Sonographisches Erscheinungsbild von Mammakarzinomen in

Werbung
Aus der Universitäts-Frauenklinik
der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.
Sonographisches Erscheinungsbild von Mammakarzinomen
in Abhängigkeit von
klinischen und pathohistologischen Faktoren
INAUGURAL – DISSERTATION
zur
Erlangung des Medizinischen Doktorgrades
der Medizinischen Fakultät
der Albert-Ludwigs-Universität
Freiburg i. Br.
Vorgelegt 2004
von Céline Parat
geboren in Kehl-am-Rhein
2
Dekan
Prof. Dr. med. Josef Zentner
1. Gutachter
PD Dr. med. E. Stickeler
2. Gutachter
PD Dr. med. M. Voigt
Jahr der Promotion
2004
3
A tous ceux qui me sont chers…
4
Sonographisches Erscheinungsbild von
Mammakarzinomen in Abhängigkeit von
klinischen und pathohistologischen
Faktoren
5
Inhalt
I. Einleitung............................................................................................................................... 8
1. Allgemeiner Teil ............................................................................................................................ 8
2. Hypothesen .................................................................................................................................. 12
3. Ziel................................................................................................................................................ 12
4. Fragestellung ............................................................................................................................... 12
II. Materialien, Methoden und Patientinnen ......................................................................... 13
1. Studienart .................................................................................................................................... 13
2. Patientinnen................................................................................................................................. 13
2.1. Einschlusskriterien ............................................................................................................................... 13
2.2. Ausschlusskriterien............................................................................................................................... 14
3. Materialien................................................................................................................................... 14
4. 2D-Mammasonographie ............................................................................................................. 14
5. Untersucher ................................................................................................................................. 15
6. Untersuchungsablauf .................................................................................................................. 15
7. Datenerhebung ............................................................................................................................ 15
7.1. Anatomische und sonomorphologische Grundlagen ............................................................................ 16
7.2. Ultraschallkriterien: Beschreibung ....................................................................................................... 19
7.2.1. US-Kriterien: Dignität ....................................................................................................................... 19
7.2.2. Form .................................................................................................................................................. 19
7.2.3. Tumorachse ....................................................................................................................................... 20
7.2.4. Echogenität ........................................................................................................................................ 20
7.2.5. Binnenstruktur ................................................................................................................................... 21
7.2.6. Echoreiche Spots ............................................................................................................................... 22
7.2.7. Wandkontur ....................................................................................................................................... 22
7.2.8. Wandbegrenzung ............................................................................................................................... 23
7.2.9. Dorsales Schallverhalten ................................................................................................................... 23
7.2.10. Randsaum ........................................................................................................................................ 24
7.2.11. Lateraler Schallschatten................................................................................................................... 25
7.2.12. Umgebungsreaktion......................................................................................................................... 25
7.3. Datenbank............................................................................................................................................. 28
8. Statistik ........................................................................................................................................ 29
III. Ergebnisse ......................................................................................................................... 30
1. Altersverteilung........................................................................................................................... 30
2. Pathohistologische Kriterien ...................................................................................................... 31
2.1. Histologischer Differenzierungsgrad (Grading) ................................................................................... 31
2.2. Tumorgröβe (pT-Stadium) ................................................................................................................... 31
2.3. Axillärer Lymphknotenbefall ............................................................................................................... 32
2.4. Fokalität/Zentrizität .............................................................................................................................. 32
3. Ultraschallkriterien..................................................................................................................... 33
3.1. Maximaler Tumordurchmesser............................................................................................................. 33
3.2. Form ..................................................................................................................................................... 33
3.3. Achse .................................................................................................................................................... 34
3.4. Echogenität ........................................................................................................................................... 34
6
3.5. Binnenstruktur ...................................................................................................................................... 35
3.6. Echoreiche Spots .................................................................................................................................. 35
3.7. Wandkontur .......................................................................................................................................... 36
3.8. Wandbegrenzung .................................................................................................................................. 36
3.9. Randsaum ............................................................................................................................................. 36
3.10. Umgebungsreaktion............................................................................................................................ 37
3.11. Dorsales Schallverhalten .................................................................................................................... 37
3.12. Lateraler Schallschatten...................................................................................................................... 38
4. Vergleich zwischen lobulären und duktalen Karzinomen....................................................... 38
5. Analysenergebnisse bei duktalen Karzinomen......................................................................... 41
5.1. Ultraschallkriterien und Erkrankungsalter............................................................................................ 41
5.2. Ultraschallkriterien und Tumorstadium................................................................................................ 43
5.3. Ultraschallkriterien und axillärer Nodalstatus ...................................................................................... 45
5.4. Ultraschallkriterien und Tumorgrading ................................................................................................ 47
5.5. Ultraschallkriterien und Familienanamnese für Mamma- und Ovarialkarzinome............................... 48
IV. Diskussion ......................................................................................................................... 50
V. Zusammenfassung.............................................................................................................. 65
VI. Literatur............................................................................................................................. 66
7
Abkürzungen
BET
Brusterhaltende Therapie
BRCA
Breast Cancer Antigen
CUP
Cancer of Unknown Primary
G
Grading
IDC
Invasiv-duktales Karzinom
ILC
Invasiv-lobuläres Karzinom
KI
95% Konfidenzintervall
L:AP
Quotient Länge: anteroposteriorem Durchmesser
M
Metastasen
MRT
Magnetresonanztomographie
N
Nodalstatus
NPV
Negative Predictive Value (negativer Vorhersagewert)
OR
Odds Ratio (relatives Risiko)
PPV
Positive Predictive Value (positiver Vorhersagewert)
SP
Spezifität
SV
Sensitivität
T
Tumorgröβe
UFK
Universitätsfrauenklinik
US
Ultraschall
8
I. Einleitung
1. Allgemeiner Teil
Epidemiologie
Das Mammakarzinom ist die häufigste bösartige Erkrankung der Frau in den industrialisierten
Ländern. Allein 1997 erkrankten in Deutschland 45800 Frauen neu an diesem Malignom
(Robert Koch Institut 2000). Es tritt zwar überwiegend postmenopausal auf (das mittlere
Erkrankungsalter liegt bei 63 Jahren), betrifft jedoch auch zunehmend jüngere Frauen: die
Inzidenz ist besonders in der Altersgruppe vor dem 55. Lebensjahr steigend (Parkin et al.
1993) und stellt die häufigste Todesursache in der Altersgruppe von 35 - 55 Jahren dar. Jede
5. betroffene Frau ist jünger als 50 Jahre. Die altersstandardisierte Neuerkrankungsrate weist
groβe regionale Unterschiede auf: sie betrug im Jahr 2000 63/100.000 in den höher
entwickelten Regionen der Welt – Nordamerika, Westeuropa -, dagegen 23/100.000 in den
weniger entwickelten – Afrika, Asien – (Ferlay et al. 2001). Die höchste Inzidenz wurde bei
den weißen Frauen in den USA mit 99,6/100.000, die niedrigste in China mit 11,8/100.000
beobachtet (National Cancer Institute, 2001, Parkin et al. 1999). Zu den bekannten
Risikofaktoren gehören neben den endogenen, gynäkologischen Faktoren wie u. a. frühe
Menarche und späte Menopause oder Nulliparität auch eine positive Familienanamnese für
Mamma-, Ovarial- oder auch Kolorektales-Karzinom (Armstrong et al. 2000) sowie exogene
Faktoren wie kulturelle Einflüsse – z.B. unterschiedliche Lebensgewohnheiten – (Ziegler et
al. 1993).
9
Diagnostik
Die
Mammographie
besitzt
beim
Screening
absoluten
Vorrang
vor
anderen
Untersuchungsmethoden, da bösartige Tumoren im frühen Stadium durch suspekte
Mikrokalkansammlungen erkannt werden können. Weitere Vorteile dieser weitgehend
standardisierten Untersuchungsmethode bestehen in einer systematischen Untersuchung der
Brust in zwei Ebenen, einer weitgehenden Untersucherunabhängigkeit und einer kurzen
Untersuchungszeit. Jedoch berichteten Jackson et al. (1993), dass bis zu 15% der tastbaren
Karzinome bei der Mammographie nicht nachgewiesen werden. Nachteile dieser
Untersuchungsmethode sind neben einer geringen Weichteildifferenzierung und der
Überlagerung von fibroglandulärem Gewebe eine geringere Sensitivität bei dichterem
Brustdrüsengewebe sowie die Strahlenbelastung für das untersuchte Gewebe. Insbesondere
Mutationsträgerinnen
sind
hiervon
betroffen,
da
ihr
Gewebe
eine
höhere
Strahlenempfindlichkeit aufweist (Sharan et al. 1997).
Die Mammasonographie wurde in den 70er Jahren zunächst ausschlieβlich zur
Differenzierung zwischen soliden und zystischen Tumoren angewendet. Bereits 1990
berichtete Jackson über eine Treffsicherheit („accuracy“) von 96 – 100 % bei der Diagnose
von einfachen Zysten. In den 80er Jahren wurde über das vermehrte Vorkommen von
gewissen sonographischen Merkmalen bei soliden benignen bzw. malignen Raumforderungen
in der Brust berichtet (Cole-Beuglet et al. 1980 und 1983, Egan et al. 1984). Mit dem Einsatz
höherer Frequenzen (7,5 - 10 MHz) steigerte sich ihre Aussagekraft deutlich; allerdings
werden auch heutzutage die meisten Mammakarzinome von weniger als 5 mm sowie
Präkanzerosen nicht erfasst. Ferner wird Mikrokalk (unter 200 µm) auch mit den
Hochfrequenzsonden nicht sicher erkannt. Ein weiteres Problem stellt neben der starken
Untersucherabhängigkeit und der teilweise erheblichen Interobserver-Variabilität die
Überlappung von benignen und malignen US-Kriterien dar. Aus diesen Gründen kommt das
Mammasonographiescreening zurzeit nicht in Betracht.
Zur Diagnostik haben sich Mammographie und Mammasonographie als komplementäre
Untersuchungstechniken bei der Aufdeckung und Aufklärung suspekter Herde bewährt;
Zonderland et al. (1999) erzielten
eine Steigerung der Sensitivität von 7,4 % nach
Kombination der beiden Methoden im Vergleich zur alleinigen mammographischen
Untersuchung. Die zusätzliche Anwendung des Farbdopplers bewirkte in Studien eine
10
Erhöhung sowohl der Sensitivität als auch der Spezifität auf 97 % bzw. 96 % (Schelling et al.
1997).
Bei jüngeren oder auch asiatischen Frauen mit bekanntem dichteren Brustdrüsengewebe ist
die Aussagekraft der Mammographie eingeschränkt: Lannin et al. beobachteten eine
signifikante Reduktion der Sensitivität (68 vs. 91 %, p<0,005) und des positiven prädiktiven
Werts
(28 vs. 53 %,
p<0,001) bei Frauen unter 50 Jahren im Vergleich zu älteren
Patientinnen. Zur ähnlichen Schluβfolgerung kamen Kerlikowske et al. (1996 und 2000),
sowie Kolb et al. (2002): die Mammographiesensitivität stieg signifikant mit dem Alter der
Patientinnen an. Die Sensitivität der Mammographie ist bei Frauen mit radiologisch dichtem
Brustgewebe reduziert, weil Mammakarzinome eine ähnliche Strahlenabschwächung wie
drüsen- und bindegewebsreiche Bereiche zeigen (Kolb et al.1998, Ma et al. 1992, Fajardo et
al. 1988 und Jackson et al.1993).
Erwähnenswert
ist
auch
die
Magnetresonanztomographie
(MRT)
der
Brust
mit
Kontrastmittel. Diese Untersuchung sollte erst nach Ausschöpfung aller anderen
Möglichkeiten eingesetzt und nur zusammen mit der Mammographie beurteilt werden. Trotz
einer hohen Sensitivität von mehr als 90 % (Fischer et al. 1999, Bone et al. 1996) kommt sie
bei einer jedoch nur mäßigen Spezifität von ca. 60 % und einem hohen Kostenaufwand als
Screeningmethode nicht in Betracht. Sie sollte nur bei strenger Indikationsstellung eingesetzt
werden: zur Differenzierung zwischen einer narbigen und einer karzinomatösen Läsion bei
Zustand nach BET, zur Abklärung von verdächtigen Befunden nach Prothesenimplantation
bzw. Abklärung von Implantatdefekten (Heywang et al. 1990, Gilles et al. 1993); zum
Ausschluss eines multizentrischen Geschehens bei vorgesehener BET und mammographisch
oder sonographisch schwer beurteilbarer Brust; letztendlich zur Primärtumorsuche beim CUPSyndrom (Untch et al. 1998).
11
Erscheinungsbild
Karzinome haben ein vielfältiges sonographisches Erscheinungsbild. Dabei sind Tumorgröβe,
Gerätequalität,
Kontrast
und
Strukturauflösung,
Wachstumsverhalten
des
Tumors,
Echogenität und Hintergrund des Gewebes maβgebend (Madjar 1999).
Typische
Mammakarzinome
zeigen
bestimmte
sonographische
Beurteilungskriterien
bezüglich der Form, Kontur, Begrenzung, Binnenstrukur, Schallfortleitung, Tumorgröβe,
Tumorachse, Elastizität, Verschiebbarkeit, Architekturveränderung, Umgebungsreaktion und
–infiltration,
Verhalten
der
Cooper-Ligamente
und
Hautveränderungen.
Je
mehr
Malignitätskriterien vorhanden sind, desto sicherer ist die Dignitätseinschätzung (Stavros et
al. 1995).
Als meist beschriebene US-Kriterien, die auf einen benignen Befund hinweisen, gelten u. a.
eine schmale, echogene Pseudokapsel, ein L:AP-Ratio >1,4 (i.e.“wider than tall“), eine glatte
Wandkontur, zarte Lobulierungen (weniger als 5) sowie eine homogene Binnenstruktur.
In seltenen Fällen (etwa 2 % der Karzinome) wurde über Malignome berichtet, die
sonographisch eher einem gutartigen Befund entsprechen. Ausgesprochen viele dieser glatt
begrenzten und homogenen Tumoren sollen sich durch Zellreichtum und rasche
Wachstumstendenz auszeichnen (Madjar, 1999).
Eine Hochrisikogruppe für das Mammakarzinom stellen BRCA1- und BRCA2Mutationsträgerinnen dar; diese Patientinnen erkranken in einem deutlich jüngeren Alter und
öfters bereits prämenopausal. Mit 50 Jahren haben mehr als 50 % der Mutationsträgerinnen
bereits ein Mammakarzinom entwickelt (Claus et al. 1996 und Easton et al. 1993).
Insbesondere gehen BRCA1-induzierte Mammakarzinome eher mit histologisch ungünstigen
Merkmalen wie u. a. hohem Grading und negativem Hormonrezeptorstatus einher
(Johannsson et al. 1998, Breast Cancer Linkage Consortium 1997, Armes et al. 1998). Gerade
BRCA1-induzierte Mammakarzinome sollen dazu neigen, sich als gut umschriebene, mobile
Raumforderungen im US darzustellen (Kuhl et al. 2000). Das Verschleppen der
Diagnosestellung und die Verzögerung des Einsatzes von kurativen Maβnahmen können
erhebliche Konsequenzen haben, die mit der Erhöhung des Metastasierungsrisikos und der
Beeinträchtigung der Kurabilität einhergehen.
12
2. Hypothesen
Das
sonographische
Erscheinungsbild
von
Mammakarzinomen
verändert
sich
in
Abhängigkeit vom Alter, der Größe des Tumors, dem axillären Lymphknotenbefall und dem
Grading.
3. Ziel
Ziel dieser Arbeit ist es, die Zahl der falsch-positiven bzw. falsch-negativen US-Diagnosen
bei Brustveränderungen zu reduzieren.
4. Fragestellung
Zeigen Mammakarzinome vermehrt benigne Beurteilungskriterien in Abhängigkeit von
klinischen und pathohistologischen Parametern?
13
II. Materialien, Methoden und Patientinnen
1. Studienart
Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine retrospektive Beobachtungsstudie.
2. Patientinnen
Insgesamt wurden rund 1.250 Patientinnen in den Jahren zwischen 1995 und 2002 wegen
eines primären Mammakarzinoms oder dessen Folgen in der Universitätsfrauenklinik (UFK)
Freiburg untersucht und behandelt. Aus diesem Gesamtkollektiv wurden 406 Patientinnen
ausgewählt, bei denen folgende Voraussetzungen zum Einschluss in diese retrospektive
Beobachtungsstudie erfüllt waren:
2.1. Einschlusskriterien
- primäres Mammakarzinom
- Vorliegen der Thermoprintbilder des Karzinoms in zwei Ebenen
-
Vorliegen eines Histologiebefundes
-
präoperative Ultraschalluntersuchung
-
invasive Karzinome
14
2.2. Ausschlusskriterien
-
Metastase eines anderweitig gelegenen Tumors
-
Bereits erfolgte invasive diagnostische – Feinnadelbiopsie, Stanzbiopsie - oder
kurative Maßnahmen wie operativer Eingriff oder Chemotherapie zum Zeitpunkt
der Ultraschalluntersuchung.
3. Materialien
Die Grundlage für die Datenerhebung bildeten die Krankenakten der Patientinnen, die in den
Jahren 1995 bis 2002 in der UFK Freiburg untersucht und behandelt wurden und insbesondere
-
die vorliegenden Thermoprintbilder
-
die endgültigen Histologiebefunde
4. 2D-Mammasonographie
Die 2D-Mammasonographie im B-mode-Verfahren gehört mit der Mammographie zu den
Standarduntersuchungen der Brust. Durch ihren nichtinvasiven Charakter wird sie von den
Patientinnen sehr gut angenommen und toleriert.
Die Untersuchungen wurden mittels linear-array Transducer (Sonden) und folgender
Ultraschallgeräte durchgeführt:
-
Ultramark 9 HDI (ATL, 5-10 MHz Sonde)
-
Voluson 530 D (Kretz Technik AG, 5- 10 MHz Sonde)
-
Kretz V 730 (Kretz Technik AG, 6-12 MHz Sonde)
15
5. Untersucher
Die Untersuchungen wurden von zahlreichen Ärzten mit unterschiedlichem Ausbildungsstand
durchgeführt.
6. Untersuchungsablauf
Nachdem die Indikation zur Mammasonographie gestellt wurde, erfolgten in der
Ultraschallsprechstunde die Erhebung der Anamnese, die sorgfältige Inspektion sowie die
palpatorische Untersuchung beider Mammae. Anschlieβend wurde die eigentliche
sonographische Untersuchung der beiden Mammae und der Axillae durchgeführt; dabei
befand sich die Patientin in Rückenlage, die Arme waren eleviert und die Hände im Nacken
verschränkt.
Durch diese Lagerung wurde die Brust immobil, ferner ermöglichte die
Abflachung der Brust eine bessere Schallpenetration.
Die mit Gel versehene Sonde wurde möglichst senkrecht zur Hautoberfläche gehalten und
systematisch über die gesamte Brust geführt. Zur Verbesserung der Schallpenetration muβte
eine leichte Kompression ausgeübt werden.
Die Befunde wurden in mindestens zwei unterschiedlichen Standardebenen dokumentiert.
Die bioptische Sicherung erfolgte entweder durch ultraschallgeführte Feinnadelpunktion,
Stanzbiopsie oder operative Tumorentfernung.
7. Datenerhebung
Die Beschreibung der Ausprägung einzelner Ultraschallkriterien erfolgte während der
Untersuchung nur lückenhaft. Daher wurden diese retrospektiv anhand der vorliegenden
Thermoprintbilder zugeordnet. Folgende Kriterien fanden dabei Verwendung:
-
Form (oval, rund, polymorph)
-
Achse (waagerecht, senkrecht, indifferent)
-
Echogenität (echoleer, deutlich echoarm, echoreich, isoechogen/leicht echoarm)
16
-
Binnenstruktur (inhomogen, homogen)
-
Echoreiche Spots (ja, nein)
-
Wandkontur (glatt, unregelmäβig, lobuliert, Spikulae)
-
Wandbegrenzung (scharf, unscharf)
-
Randsaum (Pseudokapsel, diffus hyperechogen, keiner)
-
Dorsales Schallphänomen (Abschwächung, Verstärkung, indifferent)
-
Lateraler Schallschatten (ja, nein)
-
Umgebungsreaktion (Strukturdefekt, Verdrängung, unklar)
-
Sonografisch gemessener Tumordurchmesser
Diese wurden zunächst auf einen Bogen zur Datenerhebung (s. Anlage 1) schriftlich
niedergelegt und zusammengefasst. Des Weiteren wurden Name, Vorname, Geburtsdatum der
jeweiligen Patientin sowie Histologie, Stadium nach dem TNM-System, Grading und
Fokalität/Zentrizität auf diesem Bogen dokumentiert.
Die Einstufung zur Beurteilung des Malignitätsgrades invasiver Mammakarzinome aller
histologischen Typen erfolgte nach einer Modifikation der (1957) von Bloom und Richardson
vorgeschlagenen Gradingklassifikation nach zytologischen und histologischen Kriterien,
entsprechend Elston und Ellis (1991). Dabei erfolgt die semiquantitative Beurteilung
folgender Kriterien: Grad der Tubulusbildung, Kernpleomorphie und Mitoserate. So
entspricht G1 einem geringen, G2 einem mäßigen und G3 einem hohen Malignitätsgrad.
Bei Multizentrizität oder Multifokalität wurde pro Patientin jeweils der führende Herd
berücksichtigt. Als führend galt der Herd mit dem größten sonografisch gemessenen
Tumordurchmesser.
7.1. Anatomische und sonomorphologische Grundlagen
In dem folgenden schematisierten Sagittalschnitt (Abb. II.1)durch den Brustdrüsenkörper
lassen sich die anatomischen Strukturen erkennen, die auch ein sonographisches Korrelat
haben. Die Zusammensetzung des Brustgewebes aus den verschiedenen Komponenten
(Drüsenläppchen, Milchgänge, interlobäres Bindegewebe und Fettgewebe) ist unterschiedlich
und hängt von verschiedenen Faktoren wie Alter, hormonellen Veränderungen sowie
17
entwicklungsbedingten, degenerativen oder pathologischen Umbauprozessen, aber auch
angeborenen individuellen Eigenschaften ab.
Abb. II.1: Makroanatomie der Brust (Madjar 1998)
(Mpma = M. pectoralis major, Mpmi = M. pectoralis minor)
Die anatomischen Strukturen weisen unterschiedliche Echogenitätsmuster auf. Die
Sonomorphologie der Brust ist in der folgenden Tabelle und Abbildung dargestellt.
Anatomische Struktur
Haut
Mamille
Parenchym
Bindegewebe
Subkutanes Fett
Infiltrierendes Fett
Retromamilläres Fett
Cooper-Ligamente
Milchausführungsgänge
Echogenität
echoreich
echoarm
echoreich
echoreich
echoarm
echoarm
echoarm
echoreich
echoleer*
* Sekret stellt sich als echofreie Flüssigkeit dar; jedoch
können Proliferationen und eingedicktes Sekret eine
echoarme Binnenstruktur aufweisen
Tab. II.1: Sonomorphologie der Brust (Madjar 1998)
18
Abb. II.2: Immersionsscan bei partieller Involution (viel Unterhaut- und
retromammäres Fettgewebe, dazwischen echoreiches Drüsengewebe)
Medianer Sagittalschnitt, unkomprimiert.(Madjar 1998)
19
7.2. Ultraschallkriterien: Beschreibung
7.2.1. US-Kriterien: Dignität
Die verschiedenen Ausprägungen der Kriterien wurden als eher benignitäts- bzw.
malignignitätsweisend eingeordnet. Diese Einteilung wird in der folgenden Tabelle
verdeutlicht.
Kriterium
Benigne
Maligne
Form
Oval, rund
Polymorph
Achse
Waagerecht
Senkrecht, indifferent
Echogenität
Isoechogen, hyperechogen
Echoleer, deulich echoarm
Binnenstruktur
Homogen
Inhomogen
Echoreiche Spots
Nicht voranden
Vorhanden
Wandbegrenzung
Scharf
Unscharf
Wandkontur
Glatt, zart lobuliert
Unregelmäβig
Randsaum
Pseudokapsel, keiner
Diffuser, echogener Halo
Umgebungsreaktion
Verdrängung, unklar
Strukturdefekt
Dorsales Schallverhalten
Verstärkung, indifferent
Abschwächung
Tab. II.2: US-Kriterien und Dignität
Um eine möglichst groβe Konsistenz zu erreichen wurde für eine einheitliche Beurteilung der
Herdbefunde auf der Grundlage eines bildgestützten Lexikons gearbeitet.
7.2.2. Form
Als „oval“ gelten Befunde, deren Form exakt oval oder nur geringfügig von dieser abweicht;
als „rund“ werden Befunde bezeichnet, wenn ihre Form weitgehend einem Kreis entspricht.
Die Abgrenzung zwischen beiden Ausprägungen besteht darin, dass bei einer Differenz der
Längs- und der Querachse des Befundes >10 % dieser als oval bezeichnet wird.
20
Als „polymorph“ werden alle Befunde bezeichnet, die weder oval noch rund sind. Diese
Ausprägung lässt sich bei vermehrt bei Karzinomen, aber auch bei Mastopathieherden,
Narben und Abszessen beobachten.
Zeigte ein Befund unterschiedliche Formen in verschiedenen Ebenen, z. B. rund/oval oder
oval bzw. rund/polymorph so wurde jeweils das Kriterium oval bzw. polymorph gewählt.
Abb. II.3: Oval
Abb. II.4: Polymorph
7.2.3. Tumorachse
Zur Festlegung der Tumorachse gilt eine Differenz zwischen den Tumorachsen >10 %. Ist die
Differenz <10 %, so wird die Tumorachse als „indifferent“ bezeichnet.
Die medio-laterale bzw. cranio-caudale Tumorachse (i.e. parallel zur Hautoberfläche) wird als
„waagerecht“, die anterio-dorsale als „senkrecht“ bezeichnet.
7.2.4. Echogenität
Als Referenz für die Beurteilung der Echogenität des Tumors galt der Grauwert des
Unterhautfettgewebes und nicht der Grauwert des umliegenden Drüsenparenchyms. Befunde,
die in ihrem Grauwert dem Fettgewebe entsprachen oder geringfügig dunkler waren wurden
als isoechogen bezeichnet, hellere Befunde als echoreich und solche, die erheblich dunkler
waren als deutlich echoarm.
21
Abb. II.5: Deutlich echoarm
7.2.5. Binnenstruktur
Als „homogen“ wird ein Befund bezeichnet, wenn die Binnenstruktur eine gleichmäβige
Verteilung des Grauwertes bzw. ein feinkörniges, gleichmäβiges Muster aufweist.
Die
Ausprägung
„inhomogen“
wird
bei
ungleichmäβiger
Grauwertverteilung
im
Gesamtbereich oder auch in Teilbereichen vergeben. Sollte ein Befund in nur einer Ebene
eine inhomogene Binnenstruktur aufweisen, so wird der gesamte Befund als inhomogen
beschrieben.
Abb. II.6: Homogen
Abb. II.7: Inhomogen
22
7.2.6. Echoreiche Spots
Echoreiche Spots liegen vor, wenn in der Binnenstruktur des Herdes eine oder mehrere stark
hyperechogene Herdbefunde von 1 bis 2 mm Durchmesser vorkommen, die von einem
echoarmen Saum umgeben sind.
Abb. II.8: Echoreiche Spots
7.2.7. Wandkontur
Als „glatt“ wird ein Befund beschrieben, dessen Umriss sich als glatte Linie darstellt; dies
sollte am ganzen Befund nachweisbar sein.
Als „unregelmäβig“ wird ein Befund beschrieben, dessen Wandauswölbungen in der
tangentialen Ausdehnung nur doppelt so weit bis identisch der radialen Ausdehnung sind und
deren eine rundliche lobulierte Form fehlt. So genannte „microlobulations“, die viele kleine
Ausbuchtungen von 1 - 2 mm Gröβe an der Oberfläche solider Befunde ausmachen und von
manchen Autoren getrennt betrachtet werden, wurden zu der Ausprägung „unregelmäβig“
eingeordnet. Ebenfalls wurde die Ausprägung „Spikulae“ der Ausprägung „unregelmäβig“
zugeordnet. Als „Spikulae“ werden Ausformungen der Wandkontur bezeichnet, deren radiale
Ausdehnung gröβer ist als die tangentiale Ausdehnung und die in eine Spitze auslaufen.
Als „lobuliert“ werden Befunde beschrieben, deren Umriss rundliche Vorwölbungen zeigt,
die in ihrer tangentialen Ausdehnung größer sind als in der radialen Ausrichtung.
23
Abb. II.9: Glatt
Abb. II.10: Unregelmäβig
7.2.8. Wandbegrenzung
Als „scharf“ wird die Wandbegrenzung bezeichnet, wenn eine deutliche Abgrenzbarkeit des
Herdbefundes gegen die Umgebung vorliegt.
Eine „unscharfe“ Wandbegrenzung liegt vor, wenn kein deutlicher Übergang zwischen
Herdbefund und umliegendem Gewebe besteht.
7.2.9. Dorsales Schallverhalten
Eine dorsale „Schallabschwächung“ liegt vor, wenn das hinter dem Tumor gelegene Gewebe
teilweise oder auf der gesamten Breite des Befundes echoärmer dargestellt wird, als das
Gewebe, dass von den US-Wellen getroffen wird, ohne vorher den Tumor passiert zu haben.
Liegen gleichzeitig Schallabschwächung und –verstärkung vor, auch in verschiedenen
Ebenen, so wird das Kriterium „Schallabschwächung“ vergeben.
Eine dorsale „Schallverstärkung“ liegt vor, wenn das hinter dem Herd gelegene Gewebe sich
echoreicher darstellt, als das umliegende Gewebe.
Als „indifferent“ gilt die Schallfortleitung, wenn das hinter dem Tumor gelegene Gewebe die
gleiche Echogenität wie das umliegende Gewebe aufweist.
24
Abb. II.11: Dors. Abschwächung
Abb. II.12: Dors. Verstärkung
7.2.10. Randsaum
Die Ausprägung „Pseudokapsel“ entsteht bei Tumoren, die verdrängend wachsen und somit
eine Kompression des umliegenden Gewebes bewirken; dies kommt dann als schmale,
echoreiche Linie zum Ausdruck.
Als „diffus hyperechogen“ oder „Halo“ wird der Randsaum bezeichnet, wenn er von der
Peripherie zur Begrenzung des Tumors an Intensität zunimmt.
Der Ausprägung „keiner“ wurde ein Befund dann zugeordnet, wenn weder eine Pseudokapsel
noch ein diffuser, hyperechogener Randsaum beobachtet wurden.
Abb. II.13: Pseudokapsel
Abb. II.14: Halo
25
7.2.11. Lateraler Schallschatten
Der ein- oder beidseitige „laterale Schallschatten“ kommt durch Brechung der US-Wellen
an parallel zur US-Ausbreitungsrichtung verlaufenden, glatten Oberflächen zustande. Läβt
sich dieses Phänomen nur auf einer Seite oder nur in einer Ebene nachweisen, wird es
trotzdem dem gesamten Tumor zugeordnet. Der laterale Schallschatten sollte von
indifferenter
Schallfortleitung
unterschieden
werden,
bei
der
eine
partielle
Schallabschwächung wie ein lateraler Schallschatten imponieren kann. Dieses Kriterium
sollte nur in Kombination mit einer glatten oder lobulierten Wandkontur und scharfer
Begrenzung vergeben werden. Des Weiteren sollte die Schallfortleitung im restlichen Tumor
indifferent oder verstärkt sein.
Abb. II.15: Bilateraler Schallschatten
7.2.12. Umgebungsreaktion
Ein „Strukturdefekt“ liegt vor, wenn Strukturen des umliegenden Gewebes im Bereich des
oberen Drittels des Tumors unterbrochen oder in radialer Richtung umgelenkt werden.
Eine „Verdrängung“ liegt vor, wenn Strukturen, die im Bereich des oberen Tumordrittels
gelegen sind und parallel zur Brustoberfläche verlaufend, verdrängt werden.
„Unklar“ wurde vergeben, wenn keines der o. g. Merkmale eindeutig nachzuweisen war.
26
Abb. II.16: Verdrängung
Abb. II.17: Strukturdefekt
Die Definitionen der betrachteten US-Kriterien sowie ihre Verteilung bei invasiv-duktalen
und invasiv-lobulären Karzinome werden in der Tabelle II.3. zusammengefasst.
Tabelle II.3: Definition von Ultraschallparametern
Parameter
Definition
Form
Oval
Ovale Form mit max. 3 zarten Lobulationen
Rund
Spherisch, rund
Polymorph
Nicht rund oder oval
Tumorachse
Waagerecht
Achse der Läsion ist parallel zur Hautebene, waagerecht und „wider than tall“ sind synonym.
Senkrecht
Achse vertikal zur Hautebene, Synonym “taller than wide”
Indifferent
In runden Läsionen oder wenn der posteriore Rand wegen intensiver Schallabschwächung
nicht sichtbar ist
Echogenität
Isoechogen
Gleiche oder leicht geringere Echogenität als Fettgewebe
Echoreich
Höhere Echogenität als Fett, z. B. fibroglanduläres Gewebe
Deutlich
Deutlich geringere Echogenität als Fett
echoarm
Echoleer
Ohne interne Echos, vollkommen schwarze Läsion, wie eine Zyste
Binnenstruktur
Homogen
Inhomogen
Die Binnenstruktur ist im ganzen Tumor homogen, zeigt fast die gleiche Echogenität im
gesamten Tumor
Bereiche mit offensichtlich unterschiedliche Echogenität innerhalb der Läsion
27
Echoreiche
Spots
Nicht
Keine punktierte ausgedehnte hyperechogene Foci
vorhanden
Vorhanden
Punktierte hyperechogene Foci innerhalb eines echarmen Halo
Wandbegrenzung
Scharf
Scharfe Abgrenzung zwischen Tumor und dem umgebenden Gewebe
Unscharf
Undeutlich, verschwommen, die exakte Position der Wand ist schwer definierbar
Wandkontur
Glatt
Glatte, ebene Kontur, ohne Unregelmäsβigkeiten
Zart lobuliert
Nicht mehr als fünf lange Ondulationszyklen
Unregelmäβig Jede andere Kontur (z. B. Microlobulation, angular margins, branch patterns, Spikulae)
Randsaum
Pseudokapsel
Schmaler, deutlicher, echoreicher Rand an der Grenze der Läsion
Keiner
Weder Pseudokapsel noch echogener Halo
Echogener
verschwommener, unregelmäβiger, echoreicher Rand um die Läsion herum
Halo
Umgebungsreaktion
Verdrängung
Erhaltung der anatomischen Strukturen, Verdrängung der Cooper Ligamente
Unklar
Unterschied zwischen Verdrängung oder Strukturdefekt unmöglich
Strukturdefekt Sprengung der anatomischen Strukturen, Unterbrechung der Cooper-Ligamente und des
Drüsengewebes an der Grenze der Läsion
Dorsales
Schallverhalten
Verstärkung
Verstärkte posteriore Echos
Indifferent
Weder Abschwächung noch Verstärkung
Ab-
Verminderte posteriore Echos, auch kombinierte Muster (Abschwächung und Verstärkung
oder Abschwächung und indifferente posteriore Echogenität)
schwächung
28
7.3. Datenbank
Parallel
zur
Datenerhebung
wurde
eine
Datenbank
auf
der
Grundlage
des
Datenbearbeitungssystems Access angelegt.
Access ist ein relationales Datenbankprogramm, bei dem zusammengehörende Elemente in
eine Tabelle aufgeführt werden. Die verschiedenen Tabellen wurden miteinander verknüpft.
Es wurden folgende Daten erhoben:
Tabelle „Patientin“: Zur eindeutigen Identifizierung wurde jeder Patientin eine Laufnummer,
der Patienten-Code, zugeteilt. Ferner enthält diese Tabelle Nachname, Vorname,
Geburtsdatum und das Alter bei Diagnosestellung.
Tabelle „Pat/Herd“: Diese Verknüpfungstabelle enthält die Begriffe Patienten-Code,
Herdbefundnummer und Untersuchungsjahr. Eine zusätzliche Laufnummer für die einzelnen
Herdbefunde wurde im Rahmen der erneuten Befundung aufgrund des Vorhandenseins
mehrerer Herde bei Patientinnen mit multifokalem bzw. multizentrischem Geschehen
vergeben.
Tabelle „Herdbef/Ultr“: Diese Tabelle enthält neben der Herdbefundnummer auch die
untersuchten
US-Kriterien
wie
Form,
Achse,
Echogenität,
Binnenstruktur,
Spots,
Wandkontur, Wandbegrenzung, Randsaum, dorsales Schallphänomen , Vorhandensein eines
lateralen Schallschattens, sonografischer Tumordurchmesser. Ferner sind hier auch
Eigenschaften hinsichtlich des Verhaltens des Tumors wie histologischer Typ, Vorliegen
einer Lymphangiosis carcinomatosa, Fokalität bzw. Zentrizität, Grading, Einordnung in das
TNM-System und der im histologischen Befund angegebenen Tumordurchmesser aufgeführt.
Tabelle „Familienanamnese“: Zur Abschätzung des Risikos, Mutationsträgerin des BRCA1bzw. BRCA2-Gens zu sein, wurde in der Anamnese nach an Mamma- und/oder
Ovarialkarzinom erkrankten Verwandten des 1. und 2. Grades gesucht. Da bei positiver
familiärer Belastung mehrere Verwandte oder ein Verwandter von beiden Malignomen
betroffen sein konnten, wurde jedem eine Laufnummer, die Verwandtennummer, zugeteilt.
29
8. Statistik
Vor Beginn der Studie wurde Rücksprache mit Herrn PD Dr. Sauerbrei vom Institut für
medizinische Biometrie und Statistik gehalten.
Die Ultraschallkriterien wurden klassifiziert und zwischen Patientinnen mit und ohne
ausgewählte
klinisch-pathologische
Parameter
durch
univariate
logistische
Regressionsmodelle verglichen. Die Kriterien wurden dann als Odds Ratio (OR) mit 95 %
Konfidenzintervall (KI) ausgedrückt.
Multivariate logistische Regressionsanalysen wurden für Alter, axillären Nodalstatus,
Tumorstadium und Tumorgrading als abhängige Variablen durchgeführt. Die untersuchten
Ultraschallkriterien fungierten als unabhängige Variablen. Alle p-Werte (p-values) sind
zweiseitig. P-Werte kleiner als 0,05 wurden als statistisch signifikant betrachtet.
Die statistische Datenauswertung wurde mit der Hilfe von Herrn Prof. Dr. med. Tempfer und
Herrn Dr. Hefler (Universitätsfrauenklinik Wien) anhand des Statistical Analysis Systems
V8.2 (2001 SAS Institute Inc. Cary, NC, USA) durchgeführt.
30
III. Ergebnisse
1. Altersverteilung
Die Verteilung des Erkrankungsalters im Basiskollektiv lässt sich aus Abbildung 1 ersehen.
Als Erkrankungsalter gilt dabei jeweils das Alter der Patientin zum Zeitpunkt der ersten USUntersuchung in der UFK Freiburg. Das durchschnittliche Erkrankungsalter betrug 58,7 Jahre
(± 13,2). Die jüngste Patientin erkrankte mit 24 an einem Mammakarzinom, die älteste mit 89
Jahren. 117 Patientinnen waren jünger als 50 Jahre, 289 waren älter als 50 Jahre.
Altersverteilung
70
63
55
60
49
46
50
40
45
33
30
30
20
11
10
n = 406
29
20
15
6
4
9
-8
85
-8
4
9
80
-7
4
75
-7
9
70
-6
4
65
-6
9
60
-5
55
-5
4
9
50
-4
4
45
-4
-3
9
40
4
35
-3
30
<
30
0
Alter (Jahre)
Abb. III.1: Altersverteilung im Gesamtkollektiv
84,1 % der lobulären Karzinome und 68,5 % der duktalen Karzinome kamen bei Patientinnen
älter als 50 Jahre vor (Tab. III.1).
31
Altersverteilung
Gesamt (%)
ILC (%)
IDC (%)
≤50 Jahre
117 (28,8)
11 (15,9)
106 (31,5)
>50 Jahre
289 (71,2)
58 (84,1)
231 (68,5)
406 (100)
69 (100)
337 (100)
Tab. III.1: Altersverteilung nach histologischem Typ
2. Pathohistologische Kriterien
2.1. Histologischer Differenzierungsgrad (Grading)
Die Verteilung der Tumoren bezüglich des Differenzierungsgrades ist in der Tabelle III.2
dargestellt. Die Mehrzahl der Karzinome waren mäβig (G2) oder schlecht (G3) differenziert.
Dabei zeigten ILC’s mit 66,7 % der Fälle häufiger ein mäβiges Differenzierungsgrad als die
IDC’s (51,0 %). Gut differenziert waren nur 10 Karzinome (2,5 % der gesamten Tumoren),
darunter ausschlieβlich IDC’s.
Grading
Gesamt (%)
ILC (%)
IDC (%)
G1
10 (2,5)
0 (0)
10 (3,0)
G2
218 (53,7)
46 (66,7)
172 (51,0)
G3
178 (43,8)
23 (33,3)
155 (46,0)
406 (100)
69 (100)
337 (100)
Tab. III.2: Grading
2.2. Tumorgröβe (pT-Stadium)
Die Tumorausdehnung war bei den 406 Patientinnen entsprechend der TNM-Klassifikation
dokumentiert. Dabei handelt es sich jeweils um die postoperative histopathologische
Stadieneinteilung.
32
In 181 Fällen bzw. 44,6 % betrug der maximale Tumordurchmesser 2 cm oder weniger (pT1),
in 162 Fällen bzw. 39,3 % lag er zwischen 2 und 5 cm (pT2). Fortgeschrittene Stadien fanden
sich verhältnismäßig seltener: eine Tumorgröβe von mehr als 5 cm (pT3) war bei nur 18
Patientinnen bzw. 4,4 %, eine Tumorausdehnung auf Brustwand oder Haut (pT4) bei 45
Patientinnen bzw. 11,1 % vorhanden. Eine ähnliche Verteilung galt für die IDC’s und ILC’s,
wobei das T2-Stadium bei IDC’s anteilsmäßig häufiger vorkam (Tab. III.3).
pT-Stadium
Gesamt (%)
ILC (%)
IDC (%)
T1
181 (44,6)
26 (37,7)
154 (45,7)
T2
162 (39,3)
31 (44,9)
132 (39,1)
T3
18 (4,4)
3 (4,3)
15 (4,5)
T4
45 (11,1)
9 (13,1)
36 (10,7)
406 (100)
69 (100)
337 (100)
Tab.III.3: pT-Stadium
2.3. Axillärer Lymphknotenbefall
Der Nodalstatus wurde nach axillärer Lymphonodektomie ermittelt. Nodal-negativ waren 229
Patientinnen (56,4 %), nodal-positiv waren 161 Patientinnen (45,6 %). Eine ähnliche
Verteilung lässt sich bei den ILC’s und IDC’s erkennen (Tab.III.4)
LK-Status
Gesamt (%)
ILC (%)
IDC (%)
LK+
177 (43,6)
28 (40,6)
149 (44,2)
LK-
229 (56,4)
41 (59,4)
188 (55,8)
406 (100)
69 (100)
337 (100)
Tab. III.4: Lymphknotenstatus
2.4. Fokalität/Zentrizität
Die Unifokalität wird definiert als das Vorkommen eines einzigen Herdes in einer Brust, die
Mulifokalität als das Vorhandensein mehrerer Herde im gleichen Quadrant und die
33
Multizentrizität als das Vorkommen mehrerer Herde in unterschiedlichen Quadranten
derselben oder der kontralateralen Brust.
267 Tumore traten unifokal auf, 125 traten multifokal und 14 traten multizentrisch auf
(Tab.III.5).
Fok. / Zentr.
n
%
Unifokal
267
65,8
Multifokal
125
30,8
14
3,4
Multizentrisch
406
100
Tab. III.5: Fokalität / Zentrizität
3. Ultraschallkriterien
3.1. Maximaler Tumordurchmesser
Der Mittelwert des sonographischen maximalen Tumordurchmessers betrug 21,5 mm
(Standardabweichung ± 10,2, Min. 6 mm, Max. 77mm).
3.2. Form
Bezüglich der Form war die Mehrzahl der Tumoren mit 288 Fällen bzw. 70,9 % polymorph;
101 Herde bzw. 24,9 % zeigten eine ovale Form und 4,2 % waren rund. IDC waren mit 82,4%
vermehrt polymorph (Tab.III.6).
34
Form
Gesamt (%)
ILC (%)
IDC (%)
Oval
101 (24,9)
6 (8,7)
95 (28,2)
Rund
17 (4,2)
2 (2,9)
15 (4,5)
288 (70,9)
61 (88,4)
227 (67,4)
406 (100)
69 (100)
337 (100)
Polymorph
Tab. III.6: Form
3.3. Achse
Eine waagerechte Tumorachse ließ sich bei der Mehrzahl der Herde (290 bzw. 71,4 %)
beobachten; eine senkrechte Tumorachse war bei 15,3 % des Gesamtkollektivs und eine
indifferente Tumorachse bei 13,3 % vorhanden. Eine ähnliche Tendenz ließ sich bei den zwei
Subgruppen beobachten, wobei die ILC’s häufiger eine waage- oder eine senkrechte Achse
aufwiesen (Tab.III.7).
Achse
Gesamt (%)
ILC (%)
IDC (%)
Waagerecht
290 (71,4)
51 (73,9)
239 (70,9)
Senkrecht
62 (15,3)
13 (18,8)
49 (14,5)
Indifferent
54 (13,3)
5 (7,3)
49 (14,5)
406 (100)
69 (100)
337 (100)
Tab. III.7: Achse
3.4. Echogenität
Bezüglich der Echogenität stellte sich die Mehrzahl der Tumoren isoechogen oder echoarm –
ob leicht oder deutlich– dar. Echoleer waren 0 - 0,6 % der Fälle, echoreich 1,5 - 4,2 % der
Herde. Ein isoechogen/leicht echoarmer Befund kam anteilsmäßig vermehrt bei den IDC’s
vor (Tab. III.8).
35
Echogenität
Gesamt (%)
ILC (%)
IDC (%)
2 (0,5)
0 (0)
2 (0,6)
Echoleer
Deutlich echoarm
Echoreich
Isoechogen /
166 (40,9)
23 (33,3)
143 (42,4)
15 (3,7)
1 (1,5)
14 (4,2)
223 (54,9)
45 (65,2)
178 (52,8)
406 (100)
69 (100)
337 (100)
Leicht echoarm
Tab. III.8: Echogenität
3.5. Binnenstruktur
Eine inhomogene Binnenstruktur war bei 92,0 - 94,2 % der Herdbefunde vorzufinden (Tab.
III.9).
Binnenstruktur
Inhomogen
Homogen
Gesamt (%)
ILC (%)
IDC (%)
375 (92,4)
65 (94,2)
310 (92,0)
31 (7,6)
4 (5,8)
27 (8,0)
406 (100)
69 (100)
337 (100)
Tab. III.9: Binnenstruktur
3.6. Echoreiche Spots
Echoreiche Spots lieβen sich bei 52,8 - 55,1 % der Tumoren beobachten (Tab. III.10).
Echoreiche
Gesamt (%)
ILC (%)
IDC (%)
Vorhanden
216 (53,2)
38 (55,1)
178 (52,8)
Nicht vorhanden
190 (46,8)
31 (44,9)
159 (47,2)
406 (100)
69 (100)
337 (100)
Spots
Tab. III.10: Echoreiche Spots
36
3.7. Wandkontur
Eine unregelmäβige Wandkontur wurde bei 369 aller Herde bzw. 90,9 % beobachtet. Diese
Ausprägung kam noch häufiger vor bei den ILC’s (98,6 %).
Glatt begrenzt waren 7,4 % der gesamten Herdbefunde, 8,6 % der IDC’s und nur 1,4 % der
ILC’s. Eine zarte Lobulierung kam bei keinem der lobulären Karzinome vor (Tab. III.11).
Wandkontur
Gesamt (%)
ILC (%)
IDC (%)
30 (7,4)
1 (1,4)
29 (8,6)
369 (90,9)
68 (98,6)
301 (89,3)
7 (1,7)
0 (0)
7 (2,1)
406 (100)
69 (100)
337 (100)
Glatt
Unregelmäβig
Spikulae
Lobuliert
Tab. III.11: Wandkontur
3.8. Wandbegrenzung
Die Ausprägung „unscharf“ war bei insgesamt 78,8 % der Karzinome und bis sogar 94,2 %
der ILC’s vorhanden (Tab. III.12).
Wandbegrenzung
Scharf
Unscharf
Gesamt (%)
ILC (%)
IDC (%)
86 (21,2)
4 (5,8)
82 (24,3)
320 (78,8)
65 (94,2)
255 (75,7)
406 (100)
69 (100)
337 (100)
Tab. III.12: Wandbegrenzung
3.9. Randsaum
Ein diffuser, echogener Halo wurde bei 58 % der Herde beobachtet. Eine Pseudokapsel war
bei keinem (0 %) der malignen Befunde vorhanden. Bei 58,1 - 62,3 % der Herde war weder
die eine noch die andere Ausprägung nachweisbar (Tab. III.13).
37
Randsaum
Gesamt (%)
ILC (%)
IDC (%)
0 (0)
0 (0)
0 (0)
Halo
236 (58,1)
43 (62,3)
193 (57,3)
Keiner
170 (41,9)
26 (37,7)
144 (42,7)
406 (100)
69 (100)
337 (100)
Pseudokapsel
Tab. III.13: Randsaum
3.10. Umgebungsreaktion
Ein eindeutiger Strukturdefekt war bei 22,2 % der gesamten Befunde, bei 14,5 % der ILC’s
vorhanden. Insgesamt wurde eine Verdrängung bei nur 2 Herden beobachtet (IDC’s). In den
meisten Fällen (77,3 - 85,5 %) war keine der beiden genannten Umgebungsreaktionen
eindeutig nachweisbar (Tab. III.14).
Umgebungsreaktion
Gesamt (%)
ILC (%)
IDC (%)
Verdrängung
2 (0,5)
0 (0)
2 (0,6)
Strukturdefekt
90 (22,2)
10 (14,5)
80 (23,7)
Unklar
314 (77,3)
59 (85,5)
255 (75,7)
406 (100)
69 (100)
337 (100)
Tab. III.14: Umgebungsreaktion
3.11. Dorsales Schallverhalten
Am häufigsten kam eine Schallabschwächung vor: bei insgesamt 62,1 % der duktalen und
85,5 % der lobulären Karzinome. Eine Schallverstärkung kam bei 37 Herden vor, davon
waren 36 Herde IDC’s. Ein indifferentes Schallverhalten war bei insgesamt 28,8 % der
duktalen Befunde und 14,5 % der lobulären Herde zu verzeichnen (Tab. III.15).
38
Dorsales
Gesamt (%)
ILC (%)
IDC (%)
37 (9,1)
1 (1,5)
36 (10,7)
Indifferent
117 (28,8)
10 (14,5)
107 (31,8)
Abschwächung
252 (62,1)
59 (85,5)
194 (57,6)
406 (100)
69 (100)
337 (100)
Schallverhalten
Verstärkung
Tab. III.15: Dorsales Schallverhalten
3.12. Lateraler Schallschatten
In den meisten Fällen (92,9 - 98,6 %) war kein lateraler Schallschatten vorhanden (Tab.
III.16).
Lateraler
Gesamt (%)
ILC (%)
IDC (%)
377 (92,9)
68 (98,6)
309 (91,7)
29 (7,1)
1 (1,4)
28 (8,3)
406 (100)
69 (100)
337 (100)
Schallschatten
Nicht vorhanden
Vorhanden
Tab. III.16: Lateraler Schallschatten
4. Vergleich zwischen lobulären und duktalen Karzinomen
Die oben aufgeführten Ergebnisse werden in Tabelle III.17 für die Ultraschallkriterien und in
Tabelle III.18 für die klinisch-pathologischen Parameter nochmals zusammengefasst:
39
Tabelle III.17: Ultraschallparameter und ihre Verteilung bei duktalen und lobulären
Mammakarzinomen
Parameter
Beobachtungen
P-value
Summe
lobulär
duktal
Oval
101
6
95
Rund
17
2
15
Polymorph
288
61
227
Form
<0,001
Tumorachse
Waagerecht
290
51
239
Senkrecht
62
13
49
Indifferent
54
5
49
Isoechogen
223
45
178
Echoreich
15
1
14
Deutlich echoarm
166
23
143
2
0
2
0,8
Echogenität
Echoleer
0,2
Binnenstruktur
Homogen
31
4
27
Inhomogen
375
65
310
Nicht vorhanden
190
31
159
Vorhanden
216
38
178
Scharf
86
4
82
Unscharf
320
65
255
Glatt
30
1
29
Zart lobuliert
7
0
7
Unregelmäβig
369
68
301
0
0
0
Keiner
170
26
144
Echogener Halo
236
43
193
0,7
Echoreiche Spots
0,8
Wandbegrenzung
0,001
Wand- kontur
0,03
Randsaum
Pseudokapsel
0,5
Umgebungsreaktion
Verdrängung
2
0
2
Unklar
90
10
80
Strukturdefekt
314
59
255
Verstärkung
37
1
36
Indifferent
117
10
107
Abschwächung
252
58
194
0,1
Dorsales
Schallverhalten
0,001
40
Tabelle III.18: Patientin und histologische Tumoreigenschaften
Parameter
Beobachtungen
Summe
lobulär
duktal
≤50
117
11
106
>50
289
58
231
<10
35
2
33
10-19
155
23
132
20-29
113
29
84
≥30
103
15
88
1
181
26
154
2
162
31
132
3
18
3
15
4
45
9
36
Invasiv-duktal
337
0
337
Invasiv-lobulär
69
69
0
1
10
0
10
2
218
46
172
3
178
23
155
Negativ
229
41
188
Positiv
177
28
149
Alter (Jahre)
Tumorgröβe (mm)
T-Stadium
Histologie
Grading
Lymphknotenstatus
In einer ersten Analyse wurde die Verteilung der verschiedenen Ultraschallkriterien zwischen
duktalen und lobulären Karzinomen untersucht.
Aus dieser Analyse war ersichtlich, dass
–
Form (oval/rund vs. Polymorph, p<0,001),
–
Wandbegrenzung (scharf vs. unscharf, p=0,001),
–
Wandkontur (glatt/lobuliert vs. unregelmäβig/Spikulae, p=0,03) und
–
dorsales Schallverhalten ( Indifferenz/Verstärkung vs. Abschwächung, p<0,001)
mit dem histologischen Typ signifikant assoziiert waren.
41
Insbesondere zeigten lobuläre Karzinome eine Neigung zu einer polymorphen Form, einer
unscharfen Wandbegrenzung, einer unregelmäβigen Wandkontur bzw. Spikulae und
letztendlich zu einer dorsalen Schallabschwächung (Tabelle II.3).
Um die Analyse eines biologisch homogenen Kollektivs zu ermöglichen wurden die 69
lobulären Karzinome von weiteren Vergleichen mit klinisch-pathologischen Kriterien
ausgeschlossen.
5. Analysenergebnisse bei duktalen Karzinomen
5.1. Ultraschallkriterien und Erkrankungsalter
Die Ergebnisse der uni- und der multivariaten Analysen von Ultraschallkriterien und Alter der
Patientinnen zum Zeitpunkt der US-Untersuchung sind in Tabelle III.18 aufgeführt.
Aus dieser Analyse lässt sich entnehmen, dass invasiv-duktale Karzinome häufiger eine
unscharfe Wandbegrenzung bei Patientinnen jünger als 50 Jahre aufwiesen (p=0,003). Des
Weiteren fanden sich hier vermehrt eine dorsale Schallverstärkung oder eine indifferente
Schallfortleitung (p=0,008).
42
Tabelle III.18: Univariate und multivariate Analyse von Ultraschallkriterien und Alter der
Patientin.
Univariate Analyse
Kriterien
P-value
Alter
≤ 50 J.
> 50 J.
Oval, Rund
33
77
Polymorph
73
154
Waagerecht
80
159
Nicht waagerecht
26
72
Echoreich, Isoechogen
67
125
Echoleer, Echoarm
39
106
5
22
101
209
Nicht vorhanden
48
111
Vorhanden
58
120
Scharf
17
65
Unscharf
89
166
Glatt, Lobuliert
11
25
Spikulae, Unregelmäβig
95
206
Keine, Pseudokapsel
52
92
Echogener Halo
54
139
OR (95% KI)
Multivariate Analyse
P-value
Form
0.8
0.9 (0.6-1.5)
0.6
0.2
1.4 (0.8-2.4)
0.5
0.1
0.7 (0.4-1.1)
0.3
0.2
2.1 (0.8-5.8)
0.3
0.6
1.1 (0.7-1.7)
0.2
0.02
0.5 (0.3-0.9)
0.003
0.9
0.9 (0.5-2.0)
0.6
0.1
1.4 (0.9-2.3)
0.2
0.1
0.6 (0.4-1.1)
0.4
0.006
0.5 (0.3-0.8)
0.008
Tumorachse
Echogenität
Binnenstruktur
Homogen
Inhomogen
Echoreiche Spots
Wandbegrenzung
Wandkontur
Randsaum
Umgebungsreaktion
Verdrängung/Unklar
32
50
Strukturdefekt
74
181
Verstärkung, Indifferent
57
86
Abschwächung
49
145
Dorsales Schallverhalten
OR (95 % CI) = Odds Ratio (95 % Konfidenzintervall).
43
5.2. Ultraschallkriterien und Tumorstadium
In der Tabelle III.19 sind die Ergebnisse der Analysen von Ultraschallkriterien und
Tumorstadium zusammengefasst.
Tumoren im T1-Stadium hatten häufiger eine ovale bzw. runde Form (p=0,006), eine
senkrechte oder indifferente Tumorachse (p=0,01) und eine echoreiche bzw. isoechogene
Binnenstruktur (p<0,001). Diese Tumoren zeigten seltener echoreiche Spots (i.e. im US
wahrnehmbare Verkalkungen, p=0,002).
44
Tabelle III.19: Univariate und multivariate Analyse von Ultraschallkriterien und
Tumorstadium
Univariate Analyse
Kriterien
Tumorstadium
T1
T2-4
Oval, Rund
65
45
Polymorph
89
138
Waagerecht
98
141
Nicht waagerecht
56
42
Echoreich, Isoechogen
106
86
Echoleer, Echoarm
48
97
Homogen
15
12
Inhomogen
139
171
Nicht vorhanden
58
101
Vorhanden
96
82
Scharf
41
41
Unscharf
113
142
Glatt, Lobuliert
20
16
Spikulae, Unregelmäβig
134
167
Keiner, Pseudokapsel
62
82
Echogener Halo
92
101
P-value
OR (95% KI)
Multivariate Analyse
P-value
Form
0.001
2.3 (1.4-3.6)
0.006
0.008
0.5 (0.3-0.8)
0.01
<0.0001
0.4 (0.3-0.6)
<0.0001
0.3
0.6 (0.3-1.4)
0.8
0.001
2.1 (1.3-3.2)
0.002
0.4
1.3 (0.8-2.1)
0.5
0.2
1.5 (0.7-3.1)
0.6
0.4
0.8 (0.5-1.3)
0.4
0.07
1.6 (0.9-2.7)
0.05
0.9
1.0 (0.6-1.5)
0.9
Tumorachse
Echogenität
Binnenstruktur
Echoreiche Spots
Wandbegrenzung
Wandkontur
Randsaum
Umgebungsreaktion
Verdrängung/Unscharf
30
52
Strukturdefekt
124
131
Verstärkung, Indifferent
66
77
Abschwächung
88
106
Dorsales Schallverhalten
OR (95 % KI) = Odds Ratio (95 % Konfidenzintervall)
45
5.3. Ultraschallkriterien und axillärer Nodalstatus
Die Ergebnisse der durchgeführten Analysen von Ultraschallkriterien und axillärem
Lymphknotenstatus werden in der Tabelle III.20 veranschaulicht.
Daraus lässt sich entnehmen, dass die nodal-positiven invasiv-duktalen Karzinome sich
signifikant häufiger echoreich bzw. isoechogen darstellten (p=0,001) und häufiger eine
homogene Binnenstruktur zeigten (p=0,002). Außerdem zeigten sie signifikant häufiger eine
ovale bzw. runde Form (p=0,004).
46
Tabelle III.20: Univariate und multivariate Analyse von Ultraschallkriterien und axillärem
Nodalstatus
Kriterien
Lymphknotenstatus
Univariate Analyse
P-value
pos
neg
Oval, rund
79
31
Polymorph
118
109
Waagerecht
136
103
Nicht waagerecht
61
37
Echoreich, Isoechogen
130
62
Echoleer, Echoarm
67
78
Homogen
24
3
Inhomogen
173
137
Nicht vorhanden
90
69
Vorhanden
107
71
Multivariate Analyse
OR (95 % KI)
P-value
0.001
2.3 (1.4-3.8)
0.004
0.4
0.8 (0.5-1.3)
0.5
<0.0001
0.4 (0.2-0.6)
0.001
0.001
0.2 (0.05-0.5)
0.002
0.6
1.2 (0.7-1.8)
0.9
0.5
0.8 (0.5-1.4)
0.07
0.4
1.5 (0.7-3.1)
0.6
0.1
0.7 (0.4-1.1)
0.06
0.9
1.1 (0.6-1.8)
0.9
0.5
0.8 (0.5-1.3)
0.8
Form
Tumorachse
Echogenität
Binnenstruktur
Echoreiche Spots
Wandbegrenzung
Scharf
45
37
Unscharf
152
103
Glatt, lobuliert
24
12
Spikulae, unregelmäβig
173
128
Keiner, Pseudokapsel
77
67
Echogener Halo
120
73
Verdrängung/unklar
47
35
Strukturdefekt
150
105
Verstärkung, indifferent
87
56
Abschwächung
110
84
Wandkontur
Randsaum
Umgebungsreaktion
Dorsales Schallverhalten
OR (95 % KI) = Odds Ratio (95 % Konfidenzintervall); pos=positiv; neg=negativ
47
5.4. Ultraschallkriterien und Tumorgrading
Die Tabelle III.21 zeigt die Ergebnisse der uni- und der multivariaten Analysen von
Ultraschallkriterien und Tumorgrading.
Dabei ließ sich für keines der untersuchten Ultraschallkriterien ein signifikanter Unterschied
zwischen G1- bzw. G2-Tumoren und G3-Tumoren ableiten.
Tabelle III.21: Univariate und multivariate Analysis von Ultraschallkriterien und
Tumorgrading.
Univariate Analyse
Kriterien
Tumorgrading
G1-2
G3
Oval, rund
63
47
Polymorph
119
108
Waagerecht
125
114
Nicht waagerecht
57
41
Echoreich, isoechogen
107
85
Echoleer, echoarm
75
70
Homogen
14
13
Inhomogen
168
142
Nicht vorhanden
79
80
Vorhanden
103
75
Scharf
43
39
Unscharf
139
116
Multivariate Analyse
P-value
OR (95 % KI)
P-value
0.4
1.2 (0.8-1.9)
0.6
0.3
0.8 (0.5-1.3)
0.3
0.5
0.8 (0.5-1.3)
0.4
0.8
1.1 (0.5-2.4)
0.6
0.1
1.3 (0.9-2.1)
0.2
0.8
0.9 (0.5-1.5)
0.5
Form
Tumorachse
Echogenität
Binnenstruktur
Echoreiche Spots
Wandbegrenzung
48
Wandkonour
Glatt, lobuliert
20
16
Spikulae, unregelmäβig
162
139
Keiner, Pseudokapsel
81
63
Echogener Halo
101
92
Verdrängung/unklar
49
33
Strukturdefekt
133
122
Verstärkung, indifferent
79
64
Abschwächung
03
91
0.9
1.1 (0.5-2.1)
0.9
0.5
1.2 (0.7-1.8)
0.6
0.2
0.7 (0.4-1.2)
0.3
0.7
0.9 (0.6-1.4)
0.9
Randsaum
Umgebungsreaktion
Dorsales Schallverhalten
OR (95 % KI) = Odds Ratio (95 % Konfidenzintervall)
5.5. Ultraschallkriterien und Familienanamnese für Mamma- und Ovarialkarzinome
Die Ergebnisse der Analysen für Ultraschallkriterien und Familienanamnese sind in der
Tabelle III.22 aufgeführt.
Ein signifikanter Unterschied ergab sich nur bezüglich des dorsalen Schallverhaltens: eine
positive Familienanamnese für Mamma- und/oder Ovarialkarzinom ging häufiger mit einer
dorsalen Schallabschwächung einher (p=0,02).
49
Tabelle III.22: Univariate und multivariate Analyse von Ultraschallkriterien und
Familienanamnese für Mamma- und Ovarialkarzinome
Univariate Analyse
Kriterien
Familienanamnese
pos
neg
Oval, rund
83
176
Polymorph
27
51
Waagerecht
185
74
Nicht waagerecht
54
24
Echoreich, isoechogen
27
51
Echoleer, echoarm
118
141
Homogen
70
8
Inhomogen
40
19
Nicht vorhanden
47
31
Vorhanden
131
128
Scharf
63
196
Unscharf
19
59
Glatt, lobuliert
23
236
Spikulae, unregelmäβig
13
65
Keiner, Pseudokapsel
77
120
Echogener Halo
67
73
Verdrängung/unklar
62
16
Strukturdefekt
193
66
Verstärkung, indifferent
37
41
Abschwächung
157
102
Multivariate Analyse
P-value
OR (95 % KI)
P-value
0.7
0.9 (0.5-1.5)
0.5
0.8
1.1 (0.6-1.9)
0.6
0.09
1.6 (0.9-2.7)
0.1
0.5
1.4 (0.6-3.4)
0.7
0.2
0.7 (0.4-1.1)
0.05
0.9
0.9 (0.5-1.8)
0.4
0.06
0.5 (0.2-1.0)
0.08
0.1
0.7 (0.4-1.1)
0.7
0.4
0.7 (0.4-1.4)
0.2
0.05
1.7 (1.0-2.8)
0.02
Form
Tumorachse
Echogenität
Binnenstruktur
Echoreiche Spots
Wandbegrenzung
Wandkontur
Randsaum
Umgebungsreaktion
Dorsales Schallverhalten
OR (95 % KI) = Odds Ratio (95 % Konfidenzintervall); pos=positiv; neg=negativ
50
IV. Diskussion
Dieser Arbeit lag die retrospektive Befundung der Thermoprintbilder von 406 Patientinnen
zugrunde, die 1995 bis 2002 in der UFK Freiburg aufgrund eines primären Mammakarzinoms
eine Mammasonographie erhielten. Das mittlere Erkrankungsalter lag bei 58,7 Jahren (±
13,2). Anregung der Arbeit war die Frage, ob sich das Erscheinungsbild von
Mammakarzinomen in Abhängigkeit vom Erkrankungsalter der Patientinnen verändert oder
von den bekannten prognostisch bedeutsamen Faktoren wie Tumorgröβe, Grading und
Nodalstatus beeinflusst wird (Clark 2000). Außerdem wurde untersucht, ob signifikante
Unterschiede in der Ausprägung einzelner Kriterien bezüglich der Familienanamnese
vorliegen.
Die Bedeutung der konventionellen Mammasonographie in der Diagnosestellung bei
bösartigen Geschehen ist seit zwei Dekaden bereits Gegenstand von zahlreichen Studien
gewesen (Cole-Beuglet et al. 1980, 1983, Kobayashi et al. 1985, Hayashi et al. 1985, Jackson
et al. 1989, Stavros et al. 1995, Rahbar et al. 1999, Buchberger et al. 2000, Zonderland et al.
2000). Unumstritten ist ihre Zuverlässigkeit zur Unterscheidung zwischen zystischen und
soliden Befunden der Brust mit einer Sensitivität von beinahe 100 % (Jackson et al. 1990,
Skaane und Engedal 1998). Stark kontroversiert wird jedoch die Aussagekraft der
verschiedenen US-Kriterien bei der Unterscheidung von benignen und malignen Tumoren bei
soliden Herdbefunden der Brust, da eine gewisse Überlappung der einzelnen US-Kriterien
bekannt ist. In ihren Studien erreichten Stavros et al. sowie Marquet et al. einen NPV von 99
% für die Mammasonographie durch eine strenge Berücksichtigung der US-Kriterien
(Ausschluβ von Gutartigkeit bereits bei Vorliegen eines einzelnen malignen Kriteriums).
51
Invasiv-lobuläre Karzinome
Das invasiv-lobuläre Karzinom stellt mit einem Anteil von 6 - 20% den zweithäufigsten
Tumortyp unter den invasiven Karzinomen dar (Framarino dei Malatesta et al. 1995). In der
Prognose unterscheidet sich dieser histologische Typ nicht von dem IDC. Laut Madjar (1999)
neigt das ILC dazu, sich gehäuft als echoreicher Befund darzustellen und ist dadurch, sowohl
im US als auch in der Mammographie, teilweise schwerer erkennbar. Die im US meist
beschriebene Konstellation beinhaltet eine inhomogene Binnenstruktur, eine unregelmäβige
Wandkontur, echoarme Befunde sowie eine dorsale Schallabschwächung (Paragamul et al.
1995, Chapellier et al. 2000, Butler et al. 1999, Bazzochi et al. 2000). Butler et al. fanden eine
zarte Lobulierung mit scharfer Wandbegrenzung bei 12 % der untersuchten ILC’s, 12 %
waren sonographisch nicht darstellbar.
Cawson et al. (2001) verglichen die Ausprägung verschiedener Kriterien und berichteten
dagegen über ein OR von 9,94 (95 % KI 3,28 - 31,74) für echoreiche Herde und eine um 77
% verringerte Wahrscheinlichkeit (OR 0,23, 95 % KI 0,18 - 0,62) „taller than wide“ zu sein
im Vergleich zu invasiv-duktalen Karzinomen. Auch bei ihnen zeigten über 50 % der ILC’s
eine unregelmäβige Wandkontur/Spikulae sowie eine dorsale Schallabschwächung.
Auβerdem zeigten sie durchschnittlich einen gröβeren Durchmesser als IDC’s. Skaane und
Skjorten (1999) wiesen auf eine für diesen histologischen Typ besonders hohe Diskrepanz
zwischen den sonographisch festgelegten und dem in der pathologischen Untersuchung
ermittelten Tumordurchmesser, im Sinne einer ausgeprägten Unterschätzung im US. Bazzochi
et al. fanden keinen signifikanten Unterschied im Erscheinungsbild zwischen ILC’s und
IDC’s.
In dieser Arbeit zeigten die ILC’s eher eine polymorphe Form, eine unscharfe Begrenzung,
eine unregelmäβige Wandkontur und eine dorsale Schallabschwächung. Hinsichtlich des
Erscheinungsbildes stimmen die vorliegenden Ergebnisse mit den in der Literatur
beschriebenen Fakten überein. Als vermehrt echoreich erschienen die hier untersuchten Herde
nicht.
52
Invasiv-duktale karzinome
Ultraschallkriterien
Form
Die Form kann ein wichtiges Kriterium für Malignität sein, insbesondere wenn die
Ausprägung „polymorph“ vorhanden ist. Eine runde/ovale Form spricht eher für einen
gutartigen Befund; sie wurde bis zu einer Häufigkeit von 75 bis 94 % der Fibroadenome und
24 bis 42 % der Karzinome beobachtet (Cole-Beuglet et al. 1983, Vlaisavjlevic 1988, Skaane
und Engedal 1998, Chao et al. 1999).
Eine polymorphe Form wurde in 44 - 68 % der Malignome und in 4 - 8 % der gutartigen
Befunde beobachtet (Skaane und Engedal 1998, Chao et al.1999).
In dieser Studie wurde eine runde/ovale Form bei 29 %, eine polymorphe Form bei 71 % der
Karzinome beobachtet. Für dieses Kriterium konnte ein signifikanter Zusammenhang in
Bezug auf das Tumorstadium (p=0,006) und den axillären Lymphknotenbefall (p=0,004)
beobachtet werden: kleinere (T1-Stadium) und nodal-positive Herdbefunde wiesen häufiger
eine runde bzw. ovale Form auf, während größere und nodal-negative Herde sich eher als
polymorph darstellten.
Tumorachse
Die Tumorachse wird als zusätzliches Kriterium zur Unterscheidung zwischen gut- und
bösartigen Tumoren diskutiert. Fornage et al. (1989 und 1990) gingen davon aus, dass
Fibroadenome dazu neigen, sich breiter als tief („wider than tall“) darzustellen, weil sie
entlang der natürlichen anatomischen Strukturebenen verdrängend und nicht invasiv wachsen.
In ihren Studien hatten bis 61% der Karzinome einen L:AP-Quotient ≤ 1,0 gegen nur 4 % der
Fibroadenome. 1986 formulierten Ueno et al. die Hypothese, dass die Komprimierbarkeit der
Fibroadenome ein Grund für ihre relativ flache Form im Vergleich zu malignen Läsionen sei.
Chao et al. beobachteten einen signifikant größeren durchschnittlichen L:AP-Quotient für
53
gutartige Tumoren als für bösartige; die Grenze von 1,0 ergab jedoch eine geringe
Sensitivität, ähnlich den Ergebnissen von Adler et al. (1990).
Bei Zonderland et al. hatten 96 % der Fibroadenome einen L:AP-Quotient >1, so dass der
Wert L:AP nicht genauer errechnet wurde. Die Ausprägung „senkrecht“ hatte hier im
angewendeten multivariaten Modell keine signifikante Bedeutung zur Einschätzung der
Dignität.
Die Tumorachse wird in der Literatur sehr unterschiedlich gehandhabt: “ellipsoid shape“ wird
von Stavros et al. z. B. als „wider than tall“ vs. „taller than wide“ verstanden; sie berichten
über eine hohe Sensitivität (97 %), eine hohe NPV (99,1 %) für die „ellipsoid shape“
(OR=0,05). Für die Ausprägung „taller than wide“ ergab sich eine SV von 41,6 % bei einer
dabei hohen SP (98,1 %), OR 4,9 (Rang 2/9).
Andere Autoren wie Rahbar et al. setzen den L:AP-Quotient < bzw. >1,4 an: unter den
Tumoren mit einem L:AP-Quotient>1,4 waren 89 % gutartig. Bezüglich eines L:APQuotienten ≤1,4 betrug das Verhältnis gut- zu bösartig 60 %: 40 %.
In dieser Arbeit wiesen 84,7 % der Karzinome bzw. 70,9 % der IDC’s eine waagerechte oder
indifferente Achse auf. Dieses Ergebnis widerspricht der o. g. Hypothese des „taller than
wide“ bei bösartigen Läsionen. In den zitierten Studien wurde nicht erwähnt, ob ein
vorhandener echoreicher Halo in der Messung mitaufgenommen wurde. In diesem Fall könnte
es zu einer Verschiebung des L:AP Verhältnisses zugunsten des waagerechten
Tumordurchmessers führen, wie schon von Nishimura et al. diskutiert. Ein weiteres Problem
stellt die ungenaue Messung des AP-Durchmessers bei dorsaler Schallabschwächung oder –
auslöschung dar: hierdurch wird die Genauigkeit dieser theoretisch objektivsten Ausprägung
beeinträchtigt. Andererseits wird von manchen Autoren für die Festlegung der Tumorachse
verlangt, dass die Orientierung senkrecht bzw. waagerecht nur in einer Ebene vorkommt, von
anderen Autoren in zwei Ebenen.
Ein
signifikanter
Zusammenhang
kam
ausschlieβlich
zwischen
Tumorachse
und
Tumorstadium in dieser Studie zum Vorschein (p=0,01): eine senkrechte Tumorachse wurde
öfters bei kleineren Tumoren beobachtet.
54
Echogenität
Echogenität wird oft als nebensächlich in der Unterscheidung von benignen und malignen
Tumoren angesehen, da keine Standarddefinition für dieses Kriterium existiert. Die
Dichtewahrnehmung durch das menschliche Auge wurde als unzuverlässig für die
Abschätzung der Echogenität von Tumoren gehalten. Eine quantitative densitometrische
Schätzung der Echogenität von Fibroadenomen und Karzinomen zeigte keinen signifikanten
Unterschied unter den erhaltenen Dichtewerten (Blickstein et al. 1995). Bei Chao et al. war
die Echogenität kein signifikantes Kriterium. Zum Vergleich der Echogenität einer Läsion
wurde das bei jeder Patientin vorhandene Fettgewebe – von mittlerer Grauwertintensität – als
Referenz vorgeschlagen (Stavros 1995, Skaane und Engedal 1998, Fornage et al. 1989,
Bamber 1988, Kelly-Fry et al. 1988).
– Ein „echoleerer“ Befund, wie z. B. für Zysten beschrieben, spricht eher für Gutartigkeit.
Zonderland et al. fanden keine maligne Läsion mit dieser Ausprägung. Andere Autoren lieβen
diese Ausprägung auβer Betracht.
Bei den hier untersuchten malignen Läsionen waren nur zwei Herdbefunde echoleer.
– Die Ausprägung „echoarm“ wird als einzige Ausprägung als eindeutiger Hinweis auf ein
malignes Geschehen interpretiert. Arger et al. finden dabei die höchste Sensitivität (72 %).
Bei Chao et al. stellten sich 60 % der malignen und 14 % der benignen Läsionen echoarm dar.
Unter den von Rahbar et al. beschriebenen echoarmen Befunden waren 29 % maligne, wobei
bei ihnen kein Unterschied zwischen leicht echoarm und deutlich echoarm berücksichtigt
wurde. In der Studie von Skane und Engedal waren nur 3,5 % der Fibroadenome deutlich
echoarm; rund 31 % der Malignome wiesen diese Ausprägung auf (OR 12). Bei Stavros et al.
waren über 60 % der malignen Läsionen deutlich echoarm (OR 3,6). Zonderland et al.
beschreiben einen Anteil von 51 % an echoarmen Befunden unter den Malignomen.
Die hier untersuchten Herdbefunde zeigten sich zu 42,4 % echoarm.
– Die Ausprägung „isoechogen/leicht echoarm“ wurde bei 71 – 84 % der benignen und 30 –
61 % der malignen Läsionen beschrieben (Chao et al., Stavros et al. und Skaane und
Engedal). Unter den von Rahbar et al. untersuchten Läsionen, die isoechogen erschienen,
waren 82 % gutartig und 18% maligne. Aufgrund der vorhandenen Überlappung dieses
55
Kriteriums bei malignen und benignen Läsionen ist die Ausprägung isoechogen/leicht
echoarm nicht mit Gutartigkeit gleichzusetzen.
Unter den in der UFK Freiburg untersuchten malignen Läsionen waren 53 % der IDC’s
isoechogen bis leicht echoarm. Somit liegen die Ergebnisse im oberen Bereich der
Literaturangaben.
– Die Ausprägung „echoreich“ wird von Stavros et al. als die mit dem höchsten NPV (100%)
bezeichnet. Allerdings geht sie bei diesem Autor mit einer homogenen Binnenstruktur einher.
Kein maligner Herd, der so echoreich wie normales Bindegewebe ist, wurde bei ihnen
beobachtet, ebenso bei Fornage et al.. Leucht et al. fanden solche maligne Tumoren nur
extrem selten. Im gleichen Sinne stehen die Angaben von Rahbar et al. mit einem Anteil von
100 % an benignen Läsionen unter den echoreichen Befunden. Bei Zonderland et al. machten
echoreiche Malignome 4,5 % der gesamten untersuchten Karzinome aus.
Die in dieser Arbeit untersuchten invasiv-duktalen Karzinome waren zu 4,2 % echoreich.
Dies entspricht zum Teil den Literaturangaben. Die multivariaten Analysen zeigten einen
hohen
signifikanten
Zusammenhang
der
Ausprägung
„echoarm“
bezüglich
des
Tumorstadiums (p<0,0001) und des axillären Lymphknotenbefalls (p=0,001). Hier korrelierte
diese Ausprägung nur schwach mit dem Erkrankungsalter (p=0,3).
Binnenstruktur
Die Bedeutung einer homogenen bzw. inhomogenen Binnenstruktur für die Unterscheidung
zwischen benignen und malignen Läsionen wurde bereits in zahlreichen Studien ab den 80er
Jahren untersucht. Daraus hatte sich ergeben, dass Homogenität mit benignen Läsionen (ColeBeuglet et al. 1983, Venta et al. 1994, Fornage et al. 1989, Harper et al. 1983, Kobayashi
1979 und Leucht et al. 1988) und inhomogene Binnenstruktur mit malignen Herdbefunden
eindeutig assoziiert werden (Jackson 1989, Mendelson 1994,Venta et al. 1994, Fornage et al.
1990, Harper et al. 1983, Leucht et al. 1988, u.a.).
Eine homogene Binnenstruktur wurde bei 65 – 82 % der benignen und 29 – 36 % der
malignen Läsionen beobachtet; eine inhomogene Binnenstruktur wurde bei 68 % der
Karzinome und 17 % der benignen Herde festgestellt (Chao et al., Skaane und Engedal).
56
Die Häufigkeit der Ausprägung „homogen“ betrug bei Rahbar et al. 59 % mit einem Anteil
von 83 % benigner und 17 % maligner Läsionen.
Bei Skaane und Engedal stellte das Kriterium Binnenstruktur das einzige Kriterium dar, das
keinen signifikanten Beitrag zur Unterscheidung zwischen benignen und malignen Läsionen
leistete.
In der Studie von Stavros et al. konnte ebenfalls kein signifikanter Unterschied zwischen
inhomogenen und homogenen Herden veranschaulicht werden, da Inhomogenität mit
ähnlicher Häufigkeit bei malignen bzw. benignen Befunden auftrat. Auf ähnliche Ergebnisse
kamen Zonderland et al..
In dieser Arbeit wiesen 83 % der Karzinome (bzw. 91 % der IDC’s) eine inhomogene
Binnenstruktur auf. Dieses Ergebnis überschreitet bei weitem die erwähnten Zahlen. Grund
für diese beträchtliche Diskrepanz könnten doch die Anwesenheit und der Einfluss von
Mikrokalk bzw. echoreichen Spots sein, die z. B. von Stavros eindeutig in eine getrennte
Kriterienklasse
beurteilt
wurden.
Die
multivariate
Analyse
zeigte
einen
hohen
Zusammenhang zwischen Binnenstruktur und Nodalstatus (p=0,002).
Echoreiche Spots
Zur Darstellung von Mikrokalk weist die Sonographie bekanntlich eine deutlich niedrigere
Sensitivität als die Mammographie auf (Potterton et al. 1994). Dennoch geht die Anwendung
von hochfrequenten Transducern mit einem höheren Prozentsatz an sonographisch
dargestelltem Mikrokalk im Vergleich zu den niedrigfrequenten Transducern (Lambie et al.
1983, Jackson et al. 1986, Kasumi 1988) einher. Da echoarme Befunde unter den
Malignomen häufig vorkommen, werden intratumoral vorhandene Verkalkungen besser
hervorgehoben als in echoreichen Tumoren, die bekanntlich mit benigner Dignität assoziiert
werden. Insofern sind Verkalkungen in einem echoarmen Herd eher ein Hinweis auf ein
malignes Geschehen.
Chao et al. beobachteten das Vorhandensein von Mikrokalk bei 33 % der malignen und 5 %
der benignen Tumoren. In ihrer multiplen Regressionsanalyse erwies sich dieses Kriterium als
hochsignifikant bei der Unterscheidung zwischen benignen und malignen Tumoren.
57
Stavros et al. beschrieben eine hohe Spezifität von 96 % bei jedoch geringer Sensitivität
(27%) und bei einer OR von 3,6.
Die in der UFK Freiburg untersuchten Karzinome zeigten zu 52,8 % echoreiche Spots. Diese
hohe Zahl könnte durch die Berücksichtigung aller Spots, unbeachtet ob gruppiert oder
vereinzelt, zu erklären sein. Ein signifikanter Zusammenhang zwischen echoreichen Spots
und Tumor-Stadium konnte beobachtet werden (p=0,002).
Wandbegrenzung
Dieses Kriterium wird als ein wichtiges Merkmal für die Unterscheidung von gut- und
bösartigen Läsionen in der Literatur beschrieben (Harper et al. 1983, Vlaisavljevic 1988,
Bamber et al. 1988, Leucht et al. 1988). So wird eine scharfe Wandbegrenzung mit
Gutartigkeit, eine unscharfe Wandbegrenzung dagegen mit Malignität assoziiert (Jackson
1989, Stavros et al. 1995, Rizatto et al. 1997, Staren et O’Neill 1998, Feig 1998).
In ihrer Studie beschrieben Chao et al. die unscharfe Wandbegrenzung als ein wichtiges
Unterscheidungskriterium zwischen gut- und bösartigen Tumoren.
Bei Rahbar et al. waren 74 % der Karzinome unscharf begrenzt.
Die Mehrheit der Autoren schloss das in dieser Arbeit getrennt betrachtete Kriterium
„Wandkontur“ in das Kriterium „Wandbegrenzung“ mit ein.
In dieser Arbeit zeigten 79 % der Karzinome (bzw. 76 % der IDC’s) eine unscharfe
Wandbegrenzung.
Ein
signifikanter
Zusammenhang
zu
den
klinischen
und
histopathologischen Parametern wurde ausschlieβlich bezüglich des Erkrankungsalters
deutlich (p=0,003).
Wandkontur
Wie bereits im Kapitel „Wandbegrenzung“ erwähnt, werden eine glatte Wandbegrenzung
sowie eine scharfe, ggf. zart lobulierte Wandkontur mit benignen Befunden assoziiert
(Mendelson et al. 1994). Eine glatte Wandkontur wurde in der Literatur in 75 – 94 % der
Fibroadenome beobachtet, eine unregelmäβige Wandkontur dagegen in 8 – 27 % der
58
Fibroadenome (Harper et al. 1983, Cole-Beuglet et al. 1983). Dementsprechend weisen eine
unscharfe Wandbegrenzung sowie eine unregelmäβige Wandkontur eher auf ein malignes
Geschehen hin.
Chao et al. beobachteten eine glatte Wandkontur bei 79 % der benignen und 22 % der
malignen Läsionen; eine unregelmäβige Wandkontur kam bei 58 % der malignen und 8 % der
benignen Herde vor (OR 26,1).
Bei Rahbar et al. kamen eine unregelmäβige Wandkontur sowie Spikulae bei jeweils 67 % der
malignen und 33 % der benignen Befunde vor.
In der Studie von Skaane und Engedal waren 93 % der unregelmäβig konturierten Herde
Karzinome; rund 78% der IDC’s wiesen diese Ausprägung auf.
Stavros et al. benutzten anstatt „unregelmäβige Wandkontur“ den Begriff „angular margins“.
Diese Ausprägung erreichte die höchste Sensitivität (83,2 %) von allen Kriterien für
Malignität und einen NPV von 96,5 % (OR 4,0, Rang3/9).
Zonderland et al. fanden eine glatte Wandkontur bei 9,1 % der Malignome, eine
unregelmäβige Wandkontur dagegen bei 76 % derselben. Auch hier war diese Ausprägung
der stärkste Indikator für Malignität in der multivariaten Analyse.
In dieser Arbeit wiesen rund 90 % der Karzinome eine unregelmäβige Wandkontur auf.
Dieses Ergebnis übertrifft die zitierten Referenzen. „microlobulations“ und Spikulae (Stavros
et al. 1995) wurden hier nicht als eigenständige Ausprägung betrachtet, sondern der
Ausprägung „unregelmäβige Kontur“ zugeordnet. In der multivariaten Analyse konnte für
dieses Kriterium kein statistischer Zusammenhang mit Erkrankungsalter, Tumorstadium,
Nodalslatus, Grading oder Familienanamnese gefunden werden.
Randsaum
Das Vorhandensein einer dünnen, echogenen Pseudokapsel wird eindeutig mit Benignität
assoziiert, da Tumoren, die diese Ausprägung aufweisen, sich durch ein verdrängendes
Wachstum auszeichnen und das umgebende Gewebe komprimieren. Ihre Erkennung und
Darstellung können dadurch erschwert sein, dass die Läsionen von regelrechtem echoreichem
fibroglandulärem Gewebe umgeben sind.
– Stavros et al. berichteten über das Vorhandensein einer Pseudokapsel bei 75 % der benignen
Läsionen. In ihrer Studie wurden maligne Befunde mit einer Pseudokapsel beobachtet, die
59
aber weder eine ellipsoide Form noch zarte Lobulierungen gleichzeitig aufwiesen. Aus
diesem Grunde verlangt Stavros, dass diese Ausprägung von einer „ellipsoiden Form“ und 2
bis 3 zarten Lobulierungen begleitet wird; nur wenn alle diese Voraussetzungen erfüllt sind,
sollte nach der Empfehlung von Stavros et al. ein Herdbefund als benigne eingestuft werden.
Bei Rahbar et al. waren 93 % der Herde mit einer Pseudokapsel benigne und 7 % maligne.
– Der echoreiche, diffuse Randsaum, auch „Halo“ genannt, wird als Ausdruck einer
leukozytären Infiltration der unmittelbaren Umgebung oder als Ausdruck des Vorhandenseins
feinster Tumorausläufer verstanden. Bei einer quantitativen Ultraschalluntersuchung
bezüglich des Quotienten Tumor (inkl. Halo):Halo (H/T-Ratio) zeigten Karzinombefunde mit
einem höheren H/T-Quotient eine signifikant schlechtere Prognose sowohl für die gesamte
Überlebenszeit als auch für das rezidivfreie Intervall (Hashimoto et al. 2000). Diese Methode
zeigte sich ebenfalls als sinnvoll in der Evaluation eines Lymphknotenbefalls. Bei anderen
Autoren wurde ein Halo bei 53 - 64 % der Karzinome beschrieben (Guyer et al. 1986,
Fornage et al. 1989).
Dieser Begriff wurde in den neueren Veröffentlichungen nur von Skaane und Engedal sowie
Marquet et al. (2001) erwähnt. Bei Skaane kam ein Halo bei 38 % der Karzinome vor, wobei
eine deutliche Häufigkeitszunahme in der zweiten Hälfte dieser über vier Jahre gelaufenen
Studie beobachtet wurde (bis auf 58% der malignen Tumoren). Dieser Unterschied hing
offensichtlich mit einem Lerneffekt zusammen. Ein Halo kam in den endgültigen Ergebnissen
bei keinem Fibroadenom vor. Für Marquet et al. stellte diese Ausprägung eines der
wichtigsten Malignitätskriterien, vor allem bei involutierten Mammae, dar.
In dieser Studie wies keiner der malignen Herdbefunde eine Pseudokapsel auf. Dies entspricht
weitgehend den publizierten Ergebnissen. Ein „Halo“ wurde bei rund 58 % der untersuchten
Karzinome beobachtet, entsprechend der zitierten Literatur.
Das Kriterium zeigte keine signifikante Abhängigkeit zu den untersuchten klinischen und
histopathologischen Faktoren.
Umgebungsreaktion
Der Strukturdefekt („distortion of the surrounding tissue“) wird von vielen Autoren als
sekundäres sonographisches Merkmal betrachtet.
60
Skaane et al. beobachteten einen Strukturdefekt ausschlieβlich bei Karzinomen; allerdings
tauchte diese Ausprägung bei nur 6,2 % der Malignome auf. Marquet et al. und Ohlinger et al.
betrachteten ebenfalls dieses Phänomen ebenfalls als ein wichtiges Zeichen für Malignität.
Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Strukturdefekt bei ca. 76 % der Karzinome festgestellt,
eine Verdrängung des umliegenden Gewebes wurde bei nur 2 Herdbefunden beobachtet. Die
hohe Rate an Strukturdefekten mag mit der Tatsache in Zusammenhang stehen, dass diese
Ausprägung als eigenständiges, primäres sonographisches Merkmal betrachtet wurde. Für das
Kriterium wurde
kein
signifikanter
Zusammenhang
mit
einem der
untersuchten
Prognosefaktoren nachgewiesen.
Dorsales Schallverhalten
– Eine dorsale Schallabschwächung wird mit einer Häufigkeit von 72 % - 97 % der
Karzinome beobachtet und wird stark mit Malignomen assoziiert (Harper et al. 1983, ColeBeuglet et al. 1983 (a), Hayashi et al. 1985, Guyer et al. 1986, D’Astous et al. 1986, Ueno et
al. 1988, Kossoff 1988). Sie wird jedoch auch bei 6 – 10 % der Fibroadenome beobachtet
(Guyer 1986, Fornage 1989).
Stavros et al. berichten über ein vermehrtes Auftreten bei gut differenzierten invasiv-duktalen
Karzinomen und bei tubulären Karzinomen. Für diese Ausprägung wurden eine Spezifität von
95% und eine NPV von 90 % bei einer Sensitivität von 49 % (OR 3,9) ermittelt.
Eine dorsale Schallabschwächung wurde bei 53 – 85 % der malignen und 6 – 10 % der
benignen Läsionen beobachtet (Chao et al., Skaane und Engedal, Zonderland et al.). Skaane
und Engedal unterschieden zwischen geringfügiger und ausgedehnter Schallabschwächung;
eine ausgedehnte Schallabschwächung kam ausschließlich bei Karzinomen vor.
Rahbar et al. beobachteten diese Ausprägung bei 15 % der untersuchten Läsionen; darunter
waren 25 % der Herde maligne.
– Eine indifferente/verstärkte Schallfortleitung wird in der Literatur als unbestimmt bezüglich
der Dignität des Befundes eingestuft. Zellreiche Karzinomtypen wie papilläre oder medulläre
Karzinome sowie muzinöse oder nekrotische, infiltrierende Karzinome gehen häufig mit einer
indifferenten oder verstärkten Schallfortleitung einher (Cole-Beuglet et al. 1983 (a), Bassett et
al. 1987, Ueno et al. 1986 und 1988, Jackson 1989 und 1990). Stavros berichtete über eine
61
Neigung
zur
verstärkten
Schallfortleitung
bei
Tumoren
mit
einem
niedrigen
Differenzierungsgrad.
Bei Arger et al. betrug der Anteil der Karzinome mit einer verstärkten Schallfortleitung 45 %
und 0 – 16 % mit einer indifferenten Schallfortleitung.
Chao et al. fanden eine Schallverstärkung bei 3,3 % der malignen und 1,6 % der benignen
Läsionen und eine indifferente Schallfortleitung bei 22 % der benignen bzw. 43 % der
malignen Herdbefunde.
Bei Rahbar et al. wurde eine Schallverstärkung in 39 % der Tumoren festgestellt, wovon 22 %
maligne und 78 % benigne waren; eine indifferente Schallfortleitung wurde mit einer
Häufigkeit von 46 % beobachtet, bei ähnlichem Verteilungsmuster.
Von der Gesamtzahl der von Skaane und Engedal untersuchten Läsionen mit einer dorsalen
Schallverstärkung betrug der Anteil an Karzinomen 17 %; 35 % der Herdbefunde mit einer
indifferenten Schallfortleitung waren maligne.
Zonderland et al. beschreiben einen Anteil von 39 % an Karzinomen für Läsionen mit einer
indifferenten Schallfortleitung und von 6 % für eine Schallverstärkung.
Die in dieser Arbeit untersuchten malignen Läsionen wiesen eine dorsale Schallverstärkung in
11 % der Fälle, eine indifferente Schallfortleitung in 32 % und eine Schallabschwächung in
58 % der Fälle auf. Ein signifikanter Zusammenhang des Kriteriums wurde im Bezug auf das
Erkrankungsalter sowie auf die Familienanamnese deutlich.
Ultraschallkriterien und Erkrankungsalter
In dieser Arbeit korrelierte das dorsale Schallverhalten signifikant mit dem Erkrankungsalter.
Das Vorhandensein einer dorsalen Schallabschwächung bei einer Läsion erweckt eine
besondere Aufmerksamkeit beim Untersucher. Die Interpretation dieses Kriteriums wird
unterschiedlich
gehandhabt:
bei
zahlreichen
Untersuchern
wird
eine
dorsale
Schallabschwächung als ein Hinweis für Malignität, ein indifferentes Verhalten oder eine
Schallverstärkung dagegen als ein Hinweis für Benignität betrachtet.
In dieser Studie kam zum Vorschein, dass ein indifferentes Schallverhalten bzw. eine dorsale
Schallverstärkung bei mehr als 50 % der jüngeren Patientinnen vorhanden war. Daraus ergibt
sich, dass die klassische Interpretation für die dorsale Schallabschwächung als typischer
Hinweis für Malignität für jüngere Patientinnen nicht zutrifft.
62
Ultraschallkriterien und Tumorstadium
Wir beobachteten einen starken Zusammenhang zwischen der Gröβe eines Tumors und der
Echogenität; groβe Tumoren zeigten sich häufiger deutlich echoarm. Dies mag durch
Tumornekrosen, die vermehrt bei größeren Tumoren vorkommen, bedingt sein. Gröβere
Tumoren zeigten hier ebenfalls vermehrt eine unregelmäβige Wandkontur; dies stimmt mit
ihrem makroskopischen Erscheinungsbild überein. Die auf eine Nekrosebildung bei DCIS
hinweisenden Verkalkungen wurden in dieser Studie seltener bei gröβeren Tumoren
beobachtet. Marquet et al. fanden dagegen einen signifikanten Zusammenhang zwischen
dorsaler Schallabschwächung und Tumorgröβe (p=0,017). Bei ihnen ergab sich ebenfalls kein
signifikanter Zusammenhang zwischen anderen US-Kriterien und Tumorgröβe. Skaane et al.
und Yang et al. konnten keine statistischen Unterschiede in Bezug auf das sonographische
Erscheinungsbild für maligne Tumoren unterschiedlicher Gröβe nachweisen.
Ultraschallkriterien und axillärer Lymphknotenstatus
In dieser Studie ergab sich bezüglich des axillären Nodalstatus ein starker signifikanter
Zusammenhang für die Form (p=0,004), die Echogenität (p=0,001) und die Binnenstruktur
(p=0,002). Nodal-positive Tumoren neigten dazu, sich als rund/oval, echoreich/isoechogen
und homogen darzustellen im Vergleich zu nodal-negativen Herden. Hashimoto et al.
beschrieben einen signifikanten Zusammenhang im Bezug auf das bereits erwähnte H/TQuotient: je gröβer der Quotient, desto wahrscheinlicher der axilläre Lymphknotenbefall.
Chao et al. (2001) beschrieben einen signifikanten Zusammenhang zwischen Tumorgröβe und
axillärem Lymphknotenbefall; bei ihnen wurden keine weiteren Kriterien untersucht.
Ultraschallkriterien und Grading
In
der
vorliegenden
Arbeit
konnte
kein
signifikanter
Zusammenhang
zwischen
Ultraschallkriterien und Tumorgrading gezeigt werden. Dies widerspricht den Ergebnissen
von Lamb et al., die für ein vermehrtes Vorkommen von dorsaler Schallverstärkung, scharfer
Wandbegrenzung und Verkalkungen bei high-grade Tumoren sprechen. Diese Ausprägung
war für die UFK Freiburg bei 13 % der G3-, 9 % der G2- und 0 % der G1-Tumoren zu
63
beobachten. Wie bereits erwähnt, beobachteten Stavros et al. dagegen eine dorsale
Schallabschwächung eher bei low-grade Tumoren. Bezüglich der Wandbegrenzung lag bei
uns kein signifikanter Unterschied vor (p=0,8).
Ultraschallkriterien und Familienanamnese
In dieser Studie kam ein signifikanter Zusammenhang für die dorsale Schallabschwächung bei
positiver Familienanamnese (p=0,02) zum Vorschein. Eine signifikante Korrelation konnte
hinsichtlich der Familienanamnese für Wandbegrenzung, Form oder Echogenität, wie von
Kuhl et al. (2000) beschrieben, nicht dargestellt werden.
Fehlerquellen
Materialien
Als Grundlage dieser retrospektiven Befundung dienten die vorliegenden Thermoprintbilder
in zwei Ebenen; dabei beruhten einige der zitierten Daten auf dynamische, real-time
Untersuchungen. Bis jetzt liegen keine Daten vor, die beide Vorgehensweisen direkt
vergleichen. Durch den statischen Charakter der Bilder war eine Berücksichtigung von
wichtigen, signifikanten Kriterien wie z. B. die Komprimierbarkeit einer Läsion (Chao et al.
1999, p<0,0001) oder ihre Verschiebbarkeit (Blohmer et al. 1995) ausgeschlossen. Bei
Stavros et al. lieβ sich die Pseudokapsel am besten in real-time Untersuchungen darstellen.
Laut Weismann (2000) sind statische, konventionelle Ultraschallbilder nicht ausreichend, um
die gesamten, in einer US-Untersuchung enthaltene Informationen zu vermitteln.
Untersucher
Die vorliegenden Bilder wurden von einem einzigen Untersucher beurteilt. Bei
Unsicherheiten konnte jedoch die Meinung eines zweiten erfahrenen Untersuchers eingeholt
werden.
Als
bekannter
Nachteil
der
Mammasonographie
steht
auch
die
starke
Untersucherabhängigkeit: es liegt sowohl eine Interobserver-Variabilität als auch eine
64
Intraobserver-Variabilität. In Studien von Arger et al., Baker et al. oder Shimamoto et al.
wurden die einzelnen Ausprägungen auf Übereinstimmung zwischen verschiedenen
Untersuchern geprüft. Ebenso wurde die Reproduzierbarkeit erforscht, indem ein Untersucher
Befunde
mehrmals
in
festgelegten
zeitlichen
Abständen
beurteilte.
Der
höchste
Übereinstimmungsgrad zwischen verschiedenen Untersuchern wurde für die Kriterien Form
und dorsales Schallverhalten erreicht, der niedrigste Grad für das Vorhandensein einer
echoreichen Pseudokapsel. Dabei spielten auch Erfahrung der jeweiligen Untersucher und die
Komplexität der Fälle eine Rolle: je gröβer die Erfahrung und je einfacher die Fälle, desto
gröβer die Übereinstimmung. Das höchste Maβ an Intraobserver-Koherenz wurde bei diesen
Autoren ebenfalls für die Form, das niedrigste für die Binnenstruktur erreicht. Für die
restlichen Kriterien wurde eine hochgradige Intraobserver-Reproduktibilität erreicht.
Das erschiene BI-RADS Lexikon für die Mammasonographie (American College of
Radiology, 2003) sollte dazu beitragen, die Vielfalt der angewendeten US-Kriterien zu
reduzieren und die Übereinstimmung zwischen den Untersuchern zu steigern.
65
V. Zusammenfassung
Ziel dieser Studie war es, durch die retrospektive Befundung von vorliegenden
Thermoprintbildern zu ermitteln, ob signifikante Unterschiede im Erscheinungsbild von
Mammakarzinomen
in
Abhängigkeit
von
wichtigen
prognostischen
Faktoren
wie
Erkrankungsalter, Tumorgröβe, Nodalstatus, Grading und positive Familienanamnese für
Mamma- und Ovarialkarzinome vorliegen.
In einer ersten Analyse wurde die Verteilung der einzelnen US-Ausprägungen bei invasivlobulären und invasiv-duktalen Karzinomen untersucht. Daraus lieβ sich ein signifikanter
Zusammenhang bezüglich der Form (oval/rund vgl. mit polymorph, p<0,001), der
Wandbegrenzung (scharf vgl. mit unscharf, p=0,001), der Wandkontur (glatt/zart lobuliert
vgl. mit unregelmäβig, p=0,03) und des dorsalen Schallverhaltens (Indifferenz/Verstärkung
vgl. mit Abschwächung, p<0,001) ermitteln. Insbesondere zeigten Karzinome vom lobulären
Typ häufiger eine polymorphe Form, eine unscharfe Wandbegrenzung, eine
unregelmäβige Wandkontur und eine dorsale Schallabschwächung.
Hinsichtlich der duktalen Karzinome kamen signifikante Unterschiede bezüglich des
Erkrankungsalters, des Tumorstadiums und der Familienanamnese zum Vorschein.
Bei Patientinnen jünger als 50 Jahre zeigten die Herdbefunde häufiger eine unscharfe
Wandbegrenzung (p=0,003) sowie eine dorsale Schallabschwächung (p=0,008).
Tumoren in einem fortgeschrittenen T-Stadium zeichneten sich durch eine polymorphe
Form (p=0,006) und eine waagerechte Tumorachse (p=0,01) aus. Des Weiteren stellen sie
sich vermehrt echoarm/echoleer dar (p<0,001) und zeigten seltener Verkalkungen
(p=0,002) als Tumoren in einem früheren T-Stadium.
Nodalpositive Tumoren zeigten häufiger eine ovale/runde Form (p=0,004) und erschienen
vermehrt echoreich/isoechogen (p=0,001) und inhomogen (p=0,002) im Vergleich mit
nodalnegativen Tumoren.
Bei Patientinnen mit einer positiven Familienanamnese wurde häufiger eine dorsale
Schallabschwächung beobachtet (p=0,02).
Diese Studie zeigte einen signifikanten Einfluss von Alter, Tumorgröβe, Nodalstatus und
Familienanamnese auf US-Kriterien, die üblicherweise zur Unterscheidung zwischen gutund bösartigen Tumoren Gebrauch finden. Diese klinischen Faktoren sollten in der
Ultraschalldiagnostik bei Brustläsionen mit in Erwägung gezogen werden.
66
VI. Literatur
1.
Adler DD, Hyde DL, Ikeda DM (1991) Quantitative sonographic parameters as a means
of differentiating breast cancers from benign solid breast masses. J Ultrasound Med 10:
505-508.
2.
American College of Radiology (ACR) (2003) ACR BI-RADS Ultrasound. In : ACR
Breast Imaging Reporting and Data System, Breast Imaging Atlas. Reston, VA:
American College of Radiology.
3.
Arger PH, Sehgal CM, Conant EF, Zuckerman J, Rowling SE, Patton JA (2001)
Interreader variability and predictive value of US descriptions of solid breast masses
(pilot study). Acad Radiol 8: 335-342.
4.
Armes JE, Egan AJ, Southey MC, Dite GS, McCredie MR, Giles DD, Hopper JL,
Venter DJ (1998) The histologic phenotypes of breast carcinoma occurring before age
40 years in women with and without BRCA1 or BRCA2 germline mutations: a
population-based study. Cancer 83: 2251- 2254.
5.
Armstrong K, Eisen A, Weber B (2000) Assessing the risk of breast cancer. N Engl J
Med 342: 564-571.
6.
Baker JA, Korngut JS, Soo MS, Walsh R, Mengoni P (1999) Sonography of solid breast
lesions: Observer variability of lesion description and assessment. AJR 172: 1621-1625.
7.
Bamber JC, Gonzales LD, Cosgrove DO, et al. (1988) Quantitative evaluation of realtime ultrasound features of the breast. Ultrasound Med Biol 14 (suppl): 81-87.
8.
Bassett LW, Kimme-Smith C, Sutherland LK, et al. (1987) Automated and hand-held
breast US: effect on patient management. Radiology 165:103-108.
67
9.
Bazzochi M, Facecchia I, Zuiani C, Puglisi F, Di Loreto C, Smania S (2000) Diagnostic
imaging of lobular carcinoma of the breast: mammographic, ultrasonographic and MR
findings. Radiol Med (Torino) 100(6): 436-443.
10.
Blickstein I, Goldschmit R, Strano SD, Goldmann RD, Barzili N (1995) Echogenicity of
fibroadenoma and carcinoma of the breast: quantitative comparison using gain-assisted
densitometric evaluation of sonograms. J Ultrasound Med 14: 661-664.
11.
Blohmer JU, Schmalisch G, Hruby B, Chaoui R, Paepke S, Bollmann R (1995)
Sonographische Kriterien in der Differentialdiagnose von Herdbefunden der Mamma.
Ultraschall 16: 25.
12.
Bloom HJG, Richardson WW (1957) Histological grading and prognosis in breast
cancer.A study of 1409 cases in which 359 have been followed for 15 years. Brit J
Cancer 11: 359-377.
13. Bone B, Aspelin P, Bronge L, Isberg B, Perbeck L, Veress B (1996) Sensivity and
specificity of MR mammography with histopathological correlation in 250 breasts; Acta
Radiol 37: 208-213.
14.
Breast Cancer Linkage Consortium (1997) Pathology of familial breast cancer:
differences between breast cancers in carriers of BRCA1 or BRCA2 mutations and
sporadic cases. Lancet 349: 1505-1510.
15. Buchberger W, Niehoff A, Obrist P, DeKoekkoek-Doll P, Dünser M (2000) Clinically
and mammographically occult breast lesions: detection and classification with highresolution sonography. Semin Ultrasound, CT MR 21: 325-336.
16.
Butler RS, Venta LA, Wiley EL, Ellis RL, Dempsey PJ, Rubin E (1999) Sonographic
evaluation of infiltrating lobular carcinoma. AJR Am J Roentgenol. 172: 325-330.
17.
Cawson JN, Law EM, Kavanagh AM: Invasive lobular carcinoma (2001) sonographic
features of cancers detected in a BreastScreen Program. Australas Radiol 45(1): 25-30.
68
18.
Chao TC, Lo YF, Chen SC, Chen MF (1999) Prospective sonography study of 3093
breast tumors. J Ultrasound Med 18: 363-370.
19.
Chao TC, Luo YF, Chen SC, Chen MF (2001) Color Dopler ultrasound in breast
carcinomas: relationship with hormone receptors, DNA ploidy, S-phase fraction and
histopathology. Ultrasound Med Biol 27: 351-355.
20. Chapellier C, Balu-Maestro C, Bleuse A, Ettore F, Bruneton JN (2000) Ultrasonography
of invasiv lobular carcinoma of the breast: sonographic patterns and diagnostic value:
report of 102 cases. Clin Imaging 24(6): 333-336.
21.
Clark G (2000) Prognostic and predictive Factors. In: LM Harris JR, Morrow M,
Osborne CK (Ed.), Diseases of the breast, Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia,
pp 489-514.
22.
Claus EB, Schildkraut JM, Thompson WD, Risch NJ (1996) The genetic attribual risk
of breast and ovarial cancer. Cancer 77: 2318-2324.
23.
Cole-Beuglet C, Soriano RZ, Kurth AB, Goldberg BB (1980) Ultrasound
mammography. Radiol Clin North Am 18: 133-143.
24.
Cole-Beuglet C, Soriano RZ, Kurtz AB, et al. (a) (1983) Ultrasound analysis of 104
primary breast carcinomas classified according to histological type. Radiology 147: 191196.
25.
Cole-Beuglet C, Soriano RZ, Kurth AB, Goldberg BB (b) (1983) Fibroadenoma of the
breast: sonomammography correlated with pathology in 122 patients. AJR 140: 369375.
26.
D’Astous FT, Foster FS (1986) Frequency dependence of ultrasound attenuation and
backscatter in breast tissue. Ultrasound Med Biol 12: 795-808.
69
27.
Easton DF, Bishop DT, Ford D, Crockford GP, and the breast linkage consortium
(1993) Genetic linkage analysis in familial breast and ovarial cancer: results from 214
families. Am J Hum Genet 52: 678-701.
28.
Egan RL, Egan KL (1984) Detection of breast carcinoma: comparison of automated
water-path whole breast sonography, mammography, and physical examination. AJR
Amm J Roentgenol 143: 493-497.
29.
Elston CW, Ellis IO (1991) Pathological prognostic factors in breast cancer. I. The value
of histological grade in breast cancer: experience from a large study with long term
follow-up. Histopathology 19: 403-410.
30.
Fajardo L, Hillman BJ, Frey C (1998) Correlation between breast parenchymal patterns
and mammographic certainty of diagnosis. Invest Radiol 23: 505-508.
31.
Feig SA (1998) Breast masses: Mammographic and sonographic evaluation. Radiol Clin
North Am 30: 67-92.
32.
Ferlay J., Bray F., Pisani P., Parkin DM (2001) GLOBOCAN 2000: Cancer incidence,
Mortality and prevalence worldwide, IARC Cancer Base No5, Lyon.
33.
Fischer U, Kopka L, Grabbe E (1999) Breast carcinoma: Effect of preoperative contrastenhanced MR imaging on the therapeutic approach. Radiology 213: 881-888.
34.
Fornage BD, Lorigan JG, Andry E (1989) Fibroadenoma of the breast: sonographic
appearance. Radiology 172: 671-675.
35.
Fornage BD, Sneige N, faroux MJ, et al. (1990) Sonographic appearance and
ultrasound-guided fine-needle aspiration biopsy of breast carcinomas smaller than 1cm³.
J Ultrasound Med 9: 559-560.
36.
Framarino dei Malatesta M, Fiorelli C, Bandiera AF, Veneziano M, Galati GM, Porfiri
L (1995) Infiltrating lobular carcinoma of the breast (ILC). Diagnostic and therapeutic
aspects. Eur Gynaecol Oncol 16: 36-39.
70
37.
Gilles R, Guinebretiere JM, Shapeero LG, Lesnik A, Contesso G, Sarrazin D, Masselot
J, Vanel D (1993) Assessment of breast czncer recurrence with contrast-enhanced
substraction MR imaging: preliminary results in 26 patients; Radiology 188: 473-478.
38.
Guyer PB, Dewbury KC, Warwick D, Smallwood J, Taylor I (1986) Direct contact Bscan ultrasound in the diagnosis of solid breast masses. Clin Radiol 37: 451-458.
39.
Harper PA, Kelly-Fry E, Noe JS, Bies RJ, Jackson VP (1983) Ultrasound in the
evaluation of solid breast masses. Radiology 146: 731-736.
40.
Hashimoto H, Suzuki M, Oshida M, Nagashima T, Yagata H, Shishikura T, Imanaka N,
Nakajima N (2000) Quantitative ultrasound as a predictor of nodes metastases and
prognostic in patients with breast cancer. Breast cancer 7: 241-246.
41.
Hayashi N, Tamaki N, Honekura Y, et al. (1985) Real-time sonography of palpable
breast masses. Br J Radiol 58: 611-615.
42.
Heywang SH, Hilbertz T, Beck R, Bauer WM, Eiermann W, Permanetter W (1990) GdDTPA enhanced MR imaging of the breast in patients with postoperative scarring and
silicon implants; J Comput Assist Tomogr. 14: 348-356.
43. Jackson VP (1989) Sonography of malignant breast disease. Semin Ultrasound CT MR
10: 119-131.
44.
Jackson VP, Kelly-Fry E, Rothschild PA, et al. (1986) Automated breast sonography
using a 7.5 MHz PVDF transducer: preliminary clinical evaluation. Radiology 159: 679684.
45.
Jackson VP (1990) The role of US in breast imaging. Radiology 177: 307-311.
46.
Jackson VP, Hendrick RE, Feig SA, et al. (1993) Imaging of the radiographically dense
breast. Radiology 188: 297-301.
71
47. Johannsson OT, Ranstam J, Borg A, Olson H (1998) Survival of BRCA1 breast and
ovarian cancer patients: a population-based study from southern Sweden. J Clin Oncol
16: 397-404.
48.
Kasumi F (1988) Can microcalcification located within breast carcinomas be detected
by ultrasound imaging? Ultrasound Med Biol 14(suppl): 175-182.
49.
Kelly-Fry E, Morris ST, Jackson VP, et al. (1988) Variation of transducer frequency
output and receiver band-pass characteristics for improved detection and image
characterization of solid breast masses. Ultrasound Med Biol 14: 143-161.
50.
Kerlikowske K, Grady D, Barclay J, Sickles ea, Ernster V; Department of Epidemiology
and Biostatistics, University of California, San Fransisco, USA (1996) Effect of age,
breast density and family history on the sensitivity of first screening mammography.
JAMA 276(1): 33-38.
51.
Kerlikowske K, Carney PA, Geller B, Mandelson MT, Taplin SH, Malvin K (2000)
Performance of screening mammography among women with and without a first-degree
relative with breast cancer. Ann Intern Med. 133: 855-863.
52.
Kobayashi T (1979) Diagnostic ultrasound in breast cancer: analysis of retrotumorous
echo patterns correlated with sonic attenuation by cancerous connective tissue. JCU 7:
471-479.
53.
Kobayashi T, Hayashi M, Arai M (1985) Echographic characteristics and ultrasonic
tissue characterization in breast tumors. J UOEH 7: 419-434.
54.
Kolb TM, Lichy J, Newhouse JH (1998) Occult cancer in women with dense breasts:
Detection with screening US – Diagnostic yield and tumor characteristics. Radiology
207: 191-199.
55.
Kolb TM, Lichy J, Newhouse JH (2002) Comparison of the performance of screening
mammography, physical examination and breast US and evaluation of factors that
influence them: an analysis of 27,825 patient evaluation. Radiology 225: 165-175.
72
56.
Kossoff G (1988) Causes of shadowing in breast sonography. Ultrasound Med Biol
14(suppl): 211-215.
57.
Kuhl CK, Elevelt A, Leutner CC, Giesecke J, Pakos E, Schild HH (1997)
Interventionnal breast MR imaging: clinical use of a stereotactic lokalization and biopsie
device; Radiology 204: 667-675.
58.
Kuhl CK, Schmutzler RK, Leutner CC, Kempe A, et al. (2000) Breast MR imaging
Screening in women proved or suspected to be carriers of a Breast cancer Susceptibility
Gene: preliminary results. Radiology 215: 267-269.
59.
Lamb PM, Perry NM, Vinicombe SJ, et al. (2000) Correlation between characteristics,
mammographic findings and histological grade in patients with invasive ductal
carcinoma of the breast. Clin Radiol 55: 40-44.
60.
Lambie RW, Hodgden K, Herman EM, Kipperman M (1983) Sonomammographic
manifestation of mammographically detectable breast microcalcifications. J Ultrasound
Med 2: 509-514.
61. Lannin DR, Harris RP, Swanson FH, Edwards MS, Swanson MS, Pories WJ (1993)
Difficulties in diagnosis of carcinoma of the breast in patients less than fifty years of
age. Surg Gynecol Obstet 177: 457-462.
62.
Leucht WJ, Rabe DR, Humbert KD (1988) Diagnostic value of different interpretative
criteria in real-time sonography of the breast. Ultrasound Med Biol 14(suppl): 59-73.
63.
Ma L, Fishell E, Wright B, et al. (1992) Case control study of factors associated with
failure to detect breast cancer by mammography. J Natl Cancer Inst 84: 781-785.
64.
Madjar H (1999) Kursbuch Mammasonographie (Lehratlas nach den Richtlinien der
DEGUM und der KBV), Thieme Verlag.
73
65.
Marquet KL, Wolter M, Handt S, Rath W, Stressig R, Koslowski P, Funk A (2002)
Mammasonographische Dignitätskriterien unter besonderer Berücksichtigung der
Tumorgröβe. Ultraschall in Med 23: 383-387.
66.
Mendelson E (1994) Breast ultrasound. In: Leopold GR, ed. 1994 AIUM syllabus for
categorical course on women’s imaging. Rockville, Md: American Institute of
ultrasound in Medicine 1994; 83-88.
67.
NCI (2001) Surveillance, Epidemiology & End Results (SEER), Cancer Statistics
Review 1973-1998, National Cancer Institute, USA.
68.
Nishimura S, Matsusue S, Loizumi S, et al. (1988) Size of breast cancer on
ultrasonography, cut-surface of resected specimen and palpation. Ultrasound Med Biol
14 (suppl): 139-144.
69.
Ohlinger R, Klein GM, Köhler G (2004) Ultrasound of the breast: value of sonographic
criteria for the differential diagnosis of solid lesions. Ultraschall in Med 25: 48-53.
70.
Paramagul CP, helvie MA, Adler DD (1995) Invasive lobular carcinoma: sonographic
appearance and role of sonography in improving diagnotic sensivity. Radiology 195(1):
231-234.
71.
Parkin DM, Pisani P, Ferlay J. (1993) Estimates of the worldwide incidence of eighteen
major cancers in 1985. Int J Cancer 54: 594-606.
72.
Parkin DM, Pisani P, Ferlay J (1999) Global cancer statistics. Ca Cancer J Clin 49: 3364.
73. Potterton AJ, Peakman DJ, Young JR (1994) Ultrasound demonstration of small breast
cancers detected by mammographic screening. Clin Radiol 49: 808-813.
74.
Rahbar G, Sie AC, Hansen GC, Prince JS, Melany ML, Reynolds HE, Jackson VP,
Sayre JW, Bassett LW (1999) Benign versus malignant solid breast masses: US
differentiation. Radiology 213: 889-894.
74
75.
Rizzatto G, Chersevani R, Abbona M, et al. (1997) High-resolution sonography of
breast carcinoma. Eur J Radiol 24: 11-19.
76. RKI (2000) Krebskrankheiten. Robert Koch Institut, Berlin, http//www.rki.de.
77.
Schelling M, Gnirs J, Braun M, Busch R, Maurer S, Kuhn W, Schneider KTM, Graeff H
(1997) Optimized differential diagnosis of breast lesions by combined B-mode and
Doppler sonography. Ultrasound Obstet. Gynecol. 10: 48-53.
78.
Sharan SK, Morimatsu M, Albrecht U, et al. (1997) Emryonic lethality and radiation
hypersensivity mediated by Rad51 in mice lacking Brca2. Nature 386: 804-810.
79.
Skaane P, Engedal K (1998) Analysis of sonographic features in the differentiation of
fibroadenoma and invasive ductal carcinoma. AJR 170: 109-114.
80. Skaane P, Skjorten F (1999) Ultrasonographic evaluation of invasive lobular carcinoma.
Acta Radiol. 40(4): 369-375.
81. Staren ED, O’Neill TP (1998) Breast ultrasound. Surg Clin North Am 78: 219-235.
82. Stavros AT, Thickman D, Rapp CL, Dennis MA, Parker SH, Sisney GA 1995) Solid
breast nodules: Use of sonography to distinguish between benign and malignant lesions.
Radiology 196: 123-134.
83.
Tumorzentrum München (2001) Mammakarzinome – Manual: Empfehlungen zur
Diagnostik, Therapie und Nachsorge; 8. Auflage; Zuckschwerdt Verlag.
84. Ueno E, Tohno E, Itoh K (1986) Classification and diagnostic criteria in breast
echography. Jpn J Med Ultrasonics 13: 19-31.
85.
Ueno E, Tohno E, Itoh K (1988) Dynamic tests in real-time breast echography.
Ultrasound Med Biol 14: 53-57.
75
86.
Untch M, Konecny G, Sittek H, Keβler M, Reiser M, Hepp P (1998) Diagnostik und
Therapie des Mammakarzinoms – State of the Art. Berlin, Wien, New York
Zuckschwerdt, München.
87.
Venta LA, Dudiak CM, Salomon CG, Flisak ME (1994) Sonographic evaluation of the
breast. Radiographics 14: 29-50.
88. Vlaisavljevic V (1988) Differentiation of solid breast tumors on the basis of their
primary echographic characteristics as revealed by real-time scanning of the
uncompressed breast. Ultrasound Med Biol 14(Suppl): 75-80.
89.
Weismann CF (2000) Breast ultrasound: New frontiers in imaging? Ultrasound Obstet
Gynecol 15: 279-281.
90.
Yang WT, Mok CO, King W, Tang A, Metreweli C (1996) Role of high
ultrasonography in the evaluation of palpable breast masses in Chinese women:
alternative to mammography? J Ultrasound Med 15(9): 637-644.
91.
Ziegler RG, Hoover RN, Pike MC, et al (1993) Migration patterns and breast cancer risk
in Asian-American women. J Natl Cancer Inst 85: 1819-1827.
92.
Zonderland HM., Coerkamp EG, Hermans J, van de Vijver MJ, van Voorthuisen A
(1999) Diagnosis of breast cancer: contribution of US as an adjunct to mammography.
Radiology 213: 413-422.
93. Zonderland HM, Hermans J, Coerkamp EG (2000) Ultrasound variables and their
prognostic values in a population of 1103 patients with breast cancers. Eur. Radiol. 10:
1562-1568.
76
Anlage 1
Herdbefunde der Mamma im 2D Ultraschall
Bogen zur Datenerhebung
- Name:
Herd Nr.:
- Vorname:
- Geburtsdatum:
Alter zum Zeitpunkt der US- Untersuchung:
- Form:
… oval
… rund
… polymorph
- Achse:
… waagerecht
… senkrecht
… indifferent
- Echogenität:
… echoleer
… deutlich echoarm
… echoreich
… isoechogen/ leicht echoarm
- Binnenstruktur:
… inhomogen
… homogen
- Echoreiche spots:
… ja
… nein
- Wandkontur:
… glatt
… unregelmäβig
- Wandbegrenzung
… scharf
… unscharf
- Randsaum :
… Pseudokapsel
… diffus hyperechogen … keiner
- Dorsales Schallphänomen: … Abschwächung
… Verstärkung
- Lateraler Schallschatten: … ja
… nein
- Umgebungsreaktion:
… Strukturdefekt
… lobuliert
… indifferent
… Verdrängung
… unklar
… Multifokal
… Unifokal
- Histologie:
- Tumordurchmesser:
- Grading:
- TNM-Stadium:
77
Danksagung
Für die freundliche Überlassung des Themas, sowie die Korrektur und Begutachtung dieser
Arbeit bedanke ich mich bei Herrn PD Dr. med. E. Stickeler.
Dank gebührt auch Herrn PD Dr. med. M. Voigt für die freundliche Bereitschaft, diese
Arbeit zu begutachten.
Mein ganz besonderer Dank an Herrn Dr. med. D. Watermann für seine ausgesprochen gute
Betreuung, die geduldige Beantwortung aller Fragen und seine Menschlichkeit.
An dieser Stelle möchte ich mich ebenfalls bei Herrn PD Dr. Sauerbrei, Herrn Prof. Dr. med.
Tempfer sowie Herrn Dr. Hefler (Universitätsfrauenklinik Wien) für ihren so wertvollen
Einsatz bezüglich der statistischen Auswertung.
Frau Dr. med. A. Hanjalic-Beck möchte ich herzlich danken für ihre Freundlichkeit, ihre
Ratschläge bei der Suche nach einem Thema sowie ihre Hilfestellung bei meinen
Auseinandersetzungen mit der EDV.
Nicht zuletzt mein persönlicher Dank an meinen Ehemann Thierry für seine Fürsorge und
seine ewige Geduld, an meine so geschätzten Freunde (insbesondere Ramona Keller) und
Verwandten sowie an das Team der gynäkologischen/geburtshilflischen Abteilung des
Kreiskrankenhaus Kehl-am-Rhein, insbesondere Frau Dr. med. Ute Herzog, für die stetige
Ermutigung.
Schlieβlich auch Danke an meine beiden kleinen Sonnenscheine, die so viel Freude und Liebe
in mein Leben bringen und von denen ich mich so gerne habe ablenken lassen…
Maman, tu vois, je continue…
78
Lebenslauf
Persönliche Angaben
Name
Céline Parat, geb. Scholer
Geboren
2. Dezember 1972 in Kehl-am-Rhein
Staatsangehörigkeit französisch
Familienstand
verheiratet, 2 Kinder: Guillaume (5 Jahre) und Caroline (2 Jahre)
Schulausbildung
1978 – 1983
Französische Grundschule Baden-Baden
1983 – 1986
Französisches Gymnasium Baden-Baden
1986 – 1990
Französisches Gymnasium Freiburg i. Breisgau
Juni 1990
Französisches Abitur (Baccalauréat Série C)
Freiwilliges Soziales Jahr
1992 – 1993
Krankenpflegehelferin Universitätskinderklinik Freiburg
Akademischer Werdegang
1990 – 1992
Deutsch als Fremdsprache, Romanistik und Latein
an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Breisgau
1993
1995
1996
1999
2000 – 2001
2001
Medizinstudium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.
Breisgau
Ärztliche Vorprüfung
1. Staatsexamen
2. Staatsexamen
Praktisches Jahr am Universitätsklinikum Freiburg i. Brsg.
3. Staatsexamen
2002
Beginn der Dissertation an der UFK Freiburg
Berufliche Erfahrung
Seit Mai 2003
Tätigkeit als ÄiP in der gynäkologischen/geburtshilflischen Abteilung
des Kreiskrankenhauses Kehl-am-Rhein
Herunterladen