Lehrplan 21 Orientierungsarbeit Lebenskunde 7.-9

Werbung
Orientierungsarbeiten BKZ – Lehrplan 21
Orientierungsarbeit Lebenskunde 7.-9. Schuljahr
Schwerpunkte Persönlichkeit und Gemeinschaft, Sexualität, Berufswahl und Wirtschaft
Nr.
Lehrplan 21
Lernziele
Aufgabenstellung
Beurteilung
Kommentar
Das Rollenspiel kann auf Video
aufgezeichnet werden.
Persönlichkeit und Gemeinschaft
1
ERG.5.6.c
ERG. 5.6.d
D.3.C.1.h »3
 Regeln für ein konstruktives
Gespräch formulieren
 Eine Konfliktsituation konstruktiv
bewältigen
 Ein Plakat mit Gesprächsregeln
erstellen
 Ein Rollenspiel konstruktiv
fortführen und die aufgestellten
Gesprächsregeln umsetzen
 Gesprächsregeln formulieren
 Gesprächsregeln konstruktiv
anwenden
 Den Einsatz der Gesprächsregeln
reflektieren
2
ERG.5.1.c
ERG.5.4.d
WAH.4.1.b
 Wirkung von Alkohol kennen
 Slogans entwickeln
 Stellung zum Thema beziehen
 Die Wirkung von Alkohol auflisten,
resp. beschreiben
 Slogans für einen bewussten
Umgang mit Alkohol kreieren
 Einen Zeitungsartikel zum Thema
Rauschtrinken schreiben
 Wirkungsweisen benennen
 Slogans erfinden
 Wirkungsweisen konkret
beschreiben
 Themenbezogen und konsistent
schreiben
 Verhütungsmittel benennen
 Ansteckungswege für HIV erklären
 Konsequenzen von HIV
beschreiben
 Verhütungsmittel nach Mann/Frau
ordnen und aufkleben
 Die Wirkungsweise von
Verhütungsmitteln beschreiben
 Situationen mit Ansteckungsgefahr
beschreiben
 Eine Wandzeitung zur Situation
eines HIV-infizierten Menschen
erstellen




Sexualität
3
ERG.5.3.c
ERG.5.3.d
Verhütungsmittel kennen
Wirkungsweisen erklären
Ansteckungswege aufzeigen
Lebensumstände eines HIVinfizierten Menschen beschreiben
Eine HIV-Infektion ist in den
westlichen Industriestaaten zu einer
behandelbaren chronischen
Krankheit geworden, so dass der
Krankheitsverlauf in diesen Fällen zu
keinem Aids mehr führt. Die
betroffenen Menschen können mit
der Kombinations-therapie, welche
mehr oder weniger starke
Nebenwirkungen mit sich bringt, gut
damit leben und sterben heute in der
Regel nicht mehr an Aids, sondern
an den Nebenwirkungen der
medikamentösen Behandlung.
Nr.
Lehrplan 21
Lernziele
Aufgabenstellung
Beurteilung
Kommentar
 Passende Unterstützungs-/
Beratungsangebote wählen
 Gesprächsregeln in einem
Beratungsgespräch anwenden
 Beratungssituationen von
Jugendlichen beschreiben
 Passende
Unterstützungsangebote
recherchieren
 Ein Beratungsgespräch führen
 Altersgemässe Situationen
beschreiben
 Passende
Unterstützungsangebote wählen
 Andere angemessen beraten
Die Recherche-Arbeit kann auch als
Hausaufgabe erteilt werden, wenn zu
wenige Internet-Anschlüsse
vorhanden sind.
Die Gespräche können auf Video
aufgezeichnet, mit der Klasse
diskutiert und von der Lehrperson auf
diesem Weg für die Beurteilung
nochmals visioniert werden.
Themenübergreifend
4
ERG.5.1.c
ERG.5.6.c
D.3.C.1.h »2
Berufswahl und Wirtschaft
5
BO.2.2.a
BO.2.2.b
BO.2.2.c
 Berufliche Wünsche anderer
erfassen
 Eigene Berufswünsche umsetzen
 Die Umsetzung kommentieren
 Aus einer Beschreibung die
Wünsche herausfiltern
 Wichtige Faktoren für die eigene
Berufszufriedenheit anstreichen
 Konkrete Umsetzungsvorschläge
für diese Berufswünsche
formulieren
 Berufswünsche richtig erfassen
 Eigene realistische Umsetzungsvorschläge formulieren
 Die Umsetzungsvorschläge
kommentieren
Die Resultate dieser Aufgabe können
an einem Elterngespräch diskutiert
werden.
Der Auftrag 3 ist relativ schwierig. Es
lohnt sich, diesen nach einer
gewissen Zeit nochmals aufzugreifen
und die Veränderungen zu
thematisieren.
6
BO.2.1.c »1
BO.4.1.b
BO.4.3.d
D.3.C.1.g »2
D.3.C.1.h »4
D.4.B.1.g
D.4.B.1.h »3
D.4.E.1.f »3
D.4.F.1.f »3
 Ausbildungsanforderungen
benennen
 Bewerbungsbrief verfassen
 Im Bewerbungsgespräch
überzeugen
 Ein Ausbildungsporträt der zwei
favorisierten beruflichen oder
schulischen Lösungen erstellen
 Einen überzeugenden
Bewerbungs-brief schreiben
 Plakate erstellen zu Themen rund
ums Bewerbungsgespräch
 Bewerbungsgespräche führen
und mit Video aufzeichnen
 Anforderungen realistisch
benennen
 Überzeugend schreiben
 Adressatengerecht und korrekt
schreiben
 Korrektes Verhalten fürs
Bewerbungsgespräch kennen
 Im Bewerbungsgespräch
überzeugend auftreten
Es lohnt sich, diese Aufgabe mit
einem fördernden Charakter Ende
des 8. Schuljahres oder zu Beginn
des 9. Schuljahres durchzuführen.
Damit die Schüler/innen nicht
voneinander abschauen, empfiehlt
es sich, die Gespräche parallel
laufen zu lassen oder nacheinander
aufzuzeichnen. Anschliessend
können sie mit der ganzen Klasse
angeschaut und besprochen werden.
Diese Aufgabe kann mit dem Beizug
von Berufsbildner/inne/n variiert
werden
© 2009 / 2016 Bildungsdirektoren-Konferenz Zentralschweiz
Nr.
Lehrplan 21
Lernziele
Aufgabenstellung
Beurteilung
Kommentar
 Auf einer Grafik den Stand anderer
in ihrem Berufswahlprozess
bestimmen
 Anderen Jugendlichen mit Fragen
zur Berufswahl Tipps per E-Mail
geben
 Die Situation anderer richtig
einschätzen
 Konkrete und realistische
Hilfestellungen geben
Es ist sinnvoll, diese Aufgabe im 9.
Schuljahr durchzuführen.
Berufswahl und Wirtschaft
7
 Den Berufswahlprozess anderer
beurteilen
 Berufswahl-Tipps geben
» Lehrplan 21 : Absatz in einer Kompetenzstufe
© 2009 / 2016 Bildungsdirektoren-Konferenz Zentralschweiz
Herunterladen