Inhaltsverzeichnis

Werbung
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
v
A. Grundlegende Fragestellungen
l
A.l
A.l.l
2
2
A.1.2
A.1.3
A.1.4
A.1.5
A.2
A.2.1
A.2.2
A.2.3
A.2.4
A.2.S
A.2.6
A.2.7
A.2.8
°>A.3
A.3.1
A.3.2
A.3.3
A.3.4
Begriffsklärung, Grundströmungen und exemplarische Anwendbarkeit
Begriffsklärung und vorwissenschaftliche Annahmen
(Die Beziehung der Sozialpsychologie zu ihren Schwesterdisziplinen; die Sozialpsy­
chologie und ihre Paitial-Methodologien; die Idee des Systems als erkenntnisleitende
Konzeption und als Grundlage zur. Weiterentwicklung der bestehenden Sozialpsycho­
logie; die Sozialpsychologie und ihre Explikation)
Zum Problem der Anwendung
(Zur Anwendung sozialpsychologischen Wissens; erste Hinweise zu einer klinischen
Anwendung der Sozialpsychologie)
Dialog zwischen Autor und einem kritischen Leser
Ein-und weiterführende Literatur
Fragen zum Text
Kritische Betrachtung der bestehenden Sozialpsychologie und ihrer Grundlagen . . .
Sozialpsychologie und Kriterien der Wissenschaftlichkeit
(Formen der Erklärung; das wissenschaftliche Vorgehen in der Sozialpsychologie; die
Überprüfung von sozialpsychologischen Theorien; die Sozialpsychologie als Ge­
schichtsschreibung)
Theoretische Globalperspektiven in der Sozialpsychologie als Reflexionspotential . .
(Die lerntheoretische Konzeption; die psychoanalytische Konzeption; die austausch­
theoretische Konzeption; die rollentheoretische Konzeption; die marxistische Kon­
zeption; gemeinsame Betrachtung der Globalperspektiven)
Zur Entstehung von Theorien im Bereich der Sozialpsychologie
Methoden der Datengewinnung in der Sozialpsychologie
(Das Experiment; die Befragung; die Beobachtung; Schlußfolgerung)
Plädoyer für die zukünftige Sozialpsychologie
Dialog zwischen Autor und einem kritischen Leser
Ein-und weiterführende Literatur
Fragen zum Text
Crowding-Phänomene oder die Psychologie von Menschenansammlungen
Begriffsbestimmung
Theoretische Konzepte
(Theorien mit Schwerpunkt auf der Individualsystem-Ebene; Theorien mit Schwer­
punkt auf der Mikrosystem-Ebene; Theorien mit Schwerpunkt auf der MesosystemEbene; Integrationsversuch)
Empirische Untersuchungen zum Crowding
(Tieruntersuchungen; interkulturelle Vergleiche; Korrelationsstudien zu DichteEffekten und Sozial-Pathologien; Labor- und Feldexperimente über den Personal­
raum; Labor- und Feldexperimente über die Auswirkungen von zu geringer sozialer
Distanz)
Anwendungsmöglichkeiten
http://d-nb.info/891185410
14
17
18
18
21
21
28
34
36
48
48
SO
50
52
53
58
66
78
Inhaltsverzeichnis
IX
A.3.5
A.3.6
A.3.7
A.3.8
Diskussion
Dialog zwischen Autor und einem kritischen Leser
Ein-und weiterführende Literatur
Fragen zum Text
80
81
83
83
A.4
A.4.1
A.4.2
Prosoziales und moralisches Handeln
Begriffsbestimmung des hilfreichen Handelns
Theoretische Konzepte
(Allgemeine sozialpsychologische Erklärungsvarianten; theoretische Konzepte aus
der Aggressionsforschung; formalisierte theoretische Konzepte zum hilfreichen Han­
deln, Entwicklung eines theoretischen Konzeptes)
Empirische Untersuchungen zum altruistischen, moralischen und prosozialen Handeln
(Tieruntersuchungen; interkulturelle Vergleiche; Korrelationsstudien zur altruisti­
schen Persönlichkeit; entwicklungspsychologische Studien zum hilfreichen Handeln;
Labor- und Feldexperimente zu alltäglichen Hilfeleistungen; Labor- und Feldexperi­
mente zu Hilfeleistungen in Notsituationen)
Anwendungsmöglichkeiten
Diskussion
Dialog zwischen Autor und einem kritischen Leser
Ein-und weiterführende Literatur
Fragen zum Text
85
88
96
A.4.3
A.4.4
A.4.5
A.4.6
A.4.7
A.4.8
A.5
A.5.1
A.5.2
A.5.3
A.5.4
A.5.5
A.5.6
A.5.7
Motivation sozialen Handelns
Begriffsexplikation
Theoretische Konzepte und ihre Überprüfung
(Die Triebtheorie; die Feldtheorie; die Theorie der Leistungsmotivation; die Theorie
der Neugiermotivation; die Theorie der kognitiven Verarbeitung physiologischer
Prozesse; die Theorie der sozialen Vergleichsprozesse)
Vergleich der Theorien
Diskussion
Dialog zwischen Autor und einem kritischen Leser .
Ein-und weiterführende Literatur
Fragen zum Text
110
126
132
133
134
135
138
139
142
168
172
173
175
175
B. Individuum und Gesellschaft
177
B.l
B.l.l
178
179
B.1.2
B.1.3
B.1.4
Sozialisation
Grundlegende Annahmen und theoretische Konzepte
(Die Theorie des sozialen Lernens; ein rollen theoretischer Ansatz; der LabelingAnsatz; ein Ansatz der kulturellen Evolution; ein theoretisches Rahmenkonzept der
Sozialisation)
Sozialisation^ajitdem Mikrosystem-Niveau
(Sozialisation in der Familie; Sozialisation in der Gruppe der Gleichaltrigen)
Sozialisation auf dem Mesosystem-Niveau
(Sozialisation in der Schule; Sozialisation in der Hochschule)
Sozialisation auf dem Makrosystem-Niveau
(Schichtspezifische Sozialisation; geschlechtsspezifische Sozialisation; altersspezifi­
sche Sozialisation)
188
198
223
X
B.l.S
B.1.6
B.1.7
B.2
' B.2.1
B.2.2
Y B.2.3
P^B.2.4
B.2.5
B.2.6
B.2.7
B.2.8
B.3
B.3.1
y B.3.2
B.3.3
~7~
B.3.4
B.3.5
B.3.6
B.3.7
B.3.8
B.4
B.4.1
B.4.2
B.4.3
B.4.4
B.4.5
Inhaltsverzeichnis
Dialog zwischen Autor und einem kritischen Leser
Ein-und weiterführende Literatur
Fragen zum Text
241
241
242
Wahrnehmung sozialer Ereignisse
Grundlegende Annahmen und theoretische Konzepte
(Aspekte der Input-Seite; Aspekte der Verarbeitungsseite; Aspekte der OutputSeite; Zusammenfassung)
Zur Hypothesentheorie der Wahrnehmung
(Theoretische Annahmen; empirische Ergebnisse)
Implizite Wahrnehmungsprozesse
(Akzentuierungstheorie; Stereotypisierungen)
Personen Wahrnehmung
(Theoretische Konzepte; Forschungsschwerpunkte)
Diskussion
Dialog zwischen Autor und einem kritischen Leser
Ein-und weiterführende Literatur
Fragen zum Text
Kognitive Theorien
Die Orientierung an ethischen Maßstäben: Freiheit und Gerechtigkeit
(Freiheit und Kontrolle: zur Begriffsbestimmung; Gerechtigkeit)
Die ursächliche Erklärung sozialer Erscheinungen im Alltag: die Attributionstheorien
(Zur Begriffsbildung; theoretische Konzepte; empirische Effekte in der Attributions­
forschung; Anwendungsbereiche der Attributionstheorien; Zusammenfassung und
Diskussion)
Ein Ordnungsschema zur Verbindung von Eindrücken im Alltag: das Konsistenz­
prinzip
(Die Balancetheorie; das Kongruenzprinzip; die Dissonanztheorie)
Die Betrachtung der eigenen Person im sozialen Kontext: Selbstkonzepttheorien . . .
(Zur Begriffsbildung; Selbstkonzepttheorien; zusammenfassende Diskussion)
Zur Verbindung der kognitiven Theorien mit den Theorien der sozialen Motivation . .
Dialog zwischen Autor und einem kritischen Leser
Ein-und weiterführende Literatur
Fragen zum Text
244
245
Einstellungen
Begriffsbestimmung
Zur Messung und Erhebung von Einstellungen
(Das Messen theoretischer Konstrukte in der Einstellungsforschung; klassische und
neuere Verfahren der direkten Einstellungsmessung; indirekte Methoden der Daten­
erhebung bei der Einstellungsmessung)
Die Einstellung als abhängige Variable
(Der Erwerb von Einstellungen; die Stabilisierung von Einstellungen; die Verände­
rung von Einstellungen)
'
Die Einstellung als unabhängige Variable
(Die Entwicklung von komplexeren Modellen zur Vorhersage von Handlungen aus
Einstellungen; die Einführung von intervenierenden Variablen; die komplexere
Erfassung von Handlungen; Diskussion und Zusammenfassung)
Begriffsanalyse und abschließende Diskussion
361
361
363
257
259
263
270
272
272
273
276
276
300
324
340
352
356
356
357
369
381
393
Inhaltsverzeichnis
B.4.6
B.4.7
B.4.8
Dialog zwischen Autor und einem kritischen Leser
Ein-und weiterführende Literatur
Fragen zum Text
B.5
B.5.1
Individuum und Kultur
Kulturelle Einflüsse
(Begriffsbestimmung; Ideologien; Werte und Werthaltungen; politisches Handeln;
gemeinsame Diskussion der kulturellen Einflüsse)
Veränderung sozialer Ordnungen: empirische Revolutionsforschung
(Begriffsbestimmungen; theoretische Konzepte; zusammenfassende Betrachtung der
Ansätze)
Soziale Vorurteile
(Begriffsbildung; theoretische Konzepte; einige empirische Ergebnisse)
Die Verbindung von Sozialisation und Kultur
Dialog zwischen Autor und einem kritischen Leser
Ein-und weiterführende Literatur
Fragen zum Text
B.S.2
B.5.3
B.5.4
B.5.5
B.5.6
B.5.7
XI
396
396
. 396
399
399
418
426
435
436
437
437
C. Kleingruppenforschung
438
C.l
C.l.l
C.l.2
C.l.3
C.1.4
Entstehung und Aufrechterhaltung von Beziehungen in Gruppen
Minimale Voraussetzungen zur Herbeiführung einer Gruppensituation
Ein Entscheidungsmodell zum Aufsuchen einer Gruppe
Phasenmodelle
Die Entwicklung und Aufrechterhaltung intimer Beziehungen
(Das Phasenmodell von Levinger und Snoek; die Stimulus-Werthaltungs-RollenTheorie der Partnerwahl von Murstein; Modelle zur Liebe; ein Systemansatz zur
Aufrechterhaltung von Beziehungen)
Diskussion der Hauptgesichtspunkte
Dialog zwischen Autor und einem kritischen Leser
Ein-und weiterführende Literatur
Fragen zum Text
441
441
442
443
444
Strukturen in Kleingruppen
Kommunikationsstrukturen und soziometrische Wahlen
(Die spontane Verteilung von Interaktionen; die experimentelle Kontrolle der Kom­
munikation: Kommunikationsnetz-Forschung; die Aufgabenstruktur und ihre Bezie­
hung zur Kommunikationsstruktur; die beobachtete und die gewünschte Beziehung
in Kleingruppen: Soziometrie; Zusammenfassung)
Die Machtstrukturen und ihre Konsequenzen für das Funktionieren der Gruppe . . .
(Machtmittel als kognitive Grundlage; sozial-emotionale Aspekte der Macht; Hand­
lungskontrolle)
Die Führungsmodelle als formale Seite der Macht
(Die verhaltenstheoretische Konzeption; das Kontingenzmodell der Führung von
Fiedler; der Interaktionsansatz der Führung)
Koalitionsbildung als gezielte Strukturierung zur Einflußnahme
Diskussion der Hauptgesichtspunkte
455
455
C.1.5
C.1.6
C.1.7
C.1.8
C.2
C.2.1
C.2.2
C.2.3
C.2.4
C.2.5
450
453
453
453
461
466
469
470
XII
Inhaltsverzeichnis
C.2.6
C.2.7
C.2.8
Dialog zwischen Autor und einem kritischen Leser
Ein-und weiterführende Literatur
Fragen zum Text
471
471
471
C.3
C.3.1
C.3.2
Konformität und Innovation
Begriffsbestimmungen
Soziale Erleichterung und soziale Behinderung
(„social facilitation")
Bestimmungsleistungen in Gruppen
(Arbeiten in der Tradition der Forschung zum autokinetischen Effekt von Sherif;
Arbeiten in der Tradition der Forschung zum Linien-Vergleich von Asch; Arbeiten in
der Tradition der Risikoschub-Forschung)
Innovation durch Minoritäten
Theoretische Konzepte zum sozialen Einfluß in Kleingruppen
(Die Theorie des Uniformitätsdrucks von Festinger; die Konformitätstheorie von
Zetterberg; die Theorie des sozialen Einflusses von Latang; die Theorie der sozialen
Beeinflussung von Tanford und Penrod; die Theorie der sozialen Entscheidungssche­
mata von Davis)
Diskussion der Hauptgesichtspunkte
Dialog zwischen Autor und einem kritischen Leser
Ein-und weiterführende Literatur
Fragen zum Text
473
473
476
Gruppenleistungen
Begriffsbestimmungen
Leistungen psychomotorischer Art
(Empirische Ergebnisse; theoretische Konzepte)
Leistungen vom Typus der Schätzgenauigkeit
(Empirische Ergebnisse; theoretische Konzepte)
Leistungen vom Typus des Problemlösens
(Empirische Ergebnisse; theoretische Konzepte)
Leistungen vom Typus der Kreativität
(Empirische Ergebnisse; theoretische Konzepte)
Leistungen vom Typus der gerichtlichen Wahrheitsfindung
(Empirische Ergebnisse; theoretische Konzepte)
Zusammenfassende Diskussion
Dialog zwischen Autor und einem kritischen Leser
Ein-und weiterführende Literatur
Fragen zum Text
507
507
508
C.3.3
C.3.4
C.3.S
C.3.6
C.3.7
C.3.8
C.3.9
C.4
C.4.1
C.4.2
C.4.3
C.4.4
C.4.5
C.4.6
C.4.7
C.4.8
C.4.9
C.4.10
Literaturverzeichnis
Personenregister
Sachregister
479
489
494
503
503
504
504
512
513
517
519
523
525
525
525
526
569
579
Herunterladen