Cresta Park Zürich LowEx-Nullenergie-Konzept mit jahreszeitlicher Energiespeicherung im Erdreich Projekt Im beliebten Zürcher Stadtteil Wollishofen gelegen, ist der Cresta Park ein Juwel für anspruchsvolle Stadtmenschen. Wer hier lebt, geniesst das Privileg einer kleinen, eleganten Überbauung mit Privatsphäre und exklusivem Ambiente. Wo sonst lässt sich der Alltag schneller vergessen als in einem perfekten Zuhause. Grosszügige Aussenräume, wechselnde natürliche Lichtspiele und ein atemberaubendes Panorama versprechen Erholung für Körper und Geist. Die Hektik des Tages verfliegt, sobald Sie Ihre neue Wohnung im Cresta Park betreten. Wohnen und leben Sie mit allen Sinnen, 365 Tage im Jahr. Herzlich willkommen im Cresta Park. www.crestapark.ch Warmwasser 45°C 50°C Erdsondenfeld Serieschaltung Auf dem Dach der 5 Mehrfamilienhäuser sind Hybridkollektoren für die Lieferung von Wärme und Strom installiert. Die Wärmeerzeugung erfolgt mit Wärmepumpen. Wärmepumpe Wärmetauscher Speicher Die Abwärme des Abwassers wird als Quelle für die Wärmepumpe genutzt. Die Wärme aus den Hybridkollektoren wird einerseits für die Warmwasser-Vorwärmung und andererseits auch als Wärmequelle für die Wärmepumpe eingesetzt. QuellenSpeicher Prinzip Für den Ersatzneubau in Zürich-Wollishofen hat Halter AG ein innovatives Konzept für eine exergetisch optimierte Versorgung erarbeitet. 20°C Heizung Kaltwasser Ergänzt wird das System mit einem Erdsondenfeld für die Energiespeicherung. Abwasserwärme Hybrid-Kollektor Deckungsgrad der Wärmeerzeuger Die Leistung der Hybridkollektoren und die Abwasserwärme ist höher als der Wärmebedarf. Die überschüssige Energie Überschuss wird ins Erdreich eingelagert. 120 100 Dies führt zu einer jahreszeitlichen Wärmespeicherung. Das Erdreich wird sich über die Jahren erwärmen und die Effizienz der Wärmepumpe steigt an. Leistung [kW] Temperatur [°C] 30 25 Jan Feb Jul Aug Sep Okt Dez Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Entnahme Erdreich Ladung mit Abwasserwärme Leistung [kW] Ladung mit Hybridkollektor -20 Jan 1 99 197 295 393 491 589 687 785 883 981 1'079 1'177 1'275 1'373 1'471 1'569 1'667 1'765 1'863 1'961 2'059 2'157 2'255 2'353 2'451 2'549 2'647 2'745 2'843 2'941 3'039 3'137 3'235 3'333 3'431 3'529 3'627 3'725 3'823 3'921 4'019 4'117 4'215 4'313 4'411 4'509 4'607 4'705 4'803 4'901 4'999 5'097 5'195 5'293 5'391 5'489 5'587 5'685 5'783 5'881 5'979 6'077 6'175 6'273 6'371 6'469 6'567 6'665 6'763 6'861 6'959 7'057 7'155 7'253 7'351 7'449 7'547 7'645 7'743 7'841 7'939 8'037 8'135 8'233 8'331 8'429 8'527 8'625 8'723 Dadurch kann ein Aufheizen der Wohnungen deutlich verringert werden, was zu einem erhöhten Wohnkomfort führt. Der Exergieanteil der Wärmepumpe (Strom) und die daraus folgende Effizienz einer Wärmepumpe ist in starkem Masse von der Differenz der Wärmequelle und der Wärmeabgabe abhängig. Durch die Planung tiefer Systemtemperaturen für Heizung und Warmwasser sowie die die Ladung des Erdreiches und eine optimierte ErdsondenSchaltung resultiert ein äusserst effizientes LowEx-Konzept. Arbeitszahl einer Wärmepumpe in Abhängigkeit des Temperaturhubes 10 Arbeitszahl [-] Im Sommer, bei hohen Aussentemperaturen, bezieht die Wärmepumpe die Wärme für die Produktion des Warmwassers nicht aus dem Erdreich sondern aus den Bodenheizungen der Wohnungen. Das Ziel von effizienten Konzepten ist es den Exergie-Anteil bei Wärmenutzung möglichst tief zu halten (Low Exergy = «LowEx» ). LowEx Komfort Leistung [kW] Mai Erhöhter Sommerkomfort Winter 19 MWh Nov Apr Jahresstunden 0 Jun Mrz 0 -60 5 Mai Sommer -40 10 Apr 60 60 15 Mrz Warmwasser von Sonne Energiebilanz Erdreich Produktion 59 MWh (148%) 9 MWh (40%) Feb 22% Jahresstunden 20 Jan Warmwasser+Heizung mit Solar-Wärmepumpe 1 188 375 562 749 936 1'123 1'310 1'497 1'684 1'871 2'058 2'245 2'432 2'619 2'806 2'993 3'180 3'367 3'554 3'741 3'928 4'115 4'302 4'489 4'676 4'863 5'050 5'237 5'424 5'611 5'798 5'985 6'172 6'359 6'546 6'733 6'920 7'107 7'294 7'481 7'668 7'855 8'042 8'229 8'416 8'603 Jan Der Anteil an autonom produziertem Strom erreicht auch im Winter 40 %. Jan 45% 80 0 10 Im Sommer hingegen wird ein StromÜberschuss produziert, welcher ins Netz geliefert wird. Über das ganze Jahr bilanziert wird auf allen Häusern genügend Strom produziert, um damit die Wärmepumpen für Heizung und Warmwasser zu betreiben - Nullenergie. Verbrauch Heizung+Warmwasser mit Abwasser-Wärmepumpe 20 Sondenaustritt Jahr 2 Sondeneintritt Jahr 2 Sondeneintritt Jahr 20 Sondenaustritt Jahr 20 Die erzeugte elektrische Energie wird in erster Linie für die Wärmepumpen genutzt. Im Winter wird dies nicht ausreichen und es muss zusätzlich Strom aus dem Netz bezogen werden. Elektrizitätsbilanz, Tageswerte 18% 15 20 Jahr 45 MWh Heizung+Warmwasser mit Erdspeicher-Wärmepumpe 40 Zur Verringerung der Verluste sind die Erdsonden hydraulisch in Serie geschaltet, das heisst, die kältere Temperatur ist im äusseren Ring der Erdsonden und die Wärmere im Innern. 25 15% 20 40 Elektrizität Energiebilanz Thermische Energie Erdsondentemperatur Jahresverlauf 35 8 6 4 2 0 0 10 20 30 40 50 60 70 Temperaturhub [K] Energie und Gebäudetechnik Die richtigen Prioritäten zum richtigen Zeitpunkt Halter AG | Immobilien Hardturmstrasse 134 CH-8005 Zürich www.halter.ch