Psychotherapie sozialer und emotionaler Defizite bei

Werbung
SEKT im Maßregelvollzug
Band
1
Tanja Friedenstab
Psychotherapie sozialer und
emotionaler Defizite bei
psychisch kranken Straftätern
mit Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis
und komorbiden Störungen wie Substanzmissbrauch
und Persönlichkeitsstörungen
PABST
Dr. phil. Dipl.-Psych. Tanja Friedenstab
hat das „Soziale und emotionale Kompetenztraining im Maßregelvollzug“ im
Krankenhaus des Maßregelvollzugs
Berlin entwickelt und evaluiert.
Nach Ausbildung und Tätigkeit als
Buchhändlerin und Verlagskauffrau
studierte sie von 1997 bis 2001 Psychologie an der Universität Bremen und
absolvierte anschließend den praktischen Teil ihrer psychiatrischen Ausbildung in der Charité und in der Justizvollzugsanstalt Plötzensee.
Seit 2003 ist sie im Krankenhaus des
Maßregelvollzugs Berlin als PsycholoDr. Tanja Friedenstab mit Therapiehund Ben.
gische Psychotherapeutin mit dem
Schwerpunkt Verhaltenstherapie tätig.
Gemeinsam mit ihrem Therapiehund Ben setzt sie sich für die Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten und die Unterstützung sozialer Aktivitäten depressiver und
an chronischer Schizophrenie erkrankter Menschen ein.
Seit 2011 arbeitet sie außerdem in niedergelassener psychotherapeutischer Praxis mit
den Schwerpunkten Spezielle Schmerzpsychotherapie, Psychosen, Dissoziative Störungen, Suchterkrankungen, Angststörungen und Depressionen.
Tanja Friedenstab
SEKT im Maßregelvollzug
Band 1
Psychotherapie sozialer und
emotionaler Defizite bei
psychisch kranken Straftätern
mit Erkrankungen aus dem schizophrenen
Formenkreis und komorbiden Störungen wie
Substanzmissbrauch und Persönlichkeitsstörungen
Begleitband zum Trainingsmanual
Soziales und emotionales Kompetenztraining (SEKT) im Maßregelvollzug,
Band 2
PABST SCIENCE PUBLISHERS
Lengerich
Dr. phil. Dipl.-Psych. Tanja Friedenstab
Psychologische Psychotherapeutin
Krankenhaus des Maßregelvollzugs
Olbendorfer Weg 70
D-13403 Berlin
[email protected]
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de>
abrufbar.
Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden nicht besonders kenntlich gemacht. Aus
dem Fehlen eines solchen Hinweises kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um
einen freien Warennamen handelt.
Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung
außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen,
Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Bildnachweis Titelseite: © kaipity - Fotolia.com
© 2013 Pabst Science Publishers, 49525 Lengerich, Germany
Konvertierung: Armin Vahrenhorst
Printed in the EU by booksfactory.de
ISBN 978-3-89967-889-5
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zum ersten Band ..................................................................................................................9
1
1.1
1.1.1
1.1.2
1.1.3
1.1.4
1.2
1.2.1
1.1.2
1.2.3
1.2.4
1.3
1.3.1
1.3.2
1.3.3
1.4
1.4.1
1.4.2
1.4.3
1.4.4
1.5
Rahmenbedingungen der Psychotherapie im
deutschen Maßregelvollzug ..................................................................................11
Rechtliche und strukturelle Bedingungen..................................................................11
„Besserung und Sicherung“ ............................................................................................11
Deinstitutionalisierung, Ökonomisierung, Privatisierung ....................................12
Verweildauer und Belegungssituation ........................................................................13
Ärzte- / Therapeutenmangel im deutschen Maßregelvollzug ..........................15
Besondere Patientenklientel ............................................................................................16
Schwere Diagnosen und Komorbidität ......................................................................17
Soziodemografische Eigenheiten ..................................................................................18
Steigender Anteil schizophrener Patienten ..............................................................19
Unterbringungsdelikte ......................................................................................................21
Konzeptuelle Besonderheiten des Maßregelvollzugs............................................21
Spezifische Behandlungskonzepte................................................................................21
Zwangsunterbringung, Therapiefähigkeit und Therapiemotivation ................25
Ein evidenzbasiertes Behandlungskonzept für den Maßregelvollzug ............29
Spezifische Therapieziele im Maßregelvollzug ........................................................30
Verbesserung der Kriminalprognose............................................................................30
Deliktanalyse und -bearbeitung ....................................................................................31
Entlassungsvorbereitung und Alltagsbewältigung ................................................32
Gewaltprävention im Vollzugsalltag..............................................................................33
Behandlungsabläufe im Maßregelvollzug..................................................................36
5
Inhaltsverzeichnis
2
Behandlung psychisch kranker Straftäter ....................................................40
2.2
2.2.1
2.2.2
Straftäterbehandlung..........................................................................................................66
Individuelles Delinquenzmodell als Basis für die Behandlung ..........................66
Prinzipien und Methoden erfolgreicher Straftätertherapie ................................71
2.1
2.1.1
2.1.2
2.1.3
2.1.4
2.3
2.3.1
2.3.2
Krankheitsbedingte Gefährlichkeit ................................................................................41
Schizophrenie ........................................................................................................................45
Persönlichkeitsstörungen und Dissozialität ..............................................................55
Psychotrope Substanzen ..................................................................................................59
Komorbidität ..........................................................................................................................62
2.3.3
Psychotherapeutische Behandlung der Schizophrenie ........................................83
Vulnerabilitäts-Stress-Coping-Modelle ......................................................................83
Psychotherapie im Kontext mehrdimensionaler
Schizophreniebehandlung................................................................................................86
Bewältigungs- und kompetenzorientierte Verfahren ............................................88
3
Therapie sozialer Defizite ........................................................................................90
3.2
3.2.1
3.2.2
3.2.3
Grundlagen und Formen sozialer Trainings............................................................105
Soziale Kompetenz und soziale Kompetenzen......................................................105
Selbstsicherheitstrainings ..............................................................................................108
Lerntheoretisch fundierte Modelle ............................................................................113
3.1
3.1.1
3.1.2
3.3
3.3.1
3.3.2
3.3.3
3.4
3.4.1
3.4.2
3.4.3
3.4.4
3.4.5
6
Soziale und emotionale Defizite psychisch Kranker ..............................................91
Soziale und emotionale Defizite schizophrener Patienten..................................91
Soziale und emotionale Defizite persönlichkeitsgestörter Patienten ..........102
Soziale Kompetenzen in der Schizophreniebehandlung ..................................114
Konzeptionelle Grundlagen ..........................................................................................115
Trainingsprogramme sozialer Fertigkeiten..............................................................118
Sozialkognitive Trainings für schizophrene Patienten ........................................124
Soziale Kompetenzen in der Straftäterbehandlung ............................................129
Sozialtherapeutische Anstalten....................................................................................129
Soziales Training ................................................................................................................130
Reasoning and Rehabilitation (R&R) ........................................................................132
Behandlungsprogramme für Gewaltstraftäter........................................................134
Selbstsicherheitstraining für Gefangene im Strafvollzug ..................................136
Inhaltsverzeichnis
3.4.6
3.5
3.6
3.6.1
3.6.2
3.6.3
3.6.4
„Mit Köpfchen durchs Leben“: Soziales Kompetenztraining
für Straftäter ........................................................................................................................138
Programme zur Förderung emotionaler Kompetenzen ....................................139
Training interpersonaler Problemlösefertigkeiten................................................146
„Problem“ und „Problemlösen“....................................................................................147
Soziale Defizite und Problemlösefertigkeiten........................................................149
Problemlösetrainings für psychiatrische Patienten ..............................................150
Problemlösetraining für Straftäter ..............................................................................159
Literaturverzeichnis ..........................................................................................................................162
7
Vorwort zum ersten Band
Im Band 1 der vorliegenden Publikation werden zunächst die Rahmenbedingungen
der Psychotherapie im deutschen Maßregelvollzug sowie die rechtlichen und strukturellen Bedingungen der Behandlung psychisch kranker Straftäter im deutschen Maßregelvollzug gemäß §§ 63 und 64 StGB im Hinblick auf den Aspekt der „Besserung
und Sicherung“ thematisiert. Im Anschluss erfolgt die Darstellung wichtiger Aspekte
der Behandlung psychisch kranker Straftäter in Bezug auf die Erkenntnisse aus der
Straftäterbehandlung, auf die psychotherapeutische Behandlung der Schizophrenie
und auf den Zusammenhang von psychischer Erkrankung und Gewaltdelinquenz.
Grundlage für die Behandlungsplanung bei psychisch kranken Straftätern ist ein
individuelles Delinquenzmodell, welches die für die betreffende Person bedeutsamen
chronisch-dynamischen und akut-dynamischen Risikofaktoren berücksichtigt. Dabei
spielen neben psychotischen Akutsymptomen oft auch solche dynamischen Risikofaktoren eine besondere Rolle, die bei Psychosen, Persönlichkeitsstörungen und Drogenmissbrauch gleichermaßen das Delinquenzrisiko erhöhen. Insbesondere gehören dazu
Persönlichkeitsmerkmale, Einstellungen, Bedürfnisse und Defizite, welche individuelle Vulnerabilitäten erhöhen, die Bewältigung von Risikosituationen beeinträchtigen
und es darüber hinaus dem Individuum erschweren, nachhaltig soziale Unterstützung
zu erlangen, also stützende soziale Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, einen
Arbeitsplatz zu finden und zu halten oder rechtzeitig professionelle Hilfe in Anspruch
zu nehmen. So scheinen die mit psychischen Störungen einhergehenden Einschränkungen von Emotionalität, Empathiefähigkeit, Realitätsprüfung, Affekt- und Impulskontrolle sowie sozialer Adaptions-, Lern- und Urteilsfähigkeit das Bindeglied zwischen
diesen Störungen und sozial deviantem Verhalten darzustellen (Müller-Isberner &
Eucker, 2009, S. 5). Aber auch bei Straftätern zeigen Studien klare Zusammenhänge
zwischen Defiziten in den genannten Bereichen und Gewaltdelinquenz (McGuire,
2008).
Den Abschluss des theoretischen Teils bildet ein Überblick über Therapieprogramme zur Behandlung sozialer und emotionaler Defizite, darunter Selbstsicherheitstrainings, lerntheoretisch fundierte soziale Trainings, Trainingsprogramme speziell für
schizophrene Patienten oder für Straftäter, verschiedene Trainings emotionaler Kompetenzen sowie Programme zur Verbesserung interpersonaler Problemlösefertigkeiten.
Der Band 2 stellt das im Krankenhaus des Maßregelvollzugs Berlin entwickelte
Soziale und emotionale Kompetenztraining „SEKT im Maßregelvollzug“ dar. Im
Anschluss an die Vorstellung des Trainingskonzepts werden wichtige Aspekte der
Durchführung des SEKT und die Trainingsinhalte der 15 Programmmodule erläutert.
Dr. phil. Dipl.-Psych. Tanja Friedenstab
9
Herunterladen