Fragebogen - Kreis Soest

Werbung
Fragebogen
für Interessierte an einer Initialberatung durch Experten
des Netzwerkes „Sanieren mit Zukunft im Kreis Soest“
Vorabinformationen
Das Expertennetzwerk „Sanieren mit Zukunft im Kreis Soest“ bietet Ihnen gemeinsam mit den teilnehmenden
Kommunen des Kreises Soest als Kooperationspartner regelmäßige kostenlose Sprechstunden durch qualifizierte
Experten an. Die Sprechstunden dienen als etwa halbstündige Initialberatung zur Beantwortung von Fragen. Die
Berater vermitteln die weitere Vorgehensweise und passende Ansprechpartner auf.
Die Termine der Sprechstunden in ihrer Kommune entnehmen Sie bitte der lokalen Presse, der Internetseite ihrer
Kommune oder der Internetseite des Netzwerkes, www.kreis-soest.sanierenmitzukunft.de.
Um eine bestmögliche Initialberatung sicherzustellen, benötigen wir möglichst detaillierte Informationen. So
spielen zum einen die Gebäudebeschaffenheit und das persönliche Nutzerverhalten eine entscheidende Rolle.
Hierzu möchten wir Sie bitten, die nachfolgenden Fragen zu beantworten bzw. die entsprechenden Unterlagen
in Kopie zur Inititialberatung mitzubringen. Der Fragebogen verbleibt nach der Initialberatung bei der Geschäftsstelle des Netzwerkes, der KonWerl Zentrum GmbH, Lohdieksweg 6 in 594567 Werl. Die Geschäftsstelle dient
weiter als Ansprechpartner bei allen Fragen zur weiteren Abwicklung.
Kontaktdaten
Bitte schreiben Sie die Informationen in das vorgesehene Feld.
Vor- und Nachname:
Straße und Hausnummer:
Postleitzahl und Ort:
E-Mail:
Telefon:
Stand
Mai 2016
Gebäudeanschrift, falls abweichend
Geschäftsstelle:
Straße und Hausnummer:
KonWerl Zentrum GmbH
Lohdieksweg 6
D - 59457 Werl
Postleitzahl und Ort:
Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: +49 (0)2922 87842-0
+49 (0)2922 87842-15
[email protected]
www.sanierenmitzukunft.de
Fragebogen
für Interessierte an einer Initialberatung durch Experten
des Netzwerkes „Sanieren mit Zukunft im Kreis Soest“
Seite 2
wichtige Unterlagen
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit zu Ihrer Initialberatung folgende Unterlagen in Kopie mit. Mit diesen Unterlagen kann der
Experte sich ein besseres Bild über den Zustand des Gebäudes machen.
Grundriss des Gebäudes
Energiekostenabrechnungen der letzten zwei Jahre
aktuelles Schornsteinfegerprotokoll
Typenbezeichnung der Heizungsanlage, Warmwasserbereitung, Lüftung
falls vorhanden
Energiegutachten oder Protokolle von Energieberatungen
Energieausweis (Verbrauchs- oder Bedarfsausweis)
Thermografiegutachten oder Luftdichtheitstest
Grund der Beratung
Bitte beschreiben Sie kurz Ihren Beratungsgrund bzw. -wunsch.
Fragebogen
für Interessierte an einer Initialberatung durch Experten
des Netzwerkes „Sanieren mit Zukunft im Kreis Soest“
Seite 3
Angaben zum Gebäude
Bitte kreuzen Sie das entsprechende Feld an oder schreiben Sie die Informationen in das vorgesehene Feld.
Einfamilienhaus freistehend:Einfamilienreihenhaus:
Doppelhaushälfte:Eigentumswohnung:
Mehrfamilienhaus:
gemischt genutztes Wohn- und Geschäftshaus:
Sonstiges:
falls vorhanden
Dachboden ausgebaut:nicht ausgebaut:
Keller ausgebaut:nicht ausgebaut:
Baudenkmal:
Baujahr des Gebäudes:
Anzahl der Wohneinheiten:
Anzahl der Geschäfts-/Nutzeinheiten:
Wohnfläche je Einheit:
Nutzfläche je Einheit:
Anzahl der Bewohner je Einheit:
Bauliche Besonderheiten des Gebäudes:
ja
nein
Fragebogen
für Interessierte an einer Initialberatung durch Experten
des Netzwerkes „Sanieren mit Zukunft im Kreis Soest“
Seite 4
Angaben zu den Fenstern
Bitte schreiben Sie die entsprechenden Informationen in das vorgesehene Feld.
Baujahr der Fenster:
Einfachverglasung (Anzahl): Zweifachverglasung (Anzahl):
Dreifachverglasung (Anzahl):Isolierverglasung (Anzahl):
Angaben zur Heizungsanlage und Warmwasserbereitung
Bitte schreiben Sie die entsprechenden Informationen in das vorgesehene Feld.
Herstellungsjahr der Heizungsanlage:
Gas (Verbrauch):Öl (Verbrauch):
Kohle (Verbrauch):Holz (Verbrauch):
Sonstiges (Verbrauch):
Warmwasserbereitung über Heizungsanlage:
ja
nein
wenn die Warmwasserbereitung nicht über die Heizungsanlage erfolgt
Herstellungsjahr der Warmwasserbereitung:
Anzahl der Warmwasserbereitungsstellen:
Strom (Verbrauch):
Sonstiges (Verbrauch):
Fragebogen
für Interessierte an einer Initialberatung durch Experten
des Netzwerkes „Sanieren mit Zukunft im Kreis Soest“
Seite 5
Stromverbrauch
Bitte schreiben Sie die Jahresstromverbräuche der letzten zwei Jahre in die entsprechender Felder.
Stromverbrauch des letzten Jahres:
Stromverbrauch des vorletzten Jahres:
vorhandene Dämmung des Gebäudes
Bitte schreiben Sie die Stärke (cm) der verhandenen Dämmung in das vorgesehene Feld.
Hartschaum (EPS):
Zellulosefaser:
Mineral-, Glas- oder Steinwolle:
Klinker:
Sonstiges:
Nutzung von Erneuerbarer Energien
Bitte schreiben Sie die Größe, den Verbrauch bzw. den Ertrag in das vorgesehene Feld.
Biomasse:
Photovoltaik:
Solarthermie:
Stand
Mai 2016
Wärmepumpe:
Geschäftsstelle:
Windkraft:
Wasserkraft:
KonWerl Zentrum GmbH
Lohdieksweg 6
D - 59457 Werl
Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: +49 (0)2922 87842-0
+49 (0)2922 87842-15
[email protected]
www.sanierenmitzukunft.de
Fragebogen
für Interessierte an einer Initialberatung durch Experten
des Netzwerkes „Sanieren mit Zukunft im Kreis Soest“
Seite 6
Datenschutz und Unterschrift des Interessenten
Sämtliche angegebene Daten unterliegen dem deutschen Datenschutzrecht. Diese Daten werden ausschließlich
zweckbezogen erhoben, genutzt und verarbeitet und keinesfalls an Dritte weitergegeben. Wir setzen alles daran,
Ihre personenbezogenen Daten durch Einsatz geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen vor
unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen.
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie gespeichert werden. Reichen Sie bitte Ihre schriftliche Anfrage bei der KonWerl Zentrum GmbH ein.
Unterschrift des Interessenten:
Beratungsergebnis
Wird vom Berater der durchgeführten Initialberatung ausgefüllt.
Aufgaben der Geschäftsstelle
Wird vom Berater der durchgeführten Initialberatung ausgefüllt.
Unterschrift vom Berater
Ort und Datum der Initialberatung:
Unterschrift des Beraters:
Herunterladen