Immunhistochemische Untersuchungen zum Nachweis der

Werbung
Tierärztliche Hochschule Hannover
Institut für Pathologie
Immunhistochemische Untersuchungen zum Nachweis der
Expression von induzierbarer Stickoxid-Synthase (iNOS),
Nitrotyrosin (NT) und Mangan-Superoxid-Dismutase
(Mn-SOD) in Lungen von Kälbern nach experimenteller
Infektion mit Mycoplasma bovis
INAUGURAL-DISSERTATION
zur Erlangung des Grades einer
Doktorin der Veterinärmedizin
– Doctor medicinae veterinariae –
(Dr. med. vet.)
Vorgelegt von
Kathrin Anika Hermeyer
aus Hamburg
Hannover 2008
Wissenschaftliche Betreuung: Univ.-Prof. Dr. Marion Hewicker-Trautwein
1.Gutachter: Univ.-Prof. Dr. Marion Hewicker-Trautwein
2. Gutachter: Univ.-Prof. Dr. Martina Hoedemaker
Tag der mündlichen Prüfung: 24. April 2008
Meinen Eltern
Inhaltsverzeichnis
I
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG .....................................................................................1
2
LITERATURÜBERSICHT ..................................................................3
2.1
Mykoplasmen ......................................................................................... 3
2.1.1 Erregereigenschaften .................................................................................................3
2.1.2 Pathogenitätsmechanismen ......................................................................................4
2.1.3 Mycoplasma bovis-Infektion des Rindes ..................................................................5
2.1.3.1 Infektion des Respirationstraktes .............................................................................. 6
2.2
Makrophagen in der Lunge ................................................................... 9
2.3
Induzierbare
Stickoxid-Synthase,
Nitrotyrosin,
Mangan-
Superoxid-Dismutase .......................................................................... 12
2.3.1 Induzierbare Stickoxid-Synthase.............................................................................12
2.3.1.1 Reaktive Sauerstoffspezies ..................................................................................... 13
2.3.2 Nitrotyrosin................................................................................................................14
2.3.3 Mangan-Superoxid-Dismutase ................................................................................15
2.4
iNOS, NT und Mn-SOD im Respirationstrakt ..................................... 16
2.4.1 iNOS im Respirationstrakt........................................................................................16
2.4.2 iNOS und bovine Alveolarmakrophagen.................................................................17
2.4.3 iNOS im Respirationstrakt bei Pneumopathien......................................................19
2.4.4 NT im Respirationstrakt bei Pneumopathien..........................................................23
2.4.5 Mn-SOD im Respirationstrakt bei Pneumopathien ................................................25
2.5
Die Phagozytenmarker S100A8 und S100A9..................................... 27
2.5.1 Eigenschaften und Funktion von S100A8 und S100A9 .........................................27
2.5.1.1 S100A8 und S100A9 im Respirationstrakt bei Pneumopathien.............................. 29
3
3.1
MATERIAL UND METHODEN ........................................................31
Untersuchungsmaterial ....................................................................... 31
3.1.1 Untersuchte Kälber ...................................................................................................31
3.1.2 Kontrolltiere...............................................................................................................31
II
Inhaltsverzeichnis
3.1.3 Experimentell mit M. bovis infizierte Kälber ...........................................................33
3.1.3.1 Infektionsversuch mit einer klonalen Variante des M. bovis-Stammes PG45......... 33
3.1.3.2 Infektionsversuch mit dem M. bovis-Feldstamm 1067 sowie mit einem
französischen M. bovis-Feldstamm......................................................................... 35
3.1.3.3 Vakzinationsversuch................................................................................................ 36
3.1.4 Lungengewebeproben ..............................................................................................40
3.1.5 Fixation, Paraffineinbettung und physikochemische Färbemethode ..................43
3.1.5.1 Fixierung von Gewebeproben ................................................................................. 43
3.1.5.2 Paraffineinbettung von Gewebeproben................................................................... 43
3.1.5.3 Färbung von Paraffinschnitten mit Hämalaun-Eosin............................................... 44
3.2
Immunhistochemische Untersuchungen........................................... 45
3.2.1 Vorversuche zur Immunhistochemie ......................................................................45
3.2.2 Antikörper und Seren ...............................................................................................45
3.2.2.1 Primärantikörper ...................................................................................................... 45
3.2.2.2 Sekundärantikörper und Detektionssystem............................................................. 48
3.2.2.3 Färbemethoden in der Immunhistochemie.............................................................. 48
3.2.3 Protokoll der Immunhistochemie ............................................................................50
3.2.4 Demaskierungsverfahren .........................................................................................52
3.2.5 Kontrollen in der Immunhistochemie......................................................................53
3.3
Auswertung und Dokumentation........................................................ 53
3.3.1 Lichtmikroskopische Beurteilung ...........................................................................53
3.3.2 Auswertung und Morphometrie ...............................................................................53
3.3.3 Fotografische Dokumentation .................................................................................55
4
4.1
ERGEBNISSE..................................................................................57
Histologische
Befunde
bei
den
Kontrolltieren
und
Lungenveränderungen bei den infizierten Tieren............................. 57
4.1.1 Histologische Befunde bei lungengesunden Kontrolltieren.................................57
4.1.2 Histologische Befunde bei experimentell mit M. bovis infizierten Kälbern.........58
4.1.3 Entzündliche und sonstige Lungenveränderungen bei experimentell mit
M. bovis infizierten Kälbern ohne Nekrosen...........................................................60
4.1.4 Entzündliche und sonstige Lungenveränderungen bei experimentell mit
M. bovis infizierten Kälbern mit Nekrosen..............................................................62
Inhaltsverzeichnis
4.1.5 Vergleich
III
der
Makrophagenzahlen
in
verschiedenen
Lungen-
kompartimenten zwischen Kontrolltieren, Tieren ohne und mit Nekrosen .........64
4.2
Ergebnisse der immunhistochemischen Untersuchungen ............. 68
4.2.1 Immunhistochemische Untersuchungen an Lungengewebeproben der
Kontrolltiere...............................................................................................................68
4.2.1.1 Expression von iNOS .............................................................................................. 68
4.2.1.2 Expression von NT .................................................................................................. 69
4.2.1.3 Expression von Mn-SOD ......................................................................................... 69
4.2.1.4 Expression von S100A8 .......................................................................................... 70
4.2.1.5 Expression von S100A9 .......................................................................................... 71
4.2.2 Immunhistochemische Untersuchungen an Lungengewebeproben der
experimentell mit M. bovis infizierten Kälber ohne Nekrosen ..............................74
4.2.2.1 Expression von iNOS .............................................................................................. 74
4.2.2.2 Expression von NT .................................................................................................. 75
4.2.2.3 Expression von Mn-SOD ......................................................................................... 76
4.2.2.4 Expression von S100A8 .......................................................................................... 78
4.2.2.5 Expression von S100A9 .......................................................................................... 79
4.2.3 Immunhistochemische Untersuchungen an Lungengewebeproben der
experimentell mit M. bovis infizierten Kälber mit Nekrosen .................................80
4.2.3.1 Expression von iNOS .............................................................................................. 80
4.2.3.2 Expression von NT .................................................................................................. 82
4.2.3.3 Expression von Mn-SOD ......................................................................................... 83
4.2.3.4 Expression von S100A8 .......................................................................................... 85
4.2.3.5 Expression von S100A9 .......................................................................................... 86
4.2.3.6 Expression von CD68.............................................................................................. 86
5
5.1
DISKUSSION...................................................................................93
Expression von iNOS, NT und Mn-SOD ............................................. 93
5.1.1 Expression
von
iNOS,
NT
und
Mn-SOD
im
Lungengewebe
von
Kontrolltieren.............................................................................................................93
5.1.2 Expression von iNOS, NT und Mn-SOD im entzündlich veränderten
Lungengewebe infizierter Kälber.............................................................................94
5.2
Auftreten von Makrophagen ............................................................. 101
5.3
Mögliche Stimulatoren zur Induzierung von iNOS ......................... 104
IV
Inhaltsverzeichnis
6
ZUSAMMENFASSUNG .................................................................109
7
SUMMARY.....................................................................................111
8
LITERATURVERZEICHNIS...........................................................113
9
ANHANG .......................................................................................131
9.1
Ergebnistabellen ................................................................................ 131
9.2
p-Werte ................................................................................................ 139
9.3
Färbungsprotokolle ........................................................................... 140
9.3.1 H&E-Färbung am Paraffinschnitt...........................................................................140
9.3.2 Verwendete Lösungen für die H&E-Färbung........................................................140
9.4
Pufferrezepte für die Immunhistochemie ........................................ 141
9.4.1 Phosphat-gepufferte Kochsalzlösung (PBS)........................................................141
9.4.2 Citratpuffer...............................................................................................................141
9.5
Bezugsquellen für Chemikalien und Antikörper ............................. 141
9.6
Bezugsquellen für Geräte und Einmalartikel................................... 145
I
Abkürzungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
ABC
Avidin-Biotin-Peroxidase Komplex
Abb.
Abbildung
AEC
„3-Amino-9-ethylcarbazole“
AP
Alkalische Phosphatase
Aqua dest.
Aqua destillata
ARDS
engl. acute respiratory distress syndrome
(akute respiratorische Insuffizienz)
BAL
Bronchoalveoläre Lavage
BALT
Bronchus-assoziiertes lymphatisches Gewebe
BRSV
Bovines Respiratorisches Synzytialvirus
BOS
engl. bronchiolitis obliterans syndrome
(Bronchiolitis obliterans)
BrPn.
Bronchopneumonie
BSA
Bovines Serumalbumin
bzw.
beziehungsweise
°C
Grad Celsius
2+
Ca
Kalzium
CF
engl. cystic fibrosis (Zystische Fibrose)
CFU
engl. colony forming units (koloniebildende Einheiten)
COPD
engl. chronic obstructive pulmonary disease
(chronisch obstruktive Lungenerkrankung)
COX-2
Cyclooxygenase-2
Cu/Zn-SOD
Kupfer/Zink-Superoxid-Dismutase
DAB
3,3’-Diaminobenzidin-tetrahydrochlorid
DNA
engl. desoxyribonucleic acid (Desoxyribonukleinsäure)
DRB
Deutsch-Rotbunt
DSB
Deutsch-Schwarzbunt
EC-SOD
engl. extracellular superoxide dismutase
(Extrazelluläre Superoxid-Dismutase)
ELISA
engl. enzyme-linked immunosorbent assay
II
Abkürzungsverzeichnis
engl.
englisch
E-Nr.
Einsendungsnummer
eNOS
engl. endothelial nitric oxide synthase
(endotheliale Stickoxid-Synthase)
et al.
lat. et alii (und andere)
Fa.
Firma
g
Gramm
Geschl.
Geschlecht
ggr.
geringgradig
GM-CSF
engl. granulocyte-macrophage colony stimulating factor
gr.
griechisch
gstgr.
geringstgradig
H&E
Hämalaun-Eosin
HCl
Salzsäure
H-DSB
Holstein-Deutsch-Schwarzbunt
hgr.
hochgradig
HPF
engl. high power field
(Blickfeld im Lichtmikroskop bei
40facher Vergrößerung)
ICAM
engl. intercellular adhesion molecules
(interzelluläre Adhäsionsmoleküle)
IgG
Immunglobulin G
IgM
Immunglobulin M
IHC
Immunhistochemie
IL
Interleukin
IFN
Interferon
iNOS
engl. inducible nitric oxide synthase
(induzierbare Stickoxid-Synthase)
J
Jahre
kat.-eitrig
katarrhalisch-eitrig
kDa
Kilo Dalton
III
Abkürzungsverzeichnis
lat.
lateinisch
lfd.
laufend
Lok.
Lokalisation
LPS
Lipopolysaccharid
m
männlich
M
Molarität
mAK
monoklonaler Antikörper
max.
maximal
M. bovis
Mycoplasma bovis
MHC
engl. major histocompatibility complex
(Haupthistokompatibilitätskomplex)
mgr.
mittelgradig
Mo
Monate
Min.
Minuten
MIP
engl. macrophage inflammatory proteins
Mn-SOD
engl. manganese-superoxide-dismutase
(Mangan-Superoxid-Dismutase)
mRNA
engl. messenger RNA
MRP8/14
engl. migration inhibitory factor, (MIF)-related
proteins-8/14
MW
Mikrowelle
NaCl
Natriumchlorid
NaOH
Natronlauge
NGZ
neutrophile Granulozyten
nNOS
engl. neuronal nitric oxide synthase
(neuronale Stickoxid-Synthase)
NO
Stickstoffmonoxid
Nr.
Nummer
NRAMP1
engl. natural resistance associated macrophage protein 1
NT
Nitrotyrosin
obl.
obliterierend
IV
Abkürzungsverzeichnis
pAK
polyklonaler Antikörper
PBS
engl. phosphate-buffered saline
(Phosphat-gepufferte Kochsalzlösung)
PCR
engl. polymerase chain reaction
(Polymerasekettenreaktion)
PGE2
Prostaglandin in E2
p.i.
lat. post infectionem
PIMs
pulmonale intravaskuläre Makrophagen
PMN
engl. polymorphonuclear neutrophils
(polymorphkernige neutrophile Granulozyten)
rb
rekombinant
Ri
Rind
RNA
engl. ribonucleic acid (Ribonukleinsäure)
RNS
engl. reactive nitrogen species
(reaktive Nitroverbindungen)
ROS
engl. reactive oxygen species (reaktive Sauerstoffspezies)
RT-PCR
engl. real-time polymerase chain reaction
SC
engl. small colony
SOD
engl. superoxide dismutase (Superoxid-Dismutase)
spp.
lat. species
subsp.
lat. subspecies
TGF-β
engl. transforming growth factor-β
Th
T-Helferzelle
TNF-α
Tumor Nekrose Faktor-α
u.a.
unter anderem
Vsp
engl. variable surface protein
(variables Oberflächenprotein)
w
weiblich
z.B.
zum Beispiel
Einleitung
1
1 Einleitung
Mycoplasma (M.) bovis gehört zu den für das Rind pathogensten Mykoplasmenarten
und
führt
bei
Kälbern
zu
unterschiedlichen
entzündlichen
und
teils
mit
schwerwiegenden Nekrosen einhergehenden Lungenläsionen. In vorangegangenen
Untersuchungen
an
experimentell
infizierten
Kälbern
(BUCHENAU
2003;
JACOBSEN 2006) wurde gezeigt, dass sowohl M. bovis-Antigen als auch M. bovisDNA insbesondere im nekrotischen Lungengewebe persistieren. Bislang sind die an
der Entstehung der Lungenläsionen und an der Erregerpersistenz beteiligten
Faktoren weitgehend ungeklärt.
Im Rahmen der unspezifischen Immunantwort sind Makrophagen normalerweise als
Effektorzellen primär zuständig für die Elimination bakterieller Infektionserreger aus
der Lunge. Aktivierte Makrophagen produzieren in entzündlich veränderten Geweben
induzierbare Stickoxid-Synthase (iNOS), wodurch die Bildung von Stickstoffmonoxid
(NO) katalysiert wird. Da NO zytotoxisch wirkt, wird ihm eine wichtige Rolle bei der
Abtötung bakterieller Mikroorganismen zugesprochen. Nitrotyrosin (NT) ist ein
Produkt, das während der Bildung reaktiver Sauerstoffspezies durch die Reaktion
von Peroxynitrit mit NO unter Beteiligung von Mangan-Superoxid-Dismutase (MnSOD) entsteht. Der Nachweis von NT stellt einen wichtigen Marker für in vivo
entstandenes Peroxynitrit dar und kann somit als Indikator für oxidativen Stress
angesehen werden.
Aufgrund von immunhistochemischen Ergebnissen zur Expression von iNOS, NT
und Mn-SOD bei durch verschiedene bakterielle Erreger bedingten Pneumonien
beim Schwein, Rind und Menschen (FLIGGER et al. 1999; RADI et al. 2001; CHO u.
CHAE 2002; CHO u. CHAE 2003a; PALMER et al. 2007) geht man davon aus, dass
diese Produkte an der Entstehung der pneumonischen Veränderungen beteiligt sind.
Untersuchungen an isolierten, bovinen Alveolarmakrophagen haben gezeigt, dass
diese nach Stimulation mit M. bovis NO produzieren (JUNGI et al. 1996a).
Über eine möglicherweise in vivo stattfindende Bildung derartiger Produkte im
Lungengewebe von mit M. bovis infizierten Kälbern und deren Beteiligung an der
Entstehung der Lungenläsionen gibt es bislang keine Erkenntnisse.
2
Einleitung
Ziel dieser Arbeit war es, die bei experimentell mit M. bovis infizierten Kälbern
auftretenden unterschiedlichen Lungenveränderungen hinsichtlich der Expression
von iNOS, NT und Mn-SOD immunhistochemisch zu untersuchen. Des Weiteren
sollten
die
das
Lungengewebe
infiltrierenden
Makrophagenpopulationen
semiquantitativ und unter Verwendung spezifischer Phagozytenmarker (S100A8,
S100A9, CD68) charakterisiert werden.
Literaturübersicht
3
2 Literaturübersicht
2.1
Mykoplasmen
2.1.1 Erregereigenschaften
Taxonomisch werden Mykoplasmen in die Klasse der Mollicutes (lat. mollis – weich,
cutis – Haut) eingeordnet, die vier Ordnungen umfasst. Die Gattung Mycoplasma
zählt zur Familie der Mycoplasmataceae und zur 1. Ordnung der Mycoplasmatales
(TULLY et al. 1993; BOONE et al. 2001). Mykoplasmen sind äußerst kleine (0,3 –
0,8 µm), selbstständig vermehrungsfähige, pleomorphe Bakterien (RAZIN 1992).
Aufgrund ihrer geringen Größe und der fehlenden Zellwand ist eine Filtration durch
Membranfilter mit einer Porengröße von 0,45 μm möglich (HAHN 2000). Das Genom
entstand während der Evolution vermutlich aus einer Reduktion ehemals Grampositiver Bakterien (WOESE 1987). Mykoplasmen haben daher eingeschränkte
Stoffwechsel- und Biosynthesewege, was der Grund für eine überwiegend parasitäre
Lebensform ist (RAZIN 1992; RAZIN et al. 1998). Auf Grund dessen kommt es häufig
zu Problemen bei der Kultivierung dieser anspruchsvollen Bakterien, und die Anzucht
bedarf spezieller Nährmedien. Auf festen Nährböden zeigen Mykoplasmen ein
charakteristisches Wachstum in Form von spiegeleiförmigen Kolonien von bis zu
600 μm Durchmesser (HAYFLICK 1969). Mykoplasmen sind unter bestimmten
Bedingungen in der Lage, verzweigte und unverzweigte, bis zu 150 μm lange
Filamente auszubilden. Dieses pilzartige Wachstum führte zur Namensgebung dieser
prokaryotischen Bakterienspezies (gr. myco – Pilz, plasma – Form) (RAZIN 1981).
Die meisten Mykoplasmen sind unbeweglich, jedoch konnte bei einigen Arten eine
aktive, gleitende Bewegung nachgewiesen werden (KIRCHHOFF 1992). Außerhalb
des Wirtes besitzt M. bovis die Fähigkeit, einen Biofilm zu bilden, der das Bakterium
vor hohen Temperaturen und Austrocknung schützt, ohne seine Antibiotikaresistenz
zu mindern (McAULIFFLE et al. 2006; PEREZ-CASAL u. PRYSLIAK 2007). Die
Bildung eines Biofilms könnte außerdem innerhalb des Wirtes eine Erregerpersistenz
begünstigen. Zusätzlich sind Biofilme in der Lage, Phagozyten anzulocken, aber
deren phagozytäre Eigenschaften zu hemmen. Folglich können die freigesetzten
4
Literaturübersicht
Enzyme der Phagozyten Schäden im umliegenden Wirtsgewebe verursachen und
die Infektion aufrechterhalten (McAULIFFLE et al. 2006).
2.1.2 Pathogenitätsmechanismen
Viele Mykoplasmen besitzen eine starke Affinität zu den Schleimhautoberflächen des
Respirations- und Urogenitaltraktes, wobei sie Kapsel- und Adhärenzstrukturen
aufweisen,
die
zu
einer
engen
Anlagerung
der
Mykoplasmen
an
die
Wirtszellmembran führen (RAZIN u. JACOBS 1992; SACHSE et al. 1996; RAZIN et
al.1998). Da Mykoplasmen keine Zellwand besitzen, sind sie durch gegen Bakterien
gerichtete, lysosomale Enzyme des Wirtsorganismus nicht angreifbar (BREDT 1976;
RAZIN et al. 1998). Da sie keine Zellwand synthetisieren können, besitzen sie eine
natürliche Resistenz gegenüber bestimmten Antibiotika (z.B. β-Lactam-Antibiotika),
die an der Zellwandsynthese angreifen (EDWARD u. FREUNDT 1969; RAZIN u.
FREUNDT 1984). Weitere Pathogenitätsmechanismen stellen die Hemmung der
ziliären Aktivität des Wirtsgewebes, die unspezifische Aktivierung von T- und/oder BLymphozyten, die Suppression von neutrophilen Granulozyten, Lymphozyten und
Makrophagen sowie die Antigenvariation dar, durch die Mykoplasmen in der Lage
sind, die wirtseigene Abwehr zu unterlaufen (GARBRIDGE et al. 1985; WATSON et
al. 1988; CHRISTIANSEN et al. 1990; MOSIER 1997). Einige Mykoplasmen zeigen
eine ausgeprägte Variabilität der Oberflächenproteine (variable surface proteins,
Vsp), die zu einer ständigen Änderung antigener Strukturen führt, wie sie
beispielsweise für Mycoplasma (M.) hyorhinis und M. bovis beschrieben wurden
(ROSENGARTEN u. WISE 1991; ROSENGARTEN et al. 1994; ROSENGARTEN et
al. 2000; RAZIN et al. 1998). Durch eine Adhäsion an die Wirtszelle mittels 13
verschiedener Adhäsionsmoleküle ist M. bovis in der Lage, die Immunabwehr des
Wirtes zu hemmen (ROSENGARTEN et al. 2000; PEREZ-CASAL u. PRYSLIAK
2007). Als Virulenzfaktor wird die Bildung von Cytadhäsin diskutiert (SACHSE et al.
1993; SACHSE 1994; RAZIN et al. 1998). Schon BREDT (1976) vermutete, dass die
im Rahmen einer Mykoplasmen-Infektion entstehenden Läsionen im Wirtsgewebe
möglicherweise eher durch die Abwehrmechanismen des Wirtes verursacht werden,
als durch eine Mykoplasmen-vermittelte Gewebezerstörung. RAZIN et al. (1998)
Literaturübersicht
5
beschreiben die Fähigkeit von Mykoplasmen, die Immunantwort des Wirtes durch
Induktion von Zytokinen, Hemmung oder Stimulation von T- und B-Lymphozyten,
Steigerung der Zytotoxizität von Makrophagen und natürlichen Killerzellen sowie
Aktivierung der Komplementkaskade
Zellrezeptoren
zu
modulieren.
Für
und
Verstärkung
einige
der
Expression
Mykoplasmenspezies
ist
von
ein
Substanzverzehr der Aminosäure L-Arginin beschrieben, allerdings wird M. bovis
diese Eigenschaft nicht zugeschrieben (RAZIN et al. 1998; THOMAS et al. 1990).
GEARY et al. (1981) beschreiben ein von M. bovis gebildetes Polysaccharidtoxin.
RAZIN et al. (1998) sind der Ansicht, dass Mykoplasmen keine Toxine bilden
können, beschreiben jedoch durch den Metabolismus dieser Bakterien anfallende
toxische Nebenprodukte wie Hydrogenperoxid und Superoxid-Radikale, die in
Verdacht stehen, die Wirtszellmembranen oxidativ zu schädigen.
2.1.3 Mycoplasma bovis-Infektion des Rindes
HALE et al. (1962) gelang 1961 die Erstisolierung von M. bovis aus einem schweren
Mastitisfall. Eine durch internationale Tiertransporte verstärkte Erregerstreuung in
viele Länder, unter anderem nach Deutschland im Jahr 1977, wurde anschließend
beschrieben und ging mit hohen, wirtschaftlichen Verlusten einher (NICHOLAS u.
AYLING 2003). Heute ist M. bovis die am weitesten verbreitete pathogene
Mykoplasmenart in Europa und Nordamerika, die Mastitiden bei Milchvieh sowie
Arthritiden und enzootische Pneumonien bei Kälbern und Jungrindern verursacht
(GOURLAY et al. 1989; PFÜTZNER u. SACHSE 1996). M. bovis wird als primärer
Wegbereiter für andere, bakterielle Keime wie Pasteurella multocida, Mannheimia
haemolytica, Histophilus somni und Arcanobacterium pyogenes häufig übersehen,
da eine Isolierung von M. bovis spezielle Nährmedien erfordert und dieser Erreger in
der Routinediagnostik daher häufig nicht erfasst wird (ARCANGIOLI et al. 2007;
HEWICKER-TRAUTWEIN et al. 2003; NICHOLAS u. AYLING 2003). M. bovis gilt als
streng wirtsspezifisch, wobei natürliche Infektionen sowohl bei Rindern, als auch bei
Schafen nachgewiesen werden (PFÜTZNER u. SACHSE 1996). RODRĺGUEZ et al.
(2000) bechreiben zudem eine erfolgreiche, experimentelle Infektion bei Ziegen.
Bakteriologische Untersuchungen an klinisch gesunden Kälbern und Rindern haben
6
Literaturübersicht
gezeigt, dass M. bovis über Monate und Jahre im Respirationstrakt beherbergt
werden kann und mit dem Nasenschleim ausgeschieden wird (PFÜTZNER u.
SACHSE 1996). Die Entstehung von Polyarthritiden bei Kälbern und Rindern ist auf
eine
hämatogene
Streuung
des
Erregers
infolge einer Bronchopneumonie
zurückzuführen, weshalb ROMAVÁRY et al. (1979) für dieses Krankheitsbild die
Bezeichnung
„Pneumonie-Arthritis-Syndrom“
einführten.
Außer
Mastitiden,
Pneumonien und Arthritiden zählen noch Orchitis, Vesikulitis, Endometritis,
Salpingitis, Aborte, Retentio secundinarum, Keratokonjunktivitis, Otitis media,
Meningitis und subkutane Dekubitalabszesse zu den Erkrankungen, die durch
M. bovis ausgelöst werden können (ADEGBOYE et al. 1995; GOURLAY et al. 1989).
2.1.3.1 Infektion des Respirationstraktes
Die ersten klinischen Symptome einer respiratorischen Erkrankung treten zwischen
der ersten und der dritten Lebenswoche auf und erreichen ihr Maximum nach zehn
bis fünfzehn Tagen nach der Infektion. Die klinische Symptomatik ist gekennzeichnet
durch Husten, Dyspnoe und Nasenausfluss unterschiedlicher Stärke. Fieber,
Inappetenz und allgemeine Schwäche sowie Gewichtsverlust treten ebenfalls bei der
Mehrzahl der erkrankten Tiere über mehrere Tage hinweg auf (BOCKLISCH et al.
1983; STIPKOVITS et al. 2000b).
Die in der Lunge von Kälbern im Rahmen einer spontanen oder experimentellen
Infektion
mit
interstitiellen
M. bovis
beschriebenen
pneumonischen
Lungenläsionen
Veränderungen,
variieren
zwischen
katarrhalisch-eitrigen
Bronchopneumonien bis hin zu schwerwiegenden Pneumonien, bei denen
obliterierende Bronchiolitiden und multiple Nekroseherde im Lungenparenchym
auftreten (THOMAS et al. 1975; GOURLAY et al. 1989; ADEGBOYE et al. 1995;
RODRÍGUEZ et al. 1996; HEWICKER-TRAUTWEIN et al. 2002; BUCHENAU 2003).
Bei der histologischen Untersuchung finden RODRĺGUEZ et al. (1996) exsudative
Bronchopneumonien, von Entzündungszellen umgebene Koagulationsnekrosen und
eitrige Bronchiolitiden. Die bronchiolären und alveolären Lumina sind mit einem
purulenten Exsudat gefüllt, das Makrophagen, neutrophile Granulozyten und
Zelldetritus enthält. Peribronchiolär verzeichnen RODRĺGUEZ et al. (1996) eine
Literaturübersicht
mononukleäre
Bronchiolitis,
7
Zellinfiltration
die
durch
im
Zusammenhang
Infiltration
des
mit
einer
Bronchialepithels
nekrotisierenden
mit
neutrophilen
Granulozyten und Makrophagen gekennzeichnet ist. Die Alveolarsepten sind durch
Ödeme und Entzündungszellinfiltrate verdickt, und in den Alveolarräumen finden sich
Ansammlungen
von
Makrophagen
und
neutrophilen
Granulozyten.
Die
Koagulationsnekrosen sind zentral durch ein amorphes, eosinophiles Material
gekennzeichnet, das von einem schmalen Saum aus zerfallenden Zellen und einem
breiteren Saum aus Makrophagen und Plasmazellen umgeben wird. RODRĺGUEZ et
al.
(1996)
beschreiben
Makrophagen
als
die
hauptsächlich
beteiligten
Entzündungszellen in den Alveolen des entzündlich veränderten Lungengewebes bei
Kälbern nach Infektion mit M. bovis. ADEGBOYE et al. (1995) beschreiben in einer
histologischen Studie durch M. bovis hervorgerufene Lungenveränderungen, die
durch ödematisierte und mit Entzündungszellen infiltrierte Alveolarsepten, eine
Füllung der Bronchiolen und der Alveolearräume mit zerfallenden, neutrophilen
Granulozyten
und
Makrophagen
sowie
eine
graduell
unterschiedliche,
peribronchioläre, lymphozytäre Hyperplasie charakterisiert sind. Multipel auftretende
Abszesse mit zentralem, nekrotischem Material sind von einer pyogranulomatösen
Entzündung und dichten Bindegewebswällen umgeben (ADEGBOYE et al. 1995).
KHODAKARAM-TAFTI u. LÓPEZ (2004) unterscheiden in einer histologischen
Studie zwei unterschiedliche Nekrosetypen in Lungen von Kälbern mit natürlicher
M. bovis-Infektion, die gleichzeitig in den Lungen der Tiere beobachtet wurden. Zum
einen werden große, irreguläre Koagulationsnekrosen festgestellt, die von einem
Saum aus zerfallenden, neutrophilen Granulozyten umgeben werden. Der zweite
Nekrosetyp ist durch runde, verkäsende Areale, die aus granulärem, eosinophilem
Material bestehen, charakterisiert. Diese Nekroseareale werden von einem Saum
aus Granulationsgewebe umrandet. M. bovis-Antigen konnte in den Nekrosen, dem
peribronchiolären lymphatischen Gewebe sowie in alveolären und interstitiellen
Makrophagen immunhistochemisch nachgewiesen werden. KHODAKARAM-TAFTI
u. LÓPEZ (2004) gehen davon aus, dass beide Nekrosetypen primär durch M. bovis
verursacht werden, allerdings muss beim Vorliegen von Koagulationsnekrosen eine
8
Literaturübersicht
Koinfektion
mit
Mannheimia
und
haemolytica
Histophilus
somni
differentialdiagnostisch berücksichtigt werden.
Bei Kälbern, die experimentell mit M. bovis-Stämmen infiziert wurden, konnten
ähnliche klinische Symptome ausgelöst werden, wie sie bei einer natürlichen
Infektion mit M. bovis beschrieben werden (GOURLAY et al. 1976; RODRĺGUEZ et
al. 1996).
Die pathologisch-anatomischen Lungenveränderungen sind in der Studie von
MARTIN et al. (1983) hauptsächlich durch eine Verfestigung des Lungenparenchyms
der
Spitzenlappen
sowie
der
kranioventralen
Anteile
der
Hauptlappen
gekennzeichnet. Histologisch zeigen die Kälber dieser Studie ein überwiegend aus
neutrophilen Granulozyten bestehendes Exsudat in den Bronchiallumina. Akzentuiert
um die Bronchien wird eine interstitielle Pneumonie sowie eine Proliferation der
Lymphfollikel
des
Bronchus-assoziierten
lymphatischen
Gewebes
(BALT)
verzeichnet. Tiere mit schwerwiegenderen Läsionen zeigen teilweise konfluierende,
katarrhalisch-eitrige Bronchopneumonien, lobuläre eitrige Bronchopneumonien mit
Tendenz
zur
Gewebseinschmelzung
sowie
fibrinöse
Exsudationen
und
Abszessbildungen. In diesen Fällen werden außer M. bovis meist noch weitere
Bakterien wie Mannheimia haemolytica aus den veränderten Lungenarealen isoliert.
HOWARD et al. (1983, 1987a,b) und STIPKOVITS et al. (2000a) können bei
experimentell infizierten Kälbern Koagulationsnekrosen nachweisen, deren Zentrum
von einem schmalen Saum zerfallender Zellen und einem breiteren Saum von
mononukleären Entzündungszellen umschlossen wird. THOMAS et al. (1986)
beschreiben gleichartige Nekrosen sowie große Nekroseareale mit Überresten von
Alveolen und kleinen Bronchioli, die als „ghost lung structures“ bezeichnet werden.
Von den genannten Autoren wird eine unterschiedlich ausgeprägte Hyperplasie des
BALT beschrieben. Umgibt das BALT die Bronchien oder Bronchioli vollständig, wird
von einer cuff-Bildung gesprochen (BRYS et al. 1989; RODRĺGUEZ et al. 1996).
STIPKOVITS et al. (2000a) stellen außerdem mikroskopisch Zellverluste sowie
degenerative Veränderungen zilientragender Bronchialepithelzellen bei experimentell
mit M. bovis infizierten Kälbern fest.
Literaturübersicht
2.2
9
Makrophagen in der Lunge
Pulmonale
Makrophagen
besitzen
wichtige
phagozytäre,
mikrobizide
und
sekretorische Funktionen und spielen eine Rolle bei der Entstehung von
Entzündungen und der Immunabwehr in der Lunge (NELSON u. SUMMER 1998;
ZHANG et al. 2000). Makrophagen sind ein Teil der angeborenen und der
erworbenen Immunabwehr in der Lunge und tragen dazu bei, Mikroorganismen zu
eliminieren (DECLAUX u. AZOULAY 2003). Im adulten Lungengewebe werden
Makrophagen
je
Makrophagentypen
nach
ihrer
eingeteilt:
anatomischen
Pulmonale,
Lokalisation
alveoläre
in
verschiedene
Makrophagen
(PAMs),
pulmonale, intravaskuläre Makrophagen (PIMs) und interstitielle Makrophagen
(PABST 1996; POULTER 1997; DECLAUX u. AZOULAY 2003).
Interstitielle Makrophagen können zu PAMs werden, wenn sie aus dem Septum
interalveolare in die Alveolarräume einwandern. PAMs und Makrophagen in den
Luftwegen sind in der Lage, wieder in das Lungenparenchym zurückzuwandern, sich
durch das Lungengewebe zu bewegen oder durch die Lymphgefäße in die
Lungenlymphknoten
zu
migrieren
(STAUB
1994;
POULTER
1997).
Die
Makrophagenpopulation der Lunge ist demnach nicht stationär, sondern besitzt
motile Kapazitäten.
PIMs sind in den Lungenkapillaren von Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen,
Pferden und Katzen, jedoch nur selten beim Menschen und bei Ratten zu finden
(CHITKO-McKOWN et al. 1991; CHITKO-McKOWN 1992; STAUB 1994; PABST
1996; POULTER 1997; CARRASCO et al. 2004; PARBHAKAR et al. 2004; SINGH et
al. 2004). PIMs befinden sich in den Kapillargefäßen im Septum interalveolare der
Lunge. Von dort können sie in die Interalveolarsepten und in die Alveolarräume
auswandern. Ein Teil der PIMs verbleibt im Lumen der kleinen Kapillargefäße der
interalveolären Septen und wandert durch die Mikrozirkulation in den systemischen
Kreislauf. Bei akuter oder chronischer Endotoxinbelastung werden die PIMs aktiviert
und sind in der Lage, sich temporär an das Endothel der Kapillaren zu heften und
Phagozytose zu betreiben (STAUB 1994; PABST 1996; SINGH et al. 2004). ATWAL
et al. (2001) zeigen in einer ultrastrukturellen Untersuchung, dass bovine PIMs
10
Literaturübersicht
adhäsive Verbindungen (adhesive junctions) mit den Endothelzellen der Lunge
eingehen und sich diese pulmonalen Mikrokapillaren insbesondere im Septum
interalveolare befinden. ACKERMANN et al. (1994) und THOMASMEYER (2006)
weisen PIMs in den Kapillaren der interalveolären Septen und PAMs in
Alveolarräumen immunhistochemisch mit dem Makrophagenmarker CD68 in der
bovinen Lunge nach. In vitro-Untersuchungen zeigen, dass bovine und caprine PIMs
Tumor-Nekrose-Faktor-α
(TNF-α),
Interleukin-1
(IL-1)
und
Arachidonsäure-
metaboliten sezernieren (CHITKO-McKOWN et al. 1992; SINGH et al. 2004). SINGH
et al. (2004) stellen fest, dass PIMs bei Kälbern in vivo nach einer Infektion mit
Mannheimia haemolytica TNF-α sezernieren und durch das Anlocken von
Entzündungszellen eine akute Pneumonie auslösen.
PAMs stellen die erste Abwehr gegen Lungenerkrankungen dar, die durch infektiöse
Erreger oder inhalierte Partikel hervorgerufen werden (COONROD 1989; LI et al.
1997; POULTER 1997; DECLAUX u. AZOULAY 2003). Wenn kleine, inhalierte
Partikel bis in die Alveolarräume der Lunge gelangen, treffen sie dort auf PAMs, die
diese Partikel erkennen und phagozytieren (POULTER 1997; DECLAUX u.
AZOULAY 2003). Dieser Prozess wird zum Teil durch Makrophagenrezeptoren
vermittelt, die terminale Mannose-Zucker-Moleküle von Mikroorganismen erkennen
können. PAMs exprimieren den Rezeptor C3b, der die Komplementkaskade und
Fibronektin-Rezeptoren
aktiviert.
Fibronektin-Rezeptoren
können
PAMs
dazu
befähigen, sich um die Alveolen und den Bronchialbaum zu bewegen, da
Bronchialepithelzellen Fibronektin sezernieren können (POULTER 1997; ZHANG et
al. 2000). Den PIMs werden, im Gegensatz zu den PAMs, eher zytolytische
Eigenschaften zugesprochen. PAMs hingegen besitzen hauptsächlich phagozytäre
Fähigkeiten (CHITKO-McKOWN et al. 1991; PABST 1996). Neben diesen können
PAMs durch bakterielle Produkte indirekt stimuliert werden und proinflammatorische
Zytokine wie IL-8, IL-1β und TNF-α sezernieren (DECLAUX u. AZOULAY 2003).
TNF-α initiiert die Aufregulierung von Adhäsionsmolekülen, die in der Lage sind,
neutrophile Granulozyten aus den Lungengefäßen in die Alveolarräume zu locken
(ZHANG et al. 2000; NELSON 2001; DECLAUX u. AZOULAY 2003). TNF-α und IL1β können außer ihren direkten, chemotaktischen Fähigkeiten ebenso die Produktion
Literaturübersicht
11
von IL-8, dem wichtigsten chemotaktischen Faktor für neutrophile Granulozyten, in
Alveolarmakrophagen, Typ II-Pneumozyten und Fibroblasten der Lunge induzieren
(WARE u. MATTHAY 2000; DECLAUX u. AZOULAY 2003).
Makrophagen, insbesondere die der Luftwege, sind in der Lage, reaktive
Sauerstoffspezies wie Stickstoffmonoxid (NO) zu bilden und in ihrer unmittelbaren
Umgebung freizusetzen (MONCADA u. HIGGS 1993; POULTER 1997; WIDDISON
et al. 2007). NO ist ein zusätzlicher Mediator der angeborenen Immunabwehr und
kann
in
die
Zytokinsynthese
der
Alveolarmakrophagen
eingreifen.
Alveolarmakrophagen antworten auf virale Infektionen, indem sie Interferon-α und -β
sezernieren, um eine virale Infektion der umliegenden Zellen zu verhindern
(POULTER 1997).
Makrophagen spielen auch bei der erworbenen Immunantwort eine wichtige Rolle in
der Lunge. Pulmonale Makrophagen werden durch Interferon-γ (IFN-γ), IL-3, IL-4
und GM-CSF (granulocyte-macrophage colony stimulating factor), welcher von
lokalen, aktivierten T-Zellen produziert wird, stimuliert und in die Lage versetzt, ihre
mikrobiziden Kapazitäten zu entfalten. Die Freisetzung reaktiver Sauerstoffspezies
von Makrophagen wird durch IFN-γ, GM-CSF, TNF-α, dem Leukotrien LTB4 und IgGImmunkomplexe gesteuert und unterstützt (LOHMANN-MATTHES et al. 1994). LTB4
wiederum besitzt eine starke chemotaktische Wirkung auf neutrophile Granulozyten
(WHITELEY et al. 1991). Reaktive Sauerstoffspezies können eine Entzündung
unterhalten
und
lokale
Gewebeschädigungen
verursachen.
Prostaglandine,
Thromboxane und Leukotriene werden ebenfalls von aktivierten Makrophagen
sezerniert
und
induzieren
eine
akute
Entzündungsantwort,
indem
sie
polymorphkernige Zellen anlocken (POULTER 1997). Aktivierte PAMs setzen IL-8
und MIP 1 und 2 (macrophage inflammatory proteins) frei, welche eine
chemotaktische Wirkung auf polymorphkernige Leukozyten ausüben. Andere
Zytokine wie TGF-β (transforming growth factor-β), TNF-α und Fibronektin regen die
Proliferation von Fibroblasten an (GORDON et al. 1992). In vitro-Untersuchungen
zeigen, dass bovine PAMs nach einer Stimulation mit bakteriellem Lipopolysaccharid
(LPS) größere Mengen an TNF-α und Stickstoffmonoxid (NO) bilden als PIMs.
12
Literaturübersicht
Unstimulierte bovine PIMs und PAMs sezernieren TNF-α und NO dagegen in
gleichen Mengen (CHITKO-McKOWN et al. 1992).
2.3
Induzierbare
Stickoxid-Synthase,
Nitrotyrosin,
Mangan-
Superoxid-Dismutase
2.3.1 Induzierbare Stickoxid-Synthase
Stickstoffmonoxid
(NO)
ist
ein
kleines
Molekül,
dessen
Freisetzung
aus
Endothelzellen erstmals 1987 beschrieben wurde (PALMER et al. 1987). Es konnte
gezeigt werden, dass NO mit dem seit Anfang der 80er Jahre bekannten
„endothelium-derived relaxing factor“ identisch ist (MONCADA et al. 1991). Seine
ungerade Elektronenzahl macht NO zu einer äußerst reaktiven Verbindung mit
Radikalcharakter (BECKMANN u. KOPPENOL 1996). NO wird aus der Aminosäure
L-Arginin durch die NO-Synthasen (NOS) synthetisiert. Es werden insgesamt drei
verschiedene Isoformen (Typ I bis III) von NO-Synthasen unterschieden (MONCADA
u. HIGGS 1993; DONNELLY u. BARNES 2002). Die neuronale NO-Synthase
(nNOS, Typ I) und die endotheliale NO-Synthase (eNOS, Typ III) zählen zu den
konstitutiven NO-Synthasen und sind beide Ca2+-abhängig, das heißt sie werden
durch einen erhöhten Kalziumspiegel induziert. Die dritte Isoform ist die Ca2+unabhängige, induzierbare NO-Synthase (iNOS, Typ II), die in Entzündungen durch
proinflammatorische
Zytokine,
immunologische
Stimuli,
Bakterien,
bakterielle
Produkte oder Verbindungen wie Lipopolysaccharide (LPS) überwiegend durch
Transkriptionsinduktion aktiviert wird (KNOWLES u. MONCADA 1994; MacMICKING
et al. 1997; DONNELLY u. BARNES 2002). Zu den proinflammatorischen Zytokinen,
die eine iNOS-Produktion triggern und somit zu einer erheblichen Freisetzung von
NO führen, gehören vor allem TNF-α, IL-1β und IFN-γ (ROBBINS et al. 1994). NO
wird während der Immunabwehr von iNOS in aktivierten Makrophagen in großen
Mengen produziert, da es zytotoxische Eigenschaften besitzt und ihm eine wichtige
Rolle bei der Immunabwehr, der Apoptoseregulation und dem Abtöten intrazellulärer
Pathogene zugesprochen wird (MONCADA u. HIGGS 1993; WIDDISON et al. 2007).
NO besitzt außerdem ein breites Spektrum an antimikrobiellen Fähigkeiten und wird
Literaturübersicht
13
von Epithelzellen des Respirationstraktes und von Entzündungszellen synthetisiert
(BOGDAN 2001; DECLAUX u. AZOULAY 2003).
2.3.1.1 Reaktive Sauerstoffspezies
Zu den reaktiven Sauerstoffspezies (reactive oxygen species, ROS) gehören freie
Radikale wie das Superoxid-Anion O2.-, das hochreaktive Hydroxyl-Radikal OH., das
Peroxylradikal LOO. und das Alkoxylradikal LO. von Lipiden sowie stabile molekulare
Oxidantien wie Wasserstoffperoxid (H2O2), Lipidhydroxyperoxid (LOOH), Ozon (O3)
und die Hypochlorige Säure OCl- und angeregte Sauerstoffmoleküle (SingulettSauerstoff 1O2). Im Organismus entstehen reaktive Sauerstoffspezies (vor allem NO)
in den Mitochondrien als Nebenprodukt der Zellatmung, aber auch durch
Entzündungszellen, um so Viren und Bakterien zu schädigen (RUTKOWSKI et al.
2007). ROS können unter anderem über den Argininstoffwechsel entstehen
(Abbildung 1), wobei L-Arginin von der durch Zytokine induzierbaren NOS zu NO und
Citrullin metabolisiert wird (MONCADA u. HIGGS 1993). NO bildet mit Superoxid
(O2˙-) das reaktive Peroxynitritanion ONOO-, welches die Oxidantien ۟OH und NO2
bilden kann. Reagiert das Peroxynitritanion mit der Aminosäure Tyrosin, entsteht
Nitrotyrosin (NT) (ISCHIROPOULOS et al. 1992; BECKMANN u. KOPPENOL 1996).
Peroxynitrit wird zusammen mit NO als reaktive Stickstoffspezies (reactive nitrogen
species, RNS) bezeichnet. ROS und RNS sind somit wichtige Oxidantien, denen im
Körper
z.B.
antioxidative
Enzyme
wie
die
Superoxid-Dismutasen
(SOD)
entgegenwirken (PRYOR et al. 2006; RUTKOWSKI et al. 2007). iNOS ist in der
Lage, große Mengen an NO zu produzieren, welches mit Superoxid reagieren kann
und zu Peroxynitrit umgewandelt wird. Peroxynitrit ist ein äußerst stabiles Oxidans,
das zytotoxische Eigenschaften besitzt (ISCHIROPOULOS et al. 1992; BECKMANN
u. KOPPENOL 1996). Es wird diskutiert, dass Peroxynitrit die zytotoxischen Effekte
des NO vermittelt und somit eine schädigende Wirkung auf Proteine und
Zellmembranbestandteile, eisenhaltige Enzyme der Atmungskette und die DNA
ausübt sowie durch S-Nitrosylierung irreversible Proteinmodifikationen hervorrufen
kann (MASON et al. 1997). ROS können durch antioxidative Enzymsysteme, wie z.B.
SOD, die jede Zelle zum Schutz vor Oxidationsreaktionen in unterschiedlich hohen
14
Literaturübersicht
Konzentrationen besitzt, abgefangen werden (BECKMANN u. KOPPENOL 1996;
PRYOR et al. 2006). Entsteht eine überschießende Produktion von Peroxynitrit durch
die oben genannten Mechanismen, ist die SOD kaum noch in der Lage, Peroxynitrit
zu neutralisieren. Das Gleichgewicht im Körper verschiebt sich dann zugunsten der
oxidationsfördernden Prozesse (BECKMANN u. KOPPENOL 1996; VAN DER VLIET
et al. 1999), und es kommt zum sogenannten oxidativen Stress (oxidative stress;
respiratory burst).
Abbildung 1: Bildung reaktiver Sauerstoff- bzw. Stickstoffverbindungen (modifiziert nach:
FORMAN u. TORRES 2001)
NADPH = Nicotinamidadenindinukleotidphosphat; O2 = Sauerstoff; O2.- = Superoxid; H+ = Wasserstoff;
.
NO = Stickstoffmonoxid; H2O2 = Wasserstoffperoxid; ONOO¯ = Peroxynitrit
2.3.2 Nitrotyrosin
Nitrotyrosin (NT) ist eine stabile Verbindung, die durch die Reaktion von Peroxynitrit
mit der in Proteinen vorkommenden Aminosäure Tyrosin gebildet wird. Diese
Reaktion geschieht entweder spontan oder wird durch die Superoxid-Dismutase
katalysiert (ISCHIROPOULOS et al. 1992). Der Nachweis von NT stellt einen
wichtigen Marker für in vivo entstandenes Peroxynitrit dar und kann somit als
Indikator für oxidativen Stress angesehen werden (ISCHIROPOULOS et al. 1992;
BECKMANN u. KOPPENOL 1996; VAN DER VLIET et al. 1999). Das durch die
Literaturübersicht
15
Reaktion von Superoxid und NO entstehende Peroxynitrit modifiziert als starkes
Oxidans Tyrosin-Reste in Proteinen durch die Bindung einer Nitrogruppe (NO2) an
eine ortho-Position des Tyrosins. EISERICH et al. (1998) beschreiben noch einen
anderen Entstehungsweg von NT durch die Reaktion von Nitrit mit Hypochloriger
Säure und durch die Reaktion der Myeloperoxidase mit Hydrogenperoxid. Die so
entstehenden,
nitrotyrosinylierten
Proteine
können
als
3-Nitrotyrosin
immunhistochemisch nachgewiesen werden (ISCHIROPOULOS et al. 1992;
BECKMANN u. KOPPENOL 1996). Eine Nitration von Tyrosinresiduen in Proteinen
kann deren Funktion beeinträchtigen und Signalübertragungswege beeinflussen
(MacMILLAN-CROW et al. 1998).
2.3.3 Mangan-Superoxid-Dismutase
Superoxid-Dismutasen sind antioxidantische Enzyme, die eukaryotische Zellen vor
der reaktiven Sauerstoffverbindung Superoxid schützen. Superoxid entsteht
entweder als Nebenprodukt der Atmungskette oder über den Argininstoffwechsel
(Kapitel 2.3.1.1; ISCHIROPOULOS et al. 1992; MONCADA u. HIGGS 1993;
BECKMANN u. KOPPENOL 1996). Die oxidierte Form des Enzyms reagiert mit
einem Superoxidion unter Bildung von Sauerstoff und der reduzierten Form des
Enzyms. Diese Form reagiert weiter mit einem zweiten Superoxidion und zwei
Protonen, wobei Wasserstoffperoxid sowie die oxidierte Form des Enzyms
entstehen. ISCHIROPOULOS et al. (1992) beschreiben die Superoxid-Dismutase als
Katalysator bei der Nitration von Tyrosin durch Peroxynitrit.
Drei Formen der Superoxid-Dismutase werden beim Menschen beschrieben: Die
zytosolische
Superoxid-Dismutase
(CuZn-SOD,
SOD
1),
die
mitochondriale
Superoxid-Dismutase (Mn-SOD, SOD 2) und die extrazelluläre Superoxid-Dismutase
(EC-SOD, SOD 3) (McCORD u. FRIDOVICH 1969; WEISINGER u. FRIDOVICH
1973; FRIDOVICH 1986). Nitration und Inaktivierung der Mn-SOD bewirken einen
dramatischen Anstieg des mitochondrialen Superoxids, der wiederum zu einem
ansteigenden Peroxynitritlevel führt und somit eine verstärkte Nitration und Oxidation
anderer mitochondrialer Proteine bewirkt (MacMILLAN-CROW et al. 1998).
16
2.4
Literaturübersicht
iNOS, NT und Mn-SOD im Respirationstrakt
2.4.1 iNOS im Respirationstrakt
Die iNOS ist kalziumunabhängig und wird durch inflammatorische Stimuli wie
Zytokine und Interleukine, immunologische Stimuli sowie bakterielle Produkte
induziert (XIE et al. 1992; KNOWLES u. MONCADA 1994). iNOS kommt u.a. in
Makrophagen des Menschen, der Maus, der Ratte, des Pferdes, des Rindes, der
kleinen Wiederkäuer und des Huhnes vor (MacMICKING et al. 1997). XIE et al.
(1992)
beschreiben
das
Vorkommen
von
iNOS
in
immunstimulierten
Mäusemakrophagen und folgern, dass Makrophagen die prototypischen Zellen sind,
die iNOS exprimieren. In Makrophagen von Ratten kann eine NO-Synthase isoliert
werden, die in Abwesenheit von Kalzium oder Calmodulin eine vollkommene Aktivität
zeigt (KNOWLES u. MONCADA 1994). KOBZIK et al. (1993) lokalisieren iNOS in
fixiertem, gesundem Lungengewebe von Ratte und Mensch, wobei beide Spezies
iNOS im Epithel der Luftwege exprimieren (ASANO et al. 1994; GUO et al. 1995). In
der Lunge wird NO eine Funktion als Neurotransmitter, Vaso- und Bronchodilatator
sowie
eine
Effektormolekülfunktion
beim
Entzündungsprozess
zugesprochen
(MASON et al. 1997; MacMILLAN-CROW et al. 1998). Alveoläre Makrophagen sind
in der Lunge des Menschen ein wichtiger Erzeuger von Zytokinen, die eventuell von
NO modifiziert werden (SPERANZA et al. 2007). Mit IL-1β, TNF-α und IFN-γ
stimulierte, humane Bronchialepithelzellen exprimieren iNOS und setzen NO in vitro
frei (ASANO et al. 1994; ROBBINS et al. 1994; DONNELLY u. BARNES 2002).
SHERMAN et al. (1999) beschreiben das Vorkommen von iNOS in der glatten
Muskulatur der Lunge und der Lungengefäße sowie im Epithel der oberen und
unteren Atemwege in fetalem, neonatalem und adultem Lungengewebe von
Lämmern und Schafen und vermuten, dass iNOS eine wichtige Quelle für vom
Lungenepithel gebildetes NO ist. RADI et al. (2001) finden eine positive iNOSExpression
bei
lungengesunden
Kälbern
in
bronchiolären
und
alveolären
Epithelzellen, in Chondrozyten des Bronchialknorpels, in Alveolarmakrophagen
sowie in der glatten Muskulatur der Lunge.
Literaturübersicht
17
2.4.2 iNOS und bovine Alveolarmakrophagen
Bei entzündlichen oder infektiösen Prozessen wird iNOS zur Produktion von NO
angeregt.
Eine
anhaltende
Produktion
von
NO
stattet
Makrophagen
mit
zytotoxischen und zytostatischen Eigenschaften gegen Viren, Bakterien, Pilze,
Protozoen, Helminthen und Tumorzellen aus (JUNGI et al. 1999). Diese
Eigenschaften werden durch andere Produkte von Makrophagen wie Säuren,
Glutathion,
Cystein,
Hydrogenperoxid
und
Superoxid
zusätzlich
verstärkt
(MacMICKING et al. 1997).
WIDDISON et al. (2007) isolieren mittels PCR ein Transkript aus 3471 Basenpaaren
von iNOS aus der RNA von bovinen Alveolarmakrophagen, die zuvor mit dem
intrazellulären Pathogen Mycobacterium bovis stimuliert wurden. Diese Autoren
finden eine enge phylogenetische Beziehung der iNOS-Proteine unterschiedlicher
Spezies. Die iNOS des Pferdes besitzt die größte Ähnlichkeit mit der bovinen iNOS,
die
humanen
und
kaninen
iNOS-Proteine
zeigen
ebenfalls
eine
große
Übereinstimmung, wobei die humane iNOS der bovinen iNOS ähnlicher ist als der
murinen iNOS. Dies bedeutet, dass das Rind möglicherweise ein Modell für
iNOS/NO beim Menschen darstellen kann. JUNGI et al. (1996a) kultivieren bovine
Makrophagen unterschiedlicher Herkunft (Kochenmark, BAL und peripheres Blut)
und zeigen, dass diese bei bestimmter Stimulation durch bakterielle Produkte und
LPS iNOS exprimieren. Unstimulierte, bovine Makrophagen exprimieren größere
Mengen iNOS als stimulierte Makrophagen von Ziegen, Menschen, Schweinen und
Kaninchen (JUNGI et al. 1996a). In bovinen Alveolarmakrophagen wird eine starke
Produktion hoher NO-Konzentrationen nach Stimulation durch verschiedene,
pathogene Mykoplasmenstämme von M. mycoides ssp. mycoides SC und M. bovis
in vitro festgestellt. Eine Aufregulierung von NO durch einen nicht-pathogenen
Mykoplasmenstamm (M. bovirhinis) tritt nicht auf (JUNGI et al. 1996c). Gramnegative
und grampositive Bakterien sind in der Lage, eine NO-Synthese in niedrigen
Konzentrationen in bovinen, von Monozyten abstammenden Makrophagen zu
induzieren, allerdings erweisen sich gramnegative Bakterien als die stärkeren
Stimuli. Mit grampositiven Bakterien stimulierte Makrophagen müssen zusätzlich mit
IFN-γ kostimuliert werden, um eine adäquate NO-Produktion nachweisen zu können.
18
Literaturübersicht
Die Autoren vermuten, dass das LPS gramnegativer Bakterien für die Aktivierung
von iNOS in bovinen Makrophagen verantwortlich ist (JUNGI et al. 1999). JUNGI et
al.
(1997b)
untersuchen
die
Auf-
und
Abregulierung
des
durch
Listeria
monocytogenes stimulierten, von bovinen Makrophagen produzierten NO. ADLER et
al. (1996) aktivieren bovine Makrophagen mit LPS oder Salmonella dublin und
weisen eine Expression großer Mengen von iNOS-mRNA, iNOS-Protein und iNOSEnzymaktivität in vitro nach, wobei analog kultivierte caprine Makrophagen nur auf
LPS mit einer zwar erhöhten, im Gegensatz zu den bovinen Makrophagen allerdings
deutlich niedrigeren NO-Freisetzung und Expression von iNOS reagieren. In einem
Vergleich der iNOS-Expression von murinen und bovinen Makrophagen nach
Stimulation mit Salmonella dublin können ADLER et al. (1995) keine Aktivierung von
iNOS durch IFN-γ, TNF-α, IL-1 und IL-2 in Makrophagen von Rindern feststellen. In
bovinen Alveolarmakrophagen lässt sich jedoch eine durch iNOS regulierte
Produktion von NO nach Stimulation mit rekombinantem (rb) IFN-γ, rbIL-1β, rbTNF-α
und LPS zeigen, wobei IL-4 die iNOS-Expression hemmt (MASON et al. 1996). YOO
et al. (1996) finden eine iNOS-Expression und erhöhte Mengen von NO in bovinen
Alveolarmakrophagen
nach
Stimulation
durch
LPS
von
einem
Pasteurella
haemolytica-Stamm (jetzt Mannheimia haemolytica, M. haemolytica nach ANGEN et
al. 1999). In Granulomen, die durch Mycobacterium bovis hervorgerufen werden,
wird das Makrophagenprotein (natural resistance associated macrophage protein 1,
NRAMP1) detektiert, das die Aufregulierung von iNOS bewirkt (ESTRADA-CHÁVEZ
et al. 2001; PEREIRA-SUÁREZ et al. 2006). BOGDAN et al. (1997) kommen zu dem
Schluss, dass Stimuli verschiedener Bakterien eine unterschiedlich hohe Produktion
von iNOS in vitro in pulmonalen Alveolarmakrophagen von Schafen hervorrufen.
HICKMAN-DAVIS et al. (1998) finden eine deutlich erhöhte NO-Produktion in
Alveolarmakrophagen von Mäusen mit Mycoplasma (M.) pulmonis-Infektion. Sechs
Stunden nach Versuchsbeginn kann eine Abnahme der koloniebildenden Einheiten
(colony-forming units, CFUs) von M. pulmonis verzeichnet werden, sodass der durch
Surfactant-Protein-A vermittelte Abwehrmechanismus möglicherweise durch NO und
Peroxynitrit initiiert wird (HICKMAN-DAVIS et al. 1999). Eine in vitro-Produktion von
iNOS und eine Bildung von NO durch Alveolarmakrophagen wird außerdem bei
Literaturübersicht
zahlreichen
19
Erkrankungen
wie
z.B.
Asthma,
Tuberkulose
und
chronischer
Pneumonie sowie nach Stimulation mit bakteriellen Proteinen bei verschiedenen
Spezies wie Mensch, Ratte und Maus beschrieben (KOBZIK et al. 1993; ROBBINS
et al. 1994; NICHOLSON et al. 1996; HICKMAN-DAVIS et al. 1998; DONNELLY u.
BARNES 2002; RUBOVITCH et al. 2007).
2.4.3 iNOS im Respirationstrakt bei Pneumopathien
Menschen und Labortiere produzieren während einer Infektion stark erhöhte Mengen
NO, dessen Synthese durch iNOS katalysiert wird. Eine Stimulation von iNOS erfolgt
durch verschiedene Zytokin- und Immunstimuli in infiziertem Gewebe und kann dort
direkt nachgewiesen werden (OCHOA et al. 1991; WEINBERG 1999; LOWENSTEIN
et al. 1996; NICHOLSON et al. 1996).
MASON et al. (1997) und McDERMOTT et al. (1997) finden immunhistochemisch
eine deutliche Expression von iNOS und NT in entzündlich verändertem
Bronchialepithel und in Entzündungszellen von Menschen mit obliterierender
Bronchiolitis nach Lungentransplantation. Das Verteilungsmuster von iNOS ist eng
mit den entzündlichen Lungenveränderungen assoziiert, wobei in Arealen mit
verändertem,
balloniertem
Bronchialepithel,
Bindegewebsproliferationen
und
luminaler bindegewebiger Verlegung eine starke iNOS-Expression beobachtet wird.
In Lungenparenchymanteilen, im Lumen vieler Luftwege und peribronchiolär zeigt
eine große Zahl von Entzündungszellen eine iNOS-positive Reaktion. In vollständig
obliterierten Bronchioli ist hingegen keine iNOS-Expression mehr nachweisbar. Das
Reaktionsmuster von NT deckt sich in allen Phasen der obliterierenden Bronchiolitis
vollständig mit dem von iNOS. MASON et al. (1997) stellen die Hypothese auf, dass
die durch iNOS katalysierte Produktion von NO zur Zellschädigung und insbesondere
zur Schädigung des Lungenepithels beiträgt, da NT als ein Marker für eine
stattgefundene Bildung von Peroxynitrit gelten kann. Auch GABBAY et al. (2000)
stellen
mittels
Immunhistochemie
(IHC)
eine
erhöhte
iNOS-Expression
im
Bronchialepithel und in der Lamina propria in Lungengewebebioptaten von Patienten
mit Bronchiolitis obliterans-Syndrom (BOS), oder bakteriell bedingter Pneumonie
nach Lungentransplantation im Vergleich zu Lungengewebebioptaten von Patienten
20
Literaturübersicht
mit komplikationsloser Transplantation fest. Ebenso ist bei diesen Patienten ein
Anstieg von NO in der Atemluft gemessen worden, welcher präventiv als Indikator für
ein beginnendes BOS genutzt werden könne. Auch andere Autoren beschreiben,
dass der in der Atemluft gemessene Gehalt an NO am höchsten bei Patienten mit
akutem BOS ist und wieder abnimmt, je länger die Erkrankung besteht (FISHER et
al. 1998). Im Lungengewebe von Patienten mit akuter Abstoßungsreaktion wird keine
aufregulierte iNOS-Reaktion im Bronchialepithel verzeichnet (MASON et al. 1997).
FACCHETTI et al. (1999) finden eine immunhistochemisch positive iNOS- und NTExpression in epitheloiden Zellen und mehrkernigen Riesenzellen bei Patienten mit
Lungengranulomen
unterschiedlichster
Ätiologie
(Tuberkulose,
Sarkoidose,
Toxoplasmose, Kryptokokkose, Leishmaniose und Bartonellose). Da mittels einer
RT-Polymerase-Kettenreaktion (real time-polymerase chain reaction, RT-PCR) die
Zytokine IFN-γ, IL-2 und TNF-α nachgewiesen werden können, liegt eine von THelferzellen-1 (Th-1) stimulierte Immunantwort und iNOS-Induktion nahe. Zytokine
der T-Helferzellen-2 (Th-2), wie z.B. IL-4 unterdrücken dagegen eine iNOSExpression. CHOI et al. (2002) untersuchen das Vorkommen von iNOS und NT
mittels Immunhistochemie in humaner, pulmonärer Tuberkulose und weisen eine
Expression in epitheloiden Makrophagen und Riesenzellen der tuberkulösen
Granulome sowie in Alveolarmakrophagen und Epithelzellen in Lungenregionen mit
Pneumonie nach. Gleichzeitig wird in diesen Zellen eine Expression von TNF-α
verzeichnet. Bei experimentell mit Mycobacterium tuberculosis infizierten Mäusen
können ARRIAGA et al. (2002) mittels RT-PCR hohe Mengen von TNF-α, iNOS, IL-2
und
IFN-γ
ermitteln.
HERNANDEZ-PANDO
et
al.
(2001)
detektieren
immunhistologisch iNOS- und NT-positive Makrophagen in Lungengranulomen von
Mäusen in der frühen Infektionsphase der Tuberkulose. In der späten Phase der
Infektion werden Lungennekrosen beobachtet, die eine verminderte iNOS- und eine
erhöhte NT-Expression zeigen. SPEYER et al. (2003) beschreiben eine verstärkte
Entzündungsantwort in mit LPS inokulierten iNOS-knockout Mäusen (iNOS¯/¯) und
vermuten, dass iNOS eine Rolle bei der Zytokin-Regulierung der pulmonalen
Immunantwort spielen müsse. Bei Mäusen mit Asthma wird von TAKEMOTO et al.
(2007) eine verstärkte, immunhistologische Expression von iNOS in infiltrierenden
Literaturübersicht
21
Granulozyten und Bronchialepithelzellen gezeigt. Für NT sind außerdem Typ II
Pneumozyten und Alveolarmakrophagen positiv.
CHO
und
CHAE
(2002)
weisen
iNOS
immunhistochemisch
in
fixiertem
Lungengewebe von Schweinen mit fibrinöser Pleuropneumonie, ausgelöst durch
eine natürliche Actinobacillus pleuropneumoniae-Infektion, nach. Eine iNOSExpression wird in Makrophagen und neutrophilen Granulozyten in Alveolarräumen
und
in
sogenannten
Haferzellen
(oat
cells)
beobachtet.
Haferzellen
sind
dichtgedrängte, langgestreckte Zellen, die sich fischzugartig um durch Actinobacillus
hervorgerufene
pleuropneumoniae
Koagulationsnekrosen
im
Lungengewebe
anordnen und aus degenerierenden Leukozyten bestehen (HÄNI et al. 1973; CHEN
1997).
Die
Entzündungszellen
in
Blutgefäßen
und
in
unveränderten
Lungenbereichen infizierter Tiere und der Kontrolltiere zeigen keine Reaktion für
iNOS. CHO und CHAE (2002) gehen davon aus, dass eine hochgradige Freisetzung
von NO durch iNOS für die Gewebeläsionen verantwortlich sein könnte. In den
meisten Lungenarealen, in denen iNOS-positive Zellen auftreten, wird mittels in situHybridisierung
eine
hohe
Anzahl
DNA-positiver
Zellen
für
Actinobacillus
pleuropneumoniae beobachtet (CHO u. CHAE 2003a). Ebenso beschreiben CHO
und
CHAE
(2003a)
eine
Korrelation
von
iNOS-positiven
Zellen
mit
NT-
exprimierenden Zellen, die überwiegend in der Peripherie entzündlich veränderter
Lungenbereiche
zu
finden
sind.
Auch
eine
in
vitro-Aktivierung
von
Alveolarmakrophagen mit Actinobacillus pleuropneumoniae und IFN-γ hat eine
erhöhte Produktion von NO zur Folge, die iNOS-abhängig zu sein scheint (CHO u.
CHAE 2003b). CHO und CHAE (2004b) finden eine enge Assoziation von NF-ĸB und
iNOS in Lungengewebeproben von natürlich mit Actinobacillus pleuropneumoniaeinfizierten Schweinen. NF-ĸB ist ein wichtiges Protein in der transkriptionalen
Induktion des iNOS-Genes in verschiedenen Zelltypen einschließlich Makrophagen
(BOGDAN et al. 1995; ODDIS u. FINKEL 1996). Neutrophile Granulozyten und
Makrophagen zeigen in der in situ-Hybridisierung und in der Immunhistologie eine
iNOS- sowie eine Cyclooxygenase-2 (COX-2)-Expression im Lungengewebe von
Schweinen mit experimenteller Actinobacillus pleuropneumoniae-Infektion, die eng
mit Actinobacillus pleuropneumoniae-DNA-positiven Zellen assoziert ist. Zusätzlich
22
Literaturübersicht
wird NO und Prostaglandin E2 (PGE2) in der BAL-Füssigkeit in vivo festgestellt (CHO
u. CHAE 2003b). Von iNOS produziertes NO aktiviert COX-2, die wiederum PGE2
synthetisiert. NO und PGE2 können demnach eine synergistische Rolle bei der durch
eine Actinobacillus pleuropneumoniae-Infektion hervorgerufenen Immunantwort
spielen (CHO u. CHAE 2003b; CHO u. CHAE 2004a). Entzündungsmediatoren in der
Lunge stimulieren COX-2, deren Aktivierung vor allem zu einer Mehrbildung von
PGE2 führt, das eine Bronchodilatation bewirkt (KOSTIKAS et al. 2003).
RADI
et
al.
(2001)
beschreiben
eine
Abnahme
der
iNOS-Expression
in
Bronchialepithelzellen in Lungengewebeproben neonataler Kälber mit Mannheimia
haemolytica-Infektion,
wenn
gleichzeitig
eine
hochgradige
iNOS-positive
Leukozyteninfiltration vorlag. Eine starke Reaktion für iNOS und NT wird in den
multifokalen Infiltraten aus neutrophilen Granulozyten und Makrophagen im
Lungengewebe der mit Mannheimia haemolytica infizierten Kälber verzeichnet,
wobei sich Kontrollkälber und infizierte Tiere in ihrem Expressionsmuster für NT
ansonsten nicht unterscheiden. PALMER et al. (2007) inokulieren Kälber mit
Mycobacterium bovis und finden immunhistochemisch iNOS-positive und CD68positive Makrophagen und mehrkernige Riesenzellen ausschließlich in Granulomen
in der frühen und mittleren Infektionsphase, aber nicht mehr gegen Versuchsende
(Tag 90 p.i.). In Granulomen, die nekrotische Zentren aufweisen, ist die iNOSExpression limitiert und nur in der Zellzone zu verzeichnen, die direkt an die
nekrotischen Areale angrenzt. iNOS wird außerdem von Zellen mit spindelförmiger
Morphologie exprimiert, bei denen es sich um Fibroblasten handeln könnte.
PERREIRA-SUÁREZ et al. (2006) detektieren iNOS mittels IHC in epitheloiden
Makrophagen
und
mehrkernigen
Riesenzellen
vom
Langhans-Typ
in
Lungengranulomen von Kälbern mit natürlicher Mycobacterium bovis-Infektion. Eine
Akkumulation von NT wird ebenfalls in mehrkernigen Riesenzellen vom LanghansTyp festgestellt.
FLIGGER et al. (1999) beschreiben eine iNOS-Expression in Lungengewebeproben
von Rindern, die mit Arcanobacterium pyogenes und Pasteurella haemolytica (jetzt
Mannheimia haemolytica nach ANGEN et al. 1999) infiziert wurden. Bei Tieren, die
infolge einer Infektion mit Escherichia coli eine akute oder chronische, interstitielle
Literaturübersicht
23
Pneumonie entwickeln, wird keine iNOS-Expression verzeichnet. Um nekrotische
Herde
im
Lungengewebe
von
Rindern
mit
Bronchopneumonie,
die
mit
Arcanobacterium pyogenes oder Mannheimia haemolytica infiziert sind, finden die
Autoren mittels IHC stark iNOS-exprimierende Zellen. Einige Zellen in den
Alveolarräumen und in den Bronchiallumina in weniger stark entzündlich veränderten
Lungenbereichen sowie einzelne Chondrozyten des Bronchialknorpels zeigen eine
positive Reaktion für iNOS. In entzündlich veränderten Lungen von Rindern mit
Bronchopneumonie nach einer Mannheimia haemolytica-Infektion können ebenfalls
iNOS-exprimierende
Zellen
in
der
die
Nekrosen
umgebenden
Zellzone
nachgewiesen werden. In verstreut liegenden Zellen innerhalb nichtnekrotischer
Alveolarräume
und
Bronchien
wird
ebenfalls
eine
positive
iNOS-Reaktion
verzeichnet. Da keine iNOS-Expression in Lungen von Rindern mit interstitieller
Pneumonie festgestellt wird, vermuten die Autoren, dass iNOS hauptsächlich bei
durch Arcanobacterium pyogenes und Mannheimia haemolytica hervorgerufener,
nekrotisierender Bronchopneumonie gebildet wird. Um die iNOS-positiven Zellen im
entzündlich veränderten Lungengewebe näher zu charakterisieren, führten die
Autoren Doppelfärbungen mit MHC-II, dem Makrophagenmarker CD68 und den
Phagozytenmarkern S100A8 und S100A9 durch, die zeigen, dass die Mehrheit der
iNOS-exprimierenden Zellen negativ für die genannten Marker ist. Auch in einer
Studie, in der die iNOS-Expression in Gehirnen von Ziegen, Schafen und Rindern mit
einer Listeria monocytogenes-Infektion untersucht wird, sind die meisten iNOSpositiven Zellen negativ für S100A8 und S100A9 (JUNGI et al. 1997b).
2.4.4 NT im Respirationstrakt bei Pneumopathien
NT kann als Marker für eine NO-Produktion durch iNOS in entzündlich veränderten
Geweben verwendet werden, da das Vorkommen von NT für eine stattgefundene
Bildung von Peroxynitrit spricht (MASON et al. 1997; CHO u. CHAE et al. 2003a;
TANAKA et al. 2001).
Im Schrifttum werden iNOS und NT immunhistochemisch im Lungengewebe von
Menschen
und
Versuchstieren
mit
verschiedenen
Erkrankungen
wie
z.B.
Tuberkulose, Asthma und Zytomegalievirus-Infektion beschrieben (MASON et al.
24
Literaturübersicht
1997; YAMAZAKI et al. 1998; HERNANDEZ-PANDO et al. 2001; TANAKA et al.
2001; CHOI et al. 2002; TAKEMOTO et al. 2007).
MASON et al. (1997) untersuchen mittels IHC die Expression von iNOS und NT in
Lungengewebeproben
von
Menschen
mit
obliterierender
Bronchiolitis
nach
Lungentransplantation. Die Expression von NT ist stark mit der Expression von iNOS
verknüpft und wird in vakuolisiertem Bronchialepithel und bindegewebig verlegten
Lumina von Bronchioli nachgewiesen. Zusätzlich werden iNOS und NT von
Entzündungszellen in Bronchiallumina, im Lungenparenchym und peribronchiolär
exprimiert. In vollständig obliterierten Bronchioli ist hingegen keine Expression für
iNOS und NT mehr nachweisbar (Kapitel 2.4.3).
Mittels IHC wird NT in epitheloiden Makrophagen und mehrkernigen Riesenzellen
humaner, tuberkulöser Granulome sowie in Alveolarmakrophagen und Epithelzellen
in entzündlich veränderten Lungenregionen nachgewiesen (CHOI et al. 2002;
Kapitel 2.4.3).
TAKEMOTO et al. (2007) beschreiben bei Mäusen mit Asthma eine verstärkte,
immunhistologische
Bronchialepithelzellen,
Expression
Typ
II
von
NT
in
Pneumozyten
infiltrierenden
und
Granulozyten,
Alveolarmakrophagen
(Kapitel 2.4.3). Bei Mäusen mit experimenteller Zytomegalievirus-Infektion (MCMV,
murine cytomegalovirus) können TANAKA et al. (2001) NT immunhistologisch in
Bronchialepithelzellen darstellen. In der späten Infektionsphase von Mäusen mit
Tuberkulose geht in den, die Lungennekrosen demarkierenden, Makrophagen die
iNOS-Expression zugunsten der NT-Expression zurück (HERNANDEZ-PANDO et al.
2001; Kapitel 2.4.3). YAMAZAKI et al. (1998) detektieren eine deutliche Reaktion für
NT in alveolären Makrophagen von Mäusen, bei denen eine interstitielle Pneumonie
durch Bleomycin hervorgerufen wurde.
Im veterinärmedizinischen Schrifttum gibt es bislang lediglich Beschreibungen über
eine Expression von NT in Lungen von Schweinen nach Infektion mit Actinobacillus
pleuropneumoniae und in Lungen von Rindern mit Bronchopneumonie oder nach
Infektion mit Mycobacterium bovis (RADI et al. 2001; CHO u. CHAE 2003a;
PERREIRA-SUÁREZ et al. 2006). CHO und CHAE (2003a) weisen NT in
Literaturübersicht
25
neutrophilen Granulozyten und Makrophagen in der Peripherie entzündlich
veränderter Lungenbereiche von Schweinen mit fibrinöser Pleuropneumonie durch
natürliche Actinobacillus pleuropneumoniae-Infektion nach (Kapitel 2.4.3). NT ist in
allen pneumonisch veränderten Lungenbereichen mit neutrophilen Granulozyten und
Makrophagen assoziiert, in nicht entzündlich veränderten Lungenbereichen findet
sich hingegen nur eine minimale NT-Expression.
RADI et al. (2001) beschreiben bei neonatalen Kälbern mit fibrinopurulenter
Bronchopneumonie, hervorgerufen durch Mannheimia haemolytica, eine starke
Expression von NT in multifokalen Infiltraten aus neutrophilen Granulozyten und
Makrophagen (Kapitel 2.4.3). PERREIRA-SUÁREZ et al. (2006) detektieren NT
mittels IHC in mehrkernigen Riesenzellen vom Langhans-Typ in Lungengranulomen
von Kälbern mit natürlicher Mycobacterium bovis-Infektion, wobei die epitheloiden
Makrophagen der Lungengranulome zusätzlich eine positive Reaktion für iNOS
zeigen.
2.4.5 Mn-SOD im Respirationstrakt bei Pneumopathien
Mn-SOD ist ein wichtiges antioxidantisches Enzym, dem möglicherweise eine
zentrale Rolle in Bezug auf die Abwehrmechanismen der Lunge zuzuschreiben ist
(LAKARI et al. 2000).
Eine Expression von Mn-SOD in der erkrankten Lunge von Menschen und
Versuchstieren in vivo wird von verschiedenen Autoren beschrieben (OBERLEY et
al. 1993; LEE et al. 1994; OHBAYASHI et al. 1997; LAKARI et al. 2000; WELLER et
al. 2000; HEUNGNAM et al. 2007), allerdings gibt es bislang keine Publikationen
über immunhistochemische Untersuchungen mit Mn-SOD an Lungengewebeproben
von Schweinen und Rindern.
LAKARI et al. (2000) verzeichnen mittels IHC eine Mn-SOD-Expression in Typ IIPneumozyten und Alveolarmakrophagen bei Patienten mit interstitieller Pneumonie.
In metaplastischen alveolären und bronchiolären Epithelzellen liegt eine gegenüber
normalem Alveolar- und Bronchialepithel erhöhte Expression von Mn-SOD vor. In
Lungengewebeproben von Patienten mit Sarkoidose finden sich Mn-SOD-positive
26
Literaturübersicht
Zellen in den Granulomen sowie Mn-SOD-exprimierende Alveolarmakrophagen und
Typ II-Pneumozyten. In Kontrolllungen wird in Alveolarmakrophagen, Typ IIPneumozyten
und
Bronchialepithelzellen
keine
Expression
von
Mn-SOD
nachgewiesen. Bei Säuglingen mit einer bronchopulmonalen Dysplasie wird
immunhistologisch eine Mn-SOD-Expression in Alveolarmakrophagen beschrieben.
Die Expression ist stärker bei Säuglingen, die eine längere Überlebensdauer zeigen
als bei Säuglingen, die innerhalb einer Woche ihren Lungenveränderungen erliegen
(OHBAYASHI et al. 1997).
In unveränderten Lungen von Ratten finden LEE et al. (1994) in nahezu allen Zellen
der Lunge eine Mn-SOD-Expression mittels IHC. Die deutlichste Reaktion für MnSOD zeigen glatte Muskelzellen und endotheliale Zellen. Setzt man die Ratten einer
50 Stunden andauernden Exposition mit Sauerstoff (O2) aus, wird die Intensität der
Reaktion mit Mn-SOD abgeschwächt. OBERLEY et al. (1993) weisen ein ähnliches
Verteilungsmuster der Mn-SOD in Lungen von transgenen Mäusen nach.
HEUNGNAM et al. (2007) inokulieren Ratten intratracheal mit kristallinem Silikat und
weisen Mn-SOD immunhistologisch in den pulmonalen Alveolarmakrophagen und
den interstitiellen Zellen der proximalen und distalen Abschnitte der Alveolargänge
nach. Dabei stellt sich eine enge Assoziation zwischen der Silikatexposition und der
Expression der Mn-SOD dar. WELLER et al. (2000) weisen Mn-SOD mittels IHC in
Alveolarmakrophagen
sowie
den
proximalen
und
distalen
Abschnitten
der
Alveolargänge bei Ratten mit progressiver Lungenfibrose nach. Eine in vitro-Infektion
humaner Epithelzellen der Atemwege mit einem Influenzavirus kann eine Expression
von Mn-SOD auslösen. Eine Behandlung von Mäusen, die mit einem Influenzavirus
infiziert worden sind, mit rbMn-SOD bewirkt eine Abschwächung der Infektion und
der Lungenveränderungen (JACOBY u. CHOI 1994; SIDWELL et al. 1996). Mn-SOD
knockout-Mäuse (Mn-SOD¯/¯) sterben 5 bis 21 Tage nach der Geburt und weisen
Myokarddefekte, neuronale Degenerationen, Leberverfettungen, Anämien und eine
schwere Schädigung der Mitochondrien auf (LI et al. 1995; LEBOVITZ et al. 1996).
SHIRAISHI et al. (1997) finden in einer Lungentransplantationsstudie bei Ratten
heraus,
dass
eine
Behandlung
mit
SOD
aus
bovinen
Erythrozyten
eine
Verbesserung des histologischen Bildes bei Abstoßungsreaktionen bewirkt. SHIKI et
Literaturübersicht
27
al. (1987) beschreiben einen Anstieg der Mn-SOD in bovinen, pulmonalen
Endothelzellen nach Stimulation durch ein Escherichia coli- Endotoxin in vitro. Über
die Expression von Mn-SOD in Lungen von Rindern gibt es bisher keine
Untersuchungen.
2.5
Die Phagozytenmarker S100A8 und S100A9
2.5.1 Eigenschaften und Funktion von S100A8 und S100A9
S100A8 (Calgranulin A) und S100A9 (Calgranulin B) gehören zur S100-Familie der
Ca2+-bindenden Proteine. Obwohl beide Proteine keine migrationshemmenden
Funktionen aufweisen, werden sie auch MRP8 und MRP14 (migration inhibitory
factor (MIF)-related proteins-8 and 14) genannt (KERKHOFF et al. 1998). Beide
kommen hauptsächlich im Zytoplasma von Granulozyten und Monozyten, aber auch
extrazellulär vor. S100A8 ist in der Lage, Heterodimere mit S100A9 zu formen und
einen S100A8/A9-Proteinkomplex zu bilden. S100A8 werden chemotaktische
Eigenschaften zugeschrieben (SCHÄFER et al. 1996). S100A8 und S100A9 wurden
zuerst bei der Zystischen Fibrose (cystic fibrosis, CF) entdeckt. Aufgrund der
chemotaktischen Funktion von S100A8 wird angenommen, dass S100A8 und
S100A9 eine Rolle bei der chronischen Entzündung spielen, die die CF begleitet
(SCHÄFER et al. 1996; KERKHOFF et al. 1998). Beide S100-Proteine werden als
Marker für Phagozyten verwendet. Es gibt viele Hypothesen, allerdings bleibt die
exakte Funktion dieser Proteine bisher weitestgehend unbekannt (KERKHOFF et al.
1998). Die C-terminale Region des humanen S100A9 zeigt eine Sequenzhomologie
mit einem Faktor, der eine Immobilisierungsaktivität für neutrophile Granulozyten
besitzt (EDGEWORTH et al. 1989). Die S100-Proteine A8 und A9 sind hauptsächlich
im Zytoplasma lokalisiert. Ein Anstieg der intrazellulären Ca2+-Konzentration führt zu
einer Translokalisation zu Zytoskelettkomponenten und zur Plasmamembran
(BAUDIER u. COLE 1988; ROTH et al. 1993). S100A8 und S100A9 können
unabhängig voneinander mit der Zellmembran und Vimentin, einem Typ 3Intermediärfilament,
interagieren.
Die
Ca2+-abhängige
Neuorganisation
der
Intermediärfilamente spielt eine wichtige Rolle bei der Aktivierung von Phagozyten
28
Literaturübersicht
(STEINERT u. ROOP 1988). Beide Proteine sind in der Lage, die Caseinkinasen I
und II zu hemmen, um mit Komponenten des Zytoskeletts zu interagieren (MURAO
et al. 1989; ROTH et al. 1993). Dadurch können sie antimikrobielle Eigenschaften
entfalten (KERKHOFF et al. 1998). Phagozyten, die S100A8 und S100A9
exprimieren, gehören zu den Entzündungszellen, die akute Entzündungsprozesse
dominieren (ZWADLO et al. 1988; KERKHOFF et al. 1998). S100A8- und S100A9exprimierende Phagozyten werden bei einer großen Vielfalt unterschiedlicher,
entzündlicher
Krankheitsbilder
wie
rheumatoide
Arthritis,
Allotransplantat-
Abstoßungen, verschiedenen idiopathischen Darmerkrankungen, Sarkoidose und
chronischer Bronchitis beobachtet (RUGTVEIT et al. 1994). Wie andere S100Proteine werden S100A8 und S100A9 auf eine gewebe- und zellspezifische Weise
exprimiert (KERKHOFF et al. 1998). Verschiedene Studien haben gezeigt, dass
S100A8 und S100A9 bei entzündlichen Erkrankungen unabhängig voneinander
exprimiert werden. Die Expressionsmuster sind abhängig von akuten und
chronischen Entzündungssituationen (ODINK et al. 1987; ZWADLO et al. 1988;
SUNDERKÖTTER et al. 1991). S100A8/A9 sind charakteristisch für entzündliche
Veränderungen,
fungieren
als
chemotaktische
Moleküle
und
werden
von
neutrophilen Granulozyten, aktivierten Monozyten und von Makrophagen exprimiert
(ODINK et al. 1987; ROTH et al. 1993; GEBHARDT et al. 2006). ZWADLO et al.
(1988) und ROTH et al. (1993) beschreiben, dass eine Expression von S100A8 und
S100A9 auf die frühe Phase der Differenzierung myeloischer Stammzellen
beschränkt sein müsse, da diese Proteine nur in zirkulierenden Granulozyten und
Monozyten, nicht aber in Gewebemakrophagen vorkommen. ODINK et al. (1987)
finden heraus, dass Makrophagen bei akuten Entzündungen S100A9, aber nicht
S100A8 exprimieren. Bei chronischen Entzündungen exprimieren infiltrierende
Makrophagen hingegen beide S100-Proteine. AGUIAR-PASSETI et al. (1997)
identifizieren S100A9 als einen Makrophagen-Deaktivierungs-Faktor, der von
epitheloiden Makrophagen freigesetzt wird und einen respiratory burst von
Makrophagen, die durch Mykobakterien aktiviert worden sind, hemmen kann. Der
Mechanismus ist bisher allerdings unklar.
Literaturübersicht
29
2.5.1.1 S100A8 und S100A9 im Respirationstrakt bei Pneumopathien
S100A8 und S100A9 werden von polymorphkernigen neutrophilen Granulozyten
(polymorphonuclear neutrophils, PMN), Monozyten und Makrophagen in den
verschiedenen
Phasen
der
Entzündung
freigesetzt
(ODINK
et
al.
1987;
PECHKOVSKY et al. 2000; GEBHARDT et al. 2006).
In der gesunden Lunge des Menschen finden ZWADLO et al. (1988) S100A9 in den
Gefäßlumina. In den ortsständigen Gewebemakrophagen von Lunge, Haut, Leber,
Plazenta und Synovialis kann beim Menschen mittels IHC keine Expression von
S100A8/A9-Proteinen
festgestellt
werden
(ZWADLO
et
al.
1988).
In
Fremdkörpergranulomen, bei Erythema nodosum und Bartonellose beschreiben
DELABIE et al. (1990) eine Expression von S100A8 und S100A9 in Histiozyten,
epitheloiden
Makrophagen
und
mehrkernigen
Riesenzellen
mittels
IHC
in
Granulomen der Haut und des Lymphknotens. In Lungengranulomen, die durch eine
Sarkoidose oder Tuberkulose verursacht worden sind, finden die Autoren eine starke
Expression für S100A9. Ausschließlich die Histiozyten, die die Granulome umranden,
sind positiv für beide S100-Proteine. Eine Färbung für S100A8 ist in anderen Zellen
dieser Granulome schwach oder nicht vorhanden. In Alveolarmakrophagen in der
BAL-Flüssigkeit von Patienten mit klinisch diagnostizierter Pneumonie ermitteln
BÜHLING et al. (2000) per Druchflusszytometrie ein signifikant erhöhtes Vorkommen
des MRP8/MRP14-Antigenkomplexes im Vergleich zu Patienten mit interstitieller
Pneumonie oder einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung. Die Expression
von isoliertem MRP8 und MRP14 unterscheidet sich nicht signifikant zwischen den
drei Patientengruppen. AHMAD et al. (2003) stimulieren humane Epithelzellen der
Atemwege in vitro mit proinflammatorischen Molekülen wie TNF-α, IL-1β und LPS
und können die Sekretion eines IL-8-stimulierenden, zytoplasmatischen Proteins
feststellen, das identisch mit dem Heterodimer von S100A8/A9 ist. Nach einer
Stimulation von humanen Bronchialepithelzellen in vitro mit LPS von Pseudomonas
aeruginosa finden HENKE et al. (2006) eine Aufregulierung der mRNA von S100A8
und S100A9. Mittels ELISA (enzyme-linked immunosorbent assay) weisen
PECHKOVSKY et al. (2000) erhöhte Mengen des MRP8/MRP14-Proteinkomplexes
im Plasma von Patienten mit akuter, pulmonaler Tuberkulose nach. Bei Patienten mit
30
Literaturübersicht
Sarkoidose wird eine geringere Plasmakonzentration dieses Proteinkomplexes
ermittelt.
Eine
Korrelation
zwischen
der
MRP8/MRP14-Proteinkomplex-
Plasmakonzentration, der Leukozytenzahl im Blut und der Zahl der PMN im Blut wird
nicht festgestellt. LORENZ et al. (2007) untersuchen die Expression von S100A8 und
S100A9 in der BAL-Flüssigkeit und im Sputum von Patienten mit CF, chronischobstruktiver Pneumonie (chronic obstructive pulmonary disease, COPD) oder akuter,
respiratorischer Insuffizienz (acute respiratory distress syndrome, ARDS) mittels
ELISA. Die Autoren finden heraus, dass im Sputum und in der BAL-Flüssigkeit von
Patienten mit CF und COPD eine höhere Konzentration vorliegt, als in der BALFlüssigkeit von ARDS-Patienten.
FLIGGER et al. (1999) untersuchen via IHC das Expressionsmuster von S100A8 und
S100A9 bei Rindern mit nekrotisierender Bronchopneumonie, ausgelöst durch eine
Infektion mit Arcanobacterium pyogenes oder Mannheimia haemolytica. Beide S100Proteine werden in Zellen mit der Morphologie neutrophiler Granulozyten und
Makrophagen exprimiert. Eine S100A8/A9-Expression wird zudem in den Zellen der
Interalveolarsepten, in intraluminalen Zellen der Alveolarräume und der Luftwege
sowie der Blut- und Lymphgefäße beschrieben. Degenerierende Leukozyten
(Haferzellen, oat cells) in den Alveolarräumen weisen ebenfalls eine positive
Reaktion für S100A8 und S100A9 auf. In Lungengewebeproben von Rindern, die
eine durch Escherichia coli hervorgerufene Pneumonie mit hochgradiger Infiltration
der Alveolarräume mit neutrophilen Granulozyten und Makrophagen aufweisen,
verzeichnen die Autoren eine große Anzahl von Zellen, von der die Mehrheit S100A8
oder S100A9 exprimiert. Eine geringgradige Expression der S100-Proteine wird in
Lungen von Kälbern mit akuter, interstitieller Pneumonie beobachtet (Kapitel 2.4.3
und Kapitel 2.4.4).
Material und Methoden
31
3 Material und Methoden
3.1
Untersuchungsmaterial
3.1.1 Untersuchte Kälber
Für die immunhistochemischen Untersuchungen standen formalinfixierte und
paraffineingebettete Lungengewebeproben von insgesamt 55 Kälbern bzw. Rindern
verschiedener Rassen und unterschiedlichen Alters zur Verfügung.
35 Kälber stammten aus drei verschiedenen Infektionsversuchen, in denen diese
Tiere experimentell mit M. bovis infiziert wurden. 20 Kälber bzw. Rinder dienten als
Kontrollgruppe und wiesen bei der makroskopischen sowie bei der histologischen
Untersuchung des Lungengewebes keinerlei pathomorphologische Veränderungen
auf.
3.1.2 Kontrolltiere
Drei der insgesamt 20 lungengesunden Kontrolltiere (Lfd. Nr. 1-3) wurden zur
diagnostischen Sektion in das Institut für Pathologie der Stiftung Tierärztliche
Hochschule Hannover verbracht und dort im Rahmen der Routinediagnostik einer
vollständigen Sektion unterzogen. Diese drei Tiere wiesen Erkrankungen auf, die
nicht im Zusammenhang mit dem Respirationstrakt standen und waren entweder
euthanasiert worden oder verstorben.
Zusätzlich standen Lungengewebeproben von zehn weiteren Kälbern im Alter von 6
bis 7 Monaten als Kontrollen zur Verfügung, die im Rahmen eines am FriedrichLoeffler-Institut in Jena durchgeführten Tierversuches als Kontrolltiere dienten.
Proben von sieben 2 Jahre alten, lungengesunden Schlachtrindern stammten aus
dem Schlachthof Gleidingen.
Laufende Nummer, Tiernummer, Alter, Geschlecht, Rasse sowie die Ergebnisse der
histologischen Beurteilung der Lunge der 20 Kontrolltiere sind in der Tabelle 1
aufgelistet.
32
Material und Methoden
Tabelle 1
Übersicht über die Gruppe der 20 pathomorphologisch lungengesunden Kontrolltiere
Lfd.
Tier-
Nr.
nummer*
11
S 1034/05
Rasse
DRB
Geschl.
w
Histol.
Pathohistolog.
Todes-
Diagnose
art
10 Tage
Kat. Enteritis
(E. coli,
Kryptosporidien)
getötet
o.b.B.
verendet
o.b.B.
Alter
Beurteilung
der Lunge
1
S 407/05
DSB
w
28 Tage
Fibrinöse,
diphtheroide bis
nekrotisierende
Enteritis
31
S 663/05
DSB
w
52 Tage
Hämorrhag. bis
fibrinöse
Enteritis
verendet
o.b.B.
42
Ri 03/0001
DSB
w
6 Monate
o.b.B.
getötet
o.b.B.
2
Ri 03/0002
DSB
w
6 Monate
o.b.B.
getötet
o.b.B.
62
Ri 03/0003
DSB
w
6 Monate
o.b.B.
getötet
o.b.B.
2
Ri 03/0004
DSB
w
6 Monate
o.b.B.
getötet
o.b.B.
82
Ri 03/0005
DSB
w
6 Monate
o.b.B.
getötet
o.b.B.
2
Ri 03/0006
DSB
w
6 Monate
o.b.B.
getötet
o.b.B.
102
Ri 03/0007
DSB
w
6 Monate
o.b.B.
getötet
o.b.B.
2
Ri 03/0009
DSB
w
7 Monate
o.b.B.
getötet
o.b.B.
122
Ri 03/0010
DSB
w
7 Monate
o.b.B.
getötet
o.b.B.
2
Ri 03/0012
DSB
w
7 Monate
o.b.B.
getötet
o.b.B.
143
V 1848/04
DSB
m
2 Jahre
o.b.B.
getötet
o.b.B.
3
V 1849/04
DSB
m
2 Jahre
o.b.B.
getötet
o.b.B.
163
V 1850/04
DSB
m
2 Jahre
o.b.B.
getötet
o.b.B.
3
V 1855/04
DSB
m
2 Jahre
o.b.B.
getötet
o.b.B.
183
V1856/04
DSB
m
2 Jahre
o.b.B.
getötet
o.b.B.
3
V 1857/04
DSB
m
2 Jahre
o.b.B.
getötet
o.b.B.
203
V 1866/04
DSB
m
2 Jahre
o.b.B.
getötet
o.b.B.
2
5
7
9
11
13
15
17
19
*V= Beprobung und pathomorphologische sowie histopathologische Untersuchung der Lunge;
S= Ganzkörpersektion;
Lfd. Nr. = laufende Nummer; Ri = Rind; DRB: Deutsch-Rotbunt; DSB = Deutsch-Schwarzbunt; E.coli =
Escherichia coli; Geschl. = Geschlecht; w = weiblich; m = männlich; kat. = katarrhalische; hämorrhag. =
hämorrhagische; o.b.B. = ohne besonderen Befund; histol. = histologisch;
1
Lfd. Nr. 1-3: Diagnostische Sektion im Institut für Pathologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule
Hannover;
2
Lfd. Nr. 4-13: Kontrolltiere aus dem Friedrich-Loeffler- Institut, Jena;
3
Lfd. Nr. 14-20: Schlachtrinder aus dem Schlachthof Gleidingen
Material und Methoden
33
3.1.3 Experimentell mit M. bovis infizierte Kälber
Die insgesamt 35, experimentell mit M. bovis infizierten Tiere stammten aus zwei
unterschiedlichen Infektionsversuchen und einem Vakzinationsversuch, die zu
unterschiedlichen Zeitpunkten und zum Teil an verschiedenen Instituten durchgeführt
wurden.
Im Ergebnisteil dieser Arbeit werden die 35 infizierten Kälber nach den
unterschiedlichen pneumonischen Veränderungen eingeteilt (Kapitel 4.1.2).
3.1.3.1 Infektionsversuch mit einer klonalen Variante des M. bovis-Stammes
PG45
Der erste Infektionsversuch wurde 1997 im Centre National d´Études Vétérinaires et
Alimentaires (CNEVA, heute Agence Française de Sécurité Sanitaire des Aliments,
AFSSA) in Lyon, Frankreich, mit insgesamt neun Kälbern durchgeführt. Acht
männliche Kälber aus verschiedenen Herden, in denen bei der Kälbergeneration des
Vorjahres sowie bei den Muttertieren keinerlei Symptome einer M. bovis-Infektion wie
Arthritiden, Pneumonien oder Mastitiden auftraten, wurden, nach Ausschluss einer
natürlichen Infektion mit M. bovis oder anderen Mykoplasmenspezies, durch zwei
Bronchialwaschungen im Abstand von einer Woche sowie vier wöchentlichen,
indirekten Hämagglutinationstests, experimentell mit M. bovis infiziert. Verwendet
wurde eine klonale, VspA-exprimierende Variante des M. bovis-Typ Stammes PG 45,
die den zum Zeitpunkt des Versuches drei Wochen alten Kälbern als intratracheale
Suspension (Dosis: 4 x 1010 CFU/ml) verabreicht wurde. Das Kontrolltier wurde
intratracheal mit sterilem Kulturmedium inokuliert und 14 Tage nach Versuchsbeginn
euthanasiert. Jeweils zwei der experimentell infizierten Kälber wurden an Tag 2, 4, 6
und
10
post
infectionem
euthanasiert.
Lungengewebeproben
aus
sechs
verschiedenen Lungenlokalisationen (Abbildung 3) pro Kalb wurden zur kulturellen
Reisolierung von M. bovis anlässlich der Sektion entnommen.
Bei vier von acht Kälbern wurde bakteriologisch eine Infektion mit M. bovis in einer
oder mehreren Lungenlokalisationen nachgewiesen. Drei Tiere zeigten teilweise
zusätzlich eine Infektion mit anderen Mykoplasmen-Spezies. Jeweils ein Tier wies
eine Infektion mit Pasteurella multocida bzw. Mannheimia haemolytica auf. Bei einem
34
Material und Methoden
Tier wurden nicht näher bestimmte Bacillus-Spezies nachgewiesen. Die Daten der
Kälber sowie die Ergebnisse der bakteriologischen Untersuchungen der Lungen sind
in Tabelle 2 aufgelistet.
Tabelle 2
Tiere aus dem Infektionsversuch mit einer klonalen Variante des M. bovis Typ-Stammes PG45 und
Ergebnisse der bakteriologischen Untersuchung der Lungengewebeproben nach Euthanasie
Lfd.-Nr.
Tier-Nr.
Alter bei
M. bovis-
Sektion
Bakt.
Infektion
Stamm
p.i.
Nachweis
(in Tagen)
u. Dosis
(in Tagen)
M. bovis
Bakt.
Bakt.
Nachweis
Nachweis
anderer
anderer
21
2
10
neg.
Mykopl.
neg.
Bakterien
neg.
22
5
4
pos.
pos.
M.h.
23
7
M. bovis-
2
neg.
neg.
neg.
24
8
Stamm
10
neg.
neg.
neg.
25
9
PG45/
6
pos.
neg.
neg.
6
pos.
pos.
Bac.
2
pos.
neg.
neg.
21
10
26
10
4 x 10
27
12
CFU/ml
28
13
4
neg.
pos.
P.m.
29*
E*
14
neg.
neg.
neg.
Lfd.-Nr. = laufende Nummer; Tier-Nr. = Tiernummer; p.i. = post infectionem; Mykopl. = Mykoplasmen;
Bakt. = bakteriologisch; CFU = koloniebildende Einheiten (engl.: colony forming units); M. bovis =
Mycoplasma bovis; M.h. = Mannheimia haemolytica; Bac. = Bacillus species; P.m. = Pasteurella
multocida; neg. = negativ; pos. = positiv; * = Kontrolltier
Material und Methoden
35
3.1.3.2 Infektionsversuch mit dem M. bovis-Feldstamm 1067 sowie mit einem
französischen M. bovis-Feldstamm
Dieser Infektionsversuch wurde im April 1999 im Rahmen eines gemeinsamen
Forschungsprojektes der Arbeitsgruppen von Prof. Dr. R. Rosengarten (Institut für
Bakteriologie, Mykologie und Hygiene, Veterinärmedizinische Universität Wien,
Österreich) und Prof. Dr. M. Hewicker-Trautwein (Institut für Pathologie, Stiftung
Tierärztliche Hochschule Hannover) durchgeführt. Die insgesamt zehn, 4 Wochen
alten, männlichen Kälber der Rasse Simmentaler, bei denen es sich um zwei
Kontrolltiere und acht experimentell mit M. bovis infizierte Tiere handelte, stammten
aus Niederösterreich und wurden zweimal im Abstand von 6 Tagen mittels
bronchioalveolärer Lavage auf das Vorhandensein von M. bovis getestet. Zusätzlich
wurde mithilfe eines Western-Blot-Verfahrens eine natürliche Infektion mit M. bovis
ausgeschlossen. Vier Kälber mit den laufenden Nr. 32-35 wurden intratracheal mit
einer bakteriellen Suspension des M. bovis-Stammes 1067 mit einem Titer von 108
bzw. 1010 CFU/ml inokuliert. Vier weitere Tiere (Lfd.- Nr. 36-39) wurden mit einem,
aus einem Bestand in Frankreich isolierten Feldstamm infiziert. Dieser wurde jeweils
zwei Kälbern in einer Dosis von 108 bzw. 1010 CFU/ml intratracheal verabreicht. Zwei
Kälber wurden intratracheal mit sterilem Kulturmedium inokuliert und dienten als
Kontrolltiere. Die Kälber wurden 21 Tage post infectionem euthanasiert und
anschließend
einer
vollständigen
Sektion
unterzogen.
Je
Kalb
wurden
Lungengewebeproben von sechs Lungenlokalisationen (Abbildung 3) postmortal
entnommen und bakteriologisch untersucht. Bei allen acht experimentell infizierten
Tieren wurde M. bovis in der Lunge nachgewiesen. Andere Mykoplasmen-Spezies
wurden nicht isoliert. Bei vier Kälbern (Lfd.-Nr. 33, 35, 36, 38) wurde zusätzlich
Pasteurella multocida nachgewiesen. Die Daten der Tiere dieses Versuches sowie
die Ergebnisse der Keimisolierung aus der Lunge sind in Tabelle 3 aufgeführt.
36
Material und Methoden
Tabelle 3
Tiere aus dem Infektionsversuch mit dem M. bovis-Feldstamm 1067 und einem französischen
Feldstamm und Ergebnisse der bakteriologischen Untersuchung der Lungengewebeproben nach
Euthanasie
Alter bei
Lfd.-Nr.
E-Nr.
M. bovis-
Infektion
Stamm
(in Tagen)
Sektion
Bakt.
p.i.
Nachweis
(in Tagen)
M. bovis
Bakt.
Bakt.
Nachweis
Nachweis
anderer
anderer
Mykoplasmen
Bakterien
30*
1504/99*
n.d.
neg.
neg.
31*
1505/99*
n.d.
neg.
neg.
32
1506/99
33
1507/99
34
1508/99
35
1509/99
36
1510/99
37
1511/99
38
1512/99
39
1513/99
neg.
M. bovis-
P.m.
Stamm
1067
28
21
neg.
neg.
P.m.
pos.
P.m.
franz.
neg.
M. bovis-
P.m.
Feldstamm
neg.
Lfd.-Nr. = laufende Nummer; E-Nr. = Einsendungsnummer; p.i. = post infectionem; Bakt. =
bakteriologisch; M. bovis = Mycoplasma bovis; franz. = französisch; P.m. = Pasteurella multocida; neg. =
negativ; n.d. = keine Inokulation durchgeführt; pos. = positiv; * = Kontrolltier
3.1.3.3 Vakzinationsversuch
Der Vakzinationsversuch wurde im Juli 2000 in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. R.
Rosengarten
(Institut
für
Bakteriologie,
Mykologie
und
Hygiene,
Veterinärmedizinische Universität Wien, Österreich) und Prof. Dr. M. HewickerTrautwein (Institut für Pathologie, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover)
durchgeführt. Ziel dieses gemeinsamen Forschungsprojektes war die Untersuchung
der Wirksamkeit eines Impfstoffes gegen M. bovis. Dieser Versuch umfasste
insgesamt sechzehn Kälber der Rasse Simmentaler (vierzehn männliche und zwei
weibliche), die aus zehn verschiedenen M. bovis-freien Betrieben in Niederösterreich
stammten und sich bei Beginn der Versuche in einem Alter von 2,5 bis 4 Wochen
befanden.
Eine
Versuchsbeginn
natürliche
mittels
M. bovis-Infektion
der
Western-Blot-Verfahren
Tiere
sowie
wurde
vor
dem
bakteriologischer
Untersuchungen von Nasen- und Rachentupfern ausgeschlossen. Alle sechzehn
Material und Methoden
37
Kälber wurden am Tag 21 post infectionem euthanasiert und einer vollständigen
Sektion unterzogen. Die Tiere wurden in insgesamt drei verschiedene Gruppen
aufgeteilt (Tabelle 4): Vier Kälber (Lfd.-Nr. 42-45) gehörten einer positiven
Kontrollgruppe an, zehn Kälber (Lfd.-Nr 46-55) wurden in die Vakzinierungsgruppe
eingeteilt und zwei weitere Kälber dienten als negative Kontrollgruppe (Lfd.-Nr. 40
und 41). Eine 2 ml umfassende Impfdosis, bestehend aus 1 mg eines aufgereinigten
M. bovis-VspA-Fusionsproteins, kombiniert mit je einem von zwei verschiedenenen
Adjuvantien
(Montanide®
IMS
1314
oder
2%igem
Alum/HS),
wurde
der
Vakzinierungsgruppe zweimal im Abstand von 3 Wochen (an Tag 0 und 21 des
Versuchsprotokolls) intramuskulär verabreicht. Den Kälbern der positiven und
negativen Kontrollgruppe wurde anstelle der Impfdosis sterile, physiologische
Kochsalzlösung, kombiniert mit dem Adjuvans, injiziert. Am Tag 39 des
Versuchsprotokolls, 18 Tage nach der zweiten Vakzination, wurden die Tiere der
positiven Kontrollgruppe sowie die Tiere der Vakzinationsgruppe mit 30 ml einer
Dosis von 7,4 x 109 CFU/ml mit dem M. bovis-Stamm 1067 intrabronchial inokuliert.
Die Kälber der negativen Kontrollgruppe bekamen auf dieselbe Art und Weise 30 ml
eines sterilen Mykoplasmenmediums verabreicht. Am Tag 60 nach Versuchsbeginn
wurden alle Kälber euthanasiert und anschließend seziert. Die Lungengewebeproben
wurden aus sechs unterschiedlichen Lungenlokalisationen entnommen (Abbildung 3)
und kulturell sowie mit PCR auf M. bovis, andere Mykoplasmen-Spezies und andere
Bakterien untersucht. Bei drei Tieren von den insgesamt vier Kälbern aus der
positiven
Kontrollgruppe
sowie
bei
acht
von
den
zehn
Tieren
aus
der
Vakzinationsgruppe konnte postmortal M. bovis aus der Lunge reisoliert werden.
Andere Mykoplasmen-Spezies wurden nicht nachgewiesen. Zwei Kälber aus der
positiven Kontrollgruppe sowie sieben Kälber aus der Vakzinationsgruppe wiesen
eine
Infektion
mit
Arcanobacterium
pyogenes
auf.
Bei
einem
Tier
der
Vakzinationsgruppe wurde zusätzlich eine Infektion mit Pasteurella multocida
nachgewiesen. Die Daten der insgesamt sechzehn Tiere dieses Versuches sowie die
Ergebnisse
der
Reisolierung
der
bakteriellen
Keime
aus
den
postmortal
entnommenen Lungengewebeproben sind in Tabelle 4 und Tabelle 5 aufgeführt.
38
Material und Methoden
Tabelle 4
Kälber aus dem Vakzinationsversuch, inokuliert mit dem M. bovis-Stamm 1067
Einteilung
Lfd.-Nr.
E-Nr.
der versch.
Testgruppen
Alter bei
Versuchsbeginn
(in Tagen)
M. bovisStamm u.
Vakzination
Dosis
40*
2934/00*
Neg. Kontroll-
60
n.d.
n.d.
41*
2935/00*
gruppe
81
n.d.
n.d.
42
2936/00
43
2937/00
44
2938/00
45
57
n.d.
Pos. Kontroll-
57
n.d.
gruppe
67
n.d.
2939/00
63
n.d.
46
2940/00
67
47
2941/00
60
48
2942/00
74
2943/00
57
IMS 1314
2 x VspA/
Alum/HS
2 x VspA/
Stamm 1067/
7,4 x 10
50
2944/00
Vakzi-
60
nierungsgruppe
51
2945/00
67
52
2946/00
67
53
2947/00
60
54
2948/00
67
55
2949/00
60
(in Tagen)
2 x VspA/
M. bovis49
Sektion p.i.
9
CFU/ml
IMS 1314
2 x VspA/
IMS 1314
21
2 x VspA/
IMS 1314
2 x VspA/
IMS 1314
2 x VspA/
Alum/HS
2 x VspA/
Alum/HS
2 x VspA/
Alum/HS
2 x VspA/
Alum/HS
Lfd.-Nr. = laufende Nummer; E-Nr. = Einsendungsnummer; p.i. = post infectionem; M bovis =
Mycoplasma bovis; neg. = negativ; pos. = positiv; * = Kontrolltier; n.d. = nicht durchgeführt; versch. =
verschieden; CFU = koloniebildende Einheiten (engl.: colony forming units)
Material und Methoden
39
Tabelle 5
Ergebnisse
der
bakteriologischen
Untersuchung
mittels
Kultivierung
und
PCR
der
Lungengewebeproben der Kälber aus dem Vakzinationsversuch (Tabelle 4)
Lfd.-Nr.
E-Nr.
Bakt. Nachweis
M. bovis
Bakt. Nachweis
anderer
Mykoplasmen
Bakt. Nachweis
anderer Bakterien
40*
2934/00*
neg.
neg.
41*
2935/00*
neg.
neg.
42**
2936/00
pos.
Arc.p.
43**
2937/00
pos.
Arc.p.
44**
2938/00
pos.
neg.
45**
2939/00
neg.
neg.
46
2940/00
pos.
neg.
47
2941/00
neg.
48
2942/00
pos.
49
2943/00
pos.
neg.
50
2944/00
pos.
Arc.p.
51
2945/00
pos.
neg.
52
2946/00
neg.
Arc.p.
53
2947/00
pos.
Arc.p./P.m.
54
2948/00
pos.
Arc.p.
55
2949/00
pos.
Arc.p.
neg.
Arc.p.
Arc.p.
Lfd.-Nr. = laufende Nummer; E-Nr. = Einsendungsnummer; Bakt. = bakteriologisch; M. bovis =
Mycoplasma bovis; neg. = negativ; pos. = positiv; * = Kontrolltier; ** = positive Kontrollgruppe;
Arc.p. = Arcanobacterium pyogenes; P.m. = Pasteurella multocida
40
Material und Methoden
3.1.4 Lungengewebeproben
Die Gewebeprobenentnahme bei den in Tabelle 1 aufgeführten Kontrolltieren der
Gruppe 1 erfolgte nach der pathologisch-anatomischen Untersuchung aus drei
definierten Lungenlokalisationen der rechten Lungenhälfte (Abbildung 2). Die erste
Gewebeprobe wurde aus dem rechten Spitzenlappen (Pars cranialis des Lobus
cranialis dexter) entnommmen und als Lokalisation A1 bezeichnet. Die zweite
Gewebeprobenentnahme erfolgte ebenfalls im rechten Spitzenlappen (Pars caudalis
des Lobus cranialis dexter), allerdings unter Einbeziehung der dazugehörigen
Bronchi (Bronchi segmentales) und wurde als Lokalisation A2 bezeichnet. Die dritte
Entnahmelokalisation
befand
sich
im
kaudalen
Drittel
des
rechten
Lungenhauptlappens (Lobus caudalis dexter), unter Einbeziehung des rechten
Hauptbronchus (Bronchus lobaris caudalis dexter) und wurde als Lokalisation A3
bezeichnet. Die Lungenlokalisationen wurden auf diese Weise gewählt, um Spitzenund Hauptlappen unter Einbeziehung eines Segmentbronchus sowie kleinerer
Bronchien und Bronchioli untersuchen zu können.
Von den sechs verschiedenen Entnahmelokalisationen für die Infektionsversuche mit
dem M. bovis-Feldstamm 1067, der klonalen Variante des M. bovis Typ-Stammes
PG45 sowie für den Vakzinationsversuch wurden die Lokalisationen 4 und 6 sowie
alle Lokalisationen mit Nekrosen immunhistologisch untersucht (Abbildung 3). Die
Lokalisationen aus den postmortal entnommenen Lungengewebeproben aus den
drei Infektionsversuchen wurden vorher definiert und aus der rechten und linken
Lungehälfte gewonnen. Im Rahmen der Probenentnahme wurde aus der linken
Lungenhälfte je eine Probe des Lobus cranialis, Pars cranialis (Lokalisation 1), des
Lobus cranialis, Pars caudalis (Lokalisation 2) und des Lobus caudalis (Lokalisation
3) gewonnen. In der rechten Lungenhälfte wurde je eine Probe des Lobus caudalis
(Lokalisation 4), des Lobus medius (Lokalisation 5) und des Lobus cranialis, Pars
caudalis (Lokalisation 6) entnommen. Pro Lokalisation wurden zwei bis drei
Paraffinblöcke angefertigt.
Material und Methoden
41
Abbildung 2
Entnahmelokalisationen der Lungengewebeproben der lungengesunden Kontrolltiere (Schema der
Rinderlunge, Dorsalansicht, modifiziert nach NICKEL et al. 1999)
Lok. = Lokalisation
a Lobus cranialis sinister, Pars cranialis
b Lobus cranialis sinister, Pars caudalis
c Lobus caudalis sinister
d Lobus caudalis dexter
e Lobus accessorius
f Lobus medius dexter
g Lobus cranialis dexter, Pars caudalis
h Lobus cranialis dexter, Pars cranialis
Lok. A1
h
Lok. A2
a
g
f
b
e
c
d
Lok. A3
linke Lungenhälfte
rechte Lungenhälfte
42
Material und Methoden
Abbildung 3
Lokalisationen der Lungengewebeproben für die drei Infektionsversuche (Schema der Rinderlunge,
Dorsalansicht, modifiziert nach NICKEL et al. 1999)
Lok. = Lokalisation
a Lobus cranialis sinister, Pars cranialis
b Lobus cranialis sinister, Pars caudalis
c Lobus caudalis sinister
d Lobus caudalis dexter
e Lobus accessorius
f Lobus medius dexter
g Lobus cranialis dexter, Pars caudalis
h Lobus cranialis dexter, Pars cranialis
h
e
Lok. 1
Lok. 6
a
g
f
b
Lok. 5
Lok. 2
e
c
Lok. 3
linke Lungenhälfte
d
Lok. 4
rechte Lungenhälfte
Material und Methoden
43
3.1.5 Fixation, Paraffineinbettung und physikochemische
Färbemethode
3.1.5.1 Fixierung von Gewebeproben
Die Probenentnahme von den lungengesunden Schlachtrindern erfolgte max. 30
Min. post mortem. Die Proben wurden für 24 bis 48 Stunden in 4%igem, gepufferten
Formalin (pH 7,2) fixiert. Die Paraffineinbettung erfolgte routinemäßig max. 48
Stunden später. Das Probenmaterial aus dem Friedrich-Loeffler-Institut in Jena
wurde am Tag der Sektion in 4%iges Formalin überführt und 24 Stunden lang fixiert.
Die Paraffineinbettung wurde routinemäßig vor Ort durchgeführt.
Die Fixierung der Gewebeproben aus dem Infektionsversuch mit einer klonalen
Variante des M. bovis Typ-Stammes PG 45 erfolgte über 24 Stunden in 4%igem
gepuffertem Formalin (pH 7,4 bis 7,6). Anschließend erfolgte die routinemäßige
Einbettung in Paraffin, die an der CNEVA-Lyon stattfand. Die Fixierung in 4%igem,
gepufferten Formalin der aus dem Infektionsversuch mit den Feldstämmen 1067 und
dem französischen Feldstamm (Kapitel 3.1.3.2) sowie aus dem Vakzinationsversuch
(Kapitel 3.1.3.3) stammenden Proben dauerte 72 Stunden. Die Paraffineinbettung
erfolgte routinemäßig im Institut für Pathologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule
Hannover.
3.1.5.2 Paraffineinbettung von Gewebeproben
Das formalinfixierte Probenmaterial wurde in Paraplast Plus (Shandon/Firma
ThermoElectron Corporation, Pittsburgh, PA, USA) in einem Automatensystem
(Pathcenter, Shandon/Firma ThermoElectron Corporation, Pittsburg, PA, USA)
eingebettet. Dabei wurden die Proben erst einem weiteren Formalinschritt
unterzogen, bevor sie in Leitungswasser gespült wurden. Es folgte die Dehydrierung
in einer aufsteigenden Alkoholreihe (2 x 86%iger Alkohol, 2 x 96%iger Alkohol, 2 x
Isopropanol). Nach zwei Bädern in dem Intermedium Essigsäure-n-Butylester
wurden die Proben über vier anschließende Paraffinbäder eingebettet. Sämtliche
Vorgänge im Automatensystem fanden im Vakuum unter ständiger Rotation bei einer
Temperatur von 60°C statt. Die Paraplast-Blöcke wurden bei Raumtemperatur und in
44
Material und Methoden
Dunkelheit gelagert. Das Schneiden der ca. 4 μm dicken Paraffinschnitte wurde mit
Hilfe eines Schlittenmikrotoms (HM 400, Fa. Microm International GmbH, Walldorf)
durchgeführt. Im Anschluss wurden die Schnitte in einem Paraffinstreckbad
(Gesellschaft für Labortechnik mbH, Burgwedel) bei 40°C gestreckt und zur besseren
Haftung
auf
Superfrost®
Plus
Objektträger
(Fa.
Gerhard
Menzel
Glasbearbeitungswerk GmbH & Co. KG, Braunschweig) aufgezogen. Anschließend
wurden sie für mindestens 60 Min. in einem Wärmeschrank (Fa. Heraeus Sepatech
GmbH, Osterode) bei 70°C getrocknet und bei Raumtemperatur aufbewahrt.
3.1.5.3 Färbung von Paraffinschnitten mit Hämalaun-Eosin
Die Färbung der Paraffinschnitte mit Hämalaun-Eosin (H&E) erfolgte in einem
Färbeautomaten (Leica ST 4040, Leica Microsystems NussWell GmbH, Wetzlar).
Von jeder in Paraffin eingebetteten Lungenlokalisation wurde zur histologischen
Beurteilung ein Paraffinschnitt mit H&E gefärbt (Kapitel 9.3).
Material und Methoden
3.2
45
Immunhistochemische Untersuchungen
3.2.1 Vorversuche zur Immunhistochemie
Folgende fünf Antikörper wurden für die immunhistochemischen Untersuchungen
eingesetzt: anti-iNOS, anti-NT, anti-Mn-SOD sowie Antikörperklone gegen S100A8
und S100A9. Für jede Reaktion wurde an den Paraffinschnitten des Lungengewebes
die optimale Verdünnung des Primärantikörpers durch mehrere SchachbrettTitrationen und die optimale Demaskierungsmethode ermittelt (Kapitel 3.2.4). Als
positive Kontrollen dienten Gewebe für die bekannt war, dass die verwendeten
Antikörper eine spezifische Reaktivität zeigen (Kapitel 3.2.5).
3.2.2 Antikörper und Seren
Zum immunhistologischen Nachweis der induzierbaren Stickoxidsynthase (iNOS),
des
Nitrotyrosins
(NT),
der
Mangan-Superoxid-Dismutase
(Mn-SOD),
der
Phagozytenmarker S100A8 und S100A9 sowie des Makrophagenmarkers CD68
wurden Paraffinschnitte verwendet und die Avidin-Biotin-Komplex (ABC)-Methode
eingesetzt. Die verwendeten Primärantikörper sind in Tabelle 6 mit den Angaben zur
Herkunft sowie der entsprechenden Demaskierungsart und Verdünnung aufgeführt.
3.2.2.1 Primärantikörper
Der verwendete Primärantikörper wurde in Phosphat-gepufferter Kochsalzlösung
(PBS) mit Zusatz von 1%igem bovinem Serumalbumin (BSA) verdünnt. Die
Sekundärantikörper sowie das Detektionssystem (ABC-Kit) wurden in PBS ohne
Zusatz verdünnt.
46
Material und Methoden
Folgende Primärantikörper wurden verwendet (Tabelle 6):
Anti-induzierbare Stickoxid-Synthase (iNOS/NOSII), polyklonal, Kaninchen, Isotyp
IgG (Fa. Upstate, Lake Placid, NY, USA; über Fa. Biomol, Hamburg)
iNOS
katalysiert
die
Reaktion
von
Arginin
zu
Citrullin,
wobei
NO
als
Reaktionsprodukt anfällt. In einer weiteren Reaktion entsteht aus Superoxid und NO
Peroxinitrit, das in zwei weiteren Schritten mit Tyrosin durch die Mn-SOD in
Nitrotyrosin umgewandelt wird (ISCHIROPOULUS et al. 1992). Dieser Antikörper
detektiert iNOS-exprimierende Zellen in entzündeten, nekrotischen oder infizierten
Geweben (FLIGGER et al. 1999) und bovine Makrophagen in in vitro-Kulturen
(JUNGI et al. 1996a,b). Laut Hersteller besitzt Anti-iNOS eine spezifische Reaktivität
für Maus, Rind, Schaf und Meerschweinchen.
Anti-Nitrotyrosin (NT), polyklonal, Kaninchen, Isotyp IgG (Fa. Upstate, Lake Placid,
NY, USA; über Fa. Biomol, Hamburg)
NT ist ein Indikator für die Produktion von NO durch iNOS sowie eine stattgefundene
Reaktion von NO mit Peroxynitrit (BECKMANN u. KOPPENOL 1996).
NT wurde in humanen Lungenbiopsien im Rahmen einer Sepsis oder einer
Pneumonie immunhistochemisch nachgewiesen; Kontrolllungen hingegen zeigten
nur eine geringe Nitration (HADDAD et al. 1994; KOOY et al. 1995).
Anti-Mangan-Superoxid-Dismutase (Mn-SOD), polyklonal, Kaninchen, Isotyp IgG
(Fa. Upstate, Lake Placid, NY, USA; über Fa. Biomol, Hamburg)
Die Superoxid-Dismutasen gehören zu den antioxidativen Enzymen einer Zelle und
verhindern zerstörende, oxidative Prozesse (CHANG et al. 2001). Mn-SOD ist das
wichtigste Antioxidans in Mitochondrien, dessen Hauptfunktion die Umwandlung von
Superoxid darstellt (MacMILLAN-CROW u. CRUTHIRDS 2000). Mn-SOD katalysiert
die Reaktion von Peroxinitrit und Tyrosin zu NT (ISCHIROPOULUS et al. 1992). Laut
Hersteller zeigt dieser Antikörper eine Spezifität für Mensch, Maus, Ratte und Rind.
Anti-S100A8 (MRP8, Calgranulin A), monoklonal, Maus, Klon S13.67, Isotyp IgG1
(Fa. BMA Biomedicals GmbH, Augst, Schweiz)
Material und Methoden
47
Der Klon S13.67 detektiert MRP8, das auch S100A8 oder Calgranulin A genannt
wird,
eine
Ca2+-bindende,
leichte
Untereinheit
des
inflammatorischen
L-1
Proteinkomplexes. Dieser Antikörper bildet außerdem Disulfid-bindende Homodimere
unter dem Einfluss von Hypochlorid, um eine chemotaktische Eigenschaft von MRP8
außer Kraft zu setzen (TEIGELKAMP et al. 1991). Im Gewebe wird MRP8
überwiegend von Makrophagen in der späten Phase der Entzündung gebildet
(ODINK et al. 1987; DELABIE et al. 1990). In frühen Entzündungsphasen sind
Endothelzellen positiv für MRP8 und MRP14.
Anti-S100A9 (MRP14, Calgranulin B), monoklonal, Maus, Klon S36.48, Isotyp IgG1
(Fa. BMA Biomedicals GmbH, Augst, Schweiz)
Der
Klon
S36.48
identifiziert
die
Ca2+
bindende
14kD
Untereinheit
des
inflammatorischen L-1 Proteinkomplexes, der auch als S100A9 oder Calgranulin B
bezeichnet wird. Dieser Antikörper detektiert zirkulierende Granulozyten oder
entzündliche
Infiltrate
der
Myelo-Monozyten-Abstammungslinie.
Makrophagen
synthetisieren MRP14 zunehmend in frühen Phasen der Entzündung (ODINK et al.
1987; DELABIE et al. 1990).
Anti-CD68, monoklonal, Klon EBM11, Isotyp IgG1 (DakoCytomation GmbH,
Hamburg)
Der Antikörper wurde auf dem vierten internationalen Workshop für humane
Leukozytenantigene klassifiziert (STOCKINGER et al. 1989) und reagiert mit einem
110 kDa Glykoprotein, welches primär intrazytoplasmatisch in Assoziation mit
lysosomalen Granula vorkommt.
Der
Antikörper
detektiert
Makrophagen
in
den
verschiedensten
Geweben
(ACKERMANN et al. 1994). Zusätzlich wird CD68 auch von Antigen-präsentierenden
Zellen wie Langerhans-Zellen und interdigitierenden Retikulumzellen der TZellregionen von Tonsille und Lymphknoten exprimiert. Die Spezifität wurde mit Hilfe
von Immunopräzipitation nachgewiesen.
Eine spezifische Kreuzreaktivität mit bovinen CD68 tragenden Zellen wurde von
BIELEFELDT-OHMANN et al. (1988) beschrieben.
48
Material und Methoden
3.2.2.2 Sekundärantikörper und Detektionssystem
Folgende Sekundär-Antikörper wurden verwendet:
a) biotinylierter Ziege-anti-Maus-Antikörper (Fa. Vector Laboratories, Burlingame,
USA, Nr. BA-9200).
b) biotinylierter
Ziege-anti-Kaninchen-Antikörper
(Fa.
Vector
Laboratories,
Burlingame, USA, Nr. BA-1000).
Als Detektionssystem wurde verwendet:
a) Avidin-Biotin-Peroxidase Komplex („Vectastain-ABC-Kit Elite“, Fa. Vector
Laboratories Inc., Burlingame, CA, USA, PK-6100).
3.2.2.3 Färbemethoden in der Immunhistochemie
Folgende Färbemethoden wurden verwendet:
a) Färbung mittels 3,3´-Diaminobenzidin-tetrahydrochlorid (DAB): Zum
Ansetzen
der
Lösung
Auftauen
eines
„stock
solution
aliquot“,
zusammengesetzt aus 0,1 g DAB und 50 ml PBS (Aufbewahrung bei -20°C
unter Lichtausschluss), Verdünnung des „stock solution aliquots“ mit 150 ml
PBS, anschließend Filtration durch zwei Faltfilter (Fa. Sartorius) sowie Zugabe
von 2 ml 3%igem H2O2.
b) Färbung mittels Peroxidase Substratkit AEC: Das AEC-(3-Amino-9-EthylCarbazol) Substratkit-System (Fa. Biologo, Kronshagen) enthält die 2
Komponenten Konzentrat und Substratpuffer, die in einem Verhältnis von 1:10
verdünnt werden.
Material und Methoden
49
Tabelle 6
Herkunft,
Demaskierungsverfahren und
Verdünnung der Primärantikörper
und
der
jeweils
verwendeten Sekundärantikörper
Antikörper
Herkunft
anti-iNOS/NOS II
pAK, Upstate,
Lake Placid, NY,
USA
anti-NT
pAK, Upstate,
Lake Placid, NY,
USA
anti- Mn-SOD
pAK, Upstate,
Lake Placid, NY,
USA
anti-S100A8
(MBP8)
mAK, BMA
Biomedicals AG,
Augst, CH
anti-S100A9
(MBP14)
mAK, BMA
Biomedicals AG,
Augst, CH
Demaskierung
Saponin,
20 Min.,
Brutschrank,
37°C
Saponin,
20 Min.,
Brutschrank,
37°C
Saponin,
20 Min.,
Brutschrank,
37°C
Verdünnung
Sekundärantikörper
1:50
GaR-b
1:150
GaR-b
1:200
GaR-b
Citratpuffer,
3 x 5 Min.
Mikrowelle
1:600
GaM-b
Citratpuffer,
3 x 5 Min.
Mikrowelle
1:8000
GaM-b
Pronase E,
40 Min.,
1:20
GaM-b
anti-CD68
Brutschrank,
37°C
iNOS = induzierbare Stickoxidsynthase; NT = Nitrotyrosin; Mn-SOD = Mangan-Superoxid-Dismutase;
S100A8 (MRP8) = Calgranulin A, Phagozytenmarker; S100A9 (MRP14) = Calgranulin B,
Phagozytenmarker; CD68 = Makrophagenmarker; mAK = monoklonaler Antikörper; pAK = polyklonaler
Antikörper; GaR-b = biotinyliertes Ziege-anti-Kaninchen-IgG; GaM-b = biotinyliertes Ziege-anti-Maus IgG
mAK,
DAKOCytomation
GmbH, Hamburg
50
Material und Methoden
3.2.3 Protokoll der Immunhistochemie
Der immunhistologische Nachweis der verschiedenen Antigene wurde nach der
Avidin-Biotin-Komplex (ABC)-Methode durchgeführt.
1. Entparaffinierung der Paraffinschnitte in der absteigenden Alkoholreihe für
jeweils 2 bis 3 Min. in Roti®-Histol 1 bis 3 (Roth C. GmbH & Co. KG,
Karlsruhe), für jeweils 5 Min. in Isopropanol, in 96%igem, in 70%igem sowie in
50%igem Alkohol
2. Hemmung der endogenen Peroxidase in einer frisch angesetzten, 0,5%igen
H2O2-Lösung, bestehend aus 70%igem Ethanol (197 ml) und 3 ml 30%igem
H2O2
3. Dreimaliges Spülen der Schnitte für jeweils 5 Min. in PBS unter langsamem
Rühren (Anhang)
4. Demaskierung der Antigene durch, je nach verwendetem Primärantikörper,
verschiedene Behandlungen (Tabelle 6 und Kapitel 3.2.4)
5. Dreimaliges Spülen der Schnitte für jeweils 5 Min. in PBS unter langsamem
Rühren
6. Überführung der Schnitte aus der Küvette in Shandon Coverplates® (Fa.
Shandon Sequenza, Pittsburgh, USA)
7. Überschichtung jedes Schnittes mit 150 μl von 1:5 in PBS verdünntem ZiegenNormalserum
für
20
Min.
bei
Raumtemperatur
zur
Blockierung
elektrostatischer Bindungsstellen
8. Inkubation mit je 150 μl des in PBS mit 1%igem bovinem Serumalbumin
verdünnten Primärantikörpers über Nacht bei 4°C
9. Erwärmen der Schnitte auf Raumtemperatur für ca. 30 Min., anschließend
dreimaliges Spülen der Schnitte mit PBS
10. Auftragen des 1:200 in PBS verdünnten Sekundärantikörpers (Tabelle 6),
Inkubation für 30 Min. bei Raumtemperatur
Material und Methoden
51
11. Dreimaliges Spülen der Schnitte für jeweils 5 Min. in PBS
12. Überschichtung der Schnitte mit je 150 μl der ABC-Gebrauchslösung (Ansatz
ca. 30 Min. vor Gebrauch mit 1 ml PBS unter Zufügung von 15 μl Reagenz A,
gut schütteln, dann Zusatz von 15 μl Reagenz B, erneut gut schütteln) und
Inkubation für 30 Min. bei Raumtemperatur
13. Dreimaliges Spülen der Schnitte für jeweils 5 Min. in PBS, wenn mit DAB
(3,3´-Diaminobenzidin-Tetrahydrochlorid)
gefärbt
wird,
anschließendes
Verbringen der Schnitte in eine mit PBS gefüllte Glasküvette
14. Je nach Antikörper:
a. Inkubation mit der DAB-Gebrauchslösung für 5 Min. unter ständigem
Rühren auf dem Magnetrührer bei Raumtemperatur (Kapitel 3.2.2.3)
b. Inkubation mit jeweils 150 μl Peroxidase Substratkit AEC für 30 Min. bei
Raumtemperatur (Kapitel 3.2.2.2)
15. Dreimaliges Spülen der Schnitte für jeweils 5 Min. in PBS; anschließend
Verbringen der Schnitte in fließendes, kaltes Leitungswasser für 5 Min.
16. Gegenfärbung der Schnitte in Hämalaun nach Mayer (ROMEIS, 1989) für 2
bis 3 Min., je nach gewünschter Stärke der Gegenfärbung
17. Bläuen der Schnitte in fließendem Leitungswasser für ca. 10 Min.
18. Je nach Färbung:
a. Die mit DAB gefärbten Schnittte werden in die aufsteigende
Alkoholreihe überführt und jeweils für 2 bis 3 Min. in 50%igem,
70%igem und 96%igem Alkohol und für je 5 Min. in Isopropanol und
Roti®-Histol 1 bis 3 (Roth C. GmbH & Co. KG, Karlsruhe) verbracht.
Anschließend werden die Schnitte mit dem Roti®-Histokitt (Roth C.
GmbH & Co. KG, Karlsruhe) eingedeckt
b. Die mit AEC gefärbten Schnitte werden nicht in die Alkoholreihe
verbracht, sondern sofort im Anschluß an die Spülung mit fließendem
52
Material und Methoden
Leitungswasser mit im Wasserbad auf 50°C vorgewärmtem Glycergel®
(Fa. DakoCytomation GmbH, Hamburg) eingedeckt
Die eingesetzten Verdünnungen der paraffingängigen Antikörper und deren
Demaskierungen sowie die Herstellungsverfahren der Gebrauchslösungen sind aus
Tabelle 6, Kapitel 3.2.4 und Kapitel 9.4 im Anhang zu entnehmen.
3.2.4 Demaskierungsverfahren
Demaskierung mit Citratpuffer in der Mikrowelle
Bei dieser Art der Demaskierung wurden die Schnitte in einer Glasküvette in ein mit
Citratpuffer (Kapitel 9.4.2) gefülltes, mikrowellengeeignetes Gefäß verbracht. Der
Citratpuffer wurde in der Mikrowelle bei 900 Watt zum Sieden gebracht. Die
Paraffinschnitte wurden in Zeitintervallen von jeweils 5 Min. dreimal nacheinander bei
900 Watt gekocht. Nach dieser Behandlung kühlten die Schnitte im Citratpuffer bei
Raumtemperatur für ca. 10 Min. ab.
Demaskierung in 0,1% Saponin-Lösung
0,2 g Saponinpulver (Fa. VWR
TM
International GmbH, Darmstadt, ehemals Fa.
Merck KGaA, Darmstadt) wurden in 200 ml, auf ca. 37°C vorgewärmtem PBS unter
Rühren aufgelöst. Eine Inkubation über 20 Min. erfolgte im Wasserbad bei einer
Temperatur von 37°C (modifiziert nach FLIGGER et al. 1999).
Demaskierung in 0,05% Pronase E-Lösung
0,1 g Pronase E (Fa. VWR
TM
International GmbH, Darmstadt, ehemals Fa. Merck
KGaA, Darmstadt) und 0,2 g CaCl2 x 2 H2O (Fa. VWR TM International GmbH,
Darmstadt, ehemals Fa. Merck KgaA, Darmstadt) wurden in 200 ml auf 37°C
vorgewärmtem PBS gelöst. Mit 1 N NaOH wurde der pH-Wert auf 7,4 eingestellt.
Eine Inkubation der Schnitte über 40 Min. erfolgte im Wasserbad bei einer
Temperatur von 37°C .
Material und Methoden
53
3.2.5 Kontrollen in der Immunhistochemie
Die Antigenspezifität aller verwendeten, kommerziell erhältlichen Antikörper wird von
den Herstellerfirmen mit dem ISO-Zertifikat garantiert. Laut Hersteller besitzt der zum
Nachweis von iNOS verwendete Antikörper spezifische Reaktivität für Maus, Rind,
Schaf und Meerschweinchen. Der zum Nachweis von Mn-SOD verwendete
Antikörper zeigt laut Hersteller Spezifität für Mensch, Maus, Ratte und Rind.
(Kapitel 3.2.2.1). Als Positivkontrolle dienten Formalin-fixierte, histopathologisch
unveränderte Paraffinschnitte aus der Großhirnrinde von Kälbern aus dem
Sektionsgut des Institutes für Pathologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule
Hannover.
Für die Antikörper gegen CD68, S100A8 und S100A9 wurden Paraffinschnitte von
Lungenlymphknoten gesunder Schlachtrinder (Kapitel 3.1.2) als positive Kontrolle
eingesetzt.
Als Negativkontrolle wurde jeweils ein Lungenschnitt von jedem untersuchten Tier
verwendet und anstelle des Primärantikörpers mit PBS inkubiert.
3.3
Auswertung und Dokumentation
3.3.1 Lichtmikroskopische Beurteilung
Für
die
Auswertung
der
H&E-gefärbten
Schnittpräparate
und
der
immunhistologischen Reaktionen wurde ein Standard-Binokular-Lichtmikroskop (Fa.
Carl Zeiss AG, Oberkochen) verwendet.
3.3.2 Auswertung und Morphometrie
Zur Bestimmung der Expression von iNOS, NT und Mn-SOD bei den verschiedenen
Lungenveränderungen wurde aufgrund der in den H&E-gefärbten Paraffinschnitten
der Lungengewebeproben aus den Lokalisationen A4 und A6 vorliegenden
histopathologischen Veränderungen eine Einteilung in folgende Pneumonieformen
vorgenommen: Interstitielle Pneumonie, katarrhalisch-eitrige Bronchopneumonie und
nekrotisierende
Pneumonie.
Zusätzlich
wurden
Veränderungen
wie
eitrige
54
Material und Methoden
Bronchitis/-iolitis
und
obliterierende
Bronchiolitis
beurteilt.
Zur
näheren
Charakterisierung der Makrophagen in den einzelnen Lungenkompartimenten
wurden die Phagozytenmarker S100A8 und S100A9 eingesetzt. Die Anzahl der
Makrophagen in den einzelnen Lungenkompartimenten aller Kälber wurde
semiquantitativ am H&E-Schnitt bestimmt. Alle Lungengewebeproben, die Nekrosen
aufwiesen, wurden gesondert aufgeführt. Der Primärantikörper anti-CD68 wurde nur
bei den Lungenlokalisationen, die Nekrosen aufwiesen, eingesetzt. Die Ergebnisse
der immunhistologischen Untersuchung der Lungenlokalisationen 4 und 6 der
infizierten Kälber sowie die der Kontrolltiere mit diesem Antikörper sind in der
Dissertation von THOMASMEYER (2006) beschrieben.
Die Einteilung der unterschiedlichen pneumonischen Veränderungen erfolgte nach
einem semiquantitativen Schema, wobei zunächst alle Lungenlokalisationen einzeln
beurteilt wurden und anschließend nach einem Score zusammengefasst wurden. Die
semiquantitative Auswertung erfolgte durch einen Score von – (keine Veränderungen
des Lungengewebes) bis +++ (hochgradige Veränderung des Lungengewebes) in
Bezug auf die jeweilig vorhandenen pneumonischen Läsionen, das Vorhandensein
bestimmter Zelltypen oder das Expressionsmuster der verschiedenen Antikörper
(Tabelle 7). Da in den verschiedenen Lungenlokalisationen eines einzigen Tieres
teilweise
gravierende
Lungenveränderung,
als
Unterschiede
auch
sowohl
unterschiedliche
im
Ausprägungsgrad
Pneumonieformen
einer
in
den
verschiedenen, untersuchten Lungenlokalisationen auftraten, wurde ein weiterer
Score in Form eines Zahlenscores erstellt. Dieser diente dazu, den Ausprägungsgrad
sowie
die
vorherrschende
Pneumonieformen
eines
einzelnen
Kalbes
zusammenzufassen (Tabelle 7). Aus der Summe des Zahlenscores der einzelnen
Lungenlokalisationen eines Tieres wurde der Median für die jeweilig beurteilte
Pneumonieform eines Tieres ermittelt. Nach Erstellung und Ausrechnung des
Zahlenscores wurde die Tabelle wieder in den semiquantitativen Score überführt
(Tabelle 7).
Die semiquantitativ ermittelten Daten für die Makrophagenzahl bei infizierten Tieren
und Kontrolltieren wurden statistisch mittels Wilcoxon Rangsummen Test mit Hilfe
des Statistikprogrammes „Statistical Analysis System“ (SAS, Version 9.1) für
Material und Methoden
55
Windows ausgewertet. Zuvor wurden die ermittelten Daten einer Untersuchung auf
Normalverteilung unterzogen. Bei allen Berechnungen wurde ein p-Wert von kleiner
als 0,05 (p < 0,05) als statistisch signifikant angesehen. Die Ergebnisse dieser
statistischen Untersuchung wurden in Boxplot-Diagrammen aufgeführt, die mit dem
Programm SPSS (Superior Performing Software Systems, Version 15.0) erzeugt
wurden.
Die Auswertung des Expressionsmusters von iNOS, NT und Mn-SOD bzw. von
S100A8, S100A9 und CD68 erfolgte ebenfalls semiquantitativ nach dem genannten
Score von – bis +++, da eine Auszählung der immunhistochemisch positiven Zellen
aufgrund des Verteilungsmusters nicht möglich war. Auf die histopathologischen
Veränderungen des BALT wurde in dieser Arbeit nicht näher eingegangen, da diese
in den Dissertationen von BUCHENAU (2003) und THOMASMEYER (2006)
beschrieben wurden.
Tabelle 7
Verwendeter semiquantitativer Score und Zahlenscore zur Einteilung der Lungengewebeproben aus
den drei verschiedenen Infektionsversuchen nach den jeweiligen pneumonischen Veränderungen
Gering-
Ausprägung/
Expression
negativ
Geringst-
Gering-
bis
Mittel-
gradig
gradig
mittel-
gradig
gradig
Semiquantitativer Score
Zahlenscore
Mittelbis hochgradig
Hochgradig
-
(+)
+
+(+)
++
++(+)
+++
0
0,5
1
1,5
2
2,5
3
3.3.3 Fotografische Dokumentation
Die fotografische Darstellung erfolgte mit dem Mikroskop Axiophot (Fa. Carl Zeiss
AG, Oberkochen) und mit Elite Chrome 160 T Diafilmen (Fa. Kodak GmbH,
Stuttgart).
Ergebnisse
57
4 Ergebnisse
4.1
Histologische
Befunde
bei
den
Kontrolltieren
und
Lungenveränderungen bei den infizierten Tieren
4.1.1 Histologische Befunde bei lungengesunden Kontrolltieren
Von den insgesamt 20 pathomorphologisch lungengesunden Kontrollkälbern (Lfd. Nr.
1 bis 20; Kapitel 3.1.2, Tabelle 1) zeigten alle Tiere eine geringgradige, meist
sublobulär
begrenzte
Lymphozyten,
neutrophilen
Infiltration
Plasmazellen,
Granulozyten.
der
Interalveolarsepten
eosinophilen
Ein
Granulozyten
gemischtzelliger
Saum
mit
und
aus
Makrophagen,
vereinzelten
Lymphozyten,
Plasmazellen und Makrophagen sowie vereinzelten eosinophilen und neutrophilen
Granulozyten fand sich bei nahezu allen Tieren subepithelial an der Basalmembran
größerer Bronchien. Mit Ausnahme eines Tieres (Lfd. Nr. 1) wurde im
Bronchialepithel aller Tiere eine geringe Anzahl von Lymphozyten und Plasmazellen
festgestellt. Bei drei Tieren (Lfd. Nr. 15 bis 17) konnten intraepithelial liegende
Makrophagen verzeichnet werden. Vereinzelte neutrophile sowie eosinophile
Granulozyten fanden sich ebenfalls intraepithelial bei der Mehrzahl der Kontrolltiere.
Intraluminal in den größeren und kleineren luftleitenden Wegen wurden bei der
Mehrzahl der Tiere Makrophagen, die sich auf der Oberfläche des Bronchialepithels
bzw. des Epithels der Bronchioli befanden, verzeichnet. In den Lumina der Bronchien
war eine geringstgradige Anzahl dieser Makrophagen zu verzeichnen, intraluminal in
den Bronchioli eine geringgradige Anzahl. Außerdem konnte bei den meisten Tieren
das
Vorliegen
einer
durchschnittlich
geringstgradig
manifestierten
Alveolarhistiozytose verzeichnet werden. Eine gering- bis mittelgradige Proliferation
des Bronchus-assoziierten, lymphatischen Gewebes (BALT) wurde bei fast allen
Kälbern verzeichnet. Des Weiteren konnten bei allen Kontrolltieren überwiegend
gering- bis mittelgradig ausgeprägte, agonale Veränderungen in Form eines akuten,
diffusen, alveolären Lungenemphysems und –ödems sowie einer akuten, diffusen
Stauungshyperämie diagnostiziert werden. Bei einigen Tieren wurde zusätzlich ein
akutes, diffuses, interstitielles Lungenemphysem beobachtet.
58
Ergebnisse
4.1.2 Histologische Befunde bei experimentell mit M. bovis infizierten
Kälbern
In Tabelle 8 und in Tabelle 9 werden alle 30 experimentell mit M. bovis infizierten
Kälber der drei Infektionsversuche sowie die zu den Versuchen gehörenden fünf
Kontrolltiere aufgelistet und nach vorliegenden Pneumonieformen unterteilt. Die
Erstellung des Scores zur Zusammenfassung der teilweise nebeneinander
auftretenden,
verschiedenen
Lungenveränderungen
in
den
verschiedenen
Lungenlokalisationen eines Tieres wurde in Material und Methoden in Kapitel 3.3.2
beschrieben. Ausgenommen von Tabelle 8 sind die Tiere, die eine nekrotisierende
Pneumonie aufweisen. Diese werden als eine gesondert zusammengefasste Gruppe
in
Tabelle
9
dargestellt.
Überwiegend
wurden
die
drei
unterschiedlichen
Pneumonieformen interstitielle Pneumonie, katarrhalisch-eitrige Bronchopneumonie
sowie
nekrotisierende
Pneumonie
diagnostiziert.
Zusätzlich
wurden
die
Ausprägungsgrade weiterer entzündlicher Veränderungen, wie eitrige Bronchitis
und/oder Bronchiolitis und obliterierende Bronchiolitis, bestimmt. Die Anzahl
alveolärer Makrophagen (Alveolarhistiozytose) wurde ebenfalls beurteilt. Einige Tiere
mit einer mittel- bis hochgradigen Alveolarhistiozytose wiesen mehrkernige, alveoläre
Makrophagen auf. Bei der Mehrzahl der Tiere lagen lobulär begrenzt in den
verschiedenen Lungenlokalisationen mehrere, verschiedene Pneumonieformen
und/oder sonstige entzündliche Veränderungen nebeneinander vor.
Für
die
Tiere
mit
nekrotisierender
Pneumonie
wurde
die
Anzahl
der
Lungenlokalisationen pro Kalb, in denen Nekrosen vorlagen, in Tabelle 9 angegeben.
Die interstitielle Pneumonie war durch eine Entzündungszellinfiltration in den
interalveolären Septen gekennzeichnet, wobei in den meisten Fällen eine
gemischtzellige, interstitielle Pneumonie mit Vorliegen von vereinzelten neutrophilen
Granulozyten, Makrophagen, Lymphozyten und einigen Plasmazellen im Septum
interalveolare auftrat.
Bei dem Vorliegen von eitrigen Bronchitiden bzw. Bronchiolitiden zeigten sich
überwiegend neutrophile Granulozyten und Makrophagen, die sich sowohl
Ergebnisse
59
intraepithelial und subepithelial in der Lamina propria mucosae als auch teilweise in
geringgradiger Anzahl im Lumen der Bronchien und Bronchioli fanden.
Die katarrhalisch-eitrige Bronchopneumonie war durch massives Auftreten von
überwiegend neutrophilen Granulozyten und Makrophagen gekennzeichnet, die sich
teilweise nesterartig in den Alveolarräumen bis zu einer vollständigen Verdichtung
des Lungenparenchyms anordneten (Abbildung 27). In den Lumina der Bronchien
und Bronchioli dominierten vor allem neutrophile Granulozyten sowie in geringerem
Ausmaß Makrophagen und Lymphozyten. Diese Entzündungszellpopulationen
fanden sich zudem intraepithelial und subepithelial in der Lamina propria mucosae
sowie in den verbreiterten Interalveolarsepten.
Bei einer obliterierenden Bronchiolitis lag eine Lumenverlegung der Bronchioli
durch Fibroblasten und Kollagenfasern sowie einigen Makrophagen und neutrophilen
Granulozyten vor (Abbildung 24). Das Epithel der obliterierten Bronchioli zeigte in
den meisten Fällen eine starke Vakuolisierung des Zytoplasmas.
Bei insgesamt 11 Kälbern wurde eine nekrotisierende Pneumonie festgestellt. Die
Mehrzahl dieser Tiere zeigte eine nekrotisierende Pneumonie mit folgendem
Aufbau: Zentral befand sich ein Nekroseareal aus eosinophilem, amorphem,
azellulärem Material, das von zwei verschiedenen, gut voneinander abgrenzbaren
Entzündungszellwällen demarkiert wurde. An den Rand der Nekrose schloß sich ein
zirkulärer Saum aus teilweise zerfallenden, neutrophilen Granulozyten an. Den
äußeren Demarkationswall bildeten Makrophagen, auf die oft noch ein schmaler
Saum aus Fibroblasten und Kollagenfasern folgte.
Bei sechs von elf Kälbern mit nekrotisierender Pneumonie wurde histomorphologisch
in einigen Lokalisationen ein leicht abweichender Aufbau der Nekrosen beobachtet.
Bei diesen Tieren waren nekrotische Überreste von Alveolarstrukturen und diffus im
veränderten
Gewebe
verteilte
Makrophagen
und
neutrophile
Granulozyten
erkennbar. In einigen Fällen wurden die nekrotischen Alveolarstrukturen von
schmalen Bindegewebsepten unterteilt und zeigten in der Peripherie teilweise
schmale
Randsäume
Fibroblasten.
aus
neutrophilen
Granulozyten,
Makrophagen
und
60
Ergebnisse
Bei fünf der sechs Tiere wurden außer M. bovis auch andere bakterielle Erreger wie
Arcanobacterium pyogenes, Mannheimia haemolytica und Pasteurella multocida
isoliert (Tabelle 2, Tabelle 3 und Tabelle 5).
4.1.3 Entzündliche und sonstige Lungenveränderungen bei
experimentell mit M. bovis infizierten Kälbern ohne Nekrosen
Die Einteilung der 24 experimentell mit M. bovis infizierten Kälber ohne Nekrosen
nach
vorliegenden
Pneumonieformen
und
sonstigen
entzündlichen
Lungenveränderungen wurde in Tabelle 8 aufgeführt.
Bei der Mehrzahl der Kälber dieser Gruppe (20/24) lag, teilweise neben anderen
pneumonischen Veränderungen, eine interstitielle Pneumonie vor. Eine eitrige
Bronchitis/-iolitis trat bei sieben Kälbern auf. Bei acht Tieren wurde eine
katarrhalisch-eitrige Bronchopneumonie beobachtet. Nur zwei Kälber (2/24) wiesen
in
einigen
Lungenlokalisationen
eine
obliterierende
Bronchiolitis
auf.
Eine
Alveolarhistiozytose konnte zusätzlich bei der Mehrzahl der Tiere (16/24) dieser
Gruppe verzeichnet werden. Bei den meisten Kälbern ohne Nekrosen traten
verschiedene Lungenveränderungen miteinander kombiniert auf, wie aus Tabelle 8
zu entnehmen ist.
Ergebnisse
61
Tabelle 8
Entzündliche und sonstige Lungenveränderungen bei experimentell mit M. bovis infizierten Kälbern
ohne Nekrosen
Lfd.Nr.
Tierbzw. ENr.
Interstitielle
Pneumonie
Eitrige
Kat.-eitrige
Obl.
Bronchitis/-
Broncho-
Bronchio-
iolitis
pneumonie
litis
Alveolarhistiozytose
212
2
+
(+)
2
23
7
+
+
242
8
+(+)
(+)
+
2
25
9
+
(+)
262
10
++(+)
+
+
2
27
12
+(+)
+(+)
282
13
+
+
+
+
2
29 *
E*
+
+
303*
1504/99*
+
3
32
1506/99
+
+
3
34
1508/99
++
(+)
(+)
353
1509/99
+(+)
+
+(+)
363
1510/99
+
(+)
+(+)
(x)
+(+)
393
1513/99
+
(+)
4
40 *
2934/00*
414*
2935/00*
4
43
2937/00
+
+
444
2938/00
+
4
45
2939/00
++
(x)
+
4
46
2940/00
+
+
(+)
484
2942/00
+
+
+
4
49
2943/00
(+)
+
544
2948/00
+
(+)
554
2949/00
++
Lfd. Nr. = Laufende Nummer; bzw. = beziehungsweise; E-Nr. = Einsendungsnummer; kat.-eitrig =
katarrhalisch-eitrig; obl.Bronchiolitis = obliterierende Bronchiolitis;
* = Kontrolltier; (x) = nicht in allen untersuchten Lungenlokalisationen vorhanden; - = negativ; (+) =
geringstgradig; + = geringgradig; +(+) = gering- bis mittelgradig; ++ = mittelgradig; ++(+) = mittel- bis
hochgradig; +++ = hochgradig;
2
Tiere aus dem Infektionsversuch, die mit einer klonalen Variante des M. bovis-Stammes PG45 infiziert
wurden;
3
Tiere, die mit dem M bovis-Feldstamm 1067 oder dem französischen M. bovis-Feldstamm infiziert
wurden;
4
Tiere aus dem Vakzinationsversuch, die mit dem M. bovis-Feldstamm 1067 infiziert wurden
62
Ergebnisse
4.1.4 Entzündliche und sonstige Lungenveränderungen bei
experimentell mit M. bovis infizierten Kälbern mit Nekrosen
Die Einteilung der elf experimentell mit M. bovis infizierten Kälber mit Nekrosen nach
vorliegenden Pneumonieformen und sonstigen entzündlichen Lungenveränderungen
ist in Tabelle 9 wiedergegeben.
Bei
allen
elf
Tieren
dieser
Gruppe
wurde
in
einer
oder
mehreren
Lungenlokalisationen eine nekrotisierende Pneumonie mit mehreren Nekroseherden
pro Paraffinschnitt verzeichnet. Sechs Kälber, bei denen aus dem Lungengewebe
außer M. bovis noch weitere bakterielle Erreger wie Pasteurella multocida,
Arcanobacterium pyogenes und Mannheimia haemolytica isoliert wurden, wiesen
zusätzlich ein anderes morphologisches Erscheinungsbild der Nekrosen auf (Kapitel
4.1.2). In der Mehrzahl der Fälle lag bei Kälbern mit Nekrosen eine katarrhalischeitrige Bronchopneumonie vor (8/11). Im Gegensatz zu den Tieren ohne Nekrosen
zeigten sechs der elf Kälber mit nekrotisierender Pneumonie zusätzlich obliterierende
Bronchiolitiden. Eine Alveolarhistiozytose mit maximal mittel- bis hochgradigem
Ausprägungsgrad konnte bei zehn von elf Kälbern mit Nekrosen verzeichnet werden.
Die bei den einzelnen Kälbern mit Nekrosen vorliegende Kombination der
pneumonischen und entzündlichen Lungenveränderungen ist aus Tabelle 9
ersichtlich. Bei der Mehrzahl der Tiere war eine mehr oder weniger deutliche
Proliferation des BALT zu vermerken, das die Bronchien und Bronchioli zum Teil
vollständig umschloss und in einigen Fällen sogar Keimzentren ausbildete.
Ergebnisse
63
Tabelle 9
Experimentell mit M. bovis infizierte Kälber mit nekrotisierender Pneumonie
Lfd.Nr.
Tierbzw. ENr.
Interstitielle
Pneumonie
Eitrige
Kat.-
Obl.
Anzahl der
Bronchitis/-
eitrige
Bronchio-
Lok. mit
iolitis
BrPn.
litis
Nekrosen
Alveolarhistiozytose
222
5
++
++
-
-
3
+++
313*
1505/99
+
+
++
x
1
++
333
1507/99
(+)
(+)
++(+)
x
4
++
373
1511/99
+
-
++
-
1
+(+)
383
1512/99
-
-
++
(x)
7
++(+)
424
2936/00
-
+
+++
x
10
++
474
2941/00
-
(+)
+++
-
2
++
504
2944/00
-
-
++
-
1
-
514
2945/00
++
+
-
-
1
+
524
2946/00
-
+(+)
-
(x)
5
++(+)
534
2947/00
-
+
+(+)
(x)
2
++
Lfd. Nr. = Laufende Nummer; bzw. = beziehungsweise; E-Nr. = Einsendungsnummer; kat.-eitrige BrPn.
= katarrhalisch-eitrige Bronchopneumonie; obl. Bronchiolitis = obliterierende Bronchiolitis;
* = Kontrolltier; x = in allen untersuchten Lokalisationen vorhanden; (x) = nicht in allen untersuchten
Lungenlokalisationen vorhanden; Lok. = Lungenlokalisationen;
- = negativ; (+) = geringstgradig; + = geringgradig; +(+) = gering- bis mittelgradig; ++ = mittelgradig;
++(+) = mittel- bis hochgradig; +++ = hochgradig;
2
Gruppe 2 der Tiere aus dem ersten Infektionsversuch, die mit der klonalen Variante des M. bovisStammes PG45 infiziert wurden;
3
Gruppe 3 der Tiere, die aus dem zweiten Infektionsversuch stammten und mit dem M. bovisFeldstamm 1067 sowie dem französischen M. bovis-Feldstamm infiziert wurden;
4
Gruppe 4 der Tiere aus dem dritten Infektionsversuch, dem Vakzinationsversuch, die mit dem M. bovisFeldstamm 1067 infiziert wurden
64
Ergebnisse
4.1.5 Vergleich der Makrophagenzahlen in verschiedenen Lungenkompartimenten zwischen Kontrolltieren, Tieren ohne und mit
Nekrosen
Die Anzahl der Makrophagen in den Lumina von Bronchien und Bronchioli war bei
den Tieren ohne Nekrosen im Vergleich zu den Kontrolltieren erhöht. Eine Erhöhung
der Makrophagenzahl ließ sich auch bei den Tieren mit Nekrosen im Vergleich zu
Tieren ohne Nekrosen feststellen. Ein signifikanter Unterschied bestand allerdings
nur bei den Tieren mit Nekrosen im Vergleich zu den Kontrolltieren (Abbildung 4).
Die Zahl der Makrophagen in der Lamina propria mucosae der Bronchien nahm bei
den Kälbern ohne und mit Nekrosen im Vergleich zu den Kontrolltieren signifikant zu.
Eine geringgradige Erhöhung ließ sich auch bei den Tieren mit Nekrosen im
Vergleich zu den Tieren ohne Nekrosen feststellen, allerdings ergab sich hier keine
Signifikanz (Abbildung 5).
Die Anzahl der alveolären Makrophagen sowie die Zahl der Makrophagen im Septum
interalveolare waren bei Tieren ohne und mit Nekrosen im Vergleich zu den
Kontrolltieren signifikant erhöht. Eine signifikante Zunahme der Makrophagen
bestand ebenfalls bei Tieren mit Nekrosen im Vergleich zu Tieren ohne Nekrosen.
(Abbildung 6 und Abbildung 7).
In Bezug auf die Makrophagenzahl in den hochgradig infiltrierten Lungenarealen bei
Tieren mit katarrhalisch-eitriger Bronchoneumonie ergab sich eine Zunahme der
Makrophagenzahl bei den Kälbern mit Nekrosen im Vergleich zu den Kälbern ohne
Nekrosen, allerdings war der Unterschied nicht signifikant (Abbildung 8).
Die p-Werte der einzelnen Gruppenvergleiche sind in Tabelle 19 im Anhang
(Kapitel 9.1) aufgeführt.
Ergebnisse
65
Abbildung 4
Vergleich der semiquantitativ bestimmten Anzahl der Makrophagen in den Lumina der Bronchien und
Bronchioli im H&E-Schnitt zwischen Kontrolltieren, Kälbern ohne Nekrosen und Kälbern mit Nekrosen
KT = Kontrolltiere
ToN = Tiere ohne Nekrosen
TmN = Tiere mit Nekrosen
Ausreißerwert
Extremwert
Maximum
75% Quartil
Median
25% Quartil
Minimum
p < 0,05
Abbildung 5
Vergleich der semiquantitativ bestimmten Anzahl der Makrophagen in der Lamina propria mucosae im
H&E-Schnitt zwischen Kontrolltieren, Kälbern ohne Nekrosen und Kälbern mit Nekrosen
KT = Kontrolltiere
ToN = Tiere ohne Nekrosen
TmN = Tiere mit Nekrosen
Ausreißerwert
Extremwert
Maximum
75% Quartil
Median
25% Quartil
Minimum
p < 0,05
66
Ergebnisse
Abbildung 6
Vergleich der semiquantitativ bestimmten Anzahl der alveolären Makrophagen im H&E-Schnitt
zwischen Kontrolltieren, Kälbern ohne Nekrosen und Kälbern mit Nekrosen
KT = Kontrolltiere
ToN = Tiere ohne Nekrosen
TmN = Tiere mit Nekrosen
Ausreißerwert
Extremwert
Maximum
75% Quartil
Median
25% Quartil
Minimum
p < 0,05
Abbildung 7
Vergleich der semiquantitativ bestimmten Anzahl der Makrophagen im Septum interalveolare im H&ESchnitt zwischen Kontrolltieren, Kälbern ohne Nekrosen und Kälbern mit Nekrosen
KT = Kontrolltiere
ToN = Tiere ohne Nekrosen
TmN = Tiere mit Nekrosen
Ausreißerwert
Extremwert
Maximum
75% Quartil
Median
25% Quartil
Minimum
p < 0,05
Ergebnisse
67
Abbildung 8
Vergleich der semiquantitativ bestimmten Anzahl der Makrophagen im eitrig entzündeten
Lungenparenchym im H&E-Schnitt zwischen Kontrolltieren, Kälbern ohne Nekrosen und Kälbern mit
Nekrosen
KT = Kontrolltiere
ToN = Tiere ohne Nekrosen
TmN = Tiere mit Nekrosen
Ausreißerwert
Extremwert
Maximum
75% Quartil
Median
25% Quartil
Minimum
p < 0,05
68
4.2
Ergebnisse
Ergebnisse der immunhistochemischen Untersuchungen
4.2.1 Immunhistochemische Untersuchungen an
Lungengewebeproben der Kontrolltiere
4.2.1.1 Expression von iNOS
Bei allen Kontrolltieren (Kapitel 3.1.2, Tabelle 1) konnte eine feingranuläre, in der
AEC-Färbung rote, intrazytoplasmatische Expression für iNOS der in den
interalveolären Septen gelegenen Makrophagen verzeichnet werden. Bei der
Mehrzahl der Tiere lagen vereinzelte, alveoläre Makrophagen pro Paraffinschnitt vor,
die sich positiv für iNOS zeigten. In den Lumina der großen Bronchien fanden sich
bei 5 der 20 Tiere einzelne Makrophagen auf der Oberfläche des Epithels, die eine
positive Reaktion für iNOS aufwiesen. Eine geringgradige Anzahl subepithelial
gelegener, für iNOS positiver Makrophagen war bei Kalb Nummer 2 zu verzeichnen.
Der Flimmersaum des Bronchialepithels zeigte keine Expression für iNOS. Im BALT
gelegene Makrophagen wiesen keine positive Reaktion für iNOS auf.
Bei allen Kontrolltieren wurde eine positive immunhistochemische Reaktion des
Epithels der Bronchien und Bronchioli (Abbildung 9 und Abbildung 10), der glatten
Muskulatur um die Bronchien und Bronchioli, der Tunica media der muskelstarken
Venen, der Chrondrozyten des Bronchialknorpels sowie der Bronchialdrüsen
(Abbildung 11) für iNOS verzeichnet. Im Septum interalveolare wurde außer iNOSpositiven
Makrophagen
teilweise
eine
feingranuläre,
extrazelluläre
Reaktion
verzeichnet (Abbildung 9 und Abbildung 10).
Die Ergebnisse der iNOS-Expression an Lungengewebeproben der lungengesunden
Kontrolltiere sind in Tabelle 10 im Anhang aufgeführt (Kapitel 9.1.).
Ergebnisse
69
4.2.1.2 Expression von NT
Wie für iNOS beschrieben, stellte sich in den interalveolären Septen eine
mittelgradige Zahl an Makrophagen NT-positiv dar, die ein feingranuläres,
intrazytoplasmatisches, in der AEC-Färbung rotes Reaktionsprodukt aufwiesen.
Knapp
die
Hälfte
aller
vorhandenen,
intraalveolären
Makrophagen
pro
Lungenlokalisation zeigte ein positives immunhistologisches Ergebnis für NT. Bei
fünf Kontrollkälbern wiesen die vereinzelt in den Lumina der größeren Bronchien
liegenden Makrophagen eine positive Reaktion für NT auf. Der Flimmersaum des
Bronchialepithels
sowie
subepithelial
gelegene
Makrophagen
zeigten
keine
Expression für NT. Das BALT des Tieres mit der laufenden Nummer 12 stellte sich
insgesamt deutlich positiv für NT dar, wohingegen das Bronchus-assoziierte
lymphatische Gewebe der übrigen lungengesunden Kontrollkälber nur vereinzelte
NT-positive Makrophagen aufwies.
Das Epithel der Bronchien und Bronchioli sowie die Bronchialdrüsen zeigten eine
positive Reaktion für NT. Die glatte Muskulatur um die Bronchien und Bronchioli, die
Tunica media der muskelstarken Venen sowie das Zytoplasma der Chondrozyten
des Bronchialknorpels wiesen ebenfalls eine positive Expression für NT auf.
Die Ergebnisse der NT-Expression an Lungengewebeproben der lungengesunden
Kontrolltiere sind in Tabelle 11 im Anhang aufgeführt (Kapitel 9.1).
4.2.1.3 Expression von Mn-SOD
Eine geringgradige Anzahl an Makrophagen im Septum interalveolare zeigte ein MnSOD-positives, in der AEC-Färbung rotes, intrazytoplasmatisches, feingranuläres
Reaktionsprodukt bei allen Kontrolltieren. Bei Kälbern, die eine Alveolarhistiozytose
aufwiesen, zeigte die Hälfte der pro Paraffinschnitt vorhandenen, intraalveolären
Makrophagen eine positive Expression für Mn-SOD. Mn-SOD-positive Makrophagen
fanden sich ebenfalls innerhalb der größeren Bronchien dreier Kälber. Der
Flimmersaum der Epithelzellen von Bronchien und Bronchioli sowie subepithelial
gelegene Makrophagen stellten sich bei allen Tieren negativ für Mn-SOD dar. Im
BALT fanden sich ebenfalls keine Mn-SOD-positiven Zellen.
70
Ergebnisse
Die Epithelzellen der Bronchien und Bronchioli wiesen ein Mn-SOD-positives
Reaktionsprodukt auf (Abbildung 12 und Abbildung 13), ebenso wie die
Chondrozyten des Bronchialknorpels, die glatte Muskulatur um Bronchien und
Bronchioli, die Bronchialdrüsen und die Tunica media der größeren Lungenvenen.
Positiv für Mn-SOD stellten sich auch die Ganglienzellen pulmonaler Ganglien dar.
Intra- und periganglionär wurde ein granuläres bzw. feinfädiges Reaktionsprodukt
verzeichnet, wobei es sich vermutlich um transversale bzw. longitudinale Anschnitte
von Nervenfasern handelte (Abbildung 14).
Die
Ergebnisse
der
Mn-SOD-Expression
an
Lungengewebeproben
der
lungengesunden Kontrolltiere sind in Tabelle 12 im Anhang aufgeführt (Kapitel 9.1).
4.2.1.4 Expression von S100A8
Im Septum interalveolare konnte bei allen Kontrolltieren eine mittelgradige Anzahl
S100A8-positiver Makrophagen ermittelt werden, die ein deutliches, in der Färbung
mit DAB braunes, intrazytoplasmatisches Reaktionsprodukt aufwiesen. Bei der
Mehrzahl der Kontrollkälber lag in den intraalveolären Makrophagen ein deutliches
Reaktionsprodukt für S100A8 vor. In den Lumina der Bronchien und Bronchioli
zeigten die vereinzelt vorliegenden Makrophagen ebenfalls eine intensive Reaktion
für S100A8. Im Gegensatz zu der Expression von iNOS, NT und Mn-SOD zeigte die
Hälfte der die Lamina propria mucosae der Bronchien infiltrierenden Makrophagen
pro Paraffinschnitt bei der Mehrzahl der Tiere eine positive Reaktion für S100A8.
Sieben Kontrollkälber (Lfd. Nr. 7, 6, 10, 11, 12, 15, 16) wiesen im BALT eine
geringst- bis geringgradige Anzahl deutlich S100A8-positiver Makrophagen in fast
allen untersuchten Lokalisationen auf. Die Tiere Nummer 14 bis 16 zeigten in einer
oder mehreren Lungenlokalisationen eine hochgradige Anzahl S100A8-positiver
Makrophagen im BALT. Bei zwei Tieren (Lfd. Nr. 15 und 16) fanden sich das Epithel
der Bronchien durchwandernde Makrophagen, die eine intensive Reaktion für
S100A8 zeigten. Tier Nummer 17 zeigte in einer Lokalisation einzelne, intraepithelial
gelegene, S100A8-positive neutrophile Granulozyten.
Ergebnisse
71
4.2.1.5 Expression von S100A9
In den interalveolären Septen aller Kontrolltiere ließ sich, wie für die Expression von
S100A8
beschrieben,
eine
mittelgradige
Anzahl
deutlich
S100A9-positiver
Makrophagen ermitteln, die in der DAB-Färbung ein braunes, intrazytoplasmatisches
Reaktionsprodukt zeigten. Die intraalveolären Makrophagen wiesen ein mit S100A8
übereinstimmendes Färbemuster für S100A9 auf (Kapitel 4.2.1.4). Intraluminal in
Bronchien
und
Bronchioli
lag
bei
der
Mehrzahl
der
Kontrollkälber
eine
durchschnittlich geringstgradige Anzahl an Makrophagen vor, die ein deutliches
Reaktionsprodukt für S100A9 zeigten. Subepithelial in der Lamina propria mucosae
nahezu aller lungengesunden Tiere lag eine geringgradige Infiltration mit
Makrophagen vor, von denen 50% pro Paraffinschnitt eine intensiv positive Reaktion
für S100A9 aufwiesen. Bei acht der 24 Kälber ohne Nekrosen wurde in einigen
Lungenlokalisationen eine geringgradige Zahl S100A9-positiver Makrophagen im
BALT verzeichnet. In jeweils einer Lokalisation der Tiere Nummer 15 und 17 fanden
sich im Lumen der Bronchien vereinzelte neutrophile Granulozyten, die S100A9
exprimierten.
72
Ergebnisse
Abbildung 9
Lunge, Kontrolltier
Lfd. Nr. 19, Lokalisation A1
Zwei Bronchioli mit positiver
Reaktion des Epithels (E, Pfeile)
und positiver Reaktion der
Tunica media (T.m.) eines
venösen Blutgefäßes (offene
Pfeilköpfe). Feingranuläre,
positive Reaktion im Septum
interalveolare (geschlossener
Pfeilkopf)
L: Lumina der Bronchioli
iNOS-Immunhistochemie (AEC)
Balken = 70 µm
Abbildung 10
Lunge, Kontrolltier
Lfd. Nr. 19, Lokalisation A1
Ausschnittsvergrößerung aus
Abbildung 9
Bronchiolus mit positiver
Reaktion des Epithels (E, Pfeil)
und feingranulärer, positiver
Reaktion im Septum
interalveolare (Pfeilköpfe)
L: Lumen des Bronchiolus
iNOS-Immunhistochemie (AEC)
Balken = 35 µm
Abbildung 11
Lunge, Kontrolltier
Lfd. Nr. 19, Lokalisation A1
Positive Reaktion des
Bronchialdrüsenepithels
iNOS-Immunhistochemie (AEC)
Balken = 35 µm
Ergebnisse
73
Abbildung 12
Lunge, Kontrolltier
Lfd. Nr. 1, Lokalisation A2
Bronchialschleimhaut mit
positiver Reaktion des
Bronchialepithels
(E, Pfeil)
L: Bronchiallumen
L. p. m.: Lamina propria
mucosae
Mn-SOD-Immunhistochemie
(AEC)
Balken = 35 µm
Abbildung 13
Lunge, Kontrolltier
Lfd. Nr. 1, Lokalisation A2
Bronchiolus mit positiver
Reaktion des Epithels
(E, Pfeil) und positiven
Makrophagen (Pfeilköpfe) im
Septum interalveolare
L: Lumen des Bronchiolus
Mn-SOD-Immunhistochemie
(AEC)
Balken = 35 µm
Abbildung 14
Lunge, Kontrolltier
Lfd. Nr. 1, Lokalisation A2
Pulmonale Ganglien mit
positiver Reaktion der Ganglienzellen (geschlossene Pfeilköpfe). Extrazelluläre Reaktion
intra- und periganglionärer
Strukturen, vermutlich Nervenfaseranschnitte (offene Pfeilköpfe).
Mn-SOD-Immunhistochemie
(AEC)
Balken = 35 µm
74
Ergebnisse
4.2.2 Immunhistochemische Untersuchungen an
Lungengewebeproben der experimentell mit M. bovis infizierten
Kälber ohne Nekrosen
4.2.2.1 Expression von iNOS
Die Zahl der iNOS-exprimierenden Makrophagen in den verschiedenen, entzündlich
veränderten Lungenkompartimenten wurde in Tabelle 13 im Anhang dargestellt
(Kapitel 9.1).
Bei den Tieren, die eine interstitielle Pneumonie aufwiesen, konnte gegenüber den
Kontrolltieren keine erhöhte Anzahl iNOS-positiver Makrophagen im Septum
interalveolare verzeichnet werden. Tiere mit katarrhalisch-eitriger Bronchopneumonie
zeigten in den durch Infiltration von Entzündungszellen verdichteten Lungenarealen
diffus verteilte, iNOS-positive Makrophagen sowie eine geringere Anzahl iNOSexprimierender neutrophiler Granulozyten. In jeweils einer Lungenlokalisation zweier
Tiere waren zudem nesterartig angeordnete, neutrophile Granulozyten in dem
verdichteten Lungenparenchym zu verzeichnen, die eine positive Reaktion für iNOS
zeigten und teilweise von iNOS-exprimierenden Makrophagen umschlossen wurden.
In den Lumina der Bronchien und Bronchioli befand sich im Vergleich zu den
Kontrolltieren
und
insbesondere
bei
Kälbern
mit
katarrhalisch-eitriger
Bronchopneumonie sowie eitriger Bronchitis/-iolitis eine erhöhte Anzahl an
intraluminalen Makrophagen und neutrophilen Granulozyten, die eine positive
Expression für iNOS aufwiesen. Bei vier der sieben Tiere mit eitriger Bronchitis/-iolitis
ließen
sich
einzelne,
iNOS-exprimierende,
neutrophile
Granulozyten
im
Bronchialepithel nachweisen. In der Lamina propria mucosae der Tiere, die eine
katarrhalisch-eitrige Bronchopneumonie oder eine eitrige Bronchitis/-iolitis aufwiesen,
ließ sich eine gegenüber den Kontrolltieren erhöhte Infiltration mit Makrophagen
sowie neutrophilen Granulozyten nachweisen, wobei ein Drittel beider Zelltypen
iNOS exprimierte. Bei den zwei Kälbern dieser Gruppe, bei denen eine
obliterierende Bronchiolitis vorlag, wurden ein iNOS-positives balloniertes Epithel
sowie iNOS-exprimierende, zwischen den lumenverlegenden Fibroblasten und
Ergebnisse
75
Kollagenfasern gelegene Makrophagen verzeichnet. Die neutrophilen Granulozyten
in diesen Arealen wiesen keine Reaktion für iNOS auf.
Beim Vergleich mit den Kontrolltieren war bei den experimentell mit M. bovis
infizierten Kälbern ohne Nekrosen pro Lungenlokalisation eine erhöhte Anzahl an
alveolären Makrophagen zu verzeichnen, von denen sich etwa die Hälte iNOSpositiv zeigte. In den interalveolären Septen, die unmittelbar an mit iNOSexprimierenden Makrophagen angefüllte Alveolarräume angrenzten, wiesen die
Makrophagen in den Septen keine positive Reaktion für iNOS auf. Die Makrophagen
im BALT zeigten bei allen Kälbern ohne Nekrosen eine iNOS-positive Reaktion.
Die Färbung des Epithels der Bronchien und Bronchioli, der Bronchialdrüsen, der
Chondrozyten des Bronchialknorpels, der Tunica media der muskelstarken venösen
Lungengefäße sowie der glatten Muskulatur um die größeren luftleitenden Wege
entsprach bei allen Tieren dieser Gruppe dem Reaktionsbild der Kontrolltiere. Der
Flimmersaum des Bronchialepithels war bei zehn Kälbern, die überwiegend eine
katarrhalisch-eitrige Bronchopneumponie und/oder eine eitrige Bronchitis/-iolitis
aufwiesen, iNOS-positiv.
4.2.2.2 Expression von NT
Die Zahl der NT-exprimierenden Makrophagen in den verschiedenen, entzündlich
veränderten Lungenkompartimenten wurde in Tabelle 14 im Anhang dargestellt
(Kapitel 9.1).
Das Expressionsmuster von NT war mit dem im vorherigen Kapitel (Kapitel 4.2.2.1)
beschriebenen Reaktionsbild von iNOS vergleichbar. Dies galt größtenteils für das
Expressionsmuster bei Tieren mit interstitieller Pneumonie, eitriger Bronchitis/iolitis,
katarrhalisch-eitriger
Bronchopneumonie,
obliterierender
Bronchiolitis
und
Alveolarhistiozytose.
Im Gegensatz zum Reaktionsbild von iNOS exprimierte pro Paraffinschnitt nur etwa
die Hälfte der intraluminal in Bronchien und Bronchioli vorliegenden Makrophagen
bei einigen Kälbern mit eitriger Bronchitis/-iolitis und/oder katarrhalisch-eitriger
Bronchopneumonie NT. Die in den Lumina der Bronchien gelegenen neutrophilen
76
Ergebnisse
Granulozyten zeigten im Gegensatz zu der Expression von iNOS nicht bei allen
Tieren eine positive Reaktion für NT. Gegensätzlich zu dem Expressionsmuster von
iNOS zeigten die durch das Bronchialepithel wandernden neutrophilen Granulozyten
bei den Kälbern mit eitriger Bronchitis/-iolitis keine Reaktivität für NT.
Im Gegensatz zu dem Reaktionsmuster von iNOS stellte sich der Flimmersaum des
Bronchialepithels bei allen Kälbern dieser Gruppe negativ für NT dar. Das Epithel der
Bronchien und Bronchioli, die Chondrozyten des Bronchialknorpels sowie die glatte
Muskulatur zeigten, wie bei den Kontrolltieren beschrieben, eine NT-positive
Reaktion.
4.2.2.3 Expression von Mn-SOD
Die Zahl der Mn-SOD-exprimierenden Makrophagen in den verschiedenen,
entzündlich veränderten Lungenkompartimenten wurde in Tabelle 15 im Anhang
dargestellt (Kapitel 9.1).
Die
Mn-SOD-exprimierenden
Zellen
zeigten
größtenteils
ein
ähnliches
Expressionsmuster wie in den beiden vorherigen Kapiteln (Kapitel 4.2.2.1 und
4.2.2.2)
für
iNOS
und
NT
beschrieben;
allerdings
wiesen
die
Mn-SOD-
exprimierenden Makrophagen eine insgesamt stärkere Farbintensität auf, und die
neutrophilen Granulozyten zeigten in den veränderten Lungenkompartimenten keine
Expression für Mn-SOD.
Bei Tieren mit interstitieller Pneumonie wurde, im Gegensatz zu der mit den
Antikörpern gegen iNOS und NT erzielten Reaktion, eine erhöhte Anzahl Mn-SODpositiver Makrophagen im Septum interalveolare verzeichnet (Abbildung 15). Bei
Kälbern mit katarrhalisch-eitriger Bronchopneumonie fanden sich in den durch
Entzündungszellen verdichteten Arealen des Lungenparenchyms diffus verteilte, MnSOD-exprimierende Makrophagen, die bei einigen Tieren nesterartig angeordnete
neutrophile Granulozyten demarkierten (Fehler! Verweisquelle konnte nicht
gefunden werden.).
Wie für die Expression von NT beschrieben, exprimierte die Hälfte der pro
Paraffinschnitt in den Lumina der Bronchien und Bronchioli vorliegenden
Ergebnisse
77
Makrophagen Mn-SOD. Im Gegensatz zum immunhistologischen Bild von iNOS und
NT waren die das Bronchialepithel durchwandernden Makrophagen in einigen
Lungenlokalisationen
bei
Tieren
mit
eitriger
Bronchitis/-iolitis
und/oder
katarrhalisch-eitriger Bronchopneumonie positiv für Mn-SOD. Wie schon für die
Antikörper anti-iNOS und anti-NT beschrieben, exprimierte ein Drittel der die Lamina
propria mucosae infiltierenden Makrophagen Mn-SOD.
Die
zwischen
Kollagenfasern
den
lumenverlegenden
befindlichen
Bindegewebsfasern,
Makrophagen
bei
Kälbern
Fibroblasten
mit
und
obliterierender
Bronchiolitis sowie einzelne ballonierte Epithelzellen dieser veränderten Bronchioli
zeigten eine deutliche Expression für Mn-SOD (Abbildung 25 und Abbildung 26).
Etwa ein Drittel der alveolären Makrophagen stellte sich Mn-SOD-positiv dar. Die
Makrophagen in den interalveolären Septen, die direkt an mit Makrophagen gefüllte
Alveolarräume angrenzten, wiesen eine deutlich verminderte bis gar keine
Expression für Mn-SOD auf.
Bei den meisten Kälbern fanden sich pro Lungenlokalisation und BALT einige MnSOD-positive Makrophagen. Wie für das Reaktionsmuster von NT beschrieben,
zeigte der Flimmersaum des Bronchialepithels keine Reaktion. Wie bei den
Kontrolltieren beobachtet, ließ sich eine Mn-SOD-positive Reaktion im Epithel der
Bronchien
und
Bronchioli,
der
Chondrozyten
des
Bronchialknorpels,
der
Bronchialdrüsen sowie der glatten Muskulatur um Bronchien und Bronchioli und der
Tunica media der venösen Lungengefäße verzeichnen.
78
Ergebnisse
Abbildung 15
Lunge, Tier mit Nekrose
Lfd. Nr. 26, Lokalisation 6
Interstitielle Pneumonie mit
Verbreiterung der Interalveolarsepten durch Infiltration
mit Entzündungszellen, unter
denen sich positive Makrophagen (Pfeilköpfe) befinden
Mn-SOD-Immunhistochemie
(AEC)
Balken = 33 µm
4.2.2.4 Expression von S100A8
Im Vergleich mit den Kontrolltieren ließ sich eine deutlich erhöhte Anzahl an S100A8positiven Makrophagen sowie S100A8-exprimierenden neutrophilen Granulozyten im
Lungengewebe der Kälber ohne Nekrosen feststellen.
Im Septum interalveolare bei Tieren mit interstitieller Pneumonie wurde im
Gegensatz zu den in den drei vorherigen Kapiteln beschriebenen Antikörpern
(Kapitel 4.2.2.1, 4.2.2.2 und 4.2.2.3) eine leicht erhöhte Anzahl an S100A8-positiven
Makrophagen festgestellt, ebenso in den verdichteten Lungenbereichen bei Tieren
mit katarrhalisch-eitriger Bronchopneumonie. Diffus verteilte Makrophagen im
hochgradig infiltrierten Lungenparenchym zeigten eine ähnliche Reaktion wie iNOS,
NT und Mn-SOD, aber auch Makrophagen, die die Alveolarräume nesterartig
ausfüllten, waren S100A8-positiv. Diffus verteilte oder nesterartig angeordnete
neutrophile Granulzyten in diesen Bereichen exprimierten ebenfalls S100A8.
Alle intraluminal in Bronchien und Bronchioli vorliegenden Makrophagen und
neutrophilen Granulozyten bei Tieren mit eitriger Bronchitis/-olitis und/oder
katarrhalisch-eitriger Bronchopneumonie waren S100A8-positiv. Intraepithelial
gelegene Makrophagen und neutrophile Granulozyten exprimierten bei Kälbern mit
diesen pneumonischen Veränderungen S100A8. Die gegenüber den Kontrolltieren
erhöhte Anzahl an Makrophagen in der Lamina propria mucosae bei Tieren mit
Ergebnisse
79
eitriger Bronchitis/-iolitis und/oder katarrhalisch-eitriger Bronchopneumonie wies zu
einem Drittel eine positive Reaktion für S100A8 auf und zeigte somit keine
Unterschiede zum Expressionsmuster von iNOS, NT und Mn-SOD. Die bei einzelnen
Tieren in einigen Lungenlokalisationen vorliegenden, subepithelial gelegenen
neutrophilen Granulozyten exprimierten ebenfalls S100A8.
Das Expressionsmuster von S100A8 bei Tieren mit obliterierender Bronchiolitis
unterschied sich nicht von dem von iNOS und NT, da die zwischen den
lumenverlegenden Fibroblasten und Kollagenfasern gelegenen Makrophagen und
neutrophilen Granulozyten eine positive Reaktion für S100A8 zeigten.
Alle in den Alveolarräumen vorliegenden Makrophagen bei Kälbern mit einer
Alveolarhistiozytose exprimierten S100A8, wobei sich die Zellen im Septum
interalveolare nahezu negativ für S100A8 darstellten, wenn die angrenzenden
Alveolarräume mit Makrophagen angefüllt waren.
Das Expressionsmuster von S100A8 zeigte im Gegensatz zu den Kontrolltieren
sowie den Reaktionen von iNOS, NT und Mn-SOD nur bei wenigen Kälbern in
einigen Lungenlokalisationen einzelne S100A8-positive Makrophagen im BALT.
4.2.2.5 Expression von S100A9
Das Expressionsmuster von S100A9 entsprach weitestgehend dem in Kapitel 4.2.2.4
beschriebenen Reaktionsbild von S100A8, deshalb werden hier lediglich die
Unterschiede im Expressionsmuster beider S-100 Proteine hervorgehoben.
Die in den Lumina der Bronchien und Bronchioli gelegenen neutrophilen
Granulozyten bei Kälbern mit eitriger Bronchitis/-iolitis und/oder katarrhalisch-eitriger
Bronchopneumonie (siehe Tabelle 8), die für S100A8 alle eine positive Reaktion
aufwiesen, zeigten sich bei der immunhistologischen Untersuchung mit S100A9 nur
zu zwei Drittel pro Bronchiallumen positiv.
80
Ergebnisse
4.2.3 Immunhistochemische Untersuchungen an
Lungengewebeproben der experimentell mit M. bovis infizierten
Kälber mit Nekrosen
4.2.3.1 Expression von iNOS
Die Zahl der iNOS-exprimierenden Makrophagen in den verschiedenen, entzündlich
veränderten Lungenkompartimenten der Tiere mit Nekrosen wurden in Tabelle 16 im
Anhang wiedergegeben (Kapitel 9.1).
Der die Nekrosen ringförmig umschließende Wall aus Makrophagen stellte sich bei
allen Tieren mit Nekrosen iNOS-positiv dar (Abbildung 20 und Abbildung 21). Tiere
mit abweichendem Aufbau der Nekrosen (Kapitel 4.1.2) zeigten eine diffuse
Verteilung iNOS-positiver Makrophagen in und um nekrotische Alveolarstrukturen.
Das äußere Drittel des sich an den Makrophagensaum anschließenden Ringes aus
neutrophilen Granulozyten wies ebenfalls bei über der Hälfte der Tiere und in der
Mehrzahl der Lungenlokalisationen eine deutliche Expression für iNOS auf. Das aus
Zelldetritus bestehende Zentrum der Nekrosen zeigte sich bei drei von elf Tieren
diffus positiv für iNOS. In den zumeist komplett verdichteten Bereichen um die
Nekrosen fanden sich bei den meisten Tieren diffus verteilte iNOS-positive
Makrophagen.
Bei Kälbern mit interstitieller Pneumonie und Tieren mit katarrhalisch-eitriger
Bronchopneumonie, die nur sublobulär eine interstitielle Pneumonie aufwiesen,
ergab sich gegenüber den Kälbern ohne Nekrosen kein Unterschied im
Expressionsmuster. Im Vergleich zu den Kontrolltieren war allerdings eine erhöhte
Anzahl an iNOS-positiven Makrophagen im Septum interalveolare zu verzeichnen.
Bei Tieren, die neben dem Vorliegen von Nekrosen eine katarrhalisch-eitrige
Bronchopneumonie zeigten, ergaben sich keine Abweichungen im Vergleich zu den
Kälbern ohne Nekrosen hinsichtlich der iNOS-exprimierenden Makrophagen in den
verdichteten Lungenarealen.
Die gegenüber den Kontrolltieren erhöhte Anzahl an Makrophagen und neutrophilen
Granulozyten in den Lumina der Bronchien und Bronchioli bei den Tieren, die neben
Ergebnisse
81
einer nekrotisierenden Pneumonie eine katarrhalisch-eitrige Bronchopneumonie
aufwiesen, war wie bei den Kälbern ohne Nekrosen iNOS-positiv. In der Lamina
propria mucosae lag bei allen Tieren mit Nekrosen eine gegenüber den Kontrolltieren
erhöhte Infiltration mit Makrophagen und teilweise neutrophilen Granulozyten vor, die
allerdings im Vergleich zu den Tieren ohne Nekrosen bei weniger Kälbern dieser
Gruppe (6/11 Tieren) eine iNOS-positive Reaktion zeigten. Wie bei den Tieren ohne
Nekrosen exprimierte ein Drittel der subepithelial gelegenen Makrophagen iNOS.
Bei Tieren mit nekrotisierender Pneumonie trat im Gegensatz zu den Tieren ohne
Nekrosen weit häufiger eine obliterierende Bronchiolitis auf, wobei das
Expressionsmuster von iNOS bei dieser Veränderung im Vergleich zu den Tieren
ohne Nekrosen keine Abweichungen zeigte (Kapitel 4.2.2.1).
Gegenüber den Kontrolltieren und den Kälbern ohne Nekrosen lag bei Tieren mit
nekrotisierender Pneumonie eine deutlich stärker ausgeprägte Alveolarhistiozytose
vor, wobei sich ein Großteil der alveolären Makrophagen pro Paraffinschnitt iNOSpositiv zeigte. Eine geringgradige Anzahl neutrophiler Granulozyten wurde bei
einigen Tieren in den Alveolarräumen verzeichnet, allerdings ohne eine iNOSpositive Reaktion zu zeigen. In den interalveolären Septen, die unmittelbar an mit
iNOS-exprimierenden Makrophagen angefüllte Alveolarräume angrenzten, wiesen
die in den Septen liegenden Makrophagen keine Reaktion für iNOS auf.
Im Gegensatz zu den Kontrolltieren und den Tieren ohne Nekrosen zeigten die
Makrophagen im BALT nur bei einem Kalb mit Nekrosen eine iNOS-positive
Reaktion. Der Flimmersaum des Bronchialepithels exprimierte bei Tieren mit
nekrotisierender Pneumonie iNOS, zeigte aber bei den Kontrolltieren und den
Kälbern ohne Nekrosen keine Reaktion.
Wie bei den Kontrollkälbern exprimierten das Epithel der Bronchien und Bronchioli,
die Chondrozyten des Bronchialknorpels, die Bronchialdrüsen sowie die glatte
Muskulatur um die luftleitenden Wege und die Tunica media der venösen
Lungengefäße iNOS.
82
Ergebnisse
4.2.3.2 Expression von NT
Die Zahl der NT-exprimierenden Makrophagen in den verschiedenen, entzündlich
veränderten Lungenkompartimenten der Tiere mit Nekrosen wurde in Tabelle 17 im
Anhang wiedergegeben (Kapitel 9.1).
Wie im vorherigen Kapitel (Kapitel 4.2.3.1) für die Expression von iNOS beschrieben,
stellte sich der Ring aus Makrophagen um die Nekrosen sowie das äußere Drittel
der sich an den Makrophagensaum anschließenden neutrophilen Granulozyten NTpositiv dar (Abbildung 22). Kälber, die in wenigen Lungenlokalisationen einen leicht
abweichenden Aufbau der Nekrosen aufwiesen (Kapitel 4.1.2), zeigten eine diffuse
Verteilung
NT-exprimierender
Makrophagen
in
und
um
nekrotische
Alveolarstrukturen. Im Zentrum der Nekrosen fanden sich bei drei der elf Tiere
diffuse, NT-positive Signale. In den zumeist komplett verdichteten Bereichen in der
unmittelbaren Peripherie der Nekrosen fanden sich bei der Mehrzahl der Tiere diffus
verteilte, NT-exprimierende Makrophagen.
In Bezug auf das Reaktionsmuster der Makrophagen in den interalveolären Septen
von Kälbern mit interstitieller Pneumonie sowie der Makrophagen in dem
verdichteten
Lungenparenchym
der
Tiere
mit
katarrhalisch-eitriger
Bronchopneumonie ergaben sich keine Unterschiede zwischen der Expression von
iNOS und NT (Kapitel 4.2.3.1).
Etwa die Hälfte der in den Lumina der Bronchien und Bronchioli vorliegenden
Makrophagen
pro
Bronchiallumen
war
NT-positiv.
Mit
Ausnahme
einiger
Lungenlokalisationen von sieben Tieren, bei denen sich weniger als die Hälfte der
intraluminal in Bronchien und Bronchioli auffindbaren neutrophilen Granulozyten NTpositiv zeigten, waren die in den Bronchiallumina vorhandenen neutrophilen
Granulozyten der übrigen Kälber und Lungenlokalisationen negativ für NT.
Subepithelial gelegene Makrophagen stellten sich nur bei drei von elf Kälbern zu
einem Drittel NT-positiv dar. Die in der Lamina propria mucosae vorliegenden
neutrophilen Granulozyten wiesen kein Reaktionsprodukt für NT auf.
Vergleichbar mit dem Expressionsmuster von iNOS, NT, Mn-SOD, S100A8 und
S100A9 der Tiere ohne Nekrosen zeigte das ballonierte Epithel obliterierter
Ergebnisse
83
Bronchioli sowie die zwischen den lumenverlegenden Bindegewebsfasern,
Fibroblasten und Kollagenfasern befindlichen Makrophagen und neutrophilen
Granulozyten eine NT-positive Reaktion.
Die Hälfte der alveolären Makrophagen pro Paraffinschnitt exprimierte NT, somit
lagen bei Tieren mit Nekrosen keine Abweichungen in Bezug auf die Anzahl der NTpositiven Alveolarmakrophagen gegenüber den Kontrolltieren und den Kälbern ohne
Nekrosen vor. Makrophagen in den interalveolären Septen, die unmittelbar an mit
Makrophagen angefüllte Alveolarräume angrenzten, zeigten keine Expression für NT.
In den Alveolarräumen liegende neutrophile Granulozyten waren, wie beim
Expressionsmuster der Kälber ohne Nekrosen beschrieben, negativ für NT.
Im Gegensatz zu den Kontrolltieren und den Tieren ohne Nekrosen fanden sich nur
bei zwei der elf Kälber mit Nekrosen NT-exprimierende Makrophagen im BALT. Im
Gegensatz zu dem Expressionsmuster von iNOS stellte sich der Flimmersaum des
Bronchialepithels bei dem Großteil der Kälber überwiegend negativ für NT dar.
Das Epithel der Bronchien und Bronchioli, die Chondrozyten des Bronchialknorpels,
die Bronchialdrüsen sowie die glatte Muskulatur um Bronchien und Bronchioli und
die Tunica media der Lungenvenen stellten sich wie bei den Kontrolltieren NT-positiv
dar.
4.2.3.3 Expression von Mn-SOD
Die Mn-SOD-exprimierenden Makrophagen in den verschiedenen, entzündlich
veränderten Lungenkompartimenten der Tiere mit Nekrosen wurden in Tabelle 18 im
Anhang wiedergegeben (Kapitel 9.1).
Wie für das Expressionsmuster von Mn-SOD für die Kälber ohne Nekrosen
beschrieben, wich das Reaktionsmuster nur insofern von der Expression von iNOS
und NT ab, als dass die neutrophilen Granulozyten in einigen entzündlich
veränderten Lungenkompartimenten keine Expression für Mn-SOD zeigten.
In Bezug auf die Mn-SOD-positiven Makrophagen um die Nekrosen ergaben sich im
Vergleich zu der Expression von iNOS und NT keine Unterschiede im
Expressionsmuster (Abbildung 23).
84
Ergebnisse
Eine geringere Anzahl der im Septum interalveolare gelegenen Makrophagen stellte
sich gegenüber den Kontrolltieren und den Tieren ohne Nekrosen, bei Tieren mit
interstitieller
Pneumonie
sowie
bei
Tieren
mit
katarrhalisch-eitriger
Bronchopneumonie, die nur eine sublobulär begrenzte interstitielle Pneumonie
aufwiesen, Mn-SOD-positiv dar. Bei Kälbern, die neben einer nekrotisierenden
Pneumonie eine katarrhalisch-eitrige Bronchopneumonie aufwiesen, ergaben sich
hinsichtlich
der
Mn-SOD-exprimierenden
Makrophagen
in
den
verdichteten
Lungenarealen keine Unterschiede im Hinblick auf das Expressionsmuster von iNOS
und NT (Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.). Die in
verdichteten Lungenbereichen gelegenen neutrophilen Granulozyten zeigten bei
keinem der Kälber eine Expression für Mn-SOD.
Ein Drittel der innerhalb der Lumina von Bronchien und Bronchioli vorkommenden
Makrophagen bei einer katarrhalisch-eitrigen Bronchopneumonie wies eine
positive Reaktion für Mn-SOD auf. Die Makrophagen, die subepithelial in der Lamina
propria mucosae vorlagen, waren bei den meisten Tieren negativ für Mn-SOD mit
Ausnahme von sechs Kälbern, bei denen in jeweils zwei Lungenlokalisationen einige
der subepithelial gelegenen Makrophagen eine Mn-SOD-positive Reaktion zeigten.
In der Lamina propria mucosae und innerhalb des Epithels der Bronchien gelegene
neutrophile Granulozyten stellten sich negativ für Mn-SOD dar.
Wie für das Reaktionsmuster der Kälber ohne Nekrosen beschrieben, zeigten
einzelne ballonierte Epithelzellen obliterierter Bronchioli sowie die zwischen den
lumenverlegenden Fibroblasten und Kollagenfasern vorhandenen Makrophagen eine
Mn-SOD-positive Reaktion (Abbildung 25 und Abbildung 26).
Bei Tieren mit nekrotisierender Pneumonie trat im Gegensatz zu den Tieren ohne
Nekrosen
häufiger
eine
obliterierende
Bronchiolitis
auf,
wobei
das
Expressionsmuster von Mn-SOD bei dieser Veränderung im Vergleich zu den Tieren
ohne Nekrosen keine Abweichungen zeigte (Kapitel 4.2.2.3).
Die alveolären Makrophagen, die gegenüber den Kontrolltieren und den Kälbern
ohne Nekrosen in signifikant erhöhter Anzahl bei Tieren mit Nekrosen vorhanden
waren, waren im Gegensatz zu dem Expressionsmuster von iNOS und NT nur zu
Ergebnisse
85
einem Viertel der pro Paraffinschnitt insgesamt vorhandenen Alveolarmakrophagen
Mn-SOD-positiv. Neutrophile Granulozyten in den Alveolarräumen stellten sich für
Mn-SOD negativ dar. Je höher der Anteil an intraalveolären Makrophagen ausfiel,
desto weniger Mn-SOD wurde von in den angrenzenden Interalveolarsepten
gelegenen Makrophagen exprimiert.
Die Makrophagen im BALT zeigten bei den Kälbern mit Nekrosen wie bei den
Kontrolltieren keine Reaktion für Mn-SOD. Der Flimmersaum des Bronchialepithels
exprimierte, wie bei den Kontrolltieren und den Tieren ohne Nekrosen, kein Mn-SOD.
Das Epithel der Bronchien und Bronchioli, die Bronchialdrüsen, die Chondrozyten
des Bronchialknorpels sowie die glatte Muskulatur um die größeren luftleitenden
Wege und die Tunica media der venösen Lungengefäße zeigten eine Mn-SODpositive Reaktion, womit kein Unterschied zu den Kontrolltieren und den Kälbern
ohne Nekrosen zu verzeichnen war.
4.2.3.4 Expression von S100A8
Die ringförmig um die Nekrosen liegenden Makrophagen zeigten sich bei allen
Kälbern mit nekrotisierender Pneumonie S100A8-positiv (Abbildung 18). Zwei Drittel
des sich an den äußeren Saum aus Makrophagen anschließenden Walls aus
neutrophilen Granulozyten exprimierte ebenfalls S100A8 (Abbildung 18). Bei Tieren,
die einen leicht abweichenden Aufbau der Nekrosen aufwiesen (Kapitel 4.1.2), waren
in und um nekrotische Alveolarstrukturen S100A8-positive Makrophagen und
neutrophile Granulozyten zu verzeichnen. Das überwiegend aus Zelldetritus
bestehende Zentrum der Nekrosen wies bei allen Tieren eine mittelgradig positive
Reaktion für S100A8 auf. In den an die Nekrosen angrenzenden, durch
Entzündungszellen verdichteten Lungenbereichen wurden zahlreiche, diffus verteilte,
S100A8-exprimierende Makrophagen verzeichnet.
Im Septum interalveolare bei Tieren mit interstitieller Pneumonie sowie in den
verdichteten
Lungenbereichen
bei
Kälbern
mit
katarrhalisch-eitriger
Bronchopneumonie exprimierte eine gegenüber den Kontrollkälbern und den
86
Ergebnisse
Kälbern ohne Nekrosen erhöhte Zahl von Makrophagen S100A8. Neutrophile
Granulozyten waren in diesen Lungenkompartimenten ebenfalls S100A8-positiv.
Alle in den Lumina der Bronchien und Bronchioli vorliegenden Makrophagen und
neutrophilen Granulozyten wiesen eine positive Reaktion für S100A8 auf, ebenso wie
die Hälfte der in der Lamina propria mucosae liegenden Makrophagen sowie alle
subepithelial
und
innerhalb
des
Bronchialepithels
gelegenen
neutrophilen
Granulozyten.
Bei
Tieren
mit
obliterierender
Bronchiolitis
zeigten
die
zwischen
den
lumenverlegenden Fibroblasten und Kollagenfasern gelegenen Makrophagen und
neutrophilen Granulozyten eine S100A8-positive Expression.
Die alveolären Makrophagen sowie die in Alveolarräumen liegenden neutrophilen
Granulozyten stellten sich S100A8-positiv dar. In Lungenarealen mit deutlicher
Alveolarhistiozytose zeigten die in den angrenzenden interalveolären Septen
gelegenen Makrophagen keine Reaktion für S100A8.
4.2.3.5 Expression von S100A9
S100A9 zeigte ein nahezu gleiches Expressionsmuster wie das zuvor beschriebene
von
S100A8.
Daher
wurden
hier
nur
die
wenigen
Abweichungen
des
Reaktionsmusters beschrieben.
Das intrazytoplasmatische, braune Reaktionsprodukt von S100A9 ist insgesamt von
geringstgradig schwächerer Farbintensität als das von S100A8. Nur die äußere
Hälfte des sich innen an den ringförmigen, die Nekrose umgebenden Wall aus
Makrophagen anschließenden Saumes neutrophiler Granulozyten exprimierte
S100A9. Das überwiegend aus Zelldetritus bestehende Zentrum der Nekrosen zeigte
keine positive Reaktion für S100A9.
4.2.3.6 Expression von CD68
Das Expressionsmuster von CD68 glich dem von S100A8 und S100A9, außer dass
CD68 ausschließlich von Makrophagen exprimiert wurde und nicht von neutrophilen
Granulozyten (Abbildung 19).
Ergebnisse
87
Abbildung 16
Lunge, Tier mit Nekrose
Lfd. Nr. 42, Lokalisation 1c
NZ: Nekrosezentrum
NG: Saum aus
neutrophilen Granulozyten
M: Ring aus Makrophagen (Pfeilköpfe)
H&E-Färbung
Balken = 133 µm
Abbildung 17
Lunge, Tier mit Nekrose
Lfd. Nr. 42, Lokalisation 1c
Ausschnittsvergrößerung
aus Abbildung 16
N: Nekrose
NG:Saum aus
neutrophilen Granulozyten
M: Ring aus Makrophagen (Pfeilköpfe)
H&E-Färbung
Balken = 33 µm
88
Ergebnisse
Abbildung 18
Lunge, Tier mit Nekrose
Lfd. Nr. 42, Lokalisation 3a
N: Nekrose
NG: Saum aus teilweise
positiven neutrophilen
Granulozyten
M: Ring aus Makrophagen (Pfeilköpfe)
S100A8-Immunhistochemie
(DAB)
Balken = 33 µm
Abbildung 19
Lunge, Tier mit Nekrose
Lfd. Nr. 42, Lokalisation 2a
N: Nekrose
NG: Saum aus
neutrophilen Granulozyten
M: positiver Ring aus
Makrophagen
(Pfeilköpfe)
CD68-Immunhistochemie
(DAB)
Balken = 33 µm
Ergebnisse
89
Abbildung 20
Lunge, Tier mit Nekrose
Lfd. Nr. 42, Lokalisation 3a
NZ: Nekrosezentrum
M: positiver Ring aus
Makrophagen
(Pfeilköpfe)
iNOS-Immunhistochemie
(AEC)
Balken = 182 µm
Abbildung 21
Lunge, Tier mit Nekrose
Lfd. Nr. 42, Lokalisation 5a
N: Nekrose
M: positiver Ring aus
Makrophagen
(Pfeilköpfe)
iNOS-Immunhistochemie
(AEC)
Balken = 45 µm
90
Ergebnisse
Abbildung 22
Lunge, Tier mit Nekrose
Lfd. Nr. 42, Lokalisation 2c
N: Nekrose
M: positiver Ring aus
Makrophagen
(Pfeilköpfe)
NT-Immunhistochemie
(AEC)
Balken = 45 µm
Abbildung 23
Lunge, Tier mit Nekrose
Lfd. Nr. 42, Lokalisation 3a
N: Nekrose
M: positiver Ring aus
Makrophagen
(Pfeilköpfe)
NG: Neutrophile
Granulozyten
Mn-SOD-Immunhistochemie
(AEC)
Balken = 45 µm
Ergebnisse
91
Abbildung 24
Lunge, Tier mit Nekrose
Lfd. Nr. 42, Lokalisation 1b
Obliterierende Bronchiolitis
(oBr) mit balloniertem Epithel
(E) und lumen-verlegenden
Fibroblasten, Kollagenfasern,
Makrophagen und neutrophilen
Granulozyten
H&E-Färbung
Balken = 35 µm
Abbildung 25
Lunge, Tier mit Nekrose
Lfd. Nr. 42, Lokalisation 5a
Obliterierende Bronchiolitis mit
teilweise positiver Reaktion im
Epithel (E, Pfeilspitzen)
Mn-SOD-Immunhistochemie
(AEC)
Balken = 70 µm
Abbildung 26
Lunge, Tier mit Nekrose
Lfd. Nr. 42, Lokalisation 5a,
Ausschnittsvergrößerung aus
Abbildung 25
Obliterierende Bronchiolitis mit
teilweise positiver Reaktion im
Epithel (E, Pfeilspitzen) und im
obliterierten Lumen
Mn-SOD-Immunhistochemie
(AEC)
Balken = 35 µm
92
Ergebnisse
Abbildung 27
Lunge, Tier mit Nekrose
Lfd. Nr. 42, Lokalisation 2b
Katarrhalisch-eitrige
Bronchopneumonie
H&E-Färbung
Balken = 33 µm
Abbildung 28
Lunge, Tier mit Nekrose
Lfd. Nr. 49, Lokalisation 4a
Katarrhalisch-eitrige
Bronchopneumonie mit
positiven Makrophagen
(Pfeilköpfe)
Mn-SODImmunhistochemie (AEC)
Balken = 33 µm
Diskussion
93
5 Diskussion
Nach respiratorischen Infektionen mit M. bovis treten in der Lunge von Kälbern
unterschiedliche
entzündliche
sowie
nekrotische
Veränderungen
auf,
deren
Pathogenese bislang weitgehend ungeklärt ist.
Untersuchungsergebnisse zur Expression von iNOS, NT und Mn-SOD im
Lungengewebe von Schweinen, Kälbern und Rindern nach experimenteller Infektion
mit verschiedenen bakteriellen Erregern weisen auf eine Beteiligung dieser Enzyme
und deren Produkte bei pneumonischen Veränderungen hin. Eine Expression wurde
insbesondere in Makrophagen beschrieben (FLIGGER et al. 1999; RADI et al. 2001;
CHO u. CHAE 2002; CHO u. CHAE 2003a).
Ziel dieser Arbeit war es, die bei experimentell mit M. bovis infizierten Kälbern
auftretenden entzündlichen und nekrotischen Lungenveränderungen hinsichtlich der
Expression von iNOS, NT und Mn-SOD mittels immunhistochemischer Methoden zu
untersuchen, um nähere Aufschlüsse über die Pathogenese dieser Läsionen zu
gewinnen.
Da bovine Alveolarmakrophagen nach Stimulation durch M. bovis in vitro NO
produzieren (JUNGI et al. 1996a), sollten in dieser Arbeit die das Lungengewebe
infizierter Kälber infiltrierenden Makrophagen unter Verwendung spezifischer
Phagozytenmarker näher charakterisiert werden.
5.1
Expression von iNOS, NT und Mn-SOD
5.1.1 Expression von iNOS, NT und Mn-SOD im Lungengewebe von
Kontrolltieren
Das Expressionsmuster von iNOS und NT im Epithel der Bronchien und Bronchioli,
der glatten Muskulatur um die Atemwege und der Lungengefäße, der Chondrozyten
und der Bronchialdrüsen stimmte mit dem von RADI et al. (2001) beschriebenen
Reaktionsmuster
bei
lungengesunden
Kontrollkälbern
überein.
Außerdem
exprimierten PAMs, auf der Oberfläche des Epithels der Bronchien und Bronchioli
94
Diskussion
befindliche Makrophagen sowie Makrophagen im Septum interalveolare iNOS und
NT.
Bislang wurde das Reaktionsmuster für Mn-SOD in der Lunge von Rindern oder
Schweinen nicht beschrieben. Die eigenen Ergebnisse zeigen, dass Mn-SOD in der
unveränderten Lunge von Kälbern und Rindern ein in topografischer Hinsicht
übereinstimmendes Expressionsmuster wie iNOS und NT aufweist.
Da das immunhistochemische Expressionsmuster von iNOS, NT und Mn-SOD bei
Kontrolltieren identisch ist, kann vermutet werden, dass in der gesunden Lunge des
Rindes eine Expression von iNOS, NT und Mn-SOD und damit auch eine Bildung
von NO, reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) und reaktiven Nitroverbindungen (RNS)
stattfindet. NT gilt als Indikator für eine stattgefundene Bildung von Peroxynitrit aus
NO und Superoxid (ISCHIROPOULOS et al. 1992; BECKMANN u. KOPPENOL
1996; VAN DER VLIET et al. 1999). Andere Autoren vermuten bei Mensch, Ratte
und Schaf ebenfalls ein natürliches Vorkommen von iNOS im Lungenepithel, das
eine wichtige Quelle für NO darstellt (ASANO et al. 1994; GUO et al. 1995;
SHERMAN et al. 1999).
5.1.2 Expression von iNOS, NT und Mn-SOD im entzündlich
veränderten Lungengewebe infizierter Kälber
Im Vergleich zu den Kontrolltieren fand sich bei allen experimentell mit M. bovis
infizierten Tieren eine erhöhte Expression für iNOS, NT und Mn-SOD in den
entzündlich veränderten Lungenarealen. Eine starke Reaktion wurde insbesondere in
Makrophagen festgestellt. Es lag eine positive Korrelation zwischen dem
Schweregrad der entzündlichen Lungenveränderungen und der Anzahl der im H&ESchnitt ermittelten, infiltrierenden Makrophagen vor.
Bei Kälbern mit interstitieller Pneumonie ließ sich eine geringgradig erhöhte
Expression von iNOS, NT und Mn-SOD in den Makrophagen des Septum
interalveolare feststellen. Bei allen infizierten Kälbern lag im Vergleich zu den
Kontrolltieren eine erhöhte Zahl an PAMs vor, die zum größten Teil iNOS, NT und
Mn-SOD exprimierten. In den Makrophagen der interalveolären Septen, die
Diskussion
95
unmittelbar an Alveolarräume, die mit Makrophagen angefüllt waren, grenzten, wurde
keine Reaktion für iNOS, NT und Mn-SOD verzeichnet. Die fehlende Expression
dieser
Marker
im
Septum
in
interalveolare
Bereichen
mit
deutlicher
Alveolarhistiozytose könnte durch eine mögliche Auswanderung von Makrophagen
aus den Kapillargefäßen der Interalveolarsepten und Makrophagen aus dem Septum
interalveolare selbst in die Alveolarräume erklärt werden (CRYSTAL 1991;
ACKERMANN et al. 1994; POULTER 1997). FLIGGER et al. (1999) beobachten bei
Rindern, die nach einer Infektion mit Escherichia coli eine akute interstitielle
Pneumonie entwickeln, oder bei denen eine subakute oder chronische interstitielle
Pneumonie vorliegt, im Gegensatz zu den vorliegenden Untersuchungsergebnissen
keine iNOS-Expression. Die Autoren verzeichnen ausschließlich iNOS-exprimierende
Zellen im Lungengewebe von Rindern mit Bronchopneumonie oder nekrotisierender
Pneumonie nach Infektion mit Arcanobacterium pyogenes oder Mannheimia
haemolytica und gehen von einer möglichen Koexpression anderer, unbekannter,
iNOS-induzierender Faktoren in den Nekroseregionen aus.
Bei
den
Kälbern
mit
Nekrosen,
bei
denen
mehrheitlich gleichzeitig eine
katarrhalisch-eitrige Bronchopneumonie vorlag, wurde im Vergleich zu Tieren
ohne Nekrosen eine deutlich erhöhte Zahl an Makrophagen im entzündlich
veränderten
Lungenparenchym
festgestellt.
Hier
fanden
sich
diffus
im
Lungenparenchym verteilte, iNOS-, NT- und Mn-SOD-positive Makrophagen, die sich
zum Teil um nesterartig angeordnete Ansammlungen neutrophiler Granulozyten
gruppierten. Eine geringe Anzahl neutrophiler Granulozyten zeigte in diesen
Lungenarealen ebenfalls eine positive Reaktion für iNOS und NT. Zu einem
ähnlichen Ergebnis kommen RADI et al. (2001), die bei Kälbern nach Infektion mit
Mannheimia haemolytica eine Expression von iNOS und NT in neutrophilen
Granulozyten und Makrophagen im infiltrierten Lungengewebe von Kälbern mit
akuter Bronchopneumonie feststellen.
In der Lamina propria mucosae der Bronchien bei Kälbern mit und ohne Nekrosen
wurde im Vergleich zu den Kontrolltieren eine signifikant erhöhte Zahl an
Makrophagen verzeichnet, von denen ein Teil iNOS, NT und Mn-SOD exprimierte.
Insbesondere bei Tieren mit katarrhalisch-eitriger Bronchopneumonie und eitriger
96
Diskussion
Bronchitis/-iolitis konnte eine deutlich erhöhte Infiltration der Lamina propria mucosae
sowie der Bronchiallumina mit Makrophagen und neutrophilen Granulozyten
verzeichnet werden, von denen sich jeweils ein Teil der infiltrierten Zellen positiv für
iNOS und NT darstellte (Kapitel 4.2). Mn-SOD wurde im Gegensatz zu iNOS und NT
ausschließlich von Makrophagen exprimiert und nicht von neutrophilen Granulozyten.
FLIGGER
et
al.
(1999)
beschreiben
ebenfalls
eine
iNOS-Expression
der
Entzündungszellen in den Luftwegen bei Rindern nach einer Infektion mit
Arcanobacterium pyogenes.
Der die Nekrosen ringförmig umschließende Wall aus Makrophagen zeigte bei allen
Kälbern eine starke Expression für iNOS, NT und Mn-SOD. Das äußere Drittel des
sich
an
den
Makrophagensaum
anschließenden
Ringes
aus
neutrophilen
Granulozyten wies ebenfalls bei der Mehrzahl der Kälber eine Expression für iNOS
und NT auf. Das aus Zelldetritus bestehende Zentrum der Nekrosen zeigte bei drei
der elf Kälber eine diffuse, positive Reaktion für iNOS und NT. In den zumeist
komplett verdichteten, infiltrierten Lungenbereichen um die Nekrosen fanden sich bei
nahezu allen Tieren diffus verteilte iNOS-, NT- und Mn-SOD-positive Makrophagen.
In der vorliegenden Untersuchung wurden, ähnlich wie von KHODAKARAM-TAFTI
und LÓPEZ (2004) beschrieben, zwei Arten von Nekrosen festgestellt. Bei der
Mehrzahl der mit M. bovis infizierten Kälber lag ein einheitlicher Aufbau der Nekrosen
mit zentralem, eosinophilem, amorphem, azellulärem Material vor, das von teilweise
untergehenden neutrophilen Granulozyten und einem sich anschließenden Saum
aus Makrophagen und einzelnen Fibroblasten umgeben wurde. KHODAKARAMTAFTI und LÓPEZ (2004) beobachten in Lungen von Kälbern nach natürlicher
M. bovis-Infektion verkäsende Nekrosen aus granulärem, eosinophilem Material, die
von einem Saum aus Granulationsgewebe umrandet werden. Ein ähnlicher Aufbau
der Nekrosen wird auch von anderen Autoren beschrieben (RODRĺGUEZ et al. 1996;
SHAHRIAR et al. 2002; KHODAKARAM-TAFTI u. LÓPEZ 2004). Der zweite
Nekrosetyp, der bei einigen Kälbern dieser Untersuchung festgestellt wurde, glich
den von KHODAKARAM-TAFTI und LÓPEZ (2004) beschriebenen, großen
Koagulationsnekrosen aus nekrotischen Alveolarstrukturen, die von einem Saum aus
zerfallenden neutrophilen Granulozyten umgeben sind. Die Autoren gehen davon
Diskussion
97
aus, dass die verkäsenden Nekrosen charakteristisch für eine M. bovis-Infektion sind
und beim Vorliegen von Koagulationsnekrosen eine Koinfektion mit Mannheimia
haemolytica, Histophilus somni, Arcanobacterium pyogenes und/oder Pasteurella
multocida differentialdiagnostisch berücksichtigt werden muss. In der vorliegenden
Arbeit wurden bei der Mehrzahl der Tiere mit Nekrosen (7/11) außer M. bovis weitere
Erreger wie Pasteurella multocida, Arcanobacterium pyogenes und Mannheimia
haemolytica isoliert. In früheren Untersuchungen konnte mittels IHC und in situHybridisierung jedoch bei der Mehrzahl der Kälber mit Nekrosen (10/11) M. bovisAntigen und/oder M. bovis-DNA nachgewiesen werden (JACOBSEN 2006). Daher
kann vermutet werden, dass M. bovis eine pathogenetische Rolle bei der Entstehung
der Nekrosen zukommt.
Über die Faktoren, die an der Entstehung der Nekrosen durch M. bovis beteiligt sind,
ist bisher wenig bekannt. Wie schon an anderer Stelle beschrieben (Kapitel 5.3),
bildet M. bovis toxische Stoffwechselnebenprodukte wie Hydrogenperoxid und
Superoxid-Radikale, die vermutlich zur Entstehung von Nekrosen beitragen können.
Mannheimia haemolytica ist in der Lage, Leukotoxine, die zytolytische Aktivitäten
gegen Granulozyten, Monozyten, Gewebsmakrophagen und Lymphozyten richten,
zu bilden. Weiterhin induziert Mannheimia haemolytica die Hämolyse boviner
Erythrozyten (EWERS et al. 2004). Arcanobacterium pyogenes besitzt ein
Cholesterol-abhängiges Zytolysin und Pyolysin (JOST et al. 2003). Diese Toxine sind
u.a. wie Mannheimia haemolytica in der Lage, den oxidativen Burst in Phagozyten zu
hemmen und sind zytotoxisch für Granulozyten und Makrophagen (JOST et al. 2003;
EWERS etal. 2004). Pasteurella multocida bildet ebenfalls ein Toxin, das
Phagozyten lysieren kann und die Antikörperbildung unterdrückt (HARPER et al.
2006).
Bisher ist der Mechanismus, der bei einer Infektion mit M. bovis zu der Entstehung
von Nekrosen führt, unklar. In den Fällen, in denen Sekundärinfektionen
nachgewiesen wurden, tragen die von Mannheimia haemolytica, Pasteurella
multocida und Arcanobacterium pyogenes gebildeten Toxine möglicherweise zu der
Entstehung von Nekrosen bei. Über eine mögliche Stimulation von iNOS, NT und
98
Diskussion
Mn-SOD sowie deren Bedeutung bei der Entstehung der Nekrosen wird in einem
späteren Kapitel näher eingegangen (Kapitel 5.3).
In der vorliegenden Untersuchung konnte gezeigt werden, dass iNOS, NT und MnSOD größtenteils von den Makrophagen, die die Nekrosen umgeben, exprimiert
wurde. BUCHENAU (2003) und JACOBSEN (2006) beschreiben mittels IHC und in
situ-Hybridisierung M. bovis-Antigen bzw. M. bovis-DNA in den Randbereichen der
Nekrosen infizierter Kälber. Demnach ist bei durch M. bovis hervorgerufenen
Nekrosen von einer Kolokalisation des Erregers und der Expression von iNOS, NT
und Mn-SOD auszugehen. Über eine gleichzeitige, mittels IHC festgestellte
Expression von iNOS und dem Vorhandensein von Erregern bzw. der Erreger-DNA
in nekrotischen Lungenarealen beim Rind und beim Schwein nach natürlicher und
experimenteller Infektion mit verschiedenen Bakterien wird auch von FLIGGER et al.
(1999) und CHO und CHAE (2003a) berichtet.
In den die Nekrosen demarkierenden Makrophagen bei experimentell mit M. bovis
infizierten Kälbern wurde in der vorliegenden Untersuchung eine hochgradige
Expression von iNOS, NT, Mn-SOD, CD68, S100A8 und S100A9 beobachtet. CHO
und CHAE (2002) weisen iNOS in sogenannten Haferzellen, die sich um durch
Actinobacillus pleuropneumoniae hervorgerufene Koagulationsnekrosen in der Lunge
von
Schweinen
anordnen,
immunhistochemisch
nach.
In
den
meisten
Lungenarealen, in denen iNOS-positive Zellen auftreten, wird in der in situHybridisierung eine Kolokalisation mit der DNA von Actinobacillus pleuropneumoniae
beobachtet (CHO u. CHAE 2003a). CHO und CHAE (2003a) finden ebenso wie in
der vorliegenden Untersuchung beobachtet, eine enge Assoziation von iNOS- und
NT-exprimierenden Zellen, insbesondere in der Peripherie entzündlich veränderter
Lungenbereiche. FLIGGER et al. (1999) detektieren iNOS-exprimierende Zellen um
nekrotische Herde im Lungengewebe von Rindern mit Bronchopneumonie nach einer
Infektion mit Arcanobacterium pyogenes und Mannheimia haemolytica, jedoch wird
bei der Mehrheit der iNOS-exprimierenden Zellen keine Reaktion für CD68, S100A8
und S100A9 festgestellt. JUNGI et al. (1997b) und PFISTER et al. (2002) weisen
iNOS und NT in einer Subpopulation von Makrophagen um zerebrale Mikroabszesse
nach Infektion mit Listeria monocytogenes bei Rindern und kleinen Wiederkäuern in
Diskussion
99
vivo nach. JUNGI et al. (1997b) untersuchen zusätzlich die Expression von S100A8
und S100A9 und stellen fest, dass die Makrophagen um die zerebralen
Mikroabszesse entweder eine starke Expression für iNOS oder S100A8 und/oder
S100A9 zeigen. JUNGI et al. (1997b) vermuten, dass iNOS, S100A8 und S100A9
unabhängig voneinander reguliert werden und bekräftigen diese Hypothese mit einer
in
vitro-Untersuchung,
in
der
gezeigt
werden
konnte,
dass
Makrophagen
natürlicherweise S100A9 exprimieren, S100A8 dagegen erst nach Stimulation der
Makrophagen durch Bakterien oder IFN-γ exprimiert wird. Um die Funktion und die
Regulation dieser Ca2+-bindenden S100-Proteine in Entzündungszellen besser zu
verstehen, werden weitere Forschungsarbeiten erforderlich sein (JUNGI et al.
1997b). Warum die iNOS-exprimierenden Makrophagen in den Untersuchungen von
JUNGI et al. (1997b), FLIGGER et al. (1999) und PFISTER et al. (2002) im
Gegensatz zu den eigenen Befunden größtenteils keine Reaktion für CD68, S100A8
und S100A9 zeigen, bleibt letztendlich unklar. Ob das Vorliegen anderer Erreger im
entzündlich veränderten Gewebe hierbei eine Rolle spielt, ist fraglich.
FACCHETTI et al. (1999) und CHO und CHAE (2004b) beobachten eine Korrelation
zwischen iNOS- und NF-ĸB-exprimierenden Entzündungszellen in der Lunge und
vermuten, dass NF-ĸB eine Expression von iNOS in Lungen von Schweinen mit
Actinobacillus pleuropneumoniae-Infektion initiiert. Um nähere Aufschlüsse über eine
Koexpression von iNOS und NF-ĸB in Entzündungszellen und insbesondere in
Makrophagen im Lungengewebe von experimentell mit M. bovis infizierten Kälbern
zu
erhalten,
wären
entsprechende
immunhistochemische
Untersuchungen
angebracht.
Eine obliterierende Bronchiolitis konnte am häufigsten
bei Kälbern mit
nekrotisierender Pneumonie (6/11) beobachtet werden. Das ballonierte Epithel der
obliterierten Bronchioli sowie zwischen den lumenverlegenden Fibroblasten und
Kollagenfasern gelegene Makrophagen wiesen in allen Fällen eine positive Reaktion
für iNOS, NT und Mn-SOD auf, während die dort befindlichen neutrophilen
Granulozyten lediglich eine Expression für iNOS und NT zeigten. Bisher gibt es keine
Untersuchungen über die Expression von iNOS, NT und Mn-SOD bei Rindern mit
obliterierender Bronchiolitis. Über das Auftreten von obliterierenden Bronchiolitiden
100
Diskussion
bei Kälbern mit M. bovis-Infektion gibt es im einschlägigen Schrifttum bislang keine
Publikationen.
In der Humanmedizin wird eine starke Expression von iNOS und NT bei Menschen
mit obliterierender Bronchiolitis nach Lungentransplantation beobachtet (MASON et
al. 1997; McDERMOTT et al. 1997). Wie in der vorliegenden Untersuchung
beobachtet, überschneidet sich das Verteilungsmuster von iNOS und NT und wird im
veränderten, ballonierten Bronchialepithel, in den Bindegewebsproliferationen und
luminaler,
bindegewebiger
Verlegung
sowie
peribronchiolär
gelegenen
Entzündungszellen verzeichnet. In komplett obliterierten Luftwegen wird keine
Expression für iNOS und NT festgestellt. Die Autoren vermuten einen durch
Peroxynitrit hervorgerufenen, gewebeschädigenden Effekt. Die Fähigkeit von NO,
eisenhaltige Enzyme der Atmungskette und die DNA-Synthese zu hemmen, reduziert
die Zellteilung und somit die Zellerneuerung nach einer Gewebeschädigung. Auch
GABBAY et al. (2000) stellen eine erhöhte iNOS-Expression im Bronchialepithel
sowie in der Lamina propria mucosae in Lungengewebebioptaten bei Patienten mit
Bronchiolitis obliterans und bakterieller Pneumonie nach Lungentransplantation fest.
Da die Expression von iNOS und NT in obliterierten Bronchioli bei den in dieser
Arbeit untersuchten Kälbern ein ähnliches Muster aufweist wie in transplantierten
Lungen beim Menschen, darf vermutet werden, dass NO und Peroxynitrit
möglicherweise an der Entstehung dieser nach M. bovis-Infektion auftretenden
Alterationen beteiligt sind.
RADI et al. (2001) beschreiben eine Abnahme der iNOS-Expression bei Kälbern
nach Infektion mit Mannheimia haemolytica in pulmonalen Epithelzellen und
parenchymalen Zellen der Lunge bei starker Entzündungszellinfiltration. Die Autoren
diskutieren das Vorliegen eines negativen Feedback-Mechanismus und vermuten,
dass von Entzündungszellen freigesetzte Superoxid-Radikale die iNOS-Produktion
der pulmonalen Epithelzellen hemmen (MATERA 1998). Dieser Mechanismus
könnte eine überschießende Freisetzung von NO und anderen freien Radikalen im
Gewebe verhindern. Im Gegensatz zu den Befunden von RADI et al. (2001) ergab
sich bei keinem der mit M. bovis infizierten Tiere eine bezüglich der Expression von
Diskussion
101
iNOS, NT und Mn-SOD in den Epithelzellen der Bronchien und Bronchioli
Abweichung im Vergleich zu den Kontrolltieren.
5.2
Auftreten von Makrophagen
Pulmonale Makrophagen besitzen phagozytäre, mikrobizide und sekretorische
Eigenschaften und spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen
in der Lunge (NELSON u. SUMMER 1998; ZHANG et al. 2000). Makrophagen sind
ein Teil der angeborenen und der erworbenen Immunabwehr der Lunge (PABST
1996; POULTER 1997; DECLAUX u. AZOULAY 2003).
Die in der Lunge vorhandenen Makrophagen werden je nach ihrer anatomischen
Lokalisation in PIMs, PAMs und interstitielle Makrophagen eingeteilt (PABST 1996;
POULTER 1997; DECLAUX u. AZOULAY 2003).
Mehrere Autoren berichten über eine Infiltration von Makrophagen in der Lunge von
Rindern mit M. bovis Infektion (ADEGBOYE et al. 1995; RODRĺGUEZ et al. 1996;
STIPKOVITS et al. 2000a). Um die Makrophagen im entzündlich veränderten
Lungengewebe von experimentell mit M. bovis infizierten Tieren näher zu
charakterisieren und zu ermitteln, ob es zu einer Erhöhung der Gesamtzahl im
Vergleich zu Kontrolltieren kommt, wurde die Zahl der Makrophagen in den
verschiedenen Lungenkompartimenten semiquantitativ bestimmt und statistisch
analysiert.
Im Vergleich zu den Kontrolltieren wurde bei allen infizierten Kälbern eine Erhöhung
der Makrophagenzahl in den Lumina der Bronchien und Bronchioli, in der Lamina
propria mucosae, im Septum interalveolare, in den Alveolarräumen und im
infiltrierten Lungenparenchym festgestellt. Es bestand eine positive Korrelation
zwischen dem Schweregrad der Entzündung und der Zahl der Makrophagen im
Lungengewebe. Eine signifikante Zunahme der Makrophagenzahl wurde bei den
Kälbern mit Nekrosen in den Lumina der Bronchien und Bronchioli im Vergleich zu
den Kontrolltieren, in der Lamina propria mucosae bei den Kälbern ohne und mit
Nekrosen im Vergleich zu den Kontrolltieren, im Septum interalveolare und in den
Alveolarräumen bei den Kälbern ohne und mit Nekrosen im Vergleich zu den
102
Diskussion
Kontrolltieren festgestellt. In hochgradig infiltrierten Lungenarealen wurde bei Tieren
mit Nekrosen im Vergleich zu Tieren ohne Nekrosen und bei Kälbern ohne und mit
Nekrosen
im
Vergleich
zu
Kontrolltieren
eine
signifikante
Zunahme
von
Makrophagen verzeichnet (Kapitel 4.1.5).
Im Lungengewebe der mit M. bovis infizierten Kälber traten im Vergleich zu den
Kontrolltieren vermehrt Makrophagen sowohl in der frühen als auch in der späten
Infektionsphase auf. So wurde eine Zunahme von Makrophagen bereits bei Kälbern
nachgewiesen, die vor dem 10. Tag p.i. getötet wurden und die eher geringgradige
entzündliche Lungenveränderungen zeigten. Bei Tieren mit chronischen, in der
späten postinfektionären Phase (21 Tage p.i.) auftretenden Veränderungen wie
Nekrosen und obliterierenden Bronchiolitiden war die höchste Makrophagenzahl
festzustellen.
Hinsichtlich der Herkunft der das entzündlich veränderte Lungengewebe der
infizierten Kälber infiltrierenden Makrophagen ist anzunehmen, dass es sich
größtenteils um aus Blutgefäßen emigrierte Phagozyten handelt. Es ist bekannt,
dass pulmonale Makrophagen motile Kapazitäten besitzen und sich durch das
Lungengewebe
bewegen
können
(STAUB
1994;
POULTER
1997).
Bronchialepithelzellen können bei aktivierter Komplementkaskade Fibronektin
freisetzen, das wiederum PAMs anlocken kann und sie in die Lage versetzt, sich um
die Alveolen und den Bronchialbaum zu bewegen (POULTER 1997; ZHANG et al.
2000). PIMs sind in der Lage, bei Entzündungssituationen aus den Kapillargefäßen
des Septum interalveolare in dieses einzuwandern und in die Alveolarräume
vorzudringen (STAUB 1994; SINGH et al. 2004). Eine Erneuerung der PAMPopulation
findet
bei
Entzündungssituationen
am
häufigsten
durch
eine
Auswanderung von Blutmonozyten (PIMs) aus den Lungenkapillaren in das
Lungenparenchym statt (CRYSTAL 1991). PAMs sind beim Menschen zu einem
gewissen Anteil auch stationär am Septum interalveolare angelagert und können bei
einer Entzündung lokal proliferieren (CRYSTAL 1991; ACKERMANN et al. 1994;
POULTER 1997). Vermutlich ist ein kleiner Teil der vermehrt im entzündeten
Lungengewebe infizierter Kälber vorliegenden PAMs durch lokale Proliferation
entstanden, da bei einer hochgradigen Alveolarhistiozytose teilweise mehrkernige
Diskussion
103
PAMs beobachtet werden konnten (Kapitel 4.1.2). Um diese Vermutung abzuklären,
wäre eine Untersuchung mit einem Proliferationsmarker wie Ki-67 sinnvoll (KOGAN
et al. 2003).
Ein Ziel dieser Arbeit war es, die Makrophagenpopulation in den verschiedenen
Lungenkompartimenten, und zwar insbesondere bei Kälbern mit nekrotisierender
Pneumonie näher zu charakterisieren. In der vorliegenden Untersuchung wurde eine
starke
Reaktion
der
die
Nekrosen
demarkierenden
Makrophagen
für
die
Phagozytenmarker CD68, S100A8 und S100A9 festgestellt. Die im Bereich der
Nekrosen befindlichen neutrophilen Granulozyten exprimierten ebenfalls S100A8 und
S100A9.
Die Proteine S100A8 und S100A9 werden von neutrophilen Granulozyten, aktivierten
Monozyten und von Makrophagen exprimiert, die an Entzündungsreaktionen im
Gewebe beteiligt sind (ODINK et al. 1987; ROTH et al. 1993; GEBHARDT et al.
2006). Verschiedene Studien haben gezeigt, dass S100A8 und S100A9 bei
entzündlichen Erkrankungen auch unabhängig voneinander exprimiert werden
können (ODINK et al. 1987; ZWADLO et al. 1988; SUNDERKÖTTER et al. 1991). Im
Gewebe wird S100A9 hauptsächlich in frühen Phasen der Entzündung von
Makrophagen exprimiert, S100A8 überwiegend in der späten Phase der Entzündung
(ODINK et al. 1987; DELABIE et al. 1990). Bei chronischen Entzündungen können
infiltrierende Makrophagen beide S100-Proteine exprimieren (ODINK et al. 1987). In
der vorliegenden Untersuchung konnte bei infizierten Kälbern eine höhere Zahl an
S100A8-, S100A9- und CD68-exprimierenden Makrophagen festgestellt werden,
ansonsten ergaben sich hinsichtlich des Expressionsmusters keine Unterschiede im
Vergleich zu den Kontrolltieren. Bezüglich des Reaktionsmusters von S100A8 und
S100A9 konnten keine Unterschiede zwischen früher oder später Phase der
Entzündung festgestellt werden.
ACKERMANN et al. (1994) und THOMASMEYER (2006) beschreiben bei Rindern
eine starke immunhistochemische Reaktion der PIMs und PAMs, der Makrophagen
in
hochgradig
infiltrierten
Lungenarealen
sowie
kleiner
Zellen
im
Septum
104
Diskussion
interalveolare für CD68. Eine Unterscheidung der PIMs und PAMs ist mit diesem
Marker jedoch nicht möglich (ACKERMANN et al. 1994).
Es gelang somit nicht, mittels der verwendeten Makrophagenmarker eine
Unterscheidung der Subpopulationen dieser Zelltypen im Lungengewebe von
Kälbern nach Infektion mit M. bovis vorzunehmen.
5.3
Mögliche Stimulatoren zur Induzierung von iNOS
In der vorliegenden Untersuchung konnte gezeigt werden, dass iNOS, NT und MnSOD im entzündlich veränderten Lungengewebe von Kälbern mit experimenteller
M. bovis Infektion hauptsächlich von Makrophagen exprimiert wurden. Des Weiteren
wurde eine positive Korrelation zwischen dem Schweregrad der durch M. bovis
hervorgerufenen, entzündlichen Lungenveränderungen und dem Vorliegen erhöhter
Makrophagenzahlen in den verschiedenen Kompartimenten der Lunge beobachtet.
Somit konnte eine Aufregulierung der Expression von iNOS, NT und Mn-SOD im
Lungengewebe infizierter Kälber im Vergleich zu den Kontrolltieren festgestellt
werden. Die stärkste Expression wurde bei den Kälbern mit nekrotisierender
Pneumonie verzeichnet, bei denen eine hochgradig positive Reaktion der die
Nekrosen umgebenden Makrophagen für iNOS, NT und Mn-SOD verzeichnet wurde.
iNOS
wird
durch
inflammatorische
Stimuli
wie
Zytokine
und
Interleukine,
immunologische Stimuli und bakterielle Produkte induziert (XIE et al. 1992;
KNOWLES u. MONCADA 1994). Zu den proinflammatorischen Zytokinen, die eine
iNOS-Produktion triggern und somit zu einer erheblichen Freisetzung von NO führen,
gehören vor allem TNF-α, IL-1β und IFN-γ (ROBBINS et al. 1994). NO wird während
der Immunantwort von iNOS in großen Mengen produziert. Es besitzt zytotoxische
Eigenschaften, und es wird ihm eine wichtige Rolle bei der Apoptoseregulation und
dem Abtöten intrazellulärer Pathogene zugesprochen (MONCADA u. HIGGS 1993;
WIDDISON et al. 2007). Eine in vitro-Produktion von iNOS und eine Bildung von NO
durch Alveolarmakrophagen wird bei verschiedenen Erkrankungen wie z.B. Asthma,
Tuberkulose und chronischer Pneumonie sowie nach Stimulation mit bakteriellen
Proteinen bei Mensch, Ratte und Maus beschrieben (KOBZIK et al. 1993; ROBBINS
et al. 1994; NICHOLSON et al. 1996; HICKMAN-DAVIS et al. 1998; DONNELLY u.
Diskussion
105
BARNES 2002; RUBOVITCH et al. 2007). In Makrophagen aus dem Knochenmark
und aus dem peripheren Blut sowie in PAMs des Rindes wird iNOS nach Stimulation
durch verschiedenste Bakterienspezies in vitro nachgewiesen (ADLER et al. 1996;
JUNGI et al. 1996a; JUNGI et al. 1996b; JUNGI et al. 1996c; MASON et al. 1996;
YOO et al. 1996; JUNGI et al. 1997b; JUNGI et al. 1999; WIDDISON et al. 2007).
JUNGI et al. (1996c) stellen fest, dass bovine PAMs in vitro TNF-α und NO nach
einer Stimulation durch die pathogenen Mykoplasmenspezies Mycoplasma mycoides
ssp. mycoides SC (engl. small colony) und M. bovis bilden, allerdings nicht nach
Stimulation durch nicht-pathogene Mykoplasmen wie Mycoplasma bovirhinis. Bovine
pulmonale
Makrophagen
sind
den
Ergebnissen
dieser
Arbeit
und
den
Untersuchungen von JUNGI et al. (1996c) zufolge in der Lage, nach Stimulation
durch Mykoplasmen, insbesondere durch M. bovis, in vitro und in vivo iNOS zu
exprimieren und NO freizusetzen.
Makrophagen werden zusätzlich durch verschiedene Zytokine, die entweder von
Makrophagen selbst oder von anderen Entzündungszellen sezerniert werden,
aktiviert und stimuliert, iNOS zu exprimieren (LOHMANN-MATHES et al. 1994;
DECLAUX u. AZOULAY 2003). Um eine Aussage darüber zu treffen, welches
Zytokinmuster im Lungengewebe der experimentell infizierten Kälber dieser
Untersuchung vorliegt und ob eine mögliche Kolokalisation mit iNOS, NT und MnSOD besteht, wäre es interessant, die Lungengewebeschnitte dieser Tiere
immunhistochemisch hinsichtlich einer möglichen Expression von Zytokinen zu
untersuchen, die bekannterweise eine Aktivierung von Makrophagen sowie eine
iNOS-Expression induzieren. Zu diesen zählen vor allem TNF-α, IL-1β und IFN-γ.
Mykoplasmen besitzen unter anderem die Fähigkeit, die Immunantwort des Wirtes
durch Steigerung der Zytotoxizität von Makrophagen zu modulieren (RAZIN et al.
1998). Eine möglicherweise mykoplasmenvermittelte Induktion von Zytokinen könnte
zu einer Aktivierung von iNOS und somit zu einer verstärkten Produktion von NO
führen, das mit Superoxid zu Peroxynitrit reagieren kann. Peroxynitrit kann wiederum
mit
der
Aminosäure
Tyrosin
reagieren und zur Bildung von NT führen
(ISCHIROPOULOS et al. 1992; BECKMANN u. KOPPENOL 1996). Daher kann NT
als
ein
Marker
für
im
Organismus
gebildetes
NO
angesehen
werden
106
Diskussion
(ISCHIROPOULOS et al. 1992; BECKMANN u. KOPPENOL 1996; VAN DER VLIET
et al. 1999). In der vorliegenden Untersuchung wird eine übereinstimmende
Lokalisation der Expression von iNOS und NT im Lungengewebe beobachtet. Diese
Beobachtung ist ein Hinweis auf eine stattgefundene Bildung von NO durch iNOS in
vivo. Peroxynitrit wird zusammen mit NO als reaktive Stickstoffspezies (RNS)
bezeichnet, und Superoxid gehört zur Gruppe der reaktiven Sauerstoffspezies
(ROS).
RNS
antioxidantische
und
ROS
sind
Enzyme wie
starke
SOD
Oxidantien,
entgegenwirken
denen
im
(PRYOR
Organismus
et
al.
2006;
RUTKOWSKI et al. 2007). Es wird diskutiert, dass Peroxynitrit die zytotoxischen
Eigenschaften des NO vermittelt und somit eine schädigende Wirkung auf Proteine
und Zellmembranbestandteile, eisenhaltige Enzyme der Atmungskette und die DNA
ausübt sowie durch S-Nitrosylierung irreversible Proteinmodifikationen hervorrufen
kann (MASON et al. 1997). Aus früheren Untersuchungen zum Nachweis von
M. bovis-Antigen und M. bovis-DNA im Lungengewebe experimentell infizierter
Kälber geht hervor, dass insbesondere in den Nekrosen eine Erregerpersistenz
vorliegt (BUCHENAU 2003; JACOBSEN 2006). Da in den Makrophagen und
teilweise in den neutrophilen Granulozyten, die die Nekrosen umgeben, eine starke
Expression von iNOS und NT vorlag, wäre es denkbar, dass die Bildung von ROS
und RNS zu einer Schädigung des Lungengewebes beiträgt, aber keine
Erregerelimination bewirken kann. In der vorliegenden Untersuchung wurde neben
einer Kolokalisation von iNOS und NT auch eine gleichzeitige Expression von MnSOD in Makrophagen beobachtet. ROS können durch Mn-SOD, das in den
Mitochondrien nahezu jeder Zelle in unterschiedlicher Konzentration vorliegt, zum
Schutz vor Oxidationsreaktionen abgefangen werden (BECKMANN u. KOPPENOL
1996; PRYOR et al. 2006). ISCHIROPOULOS et al. (1992) beschreiben die Mn-SOD
als Katalysator bei der Nitration von Tyrosin durch Peroxynitrit.
Durch den Metabolismus von M. bovis können toxische Nebenprodukte wie
Hydrogenperoxid und Superoxid-Radikale anfallen, die in Verdacht stehen, die
Wirtszellmembran oxidativ zu schädigen (RAZIN et al. 1998). Es wäre möglich, dass
im Lungengewebe von M. bovis in vivo gebildetes Superoxid mit dem von iNOS
produzierten NO reagiert und Peroxynitrit entsteht. Somit kann es zu hohen
Diskussion
107
Konzentrationen von Peroxynitrit im Lungengewebe kommen, wofür die Expression
von NT als Marker für in vivo gebildetes NO und Peroxynitrit sprechen könnte. Die
Fähigkeit von M. bovis, Superoxid als Stoffwechselprodukt zu bilden, könnte durch
erhöhte Konzentrationen von Peroxynitrit die Bildung von ROS und RNS weiter
verstärken und somit eine Gewebeschädigung noch stärker begünstigen. Bei einer
überschießenden Produktion von Peroxynitrit ist die Mn-SOD kaum noch in der Lage,
Peroxynitrit zu neutralisieren. Das Gleichgewicht verschiebt sich zugunsten der
oxidationsfördernden und somit gewebeschädigenden Prozesse, und es kommt zum
sogenannten oxidativen Stress (BECKMANN u. KOPPENOL 1996; PRYOR et al.
2006; VAN DER VLIET et al. 2006). Dieser Mechanismus könnte ebenfalls an der
Entstehung schwerer Gewebeschädigungen durch M. bovis mitbeteiligt sein und die
Entstehung und Erhaltung von Nekrosen begünstigen.
Außer eukaryotischen SODs werden auch prokaryotische SODs beschrieben, die
das Bakterium während eines respiratorischen Bursts in Phagozyten sowie vor
Sauerstoffradikalen, die an Gewebeoberflächen und der Schleimhaut während der
Kolonisation gebildet werden, schützen. Derartige SODs wurden u.a. bei
Mannheimia haemolytica, Actinobacillus pleuropneumoniae, Escherichia coli und
Salmonellen identifiziert (KROLL et al. 1995; CANVIN et al. 1996). Für M. bovis ist
eine prokaryotische SOD bisher nicht beschrieben. Es wäre daher interessant, die
DNA-Sequenz von M. bovis nach derartigen, prokaryotischen SODs zu untersuchen,
da diese Bakterien in Phagozyten vor einem respiratorischen Burst schützen können.
McAULIFFLE et al. (2006) beschreiben die Fähigkeit von M. bovis, einen Biofilm zu
produzieren, der in der Lage sein soll, Phagozyten zwar anzulocken, jedoch ihre
phagozytären Eigenschaften zu hemmen. Biofilme sind strukturierte Gemeinschaften
von bakteriellen Zellen in einer selbst produzierten Matrix aus polymeren
Substanzen, meist Polysaccharide, auf einer inerten oder belebten Oberfläche
(COSTERTON et al. 1999). Möglicherweise findet M. bovis innerhalb der Nekrosen
im Lungengewebe ein Milieu vor, welches – ähnlich dem eines Biofilmes – eine
Eliminierung durch den Wirt verhindert und gleichzeitig eine Erregervermehrung
sicherstellt. Sollte M. bovis tatsächlich in der Lage sein, in vivo einen Biofilm zu
bilden, der Polysaccharide enthält, wäre es denkbar, dass diese wiederum eine
108
Diskussion
iNOS-Produktion in Makrophagen initiieren, da das bakterielle Produkt LPS
bekanntlich iNOS aktivieren kann (KNOWLES u. MONCADA 1994; MacMICKING et
al. 1997; DONNELLY u. BARNES 2002). In diesem Fall wäre es interessant, die
Zusammensetzung der extrazellulären Substanzen innerhalb der Nekrosen,
insbesondere hinsichtlich des Vorhandenseins von Polysacchariden, zu bestimmen.
Der Bildung von NO im Gewebe wird eine wichtige Rolle beim Abtöten intrazellulärer
Pathogene zugesprochen (MONCADA u. HIGGS 1993; WIDDISON et al. 2007).
Ebenso soll eine anhaltende Produktion von NO Makrophagen mit zytotoxischen und
zytostatischen Eigenschaften gegen bakterielle Erreger ausstatten (JUNGI et al.
1999).
Die Beobachtungen der vorliegenden Untersuchung lassen vermuten, dass iNOS,
NT und Mn-SOD an der Entstehung der Lungenläsionen und zwar insbesondere der
Nekrosen bei experimentell mit M. bovis infizierten Kälbern beteiligt sind, aber keine
Elimination der Erreger bewirken können. Für die ausbleibende Erregerelimination
bzw.
Erregerpersistenz
ist
vermutlich
die
für
M. bovis
nachgewiesene
Antigenvariation durch Änderung der Oberflächenproteine (Vsps) verantwortlich
(ROSENGARTEN et al. 1994; ROSENGARTEN et al. 2000; LYSNYANSKY et a.
2001; THOMAS et al. 2003; CHOPRA-DEWASTHALY et al. 2005).
Zusammenfassung
109
6 Zusammenfassung
Kathrin Anika Hermeyer (2008):
Immunhistochemische Untersuchungen zum Nachweis der Expression von
induzierbarer
Stickoxid-Synthase
Mangan-Superoxid-Dismutase
(iNOS),
(Mn-SOD)
in
Nitrotyrosin
Lungen
von
(NT)
und
Kälbern
nach
experimenteller Infektion mit Mycoplasma bovis
Mycoplasma (M.) bovis gehört zu den für das Rind pathogensten Mykoplasmenarten
und
führt
bei
Kälbern
zu
unterschiedlichen
entzündlichen
und
teils
mit
schwerwiegenden Nekrosen einhergehenden Lungenläsionen. Bislang sind die an
der Entstehung der Lungenläsionen und an der insbesondere im nekrotischen
Gewebe festgestellten Erregerpersistenz beteiligten Faktoren weitgehend ungeklärt.
Ziel dieser Arbeit war es, die bei experimentell mit M. bovis infizierten Kälbern
auftretenden Lungenveränderungen hinsichtlich der Expression von iNOS, NT und
Mn-SOD zu untersuchen und nähere Aufschlüsse über deren Rolle bei der
Entstehung
dieser
Läsionen
zu
erlangen.
Des
Weiteren
sollten
die
das
Lungengewebe infiltrierenden Makrophagenpopulationen semiquantitativ und unter
Verwendung
spezifischer
charakterisiert
werden.
Phagozytenmarker
Formalin-fixierte
(S100A8,
und
S100A9,
CD68)
Paraffin-eingebettete
Lungengewebeproben von 20 Kontrolltieren sowie von 30 experimentell mit
unterschiedlichen
M. bovis-Stämmen
infizierten
Kälbern
standen
für
die
Untersuchungen zur Verfügung. Die bei den infizierten Kälbern festgestellten
entzündlichen Lungenveränderungen wurden nach einem semiquantitativen Schema
in folgende Pneumonieformen eingeteilt: Interstitielle Pneumonie, katarrhalischeitrige Bronchopneumonie und nekrotisierende Pneumonie. Zusätzlich wurden
Veränderungen wie eitrige Bronchitis/-iolitis und obliterierende Bronchiolitis beurteilt.
Mittels Immunhistochemie wurde das Expressionsmuster von iNOS, NT, Mn-SOD,
CD68, S100A8 und S100A9 nach einem semiquantitativen Schema ausgewertet.
Bei allen infizierten Kälbern wurde im Vergleich zu den Kontrolltieren eine erhöhte
Anzahl iNOS-, NT- und Mn-SOD-exprimierender Zellen im entzündlich veränderten
Lungengewebe verzeichnet, wobei insbesondere eine starke Expression der die
110
Zusammenfassung
Nekrosen demarkierenden Makrophagen, des veränderten Bronchialepithels und der
bei Tieren mit obliterierender Bronchiolitis vorhandenen Makrophagen beobachtet
wurde. Da die Makrophagen und teilweise die neutrophilen Granulozyten, welche die
Lungennekrosen umgaben, eine starke Expression von iNOS, NT und Mn-SOD
zeigten, wäre es denkbar, dass die Bildung von ROS und RNS zu einer Schädigung
des Lungengewebes beiträgt, aber keine Erregerelimination bewirken kann. Da die
Expression von iNOS und NT als Indikator für eine stattgefundene Bildung von NO
und Peroxynitrit anzusehen ist, sind letztere möglicherweise an der Entstehung
obliterierender Bronchiolitiden bei Kälbern nach Infektion mit M. bovis beteiligt.
Sowohl in der frühen als auch in der späten Infektionsphase der experimentell
infizierten Kälber traten im Vergleich zu den Kontrolltieren vermehrt Makrophagen
auf, wobei eine positive Korrelation zwischen dem Schweregrad der Entzündung und
der Zahl der Makrophagen im veränderten Lungengewebe bestand. Bei Kälbern mit
nekrotisierender Pneumonie wurde in allen Lungenkompartimenten die höchste
Makrophagenzahl
verzeichnet.
Eine
Unterscheidung
der
Makrophagen-
Subpopulationen, die in den frühen und späten Phasen der Infektion vorhanden
waren, war mit Hilfe der verwendeten Phagozytenmarker nicht möglich.
Summary
111
7 Summary
Kathrin Anika Hermeyer (2008):
Immunohistochemical studies on the expression of inducible nitric oxide
synthase (iNOS), nitrotyrosine (NT) and manganese superoxide dismutase (MnSOD) in lungs of calves experimentally infected with Mycoplasma bovis
Mycoplasma (M.) bovis belongs to the most pathogenic Mycoplasma species causing
different inflammatory lung lesions, in some cases associated with severe necrosis,
in calves. So far, the factors involved in the development of the lung lesions and in
particular in the persistence of the pathogen in the necrotic lung tissue, are widely
unknown. The aim of this study was to investigate the expression of iNOS, NT and
Mn-SOD in the lung lesions of experimentally with M. bovis infected calves and to
achieve more informations about the development of these lesions. Furthermore, the
macrophage populations infiltrating the lung tissue should be characterised and
analysed semiquantitatively using the specific phagocyte markers S100A8, S100A9
and CD68. Formalin-fixed and paraffin-embedded lung samples of 20 non-infected
control calves and 30 calves originating from different M. bovis infection experiments
were used in this study. The inflammatory lung alterations in experimentally infected
calves were classified into the following types of pneumonia: Interstitial pneumonia,
suppurative
bronchopneumonia
and
necrotising
pneumonia.
Additionally
inflammatory lesions like suppurative bronchitis/iolitis and obliterative bronchiolitis
were evaluated. The expression pattern of iNOS, NT, Mn-SOD, CD68, S100A8 and
S100A9 was analysed immunohistochemically and evaluated by a semiquantitative
score. All infected calves showed an increased number of iNOS-, NT- and Mn-SODexpressing cells in the inflamed lung tissue whereas a strong expression of these
markers was particularly noticed in macrophages demarcating the necroses, in
alterated epithelial cells of the bronchioli as well as in macrophages involved in
animals with obliterative bronchiolitis. Because of the strong expression of iNOS, NT
and Mn-SOD in macrophages and partially in neutrophilic granulocytes surrounding
the necroses makes the participitation of these products by generation of ROS and
RNS in the development of tissue damage seems to be possible. Elimination of the
112
Summary
agent, however, by these products does not occur. The generation of NO and
peroxynitrite, approved by the expression of iNOS and NT, is potentially involved in
the development of obliterative bronchiolitis in calves after infection with M. bovis.
The number of macrophages increased in the early as well as in the late stages of
infection in lungs of experimentally infected calves in comparison to the control
calves. Furthermore, a positive correlation between the severity of inflammatory lung
lesions and the number of macrophages in lung tissue was observed. In calves with
necrotising pneumonia, the highest number of macrophages was documented in all
compartments of the lung. A differentiation between macrophage subpopulations
involved in early and/or late stages of infection by application of the markers S100A8
and S100A9 was not possible.
Literaturverzeichnis
113
8 Literaturverzeichnis
ACKERMANN, M. R., B. M. DEBEY, T. J. STABEL, J. H. GOLD, K. B. REGISTER, J. T. MEEHAN
(1994)
Distribution of anti-CD68 (EBM11) immunoreactivity in formalin-fixed, paraffin-embedded bovine
tissues.
Vet. Pathol. 31, 340-348
ADEGBOYE, D. S., P. G. HALLBUR, D. L. CAVANAUGH, R. E. WERDIN, C. C. CHASE, D. W.
MISKIMINS U. R. F. ROSENBUSCH (1995)
Immunohistochemical and pathological study of Mycoplasma bovis-associated lung abscesses in
calves.
J. Vet. Diagn. Invest. 7, 333-337
ADLER, H., B. FRECH, M. THÖNY, H. PFISTER, E. PETERHANS, T. W. JUNGI (1995)
Differential cytokine regulation of nitric oxide synthase in bovine and murine macrophages.
J. Immunol. 154, 4710-4718
ADLER, H., B. ADLER, P. PEVERI, E. R. WERNER, H. WACHTER, E. PETERHANS, T. W.
JUNGI (1996)
Differential regulation of inducible nitric oxide synthase production in bovine and caprine
macrophages.
J. Infect. Dis. 173, 971-978
AGUIAR-PASSETI, T., E. POSTOL, C. SORG, M. J. MARIANO (1997)
Epitheloid cells from foreign-body granuloma selectivity express the calcium-binding protein MRP14, a novel down-regulatory molecule of macrophage activation.
J. Leukoc. Biol. 62, 852-858
AHMAD, A., D. L. BAYLEY, S. HE, R. A. STOCKLEY (2003)
Myeloid related protein-8/14 stimulates interleukin-8 production in airway epithelial cells.
Am. J. Respir. Cell Mol. Biol. 29, 523-530
ANGEN, O., R. MUTTERS, D. A. CAUGANT, J. E. OLSEN, M. BISGAARD (1999)
Taxonomic relationships of the (Pasteurella) haemolytica complex as evaluated by DNA-DNA
hybridizations and 16S rRNA sequenzing with proposal of Mannheimia haemolytica gen. nov.,
comb. nov., Mannheimia granulomatis comb. nov., Mannheimia glucosida sp. nov., Mannheimia
ruminalis sp. nov. and Mannheimia varigena sp. nov..
Int. J. Syst. Bacteriol. 49, 67-86
ARCANGLIOLI, M.-A., A. DUET, G. MEYER, A. DERNBURG, P. BÉZILLE, F. POUMARAT, D. LE
GRAND (2007)
The role of Mycoplasma bovis in bovine respiratory disease outbreaks in veal calf feedlots.
Vet. J. 2007, May 8, Article in Press
ARRIAGA, A. K., E. H. OROZCO, L. D. AGUILAR, G. A. W. ROOK, R. HERNÁNDEZ PANDO
(2002)
Immunological and pathological comparative analysis between experimental latent tuberculosis
infection and progressive pulmonary tuberculosis.
Clin. Exp. Immunol. 128, 229-237
114
Literaturverzeichnis
ASANO, K., C. B. CHEE, B. GASTON, C. M. LILLY, C. GERARD, J. M. DRAZEN, J. S. STAMLER
(1994)
Constitutive and inducible nitric oxide synthase gene expression, regulation, and activity in human
lung epithelial cells.
Proc. Natl. Acad. Sci. 91, 10089-10093
ATWAL, O. S., K. J. MINHAS, C. S. WILLIAMS (2001)
Ultrastructural response of pulmonary intravascular macrophages to exogeneous oestrogen in the
bovine lung: translocation of the surface-coat and enhanced cell membrane plasticity and
angiogenesis.
J. Anat. 198, 611-624
BAUDIER, J. u. R. D. COLE (1988)
Reinvestigation of the sulfhydryl reactivity in bovine brain S100b (beta beta) protein and the
microtubule-associated tau proteins. Ca2+ stimulates disulfide cross-linking between the S100b
beta-subunit and the microtubule-associated tau(2) protein.
Biochemistry 27, 2728-2736
BECKMANN, J. S. u. W. H. KOPPENOL (1996)
Nitric oxide, superoxide, and peroxynitrite: the good, the bad and the ugly.
Am. J. Physiol. 271, 1424-1437
BIELEFELD-OHMANN H., M. SABARA, M. J. LAWMAN, P. GRIEBEL, L. A. BABIUK (1988)
A monoclonal antibody detects macrophage maturation antigen which appears independently of
class II antigen expression. Reactivity of monoclonal EBM11 with bovine macrophages.
J. Immunol. 140, 2201-2209
BOCKLISCH, H., H. PFÜTZNER, W. ZEPEZAUER, U. KÜHN, H.-J. LUDWIG (1983)
Untersuchungen zur Mykoplasmeninfektion des Kalbes. 1. Mitteilung: Mykoplasmennachweise bei
Pneumonien und Arthritiden von Kälbern.
Arch. Exp. Vetmed. 37, 435- 443
BOGDAN, C., E. WERNER, C. STEGNER, H. WACHTER, M. ROLINGHOFF, G. WERNERFELDMAYER (1995)
2,4-Diamino-6-hydroxylpyrimidine, an inhibitor of tetrahydrobiopterin synthesis, down regulates the
expression of iNOS protein and mRNA in primary murine macrophages.
FEBS Letters 363, 69-74
BOGDAN, J. R., C. F. NEWLANDS-MONTEITH, J. A. ELLIS (1997)
Nitric oxide production following in vitro stimulation of ovine pulmonary alveolar macrophages.
Vet. Immunol. Immunopathol. 56, 299-310
BOGDAN, C. (2001)
Nitric oxide and the immune response.
Nat. Immunol. 2, 907-916
BOONE, D. R., R. W. CASTENHOLZ, G. M. GARRATY (2001)
The archaea and the deeply branching and phototrophic bacteria.
In: Bergey´s Manual of Systemic Bacteriology, Bd. 1, 2. Auflg.,
Springer-Verlag, New York
BREDT, W. (1976)
Pathogenicity factors of mycoplasmas.
Infection 4, Suppl., 9-12
Literaturverzeichnis
115
BRYS, A., H. GUNTHER, D. SCHIMMEL (1989)
Die experimentelle Mycoplasma bovis Infektion des Respirationstraktes des Kalbes.
Arch. Exp. Vetmed. 43, 667-676
BUCHENAU, I. (2003)
Immunhistologische Untersuchungen zur Expression variabler Oberflächenantigene von
Mycoplasma bovis und zur Immunreaktion in der Lunge von experimentell infizierten Rindern.
Hannover, Tierärztliche Hochschule Hannover, Diss.
BÜHLING, F., A. ITTENSON, D. KAISER, G. THÖLERT, B. HOFFMANN, D. REINHOLD, S.
ANSORGE, T. WELTE (2000)
MRP8/MRP14, CD11b and HLA-DR expression of alveolar macrophages in pneumonia.
Immunol. Lett. 71, 185-190
CANVIN, J., P. R. LANGFORD, K. E. WILKS, J. S. KROLL (1996)
Identification of sodC encoding periplasmic [Cu,Zn] –superoxide dismutase in Salmonella.
FEMS Microbiol. Lett. 136, 215-220
CARRASCO, L., A. NÚÑEZ, P. J. SÁNCHEZ-CORDÓN, M. PEDRERA, M. FERNÁNDEZ DE
MARCO, F. J. SALGUERO, J. C. GÓMEZ-VILLAMANDOS (2004)
Immunohistochemical detection of the expression of pro-inflammatory cytokines by ovine
pulmonary macrophages.
J. Comp. Path. 131, 285-293
CHANG, S. C., M. C. KAO, M. T. FU, C. T. LIN (2001)
Modulation of NO and cytokines in microglial cells by Cu/Zn-superoxide dismutase.
Free Radic. Biol. Med. 31, 1084-1089
CHEN, S.-D. (1997)
Characterization of polymorphic mononuclear cells in porcine Actinobacillus pleuropneumonia.
Proc. Natl. Sci. Counc. Repub. China 21, 1-7
CHITKO-MCKOWN, C. G., S. K. CHAPES, R. E. BROWN, R. M. PHILIPS, R. D. MCKOWN, F.
BLECHA (1991)
Porcine alveolar and pulmonary intravascular macrophages: comparison of immune functions.
J. Leukoc. Biol. 50, 364-372
CHITKO-MCKOWN, C. G., D. N. REDDY, S. K. CHAPES, R. D. MCKOWN, F. BLECHA (1992)
Immunological characterisation of pulmonary intravascular macrophages.
Rev. Immunol. 4, 236-244
CHO, W.-S. u. C. CHAE (2002)
Immunohistochemical detection and distribution of inducible nitric oxide synthase in pigs naturally
infected with Actinobacillus pleuropneumoniae.
J. Comp. Path. 126, 109-114
CHO, W.-S. u. C. CHAE (2003a)
Evidence of nitric oxide synthase 2 activity in swine naturally infected with Actinobacillus
pleuropneumoniae.
Vet. Pathol. 40, 276-282
CHO, W.-S. u. C. CHAE (2003b)
In vitro effects of Actinobacillus pleuropneumoniae on inducible nitric oxide synthase and
cyclooxygenase-2 in porcine alveolar macrophages.
Am. J. Vet. Res. 64, 1514-1518
116
Literaturverzeichnis
CHO, W.-S. u. C. CHAE (2004a)
Expression of nitric oxide synthase 2 and cyclooxygenase-2 in swine experimentally infected with
Actinobacillus pleuropneumoniae.
Vet. Pathol. 41, 666-672
CHO, W.-S. u. C. CHAE (2004b)
Detection of nuclear factor-ĸB and inducible nitric oxide synthase in the lungs of pigs naturally
infected with Actinobacillus pleuropneumoniae.
J. Comp. Path. 130, 112-116
CHOI, H.-S., P. R. RAI, H. W. CHU, C. COOL, E. D. CHAN (2002)
Analysis of nitric oxide synthase and nitrotyrosine expression in human pulmonary tuberculosis.
Am. J. Respir. Crit. Care Med. 166, 178-186
CHOPRA-DEWASTHALY, R., M. ZIMMERMANN, R. ROSENGARTEN, C. CITTI (2005)
First steps towards the genetic manipulation of Mycoplasma agalactiae and Mycoplasma bovis
using the transposon Tn4001mod.
Int. J. Med. Microbiol. 294, 447-453
CHRISTIANSEN, G., S. LADEFOGED, S. HAUGE, S. BIRKELUND, H. ANDERSEN (1990)
Use of monoclonal antibodies for detection of gene and antigen variation in Mycoplasma hominis.
In: STANEK, G., G. H. CASSELL, J. G. TULLY u. R. F. WHITCOMB (Hrsg.): Recent advances in
Mycoplasmology.
Verlag Fischer, Stuttgart, New York, S. 535-545
COONROD, J. D. (1989)
Role of leukocytes in lung defenses.
Respiration 55, 9-13
COSTERTON, J. W., P. S. STEWART, E. P. GREENBERG (1999)
Bacterial biofilms: a common cause of persistent infections.
Science 284, 1318-1322
CRYSTAL, R. G. (1991)
Alveolar macrophages.
In: CRYSTAL, R. G., J. B. WEST (Hrsg.): The Lung. Scientific Foundations.
Raven Press, Ltd., New York, S. 527-538
DECLAUX, C. u. E. AZOULAY (2003)
Inflammatory response to infectious pulmonary injury.
Eur. Respir. J. 22, 10-14
DELABIE, J., C. DE WOLF-PETERS, J. J. VAN DEN OORD, V. J. DESMET (1990)
Differential expression of the calcium-binding proteins MRP8 und MRP14 in granulomatous
conditions: an immunohistochemical study.
Clin. Exp. Immunol. 81, 123-126
DONNELLY, L. E. u. P. J. BARNES (2002)
Expression and regulation of inducible nitric oxide synthase from human primary airway epithelial
cells.
Am. J. Respir. Cell Mol. Biol. 26, 144-151
EDGEWORTH, J., P. FREEMONT, N. HOGG (1989)
Ionomycin-regulated phosphorylation of the myeloid calcium-binding protein p14.
Nature 342, 189-192
Literaturverzeichnis
117
EDWARD, D. G. u. E. A. FREUNDT (1969)
Classification of Mycoplasmatales.
In: L. HAYFLICK (Hrsg.): The Mycoplasmatales and the L-phase of bacteria.
Appleton-Century-Crofts Meredith Corporation, New York, S. 147-200
EISERICH, J. P., M. HRISTOVA, C. E. CROSS, A. D. JONES, B. A. FREEMAN, B. HALLIWELL,
A. VAN DER VLIET (1998)
Formation of nitric oxide-derived inflammatory oxidants by myeloperoxidase in neutrophils.
Nature 391, 393-397
ESTRADA-CHÁVEZ, C., A. L. PEREIRA-SUÁREZ, M. A. MERAZ, C. ARRIAGA, A. GARCÍACARRANCÁ, C. SÁNCHEZ-RODRIGUEZ, P. MANCILLA (2001)
High-level expression of NRAMP1 in peripheral blood cells and tuberculosis granulomas from
Mycobacterium bovis-infected bovines.
Infect. Immun. 69, 7168-7168
EWERS, C., A. LÜBKE-BECKER, L. H. WIELER (2004)
Mannheimia haemolytica und die Pathogenese der Enzootischen Bronchopneumonie.
Berl. Münch. Tierärztl. Wschr. 117, 97-115
FACCHETTI, F., W. VERMI, S. FIORENTINI, M. CHILOSI, A. CARUSO, M. DUSE, L. D.
NOTARANGELO, R. BADOLATO (1999)
Expression of inducible nitric oxide synthase in human granulomas and histiocytic reactions.
Am. J. Pathol. 154, 145-152
FISHER, A. J., E. GABBAY, T. SMALL, S. DOIG, J. H. DARK, P. A. CORRIS (1998)
Cross sectional study of exhaled nitric oxide levels following lung transplantation.
Thorax 53, 454-458
FLIGGER, J. M., A. S. WALDVOGEL, H. PFISTER, T. W. JUNGI (1999)
Expression of inducible nitric oxide synthase in spontaneous bovine bronchopneumonia.
Vet. Pathol. 36, 397-405
FORMAN, H. J. u. M. TORRES (2001)
Redox signaling in macrophages.
Mol. Aspects Med. 22, 189-216
FRIDOVICH, I. (1986)
Superoxide dismutase.
Adv. Enzymol. Relat. Areas Mol. Biol. 58, 61-97
GABBAY, E., E. H. WALTERS, B. ORSIDA, H. WHITFORD, C. WARD, T. C. KOTSIMBOS, G. I.
SNELL, T. J. WILLIAMS (2000)
Post-lung transplant bronchiolitis obliterans syndrome (BOS) is characterized by increased
exhaled nitric oxide levels and epithelial inducible nitric oxide synthase.
Am. J. Respir. Crit. Care Med. 162, 2182-2187
GABRIDGE, M. G., D. K. F. CHANDLER, M. J. DANIELS (1985)
Pathogenicity factors in Mycoplasmas and Spiroplasmas.
In: RAZIN, S., M. F. BARILE, J. G. TULLY u. R. F. WHITCOMB (Hrsg.): The Mycoplasmas, Bd. IV
Academic Press, New York, London, S. 313-351
GEARY, S. J., M. E. TOURTELLOTTE, J. A. CAMERON (1981)
Inflammatory toxin from Mycoplasma bovis: isolation and characterization.
Science 212, 1032-1033
118
Literaturverzeichnis
GEBHARDT, C., J. NÉMETH, P. ANGEL, J. HESS (2006)
S100A8 and S100A9 in inflammation and cancer.
Biochem. Pharmacol. 72, 1622-1631
GORDON, S., I. FRASER, D. NATH, D. HUGHES, S. CLARKE (1992)
Macrophages in tissues and in vitro.
Curr. Opin. Immunol. 4, 25-32
GOURLAY, R. N., L. H. THOMAS, C. J. HOWARD (1976)
Pneumonia and arthritis in gnotobiotic calves following inoculation with Mycoplasma agalactiae
subsp. bovis.
Vet. Rec. 98, 506-507
GOURLAY, R. N., L. H. THOMAS, S. G. WYLD (1989)
Increased severity of calf pneumonia associated with the appearance of Mycoplasma bovis in a
rearing heard.
Vet. Rec. 124, 420-422
GUO, F. H., H. R. DAVE, T. W. RCE, D. J. STUEHR, F. B. THUNISSEN, S. C. ERZURUM (1995)
Continuous nitric oxide synthesis by inducible nitric oxide synthase in normal human airway
epithelium in vivo.
Proc. Natl. Acad. Sci. 92, 7809-7813
HADDAD, I., G. PATAKI, P. HU, C. GALLIANI, J. S. BECKMANN, S. MATALON (1994)
Quantation of nitrotyrosine levels in lung sections of patients and animals with acute lung injury.
J. Clin. Invest. 94, 2407-2413
HÄNI, H., H. KÖNIG, J. NICHOLET, E. SCHOLL (1973)
Zur Hämophilus-Pleuropneumonie beim Schwein. V. Pathomorphologie.
Schw. Arch. Tierheilk. 115, 205-212
HAHN, H. (2000)
Mykoplasmen und Ureaplasmen.
In: HAHN, H., D. FALKE, S.H.E. KAUFMANN, U. ULLMANN (Hrsg.): Medizinische Mikrobiologie
und Infektionslehre, 4. Aufl.
Springer-Verlag, Berlin, S. 436-440
HALE, H. H., C. F. HELMBOLDT, W. N. PLASTRIDGE, E. F. STULA (1962)
Bovine mastitis caused by a Mycoplasma species.
Cornell. Vet. 52, 582-591
HARPER, M., J. D. BOYCE, B. ADLER (2006)
Pasteurella multocida pathogenesis: 125 years after Pasteur.
FEMS Microbiol. Lett. 265, 1-10
HAYFLICK, L. (1969)
Fundamental biology of class Mollicutes, order Mycoplasmatales.
In: HAYFLICK, L. (Hrsg.): The Mycoplasmatales and the L-phase of bacteria.
Appleton-Century-Crofts Meredith Corporation, New York, S. 15-47
HENKE, M. O., A. RENNER, B. K. RUBIN, J. I. GYVES, E. LORENZ, J. S. KOO (2006)
Up-regulation of S100A8 and S100A9 protein in bronchial epithelial cells by lipopolysaccharide.
Exp. Lung Res. 32, 331-347
Literaturverzeichnis
119
HERNANDEZ-PANDO, R., T. SCHÖN, E. H. OROZCO, J. SERAFIN, I. ESTRADA-GARCĹA
(2001)
Expression of inducible nitric oxide synthase and nitrotyrosine during the evolution of experimental
pumonary tuberculosis.
Exp. Toxicol. Pathol. 53, 257-265
HEWICKER-TRAUTWEIN, M., M. FELDMANN, W. KEHLER, R. SCHMIDT, S. THIEDE, F.
SEELIGER, P. WOHLSEIN, H. J. BALL, I. BUCHENAU, J. SPERGSER, R. ROSENGARTEN
(2002)
Outbreak of pneumonia and arthritis in beef calves associated with Mycoplasma bovis and
Mycoplasma californicum.
Vet. Rec. 151, 699-703
HEWICKER-TRAUTWEIN, M., M. PETERS, A. GRUBER, B. BAUM, I. LEVERKÖHNE, I.
BUCHENAU, S. KLEINSCHMIDT (2003)
Bronchopneumonie und Polyarthritis mit Nachweis von Mycoplasma bovis bei einem Rind.
Dtsch. tierärztl. Wschr. 110, 147-150
HEUNGNAM, K., Y. MORIMOTO, A. OGAMI, H. NAGATOMO, M. HIROHASHI, T. OYABU, Y.
KAWANAMI, E. KURODA, T. HIGASHI, I. TANAKA (2007)
Differential expression of EC-SOD, Mn-SOD and CuZn-SOD in rat lung exposed to crystalline
silica.
J. Occup. Health 49, 242-248
HICKMAN-DAVIS, J. M., J. R. LINDSAY, S. ZHU, S. MATALON (1998)
Surfactant protein A mediates mycoplasmacidal activity of alveolar macrophages.
Am. J. Physiol. 274, 270-277
HICKMAN-DAVIS, J. M., J. GIBBS-ERWIN, J. R. LINDSAY, S. MATALON (1999)
Surfactant protein A mediates mycoplasmacidal activity of alveolar macrophages by production of
peroxynitrite.
Proc. Natl. Acad. Sci, USA 96, 4953-4958
HOWARD, C. J. u. R. N. GOURLAY (1983)
Immune response of calves following the inoculation of Mycoplasma dispar and Mycoplasma
bovis.
Vet. Microbiol. 8, 45-56
HOWARD, C. J., L. H. THOMAS, K. R. PARSON (1987a)
Immune response of cattle to respiratory mycoplasmas.
Vet. Immunol. Immunopathol. 17, 401-412
HOWARD, C. J., L. H. THOMAS, K. R. PARSON (1987b)
Comparative pathogenicity of Mycoplasma bovis and Mycoplasma dispar for the respiratory tract
of calves.
Isr. J. Med. Ass. 170, 1167-1172
ISCHIROPOULUS, H., L. ZHU, J. CHEN, M. TSAI, J. C. MARTIN, C. D. U. SMITH, J. S.
BECKMANN (1992)
Peroxynitrite-mediated tyrosine nitration catalyzed by superoxide dismutase.
Arch. Biochem. Biophys. 298, 431-437
JACOBSEN, B. (2006)
Nachweis von Mycoplasma bovis in der Lunge von experimentell infizierten Kälbern mittels in situHybridisierung.
Hannover, Tierärztliche Hochschule, Diss.
120
Literaturverzeichnis
JOST, B. H., H. T. TRINH, J. G. SONGER, S. J. BILLINGTON (2003)
Immunization with genetic toxoids of the Arcanobacterium pyogenes cholesterol-dependent
cytolysin, pyolysin, protects mice against infection.
Infect. Immun. 71, 2966-2969
JACOBY, D. B. u. A. M. CHOI (1994)
Influenza virus induces expression of antioxidant genes in human epithelial cells.
Free Radic. Biol. Med. 16, 821-824
JUNGI, T. W., H. ADLER, M. THÖNY, M. KRAMPE, E. PETERHANS (1996a)
Inducible nitric oxide synthase of macrophages. Present knowledge and evidence for speciesspecific regulation.
Vet. Immunol. Immunopathol. 54, 323-330
JUNGI, T. W., M. THÖNY, M. BRCIC, B. ADLER, U. PAULI, E. PETERHANS (1996b)
Induction of nitric oxide synthase in bovine monoulclear phagocytes is differentation stagedependent.
Immunol. 195, 385-400
JUNGI, T. W., M. KRAMPE, M. SILEGHEM, C. GRIOT, J. NICHOLET (1996c)
Differential and strain-specific triggering of bovine alveolar macrophages effector functions by
mycoplasmas.
Microb. Pathog. 21, 487-489
JUNGI, T. W., M. BRCIC, D. A. DOBBELAERE, A. FURGER, I. RODITI (1997a)
Antagonistic effects of IL-4 and interferone-gamma (IFN-gamma) on inducible nitric oxide
synthase expression in bovine macrophages exposed to gram-positive bacteria.
Clin. Exp. Immunol. 109, 431-438
JUNGI, T. W., H. PFISTER, H. SAGER, R. FATZER, M. VANDEVELDE, A. ZUBRIGGEN (1997b)
Comparison of inducible nirtic oxide synthase expression in brains of Listeria monocytogenesinfected cattle, sheep, and goats and in macrophages stimulated in vitro.
Infect. Immun. 65, 5279-5288
JUNGI, T. W., P. VALENTIN-WEIGAND, B. BRCIC (1999)
Differential induction of NO synthesis by gram-negative bacteria and their components in bovine
monocyte-derived macrophages.
Microb. Pathog. 27, 43-53
KERKHOFF, C., M. KLEMPT, C. SORG (1998)
Novel insights into structure and function of MRP8 (S100A8) und MRP14 (S100A9).
Biochim. Biophys. Acta 1448, 200-211
KHODAKARAM-TAFTI, A. u. A. LÓPEZ (2004)
Immunohistopathological findings in the lungs of calves naturally infected with Mycoplasma bovis
J. Vet. Med. A Physiol. Pathol. Clin. Med. 51, 10-14
KIRCHHOFF, H. (1992)
Motility.
In: MANILOFF, J., R. N. MCELHANEY, L. R. FINCH, J. B. BASEMAN (Hrsg.):
Mycoplasmas: Molecular Biology and Pathogenesis.
American Society for Microbiology, Washington D.C., S. 289-306
KNOWLES, R. G. u. S. MONCADA (1994)
Nitric oxide synthase in mammals.
Biochem. J. 298, 249-258
Literaturverzeichnis
121
KOBZIK, L., D. S. BREDT, C. J. LOWENSTEIN, J. DRAZEN, B. GASTON, D. SUGARBAKER, J.
S. STAMLER (1993)
Nitric oxide synthase in human and rat lung: immunohistochemical and histochemical localization.
Am. J. Respir. Cell Mol. Biol. 9, 371-377
KOGAN, E. A., T. IU. MANUǏLOVA, V. V. KRAEVA, E. N. POPOVA (2003)
Atypical adenomatous hyperplasia and dysplasia in squamous epithelium of the honeycomb lung
in outcome of idiopathic fibrosing alveolitis.
Arkh. Patol. 65, 35-40
KOOY, N. W., J. A. ROYALL, Y. Z. YE, D. R. KELLEY U. J. S. BECKMANN (1995)
Evidence for in vivo peroxynitrite production in human acute lung injury.
Am. Rev. Respir. Dis. 151, 1250-1254
KOSTIKAS, K., G. PAPATHEODOROU, K. PSATHOKIS, P. PANAGOU, S. LOUKIDES (2003)
Prostaglandin E2 in the expired breath condensate of patients with asthma.
Eur. Respir. J. 22, 743-747
KROLL, J. S., P. R. LANGFORD, K. E. WILKS, A. D. KEIL (1995)
Bacterial [Cu,Zn] –superoxide dismutase: phylogenetically distinct from the eukaryotic enzyme,
and not so rare after all!
Microbiology 141, 2271-2279
LAKARI, E., P. PÄÄKKÖ, P. PIETARINEN-RUNTTI, V. L. KINNULA (2000)
Manganese superoxide dismutase and catalase are coordinately expressed in the alveolar region
in chronic interstitial pneumonias and granulomatous diseases of the lung.
Am. Respir. Crit. Care Med. 161, 615-621
LEBOVITZ, R. M., H. ZHANG, H. VOGEL, J. CARTWRIGHT, L. DIONNE, N. LU, S. HUANG, M.
M. MATZUK (1996)
Neurodegeneration, myocardial injury, and perinatal death in mitochondrial superoxide dismutasedeficient mice.
Proc. Natl. Acad. Sci. USA 93, 9782-9787
LEE, C. Y., J. N. PASTORE, G. TANG, M. F. TSAN (1994)
Cellular distribution of pulmonary Mn and CuZn superoxide dismutase: effect of hyperoxia and
interleukin-1.
J. Histochem. Cytochem. 42, 1201-1205
LI, X., C. J. CZUPRYNSKI, W. L. CASTLEMAN (1997)
Effects of 4-ipomeanol on bovine alveolar macrophage function.
Vet. Immunol. Immunopathol. 58, 133-145
LI, Y., T. T. HUANG, E. J. CARLSON, S. MELOV, P. C. URSELL, J. L. OLSON, L. J. NOBLE, M.
P. YOSHIMURA, C. BERGER, P. H. CHAN (1995)
Dilated cardiomyopathy and neonatal lethality in mutant mice lacking manganese superoxide
dismutase.
Nat. Genet. 11, 376-381
LOHMANN-MATTHES, M.-L., C. STEINMULLER, G. FRANKE-ULLMAN (1994)
Pulmonary macrophages.
Eur. Respir. J. 7, 1678-1689
122
Literaturverzeichnis
LORENZ, E., M. S. MUHLEBACH, P. A. TESSIER, N. E. ALEXIS, R. D. HITE, M. C. SEEDS, D. B.
PEDEN, W. MEREDITH (2007)
Different expression ratio of S100A8/A9 and S100A12 in acute and chronic lung disease.
Respir. Med. doi: 10.1016/j.med. 2007.11.011 (Article in press)
LOWENSTEIN, C. J., S. L. HILL, A. LANFORD-WALKER, J. WU, G. ALLEN, M. LAVEDAVERE,
N. R. ROSE, A. HERSKOWITZ (1996)
Nitric oxide inhibits viral replication in murine myocarditis.
J. Clin. Invest. 97, 1837-1843
LYSNYANSKY, I., Y. RON, K. SACHSE, D. YOGEV (2001)
Intrachromosal recombination within the vsp locus of Mycoplasma bovis generates a chimeric
variable surface lipoprotein antigen.
Infect. Immun. 69, 3703-3712
MACMILLAN-CROW, L. A., J. P. CROW, J. A. THOMPSON (1998)
Peroxynitrite-mediated inactivation of manganese superoxide dismutase involves nitration and
oxidation of critical tyrosine residues.
Biochemistry 37, 1613-1622
MACMILLAN-CROW, L. A. u. D. L. CRUTHIRDS (2000)
Manganese superoxide dismutase in disease.
Free Radic. Res. 34, 325-36
MACMICKING, J., Q. XIE, C. NATHAN (1997)
Nitric oxide and macrophage function.
Annu. Rev. Immunol. 15, 323-350
MARTIN, J., H. BOCKLISCH, H. PFÜTZNER, V. ZEPEZAUER (1983)
Untersuchungen zur Mykoplasmeninfektion des Kalbes. 3. Mitteilung: Histologisches Bild der
durch Mycoplasma bovis bedingten Pneumonien.
Arch. Exp. Vetmed. 37, 499-507
MASON, G. L., Z. YNAG, T. W. J. OLCHOWY, Z. JIAN, P. N. BOCHSLER (1996)
Nictric oxide production and expression of inducible nitric oxide synthase by bovine alveolar
macrophages.
Vet. Immunol. Immunopathol. 53, 15-27
MASON, N. A., D. R. SPRINGALL, A. POMERANCE, T. J. EVANS, M. H. YACOUB, J. M. POLAK
(1997)
Expression of inducible nitric oxide synthase and formation of peroxynitrite in posttransplant
obliterative bronchiolitis.
J. Heart Lung Transplant. 17, 710-714
MATERA, M. G. (1998)
Nitric oxide and airways.
Pulm. Pharmacol. Ther. 11, 341-348
MCAULIFFLE, L., R. J. ELLIS, K. MILES, R. D. AYLING, R. A. J. NICHOLAS (2006)
Biofilm formation by mycoplasma species and its role in environmental persistance and survival.
Microbiology 152, 913-922
MCCORD, J. M. u. I. FRIDOVICH (1969)
Superoxide dismutase: An enzymic function for erythrocuprein (hemocuprein).
J. Biol. Chem. 244, 6049-6955
Literaturverzeichnis
123
MCDERMOTT, C. D, S. M. GAVITA, H. SHENNIB, A. GIAID (1997)
Immunohistochemical localization of nitric oxide synthase and the oxidant peroxynitrite in lung
transplant recipients with obliterative bronchiolitis.
Transplantation 64, 270-274
MONCADA, S., R. M. PALMER, E. A. HIGGS (1991)
Endogenous nitric oxide: physiology, pathology and clinical relevance.
Eur. J. Clin. Invest. 21, 361-374
MONCADA, S.u. A. HIGGS (1993)
The L-arginine-nitric oxide pathway.
N. Engl. J. Med. 27, 2002-2012
MORNEX, J. F., C. LEROUX, T. GREENLAND, D. ECOCHARD (1994)
From granuloma to fibrosis in interstitial lung diseases: molecular and cellular interactions.
Eur. Respir. J. 7, 779-785
MOSIER, D. A. (1997)
Bacterial pneumonia.
Vet. Clin. North Am. Food Anim. Pract. 13, 483-493
MURAO, S., F. R. COLLART, E. HUBERMAN (1989)
A protein containing the cystic fibrosis antigens is an inhibitor of protein kinase.
J. Biol. Chem. 264, 8356-8360
NATHAN, C. (1997)
Inducible nitric oxide synthase: what difference does it make?
J. Clin. Invest. 100, 2417-2423
NELSON, S. u. W. R. SUMMER (1998)
Innate immunitiy, cytokines, and pulmonary host defense.
Infect. Dis. Clin. North Am. 12, 555-567
NELSON, S. (2001)
Novel nonantibiotic therapies for pneumonia: cytokines and host defence.
Chest 119, 419-425
NICHOLAS, R. A. J. u. R. D. AYLING (2003)
Mycoplasma bovis: disease, diagnosis, and control.
Res. Vet. Sci. 74, 105-112
NICHOLSON, S., M. G. BOECINI-ALMEIDA, J. R. L. SILVA, C. NATHAN, Q. XIE, R. MUMFORD,
J. R. WEIDNER, J. CALAYCAY, J. GENG, N. BOECHAT, C. LINHARES, W. ROM, J. L. HO
(1996)
Inducible nitric oxide synthase in pulmonary alveolar macrophages from patients with tuberculosis.
J. Exp. Med. 183, 2293-2302
NICKEL, R., A. SCHUMMER, E. SEIFERLE (1999)
In: FREWEIN, J., H. GASSE, R. LEISER, H. ROOS, H. THOMBÉ, B. VOLLMERHAUS, H. WAIBL
(Hrsg.): Lehrbuch der Anatomie der Haustiere, Band II: Eingeweide, 8. Aufl.
Verlag Parey, Berlin, S. 269
NICOLET, J. (1994)
Mycoplasma bovis. Ausbreitung eines neuen pathogenen Erregers beim Rindvieh in der Schweiz.
Schweiz. Arch. Tierheilk. 136, 81-82
124
Literaturverzeichnis
OBERLEY, T. D., D. B. COURSIN, H. P. CIHLA, L. W. OBERLEY, N. EL-SAYYAD, Y. S. HO
(1993)
Immunolocalisation of manganese superoxide dismutase in normal and transgenic mice
expressing the human enzyme.
Histochem. J. 25, 267-279
OHBAYASHI, C., N. KANOMATA, H. HANIOKA, H. ITOH (1997)
Airway lesions and superoxide dismutase (SOD) distribution in bronchopulmonary disease.
Kobe J. Med. Sci. 43, 191-211
OCHOA, J. B., A. O. UDEKWU, T. R. BILLIAR, R. D. CURRAN, F. B. GERRA, R. L. SIMMONS,
A. B. PEITZMAN (1991)
Nitrogen oxide levels in patients after trauma and during sepsis.
Ann. Surg. 214, 621-626
ODINK, K., N. CERLETTI, J. BRÜGGEN, G. GERHARDS, R. SCHLEGEL, C. SORG (1987)
Two calcium-binding proteins in infiltrate macrophages of rheumatoid arthritis.
Nature 330, 80-82
ODDIS, C. V. u. M. S. FINKEL (1996)
NF-ĸB and GTP cyclohydrolase regulate cytokine-induced nitric oxide production by cardiac
myocytes.
Am. J. Physiol. 270, 1864-1868
PABST, R. (1996)
The respiratory immune system of pigs.
Vet. Immunol. Imunopathol. 54, 191-195
PALMER, R. M., A. G. FERRIGE, S. MONCADA (1987)
Nitric oxide release accounts for the biological activity of endothelium-derived relaxing factor.
Nature 327, 524-526
PALMER, M. V., W. R. WATERS, T. C. THAKER (2007)
Lesion development and immunohistochemical changes in granulomas from cattle experimentally
infected with Mycobacterium bovis.
Vet. Pathol. 44, 863-874
PARBHAKAR, O. P., T. DUKE, H. G. G. TOWNSEND, B. SINGH (2004)
Immunophenotypic characterization and depletion of pulmonary intravascular macrophages of
horses.
Vet. Res. 35, 39-51
PECHKOVSKY, D. V., O. M. ZALUTSKAYA, G. I. IVANOV, N. I. MISUNO (2000)
Calprotectin (MRP8/14 protein complex) release during mycobacterial infection in vitro and in vivo.
FEMS Immunol. Med. Microbiol. 29, 27-33
PEREIRA-SUÁREZ, A. L., C. ESTRADA-CHÁVEZ, C. ARRIAGA, P. ESPINOSA-CUETO, R.
MANCILLA (2006)
Coexpression of NRAMP1, iNOS, and nitrotyrosine in bovine tuberculosis.
Vet. Pathol. 43, 709-717
PEREZ-CASAL, J. u. T. PRYSLIAK (2007)
Detection of antibodies against the
dehydrogenase protein in beef cattle.
Microb. Pathog. 43, 189-197
Mycoplasma
bovis
glyceraldehyde-3-phosphate
Literaturverzeichnis
125
PFISTER, H., A. REMER, R. FATZER, S. CHRISTEN, S. LEIB, T. W. JUNGI (2002)
Inducible nitric oxide synthase and nitrotyrosine in listeric encephalitis: a cross-species study in
ruminants.
Vet. Pathol. 39, 190-199
PFÜTZNER, H. u. K. SACHSE (1996)
Mycoplasma bovis as an agent of mastitis, pneumonia, arthritis and genital disorders in cattle.
Rev. Sci. Tech. Off. Int. Epizoot. 15, 1477-1494
POULTER, L. W. (1997)
Pulmonary macrophages.
In: STOCKLEY, R. A. (Hrsg.): Pulmonary Defences
John Wiley & Sons Ltd., S. 81-92
PRYOR, W. A., K. N. HOU, C. S. FOOTE, J. M. FUKUTO, L. J. IGNARRO, G. L. SQUADRITO, K.
J. K. DAVIES (2006)
Free radical biology and medicine: it´s a gas, man!
Am. J. Physiol. Regul. Integr. Comp. Physiol. 291, 491-511
RADI, Z. A., J. M. CAVERLY, R. A. DIXON, K. A. BROGDEN, M. R. ACKERMANN (2001)
Effects of the synthetic selectin inhibitor TBC1269 on tissue damage during acute Mannheimia
haemolytica-induced pneumonia in neonatal calves.
Am. J. Vet. Res. 62, 17-22
RAZIN, S. (1981)
Mycoplasmas: The smallest pathogenic procaryotes.
Isr. J. Med. Sci. 17, 510-515
RAZIN, S. u. E. A. FREUNDT (1984)
The mycoplasmas.
In: KRIEG, N. R. u. J. G. HOLT (Hrsg.): Bergey´s Manual of Systemic Bacteriology.
Willams and Wilkins, Baltimore, London, Vol. I, S. 740-793
RAZIN, S. (1992)
Peculiar properties of mycoplasmas: The smallest self-replicating prokaryotes.
FEMS Microbiol. Lett. 100, 423-432
RAZIN, S. u. E. JACOBS (1992)
Mycoplasma adhesion.
J. Gen. Microbiol. 138, 407-422
RAZIN, S., D. YOGEV , Y. NAOT (1998)
Molecular biology and pathogenicity of Mycoplasmas.
Microbiol. Mol. Biol. Rev. 62, 1094-1156
ROBBINS, R. A., B. J. BARNES, D. R. SPRINGALL, J. B. WARREN, O. J. KWON, L. D. K.
BUTTERY, A. J. WILSON, D. A. GELLER, J. M. POLAK (1994)
Expression of inducible nitric oxide in human lung epithelial cells.
Biochem. Biophys. Res. Commun. 203, 209-218
RODRÍGUEZ, F., D. G. BRYSON, H. J. BALL, F. FORSTER (1996)
Pathological and immunohistochemical studies of natural and experimental Mycoplasma bovis
pneumonia in calves.
J. Comp. Pathol. 115, 151-162
126
Literaturverzeichnis
RODRÍGUEZ, F., J. SARRADELL, J. B. POVEDA, H. J. BALL, A. FERNANDEZ (2000)
Immunohistochemical characterization of lung lesions induced experimentally by Mycoplasma
agalactiae and Mycoplasma bovis in goats.
J. Comp. Pathol. 123, 285-293
ROMVÁRY, J., J. ROZSA, L. STIPKOVITS U. J. MÈSZÀROS (1979)
Incidence of diseases due to Mycoplasma bovis in a cattle herd. I. Pneumo-arthritis Syndrome in
calves.
Acta Vet. Acad. Sci. Hung. 27, 29-37
ROSENGARTEN, R. u. K. S. WISE (1991)
The Vlp sytem of Mycoplasma hyorhinis: combinatorial expression of distinct size variant
lipoproteins generating high-frequency surface antigenic variation.
J. Bacteriol. 173, 4782-4793
ROSENGARTEN, R., A. BEHRENS, A. STETEFELD, M. HELLER, M. AHRENS, K. SACHSE, D.
YOGEV, H. KIRCHHOFF (1994)
Antigen heterogeneity among isolates of Mycoplasma bovis is generated by high-frequency
variation of diverse membrane surface proteins.
Infect. Immun. 62, 5066-5074
ROSENGARTEN, R., C. CITTI, M. GLEW, A. LISCHEWSKI, M. DROESSE, P. MUNCH, F.
WINNER, M. BRANK, J. SPERGSER (2000)
Host-pathogen interactions in mycoplasma pathogenesis: virulence and survival strategies of
minimalist prokaryotes.
Int. J. Med. Microbiol. 290, 15-25
ROTH, J., F. BURWINKEL, C. VAN DEN BOS, M. GOEBELER, E. VOLLMER, C. SORG (1993)
MRP8 und MRP14, S-100-like proteins associated with myeloid differentiation, are translocated to
plasma membrane and intermediate filaments in a calcium dependent manner.
Blood 82, 1875-1883
RUBOVITCH, V., S. GERSHNABEL, M. KALINA (2007)
Lung epithelial cells modulate the inflammatory response of alveolar macrophages.
Inflammation 30, 236-243
RUGTVEIT, J., P. BRANDTZAEG, T. S. HALSTENSEN, O. FAUSA, H. SCOTT (1994)
Increased macrophages subset in inflammatory bowel disease: apparent recruitment from
peripheral blood monocytes.
Gut 35, 669-674
RUTKOWSKI R., S. A. PANCEWICZ, K. RUTKOWSKI, J. RUTKOWSKA (2007)
Reactive oxygen and nitrogen species in inflammatory process.
Pol. Merkur Lekarski. 23, 131-136
SACHSE, K. (1994)
Characterization of Mycoplasma bovis cytadherence.
IOM-Letters 3, 431-432
SACHSE, K., H. PFÜTZNER, M. HELLER, I. HÄNEL (1993)
Inhibition of Mycoplasma bovis cytadherence by a monoclonal antibody and various carbohydrate
substances.
Vet. Microbiol. 36, 307-316
Literaturverzeichnis
127
SACHSE, K., C. GRAJETZKI, R. ROSENGARTEN, I. HÄNEL, M. HELLER, H. PFÜTZNER (1996)
Mechanisms and factors involved in Mycoplasma bovis adhesion to host cells.
Zentralbl. Bakteriol. 284, 80-92
SCHÄFER, B. W. u. C. W. WEIZMANN (1996)
The S100 family of EF-hand calcium-binding proteins: functions and pathology.
Trends Biochem. Sci. 21, 134-140
SHARIAR, F. M., E. G. CLARK, E. JANZEN, K. WEST, G. WOBESER (2002)
Coinfection with bovine viral diarrhea virus and Mycoplasma bovis in feedlot cattle with chronic
pneumonia.
Can. Vet. J. 43, 863-868
SHERMAN, T. S., Z. CHEN, I. S. YUHANNA, K. S. LAU, L. R. MARGRAF, P. W. SHAUL (1999)
Nitric oxide synthase isoform expression in the developing lung epithelium.
Am. J. Physiol. 276, 383-390
SHIKI, Y., B. O. MEYRICK, K. L. BRIGHAM, I. M. BURR (1987)
Endotoxin increases superoxide dismutase in cultured bovine pulmonary endothelial cells.
Am. J. Physiol. 252, 436-440
SHIRAISHI, T., A. KUROIWA, T. SHIRAKUSA, K. KAWAHARA, S. YONEDA, K. KITANO, K.
OKABAYASHI, A. IWASAKI (1997)
Free radical-mediated tissue injury in acute lung allograft rejection and the effect of superoxide
dismutase.
Ann. Thorac. Surg. 64, 821-825
SIDWELL, R. W., J. H. HUFFMAN, K. W. BAILEY, M. H. WONG, A. NMROD, A. PANET (1996)
Inhibitory effects of recombinant manganese superoxide dismutase on influenza virus infections in
mice.
Antimicrob. Agents Chemother. 40, 2626-2631
SINGH, B., J. W. PEARCE, L. N. GAMAGE, K. JANARDHAN, S. CALDWELL (2004)
Depletion of pulmonary intravascular macrophages inhibits acute lung inflammation.
Am. J. Physiol. Lung Cell Mol. Physiol. 286, 363-372
SPERANZA, L., M. A. DE LUTIIS, Y. B. SHAIK, M. FELACO, A. PATRUNO, A. TETÉ, F.
MASTRANGELO, B. MADHAPPAN, M. L. CASTELLANI, F. CONTI, J. VECCHIET, T. C.
THEOHARIDES, P. CONTI, A. GRILLI (2007)
Localization and activity of iNOS in normal lung tissue and lung cancer tissue.
Int. J. Biol. Markers 22, 226-231
SPEYER, C. L., T. A. NEFF, R. L. WARNER, R.-F. GUO, J. V. SARMA, N. C. RIEDEMANN, M. E.
MURPHY, H. S. MURPHY, P. A. WARD (2003)
Regulatory effects of iNOS on acute lung inflammatory response in mice.
Am. J. Pathol. 163, 2319-2328
STAUB, N. C. (1994)
Pulmonary intravascular macrophages.
Annu. Rev. Physiol. 56, 47-67
STEINERT, P. M. u. D. R. ROOP (1988)
Molecular and cellular biology of intermediate filaments.
Annu. Rev. Biochem. 57, 593-625
128
Literaturverzeichnis
STIPKOVITS, L., R. GLAVITS, P. RIPLEY, T. MOLNAR, M. TENK, L. SZEREDI (2000a)
Pathology and immunohistochemical studies of pneumonia in calves experimentally induced by
Mycoplasma bovis.
In: BERGONIER, D., X. BERTHELOT, J. FREY (Hrsg.): Mycoplasmas of Ruminants:
Pathogenicity, Diagnostics, Epidemiology and Molecular Genetics. Bd. 4.
Office for Official Publications of the European Commission, Luxembourg, S. 27-30
STIPKOVITS, L., P. RIPLEY, J. VARGA, V. PÁLFI (2000b)
Clinical study of the disease of calves associated with Mycoplasma bovis infection.
Acta Vet. Hung. 48, 387-395
STOCKINGER, H. (1989)
Cluster report: CD68
In: KNAPP, W. (Hrsg.): White cell differentiation Antigens. Leucocyte typing IV.
Oxford University Press, Oxford, S. 841-843
SUNDERKÖTTER, C., W. BEIL, J. ROTH, C. SORG (1991)
Cellular events associated with inflammatory angiogenesis in the mouse cornea.
Am. J. Pathol. 138, 931-939
TAKEMOTO, K., K. OGINO, M. SHIBAMORI, T. GONDO, Y. HITOMI, T. TAKIGAWA, D.-H.
WANG, J. TAKAKI, H. ICHIMURA, Y. FUJIKURA, H. ISHIYAMA (2007)
Transiently, paralleled upregulation of arginase and nitric oxide synthase and the effect of both
enzymes on the pathology of asthma.
Am. J. Physiol. Lung Cell Mol. Physiol. 293, 1419-1426
TANAKA, K., S. NODA, S. SAWAMURA, A. M. A. KABIR, Y. KOGA (2001)
Nitric oxide bronchiolar epithelial cells in murine cytomegalovirus-associated disease in lungs are
free of the virus.
Arch. Virol. 146, 1499-1515
TEIGELKAMP, S., R. S. BHARDWAJ, J. ROTH, G. MEINARDUS-HAGER, M. KARAS, C. SORG
(1991)
Calcium-dependent complex assembly of the myeloic differentiation proteins MRP8 und MRP14.
J. Biol. Chem. 266, 13402-13407
THOMAS, L. H., C. J. HOWARD, R. N. GOURLAY (1975)
Isolation of Mycoplasma agalactiae var bovis from a calf pneumonia outbreak in the South of
England.
Vet. Rec. 97, 55-56
THOMAS, L. H., C. J. HOWARD, E. J. STOTT, K. R. PARSONS (1986)
Mycoplasma bovis infection in gnotobiotic calves and combined infection with respiratory syncytial
virus.
Vet. Pathol. 23, 571-578
THOMAS, C. B., J. METTLER, P. SHARP, J. JENSEN-KOSTENBADER, R. D. SCHULZ (1990)
Mycoplasma bovis suppression of bovine lymphocyte response to phythemagglutinin.
Vet. Immunol. Immunopathol. 26, 143-155
THOMAS, A., K. SACHSE, I. DIZIER, C. GRAJETZKI, F. FARNIR, J. G. MAINIL, A. LINDEN
(2003)
Adherence to various host cell lines of Mycoplasma bovis strains differing in pathogenic and
cultural features.
Vet. Microbiol. 91, 101-113
Literaturverzeichnis
129
THOMASMEYER, A. (2006)
Histologische und immunhistologische Untersuchungen zur Entwicklung des Schleimhautassoziierten Immunsystems im bovinen Respirationstrakt und zum Vorkommen von dendritischen
Zellen im Respirationstrakt von Kälbern mit respiratorischer Mycoplasma bovis-Infektion.
Hannover, Tierärztliche Hochschule, Diss.
TULLY, J.G., J.M. BOVE, F. LAIGRET, R.F. WHITCOMB (1993)
Revised taxonomy of the class Mollicutes: proposed elevation of a monophyletic cluster of
arthropode-associated Mollicutes to ordinal rank (Entomoplasmatales ord. nov.), with provision for
familial rank to separate species with nonhelical morphology (Entomoplasmaceae fam. nov.) from
helical species (Spiroplasmaceae), and emended descriptions of the order Mycoplasmatales,
family Mycoplasmataceae.
Int. J. Syst. Bacteriol. 43, 378-385
VAN DER VLIET, A., J. P. EISERICH, M. K. SHIGENAGA, C. E. CROSS (1999)
Reactive nitrogen species and tyrosine nitration in the respiratory tract.
Am. J. Crit. Care Med. 160, 1-9
WARE, L. B. u. M. A. MATTHAY (2000)
The acute respiratory distress syndrome.
N. Engl. J. Med. 342, 1334-1349
WATSON, H. L., L. S. MCDANIEL, D. K. BLALOCK, M. T. FALLON U. G. H. CASSELL (1988)
Heterogeneity among strains and high rate of variation within strains of a major surface antigen of
Mycoplasma pulmonis.
Infect. Immun. 56, 1358-1363
WEINBERG, J. B. (1999)
Human mononuclear phagocyte nitric oxide production and inducible nitric oxide synthase
expression.
In: FANG, F. C. (Hrsg.): Nitric oxide and infection.
Kluwer Academic/Plenum, New York, S. 95-150
WEISINGER, R. A. u. I. FRIDOVICH (1973)
Superoxide dismutase: organelle specificity.
J. Biol. Chem. 248, 3582-3592
WELLER, B. L., H. WITSCHI, K. E. PINKERTON (2000)
Quantitation and localisation of pulmonary manganese superoxide dismutase and tumor necrosis
factor α following exposure to ozone and nitrogen dioxide.
Tox. Sci. 54, 452-461
WIDDISON, S., G. R. ASHLEY, C. J. HOWARD, T. J. COFFEY (2007)
Characterisation of bovine inducible nitric oxide synthase.
Vet. Immunol. Immunopathol. 117, 302-309
WHITELEY, L. O., S. K. MAHESWARAN, D. J. WEISS, T. R. AMES (1991)
Morphological and morphometrical analysis of the acute response of the bovine alveolar wall to
Pasteurella haemolytica A1-derived endotoxin and leucotoxin.
J. Comp. Pathol. 104, 23-32
WOESE, C. R. (1987)
Bacterial evolution.
Microbiol. Rev. 51, 221-271
130
Literaturverzeichnis
XIE, Q., H. J. CHO, J. CALAYCAY, R. A. MUMFORD, K. M. SWIDEREK, T. D. LEE, A. DING, T.
TROSO, C. NATHAN (1992)
Cloning and characterization of inducible nitric oxide synthase from mouse macrophages.
Science. 256, 225-228
YAMAZAKI, C., J. HOSHINO, T. SEKIGUCHI, Y. HORI, S. MIYAUCHI, S. MIZUNO, K. HORIE
(1998)
Production of superoxide and nitric oxide by alveolar macrophages in the bleomycin-induced
interstitial pneumonia mice model.
Jpn. J. Pharmacol. 78, 69-73
YOO, H. S., M. S. RUTHERFORD, S. K. MAHESWARAN, S. SRINAD, T. R. AMES (1996)
Induction of nitric oxide production by bovine alveolar macrophages in response to Pasteurella
haemolytica A1.
Microb. Pathog. 20, 361-375
ZHANG, P., W. R. SUMMER, G. J. BAGBY, S. NELSON (2000)
Innate immunity and pulmonary host defense.
Immunol. Rev. 173, 39-51
ZWADLO, G., J. BRUGGEN, G. GERHARDS, R. SCHLEGEL, C. SORG (1988)
Two calcium-binding proteins associated with specific stages of myeloid cell differentiation are
expressed by subsets of macrophages in inflammatory tissue.
Clin. Exp. Immunol. 72, 510-515
Anhang
131
9 Anhang
9.1
Ergebnistabellen
Tabelle 10
Zahl der iNOS-exprimierenden Makrophagen in Lungengewebeproben der Kontrolltiere
Lfd.
Makrophagen im
Nr.
Bronchiallumen
Subepithelial
gelegene
Makrophagen
Alveoläre
Makrophagen
Makrophagen in den
interalveolären
Septen
1
0
n.v.
n.v.
1
2
0
1
n.v.
1
3
0,5
n.v.
1
1,5
4
0,5
n.v.
0,5
0,5
5
0
n.v.
0,5
2
6
0
n.v.
n.v.
2
7
0
n.v.
n.v.
2
8
0
n.v.
n.v.
2
9
0
n.v.
n.v.
2
10
0
n.v.
0,5
2,5
11
0
n.v.
1
2,5
n.v.
12
0
0,5
0,5
n.v.
13
0
1
1,5
14
1
n.v.
1
2,5
15
0
n.v.
1
2
16
0,25
n.v.
n.v.
2
n.v.
17
0
0,5
1
n.v.
18
0
0,5
1,5
n.v.
19
0
0,5
2
n.v.
20
1
n.v.
1,5
M
0
1
0,5
2
Lfd. Nr. = Laufende Nummer; 0 = keine Expression für iNOS; 0,5 = geringstgradige Anzahl iNOSpositiver Makrophagen; 1 = geringgradige Anzahl iNOS-positiver Makrophagen; 1,5 = gering- bis
mittelgradige Anzahl iNOS-positiver Makrophagen; 2 = mittelgradige Anzahl iNOS-positiver
Makrophagen; 2,5 = mittel- bis hochgradige Anzahl iNOS-positiver Makrophagen; 3 = hochgradige
Anzahl iNOS-positiver Makrophagen; n.v. = keine Makrophagen in den genannten Lungenarealen
vorhanden; M = Medianwert
132
Anhang
Tabelle 11
Zahl der NT-exprimierenden Makrophagen in Lungengewebeproben der Kontrolltiere
Lfd.
Makrophagen im
Nr.
Bronchiallumen
Subepithelial
gelegene
Makrophagen
Alveoläre
Makrophagen
Makrophagen in den
interalveolären
Septen
1
0,5
n.v.
n.v.
2
2
0
0
n.v.
2,5
n.v.
3
0
1
1
n.v.
4
0
0
1
n.v.
5
0
0
2,5
n.v.
6
0
n.v.
2
n.v.
7
0
n.v.
2
n.v.
8
0
n.v.
2
n.v.
9
0
n.v.
2,5
n.v.
10
0
0,25
2,5
n.v.
11
0
0,25
2,5
n.v.
12
0
0,25
2,5
n.v.
13
0
0,25
2,5
n.v.
14
0
0,5
1
n.v.
15
0,5
0,25
0,5
n.v.
16
0,5
n.v.
1,5
n.v.
17
0
0
1,5
n.v.
18
0,5
1
2
n.v.
19
0
1
2
n.v.
20
0,5
n.v.
1,5
M
0
0,25
2
0
Lfd. Nr. = Laufende Nummer; 0 = keine Expression für NT; 0,5 = geringstgradige Anzahl NT-positiver
Makrophagen; 1 = geringgradige Anzahl NT-positiver Makrophagen; 1,5 = gering- bis mittelgradige
Anzahl NT-positiver Makrophagen; 2 = mittelgradige Anzahl NT-positiver Makrophagen; 2,5 = mittel- bis
hochgradige Anzahl NT-positiver Makrophagen; 3 = hochgradige Anzahl NT-positiver Makrophagen; n.v.
= keine Makrophagen in den genannten Lungenarealen vorhanden; M = Medianwert
Anhang
133
Tabelle 12
Zahl der Mn-SOD-exprimierenden Makrophagen in Lungengewebeproben der Kontrolltiere
Lfd. Nr.
Makrophagen im
Bronchiallumen
Subepithelial
gelegene
Makrophagen
Alveoläre
Makrophagen
Makrophagen in
den interalveolären
Septen
1
0
n.v.
n.v.
1
2
0
0
n.v.
0
n.v.
3
0,5
2
0
n.v.
4
0,5
0
0
n.v.
5
0
0
0
n.v.
6
n.v.
0
0
n.v.
7
n.v.
0
0
n.v.
8
n.v.
0,5
0
n.v.
9
n.v.
0,5
0
n.v.
10
0,25
0,5
0
n.v.
11
0,5
0,5
0
n.v.
12
0,5
0
0
n.v.
13
0
0
0
n.v.
14
1
2
0
n.v.
15
0,5
0,5
2
n.v.
16
0,5
n.v.
2
n.v.
17
0,25
2
0
n.v.
18
0
2
0
n.v.
19
1
1
0
n.v.
20
1
n.v.
2
M
0
0,5
0,5
0
Lfd. Nr. = Laufende Nummer; 0 = keine Expression für Mn-SOD; 0,5 = geringstgradige Anzahl Mn-SOD positiver Makrophagen; 1 = geringgradige Anzahl Mn-SOD -positiver Makrophagen; 1,5 = gering- bis
mittelgradige Anzahl Mn-SOD -positiver Makrophagen; 2 = mittelgradige Anzahl Mn-SOD -positiver
Makrophagen; 2,5 = mittel- bis hochgradige Anzahl Mn-SOD -positiver Makrophagen; 3 = hochgradige
Anzahl Mn-SOD -positiver Makrophagen; n.v. = keine Makrophagen in den genannten Lungenarealen
vorhanden; M = Medianwert
134
Anhang
Tabelle 13
Zahl der iNOS-exprimierenden Makrophagen in Lungengewebeproben der experimentell mit M. bovis
infizierten Kälber ohne Nekrosen
Lfd.
Nr.
Makrophagen
Subepithelial
im
gelegene
Bronchiallumen
Makrophagen
Makrophagen
Makrophagen
Alveoläre
in den
in hgr.
Makrophagen
interalveolären
infiltrierten
Septen
Lungenarealen
21
1
0
0,5
2
n.v.
23
n.v.
n.v.
1
1,5
n.v.
24
1
n.v.
0,5
1,5
n.v.
25
n.v.
n.v.
1
2
n.v.
26
1
1
1,5
2
n.v.
27
0,5
1,5
1
1
n.v.
28
0,5
1
0,5
2
1
29*
0,75
0
1,5
2
n.v.
30*
1
0,5
n.v.
1,5
n.v.
32
0,5
1
n.v.
2
1
34
0,5
1,5
0,5
1,5
n.v.
35
1
1
1
1,5
n.v.
36
1
1
1,5
1,5
2
1
1,25
0,5
1,5
n.v.
39
n.v.
n.v.
n.v.
1,5
n.v.
40*
41*
n.v.
n.v.
n.v.
1,5
n.v.
43
0,5
0,5
n.v.
2
n.v.
44
0,5
0,5
n.v.
2
n.v.
45
0,5
0,5
2
1,5
2
46
0,5
0,75
0,5
2
2
48
0,5
0,5
0,5
2
2
49
0,5
1
n.v.
2
2
54
n.v.
0,5
1
2
n.v.
0,5
1
n.v.
2
2
55
0,5
1
1
2
2
M
Lfd. Nr. = Laufende Nummer; * = zum Infektionsversuch gehörendes Kontrolltier; hgr. = hochgradig; 0 =
keine Expression für iNOS; 0,5 = geringstgradige Anzahl iNOS-positiver Makrophagen; 1 =
geringgradige Anzahl iNOS-positiver Makrophagen; 1,5 = gering- bis mittelgradige Anzahl iNOSpositiver Makrophagen; 2 = mittelgradige Anzahl iNOS-positiver Makrophagen; 2,5 = mittel- bis
hochgradige Anzahl iNOS-positiver Makrophagen; 3 = hochgradige Anzahl iNOS-positiver
Makrophagen; n.v. = keine Makrophagen in den genannten Lungenarealen vorhanden bzw. keine
hochgradig infiltrierten Lungenareale bei Tieren mit ausschließlich interstitieller Pneumonie vorhanden;
M = Medianwert
Anhang
135
Tabelle 14
Zahl der NT-exprimierenden Makrophagen in Lungengewebeproben der experimentell mit M. bovis
infizierten Kälber ohne Nekrosen
Lfd.
Nr.
Makrophagen
Subepithelial
im
gelegene
Bronchiallumen
Makrophagen
Makrophagen in
Makrophagen
Alveoläre
den
in hgr.
Makrophagen
interalveolären
infiltrierten
Septen
Lungenarealen
21
1
0
1,5
1,5
n.v.
23
n.v.
n.v.
1
1
n.v.
24
2
n.v.
0,5
2
n.v.
25
n.v.
n.v.
0,5
2
n.v.
26
0,5
0,5
0,5
1,5
n.v.
27
0
0
0,5
2,5
n.v.
28
2
0
1
2
1
29*
0
0
1
2,5
n.v.
30*
0
0,5
n.v.
1
n.v.
32
1,5
1
n.v.
2
2
34
0,5
2
0,5
2
n.v.
35
0,5
1
1,5
2
n.v.
36
1
0,5
2
2
2
39
0
1
1
2
n.v.
n.v.
n.v.
n.v.
2
n.v.
40*
41*
n.v.
n.v.
n.v.
2
n.v.
43
0
1
n.v.
2
n.v.
44
0
1,5
n.v.
2
n.v.
45
0,5
0,5
1,5
2
1
46
0,5
1
0,5
2,5
2
48
2
0,5
0,5
2
2
49
2
1
n.v.
2
2
54
n.v.
0
1
1
n.v.
55
1
0
n.v.
2
0,5
0,5
M
0,5
1
2
2
Lfd. Nr. = Laufende Nummer; * = zum Infektionsversuch gehörendes Kontrolltier; hgr. = hochgradig; 0 =
keine Expression für NT; 0,5 = geringstgradige Anzahl NT -positiver Makrophagen; 1 = geringgradige
Anzahl NT -positiver Makrophagen; 1,5 = gering- bis mittelgradige Anzahl NT -positiver Makrophagen; 2
= mittelgradige Anzahl NT -positiver Makrophagen; 2,5 = mittel- bis hochgradige Anzahl NT -positiver
Makrophagen; 3 = hochgradige Anzahl NT -positiver Makrophagen; n.v. = keine Makrophagen in den
genannten Lungenarealen vorhanden bzw. keine hochgradig infiltrierten Lungenareale bei Tieren mit
ausschließlich interstitieller Pneumonie vorhanden; M = Medianwert
136
Anhang
Tabelle 15
Zahl der Mn-SOD-exprimierenden Makrophagen in Lungengewebeproben der experimentell mit
M. bovis infizierten Kälber ohne Nekrosen
Lfd.
Nr.
Makrophagen
Subepithelial
im
gelegene
Bronchiallumen
Makrophagen
Makrophagen
Makrophagen
Alveoläre
in den
in hgr.
Makrophagen
interalveolären
infiltrierten
Septen
Lungenarealen
21
1
0
1
1
n.v.
23
n.v.
n.v.
0,5
1
n.v.
24
1,5
n.v.
0,5
0,5
n.v.
25
n.v.
n.v.
0,5
0,5
n.v.
26
0,5
2
0,5
1
n.v.
27
1
0
1
1
n.v.
28
1
0
0,5
1
2
29*
0,5
0
0,5
0,5
n.v.
30*
0,5
0
n.v.
0,5
n.v.
32
1
2
n.v.
1
1
34
0,5
0
0,5
1
n.v.
35
0,5
1
1,5
2
n.v.
36
0,5
2
1
0,5
2
39
1
1
0,5
2,5
n.v.
n.v.
n.v.
0,5
2
n.v.
40*
41*
n.v.
n.v.
0,5
2
n.v.
43
0,5
0,5
n.v.
1
n.v.
44
0,5
0,5
n.v.
1
n.v.
45
0,5
0,5
0,5
2
2
46
0,5
1
0,5
1,5
1
48
0,5
0,5
0,5
1
1,5
49
0,5
1
n.v.
2
3
54
n.v.
0
0,5
2
n.v.
0
n.v.
55
0,5
2
1
M
0,5
0,5
0,5
1
1,75
Lfd. Nr. = Laufende Nummer; * = zum Infektionsversuch gehörendes Kontrolltier; hgr. = hochgradig; 0 =
keine Expression für Mn-SOD; 0,5 = geringstgradige Anzahl Mn-SOD -positiver Makrophagen; 1 =
geringgradige Anzahl Mn-SOD -positiver Makrophagen; 1,5 = gering- bis mittelgradige Anzahl Mn-SOD positiver Makrophagen; 2 = mittelgradige Anzahl Mn-SOD -positiver Makrophagen; 2,5 = mittel- bis
hochgradige Anzahl Mn-SOD -positiver Makrophagen; 3 = hochgradige Anzahl Mn-SOD -positiver
Makrophagen; n.v. = keine Makrophagen in den genannten Lungenarealen vorhanden bzw. keine
hochgradig infiltrierten Lungenareale bei Tieren mit ausschließlich interstitieller Pneumonie vorhanden;
M = Medianwert
Anhang
137
Tabelle 16
Zahl der iNOS-exprimierenden Makrophagen in Lungengewebeproben der experimentell mit M. bovis
infizierten Kälber mit Nekrosen
Lfd.
Makrophagen
Nr.
um Nekrosen
Makrophagen
Subepithelial
im Bronchial-
gelegene
lumen
Makrophagen
Makrophagen
Alveoläre
in den
Makrophagen
intersalveolären Septen
Makrophagen
in hgr.
infiltrierten
Lungenarealen
5*
2,5
0,5
0,5
2
2
n.v.
31
2,5
1
0
3
1,5
2
33
2,5
0,5
1,5
1,5
1
2
37
3
1
1
2
2
2
38
2,5
1
1
2,5
1
2
42
3
1
1
1
2
2
47
3
1
0
1
0,5
0
50
3
1
0,5
n.v.
2,5
2
51
3
0
0,5
1
2,5
n.v.
52
3
0,5
1,5
2
2
n.v.
53
3
0,5
1,5
1,5
2,5
2,5
M
3
1
1
1,75
2
2
Lfd. Nr. = Laufende Nummer; * = zum Infektionsversuch gehörendes Kontrolltier; hgr. = hochgradig; 0 =
keine Expression für iNOS; 0,5 = geringstgradige Anzahl iNOS-positiver Makrophagen; 1 =
geringgradige Anzahl iNOS-positiver Makrophagen; 1,5 = gering- bis mittelgradige Anzahl iNOSpositiver Makrophagen; 2 = mittelgradige Anzahl iNOS-positiver Makrophagen; 2,5 = mittel- bis
hochgradige Anzahl iNOS-positiver Makrophagen; 3 = hochgradige Anzahl iNOS-positiver
Makrophagen; n.v. = keine Makrophagen in den genannten Lungenarealen vorhanden bzw. keine
hochgradig infiltrierten Lungenareale bei Tieren mit ausschließlich interstitieller Pneumonie vorhanden;
M = Medianwert
138
Anhang
Tabelle 17
Zahl der NT-exprimierenden Makrophagen in Lungengewebeproben der experimentell mit M. bovis
infizierten Kälber mit Nekrosen
Lfd.
Makrophagen
Nr.
um Nekrosen
Makrophagen
Subepithelial
im Bronchial-
gelegene
lumen
Makrophagen
Makrophagen
Alveoläre
in den
Makrophagen
interalveolären Septen
Makrophagen
in hgr.
infiltrierten
Lungenarealen
22*
2,5
0,5
0,5
0,5
0,5
n.v.
31
2,5
1
0
1
0,5
0
33
2
1
0
0,5
2
2
37
2
1
0
2
2
2
38
2
1
0
2
1
2
42
3
0,5
0,5
2
2
2
47
2,5
1
0
0,5
2
1,5
50
2
0,5
0
n.v.
2,5
2
51
2
0
0
1
0,5
n.v.
52
3
1
0
1
2
n.v.
53
2,5
0,5
1
0,5
0,5
2
M
2,5
1
0
1
2
2
Lfd. Nr. = Laufende Nummer; * = zum Infektionsversuch gehörendes Kontrolltier; hgr. = hochgradig; 0 =
keine Expression für NT; 0,5 = geringstgradige Anzahl NT -positiver Makrophagen; 1 = geringgradige
Anzahl NT -positiver Makrophagen; 1,5 = gering- bis mittelgradige Anzahl NT -positiver Makrophagen; 2
= mittelgradige Anzahl NT -positiver Makrophagen; 2,5 = mittel- bis hochgradige Anzahl NT -positiver
Makrophagen; 3 = hochgradige Anzahl NT -positiver Makrophagen; n.v. = keine Makrophagen in den
genannten Lungenarealen vorhanden bzw. keine hochgradig infiltrierten Lungenareale vorhanden bei
Tieren mit ausschließlich interstitieller Pneumonie; M = Medianwert
Anhang
139
Tabelle 18
Mn-SOD-exprimierende Makrophagen in Lungengewebeproben der experimentell mit M. bovis
infizierten Kälber mit Nekrosen
Lfd.
Makrophagen
Nr.
um Nekrosen
Makrophagen
Subepithelial
im Bronchial-
gelegene
lumen
Makrophagen
Makrophagen
Alveoläre
in den
Makrophagen
interalveolären Septen
Makrophagen
in hgr.
infiltrierten
Lungenarealen
22*
3
1
1,5
1
0,5
n.v.
31
3
0,5
1
0,5
1
1
33
3
0,5
0,5
0,5
1
1
37
3
1
1,5
1
1
1,5
38
3
0,5
0
0,5
0,5
2
42
3
1
0
0,5
0
2
47
3
1
0
0
0,5
2,5
50
3
0
0
n.v.
0
2
51
3
0,5
0
0,5
0,5
n.v.
52
3
0,5
0,5
1
0
n.v.
53
3
1
1,5
0,5
0
2
M
3
0,5
0,5
0,5
0,5
2
Lfd. Nr. = Laufende Nummer; * = zum Infektionsversuch gehörendes Kontrolltier; hgr. = hochgradig; 0 =
keine Expression für Mn-SOD; 0,5 = geringstgradige Expression für Mn-SOD; 1 = geringgradige
Expression für Mn-SOD; 1,5 = gering- bis mittelgradige Expression für Mn-SOD;
2 = mittelgradige Expression für Mn-SOD; 2,5 = mittel- bis hochgradige Expression für Mn-SOD;
3 = hochgradige Expression für Mn-SOD; n.v. = keine Makrophagen in den genannten Lungenarealen
vorhanden bzw. keine hochgradig infiltrierten Lungenareale vorhanden bei Tieren mit ausschließlich
interstitieller Pneumonie; M = Medianwert
9.2
p-Werte
Tabelle 19
Tabellarische Darstellung der p-Werte im Gruppenvergleich (Wilcoxon-Rangsummen-Test)
Gruppenvergleich
Kontrolltiere –
Tiere ohne
Nekrosen
Kontrolltiere –
Tiere mit
Nekrosen
Tiere ohne
Nekrosen – Tiere
mit Nekrosen
Makrophagen
Subepithelial
im Bronchial-
gelegene
lumen
Makrophagen
Makrophagen
Alveoläre
in den
Makrophagen
interalveolären Septen
Makrophagen
in den
verdichteten
Lungenarealen
0.1746
0,0002
< .0001
0,0014
0,0041
0,0336
0,0005
< .0001
< .0001
0,0065
0.1548
0.0821
0,0012
0,0029
0.3820
weiße Felder = hochsignifikant; hellgraue Felder = signifikant; dunkelgraue Felder = nicht signifikant
140
Anhang
9.3
Färbungsprotokolle
9.3.1 H&E-Färbung am Paraffinschnitt
•
Entparaffinisieren der Schnitte in einer absteigenden Alkoholreihe beginnend
mit Xylol 1-3 für je 5 Min.
•
Danach für 5 Min. in Isopropanol eintauchen und für 2-3 Min. in 96%iges,
70%iges und 50%iges Ethanol und Aqua dest. verbringen.
•
Für 15 Min. in die Lösung Hämalaun nach P. Mayer verbringen, danach 10
Min. in Leitungswasser bläuen und anschließend in Aqua dest. spülen.
•
Für 1 Min. in 1%iges Eosin (Zugabe von 1 Tropfen Eisessig pro Küvette)
verbringen und anschließend in Aqua dest. spülen.
•
Entwässern der Schnitte in einer aufsteigenden Alkoholreihe für 2-3 Min. in
70%igem
und 96%igem Ethanol, danach für 5 Mi. in Isopropanol und
anschließend für jeweils 5 Min. in Xylol 1- 3.
•
Eindecken in Roti-Histol (Eindeckmittel Roti-Histokitt, Roth C. GmbH & Co.
KG, Karlsruhe).
9.3.2 Verwendete Lösungen für die H&E-Färbung
Hämalaun nach P. Mayer:
1g Hämatoxylin in 1000 ml Aqua dest. lösen, 0,2 g Natriumjodat und 50 g chemisch
reines Kalialaun (=Kaliumaluminiumsulfat-12-hydrat) hinzugeben und erwärmen.
Nach dem Erkalten: 50 g Chloralhydrat und 1g kristalline Zitronensäure dazugeben
und kalt lösen, danach filtrieren.
Eosin:
1%ig in Aqua dest. lösen und erwärmen. Nach dem Erkalten filtrieren und zum
Färben auf 100ml Eosin 1%ig 2 Tropfen Eisessig geben.
Anhang
9.4
141
Pufferrezepte für die Immunhistochemie
9.4.1 Phosphat-gepufferte Kochsalzlösung (PBS)
40g NaCl (Fa. Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen) und 7,8g NaH2PO4 x H2O
(Firma Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen) in 5 Liter Aqua dest. Lösen und
mit 1 M Natronlauge (VWR TM International GmbH, Darmstadt) auf pH 7,1
einstellen.
9.4.2 Citratpuffer
Herstellung der Endkonzentration aus Konzentrat (Fa. BIOCYC Gesellschaft für
Biotechnologie und Recyclingverfahren GmbH&Co., Luckenwalde): Eine Flasche
Citrat-Puffer-Konzentrat mit Aqua dest. auf exakt 1 Liter auffüllen und verrühren.
9.5
Bezugsquellen für Chemikalien und Antikörper
Biologo, Dr. Hartmut Schultheiß e.K., Immunbiologische Produkte, Kronshagen
Peroxidase-Substratkit AEC (3-Amino-9-Ethyl-Carbazol), AE 002-3
BIOCYC Gesellschaft für Biotechnologie und Recyclingverfahren mbH&Co.,
Luckenwalde (Vertrieb quartett Immundiagnostika und Biotechnologie GmbH,
Berlin)
Pro Taqs Citrat-Puffer-Konzentrat, 400300692
BfB
(Bundesmonopolverwaltung
für
Branntwein)
Verwertungsstelle
für
Agraralkohol, Offenbach am Main
Ethanol unvergällt (mind. 99,8% Vol), Sorte 510
BMA Biomedicals AG, Augst, CH
S100A8 (MRP8, Calgranulin A), monoklonal, Maus, Klon S13.67, Isotyp IgG1, T1032
142
Anhang
S100A9 (MRP14, Calgranulin B), monoklonal, Maus, Klon S36.48, Isotyp IgG1, T
1026
Fa. Chemicon, Temecula, Ca, USA
Maus anti-Mycoplasma bovis, MAB 970, Isotyp IgGK
DakoCytomation GmbH (ehemals Dako® Diagnostika GmbH), Hamburg
Anti-humaner CD68-Antikörper aus der Maus, Klon EBM 11, M 0718
Glycergel, Eindeckmedium, C 0563 DAKOPATTS
Roth C. GmbH & Co. KG, Karlsruhe
Chloralhydrat, 2425
Eindeckmittel Roti®-Histokitt, 6638.1
Essigsäure-n-butylester (EBE), 4600.7
Ethanol, vergällt, K928.2
Hämalaunlösung nach Mayer, T865.2
Natriumchlorid (NaCl), P029.2
Natriumjodat p.a., 6549
2-Propanol (Isopropanol) Rotipuran® 9866.4
Rotiprotect®-Nitrilhandschuhe, P777.1
Roti®-Histol, 6640.2
Salzsäure Rotipuran® 25% p.a., 6331.3
Serva Feinbiochemica GmbH und Co Kg, Heidelberg
Bovines Serumalbumin (BSA), 11930
Shandon/Firma ThermoElectron Corporation, Pittsburgh PA, USA
Paraplast Plus
Anhang
143
Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen (ehemals Sigma, Fluka, Riedel de
Haën)
Aceton, 24201
BSA (Bovines Serum-Albumin), A-2153
Citronensäure-1-hydrat p.a., 33114
3,3’-Diaminobenzidin-tetrahydrochlorid Dihydrat purum (DAB) p.a., 32750
Isopentan (N-Methylbutan), 59080
Natriumdihydrogenphosphat wasserfrei, 71496
Natriumchlorid, 71381
Upstate, Lake Placid, NY, USA; über Biomol, Hamburg
Anti-iNOS/NOSII, polyklonal, Kaninchen, Isotyp IgG, 27365
Anti-NT, polyklonal, Kaninchen, Isotyp IgG, 26427
Anti-Mn-SOD, polyklonal, Kaninchen, Isotyp IgG, 26654
Vector Laboratories Inc., Burlingame, CA, USA, über Biologo, Kronshagen
Biotinyliertes Ziege-anti-Kaninchen-IgG (H+L), BA 1000
Biotinyliertes Ziege-anti-Maus IgM (μ-Ketten spezifisch), BA-2020
Biotinyliertes Ziege-anti-Maus IgG (H+L), BA-9200
Vectastain Elite Standart-Kit, PK-6100
VWR TM International GmbH, Darmstadt (ehemals Merck KGaA, Darmstadt)
Calciumchlorid-2-hydrat krist., 2382
Formaldehydlösung, mind. 37%., 1.03999
Natriumhydroxid-Plätzchen (NaOH) p.a., 1.06498
Natronlauge, 1.09137
Pronase E (aus Streptomyces griseus), 0743
144
Protease XIV-Lösung, 2382
Salzsäure (HCl) 1N, 1.09057
Salzsäure (HCl) 2N, 1.09063
Saponin GPR Rectapur TM, 27 534.187
Wasserstoffperoxid 30% H2O2 (Perhydrol®) p.a., 1.07209
Flüssiger Stickstoff
Anhang
Anhang
9.6
Bezugsquellen für Geräte und Einmalartikel
Bauknecht
Mikrowelle Excellence MWS 2924
Carl Zeiss AG, Oberkochen
Standard-Binokular-Lichtmikroskop
Mikroskop Axiphot
DakoCytomation GmbH (ehemals Dako Diagnostika GmbH), Hamburg
Glycergel, Eindeckmedium, C 0563 DAKOPATTS
Gerhard Menzel Glasbearbeitungswerk GmbH & Co. KG, Braunschweig
SuperFrost®Plus Objektträger, 041300
W. Knittel Glasbearbeitungs GmbH, Braunschweig
Deckgläser (24 x 50 mm)
Gesellschaft für Labortechnik mbH, Burgwedel
Paraffinstreckbad 1052
G. Kisker, Steinfurt
PAP-Pen®, MKP-1
Heraeus Sepatech GmbH, Osterode
Trockenschrank ST 6200
145
146
Köttermann Labortechnik
Wasserbad Typ 3047
Kodak GmbH, Stuttgart
Elite Chrome 160 T Diafilm
Leica Microsystems NussWell GmbH, Wetzlar
Färbeautomat Leica ST 4040
Medite Medizintechnik, Burgdorf
Objektträger-Eindeckautomat Promounter RCM 2000
Microm International GmbH, Walldorf
Schlittenmikrotom HM 400R
Polaroid, Massachusetts, USA
Kamera MP 4
Precision Dynamics Corporation
Marker II/ Superfrost®, 1451 black
Sartorius AG, Göttingen
Sartorius excellence Präzisionswaage E1200S
Papierfaltenfilter 270 mm Durchmesser, FT-4-303-270
Schleicher & Schuell, Dassel
Papierfilter, S&S Rundfilter 150 mm Durchmesser, 311612
Anhang
Anhang
Shandon/ThermoElectron Corporation, Pittsburgh, PA, USA
Shandon Coverplates®, 72110013
Shandon Sequenza® Slide Racks (Einsätze für Coverplates), 7331017
Automatensystem Pathcenter
Vogel GmbH & Co. Kg, Gießen
Tissue-Tec® TECTM 5, Einbettsystem
147
Danksagung
Hiermit möchte ich mich ganz herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen dieser
Arbeit beigetragen haben:
Mein besonderer Dank gilt….
…
Frau Prof. Dr. M. Hewicker-Trautwein für die Überlassung des interessanten
Themas, die jederzeit gewährte Hilfe und Unterstützung bei Fragen zur
Durchführung
und
Ausarbeitung
dieser
Arbeit,
die
freundliche
Zusammenarbeit und die zügige und kooperative Durchsicht dieser Arbeit.
…
Herrn Klaus-Peter Kuhlmann für die Einarbeitung in die Immunhistochemie
und die nette Zusammenarbeit.
…
der Arbeitsgruppe für Immunpathologie für eine tolle Arbeitsatmosphäre.
…
allen meinen Kollegen und Freunden im Institut für Pathologie, insbesondere
Christina, Ilka, Sven, Frauke und Dirk für Tipps und Tricks im Labor, rund um
den PC und bei der Einarbeitung in statistische Programme sowie Verena,
Sven und Reiner für die bereitschaftliche Übernahme von zwei meiner
Dienstwochen.
…
Maren, Patricia und Dorothee für die lustigen (Poker-)abende und die
gemeinsam verbrachte Zeit.
…
Christina, Miriam, Anne und Sina für die schönen Spaziergänge mit den
Vierbeinern.
…
Ingo für die schnelle und kritische Durchsicht dieses Manuskripts.
…
Christian für seine seelische Unterstützung und für die Hilfe bei der
Formatierung dieser Arbeit.
…
meinen Eltern für die Ermöglichung meines beruflichen Werdeganges, den
unerschütterlichen, festen Glauben an mich, die liebevolle und aufmunternde
Unterstützung zu jeder Zeit und in jeder Hinsicht.
Herunterladen