Curriculum Vitae Prof. Dr.-Ing. Hans-J. Lilienhof Westfälische Hochschule Fachbereich Elektrotechnik und angewandte Naturwissenschaften Neidenburger Str. 43 45877 Gelsenkirchen Telefon 0209 9596526 FAX 0209 9596549 Mail [email protected] Hans-Joachim Lilienhof wurde 1951 geboren. Er studierte Physik an der Universität Dortmund und schloss sein Studium mit einer Diplomarbeit aus dem Gebiet der Festkörperphysik über ´Laserinduzierte Hochanregungseffekte´ 1979 ab. Danach wechselte er an die FernUniversität in Hagen als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Lehrstuhl für optische Nachrichtentechnik. Hier beschäftigte er sich mit der Entwicklung einer Technologie zur Herstellung integriert-optischer Komponenten für die optische Übertragungstechnik. In dieser Zeit entwickelte und implementierte er Prozesse zur Herstellung dieser Komponenten, in dem Verfahren der Fotolithographie, der Dünnschichttechnik und der optischen Messtechnik eingesetzt wurden. Mit diesen Arbeiten promovierte er 1983 auf dem Gebiet der Mikrotechnologie zum Dr.-Ing. der Elektrotechnik. Nach der Promotionszeit wechselte er an den Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik der Technischen Universität nach Dortmund und war verantwortlich für den Bereich der Technologieentwicklung für integriert-optische Komponenten auf Basis von Glas. Zu den Tätigkeiten gehörte die Konzeption und Implementierung eines Reinraumes mit entsprechender Geräteausrüstung in Fotolithographie, chemischer und physikalischer Beschichtungstechnik und entsprechender Messtechnik, als auch die Entwicklung mikrotechnischer Komponenten für die optische Übertragungstechnik. In dieser Zeit fertigte er auch für das damalige noch in Bonn sitzende Postministerium verschiedene Studien im Bereich der gerade aufkommenden modernen Kommunikationsmedien an. Im Jahre 1988 gründete er im Technologiepark Dortmund die HL Planartechnik GmbH (heute MEAS Deutschland GmbH), die er als geschäftsführender Gesellschafter bis 1996 führte. HL Planartechnik GmbH war ein führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Dünnschichtsensorik und mit einer der technologischen Unternehmensgründungen im Technologiepark Dortmund. Es entwickelt, produziert und vertreibt Sensoren und Komponenten, hergestellt mit Verfahren der Mikrostrukturierung als Standardkomponenten, als auch in der Auftragsentwicklung oder bei kundenspezifischen Lösungen. Im Rahmen dieser Tätigkeit war er zuerst verantwortlich für die Errichtung eines technisch orientierten Firmengebäudes einschließlich einer Reinraumtechnik, Geräte- und Anlagenausstattung zur Produktion mikrotechnischer Sensorsysteme, sowie der dazugehörigen Medienplanung für Gase, Abgase und Wasser. Nach Abschluss dieser Aufbauarbeiten verantwortete er die Prozessentwicklung der Produktionslinie bis hin zur Serienfertigung der Dünnfilmprodukte auf Basis der Mikrotechnologien. Diese Linie war konzipiert für planare Mikrostrukturen mit PVD- und CVD- Beschichtungsanlagen für Dünnfilmbeschichtung zwischen 20 und 1500 nm, Präzisions-Lithographie bis 1µm, Nass- und Trockenätzprozesse, KOH–Ätzen für Bulk-Silicon-Micromachining, Lasertrimming sowie kalibrierte Prozess- und Qualitätsmesseinrichtungen. Als Geschäftsführer als eines der mikrotechnischen Unternehmungen am Standort Dortmund war er involviert in die Gründung des Mikrostrukturzentrums als auch des Aufbau- und Verbindungszentrum im Technologiepark Dortmund. 1996 nahm er einen Ruf auf eine Professur für Chemie und Werkstoffe der Mikrotechnik an der FH-Gelsenkirchen an und wechselte zur Hochschule. Seit dem beschäftigt er sich mit Verfahrens- und Prozessentwicklung für mikrotechnische Komponenten. Aktivitäten Stellv. Vorstandsmitglied des Wissenschaftsrates der AMA Fachverband für Sensorik e.V., in dem etwa 400 Industrieunternehmen und ca. 70 Institute aus dem weiten Umfeld der Mikrotechnik vertreten sind Mitglied im Programmkommitee des AMA Innovationspreises Mitglied im Programmkommitee der jährlichen Konferenz „Sensor“ Mitorganisation der IVAM Summerschool ´Mikrotechnik´ Bis 2008 Beiratsmitglied der Innolume GmbH, Dortmund Bis 2009 Beiratsmitglied der MST.factory, Dortmund 2008/09 Mitglied im Beratergremium zur Einführung der MST-Ausbildung in Israel Wesentliche industrielle Forschungsvorhaben der letzten Jahre: “Nanostrukturierte Quanten-Dot-Wafer für langwellige Halbleier-Laserdioden“ „Oberflächenemittierende indirekt modulierte Quantenpunkt-Halbleiterlaser für die optische Datenübertragung in Rechneranwendungen“ „Entwicklung von DPSS-Laser für den UV-Frequenzbereich“ „Entwicklung von Röntgenmasken durch Direkt-LIGA“ „Entwicklung von „e-learning“-Module für die Mikrosystemtechnik „Hocheffizienter Energiespeicher in Zink-Luft-Technologie für Elektroautos“