Tumor Counterattack: Apoptose-vermittelte

Werbung
Tumor Counterattack:
Apoptose-vermittelte
Immunsuppression durch Tumore
von der Fakultät für Geo- und Biowissenschaften
der Universität Stuttgart
zur Erlangung des akademischen Grades eines
Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.)
genehmigte Dissertation
Vorgelegt von
Frederik Igney
aus München
Hauptberichter:
Prof. Dr. Peter Scheurich
Mitberichter:
Prof. Dr. Peter H. Krammer
Tag der mündlichen Prüfung: 3. Dezember 2002
Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
2002
Hiermit erkläre ich, dass ich diese Arbeit selbständig verfasst und keine anderen als die
angegebenen Quellen und Hilfsmittel verwendet habe.
Heidelberg, Oktober 2002
DANKSAGUNG
Mein Dank gilt besonders meinem Doktorvater Prof. Peter H. Krammer für seine stete
Unterstützung sowie für die Überlassung des Themas und die Betreuung dieser Arbeit, die es
mir erlaubt hat, meine Kenntnisse im biologisch-medizinischen Bereich zu erweitern.
Prof. Peter Scheurich möchte ich für die unkomplizierte Betreuung von Seiten der Universität
Stuttgart danken.
Prof. Hermann Bujard und seinen Mitarbeitern danke ich für die Überlassung der Plasmide
für das tet-System und für die Unterstützung der damit verbundenen Experimente. Prof. Klaus
Pfeffer danke ich für die Bereitstellung der p47phox-/--Mäuse.
Allen Mitarbeitern des Zentralen Tierlabors des DKFZ danke ich für die zuverlässige
Betreuung der Tiere und die hervorragende Zusammenarbeit.
Ich danke allen Mitarbeitern des Forschungsschwerpunkts Tumorimmunologie, ganz
besonders den Mitarbeitern der Abteilung Immungenetik (G0300), für ihre ständige Hilfsund Diskussionsbereitschaft und das sehr gute Arbeitsklima.
Besonders danke ich meinen Eltern für ihre selbstlose Unterstützung während meiner
gesamten Ausbildung.
Inhalt
5
INHALT
ABKÜRZUNGEN ....................................................................................................... 8
ZUSAMMENFASSUNG ............................................................................................10
ABSTRACT...............................................................................................................12
1.
EINLEITUNG ..................................................................................................14
1.1
Immunevasion von Tumoren .................................................................................... 14
1.1.1 Tumore und das Immunsystem ................................................................................ 14
1.1.2 Mechanismen der Immunevasion von Tumoren...................................................... 15
1.2
Apoptose ...................................................................................................................... 20
1.2.1 Die Apoptose-Signalwege........................................................................................ 20
1.2.2 Apoptose im Immunsystem...................................................................................... 22
1.2.3 Die Bedeutung von Apoptose für Krebserkrankungen ............................................ 25
1.3
Apoptose-vermittelte Immunsuppression durch Tumore (Tumor Counterattack)
...................................................................................................................................... 30
1.3.1 Fakten, die für die Existenz von Tumor Counterattack sprechen ............................ 30
1.3.2 Fakten, die gegen die Existenz von Tumor Counterattack sprechen ....................... 32
1.3.3 Mögliche Mechanismen der Abstoßung von CD95L+ Tumoren ............................. 33
1.3.4 Faktoren, die Tumor Counterattack beeinflussen .................................................... 33
1.4
Aufgabenstellung ........................................................................................................ 35
2.
MATERIAL UND METHODEN .......................................................................36
2.1. Material ....................................................................................................................... 36
2.1.1. Mäuse ....................................................................................................................... 36
2.1.2. Zellen........................................................................................................................ 36
2.1.3. Bakterienstämme...................................................................................................... 36
2.1.4. Vektoren ................................................................................................................... 37
2.1.5. PCR-Primer .............................................................................................................. 37
2.1.6. Antikörper ................................................................................................................ 38
2.1.7. Enzyme und Chemikalien ........................................................................................ 38
2.1.8. Medien und Lösungen.............................................................................................. 39
2.1.9. Zellkulturmedien ...................................................................................................... 39
2.1.10. Kits ........................................................................................................................... 40
2.1.11. Geräte und sonstige Materialien............................................................................... 40
2.2. Molekularbiologische und biochemische Methoden ............................................... 42
2.2.1. Amplifikation von Plasmid-DNA ............................................................................ 42
2.2.2. Restriktionsanalyse von DNA.................................................................................. 43
2.2.3. Agarose-Gelelektrophorese...................................................................................... 43
2.2.4. Isolierung von Gesamt-RNA aus eukaryontischen Zellen....................................... 43
6
Inhalt
2.2.5. RT-PCR.................................................................................................................... 43
2.2.6. FITC-Markierung von Antikörpern ......................................................................... 44
2.2.7. DNA-Isolierung aus Mausschwänzen...................................................................... 45
2.3. Zellbiologische Methoden .......................................................................................... 46
2.3.1. Kultivierung eukaryontischer Zellen........................................................................ 46
2.3.2. Transfektionen.......................................................................................................... 47
2.3.3. Zytotoxizitätstests..................................................................................................... 48
2.3.4. Immunfluoreszenz und Durchflusszytometrie (FACS)............................................ 49
2.3.5. Tumor-spezifische Aktivierung von T-Zellen in vitro (MLTR) .............................. 49
2.3.6. Aufreinigung von T-Zellen aus einer MLTR........................................................... 50
2.4. Tierexperimentelle Methoden ................................................................................... 51
2.4.1. Zucht und Typisierung von TCRPKO-Mäusen ....................................................... 51
2.4.2. Zucht und Typisierung von iNOS-/-- und p47phox-/--Mäusen.................................. 52
2.4.3. Tumorapplikation und Auswertung des Tumorwachstums ..................................... 53
2.4.4. Präparation von Tumoren, Milz und Lymphknoten zur ex vivo Analyse ................ 53
2.4.5. Isolation von Neutrophilen....................................................................................... 53
3.
ERGEBNISSE ................................................................................................55
3.1.
Auswirkung der CD95L-Expression von Tumoren auf Tumor-spezifische TZellen in vitro .............................................................................................................. 55
3.1.1. Charakterisierung der Tumorzelllinien .................................................................... 55
3.1.2. CD95L-Expression von Tumoren verhindert die Generierung von Tumorspezifischen T-Zellen in vitro.................................................................................. 56
3.1.3. Tumor- und T-Zellen besitzen wechselseitige Zytotoxizität.................................... 59
3.1.4. Kostimulation mit B7 hat keinen nachweisbaren Einfluss auf die Generierung
Tumor-spezifischer T-Zellen ................................................................................... 61
Einfluss des CD95L-Expressionsniveaus auf die Abstoßung von CD95L+
Tumoren in Mäusen ................................................................................................... 63
3.2.1 Generierung und Charakterisierung von LKC-CD95L-Klonen mit unterschiedlicher
Zytotoxizität............................................................................................................. 63
3.2.2 LKC-CD95L-Klone wachsen in Nacktmäusen nur langsam ................................... 65
3.2.3 LKC-CD95L-Klone werden in TCRPKO-Mäusen abgestoßen............................... 67
3.2.
Einfluss des Zeitpunkts der CD95L-Expression auf die Abstoßung von CD95L+
Tumoren in Mäusen ................................................................................................... 68
3.3.1 Generierung und Charakterisierung von LKCR-tetCD95L und LKCR................... 68
3.3.2 LKCR-tetCD95L wird in Nacktmäusen nach CD95L-Induktion abgestoßen ......... 70
3.3.3 Nach CD95L-Induktion wird LKCR-tetCD95L auch in NOD/SCID-Mäusen
abgestoßen ............................................................................................................... 72
3.3.4 CD95L-Induktion führt zur Abstoßung von LKCR-tetCD95L in TCRPKO-Mäusen
................................................................................................................................. 74
3.3.
3.4. Rolle der Neutrophilen bei der Abstoßung von CD95L+ Tumoren ....................... 78
3.4.1 Generierung und Charakterisierung von B16-CD95L und B16-neo ....................... 78
3.4.2 Neutrophile besitzen in vitro keine Zytotoxizität gegenüber Tumorzellen.............. 79
3.4.3 Die Abstoßung von CD95L+ Tumoren ist unabhängig von iNOS und p47phox..... 80
Inhalt
7
4.
DISKUSSION..................................................................................................83
4.1.
Auswirkung der CD95L-Expression von Tumoren auf Tumor-spezifische TZellen in vitro .............................................................................................................. 83
4.2.
Einfluss des Niveaus und des Zeitpunkts der CD95L-Expression auf die
Abstoßung von CD95L+ Tumoren ............................................................................ 86
4.3.
Rolle der Neutrophilen bei der Abstoßung von CD95L+ Tumoren ....................... 90
5.
LITERATUR....................................................................................................92
8
Abkürzungen
ABKÜRZUNGEN
AICD
aktivierungsinduzierter Zelltod (activation-induced cell death)
bio
Biotin
bp
Basenpaare
BSA
Rinderserumalbumin
cDNA
komplementäre DNA
cpm
Zählereignisse pro Minute
crmA
cytokine response modifier A
CTL
zytotoxischer T-Lymphozyt (cytotoxic T lymphocyte)
DISC
Tod-induzierender Signalkomplex (death-inducing signalling complex)
DMEM
Dulbecco's Modified Eagle's Medium
DMSO
Dimethylsulfoxid
DNA
Desoxyribonukleinsäure
dNTP
Desoxyribonukleosid-triphosphat
dsDNA
doppelsträngige DNA
E/T
Effektor/Ziel (Effektor/Target)
EDTA
Ethylendiamintetraessigsäure
FCS
fötales Kälberserum
FITC
Fluoresceinisothiocyanat
ha
Hamster
HEPES
N-(2-Hydrocyethyl)piperazin-N'-2-Ethansulfonsäure
i.p.
intraperitoneal
Ig
Immunglobulin
iNOS
induzierbare NO-Synthase
LZ
Leucin-Zipper
MACS
magnetisch aktivierte Zellsortierung (Magnetic Activated Cell Sorting)
MLTR
gemischte Lymphozyten-Tumor-Reaktion (Mixed Lymphocyte Tumor
Reaction)
MuLV
murines Leukämievirus
NOD
nicht-fettleibig diabetisch (nonobese diabetic)
PI
Propidiumiodid
PMA
Phorbol-12-myristat-13-acetat
RNA
Ribonukleinsäure
Abkürzungen
9
ROI
reaktive Sauerstoffspezies (reactive oxygen intermediates)
rpm
Umdrehungen pro Minute
RT-PCR
reverse Transkription-Polymerase-Kettenreaktion
rtTA
reverser Transaktivator (tet-System)
s.c.
subkutan
SCID
schwere kombinierte Immundefizienz (severe combined immunodeficiency)
SDS
Natriumdodecylsulfat
Ta
Annealing-(Anlagerungs-)Temperatur
TCR
T-Zellrezeptor
TCR tg
T-Zellrezeptor transgen
TCRPKO
T-Zellrezeptor transgen Perforin knockout
TIL
Tumor-infiltrierender Lymphozyt
TNF
Tumornekrosefaktor
TRAIL
TNF-related apoptosis-inducing ligand
10
Zusammenfassung
ZUSAMMENFASSUNG
Tumorzellen wehren sich möglicherweise nicht nur passiv gegen eine Zerstörung durch das
Immunsystem. Viele Tumore exprimieren CD95L, mit dessen Hilfe sie Tumor-infiltrierende
Lymphozyten aktiv töten und so die anti-Tumor Immunantwort unterdrücken könnten - ein
Phänomen, das Tumor Counterattack genannt wird.
Um die Auswirkungen der CD95L-Expression von Tumoren auf Tumor-spezifische T-Zellen
genauer zu charakterisieren, wurde in dieser Arbeit die Tumor-Counterattack-Situation
zunächst in einem Modellsystem in vitro nachgestellt. Dazu wurden einerseits T-Zellen von
anti-Kb T-Zell-Rezeptor-transgenen Perforin-knockout (TCRPKO)-Mäusen und andererseits
verschiedene Tumorzelllinien eingesetzt, die als Modell-Tumorantigen das MHC-Molekül Kb
exprimieren. Dabei bestand eine wechselseitige Zytotoxizität zwischen dem CD95L+ Tumor
und den aktivierten anti-Tumor T-Zellen. Die CD95L-Expression der Tumorzellen
verhinderte
in
gemischten
Lymphozyten-Tumor-Reaktionen
die
Generierung
von
zytotoxischen anti-Tumor T-Zellen. Sie hatte aber keinen Einfluss auf die Lyse des Tumors
durch aktivierte T-Zellen. Ein Einfluss von Kostimulation mit B7 auf Tumor Counterattack
konnte in vitro nicht nachgewiesen werden.
Obwohl in humanen CD95L+ Tumoren vermehrt apoptotische T-Zellen gefunden werden und
auch in-vitro-Befunde für die Existenz von Tumor Counterattack sprechen, führt die CD95LExpression zur Abstoßung oder einem Wachstumsnachteil der Tumore in Mäusen. Zwei
wesentliche Faktoren, die die Auswirkung der CD95L-Expression auf Tumoren in vivo
beeinflussen konnten und daher für diese kontroverse Situation verantwortlich gemacht
wurden, waren das CD95L-Expressionsniveau und der Zeitpunkt der CD95L-Expression. Um
den Einfluss des CD95L-Expressionsniveaus auf die Abstoßung von CD95L+ Tumoren in
Mäusen zu untersuchen, wurden zunächst Tumorzelllinien generiert, die unterschiedliche
Mengen von CD95L konstitutiv exprimieren. In Nacktmäusen wuchsen diese Tumorzelllinien
deutlich langsamer als der CD95L- Kontrolltumor. Das CD95L-Expressionsniveau hatte
keinen nachweisbaren Einfluss auf die Wachstumsgeschwindigkeit der CD95L+ Tumore. In
TCRPKO-Mäusen wuchsen sie gar nicht oder nur verzögert.
Um zusätzlich den Einfluss des Zeitpunktes der CD95L-Expression untersuchen zu können,
wurde eine CD95-resistente Zelllinie generiert, in der mit Hilfe des tet-Systems eine CD95LExpression induziert werden konnte. Diese Zelllinie wurde in Nackt-, NOD/SCID- oder
TCRPKO-Mäuse injiziert. In allen Mausstämmen wurden etablierte Tumore nach CD95LInduktion schnell und mit ähnlicher Geschwindigkeit abgestoßen. Eine CD95L-Expression zu
einem späteren Zeitpunkt in einem etablierten Tumor führte also genauso zur Abstoßung wie
Zusammenfassung
11
eine konstitutive Expression. Eine geringere CD95L-Induktion verzögerte die Abstoßung der
Tumore nur minimal. Bei der Abstoßung von CD95L+ Tumoren in Mäusen handelt es sich
folglich nicht um ein Artefakt durch Überexpression. Die Abstoßung hängt außerdem nicht
von Ereignissen zu Beginn der Tumorentstehung ab.
In zahlreichen Studien wurden Neutrophile für die Abstoßung von CD95L+ Tumoren
verantwortlich gemacht. Es wurde daher in vitro untersucht, ob Neutrophile selektiv
gegenüber CD95L+ Tumorzellen zytotoxisch sind. In Zytotoxizitäts-Tests konnte keine Lyse
von CD95L+ oder CD95L- Maus-Tumorzelllinien durch murine oder humane Neutrophile
beobachtet werden. Um zu klären, welchen Zytotoxizitäts-Mechanismus Neutrophile
benutzen, um CD95L+ Tumore abzustoßen, wurde das Wachstum von CD95L+ Tumoren in
iNOS-/-- und p47phox-/--Mäusen untersucht. In beiden knockout-Mausstämmen wuchsen die
CD95L+ Tumore und die Kontrolltumore genauso schnell wie in Wildtyp-Mäusen. Die
phagozytäre NADPH-Oxidase (p47phox) und iNOS sind also bei der Abstoßung der CD95L+
Tumore nicht ausschließlich involviert.
Insgesamt ist damit die Apoptose-vermittelte Immunsuppression von Tumoren (Tumor
Counterattack) ein möglicher und plausibler Immunevasionsmechanismus von Tumoren, die
Relevanz für die Situation in vivo ist aber offen. Eine weitere Aufklärung dieser komplexen
Zusammenhänge ist für die Tumorimmunologie und die Krebstherapie von großer Bedeutung.
12
Abstract
ABSTRACT
Tumor cells may not only passively resist destruction by the immune system. Many tumors
express CD95L and may also actively kill tumor-infiltrating lymphocytes to suppress the antitumor immune response - a phenomenon called "tumor counterattack".
To characterize the effect of CD95L-expression of tumor cells on tumor-specific T cells, we
established a model to mimic the tumor counterattack situation in vitro. In this model T cells
from anti-Kb T cell receptor transgenic perforin knockout (TCRPKO) mice and tumor cell
lines expressing the MHC molecule Kb as a model tumor antigen were used. The CD95L+
tumor cells and the activated anti-tumor T cells were able to kill each other. CD95L
expression of the tumor cells inhibited the generation of cytotoxic anti-tumor T cells in mixed
lymphocyte tumor reactions. However, it did not inhibit the lysis of the tumor cells by
activated T cells. Costimulation by B7 did not influence the tumor counterattack situation in
vitro.
Although in human CD95L+ tumors increased apoptosis of T cells can be found and in vitro
experiments support the tumor counterattack hypothesis, in mice CD95L+ tumors are rejected
or grow more slowly than CD95L- tumors. Two factors that could influence the outcome of
CD95L expression on tumors in vivo and thus could account for the controversial situation,
were the level and the time-point of CD95L expression. To investigate the influence of the
CD95L-expression level on the rejection of CD95L+ tumors in mice, tumor cell lines
constitutively expressing different levels of CD95L were generated. The CD95L expression
level had no influence on the growth rate of CD95L+ tumors in nude mice. In contrast, growth
of CD95L- control tumors was much faster. In TCRPKO mice the CD95L+ cell lines did not
form tumors.
To investigate the influence of the time-point of CD95L expression, we generated a CD95resistant cell line in which CD95L can be induced via the tet-system. This cell line was
injected into nude, NOD/SCID and TCRPKO mice. In all mouse strains induction of strong
CD95L expression in established tumors lead to rapid rejection of the tumors. Induction of
lower CD95L expression levels delayed tumor rejection only minimally. Therefore, neither
the CD95L expression level nor the time-point of CD95L expression influenced the rejection
of CD95L+ tumors substantially. These results demonstrate that rejection of CD95Lexpressing tumors in mice is not an overexpression artefact and does not depend on events at
the onset of tumor progression.
Various studies indicated that CD95L+ tumors are rejected by neutrophils. Hence we
investigated whether neutrophils selectively kill CD95L+ tumor cells in vitro. In cytotoxicity
Abstract
13
assays no lysis of murine tumor cells by murine or human neutrophils could be found.
CD95L+ tumor cells were not killed specifically by neutrophils. To clarify which cytotoxicity
mechanism neutrophils use that might lead to rejection of CD95L+ tumors, we investigated
growth of CD95L+ tumors in iNOS-/- and p47phox-/- mice. In both knockout strains the growth
rate of CD95L+ and control tumors was the same as in wildtype mice. Therefore, the
phagocytic NADPH oxidase and iNOS are each not essential for the rejection of CD95L+
tumors in mice.
Taken together, apoptosis-mediated immunosuppression (tumor counterattack) is a plausible
immune escape mechanism of tumors. However, its importance for the in vivo situation
remains to be determined. Further investigation of this complex situation is highly relevant for
tumor immunology and cancer therapy.
14
Einleitung
1.
EINLEITUNG
1.1
Immunevasion von Tumoren
1.1.1 Tumore und das Immunsystem
Das Immunsystem hat die Aufgabe, Pathogene aufzuspüren und zu beseitigen, die dem
Organismus schaden könnten. Außerdem überwacht es transformierte Zellen, die zu Krebs
führen können (Smyth et al., 2001; Sogn, 1998). Die wichtigsten Immunzellen für die
Überwachung von Tumoren sind T-Zellen. T-Zellen gehören zur adaptiven Immunität. Nach
der Erkennung eines Antigens auf einem Tumor mittels des T-Zell-Rezeptors (TCR) können
aktivierte CD8+ T-Zellen Tumorzellen töten und werden daher als zytotoxische T-Zellen
bezeichnet. Eine Untergruppe der CD4+ T-Zellen, die Th1 Zellen, helfen bei der Aktivierung
von CD8+ T-Zellen. Eine andere CD4+ Untergruppe, die Th2-Zellen, stimulieren eine
humorale Immunantwort und unterdrücken die Entwicklung einer Th1-Antwort. CD4+ Zellen
können auch zytotoxische Aktivität zeigen. CD8+ und CD4+ T-Zellen erkennen mit dem TCR
Antigene, die als Peptide von Haupthistokompatibilitäts-Komplex-(MHC)-Molekülen der
Klasse I beziehungsweise Klasse II präsentiert werden.
Zahlreiche Tumorantigene, die von T-Zellen erkannt werden, sind identifiziert worden (Boon
and van der Bruggen, 1996; Houghton et al., 2001; Rosenberg, 2001). Einige dieser Antigene
werden ausschließlich von Tumoren exprimiert und werden daher Tumor-spezifische
Antigene genannt. Diese Antigene entstehen durch Mutation oder Translokation von
zellulären Genen (z.B. β-Catenin, Cdk4, Ras). Diese Mutationen können direkt an der
Karzinogenese beteiligt sein. Eine weitere Gruppe von Antigenen sind die Tumor-assoziierten
Antigene, die nicht nur von Tumorzellen, sondern auch von anderen Zellen im Körper
exprimiert werden. Onkospermatogene Antigene (z.B. MAGE, BAGE, GAGE) werden von
einer Reihe epithelialer Tumoren und auch in Hoden und Plazenta exprimiert.
Überexprimierte nicht-mutierte Proteine (z.B. p53, Her2/neu) können ebenso als
Tumorantigene für T-Zellen dienen. Außerdem wurden Tumor-infiltrierende T-Zellen
identifiziert, die auf Differenzierungsantigene reagieren, die sich sowohl auf normalen
Melanozyten als auch auf Melanomen befinden (z.B. MART-1/Melan-A, Tyrosinase, gp100).
Zudem werden Antigene von onkogenen Viren auf Tumorzellen präsentiert. Die Expression
von Tumorantigenen kann innerhalb eines Tumors heterogen sein, und ein einzelner Patient
kann Immunreaktionen gegen viele Antigene entwickeln (Lee et al., 1999; Wortzel et al.,
1983).
Zwei verschiedene Modelle für die Immunantwort gegen Tumore wurden aufgestellt: das
Konzept der „Immunüberwachung“ („immunosurveillance“) und das „Gefahr“-Modell
Einleitung
15
(„danger model“). Nach der Immunüberwachungs-Hypothese werden Tumore, die Antigene
exprimieren, vom Immunsystem als „nicht-selbst“ angesehen, und eine der Hauptaufgaben
des Immunsystems ist es, zu überwachen, ob im Körper maligne Zellen vorhanden sind, und
diese dann zu zerstören (Burnet, 1970). Nach dem „Gefahr“-Modell setzt das Immunsystem
professionelle Antigen-präsentierende Zellen als Wächter für Gewebeschäden ein. Beim
Auftreten von Gefahrensignalen stimulieren die Antigen-präsentierenden Zellen, z.B.
dendritische Zellen, aktivierte Makrophagen und B-Zellen, eine T-Zell-Antwort. Krebszellen
erscheinen dem Immunsystem nicht direkt als Gefahr, so dass die T-Zellantwort gegen
Tumore oft nicht eingeleitet wird (Fuchs and Matzinger, 1996).
Auch Natürliche Killer(NK)-Zellen des angeborenen Immunsystems spielen eine wichtige
Rolle in der Immunüberwachung von Tumoren (Smyth et al., 2001). NK-Zellen töten MHCKlasse-I-defiziente Zellen, ein Phänomen, das zur „Fehlendes Selbst“-Hypothese gehört
(Pardoll, 2001). Die NK-Zell-Aktivität wird durch ein Gleichgewicht von aktivierenden und
inhibierenden Signalen kontrolliert.
Weitere Zellen der angeborenen Immunität, die an der Immunreaktion gegen Tumore beteiligt
sind, sind Makrophagen und Neutrophile (Bonnotte et al., 2001; Di Carlo et al., 2001; Elgert
et al., 1998; Lollini and Forni, 1999). Sie können Tumore durch direktes Töten der
Tumorzellen, durch Zerstörung der Blutgefäße und der Matrix des Tumors und durch
Inhibition der Angiogenese abstoßen. Außerdem präsentieren sie Tumorantigene und können
andere Immunzellen, wie zytotoxische T-Zellen, NK-Zellen oder Antigen-präsentierende
Zellen, stimulieren. Im Gegensatz dazu können inflammatorische Zellen auch durch
Produktion von Tumorwachstumsfaktoren und durch Stimulation der Angiogenese zur
Tumorprogression beitragen. Makrophagen und Neutrophile werden durch die Expression
von Adhäsionsmolekülen auf Endothelzellen und durch chemotaktische Faktoren zum Tumor
gelockt.
1.1.2 Mechanismen der Immunevasion von Tumoren
Trotz der Antigenpräsentation von malignen Zellen und der Gegenwart von Immunzellen, die
gegen diese Zellen reagieren könnten, wird das Immunsystem in vielen Fällen nicht aktiviert,
sondern „ignoriert“ den Tumor (Chen, 1998; Sogn, 1998). Nach dem „Gefahr“-Modell
werden in dieser Situation Antigen-präsentierende Zellen nicht aktiviert, weil Gefahrensignale
fehlen (Fuchs and Matzinger, 1996). Andere Faktoren können ebenso zur immunologischen
Ignoranz beitragen. Es wurde gezeigt, dass Tumorzellen, die nicht in die Lymphknoten
wandern und T-Zellen nicht direkt aktivieren, vom Immunsystem ignoriert werden
16
Einleitung
(Ochsenbein et al., 1999; Ochsenbein et al., 2001). Außerdem werden Tumore, die in
immunprivilegierten Regionen wie dem Gehirn oder dem Auge wachsen, nicht vom
Immunsystem
überwacht
(Rocha
et
al.,
1998).
Die
Herunterregulation
von
Adhäsionsmolekülen in malignem Gewebe kann die Immuninfiltration inhibieren und damit
zur immunologischen Ignoranz beitragen (Ishido et al., 2000; Onrust et al., 1996; Piali et al.,
1995). Es wurde auch gezeigt, dass das Tumorstroma eine wichtige Rolle spielt (Ochsenbein
et al., 2001; Singh et al., 1992) und als eine physische Barriere zwischen Tumor und
Immunzellen fungieren könnte.
Das Wachstum von antigenen Tumoren in der Gegenwart von potentiell reaktiven
Immunzellen kann nicht durch immunologische Ignoranz allein erklärt werden. Ein Hauptziel
der Immuntherapie von Krebs ist es, eine anti-Tumor Immunantwort zu generieren, z.B. durch
Vakzinierung mit Krebszellen, die mit Antigen-präsentierenden Zellen fusioniert wurden,
Tabelle 1: Mechanismen der Immunevasion von Tumoren
Strategie
Mechanismus
Ignoranz
Fehlen von Gefahren-Signalen
Fehlen von Tumorantigenen in lymphoiden Organen
Wachstum in immunprivilegierten Regionen
Fehlen von Adhäsionsmolekülen
physische Barriere durch Stroma
Defekte Antigenpräsentation
Mutation oder Herunterregulation von Tumorantigenen
Mutation oder Herunterregulation von MHC-Genen
Defekte in der Antigenprozessierung (z.B. TAP-, LMPDefizienz)
Expression von
immunsuppressiven Molekülen
Zytokine (TGF-β, IL-10, VEGF etc.)
Prostaglandine
RCAS1
Induktion von Toleranz
Anergie-Induktion (Fehlen kostimulatorischer Moleküle)
Immun-Abweichung
regulatorische T-Zellen
T-Zell-Deletion
Apoptose-Resistenz
Expression anti-apoptotischer Moleküle
Herunterregulation/Mutation pro-apoptotischer Moleküle
Tumor Counterattack (?)
CD95L-Expression
Expression anderer Todesrezeptorliganden
Einleitung
17
oder durch Transfer von Tumor-spezifischen T-Zellen. Allerdings stimulieren viele dieser
Ansätze keine effiziente Immunantwort, oder die Tumore wachsen trotz der Gegenwart einer
Immunreaktion weiter (Rosenberg, 2001; Smyth et al., 2001; Wick et al., 1997). Viele
Mechanismen wurden identifiziert, die Tumore dazu benutzen, der Abstoßung zu entkommen
(Tabelle 1) (Antonia et al., 1998; Gilboa, 1999; Igney and Krammer, 2002; Villunger and
Strasser, 1999). Wahrscheinlich werden resistente Tumorzellen durch das Immunsystem
selektioniert (Konzept der Immunselektion oder des Immunediting).
Ein
Mechanismus,
einer
adaptiven
Immunantwort
zu
entgehen,
ist
mangelnde
Antigenpräsentation. Im allgemeinen sind Defekte in der Antigenpräsentation in
metastatischen Läsionen stärker ausgeprägt als im primären Tumor. In einigen Tumoren ist
die Expression des Tumorantigens herunterreguliert, was zu erhöhter Tumorinzidenz und
Metastasierung führt (Kim et al., 1975; Maeurer et al., 1996; Vasmel et al., 1989). Außerdem
können Mutationen des Antigens zum Entkommen von der initialen Antwort führen und zur
Heterogenität von Tumorläsionen beitragen (Stackpole et al., 1980). Die heterogene
Expression von mehreren Antigenen könnte die Etablierung einer effizienten spezifischen
Immunantwort behindern. Darüber hinaus verhindert eine reduzierte MHC-I-Expression die
Erkennung von Tumorzellen durch das Immunsystem (Garrido et al., 1997; Hicklin et al.,
1999). Tumore haben häufig eine heterogene MHC-I-Expression. Völliger Verlust von MHCI wird vor allem durch Mutationen der β2-Mikroglobulin-Untereinheit verursacht (Bicknell et
al., 1994). Deletionen oder Umordnungen von MHC-Genen, Punktmutationen und Defekte in
der transkriptionellen Regulation führen zu selektivem Verlust eines MHC Haplotyps, Locus
oder Allels (Blanchet et al., 1992; Bosshart and Jarrett, 1998; Ishido et al., 2000; Natali et al.,
1989; Seung et al., 1993; Vasmel et al., 1989). Völlige Herunterregulation von MHC-I kann
den Tumor zum Ziel eines NK-Zell-Angriffs machen. Daher braucht der Tumor weitere
Mechanismen, um der NK-Zell-vermittelten Lyse zu entgehen, wie z.B. die Expression von
MHC-I-Surrogaten (Cretney et al., 1999; Farrell et al., 1997). Reduzierte Präsentation von
Tumorantigenen wird auch durch Defekte in der Antigen-Prozessierung erreicht.
Herunterregulation der Proteasom-Untereinheiten LMP2 (low molecular mass polypeptide 2)
und LMP7 verändern das Spektrum der Peptide, die von MHC-Molekülen präsentiert werden
(Restifo et al., 1993; Rotem-Yehudar et al., 1996; Seliger et al., 1997). Auch zwei Proteine,
die an der Beladung von MHC-I Molekülen mit antigenen Peptiden beteiligt sind - TAP
(transporter associated with antigen processing) und Tapasin - sind in Tumorzellen häufig
mutiert oder herunterreguliert (Cromme et al., 1994; Garrido et al., 1997; Hicklin et al., 1999;
18
Einleitung
Johnsen et al., 1999; Restifo et al., 1993; Rotem-Yehudar et al., 1996; Seliger et al., 1997).
TAP-Defizienz führt zum Verlust der MHC-I-Expression und zur Zunahme der Tumorgenese.
Eine andere Strategie von Tumoren, der Abstoßung durch das Immunsystem zu entkommen,
ist die Expression von immunsuppressiven Faktoren (Chouaib et al., 1997; Elgert et al.,
1998). Diese Faktoren können von den malignen Zellen selbst oder von nicht-malignen Zellen
am Tumorort, wie Immun-, Epithel- oder Stromazellen, exprimiert werden. Der wichtigste
dieser Faktoren ist TGF-β (transforming growth factor β) (Gorelik and Flavell, 2001; Loeffler
et al., 1992; Pasche, 2001; Ranges et al., 1987; Tada et al., 1991; Torre-Amione et al., 1990).
TGF-β ist ein Zytokin, das die Proliferation und Differenzierung von Zellen der angeborenen
und der adaptiven Immunität beeinflusst und damit die anti-Tumor Immunantwort inhibiert.
Außerdem wird VEGF von vielen Tumorzellen produziert (Gabrilovich et al., 1996). Neben
seiner angiogenen Eigenschaften inhibiert es die Differenzierung von Vorläuferzellen zu
dendritischen Zellen. Weitere immunsuppressive Faktoren, die von malignen Zellen
exprimiert werden, sind Prostaglandine (McLemore et al., 1988; Plescia et al., 1975; Young
and Knies, 1984), IL-10 (Matsuda et al., 1994), M-CSF (Oghiso et al., 1993; Sotomayor et al.,
1991) und lösliche Tumorganglioside (McKallip et al., 1999). Das Membranprotein RCAS1
(receptor-binding cancer antigen expressed on SiSo cells) inhibiert die Proliferation und
induziert Apoptose in T-Zellen in vitro, was auf eine Rolle dieses Moleküls bei der
Immunevasion von Tumoren hindeutet (Nakashima et al., 1999).
Das Fehlen einer T-Zellantwort gegen Tumor-assoziierte Antigene, die auch in anderen
Zellen des Körpers oder während der Entwicklung exprimiert werden, kann auch durch
Toleranz erklärt werden (Antonia et al., 1998; Kiessling et al., 1999). In gesunden
Organismen werden auto-reaktive T-Zellen im Thymus deletiert, ein Prozess, der zentrale
Toleranz genannt wird. In auto-reaktiven T-Zellen, die dem Prozess der zentralen Toleranz
entkommen, wird in der Peripherie Toleranz induziert. Periphere Toleranzinduktion ist ein
komplexer, vielschrittiger Prozess (Arnold et al., 1993; Ganss et al., 1999), bei dem im
Prinzip vier Hauptmechanismen unterschieden werden können. Ein Mechanismus ist die
Induktion von Anergie. T-Zell-Aktivierung benötigt zwei Signale: Bindung eines PeptidMHC-Komplexes an den T-Zell-Rezeptor und Bindung von kostimulierenden Molekülen
(z.B. B7) an ihre Liganden (CD28) auf der T-Zell-Oberfläche (Chen et al., 1992; Guinan et
al., 1994). Wenn eine T-Zelle über ihren T-Zell-Rezeptor an einen Peptid-MHC-Komplex auf
der Zielzelle ohne ausreichende Kostimulation bindet, wird die T-Zelle anergisch und wird
nicht mehr aktiviert, wenn sie mit dem Antigen stimuliert wird. Viele Tumorzellen
exprimieren keine kostimulatorischen Moleküle und könnten daher in anti-Tumor
Einleitung
19
Lymphozyten Anergie induzieren (Becker et al., 1993; Ishido et al., 2000; Shrikant et al.,
1999; Staveley-O'Carroll et al., 1998). Ein weiterer Prozess der Toleranzinduktion, den
Tumore ausnutzen, ist die Immunabweichung (immune deviation). In diesem Prozess wird die
Immunantwort von einer Th1-Antwort, die für eine effiziente Tumorabstoßung durch
zytotoxische T-Zellen benötigt wird, zu einer humoralen Th2-Antwort gelenkt. Der
Mechanismus der Immundeviation ist nicht exakt verstanden, aber er könnte von einer
Sezernierung von TGF-β und IL-10 (Maeda and Shiraishi, 1996) oder von der Präsentation
des Tumorantigens durch B-Zellen für CD4+ T-Helfer-Zellen abhängen (Qin et al., 1998).
Tumore können auch die Erzeugung von regulatorischen T-Zellen induzieren (Sakaguchi,
2000). Obwohl der molekulare Mechanismus unklar ist, scheint diese Untergruppe von CD4+
T-Zellen die Antwort von zytotoxischen T-Zellen gegen Tumore unter bestimmten
Umständen zu supprimieren (Matsui et al., 1999; Takahashi et al., 1988). Ein weiterer
Mechanismus der peripheren Toleranz gegenüber Selbstantigenen ist die T-Zell-Deletion.
Wiederholte Stimulation von T-Zellen mit Antigen induziert Apoptose, ein Prozess, der
Aktivierungs-induzierter Zelltod (AICD) genannt wird. Es wurde gezeigt, dass die Gabe von
Antigenen wie Superantigenen, Peptiden oder allogenen Zellen oder die direkte Restimulation
des T-Zell-Rezeptors durch anti-CD3-Antikörper Toleranz durch T-Zell-Depletion induziert
(Kirchhoff et al., 2000; Martin and Miller, 1989; Radvanyi et al., 1993; Russell et al., 1991).
Dieser Prozess wird vor allem durch das CD95/CD95L-System vermittelt (Brunner et al.,
1995; Dhein et al., 1995; Li-Weber et al., 1998; Singer and Abbas, 1994). Kostimulation
durch CD28 kann T-Zellen vor AICD bewahren (Kirchhoff et al., 2000), was auf eine weitere
wichtige Rolle der B7-Expression auf Tumoren hindeutet. Es wurde gezeigt, dass Tumore
Toleranz durch Deletion von anti-Tumor T-Zellen induzieren (Bogen, 1996; Lauritzsen et al.,
1998). AICD durch chronische Stimulation mit dem Tumorantigen könnte zur Immunevasion
beitragen, jedoch wurde die Bedeutung dieses Prozesses bisher nicht direkt gezeigt.
Zwei weitere Strategien, die von Tumoren benutzt werden, um der Abstoßung durch das
Immunsystem zu entkommen, hängen mit Apoptose zusammen (Igney and Krammer, 2002).
Erstens zeigen maligne Zellen Veränderungen in der Expression von Molekülen der
Apoptose-Signalwege, was zur Resistenz der Tumore gegenüber den Effektormechanismen
des Immunsystems führen kann. Zweitens könnten Tumore einen Effektormechanismus der
zytotoxischen Immunzellen übernehmen, um die attackierenden anti-Tumor Lymphozyten zu
deletieren - ein Konzept, das „Tumor Counterattack“ (Gegenangriff des Tumors) genannt
wird.
20
1.2
Einleitung
Apoptose
1.2.1 Die Apoptose-Signalwege
Zellen haben einen eingebauten Selbstzerstörungsmechanismus, der programmierter Zelltod
oder Apoptose genannt wird. Im Prinzip gibt es zwei alternative Wege, Apoptose einzuleiten:
entweder über Todesrezeptoren auf der Zelloberfläche - auch als extrinsischer Weg
bezeichnet - oder über Mitochondrien - als intrinsischer Weg bezeichnet (Krammer, 1999;
Schmitz et al., 2000). Alle Todesrezeptoren sind Mitglieder der Tumor-Nekrose-Faktor(TNF)-Rezeptor-Superfamilie und stellen eine Subfamilie dar, die durch eine intrazelluläre
CD95L
DISC
FADD
sCD95,
DcR3
CD95
Zellmembran
Procaspase-8
(Procaspase-10)
Bcl-2
Bcl-xLL
FLIPL,S
Caspase-8
(Caspase-10)
Bid
Caspase-9
Caspase-3, -6, -7
Apoptosom:
Apaf-1 Cyt c
Procaspase-9
IAP
Smac/Diablo
(Effektorcaspasen)
Todessubstrate
Apoptose
Abb.1: Apoptose-Signalwege. Die Bindung von CD95L an CD95 führt zur Bildung des Todinduzierenden Signal-Komplexes (DISC). Im DISC wird die Initiator-Caspase-8 (und eventuell
Caspase-10) aktiviert. Spaltung von Bid durch Caspase-8 aktiviert den mitochondrialen Signalweg, was
zur Amplifikation des Apoptosesignals führt. Die Aktivierung von Mitochondrien führt zur Freisetzung
von Cytochrom c ins Zytosol und der Bildung des Apoptosoms. Im Apoptosom wird Caspase-9
aktiviert. Caspase-8 und -9 aktivieren Effektor-Caspasen, die zelluläre Substrate spalten, was
schließlich zu Apoptose führt. Apoptose kann auf verschiedenen Ebenen durch anti-apoptotische
Proteine inhibiert werden.
Einleitung
21
Domäne, die Todesdomäne (Death Domain), charakterisiert ist. Die sogenannten DecoyRezeptoren („Köder-Rezeptoren“) sind eng mit den Todesrezeptoren verwandt, enthalten aber
keine Todesdomäne (Pitti et al., 1998; Yu et al., 1999). Todesrezeptoren werden durch ihre
natürlichen Liganden, Mitglieder der TNF-Familie, aktiviert (Abb. 1). Wenn der
entsprechende Ligand an die Todesrezeptoren CD95, TRAIL-R1, TRAIL-R2 oder TNF-RI
bindet, werden durch die Todesdomänen Adaptor-Proteine gebunden, die dann die inaktiven
Proformen von Mitgliedern der Caspasen-Familie rekrutieren. Die Caspasen, die in diesen
Tod-induzierenden Signal-Komplex („Death-inducing Signaling Complex“, DISC) rekrutiert
werden, fungieren als „Initiator“-Caspasen: Caspase-8 und möglicherweise Caspase-10
(Kischkel et al., 1995; Kischkel et al., 2001; Sprick et al., 2000). Im DISC werden
Procaspase-8 und -10 gespalten und ergeben die aktiven Initiator-Caspasen. In einigen Zellen,
den Typ-I-Zellen, reicht die Menge an aktiver Caspase-8, die im DISC erzeugt wird, aus, um
Apoptose direkt einzuleiten (Scaffidi et al., 1998). In Typ-II-Zellen ist die Menge zu gering,
und Mitochondrien werden als „Verstärker“ des Apoptose-Signals eingesetzt. Mitochondrien
werden durch das Bcl-2-Familienmitglied Bid aktiviert. Bid wird durch aktive Caspase-8
gespalten und transloziert zu den Mitochondrien.
Apoptose wird auf der Ebene der Mitochondrien durch Stimulation der mitochondrialen
Membran durch noch genauer zu definierende Mechanismen eingeleitet und verläuft über die
Freisetzung von Cytochrom c und anderen apoptogenen Faktoren aus dem IntermembranRaum der Mitochondrien (Martinou and Green, 2001; Zamzami and Kroemer, 2001). Im
Zytosol bildet Cytochrom c mit Apaf-1, ATP und einer weiteren inaktiven Initiator-Caspase,
Procaspase-9, einen Komplex. In diesem Komplex, Apoptosom genannt, wird Caspase-9
aktiviert.
Nachdem die Initiator-Caspasen aktiviert wurden, spalten und aktivieren sie EffektorCaspasen, vor allem Caspase-3, -6 und -7. Aktive Effektor-Caspasen spalten sich gegenseitig,
wodurch eine sich verstärkende proteolytische Kaskade der Caspasen-Aktivierung gestartet
wird (Rathmell and Thompson, 1999). Schließlich spalten die aktiven Effektor-Caspasen
zelluläre Substrate, die „Todessubstrate“, was zu charakteristischen biochemischen und
morphologischen Veränderungen führt. Spaltung von nukleärem Lamin ist an der ChromatinKondensation und am nukleären Schrumpfen beteiligt. Spaltung von ICAD (DFF45), dem
Inhibitor der DNase CAD (DFF40), verursacht die Freisetzung der Endonuklease, die dann in
den Nukleus wandert und die DNA fragmentiert. Spaltung von Zytoskelett-Proteinen (z.B.
Aktin, Plektin, Rho Kinase 1, Gelsolin) führt zur Zellfragmentierung und der Bildung von
apoptotischen Körperchen. Nach dem Erscheinen von bestimmten Signalen auf der
22
Einleitung
Zelloberfläche (z.B. Phosphatidylserin, Veränderungen von Zuckerstrukturen) werden die
Überreste der sterbenden Zelle durch Phagozyten aufgenommen (Savill and Fadok, 2000).
Der apoptotische Selbstzerstörungsmechanismus ist genau reguliert. Verschiedene Proteine
kontrollieren den apoptotischen Prozess auf unterschiedlichen Ebenen. FLIPs (FLICEinhibitory proteins) inhibieren die Einleitung der Apoptose auf der Ebene der Todesrezeptoren
(Krueger et al., 2001). Zwei Splice-Varianten wurden in humanen Zellen identifiziert, eine
lange (FLIPL) und eine kurze Form (FLIPS). Sie besitzen strukturelle Homologie zu
Procaspase-8, haben aber kein funktionelles katalytisches Zentrum. Diese Struktur erlaubt es
ihnen, an den DISC zu binden und dadurch die Prozessierung und Aktivierung der InitiatorCaspasen zu inhibieren.
Eine wichtige Klasse von regulatorischen Proteinen sind die Mitglieder der Bcl-2 Familie, die
Apoptose auf der mitochondrialen Ebene regulieren (Martinou and Green, 2001; Zamzami
and Kroemer, 2001). Nach ihrer Funktion können die Bcl-2 Familienmitglieder in antiapoptotische und pro-apoptotische Proteine eingeteilt werden. Alle anti-apoptotischen
Mitglieder besitzen die Bcl-2-Homologie-(BH)-Domänen 1, 2 und 4, während für die
Apoptose-Induktion die BH3-Domäne entscheidend zu sein scheint. Die pro-apoptotischen
Mitglieder können in die Bax-Subfamilie und die „BH3-only“-Proteine unterteilt werden. Bcl2 Proteine beeinflussen die Permeabilität der mitochondrialen Membran. Der biochemische
Mechanismus ihrer Wirkung ist jedoch nicht ganz klar.
Eine dritte Klasse von regulatorischen Proteinen sind die IAPs (inhibitor of apoptosis
proteins) (Deveraux and Reed, 1999). IAPs binden und inhibieren Caspasen. Sie fungieren
möglicherweise auch als Ubiquitin-Ligasen und fördern den Abbau der gebundenen
Caspasen. Allerdings wurde nicht für alle IAPs gezeigt, dass sie Apoptose unterdrücken.
Einige haben möglicherweise auch eine andere Funktion als die, Caspasen zu inhibieren. IAPs
selbst werden durch das Protein Smac/DIABLO inhibiert (Du et al., 2000; Verhagen et al.,
2000). Es wird zusammen mit Cytochrom c aus Mitochondrien während der Apoptose
freigesetzt und fördert Caspasen-Aktivierung, indem es an IAPs bindet.
1.2.2 Apoptose im Immunsystem
Apoptose spielt eine fundamentale Rolle im Immunsystem (Baumann et al., 2002; Krammer,
2000). Das T-Zell-Repertoire wird im Thymus durch Apoptose und „Überlebens“-Signale
(„Survival“-Signale) geformt. Die Zahl der T-Zellen, die den Thymus verlassen und in die
Peripherie gelangen, beträgt nur etwa 2-3 % der zunächst generierten Zellen. Prä-T-Zellen
differenzieren nach dem Eintritt in den Thymus und ordnen ihre T-Zellrezeptorgene um. Die
Einleitung
23
T-Zellen, die ihre T-Zellrezeptorgene nicht erfolgreich umordnen und daher nicht durch
MHC-Peptid-Komplexe stimuliert werden können, sterben durch Apoptose. Thymozyten mit
erfolgreich umgeordneten T-Zellrezeptorgenen entwickeln sich zu CD4+CD8+ T-Zellen und
werden einer T-Zellrezeptor-abhängigen positiven und negativen Selektion unterzogen. Nur
T-Zellen, die diese Selektionsprozesse überleben, verlassen den Thymus und werden zu
peripheren T-Zellen.
Auch periphere T-Zellen werden durch Apoptose deletiert (Baumann et al., 2002; Krammer,
2000). Nach Aktivierung durchlaufen T-Zellen mehrere Phasen: (1) eine klonale Expansionsund Effektorphase nach Antigenstimulation, (2) eine Phase, in der die Immunantwort wieder
abgeschaltet wird, indem die meisten Antigen-spezifischen T-Zellen schließlich eliminiert
werden - ein Prozess, der Aktivierungs-induzierter Zelltod (AICD) genannt wird -, und (3)
eine Phase, in der einige überlebende T-Zellen zu Gedächtniszellen werden. In der ersten
Phase sind T-Zellen Apoptose-resistent. In der Abschaltphase werden sie zunehmend
Apoptose-sensitiver. T-Zellaktivierung führt zur Expression von CD95L und erlaubt es TZellen, CD95-sensitive Nachbarzellen zu eliminieren (Brunner et al., 1995; Dhein et al.,
1995). Zellen, die löslichen CD95L produzieren, können auch Selbstmord begehen. Aktivierte
T-Zellen können vor dem Aktivierungs-induzierten Zelltod durch Kostimulation über CD28,
Adhäsionsmoleküle oder Zytokinrezeptoren gerettet werden. Kostimulation über CD28 führt
zur Hochregulation von c-FLIPS und Bcl-xL und zur Herunterregulation von CD95L
(Kirchhoff et al., 2000). Der AICD dient auch als ein weiterer Schutzmechanismus gegen
Autoimmunität, indem autoreaktive T-Zellen in der Peripherie deletiert werden.
Bei der Maus wurden Mutationen im CD95-System gefunden, die zu komplexen Störungen
des Immunsystems führen. Bei der lpr („lymphoproliferation“)-Mutation ist die CD95Expression stark vermindert (Watanabe-Fukunaga et al., 1992). Bei lprcg Mäusen ist die
intrazelluläre Todesdomäne von CD95 mutiert (Matsuzawa et al., 1990). In gld („generalized
lymphoproliferation disease“)-Mäusen ist CD95L mutiert und kann nicht mehr an CD95
binden (Takahashi et al., 1994). Alle Mutationen führen zur Akkumulation von T-Zellen,
Lymphadenopathie und Autoimmunität. Ähnliche Defekte führen bei Menschen zum
autoimmunen lymphoproliferativen Syndrom (ALPS oder Canale Smith Syndrom).
T-Zellen und NK-Zellen benutzen hauptsächlich zwei Mechanismen, um Tumorzellen zu
töten: den Todesrezeptor-Signalweg und den Granula-Exozytose-Signalweg (Shresta et al.,
1998). Beim Todesrezeptor-Signalweg induziert auf der Zelloberfläche von Lymphozyten
exprimierter CD95L Apoptose in CD95-exprimierenden Zielzellen (Li et al., 1998; Rouvier et
al., 1993; Walsh et al., 1994). Außerdem verwenden NK-Zellen zur Überwachung von
24
Einleitung
Tumoren und Metastasen den Todesliganden TRAIL, der Apoptose über die Todesrezeptoren
TRAIL-R1 und TRAIL-R2 induziert (Smyth et al., 2001; Takeda et al., 2001; Takeda et al.,
2002).
Im Kalzium-abhängigen Granula-Exozytose-Signalweg sezernieren Lymphozyten Perforin
und Granzyme aus zytotoxischen Granula in Richtung der Zielzellen. In der Gegenwart von
Kalzium polymerisiert Perforin und induziert Veränderungen in der Membran der Zielzelle,
die es den Granzymen erlauben, in die Zelle einzudringen (Kagi et al., 1994; Lowin et al.,
1994; van den Broek et al., 1996). Granzyme sind neutrale Serinproteasen, die Caspasen in
den Zielzellen aktivieren können (Heusel et al., 1994; Medema et al., 1997; Sarin et al.,
1997). Außerdem kann Granzym B das Bcl-2 Familienmitglied Bid direkt spalten und so den
mitochondrialen Apoptoseweg aktivieren (Heibein et al., 2000). Perforin-defiziente Mäuse
sind anfällig für bestimmte Karzinogene und onkogene Viren (van den Broek et al., 1996) und
entwickeln im Alter spontan Lymphome (Smyth et al., 2000). Obwohl klar ist, dass Granzyme
unentbehrliche Effektormoleküle für die Abwehr von viralen Pathogenen sind (Mullbacher et
al., 1999), ist ihr Beitrag zur Tumorabstoßung noch unklar (Davis et al., 2001): Mäuse, die
defizient für Granzym A und B sind, können Tumore effizient abstoßen.
Makrophagen und Neutrophile benutzen andere Zytotoxizitäts-Mechanismen. Im allgemeinen
verwenden sie vier Arten von zytotoxischen Molekülen (Witko-Sarsat et al., 2000). Der erste
Effektormechanismus ist die Freisetzung von reaktiven Sauerstoffspezies (Superoxid-Anion,
Wasserstoffperoxid und Derivate), die durch die phagozytäre NADPH-Oxidase produziert
werden (Babior, 1999; Bastian and Hibbs, 1994; Hampton et al., 1998). Reaktion von
Peroxiden über den Myeloperoxidase-Weg kann zu hypochloriger Säure und Chloraminen
führen. Ein weiterer Zytotoxizitäts-Mechanismus ist die Produktion von Stickstoffmonoxid
(NO) durch die induzierbare NO-Synthase (iNOS) (Bastian and Hibbs, 1994; Bogdan et al.,
2000). Die Toxizität von NO wird stark erhöht durch die Reaktion mit Superoxid zu
Peroxynitrit. Die molekularen Ziele der reaktiven Sauerstoffspezies, NO und Derivaten
innerhalb der Zielzelle sind nicht vollständig bekannt, aber schließen Enzyme ein, die für das
Überleben der Zelle essentiell sind. Phagozyten können auch antimikrobielle Peptide Defensine und Cathelicidine - freisetzen, die Affinität zu bakteriellen und eukaryontischen
Membranen haben und Zellen möglicherweise durch Zerstörung der Phospholipidmembran
lysieren (Gudmundsson and Agerberth, 1999). Ein weiterer Mechanismus ist die Produktion
und Freisetzung einer Vielzahl von Proteasen, einschließlich Elastase, Proteinase-2 und
Metalloproteasen (Witko-Sarsat et al., 2000). Diese Proteasen degradieren die extrazelluläre
Matrix und andere Proteine.
Einleitung
25
1.2.3 Die Bedeutung von Apoptose für Krebserkrankungen
Um Gewebehomöostase zu gewährleisten, müssen sich Leben und Tod von Zellen im
Gleichgewicht befinden - zu viel Wachstum und zu wenig Zelltod können zu einer Störung
führen, die schließlich in eine Krebserkrankung mündet (Hanahan and Weinberg, 2000; Igney
and Krammer, 2002; Krammer et al., 1998). In den Zellen und Geweben von multizellulären
Organismen wachen physiologische Mechanismen über Proliferation und Homöostase. Viele
dieser Wachstums-Kontrollmechanismen sind mit Apoptose verbunden: übermäßige
Proliferation oder Wachstum an verkehrten Stellen induziert Apoptose in den betroffenen
Zellen. Tumore können jedoch über diese Wachstumsbeschränkungen hinaus proliferieren.
Daher ist Apoptose-Resistenz von Tumoren wesentlich für die Krebsentstehung. Diese
Annahme wird durch die Tatsache bestätigt, dass deregulierte Proliferation allein nicht zur
Tumorentstehung ausreicht, sondern zu Zelltod führt (Evan and Vousden, 2001):
Überexpression von wachstumsfördernden Onkogenen - wie c-Myc, E1A oder E2F1 sensitiviert Zellen für Apoptose (Evan et al., 1992). Außer der Expression von Proteinen, die
Proliferation fördern (z.B. c-Myc), ist zur Tumorentstehung die Expression von antiapoptotischen Proteinen (z.B. Bcl-2) oder die Inaktivierung von wesentlichen proapoptotischen Proteinen notwendig (Bissonnette et al., 1992; Harrington et al., 1994;
Sabbatini et al., 1995).
Die Verbindung zwischen Proliferation und Zelltod könnte auch die Tatsache widerspiegeln,
dass Zellen „Überlebens-Signale“ benötigen. Das Fehlen dieser Signale löst Apoptose aus ein Phänomen, das „Tod durch Vernachlässigung“ genannt wird. Als Überlebens-Signale
können Wachstumsfaktoren, Hormone und andere Stimuli, wie die Signale, die von
Adhäsionsmolekülen vermittelt werden, wirken. Im allgemeinen werden Überlebens-Signale
über den Phosphatidylinositol 3-kinase (PI3K)/AKT Signalweg vermittelt (Datta et al., 1999;
Stambolic et al., 1999). Ein spezieller Fall des „Todes durch Vernachlässigung“ ist Anoikis die Art von Apoptose, die durch fehlende oder falsche Zell-Matrix-Kontakte ausgelöst wird
(Frisch and Screaton, 2001). Das Binden von Integrinen an die extrazelluläre Matrix
vermittelt Überlebens-Signale durch Aktivierung des PI3K/AKT Signalwegs.
Eine Behandlung mit Chemotherapie oder Bestrahlung tötet Krebszellen vor allem durch
Apoptose-Induktion (Herr and Debatin, 2001; Stahnke et al., 2001). Ein Schlüsselelement bei
dieser Stress-induzierten Apoptose ist p53 (Ryan et al., 2001; Sherr, 2001). Eine schnelle
Induktion von p53 wird bei den meisten Stressarten durch translationale Mechanismen
erreicht. p53 kann durch Inaktivierung der Ubiquitin-Ligase MDM2 stabilisiert und aktiviert
26
Einleitung
werden. Außerdem wurde gezeigt, dass viele posttranslationale Modifikationen die
transkriptionelle Aktivität von p53 erhöhen, z.B. Phosphorylierung, Sumoylierung und
Acetylierung. p53 kann die Expression von Proteinen induzieren, die am mitochondrialen
Signalweg (z.B. Bax, NOXA, PUMA, p53AIP1) und am Todesrezeptor-Signalweg (z.B.
CD95, TRAIL-R1, TRAIL-R2) beteiligt sind (Miyashita and Reed, 1995; Nakano and
Vousden, 2001; Oda et al., 2000; Oda et al., 2000) (Guan et al., 2001; Muller et al., 1998; Wu
et al., 1997). Ein anderer Stress-Signalweg, der bei Chemotherapie aktiviert wird, ist der
Stress-aktivierte Proteinkinase (SAPK/JNK)-Signalweg (Herr and Debatin, 2001). Diese
Kinasen, die Mitglieder der Mitogen-aktiverten Proteinkinase-Familie sind, können die
Aktivität der AP-1-Familie von Transkriptionsfaktoren regulieren. Bekannte pro-apoptotische
AP-1-Zielgene sind CD95L und TNFα. Der am besten definierte Mechanismus, mit dem
Therapie-induzierter Zellstress schließlich zum Tod von Tumorzellen (vor allem von
Lebertumorzellen) führt, verläuft über das CD95-System (Friesen et al., 1996; Fulda et al.,
1998). Chemotherapeutika (z.B. 5-Fluoruracil) induzieren CD95 durch einen transkriptionell
regulierten, p53-abhängigen Mechanismus (Muller et al., 1998; Muller et al., 1997; Muller et
al., 1998). Sie aktivieren außerdem den SAPK/JNK-Signalweg, was schließlich zur CD95LHochregulation führt (Eichhorst et al., 2000). Erhöhte Expression von CD95 und CD95L
veranlasst die Zellen dann entweder zum Selbstmord oder dazu, Nachbarzellen durch
Fratrizid zu töten.
Defekte Apoptose-Signalwege können also zu neoplastischer Zellvermehrung führen.
Resistenz gegenüber Apoptose kann auch das Entkommen von Tumorzellen von der
Überwachung durch das Immunsystem ermöglichen. Außerdem können Defekte in den
Apoptose-Signalwegen Krebszellen resistent gegenüber einer Krebstherapie machen (Igney
and Krammer, 2002). Tumore können durch verschiedenartige Mechanismen Apoptoseresistent werden. Ein Mechanismus ist die Überexpression von anti-apoptotischen Genen. Ein
häufiges Merkmal von follikulären B-Zell-Lymphomen ist die erhöhte Expression von Bcl-2
(McDonnell et al., 1989; Reed et al., 1988; Tsujimoto et al., 1985). In in vitro- und in vivoModellen kann Bcl-2-Expression Resistenz gegenüber Chemotherapeutika und Bestrahlung
bewirken (Findley et al., 1997; Miyashita and Reed, 1992; Schmitt et al., 2000; Weller et al.,
1995).
In
einigen
Tumorarten
ist
hohe
Bcl-2-Expression
mit
schlechter
Chemotherapiewirkung assoziiert (Campos et al., 1993; Coustan-Smith et al., 1996; Hermine
et al., 1996). Die Tumor-assoziierten Viren Epstein-Barr-Virus (EBV) und humanes HerpesVirus 8 (HHV8) exprimieren Gene für Proteine, die Bcl-2-Homologe sind (Henderson et al.,
1993; Sarid et al., 1997; Tarodi et al., 1994). Beide Proteine haben eine anti-apoptotische
Einleitung
27
Funktion und erhöhen das Überleben der infizierten Zellen. Weitere anti-apoptotische
Mitglieder der Bcl-2-Familie, die an der Apoptose-Resistenz von Tumoren beteiligt zu sein
scheinen, sind Bcl-xL (Boise et al., 1993; Findley et al., 1997; Minn et al., 1995) und MCL-1
(Kaufmann et al., 1998; Zhou et al., 1997).
Einige humane Melanome und Lymphome exprimieren große Mengen an FLIP (Irmler et al.,
1997; Krueger et al., 2001; Mueller and Scott, 2000). Virale Analoge von FLIP, virale FLIPs
(v-FLIPs) genannt, werden von einigen onkogenen Viren kodiert (Bertin et al., 1997; Hu et
al., 1997; Thome et al., 1997). Während FLIP-Expression Apoptose-Induktion über
Todesrezeptoren verhindert, inhibiert es nicht den Zelltod, der durch Perforin/Granzym,
Chemotherapie oder Bestrahlung ausgelöst wird (Kataoka et al., 1998). Trotzdem bewirkt es
in Mausmodellen die Immunevasion von Tumoren (Djerbi et al., 1999; Medema et al., 1999).
Es wurden Tumore mit hohem FLIP-Expressionsniveau beschrieben, die einer T-Zellvermittelten Immunität in vivo trotz der Anwesenheit des Perforin/Granzym-Signalwegs
entkamen.
Ein anderer Mechanismus der Apoptose-Resistenz könnte die Expression von löslichen
Rezeptoren sein, die als „Köder“ für Todesliganden fungieren. Zwei lösliche Rezeptoren
wurden bisher charakterisiert, löslicher CD95-Rezeptor (sCD95), der durch alternatives
Splicing von CD95 entsteht, und Decoy-Rezeptor 3 (DcR3, TR6). Beide können CD95Signalgebung kompetitiv inhibieren und sind in verschiedenen Tumorarten exprimiert (Cheng
et al., 1994; Midis et al., 1996) (Pitti et al., 1998; Yu et al., 1999).
Das IAP-Familienmitglied Survivin ist in der Mehrzahl der humanen Tumore exprimiert, aber
nicht in normalem adulten Gewebe (Ambrosini et al., 1997). In Neuroblastomen korreliert die
Expression mit einer ungünstigeren Prognose (Adida et al., 1998). Neben seiner antiapoptotischen Aktivität hat Survivin jedoch auch eine Funktion im Zellzyklus (Reed, 2001).
Weitere IAP-Familienmitglieder, die an der Karzinogenese beteiligt sein könnten, sind cIAP2
und ML-IAP (Dierlamm et al., 1999; Vucic et al., 2000).
Schließlich kann in Tumoren auch der Perforin/Granzym-Signalweg blockiert sein.
Expression des Serin-Protease-Inhibitors PI-9/SPI-6, der Granzym B inhibiert, macht
Tumorzellen resistent gegenüber zytotoxischen Lymphozyten, was zu Immunevasion führt
(Medema et al., 2001).
Außer durch Überexpression von anti-apoptotischen Genen können Tumore durch
Herunterregulation oder Mutation von pro-apoptotischen Molekülen Apoptose-resistent
werden. In bestimmten Krebsarten ist das pro-apoptotische Bcl-2 Familienmitglied BAX
mutiert (Rampino et al., 1997). Tumorzelllinien mit BAX-Mutationen sind Apoptose-
28
Einleitung
resistenter. Mehrere Mausstudien haben die Funktion von BAX als Tumorsuppressor bestätigt
(Bargou et al., 1996; Yin et al., 1997).
Metastasierende Melanome exprimieren häufig kein Apaf-1, das ein wichtiger Teil des
Apoptosoms ist (Soengas et al., 2001). Neuroblastome, in denen das N-MYC Onkogen
amplifiziert ist, sind oft Caspase-8-defizient (Teitz et al., 2000). In diesen Tumoren sind die
pro-apoptotischen Gene deletiert oder durch Genmethylierung transkriptionell inaktiviert.
Außerdem sind Todesrezeptoren in vielen Tumoren herunterreguliert oder inaktiviert. Im
Vergleich zu normalen Zellen zeigen einige Tumore eine verringerte CD95-Expression
(Leithauser et al., 1993; Moller et al., 1994; Strand et al., 1996; Volkmann et al., 2001). Dies
könnte zu Chemotherapieresistenz und Immunevasion beitragen. Zahlreiche CD95Genmutationen wurden in Myelomen und T-Zell-Leukämien gefunden (Cascino et al., 1996;
Landowski et al., 1997; Maeda et al., 1999). Diese mutierten CD95-Formen könnten
Apoptose-Induktion über das CD95-System dominant-negativ inhibieren. In Familien mit
vererbten CD95-Mutationen, die normalerweise zum autoimmunen lymphoproliferativen
Syndrom (ALPS) führen, ist das Risiko, Lymphome zu entwickeln, erhöht (Straus et al.,
2001). Deletionen und Mutationen der Todesrezeptoren TRAIL-R1 und TRAIL-R2 wurden
ebenfalls in Tumoren beobachtet (Lee et al., 1999; Pai et al., 1998; Shin et al., 2001).
Da p53 eine zentrale Rolle bei der Apoptose-Induktion spielt, beeinflussen Veränderungen
des p53-Signalweges die Apoptose-Sensitivität von Tumoren (Lowe et al., 1994; Ryan et al.,
2001). Dies wurde in zahlreichen Studien bestätigt. Auf p53-defiziente Tumore hatten in
immundefizienten Mäusen Bestrahlung und Chemotherapie nur eine schwache Wirkung (Lee
and Bernstein, 1993). Spezifische p53-Mutationen stehen in Verbindung mit primärer
Resistenz gegenüber Doxorubicin-Behandlung und eines frühen Rezidivs bei BrustkrebsPatienten (Aas et al., 1996). Mutationen von CDKN2A, das den MDM2-Inhibitor ARF
kodiert, sind fast genauso verbreitet wie p53-Mutationen (Sherr, 2001). Lymphome von p53und von CDKN2A-Knockout-Mäusen sind beide invasiv und relativ resistent gegenüber
Chemotherapie (Schmitt et al., 1999).
Die meisten Tumore sind unabhängig von den Überlebens-Signalen, die normale Zellen vor
dem „Tod durch Vernachlässigung“ schützen. Dies wird durch Veränderungen im
PI3K/AKT-Signalweg verursacht. Onkogene wie z.B. Ras oder BCR-ABL können die PI3KAktivität erhöhen (Kauffmann-Zeh et al., 1997). PTEN, der zelluläre Antagonist von PI3K, ist
in fortgeschrittenen Tumoren häufig deletiert oder mutiert (Podsypanina et al., 1999; Steck et
al., 1997; Suzuki et al., 1998). Darüber hinaus ist AKT in einigen Krebsarten überexprimiert
(Cheng et al., 1992).
Einleitung
29
Ein weiterer wichtiger Faktor, der Apoptose von Tumorzellen beeinflusst, ist der
Transkriptionsfaktor NFκB (Bours et al., 2000). Abhängig vom Stimulus und vom zellulären
Kontext kann NFκB sowohl pro-apoptotische Gene - wie CD95, CD95L und TRAILRezeptoren - und anti-apoptotische Gene - wie IAPs, Bcl-xL und FLIP - aktivieren. Gene, die
für NFκB oder den Inhibitor von NFκB (IκB) kodieren, sind in humanen Tumoren
amplifiziert oder transloziert (Rayet and Gelinas, 1999).
30
1.3
Einleitung
Apoptose-vermittelte Immunsuppression durch Tumore
(Tumor Counterattack)
1.3.1 Fakten, die für die Existenz von Tumor Counterattack sprechen
Tumorzellen wehren sich möglicherweise nicht nur passiv gegen eine Zerstörung durch das
Immunsystem. Sie könnten Tumor-infiltrierende Lymphozyten auch aktiv töten, um die antiTumor Immunantwort zu unterdrücken - ein Phänomen, das „Tumor Counterattack“ genannt
wird (Igney et al., 2000; Krammer, 1997; Walker et al., 1998). Die „Waffe“, die Tumore
benutzen könnten, um CD95-sensitive Immunzellen zu deletieren, ist CD95L (Abb. 2).
Viele Publikationen unterstützen die Vorstellung, dass Tumor Counterattack ein
Immunevasionsmechanismus sein könnte. CD95/CD95L-Interaktionen sind wahrscheinlich
ein wichtiger Mechanismus, um ein Immunprivileg aufrechtzuerhalten. CD95L wird in
immunprivilegierten Regionen, z.B. den Augen und den Hoden, exprimiert (French et al.,
1996; Griffith et al., 1995; Stuart et al., 1997). Im Auge wird ohne immunsuppressive
Therapie ein hoher Anteil von Cornea-Transplantaten toleriert. In einem Mausmodell wurden
CD95L-positive Cornea-Allotransplantate mit einer Rate von etwa 45 % akzeptiert, während
alle Transplantate von Mäusen mit einem mutierten, nicht-funktionellen CD95L (gld)
abgestoßen wurden (Stuart et al., 1997). Außerdem starben inflammatorische Zellen, die
wegen einer viralen Infektion in die vordere Augenkammer infiltrierten, durch CD95abhängige Apoptose und beschädigten das Gewebe nicht (Griffith et al., 1995). Im Gegensatz
dazu führte eine virale Infektion in gld-Mäusen zu Entzündung und Invasion von okularem
Gewebe durch Zellen, die nicht apoptotisch waren. CD95-vermittelte Apoptose von
lymphoiden Zellen war notwendig, um nach einer Antigen-Injektion in die vordere
TCR
Tumorantigen
T-Zelle
Tumorzelle
CD95 CD95L
Abb. 2: Die Tumor-Counterattack-Hypothese. Im Idealfall erkennt eine T-Zelle mit Hilfe ihres TZell-Rezeptors (TCR) das Tumorantigen auf einer Tumorzelle und tötet diese dann. Exprimiert jedoch
die Tumorzelle CD95L, kann sie möglicherweise ihrerseits die attackierende T-Zelle umbringen und so
der Abstoßung durch das Immunsystem entkommen.
Einleitung
31
Augenkammer Toleranz zu induzieren (Griffith et al., 1996).
Ähnliche
Ergebnisse
wurden
auch
mit
murinen
Testis-Transplantaten
gefunden.
Transplantate, die Wildtyp-CD95L exprimierten, überlebten nach Transplantation unter die
Nierenkapsel von allogenen Tieren, während Testis-Transplantate von gld-Mäusen
abgestoßen wurden (Bellgrau et al., 1995). Allerdings waren Versuche einer anderen Gruppe,
diese Beobachtungen zu reproduzieren, nicht erfolgreich (Allison et al., 1997). Da Neuronen
und Astrozyten ebenfalls CD95L exprimieren, könnte auch beim Immunprivileg des
Zentralnervensystems CD95L beteiligt sein (Choi et al., 1999; French et al., 1996; Saas et al.,
1997).
CD95L könnte daher vielleicht dazu benutzt werden, ein transplantiertes Gewebe zu einer
immunprivilegierten Region zu machen. Tatsächlich wurde berichtet, dass Kotransplantation
von syngenen CD95L-transfizierten Myoblasten transplantierte Langerhans'sche Inseln vor
der Abstoßung durch das Immunsystem schützte (Lau et al., 1996). Allerdings haben andere
Autoren trotz Benutzung einer ähnlichen Methode genau das Gegenteil gefunden (Kang et al.,
1997).
Eine Reihe von Studien hat gezeigt, dass Tumor Counterattack ein wichtiger
Immunevasionsmechanismus von Tumoren sein könnte. Viele CD95-resistente Tumore
exprimieren CD95L konstitutiv oder nach Induktion durch Chemotherapie (Bennett et al.,
1998; Hahne et al., 1996; Mariani and Krammer, 1998; O'Connell et al., 1996; Saas et al.,
1997; Strand and Galle, 1998; Villunger et al., 1997; Walker et al., 1998). Solche
Tumorzellen töteten CD95-positive, Apoptose-sensitive Zellen in vitro. Außerdem wurde
Apoptose von Tumor-infiltrierenden Lymphozyten in situ in CD95L-exprimierenden
humanen Tumoren gefunden (Hahne et al., 1996; Strand et al., 1996). Bei ÖsophagusKarzinomen war in CD95L-exprimierenden Regionen die Zahl der infiltrierten Lymphozyten
reduziert, gleichzeitig war der Anteil apoptotischer Lymphozyten erhöht (Bennett et al.,
1998).
Viele Tiermodelle wurden benutzt, um zu zeigen, dass von Tumoren exprimierter CD95L
eine anti-Tumor Immunantwort erschweren kann. Das Tumorwachstum von subkutan
injizierten CD95L-positiven murinen Melanomzellen war in Wildtyp- oder gld-Mäusen etwas
schneller als in Mäusen mit einem mutierten oder herunterregulierten CD95-Rezeptor (lprMäuse) (Hahne et al., 1996). Eine andere Studie in syngenen Mäusen zeigte, dass das
Wachstum von murinen CD95L-transfizierten Zellen, die unter die Nierenkapsel
transplantiert wurden, signifikant besser war als das von Kontrollzellen (Nishimatsu et al.,
1999). Immunsuppression in vivo wurde in allogenen Mäusen, denen CD95L-transfizierte
32
Einleitung
Kolonkarzinom-Zellen injiziert wurden, direkt gezeigt. Alloantikörper waren praktisch völlig
unterdrückt und allospezifische zytotoxische T-Zellen und T-Helfer-Zellen waren reduziert
(Arai et al., 1997).
1.3.2 Fakten, die gegen die Existenz von Tumor Counterattack sprechen
Trotz der Vielzahl von Fakten, die die Tumor-Counterattack-Hypothese unterstützen, wurden
auch viele Studien publiziert, die dagegen sprechen (Restifo, 2001). Im Gegensatz zu den
oben beschriebenen Untersuchungen wurde berichtet, dass CD95L-Expression auf einem
Transplantat oder Tumor zu einer schnellen Zerstörung der Zellen durch Neutrophile führt.
CD95L-Epxression auf Pankreasinseln, die in allogene Wirte transplantiert wurden, führte zu
einer massiven Infiltration von Neutrophilen und zur Zerstörung der Inseln (Kang et al.,
1997). In ähnlicher Weise entwickelten transgene Mäuse, die CD95L auf Pankreasinseln
exprimierten, eine massive Neutrophileninfiltration und Diabetes (Allison et al., 1997; Judge
et al., 1998). Außerdem wurden CD95L-exprimierende Herzen von transgenen Mäusen, die in
syngene und allogene Empfänger transplantiert wurden, schneller abgestoßen als
Kontrolltransplantate und zeigten eine massive Neutrophileninfiltration bereits einen Tag
nach Transplantation (Takeuchi et al., 1999).
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Überexpression von CD95L auf murinen
Tumorzellen, die selbst resistent gegenüber CD95-vermittelter Apoptose sind, das Wachstum
in vitro nicht beeinflusst, aber eine Abstoßung durch Neutrophile in vivo bewirkt (Behrens et
al., 2001; Okamoto et al., 1999; Seino et al., 1997; Shimizu et al., 1999; Yagita et al., 1996).
CD8+
T-Zell-vermittelte
Immunität
gegen
die
parentalen
Tumorzelllinien
wurde
hervorgerufen. Eine Abstoßung des CD95L-exprimierenden Tumors wurde sogar in der oben
erwähnten Studie gefunden, die eine Immunsuppression durch den Tumor in einem allogenen
Mausmodell gezeigt hatte (Arai et al., 1997). Als Kontrolltumorzellen mit den CD95Lexprimierenden Zellen an der gleichen Stelle ko-implantiert wurden, wurde eine „Bystander“Abstoßung der CD95L-negativen Zellen beobachtet (Seino et al., 1997; Shimizu et al., 1999).
Infektion eines subkutan wachsenden CD95-negativen Tumors durch einen adenoviralen
Vektor, der CD95L kodiert, führte zur schnellen Abstoßung des Tumors (Arai et al., 1997).
Diese Berichte zeigen, dass CD95L eine proinflammatorische Funktion hat und dass CD95LGentransfer zur Tumorbekämpfung genutzt werden könnte.
Einleitung
33
1.3.3 Mögliche Mechanismen der Abstoßung von CD95L+ Tumoren
Mehrere Mechanismen für die Rekrutierung der Transplantat- oder Tumor-abstoßenden
Neutrophilen wurden vorgeschlagen. Zwei Studien zeigten, dass löslicher CD95L direkt
chemotaktisch für Neutrophile ist, was nahe legt, dass löslicher CD95L die Abstoßung von
CD95L-exprimierenden Transplantaten fördert (Ottonello et al., 1999; Seino et al., 1998).
Jedoch haben andere Studien eine chemotaktische Aktivität von löslichem CD95L weder in
vitro noch in vivo gefunden (Behrens et al., 2001; Shudo et al., 2001). Außerdem riefen
Tumorzellen, die nur löslichen CD95L exprimierten, keine Abstoßung durch Neutrophile
hervor (Hohlbaum et al., 2000; Shudo et al., 2001). Andererseits wurden Tumorzellen, die
eine nicht-spaltbare Membran-gebundene Form von CD95L exprimierten, rasch abgestoßen
(Hohlbaum et al., 2000; Kang et al., 2000; Shudo et al., 2001). Das Ausmaß der Entzündung,
die durch die verschiedenen Transfektanten hervorgerufen wurde, schien mit der
zytotoxischen Aktivität von CD95L zu korrelieren. Als andere Möglichkeit wurde
vorgeschlagen, dass CD95L in umliegenden Zellen die Produktion von chemoattraktiven
Stoffen für Granulozyten anregt. Es wurde berichtet, dass CD95L die Prozessierung und
Freisetzung von IL-1β induziert, das für die Infiltration von Neutrophilen verantwortlich sein
könnte (Miwa et al., 1998). CD95L könnte auf Makrophagen wirken, was zur erhöhten
Produktion von IL-1β und Makrophagen-inflammatorischen Proteinen führen könnte
(Hohlbaum et al., 2001). Außerdem könnte die Aktivierung von CD95 auf dendritischen
Zellen die Sezernierung von proinflammatorischen Zytokinen induzieren (Rescigno et al.,
2000). Diese Daten unterstützen einen indirekten Mechanismus für den inflammatorischen
Effekt von CD95L. Trotzdem ist der exakte Mechanismus, wie Neutrophile zu CD95Lexprimierenden Tumoren rekrutiert werden und wie CD95L-exprimierende Tumore
abgestoßen werden, noch immer unklar.
1.3.4 Faktoren, die Tumor Counterattack beeinflussen
Eine Vielzahl weiterer Faktoren könnte die Auswirkung der CD95L-Expression auf Tumoren
in vivo beeinflussen und damit für die kontroverse Situation verantwortlich sein. Die Höhe
und der Zeitpunkt der CD95L-Expression könnte von besonderer Bedeutung sein. In den
meisten Tierexperimenten wurden CD95L-transfizierte Tumorzelllinien verwendet. Diese
Zellen exprimieren wahrscheinlich mehr CD95L als natürlich vorkommende Tumore. Die
Überexpression von CD95L könnte zur Abstoßung durch Neutrophile führen, während ein
physiologisches Expressionsniveau möglicherweise keine Neutrophilen-Infiltration induziert,
aber immer noch ausreicht, anti-Tumor Lymphozyten zu deletieren. Außerdem könnten in situ
34
Einleitung
wachsende Tumore CD95L erst in späten Stadien der Tumorgenese exprimieren, z.B. nach
Induktion durch Chemotherapie (Friesen et al., 1996; Muller et al., 1997). Daher könnte der
Zeitpunkt der CD95L-Expression Tumor Counterattack direkt beeinflussen.
Darüber
hinaus
variiert
die
Apoptose-Sensitivität
von
T-Zellen
je
nach
ihrem
Aktivierungszustand beträchtlich (Ehl et al., 1996; Kirchhoff et al., 2000; Kirchhoff et al.,
2000; Klas et al., 1993; Scaffidi et al., 1999). Daher könnte es entscheidend sein, wann die TZellen auf CD95L treffen und wie die T-Zellen aktiviert und kostimuliert wurden. Die
Auswirkung der CD95L-Expression könnte auch von der Mikroumgebung des Tumors
abhängen. TGF-β ist möglicherweise ein notwendiger Kofaktor, um immunologische
Toleranz zu induzieren (Chen et al., 1998). CD95L-exprimierende Tumorzellen wurden nach
subkutaner Injektion durch Neutrophile abgestoßen. Wenn gleichzeitig TGF-β an den
subkutanen Stellen vorhanden war, wurde der Tumor nicht abgestoßen. Allerdings ist nicht
klar, ob in vivo TGF-β und CD95L zusammen für eine Immunevasion notwendig sind und ob
CD95L einen immunsuppressiven Effekt in der Gegenwart von TGF-β hat.
Einleitung
1.4
35
Aufgabenstellung
Tumorzellen wehren sich möglicherweise nicht nur passiv gegen eine Zerstörung durch das
Immunsystem. Viele Tumore exprimieren CD95L, mit dessen Hilfe sie Tumor-infiltrierende
Lymphozyten aktiv töten könnten, um der anti-Tumor Immunantwort zu entkommen - ein
Phänomen, das Tumor Counterattack genannt wird. Viele Studien zu Tumor Counterattack
wurden veröffentlicht, die Ergebnisse sind aber widersprüchlich und klären nicht, ob Tumor
Counterattack in vivo ein relevanter Immunevasionsmechanismus ist. Einerseits werden in
humanen CD95L+ Tumoren vermehrt apoptotische T-Zellen gefunden, und in vitro-Befunde
zeigen, dass aktivierte T-Zellen CD95-sensitiv sind. Andererseits führt die CD95L-Expression
zur Abstoßung oder einem Wachstumsnachteil der Tumore in Mäusen.
Aufbauend auf einem im Labor vorhandenen Mausmodell sollte diese kontroverse Situation
genauer untersucht werden. Bei diesem Mausmodell wurden einerseits Tumore vom Haplotyp
H-2d eingesetzt, die als Modell-Tumorantigen das MHC-Molekül Kb exprimieren, und
andererseits anti-Kb T-Zellrezeptor-transgene Perforin-knockout (TCRPKO)-Mäuse mit dem
Haplotyp H-2d×k.
Um die Auswirkungen der CD95L-Expression von Tumoren auf Tumor-spezifische T-Zellen
genauer charakterisieren zu können, sollte die Tumor-Counterattack-Situation zunächst in
einem Modellsystem in vitro nachgestellt werden. Dabei sollte untersucht werden, ob die
CD95L-Expression von Tumorzellen die Generierung von zytotoxischen anti-Tumor T-Zellen
und die Lyse des Tumors durch aktivierte T-Zellen beeinflusst.
Wichtige Faktoren, die die Auswirkung der CD95L-Expression auf Tumoren in vivo
beeinflussen und damit für die kontroverse Situation verantwortlich sein könnten, sind das
CD95L-Expressionsniveau und der Zeitpunkt der CD95L-Expression. Es sollte daher
untersucht werden, ob diese beiden Faktoren in vivo eine entscheidende Rolle bei der
Abstoßung von CD95L+ Tumoren und Tumor Counterattack spielen.
In zahlreichen Studien wurden Neutrophile für die Abstoßung von CD95L+ Tumoren
verantwortlich gemacht. Es sollte daher in vitro untersucht werden, ob Neutrophile tatsächlich
selektiv gegenüber CD95L+ Tumorzellen zytotoxisch sind. Außerdem ist bisher nicht klar,
welchen Zytotoxizitäts-Mechanismus Neutrophile benutzen, um CD95L+ Tumore abzustoßen.
Die wichtigsten Zytotoxizitäts-Mechanismen von Neutrophilen sind die mit Hilfe der
induzierbaren NO-Synthase (iNOS) produzierten zytotoxischen Stickoxide und die mit Hilfe
der phagozytären NADPH-Oxidase produzierten reaktiven Sauerstoffradikale. Daher sollte
das Wachstum von CD95L+ Tumoren in iNOS-/-- und p47phox-/--Mäusen, deren Neutrophilen
jeweils einer dieser Zytotoxizitäts-Mechanismen fehlt, untersucht werden.
36
2.
Material und Methoden
MATERIAL UND METHODEN
2.1. Material
2.1.1. Mäuse
Acht Wochen alte C57BL/6 Mäuse (H-2b) wurden von Charles River Wiga, Sulzfeld, Balb/c
Nacktmäuse (H-2d) von Iffa Credo, Frankreich, und iNOS-/--Mäuse (Laubach et al., 1995) von
Jackson, USA, bezogen. NOD/SCID-Mäuse wurden von Dr. Philipp Beckhove (Heidelberg)
zur Verfügung gestellt. p47phox+/--Mäuse (H-2b) (Jackson et al., 1995) wurden von Prof.
Klaus Pfeffer (München) zur Verfügung gestellt. Anti-Kb T-Zell-Rezeptor-transgene
Perforin-/- (TCRPKO)-Mäuse (H-2d, H-2k, H-2d×k) wurden von Dr. Christian Behrens
(Heidelberg) übernommen (Behrens et al., 2001; Schönrich et al., 1991). Für Versuche
wurden TCRPKO-, iNOS-/-- und p47phox-/--Mäuse durch eigene Züchtung erhalten.
Alle Tiere wurden unter spezifiziert pathogenfreien (spf) Bedingungen in Barrieren,
Isolatoren oder VentiRacks im Zentralen Tierlabor des DKFZ gehalten. Bei allen Arbeiten mit
Mäusen
wurden
die
Methodenempfehlungen
der
Arbeitsgemeinschaft
der
Tierschutzbeauftragten in Baden-Württemberg (Weiß, 1993) beachtet.
2.1.2. Zellen
Die folgenden Zelllinien und von ihnen abgeleitete Transfektanten wurden in der
vorliegenden Arbeit verwendet:
Zelllinie
Beschreibung
Jurkat J16
humane akute T-Zell-Leukämie
L1210
lymphozytäre Leukämie von der DBA/2-Maus
P815
Mastozytom von der DBA/2-Maus
PC60
Hybridom aus Ratten-B-Zelle und Maus-Myelomzelle
B16
Melanom aus der C57BL/6-Maus
2.1.3. Bakterienstämme
Zur Plasmidamplifikation wurde der Stamm E. coli XL-1 blue (Stratagene) verwendet.
Material und Methoden
37
2.1.4. Vektoren
Vektor
Quelle; Referenz
pFM92
(Gunning et al., 1987)
pEFpuroPGK
(Strasser et al., 1995)
pUHG17-1
H. Bujard (Heidelberg); (Gossen and Bujard, 1992)
pUHD13-3
H. Bujard (Heidelberg); (Gossen et al., 1995)
pUHD10-3
H. Bujard (Heidelberg); (Gossen et al., 1995)
pX343
H. Bujard (Heidelberg)
2.1.5. PCR-Primer
Synthetische Oligonukleotide wurden von MWG-Biotech, Ebersbach, oder Sigma-ARK
bezogen.
Name
Sequenz
Mlqu1
CTT GGG CTC CTC CAG GGT CAG T
Mlqu2
TCT CCT CCA TTA GCA CCA GAT CC
mbactup
ATT GTT ACC AAC TGG GAC GAC ATG
mbactdw
CTT CAT GAG GTA GTC TGT CAG GTC
mFas.up
CGC GGA TCC ACC ATG CTG TGG ATC TGG GCT
mFas.dw
CGC GAA TTC TCA CTC CAG ACA TTG TCC
crmA-A
CAC ATA GAT GAA CGG ATG ATC TGC
crmA-S
ACT GAT TGT CGC ACT GTA GAT GCG
JT98
TGG GCA GCA TGC CTG GTT GGT GAC CTT
JT272
CCA CTC CAC CTT GAC TTC AAA AAG GCG
JT308
CAT TGG GTG GAA ACA TTC CAG GCC
oIMR1216
ACA TGC AGA ATG AGT ACC GG
oIMR1217
TCA ACA TCT CCT GGT GGA AC
oIMR1218
AAT ATG CGA AGT GGA CCT CG
p47koA
ACA TCA CAG GCC CCA TCA TCC TCC
p47koB
CAA CGT CGA GCA CAG CTG CGC AAG
p47koC
GGA GAG CCC CCT TTC TCT CCC TCA
38
Material und Methoden
2.1.6. Antikörper
Die folgenden Antikörper wurden in dieser Arbeit verwendet. Soweit nicht anders angegeben,
sind sie gegen das entsprechende Mausprotein gerichtet. Als Zweitreagenzien für biotinylierte
Antikörper wurden Streptavidin-QuantumRed und Streptavidin-R-Phycoerythrin (Sigma,
Deisenhofen) verwendet.
Antigen
Name
Isotyp
Modifikation
Quelle; Referenz
B220
RA3-6B2
rat IgG2a
PE
Pharmingen
CD4
L3T4 (H129.19)
rat IgG2a
Cychrome
Pharmingen
CD8a
53-6.7
rat IgG2a
PE
Pharmingen
CD95
Jo2
ha IgG
FITC
Pharmingen
CD95L
MFL3
ha IgG κ
bio; gereinigt
Pharmingen
Kb
K10-56.1
mIgG2b
bio
d
K
K9-18
mIgG2a
bio
Kk
11.4-1
mIgG2a
bio
anti-Kb TCR
Desire-1
mIgG2a
FITC oder bio
Gr-1
RB6-8C5
rat IgG2b
Isotyp
A19-3
ha IgG
Isotyp
A95-1
rat IgG2b
Pharmingen
FITC; gereinigt
2.1.7. Enzyme und Chemikalien
Agarose
GibcoBRL (Eggenstein)
Ampicillin, Na-salz
Sigma (Deisenhofen)
β-Casein aus Rindermilch
Sigma (Deisenhofen)
Doxycyclin
Sigma (Deisenhofen)
Ficoll
Seromed (Berlin)
Geneticin, Na-salz (G418)
GibcoBRL (Eggenstein)
Hygromycin B
Sigma (Deisenhofen)
LB-Agar
GibcoBRL (Eggenstein)
Lympholyte-M
Cedarlane Labs, Kanada
MuLV Reverse Transkriptase
Perkin Elmer (USA)
Na251CrO4-Lösung (1 mCi/ml)
NEN (Neu-Isenburg)
Proteinase K
Boehringer (Mannheim)
Puromycin
Sigma (Deisenhofen)
Pharmingen
Pharmingen
Material und Methoden
39
Taq DNA Polymerase
Sigma (Deisenhofen)
Trypsin-EDTA-Lösung
GibcoBRL (Eggenstein)
Wachs
Monojet Scientific (Irland)
Alle weiteren Chemikalien wurden bei Sigma (Deisenhofen), Fluka (Neu-Ulm) und Merck
(Darmstadt) bezogen.
2.1.8. Medien und Lösungen
LB-Medium:
Trypton
Hefeextrakt
NaCl
H2O
10 g/l
5 g/l
10 g/l
ad 1 l
PBS-Puffer:
Natriumchlorid
Kaliumchlorid
Na2HPO4
KH2PO4
H2O
pH 7.4 mit HCl
8g
0.2 g
1.44 g
0.24 g
ad 1 l
TAE-Puffer (50x):
Tris
Eisessig
EDTA, pH 8
H2O
242 g/l
57 ml
0.5 M
ad 1 l
DNA-Auftragspuffer (6x):
Glycin
Bromphenolblau
EDTA, pH 7.5
30 % (m/v)
0.2 % (m/v)
25 mM
2.1.9. Zellkulturmedien
Pulverisierte Zellkulturmedien RPMI 1640 und DMEM wurden von der Firma GibcoBRL
(Eggenstein) bezogen und nach Herstellerangaben in pyrogenfreiem Wasser gelöst. Die
Medien wurden sterilfiltriert und anschließend bei 4 °C gelagert. Vor der Verwendung
wurden die Medien mit folgenden Zusätzen komplementiert:
10 %
10 mM
50 µg/ml
1 mM
50 µM
FCS
HEPES
Gentamicin
Natriumpyruvat
2-Mercaptoethanol
GibcoBRL, Eggenstein
GibcoBRL, Eggenstein
GibcoBRL, Eggenstein
Fluka, Neu-Ulm
Merck, Darmstadt
Folgende Zusätze wurden zur Selektion von eukaryontischen Zellen eingesetzt:
1 mg/ml
10 µg/ml
400 µg/ml
Geneticin, Na-salz (G418)
Puromycin
Hygromycin B
GibcoBRL, Eggenstein
Sigma, Deisenhofen
Sigma, Deisenhofen
40
Material und Methoden
2.1.10. Kits
Qiagen RNeasy Mini Kit
Qiagen (Hilden)
Qiagen Plasmid Maxi Kit
Qiagen (Hilden)
Dual-Luciferase Reporter Assay System
Promega (USA)
RNA PCR Core Kit
Perkin Elmer (USA)
2.1.11. Geräte und sonstige Materialien
Analysenwaage
Sartorius, Göttingen
Cobra Autogamma
Packard, Dreieich
CO2-Inkubator
Forma Scientific, USA
137
Cs-Quelle
Atomenergiebehörde, Kanada
Einmalkanülen
Becton Dickinson, Heidelberg
Einmalpipetten
Renner, Darmstadt
Einmalspritzen
Pharma-Plast, Dänemark
Elektroporationsgerät Bio-Pulser
Biorad, München
FACScan
Becton Dickinson, Heidelberg
Gefrierschrank -20 °C
Liebherr, Deutschland
Gefriertruhe -80 °C
Forma Scientific, USA
Gelkammersystem für Agarose-Gele
Hybaid, Heidelberg
Heizblock Thermomixer
Eppendorf, Hamburg
Kryoröhrchen
Nalgene, USA
Kunststoffröhrchen (15 ml, 50 ml)
Renner, Darmstadt
Mikroskop Diaphot
Nikon, Düsseldorf
Mikrotiterplatten
Renner, Darmstadt
Neubauerkammer
Brand, Weinheim
pH-Meßgerät
Migge, Heidelberg
Photometer
Pharmacia, Freiburg
Reaktionsgefäße (1.5ml, 2 ml)
Eppendorf, Hamburg
Spritzenaufsatzfilter Millex
Millipore, Frankreich
Sterile Werkbank
Baker, USA
Stickstofftank
Messer Griesheim, Ludwigshafen
UV-Flächenstrahler
Benda, Wiesloch
Vortex-Mischer
Bender und Hobein, Zürich
Zentrifugen: Laborzentrifuge Varifuge
Heraeus, Osterode/Harz
Material und Methoden
41
Sorvall-Zentrifuge RC-5B
DuPont, Bad Homburg
Tischzentrifuge
Wifug, Schweden
Tischzentrifuge
Heraeus, Osterode/Harz
42
Material und Methoden
2.2. Molekularbiologische und biochemische Methoden
2.2.1. Amplifikation von Plasmid-DNA
Herstellung von kompetenten Bakterien
200 ml LB-Medium wurden mit 1 ml einer exponentiell wachsenden E. coli Kultur angeimpft
und bis zum Erreichen einer OD260 von 0.6 im Schüttler inkubiert. Die Bakterien wurden
abzentrifugiert (10 min, 3000 rpm, 4 °C) und anschließend in 60 ml eiskalter TFB1-Lösung
(100 mM RbCl2, 50 mM MnCl2, 30 mM KOAc, 10 mM CaCl2, 15 % Glycerin, pH 5.8)
resuspendiert. Nach 90 min Inkubation in Eis wurde erneut wie oben zentrifugiert. Danach
wurde das Bakterienpellet in 8 ml eiskalter TFB2-Lösung (10 mM RbCl2, 75 mM MnCl2, 15
% Glycerin, 10 mM MOPS pH 7) resuspendiert. Von der auf diese Weise entstandenen
Bakteriensuspension wurden je 200 µl in 1.5 ml Reaktionsgefäße pipettiert, in flüssigem
Stickstoff eingefroren und bei -80 °C gelagert.
Transformation von Bakterien
Kompetente E. coli Bakterien wurden in Eis aufgetaut. Pro Transformationsansatz wurden 50
µl Bakteriensuspension in 1.5 ml-Reaktionsgefäße überführt und 30 min mit 25 ng PlasmidDNA in Eis inkubiert. Zum Hitzeschock wurde 90 s auf 42 °C erwärmt, danach für 2 min in
Eis abgekühlt. Nach der Zugabe von 400 µl LB-Medium wurden die Bakterien 45 min bei 37
°C inkubiert („recovery phase“) und anschließend auf Ampicillin-haltige (100 µg/ml) LBAgarplatten ausplattiert. Nach 16 h bei 37 °C konnten Bakterienkolonien gepickt werden.
Plasmid-Präparation im Maxi-Maßstab
Die Isolierung von Plasmid-DNA im Maxi-Maßstab wurde mit dem Qiagen Plasmid Maxi Kit
nach Herstellerangaben durchgeführt. Die DNA wurde schließlich in 250 µl TE oder Wasser
gelöst. Nach photometrischer Konzentrationsbestimmung wurde sie auf 1 mg/ml eingestellt
und bei -20 °C gelagert.
Bestimmung von Nukleinsäurekonzentrationen
Die Absorption bei λ= 260 nm (A260) der Nukleinsäurelösung wurde photometrisch bestimmt,
und
die
Konzentration
daraus
wie
folgt
berechnet:
Für
dsDNA
c(µg/ml)=50×Verdünnungsfaktor×A260. Für RNA c(µg/ml)=40×Verdünnungsfaktor×A260.
Aus dem Quotienten A260/A280 konnte die Reinheit der Präparation bestimmt werden.
Material und Methoden
43
2.2.2. Restriktionsanalyse von DNA
1 µg Plasmid-DNA wurde in einem Gesamtvolumen von 20 µl mit 1 µl Restriktionsenzym
unter den entsprechenden Pufferbedingungen nach Angaben des Herstellers 1 h bei 37 °C
gespalten. Ein Aliquot des Ansatzes wurde anschließend durch Auftrennung in einem
Agarose-Gel analysiert.
2.2.3. Agarose-Gelelektrophorese
Zur Größenanalyse von DNA-Fragmenten wurden diese elektrophoretisch im 1 %igen
Agarosegel (TAE, 1µg/ml Ethidiumbromid) getrennt und mit einem DNA-Längenstandard
verglichen. Die Proben wurden dafür mit 1/5 Volumenteil DNA-Auftragspuffer versetzt und
auf das Gel aufgetragen. Danach wurde die Elektrophorese 1 h bei 100 V durchgeführt. In
Anwesenheit von Ethidiumbromid ließ sich die DNA im UV-Licht sichtbar machen und mit
Hilfe einer Videokamera photographieren.
2.2.4. Isolierung von Gesamt-RNA aus eukaryontischen Zellen
Gesamt-RNA aus Zelllinien und Tumoren wurde mit dem Qiagen RNeasy Kit nach
Herstellerangaben isoliert. Die RNA wurde in 40 µl Wasser aufgenommen und ihre
Konzentration photometrisch bestimmt.
2.2.5. RT-PCR
Zur Analyse der Expression von CD95L, CD95, crmA und β-Aktin wurde Gesamt-RNA
revers transkribiert und die entstandene cDNA per PCR mit sequenzspezifischen Primern
amplifiziert.
Für die reverse Transkription (RT) wurde ein „Mastermix“ hergestellt, der pro Probe folgende
Reagenzien enthielt:
4 µl
2 µl
8 µl
1 µl
1 µl
1 µl
MgCl2
10xPCR-Puffer
Desoxyribonukleotidmix (je 2.5 mM)
Oligo-dT
Wasser (RNAse-frei)
RNAse Inhibitor
Je 17 µl des „Mastermixes“ wurden in Reaktionsgefäße überführt. 0.5 µg der jeweiligen RNA
in 2 µl Wasser wurden zugegeben, der Ansatz wurde 5 min auf 65 °C erhitzt und
anschließend in Eis abgekühlt. Es wurde 1 µl MuLV Reverse Transkriptase zugegeben, und
der Reaktionsansatz wurde 45 min bei 42 °C inkubiert.
44
Material und Methoden
Für die Polymerase-Kettenraktion (PCR) wurde ein Mastermix aus den folgenden Reagenzien
pro Probe gemischt:
1.5 µl
2.25 µl
1 µl
1.5 µl
1.5 µl
14.6 µl
0.125 µl
MgCl2 (25 mM)
10xPCR-Puffer
Desoxyribonukleotidmix
5’-Primer (5 pmol/µl)
3’-Primer (5 pmol/µl)
Wasser
Taq-Polymerase
Je 22.5 µl Mastermix wurden in PCR-Reaktionsgefäße überführt. Es wurden 2.5 µl des
jeweiligen RT-Ansatzes zugegeben, und die Reaktion wie folgt durchgeführt:
94 °C
94 °C
Ta
72 °C
72 °C
4 °C
4 min
1 min
1 min
1 min
5 min

25-30x

Zur Amplifikation von CD95 betrug der Elongationsschritt 1 min 30 s. Die folgenden Primer
und Annealing-Temperaturen (Ta) wurden verwendet:
Gen
Primer
Fragmentlänge
Ta
CD95L
Mlqu1, Mlqu2
611 bp
56 °C
CD95
mFas.up, mFas.dw
979 bp
54 °C
crmA
crmA-A, crmA-S
650 bp
55 °C
β-Aktin
mbactup, mbactdw
350 bp
54-56 °C
2.2.6. FITC-Markierung von Antikörpern
1 mg einer 1 mg/ml Antikörperlösung wurde mit 1/36 Volumenteil einer 7.5 %igen NaHCO3Lösung versetzt. Nach der Zugabe von 100 µl einer frisch angesetzten FluoresceinIsothiocynat (FITC)-Lösung (1 mg/ml in DMSO) wurde 1 h im Dunkeln bei 37 °C inkubiert.
Während dieser Zeit wurde eine PD-10 Gelfiltrationssäule (Pharmacia) mit 15 ml PBS
äquilibriert. Nach dem Auftragen der Reaktionslösung auf die Säule waren zwei farbige
Banden sichtbar, von denen die untere den FITC-markierten Antikörper enthielt. Die
entsprechenden Fraktionen wurden in Aliquots von 200 µl aufgefangen. Die Antikörperenthaltenden Fraktionen wurden vereinigt, sterilfiltriert und bei -20 °C in Anwesenheit von
0,1 % Natriumazid gelagert.
Material und Methoden
45
2.2.7. DNA-Isolierung aus Mausschwänzen
Zur Genotypisierung von Mäusen wurde DNA aus der Schwanzspitze isoliert. Etwa 0.8 cm
Biopsiematerial wurde mit einer Schere in 700 µl Lysepuffer (100 mM TrisHCl, pH 8.5, 5
mM EDTA, 0.2 % SDS, 200 mM NaCl) zerkleinert und ÜN im Heizblock bei 56 °C mit 0.1
mg/ml Proteinase K inkubiert. Um ungelöste Bestandteile zu entfernen, wurde zentrifugiert (5
min, 13000 rpm) und der Überstand in ein neues Reaktionsgefäß überführt. Nach der Zugabe
von 420 µl Isopropanol wurde geschüttelt und der nun sichtbare DNA-Faden um eine
zugeschmolzene Glaskapillare gewickelt. Die Kapillare wurde kurz in 70 % EtOH und dann
in 100 % EtOH getaucht und danach 5 min zum Trocknen aufgestellt. Anschließend wurde
die Kapillare in einem sauberen Reaktionsgefäß zerbrochen und die DNA in 200 µl TE gelöst
(15 min bei 65 °C). Die DNA konnte direkt zur PCR mit spezifischen Primern eingesetzt
werden.
46
Material und Methoden
2.3. Zellbiologische Methoden
2.3.1. Kultivierung eukaryontischer Zellen
Um Kontaminationen mit Mikroorganismen zu vermeiden, wurden alle Arbeiten mit
eukaryontischen Zellkulturen in Werkbänken mit laminarem Luftstrom durchgeführt. Es
wurden nur γ-sterilisierte Zellkulturmaterialien aus Plastik und autoklavierte Pipettenspitzen
verwendet.
Passagieren von Zellen
Bei adhärenten Zellen wurde alle zwei Tage das Medium abgenommen und die Zellen einmal
mit PBS gewaschen. Für 75 cm2-Flaschen wurden 2.5 ml Trypsin-EDTA-Lösung zugegeben
und die Flasche 5 min im Brutschrank inkubiert. Sobald sich die Zellen abgelöst hatten,
wurde ein Teil der Zellsuspension in eine neue, bereits mit Medium befüllte Flasche
transferiert. Suspensionszellen wurden stets bei Zelldichten zwischen 105/ml und 106/ml
gehalten. In der Regel wurden die Zellen alle zwei Tage mit frischem Zellkulturmedium im
Verhältnis 1:5 bis 1:10 verdünnt.
Bestimmung der Zellzahl
Zur Bestimmung von Zellzahl und Lebendzellzahl wurde einer frisch suspendierten Kultur ein
Aliquot entnommen und im Verhältnis 1:1 mit Trypanblaulösung gemischt. Der Farbstoff
Trypanblau dringt nur in tote, nicht aber in lebende Zellen ein, wodurch diese voneinander
unterschieden werden können. Die Zellsuspension wurde in eine Neubauer-Zählkammer
gegeben. Die Zahl ungefärbter Zellen in zwei Großquadraten der Zählkammer multipliziert
mit dem Kammerfaktor 104 ergab die Zellzahl pro Milliliter der Kultur.
Einfrieren und Auftauen eukaryontischer Zellen
Zellen in der exponentiellen Wachstumsphase wurden geerntet und zentrifugiert, der
Überstand wurde verworfen, und das Zellpellet wurde in 0.9 ml kaltem FCS resuspendiert.
Die Zellsuspension wurde in ein 2 ml-Kryoröhrchen transferiert, das dann in Eis gekühlt
wurde. Nach der Zugabe von 100 µl DMSO wurden die Zellen zügig bei -80 °C eingefroren.
24 h später konnten die Zellen zur Dauerkonservierung in flüssigen Stickstoff überführt
werden.
Vor dem Auftauen von Zellen wurden 6 ml Zellkulturmedium in eine 25 cm2Zellkulturflasche und 3 ml in ein 5 ml-Röhrchen vorgelegt. Die Zellen wurden zügig im
Wasserbad bei 37 °C aufgetaut und in das 5 ml-Röhrchen überführt. Nach Zentrifugation (45
Material und Methoden
47
s, 5500 rpm) wurde der Überstand dekantiert, und das Zellpellet mit 2 ml Medium in die
Zellkulturflasche transferiert.
Subklonierung durch limitierende Verdünnung
Um Klone von Einzelzellen zu erhalten, wurden Zellen so verdünnt, dass beim Ausplattieren
in 96-Loch-Platten eine theoretische Zellhäufigkeit von 0.1 Zellen pro Loch erreicht wurde.
Bei der Subklonierung von Transfektanten wurde das entsprechende Antibiotikum zugesetzt.
Hochwachsende Subklone wurden erneut getestet und gegebenenfalls kryokonserviert.
2.3.2. Transfektionen
Stabile Transfektion
Zur Herstellung von stabilen Transfektanten wurden die zu transfizierenden Zellen in Medium
auf eine Zelldichte von 107/ml eingestellt. 10 µg Plasmid-DNA wurden mit 800 µl
Zellsuspension in einer Elektroporationsküvette gemischt und 10 min auf Eis inkubiert. Zur
Elektroporation wurden die folgenden Spannungen bei einer Kapazität von 960 µF
verwendet: L1210: 320 V, B16: 280 V. Anschließend wurden die Zellen sofort in Medium
überführt und im Brutschrank inkubiert. Nach 24-48 h wurden die Zellen in
Selektionsmedium aufgenommen und 104/Loch in 96-Loch-Platten ausgesät. Dabei wurden
für adhärente Zellen Platten mit flachem, für Suspensionszellen Platten mit rundem Boden
verwendet.
Resistente
Klone
wurden
expandiert
und
funktionell
und
durch
Oberflächenfärbung getestet. Positive Klone wurden zweimal durch limitierende Verdünnung
subkloniert.
Transiente Transfektion und Luciferase-Aktivitätsbestimmung
Um das Vorhandensein und die Funktion des reversen Transaktivators (rtTA) zu überprüfen,
wurden Zellen transient transfiziert. 2 × 106 Zellen wurden in einer Küvette in 400 µl kaltem
RPMI mit 0.2 µg plucRenilla und 2.5 µg pUHC13-3luc gemischt. Zur Elektroporation wurden
320 V und 960 µF verwendet. Jeweils die Hälfte des Ansatzes wurde in 2 ml Medium mit
oder ohne Doxycyclin (1 µg/ml) gegeben und 24 h inkubiert. Die Luciferase-Aktivitäten
wurden mit dem Dual Luciferase Reporter Assay System (Promega) bestimmt. Dazu wurden
die Zellen abzentrifugiert (45 s, 5500 rpm), in 100 µl Passive Lysis Buffer resuspendiert und
zweimal bei –20 °C eingefroren und wieder aufgetaut. 25 µl wurden für die Messung im
Luminometer eingesetzt.
48
Material und Methoden
2.3.3. Zytotoxizitätstests
Aktivierung von PC60-Zellen
PC60-Zellen wurden 24 h vor dem Experiment auf eine Zelldichte von 105/ml eingestellt. Zur
Aktivierung wurden die Zellen dann für 4-6 h mit 3.5 ng/ml PMA und 2.1 µg/ml Ionomycin
inkubiert. Die Zellen wurden gewaschen, auf eine Zelldichte von 3 × 106/ml eingestellt und
anschließend als Effektorzellen im Zytotoxizitätstest verwendet.
51
Chrom-Freisetzungstest
Effektorzellen wurden in Triplikaten in 96-Loch-Rundbodenplatten vorgelegt und bis zur
Zugabe der Zielzellen im Brutschrank inkubiert. Alternativ wurde rekombinanter LZ-CD95L
eingesetzt (Überstand mit ungefähr 5 µg/ml). 1-4 × 106 Zielzellen wurden zentrifugiert und in
100 µl Na251CrO4-Lösung (100 µCi) resuspendiert. Nach 45 min bei 37 °C wurden die
Zielzellen dreimal mit je 2 ml Medium gewaschen und anschließend auf 105/ml eingestellt.
100 µl dieser Suspension wurden zu den Effektorzellen zugegeben und nach Zentrifugation (5
min, 800 rpm, 20 °C) für 16 h im Brutschrank inkubiert. Je 100 µl des Überstandes wurden
abgenommen und im Gammacell gemessen. Die spezifische Zellyse L wurde nach der
folgenden Formel berechnet: L=(E-S)/(T-S), wobei E=Zählrate der unbekannten Probe,
S=spontane Freisetzung und T=maximale Freisetzung (bestimmt mit HCl als Effektor)
bedeuten. Der Test wurde nur gewertet, wenn S/T<25 % war.
Durchflusszytometrische Apoptose-Bestimmung
Effektorzellen wurden in Triplikaten in 96-Loch-Rundbodenplatten vorgelegt. Alternativ
wurde rekombinanter LZ-CD95L eingesetzt (Überstand mit ungefähr 5 µg/ml). Die Zielzellen
wurden mit PBS gewaschen, in 1 ml PBS aufgenommen und mit 4 µl Carboxyfluoresceindiacetat-N-succinimidylester-Lösung (CFSE, 2.5 mM) versetzt. Nach 15minütiger Inkubation
bei 37 °C wurde 1 ml FCS zugegeben, dreimal mit PBS gewaschen und die Zellen in RPMI
aufgenommen. Je 100 µl (105/ml) der Zielzellen wurden zu den Effektorzellen gegeben. Nach
Zentrifugation (800 rpm, 5 min) wurde über Nacht inkubiert. Die Zellen wurden
resuspendiert, und je 100 µl wurden im FACScan analysiert. Die Zielzellen konnten anhand
ihrer CFSE-Färbung identifiziert werden. Die Anzahl der toten Zielzellen wurde anhand des
Forward/Sideward Scatters bestimmt.
Material und Methoden
49
2.3.4. Immunfluoreszenz und Durchflusszytometrie (FACS)
Die Expression von Zelloberflächenproteinen wurde durch Färbung mit spezifischen
fluoreszenzmarkierten Antikörpern und anschließender Messung im FACScan bestimmt. Die
Inkubationsschritte erfolgten bei 4 °C im Dunkeln. Erstantikörper wurden in FACS-Puffer
(PBS mit 5 % FCS und 0.1 % NaN3) auf eine Konzentration von 10 µg/ml verdünnt. Die
Zweitreagenzien Streptavidin-QuantumRed und -PE wurden 1:200 verdünnt.
5 × 105 Zellen wurden geerntet, in 1.5 ml Reaktionsgefäße überführt und zentrifugiert (4 min,
3500 rpm, 20 °C). Der Überstand wurde abgesaugt, und die Zellen wurden in 50 µl
Erstantikörperlösung resuspendiert und 30 min inkubiert. Zum Waschen wurde 1 ml PBS
zugegeben, zentrifugiert und der Überstand abgesaugt. Die Zellen wurden dann in 50 µl
Zweitreagenzlösung resuspendiert, und nach 15-30 min Inkubation wurde wie oben
gewaschen. Schließlich wurden die Zellen in 200 µl PBS aufgenommen und im FACScan
gemessen.
Zur Unterscheidung von toten und lebenden Zellen wurden 10 min vor der Messung 15 µl (20
µg/ml) Propidiumiodid (PI) zugegeben. Tote Zellen haben eine geschädigte und deshalb PIdurchlässige Zellmembran, so dass sie im FACScan als PI-positiv identifiziert werden
können.
2.3.5. Tumor-spezifische Aktivierung von T-Zellen in vitro (MLTR)
Zur Tumor-spezifischen Aktivierung von T-Zellen in vitro wurde eine gemischte
Lymphozyten-Tumor-Reaktion (mixed lymphocyte tumor reaction, MLTR) duchgeführt. Als
Stimulatorzellen wurden dazu die Tumorzellen auf 5 × 105/ml eingestellt und mit Strahlung
aus einer
137
Cs-Quelle bestrahlt (Dosis P815, P815-Kb: 200 Gy; P815-Kb-CD95L: 160 Gy).
Als Responderzellen wurden Milzzellen aus TCRPKO-Mäusen verwendet. Dazu die Milz
entnommen, zur Vereinzelung der Zellen durch eine Gaze (PA-60/35 Nybolt, Eckert GmbH
Waldkirch) gedrückt und zur Lyse von Erythrozyten für 30 s in eiskaltem RBC-Lyse-Puffer
(0.15 M NH4Cl, 1 mM KHCO3, 0.1 mM Na2EDTA, pH 7.2) resuspendiert. Die LyseReaktion wurde mit 10 ml eiskaltem PBS gestoppt. Die Zellen wurden abzentrifugiert (1300
rpm, 5 min) und in RPMI auf eine Dichte von 2 × 106/ml eingestellt. Gleiche Volumina von
Stimulator- und Responderzellen wurden zusammengegeben und bei 37 °C im Brutschrank
inkubiert. Die Reaktion wurde in 96-Loch-Rundbodenplatten, 12-Lochplatten oder aufrecht
stehenden 75 cm2-Flaschen durchgeführt.
50
Material und Methoden
2.3.6. Aufreinigung von T-Zellen aus einer MLTR
Zur Analyse der in einer MLTR generierten T-Zellen durch Immunfluoreszenzfärbung und
FACScan wurden die Kokultur-Ansätze direkt für die Färbung eingesetzt. Um nur die
lebenden Zellen in die weitere Auswertung einzuschließen, wurde im Forward/SidewardScatter ein entsprechendes Gate gesetzt.
Für funktionelle Tests wurden aus dem Kokultur-Ansatz T-Zellen über einen FicollGradienten aufgereinigt. Dazu wurden 10 ml Lympholyte-M mit 35 ml des Ansatzes
überschichtet und zentrifugiert (30 min, 1800 rpm, 20 °C, ohne Bremse). Der LymphozytenRing wurde abgenommen und mit Medium gewaschen. CD8+ T-Zellen wurden anschließend
mit Hilfe von magnetischen anti-CD8 Micro-Beads (Miltenyi Biotech, Bergisch Gladbach)
nach Angaben des Herstellers aufgereinigt. Aus dem Durchlauf wurden gegebenenfalls CD4+
T-Zellen mit magnetischen anti-CD4 Micro-Beads aufgereinigt.
Material und Methoden
51
2.4. Tierexperimentelle Methoden
2.4.1. Zucht und Typisierung von TCRPKO-Mäusen
TCR tg+ Perforin-/- H-2d×k-Mäuse wurden durch Verpaarung von TCR tg+ Perforin-/- H-2dMäusen mit TCR tg+ Perforin-/- H-2k-Mäusen erhalten (Behrens et al., 2001; Schönrich et al.,
1991). Der Perforin-Status der Tiere wurde durch Analyse genomischer DNA aus der
Schwanzspitze mit Hilfe einer PCR bestimmt. Perforin-/--Mäuse haben eine NeomycinInsertion in Exon 3, die mit spezifischen Primern nachgewiesen werden kann. Folgender
Ansatz wurde pro Probe verwendet:
1.5 µl
2.5 µl
0.25 µl
2.5 µl
5 µl
2.5 µl
0.25 µl
6.5 µl
4 µl
MgCl2
10x PCR-Puffer
Desoxyribonukleotide (je 10 mM)
Primer JT98
Primer JT272
Primer JT308
Taq DNA-Polymerase (5 U/ml)
Wasser
genomische DNA (200-400 ng)
Die Reaktion wurde wie folgt durchgeführt:
94 °C
94 °C
55 °C
72 °C
72 °C
4 min
1 min
1 min
1 min
5 min

30x

Die Analyse in einem 1 %igen Agarosegel zeigte eine Bande von 600 bp bei Wildtypmäusen
und eine Bande von 180 bp bei Perforin-/--Mäusen.
Die
Haplotypisierung
und
der
Nachweis
des
transgenen
TCR
erfolgte
durch
Oberflächenfärbung von peripheren Blutlymphozyten. Dazu wurden die Mäuse retrookulär
geblutet und das Blut (ca. 250 µl) in 500 µl Heparinlösung (5 U/ml Heparin-Natrium, 2 %
FCS, 0.1 % NaN3) aufgefangen. Zur Isolierung der Lymphozyten wurde 1 ml Ficoll (d=1.077
g/cm3) in ein 5 ml Röhrchen vorgelegt und mit dem Heparinblut überschichtet. Nach
Zentrifugation (30 min, 1800 rpm, 20 °C, ohne Bremse) wurden die Lymphozyten vorsichtig
abgenommen und auf zwei Ansätze verteilt. Diese wurden in 96-Loch-Platten mit Vförmigem Boden mit Desire-FITC und K9-18-bio beziehungsweise Desire-FITC und 11.4.1bio als Erstantikörper und Streptavidin-QuantumRed als Zweitreagenz gefärbt. Die Proben
wurden anschließend im FACScan gemessen.
52
Material und Methoden
2.4.2. Zucht und Typisierung von iNOS-/-- und p47phox-/--Mäusen
iNOS-/-- und p47phox-/--Mäuse wurden als homozygote Stämme gehalten (Jackson et al.,
1995; Laubach et al., 1995). Der iNOS- bzw. p47phox-Status wurde mit Hilfe einer PCR aus
genomischer DNA bestimmt.
Zur Bestimmung des p47phox-Status wurde folgender Ansatz pro Probe verwendet:
2.5 µl
0.5 µl
0.5 µl
0.5 µl
0.5 µl
0.5 µl
19 µl
1 µl
10x PCR-Puffer
Desoxyribonukleotide (je 10 mM)
Primer p47koA (50 pmol/µl)
Primer p47koB
Primer p47koC
Taq DNA-Polymerase
Wasser
genomische DNA
Die Reaktion wurde wie folgt durchgeführt:
94 °C
5 min
94 °C
1 min
65 °C
1 min
Stepdown -1 °C pro Zyklus
72 °C
1 min
94 °C
1 min
60 °C
1 min
72 °C
1 min
72 °C
5 min

5x



30x

Die Analyse in einem 1 %igen Agarosegel zeigt zwei Banden zwischen 600 und 800 bp. Die
obere Bande zeigt das Vorhandensein des knockout-Allels an, die untere das des WildtypAllels.
Zur Bestimmung des iNOS-Status wurde der gleiche Ansatz pro Probe wie bei p47phox
verwendet, aber mit den Primern oIMR1216, oIMR1217, oIMR1218. Die Reaktion wurde wie
folgt durchgeführt:
94 °C
1 min 30 s
94 °C
30 s
60 °C
30 s
Stepdown -1 °C pro Zyklus
72 °C
30 s
94 °C
30 s
55 °C
30 s
72 °C
30 s
72 °C
2 min

5x



30x

Die Analyse in einem 1 %igen Agarosegel zeigte eine Bande von 108 bp bei Wildtypmäusen
und eine Bande von 270 bp bei iNOS-/- Mäusen.
Material und Methoden
53
2.4.3. Tumorapplikation und Auswertung des Tumorwachstums
Bei allen Tierexperimenten wurden die Kriterien zur vorzeitigen Tötung von Tumortragenden Ratten und Mäusen aus den Methodenempfehlungen der Arbeitsgemeinschaft der
Tierschutzbeauftragten in Baden-Württemberg eingehalten.
Zur Tumorapplikation wurde die gewünschte Zellzahl von Tumorzellen in 200 µl PBS
resuspendiert und der Maus in die rechte Flanke subkutan injiziert. Zur Messung des
Tumorwachstums wurden bei subkutan wachsenden Tumoren zwei senkrecht zueinander
liegende Durchmesser des Tumors d1 und d2 mit einer Schieblehre gemessen und die
Tumorfläche nach der vereinfachten Formel A=(d1‚d2)/2 berechnet. Tiere wurden als Tumortragend gewertet, wenn die Fläche 2 mm2 überstieg.
Zur Behandlung mit Doxycyclin wurde den Mäusen Trinkwasser mit Doxycyclin (0.02 bis
2.0 g/l) und 5 % Saccharose in lichtdichten Trinkflaschen gegeben und alle drei Tage
gewechselt.
2.4.4. Präparation von Tumoren, Milz und Lymphknoten zur ex vivo Analyse
Die Tiere wurden durch Genickbruch oder CO2-Inhalation getötet. Tumorgewebe, Milz und
mesenteriale Lymphknoten wurden entnommen und zur Vereinzelung der Zellen durch eine
Gaze (PA-60/35 Nybolt, Eckert GmbH Waldkirch) gedrückt. Tumor- und Lymphknotenzellen
wurden in RPMI gewaschen und in RPMI oder PBS aufgenommen.
Zur
ex
vivo-Analyse
von
Oberflächenmarkern
wurden
die
Tumore
sofort
mit
fluoreszenzmarkierten Antikörpern gefärbt und im FACScan analysiert. Zur Analyse des
Anteils lebender Zellen im Tumor wurden die Einzelzellsuspensionen direkt im FACScan
gemessen und der Anteil lebender Zellen im Forward/Sideward Scatter bestimmt. Vor der
Durchführung von funktionellen Tests wurden die Tumorzellen 2-5 Tage kultiviert.
Milzzellen wurden nach der Vereinzelung zur Lyse von Erythrozyten für 30-60 s in eiskaltem
RBC-Lyse-Puffer (0.15 M NH4Cl, 1 mM KHCO3, 0.1 mM Na2EDTA, pH 7.2) resuspendiert.
Die Reaktion wurde mit 10 ml eiskaltem PBS gestoppt. Die Zellen wurden abzentrifugiert
(1300 rpm, 5 min) und in RPMI aufgenommen.
2.4.5. Isolation von Neutrophilen
Zur Isolation von murinen Neutrophilen wurde TCRPKO-Mäusen 1 ml frisch bereitete, sterile
Casein-Lösung (9 g β-Casein, 100 ml PBS, pH 7.2, 0.9 mM CaCl2, 0.5 mM MgCl2)
intraperitoneal injiziert. Die Injektion wurde am nächsten Morgen wiederholt. Drei Stunden
später wurden die Tiere durch CO2-Inhalation getötet. Die Neutrophilen wurden durch
54
Material und Methoden
peritoneale Lavage mit 10 ml PBS (mit 0.02 % EDTA) isoliert. Die Zellen wurden mit PBS
gewaschen und in RPMI aufgenommen. Die Reinheit der Neutrophilen lag zwischen 70 und
95 % (bestimmt durch Färbung mit anti-Gr-1). Über 95 % der Neutrophilen waren PI-negativ.
Humane Neutrophile wurden aus dem peripheren Blut isoliert. 15 ml Ficoll in einem 50 mlRöhrchen wurden mit 35 ml peripherem Blut überschichtet und zentrifugiert (2420 rpm, 20
min, keine Bremse). Das Pellet wurde in 20 ml RPMI resuspendiert. Das gleiche Volumen
Dextran-Salzlösung (3 % Dextran T-500 in 0.9 % NaCl) wurde zugegeben und mit der
Zellsuspension vermischt. Das Röhrchen wurde etwa 20 min bei Raumtemperatur aufrecht
stehengelassen, wobei die Zellen sedimentierten. Die Leukozyten-reiche Schicht über dem
Erythrozyten-Pellet wurde abgenommen. Die verbliebenen Erythrozyten wurden durch
hypotonische Lyse mit RBC-Lyse-Puffer (0.15 M NH4Cl, 1 mM KHCO3, 0.1 mM Na2EDTA,
pH 7.2) für 30 s entfernt. Die Reaktion wurde mit 20 ml PBS gestoppt, die Neutrophilen
abzentrifugiert (1300 rpm, 5 min) und in RPMI aufgenommen.
Ergebnisse
3.
55
ERGEBNISSE
3.1. Auswirkung der CD95L-Expression von Tumoren auf Tumorspezifische T-Zellen in vitro
3.1.1. Charakterisierung der Tumorzelllinien
Um die Auswirkungen der CD95L-Expression von Tumoren auf Tumor-spezifische T-Zellen
genauer charakterisieren zu können, wurde die Tumor-Counterattack-Situation zunächst in
einem Modellsystem in vitro nachgestellt. Dazu wurden einerseits T-Zellen von anti-Kb TZell-Rezeptor transgenen Mäusen (Haplotyp H-2d×k) und andererseits verschiedene
Transfektanten der Tumorzelllinie P815 (H-2d) eingesetzt (Schönrich et al., 1991). P815-Kb,
P815-Kb-CD95L und P815-Kb-gld exprimierten das Modell-Tumorantigen Kb, nicht jedoch
die Parentalzelllinie P815 (Abb. 3A). Nur bei P815-Kb-CD95L konnte eine CD95L-
B
P815
P815-Kb
C
spe z ifische Lyse [%]
A
P815
P815-Kb
50
Effektor:
40
P 815-K b-CD95L
30
P 815-K b-CD95L
+ CD95-Fc
20
10
P 815-K b
0
30:1
10:1
3:1
E/T Ra tio
P815-Kb-gld
P815-Kb-CD95L
D
spe z ifische Lyse [%]
P815-Kb-CD95L
P815-Kb-gld
60
Target:
50
P 815
40
30
P 815-K b
20
10
P 815-K bCD95L
0
1:50
Kb
CD95L
1:100 1:200
V e rdünnung
Abb. 3: Charakterisierung von P815-Kb-CD95L, P815-Kb und P815. A Kb-Expression wurde durch
FACS-Färbung getestet (offen: anti-Kb, schwarz: Autofluoreszenz). B CD95L-Expression wurde durch
FACS-Färbung getestet (offen: anti-CD95L, schwarz: Isotyp). C Zytotoxische Aktivität. P815-Kb-CD95L
und P815-Kb wurden in verschiedenen Effektor-zu-Target-Verhätnissen mit
51
Cr-markierten P815-Kb-
Targetzellen inkubiert. Wenn angegeben, wurde CD95-Fc (10 µg/ml) zugegeben. D Apoptose-Resistenz.
P815-Kb-CD95L, P815-Kb und P815 wurden mit
LZ-CD95L inkubiert.
51
Cr markiert und mit verschiedenen Verdünnungen von
56
Ergebnisse
Expression durch FACS-Färbung und RT-PCR nachgewiesen werden (Abb. 3B bzw. nicht
gezeigt). Auch bei einer Koinkubation mit CD95-sensitiven Tumorzellen besaß nur P815-KbCD95L CD95L-abhängige Zytotoxizität (Abb. 3C). P815-Kb-gld exprimierte CD95L mit der
gld-Mutation (F273L), die zur funktionellen Inaktivität führt. P815, P815-Kb und P815-Kbgld waren sensitiv für CD95-vermittelte Apoptose, P815-Kb-CD95L dagegen war resistent
(Abb. 3D und nicht gezeigt).
3.1.2. CD95L-Expression von Tumoren verhindert die Generierung von Tumorspezifischen T-Zellen in vitro
Zur Analyse von Tumor Counterattack in vitro wurden gemischte Lymphozyten-TumorReaktionen (mixed lymphocyte tumor reactions, MLTRs) durchgeführt. Dabei wurden
bestrahlte P815-Transfektanten (Haplotyp H-2d) als Stimulatorzellen eingesetzt. Als
Responderzellen dienten Splenozyten aus anti-Kb T-Zell-Rezeptor-transgenen Mäusen
(Haplotyp H-2d×k).
Um zu untersuchen, ob eine CD95L-Expression des Tumors zur Deletion von anti-Kb TZellen führt, wurden die T-Zellen über einen Zeitraum von 5 Tagen durch
Immunfluoreszenzfärbung und FACS analysiert. Bei einer MLTR mit P815-Kb nahm die Zahl
von CD8+ anti-Kb T-Zellen zu (Abb. 4A). Die Expression des Kb-Antigens auf P815-Kb
stimulierte also wie erwartet anti-Kb T-Zellen, was zur Proliferation der T-Zellen führte. Eine
Kokultur mit P815-Kb-CD95L führte dagegen nicht zu einer Zunahme der CD8+ anti-Kb TZellen. Die zusätzliche Expression von CD95L verhinderte also die Generierung von anti-Kb
T-Zellen. Bei einer MLTR mit P815 konnten nach 5 Tagen keine CD8+ anti-Kb T-Zellen mehr
detektiert werden. Bei fehlender Expression des Kb-Antigens wurden also wie erwartet antiKb T-Zellen nicht stimuliert. Mit P815-Kb-gld wurden nach 5 Tagen ähnliche T-Zell-Zahlen
detektiert wie mit P815-Kb, d.h. der inaktive gld-Ligand verhinderte die Generierung von
CD8+ anti-Kb T-Zellen nicht (Abb. 4B).
Zur Kontrolle wurden die Splenozyten mit P815-Kb in der Gegenwart von rekombinantem
zytotoxischem CD95L (LZ-CD95L) stimuliert (Abb. 4A). Ähnlich wie bei der Expression
von CD95L auf den Tumorzellen wurde keine Zunahme von CD8+ anti-Kb T-Zellen
festgestellt. Als weitere Kontrolle wurde zur MLTR mit P815-Kb-CD95L anti-CD95LAntikörper zugegeben, um CD95L zu blockieren (Abb. 4D). Dadurch konnte zwar nur eine
geringere Zahl von CD8+ anti-Kb T-Zellen generiert werden wie bei einer MLTR mit P815Kb, dennoch zeigt die teilweise Blockade die wichtige Rolle von CD95L bei diesem Vorgang.
Ergebnisse
57
CD4+ anti-Kb T-Zellen werden durch das MHC-I-Molekül Kb nicht stimuliert. Die Zahl der
CD4+ anti-Kb T-Zellen änderte sich daher nicht oder nahm ab (Abb. 4C).
B
800
350
Za hl de r CD8 +
P 815
P 815-K b
P 815-K b-CD95L
P 815-K b+ LZ-CD95L
400
TCR tg + T-Ze lle n
1200
TCR tg + T-Ze lle n
Za hl de r CD8 +
A
0
300
250
200
150
100
50
0
0
1
2
3
4
5
P 815
Ta ge M L TR
C
D
800
Za hl de r CD8+
TCR tg+ T-Ze lle n
TCR tg T-Ze lle n
1200
P 815
P 815-K b
P 815-K b-CD95L
P 815-K b+ LZ-CD95L
+
Za hl de r CD4 +
1200
400
0
1
2
3
4
Ta ge M L TR
E
1000
800
600
400
200
0
0
5
αCD95L
1-
Stimulator: P815-Kb
2-
3
d0+3
4
d0+4
P815-Kb-CD95L
400
TCR tg + T-Ze lle n
Za hl de r CD8 +
P 815-K b- P 815-K bgld
CD95L
300
200
100
P 815-K b
P 815-K b-CD95L
0
1
2
3
T a ge Re stim ula tion
Abb. 4: Aktivierung von anti-Kb T-Zellen durch CD95L+ und CD95L- Tumore. A, C Anzahl der
CD8+ (A) bzw. CD4+ (C) anti-Kb T-Zellen. In einer MLTR wurden Splenozyten aus TCRPKO-Mäusen mit
bestrahlten P815-Transfektanten kokultiviert. Wenn angegeben wurde LZ-CD95L (1:200) zugegeben. Zu
den angegebenen Zeitpunkten wurde jeweils ein Ansatz mit Antikörpern gegen den transgenen TCR, CD8
und CD4 gefärbt und im FACS analysiert. B Aktivierung der T-Zellen mit P815-Kb-gld. MLTRs mit den
angegebenen P815-Transfektanten als Stimulatorzellen wurden nach 5 Tagen durch FACS-Färbung wie in
A analysiert. D Einfluss der Blockierung von CD95L. Splenozyten aus TCRPKO-Mäusen wurden in einer
MLTR mit P815-Kb oder P815-Kb-CD95L 5 Tage stimuliert. Wenn angegeben wurde bei P815-Kb-CD95L
an den Tagen 0 und 3 oder 0 und 4 anti-CD95L Antikörper (10 µg/ml) zugegeben. E Restimulation von TZellen. Splenozyten aus TCRPKO-Mäusen wurden in einer MLTR mit P815-Kb oder P815-Kb-CD95L
kokultiviert. Nach 5 Tagen wurden aus diesen Ansätzen T-Zellen über Gradientenzentrifugation
aufgereinigt. Gleiche Zahlen von T-Zellen (2 × 106) wurden in einer erneuten MLTR mit P815-Kb für die
angegebene Dauer restimuliert.
58
Ergebnisse
Stim.:
Gate:
P815-Kb-gld
TCR tg+ CD8+
CD69
P815-Kb-gld
CD8+
P815-Kb-CD95L
CD8+
P815
CD8+
n.d.
CD25
CD44
Abb. 5: Expression von Aktivierungsmarkern auf stimulierten T-Zellen. Splenozyten aus TCRPKOMäusen wurden in einer MLTR mit den angegebenen P815-Transfektanten 5 Tage stimuliert. Die Ansätze
wurden mit Antikörpern gegen den transgenen TCR, CD8 und die Aktivierungsmarker CD69, CD25 oder
CD44 gefärbt. Gezeigt ist die Expression der Aktivierungsmarker der CD8+ bzw. TCR tg+ CD8+ Zellen. n.d.
nicht gemessen.
Um die
Aktivierung
der
T-Zellen
zu
analysieren,
wurde
die
Expression
von
Aktivierungsmarkern auf den T-Zellen untersucht (Abb. 5). CD8+ Zellen, die 5 Tage mit
P815-Kb stimuliert worden waren, exprimierten CD69, kein CD44 und teilweise CD25. CD8+
Zellen, die mit P815-Kb-CD95L oder P815 stimuliert worden waren, exprimierten weder
CD69, noch CD44 und teilweise CD25. Nur nach Stimulation mit P815-Kb waren also
aktivierte T-Zellen vorhanden.
Nach fünftägiger Stimulation mit P815-Kb-CD95L war eine geringe Zahl nicht aktivierter
CD8+ anti-Kb T-Zellen vorhanden. Um zu überprüfen, ob diese Zellen anerg sind oder noch
aktiviert werden können, wurden sie mit P815-Kb restimuliert (Abb. 4E). Dabei nahm ihre
Zahl im Verlauf von 3 Tagen zu. Allerdings waren weniger CD8+ anti-Kb T-Zellen vorhanden
als bei Restimulation von T-Zellen, die vorher mit P815-Kb aktiviert worden waren. Die
Zahlen glichen sich jedoch innerhalb von 3 Tagen an. Die bei einer Stimulation mit P815-KbCD95L verbleibenden CD8+ anti-Kb T-Zellen verhielten sich also ähnlich wie naive T-Zellen.
Ein entscheidender Faktor für die Bedeutung von Tumor Counterattack ist die Sensitivität der
T-Zellen für CD95-vermittelte Apoptose. Nicht aktivierte CD8+ anti-Kb T-Zellen
exprimierten CD95 nur in geringem Maße (Abb. 6A). Die Aktivierung mit P815-Kb führte zu
Ergebnisse
59
B
spe zifische Apoptose [%]
A
Tag 0
Tag 1
Splenozyten
100
80
LZ-CD95L
60
1:50
1:100
40
20
0
0
1
2
3
4
5
T a ge M LTR
Tag 5
CD95
spe zifische Apoptose (%)
C
CD8+ T-Zellen
100
LZ-CD95L
80
1:12.5
1:25
60
1:50
40
20
0
0
1
3
5
Ta ge M L TR
Abb. 6: Apoptose-Sensitivität von aktivierten anti-Kb T-Zellen. A CD95-Expression wurde durch FACSFärbung getestet (offen: anti-CD95, schwarz: Isotyp). B CD95-Sensitivität von aktivierten T-Zellen.
Splenozyten aus TCRPKO-Mäusen wurden in einer MLTR mit P815-Kb für die angegebene Dauer aktiviert.
T-Zellen wurden über Gradientenzentrifugation aufgereinigt, über Nacht mit den angebenenen
Verdünnungen von LZ-CD95L inkubiert und der Anteil apoptotischer Zellen durch FSC/SSC-Analyse im
FACS bestimmt. C CD95-Sensitivität von CD8+ T-Zellen. CD8+ Zellen aus Milzen von TCRPKO-Mäusen
wurden in einer MLTR mit P815-Kb für die angegebene Dauer aktiviert und die CD95-Sensitivität wie in B
bestimmt.
einer erhöhten CD95-Expression. Frisch isolierte Splenozyten waren resistent gegenüber
CD95-vermittelter Apoptose (Abb. 6B). Nach fünftägiger Stimulation mit P815-Kb waren die
T-Zellen dagegen sensitiv. Die Sensitivität nahm ab Tag 3 der MLTR deutlich zu. Auch CD8+
T-Zellen waren an Tag 0 oder 1 wesentlich resistenter als nach 3 oder 5 Tagen Stimulation
(Abb. 6C).
3.1.3. Tumor- und T-Zellen besitzen wechselseitige Zytotoxizität
Durch Aktivierung werden T-Zellen sensitiver für CD95-vermittelte Apoptose. Daher wurde
untersucht, ob CD95L+ Tumorzellen anti-Tumor T-Zellen direkt töten können und ob die
CD95L-Expression einen Einfluss auf die Zytotoxizität der T-Zellen gegenüber den
Tumorzellen hat.
60
Ergebnisse
Dazu wurden zunächst anti-Kb T-Zellen in einer 5-tägigen MLTR mit bestrahlten P815-Kb
generiert. Die so aktivierten T-Zellen konnten durch P815-Kb-CD95L lysiert werden, nicht
jedoch durch P815-Kb oder P815-Kb-gld (Abb. 7A). Ein CD95L+ Tumor kann also in
aktivierten anti-Tumor T-Zellen direkt Apoptose induzieren.
Um zu untersuchen, inwieweit die CD95L-Expression eines Tumors die anti-Tumor
Immunantwort behindert, wurde die Zytotoxizität der T-Zellen analysiert. Nicht aktivierte TZellen besaßen keine Zytotoxizität gegenüber P815, P815-Kb und P815-Kb-CD95L. T-Zellen,
die 5 Tage in einer MLTR durch P815-Kb aktiviert wurden, lysierten P815-Kb, nicht jedoch
P815 (Abb. 7B). Die Zytotoxizität gegenüber P815-Kb war nach 3-tägiger Aktivierung
geringer als nach 5-tägiger Aktivierung (Abb. 7C). Sie war strikt abhängig von CD8+ Zellen
B
50
40
spe zifische Lyse (%)
spe zifische Lyse (%)
A
Effektor:
30
P 815-K b-CD95L
20
P 815-K b
10
P 815-K b-gld
0
30
10
50
40
Target:
30
P 815-Kb
20
P 815-Kb-CD95L
10
P 815
0
3
30
E/T Ra tio
3
D
30
25
Effektor:
20
T-Zellen
15
day 0
10
day 3
5
day 5
0
30
10
spe zifische Lyse (%)
C
spe zifische Lyse (%)
10
E/T Ra tio
40
Target:
P 815-K b
30
20
P 815-K b-CD95L
10
0
30
3
E/T Ra tio
10
3
P 815-K b-CD95L
+ anti-CD95L
E/T Ra tio
Abb. 7: Wechselseitige Zytotoxizität von P815-Kb-CD95L und anti-Kb T-Zellen. A Zytotoxizität von
Tumorzelllinien gegenüber aktivierten T-Zellen. Splenozyten aus TCRPKO-Mäusen wurden in einer MLTR
mit P815-Kb 5 Tage aktiviert. Die aktivierten T-Zellen wurden nach Gradientenzentrifugation als
Targetzellen mit 51Cr markiert und mit den angegebenen P815-Transfektanten in verschiedenen Effektor-zuTarget-Verhältnissen inkubiert (spontane Lyse: 35 %). B Zytotoxizität von anti-Kb T-Zellen gegenüber
Tumorzellen. Aktivierte anti-Kb T-Zellen wurden mit den angegebenen 51Cr-markierten P815-Transfektanten
in verschiedenen Effektor-zu-Target-Verhältnissen inkubiert. C Abhängigkeit der Zytotoxizität von anti-Kb
T-Zellen von der Aktivierungsdauer. Splenozyten aus TCRPKO-Mäusen wurden in einer MLTR mit P815Kb für die angegebene Dauer aktiviert und dann nach Gradientenzentrifugation mit 51Cr-markierten P815-KbTargetzellen inkubiert. D Einfluß der CD95L-Expression der Tumorzellen auf die Zytotoxizität von anti-Kb
T-Zellen. Aktivierte anti-Kb T-Zellen wurden mit
51
Cr-markierten P815-Kb- oder P815-Kb-CD95L-
Targetzellen inkubiert. Als Targetzellen wurden außerdem
51
Cr-markierte P815-Kb-CD95L eingesetzt, bei
denen durch vorherige Inkubation mit anti-CD95L-Antikörper CD95L blockiert wurde.
Ergebnisse
61
(nicht gezeigt).
Die mit P815-Kb aktivierten T-Zellen waren auch gegenüber P815-Kb-CD95L zytotoxisch
(Abb. 7B), allerdings in geringerem Maße als gegenüber P815-Kb. Um zu untersuchen, ob
diese verringerte Lyse von P815-Kb-CD95L auf die CD95L-Expression oder auf die erhöhte
Apoptose-Resistenz zurückzuführen ist, wurde vor der Zugabe der aktivierten T-Zellen
CD95L auf P815-Kb-CD95L mit Hilfe eines anti-CD95L Antikörpers blockiert (Abb. 7D).
P815-Kb-CD95L wurde mit und ohne Blockade von CD95L in gleichem Maße durch die TZellen lysiert. Für die geringere Lyse durch T-Zellen scheint also die erhöhte ApoptoseResistenz von P815-Kb-CD95L verantwortlich zu sein. Die Blockade von CD95L hatte
keinen Einfluss auf die spontane Lyse von P815-Kb-CD95L und auf die Sensitivität
gegenüber LZ-CD95L (nicht gezeigt).
Im Unterschied zu T-Zellen, die mit P815-Kb aktiviert wurden, besaßen T-Zellen, die mit
P815-Kb-CD95L stimuliert wurden, keinerlei zytotoxische Aktivität gegenüber den
Tumorzelllinien (nicht gezeigt).
Insgesamt besteht also eine wechselseitige Zytotoxizität zwischen einem CD95L+ Tumor und
aktivierten anti-Tumor T-Zellen. Die CD95L-Expression des Tumors verhindert zwar die
Generierung von zytotoxischen anti-Tumor T-Zellen in vitro. Sie hat aber keinen Einfluss auf
die Lyse des Tumors durch die T-Zellen.
3.1.4. Kostimulation mit B7 hat keinen nachweisbaren Einfluss auf die Generierung
Tumor-spezifischer T-Zellen
Die Kostimulation von aktivierten T-Zellen über CD28 führt zu einer erhöhten ApoptoseResistenz der T-Zellen (Kirchhoff et al., 2000). Mit Hilfe von Kostimulation könnten TZellen also möglicherweise vor Tumor Counterattack geschützt werden. Um dies im in vitroModell
zu
überprüfen,
wurden
P815-Kb-Transfektanten
eingesetzt,
die
mit
dem
kostimulatorischen Molekül B7 transfiziert waren (P815-Kb-B7).
Splenozyten aus TCRPKO-Mäusen wurden mit P815-Kb oder P815-Kb-B7 5 Tage lang
aktiviert und dann auf ihre CD95-Sensitivität getestet. P815-Kb-B7-stimulierte T-Zellen
waren nicht resistenter als P815-Kb-stimulierte T-Zellen (Abb. 8A).
Außerdem wurden die Splenozyten aus TCRPKO-Mäusen in der Gegenwart von
rekombinantem zytotoxischem CD95L (LZ-CD95L) stimuliert (Abb. 8B). In An- und
Abwesenheit von B7 wurden jeweils gleiche Zahlen an CD8+ anti-Kb T-Zellen generiert. Eine
Kostimulation mit B7 hatte also keinen nachweisbaren Einfluss auf die Tumor Counterattack
Situation in vitro.
62
Ergebnisse
V e rdünnung LZ-CD95L
P 815-K b-B 7
400
200
1:25
1:50
0
1:100
1:100
1:50
1:25
0
P 815-K b-gld
600
1:200
P 815-K b-B 7
20
10
800
1:400
P 815-K b
30
1000
1:800
50
40
0
60
Za hl de r CD8+
TCR tg+ T-Ze lle n
B
1:12.5
spe z ifische Apoptose (%)
A
V e rdünnung LZ-CD95L
Abb. 8: Einfluß der Kostimulation mit B7 auf die Aktivierung von anti-Kb T-Zellen. A CD95Sensitivität von aktivierten T-Zellen. Splenozyten aus TCRPKO-Mäusen wurden in MLTRs mit P815-Kb
oder P815-Kb-B7 5 Tage lang aktiviert. Die aktivierten T-Zellen wurden über Nacht mit den angebenenen
Verdünnungen von LZ-CD95L inkubiert und der Anteil apoptotischer Zellen durch FSC/SSC-Analyse im
FACS bestimmt. B Anzahl der CD8+ anti-Kb T-Zellen. In MLTRs wurden Splenozyten aus TCRPKOMäusen mit P815-Kb-gld oder P815-Kb-B7 5 Tage lang aktiviert. Die angegebenen Verdünnungen von LZCD95L wurden zugegeben. Jeweils zwei Ansätze wurden mit Antikörpern gegen den transgenen TCR, CD8
und CD4 gefärbt und im FACS analysiert.
Ergebnisse
63
3.2. Einfluss des CD95L-Expressionsniveaus auf die Abstoßung
von CD95L+ Tumoren in Mäusen
3.2.1 Generierung
und
Charakterisierung
von
LKC-CD95L-Klonen
mit
unterschiedlicher Zytotoxizität
Um den Einfluss des CD95L-Expressionsniveaus auf die Abstoßung von CD95L+ Tumoren in
Mäusen zu untersuchen, wurden Tumorzelllinien generiert, die unterschiedliche Mengen von
CD95L konstitutiv exprimieren. Dazu wurde das Lymphom L1210 benutzt, das bereits mit
anti-sense CD95 und dem Kb-Antigen transfiziert war (Bezeichnung: LF-Kb, Abb. 9A). Diese
Zellen wurden mit dem murinen CD95L (Plasmid pFM92-mCD95L) oder der
Vektorkontrolle transfiziert (Bezeichnung LKC-CD95L bzw. LKC). Außerdem wurde der
Caspasen-Inhibitor
crmA
(Plasmid
pEFpuroPGKcrmA)
kotransfiziert,
um
die
Apoptoseresistenz der Zellen zu erhöhen. Es wurden Klone von LKC-CD95L mit
unterschiedlicher Zytotoxizität ausgewählt und zweimal subkloniert (Abb. 9B). LKC-CD95L
A
L1210
antisenseFas
LF -
Kb
LF-Kb
D
CD95L
LKC-CD95L
crmA
LKC
spe z ifische Lyse [%]
B
Effektor:
high (A1)
A1
LKC-CD95L
35
30
25
20
med (A4)
A4
LKC-CD95L
low (A5)
A5
LKC-CD95L
15
10
5
0
low (A6)
A6
LKC-CD95L
low
B3
LKC-CD95L
LKC-CD95L (A1)
(B3)
LK C
LKC
30
10
3
Effe ktor/Ta rge t Ra tio
C
Kb
LKC
B3
A6
A5
A4
A1
LKC-CD95L
CD95L
ß-Aktin
Abb. 9: Charakterisierung von LKC-CD95L Klonen mit unterschiedlicher Zytotoxizität. A
Transfektionsschema. B Zytotoxische Aktivität. LKC oder verschiedene Klone von LKC-CD95L wurden in
verschiedenen Effektor-zu-Target-Verhätnissen mit
51
Cr-markierten P815-Kb-Targetzellen inkubiert. C
CD95L-Expression wurde durch RT-PCR getestet. D Kb-Expression wurde durch FACS-Färbung getestet
(gezeigt für LKC und LKC-CD95L Klon A1; offen: anti-Kb, schwarz: Autofluoreszenz).
64
Ergebnisse
Klone mit niedriger Zytotoxizität (<10 % spezifische Lyse, Klone A5, A6, B3) wurden als
LKC-CD95Llow bezeichnet, Klone mit mittlerer Zytotoxizität (10-20 %, Klon A4) als LKCCD95Lmed und Klone mit hoher Zytotoxizität (>25 %, Klon A1) als LKC-CD95Lhigh. In einer
RT-PCR konnte eine CD95L-Expression in allen Klonen nachgewiesen werden (Abb. 9C).
Die zytotoxische Aktivität von LKC-CD95L nahm allerdings bei Kultivierung in vitro mit der
Zeit ab. LKC besaß keine zytotoxische Aktivität (Abb. 9B) und zeigte keine CD95LExpression auf RNA-Ebene (Abb. 9C).
Die erhaltenen Klone von LKC-CD95L und LKC exprimierten das Kb-Molekül in gleichem
Maße (Abb. 9D). LKC-CD95L und LKC waren resistent gegenüber CD95-vermittelter
Apoptose (Abb. 10A). Eine FACS-Färbung zeigte, dass alle Klone den CD95-Rezeptor in
einem geringen Maße exprimierten (Abb. 10B). Durch RT-PCR konnte die crmA-Expression
in allen Klonen nachgewiesen werden (nicht gezeigt). Die Wachstumsgeschwindigkeit aller
Klone in vitro war gleich (nicht gezeigt).
LKC und die LKC-CD95L Klone erfüllten also in vitro die für das Tumormodell
A
spe z ifische Lyse [%]
wesentlichen Eigenschaften und unterschieden sich nur in ihrer CD95L-Expression.
60
Target:
Jurkat
Jurkat
50
40
30
high (A1)
A1
LKC-CD95L
20
low (A5)
A5
LKC-CD95L
10
LK C
LKC
0
1:25
1:50
1:100
V e rd ü n n u n g
B
LF-Kb
CD95
LKC
CD95
LKC-CD95L (A1)
CD95
LKC-CD95L (A4)
CD95
Abb. 10: Apoptose-Resistenz und CD95-Expression von LKC-CD95L Klonen. A Apoptose-Resistenz.
LKC, die LKC-CD95L Klone (gezeigt für Klone A1 und A5) und die Positivkontrolle Jurkat wurden mit
verschiedenen Verdünnungen von LZ-CD95L inkubiert, und der Anteil apoptotischer Zellen wurde durch
FSC/SSC-Analyse im FACS bestimmt. B CD95-Expression wurde durch FACS-Färbung getestet. Gezeigt
sind die Färbungen der Ausgangszelllinie LF-Kb sowie von LKC und den LKC-CD95L Klonen A1 und A4
(offen: anti-CD95, schwarz: Istotyp).
Ergebnisse
65
3.2.2 LKC-CD95L-Klone wachsen in Nacktmäusen nur langsam
Ein Wachstumsnachteil von CD95L+ Tumoren wurde bereits in Nacktmäusen in Abwesenheit
einer anti-Tumor-spezifischen Immunantwort gefunden (Behrens et al., 2001). Daher wurden
LKC-CD95L Klone mit unterschiedlicher zytotoxischer Aktivität und die CD95L- Zelllinie
LKC in Nacktmäuse subkutan injiziert (Abb. 11A). LKC Tumore wuchsen sehr schnell. Alle
LKC-CD95L Tumore wuchsen deutlich langsamer und mit etwa gleicher Geschwindigkeit.
Das CD95L-Expressionsniveau hatte also keinen nachweisbaren Einfluss auf das Wachstum
der CD95L+ Tumore.
A
B
Tum orgröße (m m 2 )
140
120
LK C
LKC
100
high (A1)
A1
LKC-CD95L
80
med (A4)
A4
LKC-CD95L
60
low (A5)
A5
LKC-CD95L
40
LKC
ex vivo
low (A6)
A6
LKC-CD95L
20
low (B3)
B3
LKC-CD95L
0
0
5
12 14 16 19 21 23 26
LKC-CD95L (A4)
ex vivo
Ta ge n a ch Inje ktion
spe z ifische Apoptose (%)
C
Kb
60
Effektor:
LZ-CD95L
50
40
Verdünnung
30
1:25
20
1:50
10
1:100
CD95L
ß-Aktin
0
Jurkat
1
Target:
D
2
in
3
4
vitro
LKC-CD95L (A5)
5
6
ex vivo
7
8
LKC-CD95L (A1)
Abb. 11: Wachstum von LKC-CD95L Klonen mit unterschiedlicher Zytotoxizität in Nacktmäusen.
A Tumorwachstum in Nacktmäusen. LKC oder die verschiedenen Klone von LKC-CD95L (107 Zellen)
wurden subkutan in Balb/c nude/nude Mäuse injiziert (mind. 3 Tiere pro Gruppe). Das Tumorwachstum
wurde durch Messung der Tumorfläche verfolgt. B Expression des Kb-Antigens ex vivo.
Einzelzellsuspensionen der Tumore wurden direkt mit einem anti-Kb-Antikörper gefärbt und im FACS
analysiert. Exemplarisch gezeigt sind die Ergebnisse eines LKC und eines LKC-CD95L (Klon A4)
Tumors (offen: anti-Kb, schwarz: Autofluoreszenz). C Apoptose-Resistenz ex vivo. Aus LKC-CD95L
Tumoren wurden Einzelzellsuspensionen hergestellt (ex vivo). Nach Behandlung mit verschiedenen
Verdünnungen von LZ-CD95L wurde der Anteil apoptotischer Zellen durch FSC/SSC im FACS
bestimmt. Exemplarisch gezeigt sind Ergebnisse der Klone A1 und A5. Als Kontrollen wurden die
ursprünglichen Zellen LKC-CD95L (in vitro) und die Positivkontrolle Jurkat eingesetzt. D CD95LExpression ex vivo. Aus LKC-CD95L Tumoren wurde RNA isoliert. CD95L-Expression wurde durch
RT-PCR nachgewiesen.
66
Ergebnisse
Die Tumore wurden nach dem Töten der Tiere entnommen. Sie exprimierten alle noch das
Antigen Kb (Abb. 11B) und waren genauso resistent gegenüber CD95-vermittelter Apoptose
wie die ursprünglichen Zellen (Abb. 11C). Durch RT-PCR konnte die Expression von CD95L
in LKC-CD95L Tumoren nachgewiesen werden (Abb. 11D). Die LKC-CD95L Klone
besaßen aber eine geringere Zytotoxizität als vor der Injektion.
Ergebnisse
67
3.2.3 LKC-CD95L-Klone werden in TCRPKO-Mäusen abgestoßen
Um eine mögliche Auswirkung der CD95L-Expression auf anti-Tumor T-Zellen zu
untersuchen, wurden die LKC-CD95L Klone in TCRPKO-Mäuse injiziert. Es bildeten sich
jedoch trotz Injektion hoher Zellzahlen (107) nur in wenigen Mäusen und erst sehr spät
Tumore (Abb. 12A). Die Tumore exprimierten ex vivo das Kb-Antigen nicht mehr (Abb.
12B). CD95 war stärker exprimiert als in den ursprünglichen Zelllinien (Abb. 12C).
Außerdem besaßen die Tumorzellen keine zytotoxische Aktivität mehr (Abb. 12D). Daher
konnte eine Auswirkung auf die T-Zellen nicht untersucht werden.
A
Tum orinz ide nz (%)
100
80
high (A1)
A
1
LKC-CD95L
60
med (A4)
A
4
LKC-CD95L
low (A5)
A
5
LKC-CD95L
40
low (A6)
A
6
LKC-CD95L
B
3
low (B3)
LKC-CD95L
20
0
0
8
13
17
22
27
32
36
41
Ta ge na ch Inje ktion
D
Kb
LKC-CD95L (A4)
Kb
C
LKC-CD95L (A1)
120
80
E/T
60
30 (5)
40
10 (1)
20
3 (0.2)
0
LKC-CD95L (A4)
1
Effektor:
CD95
Target:
P815-Kb
100
B16-CD95L
LKC-CD95L (A1)
spe z ifische Lyse (%)
B
2
3
4
5
6
7
8
LKC-CD95L ex vivo
9
CD95
Abb. 12: Wachstum von LKC-CD95L in TCRPKO-Mäusen. A Tumorinzidenz von LKC-CD95L. Die
verschiedenen Klone von LKC-CD95L (107 Zellen) wurden s.c. in TCRPKO-Mäuse injiziert. B, C
Expression von Kb (B) und CD95 (C) ex vivo. Einzelzellsuspensionen der Tumore wurden direkt mit einem
anti-Kb-Antikörper (B) oder einem anti-CD95-Antikörper (C) gefärbt und im FACS analysiert (offenes
Histogramm). Als Kontrolle wurden die ursprüngliche Zelllinien gefärbt [grau: anti-Kb (B) bzw. anti-CD95
(C); schwarz: Autofluoreszenz (B) bzw. Isotyp (C)]. Exemplarisch gezeigt sind die Ergebnisse von 2
Tumoren. D Zytotoxizität von LKC-CD95L ex vivo. Aus LKC-CD95L Tumoren wurden
Einzelzellsuspensionen hergestellt. Diese Zellen wurden als Effektorzellen in den angegebenen Effektorzu-Target-Verhätnissen (30, 10 und 3) mit 51Cr-markierten P815-Kb-Targetzellen inkubiert. Als Kontrolle
wurden B16-CD95L als Effektorzellen (E/T-Verhältnisse 5, 1 und 0.2) eingesetzt.
68
Ergebnisse
3.3. Einfluss des Zeitpunkts der CD95L-Expression auf die
Abstoßung von CD95L+ Tumoren in Mäusen
3.3.1 Generierung und Charakterisierung von LKCR-tetCD95L und LKCR
Um zusätzlich den Einfluss des Zeitpunktes der CD95L-Expression untersuchen zu können,
wurde das anti-Kb TCR-transgene Mausmodell dahingehend erweitert, dass CD95L nicht
konstitutiv, sondern mit dem tet-System (Gossen et al., 1995) induzierbar exprimiert werden
konnte. Für das hier verwendete tet-on-System wurden zwei Komponenten in den Zellen
benötigt: zum einen das zu induzierende CD95L-Gen hinter einem speziellen tet-responsiven
Promotor; zum anderen der konstitutiv exprimierte reverse Transaktivator (rtTA), der nur in
Anwesenheit von Doxycyclin an den tet-responsiven Promotor bindet und so die
Transkription von CD95L aktiviert.
Zur Generierung der für das Tumormodell benötigten Zelllinie wurde das Lymphom L1210,
das bereits mit anti-sense CD95 und dem Kb-Antigen transfiziert war, benutzt (Bezeichnung:
LF-Kb, Abb. 13A). Diese Zellen wurden mit dem rtTA des tet-Systems (Plasmid pUHG17-1,
A
B
rtTA
LF -K b
LKCR
LKCR
tet-
LKCR-tetCD95L
LKCR-tetCD95L
mCD95L
Kb
D
140
120
100
80
60
40
20
0
+ Dox
- Dox
0
1
2
3
4
spe zifische Lyse [%]
10 4 Ze lle n/m l
C
Kb
120
Target:
100
P 815-K b
80
60
L1210
40
LF-K b
20
5
Ta ge
LK CRtetCD95L
0
1
0,2
E/T Ra tio
Abb. 13: Charakterisierung von LKCR-tetCD95L und LKCR. A Transfektionsschema. B Kb-Expression
wurde
durch
FACS-Färbung
nachgewiesen
(offen:
anti-Kb,
schwarz:
Autofluoreszenz).
C
4
Wachstumsgeschwindigkeit in vitro. 10 Zellen von LKCR-tetCD95L wurden an Tag 0 in Abwesenheit oder
Gegenwart von Doxycyclin (1 µg/ml) ausplattiert, und die Zellzahl wurde täglich bestimmt. Gezeigt sind
Mittelwerte und Standardabweichungen von je drei Kulturen. D Apoptose-Resistenz. LKCR-tetCD95L, die
Parentalzelllinien L1210 und LF-Kb sowie die Positivkontrolle P815-Kb wurden mit
den Effektorzellen B16-CD95L koinkubiert.
51
Cr markiert und mit
Ergebnisse
69
Puromycin-Resistenz pEFpuroPGK) transfiziert (Bezeichnung: LKCR). Durch transiente
Transfektion von LKCR mit einem rtTA-abhängigen Luciferase-Konstrukt (pUHD13-3)
wurden positive Klone selektioniert und dreimal subkloniert (nicht gezeigt). Ein positiver
Klon von LKCR wurde mit CD95L unter Kontrolle eines rtTA-abhängigen Promotors
(Plasmid: p10-3/mAPO-1L, Hygromycin-Resistenz pX343) transfiziert (Bezeichnung:
51
LKCR-tetCD95L). Klone mit induzierbarer zytotoxischer Aktivität wurden durch
Cr-
Freisetzungstests identifiziert und dreimal subkloniert.
Die erhaltenen Klone von LKCR-tetCD95L und LKCR exprimierten das Kb-Molekül in
gleichem Maße (Abb. 13B). LKCR-tetCD95L und LKCR waren resistent gegenüber CD95vermittelter Apoptose (Abb. 13D und nicht gezeigt). Sie waren auch in Anwesenheit von
Doxycyclin CD95-resistent; Doxycyclin sensitivierte die Zellen also nicht. FACS-Färbung
und RT-PCR zeigten, dass LKCR-tetCD95L und LKCR den CD95-Rezeptor in einem
geringen Maße exprimieren (nicht gezeigt). Außerdem waren beide Zelllinien resistent
spe z ifische Lyse [%]
100
+ Dox
80
- Dox
60
+
+
+
+
40
20
0
24
12
6
Dox
anti-CD95L
Dox
Is oty p
spe z ifische Lyse [%]
C
A
2.0
40
1.0
30
0.2
20
10
0.05
0.0
0
10
3
E/T Ra tio
D
Dox
-
Doxycyclin
(µg/ml)
60
50
30
3
E/T Ra tio
B
70
Dox
+
CD95L
CD95L
ß-Aktin
ß-Aktin
Abb. 14: Induzierbarkeit von CD95L in LKCR-tetCD95L. A Induzierbare Zytotoxizität von LKCRtetCD95L. LKCR-tetCD95L wurde in den angegebenen Effektor-zu-Target-Verhätnissen mit
51
Cr-
b
markierten P815-K -Targetzellen in Abwesenheit oder Gegenwart von Doxycyclin (1 µg/ml) inkubiert.
Wenn angegeben, wurde anti-CD95L Antikörper (10 µg/ml) oder Isotypkontrolle zugegeben. B Induzierbare
CD95L-Expression wurde durch RT-PCR nachgewiesen. LKCR-tetCD95L wurden davor 24 h in Ab- oder
Anwesenheit von Doxycyclin (1 µg/ml) inkubiert. C Konzentrationsabhängige zytotoxische Aktivität von
LKCR-tetCD95L. LKCR-tetCD95L wurde mit
51
Cr-markierten P815-Kb-Targetzellen in Anwesenheit der
angegebenen Doxycyclin-Konzentrationen inkubiert. D Konzentrationsabhängige CD95L-Expression wurde
durch RT-PCR nachgewiesen. LKCR-tetCD95L wurden davor 24 h mit verschiedenen Konzentrationen von
Doxycyclin (0 - 2.0 µg/ml) inkubiert.
70
Ergebnisse
gegenüber TRAIL-vermittelter Apoptose (nicht gezeigt). Die Wachstumsgeschwindigkeit von
LKCR-tetCD95L in vitro war in Anwesenheit und Abwesenheit von Doxycyclin (1 µg/ml) im
Medium gleich schnell (Abb. 13C).
LKCR-tetCD95L besaß in der Anwesenheit von Doxycyclin zytotoxische Aktivität, die sich
durch einen anti-CD95L-Antikörper vollständig blockieren ließ (Abb. 14A). In Abwesenheit
von Doxycyclin wurde keine zytotoxische Aktivität beobachtet. Die Höhe der zytotoxischen
Aktivität von LKCR-tetCD95L war abhängig von der Doxycyclin-Konzentration im Medium
(Abb. 14C). Auch in einer RT-PCR war die Expression abhängig von der DoxycyclinKonzentration (Abb. 14D). Allerdings war bereits in der Abwesenheit von Doxycyclin eine
schwache Expression zu sehen (Abb. 14B). LKCR besaß weder in Anwesenheit noch in
Abwesenheit von Doxycyclin zytotoxische Aktivität (nicht gezeigt). Auch auf RNA-Ebene
wurde keine CD95L-Expression festgestellt (nicht gezeigt).
Um die Stabilität von LKCR-tetCD95L ohne Selektionsdruck durch Antibiotika festzustellen,
wurden die Zellen ohne Selektionsdruck in vitro kultiviert (nicht gezeigt). Im Zeitraum von 7
Wochen nahm die induzierbare zytotoxische Aktivität etwas ab. Die Kb-Expression war noch
vorhanden. Die CD95-Expression und die Sensitivität für CD95-vermittelte Apoptose
änderten sich nicht. Die Zelllinie ist also in vitro auch ohne Selektionsdruck über einen
ausreichend langen Zeitraum stabil.
Die Zelllinien LKCR und LKCR-tetCD95L erfüllten also in vitro die für das Tumormodell
wesentlichen Eigenschaften. Insbesondere exprimierten beide das Modell-Tumorantigen Kb
und waren selbst resistent gegenüber CD95-vermittelter Apoptose. Durch Doxycyclin konnte
nur in LKCR-tetCD95L eine CD95L-Expression induziert werden. Eine basale zytotoxische
Aktivität konnte weder in LKCR noch in LKCR-tetCD95L beobachtet werden.
3.3.2 LKCR-tetCD95L wird in Nacktmäusen nach CD95L-Induktion abgestoßen
Um den Einfluss des Zeitpunktes und des Niveaus der CD95L-Expression in vivo untersuchen
zu können, wurden LKCR-tetCD95L und LKCR in Nacktmäuse subkutan injiziert. Die Tiere
bekamen nach etwa einer Woche sichtbare Tumore und mussten nach etwa zwei Wochen
getötet werden. Einige Tumor-tragende Tiere wurden für 1, 3 oder 5 Tage mit Doxycyclin
behandelt. Um eine mögliche Abstoßung der Tumore durch die CD95L-Induktion
festzustellen, wurde der Anteil an lebenden Zellen im Tumor bestimmt. Dazu wurden
Einzelzellsuspensionen der Tumore durch FSC/SSC im FACS analysiert (Abb. 15A).
Aus unbehandelten Mäusen wurden 71 % lebende Zellen isoliert. Einen Tag nach Beginn der
Doxycyclin-Gabe (2 g/l) konnten noch 48 % lebende Tumorzellen detektiert werden. Bei
Ergebnisse
71
längeren Behandlungen (3 oder 5 Tage) wurden die Tumore komplett abgestoßen (<5 %
lebende Zellen). Die toten Bereiche im Tumor konnten auch makroskopisch bei der
Präparation erkannt werden. Bei LKCR-Kontrolltumoren gab es keinen Unterschied zwischen
behandelten und unbehandelten Tieren. Ex vivo waren die Tumorzellen alle noch genauso
resistent gegenüber CD95-vermittelter Apoptose wie die ursprünglichen Zellen (Abb. 15B).
Eine CD95L-Expression zu einem späteren Zeitpunkt in einem etablierten Tumor führt also
ebenso zur Abstoßung wie eine konstitutive Expression.
Mit dem tet-System lässt sich die Gen-Expression konzentrationsabhängig regulieren. Um
niedrigere Expressionsniveaus von CD95L zu erzielen, wurden einigen Tieren geringere
Konzentrationen von Doxycyclin ins Trinkwasser gegeben (Abb. 15A). Auch bei 0.2 g/l
lebende Zellen (%)
A
100
80
60
40
20
0
Tage
Dox (g/l) 0
Zellen
1
3 5 1 3 5 1 3 5
0.02
0.2
2.0
LKCR-tetCD95L
1
0
3 5
2.0
LKCR
spe z ifische Apoptose [%]
B
Target:
100
80
Jurk at
60
LK CR-tetL
40
20
0
1:12.5
1:25
1:50
LK CR-tetL
ex
ex vivo
vivo
LK CR
ex vivo
vivo
ex
V e rd ü n n u n g L Z-CD95L
Abb. 15: Tumorabstoßung nach CD95L-Induktion in Nacktmäusen. A Tumorabstoßung nach CD95LInduktion. LKCR-tetCD95L oder LKCR (107 Zellen) wurden s.c. in Nacktmäuse injiziert. Nach
Tumorinzidenz (Größe ca. 30 mm2) wurden die Mäuse mit den angegebenen Konzentrationen von Doxycyclin
im Trinkwasser für die angegebene Dauer behandelt. Die Tumore wurden isoliert, und Einzelzellsuspensionen
wurden durch FSC/SSC im FACS analysiert. B Apoptose-Resistenz der Tumorzellen ex vivo. Aus den
Tumoren der unbehandelten Nacktmäuse wurden Einzelzellsuspensionen von LKCR-tetCD95L und LKCR
hergestellt (LKCR-tetL ex vivo bzw. LKCR ex vivo). Nach Behandlung mit verschiedenen Verdünnungen von
LZ-CD95L wurde der Anteil apoptotischer Zellen durch FSC/SSC im FACS bestimmt. Als Kontrollen wurden
die ursprünglichen Zellen LKCR-tetCD95L und die Positivkontrolle Jurkat eingesetzt.
72
Ergebnisse
wurden die Tumore schnell abgestoßen (<5 % lebende Zellen nach 3 Tagen). Bei 0.02 g/l
nahm der Anteil lebender Zellen zunächst auf 9 % ab (nach 3 Tagen). Nach 5 Tagen wurden
wieder mehr lebende Zellen detektiert (49 %). In diesen Tumoren waren aber makroskopisch
große tote Bereiche zu erkennen. Geringere Doxycyclin-Konzentrationen verzögerten eine
Abstoßung
von
LKCR-tetCD95L
also
nur
minimal.
Ein
niedrigeres
CD95L-
+
Expressionsniveau führte also auch in diesem Modell zur Abstoßung der CD95L Tumore.
3.3.3 Nach CD95L-Induktion wird LKCR-tetCD95L auch in NOD/SCID-Mäusen
abgestoßen
LKCR-tetCD95L wurde außerdem in NOD/SCID-Mäuse subkutan injiziert. Aufgrund der
scid (severe combined immunodeficiency)-Mutation haben diese Mäuse keine funktionellen
T- und B-Zellen. Wegen des NOD (nonobese diabetic)-Hintergrundes besitzen sie Defekte in
der NK-Zell-Funktion, der Regulation des T-Zell-Repertoires und den immunregulatorischen
Funktionen der Antigen-präsentierenden Zellen.
Die Tiere bekamen nach etwa einer Woche sichtbare Tumore und mussten nach zwei Wochen
getötet werden. Einige Tumor-tragende Tiere wurden für 1, 3 oder 5 Tage mit Doxycyclin (2
g/l) behandelt. Um eine mögliche Abstoßung der Tumore durch die CD95L-Induktion
festzustellen, wurde der Anteil an lebenden Zellen im Tumor bestimmt (Abb. 16A). Aus
unbehandelten Mäusen wurden 80 % lebende Zellen isoliert. Einen Tag nach Beginn der
Doxycyclin-Gabe konnten noch 27 % lebende Tumorzellen detektiert werden. Bei längeren
Behandlungen (3 oder 5 Tage) wurden keine lebende Zellen gefunden. Die Abstoßung von
LKCR-tetCD95L nach Induktion von CD95L scheint also unabhängig vom Mausstamm und
nicht T- oder NK-Zell-vermittelt zu sein.
In allen Tumorzellen konnte ex vivo durch Doxycyclin CD95L induziert werden (Abb. 16B).
Die induzierbare zytotoxische Aktivität war etwas geringer als die der ursprünglichen Zellen.
Die Tumorzellen waren ex vivo genauso resistent gegenüber CD95-vermittelter Apoptose wie
die ursprünglichen Zellen (Abb. 16C) und exprimierten ähnliche Mengen an CD95 (Abb.
16D) und Kb (Abb. 16E).
Ergebnisse
73
B
100
spe zifische Lyse (%)
le be nd e Ze lle n (%)
A
80
60
40
20
0
0
1
3
5
Effektor:
LKCR-tetCD95L
50
40
E/T
30
30
20
10
10
3
0
Dox
-
+ + +
in vitro
T ag e Do x
C
spe z ifische Lyse (%)
60
+
+ +
ex vivo
D
60
Effektor:
B16-CD95L
50
40
E/T
30
5
20
1
10
0.2
0
in
vitro
CD95
E
ex
vivo
Kb
Abb. 16: Tumorabstoßung nach CD95L-Induktion in NOD/SCID-Mäusen. A Tumorabstoßung nach
CD95L-Induktion. LKCR-tetCD95L (107 Zellen) wurden s.c. in NOD/SCID-Mäuse injiziert. Nach
Tumorinzidenz (Größe ca. 30 mm2) wurden Mäuse mit Doxycyclin im Trinkwasser (2 g/l) für die angegebene
Dauer behandelt. Aus den isolierten Tumoren wurden Einzelzellsuspensionen hergestellt, und der Anteil
apoptotischer Zellen wurde durch FSC/SSC im FACS bestimmt. B Induzierbare Zytotoxizität von LKCRtetCD95L ex vivo. Aus den Tumoren von unbehandelten Mäusen wurden Einzelzellsuspensionen hergestellt.
Diese Zellen wurden als Effektorzellen in den angegebenen Effektor-zu-Target-Verhätnissen mit
51
Cr-
markierten P815-Kb-Targetzellen in Abwesenheit oder Gegenwart von Doxycyclin (1 µg/ml) inkubiert. Als
Kontrolle wurde die ursprüngliche Zelllinie (in vitro) eingesetzt. C Apoptose-Resistenz ex vivo.
Einzelzellsuspensionen aus Tumoren von unbehandelten Mäusen (ex vivo) wurden mit 51Cr markiert und mit
den Effektorzellen B16-CD95L koinkubiert. Als Kontrolle wurde die ursprüngliche Zelllinie (in vitro) als
Targetzellen eingesetzt. D, E Expression von CD95 (D) und Kb (E) ex vivo. Einzelzellsuspensionen der
Tumore wurden direkt mit einem anti-CD95-Antikörper (D) oder einem anti-Kb-Antikörper (E) gefärbt und im
FACS analysiert (offenes Histogramm). Als Kontrolle wurden die ursprüngliche Zelllinien gefärbt [grau: antiCD95 (D) bzw. anti-Kb (E); schwarz: Isotyp (D) bzw. Autofluoreszenz (E)]. Exemplarisch gezeigt sind die
Ergebnisse von jeweils einem Tumor.
74
Ergebnisse
3.3.4 CD95L-Induktion führt zur Abstoßung von LKCR-tetCD95L in TCRPKOMäusen
Um eine mögliche Auswirkung der CD95L-Expression auf anti-Tumor T-Zellen zu
untersuchen, wurde LKCR-tetCD95L in TCRPKO-Mäuse injiziert. Bei den höchsten
injizierten Zellzahlen (107 oder 5 × 107) waren erst nach 17 Tagen in 50 % der Tiere Tumore
palpierbar (Abb. 17A). Bei Injektion von geringeren Zellzahlen bildeten sich Tumore erst
später oder überhaupt nicht. Da LKCR-tetCD95L Tumore verhältnismäßig langsam wuchsen,
wurden auch die vorherigen Transfektionsstufen injiziert (L1210, LF-Kb, LKC, LKCR). Je
mehr Transgene die Tumorzellen besaßen, umso später waren Tumore festzustellen (Abb.
17B und 18A).
Einige der Tiere mit einem LKCR-tetCD95L-Tumor wurden mit Doxycyclin im Trinkwasser
(2 g/l) behandelt. Um eine mögliche Abstoßung der Tumore durch die CD95L-Induktion
festzustellen, wurde der Anteil an lebenden Zellen im Tumor bestimmt (Abb. 18B). Aus
unbehandelten Mäusen wurden 77 % lebende Zellen isoliert. Bei Doxycyclin-Gabe wurden
die Tumore innerhalb von 2 Tagen komplett abgestoßen (<5 % lebende Zellen). Bei LKCR-
A
Tum orinzide nz (%)
100
80
57
5 x 107
60
7107
65 x 106
40
55 x 105
20
45 x 104
0
0
8
13 17 22 27 32 36 41 47
B
Tum orflä che (m m 2 )
Ta g e na ch Inje ktio n
300
250
200
L1210
L1210
150
LF-K
LF-Kbb
100
LK
C
LKC
50
LK
CR
LKCR
0
0
8
14
19 22
29 32
Ta g e na ch Inje ktion
Abb. 17: Wachstum von L1210-Transfektanten in TCRPKO-Mäusen. A Tumorinzidenz von LKCRtetCD95L. Die angegebenen Zellzahlen von LKCR-tetCD95L wurden s.c. in TCRPKO-Mäuse injiziert. B
Tumorwachstum von L1210-Transfektanten. Die angegebenen Trnasfektanten von L1210 (107 Zellen)
wurden subkutan in TCRPKO-Mäuse injiziert. Das Tumorwachstum wurde durch Messung der Tumorfläche
verfolgt.
Ergebnisse
75
Kontrolltumoren gab es keinen Unterschied zwischen behandelten und unbehandelten Tieren.
Auch in TCRPKO-Mäusen werden also Tumore nach CD95L-Induktion abgestoßen.
Nach 11-tägiger Behandlung eines LKCR-tetCD95L Tumors waren wieder ähnlich viele
lebende Zellen vorhanden wie in einem unbehandelten Tumor (Abb. 18B). In diesem Tumor
konnte ex vivo CD95L nicht mehr induziert werden. Es wurden also nach CD95L-Induktion
nicht alle Tumorzellen komplett abgestoßen, so dass CD95L- Tumorzellen wieder einen
etablierten Tumor bilden konnten.
Um niedrigere Expressionsniveaus von CD95L zu erzielen, wurden den Tieren geringere
Konzentrationen von Doxycyclin ins Trinkwasser gegeben (Abb. 18B). Bei 1.0 g/l wurde der
Tumor nach 3 Tagen vollständig abgestoßen, bei 0.5 g/l nach 5 Tagen. Auch bei 0.1 g/l
Tum orinzide nz (%)
A
100
80
LK CR-tetL
60
LK CR
40
LK CR-tetL + Dox
20
LK CR + Dox
0
0
6
8 11 14 17 21 25 30 35 41
Ta ge na ch Inje ktion
lebende Zellen (%)
B
100
80
60
40
20
0
Tage
3 5 7 2 3 5 3 1 2 4 11
0.1
0.5
1.0
2.0
Dox (g/l) 0
LKCR-tetCD95L
Zellen
0
1 2 11
2.0
LKCR
Abb. 18: Tumorabstoßung nach CD95L-Induktion in TCRPKO-Mäusen. A Tumorinzidenz von LKCRtetCD95L und LKCR. LKCR-tetCD95L oder LKCR (107 Zellen) wurden s.c. in TCRPKO-Mäuse injiziert.
Eine Gruppe wurde jeweils mit Doxycyclin (2 g/l) im Trinkwasser während des gesamten Versuchs mit
Beginn des Injektionstages behandelt (LKCR-tetL +Dox bzw. LKCR +Dox). Dies simulierte eine
konstitutive CD95L-Expression. B Tumorabstoßung nach CD95L-Induktion. LKCR-tetCD95L oder LKCR
(107 Zellen) wurden s.c. in TCRPKO-Mäuse injiziert. Nach Tumorinzidenz (Größe ca. 30 mm2) wurden die
Mäuse mit den angegebenen Konzentrationen von Doxycyclin im Trinkwasser für die angegebene Dauer
behandelt. Aus den isolierten Tumoren wurden Einzelzellsuspensionen hergestellt, und der Anteil
apoptotischer Zellen wurde durch FSC/SSC im FACS bestimmt.
76
Ergebnisse
wurden nach 5 Tagen keine lebenden Zellen mehr detektiert. Geringere DoxycyclinKonzentrationen verzögern eine Abstoßung von LKCR-tetCD95L also nur minimal.
LKCR-tetCD95L-Tumore in Mäusen, die von Anfang an fortwährend mit Doxycyclin
behandelt werden, sollten sich wie konstitutiv exprimierende Tumore verhalten, sie sollten
also in vivo abgestoßen werden. Um dies zu überprüfen, wurden Mäuse vom Zeitpunkt der
Tumorinjektion an mit Doxycyclin behandelt (Abb. 18A). Bei unbehandelten Mäusen waren
nach drei Wochen in 75 % der Tiere Tumore palpierbar. In behandelten Mäusen waren nach
drei Wochen keine Tumore palpierbar. Allerdings wuchsen zu späteren Zeitpunkten (Tag 22
bis 41) auch in 50 % der behandelten Tiere Tumore. Bei LKCR-Tumoren gab es keinen
Unterschied in der Tumorinzidenz zwischen behandelten und unbehandelten Tieren.
Die Tumore wurden nach dem Töten der Tiere entnommen. Die induzierbare Zytotoxizität
war ex vivo deutlich geringer als in den ursprünglichen Zellen (Abb. 19A). In vielen
Tumorzellen konnte durch Doxycyclin überhaupt keine Zytotoxizität mehr induziert werden.
Die meisten Tumorzellen exprimierten ex vivo nicht mehr das Tumorantigen Kb (Abb. 19C).
Nur bei einigen Tumoren (<5 %) war eine Mischung aus Kb- und Kb+ Zellen vorhanden.
Außerdem waren bei vielen Tumoren die Zellen ex vivo sensitiver für CD95-vermittelte
Apoptose als vor der Injektion (Abb. 19B). Sie exprimierten CD95 stärker als die
ursprüngliche Zelllinie, wie durch FACS-Färbung nachgewiesen wurde (Abb. 19D). LKCRtetCD95L verlieren also in TCRPKO-Mäusen die meisten der für das Tumormodell
wesentlichen Eigenschaften.
Eine Untersuchung der Auswirkung der CD95L-Expression auf die anti-Tumor T-Zellen war
wegen der schnellen Abstoßung der Tumore nach CD95L-Induktion nicht möglich.
Ergebnisse
77
80
spe z ifische Lyse (%)
A
C
Effektor:
LKCR-tetCD95L
70
60
50
E/T
40
30
30
in vitro
10
20
10
3
0
Dox (g/l)
1
2
0.1
3
0.5
4
0.5
5
Tage
-
0
1
2
3
in vitro
ex vivo
(#6411)
ex vivo
B
spe z ifische Lyse (%)
100
Effektor:
B16-CD95L
80
E/T
60
5
40
Kb
1
20
0,2
D
0
P815-Kb
1
Target:
ex vivo
(#8114)
2
3
in
vitro
4
5
6
ex vivo
7
8
LKCR-tetCD95L
CD95
Abb. 19: Ex vivo-Charakterisierung von LKCR-tetCD95L aus TCRPKO-Mäusen. A Induzierbare
Zytotoxizität. Aus den Tumoren von Mäusen, die mit den angegebenen Konzentrationen von Doxycyclin für
die angegebene Dauer behandelt wurden, wurden Einzelzellsuspensionen hergestellt. Diese Zellen (ex vivo)
wurden als Effektorzellen in den angegebenen Effektor-zu-Target-Verhätnissen mit
51
Cr-markierten P815-
b
K -Targetzellen in Gegenwart von Doxycyclin (1 µg/ml) inkubiert. Exemplarisch gezeigt sind die Ergebnisse
von 4 Tieren. Als Kontrolle wurde die ursprüngliche Zelllinie (in vitro) eingesetzt. B Apoptose-Resistenz ex
vivo. Einzelzellsuspensionen aus Tumoren von behandelten oder unbehandelten Mäusen (ex vivo) wurden
mit
51
Cr markiert und mit den Effektorzellen B16-CD95L koinkubiert. Exemplarisch gezeigt sind die
Ergebnisse von 6 Tieren. Als Kontrollen wurden die ursprüngliche Zelllinie LKCR-tetCD95L (in vitro) und
P815-Kb als Targetzellen eingesetzt. C Expression des Kb-Antigens. Einzelzellsuspensionen der Tumore
wurden direkt mit einem anti-Kb-Antikörper gefärbt und im FACS analysiert. Exemplarisch gezeigt sind die
Ergebnisse der Tiere #6411 und #8114 (ex vivo). Als Kontrolle wurde die ursprüngliche Zelllinie gefärbt
(offen: anti-Kb, schwarz: Autofluoreszenz). D Expression von CD95. Einzelzellsuspensionen der Tumore
wurden mit anti-CD95-Antikörper gefärbt und im FACS analysiert (offenes Histogramm). Exemplarisch
gezeigt ist das Ergebnis eines Tumors. Als Kontrolle wurde die ursprüngliche Zelllinie gefärbt (grau: antiCD95, schwarz: Isotyp).
78
Ergebnisse
3.4. Rolle der Neutrophilen bei der Abstoßung von CD95L+ Tumoren
3.4.1 Generierung und Charakterisierung von B16-CD95L und B16-neo
In zahlreichen Studien wurden Neutrophile für die Abstoßung von CD95L+ Tumoren
verantwortlich gemacht (Behrens et al., 2001; Okamoto et al., 1999; Seino et al., 1997;
Shimizu et al., 1999; Yagita et al., 1996). Eine direkte Beteiligung der Neutrophilen wurde
allerdings nur in einer Studie gezeigt (Seino et al., 1997). Außerdem ist nicht klar, welchen
Zytotoxizitäts-Mechanismus Neutrophile benutzen, um CD95L+ Tumore abzustoßen (Behrens
et al., 2001). Um dies in vivo genauer untersuchen zu können, wurden CD95L-exprimierende
Tumorzellen mit dem genetischen Hintergrund H-2b benötigt, da nur in diesem Hintergrund
die entsprechenden Knockout-Mäuse existieren (siehe unten). Die Melanomzelllinie B16
wurde mit dem murinen CD95L (Plasmid pFM92-mCD95L) oder einem Kontrollvektor
B
90
70
80
70
60
Effektor:
60
50
B 16-CD95L
40
30
+ anti-CD95L
20
10
B 16-neo
+ is otype
0
spe zifische Lyse [%]
P C60 ->
P 815-K b
50
P C60 ->
B 16-neo
40
P C60 ->
B 16-CD95L
30
20
B 16-CD95L ->
B 16-CD95L
10
0
5
1
30
0.2 0.04
E/T Ra tio
3
E/T Ra tio
D
B16-CD95L
B16-neo
C
10
E
B16-CD95L
B16-neo
CD95L
10 4 Ze lle n
spe zifische Lyse [%]
A
50
B 16-CD95L
40
B 16-neo
30
20
10
0
ß-Aktin
CD95L
CD95L
0
2
4
Ta g e
Abb. 20: Charakterisierung von B16-CD95L und B16-neo. A Zytotoxische Aktivität. In einem
51
Cr-
Freisetzungstest wurden B16-CD95L oder B16-neo in verschiedenen Effektor-zu-Target-Verhätnissen mit
51
Cr-markierten P815-Kb-Targetzellen inkubiert. Wenn angegeben, wurde zu B16-CD95L anti-CD95L
Antikörper (10 µg/ml) oder Isotypkontrolle zugegeben. B Apoptose-Resistenz. B16-CD95L, B16-neo und
die Positivkontrolle P815-Kb wurden mit
51
Cr markiert und mit den Effektorzellen B16-CD95L oder
aktivierten PC60 koinkubiert. C, D Die CD95L-Expression von B16-CD95L und B16-neo wurde durch RTPCR (C) und FACS-Färbung (D) getestet. E Wachstumsgeschwindigkeit in vitro. 1.5 × 104 Zellen von B16CD95L und B16-neo wurden an Tag 0 ausplattiert, und die Zellzahl wurde täglich bestimmt. Gezeigt sind
Mittelwerte und Standardabweichungen von je drei Kulturen.
Ergebnisse
79
(pFM92) transfiziert und dreimal subkloniert. Die CD95L-transfizierten Zellen B16-CD95L
besaßen eine hohe zytotoxische Aktivität, die sich mit einem anti-CD95L-Antikörper
vollständig blockieren ließ (Abb. 20A). Die Vektor-transfizierte Zelllinie B16-neo zeigte
keine Zytotoxizität. Auch durch FACS-Färbung und RT-PCR ließ sich die hohe CD95LExpression von B16-mCD95L und das Fehlen jeglicher CD95L-Expression in B16-neo
nachweisen (Abb. 20C, D). Sowohl B16-mCD95L als auch B16-neo waren resistent
gegenüber CD95-vermittelter Apoptose (Abb. 20B). In vitro wuchsen beide Zelllinien
ungefähr gleich schnell (Abb. 20E). Der Kulturüberstand von B16-CD95L war weder selbst
zytotoxisch, noch inhibierte er CD95-vermittelte Apoptose (nicht gezeigt).
3.4.2 Neutrophile besitzen in vitro keine Zytotoxizität gegenüber Tumorzellen
Es wurde publiziert, dass Neutrophile in vitro CD95L+ Tumorzellen lysieren, nicht aber
CD95L- Tumorzellen (Chen et al., 1998). Um dies in den verwendeten Masumodellen
A
90 %
M1
Gr-1
10
3
4
5
B16CD95L
2
B16-neo
Target:
Jurkat
1
P815-KbCD95L
0
E/T:
50
20
25
10
0
Target:
1
2
3
4
5
B16CD95L
20
B16-neo
30
Effektor:
hum. Neutr.
30
P815-KbCD95L
40
40
P815-Kb
Effektor:
mur. Neutr.
50
Jurkat
60
spe z ifische Ly< se (%)
C
P815-Kb
spe zifische Lyse (%)
B
Abb. 21: Zytotoxizität von Neutrophilen in vitro. A Reinheit der murinen Neutrophilen. Aus TCRPKOMäusen wurden durch i.p. Injektion von β-Casein und peritoneale Lavage aktivierte Neutrophile isoliert.
Durch FACS-Färbung mit anti-Gr-1 wurde die Reinheit überprüft. Die Prozentzahl gibt den Anteil der Gr-1+
Zellen (M1) an (offen: anti-Gr-1, schwarz: Isotyp). B Zytotoxizität von murinen Neutrophilen. Die
Neutrophilen aus A wurden als Effektorzellen im Effektor-zu-Target-Verhätnis 24:1 zu den angegebenen 51Crmarkierten Targetzellen gegeben und über Nacht inkubiert. C Zytotoxizität von humanen Neutrophilen.
Humane Neutrophilen wurden aus dem peripheren Blut gewonnen. Sie wurden als Effektorzellen in den
Effektor-zu-Target-Verhätnissen 50:1 oder 25:1 zu den angegebenen
und über Nacht inkubiert.
51
Cr-markierten Targetzellen gegeben
80
Ergebnisse
nachzuvollziehen, wurden aus TCRPKO-Mäusen durch i.p. Injektion von β-Casein und
peritoneale Lavage aktivierte Neutrophile isoliert. Die Reinheit der Neutrophilen lag über 90
%, wie durch Färbung mit anti-Gr-1 bestimmt wurde (Abb. 21A). Über 95 % der
Neutrophilen waren PI-negativ (nicht gezeigt).
In Zytotoxizitäts-Tests konnte keine Lyse von Maus-Tumorzelllinien (B16-neo, B16-CD95L,
P815-Kb, P815-Kb-CD95L, LKC) beobachtet werden (Abb. 21B und nicht gezeigt). Auch alle
CD95L+ Tumorzelllinien wurden von den Neutrophilen nicht lysiert. Bei zusätzlicher
Aktivierung der Neutrophilen mit PMA war eine schwache Lyse zu beobachten, diese war
aber unabhängig von der CD95L-Expression der Tumore (nicht gezeigt). Humane JurkatZellen wurden dagegen durch die Neutrophilen teilweise lysiert. Zusätzlich wurden humane
Neutrophile aus peripherem Blut isoliert. Es wurde ebenfalls keine selektive Zytotoxizität von
Neutrophilen gegenüber CD95L+ Tumoren festgestellt (Abb. 21C).
3.4.3 Die Abstoßung von CD95L+ Tumoren ist unabhängig von iNOS und p47phox
Die wichtigsten Zytotoxizitäts-Mechanismen von Neutrophilen sind die mit Hilfe der
induzierbaren NO-Synthase (iNOS) produzierten zytotoxischen Stickoxide und die mit Hilfe
der phagozytären NADPH-Oxidase produzierten reaktiven Sauerstoffradikale. Um zu
untersuchen, welchen Zytotoxizitäts-Mechanismus Neutrophile in vivo benutzen, um CD95L+
Tumore abzustoßen, wurde das Wachstum von B16-CD95L und B16-neo in Wildtyp-Mäusen
mit dem Wachstum in zwei Arten von knockout-Mäusen verglichen, deren Neutrophilen
jeweils ein Zytotoxizitäts-Mechanismus fehlt. Die Neutrophilen der iNOS-/--Mäuse können
keine zytotoxischen Stickoxide produzieren (Laubach et al., 1995). Die Neutrophilen von
p47phox-/--Mäusen, bei denen das Gen für die Untereinheit p47 der phagozytären NADPHOxidase deletiert ist, können keine zytotoxischen Sauerstoffradikale produzieren (Jackson et
al., 1995).
Zunächst wurden in C57BL6-Wildtyp-Mäuse verschiedene Zellzahlen (2 × 104, 2 × 105 oder
2 × 106) von B16-CD95L oder B16-neo subkutan injiziert. Die Tumorinzidenz und das
Wachstum waren erwartungsgemäß abhängig von der Zahl der injizierten Zellen (nicht
gezeigt). Bei allen drei Zellzahlen wuchsen die B16-CD95L-Tumore langsamer als die B16neo-Tumore. Außerdem wurden B16-CD95L oder B16-neo in Wildtyp-, iNOS-/-- und
p47phox-/--Mäuse subkutan injiziert (Abb. 22A). In allen Mausstämmen wuchsen die B16CD95L-Tumore langsamer als die B16-neo-Tumore. Außerdem wuchsen in beiden knockoutMausstämmen sowohl die B16-CD95L-Tumore als auch die B16-neo-Tumore genauso
schnell wie in den Wildtyp-Mäusen.
Ergebnisse
100
Tum orflä che (m m 2 )
A
81
B 16-CD95L in wt
80
B 16-CD95L in p47phox
60
B 16-CD95L in iNOS
40
B 16-neo in wt
B 16-neo in p47phox
20
B 16-neo in iNOS
0
0
3
5
7
10
12
14
17
19
Ta ge na ch Inje ktion
spezifische
Lyse
spe cific lysis
(%)(%)
B
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
Effektor: Maus:
E/T
5
1
0,2
1
2
3
4
Wildtyp
Zellen:
C
B16-CD95L
5
6
7
8
9
10 11 12 13 14 15
p47phox-/-
iNOS-/- p47ph.-/-
B16-CD95L
B16-neo
B16-neo
CD95L
ß-Aktin
Abb. 22: Wachstum von B16-CD95L und B16-neo in Wildtyp-, iNOS-/-- und p47phox-/--Mäusen.
A 5 × 105 B16-CD95L oder B16-neo Zellen wurden in Wildtyp- (wt), iNOS-/- und p47phox-/--Mäuse subkutan
injiziert (5-9 Tiere pro Gruppe). Das Tumorwachstum wurde durch Messung der Tumorfläche verfolgt. B
Zytotoxizität ex vivo. Aus den Tumoren in A wurden Einzelzellsuspensionen hergestellt. Diese Zellen wurden
als Effektorzellen in den angegebenen Effektor-zu-Target-Verhätnissen mit
51
Cr-markierten P815-Kb-
Targetzellen inkubiert. Exemplarisch sind gezeigt sind die Ergebnisse von mehreren Tieren. C CD95LExpression ex vivo. Aus B16-CD95L und B16-neo Tumoren wurde RNA isoliert. CD95L-Expression wurde
durch RT-PCR nachgewiesen.
Die Tumore wurden nach dem Töten der Tiere entnommen und auf ihre CD95L-Expression
untersucht. Die B16-CD95L-Tumore zeigten ex vivo die gleiche Zytotoxizität wie vor der
Injektion (Abb. 22B). B16-neo-Tumore zeigten keine Zytotoxizität. Eine RT-PCR zeigte
ähnliche CD95L-Expression in den B16-CD95L-Tumoren wie in der ursprünglichen Zelllinie
(Abb. 22C). In den B16-neo-Tumoren wurde gelegentlich eine schwache CD95L-Expression
82
Ergebnisse
beobachtet, möglicherweise durch in den Tumor infiltrierte Lymphozyten. In vivo fand also
keine wesentliche Veränderung der CD95L-Expression statt.
Insgesamt führte eine CD95L-Expression also auch bei diesem Mausmodell zu einem
Wachstumsnachteil in vivo. Darüber hinaus scheinen die NADPH-Oxidase (p47phox) und
iNOS bei der Abstoßung der CD95L+ Tumore jeweils nicht ausschließlich involviert zu sein.
Diskussion
4.
83
DISKUSSION
4.1. Auswirkung der CD95L-Expression von Tumoren auf Tumorspezifische T-Zellen in vitro
Tumorzellen wehren sich möglicherweise nicht nur passiv gegen eine Zerstörung durch das
Immunsystem. Viele Tumore exprimieren CD95L, mit dessen Hilfe sie Tumor-infiltrierende
Lymphozyten aktiv töten könnten, um die anti-Tumor Immunantwort zu unterdrücken - ein
Phänomen, das Tumor Counterattack genannt wird (Abb. 2) (Igney et al., 2000; Krammer,
1997; Walker et al., 1998). Um die Auswirkungen der CD95L-Expression von Tumoren auf
Tumor-spezifische T-Zellen genauer charakterisieren zu können, wurde in dieser Arbeit die
Tumor-Counterattack-Situation zunächst in einem Modellsystem in vitro nachgestellt. Dabei
bestand eine wechselseitige Zytotoxizität zwischen dem CD95L+ Tumor und den aktivierten
anti-Tumor T-Zellen. Die CD95L-Expression der Tumorzellen verhinderte die Generierung
von zytotoxischen anti-Tumor T-Zellen. Sie hatte aber keinen Einfluss auf die Lyse des
Tumors durch aktivierte T-Zellen. Eine Beeinflussung der Tumor-Counterattack-Situation
durch B7-Kostimulation war in vitro nicht nachweisbar.
In gemischten Lymphozyten-Tumor-Reaktionen (mixed lymphocyte tumor reactions,
MLTRs) wurden anti-Kb TCR-transgene Perforin-knockout (TCRPKO) T-Zellen (Behrens et
al., 2001; Schönrich et al., 1991) durch Tumore stimuliert, die das Modell-Tumorantigen Kb
exprimierten. Dies führte zur Aktivierung und Proliferation der T-Zellen (Abb. 4, 5 und 7).
Die zusätzliche Expression von CD95L auf dem Tumor verhinderte jedoch die Generierung
von zytotoxischen anti-Tumor T-Zellen. Die geringe Zahl an anti-Tumor T-Zellen, die nach
einer Stimulation mit dem CD95L+ Tumor noch verblieb, verhielt sich ähnlich wie naive TZellen: Sie exprimierten keine Aktivierungsmarker, waren nicht zytotoxisch und proliferierten
bei Restimulation mit einem CD95L- Tumor, waren also nicht anerg (Abb. 4 und 5). Die
Aktivierung von T-Zellen führte zur erhöhten CD95-Expression und der Sensitivierung der TZellen für CD95-vermittelte Apoptose (Abb. 6). CD95L+ Tumorzellen konnten in aktivierten
anti-Tumor T-Zellen direkt Apoptose induzieren (Abb. 7). Es ist jedoch unklar, wie die
CD95L-Expression des Tumors die Generierung der anti-Tumor T-Zellen verhindert.
Denkbar wäre, dass die T-Zellen zunächst durch den Tumor aktiviert und damit für Apoptose
sensitiviert werden und dass dann durch CD95L Apoptose induziert wird. Andererseits könnte
aber auch das gleichzeitige Signal über TCR und CD95 die Aktivierung und Proliferation der
T-Zellen direkt verhindern. In einer anderen Studie wurden humane T-Zellen durch allogene
Tumorzellen aktiviert (Dulat et al., 2001). Auch dabei nahm die Sensitivität der T-Zellen zu.
Bei der Stimulation mit CD95L+ oder CD95L- Tumorzellen exprimierten am zweiten Tag der
84
Diskussion
Aktivierung jeweils ähnlich viele T-Zellen CD25. Dies spricht dafür, dass die T-Zellen
unabhängig vom CD95L-Status des Tumors aktiviert wurden. T-Zellen, die mit den allogenen
CD95L+ Tumorzellen stimuliert wurden, besaßen keine Zytotoxizität gegenüber der
entsprechenden CD95L- Tumorzelllinie. Sie konnten auch nicht mit den CD95L- Tumorzellen
restimuliert werden, sondern nur durch PHA, was eine spezifische Deletion der anti-Tumor TZellen in diesem Modell nahe legt.
Die Relevanz dieser in vitro-Befunde für die in vivo-Situation ist unklar. Vor allem ist bisher
nicht eindeutig geklärt, wie in vivo überhaupt eine anti-Tumor Immunantwort initiiert wird.
Dies könnte durch direkten Kontakt der T-Zellen mit den Tumorzellen geschehen
(Immunüberwachungs-Hypothese) (Burnet, 1970). Einige Studien zeigen aber, dass
beispielsweise lymphoide Organe für die Stimulation einer anti-Tumor Antwort nötig sind
(Ochsenbein et al., 2001). Damit könnten auch Antigen-präsentierende Zellen, die
Tumorantigene vom Tumor in die Lymphknoten transportieren und dort den T-Zellen
präsentieren, entscheidend sein. Darüber hinaus scheinen Gefahren-Signale bei der Induktion
einer effizienten Immunantwort eine wichtige Rolle zu spielen (Fuchs and Matzinger, 1996).
In vitro konnten die Tumorzellen direkt zytotoxische T-Zellen aktivieren. Auch aufgereinigte
CD8+ Zellen wurden durch Tumorzellen aktiviert, eine Kreuz-Präsentation oder T-Zell-Hilfe
war also nicht nötig. Damit unterscheidet sich die Aktivierung in den in vitro-Modellen
wahrscheinlich vom Vorgang in vivo. Klar ist jedoch, dass T-Zellen durch Aktivierung in
vitro und in vivo für CD95-vermittelte Apoptose sensitiviert werden und dass ein Tumor
durch CD95L-Expression gegenüber aktivierten T-Zellen zytotoxisch wirken kann.
Obwohl eine wechselseitige Zytotoxizität zwischen dem CD95L+ Tumor und den aktivierten
T-Zellen bestand, hatte die CD95L-Expression des Tumors keinen wesentlichen Einfluss auf
die Zytotoxizität der T-Zellen gegenüber den Tumorzellen (Abb. 7D). Dies wurde auch in
anderen Studien gefunden. Die oben erwähnten allogen stimulierten humanen T-Zellen
lysierten CD95L+ und CD95L- Tumorzellen innerhalb von 4 h gleichermaßen (Dulat et al.,
2001). Nach 20 h wurden allerdings CD95L- Tumorzellen stärker lysiert. Dieser Unterschied
könnte einerseits damit erklärt werden, dass die CD95L+ Tumorzellen innerhalb von 20 h
einige der anti-Tumor T-Zellen deletieren und somit der Lyse durch die T-Zellen teilweise
entkommen. Andererseits könnte der Unterschied aber auch dadurch erklärt werden, dass
beide Tumorzelllinien zwar die gleiche Sensitivität für Perforin-vermittelte Zytotoxizität, aber
durch die Transfektion mit CD95L unterschiedliche Resistenz gegenüber CD95-vermittelter
Apoptose haben. In einer weiteren Studie wurden murine T-Zellen mit syngenen oder
allogenen Tumorzellen in vivo stimuliert (Li et al., 2002). Auch diese T-Zellen wurden CD95-
Diskussion
85
sensitiv. Allerdings lysierten sie CD95L+ und CD95L- Tumorzellen in vitro in gleichem
Maße.
Insgesamt besteht also eine wechselseitige Zytotoxizität zwischen Tumor und T-Zellen. TZellen sind zum Zeitpunkt großer Zytotoxizität auch selbst sehr sensitiv für Apoptose. Es
scheint daher wahrscheinlich, dass es von den jeweiligen Bedingungen abhängt, zugunsten
welcher Seite sich das Verhältnis zwischen Tumor und T-Zellen verschiebt, ob also das
Immunsystem oder der Tumor gewinnt. Bei den Zytotoxizitäts-Tests in vitro wurden hohe
Verhältnisse von T-Zellen zu Tumorzellen eingesetzt. In vivo ist dieses Verhältnis zugunsten
der Tumorzellen verschoben. In humanen soliden Tumoren sind nur etwa 4 % der Tumorinfiltrierenden Zellen zytotoxische T-Zellen (Li et al., 2002). Dennoch ist es erstaunlich, dass
die CD95L-Expression auch dann keinen Einfluss auf die Lyse des Tumors durch die TZellen hatte, wenn der wichtigste Zytotoxizitäts-Mechanismus der T-Zellen durch Deletion
des Perforin-Gens blockiert war.
Die Kostimulation von aktivierten T-Zellen über CD28 in vitro führt zu einer erhöhten
Apoptose-Resistenz der T-Zellen (Kirchhoff et al., 2000). Mit Hilfe von Kostimulation
könnten T-Zellen also möglicherweise vor Tumor Counterattack geschützt werden.
Kostimulation mit B7 hatte aber keinen Einfluss auf die Tumor Counterattack Situation in
vitro (Abb. 8). B7 bindet nicht nur an CD28, sondern auch an CTLA4, das inhibierende
Signale übermittelt und eine höhere Affinität zu B7 besitzt als CD28. Eine zu geringe B7Expression könnte daher für eine effektive Kostimulation nicht ausreichen.
Insgesamt wurde im hier etablierten in vitro-Modell gezeigt, dass eine wechselseitige
Zytotoxizität zwischen CD95L+ Tumorzellen und aktivierten anti-Tumor T-Zellen besteht.
CD95L-Expression von Tumorzellen verhindert die Generierung von zytotoxischen antiTumor T-Zellen, hat aber keinen Einfluss auf die Lyse des Tumors durch aktivierte T-Zellen.
Ein Einfluss von Kostimulation mit B7 auf die Tumor-Counterattack-Situation konnte in vitro
nicht nachgewiesen werden. Damit ist Tumor Counterattack ein möglicher und plausibler
Immunevasionsmechanismus von Tumoren, die Relevanz der in vitro-Befunde für die in vivoSituation ist aber offen.
86
Diskussion
4.2. Einfluss des Niveaus und des Zeitpunkts der CD95LExpression auf die Abstoßung von CD95L+ Tumoren
Viele Studien zu Tumor Counterattack wurden veröffentlicht, die Ergebnisse sind aber
widersprüchlich und klären nicht, ob Tumor Counterattack in vivo ein relevanter
Immunevasionsmechanismus ist (Igney et al., 2000; O'Connell et al., 2001; Restifo, 2001).
Einerseits werden in CD95L+ Tumoren vermehrt apoptotische T-Zellen gefunden (O'Connell
et al., 1996; Strand et al., 1996). Auch in vitro-Befunde zeigen, dass aktivierte T-Zellen
CD95-sensitiv sind und die CD95L-Expression auf Tumoren einen Einfluss auf die
Generierung zytotoxischer T-Zellen hat. Andererseits führt die CD95L-Expression in Mäusen
zur Abstoßung oder einem Wachstumsnachteil der Tumore.
Mehrere Faktoren wurden für diese kontroverse Situation verantwortlich gemacht (Igney et
al., 2000; O'Connell et al., 2001). In dieser Arbeit wurde gezeigt, dass weder das CD95LExpressionsniveau noch der Zeitpunkt der CD95L-Expression eine wesentliche Auswirkung
auf die Abstoßung der Tumore hat. Bei der Abstoßung von CD95L+ Tumoren in Mäusen
handelt es sich also nicht um ein Artefakt durch Überexpression. Die Abstoßung hängt
außerdem nicht von Ereignissen am Anfang der Tumorentstehung ab.
In den meisten Tierexperimenten wurden CD95L-transfizierte Tumorzelllinien verwendet.
Diese Zellen exprimieren wahrscheinlich mehr CD95L als natürlich vorkommende Tumore.
Es wurde daher spekuliert, dass die Überexpression von CD95L zur Abstoßung durch
Neutrophile führen könnte, während ein physiologisches Expressionsniveau möglicherweise
keine Neutrophilen-Infiltration induzieren, aber immer noch ausreichen kann, anti-Tumor
Lymphozyten zu deletieren. Um den Einfluss des CD95L-Expressionsniveaus auf die
Abstoßung von CD95L+ Tumoren in Mäusen zu untersuchen, wurden Zelllinien (LKCCD95L) generiert, die unterschiedliche Mengen von CD95L konstitutiv exprimieren (Abb. 9).
In Nacktmäusen wuchsen alle LKC-CD95L Tumore deutlich langsamer als CD95L-negative
Kontrolltumore und mit etwa gleicher Geschwindigkeit (Abb. 11). Das CD95LExpressionsniveau hatte also keinen nachweisbaren Einfluss auf das Wachstum der CD95L+
Tumore. Da die Zellen in vitro und ex vivo resistent gegenüber CD95-vermittelter Apoptose
sind (Abb. 10A und 11C), ist ein Suizid- oder Fratrizid-Mechanismus für die Abstoßung
unwahrscheinlich. Ex vivo waren die Tumorzellen nicht mehr zytotoxisch, was darauf
hindeutet, dass die CD95L-Expression einen Wachstumsnachteil darstellt und daher CD95LTumorzellen selektioniert werden. In TCRPKO-Mäusen wuchsen die CD95L+ Tumore gar
nicht oder nur verzögert (Abb. 12). Ex vivo exprimierten die wachsenden Tumore das ModellTumorantigen Kb nicht mehr. Der zusätzliche Selektionsdruck durch die anti-Kb T-Zellen
Diskussion
87
führte also in TCRPKO-Mäusen zu einem weiteren Wachstumsnachteil im Vergleich zu den
Nacktmäusen. In beiden Mausstämmen spielte also das CD95L-Expressionsniveau keine
entscheidende Rolle für das Wachstum der CD95L+ Tumore.
Möglicherweise exprimieren in situ wachsende Tumore CD95L erst in späteren Stadien der
Karzinogenese, z.B. nach Induktion durch Chemotherapie (Eichhorst et al., 2000; Friesen et
al., 1999; Muller et al., 1997). Außerdem variiert die Apoptose-Sensitivität von T-Zellen je
nach ihrem Aktivierungszustand beträchtlich (Klas et al., 1993; Scaffidi et al., 1999). Es
wurde daher vermutet, dass der Zeitpunkt der CD95L-Expression Tumor Counterattack direkt
beeinflussen könnte. Um zusätzlich den Einfluss des Zeitpunktes der CD95L-Expression
untersuchen zu können, wurde deshalb das Mausmodell dahingehend erweitert, dass CD95L
mit dem tet-System (Gossen et al., 1995) induzierbar exprimiert werden konnte. Es wurde
eine Zelllinie (LKCR-tetCD95L) generiert, die selbst resistent gegenüber CD95-vermittelter
Apoptose war und in der durch Doxycyclin eine CD95L-Expression induziert werden konnte
(Abb. 13 und 14). Diese Zelllinie wurde in Nackt-, NOD/SCID- oder TCRPKO-Mäuse
injiziert. In allen Mausstämmen wurden die Tumore nach CD95L-Induktion schnell und mit
ähnlicher Geschwindigkeit abgestoßen (Abb. 15, 16, 18). Eine CD95L-Expression zu einem
späteren Zeitpunkt in einem etablierten Tumor führt also genauso zur Abstoßung wie eine
konstitutive Expression. Die Abstoßung scheint außerdem nicht T- oder NK-Zell-vermittelt zu
sein. Eine Abstoßung etablierter Tumore nach CD95L-Induktion wurde auch von Arai et al.
(Arai et al., 1997) beobachtet. Subkutan wachsende CD95+ oder CD95- Tumore wurden
adenoviral mit CD95L transfiziert. Sowohl die CD95+ als auch die CD95- Tumore wurden
schnell abgestoßen. Durch die CD95L-Expression wurde in den CD95+ Tumoren Apoptose
induziert, während die CD95- Tumore durch inflammatorische Zellen eliminiert wurden.
CD95L-Gentransfer wurde daher auch als Tumortherapie vorgeschlagen.
Mit dem tet-System ließ sich neben dem Zeitpunkt auch das CD95L-Expressionsniveau über
die Doxycyclin-Konzentration im Trinkwasser der Mäuse regulieren (Abb. 14C). Geringere
Konzentrationen verzögerten eine Abstoßung von LKCR-tetCD95L nur minimal (Abb. 15,
18). Ein niedrigeres CD95L-Expressionsniveau führte also in diesem Modell genauso zur
Abstoßung der CD95L+ Tumore.
In TCRPKO-Mäusen wuchsen LKCR-tetCD95L Tumore relativ langsam (Abb. 17). Ex vivo
hatten die Tumorzellen die meisten der für das Tumormodell wesentlichen Eigenschaften
verloren (Abb. 19). Der Selektionsdruck durch die anti-Kb T-Zellen führte zum Verlust der
Kb-Expression. Die Induzierbarkeit nahm ab. Tumore, in denen über einen langen Zeitraum
CD95L induziert wurde, wurden nicht vollständig abgestoßen. Ex vivo war jedoch CD95L
88
Diskussion
nicht mehr induzierbar, was wiederum für einen Wachstumsnachteil durch die CD95LExpression und eine Selektion von CD95L- Tumorzellen spricht. Ex vivo exprimierten die
Tumorzellen mehr CD95 und waren sensitiver für CD95-vermittelte Apoptose. Dies wurde
bei der gleichen Parentalzelllinie auch von anderen beobachtet (Rosen et al., 2000).
Möglicherweise verlieren die Zellen nach einigen Wochen in vivo die Expression des
antisense-Fas-Transgens. Eine CD95-Expression könnte auch z.B. durch Interferon-γ aus
aktivierten T-Zellen im Tumor induziert werden. Prinzipiell ist daher für die Abstoßung von
LKCR-tetCD95L nach CD95L-Induktion in den TCRPKO-Mäusen auch ein Suizid/FratrizidMechanismus denkbar.
In Nackt- und NOD/SCID-Mäusen wuchsen LKCR-tetCD95L Tumore schnell und behielten
die wesentlichen Eigenschaften (Kb-Expression, Apoptose-Resistenz, Induzierbarkeit) bei.
Eine Abstoßung durch Suizid oder Fratrizid ist hier also unwahrscheinlich. Da die Tumore in
einem ähnlichen Zeitrahmen wie in anderen Studien abgestoßen wurden, kann wohl von
einem ähnlichen Mechanismus, also der Abstoßung durch Neutrophile, ausgegangen werden.
Eine Analyse der Auswirkung der CD95L-Expression auf die anti-Tumor T-Zellen war wegen
der schnellen Abstoßung der Tumore nach CD95L-Induktion nicht möglich. Bisher hat keine
Studie eindeutig gezeigt, dass ein Tumor durch CD95L-Expression anti-Tumor-spezifische
Lymphozyten deletiert, so der Immunantwort entkommt und dadurch einen Wachstumsvorteil
in vivo hat. Eine Immunsuppression durch CD95L in vivo wurde nur in einer Studie gezeigt
(Arai et al., 1997). Allerdings wurden auch in dieser Studie die CD95L+ Tumore schnell
abgestoßen. In anderen Studien wurde durch die Abstoßung der CD95L+ Tumore eine T-Zellvermittelte Immunität gegenüber den Tumorzellen induziert (Arai et al., 1997; Behrens et al.,
2001; Seino et al., 1997). Einige der in diesem Tumormodell verwendeten CD95L+ Zellen
wachsen in Nacktmäusen und verändern dabei ihre Eigenschaften nicht. Zur Analyse einer
Auswirkung der CD95L-Expression von Tumoren auf anti-Tumor T-Zellen in vivo würde sich
daher ein adoptiver Transfer von anti-Kb T-Zellen in Nacktmäuse mit diesen Tumoren
anbieten. In diesem Modell könnte überprüft werden, ob Tumor Counterattack überhaupt
stattfindet. Weiterhin könnten die Bedingungen, unter denen T-Zellen in vivo resistent oder
sensitiv für Tumor Counterattack sind, bestimmt werden und Möglichkeiten, Tumor
Counterattack zu beeinflussen, getestet werden.
Insgesamt ist Tumor Counterattack also ein plausibler, aber kontrovers diskutierter
Immunevasionsmechanismus von Tumoren. In dieser Arbeit wurde gezeigt, dass es sich bei
der Abstoßung von CD95L+ Tumoren in Mäusen nicht um ein Artefakt durch Überexpression
handelt und dass die Abstoßung nicht von Ereignissen am Anfang der Tumorentstehung
Diskussion
89
abhängt. Damit wurden zwei Faktoren, die für die kontroverse Situation verantwortlich
gemacht wurden, ausgeschlossen.
90
Diskussion
4.3. Rolle der Neutrophilen bei der Abstoßung von CD95L+ Tumoren
In zahlreichen Studien wurden Neutrophile für die Abstoßung von CD95L+ Tumoren
verantwortlich gemacht (Behrens et al., 2001; Okamoto et al., 1999; Seino et al., 1997;
Shimizu et al., 1999; Yagita et al., 1996). Eine direkte Beteiligung der Neutrophilen wurde
allerdings nur in einer Studie gezeigt (Seino et al., 1997). CD95L+ Tumorzellen bildeten in
syngenen immunkompetenten und in Nacktmäusen keine Tumore. Nach Depletion von
Granulozyten wuchsen Tumore. Außerdem wurde publiziert, dass Neutrophile in vitro
CD95L+ Tumorzellen lysieren, nicht aber CD95L- Tumore (Chen et al., 1998). Dies wurde in
dieser Arbeit nicht gefunden (Abb. 21). In Zytotoxizitäts-Tests konnte keine Lyse von MausTumorzelllinien durch Neutrophile beobachtet werden. Auch alle CD95L+ Tumorzelllinien
wurden von den Neutrophilen nicht lysiert. Neutrophile werden sehr leicht aktiviert und sind
nach Aktivierung kurzlebig. Unterschiedliche Isolations- und Aktivierungsmethoden können
daher zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.
Außerdem ist bisher nicht klar, welchen Zytotoxizitäts-Mechanismus Neutrophile benutzen,
um CD95L+ Tumore abzustoßen (Behrens et al., 2001). Um dies in vivo zu untersuchen,
wurde das Wachstum von CD95L+ und CD95L- Tumoren (B16-CD95L und B16-neo) in
Wildtyp-Mäusen mit dem Wachstum in zwei Arten von knockout-Mäusen verglichen, deren
Neutrophilen jeweils ein Zytotoxizitäts-Mechanismus fehlt. Die Neutrophilen der iNOS-/-Mäuse können keine zytotoxischen Stickoxide produzieren (Laubach et al., 1995). Die
Neutrophilen von p47phox-/--Mäusen, bei denen die Untereinheit p47 der phagozytären
NADPH-Oxidase fehlt, können keine zytotoxischen Sauerstoffradikale produzieren (Jackson
et al., 1995). Die CD95L-Expression führte auch bei diesem Mausmodell zu einem
Wachstumsnachteil in vivo (Abb. 22). Außerdem wuchsen sowohl die Kontrolltumore als
auch die CD95L+ Tumore in allen drei Mausstämmen jeweils gleich schnell. Die NADPHOxidase (p47phox) und iNOS scheinen also bei der Abstoßung der CD95L+ Tumore nicht
direkt involviert zu sein. Allerdings ist nicht völlig auszuschließen, dass sich beide
Zytotoxizitäts-Mechanismen gegenseitig kompensieren, dass die Tumore also in iNOS-/-Mäusen durch reaktive Sauerstoffradikale und in p47phox-/--Mäusen durch NO-Derivate
abgestoßen werden. Dies könnte mit iNOS-/--p47phox-/--Mäusen überprüft werden. Jedoch ist
schon in beiden Einfach-Knockout-Mausstämmen die zytotoxische Aktivität der Neutrophilen
stark eingeschränkt. Außerdem interagieren beide Mechanismen miteinander und bilden
gemeinsame zytotoxische Moleküle (Peroxynitrit). Da keinerlei Wachstumsunterschiede
festgestellt wurden, ist es also unwahrscheinlich, dass iNOS und p47phox eine wichtige Rolle
bei der Abstoßung spielen. Neutrophile besitzen darüber hinaus weitere Zytotoxizitäts-
Diskussion
91
Mechanismen, die an der Abstoßung beteiligt sein könnten (Witko-Sarsat et al., 2000). Sie
produzieren antimikrobielle Peptide sowie eine Vielzahl von Proteasen, die nach Freisetzung
zur Lyse oder Abstoßung der Tumore führen könnten.
Insgesamt ist es nach den Ergebnissen in dieser Arbeit fraglich, ob Neutrophile überhaupt
direkt CD95L+ Tumore abstoßen. Sowohl die Zytotoxizitätsexperimente in vitro als auch die
in vivo-Experimente lassen keine wichtige Rolle für die Neutrophilen erkennen.
Möglicherweise sterben CD95L+ Tumore durch andere Mechanismen, wodurch dann
Neutrophile angelockt werden und die sterbenden Zellen phagozytieren. Genaueren
Aufschluss darüber könnte man durch Experimente mit Neutrophilen-Depletion erhalten. Eine
Aufklärung der Verbindung zwischen CD95L und Neutrophilen ist auch deshalb besonders
interessant, da bisher davon ausgegangen wird, dass apoptotischer Zelltod nicht zu
Entzündungsreaktionen führt.
Der wahrscheinlichste alternative Abstoßungsmechanismus ist der Suizid oder Fratrizid der
Tumorzellen. Obwohl in den meisten Studien Tumorzellen eingesetzt wurden, die in vitro
relativ CD95-resistent waren, schließt dies nicht vollständig aus, dass CD95L+ Tumorzellen in
vivo ihre Nachbarzellen umbringen. Einerseits haben die Zellen beim Wachstum in vivo
möglicherweise mehr und dichtere Zell-Zell-Kontakte, so dass eine geringe CD95-Sensitivität
ausreichen könnte. Andererseits wurde gezeigt, dass einige Tumorzellen in vivo sensitiviert
werden (z.B. durch Interferon-γ). Um einen Suizid/Fratrizid-Mechanismus auszuschließen,
könnten Experimente mit lpr-Tumoren durchgeführt werden. Allerdings ist nicht
anzunehmen, dass menschliche CD95L+ Tumore wesentlich resistenter gegenüber CD95vermittelter Apoptose sind als die eingesetzten Maustumore. Bei ihnen kommt es aber nicht
zum Suizid oder zur Abstoßung. Das unterschiedliche Wachstum der murinen CD95L+ und
CD95L- Tumore könnte auch durch Unterschiede im Stroma oder der Vaskularisation
verursacht werden.
Eine genaue Aufklärung dieser komplexen Zusammenhänge ist für die Tumorimmunologie
und die Krebstherapie von großer Relevanz. CD95L-Gentransfer wurde bereits als
Möglichkeit zur Tumor-Therapie vorgeschlagen (Arai et al., 1997). Bevor aber klar ist, ob im
Menschen eine CD95L-Expression zur Tumorabstoßung oder zur Immunevasion führt, ist
dies keine rationale Therapieoption. Außerdem wurde gezeigt, dass konventionelle
Chemotherapie zur Induktion von CD95L führen kann (Eichhorst et al., 2000; Friesen et al.,
1999; Muller et al., 1997). Es ist daher dringend notwendig festzustellen, ob diese CD95LInduktion nicht direkt zur Immunevasion des Tumors und damit zu einer schlechteren
Prognose des Patienten beiträgt.
92
5.
Literatur
LITERATUR
Aas, T., Borresen, A. L., Geisler, S., Smith-Sorensen, B., Johnsen, H., Varhaug, J. E., Akslen,
L. A., and Lonning, P. E. (1996). Specific P53 mutations are associated with de novo
resistance to doxorubicin in breast cancer patients. Nat Med 2, 811-4.
Adida, C., Berrebi, D., Peuchmaur, M., Reyes-Mugica, M., and Altieri, D. C. (1998). Antiapoptosis gene, survivin, and prognosis of neuroblastoma. Lancet 351, 882-3.
Allison, J., Georgiou, H. M., Strasser, A., and Vaux, D. L. (1997). Transgenic expression of
CD95 ligand on islet beta cells induces a granulocytic infiltration but does not confer immune
privilege upon islet allografts. Proc Natl Acad Sci U S A 94, 3943-7.
Allison, J., Georgiou, H. M., Strasser, A., and Vaux, D. L. (1997). Transgenic expression of
CD95 ligand on islet beta cells induces a granulocytic infiltration but does not confer immune
privilege upon islet allografts. Proc Natl Acad Sci U S A 94, 3943-7.
Ambrosini, G., Adida, C., and Altieri, D. C. (1997). A novel anti-apoptosis gene, survivin,
expressed in cancer and lymphoma. Nat Med 3, 917-21.
Antonia, S. J., Extermann, M., and Flavell, R. A. (1998). Immunologic nonresponsiveness to
tumors. Crit Rev Oncog 9, 35-41.
Arai, H., Chan, S. Y., Bishop, D. K., and Nabel, G. J. (1997). Inhibition of the alloantibody
response by CD95 ligand. Nat Med 3, 843-8.
Arai, H., Gordon, D., Nabel, E. G., and Nabel, G. J. (1997). Gene transfer of Fas ligand
induces tumor regression in vivo. Proc Natl Acad Sci U S A 94, 13862-7.
Arai, H., Gordon, D., Nabel, E. G., and Nabel, G. J. (1997). Gene transfer of Fas ligand
induces tumor regression in vivo. Proc Natl Acad Sci U S A 94, 13862-7.
Arnold, B., Schonrich, G., and Hammerling, G. J. (1993). Multiple levels of peripheral
tolerance. Immunol Today 14, 12-4.
Babior, B. M. (1999). NADPH oxidase: an update. Blood 93, 1464-76.
Bargou, R. C., Wagener, C., Bommert, K., Mapara, M. Y., Daniel, P. T., Arnold, W., Dietel,
M., Guski, H., Feller, A., Royer, H. D., and Dorken, B. (1996). Overexpression of the deathpromoting gene bax-alpha which is downregulated in breast cancer restores sensitivity to
different apoptotic stimuli and reduces tumor growth in SCID mice. J Clin Invest 97, 2651-9.
Bastian, N. R., and Hibbs, J. B., Jr. (1994). Assembly and regulation of NADPH oxidase and
nitric oxide synthase. Curr Opin Immunol 6, 131-9.
Baumann, S., Krueger, A., Kirchhoff, S., and Krammer, P. H. (2002). Regulation of T cell
apoptosis during the immune response. Curr Mol Med 2, 257-72.
Becker, J. C., Brabletz, T., Czerny, C., Termeer, C., and Brocker, E. B. (1993). Tumor escape
mechanisms from immunosurveillance: induction of unresponsiveness in a specific MHC-
Literatur
93
restricted CD4+ human T cell clone by the autologous MHC class II+ melanoma. Int
Immunol 5, 1501-8.
Behrens, C. K., Igney, F. H., Arnold, B., Moller, P., and Krammer, P. H. (2001). CD95
ligand-expressing tumors are rejected in anti-tumor TCR transgenic perforin knockout mice. J
Immunol 166, 3240-7.
Bellgrau, D., Gold, D., Selawry, H., Moore, J., Franzusoff, A., and Duke, R. C. (1995). A role
for CD95 ligand in preventing graft rejection. Nature 377, 630-2.
Bennett, M. W., O'Connell, J., O'Sullivan, G. C., Brady, C., Roche, D., Collins, J. K., and
Shanahan, F. (1998). The Fas counterattack in vivo: apoptotic depletion of tumor- infiltrating
lymphocytes associated with Fas ligand expression by human esophageal carcinoma. J
Immunol 160, 5669-75.
Bertin, J., Armstrong, R. C., Ottilie, S., Martin, D. A., Wang, Y., Banks, S., Wang, G. H.,
Senkevich, T. G., Alnemri, E. S., Moss, B., Lenardo, M. J., Tomaselli, K. J., and Cohen, J. I.
(1997). Death effector domain-containing herpesvirus and poxvirus proteins inhibit both Fasand TNFR1-induced apoptosis. Proc Natl Acad Sci U S A 94, 1172-6.
Bicknell, D. C., Rowan, A., and Bodmer, W. F. (1994). Beta 2-microglobulin gene mutations:
a study of established colorectal cell lines and fresh tumors. Proc Natl Acad Sci U S A 91,
4751-6.
Bissonnette, R. P., Echeverri, F., Mahboubi, A., and Green, D. R. (1992). Apoptotic cell death
induced by c-myc is inhibited by bcl-2. Nature 359, 552-4.
Blanchet, O., Bourge, J. F., Zinszner, H., Israel, A., Kourilsky, P., Dausset, J., Degos, L., and
Paul, P. (1992). Altered binding of regulatory factors to HLA class I enhancer sequence in
human tumor cell lines lacking class I antigen expression. Proc Natl Acad Sci U S A 89,
3488-92.
Bogdan, C., Rollinghoff, M., and Diefenbach, A. (2000). The role of nitric oxide in innate
immunity. Immunol Rev 173, 17-26.
Bogen, B. (1996). Peripheral T cell tolerance as a tumor escape mechanism: deletion of CD4+
T cells specific for a monoclonal immunoglobulin idiotype secreted by a plasmacytoma. Eur J
Immunol 26, 2671-9.
Boise, L. H., Gonzalez-Garcia, M., Postema, C. E., Ding, L., Lindsten, T., Turka, L. A., Mao,
X., Nunez, G., and Thompson, C. B. (1993). bcl-x, a bcl-2-related gene that functions as a
dominant regulator of apoptotic cell death. Cell 74, 597-608.
Bonnotte, B., Larmonier, N., Favre, N., Fromentin, A., Moutet, M., Martin, M., Gurbuxani,
S., Solary, E., Chauffert, B., and Martin, F. (2001). Identification of tumor-infiltrating
macrophages as the killers of tumor cells after immunization in a rat model system. J
Immunol 167, 5077-83.
Boon, T., and van der Bruggen, P. (1996). Human tumor antigens recognized by T
lymphocytes. J Exp Med 183, 725-9.
94
Literatur
Bosshart, H., and Jarrett, R. F. (1998). Deficient major histocompatibility complex class II
antigen presentation in a subset of Hodgkin's disease tumor cells. Blood 92, 2252-9.
Bours, V., Bentires-Alj, M., Hellin, A. C., Viatour, P., Robe, P., Delhalle, S., Benoit, V., and
Merville, M. P. (2000). Nuclear factor-kappa B, cancer, and apoptosis. Biochem Pharmacol
60, 1085-9.
Brunner, T., Mogil, R. J., LaFace, D., Yoo, N. J., Mahboubi, A., Echeverri, F., Martin, S. J.,
Force, W. R., Lynch, D. H., Ware, C. F., and et al. (1995). Cell-autonomous Fas (CD95)/Fasligand interaction mediates activation- induced apoptosis in T-cell hybridomas. Nature 373,
441-4.
Burnet, F. M. (1970). The concept of immunological surveillance. Prog Exp Tumor Res 13, 127.
Campos, L., Rouault, J. P., Sabido, O., Oriol, P., Roubi, N., Vasselon, C., Archimbaud, E.,
Magaud, J. P., and Guyotat, D. (1993). High expression of bcl-2 protein in acute myeloid
leukemia cells is associated with poor response to chemotherapy. Blood 81, 3091-6.
Cascino, I., Papoff, G., De Maria, R., Testi, R., and Ruberti, G. (1996). Fas/Apo-1 (CD95)
receptor lacking the intracytoplasmic signaling domain protects tumor cells from Fasmediated apoptosis. J Immunol 156, 13-7.
Chen, J. J., Sun, Y., and Nabel, G. J. (1998). Regulation of the proinflammatory effects of Fas
ligand (CD95L). Science 282, 1714-7.
Chen, L. (1998). Immunological ignorance of silent antigens as an explanation of tumor
evasion. Immunol Today 19, 27-30.
Chen, L., Ashe, S., Brady, W. A., Hellstrom, I., Hellstrom, K. E., Ledbetter, J. A., McGowan,
P., and Linsley, P. S. (1992). Costimulation of antitumor immunity by the B7 counterreceptor
for the T lymphocyte molecules CD28 and CTLA-4. Cell 71, 1093-102.
Cheng, J., Zhou, T., Liu, C., Shapiro, J. P., Brauer, M. J., Kiefer, M. C., Barr, P. J., and
Mountz, J. D. (1994). Protection from Fas-mediated apoptosis by a soluble form of the Fas
molecule. Science 263, 1759-62.
Cheng, J. Q., Godwin, A. K., Bellacosa, A., Taguchi, T., Franke, T. F., Hamilton, T. C.,
Tsichlis, P. N., and Testa, J. R. (1992). AKT2, a putative oncogene encoding a member of a
subfamily of protein- serine/threonine kinases, is amplified in human ovarian carcinomas.
Proc Natl Acad Sci U S A 89, 9267-71.
Choi, C., Park, J. Y., Lee, J., Lim, J. H., Shin, E. C., Ahn, Y. S., Kim, C. H., Kim, S. J., Kim,
J. D., Choi, I. S., and Choi, I. H. (1999). Fas ligand and Fas are expressed constitutively in
human astrocytes and the expression increases with IL-1, IL-6, TNF-alpha, or IFN-gamma. J
Immunol 162, 1889-95.
Chouaib, S., Asselin-Paturel, C., Mami-Chouaib, F., Caignard, A., and Blay, J. Y. (1997). The
host-tumor immune conflict: from immunosuppression to resistance and destruction. Immunol
Today 18, 493-7.
Literatur
95
Coustan-Smith, E., Kitanaka, A., Pui, C. H., McNinch, L., Evans, W. E., Raimondi, S. C.,
Behm, F. G., Arico, M., and Campana, D. (1996). Clinical relevance of BCL-2
overexpression in childhood acute lymphoblastic leukemia. Blood 87, 1140-6.
Cretney, E., Degli-Esposti, M. A., Densley, E. H., Farrell, H. E., Davis-Poynter, N. J., and
Smyth, M. J. (1999). m144, a murine cytomegalovirus (MCMV)-encoded major
histocompatibility complex class I homologue, confers tumor resistance to natural killer cellmediated rejection. J Exp Med 190, 435-44.
Cromme, F. V., Airey, J., Heemels, M. T., Ploegh, H. L., Keating, P. J., Stern, P. L., Meijer,
C. J., and Walboomers, J. M. (1994). Loss of transporter protein, encoded by the TAP-1 gene,
is highly correlated with loss of HLA expression in cervical carcinomas. J Exp Med 179, 33540.
Datta, S. R., Brunet, A., and Greenberg, M. E. (1999). Cellular survival: a play in three Akts.
Genes Dev 13, 2905-27.
Davis, J. E., Smyth, M. J., and Trapani, J. A. (2001). Granzyme A and B-deficient killer
lymphocytes are defective in eliciting DNA fragmentation but retain potent in vivo anti-tumor
capacity. Eur J Immunol 31, 39-47.
Deveraux, Q. L., and Reed, J. C. (1999). IAP family proteins--suppressors of apoptosis.
Genes Dev 13, 239-52.
Dhein, J., Walczak, H., Baumler, C., Debatin, K. M., and Krammer, P. H. (1995). Autocrine
T-cell suicide mediated by APO-1/(Fas/CD95). Nature 373, 438-41.
Dhein, J., Walczak, H., Bäumler, C., Debatin, K. M., and Krammer, P. H. (1995). Autocrine
T-cell suicide mediated by APO-1/(Fas/CD95). Nature 373, 438-41.
Di Carlo, E., Forni, G., Lollini, P., Colombo, M. P., Modesti, A., and Musiani, P. (2001). The
intriguing role of polymorphonuclear neutrophils in antitumor reactions. Blood 97, 339-45.
Dierlamm, J., Baens, M., Wlodarska, I., Stefanova-Ouzounova, M., Hernandez, J. M.,
Hossfeld, D. K., De Wolf-Peeters, C., Hagemeijer, A., Van den Berghe, H., and Marynen, P.
(1999). The apoptosis inhibitor gene API2 and a novel 18q gene, MLT, are recurrently
rearranged in the t(11;18)(q21;q21)p6ssociated with mucosa- associated lymphoid tissue
lymphomas. Blood 93, 3601-9.
Djerbi, M., Screpanti, V., Catrina, A. I., Bogen, B., Biberfeld, P., and Grandien, A. (1999).
The inhibitor of death receptor signaling, FLICE-inhibitory protein defines a new class of
tumor progression factors. J Exp Med 190, 1025-32.
Du, C., Fang, M., Li, Y., Li, L., and Wang, X. (2000). Smac, a mitochondrial protein that
promotes cytochrome c-dependent caspase activation by eliminating IAP inhibition. Cell 102,
33-42.
Dulat, H. J., von Grumbkow, C., Baars, W., Schroder, N., Wonigeit, K., and Schwinzer, R.
(2001). Down-regulation of human alloimmune responses by genetically engineered
expression of CD95 ligand on stimulatory and target cells. Eur J Immunol 31, 2217-26.
96
Literatur
Ehl, S., Hoffmann-Rohrer, U., Nagata, S., Hengartner, H., and Zinkernagel, R. (1996).
Different susceptibility of cytotoxic T cells to CD95 (Fas/Apo-1) ligand-mediated cell death
after activation in vitro versus in vivo. J Immunol 156, 2357-60.
Eichhorst, S. T., Muller, M., Li-Weber, M., Schulze-Bergkamen, H., Angel, P., and Krammer,
P. H. (2000). A novel AP-1 element in the CD95 ligand promoter is required for induction of
apoptosis in hepatocellular carcinoma cells upon treatment with anticancer drugs. Mol Cell
Biol 20, 7826-37.
Elgert, K. D., Alleva, D. G., and Mullins, D. W. (1998). Tumor-induced immune dysfunction:
the macrophage connection. J Leukoc Biol 64, 275-90.
Evan, G. I., and Vousden, K. H. (2001). Proliferation, cell cycle and apoptosis in cancer.
Nature 411, 342-8.
Evan, G. I., Wyllie, A. H., Gilbert, C. S., Littlewood, T. D., Land, H., Brooks, M., Waters, C.
M., Penn, L. Z., and Hancock, D. C. (1992). Induction of apoptosis in fibroblasts by c-myc
protein. Cell 69, 119-28.
Farrell, H. E., Vally, H., Lynch, D. M., Fleming, P., Shellam, G. R., Scalzo, A. A., and DavisPoynter, N. J. (1997). Inhibition of natural killer cells by a cytomegalovirus MHC class I
homologue in vivo. Nature 386, 510-4.
Findley, H. W., Gu, L., Yeager, A. M., and Zhou, M. (1997). Expression and regulation of
Bcl-2, Bcl-xl, and Bax correlate with p53 status and sensitivity to apoptosis in childhood
acute lymphoblastic leukemia. Blood 89, 2986-93.
French, L. E., Hahne, M., Viard, I., Radlgruber, G., Zanone, R., Becker, K., Muller, C., and
Tschopp, J. (1996). Fas and Fas ligand in embryos and adult mice: ligand expression in
several immune-privileged tissues and coexpression in adult tissues characterized by
apoptotic cell turnover. J Cell Biol 133, 335-43.
Friesen, C., Fulda, S., and Debatin, K. M. (1999). Induction of CD95 ligand and apoptosis by
doxorubicin is modulated by the redox state in chemosensitive- and drug-resistant tumor cells.
Cell Death Differ 6, 471-80.
Friesen, C., Herr, I., Krammer, P. H., and Debatin, K. M. (1996). Involvement of the CD95
(APO-1/FAS) receptor/ligand system in drug- induced apoptosis in leukemia cells. Nat Med
2, 574-7.
Frisch, S. M., and Screaton, R. A. (2001). Anoikis mechanisms. Curr Opin Cell Biol 13, 55562.
Fuchs, E. J., and Matzinger, P. (1996). Is cancer dangerous to the immune system? Semin
Immunol 8, 271-80.
Fulda, S., Scaffidi, C., Pietsch, T., Krammer, P. H., Peter, M. E., and Debatin, K. M. (1998).
Activation of the CD95 (APO-1/Fas) pathway in drug- and gamma- irradiation-induced
apoptosis of brain tumor cells. Cell Death Differ 5, 884-93.
Literatur
97
Gabrilovich, D. I., Chen, H. L., Girgis, K. R., Cunningham, H. T., Meny, G. M., Nadaf, S.,
Kavanaugh, D., and Carbone, D. P. (1996). Production of vascular endothelial growth factor
by human tumors inhibits the functional maturation of dendritic cells. Nat Med 2, 1096-103.
Ganss, R., Limmer, A., Sacher, T., Arnold, B., and Hammerling, G. J. (1999). Autoaggression
and tumor rejection: it takes more than self-specific T- cell activation. Immunol Rev 169,
263-72.
Garrido, F., Ruiz-Cabello, F., Cabrera, T., Perez-Villar, J. J., Lopez-Botet, M., Duggan-Keen,
M., and Stern, P. L. (1997). Implications for immunosurveillance of altered HLA class I
phenotypes in human tumours. Immunol Today 18, 89-95.
Gilboa, E. (1999). How tumors escape immune destruction and what we can do about it.
Cancer Immunol Immunother 48, 382-5. 2.htm.
Gorelik, L., and Flavell, R. A. (2001). Immune-mediated eradication of tumors through the
blockade of transforming growth factor-beta signaling in T cells. Nat Med 7, 1118-22.
Gossen, M., and Bujard, H. (1992). Tight control of gene expression in mammalian cells by
tetracycline- responsive promoters. Proc Natl Acad Sci U S A 89, 5547-51.
Gossen, M., Freundlieb, S., Bender, G., Muller, G., Hillen, W., and Bujard, H. (1995).
Transcriptional activation by tetracyclines in mammalian cells. Science 268, 1766-9.
Griffith, T. S., Brunner, T., Fletcher, S. M., Green, D. R., and Ferguson, T. A. (1995). Fas
ligand-induced apoptosis as a mechanism of immune privilege. Science 270, 1189-92.
Griffith, T. S., Yu, X., Herndon, J. M., Green, D. R., and Ferguson, T. A. (1996). CD95induced apoptosis of lymphocytes in an immune privileged site induces immunological
tolerance. Immunity 5, 7-16.
Guan, B., Yue, P., Clayman, G. L., and Sun, S. Y. (2001). Evidence that the death receptor
DR4 is a DNA damage-inducible, p53- regulated gene. J Cell Physiol 188, 98-105.
Gudmundsson, G. H., and Agerberth, B. (1999). Neutrophil antibacterial peptides,
multifunctional effector molecules in the mammalian immune system. J Immunol Methods
232, 45-54.
Guinan, E. C., Gribben, J. G., Boussiotis, V. A., Freeman, G. J., and Nadler, L. M. (1994).
Pivotal role of the B7:CD28 pathway in transplantation tolerance and tumor immunity. Blood
84, 3261-82.
Gunning, P., Leavitt, J., Muscat, G., Ng, S. Y., and Kedes, L. (1987). A human beta-actin
expression vector system directs high-level accumulation of antisense transcripts. Proc Natl
Acad Sci U S A 84, 4831-5.
Hahne, M., Rimoldi, D., Schroter, M., Romero, P., Schreier, M., French, L. E., Schneider, P.,
Bornand, T., Fontana, A., Lienard, D., Cerottini, J., and Tschopp, J. (1996). Melanoma cell
expression of Fas(Apo-1/CD95) ligand: implications for tumor immune escape. Science 274,
1363-6.
98
Literatur
Hampton, M. B., Kettle, A. J., and Winterbourn, C. C. (1998). Inside the neutrophil
phagosome: oxidants, myeloperoxidase, and bacterial killing. Blood 92, 3007-17.
Hanahan, D., and Weinberg, R. A. (2000). The hallmarks of cancer. Cell 100, 57-70.
Harrington, E. A., Bennett, M. R., Fanidi, A., and Evan, G. I. (1994). c-Myc-induced
apoptosis in fibroblasts is inhibited by specific cytokines. EMBO J 13, 3286-95.
Heibein, J. A., Goping, I. S., Barry, M., Pinkoski, M. J., Shore, G. C., Green, D. R., and
Bleackley, R. C. (2000). Granzyme B-mediated cytochrome c release is regulated by the Bcl2 family members Bid and Bax. J Exp Med 192, 1391-402.
Henderson, S., Huen, D., Rowe, M., Dawson, C., Johnson, G., and Rickinson, A. (1993).
Epstein-Barr virus-coded BHRF1 protein, a viral homologue of Bcl-2, protects human B cells
from programmed cell death. Proc Natl Acad Sci U S A 90, 8479-83.
Hermine, O., Haioun, C., Lepage, E., d'Agay, M. F., Briere, J., Lavignac, C., Fillet, G., Salles,
G., Marolleau, J. P., Diebold, J., Reyas, F., and Gaulard, P. (1996). Prognostic significance of
bcl-2 protein expression in aggressive non- Hodgkin's lymphoma. Groupe d'Etude des
Lymphomes de l'Adulte (GELA). Blood 87, 265-72.
Herr, I., and Debatin, K. M. (2001). Cellular stress response and apoptosis in cancer therapy.
Blood 98, 2603-14.
Heusel, J. W., Wesselschmidt, R. L., Shresta, S., Russell, J. H., and Ley, T. J. (1994).
Cytotoxic lymphocytes require granzyme B for the rapid induction of DNA fragmentation and
apoptosis in allogeneic target cells. Cell 76, 977-87.
Hicklin, D. J., Marincola, F. M., and Ferrone, S. (1999). HLA class I antigen downregulation
in human cancers: T-cell immunotherapy revives an old story. Mol Med Today 5, 178-86.
_00001451.
Hohlbaum, A. M., Gregory, M. S., Ju, S. T., and Marshak-Rothstein, A. (2001). Fas ligand
engagement of resident peritoneal macrophages in vivo induces apoptosis and the production
of neutrophil chemotactic factors. J Immunol 167, 6217-24.
Hohlbaum, A. M., Moe, S., and Marshak-Rothstein, A. (2000). Opposing effects of
transmembrane and soluble Fas ligand expression on inflammation and tumor cell survival. J
Exp Med 191, 1209-20.
Houghton, A. N., Gold, J. S., and Blachere, N. E. (2001). Immunity against cancer: lessons
learned from melanoma. Curr Opin Immunol 13, 134-40.
Hu, S., Vincenz, C., Ni, J., Gentz, R., and Dixit, V. M. (1997). I-FLICE, a novel inhibitor of
tumor necrosis factor receptor-1- and CD- 95-induced apoptosis. J Biol Chem 272, 17255-7.
Igney, F. H., Behrens, C. K., and Krammer, P. H. (2000). Tumor counterattack--concept and
reality. Eur J Immunol 30, 725-31.
Igney, F. H., and Krammer, P. H. (2002). Death and anti-death: tumour resistance to
apoptosis. Nat Rev Cancer 2, 277-88.
Literatur
99
Igney, F. H., and Krammer, P. H. (2002). Immune escape of tumors: apoptosis resistance and
tumor counterattack. J Leukoc Biol 71, 907-20.
Irmler, M., Thome, M., Hahne, M., Schneider, P., Hofmann, K., Steiner, V., Bodmer, J. L.,
Schroter, M., Burns, K., Mattmann, C., Rimoldi, D., French, L. E., and Tschopp, J. (1997).
Inhibition of death receptor signals by cellular FLIP. Nature 388, 190-5.
Ishido, S., Choi, J. K., Lee, B. S., Wang, C., DeMaria, M., Johnson, R. P., Cohen, G. B., and
Jung, J. U. (2000). Inhibition of natural killer cell-mediated cytotoxicity by Kaposi's sarcomaassociated herpesvirus K5 protein. Immunity 13, 365-74.
Jackson, S. H., Gallin, J. I., and Holland, S. M. (1995). The p47phox mouse knock-out model
of chronic granulomatous disease. J Exp Med 182, 751-8.
Johnsen, A. K., Templeton, D. J., Sy, M., and Harding, C. V. (1999). Deficiency of
transporter for antigen presentation (TAP) in tumor cells allows evasion of immune
surveillance and increases tumorigenesis. J Immunol 163, 4224-31.
Judge, T. A., Desai, N. M., Yang, Z., Rostami, S., Alonso, L., Zhang, H., Chen, Y., Markman,
J. F., DeMateo, R. P., Barker, C. F., Naji, A., and Turka, L. A. (1998). Utility of adenoviralmediated Fas ligand gene transfer to modulate islet allograft survival. Transplantation 66,
426-34.
Kagi, D., Ledermann, B., Burki, K., Seiler, P., Odermatt, B., Olsen, K. J., Podack, E. R.,
Zinkernagel, R. M., and Hengartner, H. (1994). Cytotoxicity mediated by T cells and natural
killer cells is greatly impaired in perforin-deficient mice. Nature 369, 31-7.
Kang, S. M., Braat, D., Schneider, D. B., O'Rourke, R. W., Lin, Z., Ascher, N. L., Dichek, D.
A., Baekkeskov, S., and Stock, P. G. (2000). A non-cleavable mutant of Fas ligand does not
prevent neutrophilic destruction of islet transplants. Transplantation 69, 1813-7.
Kang, S. M., Hoffmann, A., Le, D., Springer, M. L., Stock, P. G., and Blau, H. M. (1997).
Immune response and myoblasts that express Fas ligand. Science 278, 1322-4.
Kang, S. M., Schneider, D. B., Lin, Z., Hanahan, D., Dichek, D. A., Stock, P. G., and
Baekkeskov, S. (1997). Fas ligand expression in islets of Langerhans does not confer immune
privilege and instead targets them for rapid destruction. Nat Med 3, 738-43.
Kataoka, T., Schroter, M., Hahne, M., Schneider, P., Irmler, M., Thome, M., Froelich, C. J.,
and Tschopp, J. (1998). FLIP prevents apoptosis induced by death receptors but not by
perforin/granzyme B, chemotherapeutic drugs, and gamma irradiation. J Immunol 161, 393642.
Kauffmann-Zeh, A., Rodriguez-Viciana, P., Ulrich, E., Gilbert, C., Coffer, P., Downward, J.,
and Evan, G. (1997). Suppression of c-Myc-induced apoptosis by Ras signalling through
PI(3)K and PKB. Nature 385, 544-8.
Kaufmann, S. H., Karp, J. E., Svingen, P. A., Krajewski, S., Burke, P. J., Gore, S. D., and
Reed, J. C. (1998). Elevated expression of the apoptotic regulator Mcl-1 at the time of
leukemic relapse. Blood 91, 991-1000.
100
Literatur
Kiessling, R., Wasserman, K., Horiguchi, S., Kono, K., Sjoberg, J., Pisa, P., and Petersson, M.
(1999). Tumor-induced immune dysfunction. Cancer Immunol Immunother 48, 353-62.
3.htm.
Kim, U., Baumler, A., Carruthers, C., and Bielat, K. (1975). Immunological escape
mechanism in spontaneously metastasizing mammary tumors. Proc Natl Acad Sci U S A 72,
1012-6.
Kirchhoff, S., Muller, W. W., Krueger, A., Schmitz, I., and Krammer, P. H. (2000). TCRmediated up-regulation of c-FLIPshort correlates with resistance toward CD95-mediated
apoptosis by blocking death-inducing signaling complex activity. J Immunol 165, 6293-300.
Kirchhoff, S., Muller, W. W., Li-Weber, M., and Krammer, P. H. (2000). Up-regulation of cFLIPshort and reduction of activation-induced cell death in CD28-costimulated human T
cells. Eur J Immunol 30, 2765-74.
Kischkel, F. C., Hellbardt, S., Behrmann, I., Germer, M., Pawlita, M., Krammer, P. H., and
Peter, M. E. (1995). Cytotoxicity-dependent APO-1 (Fas/CD95)-associated proteins form a
death-inducing signaling complex (DISC) with the receptor. Embo J 14, 5579-88.
Kischkel, F. C., Lawrence, D. A., Tinel, A., LeBlanc, H., Virmani, A., Schow, P., Gazdar, A.,
Blenis, J., Arnott, D., and Ashkenazi, A. (2001). Death receptor recruitment of endogenous
caspase-10 and apoptosis initiation in the absence of caspase-8. J Biol Chem 276, 46639-46.
Klas, C., Debatin, K. M., Jonker, R. R., and Krammer, P. H. (1993). Activation interferes with
the APO-1 pathway in mature human T cells. Int Immunol 5, 625-30.
Krammer, P. H. (1999). CD95(APO-1/Fas)-mediated apoptosis: live and let die. Adv
Immunol 71, 163-210.
Krammer, P. H. (2000). CD95's deadly mission in the immune system. Nature 407, 789-95.
Krammer, P. H. (1997). The tumor strikes back. Cell Death Differ 4, 362-364.
Krammer, P. H., Galle, P. R., Moller, P., and Debatin, K. M. (1998). CD95(APO-1/Fas)mediated apoptosis in normal and malignant liver, colon, and hematopoietic cells. Adv Cancer
Res 75, 251-73.
Krueger, A., Baumann, S., Krammer, P. H., and Kirchhoff, S. (2001). FLICE-Inhibitory
Proteins: Regulators of Death Receptor-Mediated Apoptosis. Mol Cell Biol 21, 8247-54.
Landowski, T. H., Qu, N., Buyuksal, I., Painter, J. S., and Dalton, W. S. (1997). Mutations in
the Fas antigen in patients with multiple myeloma. Blood 90, 4266-70.
Lau, H. T., Yu, M., Fontana, A., and Stoeckert, C. J., Jr. (1996). Prevention of islet allograft
rejection with engineered myoblasts expressing FasL in mice. Science 273, 109-12.
Laubach, V. E., Shesely, E. G., Smithies, O., and Sherman, P. A. (1995). Mice lacking
inducible nitric oxide synthase are not resistant to lipopolysaccharide-induced death. Proc
Natl Acad Sci U S A 92, 10688-92.
Literatur
101
Lauritzsen, G. F., Hofgaard, P. O., Schenck, K., and Bogen, B. (1998). Clonal deletion of
thymocytes as a tumor escape mechanism. Int J Cancer 78, 216-22.
Lee, J. M., and Bernstein, A. (1993). p53 mutations increase resistance to ionizing radiation.
Proc Natl Acad Sci U S A 90, 5742-6.
Lee, P. P., Yee, C., Savage, P. A., Fong, L., Brockstedt, D., Weber, J. S., Johnson, D.,
Swetter, S., Thompson, J., Greenberg, P. D., Roederer, M., and Davis, M. M. (1999).
Characterization of circulating T cells specific for tumor-associated antigens in melanoma
patients. Nat Med 5, 677-85.
Lee, S. H., Shin, M. S., Kim, H. S., Lee, H. K., Park, W. S., Kim, S. Y., Lee, J. H., Han, S. Y.,
Park, J. Y., Oh, R. R., Jang, J. J., Han, J. Y., Lee, J. Y., and Yoo, N. J. (1999). Alterations of
the DR5/TRAIL receptor 2 gene in non-small cell lung cancers. Cancer Res 59, 5683-6.
Leithauser, F., Dhein, J., Mechtersheimer, G., Koretz, K., Bruderlein, S., Henne, C., Schmidt,
A., Debatin, K. M., Krammer, P. H., and Moller, P. (1993). Constitutive and induced
expression of APO-1, a new member of the nerve growth factor/tumor necrosis factor
receptor superfamily, in normal and neoplastic cells. Lab Invest 69, 415-29.
Li, J. H., Rosen, D., Ronen, D., Behrens, C. K., Krammer, P. H., Clark, W. R., and Berke, G.
(1998). The regulation of CD95 ligand expression and function in CTL. J Immunol 161,
3943-9.
Li, J. H., Rosen, D., Sondel, P., and Berke, G. (2002). Immune privilege and FasL: two ways
to inactivate effector cytotoxic T lymphocytes by FasL-expressing cells. Immunology 105,
267-77.
Li-Weber, M., Laur, O., Hekele, A., Coy, J., Walczak, H., and Krammer, P. H. (1998). A
regulatory element in the CD95 (APO-1/Fas) ligand promoter is essential for responsiveness
to TCR-mediated activation. Eur J Immunol 28, 2373-83.
Loeffler, C. M., Smyth, M. J., Longo, D. L., Kopp, W. C., Harvey, L. K., Tribble, H. R., Tase,
J. E., Urba, W. J., Leonard, A. S., Young, H. A., and et al. (1992). Immunoregulation in
cancer-bearing hosts. Down-regulation of gene expression and cytotoxic function in CD8+ T
cells. J Immunol 149, 949-56.
Lollini, P. L., and Forni, G. (1999). Specific and nonspecific immunity in the prevention of
spontaneous tumours. Immunol Today 20, 347-50. 00001450 00001450.
Lowe, S. W., Bodis, S., McClatchey, A., Remington, L., Ruley, H. E., Fisher, D. E.,
Housman, D. E., and Jacks, T. (1994). p53 status and the efficacy of cancer therapy in vivo.
Science 266, 807-10.
Lowin, B., Beermann, F., Schmidt, A., and Tschopp, J. (1994). A null mutation in the perforin
gene impairs cytolytic T lymphocyte- and natural killer cell-mediated cytotoxicity. Proc Natl
Acad Sci U S A 91, 11571-5.
102
Literatur
Maeda, H., and Shiraishi, A. (1996). TGF-beta contributes to the shift toward Th2-type
responses through direct and IL-10-mediated pathways in tumor-bearing mice. J Immunol
156, 73-8.
Maeda, T., Yamada, Y., Moriuchi, R., Sugahara, K., Tsuruda, K., Joh, T., Atogami, S.,
Tsukasaki, K., Tomonaga, M., and Kamihira, S. (1999). Fas gene mutation in the progression
of adult T cell leukemia. J Exp Med 189, 1063-71.
Maeurer, M. J., Gollin, S. M., Martin, D., Swaney, W., Bryant, J., Castelli, C., Robbins, P.,
Parmiani, G., Storkus, W. J., and Lotze, M. T. (1996). Tumor escape from immune
recognition: lethal recurrent melanoma in a patient associated with downregulation of the
peptide transporter protein TAP-1 and loss of expression of the immunodominant MART1/Melan- A antigen. J Clin Invest 98, 1633-41.
Mariani, S. M., and Krammer, P. H. (1998). Differential regulation of TRAIL and CD95
ligand in transformed cells of the T and B lymphocyte lineage. Eur J Immunol 28, 973-82.
Martin, D. R., and Miller, R. G. (1989). In vivo administration of histoincompatible
lymphocytes leads to rapid functional deletion of cytotoxic T lymphocyte precursors. J Exp
Med 170, 679-90.
Martinou, J. C., and Green, D. R. (2001). Breaking the mitochondrial barrier. Nat Rev Mol
Cell Biol 2, 63-7.
Matsuda, M., Salazar, F., Petersson, M., Masucci, G., Hansson, J., Pisa, P., Zhang, Q. J.,
Masucci, M. G., and Kiessling, R. (1994). Interleukin 10 pretreatment protects target cells
from tumor- and allo- specific cytotoxic T cells and downregulates HLA class I expression. J
Exp Med 180, 2371-6.
Matsui, S., Ahlers, J. D., Vortmeyer, A. O., Terabe, M., Tsukui, T., Carbone, D. P., Liotta, L.
A., and Berzofsky, J. A. (1999). A model for CD8+ CTL tumor immunosurveillance and
regulation of tumor escape by CD4 T cells through an effect on quality of CTL. J Immunol
163, 184-93.
Matsuzawa, A., Moriyama, T., Kaneko, T., Tanaka, M., Kimura, M., Ikeda, H., and Katagiri,
T. (1990). A new allele of the lpr locus, lprcg, that complements the gld gene in induction of
lymphadenopathy in the mouse. J Exp Med 171, 519-31.
McDonnell, T. J., Deane, N., Platt, F. M., Nunez, G., Jaeger, U., McKearn, J. P., and
Korsmeyer, S. J. (1989). bcl-2-immunoglobulin transgenic mice demonstrate extended B cell
survival and follicular lymphoproliferation. Cell 57, 79-88.
McKallip, R., Li, R., and Ladisch, S. (1999). Tumor gangliosides inhibit the tumor-specific
immune response. J Immunol 163, 3718-26.
McLemore, T. L., Hubbard, W. C., Litterst, C. L., Liu, M. C., Miller, S., McMahon, N. A.,
Eggleston, J. C., and Boyd, M. R. (1988). Profiles of prostaglandin biosynthesis in normal
lung and tumor tissue from lung cancer patients. Cancer Res 48, 3140-7.
Medema, J. P., de Jong, J., Peltenburg, L. T., Verdegaal, E. M., Gorter, A., Bres, S. A.,
Franken, K. L., Hahne, M., Albar, J. P., Melief, C. J., and Offringa, R. (2001). Blockade of
Literatur
103
the granzyme B/perforin pathway through overexpression of the serine protease inhibitor PI9/SPI-6 constitutes a mechanism for immune escape by tumors. Proc Natl Acad Sci U S A 98,
11515-20.
Medema, J. P., de Jong, J., van Hall, T., Melief, C. J., and Offringa, R. (1999). Immune
escape of tumors in vivo by expression of cellular FLICE- inhibitory protein. J Exp Med 190,
1033-8.
Medema, J. P., Toes, R. E., Scaffidi, C., Zheng, T. S., Flavell, R. A., Melief, C. J., Peter, M.
E., Offringa, R., and Krammer, P. H. (1997). Cleavage of FLICE (caspase-8) by granzyme B
during cytotoxic T lymphocyte-induced apoptosis. Eur J Immunol 27, 3492-8.
Midis, G. P., Shen, Y., and Owen-Schaub, L. B. (1996). Elevated soluble Fas (sFas) levels in
nonhematopoietic human malignancy. Cancer Res 56, 3870-4.
Minn, A. J., Rudin, C. M., Boise, L. H., and Thompson, C. B. (1995). Expression of bcl-xL
can confer a multidrug resistance phenotype. Blood 86, 1903-10.
Miwa, K., Asano, M., Horai, R., Iwakura, Y., Nagata, S., and Suda, T. (1998). Caspase 1independent IL-1beta release and inflammation induced by the apoptosis inducer Fas ligand.
Nat Med 4, 1287-92.
Miyashita, T., and Reed, J. C. (1992). bcl-2 gene transfer increases relative resistance of
S49.1 and WEHI7.2 lymphoid cells to cell death and DNA fragmentation induced by
glucocorticoids and multiple chemotherapeutic drugs. Cancer Res 52, 5407-11.
Miyashita, T., and Reed, J. C. (1995). Tumor suppressor p53 is a direct transcriptional
activator of the human bax gene. Cell 80, 293-9.
Moller, P., Koretz, K., Leithauser, F., Bruderlein, S., Henne, C., Quentmeier, A., and
Krammer, P. H. (1994). Expression of APO-1 (CD95), a member of the NGF/TNF receptor
superfamily, in normal and neoplastic colon epithelium. Int J Cancer 57, 371-7.
Mueller, C. M., and Scott, D. W. (2000). Distinct molecular mechanisms of Fas resistance in
murine B lymphoma cells. J Immunol 165, 1854-62.
Mullbacher, A., Waring, P., Tha Hla, R., Tran, T., Chin, S., Stehle, T., Museteanu, C., and
Simon, M. M. (1999). Granzymes are the essential downstream effector molecules for the
control of primary virus infections by cytolytic leukocytes. Proc Natl Acad Sci U S A 96,
13950-5.
Muller, M., Scaffidi, C. A., Galle, P. R., Stremmel, W., and Krammer, P. H. (1998). The role
of p53 and the CD95 (APO-1/Fas) death system in chemotherapy- induced apoptosis. Eur
Cytokine Netw 9, 685-6.
Muller, M., Strand, S., Hug, H., Heinemann, E. M., Walczak, H., Hofmann, W. J., Stremmel,
W., Krammer, P. H., and Galle, P. R. (1997). Drug-induced apoptosis in hepatoma cells is
mediated by the CD95 (APO- 1/Fas) receptor/ligand system and involves activation of wildtype p53. J Clin Invest 99, 403-13.
104
Literatur
Muller, M., Wilder, S., Bannasch, D., Israeli, D., Lehlbach, K., Li-Weber, M., Friedman, S.
L., Galle, P. R., Stremmel, W., Oren, M., and Krammer, P. H. (1998). p53 activates the CD95
(APO-1/Fas) gene in response to DNA damage by anticancer drugs. J Exp Med 188, 2033-45.
Nakano, K., and Vousden, K. H. (2001). PUMA, a novel proapoptotic gene, is induced by
p53. Mol Cell 7, 683-94.
Nakashima, M., Sonoda, K., and Watanabe, T. (1999). Inhibition of cell growth and induction
of apoptotic cell death by the human tumor-associated antigen RCAS1. Nat Med 5, 938-42.
java/Propub/medicine/nm0899_938.fulltext.
Natali, P. G., Nicotra, M. R., Bigotti, A., Venturo, I., Marcenaro, L., Giacomini, P., and
Russo, C. (1989). Selective changes in expression of HLA class I polymorphic determinants
in human solid tumors. Proc Natl Acad Sci U S A 86, 6719-23.
Nishimatsu, H., Takeuchi, T., Ueki, T., Kajiwara, T., Moriyama, N., Ishida, T., Li, B.,
Kakizoe, T., and Kitamura, T. (1999). CD95 ligand expression enhances growth of murine
renal cell carcinoma in vivo. Cancer Immunol Immunother 48, 56-61.
Ochsenbein, A. F., Klenerman, P., Karrer, U., Ludewig, B., Pericin, M., Hengartner, H., and
Zinkernagel, R. M. (1999). Immune surveillance against a solid tumor fails because of
immunological ignorance. Proc Natl Acad Sci U S A 96, 2233-8.
Ochsenbein, A. F., Sierro, S., Odermatt, B., Pericin, M., Karrer, U., Hermans, J., Hemmi, S.,
Hengartner, H., and Zinkernagel, R. M. (2001). Roles of tumour localization, second signals
and cross priming in cytotoxic T-cell induction. Nature 411, 1058-64.
O'Connell, J., Houston, A., Bennett, M. W., O'Sullivan, G. C., and Shanahan, F. (2001).
Immune privilege or inflammation? Insights into the Fas ligand enigma. Nat Med 7, 271-4.
O'Connell, J., O'Sullivan, G. C., Collins, J. K., and Shanahan, F. (1996). The Fas
counterattack: Fas-mediated T cell killing by colon cancer cells expressing Fas ligand. J Exp
Med 184, 1075-82.
Oda, E., Ohki, R., Murasawa, H., Nemoto, J., Shibue, T., Yamashita, T., Tokino, T.,
Taniguchi, T., and Tanaka, N. (2000). Noxa, a BH3-only member of the Bcl-2 family and
candidate mediator of p53-induced apoptosis. Science 288, 1053-8.
Oda, K., Arakawa, H., Tanaka, T., Matsuda, K., Tanikawa, C., Mori, T., Nishimori, H.,
Tamai, K., Tokino, T., Nakamura, Y., and Taya, Y. (2000). p53AIP1, a potential mediator of
p53-dependent apoptosis, and its regulation by Ser-46-phosphorylated p53. Cell 102, 849-62.
Oghiso, Y., Yamada, Y., Ando, K., Ishihara, H., and Shibata, Y. (1993). Differential
induction of prostaglandin E2-dependent and -independent immune suppressor cells by
tumor-derived GM-CSF and M-CSF. J Leukoc Biol 53, 86-92.
Okamoto, S., Takamizawa, S., Bishop, W., Wen, J., Kimura, K., and Sandler, A. (1999).
Overexpression of Fas ligand does not confer immune privilege to a pancreatic beta tumor
cell line (betaTC-3). J Surg Res 84, 77-81.
Literatur
105
Onrust, S. V., Hartl, P. M., Rosen, S. D., and Hanahan, D. (1996). Modulation of L-selectin
ligand expression during an immune response accompanying tumorigenesis in transgenic
mice. J Clin Invest 97, 54-64.
Ottonello, L., Tortolina, G., Amelotti, M., and Dallegri, F. (1999). Soluble Fas ligand is
chemotactic for human neutrophilic polymorphonuclear leukocytes. J Immunol 162, 3601-6.
Pai, S. I., Wu, G. S., Ozoren, N., Wu, L., Jen, J., Sidransky, D., and El-Deiry, W. S. (1998).
Rare loss-of-function mutation of a death receptor gene in head and neck cancer. Cancer Res
58, 3513-8.
Pardoll, D. M. (2001). Immunology. Stress, NK receptors, and immune surveillance. Science
294, 534-6.
Pasche, B. (2001). Role of transforming growth factor beta in cancer. J Cell Physiol 186, 15368.
Piali, L., Fichtel, A., Terpe, H. J., Imhof, B. A., and Gisler, R. H. (1995). Endothelial vascular
cell adhesion molecule 1 expression is suppressed by melanoma and carcinoma. J Exp Med
181, 811-6.
Pitti, R. M., Marsters, S. A., Lawrence, D. A., Roy, M., Kischkel, F. C., Dowd, P., Huang, A.,
Donahue, C. J., Sherwood, S. W., Baldwin, D. T., Godowski, P. J., Wood, W. I., Gurney, A.
L., Hillan, K. J., Cohen, R. L., Goddard, A. D., Botstein, D., and Ashkenazi, A. (1998).
Genomic amplification of a decoy receptor for Fas ligand in lung and colon cancer. Nature
396, 699-703.
Plescia, O. J., Smith, A. H., and Grinwich, K. (1975). Subversion of immune system by tumor
cells and role of prostaglandins. Proc Natl Acad Sci U S A 72, 1848-51.
Podsypanina, K., Ellenson, L. H., Nemes, A., Gu, J., Tamura, M., Yamada, K. M., CordonCardo, C., Catoretti, G., Fisher, P. E., and Parsons, R. (1999). Mutation of Pten/Mmac1 in
mice causes neoplasia in multiple organ systems. Proc Natl Acad Sci U S A 96, 1563-8.
Qin, Z., Richter, G., Schuler, T., Ibe, S., Cao, X., and Blankenstein, T. (1998). B cells inhibit
induction of T cell-dependent tumor immunity. Nat Med 4, 627-30.
Radvanyi, L. G., Mills, G. B., and Miller, R. G. (1993). Religation of the T cell receptor after
primary activation of mature T cells inhibits proliferation and induces apoptotic cell death. J
Immunol 150, 5704-15.
Rampino, N., Yamamoto, H., Ionov, Y., Li, Y., Sawai, H., Reed, J. C., and Perucho, M.
(1997). Somatic frameshift mutations in the BAX gene in colon cancers of the microsatellite
mutator phenotype. Science 275, 967-9.
Ranges, G. E., Figari, I. S., Espevik, T., and Palladino, M. A., Jr. (1987). Inhibition of
cytotoxic T cell development by transforming growth factor beta and reversal by recombinant
tumor necrosis factor alpha. J Exp Med 166, 991-8.
Rathmell, J. C., and Thompson, C. B. (1999). The central effectors of cell death in the
immune system. Annu Rev Immunol 17, 781-828.
106
Literatur
Rayet, B., and Gelinas, C. (1999). Aberrant rel/nfkb genes and activity in human cancer.
Oncogene 18, 6938-47.
Reed, J. C. (2001). The Survivin saga goes in vivo. J Clin Invest 108, 965-9.
Reed, J. C., Cuddy, M., Slabiak, T., Croce, C. M., and Nowell, P. C. (1988). Oncogenic
potential of bcl-2 demonstrated by gene transfer. Nature 336, 259-61.
Rescigno, M., Piguet, V., Valzasina, B., Lens, S., Zubler, R., French, L., Kindler, V.,
Tschopp, J., and Ricciardi-Castagnoli, P. (2000). Fas engagement induces the maturation of
dendritic cells (DCs), the release of interleukin (IL)-1beta, and the production of interferon
gamma in the absence of IL-12 during DC-T cell cognate interaction: a new role for Fas
ligand in inflammatory responses. J Exp Med 192, 1661-8.
Restifo, N. P. (2001). Countering the 'counterattack' hypothesis. Nat Med 7, 259.
Restifo, N. P., Esquivel, F., Kawakami, Y., Yewdell, J. W., Mule, J. J., Rosenberg, S. A., and
Bennink, J. R. (1993). Identification of human cancers deficient in antigen processing. J Exp
Med 177, 265-72.
Rocha, G., Deschenes, J., and Rowsey, J. J. (1998). The immunology of corneal graft
rejection. Crit Rev Immunol 18, 305-25.
Rosen, D., Li, J. H., Keidar, S., Markon, I., Orda, R., and Berke, G. (2000). Tumor immunity
in perforin-deficient mice: a role for CD95 (Fas/APO-1). J Immunol 164, 3229-35.
Rosenberg, S. A. (2001). Progress in human tumour immunology and immunotherapy. Nature
411, 380-4.
Rotem-Yehudar, R., Groettrup, M., Soza, A., Kloetzel, P. M., and Ehrlich, R. (1996). LMPassociated proteolytic activities and TAP-dependent peptide transport for class 1 MHC
molecules are suppressed in cell lines transformed by the highly oncogenic adenovirus 12. J
Exp Med 183, 499-514.
Rouvier, E., Luciani, M. F., and Golstein, P. (1993). Fas involvement in Ca(2+)-independent
T cell-mediated cytotoxicity. J Exp Med 177, 195-200.
Russell, J. H., White, C. L., Loh, D. Y., and Meleedy-Rey, P. (1991). Receptor-stimulated
death pathway is opened by antigen in mature T cells. Proc Natl Acad Sci U S A 88, 2151-5.
Ryan, K. M., Phillips, A. C., and Vousden, K. H. (2001). Regulation and function of the p53
tumor suppressor protein. Curr Opin Cell Biol 13, 332-7.
Saas, P., Walker, P. R., Hahne, M., Quiquerez, A. L., Schnuriger, V., Perrin, G., French, L.,
Van Meir, E. G., de Tribolet, N., Tschopp, J., and Dietrich, P. Y. (1997). Fas ligand
expression by astrocytoma in vivo: maintaining immune privilege in the brain? J Clin Invest
99, 1173-8.
Sabbatini, P., Lin, J., Levine, A. J., and White, E. (1995). Essential role for p53-mediated
transcription in E1A-induced apoptosis. Genes Dev 9, 2184-92.
Literatur
107
Sakaguchi, S. (2000). Regulatory T cells: key controllers of immunologic self-tolerance. Cell
101, 455-8.
Sarid, R., Sato, T., Bohenzky, R. A., Russo, J. J., and Chang, Y. (1997). Kaposi's sarcomaassociated herpesvirus encodes a functional bcl-2 homologue. Nat Med 3, 293-8.
Sarin, A., Williams, M. S., Alexander-Miller, M. A., Berzofsky, J. A., Zacharchuk, C. M., and
Henkart, P. A. (1997). Target cell lysis by CTL granule exocytosis is independent of
ICE/Ced-3 family proteases. Immunity 6, 209-15.
Savill, J., and Fadok, V. (2000). Corpse clearance defines the meaning of cell death. Nature
407, 784-8.
Scaffidi, C., Fulda, S., Srinivasan, A., Friesen, C., Li, F., Tomaselli, K. J., Debatin, K. M.,
Krammer, P. H., and Peter, M. E. (1998). Two CD95 (APO-1/Fas) signaling pathways. Embo
J 17, 1675-87.
Scaffidi, C., Kirchhoff, S., Krammer, P. H., and Peter, M. E. (1999). Apoptosis signaling in
lymphocytes. Curr Opin Immunol 11, 277-85.
Schmitt, C. A., McCurrach, M. E., de Stanchina, E., Wallace-Brodeur, R. R., and Lowe, S. W.
(1999). INK4a/ARF mutations accelerate lymphomagenesis and promote chemoresistance by
disabling p53. Genes Dev 13, 2670-7.
Schmitt, C. A., Rosenthal, C. T., and Lowe, S. W. (2000). Genetic analysis of
chemoresistance in primary murine lymphomas. Nat Med 6, 1029-35.
Schmitz, I., Kirchhoff, S., and Krammer, P. H. (2000). Regulation of death receptor-mediated
apoptosis pathways. Int J Biochem Cell Biol 32, 1123-36.
Schönrich, G., Kalinke, U., Momburg, F., Malissen, M., Schmitt-Verhulst, A. M., Malissen,
B., Hämmerling, G. J., and Arnold, B. (1991). Down-regulation of T cell receptors on selfreactive T cells as a novel mechanism for extrathymic tolerance induction. Cell 65, 293-304.
Seino, K., Iwabuchi, K., Kayagaki, N., Miyata, R., Nagaoka, I., Matsuzawa, A., Fukao, K.,
Yagita, H., and Okumura, K. (1998). Chemotactic activity of soluble Fas ligand against
phagocytes. J Immunol 161, 4484-8.
Seino, K., Kayagaki, N., Okumura, K., and Yagita, H. (1997). Antitumor effect of locally
produced CD95 ligand. Nat Med 3, 165-70.
Seliger, B., Maeurer, M. J., and Ferrone, S. (1997). TAP off--tumors on. Immunol Today 18,
292-9.
Seung, S., Urban, J. L., and Schreiber, H. (1993). A tumor escape variant that has lost one
major histocompatibility complex class I restriction element induces specific CD8+ T cells to
an antigen that no longer serves as a target. J Exp Med 178, 933-40.
Sherr, C. J. (2001). The ink4a/arf network in tumour suppression. Nat Rev Mol Cell Biol 2,
731-7.
108
Literatur
Shimizu, M., Fontana, A., Takeda, Y., Yagita, H., Yoshimoto, T., and Matsuzawa, A. (1999).
Induction of antitumor immunity with Fas/APO-1 ligand (CD95L)- transfected neuroblastoma
neuro-2a cells. J Immunol 162, 7350-7.
Shin, M. S., Kim, H. S., Lee, S. H., Park, W. S., Kim, S. Y., Park, J. Y., Lee, J. H., Lee, S. K.,
Lee, S. N., Jung, S. S., Han, J. Y., Kim, H., Lee, J. Y., and Yoo, N. J. (2001). Mutations of
tumor necrosis factor-related apoptosis-inducing ligand receptor 1 (TRAIL-R1) and receptor 2
(TRAIL-R2) genes in metastatic breast cancers. Cancer Res 61, 4942-6.
Shresta, S., Pham, C. T., Thomas, D. A., Graubert, T. A., and Ley, T. J. (1998). How do
cytotoxic lymphocytes kill their targets? Curr Opin Immunol 10, 581-7.
Shrikant, P., Khoruts, A., and Mescher, M. F. (1999). CTLA-4 blockade reverses CD8+ T cell
tolerance to tumor by a CD4+ T cell- and IL-2-dependent mechanism. Immunity 11, 483-93.
Shudo, K., Kinoshita, K., Imamura, R., Fan, H., Hasumoto, K., Tanaka, M., Nagata, S., and
Suda, T. (2001). The membrane-bound but not the soluble form of human Fas ligand is
responsible for its inflammatory activity. Eur J Immunol 31, 2504-11.
Singer, G. G., and Abbas, A. K. (1994). The fas antigen is involved in peripheral but not
thymic deletion of T lymphocytes in T cell receptor transgenic mice. Immunity 1, 365-71.
Singh, S., Ross, S. R., Acena, M., Rowley, D. A., and Schreiber, H. (1992). Stroma is critical
for preventing or permitting immunological destruction of antigenic cancer cells. J Exp Med
175, 139-46.
Smyth, M. J., Cretney, E., Takeda, K., Wiltrout, R. H., Sedger, L. M., Kayagaki, N., Yagita,
H., and Okumura, K. (2001). Tumor necrosis factor-related apoptosis-inducing ligand
(TRAIL) contributes to interferon gamma-dependent natural killer cell protection from tumor
metastasis. J Exp Med 193, 661-70.
Smyth, M. J., Godfrey, D. I., and Trapani, J. A. (2001). A fresh look at tumor
immunosurveillance and immunotherapy. Nat Immunol 2, 293-9.
Smyth, M. J., Thia, K. Y., Street, S. E., MacGregor, D., Godfrey, D. I., and Trapani, J. A.
(2000). Perforin-mediated cytotoxicity is critical for surveillance of spontaneous lymphoma. J
Exp Med 192, 755-60.
Soengas, M. S., Capodieci, P., Polsky, D., Mora, J., Esteller, M., Opitz-Araya, X.,
McCombie, R., Herman, J. G., Gerald, W. L., Lazebnik, Y. A., Cordon-Cardo, C., and Lowe,
S. W. (2001). Inactivation of the apoptosis effector Apaf-1 in malignant melanoma. Nature
409, 207-11.
Sogn, J. A. (1998). Tumor immunology: the glass is half full. Immunity 9, 757-63.
Sotomayor, E. M., Fu, Y. X., Lopez-Cepero, M., Herbert, L., Jimenez, J. J., Albarracin, C.,
and Lopez, D. M. (1991). Role of tumor-derived cytokines on the immune system of mice
bearing a mammary adenocarcinoma. II. Down-regulation of macrophage-mediated
cytotoxicity by tumor-derived granulocyte-macrophage colony-stimulating factor. J Immunol
147, 2816-23.
Literatur
109
Sprick, M. R., Weigand, M. A., Rieser, E., Rauch, C. T., Juo, P., Blenis, J., Krammer, P. H.,
and Walczak, H. (2000). FADD/MORT1 and caspase-8 are recruited to TRAIL receptors 1
and 2 and are essential for apoptosis mediated by TRAIL receptor 2. Immunity 12, 599-609.
Stackpole, C. W., Cremona, P., Leonard, C., and Stremmel, P. (1980). Antigenic modulation
as a mechanism for tumor escape from immune destruction: identification of modulationpositive and modulation- negative mouse lymphomas with xenoantisera to murine leukemia
virus gp70. J Immunol 125, 1715-23.
Stahnke, K., Fulda, S., Friesen, C., Strauss, G., and Debatin, K. M. (2001). Activation of
apoptosis pathways in peripheral blood lymphocytes by in vivo chemotherapy. Blood 98,
3066-73.
Stambolic, V., Mak, T. W., and Woodgett, J. R. (1999). Modulation of cellular apoptotic
potential: contributions to oncogenesis. Oncogene 18, 6094-103.
Staveley-O'Carroll, K., Sotomayor, E., Montgomery, J., Borrello, I., Hwang, L., Fein, S.,
Pardoll, D., and Levitsky, H. (1998). Induction of antigen-specific T cell anergy: An early
event in the course of tumor progression. Proc Natl Acad Sci U S A 95, 1178-83.
Steck, P. A., Pershouse, M. A., Jasser, S. A., Yung, W. K., Lin, H., Ligon, A. H., Langford, L.
A., Baumgard, M. L., Hattier, T., Davis, T., Frye, C., Hu, R., Swedlund, B., Teng, D. H., and
Tavtigian, S. V. (1997). Identification of a candidate tumour suppressor gene, MMAC1, at
chromosome 10q23.3 that is mutated in multiple advanced cancers. Nat Genet 15, 356-62.
Strand, S., and Galle, P. R. (1998). Immune evasion by tumours: involvement of the CD95
(APO-1/Fas) system and its clinical implications. Mol Med Today 4, 63-8.
Strand, S., Hofmann, W. J., Hug, H., Muller, M., Otto, G., Strand, D., Mariani, S. M.,
Stremmel, W., Krammer, P. H., and Galle, P. R. (1996). Lymphocyte apoptosis induced by
CD95 (APO-1/Fas) ligand-expressing tumor cells--a mechanism of immune evasion? Nat
Med 2, 1361-6.
Strasser, A., Harris, A. W., Huang, D. C., Krammer, P. H., and Cory, S. (1995). Bcl-2 and
Fas/APO-1 regulate distinct pathways to lymphocyte apoptosis. EMBO J 14, 6136-47.
Straus, S. E., Jaffe, E. S., Puck, J. M., Dale, J. K., Elkon, K. B., Rosen-Wolff, A., Peters, A.
M., Sneller, M. C., Hallahan, C. W., Wang, J., Fischer, R. E., Jackson, C. M., Lin, A. Y.,
Baumler, C., Siegert, E., Marx, A., Vaishnaw, A. K., Grodzicky, T., Fleisher, T. A., and
Lenardo, M. J. (2001). The development of lymphomas in families with autoimmune
lymphoproliferative syndrome with germline Fas mutations and defective lymphocyte
apoptosis. Blood 98, 194-200.
Stuart, P. M., Griffith, T. S., Usui, N., Pepose, J., Yu, X., and Ferguson, T. A. (1997). CD95
ligand (FasL)-induced apoptosis is necessary for corneal allograft survival. J Clin Invest 99,
396-402.
Suzuki, A., de la Pompa, J. L., Stambolic, V., Elia, A. J., Sasaki, T., del Barco Barrantes, I.,
Ho, A., Wakeham, A., Itie, A., Khoo, W., Fukumoto, M., and Mak, T. W. (1998). High cancer
110
Literatur
susceptibility and embryonic lethality associated with mutation of the PTEN tumor suppressor
gene in mice. Curr Biol 8, 1169-78.
Tada, T., Ohzeki, S., Utsumi, K., Takiuchi, H., Muramatsu, M., Li, X. F., Shimizu, J.,
Fujiwara, H., and Hamaoka, T. (1991). Transforming growth factor-beta-induced inhibition of
T cell function. Susceptibility difference in T cells of various phenotypes and functions and its
relevance to immunosuppression in the tumor-bearing state. J Immunol 146, 1077-82.
Takahashi, K., Ono, K., Hirabayashi, Y., and Taniguchi, M. (1988). Escape mechanisms of
melanoma from immune system by soluble melanoma antigen. J Immunol 140, 3244-8.
Takahashi, T., Tanaka, M., Brannan, C. I., Jenkins, N. A., Copeland, N. G., Suda, T., and
Nagata, S. (1994). Generalized lymphoproliferative disease in mice, caused by a point
mutation in the Fas ligand. Cell 76, 969-76.
Takeda, K., Hayakawa, Y., Smyth, M. J., Kayagaki, N., Yamaguchi, N., Kakuta, S., Iwakura,
Y., Yagita, H., and Okumura, K. (2001). Involvement of tumor necrosis factor-related
apoptosis-inducing ligand in surveillance of tumor metastasis by liver natural killer cells. Nat
Med 7, 94-100.
Takeda, K., Smyth, M. J., Cretney, E., Hayakawa, Y., Kayagaki, N., Yagita, H., and
Okumura, K. (2002). Critical role for tumor necrosis factor-related apoptosis-inducing ligand
in immune surveillance against tumor development. J Exp Med 195, 161-169.
Takeuchi, T., Ueki, T., Nishimatsu, H., Kajiwara, T., Ishida, T., Jishage, K., Ueda, O., Suzuki,
H., Li, B., Moriyama, N., and Kitamura, T. (1999). Accelerated rejection of Fas ligandexpressing heart grafts. J Immunol 162, 518-22.
Tarodi, B., Subramanian, T., and Chinnadurai, G. (1994). Epstein-Barr virus BHRF1 protein
protects against cell death induced by DNA-damaging agents and heterologous viral infection.
Virology 201, 404-7.
Teitz, T., Wei, T., Valentine, M. B., Vanin, E. F., Grenet, J., Valentine, V. A., Behm, F. G.,
Look, A. T., Lahti, J. M., and Kidd, V. J. (2000). Caspase 8 is deleted or silenced
preferentially in childhood neuroblastomas with amplification of MYCN. Nat Med 6, 529-35.
Thome, M., Schneider, P., Hofmann, K., Fickenscher, H., Meinl, E., Neipel, F., Mattmann,
C., Burns, K., Bodmer, J. L., Schroter, M., Scaffidi, C., Krammer, P. H., Peter, M. E., and
Tschopp, J. (1997). Viral FLICE-inhibitory proteins (FLIPs) prevent apoptosis induced by
death receptors. Nature 386, 517-21.
Torre-Amione, G., Beauchamp, R. D., Koeppen, H., Park, B. H., Schreiber, H., Moses, H. L.,
and Rowley, D. A. (1990). A highly immunogenic tumor transfected with a murine
transforming growth factor type beta 1 cDNA escapes immune surveillance. Proc Natl Acad
Sci U S A 87, 1486-90.
Tsujimoto, Y., Cossman, J., Jaffe, E., and Croce, C. M. (1985). Involvement of the bcl-2 gene
in human follicular lymphoma. Science 228, 1440-3.
Literatur
111
van den Broek, M. E., Kagi, D., Ossendorp, F., Toes, R., Vamvakas, S., Lutz, W. K., Melief,
C. J., Zinkernagel, R. M., and Hengartner, H. (1996). Decreased tumor surveillance in
perforin-deficient mice. J Exp Med 184, 1781-90.
van den Broek, M. E., Kagi, D., Ossendorp, F., Toes, R., Vamvakas, S., Lutz, W. K., Melief,
C. J., Zinkernagel, R. M., and Hengartner, H. (1996). Decreased tumor surveillance in
perforin-deficient mice. J Exp Med 184, 1781-90.
Vasmel, W. L., Sijts, E. J., Leupers, C. J., Matthews, E. A., and Melief, C. J. (1989). Primary
virus-induced lymphomas evade T cell immunity by failure to express viral antigens. J Exp
Med 169, 1233-54.
Verhagen, A. M., Ekert, P. G., Pakusch, M., Silke, J., Connolly, L. M., Reid, G. E., Moritz, R.
L., Simpson, R. J., and Vaux, D. L. (2000). Identification of DIABLO, a mammalian protein
that promotes apoptosis by binding to and antagonizing IAP proteins. Cell 102, 43-53.
Villunger, A., Egle, A., Marschitz, I., Kos, M., Bock, G., Ludwig, H., Geley, S., Kofler, R.,
and Greil, R. (1997). Constitutive expression of Fas (Apo-1/CD95) ligand on multiple
myeloma cells: a potential mechanism of tumor-induced suppression of immune surveillance.
Blood 90, 12-20.
Villunger, A., and Strasser, A. (1999). The great escape: is immune evasion required for
tumor progression? Nat Med 5, 874-5.
Volkmann, M., Schiff, J. H., Hajjar, Y., Otto, G., Stilgenbauer, F., Fiehn, W., Galle, P. R.,
and Hofmann, W. J. (2001). Loss of CD95 expression is linked to most but not all p53
mutants in European hepatocellular carcinoma. J Mol Med 79, 594-600.
Vucic, D., Stennicke, H. R., Pisabarro, M. T., Salvesen, G. S., and Dixit, V. M. (2000). MLIAP, a novel inhibitor of apoptosis that is preferentially expressed in human melanomas. Curr
Biol 10, 1359-66.
Walker, P. R., Saas, P., and Dietrich, P. Y. (1998). Tumor expression of Fas ligand (CD95L)
and the consequences. Curr Opin Immunol 10, 564-72.
Walsh, C. M., Glass, A. A., Chiu, V., and Clark, W. R. (1994). The role of the Fas lytic
pathway in a perforin-less CTL hybridoma. J Immunol 153, 2506-14.
Watanabe-Fukunaga, R., Brannan, C. I., Copeland, N. G., Jenkins, N. A., and Nagata, S.
(1992). Lymphoproliferation disorder in mice explained by defects in Fas antigen that
mediates apoptosis. Nature 356, 314-7.
Weiß, J. (1993). Methodenempfehlungen der "Arbeitsgemeinschaft der
Tierschutzbeauftragten in Baden-Württemberg". Der Tierschutzbeauftragte 1, 78-86.
Weller, M., Malipiero, U., Aguzzi, A., Reed, J. C., and Fontana, A. (1995). Protooncogene
bcl-2 gene transfer abrogates Fas/APO-1 antibody-mediated apoptosis of human malignant
glioma cells and confers resistance to chemotherapeutic drugs and therapeutic irradiation. J
Clin Invest 95, 2633-43.
112
Literatur
Wick, M., Dubey, P., Koeppen, H., Siegel, C. T., Fields, P. E., Chen, L., Bluestone, J. A., and
Schreiber, H. (1997). Antigenic cancer cells grow progressively in immune hosts without
evidence for T cell exhaustion or systemic anergy. J Exp Med 186, 229-38.
Witko-Sarsat, V., Rieu, P., Descamps-Latscha, B., Lesavre, P., and Halbwachs-Mecarelli, L.
(2000). Neutrophils: molecules, functions and pathophysiological aspects. Lab Invest 80, 61753.
Wortzel, R. D., Philipps, C., and Schreiber, H. (1983). Multiple tumour-specific antigens
expressed on a single tumour cell. Nature 304, 165-7.
Wu, G. S., Burns, T. F., McDonald, E. R., 3rd, Jiang, W., Meng, R., Krantz, I. D., Kao, G.,
Gan, D. D., Zhou, J. Y., Muschel, R., Hamilton, S. R., Spinner, N. B., Markowitz, S., Wu, G.,
and el-Deiry, W. S. (1997). KILLER/DR5 is a DNA damage-inducible p53-regulated death
receptor gene. Nat Genet 17, 141-3.
Yagita, H., Seino, K., Kayagaki, N., and Okumura, K. (1996). CD95 ligand in graft rejection.
Nature 379, 682.
Yin, C., Knudson, C. M., Korsmeyer, S. J., and Van Dyke, T. (1997). Bax suppresses
tumorigenesis and stimulates apoptosis in vivo. Nature 385, 637-40.
Young, M. R., and Knies, S. (1984). Prostaglandin E production by Lewis lung carcinoma:
mechanism for tumor establishment in vivo. J Natl Cancer Inst 72, 919-22.
Yu, K. Y., Kwon, B., Ni, J., Zhai, Y., Ebner, R., and Kwon, B. S. (1999). A newly identified
member of tumor necrosis factor receptor superfamily (TR6) suppresses LIGHT-mediated
apoptosis. J Biol Chem 274, 13733-6.
Zamzami, N., and Kroemer, G. (2001). The mitochondrion in apoptosis: how Pandora's box
opens. Nat Rev Mol Cell Biol 2, 67-71.
Zhou, P., Qian, L., Kozopas, K. M., and Craig, R. W. (1997). Mcl-1, a Bcl-2 family member,
delays the death of hematopoietic cells under a variety of apoptosis-inducing conditions.
Blood 89, 630-43.
Herunterladen