LB-TI: Beschreibungsregeln für Positionstexte

Werbung
LB-TI: Beschreibungsregeln für Positionstexte
Projektierungs- und Ausführungsgrundlagen
Dokument-Nr.
Version
Gültig ab
DokumentenStatus
Verteilerstatus
Arbeitsgruppe
Anzahl
Seiten
800.613.1000
3.00
01.01.2016
freigegeben
öffentlich
000
9
PLaHELP
Richtlinie der ASFiNAG BMG
AUTOBAHNEN- UND SCHNELLSTRASSEN-FINANZIERUNGS-AKTIENGESELLSCHAFT
Rotenturmstraße 5 –9, 1010 WIEN, Telefon +43 (0) 50108 - 10000, Telefax + 43 (0) 50108 – 10020
Dokument-Nr.
800.613.1000
Version: 3.00
freigegeben
LB-TI: Beschreibungsregeln für Positionstexte
Projektierungs- und Ausführungsgrundlagen
Änderungsberechtigte
Name
Firma / Abteilung Telefon - Nummer
Portschy Kurt
ASFINAG BMG /
EM
+43 (0) 50108 14581
Fax - Nummer
E - Mail
+43 (0) 50108 14522
[email protected]
Dokumentenfreigabe
Erstellt von:
Geprüft von:
Freigegeben von:
Gesellschaft/Abt./Name
Gesellschaft/Abt./Name
Gesellschaft/Abt./Name
BMG / EM / K. Portschy
BMG / EM / K. Portschy
BMG / EM / R. List
Datum: 06.12.2015
Datum: 14.12.2015
Datum: 18.12.2015
Gültigkeit
Version:
gültig von:
gültig bis:
3.00
01.01.2016
---
Dokumentenhistorie
Version
gültig ab
DokumentenStatus
Verteiler-Status
Verantwortlicher
Änderungsgrund
3.00
01.01.2016
freigegeben
öffentlich
ASFiNAG
LB-TI-003 (Details siehe
Änderungsdokumente)
2.00
01.01.2013
freigegeben
öffentlich
ASFiNAG
LB-TI-002 (Details siehe
Änderungsdokumente)
1.00
01.02.2012
freigegeben
öffentlich
ASFiNAG
---
Druckdatum: 18.12.2015
Dokumentname: 800.613.1000 LB-TI Beschreibungsregeln für Positionstexte
 2012 ASFINAG Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
Seite 2 von 9
Dokument-Nr.
800.613.1000
LB-TI: Beschreibungsregeln für Positionstexte
Projektierungs- und Ausführungsgrundlagen
Version: 3.00
freigegeben
Inhaltsverzeichnis
1 Vorbemerkung .............................................................................................................. 4 1.1 PLaHELP Gegenstand.................................................................................................. 4 1.2 PLaHELP Ziel ................................................................................................................ 4 2 Beschreibungsregeln für Positionstexte ................................................................... 5 3 VERZEICHNISSE........................................................................................................... 9 3.1 Abbildungsverzeichnis ................................................................................................ 9 3.2 Tabellenverzeichnis ..................................................................................................... 9 3.3 Formelverzeichnis ........................................................................................................ 9 3.4 Quellenverzeichnis ....................................................................................................... 9 Druckdatum: 18.12.2015
Dokumentname: 800.613.1000 LB-TI Beschreibungsregeln für Positionstexte
 2012 ASFINAG Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
Seite 3 von 9
Dokument-Nr.
800.613.1000
LB-TI: Beschreibungsregeln für Positionstexte
Projektierungs- und Ausführungsgrundlagen
1
Vorbemerkung
1.1
PLaHELP Gegenstand
Version: 3.00
freigegeben
Gegenstand des vorliegenden PLaHELP sind Richtlinien (Projektierungs- und Ausführungsgrundlagen) im Zuge der
Einheitlichen Beschreibungsregel für:
●
Unterleistungsgruppen (ULG)
●
Ständige Vorbemerkungen
●
Grundtexte von Positionen
●
Positionsstichwörter
welches für das Freiland, Straßentunnel bzw. Hochbauten im gesamten Zuständigkeitsbereich der ASFiNAG anzuwenden ist.
Es stellt eine Ergänzung zu der RVS und den einschlägigen Normen dar.
1.2
PLaHELP Ziel
Mit dem gegenständlichen PLaHELP soll eine Beschreibungs- und Sprachregelung zwischen AG und AN vereinheitlicht werden, um Missverständnisse zu vermeiden.
Druckdatum: 18.12.2015
Dokumentname: 800.613.1000 LB-TI Beschreibungsregeln für Positionstexte
 2012 ASFINAG Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
Seite 4 von 9
Dokument-Nr.
800.613.1000
2
LB-TI: Beschreibungsregeln für Positionstexte
Projektierungs- und Ausführungsgrundlagen
Version: 3.00
freigegeben
Beschreibungsregeln für Positionstexte
Druckdatum: 18.12.2015
Dokumentname: 800.613.1000 LB-TI Beschreibungsregeln für Positionstexte
 2012 ASFINAG Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
Seite 5 von 9
Dokument-Nr.
800.613.1000
LB-TI: Beschreibungsregeln für Positionstexte
Projektierungs- und Ausführungsgrundlagen
Version: 3.00
freigegeben
3
Grundtexte von Positionen
3.1
Nummerierung
wenn erforderlich Nummerierung unterschiedlicher Vorgaben, beginnend mit ""1.""

wenn erforderlich Listenpunkte anstatt Nummerierung bei ähnlichen Themen

3.2
Gross/Kleinschreibung
Rechtschreibregel gilt hier nicht

bei Verwendung von Abkürzungen im Positionsstichwort sind im Grundtext generell

der Langtext und die Abkürzung in ( ) anzuführen
im Abkürzungsverzeichnis angeführte Abkürzungen sind in LGs immer anzuwenden

3.3
Leerzeichen




kein Leerzeichen ""_ ""zwischen Maßzahlen und Maßeinheiten z.B. 230V
kein Leerzeichen ""_ ""zwischen „<“, „>“, „>=“ und der folgenden Zahl z.B. <65
kein Leerzeichen ""_ ""vor und nach dem Bindestrich von Bereichen z.B. L>=1-<2m
kein Leerzeichen ""_ ""in einer Abkürzung z.B. mit Geländer (mGeländer)
3.4
"" : ""
Sonderzeichen
nicht nach Listenpunkten z.B. 1.nnn

nach unnummierten Überschriften z.B. Raster 200:

3.5
Satzzeichen "".""
keine Verwendung von „.“ innerhalb von Abkürzungen

keine Verwendung von „.“ am Ende von von Abkürzungen

3.6
Klammern


3.7
Angabe von Einheiten
wenn im Positionsstichwort keine Zahl -> keine Angabe von Einheiten

wenn im Positionsstichwort eine oder mehrere Zahlen angführt sind ->

bei gleichen Einheiten -> einmalige Angabe der Einheit

bei verschiedenen Einheiten -> Angabe nach jeder Einheit

3.8
Angabe von Dimensionen im Grundtext
wenn im Positionsstichwort keine Zahl -> keine Dimensionsangabe im Grundtext

wenn im Positionsstichwort eine Zahl -> keine Dimensionsangabe im Grundtext

wenn im Positionsstichwort zwei oder mehrere Zahlen --> Dimensionsangabe

mit Langtext und Abkürzung in ( )
z.B. Breite (B) und Tiefe (T)
3.9
Beschreibung Einheitspreis
Wenn Nebenarbeiten mit dem EP abgegolten sind, muss folgende Schreibweise eingehalten werden:
ist mit dem Einheitspreis abgegolten

sind mit dem Einheitspreis abgegolten

ist in den EP einzukalkulieren
nicht

wird mit dem Einheitspreis abgegolten
zugelassen

""( )"" und ""[ ]""
""( )"" ausschließlich für Abkürzungen
""[ ]"" ausschließlich für Einheiten z.B für Volt [V]
3.10 Grundtext - Anhang
Generell ist nach der Leistungsbeschreibung im Grundtext angeführt->

Im Positionsstichwort angegeben ist/sind …….

Druckdatum: 18.12.2015
Dokumentname: 800.613.1000 LB-TI Beschreibungsregeln für Positionstexte
 2012 ASFINAG Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
Seite 6 von 9
Dokument-Nr.
800.613.1000
Version: 3.00
freigegeben
LB-TI: Beschreibungsregeln für Positionstexte
Projektierungs- und Ausführungsgrundlagen
4
Positionsstichwörter
4.1
Gross/Kleinschreibung
es gilt die im Grundtext festgelegte Schreibweise

Gross- und/oder Kleinschreibung von zusammengesetzen Hauptwörtern

Verwendung von Abkürzungen

4.2
Beistriche
"",""
Beistriche sind ausschließlich als Komma zu verwenden
z.B. 2,5kVA 230V
4.3
Klammern


""( )"" und ""[ ]""
""( )"" ausschließlich für Abkürzungen
""[ ]"" ausschließlich für Einheiten z.B für Volt [V]
4.4
Leerzeichen




kein Leerzeichen ""_ ""zwischen der Maßzahl und der Maßeinheit z.B. 2,5kVA 230V
kein Leerzeichen ""_ ""zwischen „<“, „>“, „>=“ und der folgenden Zahl z.B. <65, >65
kein Leerzeichen ""_ ""vor und nach dem Bindestrich von Bereichen z.B. L>=1-<2m
kein Leerzeichen ""_ ""in einer Abkürzung z.B. mit Geländer (mGeländer)
4.5
Satzzeichen "".""
keine Verwendung von ""."" innerhalb von Abkürzungen

keine Verwendung von ""."" am Ende von von Abkürzungen

4.6
Sonderzeichen
4.7
Angabe von Dimensionen
wenn im Positionsstichwort keine Zahl -> keine Dimensionsangabe

wenn im Positionsstichwort eine Zahl -> keine Dimmensionsangabe

wenn im Positionsstichwort zwei oder mehrere Zahlen -->

wie im Grundtext Dimensionsangabe vor jeder Zahl z.B. B800 T2200mm

4.8
Angabe von Einheiten
wenn im Positionsstichwort keine Zahl -> keine Angabe von Einheiten

wenn im Positionsstichwort eine Zahl -> Angabe der Einheit ohne [ ]

wenn im Positionsstichwort zwei oder mehrere Zahlen -->

bei gleichen Einheiten -> Angabe der Einheit nach letzter Zahl, ohne [ ]

bei verschiedenen Einheiten -> Angabe der Einheit bei jeder Zahl, ohne [ ]

4.9
Anzahl der Kommastellen
bestimmend ist die maximale Anzahl an Kommastellen aller zu einem Grundtext gehörigen Positionen:
keine Kommastelle in Positionen -> alle Pos. ohne Kommastellen

keine oder eine Kommastelle in nur 1 Pos -> alle Pos. mit einer Kommastelle

max. zwei Kommastellen in nur 1 Pos. -> alle Pos. mit zwei Kommastellen

"" + "" und "" - ""
in der Regel Vermeidung von „+“ und „-“
4.10 Beschreibung von Bereichen (von x bis y)
z.B. 
L<=0,25m
L>0,25-<=0,50m

L>0,50-<=0,75m

L>0,75m

Druckdatum: 18.12.2015
Dokumentname: 800.613.1000 LB-TI Beschreibungsregeln für Positionstexte
 2012 ASFINAG Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
Seite 7 von 9
Dokument-Nr.
800.613.1000
LB-TI: Beschreibungsregeln für Positionstexte
Projektierungs- und Ausführungsgrundlagen
Version: 3.00
freigegeben
4.11 Beschreibung von Positionen mit unterschiedlichen Einheiten (EH)
Um gleichartige Leistungen mit unterschiedlichen Einheiten normengerecht zu beschreiben,
ist folgende Schreibweise zu verwenden
z.B. 
010953A
Leistung... PA
010953B
Leistung... Stk

4.12 Aufzahl-Positionen
Bei Aufzahl-Positionen ist zuerst die Position anzuführen, auf welche sich die Aufzahlung bezieht.
Zur besseren Lesbarkeit ist diese Position unter Anführungszeichen zu setzen.
z.B. Aufzahlung (Az) auf „Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) für Reiheneinbau (RE)“
für einen Hilfsschalter angeblockt (HilfsSch) --> Az FI-Schalter RE HS 6A
Kommentar Die Aufzahlung bezieht sich auf einen FI-Schalter
die Mehrleistung ist der Hilfsschalter (HS) mit 6A Nennstrom.
Druckdatum: 18.12.2015
Dokumentname: 800.613.1000 LB-TI Beschreibungsregeln für Positionstexte
 2012 ASFINAG Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
Seite 8 von 9
Dokument-Nr.
800.613.1000
LB-TI: Beschreibungsregeln für Positionstexte
Projektierungs- und Ausführungsgrundlagen
3
VERZEICHNISSE
3.1
Abbildungsverzeichnis
Version: 3.00
freigegeben
keines
3.2
Tabellenverzeichnis
keines
3.3
Formelverzeichnis
keines
3.4
Quellenverzeichnis
keines
Druckdatum: 18.12.2015
Dokumentname: 800.613.1000 LB-TI Beschreibungsregeln für Positionstexte
 2012 ASFINAG Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
Seite 9 von 9
Herunterladen