" " Angeborene Fehlbildungen Kurzdefinition ................................................................. Epidemiologie Häufigste kongenitale Neoplasie, meist pränatal diagnostiziert In 80 – 85 % benige Mortalität: 15 – 35 % Lokalisation: meist intradural/extramedullär, selten intramedullär (2 %) F > M (3 : 1), beim männlichen Geschlecht häufiger maligner Subtyp. Ätiologie/Pathophysiologie/Pathogenese Mischtumor mit Gewebekomponenten aus allen 3 Keimblättern Entstehung aus pluripotenten Zellen des Henson-Knotens Unterschiedlicher Reifungsgrad der Gewebekomponenten. Staging-Klassifikation: Typ I: Ausbreitung nach außen (extrafetal) Typ II: Externe und präsakrale Ausbreitung Typ III: Geringe externe Komponente, überwiegende Tumorausbreitung intrapelvisch und intraabdominal Typ IV: Tumor komplett präsakral Currarino-Triade: Sakrumanomalie Analatresie/-stenose päsakraler Tumor (40 % benignes Teratom, 47 % anteriore Meningozele) · · · · · · · · · · · · · Zeichen der Bildgebung ................................................................. " Methode der Wahl MRT sagittal: T1, T2, STIR koronar: T2 axial: T2 Abdomenuntersuchung (CT oder MRT): Beurteilung der Ausbreitung nach ventral (in den Bauchraum). Allgemein Inhomogene solid-zystische Raumforderung im Bereich des Sakrum und der distalen LWS, evtl. Ausdehnung nach intrapelvin und intraabdominell Sekundäre, kompressionsbedingte Hydronephrose Polyhydramnion. MRT-Befund Zysten: Homogen hyperintens (T1 und T2) bei hohem Proteingehalt oder hypointens Solide Knoten: (T1) und hyperintens (T2) bei serösem Inhalt, evtl. Septierungen KM-Enhancement Fettanteile: Fettunterdrückung mit einer STIR-Sequenz Kalkdepots: Stark hypointens auf T1 und T2. Sonographie-Befund Echoreiche (solide) Areale mit eingeschlossenen oder peripheren echofreien (zystischen) Anteilen Verkalkungen: Echoreiche Foki mit Schallschatten. · · · " " · · " · · · · ..... 13 Heruntergeladen von: Thieme E-Books & E-Journals. Urheberrechtlich geschützt. 1 Sakrokokzygeales Teratom 1 Sakrokokzygeales Teratom Abb. 11 MRT Sakrum (koronar, T2): Darstellung der Tumorausbreitung im Sakrum. ..... 14 Heruntergeladen von: Thieme E-Books & E-Journals. Urheberrechtlich geschützt. Angeborene Fehlbildungen Abb. 10 Neugeborenes, bei dem bereits im pränatalen Ultraschall eine sakrokokzygeale Raumforderung aufgefallen war. MRT Becken (sagittal, T2): Raumforderung mit größerer prä- als retrospinaler Ausdehnung und inhomogenen Signalen; die kaudale Wirbelsäule ist vollständig angelegt. " Angeborene Fehlbildungen Klinik ................................................................. Typische Präsentation Hydrops fetalis: Durch intrauterine Komplikationen wie Polyhydramnion und Tumoreinblutung, fatale Prognose bei Auftreten eines Hydrops vor der 30. Schwangerschaftswoche (Mortalitätsrate 93 %) Postpartale Morbidität durch assoziierte kongenitale Anomalien (10%), Kompression angrenzender Organe (z. B. Urogenitaltrakt), Tumorrezidiv, intra- und postoperative Komplikationen Therapeutische Optionen Bei Auftreten eines Hydrops Geburtseinleitung sobald Lungenreifung suffizient Radikale chirurgische Resektion des Tumors unter Mitnahme des Os coccygis intrauterin oder innerhalb der 1. Lebenswoche Fetale Interventionen: Tumorresektion, Zystenaspiration, Amnionreduktion. · " · · Differenzialdiagnose ................................................................. Bei externer Tumorlokalisation: Myelomeningozele – „Spina bifida“ höher und weiter dorsal liegend Bei intrapelviner Tumorlokalisation – Ovarial-, Mesenterialzysten – Darmdilatation/-duplikatur – zystisches Neuroblastom Bei soliden Tumoren – – – – – Chordom neurogene Tumoren Lipom Hämangiom malignes Melanom Ausgewählte Literatur Avni FE et al. MR imaging of fetal sacrococcygeal teratoma: diagnosis and assessment. AJR Am J Roentgenol 2002; 178: 179 – 183 Feldman M et al. Neonatal sacrococcygeal teratoma: multiimaging modality assessment. J Pediatr Surg 1990; 26: 675 – 678 Hedrick HL et al. Sacrococcygeal teratoma: prenatal assessment, fetal intervention, and outcome. J Pediatr Surg 2004; 39: 430 – 438 ..... 15 Heruntergeladen von: Thieme E-Books & E-Journals. Urheberrechtlich geschützt. 1 Sakrokokzygeales Teratom