27. - 29. März 2012 EXPO XXI - Köln

Werbung
27. - 29. März 2012
EXPO XXI - Köln
Fachseminare
Vorläufiges Programm
Stand: 20. Dezember 2011
Die EcoBau Live 2012 – Fachmesse für nachhaltiges Bauen wird von einem umfangreichen
Seminarprogramm begleitet. Das Programm gliedert sich in vier übergeordnete Themenblöcke,
die jeweils aus mehreren Seminareinheiten à 1,5 Stunden bestehen. Die Fachseminare sind für
Besucher der EcoBau Live frei zugänglich. Ab Mitte Januar wird ein Registrierungsverfahren über
die Webseite angeboten und ein bestimmtes Platzkontingent für eine Pre-Registrierung zur
Verfügung gestellt.
Themenblock 1: NACHHALTIGES GEBÄUDEMANAGEMENT - POLITISCHE & RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN – Gebäudezertifizierung
Inhalt der Seminare: Ökobilanzierung • Life Cycle Costing • Erfolgreiches Projektmanagement:
Von der Planung zur Umsetzung • KfW Förderprogramme für Neubau und Bestand • Contracting
• Qualitätsmanagement & Erfolgskontrolle • Ressourceneffizienz im Bauwesen • Integriertes
Facility Management • Abreißen oder Renovieren? • ENEV • DGNB Zertifizierung • BNB
Zertifizierung • LEED • BREEAM • Haftungsfragen • Paradigmenwechsel in der
Immobilienbewertung
Themenblock 2: ENERGIEEFFIZIENTE GEBÄUDE – Energie sparen – Energie gewinnen
Inhalt der Seminare: energetische Sanierung im Bestand • Energie PLUS Häuser –
Modellvorhaben und Best Practices • Dämmung • Smart Home • Heizung • Lüftung •
Klimatechnik • Wärmepumpenmonitoring • Solare Kühlung • Holzpellets • Intelligente Fassaden
Fenster • Erneuerbare Energien/Photovoltaik •
Themenblock 3: SCHWERPUNKT NACHHALTIGE BAUPRODUKTE
Inhalt der Seminare: Bewertung der Nachhaltigkeit von Bauprodukten • Lehm • Hanf • Holz •
Ziegelbau • Wohngesundheit • Umweltproduktdeklarationen • Ökobilanzierung • Carbon
Footprint • Umweltfreundliche Innenausstattung • Farben & Putze
Themenblock 4: GREEN CITIES – Strategien für eine nachhaltige Stadtentwicklung
Inhalt der Seminare: Nachhaltige Flächennutzung •Entwicklung nachhaltiger Infrastruktur •
Städtisches Energiemanagement • Aspekte nachhaltiger Stadtplanung • Dach- und
Fassadenbegrünung • The Intelligent City • Smart • E-Mobility • Soziale Aspekte • Urban
Gardening • Regenwassermanagement
Bei Fragen zu den Fachseminaren kontaktieren Sie bitte:
Kristina Willenborg – Conference Manager
[email protected] / +49 (0) 30 74 92 90 83
Vorläufiges Programm
Themenblock 1:
NACHHALTIGES GEBÄUDEMANAGEMENT
Erfolgreiches Projektmanagement: Von der Planung zur Umsetzung
Politische & rechtliche Rahmenbedingungen - Gebäudezertifizierung
Neue politische und rechtliche Rahmenbedingungen machen den Markt der
Immobilienbewertung zur Zeit sehr volatil und unüberschaubar. Hinzu kommen Fragestellungen
nach Bewertungskriterien für Nachhaltigkeit im Gebäudebereich. Weltweit existieren zahlreiche
Beispiele für Methoden, Hilfsmittel und Darstellungsformen zur Bewertung der Energieeffizienz,
der Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit (green buildings) oder des Beitrages von Gebäuden
zu einer nachhaltigen Entwicklung (sustainable buildings). Eine einheitliche und allgemein
anerkannte Methode zur Beschreibung und Bewertung nachhaltiger Bauwerke hat sich bisher
nicht durchgesetzt.
Komplexe Neubau- und Sanierungsvorhaben erfordern bereits im Vorfeld eine professionelle
Planung, um alle Ebenen von Nachhaltigkeit gewährleisten zu können.
Dieses Seminar beschäftigt sich mit wichtigen Aspekten des Projektmanagements und der
Wirtschaftlichkeit energetischer Maßnahmen im Gebäudebereich. Hierzu gehören Instrumente
für eine erfolgreiche Projektentwicklung, Planung und Berechnung, aber auch mögliche
Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogramme. Welche Zertifizierungssysteme gibt es –
welche machen Sinn? Welche nationalen und europäischen Vorgaben kommen auf uns zu?
Ein zentrales Element der EnEV 2009 und des neuen Energiekonzeptes der Bundesregierung ist
die deutliche Reduktion des Energiebedarfs von Wohnimmobilien. Das Seminar geht der Frage
nach, welche Instrumente des Controlling sich bewährt haben. Durch eine umfangreiche
Lebenszykluskostenanalyse z.B. lassen sich zum Teil erhebliche Einsparpotenziale identifizieren.
Neben Sanierungsmaßnahmen liegt im individuellen Verbrauchsverhalten das größte Potenzial
für Einsparungen. Mit intelligentem Energiedatenmanagement lassen sich weitere
Einsparpotenziale identifizieren (Endverbraucher).
Donnerstag, 29.3.2012 – 10:30-12:00 – Raum 4 Slot 34
Berechnungen zum nachhaltigen Bauen – Ökobilanzierung – Life Cycle Costing
•
•
Ökologische Betrachtung eines Produktionsstandortes
- Der integrierte Ansatz von Ökobilanzierung, Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 und dem
Energiemanagementsystem nach ISO 16001 als Grundlage zum Erreichen einer CO²-neutralen
Produktion.
Josef Steretzeder, Leiter Integrierter Managementservice, Lindner Group KG
Life Cycle Costing (LCC)
- Einblick in die Berechnungsverfahren, Anwendungsgebiete, Konventionen, Beispiel
Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Render, M.Sc. Immobilienprojektmanagement, Leiter des
Studiengangs "Bau- und Immobilienmanagement", Hochschule 21 gemeinnützige GmbH
Bei Fragen zu den Fachseminaren kontaktieren Sie bitte:
Kristina Willenborg – Conference Manager
[email protected] / +49 (0) 30 74 92 90 83
Mittwoch, 28.3.2012 – 14:30-16:00 – Raum 3 Slot 28
ERFOLGREICHES PROJEKTMANAGEMENT IM BAUWESEN – I
Chair: DU Diederichs Projektmanagement AG & Co. KG (angefragt)
• Nachhaltiges Bauen aus Sicht des Projektentwicklers, eine Potenzialanalyse in
Deutschland
Christoph Bodtländer, Consultant, Green Stars Consulting GmbH
• Management und Sustainable Development: „Möglichkeiten der Integration von
Nachhaltigkeit in die Projektsteuerung“
Barbara Hausmann; Consultant Nachhaltigkeitsberatung Intep München; Dipl.-Ing. (Univ.)
Architektur, M. Sc. Sustainable Resource Management, Integrale Planung GmbH
• Projektsteuerung und Erfolgskontrolle
DU Diederichs Projektmanagement AG & Co. KG
Dienstag, 27.3.2012 – 14.30-16.00 – Raum 1 Slot 11
INNOVATIVE FINANZIERUNGSMODELLE
•
•
Contracting – ein innovativer Weg
Karl-Heinrich-de-Roi, Leiter Energiedienstleistungen, FAMIS Gesellschaft für Facility
Management und Industrieservice mbH
Projekt GreenConServe im internationalen Kontext
Dr. Karen Böhme, Projektträger Jülich (PtJ), Technologietransfer und Unternehmensgründung,
Fachbereich UBV3 Internationales / Beratung / Strategie, PtJ - Forschungszentrum Jülich GmbH
(angefragt)
Donnerstag, 29.3.2012 – 13:00-14:30 – Raum 3 Slot 38
INTEGRALE PLANUNG
• Planung früher und heute – Planungsmanagement und Integrale Planung
•
•
- Planungsinhalte nach HOAI
- Planungsablauf idealisiert
- Vor- und Nachteile des HOAI-Modells
- Neue Planungsinstrumente und -verfahren
- Planungsmanagement am praktischen Beispiel
Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Render, M.Sc. Immobilienprojektmanagement, Leiter des
Studiengangs "Bau- und Immobilienmanagement", Hochschule 21 gemeinnützige GmbH
Integrale Planung mit Zertifizierung als Grundlage für energieeffiziente und nachhaltige
Gebäude
- Leitlinie der Zertifizierung als konkrete Planungsgrundlage
- LCC als Entscheidungsgrundlage für Invest- und BetriebskostenIntegriertes Facility Management
Dipl. Ing./Dipl. Wirt. Ing. Gerhard Hoffmann, Geschäftsführer, Senior Auditor DGNB, Ifes –
Institut für angewandte Energiesimulation und Facility Management GmbH
Integrierte Managementkonzepte – die Einbindung von Nachhaltigkeit in die
Unternehmensstrategie
- Darstellung der Nachhaltigkeitsstrategie der Wienerberger AG
- Darstellung ausgewähler Key Performance Indicators (KPI)
Dipl.-Ing. Gerhard Koch, Head of European Affairs / Sustainability Manager, Wienerberger AG
Mittwoch, 28.3.2012 – 10:30-12:00 – Raum 5 Slot 20
KfW Förderprogramme für Neubau und Bestandsbauten
mit Praxisbeipiel und Diskussion
Jürgen Daamen, Regionalleiter NRW Süd, KfW Bankengruppe
Bei Fragen zu den Fachseminaren kontaktieren Sie bitte:
Kristina Willenborg – Conference Manager
[email protected] / +49 (0) 30 74 92 90 83
Für die KfW-Seminareinheit ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Bitte senden Sie bei
Interesse eine formlose Anfrage per Email an [email protected]
Mittwoch, 28.3.2012 – 12:30-14:00 – Raum 1 Slot 21
Energieeffizientes Bauen – kontroverse Debatten - Haftungsfragen
• Aktuelle Rechtsprobleme der EnEV 2009
•
•
- Der Einfluss der EnEV 2009 auf die zivilrechtliche Haftung (Beispiele)
- Tipps zur Haftungsvermeidung und Vertragsgestaltung
Rechtsanwalt Dominik Krause, Partner der Sozietät Kanzlei Krause & Vogt Rechtsanwälte
Kardinalsfehler und Lösungsansätze in der energetischen Gebäudesanierung
Arnold Drewer, Geschäftsführung, Institut für preisoptimierte energetische
Gebäudemodernisierung GmbH
Abreißen oder renovieren?
Weber Würschinger Gesellschaft für Architekten mbH
Dienstag, 27.3.2012 – 10.30-12.00 – Raum 5 Slot 5
ZERTIFIZIERUNGSSYSTEME I – DGNB – BNB - SGNI
• DGNB-Prozesse
•
•
DU Diederichs Projektmanagement AG & Co. KG
Vergleich zwischen SGNI und DGNB-Zertifizierung
- Praxisbeispiel Majowa
- Vergleich der Kriterien und Anforderungen
Thomas Rühle; Leiter Forschung und Entwicklung Intep München; Dipl.-Ing.
Bauingenieurwesen, DGNB Auditor, Integrale Planung GmbH (Intep)
Neue Wege der Nachhaltigkeit- Zertifizierungsverfahren im Bundesbau
- Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen im Gebäudebereich (BNB)
- Leitfaden “Nachhaltiges Bauen” des Bundes
Wiebke Küpper, Oberbaurätin, Architektin und Stadtplanerin/Referentin B22A - Leitstelle
Nachhaltiges Bauen, Oberfinanzdirektion Karlsruhe - Bundesbau Baden-Württemberg –
Betriebsleitung
Dienstag, 27.3.2012 – 12.30-14.00 – Raum 4 Slot 9
ZERTIFIZIERUNGSSYSTEME II – LEED – BREEAM - natureplus
• LEED for Existing Buildings – nachhaltiges FM messbar machen
- Vorstellung des Zertifizierungssystems LEED für Bestandsgebäude
- Herausforderung und Nutzen für Eigentümer, Betreiber und Nutzer
•
•
Christine Schicha, Consultant Nachhaltigkeitsberatung Intep München; Dipl.-Wirt.-Ing.
Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft, Integrale Planung GmbH (Intep)
Green Building – International Certification Schemes
-Vorstellung der marktgängigen internationalen Zertifizierungssysteme (v. a. BREEAM und LEED®)
Dr. Birgit Memminger-Rieve, Managing Director, ES EnviroSustain GmbH (BREEAM and LEED
AP Licensed Assessor)
Die Anforderungen für das europäische Baustoff-Gütesiegel natureplus“
- Unterschiede zwischen Umweltzeichen und Umweltdeklarationen
- Vorteile eines Gütezeichens für Verbraucher, Anwender und Hersteller
- Wie kann ein Baustoff seine Nachhaltigkeit beweisen?
- Bezug zu anderen europäischen Initiativen und zur Gesetzgebung
Bei Fragen zu den Fachseminaren kontaktieren Sie bitte:
Kristina Willenborg – Conference Manager
[email protected] / +49 (0) 30 74 92 90 83
•
Thomas Schmitz-Günther, Geschäftsführung, Internationaler Verein für zukunftsfähiges
Bauen und Wohnen - natureplus e.V.
Best Practice Kanada/LEED
Delegation aus Kanada (tbc)
Dienstag, 27.3.2012 – 14.30-16.00 – Raum 2 Slot 12
PARADIGMENWECHSEL IN DER IMMOBILIENBEWERTUNG
• Von der Energieberatung zur Nachhaltigkeitsberatung: ein ganzheitlicher Ansatz zur
•
•
Steigerung der Vermarktungsfähigkeit von Immobilien
Klaus-Peter Marfels, Green Stars Consulting GmbH
Ethisches und Nachhaltiges Investment – mit Philanthropie zu einer neuen
Fondsarchitektur
Richard Weberberger DI MDS(Harvard), Managing Partner, Building Venture Investment
Consulting GmbH, Hochheim/Wiesbaden/Wien
Nachhaltiges Investment
Christian Thöne, Pálffy + Thöne Kommunikation + Investment Monitoring
Themenblock 2
ENERGIEEFFIZIENTE GEBÄUDE
Energie sparen – Energie gewinnen
Dämmung – Heizung – Kühlung – Belüftung – Fenster - Integration Erneuerbarer
Energien – Photovoltaik – Intelligente Fassaden
Das Thema Energieeffizienz stellt die Bauwirtschaft zur Zeit vor große Herausforderungen. Die
Bundesregierung setzt sich immer ambitioniertere Ziele zur Erhöhung der Effizienzstandards für
Gebäude.
Die größten Energieeinsparpotenziale liegen in Deutschland im Bestand: Bestehende Gebäude
brauchen etwa dreimal soviel Energie zur Beheizung wie Neubauten und rund 80% des
Gebäudebestands in Deutschland ist über 25 Jahre alt.
Mehr als ein Drittel des Primärenergiebedarfs der Bundesrepublik wird zum Heizen und Kühlen
von Gebäuden benötigt, oftmals noch mit fossilen Energieträgern. Außerdem werden rund 83
Prozent des gesamten Energiebedarfs in privaten Haushalten für die Raumerwärmung und
Warmwasser benötigt.
Das Seminar beschäftigt sich u.a. mit folgenden Aspekten: Wie können bestehende Systeme
umgerüstet werden, um möglichst hohe Energieeinsparpotenziale zu erzielen? Welche neuen
und innovativen Techniken sind in wesentlichen Bereichen der Gebäudesanierung verfügbar?
Welche Methoden der Energiegewinnung haben sich bewährt?
Führende Experten aus Industrie und Wissenschaft informieren im Rahmen separater
Seminareinheiten über innovative Techniken zur Hebung von Effizienzpotenzialen bei
Bestandsbauten und die Konzeption intelligenter und nachhaltiger Gebäude. Eine neue
Generation Energie PLUS Häuser setzt aktuell neue Standards im Bereich des nachhaltigen
Bauens, die im Rahmen von Best Practices vorgestellt werden.
Dienstag, 27.3.2012 – 12.30-14.00 – Raum 3 Slot 8
SOLARE KÜHLUNG & WÄRMEPUMPE – Forschungsprojekte und Analysen
Bei Fragen zu den Fachseminaren kontaktieren Sie bitte:
Kristina Willenborg – Conference Manager
[email protected] / +49 (0) 30 74 92 90 83
•
•
Wärmepumpenmonitoring - Potenzialabschätzung für den kombinierten Einsatz von
Sole-Wasserwärmepumpen und solarthermischen Anlagen
Dipl. Ing. Martin Dinziol, DGS - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie,
Landesverband Berlin Brandenburg e.V.
Solare Kühlung
Dipl. Ing. Marco Zetzsche, Universität Stuttgart, Institut für Thermodynamik und
Wärmetechnik (ITW)
Dienstag, 27.3.2012 – 10.30-12.00 – Raum 2 Slot 2
LÜFTUNG & KLIMATECHNIK
• Wohnungslüftung nach Konzept für Neubau und energetische Sanierung
- Erfordern die allgemeinen Regeln der Technik in Wohnungen eine kontrollierte Lüftung ?
- Lüftungskonzepte nach DIN 1946-6 erstellen
- Lüftungstechnische Maßnahmen im Neu- und Altbau festlegen
- Einschätzung der verschiedenen Systeme und Kosten
Rolf Schmidt, Vorstand, Bundesverband für Wohnungslüftung e.V.
Mittwoch, 28.3.2012 – 12:30-14:00 – Raum 2 Slot 22
HEIZEN MIT PELLETS
• Energieeffizient heizen mit Pellets und Solar
•
•
- Pelletsheizungen und thermische Solaranlagen: Einsparpotentiale, Brennstoffversorgung, CO2Einsparung, Projektierung
Dipl.-Ing (FH) Franz-Josef Johann, Inhaber und Geschäftsführer AHE, Alternative
Heizungs- und Energietechnik), ÖkoFEN- und Consolar-Industrievertretung
Innovativ Heizen mit Holzpellets – umweltfreundlich, regional, preiswert
Martin Bentele, Geschäftsführender Vorsitzender Deutscher Energieholz- und PelletVerband e.V. (DEPV) oder Fachreferent DEPI GmbH
Open Innovation
Ökofen (angefragt)
Donnerstag, 29.3.2012 – 10:30-12:00 – Raum 1 Slot 31
EFFIZIENTE HEIZUNGSSYSTEME
• Optimierung der Heizung – Wie gesund ist Ihre Anlage?
•
Wolfgang Gärtner, Produktmanager ista Deutschland GmbH
Heizungsrenovierung – Erneuerbare Energien in mittelständischen Betrieben
DMW Schwarze GmbH & Co. Industrietore KG
Hocheffiziente Heizungssysteme am Beispiel Solarthermie und Wärmepumpe
•
Sascha Emig, DMW Schwarze GmbH & Co. Industrietore KG
•
Donnerstag, 29.3.2012 – 10:30-12:00 – Raum 3 Slot 33
INNOVATIVE HEIZUNGSSYSTEME - KLIMATECHNIK
• Infrarotheizung
•
Dr. Ing. Peter Kosack, TU Kaiserslautern
Multifunktionale Systeme mit Kälte- und Wärmeeinspeisung
- Energierückgewinnung in Zentralluftgeräten
- Kreislaufverbundsystem mit mehrfach funktionaler Einspeisung
- Auslegung eines GEA HVAC Multiflow Systems
- Referenzanlagen
Bei Fragen zu den Fachseminaren kontaktieren Sie bitte:
Kristina Willenborg – Conference Manager
[email protected] / +49 (0) 30 74 92 90 83
Hans-Joachim Heinze, Leitung Air Eco2nomy Campus, GEA Heat Exchangers/GEA Air
Treatment GmbH
Dienstag, 27.3.2012 – 10.30-12.00 – Raum 3 Slot 3
DÄMMSTOFFE – AUSWAHLKRITERIEN – BEWERTUNGEN - ANWENDUNGEN
• Systematik der Dämmstoffe - Überblick über sämtliche Dämmprodukte und
•
•
Auswahlkriterien
Arnold Drewer, Geschäftsführung, Institut für preisoptimierte energetische
Gebäudemodernisierung GmbH
Innovative Anwendungen mit Schaumglasschotter
- Perimeterdämmung
- statische, entlastende Tragschicht im Neubau und der Gebäudesanierung
Dipl. Ing. (FH) Edgar Blessing, Bauingenieur, Produktmanagement, Misapor Management AG
Baubiologische Bewertung von Dämm Maßnahmen der Außenwände an Hand realisierter
Projekte
- Ökologie und Vorteile der (beheizten) Innendämmung
Dipl.Wirtsch.-Ing.(FH) Michael Thiesen, Baubiologie Thiesen - Sachverständigenbüro für
angewandte Baubiologie, - Baubiologe IBN/Baubiologischer Messtechniker
IBN/Sachverständiger für Schimmelpilze in Innenräumen (TÜV) i.A.
Dienstag, 27.3.2012 – 12.30-14.00 – Raum 2 Slot 7
PHOTOVOLTAIK
•
•
•
Der 10 Punkte Plan - der Weg zu Ihrer Solarstromanlage
Paulo Rosa, Energiebau Solarstromsysteme GmbH
Auf dem Weg zur Grid Parity - Wie die Photovoltaik den Strompreis senkt
Timo Glatz, Energiebau Solarstromsysteme GmbH
Home Made Strom®- Eigenstromverbrauch für Privat- und Gewerbekunden
Konrad Sell, Schulungsreferent, Sovello AG
Dienstag, 27.3.2012 – 10.30-12.00 – Raum 4 Slot 4
ENERGIEMANAGEMENT - ENERGIECONTROLLING
• Energieeffizienz mit Garantie: Erfolgsfaktoren für ein wirtschaftliches
Energiemanagement
- Energieeffizienz durch Energiecontrolling – Voraussetzungen
- Praxisbeispiele für die wirtschaftliche Anwendung
Dr. Ing. Harald Kopetzky, Geschäftsführer, Ennovatis GmbH
•
•
E.so: Intelligentes Energiemanagement für Gewerbekunden, Energiehändler und
Versorger
Dipl-Ing. Utkun Coskun, Manager Business Development, ista Deutschland GmbH
Verbrauchstransparenz: Mit Energiedatenmanagement Kosten senken und Effizienz
steigern
Jürgen Messerschmidt, Produktmanager, ista Deutschland GmbH
Mittwoch, 28.3.2012 –12:30-14:00 – Raum 5 Slot 25
ENERGIE- und RESSOURCENEFFIZIENZ IM BAUWESEN
•
Thermische Brücken in der Sandwichelementwand
Christian Schmees, staatl. gepr. Bautechniker Vertrieb: Deutschland & BeNeLux & World Wide,
Construction Systems Marketing Ltd.
Bei Fragen zu den Fachseminaren kontaktieren Sie bitte:
Kristina Willenborg – Conference Manager
[email protected] / +49 (0) 30 74 92 90 83
•
Luftdichtung- die Lösung steckt im Detail!
- Bauschadensfreie Konstruktionen durch geschickte Planung und fachgerechte Ausführung
Dipl. Ing. (FH) Martin Großekathöfer, Moll bauökologische Produkte GmbH
•
Urban Mining- Ressourceneffizienz im Hochbau
- Lebenszyklusverlängerung durch die Wiederverwendung von gut erhaltenen Bauteilen und das
Planen und Bauen unter dem Aspekt der Demontierbarkeit von Gebäuden
-Städte sind unsere Rohstofflager der Zukunft
Dipl. Ing. Ute Dechantsreiter, Architektin, Bundesverband bauteilnetz Deutschland e.V.
Mittwoch, 28.3.2012 – 14:30-16:00 – Raum 5 Slot 30
ENERGIEEINSPARUNG DURCH TECHNISCHE INNOVATIONEN
• Tabuthema Entsorgungskosten
•
•
Harald Schmitz, HWK Köln
Energieeinsparung durch technische Innovationen
über HWK Köln
Energieeinsparung für den "kleinen Geldbeutel"
über HWK Köln
Mittwoch, 28.3.2012 – 10:30-12:00 – Raum 3 Slot 18
NULL- UND ENERGIE PLUS HÄUSER – Best Practices & Modellvorhaben I
• dena-Modellvorhaben „Auf dem Weg zum EffizienzhausPlus“
•
•
- Erfahrungsbericht über die teilnehmenden Bauvorhaben aus NRW
- Qualitätssicherung bei energetisch anspruchsvollen Sanierungen und Neubauten
Jan Karwatzki, Dipl. Ing. Architekt, Öko Zentrum NRW GmbH
Energie-PLUS Haus – Der Weg dahin
- Mehr Energie erzeugen wie verbrauchen - bereits heute Realität!
- Grundlagen, Beispiele, Ergebnisse
Dipl. Ing. Wolfgang Diebel, Leiter Produktmarketing, Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
Deutschland
Null-Emissions-Gebäude im Bestand – ein Beispiel
- Sanierung von 7 Mehrfamilienhäusern aus dem Jahr 1956 auf Passivhausniveau mit
nachwachsenden Dämmstoffen
- überwiegend regenerative Energieversorgung
- Umsetzung umfassender Effizienzkonzepte bei der Anlagentechnik
Dipl. Ing. Marc Großklos, Institut Wohnen und Umwelt GmbH (IWU), Darmstadt
Dienstag, 27.3.2012 – 14.30-16.00 – Raum 4 Slot 14
NULL- UND ENERGIE PLUS HÄUSER – Best Practices & Modellvorhaben II
• Energie-Plus-Gebäude - Vom Energieverbraucher zum dezentralen Kraftwerk
•
- Verknüpfung von Gebäudehülle und Gebäudetechnik
- Energiegewinnung in der Gebäudehülle
Uwe Brühl, Leiter Entwicklung und Produktmanagement Fenster- u. Türsysteme, Schüco
International KG
Konzepte und Planungsstrategien bei der erfolgreichen Umsetzung von null- und
plusEnergie-Gebäuden
- praktische Daten, Monitoring- und Erfahrungswerte zu je einem Beispiel aus Neubau und
Sanierung
- Bedeutung von Nutzungsorientierung, Komfort und Energieeffizienz
- konsequente Analyse der realen Lebenszykluskosten in der nachhaltigen Architektur
Bei Fragen zu den Fachseminaren kontaktieren Sie bitte:
Kristina Willenborg – Conference Manager
[email protected] / +49 (0) 30 74 92 90 83
Dipl. Ing. Hannes Guddat, Soap architecture sustainability office for architectural
projects
Mittwoch, 28.3.2012 – 14:30-16:00 – Raum 1 Slot 26
VERNETZTES WOHNEN – SMART WOHNEN
• Erfahrungsbericht aus 10 Jahren „Vernetztes Wohnen“ - Hemmnisse und Erfolgsfaktoren
für Projekte
Dr. Armin Hartmann, Hartmann Real Estate, Bochum
•
•
Zuhause wohnen – aber sicher! LOC.SENS – die neue Generation Hausnotruf
Martin Reich, CEO, scemtec automation GmbH
Wohnen 2025 – Ausblick und Visionen aus der Forschung
Dipl. Inf. Lothar Schöpe, stellv. Abteilungsleiter Service Integration Management, Fraunhofer
Institut für Software- und Systemtechnik (ISST)
Mittwoch, 28.3.2012 – 12:30-14:00 – Raum 3 Slot 23
INTELLIGENTE FASSADEN: DIE DEBATTE UNTER ARCHITEKTEN
• Schönheit vs. grün. Wie erreicht man, dass eine Fassade sowohl zweckmäßig als auch
•
•
•
ästhetisch ist?
Klaus Würschinger, WeberWürschinger Gesellschaft für Architekten mbH
Intelligente Fassaden für energieeffiziente Gebäude
- Nachtlüftung zur Verbesserung von Bestandsbauten
- Effektiver Sonnenschutz für Hochhäuser
Matthias Effinger, Associate, Facade Engineering, Arup GmbH
Thermodynamische Glasfassaden
Simon Felsenstein, CEO, GlassX AG
Die Nutzung von Algen zur Energieerzeugung an Fassaden
- Biomasseerzeugung
- Solarthermie
- Dynamischer Sonnenschutz
Dr. Jan Wurm, Material Leader Germany, Arup GmbH
Themenblock 3:
NACHHALTIGKEIT VON BAUPRODUKTEN
Mittwoch, 28.3.2012 – 14:30-16:00 – Raum 2 Slot 27
BEWERTUNG DER NACHHALTIGKEIT VON BAUPRODUKTEN
Chair: Dipl.-Ing. Thomas Hoinka, LEED® AP , BREEAM Assessor, DGNB Auditor, Hoinka GmbH
•
Bauprodukte im Kontext Nachhaltiger Gebäude
- aktuelle Entwicklungen in Politik und Markt aus der Sicht der Bauprodukte-Industrie
- Chancen und Risiken der Nachhaltigkeit
- die Rolle der Bauprodukte im nachhaltigen Gebäudekontext
- Bauprodukt-relevante Kriterien im Rahmen von Gebäudezertifizierungen
- Nachhaltige Kommunikation
- Umweltproduktdeklarationen (EPD)
- aktuelle Entwicklungen zur Gründung von ECO (Europäische Plattform für EPD)
Dipl. Ing. Christian Donath, Inhaber, Consulting Donath - Nachhaltigkeitsberatung
Bei Fragen zu den Fachseminaren kontaktieren Sie bitte:
Kristina Willenborg – Conference Manager
[email protected] / +49 (0) 30 74 92 90 83
•
Bauprodukte im LEED und DGNB System – Operationalisierte Produktbewertung und
Ökobilanzierung als Teil eines ganzheitlich nachhaltigen Gebäudekonzepts
- Bauökologie im LEED und DGNB System
- Welche Anforderungen müssen Bauprodukte erfüllen?
- Welchen Einfluß haben Bauprodukte auf das Zertifizierungsergebnis?
- Wie kann eine effiziente Projektabwicklung erfolgen?
- Die Ökobilanz im DGNB System
Dipl.-Ing. Thomas Hoinka, LEED® AP , BREEAM Assessor, DGNB Auditor, Hoinka GmbH
•
„Nachhaltige" Produkte
- Ökologische Betrachtung von Produkten mit deren Messbarkeit und Nachweisbarkeit
- Erstellung von EPD aus Praxissicht
Josef Steretzeder, Leiter Integrierter Managementservice, Lindner Group KG
Donnerstag, 29.3.2012 – 13:00-14:30 – Raum 2 Slot 37
GESUNDES WOHNEN UND BAUEN
•
Ganzheitliches Spektrum des gesunden Wohnen und Bauens
- 25 Grundregeln der Baubiologie
Rupert Schneider, Geschäftsführung, Institut für Baubiologie + Ökologie Neubeuern (IBN)
Mittwoch, 28.3.2012 – 12:30-14:00 – Raum 4 Slot 24
BAUEN MIT LEHM
Chair: Dipl. Ing. Ulrich Röhlen, Claytec e.K.
•
Baustoff Lehm – nachhaltig in jeder Hinsicht
- Qualitative Betrachtungen zum Baustoff Lehm in Bezug auf die Kriterien des Nachhaltigen Bauens
Dipl. Ing. Stephan Jörchel, Dachverband Lehm e.V.
•
Lehmputz als modernes Bausystem ohne lange Trocknungszeiten
Monika Kefer, Dipl. Ing. Architektur, naturbo - Lehmbausysteme Kirsch GmbH
•
Wohnen wie im Urlaub – Räume aus Lehm
- Raumklima und Gesundheit
- Ästhetik und Architektur
Dipl. Ing. Architekt Ulrich Röhlen, Vertriebsleitung, Claytec e.K.
•
"Fachkraft Lehmbau (DVL)" - der zertifizierte Handwerker im Lehmbau (kommt in die
Halle)
Dr. Constanze Küsel, Mitglied des Vorstands, Dachverband Lehm e.V.
Dienstag, 27.3.2012 – 14.30-16.00 – Raum 5 Slot 15
ZIEGELBAU
Chair: Dipl.-Ing. Gerhard Koch, Head of European Affairs / Sustainability Manager, Wienerberger AG
•
Umweltproduktdeklarationen für Ziegelprodukte
- Rolle von EPDs für die Baustoffindustrie
- aktuelle Aktivitäten der Ziegelindustrie betreffend EPDs
Dipl.-Ing. Gerhard Koch, Head of European Affairs / Sustainability Manager, Wienerberger AG
•
Ökobilanzstudie Gegenüberstellung Massivhaus / Holzelementbauweise
Univ.-Prof. Dr.-Ing. C.-A. Graubner, Technische Universität Darmstadt, Fachgebiet Massivbau
•
Ziegelkonstruktionen heute
Michael Pröll, Dipl.-Ing. (FH) Bauingenieur, technischer Geschäftsführer, Ziegel Zentrum Süd
e.V.
Bei Fragen zu den Fachseminaren kontaktieren Sie bitte:
Kristina Willenborg – Conference Manager
[email protected] / +49 (0) 30 74 92 90 83
Donnerstag, 29.3.2012 – 10:30-12:00 – Raum 2 Slot 32
BAUSTOFF HOLZ – DIE ZUKUNFT AUS DEM WALD
Chair: Harald Professner, Sales Director, Cree GmbH
• Zertifizierungen für Holzgebäude: Klimalabel und ‚Carbon footprint’ für Holzprodukte
- ein neues Verfahren und ein neuer Markt für Architekten und Unternehmen der Forst- und
Holzwirtschaft
Dr. Gabriele Bruckner, Geschäftsführer, Holz von Hier
• Umweltproduktdeklarationen für Holzprodukte
Stefan Diederichs, Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI), Bundesforschungsinstitut für
Ländliche Räume, Wald und Fischerei - Institut für Holztechnologie und Holzbiologie (HTB)
• LifeCycle Tower – mehrgeschossige Holz-hybrid Gebäude
- Die Zukunft der Bauwirtschaft ist nachhaltig
- Wie wir die Ressourcen unseres Planeten nutzen: Das Prinzip des ökologischen Rucksack
- Holz als Baumaterial für mehrgeschossige, CO2-neutrale Gebäude
- Der LifeCycle Tower: minimierter Ressourcen- und Energieeinsatz, optimierter Lebenszyklus,
integraler Planungsprozess, Systembauweise…Rhomberg Lifecycle Tower
Harald Professner, Sales Director, Cree GmbH
Donnerstag, 29.3.2012 – 13:00-14:30 – Raum 4 Slot 39
HOLZ und LEHM – Anwendungen und Praxisbeipiele
•
Holz und Lehm - die perfekte Kombination
Dipl. Ing. Stephan Jörchel, Dachverband Lehm e.V.
•
Bauen mit heimischem Holz der kurzen Wege - Wo welche heimischen Hölzer einsetzen?
Dr. Philipp Strohmeier, Geschäftsführer, Holz von Hier
•
Thermoholz: Lebensräume aus heimischen Wäldern für außen und innen
Warum „Holz von Hier“? (Stichwort: Ökobilanz)
Was ist Thermoholz?
Zertifizierungen, Produkte, Anwendung und Ästhetik von Thermoholz, Projektbeschreibungen
Martin Hagensieker, Geschäftsführer, Hagensieker GmbH&Co KG
Donnerstag, 29.3.2012 – 13:00-14:30 – Raum 5 Slot 40
NACHHALTIGE BAUPRODUKTE – Ökobilanzierung und innovative Anwendungen zur CO2
Einsparung
•
Exzellente Ökobilanz mit Strohballenbau
•
Dämmung mit Hanf
Hock GmbH & Co KG
Thermoholz: „Holz von Hier“ für Fenster von hier
- Warum „Holz von Hier“? (Stichwort: Ökobilanz)
- Wie am besten CO2 einsparen? (Prioritätenliste)
- Was ist Thermoholz?
- Zertifizierungen - Fadura - Zukunftschance für Holzfenster, Anwendung und Ästhetik von Fadura:
Projektbeschreibungen
Meinhard Borchert, Leiter Vertrieb, Hagensieker GmbH & Co KG
•
Dienstag, 27.3.2012 – 12.30-14.00 – Raum 5 Slot 10
ASPEKTE GESUNDEN & NACHHALTIGEN BAUENS
Bei Fragen zu den Fachseminaren kontaktieren Sie bitte:
Kristina Willenborg – Conference Manager
[email protected] / +49 (0) 30 74 92 90 83
•
Raumgestaltung im Zeitgeist
-
Physikalische Randbedingungen - Neue Lösungsansätze zur Förderung der Intelligenzleistung
- Ökonomische und ökologische Betrachtung zur Nachhaltigkeit moderner Büroflächen
Peter Mertens, Geschäftsführer, renz solutions GmbH
•
•
Innenraumluft - Lebensmittel Nr .1
- Luftschadstoffe in Innenräumen als Grundlage des nachhaltigen Bauens
- Übersicht über mögliche Schadstoffe und deren Verursacher – vom Schimmelpilz zu den VOC’s
Dipl. Ing. Reimund Stewen, Green Building Cologne
Vom Anspruch zur Wirklichkeit. Gesundes Bauen und Gebäudezertifizierung in der
Praxis
Peter Bachmann, Geschäftsführer, Sentinel Haus Institut GmbH
Mittwoch, 28.3.2012 – 10:30-12:00 – Raum 2 Slot 17
WOHNGESUNDHEIT IN INNENRÄUMEN
•
•
•
Bodenbelagslösungen für ein gesundes Innenraumklima
- Effektive Reduktion von VOC Emissionen
- Nutzung von alternativen Inhaltsstoffen
Katja Kleine-Wilde, Tarkett Holding GmbH
Ein Intelligenter Baustoff - Wege zur Schadstoffreduzierung und Verbesserung der
Raumluft
- www.fermacell-greenline.de - Wohngifte, Wolle, Wohlfühlen
- Historie, Funktion, Erfahrungen
Heinrich Rohlfs, Leiter Produkte und Systeme, Fermacell GmbH
Einrichten mit konsequent nachhaltigen Produkten
Johannes Genske, Geschäftsführung, Biomöbel Genske GmbH
Themenblock 4:
GREEN CITIES: Strategien für eine nachhaltige Stadtentwicklung
Die Herausforderungen an nachhaltige Stadtentwicklung sind enorm. Mehr als die Hälfte der
Menschheit lebt in Städten – mit steigender Tendenz. Rund 75 Prozent der weltweit verbrauchten
Energie, 60 Prozent des Wasserverbrauchs und 80 Prozent der Treibhausgase entfallen auf
Städte. Urbanisierung, Klimawandel und demografischer Wandel zwingen Metropolen dazu, ihre
Infrastrukturen leistungsfähiger zu machen. Mit innovativen Technologien können Städte
umweltfreundlicher werden, eine höhere Lebensqualität bieten und dabei Kosten sparen.
Nachhaltige Stadtentwicklungspolitik versucht, die lokal wirkenden unterschiedlichen Interessen
abzuwägen und sie zu einem raumverträglichen und zukunftsfähigen Ausgleich zu führen.
Der Schwerpunkt dieses Themenfeldes liegt in der Vorstellung von Best Practices. Visionäre
Zukunftsperspektiven und innovative Ansätze werden vorgestellt und gemeinsam diskutiert.
Dienstag, 27.3.2012 – 10.30-12.00 – Raum 1 Slot 1
ANFORDERUNGEN AN DIE STADT DER ZUKUNFT
Chair: Rainer Johann, Urbanist
• Eco Cities by Eco Citizen
Rainer Johann, Urbanist
Bei Fragen zu den Fachseminaren kontaktieren Sie bitte:
Kristina Willenborg – Conference Manager
[email protected] / +49 (0) 30 74 92 90 83
•
•
Green Cities – eine internationale Bewegung
- Überblick über die weltweiten Ansätze
- Darstellung der Kriterien des DGNB-Profils“Neue Stadtquartiere“
Dipl. Ing. Reimund Stewen, Green Building Cologne
Urban Gardening als sozialökologischer Faktor in der Großstadt
- Bürgerliche Teilhabe, Attraktivierung Wohnumfeld, Stadtentwicklungs- und Freiraumplanung,
Stadtökologie
Marcel Hövelmann, Vorstand, Querwaldein e.V.
Mittwoch, 28.3.2012 – 10:30-12:00 – Raum 4 Slot 19
KONZEPTE FÜR NACHHALTIGE ARCHITEKTUR
Chair: Ludger Dederich, Dipl. Ing. Architekt
• Nachhaltige Stadtentwicklung – Anforderungen für Architekten und Stadtplaner
Ludger Dederich, Dipl. Ing. Architekt
• Die Natur kennt keinen rechten Winkel
Büro für organisches Bauen Heimermann
•
Die nachhaltige Stadt - Illusion oder Ziel?
- Bemerkungen über Anspruch und Wirklichkeit des Themas Nachhaltigkeit in der
Stadtplanerischen Praxis
Prof. Markus Neppl, Gesellschafter, ASTOC Architects and Planners
Dienstag, 27.3.2012 – 14.30-16.00 – Raum 3 Slot 13
DACH- und FASSADENBEGRÜNUNG
• Die Rolle begrünter Dächer und Fassaden in der modernen Städteplanung
•
•
Dr. Gunter Mann, Präsident, Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V.
Dachbegrünung – Best Practice
Dipl. Ing. Bernd Stendel, Gebietsleiter Optigrün international AG
Verlässlich begrünte Lärmschutzwände und andere Vertikalbegrünungssysteme
Martin Bahsitta, Helix Pflanzensysteme GmbH
Mittwoch, 28.3.2012 – 10:30-12:00 – Raum 1 Slot 16
SMART CITIES – Challenges & Future visions
• Nachhaltige Stadtplanung - Smart Grids setzen neue Maßstäbe für Gebäude und
•
•
Wohngebiete
Rolf Buschmann, Managing Director, EnEd GmbH - clean energy solutions
Umsonst tanken mit der Kraft der Sonne - Solare Mobilität für Unternehmen
Mario Haas, Energiebau Solarstromsysteme GmbH
Energieeffizientes, modernes Wohnen mit intelligenten Stromnetzen - Smart Grids
Ralf Hartmann, Geschäftsführer, Clean Energy Project GlobalCom PR Network GmbH
Dienstag, 27.3.2012 – 12.30-14.00 – Raum 1 Slot 6
SUSTAINABLE CITIES – Praxisbeispiele und Visionen
• Projekt Climate Alliance
•
•
Dr. Andreas Kress, Climate Alliance
Baubotanik – Best Practice – Platanenkubus Nagold
Ferdinand Ludwig (angefragt)
Ökologisch nutzbare Pflanzensysteme
Prof. Dr. agr. Prof. h.c.Fritz-Gerald Schröder, HTW Dresden, Studiendekan
Bei Fragen zu den Fachseminaren kontaktieren Sie bitte:
Kristina Willenborg – Conference Manager
[email protected] / +49 (0) 30 74 92 90 83
Donnerstag, 29.3.2012 – 10:30-12:00 – Raum 5 Slot 35
GREEN BUILDINGS – Praxisbeipiele
• Das europäische "Nearly Zero Energy Building" wird Realität - Das "e4 Ziegelhaus 2020"
•
•
Dipl.-Ing. Alexander Lehmden, Wienerberger AG
Hybrid House Hamburg
Christian Roedel, Projektkoordinator, Internationale Bauausstellung IBA Hamburg GmbH
Network with innovative solutions for sustainable construction - EcoCommercial Building
Program
Lisa Ketelsen, Business Development Manager, Bayer MaterialScience AG
Donnerstag, 29.3.2012 – 13:00-14:30 – Raum 1 Slot 36
CITY SPECIALS – FREIBURG - BERLIN
• Best Practice: Vauban – Freiburg
•
Dipl. Ing. Jürgen Hartwig, Freiburg Futour GmbH
Soziale Integrationsprojekte – Förderung des Miteinanders - Best Practice
Prinzessinnengärten/Berlin
•
Mittwoch, 28.3.2012 – 14:30-16:00 – Raum 1 Slot 29
KÖLN – EIN GRÜNER MASTERPLAN FÜR DIE STADT
• Einführung
•
•
Stadtplanungsamt Köln (angefragt)
Projekt Dialog Kölner Klimawandel
Svend Ulmer, Dialog Kölner Klimawandel
Multimedialer Passivhaus-Lehrgang - „eCOLearn Classic Plus“
Inga Lill-Kuhne, IBN PASSIVHAUS-TECHNIK GmbH i.G.
ÄNDERUNGEN AN DIESEM VORLÄUFIGEN PROGRAMM SIND VORBEHALTEN
Bei Fragen zu den Fachseminaren kontaktieren Sie bitte:
Kristina Willenborg – Conference Manager
[email protected] / +49 (0) 30 74 92 90 83
Herunterladen