DIN Deutsches Institut für Normung e. V. NA 031 Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · 10772 Berlin An die im Verteiler genannten Personen und Gremien Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: Unsere Nachricht vom: Name: R. Lehniger Telefon: +49 30 2601–2609 Fax: +49 30 2601–1193 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.fnfw.din.de Datum: 2007-02-27 Normen für die Feuerwehr im März 2007 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit geben wir bekannt, dass folgende Neuerscheinungen des Normenausschusses Feuerwehrwesen (FNFW) als Ausgabe März 2007 erschienen sind: FNFW-Normen FNFW-Normen DIN 14644 Arbeitsstellenscheinwerfer für Kleinspannung Preis: 31,10 Euro DIN EN 14043 Berichtigung 1 Hubrettungsfahrzeuge für die Feuerwehr - Drehleitern mit kombinierten Bewegungen (Automatik-Drehleitern) - Sicherheits- und Leistungsanforderungen sowie Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14043:2005, Berichtigungen zu DIN EN 14043:2006-01; Deutsche Fassung EN 14043:2005/AC:2006 Preis: 0,00 Euro (kostenlos) Alle Normen sind direkt zu beziehen bei: Beuth Verlag GmbH 10772 Berlin Tel. 030 2601-2260 Fax 030 2601-1260 E-Mail: [email protected] Hausanschrift in Berlin-Mitte: Burggrafenstr. 6 10787 Berlin Vorsitzende/r: LtdBD Dipl.-Ing. Gressmann Geschäftsführer/in: Dipl.-Ing. Regina Lehniger Zahlungen bitte mit Vermerk Dresdner Bank AG BLZ 100 800 00 Konto-Nr 921676500 IBAN: DE88 1008 0000 0921 6765 00 S.W.I.F.T.-Code (BIC) DRES DE BB Deutsche Bank AG BLZ 100 700 00 Konto-Nr 130368400 UST-ID-Nr.: DE 136 622 143 Postbank AG BLZ 100 100 10 Konto-Nr 384 56-101 Umsatzsteuer-Nr.: 27/640/50470 Mitglied der Internationalen Organisation für Normung (ISO) und des Europäischen Komitees für Normung (CEN) -2FNFW-Norm-Entwürfe E DIN 14461-4 Feuerlösch-Schlauchanschlusseinrichtungen - Teil 4: Einspeisearmatur PN 16 für Löschwasserleitung Preis: 31,10 Euro E DIN 14461-5 Feuerlösch-Schlauchanschlusseinrichtungen - Teil 5: Entnahmearmatur PN 16 für Löschwasserleitungen Preis: 26,00 Euro E DIN 14530-16 Löschfahrzeuge - Teil 16: Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Preis: 36,30 Euro E DIN 14530-17 Löschfahrzeuge - Teil 17: Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W Preis: 36,30 Euro E DIN 14530-25 Löschfahrzeuge - Teil 25: Staffellöschfahrzeug StLF 10/6 Preis: 41,80 Euro E DIN EN 54-22 Brandmeldeanlagen - Teil 22: Linienförmige Wärmemelder; Deutsche Fassung prEN 54-22:2007 Preis: 108,10 Euro E DIN EN 54-23 Brandmeldeanlagen - Teil 23: Feueralarmeinrichtungen - Optische Signalgeber; Deutsche Fassung prEN 54-23:2007 Preis: 87,10 Euro Hinweis auf ISO-Norm in englischer Sprache, Ausgabe Februar 2007 ISO 7240-10 Brandmeldeanlagen - Teil 10: Punktförmige Flammenmelder (Fire detection and alarm systems - Part 10: Point-type flame detectors) Preis: 97,30 Euro Die im Verteiler Genannten (ausgenommen die unter "Ankündigungsschreiben" Aufgeführten) erhalten die Dokumente entsprechend Beschluss des Vorstands des FNFW kostenlos zur Verfügung gestellt. Wir danken für Ihre Mitwirkung und bitten Sie, Ihre Fachkreise auf unsere Informationen aufmerksam zu machen. Mit freundlichen Grüßen i. A. Gabriele Eipper Anlage Kurzreferate Verteiler FNFW-Normen (Papierfassung) Vorsitzender und stellv. Vorsitzender des FNFW Obmann und stellv. Obmann des betr. Gremiums DFV-Präsident 16 Innenministerien der Länder FNFW-Norm-Entwürfe (Papierfassung/Download) w. o. zzgl. Landesfeuerwehrschulen Organisationen und Verbände Fachzeitschrift "Brandschutz" NA 031-Vt.-Lfs, NA 031-Vt.-O/V betr. Gremium (DIN-Livelink-Download) Ankündigungsschreiben (per E-Mail) betr. Gremium NA 031 BR Lenkungsausschuss des FNFW NA 031-Vt.-Bf Berufsfeuerwehren NA 031-Vt.-NE Fachzeitschriften/Neuerscheinungen -3- Kurzreferate - Neues aus dem Normenwerk (NNW): DIN 14644 Arbeitsstellenscheinwerfer für Kleinspannung Diese Norm gilt für Arbeitsstellenscheinwerfer mit Fahrzeughalterung für Kleinspannungen bis 50 V mit Scheinwerferbefestigung nach DIN 14640 und Steckvorrichtung DIN 14690-2. Die Folgeausgabe war notwenig geworden, da die bestehende Norm nicht mehr dem Stand der Technik entspricht und die Anforderungen an die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) der EGRichtlinie 04/104/EG angepasst werden mussten. E DIN 14461-4 Feuerlösch-Schlauchanschlusseinrichtungen - Teil 4: Einspeisearmatur PN 16 für Löschwasserleitung Dieses Dokument legt Anforderungen an die Einspeisearmatur fest, die der Feuerwehr zum Anschluss von Druckschläuchen B nach DIN 14811 dient. Die Einspeisearmatur wird in die Einspeiseeinrichtung nach DIN 14461-2 eingebaut. E DIN 14461-5 Feuerlösch-Schlauchanschlusseinrichtungen - Teil 5: Entnahmearmatur PN 16 für Löschwasserleitungen Dieser Norm-Entwurf wurde vom Arbeitsausschuss NA 031-03-05 AA "Anlagen zur Löschwasserversorgung einschließlich Wandhydranten" des Normenausschusses Feuerwehrwesen (FNFW) erstellt. Dieses Dokument legt Anforderungen an Entnahmearmaturen fest, die Anschluss von Schlauchleitungen mit Strahlrohren für Feuerlöschzwecke verwendet werden. Die Entnahmearmatur wird in einen Schrank nach DIN 14461-2 eingebaut. Erst im Bedarfsfall wird durch die Feuerwehr Löschwasser eingespeist und die Löschwasserleitung Wasser führend. E DIN 14530-16 Löschfahrzeuge - Teil 16: Tragkraftspritzenfahrzeug TSF E DIN 14530-17 Löschfahrzeuge - Teil 17: Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W E DIN 14530-25 Löschfahrzeuge - Teil 25: Staffellöschfahrzeug StLF 10/6 Die drei Norm-Entwürfe wurden in dem FNFW-Arbeitsausschuss NA 031-04-06 AA "Allgemeine Anforderungen an Feuerwehrfahrzeuge; Löschfahrzeuge" erarbeitet. Beim Tragkraftspritzenfahrzeug TSF nach Teil 16 der Norm handelt es sich um ein Löschfahrzeug mit einer Tragkraftspritze und einer feuerwehrtechnischen Beladung für eine Gruppe (1/8), dessen Besatzung aus einer Staffel (1/5) besteht, überwiegend der Brandbekämpfung dient und mit der zur Gruppe ergänzten Besatzung eine selbstständige taktische Einheit bildet. Beim Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W nach Teil 17 kommt zu den genannten Punkten noch eine Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe bzw. eine Schnellangriffseinrichtung sowie ein Löschwasserbehälter hinzu. Beide seit vielen Jahren bestehenden Norm-Löschfahrzeuge wurden überarbeitet, um den Inhalt dem Stand der Technik und den unterschiedlich gelagerten, veränderten Gegebenheiten anzupassen. Hierbei wurde es u. a. notwendig, jeweils - die zulässige Gesamtmasse beider Fahrzeuge zu erhöhen (bedingt durch EURO 4), - allgemeine Anforderungen der Normenreihe DIN EN 1846 und den Verweis auf E DIN 14502-2 aufzunehmen sowie entsprechende Doppelfestlegungen zu streichen, - den Straßenantrieb (Str) als vorrangig zu wählende Antriebsart festzulegen, - eine Anforderung der Dachbeladungsentnahme ohne Begehen des Daches aufzunehmen und - die feuerwehrtechnische Beladung sowie die löschtechnischen Einrichtungen (letzteres gilt für das TSF-W) vollständig zu überarbeiten. -4- Die Erarbeitung des neuen Norm-Entwurfs E DIN 14530-25 war notwendig geworden, um veränderte Gegebenheiten in der Fahrzeugtechnik und im Beschaffungsverhalten sowie die Anforderungen des vom Ausschuss für Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung (AFKzV) vorgestellten Berichts "Grundsatzdiskussion über die Normung von Feuerwehrfahrzeugen" und entsprechende Beschlüsse des FNFW-Fachbereichsausschusses NA 031-04 FBR zur "FNFWFeuerwehrfahrzeug-Typenliste" zu berücksichtigen. Das Staffellöschfahrzeug StLF 10/6 ist konzeptionell zwischen dem TSF-W und dem LF 10/6 angesiedelt, hat eine maximale Gesamtmasse von 7,5 t und wird die bestehende Lücke zwischen diesen beiden etablierten Löschfahrzeugen schließen. Während der Einspruchsberatung zum NormEntwurf E DIN 14530-17:2005 09 (TSF-W) hat sich durch die eingegangenen Einsprüche ein entsprechender Normungsbedarf ergeben. Nach einer sehr intensiven Grundsatzdiskussion in den Gremien des DIN-FNFW zum gesamten Feuerwehrfahrzeugkonzept der "kleineren" Löschfahrzeuge, beginnend beim KLF (Kleinlöschfahrzeug) und endend beim (H)LF 10/6, wurde der Erarbeitungsbeschluss für dieses neue Norm-Löschfahrzeug gefasst. Dabei wurden folgende Eckpunkte für das Fahrzeug fixiert, deren entsprechende Anforderungen in diesem Norm-Entwurf festgelegt sind: - Ausrichtung der Konzeption auf ein LKW-Fahrgestell; - maximale Gesamtmasse 7,5 t (Klasse L (leicht) nach DIN EN 1846-2); - vorrangig Straßenantrieb; - Staffelkabine; - Gruppenbeladung; - Löschwasserbehälter mit einer nutzbaren Wassermenge von min. 600 l; - fest eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe EN 1028-1-FPN 10-1000. Im Rahmen der vorhandenen Raum- und Gewichtsreserven können bei allen Fahrzeugen neben der Beladung Sonderausstattungen vorgesehen werden, sofern sie dem Stand der Technik entsprechen. E DIN EN 54-22 Brandmeldeanlagen - Teil 22: Linienförmige Wärmemelder; Deutsche Fassung prEN 54-22:2007 Linienförmige Wärmemelder (LWM) werden bereits seit mehreren Jahren in Brandmeldeanlagen eingesetzt. Diese Wärmemelder kommen üblicherweise in den Bereichen zum Einsatz, in denen punktförmige Melder mit speziellen Umwelteigenschaften gefordert werden sowie in den Fällen, in denen der Zugang zu den Meldern ein wichtiges Gestaltungskriterium für die Brandmeldeanlage sein kann. Diese Europäische Norm gilt für LWM mit einem Sensorelement, das aus einem Lichtwellenleiter, einem pneumatischen Fühlerrohr oder einem elektrischen Sensorkabel besteht, wobei dieser Sensor mit der Auswerteeinheit oder, entweder direkt oder über ein Interface Modul, mit einer Brandmelderzentrale verbunden ist, die für Anwendungen in Brandmeldeanlagen für Gebäude und Tunnel vorgesehen ist. Außerdem gilt diese Norm auch für LWM, die zur Einrichtungsüberwachung von Anlagen und Maschinenparks vorgesehen sind. LWM, die spezielle Eigenschaften haben und für Fälle mit besonderen Risiken entwickelt wurden, sind nicht Gegenstand dieser Norm. Diese Norm legt Anforderungen und Leistungskriterien fest. Außerdem werden auch die entsprechenden Prüfverfahren und die Bewertung der Konformität des Produkts mit dieser Norm festgelegt. E DIN EN 54-23 Brandmeldeanlagen - Teil 23: Feueralarmeinrichtungen - Optische Signalgeber; Deutsche Fassung prEN 54-23:2007 Diese Europäische Norm legt Anforderungen, Prüfverfahren und Leistungsmerkmale für fest eingebaute optische Signalgeber fest, die ein von der Brandmeldeanlage veranlasstes optisches Warnsignal an Personen in einem Gebäude aussenden sollen. Sie gilt nur für die Einrichtungen, die ihre Betriebsenergie durch eine elektrische Verbindung von einer äußeren Energiequelle beziehen, z. B. von einer Brandmeldeanlage. -5- Diese Norm legt Anforderungen an optische Signalgeber für zwei Typen von Anwendungsumgebungen fest, Typ A für die Anwendung in Gebäuden und Typ B für die Anwendung im Freien. Diese Norm gilt nicht für optische Anzeigeelemente, zum Beispiel bei Brandmeldern oder bei Brandmeldeanlagen. Diese Norm gilt nur für pulsierende oder blinkende optische Signalgeber, zum Beispiel Xenon-Blitzoder Rundumleuchten. Sie gilt nicht für Einrichtungen, bei denen die Lichtabstrahlung kontinuierlich erfolgt. Diese Norm legt allgemeine Anforderungen an Aufbau und Robustheit optischer Signalgeber sowie an deren Leistungsfähigkeit unter klimatischen, mechanischen und elektrischen Störungsbedingungen fest, die in der Betriebsumgebung auftreten können. Mit einem optischen Signalgeber sollen Personen in einem Gebäude oder in dessen Nähe bei Auftreten eines Brands gewarnt werden, so dass durch diese Personen geeignete Maßnahmen eingeleitet werden können. Die optischen Signalgeber sind für Decken- und Wandmontage geeignet. Bei weiteren optischen Signalgebern ist die Montageposition offen gelassen.