Behandlung und Prävention der wichtigsten HIV

Werbung
C U R R I C U LU M
Schweiz Med Forum Nr. 23 6. Juni 2001
605
Behandlung und Prävention
der wichtigsten HIV-assoziierten
opportunistischen Infektionen
H. Furrer
Opportunistische Infektionen
im natürlichen Verlauf
der HIV-Infektion
Swiss HIV Cohort Study
Diese Arbeit wurde durch den
Schweizerischen Nationalfonds
(Grant 3345-062041) unterstützt
Korrespondenz:
Hansjakob Furrer
Ambulatorium für Infektionskrankheiten
Inselspital PKT2 B
CH-3010 Bern
[email protected]
Die HIV-Infektion führt in der überwiegenden
Anzahl der unbehandelten Infizierten zu einer
progredienten Abwehrschwäche. Opportunistische Infektionen (OI) treten bei eingeschränktem Immunsystem auf und bestimmen
wesentlich die Morbidität und Mortalität HIVinfizierter Menschen. In den meisten Fällen
handelt es sich bei opportunistischen Infektionen nicht um Neuinfektionen sondern um Reaktivierungen schon vorhandener stiller Infektionen. Mit fortschreitender HIV-Infektion ist
das Abwehrsystem nicht mehr in der Lage,
diese «stillen Infektionen» in Schach zu halten.
So tritt eine Zytomegalievirus-Retinitis praktisch nur bei Patienten mit positiver CMV-Serologie und eine zerebrale Toxoplasmose nur bei
nachweisbaren IgG gegen T. gondii auf.
Je nach Virulenz der entsprechenden Erreger
können die entsprechen OI früher oder später
im Verlauf der Krankheit auftreten. Die CD4 positiven Lymphozyten in der Zirkulation haben
sich als Marker für die HIV-assoziierte Abwehrschwäche bewährt. Das Wissen über diesen Wert erlaubt eine Abschätzung, für welche
OI in einem individuellen Patienten ein Risiko
Tabelle 1. Häufige Manifestationen der HIV-Infektion
je nach CD4-Lymphozytenzahl.
CD4-Lymphozytenzahl/µL
typische Manifestationen
>500
Lymphadenopathie, Thrombopenie
200–500, leichter bis
mittelschwerer Immundefekt
bakterielle Pneumonie, Tuberkulose,
Kaposi-Sarkom, orale Haarleukoplakie,
Herpes zoster, Soostomatitis, Zervix-Dysplasie
50–200, schwerer Immundefekt
Obige plus
Pneumocystis-carinii-Pneumonie, zerebrale Toxoplasmose, malignes Lymphom, persistierender
ulzerierender Herpes simplex, Kryptokokkose,
Kryptosporidose
<50, sehr schwerer Immundefekt
Obige plus
Disseminierte-M.-avium-Infektion, ZytomegalieRetinitis, progressive multifokale Leukenzephalopathie
besteht [1,2] (Tab. 1). Für gewisse häufige OI ist
bei tiefen CD4-Werten eine medikamentöse
primäre Prophylaxe indiziert. Nach behandelter OI ist für die meisten Krankheiten eine Erhaltungstherapie (sekundäre Prophylaxe) notwendig, da sonst häufig Rezidive beobachtet
werden [3, 4]. Vor der Einführung potenter antiretroviraler Therapien mussten die primäre
und sekundäre Prophylaxe lebenslang durchgeführt werden, da die Abwehrschwäche im
Rahmen des natürlichen Verlaufs der HIV-Infektion progredient ist und das Risiko an einer
OI zu erkranken ständig zunimmt.
Antiretrovirale Kombinationstherapie und opportunistische
Infektionen
Die antiretrovirale Kombinationstherapie
(ART) führt bei den meisten HIV-Infizierten zu
einer Hemmung der Virusreplikation und
einem Anstieg der CD4-Lymphozyten. Die Veränderung dieser Laborwerte widerspiegelt eine
Verbesserung der Abwehrfunktionen und ist
dementsprechend mit einem deutlichen Rückgang der Inzidenz von OI und der Mortalität assoziiert (Abb. 1). Allerdings bleibt die Inzidenz
für gewisse OI während bis zu neun Monaten
nach Beginn einer ART hoch (Zytomegalievirus, mykobakterielle Erkrankungen), während
sie für die meisten anderen innerhalb von drei
Monaten nach ART-Beginn schon deutlich abnimmt [5]. Der Anstieg der CD4-Lymphozyten
ist eng mit dem Rückgang des OI-Risikos korreliert (Abb. 2) [5]. Somit ist die ART die wirksamste Prophylaxe von OI. Nach durchgemachter AIDS definierender Infektion hat sich
das Überleben seit Einführung der ART deutlich verbessert (Abb. 3).
Angesichts der Möglichkeit einer wirksamen
Behandlung der HIV-Infektion müssen die
Richtlinien bezüglich der Indikation und der
Dauer der Primär- und Sekundärprophylaxe
von OI neu definiert werden. Insbesondere laufen Untersuchungen, unter welchen Umständen ein Absetzen einer Prophylaxe oder Erhaltungstherapie erfolgen kann [6,7]. Erste Resultate deuten darauf hin, dass ein anhaltender
C U R R I C U LU M
Abbildung 1.
Einfluss der antiretroviralen Kombinationstherapie auf opportunistische Infektionen.
Abbildung 2.
Inzidenz neuer AIDS definierender Infektionen bei Patienten,
welche mit einer ART beginnen.
Inzidenz (mit 95%-Vertrauensintervall) rot, Anstieg der CD4Zellen unter Therapie blau. In
den sechs Monaten vor Beginn
der Therapie ist die Inzidenz
hoch, fällt in den drei Monaten
nach Therapiebeginn signifikant
und erreicht nach 6–9 Monaten
ein Plateau von rund 2/100 Personenjahre. Spiegelbildlich zum
Abfall der Inzidenz verhalten
sich die CD4-Lymphozyten, welche unter Therapie signifikant
ansteigen. (Adaptiert mit freundlicher Genehmigung nach B.
Ledergerber, Zürich; Daten der
Schweizerischen HIV-Kohortenstudie).
Abbildung 3.
Kaplan-Meier-Überlebenskurven
von Patienten nach einer Diagnose einer disseminierten
M.-avium-Infektion in den Jahren
vor der Möglichkeit einer potenten ART (1990–1995) und danach
(1996–1999). Der Unterschied ist
hochsignifikant (p <0,001 im Logrank-Test). (Daten der Schweizerischen HIV-Kohortenstudie).
Neue opportunistische Krankheiten
Schweiz Med Forum Nr. 23 6. Juni 2001
606
Anstieg der CD4-Lymphozyten über bestimmte
Schwellenwerte ein guter Anhaltspunkt für das
Absetzen einer Prophylaxe ist [8]. Dieser
Schwellenwert muss für jede OI definiert werden (Abb. 4).
Die schnell ablaufende Erholung des Abwehrsystems (Immunrestitution) hat zu neuen
klinischen Bildern geführt, den Immunrestitutions-Krankheiten [9,10]. Die meisten Erreger
opportunistischer Krankheiten haben eine relative geringe Virulenz, sind per se wenig zytopathisch und können bei abgeschwächtem Abwehrsystem zu subklinischen Infektionen mit
wenig entzündlichen Reaktionen führen. Verbessert sich aber die Abwehrlage, können ausgeprägte entzündliche Reaktionen auf die vorhandenen Antigene auftreten. Innerhalb von
Wochen nach Beginn der ART treten solche Immunrestitutionsphänomene auf, falls eine subklinische Infektion mit einem opportunistischen Erreger vorliegt oder falls Antigene einer
unvollständig behandelten OI vorhanden sind.
Spezifische opportunistische Krankheiten
Die Tabelle 2 fasst Prophylaxe, akute Behandlung und Erhaltungstherapie von einigen häufigen OI zusammen. Es wurden vor allem OI,
welche ambulant behandelt werden können,
berücksichtigt.
Virale OI
Herpes simplex 1 und 2. Die Herpes-simplexViren (HSV) führen zu den typischen mukokutanen Bläschen. In Frühstadien der HIV-Infektion sind diese Läsionen selbstlimitierend. Bei
ausgeprägterer Abwehrschwäche (CD4-Lymphozyten unter 200/µL) heilen die Läsionen
nicht mehr innert 14 Tagen ab. Statt dessen
kommt es zu progredienten Exulzerationen,
welche sehr entstellend und schmerzhaft sein
können. Falls die Läsionen länger als einen
Monat persistieren, liegt eine AIDS definierende Krankheit (CDC-Stadium C) vor. Die
Primärläsion des Bläschens ist nicht mehr
sichtbar und die Diagnose deshalb nicht offensichtlich. Läsionen können auch an nicht klassischen Lokalisationen wie Finger, Stamm,
Rima ani usw. auftreten. Ösophagealer oder
rektaler Befall ist nicht selten und muss bei entsprechenden Symptomen gesucht werden.
Eine Sekundärprophylaxe soll nur bei sehr
häufigen Rezidiven und bei Patienten ohne
wirksame antiretrovirale Therapie eingesetzt
werden.
C U R R I C U LU M
Abbildung 4.
Schematische Darstellung des Einsatzes und Absetzens der Primärprophylaxe am Beispiel
der Vorbeugung der P.-carinii-Pneumonie:
Im Verlaufe der unbehandelten HIV-Infektion unterschreiten die CD4-Zellen (blau) zum
Zeitpunkt 1 den Schwellenwert von 200/µL oder 14% der Gesamtlymphozytenzahl,
die Indikation zur Primärprophylaxe ist gegeben.
Zum Zeitpunkt 2 wird mit einer ART begonnen, worauf HI Viruslast (HIV-RNA) sinken und
die CD4-Zellen ansteigen.
Zum Zeitpunkt 3 überschreiten die CD4-Zellen wieder den Schwellenwert. Noch wird die
Primärprophylaxe beibehalten.
Zum Zeitpunkt 4 liegen die CD4-Zellen über 12 Wochen über dem Schwellenwert, es liegt
ein anhaltender Anstieg vor, die Primärprophylaxe wird abgesetzt.
Zeit über CD4
Schwellenwert
>12 Wochen
Varicella-Zoster-Virus. Herpes zoster ist bei
HIV-Infizierten häufig. Nicht selten sind mehrere angrenzende Dermatome gleichzeitig betroffen. Bei schwerer Immunschwäche kann es
zu einem disseminierten Herpes zoster kommen. Ein Herpes zoster soll bei HIV-Infizierten
immer behandelt werden.
Überraschenderweise wurde in den ersten Monaten einer antiretroviralen Therapie eine erhöhte Inzidenz von meist relativ gutartigen
Herpes-zoster-Episoden beobachtet [9]. Dieses
Phänomen wurde als Ausdruck der Immunrestitution unter Therapie erklärt.
Zytomegalovirus (CMV). Mehr als die Hälfte
der HIV-Infizierten in der Schweiz sind koinfiziert mit CMV. CMV assoziierte Krankheiten
treten erst bei schwerem Immundefekt auf. Die
häufigste Manifestation ist die CMV-Retinitis,
welche unbehandelt zur Blindheit führt. Patienten mit positiver CMV-Serologie und tiefen
CD4-Lymphozyten sollten regelmässig ophthalmologisch untersucht werden. Bisher kann
keine spezifische Prophylaxe empfohlen werden [7]. Wird eine CMV-Retinitis diagnostiziert,
muss innerhalb weniger Tage mit einer spezifischen Therapie begonnen werden. Eine Ganciclovir- oder Foscarnet-Behandlung muss aufgrund der zweimal täglichen Infusion während
der ersten zwei Wochen meist stationär erfolgen. Eine Behandlung mit Cidofovir kann aber
ambulant erfolgen. Allerdings müssen sämtli-
Schweiz Med Forum Nr. 23 6. Juni 2001
607
che Massnahmen zur Verhinderung einer Nierenschädigung strikte befolgt werden. Eventuell steht mit dem Valganciclovir bald eine perorale Behandlung zur Verfügung [11].
Nach der Akutbehandlung wird eine Suppressionstherapie mit den gleichen, aber tiefer
dosierten Medikamenten durchgeführt. Diese
kann wahrscheinlich bei gutem Ansprechen
auf eine ART mit anhaltendem Anstieg der
CD4-Lymphozyten auf über 150/µL abgesetzt
werden, was den Patienten von regelmässigen
Infusionen und Nebenwirkungen befreit und
entsprechend die Lebensqualität erhöht. Ein
Absetzen der Suppressionstherapie soll immer
in Absprache mit dem behandelnden Augenarzt erfolgen [12].
Andere Lokalisationen von invasiven CMV-Infektionen sind der Gastrointestinaltrakt und
das ZNS. Bei Befall des Gastrointestinaltrakts
wird meist eine zwei- bis dreiwöchige intravenöse Therapie durchgeführt. Eine Suppressionsbehandlung ist bei fehlender Retinitis nicht
dringend indiziert.
Die Behandlung des Befalls des ZNS ist schwierig und häufig erfolglos, empfohlen werden
Kombinationstherapien von Foscarnet und
Ganciclovir.
Eine CMV-Infektion ist eine häufige Ursache für
eine Immunrestitutionskrankheit mit dem Bild
einer Uveitis/Vitritis. Diese tritt einerseits in
den ersten Monaten nach Beginn einer ART bei
vorbestehender subklinischer Infektion des
Auges auf [13]. Häufiger allerdings kommt es
unter Suppressionsbehandlung des CMV nach
Beginn der ART zu diesem klinischen Bild [14].
Bei ausgeprägtem Befund können systemische
Steroide eingesetzt werden.
Human-Herpes-Virus 8 (HHV 8). Das bei HIVInfizierten häufige Kaposisarkom ist klar mit
einer Infektion mit dem kürzlich entdeckten
HHV 8 assoziiert [15]. Eine spezifische antivirale Therapie des Kaposisarkoms ist allerdings noch nicht etabliert. Unter einer potenten
ART allerdings kann die Progression dieses
Sarkoms aufgehalten werden, häufig bilden
sich sogar die Läsionen zurück [16,17]. Liegt
ein ausgeprägter insbesondere viszeraler Befall
vor, muss eine onkologische Chemotherapie in
Erwägung gezogen werden.
Bakterielle Erkrankungen
Salmonellose. Auch nicht typhoide Salmonellen (z.B. S. enteritidis) führen bei HIV-Infizierten zu schweren Infektionen mit Bakteriämie.
Solche Episoden müssen während 14 Tagen resistenzgerecht behandelt werden. Kommt es zu
einem Rezidiv, sollte eine sekundäre Prophylaxe durchgeführt werden.
C U R R I C U LU M
Schweiz Med Forum Nr. 23 6. Juni 2001
608
Tabelle 2. Primärprophylaxe, Therapie und Sekundärprophylaxe/Supressionsbehandlung einiger
häufiger opportunistischer Infektionen.
Opportunistische Infektion
Primärprophylaxe
Therapie
Sekundärprophylaxe/Erhaltungstherapie
Herpes simplex
keine
Behandlungsdauer 5–10 Tage
Valacyclovir 2500 mg bis 21000 mg
oder
Famciclovir 3250 mg
Frühbehandlung des Rezidivs
Bei sehr häufigen Rezidiven
Dauersuppression mit Valacyclovir
500 mg/d oder Famciclovir 2250 mg/d
Herpes Zoster
keine
Behandlungsdauer 7(–14)Tage
Valacyclovir 31000 mg/d
oder
Famciclovir 3500 mg/d
Bei disseminiertem oder ausgeprägtem
Trigeminusbefall Acyclovir i.v.
310 mg/kg/d für 14 Tage
keine
Zytomegalie-Retinitis
keine
Ganciclovir 25 mg/kg i.v. pro Tag
für 14–21 Tage
oder
Foscarnet 290 mg/kg i.v. pro Tag
für 14–21 Tage
oder
Cidofovir 5 mg/kg i.v. pro Woche
für 2 Wochen mit Probenecid und
guter Hydrierung
(vgl. Produkteinformation)
Ganciclovir 5 mg/kg i.v. während 5 Tagen
der Woche oder 10 mg/kg 3/Woche
Foscarnet 90 mg/kg/d i.v. während 5 Tagen
der Woche
Cidofovir 5 mg/kg i.v. alle 14 Tage mit
Probenecid und guter Hydrierung
(vgl. Produkteinformation)
Absetzten der Erhaltungstherapie bei
anhaltendem Anstieg (3–6 Monate) der
CD4-Lymphozyten über 150/µL unter
antiretroviraler Therapie nach Rücksprache
mit dem Augenarzt
Salmonellose
bakteriämisch
keine
Ciprofloxazin 2750 mg/d für 14 Tage
oder gemäss Resistenztestung
Nach Rezidiv:
Ciprofloxazin 2500 mg/d oder Ofloxazin
2200 mg/d oder falls sensibel
Cotrimoxazol forte* 2/d
Tuberkulose
Mycobacterium avium
Bei positiver
Tuberkulinreaktion:
INH 300 mg/d
(+ Vitamin B6)
für 9 Monate
oder
Rifampicin 600 mg
plus Pyrazinamid
20 mg/kg/d
für 2 Monate
Rifampicin 600 mg/d
+ INH (+ Vitamin B6) 300 mg/d
+ Pyrazinamid 20 mg/kg/d
+ Ethambutol 15–20 mg/kg/d
Adaptation je nach Resistenztestung,
bei voll sensiblen Erregern:
2 Monate Rifampicin/INH/Pyrazinamid,
anschliessend 4–7 Monate
Rifampicin/INH
Bei CD4-Lymphozyten
<50/µL Azithromyzin
1200 mg/Woche
Clarithromycin 2500 mg/d
+ Ethambutol 15 mg/kg/d
(+ Rifabutin 300 mg/d)
Absetzen der Primärprophylaxe bei anhaltendem Anstieg
(3–6 Monate) der CD4Lyphozyten über
50–100/µL unter antiretroviraler Therapie
Nach erfolgreicher Behandlung
keine Suppressionstherapie nötig
Clarithromycin 2500 mg/d plus
Ethambutol 15 mg/kg/d
Daten zum Absetzen der Erhaltungstherapie
noch beschränkt, kann bei anhaltendem
Anstieg der CD4-Lymphozyten auf über
200/µL in Erwägung gezogen weden
Orale Candidiasis
(Soorstomatitis)
keine
Fluconazol 150 mg
Einmaldosis
Ösophageale Candidiasis
(Soorösophagitis)
keine
Fluconazol 400 mg Einmaldosis
oder
Fluconazol 200 mg/d über 5 Tage
Keine: Frühbehandlung des Rezidivs mit
Fluconazol
In seltenen Fällen Fluconazol 200 mg/Woche
Keine: Frühbehandlung des Rezidivs
mit Fluconazol
In seltenen Fällen Fluconazol
200 mg/Woche
C U R R I C U LU M
Schweiz Med Forum Nr. 23 6. Juni 2001
609
Tabelle 2 (Fortsetzung).
Opportunistische
Infektion
Primärprophylaxe
Therapie
Sekundärprophylaxe/Erhaltungstherapie
Kryptokokkose
keine
Therapiedauer 8–10 Wochen
Amphothericin B 1 mg/kg/d i.v. bis
klinische Besserung, dann Umstellung
auf Fluconazol 400 mg/d
oder
Bei normalem Mentalstatus und gutem
Allgemeinzustand Fluconazol 400 mg/d
Fluconazol 200 mg/d
Behandlungsdauer 21 Tage
Cotrimoxazol forte*
2 Tabletten 3–4/d
oder
Clindamycin 450 mg 3/d
plus Primaquin 15–30 mg/d
oder
Dapsone 100 mg/d
plus Trimethoprim 400 mg 3/d
Bei respiratorischer Partialinsuffizienz
Beginn mit zusätzlich 40 mg Prednison
2/d und Ausschleichen nach 5 Tagen.
Bei schlechtem Allgemeinzustand
Behandlung mit Cotrimoxazol i.v.
(Trimethoprim 15 mg/kg/d in 3–4 Dosen)
Cotrimoxazol forte* 3/Woche
oder
Cotrimoxazol simplex* 1/d
oder
Dapsone 50–100 mg/d
oder
Pentamidin 300 mg/Monat per
inhalationem mit Respirgard II®
oder Fisoneb®**
oder
Dapsone 200 mg/Woche plus Pyrimethamin
75 mg/Woche evtl. plus Leucovorin
15 mg/Woche
Absetzen der Primärprophylaxe bei
anhaltendem Anstieg (3–6 Monate)
der CD4-Lymphozten über 200/µL
unter antiretroviraler Therapie
Behandlungsdauer 6 Wochen
Pyrimethamin (200 mg am
ersten Tag dann 50–75 mg/d)
Sulfadiazin 21 g/d plus Pyrimethamin
25 mg/d plus evtl. Folinsäure 7,5 mg/d
Pneumocystis-cariniiPneumonie
Cotrimoxazol forte*3/
Woche
oder
Cotrimoxazol simplex* 1/d
oder
Dapsone 50–100 mg/d
oder
Pentamidin 300 mg/
Monat per inhalationem
mit Respirgard II® oder
Fisoneb®**
oder
Dapsone 200 mg/Woche
plus Pyrimethamin 75 mg/
Woche evtl. plus Leucovorin 15 mg/Woche
Noch zuwenig Daten zum Absetzen
der Erhaltungstherapie
Absetzen der Primärprophylaxe bei anhaltendem
Anstieg (3–6 Monate) der
CD4-Lymphozten über
200/µL unter antiretroviraler Therapie
Zerebrale
Toxoplasmose
Cotrimoxazol forte*
3/Woche
oder
Cotrimoxazol simplex* 1/d
oder
Dapsone 200 mg/Woche
plus Pyrimethamin
75 mg/Woche evtl. plus
Leucovorin 15 mg/Woche
oder
Dapsone 50 mg/d plus
Pyrimethamin 75 mg/
Woche evtl. plus Leucovorin 15 mg/Woche
Absetzen der Primärprophylaxe bei anhaltendem
Anstieg (3–6 Monate)
der CD4-Lymphozten
über 200/µL unter
antiretroviraler Therapie
plus Sulfadiazin 4–6 g/d
plus Folinsäur 15 mg/d
oder
Pyrimethamin (200 mg am
ersten Tag dann 50–75 mg/d)
plus Clindamycin 450–600 mg 3/d
plus Folinsäure 15 mg/d
oder
Clindamycin 3450 mg/d plus
Pyrimethamin 25 mg/d plus
evtl. Folinsäure 7,5 mg/d***
Noch zuwenig Daten zum Absetzen
der Erhaltungstherapie
* Cotrimoxazol simplex: Trimethoprim 80 mg/Sulfomethoxazol 400 mg; Cotrimoxazol forte: Trimethoprim 160 mg/Sulfomethoxazol 800 mg
** Nur falls IgG-Antikörper gegen Toxoplasma gondii negativ
*** Zusätzlich PCP-Prophylaxe notwendig
Listeriose. Aufgrund ihrer Abwehrschwäche
haben HIV-Infizierte ein deutlich erhöhtes Risiko an einer Listerien-Meningitis/Enzephalitis
zu erkranken. Die empirische Therapie der
Meningitis muss deshalb Amoxizillin enthalten.
Pneumokokken. Obwohl nicht eine OI im engeren Sinne, ist die Pneumokokkeninfektion die
häufigste invasive Infektion bei HIV-Infizierten.
Eine Pneumokokkenimpfung wird für alle HIVInfizierten empfohlen. Die Behandlung ist dieselbe wie bei HIV-Negativen, wobei auf die lokale Resistenzsituation geachtet werden muss.
C U R R I C U LU M
Tuberkulose. HIV-Infizierte haben ein massiv
erhöhtes Risiko, eine Tuberkuloseinfektion zu
reaktivieren und nach einem Tuberkulosekontakt innerhalb weniger Monate an einer Tuberkulose zu erkranken. Sind alte spezifische
Herde im Thoraxröntgenbild vorhanden, liegt
ein positiver Tuberkulintest vor oder hat ein
signifikanter Kontakt mit einem Patienten mit
offener Tuberkulose stattgefunden, ist eine
Chemoprophylaxe indiziert [7].
Die Behandlung der Tuberkulose erfolgt wie
beim HIV-Negativen. Die Indikation zu einer
Verlängerung der Therapiedauer von sechs auf
neun Monate ist grosszügig zu stellen. Aufgrund der Zytochrom P450 assoziierten Interaktionen ist eine gleichzeitige tuberkulostatische Behandlung mit Rifampicin und einer ART
mit Proteaseinhibitoren oder Non-NukleosidHemmern der reversen Transkriptase fast unmöglich. Falls mit der ART gewartet werden
kann, soll erst die Tuberkulose behandelt werden. Ist eine ART indiziert, kann unter Umständen Rifampicin durch Rifabutin ersetzt
werden. In diesem Fall sind allerdings Dosierungsadaptationen der entsprechenden Substanzen notwendig [18].
Wird eine ART während einer tuberkulostatischen Therapie begonnen, muss mit einem
ausgeprägtem Immunrestitutionsphänomen
gerechnet werden, welches den Einsatz von systemischen Steroiden erfordern kann [19].
Nichttuberkulöse Mykobakterien. Disseminierte Infektionen mit nichttuberkulösen Mykobakterien treten bei sehr schwerem Immundefekt auf. Am häufigsten ist die Infektion mit M.
avium. Eine Primärprophylaxe mit Azithromycin ist nur indiziert bei CD4-Lymphozyten unter
50/µL. Wird in dieser Situation eine wirksame
ART eingesetzt, ist die Indikation zur Primärprophylaxe relativ. Die Primärprophylaxe kann
bei einem Anstieg der CD4-Lymphozyten auf
über 100/µL abgesetzt werden [20].
Die Symptome sind unspezifisch: Fieber, Gewichtsverlust, Anämie, Bauchschmerzen, Hepatopathie. Die Diagnose erfolgt durch die Abnahme von spezifischen Zitrat-Blutkulturen.
Eine lebenslange Suppressionstherapie ist indiziert. Allerdings mehren sich die Hinweise,
dass diese bei einem anhaltenden Anstieg der
CD4-Lymphozyten auf über 200/µL unter ART
abgesetzt werden kann.
Im Rahmen der M.-avium-Infektionen wurden
vielfach ausgeprägte Immunrestitutionsphänomene beschrieben [10].
M. genavense führt zu einem ähnlichen klinischen Bild wie M. avium. Die Therapie ist dieselbe.
M. kansasii manifestiert sich häufiger pulmonal, kann aber auch disseminieren. Die klassische Therapie besteht aus Rifampicin, INH und
Ethambutol. Persönlich ziehe ich aufgrund der
Schweiz Med Forum Nr. 23 6. Juni 2001
610
häufigen In-vitro-Resistenz auf INH eine Behandlung mit Rifabutin, Ethambutol und Clarithromycin vor.
Pilze
Candida Spezies. Die Soorstomatitis ist immer
noch eine der häufigsten Manifestationen, welche zum klinischen Verdacht einer HIV-Infektion führt. Die Behandlung mit einer Einmaldosis Fluconazol hat sich bewährt. Die Resistenzentwicklung von Candida albicans auf
Azole, bzw. die Kolonisation und Infektion mit
azolresistenten Candida Spezien war für Jahre
ein fast unlösbares Problem. Seit Einführung
potenter ART sind diese Fälle aber seltener geworden.
Kryptokokkose. Bei unklarem Fieber und
Kopfschmerzen muss an die Kryptokokkose
gedacht werden. Die Untersuchung der Wahl ist
die serologische Suche nach dem Kryptokokkenantigen. Die Behandlung der Kryptokokkenmeningitis erfolgt im allgemeinen im Spital
mit Amphotericin-B-Infusionen, später kann
auf eine perorale Fluconazoltherapie umgestellt werden. Liegt ein erhöhter Liquordruck
(>20 cm H2O) vor, werden serielle Liquorpunktionen zur Entlastung empfohlen. Dies verbessert die Symptome des Patienten und wirkt sich
wahrscheinlich positiv auf den Krankheitsverlauf aus.
Bei Patienten in gutem Allgemeinzustand ohne
mentale und neurologische Ausfälle kann die
Kryptokokkenmeningitis ambulant mit Fluconazol 400 mg/Tag behandelt werden. Aufgrund
der langen Halbwertzeit von Fluconazol sättigen wir in diesen Fällen mit 2400 mg/Tag
über zwei Tage auf.
Pneumocystis carinii. Die Pneumocystis-carinii-Pneumonie (PCP) ist die klassische AIDS definierende Infektion. Sie tritt bei Patienten mit
CD4-Lymphozyten unter 200/µL, einem prozentualen Anteil der CD4-Lymphozyten von
weniger als 14% und bei Patienten mit rezidivierender Soorstomatitis auf. Liegt eines dieser
Zeichen vor, soll eine Primärprophylaxe gegen
diesen Erreger eingeleitet werden [21]. Bei
gutem Ansprechen auf ART und anhaltendem
Anstieg der CD4-Lymphozyten über die obengenannten Schwellenwerte kann die Primärprophylaxe gestoppt werden [22].
Die Symptome der PCP (trockener Husten, Fieber, Dyspnoe) beginnen schleichend und werden von den Patienten häufig erst wahrgenommen, wenn schon eine deutliche respiratorische Partialinsuffizienz vorliegt. Das Thoraxröntgenbild zeigt typischerweise bilaterale interstitielle Veränderungen. In bis zu 20% allerdings beurteilt der Radiologe das Röntgenbild
C U R R I C U LU M
als normal, selten werden lediglich segmentale
Konsolidationen beschrieben. Ein Pneumothorax aufgrund geplatzter Pneumatozelen
muss bei einem HIV-Infizierten an eine PCP
denken lassen. Typischerweise liegt eine Erhöhung der LDH vor.
Die Diagnose kann durch die Analyse eines induzierten Sputums gestellt werden. Fällt dieses
negativ aus, muss eine bronchoalveoläre Lavage (BAL) durchgeführt werden. Eine Diagnose mittels BAL ist noch bis drei Tage nach
Therapiebeginn mit hoher Sensitivität möglich.
Die Therapie einer PCP kann in leichteren Fällen ambulant erfolgen. Mittel der ersten Wahl
ist Cotrimoxazol. Liegt eine signifikante respiratorische Partialinsuffizienz vor (pO2 <60 [–70]
mm Hg) wird möglichst vor Beginn der antimikrobiellen Therapie mit Kortikosteroiden begonnen, um eine Verschlechterung der respiratorischen Situation innerhalb der ersten fünf
Tage zu verhindern. Während fünf Tagen werden 240 mg Prednison, in den nächsten fünf
Tagen 140 mg, dann 120 mg/Tag verabreicht. Ein leichtes Exanthem unter Cotrimoxazol ist häufig und soll nicht zu einem Umstellen der Therapie führen. Des weiteren ist
auf Hypokaliämie, Neutropenie, Nieren- und
Lebertoxizität zu achten [23].
Unter ART kann die Sekundärprophylaxe bei
anhaltendem Anstieg der CD4-Lymphozyten
auf über 200/µL mit grosser Sicherheit abgesetzt werden [24].
Quintessenz
Die Einführung der antiretroviralen Kombinationstherapie hat den Verlauf
der HIV-Infektion verändert. Die Inzidenz opportunistischer Infektionen ist
zurückgegangen und das Überleben nach OI hat sich verbessert.
Weiterhin wird für OI wie Pneumocystis-carinii-Pneumonie, zerebrale
Toxoplasmose und disseminierte M.-avium-Infektion eine Primärprophylaxe empfohlen, falls die CD4-Lymphozyten unter einen Schwellenwert
abfallen. Bei Verbesserung des Immunsystems bei gutem Ansprechen auf
ART können diese Chemoprophylaxen wieder abgesetzt werden.
Nach der initialen Behandlung einer OI, muss gegen viele Erreger eine lang
dauernde Erhaltungstherapie eingeleitet werden. Erste Resultate deuten
darauf hin, dass eine solche Sekundärprophylaxe gegen P. carinii und die
Zytomegalovirus-Retinitis bei gutem Ansprechen auf ART wieder abgesetzt
werden kann.
Die rasche Verbesserung der Immunmechanismen unter ART führt bei vorhandenen Antigenen opportunistischer Erreger zu den neuen klinischen
Bildern der Immunrestitutions-Syndrome. Die bekanntesten sind die Zytomegalovirus assoziierte Immun-Uveitis und die entzündlichen Reaktionen
auf Mykobakterien.
Schweiz Med Forum Nr. 23 6. Juni 2001
611
Protozoen
Toxoplasma gondii. Die Reaktivierung von T.
gondii mit Ausbildung von Massenläsionen (zerebrale Toxoplasmose) im Gehirn tritt bei chronisch mit T. gondii infizierten Patienten bei
einem Abfall der CD4-Lymphozyten unter
150/µL auf. Rund 50% der schweizerischen
HIV-Infizierten sind mit T. gondii infiziert. Sie
sollten eine Primärprophylaxe gegen P. carinii
einnehmen, welche gleichzeitig gegen die zerebrale Toxoplasmose schützt. Diese kann abgesetzt werden, sobald unter ART die CD4-Lymphozyten anhaltend über 200/µL ansteigen [25].
Patienten mit negativer T.-gondii-Serologie
sollten den Genuss von rohem oder nicht gut
gekochtem Fleisch und den Kontakt mit Katzenkot vermeiden.
Die Diagnose ist meist eine Verdachtsdiagnose,
welche durch eine probatorische Therapie bestätigt wird. Beim Vorliegen von kontrastmittelanreichernden Massenläsionen im Gehirn,
CD4-Lymphozyten welche mit einer zerebralen
Toxoplasmose vereinbar sind und positiver Toxoplasmoseserologie, ergeben die Verdachtsdiagnose. Diese kann durch eine positive Polymerase Chain Reaction auf T. gondii im Liquor
weiter untermauert werden. Die probatorische
Behandlung führt innerhalb von zirka 14 Tagen
zu einer klinischen und radiologischen Verbesserung, was die Verdachtsdiagnose stützt. Eine
Hirnbiopsie zur Abgrenzung der zerebralen Toxoplasmose gegen das primäre zerebrale Lymphom ist selten notwendig. Auf Kortikosteroide
soll möglichst verzichtet werden, sie verbessern die Prognose nicht und beeinträchtigen
die exjuvantibus Diagnose [26]. Während der
hochdosierten Behandlung mit Sulfadiazin ist
mittels guter Hydrierung und allfälliger Urinalkalinisierung einer Nephrolithiasis vorzubeugen [27].
Ob die mit deutlichen Nebenwirkungen assoziierte Suppressionsbehandlung bei gutem Ansprechen auf ART abgebrochen werden kann,
ist zurzeit noch unklar.
Darmprotozoen. Noch immer gibt es keine
spezifische wirksame Therapie gegen Cryptosporidium parvum, den häufigsten diesen Erreger massiver wässriger Diarrhoen bei Patienten mit fortgeschrittener Abwehrschwäche.
Allerdings sistieren die Durchfälle bei einer
Verbesserung der Abwehrlage unter ART bei
den meisten Patienten. Gegen Entercytozoon
intestinalis ist Albendazol wirksam, gegen das
häufigere Mikrosporidium E. bieneusi hingegen gibt es keine etablierte Therapie [28]. Die
seltene Isospora belli kann mit Cotrimoxazol
forte 21/Tag behandelt werden. Ebenfalls mit
Cotrimoxazol wird Cyclospora cayetanensis behandelt. Diese Infektion wird vor allem bei Tropenrückkehrern gefunden [29].
C U R R I C U LU M
Schweiz Med Forum Nr. 23 6. Juni 2001
612
Literatur
1 Moore RD, Chaisson RE. Natural
history of opportunistic disease in
an HIV-infected urban clinical cohort. Ann Intern Med 1996;124:
633-42.
2 Mocroft A, Katlama C, Johnson AM,
Pradier C, Antunes F, Mulcahy F, et
al. AIDS across Europe, 1994-98:
the EuroSIDA study [In Process Citation]. Lancet 2000;356:291-6.
3 Furrer H, Malinverni R. Prophylaxe
opportunistischer Infektionen bei
HIV-infizierten Erwachsenen. Ther
Umsch 1998;55:302-9.
4 Kovacs JA, Masur H. Drug Therapy:
Prophylaxis against Opportunistic
Infections in Patients with Human
Immunodeficiency Virus Infection.
N Engl J Med 2000;342:1416-29.
5 Ledergerber B, Egger M, Erard V,
Weber R, Hirschel B, Furrer H, et al.
AIDS-related opportunistic illnesses occurring after initiation of
potent antiretroviral therapy: the
Swiss HIV Cohort Study. JAMA
1999;282:2220-6.
6 Masur H, Kaplan J. Does Pneumocystis carinii prophylaxis still need
to be lifelong? [editorial; comment].
N Engl J Med 1999;340:1356-8.
7 USPHS/IDSA Prevention of Opportunistic Infections Working Group.
1999 USPHS/IDSA guidelines for
the prevention of opportunistic infections in persons infected with
human immunodeficiency virus.
MMWR 1999;48(No.RR-10):1-66.
8 Furrer H, Jacobson MA, Reiss P, Telenti A. Discontinuation of prophylaxis against opportunistic infections in HIV-infected persons receiving potent combination antiretroviral therapy. AIDS Rev
1999;1:183-92.
9 DeSimone JA, Pomerantz RJ,
Babinchak TJ. Inflammatory Reactions in HIV-1-Infected Persons
after Initiation of Highly Active Antiretroviral Therapy. Ann Intern
Med 2000;133:447-54.
10 Cheng VC, Yuen K, Chan W, Wong
SS, Ma ES, Chan RM. Immunorestitution disease involving the innate
and adaptive response. Clin Infect
Dis 2000;30:882-92.
11 Jung D, Dorr A. Single-dose pharmacokinetics of valganciclovir in
HIV- and CMV-seropositive subjects. J Clin Pharmacol 1999;39:
800-4.
12 Whitcup SM, Fortin E, Lindblad AS,
Griffiths P, Metcalf JA, Robinson
MR, et al. Discontinuation of anticytomegalovirus therapy in patients with HIV infection and cytomegalovirus retinitis [see comments]. JAMA 1999;282:1633-7.
13 Jacobson MA, Zegans M, Pavan PR,
O’Donnell JJ, Sattler F, Rao N, et al.
Cytomegalovirus retinitis after initiation of highly active antiretroviral
therapy [see comments]. Lancet
1997;349:1443-5.
14 Zegans ME, Walton RC, Holland GN,
O’Donnell JJ, Jacobson MA, Margolis TP. Transient vitreous inflammatory reactions associated with combination antiretroviral therapy in
patients with AIDS and cytomegalovirus retinitis [see comments]. Am J Ophthalmol 1998;
125:292-300.
15 Moore PS, Chang Y. Detection of
herpesvirus-like DNA sequences in
Kaposi’s sarcoma in patients with
and without HIV infection [see comments]. N Engl J Med 1995;332:
1181-5.
16 Bower M, Fox P, Fife K, Gill J, Nelson M, Gazzard B. Highly active
anti-retroviral therapy (HAART)
prolongs time to treatment failure
in Kaposi’s sarcoma. AIDS 1999;13:
2105-2111.
17 Krischer J, Rutschmann O, Hirschel
B, Vollenweider-Roten S, Saurat JH,
Pechere M. Regression of Kaposi’s
sarcoma during therapy with HIV-1
protease inhibitors: a prospective
pilot study. J Am Acad Dermatol
1998;38:594-8.
18 Centers for disease control and prevention. Updated Guidelines for the
Use of Rifabutin or Rifampin for the
Treatment and Prevention of Tuberculosis Among HIV-infected Patients Taking Protease Inhibitors or
Nonnucleoside Reverse Transcriptase Inhibitors. MMWR Morb Mortal Wkly Rep 2000;49:185-9.
19 Furrer H, Malinverni R. Systemic
Inflammatory Reaction After Starting Highly Active Antiretroviral
Therapy in AIDS Patients Treated
for Extrapulmonary Tuberculosis.
Am J Med 1999;106:371-2.
20 Furrer H, Telenti A, Rossi M, Ledergerber B. Discontinuing or withholding
primary
prophylaxis
against Mycobacterium avium in
patients on successful antiretroviral
combination therapy. The Swiss
HIV Cohort Study [In Process Citation]. AIDS 2000;14:1409-12.
21 Kaplan JE, Hanson DL, Navin TR,
Jones JL. Risk factors for primary
Pneumocystis carinii pneumonia in
human immunodeficiency virus-infected adolescents and adults in the
United States: reassessment of indications for chemoprophylaxis. J Infect Dis 1998;178:1126-32.
22 Furrer H, Egger M, Opravil M,
Bernasconi E, Hirschel B, Battegay
M, et al. Discontinuation of Primary
Prophylaxis against Pneumocystis
carinii Pneumonia in HIV-1 Infected
Adults Treated with Combination
Antiretroviral Therapy. N Engl J
Med 1999;340:1301-6.
23 Stansell JD: Pneumocystis carinii
Pneumonia; in Rosen MJ, Beck JM
(eds): Human Immunodeficiency
Virus and the Lung. New York, Marcel Dekker, 1998, p. 271-312.
24 Ledergerber B, Mocroft A, Reiss P,
Furrer H, Kirk O, et al: Discontinuation of secondary prophylaxis
against Pneumocystis carnii pneumonia in patients with HIV infection who have a response to antiretroviral therapy. Eight European
Study Groups. N Engl J Med 2001;
344:168–74.
25 Furrer H, Opravil M, Bernasconi E,
Telenti A, Egger M, for the Swiss
HIV Cohort Study. Stopping primary prophylaxis in HIV-1 infected
patients at high risk of toxoplasma
encephalitis. Lancet 2000;335:
2217-8.
26 Subauste CS, Remington JS: AIDSAssociated
Toxoplasmosis;
in
Sande MA, Volberding PA (eds): The
Medical Management of AIDS.
Philadelphia, W.B. Saunders Company, 1999, pp 379-98.
27 Furrer H, von Overbeck J, Jaeger P,
Hess B. [Sulfadiazine nephrolithiasis and nephropathy] SulfadiazinNephrolithiasis und-Nephropathie.
Schweiz Med Wochenschr 1994;
124:2100-5.
28 Weber R, Deplazes P. Neue parasitare Erkrankungen beim Menschen: Infektionen durch Mikrosporidien und Cyclospora species.
Schweiz Med Wochenschr 1995;
125:909-23.
29 Egloff N, Oehler T, Rossi M, Nguyen
XM, Furrer H. Chronic Watery Diarrhoea due to Co-infection with
Cryptosporidium spp. and Cyclospora cayetanensis in a Swiss
AIDS Patient whilst travelling in
Thailand. J Travel Med 2001; in
press.
Die Mitglieder der Swiss HIV Cohort
Study sind: R. Amiet, M. Battegay
(Chairman of the Scientific Board), E.
Bernasconi, H. Bucher, P. Bürgisser,
M. Egger, P. Erb, W. Fierz, M. Flepp
(Chairman of the Clinical and Laboratory Committee), P. Francioli (President
of the SHCS, Centre Hospitalier Universitaire Vaudois, CH-1011 Lausanne),
H.J. Furrer, M. Gorgievski, H. Günthard, P. Grob, B. Hirschel, C. Kind, T.
Klimkait, B. Ledergerber, U. Lauper, M.
Opravil, F. Paccaud, G. Pantaleo, L. Perrin, W. Pichler, J.-C. Piffaretti, M. Rickenbach (Head of Data Center), C. Rudin
(Chairman of the Mother & Child Substudy), P. Sudre, V. Schiffer, J. Schupbach, A. Telenti, P. Vernazza, R. Weber.
Herunterladen