herbert blomstedt

Werbung
17./18./19.12.2009
HERBERT BLOMSTEDT
SAISON 2009/2010 ABONNEMENTKONZERTE C2 / D3 / L3
In Hamburg auf 99,2
Weitere Frequenzen unter
ndrkultur.de
Donnerstag, 17. Dezember 2009, 20 Uhr
Freitag, 18. Dezember 2009, 20 Uhr
Hamburg, Laeiszhalle, Großer Saal
Samstag, 19. Dezember 2009, 19.30 Uhr
Lübeck, Musik- und Kongresshalle
Das Konzert vom 18. Dezember 2009 wird am 11. Januar 2010
um 20.05 Uhr auf NDR Kultur gesendet.
Dirigent:
WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756 – 1791)
HERBERT BLOMSTEDT
Sinfonie Nr. 40 g-moll KV 550 (1788)
I. Molto allegro
II. Andante
III. Menuetto. Allegretto – Trio
IV. Allegro assai
Fotos {M}: Eastcott Momatiuk | gettyimages
Pause
ANTON BRUCKNER (1824 –1896)
Sinfonie Nr. 2 c-moll (1872)
Urfassung (Ausgabe von William Carragan)
I. Allegro. Ziemlich schnell
II. Scherzo. Schnell
III. Adagio. Feierlich, etwas bewegt
IV. Finale. Mehr schnell
Einführungsveranstaltung am 17.12.2009 und 18.12.2009 um 19 Uhr
mit Habakuk Traber im Kleinen Saal der Laeiszhalle.
Die Konzerte des NDR Sinfonieorchesters
hören Sie auf NDR Kultur.
Hören und genießen
03
HERBERT BLOMSTEDT
„DIE TIEFEN DES GEISTERREICHS“
DIRIGENT
MOZARTS SINFONIE NR. 40 G-MOLL KV 550
Herbert Blomstedt, in den USA als Sohn schwedischer Eltern geboren, erhielt seine erste musikalische Ausbildung am Königlichen Konservatorium in
Stockholm und an der Universität Uppsala. Später
studierte er Dirigieren an der Juilliard School of
Music in New York, zeitgenössische Musik in Darmstadt sowie Renaissance- und Barockmusik an der
Schola Cantorum in Basel und arbeitete unter
Igor Markevich in Salzburg und Leonard Bernstein
in Tanglewood. Später leitete er als Chefdirigent
so bedeutende skandinavische Orchester wie das
Oslo Philharmonic Orchestra und das Dänische und
Schwedische Radio-Sinfonieorchester, letzteres
bis 1983. Von 1975 bis 1985 war er Chefdirigent
der Staatskapelle Dresden, die er nach wie vor
regelmäßig dirigiert und die ihm 2007 die Goldene
Ehrennadel verlieh.
Diese Auszeichnung verliehen ihm im Jahr 2006
drei weitere Orchester – neben dem Dänischen und
Schwedischen Radio-Sinfonieorchester auch die
Bamberger Symphoniker, die er seit 1982 regelmäßig dirigiert. Neben seinen Verpflichtungen bei diesen Orchestern führen ihn zahlreiche Gastdirigate
zu den renommiertesten Klangkörpern weltweit.
An den über 40 Werken, die Mozart als Sinfonie
bezeichnet hat, lässt sich die Entwicklung der
Gattung vom einfachen Modell der italienischen
Opernsinfonia zum voll ausgeprägten klassischen
Typus verfolgen: Nicht nur an Umfang und formalem Reichtum nahm sie zu, sondern auch an innerem Gewicht. Ursprünglich gesellschaftlicher Unterhaltung dienend, in den musikalischen Charakteren
typisiert und noch nicht individuell gezeichnet,
wurde sie immer mehr zum anspruchsvollen, unverwechselbaren Ausdruckswerk. Mit den sechs
Sinfonien aus Mozarts Wiener Zeit (seit 1781) war
dieser Wandel vollzogen. Freilich – das Bekenntnishafte spielt hier noch nicht die dominierende
Rolle wie später bei Beethoven, aber Mozart hat
die Sinfonie zu jener Instrumentalgattung gemacht,
in der sich auf ganz individuelle Weise das Persönlichste sagen ließ. Wie aus seinen eigenen Aufzeichnungen hervorgeht, entstanden die drei letzten Sinfonien (Es-Dur KV 543, g-moll KV 550 und
„Jupiter“-Sinfonie C-Dur KV 551) im Sommer 1788
binnen weniger Wochen. Kein Auftrag ist bekannt,
der den Komponisten zu so schneller Produktion
gedrängt hätte. Und anders als bei früheren Sinfonien waren bisher keine Aufführungen zu Mozarts
Lebzeiten dokumentiert.
Herbert Blomstedt, der im Jahr 2007 seinen 80. Geburtstag beging, ist ein gewähltes Mitglied der
Königlich-Schwedischen Musikakademie und mehrfacher Ehrendoktor. Im Herbst 2003 erhielt er das
„Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der
Bundesrepublik Deutschland“.
Wie so oft, wenn man nichts Genaues weiß, musste
die Phantasie nachhelfen. So nahm man an, Mozart
habe diese drei Sinfonien ohne Hinblick, ja gar
ohne Hoffnung auf eine Aufführung geschrieben –
nur für sich selbst oder „für die Ewigkeit“. Das war
ganz im Sinne der romantischen Kunstauffassung
Als Gastdirigent arbeitete Herbert Blomstedt u. a.
mit den Berliner und Münchner Philharmonikern,
dem Koninklijk Concertgebouworkest, dem London
Philharmonic, dem Chicago, Boston und Cleveland
Symphony Orchestra, dem New York und Los Angeles Philharmonic, dem Israel Philharmonic Orchestra sowie dem NHK Symphony Orchestra, dessen
Ehrendirigent er ist. Seit der Saison 1985/1986 war
Herbert Blomstedt für zehn Jahre Music Director
des San Francisco Symphony Orchestra, dem er
als Ehrendirigent verpflichtet bleibt. Von 1996 bis
1998 wirkte er als Chefdirigent des NDR Sinfonieorchesters. Von Beginn der Spielzeit 1998/1999 bis
zum Ende der Saison 2004/2005 leitete Blomstedt
das Gewandhausorchester Leipzig, dem er eben-
DIRIGENT
04
falls als Ehrendirigent weiterhin verbunden bleibt.
empfunden und entsprach dem Bild, das man sich
im 19. Jahrhundert vom armen, weltfremden und
von der Welt verkannten Genie machte. Dagegen
aber steht Mozarts eigene Haltung: Er war keineswegs ein romantischer Schwärmer, sondern voll
und ganz Pragmatiker. Niemals hätte er drei derartig komplexe Partituren geschrieben, ohne einen
konkreten Anlass zur Aufführung im Auge gehabt
zu haben. Dafür spricht bereits die Instrumentation.
Vergleicht man etwa die g-moll- mit den beiden
anderen Sinfonien, so werden einzelne Unterschiede deutlich: In der C-Dur-Sinfonie sind keine Klarinetten vorgesehen, in der in g-moll dagegen fehlen – traditionelle Attribute äußeren Glanzes – die
Pauken und Trompeten. Das entspricht sicherlich
Mozarts Sinfonie g-moll KV 550, Manuskriptseite
PROGRAMM
05
dem unterschiedlichen Charakter dieser Musik.
Aber darüber hinaus hat Mozart, wie sich am Autograph erkennen lässt, in einem späteren Arbeitsgang den Satz der Holzbläser verändert (er fügte
die ursprünglich auch hier fehlenden Klarinetten
hinzu und korrigierte die Oboenstimmen). So etwas
kann nur in Hinblick auf eine Aufführung geschehen sein. Zu solchen philologischen Argumenten
kommen dokumentarische Hinweise, aus denen
der Musikhistoriker H. C. Robbins Landon plausibel
machen konnte, dass zumindest die g-moll-Sinfonie KV 550 im Frühjahr 1791 aufgeführt wurde:
Mozarts Freund Anton Stadler und sein Bruder spielten die eingefügten Klarinetten, und das Ganze
fand – Ironie des Schicksals – unter Leitung jenes
Mannes statt, den die Legende stets als Mozarts
Erzfeind darstellt, nämlich dem Hofkapellmeister
Antonio Salieri. Eine Aufführung der beiden anderen Sinfonien lässt sich dagegen zu Lebzeiten des
Komponisten nicht nachweisen.
aus der Kirchen- und Kammermusik, Kantabilität
und szenischer Gestus aus der Oper, dazu eine Orchesterpalette mit den reizvollsten Klangkombinationen vom zarten Solospiel bis zum vollen Tutti.
So entstehen im gestenreichen Spiel vor uns Bilder des Lebens – und nicht nur im Sinne äußerlich
dramatischer Aktionen, sondern auch als innere
Vorstellungen, so wie E.T.A. Hoffmann sie 1810 beschrieb: „In die Tiefen des Geisterreichs führt uns
Mozart. Furcht umfängt uns: aber, ohne Marter,
ist sie mehr Ahnung des Unendlichen. Liebe und
Wehmut tönen in holden Stimmen, die Nacht der
Geisterwelt geht auf in hellem Purpurschimmer,
und in unaussprechlicher Sehnsucht ziehen wir
nach den Gestalten, die, freundlich uns in ihre
Reihen winkend, in ewigem Sphärentanze durch
die Wolken fliegen.“
Volker Scherliess
Wolfgang Amadeus Mozart
Nach Mozarts Tod wurden gerade diese drei Sinfonien zu Hauptwerken, und jede Generation hörte
sie mit ihren Ohren und trug jeweils eigene Gedanken und Ideen in sie hinein. So war etwa für Robert
Schumann die g-moll-Sinfonie ein Zeugnis „griechisch-heiterer Grazie“, und ein anderer Autor
interpretierte sie ganz aus dem Geiste der italienischen Opera buffa (wofür der Anfang des ersten
Satzes mit seiner musikalischen Verwandtschaft
zur Cherubino-Arie aus dem „Figaro“ spricht),
während sich eine andere Richtung – und das gilt
wohl auch für uns heute – doch eher vom düsteren,
dramatischen Ton dieses Werkes in Bann gezogen
fühlt. Schon die Tonart, die Mozart – man denke an
die große Arie der Pamina aus der „Zauberflöte“ –
PROGRAMM
06
dem Ausdruck innersten Schmerzes vorbehielt,
hebt diese Sinfonie aus der Reihe der anderen
heraus. Tragik, Trauer, Klage, Leiden, Verzweiflung,
Finsternis, aber auch Kampf und Dämonie – das
waren Vokabeln, mit denen man das Besondere
dieses Werkes zu beschreiben versuchte.
Betrachten wir die formale Seite der Mozartschen
Musik, so fällt vor allem die Verbindung verschiedenster Charaktere und Stile auf: „gelehrt“ und
„galant“, satztechnisch strenge Arbeit und spielerische Grazie – beides steht nebeneinander, ist
ineinander verwoben. Dann die Mischung spezifischer Gattungseigenschaften: polyphone Haltung
PROGRAMM
07
DIE SUCHE NACH DEM EIGENEN WEG
ANTON BRUCKNERS ZWEITE SINFONIE
Obwohl Anton Bruckner aus einer Familie stammte,
in der die Musik ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen und privaten Lebens darstellte, war
ihm der Erfolg als Komponist nicht in die Wiege
gelegt. Im Gegenteil: Die berufliche Karriere als
Hochschulprofessor in Wien und die in seinen letzten Lebensjahren erfahrene gesellschaftliche Anerkennung, die sich etwa in der Verleihung der
Ehrendoktorwürde der Wiener Universität im Jahre
1891 widerspiegelt, können nicht darüber hinwegtäuschen, dass Bruckners Weg zum bedeutendsten Sinfoniker seiner Zeit ungewöhnlich lang und
kompliziert war. Zudem begann Bruckner diesen
Weg erst in einem Alter, in dem Mozart, Schubert
oder Mendelssohn ihr Lebenswerk bereits abgeschlossen hatten.
VOM DOMORGANISTEN ZUM SINFONIKER:
BRUCKNERS WERDEGANG
Bis in sein einunddreißigstes Lebensjahr verdiente
Bruckner seinen Lebensunterhalt als Grundschullehrer in den ländlichen Regionen seiner oberösterreichischen Heimat. Erst danach entschied er
sich endgültig für den Weg des Berufsmusikers
und nahm im Januar 1856 die Stellung des Linzer
Dom- und Stadtpfarr-Organisten an, die er bis zu
seiner Übersiedelung nach Wien knapp 13 Jahre
später innehaben sollte. Dass Bruckner in dieser
Zeit hauptsächlich Kirchenmusik komponierte,
überrascht nicht. Dass diese jedoch wahrhaft sinfonischen Zuschnitts war, erkannte man in Linz
schnell. So schrieb Bruckners Freund und Förderer
Moritz von Mayfeld anläßlich der Uraufführung der
PROGRAMM
08
Messe in d-moll am 20. November 1864: „Wohin
diese Wege ihn führen werden, ist bei seinem
ungewöhnlichen Reichtum an Fantasie und bei
seinem musikalisch-technischen Wissen schwer
vorauszusehen. Nur dies Eine dürfte sicher sein,
dass er schon in nächster Zukunft das Feld der
Sinfonie, und zwar mit größtem Erfolge bebauen
dürfte.“ Beflügelt von dieser Kritik begann Bruckner
wenige Wochen später mit der Arbeit an seiner
Ersten Sinfonie.
Diesem sinfonischen Erstling waren umfangreiche
Studien vorausgegangen. Von Dezember 1861 bis
Juli 1863 hatte Bruckner bei dem jungen Linzer
Theaterkapellmeister Otto Kitzler Unterricht in Formenlehre und Instrumentation genommen. Mit
diesem Unterricht sollte Bruckners Genie den nach
den Prägungen durch die oberösterreichische
Heimat, den katholischen Glauben und die Orgel
vielleicht wichtigsten Impuls erhalten. Der aufgeschlossene und weltgewandte Kitzler setzte sich
leidenschaftlich für die Musik Richard Wagners
ein und führte am 12. Februar 1863 sogar dessen
„Tannhäuser“ auf. Die Begegnung mit der Musik
Richard Wagners setzte in Bruckner ungeahnte
Kräfte frei. Sie löste aber auch große innere Spannungen zwischen dem verspürten „Lebensberuf
als Symphoniker“ (Bruckner) und seiner konservativen Erziehung aus, was sicher wesentlich zu der
Nervenkrise des Komponisten im Frühjahr 1867
beitrug, die nur durch einen dreimonatigen Kuraufenthalt im oberösterreichischen Kaltwasserbad
Kreuzen gemildert werden konnte. Allerdings hat-
ten sich Bruckners Klangvorstellungen bereits so
sehr gefestigt, dass er nicht zum Wagner-Epigonen
mutierte, sondern das „Erlebnis Wagner“ (Alfred
Orel) als eine elementare Erfahrung seinem entstehenden Personalstil einfügte.
ZWISCHEN BANGEN UND ZUVERSICHT:
ERSTE ANFÄNGE IN WIEN
Nachdem Bruckner im Oktober 1868 seine Stellung
als Professor für Harmonielehre, Kontrapunkt und
Orgelspiel am Konservatorium der Gesellschaft der
Musikfreunde in Wien angetreten hatte, begann er
sogleich mit seiner nächsten, nach chronologischer
Zählung Zweiten Sinfonie, die im September 1869
vollendet war. Hier hatte er den Weg der Ersten
Sinfonie teilweise modifiziert und eine Musik komponiert, die bisweilen eine fast Mendelssohnsche
Leichtigkeit erreicht. Bruckner hatte das neue
Bruckner an der Orgel, Zeichnung von Otto Böhler
Werk dem Hofopernkapellmeister und Leiter der
philharmonischen Konzerte der Wiener Philharmoniker Otto Dessoff vorgelegt. Dieser hatte Bruckner
jedoch mit der Frage, wo denn das Thema sei,
irritiert und so dazu beigetragen, dass der Komponist noch 1891 an Hans von Wolzogen berichtete,
man habe ihn in Wien „anfangs ganz zusammengeschreckt.“ Solchermaßen verunsichert, ging
Bruckner den eingeschlagenen Weg nicht weiter,
„annulierte“ die Sinfonie und strich die Zählung
als „Nr. 2“ auf dem Titelblatt durch. Erst zwei Jahre
später, am 11. Oktober 1871, begann er mit der
Komposition der Zweiten Sinfonie. Die Hauptarbeit entfiel auf den Sommer 1872; vollendet wurde das neue Werk am 11. September desselben
Jahres in St. Florian. In einem für Bruckner typischen Schaffensrausch entstanden nach Vollendung der Zweiten mit Pausen von nur jeweils wenigen Wochen bis Januar 1878 die Dritte, Vierte und
Fünfte Sinfonie.
Bruckner komponierte seine Zweite Sinfonie unter
dem Eindruck der großen Erfolge seiner Orgelreisen nach Frankreich und England in den Jahren
1869 und 1871 sowie der erfolgreichen Uraufführung der Messe in f-moll am 16. Juni 1872, zugleich
aber auch in banger Erwartung der Reaktionen
des Hofkapellmeisters Dessoff. Dass Bruckners
Befürchtungen nur allzu berechtigt waren, zeigte
sich auf der Novitätenprobe der Philharmoniker
im Oktober 1872, auf der die Sinfonie wegen ihrer
„langen Ausdehnung“ und „Unspielbarkeit“ abgelehnt wurde. Obwohl einige Orchestermitglieder
wie der junge Arthur Nikisch oder der Cellist David
Popper sich „ganz entzückt“ von der Sinfonie zeigten, konnte Dessoff mit dem großen Werk nichts
PROGRAMM
09
Otto Dessoffs blieb dieses Anliegen aber ohne Reaktion, und da auch 1884 der Versuch scheiterte,
Franz Liszt für eine Widmung zu gewinnen, ist die
Zweite Sinfonie die einzige der neun Sinfonien
Bruckners, die ohne Widmung blieb. Für weitere
Aufführungen im Jahre 1876 bzw. anlässlich des
Erstdrucks von 1892 arbeitete Bruckner die Sinfonie noch mehrmals um; das Problem der Fassungen besteht also auch im Fall der Zweiten Sinfonie.
Bisher war lediglich die zweite Fassung von 1877
verfügbar. Die heute Abend zu hörende erste Fassung von 1872 wurde dagegen erst im Jahre 2005
durch die Edition des amerikanischen BrucknerForschers William Carragan der Musikwelt zugänglich gemacht. Wie andere Erstfassungen Bruckners
weist auch sie Besonderheiten auf, die in späteren
Fassungen dem Rat wohlmeinender Freunde geopfert wurden.
Anton Bruckner
DIE ZWEITE SINFONIE –
IN DER FASSUNG VON 1872
anfangen und bezeichnete es als „Unsinn“. Nach
einem gescheiterten Aufführungstermin im Juni
1873 konnte Bruckner die Uraufführung für den
26. Oktober 1873 durchsetzen. Die Wiener Philharmoniker machten unter Bruckners Leitung das
Konzert, das als Abschlussfeier der Wiener Weltausstellung fungierte, zu einem Triumph für den
Komponisten. Im Überschwange der Begeisterung
bot Bruckner am darauffolgenden Tag die Sinfonie
den Philharmonikern zur Widmung an: „Darf ich
Ihnen das Werk dedizieren? Da es nirgends in bessere Hände kommen kann, als in die Ihrigen, so
würde eine geneigte Antwort mich sehr beglücken.“
Wegen der grundsätzlich ablehnenden Haltung
Wie bei der Dritten, Vierten oder Achten ist auch
bei der Zweiten Sinfonie die erste Fassung ursprünglicher, direkter und spontaner als die späteren Versionen – auch wenn hier nicht ganze
Sätze neu komponiert wurden. Auffälligstes Merkmal der ersten Fassung ist sicher, dass das Scherzo an zweiter Stelle steht, gefolgt vom Adagio an
dritter Stelle. Diese Besonderheit, die sich auch
in der von Bruckner verehrten Neunten Sinfonie
Beethovens findet, ist wahrscheinlich dem Umstand geschuldet, dass der Kopfsatz einen insgesamt lyrischen Grundcharakter aufweist und
durch das Scherzo an zweiter Stelle eine willkommene Kontrastwirkung erzielt wird. Zudem be-
PROGRAMM
10
mühte sich der Komponist, um den Vorwürfen der
„Formlosigkeit“ entgegenzuwirken, seine Musik
durch Generalpausen klarer zu gliedern – was der
Sinfonie prompt den Beinamen „Pausen-Sinfonie“
einbrachte. Arthur Nikisch gegenüber begründete
Bruckner die zahlreichen Generalpausen damit,
dass er, bevor er etwas Bedeutungsvolles sagen
könne, zunächst Atem schöpfen müsse. Dennoch
eliminierte er aufgrund der Kritik später fast alle
dieser Pausen. Eine weitere eingreifende Änderung
ist die Kürzung des Finales um über 100 Takte,
wodurch einige sehr kühne und für das Orchester
anspruchsvolle Passagen entfielen. Auch die Tempoangaben schwächte Bruckner ab. Sind erster
Satz und Scherzo in der ersten Fassung noch mit
„Allegro. Ziemlich schnell“ bzw. „Schnell“ überschrieben, so in der Fassung von 1877 nur noch
mit „Moderato“ bzw. „Mäßig schnell“.
Unabhängig davon trägt Bruckners Zweite Sinfonie – nach den Erfahrungen mit der Studien-Sinfonie in f-moll, der Ersten Sinfonie und der „Annullierten“ in d-moll – bereits alle Merkmale des
ausgereiften Sinfonie-Konzeptes Bruckners. So
verwendet der Komponist nicht nur eine Fülle unterschiedlichster Themen, sondern für jeden Formteil ganze Themengruppen, und er schichtet bereits hier kunstvoll mehrere Themen übereinander,
zu beobachten etwa im Seitenthemenkomplex
des Kopfsatzes („Gesangsgruppe“), oder an gleicher
Stelle im Adagio, wo einem im Pianissimo und
Pizzicato gespielten Choral der Streicher ein markantes Horn-Thema gegenübergestellt wird. In
diesem Adagio verwendete Bruckner auch zum
ersten Mal jene fünfteilige Liedform, die alle seine
weiteren langsamen Sätze (mit Ausnahme der
Sechsten Sinfonie) bestimmen sollte. Auch die
Verknüpfung der einzelnen Sätze untereinander
und die thematische Verklammerung von erstem
und letztem Satz ist hier bereits gegeben: Das
Trompetensignal, das im ersten Satz unvermittelt
in Takt 20 und 21 erklingt und mit seinem charakteristischen Rhythmus die großen Klangflächen
des Satzes bestimmt, dominiert nicht nur die vergleichbaren Passagen des Finales, sondern setzt
im dreifachen Forte auch den Schlusspunkt unter
das Finale und damit unter die gesamte Sinfonie.
Wolfgang Doebel
Anton Bruckners Zweite Sinfonie, Manuskriptseite
PROGRAMM
11
DANIEL MÜLLER-SCHOTT
NIGHT OF THE MAYAS
SPIELT WERKE DER ROMANTIK
DAS NDR SINFONIEORCHESTER AUF KAMPNAGEL
Auf seiner neuesten CD widmet sich Daniel
Müller-Schott der romantischen und spätromantischen Violoncello-Konzertliteratur: ein Erkundungsgang, der neben Bekanntem auch (Wieder-)Entdeckenswertes zutage fördert. Begleitet vom NDR
Sinfonieorchester unter der Leitung von Christoph
Eschenbach spielt Müller-Schott das berühmte
a-moll-Konzert op. 129 von Robert Schumann, ein
selten aufgeführtes Konzert in gleicher Tonart
des Schumann-Zeitgenossen Robert Volkmann
sowie zwei kürzere Stücke von Richard Strauss
und Max Bruch.
Zur Programmauswahl der CD sagte Müller-Schott:
„Zunächst einmal gibt es eine besondere Verbin-
dung zu dem Schumann-Konzert, es war nämlich
für mich das erste Cellokonzert, das ich in meinem
Leben überhaupt gehört habe und das für mich
der Anlass war, Cello zu lernen. Im Alter von fünf
Jahren war ich im Münchner Herkulessaal und
habe eine Probe gehört mit dem Schumann-Cellokonzert. Das hat mich so nachhaltig beeindruckt,
dass ich auch Cello lernen wollte. Später habe ich
dann, so im Alter von 17 Jahren, angefangen mit
der Partitur, habe das studiert und mit kleineren
Orchestern aufgeführt und über die Jahre eine
Liebe zu dem Schumann-Konzert entwickelt. Ich
halte das für eines der persönlichsten Werke für
Cello und Orchester und führe das immer wieder
sehr gerne auf.“
Im zweiten Konzert auf Kampnagel am 30. Januar
2010 (20 Uhr) startet das NDR Sinfonieorchester
durch zu einer lateinamerikanischen Rundreise:
Gleich zu Beginn geht es mit Alberto Ginasteras
Musik zum Ballett „Estancia“ im eigentlichen Wortsinn in die Pampa – in die weite Graslandschaft
Lateinamerikas, die für Ginastera seit seiner Kindheit einen ganz besonderen Zauber hatte: „Wann
immer ich die Pampas durchquert oder dort für
eine Weile gelebt habe, wurde mein Geist von der
Vielfalt der Eindrücke überflutet, einmal freudig,
dann melancholisch, einmal voller Euphorie und
dann voll tiefgründiger Ruhe, was auf der unendlichen Weite und den Wandlungen, welche die
Landschaft innerhalb eines Tages erfährt, beruht.“
In Volkmanns a-moll-Konzert, das von seinen kantablen Themen und ihrer ausgereif ten Verarbeitung lebt, begeisterte Daniel Müller-Schott nicht
nur der musikalische Humor, sondern auch die
vielen Opernanklänge. Der Cellist hat sich für die
Einspielung der Urfassung entschieden, die im
Vergleich zu den bearbeiteten Versionen etwas
umfangreicher ausfällt.
R. SCHUMANN
Konzert für Violoncello und Orchester a-moll op. 129
R. STRAUSS
Romanze für Violoncello und Orchester F-Dur
R. VOLKMANN
Konzert für Violoncello und Orchester a-moll op. 33
M. BRUCH
Kol nidrei d-moll op. 47
DANIEL MÜLLER-SCHOTT
AZ_DMS_Schumann_SW.indd 1
12.10.2009 13:01:18 Uhr
NDR Sinfonieorchester | Christoph Eschenbach
CD-TIPP
12
Die viersätzige Suite – klingendes Bild des von
Abenteuern und Romantik geprägten Landlebens
der argentinischen Gauchos – endet mit einem
wilden „Malambo“, der zu den Initiationsriten ge hörte: Derjenige, der sich beim Tanzen am längsten
auf den Beinen halten konnte, hatte gewonnen.
Anschließend steht das „Concierto para Bandoneon“ von Ginasteras Landsmann und früherem
Schüler Astor Piazzolla auf dem Programm, der
längst zum Synonym für den „Tango Nuevo“ geworden ist, in dem der traditionelle „Tango Argentino“
mit Elementen aus musikalischer Moderne und
Jazz kombiniert wird. Der mexikanische Komponist
Silvestre Revueltas begründete quasi im Alleingang
die moderne Musikkultur seines Landes – u. a.
mit der ursprünglich als Filmmusik angelegten
„Nacht der Mayas“. Typisch für Revueltas ist eine
Mischung aus Originalität, Heimatverbundenheit
und Selbstironie: „Ich mag alle Arten von Musik.
Ich kann sogar einige der Klassiker tolerieren und
einige meiner eigenen Kompositionen, aber ich
ziehe die Musik der einfachen Leute auf den Farmen und in den Dörfern meines Landes vor.“
Präsentiert wird die dynamische Musik Südamerikas von zwei Grenzgängern der Klassik: dem
jungen Stardirigenten Kristjan Järvi und dem norwegischen Bandoneonvirtuosen Per Arne Glorvigen.
Im Anschluss an das Konzert laden Glorvigen und
G-Strings dann zum Lounge-Programm ein.
Ehemals eine berühmte Fabrik im Hamburger Stadtteil Barmbek – heute Deutschlands größte freie Spielund Produktionsstätte: die Kulturfabrik Kampnagel
KONZERT-TIPP
13
ABONNEMENTKONZERTE
A5 Sonntag, 10. Januar 2010, 11 Uhr
B5 Montag, 11. Januar 2010, 20 Uhr
Hamburg, Laeiszhalle, Großer Saal
Dirigent: Lothar Zagrosek
Solistin: Simona Šaturová Sopran
JEAN-PHILIPPE RAMEAU
Une Symphonie imaginaire
WOLFGANG AMADEUS MOZART
„Fra cento affanni“ KV 88
„Misera, dove son!“ KV 369
CÉSAR FRANCK
Sinfonie d-moll
11.01.2010: 19 Uhr Einführungsveranstaltung
D4 Freitag, 15. Januar 2010, 20 Uhr
Hamburg, Laeiszhalle, Großer Saal
L4 Samstag, 16. Januar 2010, 19.30 Uhr
Lübeck, Musik- und Kongresshalle
HB2 Sonntag, 17. Januar 2010, 19 Uhr (!)
Bremen, Glocke
Dirigent: Zdeněk Mácal
Solistin: Dagmar Pecková Alt
OTMAR MÁCHA
Variationen für Orchester
ANTONÍN DVOŘÁK
Biblische Lieder op. 99
BEDŘICH SMETANA
„Vyšehrad“, „Vltava“ („Die Moldau“),
„Sárka“ – 3 Sinfonische Dichtungen aus
„Má Vlast“ („Mein Vaterland“)
15.01.2010: 19 Uhr Einführungsveranstaltung und 20 Uhr
Einführungsveranstaltung für „Konzertanfänger“ (Smetana)
KONZERTVORSCHAU
14
KAMMERKONZERT
Dienstag, 19. Januar 2010, 20 Uhr
Hamburg, Rolf-Liebermann-Studio
FASCHINGSKONZERT
Ein Überraschungsprogramm mit
Salon- und Caféhaus-Musik
und dem NDR Salon-Ensemble
und dem Theater Kontra-Punkt
Ludolf Klemeyer Violine
Christoph Sauer Violine
Christoph Rocholl Violoncello
Katharina Bunners Kontrabass
Jürgen Lamke Klavier
Hans-Udo Heinzmann Flöte
u. a.
NDR FAMILIENKONZERTE
Samstag, 23. Januar 2010,
14.30 Uhr und 16.30 Uhr
Sonntag, 24. Januar 2010,
14.30 Uhr und 16.30 Uhr
Hamburg, Rolf-Liebermann-Studio
KONZERT STATT SCHULE
Montag, 25. Januar 2010,
9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Dienstag, 26. Januar 2010,
9.30 Uhr und 11.30 Uhr
Hamburg, Rolf-Liebermann-Studio
Paddington, der kleine Bär aus Peru, der einen
seltsamen Hut trägt und Marmelade liebt, erlebt
zum ersten Mal ein Konzert. Empört ist er, dass ein
unvollendetes Werk gespielt werden soll, landet
bei seiner Suche nach Herrn Schubert versehentlich am Dirigentenpult – und dirigiert seine eigene
Melodie.
NDR CHOR
ABO-KONZERT 3
Donnerstag, 28. Januar 2010, 20 Uhr
Hamburg, Laeiszhalle, Großer Saal
DIXIT DOMINUS
Elbipolis Barockorchester Hamburg
NDR Chor
Philipp Ahmann Leitung
Sibylla Rubens Sopran
Christina Landshamer Sopran
Ann Hallenberg Alt
GIOVANNI BATTISTA PERGOLESI
Missa Romana
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL
Concerto grosso d-moll op. 3
Nr. 5 HWV 316
Dixit Dominus HWV 232
AUF KAMPNAGEL
KA2 Samstag, 30. Januar 2010, 20 Uhr
Hamburg, Kampnagel, Jarrestraße 20
NIGHT OF THE MAYAS
NDR Sinfonieorchester
Dirigent: Kristjan Järvi
Solist: Per Arne Glorvigen Bandoneon
ALBERTO GINASTERA
Estancia
ASTOR PIAZZOLLA
Konzert für Bandoneon
und Orchester
SILVESTRE REVUELTAS
La noche de los Mayas
anschließend Lounge-Programm mit
Per Arne Glorvigen und G-Strings
Karten im NDR Ticketshop im Levantehaus, Tel. 0180 1 78 79 80
(bundesweit zum Ortstarif für Anrufe aus dem deutschen Festnetz, Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen), online
unter www.ndrticketshop.de
19 Uhr: Einführungsveranstaltung
PADDINGTON
NDR Sinfonieorchester
Jörg Schade Sprecher
Musik von
JOSEPH HAYDN und HERBERT CHAPPELL
KONZERTVORSCHAU
15
1. VIOLINEN
KONTRABASS
POSAUNE
Roland Greutter**, Stefan Wagner**,
Florin Paul**, Gabriella Györbiro*, Ruxandra Klein*,
Marietta Kratz-Peschke*, Brigitte Lang*,
Lawrence Braunstein, Dagmar Ferle, Malte Heutling,
Sophie Arbenz-Braunstein, Radboud Oomens,
Katrin Scheitzbach, Alexandra Psareva,
Bettina Lenz, Razvan Aliman, Barbara Gruszczynska,
Motomi Ishikawa, Sono Tokuda, N.N., N.N
Ekkehard Beringer**, Michael Rieber**,
Katharina C. Bunners-Goll*, Jens Bomhardt*,
Karl-Helmut von Ahn, Eckardt Hemkemeier,
Peter Schmidt, Volker Donandt, Tino Steffen
Stefan Geiger**, Simone Candotto**, Joachim Preu,
Peter Dreßel, Uwe Leonbacher (Bassposaune)
Wolfgang Ritter**, Matthias Perl**,
Hans-Udo Heinzmann, N.N., Jürgen Franz (Piccolo)
HARFE
2. VIOLINEN
OBOE
PAUKE
Rodrigo Reichel**, Christine-Maria Miesen**,
N.N.*, N.N.*, Rainer Christiansen, Horea Crisan,
Regine Borchert, Felicitas Mathé-Mix,
Hans-Christoph Sauer, Stefan Pintev,
Theresa Micke, Boris Bachmann, Juliane Laakmann,
Frauke Kuhlmann, Raluca Stancel, Yihua Jin
Paulus van der Merwe**, Kalev Kuljus**,
Malte Lammers, Beate Aanderud, Björn Vestre
(Englisch Horn)
Stephan Cürlis**, Johann Seuthe**
VIOLA
Marius Nichiteanu**, Jan Larsen**, Jacob Zeijl**,
Gerhard Sibbing*, N.N.*, Klaus-Dieter Dassow,
Rainer Castillon, Roswitha Lechtenbrink,
Rainer Lechtenbrink, Thomas Oepen,
Ion-Petre Teodorescu, Aline Saniter, Torsten Frank,
Anne Thormann, N.N.
VIOLONCELLO
Christopher Franzius**, N.N.**, Yuri-Charlotte
Christiansen**, Dieter Göltl*, Vytautas Sondeckis*,
Thomas Koch, Michael Katzenmaier, Christof Groth,
Sven Forsberg, Bettina Barbara Bertsch,
Christoph Rocholl, Fabian Diederichs
NDR SINFONIEORCHESTER
16
TUBA
Markus Hötzel**
FLÖTE
Ludmila Muster**
SCHLAGZEUG
Thomas Schwarz**, N.N.**
KLARINETTE
Nothart Müller**, N.N.**, Walter Hermann,
N.N. (Es-Klarinette), Renate Rusche-Staudinger
(Bassklarinette)
TASTENINSTRUMENTE
Jürgen Lamke
ORCHESTERWARTE
FAGOTT
Thomas Starke**, N.N.**, Sonja Bieselt, N.N.,
Björn Groth (Kontrafagott)
Wolfgang Preiß (Inspizient), Matthias Pachan,
Walter Finke, Stefanie Kammler
VORSTAND
HORN
Claudia Strenkert**, Jens Plücker**, N.N.,
Volker Schmitz, Dave Claessen*, Marcel Sobol,
Jürgen Bertelmann
TROMPETE
Boris Bachmann, Hans-Udo Heinzmann,
Thomas Starke
**Konzertmeister und Stimmführer
*Stellvertreter
Jeroen Berwaerts**, Guillaume Couloumy**,
Bernhard Läubin, Stephan Graf,
Constantin Ribbentrop
NDR SINFONIEORCHESTER
17
Foto: Klaus Westermann | NDR
IMPRESSUM
Herausgegeben vom
NORDDEUTSCHEN RUNDFUNK
PROGRAMMDIREKTION HÖRFUNK
BEREICH ORCHESTER UND CHOR
Leitung: Rolf Beck
Redaktion Sinfonieorchester:
Achim Dobschall
Redaktion des Programmheftes:
Dr. Harald Hodeige
Die Einführungstexte von Prof. Dr. Volker Scherliess
und Dr. Wolfgang Doebel sind Originalbeiträge für
den NDR.
Fotos:
Klaus Westermann | NDR (Titel)
Philipp von Hessen (S. 4)
akg-images (S. 5)
akg-images | Erich Lessing (S. 6)
akg-images (S. 9)
akg-images (S. 10)
akg-images (S. 11)
Fredrik Röh (S. 13)
NDR | Markendesign
Gestaltung: Klasse 3b, Hamburg
Litho: Reproform
Druck: KMP Print Point
Nachdruck, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung des NDR gestattet.
IMPRESSUM
18
Sie möchten Musik live erleben?
Im NDR Ticketshop erhalten Sie Karten für folgende Konzertreihen: NDR Sinfonieorchester
NDR Chor | NDR Das Alte Werk | NDR das neue werk | Kammerkonzerte
SO: at home | NDR Familienkonzerte | NDR Jazz | Podium Rolf Liebermann
NDR Kultur Start | Sonntakte auf NDR 90,3
NDR Ticketshop im Levantehaus
1. OG | Mönckebergstraße 7 | 20095 Hamburg
Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr | Samstag 10 bis 18 Uhr
Vorbestellung und Kartenversand:
Telefon 0180 - 1 78 79 80* | Fax 0180 - 1 78 79 81* | [email protected]
www.ndrticketshop.de
*bundesweit zum Ortstarif für Anrufe aus dem deutschen Festnetz, Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen
Herunterladen