allgemeine Anatomie

Werbung
Anatomie
Der menschliche Körper
Polarität (Metamerie z.B. Wirbel)
Symmetrie
Körper
Stamm
4 Extremitäten
(truncus)
Kopf
Hals
Rumpf
(caput)
(collum)
(truncus)
Brustkorb
(thorax)
Bauch
Becken
(abdomen)
(pelvis)
Orientierung
Hauptachsen :
• Longitudinalachse ↑↓ (vertikal)
• Transversalachse ↔ (horizontal)
• Sagittalachse (Pfeil)
Ebenen :
• Medialebene
Sagittalebenen
• Paramedialebene
• Transversalebene = Horizontalebene
• Frontalebene
1.) Rumpf
superior ↑
cranialis ↑
anterior
ventralis
medialis
longus
proximal
-
inferior ↓
caudalis ↓
posterior
dorsalis
lateralis
brevis
distal
(oben - unten)
(dem Kopf zu - Steißwärts)
(vorne - hinten)
(dem Bauch zu - dem Rücken zu)
(zur Mitte - zur Seite)
(lang - kurz)
(dem Körper nah - dem Körper fern)
Extremitäten
1
Die Zelle
(siehe Platzer Seite 4ff.)
• Zellmembran (Cytolemma) (5)
• Zellkern (Nucleus) (1)
• Zellorganellen
1.) Zellmembran
• Grenzschicht
• Austausch von Rohstoffen
(Aufbauprodukte, Ausscheidung)
• Ionenpumpe
• Abwehr körperfremder Stoffe
2.) Zellkern (2) (+ Nucleolus (3))
• DNA → r - NA → Ribosomen
↓
Eiweiß (EW)
• Erbträger
• Steuerzentrum
3.) Zellorganellen
• endoplasmatisches Retikulum (6) → Stofftransport
• Ribosomen → Eiweißbildung
• Mitochondrien (9) → Energiegewinnung (ATP)
• Lysosomen (7) → Stoffabbau
• Golgi – Apparat (10) → Sekretbildung
• Zentrosomen (8) (Aufgabe der Zellteilung)
2
Körperaufbau
Zelle → Gewebe → Organsysteme
1.) Epithelgewebe
2.) Binde- und Stützgewebe
3.) Muskelgewebe
4.) Nervengewebe
1.) Epithelgewebe
Aufgaben
• Schutz
• Resorption (Stoffaufnahme)
• Sekretion (Stoffabgabe)
• Reizwahrnehmung
Aufbau
Basalmembran und aufliegendes Epithel
• einschichtig
• mehrschichtig
• mehrreihig
• Übergangsepithel
• Plattenepithel
(mehrschichtig)
• isoprismatisch
• hochprismatisch
3
2.) Binde- und Stützgewebe
Merkmal :
Zellen + Interzellularsubstanz
Grundsubstanz
Fasern
elastische
kollagene
retikuläre
fixe Zellen (z.B. Fibrozyten, Osteozyten)
Zellen
freie Zellen (z.B. Lymphozyten, Makrophagen)
↓
Phagozytosefähigkeit (phago = fressen)
Bindegewebsarten
1. Mesenchymales Bindegewebe = Embryonales Bindegewebe
↓
erwachsenes Bindegewebe
2. Retikuläres Bindegewebe in Knochenmark, Milz, Lymphknoten
• RES (Reticuloendotheliales System)
• Retikulumzellen
• Reticuläre Fasern
Aufgabe :
Abwehrfunktion (Stoffwechselaktives Gewebe)
3. Interstitielles Bindegewebe
Aufgabe :
Füll- und Verschiebefunktion
• Fibrozyt
• kollagene und elastische Fasern
4. straffes Bindegewebe
• hoher Anteil an kollagenen Fasern (z.B. Sehnen)
5. Knochen
6. Knorpel
7. Fettgewebe
• Fettzellen
⇒ Speicherfett (Bauch)
⇒ Baufett (z.B. Gelenke, Knochenmark, Wange)
4
Aufgaben des Bindegewebes
allgemein
• Bindefunktion, Haltefunktion
• Stoffwechselfunktion (z.B. Phagozytose)
• Wasserhaushalt (extracelluläres Wasser)
• Abwehr (RES), retikuläres Bindegewebe
• Wundheilung → Narbe
Knorpel
Chondrozyten :
bestehen aus Interzellularsubstanz und Fasern
Eigenschaften :
druck- und biegungselastisch
1.) hyaliner Knorpel
z.B. Gelenkknorpel, Epiphysenknorpel
Chondron
• reichlich kollagene Fasern
• elastische Fasern
• Ausrichtung nach Beanspruchung
• gefäß- und nervfrei ⇒ nicht regenerierbar
2.) elastische Knorpel
• hoher Anteil an elastischen Fasern z.B. Ohrmuschel
3.) Faserknorpel
• hoher Anteil an kollagenen Fasern
z.B. Symphyse (Schambeinfuge), Meniskus
5
Knochen
besteht aus :
• Knochenhaut (Periost)
• Knochensubstanz
• Knochenmark (medulla)
Substantia compacta (z.B. Röhrenknochen)
Knochensubstanz
Substantia spongiosa (schwammartig z.B. Trajektionslinien)
Spongiosaarchitektur nach Spannungslinien (Trajektionslinien)
Fettmark (Röhrenknochen)
Knochenmark
rotes, blutbildendes Mark (jeder spongiöse Knochen)
Periost (Knochenhaut) = gefäß- und nervenreiche Außenhaut des Knochens
Bau
• Stratum fibrosum
= Schutz
• Stratum cambium
= Keimschicht → Osteoblasten
Aufgaben des Knochensystems (Mikroskopisch)
• Stützfunktion
• Schutzfunktion
• Mineralienspeicher
1.) Geflechtknochen (kaum noch vorhanden)
2.) Lamellenknochen
• Funktionseinheit Haver’sches System = Osteon (siehe Platzer Seite 15)
Aufbau :
• zentraler Gefäßkanal
• parallele, radiäre Schichten von kollagenen Fasern und Salzen
• Osteozyten
⇒ die Festigkeit der Knochen hängt vom Mineralgehalt ab
⇒ Elastizität vom Fasergehalt
• Volkmann’sche Kanäle (Blutversorgung von außen)
6
Knochenentwicklung
aus dem embryonalen Bindegewebe (Mesenchym)
desmale Ossifikation
(Bindegewebsknochen
Knochen)
chondrale Ossifikation
(Verknöcherung über den Knorpel →
z.B. Schädeldach)
↓
Faser-, Geflechtsknochen
↓
Lamellenknochen
enchondrale Ossifikation
Längenwachstum
(z.B. Epiphysen)
perichondrale Ossifikation
Dickenwachstum
(Schaft)
chondrale Ossifikation
1. enchondrale Ossifikation
2. perichondrale Ossifikation
=
Verknöcherung vom Knorpelinneren
• Knochenkern
• Epiphysen
=
Verknöcherung von Knochenaußenschicht
• Diaphyse
7
Schema der Ossifikation am Beispiel Röhrenknochen
8
Beispiel : kurzer Knochen
→
→
Knorpel
Knochen
Markhöhle
Osteozyt
Chondroklast
Osteoblast
(aufbrechen)
(bildet Knochen)
Osteoklast
(Knochen aufbrechen)
Schnitt durch die Epiphysenfuge
Epiphyse
Fuge
Schaft
9
Steuerung des Knochenwachstums
•
•
•
•
•
•
•
Genetik
Hormone
Vitamine
körperliche Aktivität
Mineralien
Ernährung
Intaktheit der Epiphysen
Knochenverbindungen
I . Junctura
II. Articulatio
=
=
feste Knochenverbindung, Synarthrose
Gelenk = beweglich
zu I.
1.) Junctura Fibrosa = Verbindung durch Bindegewebe
• Syndesmosis
• Sutura
=
=
häutige Verbindung
Naht
2.) Junctura Cartilaginea = Verbindung durch Knorpelgewebe
• Synchrondrosis (z.B. Epiphysenfuge)
• Symphyse (z.B. Schambeinfuge (Faserknorpel))
3.) Junctura Ossea = Knochige Verbindung (Becken)
• Synostose
=
zwei Knochen
10
zu II.
Aufbau
Synovia
Kopf
Stratum fibrosum
Knorpel
Gelenkschmiere
Pfanne
• Gelenkkörper
• Gelenkknorpel
• Gelenkkapsel
• Stratum fibrosum
=
• Stratum synovialis
=
• Gelenkschmiere
• Gelenkhöhle, Gelenkspalt =
Bindegewebsschicht
Synovia (Schleimhaut)
cavum articulare
Aufgabe der Gelenkkapsel
• Schutz, Hülle
• luftdichter Abschluß
• Synoviabildung (Gelenkschmiere bilden)
Hilfseinrichtung im Bereich der Gelenke
• Discus, Meniskus
=
Faserknorpelscheiben
• Labrum glenoidale
=
Knorpellippe
• Bursa synovialis
• Ligamentum
=
=
Schleimbeutel
Band
• Kapselspanner (Muskeln)
11
Gelenkformen
1.) Gelenke mit drei Bewegungsachsen
• Kugelgelenk
• Nußgelenk (mehr als 50% vom Kopf ist von der Pfanne bedeckt)
2.) Gelenke mit zwei Bewegungsachsen
• Eigelenk
• Sattelgelenk
3.) Gelenke mit einer Bewegungsachse
• Scharniergelenk
• Zapfengelenk
• Radgelenk
4.) Sonderform
• flaches Gelenk
5.) Amphiarthrose
• keine Bewegung (straffes Gelenk)
12
Allgemeine Muskellehre
• Skelettmuskulatur (quergestreift)
• Herzmuskulatur → Herz
• glatte Muskulatur → Muskulatur der inneren Organe
Skelettmuskulatur (quergestreifte Muskulatur)
Aufgaben
•
•
•
•
•
Bewegung, Arbeit, Energieverbrauch
Stützfunktion, Zugverspannung (z.B. Femur)
Wärmehaushalt
Blutzirkulation
(Schutzfunktion)
Muskelaufbau makroskopisch
Origo (Ursprung)
Venter (Muskelbauch, Fasern)
Faszie (Hülle)
Tendo (Sehne)
Ansatz (Insertio)
Zusammenarbeitende Muskeln
=
gegeneinander arbeitende Muskeln =
Synergisten
Antagonisten
13
Muskelformen
(siehe Platzer Seite 31)
Muskeleigenschaften
1.) Arbeit des Muskels = Kontraktion
Dehnung nicht möglich
aktive
2.) Muskelkraft ist abhängig vom physiologischen Querschnitt
3.) Elastizität
4.) Ruhetonus (z.B. Kinnlade fällt nicht herunter)
5.) Aktivitätshypertrophie
6.) Motorische Innervation (Nerv → Impuls → Kontraktion)
14
Muskelaufbau mikroskopisch
Aktin
← Gleiten
Myosin
Nerv
15
Das Muskelfilament besteht aus Aktin- und Myosinfilamenten.
Sie sind unterschiedlich geformte Eiweißstoffe die in bestimmter Weise angeordnet sind (siehe
Skizze). Die feste Anordnung erklärt uns zum einen die Querstreifung der Muskulatur, zum
anderen ermöglicht sie die Kontraktion des Muskels.
Erfolgt ein Nervenreiz auf die Muskelzelle verformt sich das Myosinfilament indem die
Köpfchen abknicken. Aktin und Myosin gleiten ineinander, der Muskel verkürzt sich.
Studium der Muskelfunktion
1.) Lage der Muskeln zu den Gelenken
2.) Beobachtung der Muskeltätigkeit
3.) Ausfälle bei Lähmungen
4.) direkte Reizung (Strom)
5.) EMG (Elektromyographie)
Hilfseinrichtungen der Muskulatur
•
•
•
•
Sehnen, Aponeurosen (Sehnenplatten)
Faszien (Führungsschläuche, Abgrenzung)
Bursa synovialis
Sehnenscheiden
• Gleitfähigkeit
• Ernährung langer Sehnen
• Sesambeine = in Sehnen eingelagerte Knochen z.B. Patella
16
Herunterladen