltung
Regenwasserversickerung auf eigenem
Grundstück
Kinderspielplätze
Wohnungen
1-Zimmer-Wohnungen für 1 Person:
2-Zimmer-Wohnungen für 1-2 Person:
3-Zimmer-Wohnungen für 3-4 Person:
4-Zimmer-Wohnungen für 4 Person:
Flächen
Durchschnittliche Wohnungsgröße
Baukosten
Gesamt
reine Baukosten
= je m² Wohnfläche
Förderung
Nach EOF
Jahres-Heizwärmebedarf
Aufstockung
Bestand + Aufstockung
Fertigstellung
1.-4. Bauabschnitt 2007
VE 1052
Fotos:
Ingrid Scheffler, München
Wolfgang Stocker, München
GWG München
Heimeranstraße 31
80339 München
Mehr Informationen unter:
www.gwg-muenchen.de
6
70
26
7
56 m²
8.156.000,- c
5.460.000,- c
917,- c
109 WE
35,7 kWh/m²a
57,5 kWh/m²a
Bauen für München Modernisierung Au
ABS • ARCHITEKTURBÜRO STOCKER
Teutsch-Ritz-Rebmann Landschaftsarchitekten
Freiflächen
Umfassende Modernisierung
München Au
Paulanerplatz 1a-10
Franz-Prüller-Str. 1-5
ABS • ARCHITEKTURBÜRO STOCKER
Teutsch-Ritz-Rebmann Landschaftsarchitekten
Rahmenbedingungen
Dem städtebaulichen Leitbild der 1950er
Jahre, der aufgelockerten, durchgrünten Stadt
folgten auch die Gestalter des Quartiers um
den Paulanerplatz. Das Wohnquartier fügt
sich gefällig in den kleinteiligen, historischen
Kontext der Altstadthäuser entlang des Auer
Mühlbaches ein. Die städtebauliche Situation
mutet kleinstädtisch an – eingebettet in viel
Grün und doch nur 10 Gehminuten vom
Marienplatz, dem Zentrum Münchens entfernt.
Die Gebäude wurden zwischen 1954 und
1956 erbaut und bilden durch ihre leicht
gedrehten Stellungen zueinander eine typische
Siedlungsstruktur dieser Zeit.
Planungskonzept Modernisierung
den ruhigen Innenbereich mit altem Baumbestand gruppieren sich die Wohngebäude,
aufgelockert in unterschiedlicher Größe und
Anordnung.
Durch die neuen, vorgehängten, großzügigen
Balkone öffnen sich die Wohnungen zu einer
neu gestalteten innerstädtischen Oase. Die
Attraktivität wird durch die angenehme, warme
Farbgebung der Gebäude noch gesteigert.
Im Inneren zwang die schlechte Gebäudesubstanz, veraltete Gebäudetechnik und nicht mehr
marktgerechte Grundrisse zur umfassenden
und nachhaltigen Modernisierung: zum Teil einseitig orientierte Klein- und Kleinstwohnungen
mit gefangenen Räumen wurden zu größeren,
hellen Wohnung zusammengelegt – die Grundrisse den heutigen Ansprüchen angepasst.
Durch zeitgemäße Sanitärräume und die neugeschaffenen Balkone konnte der Wohnwert
erheblich gesteigert werden. Die Hauseingänge und Treppenhäuser erhielten ein neues,
freundliches Gesicht.
Zur Einsparung von Heizenergie und Wasser
erfolgten umfangreiche Umbaumaßnahmen:
isolierverglaste Fenster und Fenstertüren, Gasbrennwert-Kessel, Wasseruhren, wassersparende Armaturen und Spülkästen wurden
eingebaut und die Außenwände, Dächer, Kellerdecken, ebenso die Heizungs- und Wasserrohre gedämmt. Das anfallende Regenwasser
wird durch Versickerung dem Grundwasser
wieder zugeführt.
Gebäude Franz-Prüller-Straße 1-5
Vor der Modernisierung
Im Rahmen der Modernisierung der Gebäude
wurden auch die Freianlagen überplant und
neu gestaltet. Der vorhandene Baumbestand
konnte zum Teil erhalten werden und bestimmt im südlichen der beiden Wohnhöfe
den Verlauf der inneren Erschließungswege.
Ein Teil des Baumbestandes wurde aufgrund
mangelnder Vitalität entfernt und durch Neupflanzungen ersetzt. So konnte auch die vorhandene, zum Teil massive Verschattung der
Wohnungen deutlich reduziert werden. Neu
angelegte Pflanzungen entlang der Wohngebäude schaffen mehr Distanz zwischen den
halböffentlichen Wegen und den Wohnungen
mit Balkonen. Diese Pflanzungen setzen sich
zusammen aus Stauden und einzelnen Solitärsträuchern, so dass, hier auch langfristig, eine
gute Belichtung der Wohnungen gewährleistet
bleibt.
Die bisher in der Wohnanlage auf verschiedene Standorte verteilten Abfallsammelplätze
sind nun im westlichen Hof in einem Bau zusammengefasst: eine moderne Abfallentsorgungseinrichtung mit extensiv begrüntem
Dach, die geschickt in die Grünanlagen integriert ist. Unter deren Dach ist nun auch ein
Lagerraum für die Arbeitsutensilien des Hausmeisters der GWG München untergebracht.
Dieses Gebäude schließt den Hof zur Straße
hin räumlich ab, während im Süden der alte
Baumbestand am Kegelhofbach die Kulisse
prägt. So ergibt sich ein definierter Grünraum
mit hoher Aufenthaltsqualität.
Dazu beigetragen hat auch der Abriss der ehemaligen Garagengebäude. Der Grund wurde
entsiegelt und offene, eingegrünte Stellplätze
wurden neu geschaffen. Eine ähnliche Raumsituation ergibt sich im östlichen Wohnhof:
hier schirmt eine Schnitthecke zur Straße hin
ab; die südliche Baumkulisse leitet über zum
dichten Baumbestand entlang des Auer Mühlbaches und zur direkt anschließenden, landschaftsprägenden Isarhangkante.
Wohnungsnahe Kleinkinderspielplätze wurden
in beiden Höfen neu geschaffen und ergänzen
das Spielangebot, des direkt südlich angrenzenden, öffentlichen Spielplatzes. Sitzbänke
bieten den Mietern die Möglichkeit des Aufenthalts im Freien.
Ostansicht Paulanerplatz 10 und
Franz-Pruller 1-5
Freiflächenplan (Ausschnitt)
Grundriss Wohnungen vor (oben) und
nach der Modernisierung (unten)
Durch behutsame Erweiterungen der Wohnflächen mittels Aufstockung wurden die gewachsenen Qualitäten des Quartiers bewahrt und
eine zusätzliche Versiegelung verhindert. Um
Grundriss Regelgeschoss
Ausschnitt Fassade mit Detail
der Balkonanbindung
Herunterladen